Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2016

2 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen Herbstkulinarik und Winterzauber Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Das Hunsrückhaus Farbenfroh präsentiert sich der Herbst mit goldenen Gelb- und intensiven Rottönen und macht Lust auf spannende Natur- und Kulturerlebnisse. Genauso locken die erlebnisreichen Winterabenteuer mit glasklarer Luft und einer ganz besonderen Atmosphäre nach draußen. Wer sich auf Entdeckertour begibt, der erlebt die Natur hautnah und ganz intensiv. Bei geführten Wanderungen lässt sich unsere Heimat ganz neu entdecken, sei es bei einer faszinierenden Fledermaus-Safari, einer interessanten Rangertour oder einer kulinarischen Pilzwanderung. Erlebnistouren für Abenteurer oder entspannte Themenwanderungen für Genießer alles ist möglich, alleine oder in der Gruppe, für Groß oder Klein. Der Naturpark Saar-Hunsrück, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und das Hunsrückhaus am Erbeskopf als bieten gemeinsam mit vielen Partnern und Akteuren eine breite Palette an Erlebnismöglichkeiten. Der Herbst wird köstlich, der Winter zauberhaft: Ein echter Gaumenschmaus bei den Kartoffeltagen und der Wildwoche Saar-Hunsrück, ein pures Geschmackserlebnis bei den Naturpark-Pilzwochen oder herrliche Apfelköstlichkeiten bei den regionalen Viezfesten machen die Region zu einer kulinarischen Besonderheit. Zahlreiche Herbst- und Bauernmärkte laden zum Probieren ein. Pilze und Beeren direkt aus dem Wald, Kräuter vom Wegesrand oder alte Apfelsorten von den heimischen Streuobstwiesen, unsere Heimat ist eine Schatzkiste. Kulinarik mit regionalen Spezialitäten klingt lecker und schmeckt köstlich. Genießen Sie den Winter mit besonderen Wildtierbeobachtungen, entspannten Winterwanderungen und lassen Sie sich von den kulinarischen, kreativen und stilvollen Advents- und Weihnachtsmärkten verzaubern. Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Wir sind Heimat. Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Entdecken und erleben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und tauchen Sie ein in die lebendige Kulturgeschichte der Region. Sie sind herzlich willkommen! Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe erstreckt sich der länderüberschreitende Naturpark über km² im Saarland und Rheinland Pfalz. Ausgedehnte Waldflächen, artenreiche Narzissen-, Arnika-, Orchideen- und Streuobstwiesen, Hecken und Rainen, tief eingeschnittene Fluss- und Bachtäler, Hangbrücher (Moore) sowie die charakteristischen Felsformationen prägen die facettenreiche Naturparklandschaft. Sie bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum. So gehören 71 % der Naturparkfläche zu den ausgezeichneten Hot -spot-regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Auch für Kulturliebhaber hat die Region viel zu bieten. Vorgeschichtliche Menhire, keltische Ringwälle und Gräberfelder, römische Villenanlagen und Tempel, sowie Relikte keltischer und römischer Handelsstraßen und Dörfer, mittelalterliche Burgen und Städte, barocke Prachtbauten, Schlösser und Weindörfer warten neben vielen anderen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten darauf, von Ihnen besucht zu werden. Herzlich willkommen im Urwald von morgen Im neuen Nationalpark entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Roselhalden, düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewohner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist der alte Buchenwald. Ein Wald, der sich hier frei zu einem Urwald entwickeln darf. Ein Wald, der Pilzen, Flechten, Moosen und Käfern und vielen Baumarten ein Zuhause bietet. Hinzu kommt ein Wechselspiel von keltisch-römischer-mittelalterlicher Kulturgeschichte. Der Keltenring, römische Funde und Burgruinen zeugen von einer bewegten Vergangenheit. So kombiniert der Nationalpark Hunsrück-Hochwald anschaulich Natur und Geschichte. Die drei zukünftigen Nationalparktore, das Hunsrückhaus am Erbeskopf, die Wildenburg mit dem Wildfreigehege bei Kempfeld und der keltische Ringwall mit dem Keltenpark bei Otzenhausen sind schon heute besonders attraktive Orte. Hier sowie im Ort Muhl, am Sauerbrunnen bei Oberhambach und am Thranenweier bei Börfink starten Rangertouren durch den Nationalpark. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat viel zu bieten. Besuchen Sie den Urwald von morgen. Seit 16 Jahren Natur- und Umweltbildung am Erbeskopf Das Hunsrückhaus liegt am Erbeskopf, dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz. Es bringt Besuchern Natur und Umwelt nahe und stellt den Hunsrück vor. Gleichzeitig ist es des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück- Hochwald, dessen Eingangstor es wird. Das Hunsrückhaus bietet Umweltbildung und Naturerlebnis zu festen Terminen und für Gruppen zum Wunschdatum und vermietet Seminarräume. Verschiedene Medien stellen den Hunsrück vor, Kaffee, Kuchen und Snacks sind im Angebot. Der Regionalladen Sinnessachen bietet Hunsrücker Produkte. Rund Gäste besuchen es jährlich. Der Erbeskopf ist mit Wintersport, Sommerrodelbahn, Waldseilgarten, Sinnesparcours und Erlebnisspielplatz sowie Premium-Wanderwegen ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Erholungsgebiet wird von einem kommunalen Zweckverband getragen mit den Mitgliedern Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Gemeinde Morbach, Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie die Ortsgemeinden Deuselbach, Gräfendhron, Hilscheid, Malborn und Thalfang.

3 4 Veranstaltungen Veranstaltungen 5 Abkürzungsverzeichnis Inkl.: inklusive In Koop.: in Kooperation NLPHH: Nationalpark Hunsrück-Hochwald NPSH: Naturpark Saar-Hunsrück VG: Verbandsgemeinde Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Witterungsangepasste Kleidung (Regen-, Sonnenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingung für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. bis So Mo Fr Fr Ausstellung Dem Licht entgegen... Ort: Gisingen Info: , haussaargau@kreis-saarlouis.de naturpark- Haus Saargau Naturpark-Pilzwochen Info: , NPSH 19:30-22 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder Preis: 4 /Erwachsene, 2 /Kind und 9 /Familie npsh in Koop. mit der Gemeinde Weiskirchen Haftungsausschluss: Die Verantwortung für die in diesem Programmheft veröffentlichten Angebote liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Änderungen des Programms können nicht ausgeschlossen werden. Für weitere Informationen und Veranstaltungen beachten Sie bitte auch die aktuellen Veranstaltungshinweise in der lokalen Presse und in unseren digitalen Veranstaltungskalendern: Sa Uhr Interaktive Wanderung Survival- Wie geht das? Preis: 6,50 /Erwachsene, 3,50 /Kinder 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung Preis: 2,50 /Person Info: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen 14 Uhr Wildnis Wanderung im Nationalpark Ort: Katzenloch Preis: 10 /Person, Kinder bis Sa Uhr Almabtrieb und Alpenrock Ort: Tholey und Theley Info: Gemeinde Tholey Uhr Erlebniswanderung: Von Diabas, Schiefersteinen und Weinreben Ort: Saarburg Preis: 15 /Person inkl. 1 Sekt und 3 Weine Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik in Koop. mit NPSH Uhr Führung zum Keltischen Ringwall Ort: Otzenhausen Preis: 3 /Erwachsene, 1,50 /Kind und 8 /Familien inkl. Eintritt und Besichtigung im Keltendorf Anmeldung: unverbindliche Anmeldung Tourist Info Nonnweiler in Koop. mit NPSH Sa Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person, Kinder bis 15 Jahre kostenlos Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen 14:30-17 Uhr Biber-Burg-Märchentour Ort: Reinsfeld Preis: 8 /Erwachsene, 4 /Kinder von 6-12 Jahren npsh in Koop. mit der VG Hermeskeil 14:30 - Nichts los im Nationalpark? - 17:30 Uhr Von wegen! Preis: 7,50 /Person + 6,50 Hunsrücker Spezialitäten (wer möchte) Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, 16 Uhr Kulinarische Wanderung von der Johann-Adams-Mühle zum Hofgut Imsbach bis Mo Preis: 19 /Person inkl. Essen, 1 Glas Crémant und Führungen Anmeldung: Gemeinde Tholey Saarweinfest mit großer Weinstraße Ort: Saarburg Info: Saar-Obermosel Touristik

