Ich wünsche allen einen schönen Adventssonntag und eine gesegnete Woche, Ihr und Euer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich wünsche allen einen schönen Adventssonntag und eine gesegnete Woche, Ihr und Euer"

Transkript

1 Ausgabe 49/ Pfarrnachrichten St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Liebe Gemeinden, viele Lichter schmücken die Straßen und Häuser unserer Orte. Viele von Ihnen haben sicherlich schon die Advents- und Weihnachtsdeko aus den Kartons geholt. Manch einer hat vielleicht schon einen Tannenbaum besorgt, und das ein oder andere Weihnachtsgeschenk ist bereits gekauft worden. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt. Das macht sich auch in der Liturgie dieses 3. Adventssonntags bemerkbar, denn dieser Sonntag trägt den offiziellen Titel "Gaudete". Dies ist ein lateinisches Wort, was übersetzt "freuet euch" heißt. Damit wird die Freude auf das Fest der Geburt Jesu Christi zum Ausdruck gebracht. Das ist der Anlass, weshalb wir unsere Häuser und auch unsere Herzen bereiten sollten: Wir feiern bald die Geburt unseres Erlösers! Er ist es, der das Licht in unsere Welt gebracht hat. Und so heißt es im Tagesgebet des 3. Adventssonntages: "Mach unser Herz bereit, damit Weihnachten für uns alle ein Tag der Freude und der Zuversicht werde." Passend dazu möchte ich gern auf eine schöne Aktion hinweisen: In jedem Jahr entzünden Pfadfinder zu Beginn der Adventszeit das Friedenslicht in Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu und verteilen es in viele europäische Länder Am Donnerstag vor dem 4. Advent holen die Schapener Kinder des 5. Schuljahres dieses Friedenslicht aus der Klosterkirche in Thuine nach Schapen. Von hier aus verbreitet es sich in unserer Pfarreiengemeinschaft. Ich wünsche allen einen schönen Adventssonntag und eine gesegnete Woche, Ihr und Euer

2 Wochentag St. Johannes Spelle St. Vitus Venhaus Samstag, 10. Dezember Sonntag, 11. Dezember 3. Advents- Sonntag Gaudete 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse mit dem Kirchenchor und Arbeitskreis Pater Kulüke 10.30h Hl. Messe 09.00h Hl. Messe als Familienmesse mit Tauferneuerung der Kommunionkinder 17.00h Bußandacht mit anschl. Beichtgelegenheit Montag, 12. Dezember Dienstag, 13. Dezember 10.00h Wortgottesdienst mit Kommunionspendung im St. Johannes-Stift 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe 19.00h Eucharistische Anbetung Mittwoch, 14. Dezember 08.30h Hl. Messe Donnerstag, 15. Dezember Freitag, 16. Dezember 10.00h Hl. Messe im St. Johannesstift 07.15h Hl. Messe 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe Rorate mit der KLJB Samstag, 17. Dezember Sonntag, 18. Dezember 4. Advents- Sonntag 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse 10.30h Hl. Messe 14.30h Tauffeier 09.00h Hl. Messe 18.00h keine Hl. Messe - 2 -

3 St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne 15.30h Wortgottesfeier mit dem Christophoruswerk 17.00h Fröhliche Kinderkirche 18.30h Vorabendmesse mit Messdiener-Neuaufnahme Samstag, 10. Dezember 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe 15.00h Bußandacht mit anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, 11. Dezember 3. Advents- Sonntag Gaudete Montag, 12. Dezember 08.30h Hl. Messe in Varenrode Dienstag, 13. Dezember 07.45h Hl. Messe mit der Grundschule 19.00h Hl. Messe Mittwoch, 14. Dezember 19.00h Hl. Messe mit Ankunft des Friedenslichtes aus Bethlehem 08.30h Wortgottesfeier mit der Grundschule Donnerstag, 15. Dezember 10.00h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth Freitag, 16. Dezember 18.30h Vorabendmesse Samstag, 17. Dezember 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe Sonntag, 18. Dezember 4. Advents- Sonntag - 3 -

4 Wochentag St. Johannes Spelle St. Vitus Venhaus Samstag, 17. Dezember Sonntag, 18. Dezember 4. Advents- Sonntag Montag, 19. Dezember Dienstag, 20. Dezember Mittwoch, 21. Dezember 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse 10.30h Hl. Messe 14.30h Tauffeier 10.00h Wortgottesdienst mit Kommunionspendung im St. Johannes-Stift 09.00h ökum. Wortgottesfeier mit der Grundschule 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe 19.30h 21.00h Beichtabend 09.00h Hl. Messe 18.00h keine Hl. Messe 19.00h Eucharistische Anbetung 08.15h ökum. Wortgottesfeier mit der Grundschule 08.30h Hl. Messe Donnerstag, 22. Dezember Freitag, 23. Dezember 10.00h Hl. Messe im St. Johannes-Stift 11.00h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum am Rathaus 17.30h Wortgottesfeier mit dem Kindergarten 07.15h Hl. Messe 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe Samstag, 24. Dezember Heiligabend Sonntag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 1. Weihnachtstag 15.00h Krippenspiel es singt der Kinderchor 18.00h Christmette es singt der Projektchor 10.30h Hochamt es singt der Kirchenchor h Krippenspiel 22.00h Christmette 09.00h Hochamt es singt der Kirchenchor

