Pressemitteilung 20. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 20. März"

Transkript

1 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung - Na, wie geht s denn, altes Haus Bis Sa Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße Fr Geologische Wanderung Melaphyre rund um Dörsdorf und Scheuern (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung) Sa Seminar Steinmärchen - Märchensteine für Familien und Kinder ab 5 Jahren Öffnungszeiten: Di - So: 10:00-17:00 Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Weiskirchen, kostenlos, V: Verbraucherzentrale des Saarlandes u. NPSH, Info: 06872/ Info: 06872/921261, 06865/ :00 - ca. 17:00 Uhr, TP: Sportplatz Dörsdorf, 3 /Erw. bzw. 1,50 /Kind (inkl. geschürfte Steine), Referent: Nikolaus Kinn, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ und 06872/ :00 - ca. 18:00 Uhr, TP: NPSH Infostelle Haus Saargau, 8 /Erwachsene, 4 /Kind bzw. 15 /Familie, Referentin: Ute Keil, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ Sa Ostermarkt auf dem Wendelinushof 09:00-18:00 Uhr, TP: Wendelinushof St. Wendel, kostenlos, V: Wendelinushof ggmbh, KuLanI in Koop. mit NPSH, Info: 06851/ Di Fr Sonderausstellung Clever einkaufen Expedition durch den Labeldschungel So Saisonauftakt auf dem Roscheider Hof mit Ausstellung historischer Fußbekleidung Di Workshop Osterbasteln Mi Führung durch den Emilianus-Stollen St. Barbara in Wallerfangen-St. Barbara Mi Abendwanderung im Rotenbachtal bei Losheim-Bergen (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Taschenlampe) Mi Workshop Kränze binden Öffnungszeiten der Ausstellung: Di - Fr 9:00-12:00 Uhr, Di - Fr 14:00-17:00 Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Hermeskeil, kostenlos, V: NPSH u. Verbraucherzentrale RLP, Info: 06503/ ab 15:00 Uhr, TP: Roscheider Hof in Konz, V: Roscheider Hof in Koop. mit NPSH, Info: 06501/ :00-16:30 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf, 6,50 /Person, Referentin: Edith Schommer, V: Hunsrückhaus am Erbeskopf in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 15:00-17:00 Uhr, TP: Schlossbergstraße Wallerfangen-St. Barbara, 3 /Erw., Kinder 14 J. kostenlos, V: NPSH u. Touristinformation Landkreis Saarlouis, Info u. Anmeldung: 06831/ :00-20:00 Uhr, TP: Sportplatz Losheim- Bergen, 4 /Erw., 1,50 /Kind bzw. 9 /Familie, Referent: Frank Grütz, V: Naturwacht Saarland u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ und 06872/ :00-17:00 Uhr, TP: Lehr- und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassem, 18 /Kranz, Referentin: Sigrid Ehses, V: NPSH, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg, Ortsgemeinde Trassem, Info u. Anmeldung: 06503/ Do Tag des Baumes in Waldweiler V: Heimatverein Waldweiler, Info: 06589/1044 Do Workshop Töpfern für Kinder von 6 8 Jahren 14:00-16:30 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf, 12 /Kind (inkl. Material), Referentin: Ilke Höpfner, V: Hunsrückhaus am Erbeskopf in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 Weitere Informationen in den Informationszentren des Naturparks Saar-Hunsrück, Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ KW 13_2007.doc Seite 1 von 5