4 6 Veranstaltungen Veranstaltungen 7 So Uhr Kulinarische Pilzexkursion Ort: Heisterberg Preis: 8 /Person, Kinder bis npsh in Koop. mit der Gemeinde Namborn Uhr Kulinarische Pilzwanderung Ort: Krummenau Preis: 8 /Person, Kinder bis npsh in Koop. mit der VG Rhaunen 10:30 - Skulpturen aus Holz 16:30 Uhr Preis: 95 /Person inkl. Material (Hölzer, Nutzung von Werkzeugen) Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- 11 Uhr Öffentliche Führung im Ausgrabungsgelände Wareswald Ort: Tholey Info: Gemeinde Tholey in Koop. mit Terrex ggmbh und NPSH So Uhr Viez und Äpfel - Saarburger Stadtspaziergang mit dem Gutsbesitzer Nikolaus Valdenaire des 19. Jahrhunderts Ort: Beurig Preis: 12 /Person, 10 /Kinder ab 12 Jahre Anmeldung: oder Saar-Obermosel Touristik 11-13:30 Uhr Von Römern und Mühlen im Hunsrück Geführte Tour zum Mühlenfest Ort: Horbruch Preis: 5 /Person, Kinder kostenlos Anmeldung: Tourist-Information Rhaunen in Koop. mit NPSH 11:30 Uhr Öffentliche Führung durch die Villa Borg Ort: Borg Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Info: , info@villa-borg.de römische Villa Borg Uhr St. Wendeler Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt Ort: St. Wendel Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel So Uhr Offene Führung durch die Energielandschaft Ort: Morbach Preis: 5 /Erwachsene, 2,50 für Kinder von 8 bis 18 Jahren, Kinder bis 8 Jahre kostenlos Info: , mgrehl@morbach.de Gemeinde Morbach 14 Uhr Öffentliche Führung auf dem Schaumberg und Schaumbergturm Ort: Tholey Preis: 2 /Person Info: Gemeinde Tholey Uhr Spinnvorführung - alte Handwerkskunst neu entdeckt in der Johann-Adams-Mühle Info: Gemeinde Tholey 16 Uhr Öffentliche Führung durch die Johann-Adams-Mühle Di Preis: 2 /Person Info: Gemeinde Tholey 15 Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Preis: 10 /Person Anmeldung: Gemeinde Tholey Mi Uhr Brot backen wie in der Antike Fr bis So Ort: Borg Preis: 3 /Person Anmeldung: , info@villa-borg.de römische Villa Borg Merscheider Bauern- und Tiermarkt mit Tierschau Ort: Merscheid Info: Tourist-Information Morbach in Koop. mit NPSH 18-19:30 Uhr Vortrag Heilkraft aus dem Bienenstock, Honig, Propolis & Co Preis: 5 /Person 19 Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark :30 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder Ort: Kell am See Preis: 4 /Erwachsene, 2 /Kind und 9 /Familie npsh in Koop. mit der VG Kell am See

5 8 Veranstaltungen Veranstaltungen 9 Fr bis Fr Pilzberatung Mo. 10:30-12:30 Uhr Di. u. Fr. 17:30-19:30 Uhr am Mo. 3. und Di. 4. findet keine Pilzberatung statt Info: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Sa Uhr Das Illtaler Land tischt auf - Kulinarisches Wanderwegefest Ort: zwischen Eppelborn-Bubach und Illingen Info: Freundeskreis Illtaler Land in Koop. mit den Gemeinden und NPSH 10-18:30 Uhr Einsteigerkurs Pilze - Tagesseminar Preis: 30 /Person inkl. Pilzpfanne plus 10 /Person für Restaurant Die Zwo Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Sa Uhr Tag der offenen Grabungen Ort: Hermeskeil Uhr Flusslandschaft Untere Saar Geführte Wanderung auf dem geologisch-naturkundlichen Erlebnis-Pfad Ort: Schoden Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik in Koop. mit NPSH Uhr The Spirit of Sound and Silence Preis: 35 /Person, Anmeldung bis info@hunsrueckhaus.de Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- 14:30 - Kräuterspaziergang mit 18:30 Uhr Kochkurs Wie schmeckt der Spätsommer Preis: 27,50 /Person inkl. Menü Sa Uhr Geführte Wanderung auf dem archäologischen Erlebnispfad bis So So Ort: Kastel-Staadt Preis: 2 /Person, Kinder bis Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik in Koop. mit NPSH Schinderhannes- Räuberfest mit Handwerkerund Bauernmarkt Ort: Herrstein Info: , info@edelsteinstrasse.de VG Herrstein 10 Uhr Herbstwanderung Ort: Gerlfangen Anmeldung: , s.di-gregorio@rehlingen-siersburg.de Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Koop. dem Saarwald-Verein e. V. und NPSH Tag des offenen Denkmals Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Info: Saar-Obermosel Touristik, Tourist-Information Morbach, Archäologiepark Belginum 10 Uhr Tierisch unterwegs Ort: Dirmingen Preis: 3 /Erwachsene, 1 /Kinder Anmeldung: naturpark- Freizeitzentrum Finkenrech So Uhr Illtal-Pedal Ort: Eppelborn Info: Freundeskreis Illtaler Land e. V. u. Gemeinde Eppelborn Uhr Kulinarische herbstliche Kräuter-, Beeren- und Pilzwanderung Ort: Schillingen Preis: 9 /Person, Kinder bis 12 Jahren kostenlos, inkl. Kräutersnack npsh in Koop. mit der VG Kell am See Uhr Zwischen Wadrillbach und Hochwaldalm die Traumschleife Almglück erkunden Ort: Wadrill Info: Tourist-Information Wadern Uhr Bauerntag im Freilichtmuseum Roscheider Hof Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof in Koop. mit NPSH Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Kasteler Felsenpfad Ort: Kastel-Staadt Preis: 3 /Person, Kinder bis Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik

6 10 Veranstaltungen Veranstaltungen 11 So Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person, Kinder bis 15 Jahre kostenlos Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Uhr Wildkräuterwanderung auf den Spuren der Heiligen Hildegard v. Bingen Ort: Herrstein Preis: 14 /Person, 10 /Kinder inkl. Wildkräuter-Imbiss Anmeldung: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße in Koop. mit NPSH 15 Uhr Öffentliche Führung durch die schönen Gärten der römischen Villenanlage Ort: Borg Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Info: römische Villa Borg 19 Uhr Burgführung auf der Liebenburg Ort: Eisweiler Info: Gemeinde Namborn in Koop. mit NPSH So bis Mo Fr Sonderausstellung Insekten Begegnungen im Saar-Mosel-Raum Ort: Gisingen Info: , haussaargau@kreis-saarlouis.de naturpark- Haus Saargau in Koop. mit der Stiftung Forum für Verantwortung, DELATTINIA Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Ort: Berglangenbach Info: VG Baumholder 10 Uhr Wandern an der idyllischen Nied Ort: Siersburg Anmeldung: , s.di-gregorio@rehlingen-siersburg.de Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Koop. dem Saarwald-Verein e. V. und NPSH 17-18:30 Uhr Erlebnisführung Heimliches auf Schmugglerpfaden Ort: Perl Preis: 6 /Person Anmeldung: Gemeinde Perl 18 Uhr Vollmond Wolfsheulabend im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de wildfreigehege Wildenburg, Fr : Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse des Saar-Niedgaus Ort: Gisingen Preis: 6 /Person, 4 /Kind u. 9 /Familie Anmeldung: npsh in Koop. mit der Naturpark- Haus Saargau und der Gemeinde Wallerfangen 18 :30 Uhr 1200 Jahre Schoden mit Naturpark-Aktionsprogramm Sa Ort: Schoden Info: Saar-Obermosel Touristik in Koop. mit NPSH 10 Uhr Naturkundliche Ganztagswanderung Preis: 2,50 /Person Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen 10-16:30 Uhr Wildkräuter-Kochkurs Ort: Deuselbach Preis: 29,50 /Person zzgl. 4 für Zutaten, Anmeldung bis info@hunsrueckhaus.de Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- Sa Uhr Markt der Köstlichkeiten Ort: Merzig Anmeldung: Stadtmarketing Merzig in Koop. mit NPSH 10 Uhr Zweitägiges Pilzseminar bis So Preis: 45 /Person inkl. Pilzpfanne oder Uhr Hochwälder Pilzseminar bis So Preis: 55 /Person inkl. Pilzmenue, Kinder bis 15 Jahre 1/2 Preis Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen 14 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Bestimmung von Pilzen Preis: 5 /Person Anmeldung: Gemeinde Tholey 14 Uhr Pilz-Fotoshooting im Wald Ort: Deuselbach Preis: 10 /Person, Kinder bis 16 Uhr Kulinarische Kräuterwanderung Wildfrüchte und wilde Pflanzen Ort: Merzig Preis: 7,50 /Person Anmeldung: Tourist-Information Merzig