5 St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne 18.30h Vorabendmesse Samstag, 17. Dezember 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe Sonntag, 18. Dezember 4. Advents- Sonntag Montag, 19. Dezember 08.00h Hl. Messe Rorate mit der kfd im Seniorenzentrum St. Elisabeth 08.00h Hl. Messe Dienstag, 20. Dezember 17.00h Wortgottesfeier mit dem Kindergarten 19.00h Hl. Messe Rorate mit besonderem Gebet für Kranke Mittwoch, 21. Dezember 19.00h Hl. Messe Rorate Donnerstag, 22. Dezember 10.00h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth Freitag, 23. Dezember 15.00h Krippenspiel es singt der Kinderchor 18.00h Christmette es singen die Happy Tones 15.00h Krippenspiel 18.00h Christmette Samstag, 24. Dezember Heiligabend 09.00h Hochamt 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hochamt Sonntag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 1. Weihnachtstag - 5 -

6 Gemeinsame Nachrichten CHRONIK PERSONENBEZOGENE DATEN WERDEN NUR IN DER GEDRUCKTEN VERSION DES PFARRBRIEFES VERÖFFENTLICHT! KOLLEKTEN: Die Kollekten sind in Spelle, Venhaus, Schapen und Lünne am / für Blumenschmuck in den Kirchen und am / für die Unterhaltung der Weihnachtskrippen. Die Kollekten erbrachten: / / in Spelle 302,42 290,28 in Venhaus 105,40 95,00 in Lünne 128,25 103,26 in Schapen 162,69 106,99 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! BEICHTGELEGENHEITEN: am Samstag, in Spelle: bei Pater Joshy am Samstag, in Spelle: bei Pastor Brinker am Samstag, in Spelle: entfällt! DER NÄCHSTE PFARRBRIEF ERSCHEINT VOM BIS : Bitte geben Sie bis Montag, , (12:00 Uhr) die Mitteilungen und Messintentionen für den Pfarrbrief ab. KREUZBUND: Wöchentliche Treffen finden dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Arche statt

7 ANBETUNG AM MONTAGABEND IN VENHAUS: Grundsätzlich immer montags von 19:00 bis 20:00 Uhr ist eine Anbetungszeit in der Venhauser Kirche. PERSONELLE VERÄNDERUNG IM SPELLER PFARRBÜRO: Leider muss ich darauf hinweisen, dass ab Anfang nächsten Jahres unsere Pfarrsekretärin Frau Brandstrup ihr Arbeitsverhältnis bei uns beenden wird. Zukünftig wird sie in Osnabrück im Bischöflichen Generalvikariat tätig sein. Ihre berufliche Veränderung ist nachvollziehbar aber sehr bedauerlich. Frau Brandstrup hat ihre Arbeit stets sehr zuverlässig, kompetent und engagiert ausgeführt. Dafür gilt ihr großer Dank! Für ihren weiteren beruflichen Weg dürfen wir ihr alles Gute und Gottes Segen wünschen. (Pastor Pöttering) SCHULPROJEKT VON PASTOR BRINKER: ST. JUDE-PRIMARY-SCHOOL IN UGANDA: Dank der Hilfe vieler Einzelpersonen, Firmen, Schulen, Gruppen und Vereine in unserer Pfarreiengemeinschaft konnte das neue Schulgebäude fertig gestellt werden. Trotzdem fehlen viele Dinge in der Schule immer noch. Daher freue ich mich, dass der Erlös der Piepkuchenbäcker Spelle in diesem Jahr zum einen Teil für unsere Messdiener und zum anderen Teil für mein Schulprojekt bestimmt ist DANKE! Im kommenden Jahr werde ich vom bis die Schule in Hoima / Uganda wieder besuchen. Sollte es Interessierte für die Mitreise nach Uganda / Afrika geben, so mögen man sich bei mir für Infos gerne melden. (brinker@pfarreiengemeinschaft-spell.de oder / ). RÜCKBLICK AUF DAS KIRCHENNEUJAHR: Am Samstag vor dem ersten Advent fand das Kirchenneujahr in Venhaus statt. Nach dem Gottesdienst in der Kirche gab es ein fröhliches Beisammensein auf dem Propst-Sandtel-Platz. Vielen Dank allen, die mitgefeiert und die es vorbereitet haben! ADVENT BEDEUTET FÜR MICH : Herzliche Einladung zu den noch kommenden zwei Frühschichten am: Mittwoch, , in der Arche in Spelle, um 06:30 Uhr und am Mittwoch, , in der Friedhofskapelle in Venhaus, um 06:30 Uhr. Anschließend gemeinsames Frühstück! - 7 -

8 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten. So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk Adveniat die Amazonas-Region nahe. Dort tritt die Kirche für die Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende! Fulda, den 22. September 2016 Für das Bistum Osnabrück + Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück WEIHNACHTEN OHNE DICH! Es ist nicht einfach, Weihnachten zu feiern, wenn jemand fehlt, der im letzten Jahr noch mitgefeiert hat. Wenn jemand gestorben ist und in diesem Jahr beim Christbaum fehlt. Um dieser besonderen Situation gerecht zu werden, lädt der Trauerbesuchsdienst der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Sie und Ihre Angehörigen und Freunde am Montag, , um 18:30 Uhr zu einer besonderen Erinnerungsfeier ein. Dabei sollen Ihre unterschiedlichen Gefühle Platz haben. Beginn des Wortgottesdienstes ist um 18:30 Uhr in der Kirche St. Benedikt in Lengerich. Erwachsene und Kinder, alle von Trauer Betroffenen, sind zu diesem Gottesdienst ganz herzlich eingeladen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die Feier bei einer Tasse Tee und Plätzchen im Pfarrheim ausklingen zu lassen. Im Zeichen des Engels und mit verschiedenen Ritualen möchten wir die persönliche Lebenssituation und die frohe Botschaft von Weihnachten heilsam miteinander verbinden. Es geht um Erinnerungen, um Freude und um Trauer, um gedankliches Verbunden sein mit Menschen, die dieses Jahr Weihnachten nicht mit uns feiern können. Wir laden Sie herzlich ein zu Weihnachten ohne Dich! am Montag, , um 18:30 Uhr in der Kirche St. Benedikt in Lengerich. Parken können Sie auf dem Parkplatz beim Kindergarten, Kirchweg 2, Lengerich