2 LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung - Na, wie geht s denn, altes Haus Noch Sonntag, 29. April, präsentieren der Naturpark Saar-Hunsrück und die Verbraucherzentrale des Saarlandes die Ausstellung zu den Themen Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung - Na, wie geht s denn, altes Haus im Naturpark-Infozentrum Weiskirchen. Die Wanderausstellung präsentiert in rund 24 Plakaten, worauf beim Heizen mit Holz zu achten ist, warum immer mehr Menschen die Energie der Sonne bei sich zu Hause nutzen und was es mit der Wärmedämmung, der Fenstererneuerung und der Heizungsmodernisierung bei alten Häusern auf sich hat. Wenn mehr Informationen zu den Themen gewünscht sind, berät die Verbraucherzentrale nach vorheriger Terminvereinbarung gerne. Die Ausstellung ist dienstags sonntags von Uhr kostenlos zu besichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Naturpark-Informationszentren unter Tel.: 06503/ und Tel.: 06872/ LK Merzig-Wadern/GemeindenMettlach, Weiskirchen, Losheim am See, Wadern, LK St. Wendel/Gemeinde Nonnweiler Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße Noch Samstag, 7. April bieten die Eichenlaubwirte, Mettlacher und Orscholzer Gastronomen sowie teilnehmende Betriebe in den Naturpark-Gemeinden Mettlach, Weiskirchen, Losheim am See und Wadern im Rahmen der Bettsäächertage Gerichte rund um den Löwenzahn an. Ob Kuhblume, Eierbusch, Goldblom, Seichkraut, Pissblume oder Piss en lit, die Namengebung ist unterschiedlich, aber als Heilmittel und Delikatesse ist der Löwenzahn überall bekannt. Schmackhafte Löwenzahngerichte wie Bettsäächer-Salate mit Schinken, gebratenen Champignons oder Camembert, mit Lachs oder Schweinefiletstreifen sowie andere vielfältige Kreationen erwarten Sie bei den o. g. Gastronomen. Geführte Wanderungen, Vorträge und Veranstaltungen auch in Zusammenarbeit mit den Kliniken in Orscholz und Weiskirchen umrahmen die Aktionstage. Ein Bauernmarkt zum Thema Kulinarisch und Kreativ am Sonntag, 1. April in Mettlach-Weiten sowie ein Rezeptwettbewerb in der Gesamtschule Mettlach-Orscholz sind weitere Highlights der Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße. Weitere Informationen auch zu den teilnehmenden Gastronomiebetrieben erhalten Sie bei den Touristinformationen der Gemeinden: Mettlach, Tel.: 06864/83-34, Losheim am See, Tel.: 06872/1616, Weiskirchen, Tel.: 06876/709-37, Wadern, Tel.: 06871/ und Nonnweiler, Tel.: 06873/660-0 oder bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Saarlouis/Stadt Lebach/Dörsdorf Geologische Wanderung Melaphyre um Dörsdorf und Scheuern Am Freitag, 30. März, 14 ca. 17 Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine geologische Wanderung zu den Melaphyrdecken um Dörsdorf und Scheuern. Hobbygeologe Nikolaus Kinn erläutert die lokalen Vorkommen von Achat und versteinertem Holz sowie den früheren Jaspisabbau. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro pro Kind und 3 Euro pro Erwachsener. Treffpunkt ist der Sportplatz Lebach-Dörsdorf. Eine Anmeldung ist bei den Naturpark-Informationszentren unter Tel.: 06503/ und Tel.: 06872/ KW 13_2007.doc Seite 2 von 5

3 LK Saarlouis/Gemeinde Wallerfangen/Gisingen Edelsteinseminar Steinmärchen - Märchensteine Am Samstag, 31. März, 15 ca. 18 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück ein Edelsteinseminar zum Thema Steinmärchen - Märchensteine für Familien und Kinder ab fünf Jahren an. Ute Keil zeigt in diesem Seminar, dass Gesteine, Mineralien oder Edelsteine auf den Menschen eine körperliche, seelische, mentale und geistige Wirkung haben. Edelsteine haben schon immer die Phantasie der Menschen beschäftigt. Vor nahezu 1000 Jahren hat Hildegard von Bingen bereits ein Werk über die Heilkraft von Steinen verfasst. Steine können dazu beitragen, Ressourcen zu stärken und mit Problemen, leichter umzugehen. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer auf spielerische Art und Weise die Wirkung der Edelsteine. Treffpunkt ist die Naturpark-Informationsstelle Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Erwachsener, 4 Euro pro Kind und 15 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist bei den Naturpark-Informationszentren unter Tel.: 06503/ und Tel.: 06872/ LK St. Wendel/Stadt St. Wendel/St. Wendel Ostermarkt auf dem Wendelinushof Am Samstag, 31. März, 09:00 16:00 Uhr, führt die Wendelinushof ggmbh St. Wendel und die KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Ostermarkt durch. Ein breites Angebot an Blumen, Osterfloristik, Kränzen und Hasen aus Birkenzweigen sowie Bastelarbeiten der Lebenshilfe St. Wendel wird offeriert. Die KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land präsentiert ihre Frühjahrsmöbelaktion Schreiner Unikate mit dem Thema DIE mit dem Stein im Brett. Verbunden ist diese Ausstellung mit kreativen Osterdekorationen aus Naturmaterialien. Kinder haben die Möglichkeit Eier auszublasen oder den Streichelzoo zu besuchen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06851/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Sonderausstellung Clever einkaufen Expedition durch den Labeldschungel Von Dienstag, 3. April Donnerstag, 26. April, präsentiert der Naturpark Saar-Hunsrück und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in dem Informationszentrum in Hermeskeil die Wanderausstellung Clever einkaufen für Eltern und Kinder als auch für Erzieher, Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Schulen. Die Ausstellung informiert spielerisch über ausgewählte, vertrauungswürdige Label für nachhaltige Produkte, die eine Voraussetzung für gesunde und aktive Kinder und deren Entwicklung darstellen. Die zehn Bildtafeln erklären den Hintergrund von über 25 Kennzeichen und zeigen konkret, wie man gesundheitsförderlich sowie gerecht und umweltverträglich einkaufen kann. Den Verbrauchern kommt eine Schlüsselrolle zu. Sie entscheiden, welche Produkte am Markt bestehen. Es geht um nachhaltiges Einkaufen. Nachhaltigkeit muss aber auch im Leben verankert sein und hier gibt die Ausstellung wichtige Tipps. Bereits im Kindes- und Jugendalter werden Konsumgewohnheiten geprägt. Damit Aspekte des nachhaltigen Konsums möglichst frühzeitig Eingang in die Konsumentscheidungen finden, bei Kindern und Jugendlichen finden, gibt die Ausstellung auf folgende Fragen Antwort: Wie sieht ein nachhaltiger Konsum bei Lebensmitteln, Textilien, Spielzeug, Reisen oder Bauen und Wohnen aus? Was bedeutet der Blauer Engel auf dem Schulheft? Wie erkennt man schon beim Einkauf, Schokolade, KW 13_2007.doc Seite 3 von 5