7 12 Veranstaltungen Veranstaltungen 13 Sa Uhr Literarische Herbst- und Nachtwanderung Ort: Nunkirchen Info: kultur am Tor in Koop. mit Tourist-Information Wadern und NPSH 13 Uhr Herbst auf Finkenrech mit bis So Erntedankgottesdienst und großem Bauernmarkt bis So bis So bis So Ort: Dirmingen Info: naturpark- Freizeitzentrum Finkenrech Herbstfest im Fischer Dorfpark-Lebensfluss Ort: Fisch Info: ortsgemeinde Fisch Kulinarische Keltertage Ort: Irsch Info: ortsgemeinde Irsch Erntedank- und Heimatfest mit Bauernmarkt Ort: Orscholz Info: naturpark- Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz So Thementag Römische Küche Ort: Borg Info: , römische Villa Borg 10-13:30 Uhr Herbstliche Köstlichkeiten aus dem Wald Ort: Baldringen Preis: 9 /Person inkl. Imbiss npsh in Koop. mit der VG Kell am See Uhr Herbstlicher Bauern- u. Kreativmarkt mit regionalen Produkten Ort: Konz Info: Saar-Obermosel Touristik Uhr Museumstag im Heimatmuseum Neipel Ort: Neipel Info: oder 5912 interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel Mi Uhr Geführte Wanderung auf dem Schillinger Panoramaweg Ort: Schillingen Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald- Ferienland Mi Uhr Pilznachmittag für Kinder im Osburger Hochwald mit Stockbrot backen Ort: Osburg Preis: 4 /Person npsh in Koop. mit der VG Ruwer und Landesforsten Rheinland-Pfalz 17 Uhr Kleine naturkundliche Runde Sa Ort: Siersburg Anmeldung: , s.di-gregorio@rehlingen-siersburg.de Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Koop. dem Saarwald-Verein e. V. und NPSH Uhr Steinpilz & Co. Pilzexkursion Ort: Thalfang Preis: 25 /Person Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark Uhr Pilzwanderung: Pilze sammeln, erkennen und bestimmen Preis: 7,50 /Person 14 Uhr Wanderung auf dem Johannes-Kühn-Weg und dem Primstaler Panoramapfad Ort: Hasborn-Dautweiler Anmeldung: Gemeinde Tholey Sa Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung am Rösterkopf 16 Uhr Brunft Foto! bis So Ort: Osburger Hochwald / VG Kell am See und Ruwer Preis: 8 /Person, Kinder bis npsh in Koop. mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und den VGs Kell am See und Ruwer Ort: Katzenloch Preis: 10 /Person Heimat- u. Erntedankfest mit Erntedankumzug Ort: Hemmersdorf Info: Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Koop. mit NPSH

8 14 Veranstaltungen Veranstaltungen 15 Sa bis So bis So bis So So Dreihöfefest in den Naturparkdörfern Ayl, Fellerich und Mannebach Ort: Ayl, Fellerich und Mannebach Info: Saar-Obermosel Touristik in Koop. Mit NPSH Hochwälder Viezfest Ort: Hilscheid Info: / , Tourist-Information Thalfang Herbstmarkt mit großem Pferdemarkt Ort: Veitsrodt Info: , ortsgemeinde Veitsrodt Morbacher Herbst Bauern- und Kreativmarkt mit Naturpark Aktionsprogramm Ort: Morbach Info: , Gewerbe- und Verkehrsverein Morbach 10 Uhr Spätsommerwanderung auf dem Litermont-Sagen-Weg Ort: Düppenweiler Anmeldung: Gemeinde Beckingen So Uhr Kulinarische Wanderung Herbstbeeren & Co Ort: Dörsdorf Preis: 9 /Person npsh in Koop. mit der Gemeinde Lebach Uhr Kulinarische Pilzexkursion Ort: Osburg und Farschweiler Preis: 8 /Person, Kinder bis npsh in Koop. mit der VG Ruwer und Landesforsten Rheinland-Pfalz So :30 Uhr Kräuterspaziergang Wilde Kräuter und bunte Früchte im Herbst Preis: 7,50 /Person 10:30 Uhr Rümmelbach-Humberg-Weg und Haifischpfad: Suche nach Lebacher Eiern Ort: Lebach Info: Stadt Lebach 11 Uhr Fahrraderlebnissonntag Ort: Tholey Info: Gemeinde Tholey in Koop. mit der Stadt St. Wendel den Gemeinden Oberthal und Namborn und dem NPSH 11-15:30 Uhr Gartenführung auf Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: 3 /Person Anmeldung: naturpark- Freizeitzentrum Finkenrech 13:30 Uhr Herbstwanderung für Frauen Preis: 2,50 /Person Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen So Uhr Geführte Dreiländerwanderung über den Stromberg und Markusberg Ort: Perl Preis: 5 /Person Info: Gemeinde Perl 14 Uhr Geführte Wanderung auf dem Greimerather Höhenweg Mo Ort: Greimerath Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald- Ferienland 19 Uhr Nationalpark-Akademie Ort: UmweltCampus Birkenfeld Kommunikationsgebäude Hoppstädten-Weiersbach Info: Themen unter Hochwald.de und unter Tel Fr Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern mit Schmiedevorführung Ort: Herrstein Preis: 6 /Erwachsene, 4 /Kinder Anmeldung: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße

9 16 Veranstaltungen Veranstaltungen 17 Sa Uhr Herbstmarkt mit regionalen Köstlichkeiten Ort: Rhaunen Info: VG Rhaunen 10:30 Uhr Merziger Viezfest mit kulinarischen Angeboten von der Viezstraße Ort: Merzig Info: Stadtmarketing Merzig Uhr Lebendige Vergangenheit (1900) im Freilichtmuseum Roscheider Hof Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof in Koop. mit NPSH 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Angaben S Uhr Erlebniswanderung: Von Diabas, Schiefersteinen und Weinreben Ort: Saarburg weitere Angaben S. 5 Sa Uhr Führung zum Keltischen Ringwall Ort: Otzenhausen weitere Angaben S. 5 14:30 - Nichts los im Nationalpark? - 17:30 Uhr Von wegen! Preis: 7,50 /Person + 6,50 Hunsrücker Spezialitäten (wer möchte) weitere Angaben S Uhr Brunft total! Ort: Börfink Preis: 10 /Person, Kinder bis 8 Uhr bis 24-Stunden Wandermara- So thon im Dreiländereck Ort: Orscholz Preis: 79 /Person Anmeldung: Saarschleife-Touristik GmbH & Co KG So Äppelfeschd im Bulldogmuseum Ort: Palzem-Kreuzweiler Info: Saar Obermosel Touristik Erntedankfest auf dem Wendelinushof Ort: St. Wendel Info: wendelinushof St. Wendel 9-18 Uhr Weinerlebnis-Wanderung Ort: Züsch Preis: 10 /Person inkl. Weinglas, Glashalter und 4 Weinbons Anmeldung: , info@hermeskeil.de Förderverein für Kultur- u. Dorfentwicklung Züsch Uhr Pilzwanderung mit Fundbesprechung Preis: 6 /Person Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark Uhr Wandern und Literatur auf dem Felsenweg Preis: 7,50 /Person So Uhr Schlemmermarkt: Hunsrück schmeckt! Info: , info@hunsrueckhaus.de Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark Uhr Naturbursche-Fest mit SR3 Landpartie Info: Gemeinde Losheim am See 11 Uhr Öffentliche Führung im Ausgrabungsgelände Wareswald Ort: Tholey weitere Angaben S Uhr Keltertag im Freilichtmuseum Roscheider Hof Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof 11:30 Uhr Öffentliche Führung durch die Villa Borg Ort: Borg weitere Angaben S Uhr Offene Führung durch die Energielandschaft Ort: Morbach weitere Angaben S Uhr Öffentliche Führung auf dem Schaumberg und Schaumbergturm Ort: Tholey