9 - 9 -

10 - 10 -

11 St. Johannes Spelle INFOS UND TERMINE BLITZLICHT: Am 23. November fand die letzte Sitzung des Pfarrgemeinderates Spelle im Jahr 2016 statt. Der Beginn der Sitzung fand diesmal nicht in gewohnter Umgebung, sprich im Sitzungsraum statt, sondern in der Speller Kirche. Ein Arbeitskreis, bestehend aus Rita Brüggemann, Stefanie Niehoff, Martina Höving und Elisabeth Focks, hatte sich Gedanken zum Thema Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht- Hoffnung und Zukunft gemacht, und den Innenraum sowie den Anbetungsbereich bei der Hl. Maria entsprechend gestaltet. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie beim Besuch der Kirche in vielen Sitzbänken über diverse kleine Texte stolpern. Der Pfarrgemeinderat Spelle lädt Sie herzlich ein durch die Texte entweder innezuhalten oder sich anregen zu lassen, wie für jeden einzelnen von uns Hoffnung und Zukunft aussehen kann. KIRCHENTÜR: Ein Motiv, das uns in der Adventszeit häufig begegnet, ist die Tür. Ein Thema, das uns in der letzten Zeit auch häufig begegnet, ist die Frage, was denn eigentlich mit der defekten Kirchentür sei. Tatsächlich befindet sich schon seit dem Sommer im Haupteingang rechtsseitig ein Provisorium. Aus verschiedenen Gründen Ursache für den Glasbruch, einwandfreie Technik für die elektrische Öffnung, Versicherungsfragen, aufwändige Herstellung, tragen dazu bei, dass noch nicht geklärt werden konnte, wann eine neue Tür eingesetzt werden kann. Wir müssen uns leider noch ein wenig gedulden (Pastor Pöttering) KOMMUNIONHELFER: Bischof Franz-Josef Bode hat mit Wirkung vom 20. November 2016 Schwester Clerin Joseph und Schwester Nimisha James beauftragt, als Kommunionhelfer tätig zu werden. Wir freuen uns, dass sie durch ihren Dienst den Kreis der Kommunionhelfer erweitern und heißen sie herzlich willkommen

12 KRIPPENFEIER: Die Kinderchorkinder treffen sich immer montags von 15:30 bis 16:30 Uhr zur Probe in der Kirche. Die Generalprobe findet am Freitag, , um 16:00 Uhr in der St. Johannes Kirche Spelle statt. Hierzu sind besonders die Senioren unserer Gemeinde herzlich eingeladen! An Heiligabend beginnt die Krippenfeier um 15:00 Uhr. Zu diesem Wortgottesdienst sind alle Familien mit kleineren Kindern herzlichst eingeladen! STERNSINGERAKTION IN SPELLE: Wie in den vergangenen beiden Jahren bitten wir Sie, sich zu melden, wenn Sie von Sternsingern besucht werden möchten. Wir haben nicht genug Kindergruppen, um die große Gemeinde komplett an allen Türen zu besuchen. Dazu können Sie gern einen Anmeldezettel ausfüllen und in die große Box im Haupteingang der Speller Kirche werfen, oder auch das Internet nutzen: auf gibt es einen Link, der Sie auf die richtige Seite führt. Melden Sie sich: die Kinder freuen sich auf den Besuch bei Ihnen! Bei Fragen können Sie sich gern an Rita Brüggemann, Tel oder wenden. STERNSINGERTREFFEN DER KINDER: Wieder werden viele Kinder gesucht, die unsere Häuser besuchen, die sich dafür angemeldet haben. Das erste Treffen ist am Freitag, , um 15:00 Uhr in der Arche. Bis dahin kann man sich auch noch anmelden. Wer mitfahren möchte zum Diözesanen-Sternsingertag am in Quakenbrück, möge sich aber bitte umgehend anmelden bei Rita Brüggemann oder im Pfarrbüro. FRAUENGEMEINSCHAFT: Mariakreis: Unsere Adventsfeier findet am Montag, , um 19:30 Uhr in der Arche statt. Bringt bitte ein Tee- oder Glühweinglas mit. SINGEN IN DER CHRISTMETTE AN HEILIGABEND: Es ist schon gute Tradition, dass sich ein Projektchor findet, der sowohl die Wartezeit vor der Hl. Messe als auch die Christmette selbst mit musikalischen Akzenten in Form von schönen Liedern gestaltet. Herzlich eingeladen sind neben allen, die schon mal mitgemacht haben, immer auch neue Sängerinnen und Sänger. Es gibt eine probenintensive Zeit, die mit dem Fest auch wieder endet bis zum nächsten Mal. Es haben sich einige Termine noch mal verändert; wie folgt geht