4 die fair gehandelt wurde? Wie finde ich mich in einem Wald von Siegeln Güte- und Warenzeichen zurecht? Wie kann ich als Einzelner meinen Beitrag leisten? Die Ausstellung ist dienstags freitags von 9 12 Uhr und von Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos erhalten Sie im Naturpark-Informationszentrum unter Tel.: 06503/ LK Bernkastel-Wittlich/Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf/Deuselbach Workshop Osterbasteln Am Dienstag, 3. April, 14 16:30 Uhr, bietet das Hunsrückhaus am Erbeskopf in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop zum Thema Osterbasteln für Familien und Kinder ab acht Jahren an. Edith Schommer stellt die Basteltechnik für Oster- und Frühlingsdekorationen vor. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,50 Euro pro Person. Treffpunkt ist das Hunsrückhaus am Erbeskopf. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06504/778. LK Saarlouis/Gemeinde Wallerfangen/St. Barbara Führung durch den Emilianus-Stollen St. Barbara Am Mittwoch, 4. April, Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-Hunsrück und die Touristinformation des Landkreises Saarlouis eine Führung durch den Emilianus-Stollen St. Barbara in Wallerfangen-St. Barbara. Gabriele Jaeck, Gästeführerin und Reiseleiterin der Touristinformation des Landkreises Saarlouis, gibt einen Einblick in das Zeugnis römischen Bergbaus. Wiederbelebt wurde der Stollen durch den mittelalterlichen Azurbergbau zum Zwecke der Gewinnung der Malerfarbe "Azurblau" (Wallerfanger Blau). Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person, für Kinder 14 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist die Schlossbergstraße L 355 (ca. 100 m nach der Kirche auf der linken Seite von Wallerfangen kommend) in Wallerfangen-St. Barbara. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06831/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Losheim am See/Bergen Abendwanderung im Rotenbachtal bei Losheim-Bergen Am Mittwoch, 4. April, Uhr, bieten der Naturpark Saar-Hunsrück und die Naturwacht Saarland eine Abendwanderung im Rotenbachtal bei Losheim-Bergen an. Frank Grütz, Dipl.-Geograf und Leiter der Naturwacht Saarland, stellt Kindern ab sechs Jahren, Eltern und allen Interessierten auf einer besonderen abendlichen Entdeckungsreise die geheimnisvolle Welt der Tiere und Pflanzen dieses Bachtales vor. Auf dieser Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Rotenbachtal können auch Fledermäuse bei der Jagd ihrer scheuen Beute beobachtet werden. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine Taschenlampe empfohlen. Treffpunkt ist der Sportplatz in Losheim- Bergen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsener, 1,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist bei den Naturpark-Informationszentren unter Tel.: 06503/ und Tel.: 06872/ KW 13_2007.doc Seite 4 von 5