10 18 Ihr Weg zu uns Ihr Weg zu uns 19 Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald Legende Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald Steckbrief: Perl Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark- Infozentren Touristinformationen der Naturpark- Mitgliedskörperschaften Naturpark- n Klimabewusst unterwegs im Naturpark und Nationalpark Infos unter und Nationalpark Hunsrück-Hochwald Orscholz Nationalpark- n Rehlingen- Siersburg Gisingen TRIER Beckingen Wallerfangen Saar-Hunsrück-Steig Schweich Ruwer Kasel Nalbach Lebach Bernkastel-Kues Nonnweiler Eppelborn Hermeskeil Thalfang Erbeskopf Hunsrückhaus 816 Dollberge Schaumberg Dirmingen Nationalpark Hunsrück- Hochwald Tholey Landsweiler-Reden Morbach Idarbach Namborn Neunkirchen Kempfeld Birkenfeld Wildenburg Bundenbach Rhaunen Herrstein Dhrontalsperre IDAR- OBERSTEIN Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gründungsjahr 1980 Fläche ha Flächenanteile Saarland: 55 % pro Bundesland Rheinland-Pfalz: 45 % Mitglieder Teilgebiet Saarland: Landkreis Merzig-Wadern, Gemeinden Beckingen, Losheim am See, Mettlach, Perl, Weiskirchen, Städte Merzig, Wadern Landkreis Neunkirchen, Gemeinde Eppelborn Landkreis Saarlouis, Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Schmelz, Wallerfangen, Stadt Lebach Landkreis St. Wendel, Gemeinden Namborn, Nonnweiler, Oberthal, Tholey, Stadt St. Wendel Teilgebiet Rheinland-Pfalz: Landkreis Bernkastel-Wittlich, Gemeinde Morbach, Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf Landkreis Trier-Saarburg, Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See, Konz, Ruwer, Saarburg Landkreis Birkenfeld, Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld, Herrstein, Rhaunen, Stadt Idar-Oberstein Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gründungsjahr 2015 Fläche ha Flächenanteile Rheinland-Pfalz: 90 % pro Bundesland Saarland: 10 % Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf Gründungsjahr Zweckverband 1997 Eröffnung Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus 2000 Mitglieder Landkreis Bernkastel-Wittlich, Zweckverband Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Gemeinde Morbach ortsgemeinden Deuselbach, Gräfendrohn, Hilscheid, Malborn, Thalfang

11 20 Veranstaltungen Veranstaltungen 21 So Uhr Spinnvorführung - alte Handwerkskunst neu entdeckt in der Johann- Adams-Mühle 16 Uhr Öffentliche Führung durch die Johann-Adams-Mühle Mo Uhr Landschaft schmeckt: Ebbes für Jeden Ort: Kell am See Info: , Hotel zur Post Uhr Viez und Äpfel - Saarburger Stadtspaziergang mit dem Gutsbesitzer Nikolaus Valdenaire des 19. Jahrhundert Ort: Beurig weitere Angaben S Uhr Wein- und Käsemarkt auf dem Schaumbergplateau Di Ort: Tholey Info: Gemeinde Tholey 15 Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Mi Uhr Steinpilz & Co. Pilzexkursion Ort: Thalfang weitere Angaben S Uhr Brot backen wie in der Antike Fr Ort: Borg 17-18:30 Uhr Erlebnisführung Heimliches auf Schmugglerpfaden Ort: Perl weitere Angaben S Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern mit Schmiedevorführung Sa Ort: Herrstein weitere Angaben S. 15 Kulinarisches Viezfest Ort: Gerlfangen Info: Förderverein Gerlfangen in Koop.mit NPSH Hundewanderung auf dem Waldsaumweg Ort: Hausbach Preis: 7,50 /Person Sa :30 Uhr Vogelnist- und Schutzkastenbau Ort: Gisingen Preis: 8 /Teilnehmer npsh in Koop. mit der NP- Haus Saargau und der Gemeinde Wallerfangen Uhr Kulinarische Pilzwanderung Ort: Heddert Preis: 8 /Person, Kinder bis npsh in Koop. mit der VG Kell am See Uhr Steinpilz & Co. Pilzexkursion Ort: Thalfang weitere Angaben S. 9 Die Veranstaltung findet auch statt am Mi Uhr Uhr Erbeskopf zu Pferd Preis: 20 / Person Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Uhr Kulinarische Pilzexkursion Ort: Gronig Preis: 8 /Person, Kinder bis npsh in Koop. mit der Gemeinde Oberthal Sa Uhr Geführte Wanderung auf dem archäologischen Erlebnispfad Ort: Kastel-Staadt weitere Angaben S Uhr Schmugglerwanderung Ort: Britten Preis: 6 /Person 10 Uhr Pilzseminar für bis So Fortgeschrittene bis So bis So Preis: 55 /Person inkl. Pilzmenue, Kinder bis 15 Jahre 1/2 Preis Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Großes Äppelfeschd Ort: Tettingen-Butzdorf, Wochern und Borg Info: 06861/ SaarSchleifenLand Tourismus GmbH, Verein Viezstraße Kartoffeltage Saar-Hunsrück, Weiskirchen, Nonnweiler, Kell am See, Hermeskeil, Morbach und Wadern Info: , , , , , , Tourist-Informationen der beteiligten Gemeinden Losheim am See, Weiskirchen, Nonnweiler, Kell am See, Hermeskeil, Morbach und Wadern

12 22 Veranstaltungen Veranstaltungen 23 So Hermeskeiler Bauernu. Handwerkermarkt mit Naturpark-Aktionsprogramm Ort: Hermeskeil Info: Tourist-Information Hermeskeil Losheimer Herbstmarkt Ort: Losheim Info: / Waderner Herbst mit regionalen Produkten Ort: Wadern Info: Verein für Handel, Gewerbe und freie Berufe Wadern und Wirtschaftsförderung der Stadt Wadern 9:30 Uhr Geologische Wanderung auf dem Kaltensteinpfad Ort: Lebach Info: Stadt Lebach 9:30 Uhr Kulinarische Wildwanderung Ort: Baumholder Preis: 3 /Person für die Wanderung plus Mittagessen Anmeldung: VG Baumholder 10 Uhr Maronenwanderung im Landschaftspark Imsbach Anmeldung: Gemeinde Tholey So Uhr Tierisch unterwegs Ort: Dirmingen weitere Angaben S Uhr Burgführung auf der Liebenburg Ort: Eisweiler weitere Angaben Seite Uhr Kulinarische Pilzexkursion Ort: St. Wendel Preis: 8 /Person, Kinder bis Anmeldung: , npsh in Koop. mit dem Wendelinushof Uhr Pilzwanderung Preis: 7,50 /Person 11 Uhr Goldener mit regionalen Produkten Ort: Saarburg Info: / Saar-Obermosel Touristik, Saarburger Gewerbeverband in Koop. mit NPSH Uhr Herbstmarkt auf der Johann-Adams-Mühle Info: Gemeinde Tholey So Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Kasteler Felsenpfad Ort: Kastel-Staadt Preis: 3 /Person, Kinder bis Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik in Koop. mit NPS Uhr Spinnvorführung - alte Handwerkskunst neu entdeckt in der Johann- Adams-Mühle Di Uhr Hier kommen Natur- Fundstücke groß raus! Preis: 6,50 /Person inkl. Material Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- Do Uhr Eichhörnchen - Muntere Gesellen im Wald Preis: 4,50 /Person Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Do Uhr Vortrag: Apfelsorten im Hausgarten Preis: 9 /Person inkl. Apfelbuffet oder in Koop. mit dem Landesverband der Obst- u. Gartenbauvereine im Saarland und dem NPSH 19 Uhr Archäologischer Fachvortrag Quo Vadis Spuren der Romanisierung im Schwarzwälder Hochwald Ort: Schwarzenbach Info: Tourist Info Nonnweiler in Koop. mit dem Verein für Heimatkunde Nonnweiler und NPSH Fr Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern mit Schmiedevorführung Sa Ort: Herrstein weitere Angaben S. 15 Herbstmarkt mit regionalen Produkten Ort: Wiltingen Info: / Saar-Obermosel Touristik, Ortsgemeinde Wiltingen