13 es weiter: Probe für alle Stimmen ist am Sonntag, , um 18:00 Uhr in der Arche. Am Freitag, , wird es eine weitere Probe geben um 18:00 Uhr für alle (nach Möglichkeit), ebenso am Mittwoch, , um 20:00 Uhr. Die Generalprobe ist dann am Freitag, , um 19:00 Uhr in der Kirche. Singen macht in großer Gemeinschaft immer besonders viel Freude, darum freuen wir uns auf viele Mitmacher. Bei Fragen kann man sich gern an Rita Brüggemann, Tel oder wenden. ERSTKOMMUNION 2017: In der vergangenen Woche haben die Kinder zum ersten Mal gebeichtet. Jetzt treffen sie sich wie in den Gruppen verabredet ggfs. noch einmal, um den Advent zu genießen. Wir wünschen allen eine gesegnete und frohe Advents- und Weihnachtszeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr. ST. JOHANNES KINDERGARTEN: Wir besuchen das Wohn- und Pflegeheim: Am Mittwoch, , besuchen unsere Vorschulkinder das St. Johannesstift. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Vormittag mit gemütlichem Beisammensein. Wortgottesdienst zu Weihnachten: Am Donnerstag, , 17:30 Uhr laden wir alle Familien herzlich zu unserem Wortgottesdienst ein. Gemeinsam wollen wir noch einmal still werden und uns auf die bevorstehenden Weihnachtstage freuen. Weihnachtsferien: Wir machen Ferien vom bis GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, : Elisabeth Spieker (JM); Anna Lüttmann (JM) u. Hermann Lüttmann; Richard Hill (JM) u. Rosa Hill u. Sohn Manfred; August u. Luise Frecken (JM); Maria Achteresch (6 WM); Maria Löcken (JM) u. Franz Löcken; Karl Hoffrogge (JM); Magda Lammers; Franz-Josef Schnetgöke; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Leb u. Fam. Kuik-Wilbers-Felix; Ehel. Maria u. Josef Jörgens u. Herbert Buchwitz; Otto u. Elisabeth Veerkamp; Arnold Wilmes; zur Hl. Mutter Gottes in besonderem Anliegen; Anton Kampen; Bernhard Bauer; Sophie Szczurko; Maria Sändker (v.d.nachb.) Sonntag, Advent: Ernst Kösters (JM); Maria Lambers (JM); Hermann Lambers (JM); Matthis Tenkleve (JM); Leb u. Fam. Lügermann- Hackmann; Alfons Hoffrogge; Leb u. Fam. Hermes; Bernhard Niehaus; Leb u. Fam. Giese-Hillebrand; Henriette Jansen; Werner Müer; Anna Uphaus; Leb u. Fam. Leirich; Maria Achteresch (v.d. Anliegern der Kranichstr.); Antonia Wöhle; Paul Roling; August Wenninghoff

14 Dienstag, : Maria, Udo u. Ida Nyenhuis; Leb u. Fam. Walter Schmook; Gerhard Kuik; Cäcilia Tappe; Juliane u. Johannes Mönter; Fam. Walter Schmook Samstag, : Maria Gebauer (JM); Gerhard Kuik (JM); Hedwig Palme (JM) u. Hans Palme; Theresia (JM) u. Erwin Reiprich (JM); Antonia Jung (JM); Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Herbert Jörgens; Leb u. Fam. Terglane; Arnold Wilmes; Maria Achteresch (v.d.nachb.); Anton Kampen; Bernhard Bauer; Susanne Brüggemann; Maria Sändker (v.d.nachb.); Leb u. Fam. Becke-Beerboom; Franz Lügering Sonntag, Advent: Änne Schweer (JM); Angela Evers (JM); Josef Tenkleve (JM); Martha Laarmann (JM); Gregor Giese; Werner Müer; Anna Uphaus; Ehel. Eduard u. Paula Wöhle; Josef Deters; August Wenninghoff; Robert Theising Dienstag, : Gregor Giese (JM) u. Ida Giese; Cäcilia Tappe; zur immerwährenden Hilfe; Juliane u. Johannes Mönter; Alois u. Maria Ricker, Sohn Georg u. Enkel Dirk Die Messintentionen zu Weihnachten werden erst im nächsten Pfarrbrief veröffentlich! Wer noch Intentionen bestellen möchte, kann diese gerne noch bis Montag, im Pfarrbüro abgeben