5 LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Trassem Workshop Kränze binden Am Mittwoch, 4. April, Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-Hunsrück, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg und die Ortsgemeinde Trassem einen Workshop Kränze binden. Sigrid Ehses zeigt in diesem Kurs Kindern ab sechs Jahren, Familien und Erwachsenen, wie aus natürlichen Materialien Türkränze oder bögen entstehen, die auch als österlicher Türschmuck ihren Einsatz finden. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro pro Kranz. Der Treffpunkt ist die Lehr- und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ LK Bernkastel-Wittlich/Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf/Deuselbach Workshop Töpfern für Kinder von 6 8 Jahren Am Donnerstag, 8. April, 14:00 16:30 Uhr, bietet das Hunsrückhaus am Erbeskopf in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop zum Thema Töpfern für Kinder von sechs acht Jahren an. Ike Höpfner erläutert Kindern, wie man mit dem Naturmaterial Ton umgeht und damit Tiere oder Figuren herstellen kann. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro pro Kind (inklusive Materialkosten). Treffpunkt ist das Hunsrückhaus am Erbeskopf. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06504/778. KW 13_2007.doc Seite 5 von 5

Pressemitteilung 06. März

Pressemitteilung 06. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 29.04. 23.03. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Ostern mit Mathemonsterchen

Ostern mit Mathemonsterchen Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Mathemonsterchen hat dem Osterhasen geholfen. Es erzählt: Am Montag habe ich 23 Eier

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 archäologisch-geologische exkursion blätterhöhle und hünenpforte Bei dieser Exkursion von GeoTouring werden die geologischen und

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

09 Textiles und kreatives

09 Textiles und kreatives 09 Textiles und kreatives Nähen nach eigenen Wünschen Kurs 14.09.001-002 Blusen, Kleider, Röcke, Kostüme, Kinderbekleidung - Schnitte werden nach Wunsch auf eigene Körpermaße abgestimmt. Einfache Nähkenntnisse

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, 24.01.2008 Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, 24.01.2008 Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater Briefing-Veranstaltung am 24. Januar 2008, 16:30 Uhr Messe Freiburg, Konferenzraum 11 für Referenten der Fachvorträge an der Gebäude.Energie.Technik vom 15.02.08 17.02.08 Erstellt von M. Pfränger, Solar

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Herbstkulinarik und Winterzauber Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

7.7.-26.7. 11.00 Uhr: FamGtd anschl. Kirchen Café. 20.30 Uhr: Singen am Feuer 11.7. 12.7. 13.7. 14.7. 15.7. 16.7. 17.7.

7.7.-26.7. 11.00 Uhr: FamGtd anschl. Kirchen Café. 20.30 Uhr: Singen am Feuer 11.7. 12.7. 13.7. 14.7. 15.7. 16.7. 17.7. Wochenkalender KW 7.7. 27 4. - 10. Juli 8.7. 9.7. 10.7. Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7.30 Uhr: Einklang 7.30 Uhr: Einklang 7.30 Uhr: Einklang Team II 7.7.-26.7. 11.00 Uhr: FamGtd anschl. Kirchen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Jahresprogramm 2016 Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau in Plochingen im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Programm BLOGWERKSTATT 3 Selbstmanagement

Programm BLOGWERKSTATT 3 Selbstmanagement Mittwoch, 03.08.2016 bis 14:30 Uhr Anreise der Teilnehmer und Zimmerbezug 14:30 Uhr Was bisher geschah Ein Blick zurück nach vorne Rückblick: Junge Selbsthilfe und neue Medien (Blogwerkstatt 1 & 2) Hier

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Oktober 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Oberwesel ST Dellhofen Frauenfrühstück St. Goar 10:30 Uhr Offene Stadtführung. Kosten

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

Dillinger sind hart gegen Weichmacher. Weniger Plastik für mehr Lebensqualität

Dillinger sind hart gegen Weichmacher. Weniger Plastik für mehr Lebensqualität Dillinger sind hart gegen Weichmacher Weniger Plastik für mehr Lebensqualität Aktionen in der Dillinger Innenstadt vom 13.-27. September 2015 Grußwort Ausstellung Sehr geehrte Damen und Herren, nach Schätzungen

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Angebote für Schule und Kita

Angebote für Schule und Kita FORTBILDUNG FÜR LEHRKRÄFTE UND ERZIEHERINNEN IM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD Angebote für Schule und Kita Mittwoch 13. April 2016 9:30-16:30 Uhr Hunsrückhaus am Erbeskopf Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ Natürlich Spielen DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON 9.00 17.30 UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE 35 8054 GRAZ FACHTAGUNG KINDERN ZEIT GEBEN! KINDERN RAUM GEBEN! NATÜRLICH SPIELEN! Kinder

Mehr