13 24 Veranstaltungen Veranstaltungen 25 Sa :30-18 Uhr Geologisches Fachseminar: Von Wind und Wellen bis zum römischen Wein Ort: Tawern Preis: 15 /Person NPSH in Koop. mit der VG Konz Uhr Steinpilz & Co. Pilzexkursion Ort: Thalfang Preis: 25 /Person Anmeldung bis weitere Angaben S Uhr Pilzwanderung Preis: 7,50 /Person 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Angaben S Uhr Speisekammer Wald Ort: Börfink Preis: 15 /Person, Kinder unter 10 Jahre 7,50, inkl. Picknick 14 Uhr Wandern entlang der Nied Ort: Siersburg Anmeldung: , s.di-gregorio@rehlingen-siersburg.de Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Koop. dem Saarwald-Verein e. V. und NPSH Sa Uhr Kulinarische Kräuterwanderung Ort: Michelbach Preis: 9 /Person inkl. Kräutersnack Anmeldung: , s.di-gregorio@rehlingen-siersburg.de Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Koop. dem Saarwald-Verein e. V. und NPSH So Herbst- und Bauernmarkt mit regionalen Produkten Ort: Lebach Info: Verkehrsverein Lebach 9:30 Uhr Wildwanderung über den Bärenbachpfad Ort: Baumholder Preis: 10 /Person inkl. Wildgericht Anmeldung: VG Baumholder 9:30 Uhr Wadrilltal-Wandertag zwischen Wadern und Reinsfeld Ort: Wadern Info: Tourist-Information Wadern 10 Uhr Naturkundliche Wanderung zum Prosterather Viezfest Ort: Prosterath Preis: 3 /Person ohne Verpflegung Info: , info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil in Koop. mit NPSH So Uhr Herbstwanderung zum Hexenmuseum und Burg Grimburg Ort: Sitzerath Anmeldung: unverbindliche Anmeldung Tourist Info Nonnweiler Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 6 /Person Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, 10:30 Uhr Kräuterspaziergang Wildfrüchte und wilde Pflanzen Preis: 7,50 /Person inkl. kleinem Imbiss Uhr Naturpark-Apfelmarkt auf Hofgut Serrig mit Naturpark-Aktionsprogramm Di Ort: Serrig Info: Hofgut Serrig Uhr Upcycling! Wirf s nicht weg, mach was draus Preis: 7,50 /Person inkl. Material Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Fr Uhr Exkursion zu den Hangbrüchern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Ort: zwischen Börfink und Thranenweier Stiftung Natur- und Umwelt Rheinland-Pfalz in Koop. mit NLP HH und NPSH 19 Uhr Tänzer im Wind eine Reise durch die faszinierende Welt der bunten Schmetterlinge Preis: 4 /Person Uhr Landschaft schmeckt: Alles von Hei bis So Sa Ort: Kell am See Preis: 23,50 / Person Info: , Hotel zur Post Wein- und Kellerfest Ort: Perl und Sehndorf Info: Gemeinde Perl 50 Jahre Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: Eintritt Wildfreigehege Erwachsene 5,50, Kinder 4,00 Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de wildfreigehege Wildenburg,

14 26 Veranstaltungen Veranstaltungen 27 Sa Uhr Natur- und Wasserwanderung durch den herbstlichen Hochwald Ort: Morscholz Info: Tourist-Information Wadern 14 Uhr Wald-Art: Kunst im Wald bis So So Uhr Pilzexkursion Ort: Muhl Preis: 10 /Person Herbstmarkt mit regionalen Produkten Ort: Ockfen Info: Saar Obermosel Touristik, Ortsgemeinde Ockfen Preis: 6 /Person Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, 10:30 Uhr Geführte Herbsttour auf der Traumschleife Trauntal-Höhenweg Ort: Rinzenberg Preis: 8 /Person Anmeldung: oder Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkeneld, So :30 Uhr Herbstwanderung auf dem Beckinger SaarBlicke-Weg Ort: Beckingen Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop. mit NPSH 10:30-13 Uhr Kulinarische Herbstwanderung zum Thema Wurzeln, Beeren und Wildkräuter Ort: Serrig Preis: 9 /Person inkl. Kräutersnack npsh in Koop. mit der VG Saarburg 11-15:30 Uhr Gartenführung auf Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: weitere Agaben S Uhr Kräuterwanderung So schmeckt der Herbst Ort: Osburg Preis: 15 /Person inkl. kleinen Leckereien aus der Wilden Küche Anmeldung: npsh in Koop. mit der VG Ruwer Mo Uhr Nationalpark-Akademie Ort: UmweltCampus Birkenfeld Kommunikationsgebäude Hoppstädten-Weiersbach Info: Themen unter Hochwald.de und unter Tel Sa :30 Uhr Hit für Kids Farbenglanz im Zauberwald Ort: Hattgenstein Preis: 8 /Erwachsene, 4 /Kinder ab 6 Jahre, 12 /Familie Anmeldung: oder Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturparkund Nationalpark Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person, Kinder bis 15 Jahre kostenlos Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen So Uhr Wanderung auf dem Waldsaumweg Preis: 2,50 /Person 14 Uhr Halloween mit Wölfen im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark- So Uhr Bucheckern rösten und Beeren von der Streuobstwiese kulinarisch erkunden Ort: Gerlfangen Preis: 9 /Person npsh in Koop. mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg Uhr Museumstag im Heimatmuseum Neipel Mo Ort: Neipel weitere Angaben S Uhr Halloween-Spaß für Kinder am Schaumberg Ort: Tholey Preis: 3 /Kind für einen Kürbis Anmeldung: Gemeinde Tholey 17:30 Uhr Halloween-Fackelwanderung für Familien mit Kindern Ort: Tholey Preis: 5 /Person Anmeldung: Gemeinde Tholey

15 28 Veranstaltungen Veranstaltungen 29 November Fr Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld 19 Uhr Kulinarischer Ruwer- Rieslingabend Ort: Ruwertal Info: / VG Ruwer Sa bis So Wildwoche Saar-Hunsrück, Weiskirchen, Nonnweiler, Kell am See und Wadern Info: , , , , , Hunsrücktouristik und Tourist- Informationen der beteiligten Gemeinden Losheim am See, Weiskirchen und Nonnweiler, der VG Kell am See und Hermeskeil und der Stadt Wadern 9-15 Uhr Waderner Wildmarkt im Rahmen der Wildwoche Saar-Hunsrück Ort: Wadern Info: Tourist-Information Wadern Sa Uhr Waldgeister im Nebel Ort: Thranenweiher Preis: 10 /Person, Kinder bis 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Angaben S Uhr Geologische Wanderung um die Saarschleife Ort: Orscholz Preis: 7 /Person npsh in Koop. mit der Naturparkinfostelle Cloef Artrium und der Gemeinde Mettlach 20 Uhr Vortrag: Kosmische Evolution - Vom Urknall zum Zerfall bis So Ort: Nonnweiler Info: Verein der Amateur-astronomen des Saarlandes e.v. Martinimarkt mit regionalen Produkten Ort: Herrstein Info: , info@edelsteinstrasse.de ortsgemeinde Herrstein November So Uhr Wildwochen-Wanderung im Tal der Prims Ort: Mariahütte und Spillert Anmeldung: unverbindliche Anmeldung Tourist Info Nonnweiler Uhr Wildgemüse und Wilde Früchte von Streuobstwiesen und aus dem Wald Ort: Saarfels Preis: 9 /Person inkl. Kräutersnack npsh in Koop. mit der Gemeinde Beckingen 16 Uhr Öffentliche Führung durch die Johann-Adams-Mühle Sa Uhr Wildes Wandern auf den Spuren des Hundscheider Männchens Ort: Steinberg und Reidelbach Info: Tourist-Information Wadern Bürgerforum Nationalpark Hunsrück-Hochwald Über Uhrzeit und Ort informieren wir Sie rechtzeitig im Internet und über die Presse Info: , Nationalpark Hunsrück-Hochwald So Halbtagswanderung entlang der Prims von Thiergarten zum Stausee und Züsch Ort: Morbach Info: , touristinfo@morbach.de Hunsrückverein Morbach in Koop. mit Tourist-Information Morbach und NPSH 11 Uhr Kulinarische Wanderung Wilde Früchte - Vitamine vom Wegesrand Preis: 7,50 /Person inkl. kleinem Imbiss 18 Uhr Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Mo bis Mi Ort: Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de wildfreigehege Wildenburg, Korbflechtkurs Ort: Gisingen Preis: 40 /Person inkl. Materialien Anmeldung: , haussaargau@kreis-saarlouis.de naturpark- Haus Saargau