15 St. Vitus Venhaus INFOS UND TERMINE RORATEMESSE: Am Donnerstag, , gestaltet die KLJB den Rorate Gottesdienst um 19:00 Uhr in Venhaus mit. Wir werden auch das Friedenslicht mit in den Gottesdienst nehmen. Jeder der das Friedenslicht im Anschluss mit nach Hause nehmen möchte ist dazu herzlich eingeladen. MESSDIENERNACHT IN VENHAUS: In der Messdienernacht vor dem ersten Advent sind vier Kerzen gestaltet worden, die nun am Adventskranz zu sehen sind. Drei der Kerzen weisen uns auf das Jahresthema der Pfarreiengemeinschaft im Jahr 2017 hin, "Gottes Wort: Hoffnung und Zukunft". die vierte Kerze stellt uns das Fest vor Augen, auf das wir uns in dieser Zeit vorbereiten, die Geburt Jesu Christi. Ich lade Sie alle ein, auf eine kleine Entdeckungsreise zu gehen, welche Botschaft die einzelnen Kerzen vermitteln. SENIORENKREIS: Es ist schon wieder Adventszeit. Darum laden wir alle Senioren und Seniorinnen ganz herzlich zu unserer Adventsfeier am Mittwoch, , um 15:00 Uhr in das Gemeindehaus ein. Über ein paar frohe Stunden mit Euch freut sich schon das Team des Seniorenkreises. KRIPPENFEIER: Die Erstkommunionkinder treffen sich immer montags von 17:00 bis 18:00 Uhr zur Probe in der Kirche. Die Generalprobe findet am Freitag, , um 18:00 Uhr in der St. Vitus Kirche Venhaus statt. Hierzu sind auch alle Großeltern herzlich eingeladen! Am Heiligabend beginnt die Krippenfeier um 16:00 Uhr. Zu diesem Wortgottesdienst sind besonders alle Familien mit kleineren Kindern eingeladen! FRAUENGEMEINSCHAFT: Am 2. Advent war unsere traditionelle Adventsfeier mit Generalversammlung. 120 Frauen erlebten einen bunten Nachmittag. Bei der Generalversammlung wurden Margret Schütte und Agnes Theil aus dem Vorstand verabschiedet

16 Als neue Vorstandsmitglieder wurden Hedwig Stapper und Petra Rauen mit großer Mehrheit gewählt. Hildegardkreis: Am Montag, , treffen wir uns um 15:00 Uhr im Gemeindehaus in Venhaus zu einer kleinen Adventsfeier. Ihr seid alle herzlich eingeladen. KIRCHENCHOR: Herzliche Einladung an alle ehemaligen Kirchenchormitglieder zu unserem nächsten gemütlichen Beisammensein am Montag, , um 19:30 Uhr bei Spieker-Wübbel. STERNSINGER: Viele Kinder haben sich bereits angemeldet zur Sternsingeraktion am Sonntag, , in unserer Gemeinde. Am Freitag, , findet die Diözesane Aussendungsfeier aller Sternsinger in Quakenbrück statt. Für diese Fahrt ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt am Freitag, , um 11:45 Uhr an der Kirche in Spelle. Die Rückkehr wird ca. um 19:00 Uhr sein. Wer gerne noch dabei sein möchten, melde sich bitte bei Maria Kampel, Tel ERSTKOMMUNION ZWEI GOTTESDIENSTE AM SONNTAG, : Aufgrund der Anzahl der Kinder wurde nun entschieden, dass es zwei Gottesdienste geben wird. Die Uhrzeiten werden auf 8:30 Uhr und 10:30 Uhr gelegt. Sinnvoll ist eine klassenweise Einteilung. (3 a um 8:30 Uhr 3 b um 10:30 Uhr) So haben auch alle Verwandte und Freunde der Familien Platz in der Kirche, um bei diesem wichtigen Tag dabei zu sein. KINDERZELTLAGER: Voranzeige: Der Termin für das Kinderzeltlager 2017 findet von Samstag, , bis Mittwoch, , statt. Nähere Infos folgen noch. ST. VITUS KINDERGARTEN: Einige Kinder besuchen am Dienstag, , das Altenheim in Spelle um den Bewohnern ein paar weihnachtliche Lieder vorzusingen. Am Mittwoch, , besucht Pastor Pöttering uns im Kindergarten und in der Krippe. Für die Erzieherinnen findet am Mittwoch, , eine adventliche Meditation mit Andreas Robin statt. Die Adventsfeier der Krippe findet am Donnerstag, , um 16:00 statt. Am Dienstag, findet für alle Kinder ein gemeinsames Frühstück statt

17 Neuanmeldungen für unsere Kindertagesstätte St. Vitus Venhaus zum Kindergartenjahr 2017/18: werden am Mittwoch, und Donnerstag , jeweils in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung in der Kindertagesstätte entgegengenommen. Unsere Einrichtung besteht aus drei Gruppen mit je 25 Kindern und einer Krippengruppe mit 15 Kindern. In den Regelgruppen können Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres und in der Krippengruppe ab Vollendung des 1. Lebensjahres aufgenommen werden. In unserer Einrichtung ist die Betreuung sowohl vormittags, als auch ganztags möglich. Ein Mittagessen kann eingenommen werden. Die Kindetagesstätte St. Vitus Venhaus ist eine katholische Einrichtung, jedoch offen für alle Religionen und Nationalitäten. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt vom christlichen Menschenbild: Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes, von Gott gewollt. Uns ist es wichtig, jedes Kind so anzunehmen, wie es ist, ihm Halt zu geben, Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauen zu schenken. Um lange Wartezeiten zu ersparen, möchten wir Sie bitten, sich an folgenden Tagen anzumelden: Mittwoch, 11. Januar A-M (Anfangsbuchstabe Ihres Nachnamens) Donnerstag, 12. Januar N-Z Die anzumeldenden Kinder dürfen zur Anmeldung gerne mitkommen und sich die Kindertagesstätte schon einmal anschauen. Für Rückfragen steht die Leiterin, Frau Hüer, in der Kindertagesstätte St. Vitus, Dorfstr.13, Spelle-Venhaus unter Tel.: 8524 zur Verfügung. GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, Advent: Fam. Veerkamp-Mers; Hermann u. Anna Rauen; Reinhard Wilmes; Leb u. Fam. Seggering-Bültel; Gerhard Löcken; Josef Wübben Dienstag, : Fam. Timmerwilken-Schulte Donnerstag, : Leb u. Fam. Franz u. Maria Kuper Sonntag, Advent: August Thien (JM); Carl Kampel (JM); Leb u. Fam. Rauen-Wilbers; Leb u. Fam. Bültel-Oldhaus; Ehel. Elisabeth u. Franz Spieker und Tochter Agnes; Johanna u.franz Veltmann; Raimund Schaarschuch; Josef Wübben; Leb u. Fam. Cordes-Stockel Donnerstag, : Josef u. Maria Bültel; zur Danksagung; Leb u. Fam. Seggering-Grondmann Die Messintentionen zu Weihnachten werden erst im nächsten Pfarrbrief veröffentlich! Wer noch Intentionen bestellen möchte, kann diese gerne noch bis Montag, im Pfarrbüro abgeben