16 30 Veranstaltungen Veranstaltungen 31 November Sa Uhr In der Ruhe liegt die Kraft Preis: 100 /Person Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- 13 Uhr Zunder - Oh Schreck der Pilz brennt! Ort: Hüttgeswasen Preis: 10 /Person, Kinder bis 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Angaben S. 4 So :30 - Edler Unikat-Schmuck aus 15:30 Uhr Holz und Edelsteinen Preis: 47 /Person inkl. Arbeitsmaterial zzgl. Edelsteine Anmeldung bis Hunsrückhaus am Erbeskopf, Di Uhr Bildervortrag Das Saarland Do bis Sa Info: keb in Koop. mit Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen und NPSH Kulinarischer Weihnachtsmarkt am Stadthaus Ort: Merzig Info: Stadtmarketing Merzig November Fr Uhr Irrlichtertour auf dem Litermont-Sagen-Weg Ort: Düppenweiler Anmeldung: Gemeinde Beckingen 18:30 Uhr Lesung und Diskussionsabend Der Ruf nach Wildnis info@hunsrueckhaus.de in Koop. mit Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- 19 Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern mit Führung durchs geologische Museum Sa bis So bis So Ort: Herrstein weitere Angaben S. 15 Großer kreativer und kulinarischer Nikolausmarkt am Kirchplatz Ort: Merzig Info: Stadtmarketing Merzig Kulinarischer Nikolausmarkt Ort: Orscholz Info: naturpark- Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz Sa Uhr Adventsmarkt mit bis So Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten Samstag Uhr Sonntag Uhr Ort: Tholey Info: Vereine aus Theley und Tholey, Deutsch-Französische Begegnungsstätte Schaumberg GmbH Uhr Kulinarischer Adventsmarkt Ort: Gisingen Info: , haussaargau@kreis-saarlouis.de naturpark- Haus Saargau Uhr Dem Biber auf der Spur Ort: Grimburg npsh in Koop. mit der VG Hermeskeil 14-16:30 Uhr Waldpädagogische Wanderung Mo Ort: Aschbach und Niedersaubach Anmeldung: Stadt Lebach in Koop. mit SaarForst und NPSH 19 Uhr Nationalpark-Akademie Ort: UmweltCampus Birkenfeld Kommunikationsgebäude Hoppstädten-Weiersbach Info: Themen unter Hochwald.de und unter Tel

17 32 Veranstaltungen Veranstaltungen 33 Dezember Sa bis So , Großer Kunsthandwerker- 18 Uhr markt mit kulinarischen Köstlichkeiten Ort: Schwemlingen Info: Stadtmarketing Merzig 13 Uhr Den Waldbewohnern auf der Spur Ort: Börfink Preis: 10 /Person, Kinder bis 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Angaben S Uhr Räuchern mit heimischen Pflanzen Preis: 7,50 /Person inkl. Punsch 19 Uhr Vortrag: Lichtverschmutzung am Nachthimmel Ort: Nonnweiler Info: Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e.v. Sa Uhr St. Wendeler Weihnachtsbis So , markt mit Kunsthandwerk, 21 Uhr Mittelaltermarkt und regionalen Delikatessen Ort: St. Wendel Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel 14 Uhr Weihnachtsdorf bis So im Freilichtmuseum Roscheider Hof samstags Uhr sonntags Uhr So Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Weihnachtsmarkt Ort: Trassem Info: Saar-Obermosel-Touristk, Ortsgemeinde Trassem Uhr Winterwanderung Ort: Osburg Preis: 10 /Person inkl. kleinen Leckereien aus der Wilden Küche Anmeldung: npsh in Koop. mit der VG Ruwer 13 Uhr Nikolauswanderung Ort: Sitzerath Anmeldung: unverbindliche Anmeldung Tourist Info Nonnweiler Dezember Fr Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Sa Ort: Kempfeld 13 Uhr Weihnachtsmarkt bis So , 17 Uhr Info: , info@hunsrueckhaus.de Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- 14 Uhr Viktorianischer bis So Weihnachtsmarkt mit traditionellem Kunsthandwerk Ort: Saarburg Info: Saar-Obermosel- Touristk, AK Kultur-Museum 14 Uhr Weihnachtsdorf im Freilichtbis So museum Roscheider Hof samstags Uhr sonntags Uhr Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Sa Uhr Fackelwanderung Ort: Börfink Preis: 10 /Person, Kinder bis Nationalpark Hunsrück-Hochwald Sa :30 Uhr Wildtier und Wolfsweihnachten im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark- Sa Uhr Die letzte Tour des Jahres Ort: Otzenhausen Preis: 10 /Person, Kinder bis 13 Uhr Die letzte Tour des Jahres Ort: Wildenburg Preis: 10 /Person, Kinder bis Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot ist Dank der erfolgreichen Kooperation vieler Akteure im Naturpark möglich: Naturpark-Forstämter und Naturparkreviere: l Touristik-Organisationen der Naturpark-Kommunen Deutsche Waldjugend Rheinland-Pfalz l Feldbahnfreunde Serrig und Hofgut Serrig l Förderverein Naturpark-Dorf Gerlfangen und Weierweiler l Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz l Freundeskreis Nationalpark Hunsrück l Gewerbe-, Verkehrs-, Heimat- und Kulturvereine im Naturpark Saar-Hunsrück (NPSH) l GNOR l INNU e. V. l Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) l Imkervereine sowie Obst- und Gartenbauvereine im NPSH l KulturLandschaftsinitiative St. Wendeler Land l Landesamt für Geologie und Bergbau RLP l Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstämter Saarburg, Hochwald, Birkenfeld, Idarwald l Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier l Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP l Landschaftspflegeverband Birkenfeld l Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) l Lokale Agenda 21 Trier l Moselwein e. V. l Naturschutzbeauftragte und -vereine, Kreis- und Ortsgruppen von BUND und NABU l Biotopbetreuer l Naturwacht Saarland l Netzwerk Umweltbildung in der Region Trier l Pollichia l Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig l Regionalinitiative Ebbes von Hei! e.v. l SaarForst Landesbetrieb l Slow Food Saarland l Verein der Freunde des Saarweines l Vereinsgemeinschaften im NPSH l Viezstraße e. V. l Wander- und Gästeführer der Region l Wandervereine und Ortsgruppen des Saarwald- und Hunsrückvereins l WZB ggmbh Wendelinushof l Zertifizierte Naturund Landschaftsführer sowie Nationalparkführer, Wander- und Gästeführer der Region l sowie Naturpark-Mitglieder, Mitgliedskörperschaften, deren Touristorganisationen und den Naturpark-Ortsgemeinden. Wir danken allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, Natur- und Kulturfreunden sowie den Sponsoren und Förderern für die stete Unterstützung unserer Aktivitäten.