18 St. Ludgerus Schapen INFOS UND TERMINE OFFENE ALTENARBEIT: Am Dienstag, , um 14:45 Uhr können Sie sich im Seniorenzentrum St. Elisabeth auf Weihnachten einstimmen lassen durch das Krippenspiel, welches von den Kommunionkindern aufgeführt wird. Lasst uns die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zusammen genießen! Miteinander teilen, das ist ein Grundwert christlichen Handels! Eine Mädchengruppe aus unserer Gemeinde hat sich dieses zur Aufgabe gemacht und Weihnachtsgebäck hergestellt. Diese Plätzchen und Schokocrossies möchten sie an dem Nachmittag der offenen Altenarbeit, am anbieten. Der Erlös ist für die Aktion Ein Herz für Kinder. Alle Senioren, Großeltern und Eltern sind zu diesem Nachmittag herzlich eingeladen! FRIEDENSLICHT AUS BETHLEHEM: "Die teilenden Kids Am Donnerstag, möchten wir das Friedenlicht aus Bethlehem wieder in unsere Gemeinde holen. Die Gruppe der teilenden Kids (5. Klasse) trifft sich dafür um 16:30 Uhr am Ludgerushaus in Schapen um in den Fahrgemeinschaften zum Kloster nach Thuine zu fahren. Das Licht aus Bethlehem hat dann schon einen weiten Weg zurückgelegt und wir möchten es von Schapen aus weiter in unsere Pfarreiengemeinschaft verteilen. Wir werden das Licht in den Gottesdienst um 19:00 Uhr bringen. Doch bevor wir den Nachmittag mit dem Gottesdienst beenden, werden wir ins Ludgerushaus zurückkehren um uns noch ein wenig aufzuwärmen. Ich freue mich auf einen schönen Nachmittag mit euch. Weitere Infos gibt s bei David Siemering, Tel / oder COOLE GANG: (8. Klasse) Anstelle einer Weihnachtsfeier fahren wir am Samstag, ins Kino. Es läuft die Komödie: "Die Herdmanns". Der Film beginnt um 20:00 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Wir treffen uns um 18:30 Uhr bei Kira Wibbeling und fahren dann zuerst zu McDonalds. Meldet euch bitte rechtzeitig an. Monika Wibbeling

19 ERSTKOMMUNION 2017: Mit dem Empfang des Sakraments der Beichte und dem Fest der Versöhnung konnten sich unsere Kommunionkinder bereits innerlich vorbereiten auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Mit einer gemeinsamen adventlichen Stunde endet dann in diesem Jahr die Vorbereitungszeit und wir sehen uns wieder am Allen Familien einen besinnlichen Advent und eine gesegnete Weihnachtszeit! FRAUENGEMEINSCHAFT: Die Mitarbeiterinnen der kfd werden gebeten die Zeitschrift Frau und Mutter aus dem Schriftenstand mitzunehmen! Frauenkreis: Wir treffen uns am Mittwoch, , um 18:30 Uhr in der Gaststätte Düsing zu unserer Adventsfeier. Wer nicht kommen kann, möge sich bitte bis Sonntag-Mittag, bei Anneliese, Tel /588 abmelden. Frohe Runde: Wir laden euch zu unserem Weihnachtsfrühstück am Sonntag, in die Gaststätte Düsing ein. Wir beginnen um 09:30 Uhr und freuen uns auf eure Anmeldung bis Dienstag, bei Ulla, Tel /489 oder Maria, Tel /7144. Euer Orga-Team Kleeblatt: Der Vorstand von der Gruppe Kleeblatt wünscht allen Mitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. KLJB GRUPPE ERWACHSENE: Am Freitag, ist um 19:30 Uhr unser diesjähriges Preisschießen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. PROJEKTCHOR FÜR HEILIGABEND 15:00 UHR (KRIPPENSPIEL): Wer von euch hat Lust mal wieder schöne Advents- und Weihnachtslieder zu singen? Angesprochen sind alle Kinder ab der 2. Schulklasse, alle Jugendlichen und auch junge Erwachsene nach oben sind keine Grenzen! 45 Minuten die Schule vergessen einfach Singen und Spaß haben. Alle sind angesprochen, auch solche, die noch nie dabei waren. Der Projektchor trifft sich mittwochs von 18:00 18:45 Uhr im Ludgerushaus. Wir üben bis Heiligabend jeden Mittwoch. Ich freue mich auf viele Sängerinnen und Sänger. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich kurz bei mir, damit ich besser planen kann. Bei Fragen könnt ihr mich auch gerne anrufen (Steffi Beerboom, Tel /792819). Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und freue mich schon sehr auf diese Probestunden. Es grüßt euch Steffi Beerboom