18 34 Veranstaltungen Rangertouren Veranstaltungen Rangertouren 35 Rangertouren Rangertouren 1. April Freitags 14 Uhr 1. November Dezember Freitags 13 Uhr Ort: Rangertreff Erbeskopf/ Hunsrückhaus Dauer: 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden Gipfeltour (ganzjährig) Vom Erbeskopfgipfel geht es zu den Naturwaldparzellen Gott lob und Springenkopf. Die zeigen schon jetzt, wie es in weiten Bereichen des Nationalparks einmal aussehen wird. Vorbei am Langbruch, einem typischen Hangmoor, führt der Weg zum höchsten Punkt des Nationalparks mit herrlichem Ausblick von der Aussichtsplattform Windklang. Eine eher gemächliche Wan derung zu den Hot-Spots des Naturschutzes. Begleiten Sie unsere Rangerinnen und Ranger auf einer Kontroll- und Beobachtungstour! Werfen Sie ihnen bei ihrer Arbeit einen Blick über die Schulter. Die Teilnahme an den Rangertouren ist kostenlos, Buchung oder Anmeldung sind nicht möglich. Witterungsgemäße Kleidung (Regen-, Son nenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingungen für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Einzelgäste und Familien. 1. April Sonntags 14 Uhr 1. November Dezember Sonntags 13 Uhr Ort: Rangertreff Wildenburg Dauer: 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Felsentour (ganzjährig) Der Hexentanzplatz an der Wildenburg, die Quarzitrücken der Mörschieder Burr oder die Rosselhalden am Abhang zum Idar bach können die Ziele sein, die im östlichen Zipfel des National parks angesteuert werden. Die Tour will wohl überlegt sein, dann bleibt noch Zeit und Kraft für einen Besuch im Wildfreigehege mit dem Wildkatzenzentrum oder vielleicht doch nur für einen gemütlichen Kaffee am Fuß des Burgturmes. 1. April Sonntags 14 Uhr 1. November Dezember Sonntags 13 Uhr Ort: Rangertreff Wildenburg Dauer: 1-1,5 Stunden, eben, kinderwagentauglich Der Besuch des Wildfreigeheges Wildenburg ist eintrittspflichtig und ohne Führung. Junior- Wildkatzen-Tour (ganzjährig) Ein Nationalpark entsteht: Das ist doch ein Kinderspiel! Zumin dest auf dieser kurzen, kindgerechten Wanderung nähern sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise dem Thema Nationalpark. Im Wald ist die scheue Wildkatze, die viel Ruhe braucht, nicht zu entdecken. Auf dieser Tour besteht aber die Möglichkeit anschließend das angrenzende Wildfreigehege zu besuchen. 1. April Mittwochs 14 Uhr Ort: Rangertreff Sauerbrunnen Dauer: 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden 1. April Donnerstags 14 Uhr Ort: Rangertreff Muhl Dauer: 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden Grenztour Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwi schen Niederwald und Hochwald, Jungwuchs und Zerfall, Nadel wald und Laubwald, Moor und Fels zwischen Pro und Contra! Die Tour für sportliche Waldinteressierte. Diskussion erwünscht! Bitte Trinkbecher mitbringen für den erfrischenden Schluck aus dem Sauerbrunnen. Waldtour Eine besinnliche Begegnung mit dem Wald im stillen Westen des Nationalparks. Nicht um spektakuläre Felsen und Moore geht es bei dieser Wanderung, das Auge wird vielmehr auf die kleinen, wertvollen und wichtigen Perlen des Nationalparks gelenkt. Natur pur heißt s auf dieser Tour! 1. April Sonntags 14 Uhr 1. November Dezember Sonntags 13 Uhr Ort: Rangertreff Keltendorf Dauer: 2,5-3 Stunden, teilw. steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Keltentour (ganzjährig) Trittsicher sollte man sein, wenn man sich aufmacht, das Netz der Wege und Pfade am sogenannten Hunnenring zu erkun den. Die imposanten Reste eines Ringwalles aus keltischer Zeit und die Felsformationen ringsum trotzen seit jeher dem forstlichen Zugriff, Totholz voller Leben prägt folglich das Bild. Die Kultur-Tour durch die Natur steil bergauf über Stock und Stein. 1. April Dienstags 14 Uhr Ort: Rangertreff Thranenweier Dauer: 1-2 Stunden, überwiegend ebene Teilstrecken Inseltour Rodungsinseln sind die in große Waldgebiete eingestreuten kleinen Siedlungsbereiche mit den sie umgebenden Wiesen und Weiden. Die Natur dieser Lichtungen, die Geschichte ihrer Dörfer und die Geschichten um ihre Menschen sind Thema dieser Wan derung, an der auch mit Rollstuhl und Kinderwagen teilgenom men werden kann. Hier blüht auf den Wiesen die Arnika.

Pressemitteilung 6. Juni 2016

Pressemitteilung 6. Juni 2016 Naturpark Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Hunsrückhaus am Erbeskopf stellen gemeinsames Veranstaltungsprogramm Sommer vor Natur- und Kulturerlebnisse Sommer 2016 Überregional. Im Sommer

Mehr

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Programm

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Programm NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Programm Januar - März 2016 Höhe(n)punkte Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet eine einmalige Natur geprägt von alten Buchenwäldern, einsamen Mooren, quicklebendigem Totholz,

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Herbst 2015

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Herbst 2015 1 Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Herbst 2015 2 3 Di, 01.09. Di, 01.09. 14:30-16:30 Uhr Di, 01.09., 06.10. u. 03.11. 15-17 Uhr Mi, 02.09., 07.10. u. 04.11. 10-12 Uhr Mi, 02.09.

Mehr

SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN. Veranstaltungsprogramm

SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN. Veranstaltungsprogramm SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2018/2019 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2018 / 2019 Herbst / Winter 2018 / 2019

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Sommer 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Erleben Sie den Sommer mit allen Sinnen Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2017/2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3 6. Pressetexte, ab Seite 5 3. Feste, Märkte

Mehr

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3

Mehr

Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016

Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016 Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare und Workshops, Seite

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N 2018 Frühling Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom 27.10. - 05.11.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare, Workshops

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Frühjahr 2016 2 Frühling Naturpark-Bettsäächertage 3 2016 2016 Frühlingserwachen! Kulinarische Vielfalt zu allen Jahreszeiten

Mehr

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Vorträge, Seite 3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2 6. Ausstellungen,

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 13.10. 22.10. 2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops u. Vorträge, Seite

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom

Naturpark-Veranstaltungen vom Naturpark-Veranstaltungen vom 15.09. - 24.09.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops u.

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom 26.05.2017-04.06.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Überregional. Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück als zehntgrößter Naturpark in Deutschland hat sein Veranstaltungsprogramm

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 45/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 45/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2

Mehr

Pressemitteilung 25. April 2017 vom

Pressemitteilung 25. April 2017 vom Pressemitteilung 25. April 2017 vom 12.05.2017-21.05.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Ausstellung, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 4. Pressetexte, Seite 4-5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Ausstellungen, Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom

Naturpark-Veranstaltungen vom Naturpark-Veranstaltungen vom 08.12. - 17.12.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Seminare, Workshops

Mehr

NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK

NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK Bild: K. Funk NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK Natürlich, mit Geschichte! INHALT 1)Hintergrund und Gründe für einen Nationalpark 2)Ziele des Nationalparks 1)Allgemein& Speziell(Schwerpunktthemen) 2) Wildkatze

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 3. Ausstellungen, Seite 3-4 2. Feste, Märkte & Co., Seite 3 4. Pressetexte, ab Seite 5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Pressemitteilung 26. März 2014 KW 13/2014

Pressemitteilung 26. März 2014 KW 13/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellung, Seite 2 2. Seminare und Workshops, Seite 1 3. Feste, Märkte & Co., Seite 1 2 4. Vorträge,

Mehr

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009 Fr Mo Mi 28.08. 13.07. 15.07. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark Saar-Hunsrück Abenteuer Wildnis Wildnis Camp für Kinder ab 10 Jahre (Ausrüstungsliste erhältlich nach Anmeldung) Mo 13.07. Wasserrauschen

Mehr

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2 2 4. Vorträge 5. Ausstellung, Seite

Mehr

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom 07.07.2017-16.07.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops

Mehr

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Erlebniskarte Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Landschaft genießen... Tiere und Pflanzen erleben Wildkatze Eisvogel Streuobstwiese auf dem Saargau Rotwild im Idarwald

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung

Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung RLP Bad Münster am Stein, 17.05.2017 Steckbrief: Fläche: 205.522 ha Einwohner: rd. 348.518 Höchster Punkt: Erbeskopf 816 m ü. NN Tiefster

Mehr

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J. Veranstaltungskalender 2004 Mai bis Oktober Natur und Kultur hautnah erleben für Kinder Familien Erwachsene Anmeldungen bitte an den Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil schicken

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2011

Pressemitteilung 3. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 13.05. Fledermauswanderung um den Wendelinushof St. Wendel (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung und Taschenlampe)

Mehr

Pressemitteilung 11. Mai 2011

Pressemitteilung 11. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Sa 21.05. Fledermausexkursion geheimnisvolle Jäger der Nacht" zum Zukunftsdiplom (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung

Mehr

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 1-2 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 1. Naturpark aktiv erleben Wandern,

Mehr

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Die Natur zum Greifen nah - Wandern Die Natur zum Greifen nah - Wandern um 10:42 Uhr mit dem 3-Seen-Bus von Bosen nach Tholey um 11:08 Uhr in Tholey Schaumberg Plateau, Tafeltour Offizierspfad Imsbach, Panoramaweg Sankt Wendeler Land, Nahequelle

Mehr

Pressemitteilung 25. März für KW

Pressemitteilung 25. März für KW Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Do So 06.03. bis 06.04. Naturpark-Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße

Mehr

Pressemitteilung 17. August 2010

Pressemitteilung 17. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück 03.09. Mit dem Förster durch den Engscheider Wald (Ausrüstung: witterungsangepasste

Mehr

Pressemitteilung 20. März

Pressemitteilung 20. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So 29.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Pressemitteilung 8. April für KW/

Pressemitteilung 8. April für KW/ Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Sa 18.04. 19.04. Regionaltagung 2008 Alt werden im Dorf Fr 18.04. Nachtwanderung

Mehr

Pressemitteilung 27. Mai 2014

Pressemitteilung 27. Mai 2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2-3 4. Ausstellung, Seite 3 5. Pressetexte,

Mehr

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! 2018 Willkommen im Urwald von morgen 1 Erlebenswert! Geheimnisvoll, magisch, imposant hier kann Natur Natur sein. Erkunden Sie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald inmitten seiner

Mehr

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen.