20 Verpachtung einer Landwirtschaftlichen Fläche: Die Kirchengemeinde St. Ludgerus Schapen verpachtet rückwirkend zum bis zum die in der Gemarkung Schapen, Flur 3, Flurstück 103/19 (hinter Autmaring, an der Giegel Aa) gelegene Fläche (Ackerland) zur Größe von 2,5 ha. Die Verpachtung erfolgt an Landwirte aus der Gemeinde Schapen. Pachtgebote sind in einem verschlossenen Briefumschlag mit dem Vermerk Landverpachtung bis zum im Pfarrbüro bzw. beim Rendanten Günter Revermann abzugeben. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Eine ordnungsgemäße Landbewirtschaftung ist Voraussetzung. Auskünfte erteilt Rendant Günter Revermann. GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, Advent: Ehem. Franz Schulte-Sutrum und Ehem. Ludger Schulte-Sutrum; Ehem. Hugo Schmidtfrerick und Franz Schmidtfrerick; Ehel. Müter und Altmann; Leb. u. d. Fam. Ewald Hoffrogge; Ehem. Franz Lünnemann; Leb. u. d. Fam. Großebuntemeyer - Everinghoff; Ehel. Karl und Maria Brink; Frau Maria Menke; Leb. u. d. Fam. Huilmann - Lohmann; Ehefr. Paula Siering; Ehel. Klara und Leo Niemöller; d. Fam. Niemöller - Pengemann; (JM) Ehem. Johann Freese und Fam. von der Haar Mittwoch, : Ehel. Voß Donnerstag, : Ehel. Hedwig und Ewald von der Haar Samstag, : Mathilde Ferner; Ehefr. Maria Brunsing; Ehem. Bernhard Stall und Eltern; Ehem. Alfons Hagemann; Ehem. Leo Loose und Tochter Elisabeth; (JM) Ehem. Heinrich Hebbeler; Leb. u. d. Fam. Zumwalde - Schulte; Leb. u. d. Fam. Niemöller - Vismann Sonntag, Advent: Leb. u. d. Fam. Ewald und Hermann Meyer; Leb. u. d. Fam. Franz u. Theresia Niemöller und Sohn Heinrich; d. Fam. Hermann Hillebrand; Ehem. Hugo Brune und Sohn Ludwig; Ehefr. Mathilde Bürsken; (JM) Ehefr. Rosa Feldmann; Ehefr. Maria Vaal; Ehel. Karl und Maria Brink; Leb. u. d. Fam. Heinrich Heitmann; (JM) Ehem. Georg Lögers, Barwöste; Ehefr. Paula Siering Dienstag, : Ehem. Leo Loose Donnerstag, : (JM) Ehem. Franz Wibbeling Die Messintentionen zu Weihnachten werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht!

21 St. Vitus Lünne INFOS UND TERMINE FRAUENGEMEINSCHAFT LÜNNE: Zu unserer Raureifwanderung am Samstag, , laden wir ganz herzlich ein. Wir treffen uns um 7:00 Uhr auf dem Kolpingplatz vor dem Pfarrheim. Anschließend frühstücken wir bei Erhard und Gisela. Wer nur zum Frühstück dazu kommen möchte, sollte 8:30 Uhr als Zeit einplanen. Auf einen schönen Winterspaziergang mit Euch freut sich das Vorstandsteam. Meldet Euch gerne an bis Montag, , bei Elisabeth Wagner (Tel ). Dankeschön: wir sagen DANKE allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Knobelstand auf dem Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg war. Besonders den fleißigen Kuchen- und Brotbackspenderinnen ein herzliches Dankeschön. Ihr werdet demnächst bestimmt Anrufe erhalten. KALDENDER 2017: Die Kalender des Kirchenboten können im Pfarrbüro bestellt werden. MARGRET-KREIS: Am Sonntag, , fahren wir nach Freren zum Kulturfrühstück. Während wir ein ausgiebiges Frühstück mit Sektempfang genießen, werden wir mit einem bunten Kulturprogramm unterhalten. Beginn 10:00 Uhr. Wir fahren in Fahrgemeinschaften, wie abgesprochen. Bitte die Eintrittskarten nicht vergessen! GRUPPENLEITERRUNDE LÜNNE/BASTELNACHMITTAG: Liebe Grundschüler, auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit Euch zusammen einen adventlichen Bastelnachmittag verbringen. Dazu laden wir Euch herzlich am Samstag, , von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr ins Jugendheim ein. Wir freuen uns auf Euch! ANNA-KREIS VARENRODE: Unser Treffen findet wie gewohnt am Dienstag, , statt. BÜCHEREI: Die bestellten Bücher und Spiele aus der Buchausstellung können während der Öffnungszeiten der Bücherei abgeholt werden. Öffnungszeiten: sonntags 11:00 Uhr bis Uhr, mittwochs 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Das Büchereiteam wünscht allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Herzlichen Dank für die Unterstützung