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen. Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen Einleitung Bereits in seinem ersten Jahr des Bestehens ist der Nationalpark

Mehr

Pressemitteilung 12. April 2011

Pressemitteilung 12. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 22.04. Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching Kleidung, Rucksackverpflegung, Notizbuch und Stift) Fr 22.04. Workshop

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013 * Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Pilzberatung und Pilzexkursion 2 5. Ausstellung, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Pegestufe 1,2 oder 3 Pegehilfsmittel im Wert bis 40 Kassenabrechnung direkt durch uns.

Pegestufe 1,2 oder 3 Pegehilfsmittel im Wert bis 40 Kassenabrechnung direkt durch uns. 1 von 5 22.05.2015 09:20 19.05.2015, 17:58 Uhr aktualisiert: 20.05.2015, 12:55 Uhr Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Ranger freuen sich auf Erkundungstouren Kreis Birkenfeld. Festlich, vielseitig und lebendig

Mehr

Pressemitteilung 19. Juni

Pressemitteilung 19. Juni Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 08.07. 31.08. Ausstellung Kunst und Natur im Dreiländereck Wanderausstellung

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Pressemitteilung 9. Juni 2009

Pressemitteilung 9. Juni 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Di Fr Fr So 19.06. 30.08. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark

Mehr

Schullandheim Oberthal Klasse in Natur

Schullandheim Oberthal Klasse in Natur Herzlich willkommen. Schullandheim Oberthal Klasse in Natur Malerische Landschaft Das Schullandheim Oberthal liegt inmitten der naturbelassenen Landschaft des St. Wendeler Landes an der saarländischen

Mehr

Pressemitteilung 29. September für KW 41/2006

Pressemitteilung 29. September für KW 41/2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa bis So 14.10. bis 15.10. Äppelfeschd und Bauernmarkt in Borg, Eft, Tettingen

Mehr

Pressemitteilung 5. April 2011

Pressemitteilung 5. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr So 15.04. 17.04. Gerlfanger Bärlauchtage Fr 15.04. Kräuter- und Blumenmarkt zu den Gerlfanger Bärlauchtagen TP: Naturparkdorf

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Gudrun Rau Geschäftsführerin Naturpark Saar-Hunsrück 1 Steckbrief: Fläche: 205.522 ha Einwohner: rd. 348.518 Höchster Punkt: Erbeskopf 816 m ü. NN Landnutzung:

Mehr

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zielgruppe: Von der Kita bis zur Oberstufe Bei allen Kita- und Schulklassenangeboten wird der Nationalpark thematisiert und nationalparktypische Themen behandelt. Je nach Programm steht die Wildkatze im

Mehr

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! 2017 Willkommen im Urwald von morgen 1 Erlebenswert! Geheimnisvoll, magisch, imposant hier kann Natur Natur sein. Erkunden Sie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald inmitten seiner

Mehr

Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis

Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis 28.8.2018 Nach dem erfolgreich absolvierten E 1 haben wir jetzt den Europäischen Fernwanderweg E 3 unter die Füße genommen. Der Weg verläuft

Mehr

Pressemitteilung 13. Oktober 2009

Pressemitteilung 13. Oktober 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So - 30.10. 29.11. 30.10 16.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 12. Juni

Pressemitteilung 12. Juni Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr So 29.06. 08.07. Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 13. Juni 2006

Pressemitteilung 13. Juni 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Mo So 31.07. 25.06. Fotoausstellung Impressionen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Pressemitteilung 04. Mai 2010

Pressemitteilung 04. Mai 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr 21.05. Wald ist Entspannung für die Seele Kleidung,

Mehr

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009 Touristinformationen der Kommunen und teilnehmende Gastronomiebetriebe: Touristinformation Gemeinde Perl Trierer Str. 28 66706 Perl Tel.: 06867/66-0, Fax: 06867/66-100 E-Mail: info@perl-mosel.de www.perl-mosel.de

Mehr

Saar-Hunsrück-Steig

Saar-Hunsrück-Steig ERLEBE DIE VIELFALT www.saar-hunsrueck-steig.de Weit Bilderbuchpanoramen, schöne Plätze und urige Landschaften Mettlach (Saarschleife) Weiskirchen LÄNGE: 41 km CHARAKTER: vielfältige Streckenführung mit

Mehr

Bostalsee-Marpingen-Runde

Bostalsee-Marpingen-Runde Bostalsee-Marpingen-Runde Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen, 66625 Nohfelden-Bosen Vom Bostalsee über den Saar-Bostalsee-Radweg zur Johann-Adams-Mühle, Wechsel auf Schaumberg- Radweg

Mehr

Eröffnung Nationalpark Hunsrück-Hochwald Pfingstwochenende Mai Programm Eröffnungsfeier Nationalpark Hunsrück-Hochwald*

Eröffnung Nationalpark Hunsrück-Hochwald Pfingstwochenende Mai Programm Eröffnungsfeier Nationalpark Hunsrück-Hochwald* Eröffnung Pfingstwochenende 23. 25. Mai 2015 Herzlich Willkommen zur Eröffnung! Nun ist es so weit! Der öffnet seine Tore für Besucher und Gäste von nah und fern, für Groß und Klein. Nach mehr als drei

Mehr

Geplanter Nationalpark im Hunsrück

Geplanter Nationalpark im Hunsrück Geplanter Nationalpark im Hunsrück Sachstand des Projektes Inhalte des Landeskonzeptes Harald Egidi, Naheland Tourismustag, 28.10.2013 Folie 1 INHALT Verfahren und Zielsetzung Struktur des Landeskonzeptes

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Rundtouren für Sportler

Rundtouren für Sportler Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel- Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines Rundtouren für Sportler 1. 3-Flüsse-Runde 1. St. Wendel- Weltkulturerbe

Mehr

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR 2019 VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR EINE ÖKUMENISCHE INITIATIVE IM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD BESONDERE Gottesdienste IN UND UM DIE NATIONALPARKKIRCHE ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 2 JAHRE KIRCHE IM NATIONALPARK

Mehr

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache Die Insel-Tour in Thranenweier Leichte Sprache 1 Herzlich Willkommen im National-Park Hunsrück-Hochwald! Ein National-Park ist ein Ort mit besonders schöner Natur. Hier gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel:

Mehr

Pressemitteilung 10. April

Pressemitteilung 10. April Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So Bis Do 29.04. 26.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Rundtouren je nach Kondition und Laune

Rundtouren je nach Kondition und Laune Rundtouren je nach Kondition und Laune 1. Bostalsee-Marpingen-Runde 2. Bostalsee-Freisen-Runde 3. Seen-Runde 4. Rund um St. Wendel 5. Große St. Wendel-Oberthal-Runde 6. Kleine St. Wendeler Runde 7. Große

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD Länge: 3,96 km Start: Wandertreff Bad Harzburg Haus der Natur Steigung: + 271 m / - 274 m Ziel: Haus der Natur Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Wanderung zum DWT 2014; Gang durch das Haus der Natur Einstimmung

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Bildung gemeinsam gestalten. Fortbildung und Netzwerkgründung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher

Bildung gemeinsam gestalten. Fortbildung und Netzwerkgründung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher SCHULEN UND KITAS AM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD Bildung gemeinsam gestalten Fortbildung und Netzwerkgründung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher Dienstag, 7. November 2017 9:00-16:30 Uhr Hunsrückhaus

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Pressemitteilung 9. Mai 2006

Pressemitteilung 9. Mai 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa 20.05. Workshop Delikatessen am Wegesrand Kräuterwanderung mit Kochkurs

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen im Urwald von morgen Erlebenswert! Geheimnisvoll, magisch, imposant hier kann Natur Natur sein. Erkunden Sie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald inmitten seiner faszinierenden

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zuschauer-Informationen zur Sendung am 22.Mai 2015, 18.15 Uhr Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland. An Pfingsten 2015 wird

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Lernortbeschreibung Freizeitzentrum Finkenrech

Lernortbeschreibung Freizeitzentrum Finkenrech Weiterführende Schulen (bis 12 Jahre) Finkis Bäckerei (Brot backen) Getreidesorten Teigherstellung Backen von Brötchen im Holzbackofen Angebote: Erklären der unterschiedlichen Getreidesorten Mahlen von

Mehr