22 MESSDIENERAUFNAHME AM SAMSTAG, UM 18:30 UHR Feierlich nehmen wir fünf neue MessdienerInnen auf! Linn Dobbe, Laura Berndzen, Frederik Aepkers, Benedeikt Ahlers und Christoph Ester stellen sich in den Dienst. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele aus der Gemeinde dies wertschätzen und den Gottesdienst mitfeiern. ERSTKOMMUNION LÜNNE/VARENRODE 2012/2013: Krippenspielprobe: am Montag, , von 17:00 bis 18:00 Uhr, am Montag, , von 17:00 bis 18:00 Uhr, und die Generalprobe findet am Freitag, , von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. STERNSINGER 2017: Die Anmeldung sind auf der Homepage zu finden Die Aktion braucht dringend noch fleißige Kinder und Jugendliche, die dabei sind Bei Fragen meldet euch bei Johanna Weßel Tel FRÖHLICHE KINDERKIRCHE AM UM 17:00 UHR: Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern bias zur 1. Klasse! GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, : Maria Eilermann, Walter Kotte, Leb. u. Fam. Lagedroste/Siegbert u. Maria Hermes, Leb. u. Fam. Fockers/Otting, Hermann Klues, Leb. u. Fam. Wiesweg, Leb. u. Fam. Ignatz Heskamp Sonntag, : 1. JM Anni Hapke, Maria u. Josef Oevermann, Gertrud Quiel, Friedel Strahlenbach, Leb. u. Fam. Platen/Löcken, Barbara Wilmes, JM Alois Holterhuis, Paula u. Heinrich Hoffrogge, JM Frieda Meyerdirks u. JM Antonia Lögering Dienstag, : Leb. u. Fam. Kruse/Egbers, Anni Hapke, Alfred Kück, Karl Beumer, Leb. u. Fam. Storm, Leb. u. Fam. Wobben, Maria Segger, Anna Reekers u. Antonia Reekers, Leb. u. Fam. Meyerdirks/Lögering/Egbers

23 Mittwoch, : für verstorbene Angehörige Sonntag, : Maria Eilermann, Gertrud Quiel, Hermann u. Alwina Dülmer, JM August Wilmes, Heinz Zumbrägel, Leb. u. Fam. Burrichter/Striet, Leb. u. Fam. Wiesweg, Leb. u. Fam. Büssemaker, Hedwig Höving, JM Walter Helming Dienstag, : Leb. u. Fam. Schröer, zur Muttergottes in einem besonderen Anliegen Die Messintentionen zu Weihnachten werden erst im nächsten Pfarrbrief veröffentlich! Wer noch Intentionen bestellen möchte, kann diese gerne noch bis Montag, im Pfarrbüro abgeben

24 KONTAKTDATEN Pastorales Team Pfarrer L. Pöttering, Tel /939411; Pater Joshy, Tel /939412; Diözesanpräses Pastor D. Brinker, Tel /769434; Pfarrer i.r. J. Kern, Tel / Diakon J. Hartmann, Tel /7988; Pastoraler Koordinator A. Robin, Tel /939413; Gemeindereferentin J. Weßel, Tel /939424; Gemeindereferent D. Siemering, Tel /939423; Pastoralreferentin E. Lis (Mutterschutz),, Tel.05977/939426; Katechetin R. Brüggemann, Tel /8436; Katechetin M. Kampel, Tel /8254; Pfarrbüros St. Johannes Spelle und St. Vitus Venhaus, Anja Brandstrup, Sylvia Müer, Kirchstr. 5, Spelle, Tel /93940, Fax: 05977/ Mail: Öffnungszeiten: Mo. 9:00-11:00 Uhr, Mi. u. Fr. 9:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr, St. Ludgerus Schapen, Elisabeth Huil, Kirchstr. 2, Schapen, Tel /640, Fax: 05458/792894, Mail: Öffnungszeiten: Mo. 09:00-11:00 Uhr, Di. 8:30-09:30 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr St. Vitus Lünne, Anneliese Helmingdirks; Kirchstr. 7, Lünne, Tel /559, Mail: Öffnungszeiten: Mo. 8:30-10:00 Uhr, Di. 8:30-10:00 Uhr, Fr. 14:00-15:30 Uhr Kindergärten St. Johannes Kindergarten Spelle, E. Schnieder, Johannesstr.11, Spelle, Tel /8390 St. Vitus Kindergarten Venhaus, A. Hüer, Dorfstr. 13, Spelle, Tel /8524 St. Ludgerus Kindergarten Schapen, J. Holtkamp, Kirchstr. 14, Schapen, Tel /7142 St. Vitus Kindergarten Lünne, M. Dülmer, Heinrich-Schulte-Str. 1, Lünne, Tel /

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus

St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Ausgabe 45 11.11.2012 Pfarrnachrichten St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Liebe Gemeinde, der Sonntag, 11. November, ist an vielen Orten in unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus

St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Ausgabe 41. 11.10. 17.10.2014 Pfarrnachrichten St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Aufruf der deutschen Bischöfe zu einer Sonderkollekte für die Flüchtlinge im Mittleren

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus

St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Ausgabe 43. 24.10. 30.10.2015 Pfarrnachrichten St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Liebe Gemeinden, mit diesem Vorwort möchte ich mich von Euch und Ihnen für eine

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Advent und Weihnachten 2015 in der Pfarrei St. Johann Osnabrück

Advent und Weihnachten 2015 in der Pfarrei St. Johann Osnabrück Andachten Gottesdienste Adventspredigten 2015 Sonntags jeweils 18:15 Uhr in St. Johann, Osnabrück Atemholen im Advent - Atemholen in unruhigen Zeiten damit sie zu Atem kommen so lautet das Motto, mit dem

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

2

2 der gemeinsame weg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Servus, ich bin` s wieder - der Konrad! Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe wieder ein paar aufregende Dinge für dich vorbereitet und

Mehr

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Gottesdienstordnung, Besondere Beichtgelegenheiten, und Gottesdienste

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr