Pressemitteilung 5. April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 5. April 2011"

Transkript

1 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr So Gerlfanger Bärlauchtage Fr Kräuter- und Blumenmarkt zu den Gerlfanger Bärlauchtagen TP: Naturparkdorf Gerlfangen, V: Förderverein Naturpark-Dorf Gerlfangen in Koop. mit NPSH, Info: 06833/1651 u / Uhr, TP: Naturparkdorf Gerlfangen Marienhof, V: Förderverein Naturpark-Dorf Gerlfangen in Koop. mit NPSH, Info: 06833/1651 u /777 Sa Vogelstimmenwanderung 7:30-9 Uhr, TP: Park der Vier Jahreszeiten, Bistro Losheimer Stausee, 4 /Person, Referent: Rudi Reiter, V: NABU Weiskirchen-Losheim, Tourist- Info Losheim am See in Koop mit NPSH, Info: 06872/ Sa Kulinarische Löwenzahnwanderung um Hermeskeil (Ausrüstung: Messer und Korb, festes Schuhwerk, witterungsangepasste (Anmeldung erforderlich) Sa Keltenwanderung von Hasborn- Dautweiler ins Bohnental (Ausrüstung: witterungsangepasste Sa Senfseminar zu den Gerlfanger Bärlauchtagen So Frühlingserwachen" - Wildkräuterwanderung mit Praxiskurs So Frühlingswanderung um Baumholder (Ausrüstung: festes Schuhwerk und witterungsangepasste So Wanderung zu Frosch, Molch und Co. durch das Singende Tal (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung und Gummistiefel mitbringen) Uhr, TP: Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, 5 /Person, Referent: Hans-Joachim Hoppe, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :30 Uhr, TP: Altes Rathaus Hasborn- Dautweiler, Referenten: Josef Brachmann u. Gerd Zöhler, V: Naturpark-Gemeinde Tholey in Koop. mit Historischen Vereinen Hasborn-Dautweiler u. Scheuern u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06853/ Uhr, TP: Naturparkdorf Gerlfangen, 9 /Person, Referent: Guido Geisen, V: Förderverein Naturpark-Dorf Gerlfangen in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06833/1422 u / Uhr, TP: Park der Vier Jahreszeiten, Bistro Losheimer Stausee, 20 /Person, Referent: Guido Geisen, V: NABU Weiskirchen-Losheim, Tourist- Info Losheim am See, Info u. Anmeldung: 06872/ Uhr, TP: Stadtweiher in Baumholder, kostenlos, V: Naturpark-Verbandsgemeinde Baumholder in Koop. mit NPSH, Info: 06783/ Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, kostenlos, Referent: Sascha Schleich, V: NPSH in Koop. mit NABU, u. GNOR, Info u. Anmeldung: 06503/ So Bauernmarkt in Weiten Uhr, TP: Weiten, V: Vereinsgemeinschaft Weiten in Koop. mit NPSH, Info: 06865/ So Kulinarische Löwenzahnwanderung für Kinder ab 10 Jahren (Ausrüstung: Korb und scharfes Messer, feste Schuhe und witterungsangepasste Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 5 /Person, Referent: Hans- Joachim Hoppe, V: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 So Bauernmarkt um die Bettinger Mühle Uhr, TP: Bettinger Mühle in Schmelz, kostenlos, V: Naturpark-Gemeinde Schmelz in Koop. mit NPSH, Info: 06821/ NPSH KW 15_2011 Seite 1 von 7

2 So Waderner Frühling mit Frühlingsmarkt und regionalen Produkten So Geführte Wanderung auf der Traumschleife Mittelalterpfad 8,5 km, mit Einkehr inkl. gefüllte Klöße So Vogelkundliche Abendwanderung um Schmelz So "Dicht zusammen - jede anders Lesung Mo "Raus gehts" - Wildkräuterwanderung mit Zubereitung von Kräutersalz u. - butter Di u Führung durch das Wildfreigehege mit Wildfütterung für Familien und Kinder (Ausrüstung: festes Schuhwerk und witterungsangepasste (Anmeldung 10 Uhr, Mo, u ) Di Tieren auf der Spur für Kinder ab 6 Jahren (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Di Wilder Garten - Gartenwanderung für Groß und Klein Di Kräuterplausch zu jahreszeitlich abgestimmten Themen Mi Fröhlicher Waldspaziergang für Senioren durchs Itzbachtal Uhr, TP: Innenstadt Wadern, V: Verein für Handel, Gewerbe und freie Berufe Wadern, Wirtschaftsförderung und Kulturamt der Naturpark- Stadt Wadern, Info: 06871/ Uhr, TP: Eingangsportal Mittelalterpfad im Bachweg in Herrstein, 6 /Kind 12 Jahre bzw. 9 /Erw., V: Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße, Naturpark-Verbandsgemeinde Herrstein in Koop. mit NPSH, Info: 06785/ :30-19 Uhr, TP: Rathaus Schmelz, kostenlos, V: Saarwaldverein u. Naturpark-Gemeinde Schmelz in Koop. mit NPSH, Info: 06887/ ab 17 Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen, Referentinnen: Ursula Kerber u. Karin Peter, Info: 06837/ Uhr, TP: Park der Vier Jahreszeiten, Bistro Losheimer Stausee, 10 /Person, Referentin: Marianne Reinert, V: NABU Weiskirchen-Losheim, Tourist-Info Losheim am See in Koop mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Wildkatzenzentrum u. Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld, 5 /Kind, 6 /Erw. inkl. Eintritt, Referentin: Anja Eckhardt, V: Hunsrückverein, Naturpark- Infostelle Wildkatzenzentrum u. Wildfreigehege Wildenburg in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06781/ :30-16 Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 3,50 /Person, Referent: Mitarbeiter Hunsrückhaus, V: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/ Uhr, TP: Park der Vier Jahreszeiten, Bistro Losheimer Stausee, 3,50 /Person, V: NABU Weiskirchen-Losheim, Tourist-Info Losheim am See in Koop mit NPSH, Info: 06872/ :30-20 Uhr, TP: Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel, 8 /Person inkl. Kräutersnack, Referentin: Martina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ :30-16:30 Uhr, TP: Siersburger Kirche, 10 /Person inkl. Kaffee u. Kuchen, V: Naturpark- Gemeinde Rehlingen-Siersburg u. Saarwaldverein in Koop. mit NPSH, Info: 06835/ Mi Kerzen aus Bienenwachs Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen, 5 zzgl. Material, Referentin: Irmgard Forster-Seiwert, V: Haus Saargau, Info: 06837/ oder 06837/74266 Mi "Sauer macht lustig" - Wildkräuterwanderung mit Zubereitung von Kräutertees u. essig Do Hör mal, wer da trommelt! für Kinder ab 6 Jahren (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Uhr, TP: Park der Vier Jahreszeiten, Bistro Losheimer Stausee, 10 /Person, V: NABU Weiskirchen-Losheim, Tourist-Info Losheim am See in Koop mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :30-16 Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 3,50 /Person, Referent: Mitarbeiter Hunsrückhaus, V: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 NPSH KW 15_2011 Seite 2 von 7

3 Do "Ach du grüne Neune" - Wildkräuterwanderung mit Zubereitung einer Kräutersuppe Fr Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Rucksackverpflegung, Notizbuch und Stift) Fr Workshop - Frischkäse freut sich auf Frühlingskräuter Fr Ostereier färben mit Zwiebelschalen und Wiesenkräutern für Kinder ab 8 Jahren (Ausrüstung: möglichst weiße Eier, viele kleine und formschöne Wiesenkräuter, ungefärbte Kordel oder Schnur) Fr Auf den Spuren des Rotmilans (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Fernglas)(Anmeldung erforderlich) Sa Kulinarische Löwenzahnwanderung (Ausrüstung: Messer und Korb, festes Schuhwerk, witterungsangepasste (Anmeldung erforderlich) Sa So Tag der offenen Gärtnereien und Viezstraßenbetriebe in Merzig und Rehlingen-Siersburg Uhr, TP: Park der Vier Jahreszeiten, Bistro Losheimer Stausee, 10 /Person, Referentin: Marianne Reinert, V: NABU Weiskirchen-Losheim, Tourist-Info Losheim am See in Koop mit NPSH, Info: 06872/ Uhr, TP: Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen, 15 /Person, Referent: Daniel Fett, V: NPSH in Koop. mit Hochwald-Touristik Weiskirchen, Info u. Anmeldung: 06503/ Uhr, TP: Park der Vier Jahreszeiten, Bistro Losheimer Stausee, 10 /Person, Referentin: Marianne Reinert, V: NABU Weiskirchen-Losheim, Tourist-Info Losheim am See in Koop mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :30 Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 3,50 /Person, Referent: Mitarbeiter Hunsrückhaus, V: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/ Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen, kostenlos, Referent: Jörg Dietrich, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ Uhr, TP: Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen, 5 /Person, Referent: Hans-Joachim Hoppe, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ V: Viezstraße e. V. in Koop. mit NPSH, Info: 06861/ Ausstellungen in den Naturpark-Informationszentren und -stellen: Do So Lebendige Spinnen und Skorpione - Ausstellung in der Naturpark-Infostelle in Orscholz Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz, 4,50 /Erw., 3,50 /Kind, 13 /Familie und 2,50 /Gruppenpreis, V: Naturpark- Gemeinde Mettlach in Koop. mit NPSH, Info: 06865/ Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon oder Weiskirchen, Telefon LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Kulinarische Löwenzahnwanderung um Hermeskeil Am Samstag, 16. April, Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Löwenzahnwanderung für Kinder und Erwachsene an. Hans-Joachim Hoppe, Heilpraktiker stellt die hübsch blühende, wohlriechende und gesunde Heilpflanze den Löwenzahn bei einer Wanderung rund um Hermeskeil vor. Die Pflanze wird in der Heilkunde als eines der wichtigsten Entschlackungsmittel bezeichnet. Ihr werden positive Wirkungen auf den Stoffwechsel von Leber, Galle und Darm sowie eine entgiftende und blutreinigende Wirkung zugesprochen. Kinder flechten mit den Blüten wunderschöne Kränze oder basteln mit den Stielen Minitröten. Durch die frühe Blüte ist die Pflanze eine wichtige Bienenweide, die für die Ent- NPSH KW 15_2011 Seite 3 von 7

4 wicklung der Bienenvölker im Frühjahr lebenswichtig ist. Im Anschluss an die Wanderung werden die gesammelten jungen Löwenzahnblätter zu einem frischen schmackhaften Salat und mit Gänseblümchen verziert zubereitet. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, ein Messer und ein Korb zum Sammeln empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Teilnehmer. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil. Eine frühzeitige Anmeldung wird beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/ empfohlen. LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Baumholder/Baumholder Frühlingswanderung um Baumholder Am Sonntag, 17. April, 10 ca. 12 Uhr, bietet die Naturpark-Verbandsgemeinde Baumholder in Kooperation mit Naturpark Saar-Hunsrück Kindern, Familien und Erwachsenen eine Frühlingswanderung um Baumholder zu den Naturpark-Bettsääschertagen, moselfränkischen Löwenzahnwochen an. Zusammen mit zertifizierten Gästeführern erkunden die Wanderer den Stadtwald Baumholder, genießen die wunderbaren Aussichten, die herrlichen Bachläufe, Wiesen und Felder. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Der Treffpunkt ist der Stadtweiher in Baumholder. Einen kulinarischen Abschuss der Frühjahrswanderung bietet das Hotel Zum Stern in Baumholder den interessierten Teilnehmern an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Naturpark-Verbandsgemeinde Baumholder, Telefon 06783/81-0. LK Bernkastel-Wittlich/Verbandsgemeinde Thalfang/Hilscheid Wanderung zu Frosch, Molch und Co. Am Sonntag, 17. April, 10 ca. 13 Uhr, lädt der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit den Naturschutzverbänden GNOR e. V. und der NABU Kreisgruppe Birkenfeld Kinder, Familien und Erwachsene zu einer Amphibienwanderung durch das Singende Tal bei Deuselbach ein. Die Wanderung führt die Teilnehmer zu den höchstgelegenen Amphibienvorkommen in Rheinland-Pfalz. Zusammen mit dem Amphibienexperten Sascha Schleich werden die Lebensräume und Vorkommen von Grasfrosch, Erdkröte, Feuersalamander und den beheimateten Molchen vorgestellt. Die unterschiedlichsten Entwicklungsstadien sowie charakteristischen Merkmale der verschiedenen Amphibienarten werden mit Hilfe von Becherlupen näher betrachtet. Entlang der Strecke gibt Sascha Schleich Einblicke in das Leben der Amphibien und informiert über die aktuellen Gefährdungsfaktoren und Schutzmöglichkeiten. Die Naturfans lernen auch die Lebensräume der im Singenden Tal angesiedelten Flusskrebse kennen. Als Ausrüstung werden Gummistiefel und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine frühzeitige Anmeldung wird beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/ empfohlen. LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Kräuterplausch im Frühling Am Dienstag, 19. April, 18:30 20 Uhr, bietet die Kräutergärtnerei Salvialea in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück ein Seminar Jahreszeit Begegnung Frühling an. Die Kräuterexpertin Martina Zipf begrüßt die Teilnehmer mit einem Frühlings-Ritual am Lagerfeuer und stellt ein spezielles Frühjahrs-Wildkraut vor. Das Frühjahr ist die Jahreszeit, die die Gartenfans in den Garten lockt und zum Pflanzen einlädt. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea, An der Hub 10 in Leisel. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person inklusive Verkostung. Eine frühzeitige Anmeldung bei der Kräutergärtnerei ist erforderlich unter Telefon 06787/ NPSH KW 15_2011 Seite 4 von 7

5 LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Herrstein/Kempfeld Führung durchs Wildfreigehege mit Wildfütterung Am Dienstag, 19. April und 26. April, 9 11 Uhr, bietet der Hunsrückverein, die Naturpark-Infostelle Wildkatzenzentrum und Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Führung durchs Wildfreigehege mit Wildfütterung an. Zusammen mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Anja Eckhardt informieren sich die Teilnehmer über die hier lebenden Tiere und ihre Lebensräume. Vor allem spannende Informationen rund um die Wildkatze und die Wildkatzenauffangstation erhalten die naturbegeisterten Besucher. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 /pro Kind und 6 /pro Erwachsenem inklusive Eintritt. Der Treffpunkt ist die Naturpark-Infostelle Wildfreigehege mit Wildkatzenzentrum an der Wildenburg in Kempfeld. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei Anja Eckhardt, Telefon 06781/35851, anjaeckhardt@t-online.de Montag, und , 10 Uhr erforderlich. LK Merzig-Wadern/Gemeinde Mettlach/Orscholz Sonderausstellung Faszinierende Welt der Spinnen Von Donnerstag, 21. April Sonntag, 28. August, präsentiert die Naturpark-Gemeinde Mettlach und die Naturpark-Infostelle Cloef-Atrium in Orscholz in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine große Sonderausstellung Faszinierende Welt der Spinnen von Araneus, Sebastian Wadycki aus Polen. Diese außergewöhnliche zoologische Ausstellung präsentiert über 30 Arten, darunter die aus der Literatur und dem Film bekannte Theraphosa leblondi, die größte Spinne der Welt, die Schwarze Witwe und Pandinus imperator, der riesige afrikanische Skorpion. Lebende Vogelspinnen und Skorpione sind sonst nur in tropischen und subtropischen Regionen beheimatet. Zahlreiche Beschreibungen und Fotos ergänzen die Exposition und ermöglichen auch Biologielehrern einen anschaulichen Unterricht. Die Glasterrarien sind sicher und ermöglichen das Filmen und Fotografieren der ausgestellten Tiere aus einer Entfernung von cm. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,50, für Kinder 3,50 und für Familien 13. Der Gruppenpreis beträgt 2,50. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Naturpark-Infostelle Cloef-Atrium in Orscholz unter Telefon 06865/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching Am Freitag, 22. April, 10 ca. 16 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Hochwald-Touristik Weiskirchen ein satellitengestütztes Orientierungsseminar Wandern mit GPS und Geocaching an. Daniel Fett, Touristikservice aus Gielert zeigt wie für die individuelle Wanderung das GPS-Gerät genutzt werden kann, wie Punkte und Strecken gespeichert werden können und was Muggels sind. Den Naturliebhabern werden die satelittengestützten Orientierungsgeräte, GPS-Geräte vorgestellt und welche Daten wie Höhe, Laufgeschwindigkeit, Entfernung aus den diesen modernen Technologien gewonnen werden können. Am Nachmittag werden die Teilnehmer die ersten GPS- Herausforderungen bei einer Wanderung und bei der Suche nach einem versteckten Schatz erkunden. Das Wort Geocaching wird aus dem griechischen geo gleich Erde und aus dem englischen cache gleich geheimes Lager hergeleitet. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Notizblock und Stift empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer. GPS- NPSH KW 15_2011 Seite 5 von 7

6 Leihgeräte werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit einen Ims im Waldgasthof Wildpark einzunehmen oder zur Selbstverpflegung aus dem Rucksack. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Eine frühzeitige Anmeldung ist beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/ erforderlich. LK Saarlouis/Gemeinde Wallerfangen/Gisingen Auf den Spuren des Rotmilans Am Freitag, 22. April, 14 ca. 17 Uhr, lädt der Naturpark Saar-Hunsrück Kinder, Familien und Erwachsene zu einer naturkundlichen Wanderung Auf den Spuren des Rotmilans ein. Biologe Jörg Dietrich stellt den Lebensraum des imponierenden Greifvogels auf einer rund fünf Kilometer langen Tour bei Gisingen auf dem Saar-Niedgau vor. Mit zu 73 cm Körperlänge und mit einer Flügelspannweite von zu 1,7 m ist der Rotmilan der größte im Naturpark brütende Greifvogel. Er ist gut erkennbar an dem rotbraun gefärbten und tief gegabelten Schwanz, dem schlanken Körper und den hellen Flecken auf den Flügeln. Trotz seiner Körpergröße ist seine Leistungsfähigkeit als Jäger eher dürftig: Mäuse und tote Tiere aller Art sind seine Hauptnahrung. Bevorzugter Lebensraum ist die extensiv genutzte Kulturlandschaft mit Gehölzen, in denen große alte Bäume als Niststandorte zur Verfügung stehen sowie strukturreiche naturnahe Waldareale. Seine Nahrung sucht der Rotmilan allerdings im offenen Gelände. Sein Verbreitungsgebiet ist auf Europa beschränkt. Deutschland beherbergt den weitaus größten Teil mit etwa 60 % der im Frühjahr brütenden Vögel. Daher tragen auch die im Naturpark lebenden Menschen eine besondere Verantwortung für die Erhaltung diese Art. Im internationalen Jahr der Wälder 2011 macht der Naturpark Saar-Hunsrück mit dieser und vielen weiteren Veranstaltungen auf die Erhaltung und nachhaltige Sicherung des Lebensraumes Wald für den Naturschutz, die Landschaftserhaltung, den Boden-, Klimaund Trinkwasserschutz im Gebiet des Naturparks aufmerksam. Der Rotmilan kommt im Frühjahr aus den Winterquartieren des Mittelmeergebietes in sein Brutrevier zurück. Rotmilane schweben dann gerne über dem Horstbereich oder sitzen auffällig in Horstnähe. Gegen Störer und Konkurrenten wird das Revier im Flug verteidigt. Dem Partner oder der Partnerin hingegen wird das Revier angezeigt, manchmal mit einem eleganten Schleifensturzflug aus größerer Höhe. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und ein Fernglas empfohlen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Der Treffpunkt ist die Naturpark-Infostelle Haus Saargau, Zum Scheidberg 11 in Wallerfangen-Gisingen. Eine frühzeitige Anmeldung wird beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/ empfohlen. LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Kulinarische Löwenzahnwanderung um Weiskirchen Am Samstag, 23. April, Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Löwenzahnwanderung für Kinder und Erwachsene an. Hans-Joachim Hoppe, Heilpraktiker stellt die hübsch blühende, wohlriechende und gesunde Heilpflanze den Löwenzahn bei einer Wanderung rund um das Naturpark- Informationszentrum Weiskirchen vor. Die Pflanze wird in der Heilkunde als eines der wichtigsten Entschlackungsmittel bezeichnet. Ihr werden positive Wirkungen auf den Stoffwechsel von Leber, Galle und Darm sowie eine entgiftende und blutreinigende Wirkung zugesprochen. Kinder flechten mit den Blüten wunderschöne Kränze oder basteln mit den Stielen Minitröten. Durch die frühe Blüte ist die Pflanze eine wichtige Bienenweide, die für die Entwicklung der Bienenvölker im Frühjahr lebenswichtig ist. Im Anschluss an die Wanderung werden die gesammelten jungen Löwenzahnblätter zu einem frischen schmackhaften Salat und mit Gänseblümchen verziert zubereitet. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, ein Messer und ein Korb zum Sammeln empfohlen. Die Teilnah- NPSH KW 15_2011 Seite 6 von 7

7 megebühr beträgt 5 Euro pro Teilnehmer. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Eine frühzeitige Anmeldung wird beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/ empfohlen. NPSH KW 15_2011 Seite 7 von 7

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pressemitteilung 06. März

Pressemitteilung 06. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 29.04. 23.03. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Herbstkulinarik und Winterzauber Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

P R O G R A M M SAMSTAG, Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife.

P R O G R A M M SAMSTAG, Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife. P R O G R A M M SAMSTAG, 30. 04. 2016 Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife. 18:00 Uhr: Get Together mit Begrüßungs-Smoothies und basisch veganem Flying Dinner. 19:00 Uhr Claudelle Deckert

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Umweltbildung Berlin/Brandenburg Juni Veranstaltung Fr 1 9.30-18.00: 4. Eberswalder Symposium für Umweltbildung: Spannungsfeld Heimat - (k)ein Thema für die

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Sommer 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Erleben Sie den Sommer mit allen Sinnen Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Maritim Hotel Nürnberg

Maritim Hotel Nürnberg A Stand: 28.12.2016 Deutschland / Nürnberg Maritim Hotel Nürnberg Beschreibung A Das Maritim Hotel Nürnberg erwartet Sie in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt mit ihren zahlreichen sehenswerten

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM INITIATIVKREIS PADERBORNER SENIOREN Ansprechpartner: Magdalena Spiegel, 1. Vorsitzende, Tel. 05251-6 14 89 Wolfgang Schwade, stellv. Vorsitzender, Tel. 05251-3 33

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Vorwärts zurück zur Natur

Vorwärts zurück zur Natur Willkommen im Wernesgrüner Brauereigutshof Regionale 2014 - Potenziale regionaler Produkte in der Gastronomie Vorwärts zurück zur Natur (v. John Frank Newton) GESCHMACK FÜHLEN. ERLEBNISSE RUND UM DAS GÄNSEBLÜMCHEN.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zuschauer-Informationen zur Sendung am 22.Mai 2015, 18.15 Uhr Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland. An Pfingsten 2015 wird

Mehr

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL Seepanorama Entspannter Genuss direkt am Gepatschstausee. Leckere Erfrischungen und schmackhafte Snacks gehören im Café & Infopoint Seepanorama einfach dazu genau wie

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Stadt Witten Betriebsamt

Stadt Witten Betriebsamt Stadt Witten Herausgeber: Stadt Witten,, Abfallberatung Grafische Gestaltung: Stadt Witten, Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Druck: Druckerei Schneider, Witten 2/2013 2.000 Umweltdetektive

Mehr

1. AV - Geräte im Schulzimmer

1. AV - Geräte im Schulzimmer Inventar 1 1. AV - Geräte im Schulzimmer Tageslichtprojektor inkl. Leinwand Flipchart Diaprojektor mit Magazin und Fernbedienung Videorekorder, TV Monitor auf Medienrolli Kompaktanlage CD, Kassetten Tonband,

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

... mehr Outdoorspaß.

... mehr Outdoorspaß. ... mehr Outdoorspaß. HOCHSEILGARTEN Klettern unter freiem Himmel Im SalzburgerLand Kletterpark Neuss können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust an mehr als 70 Stationen klettern. In den

Mehr

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Neue Einblicke in die Rietlandschaft Martina Hingis Peter Schmidheinys Erben Huwa, Familie Hans Huber Familie Stadler/Tschan, Altstätten HAUPTSPONSOREN CO-SPONSOREN Interessenten für eine Mitgliedschaft beim Verein Pro Riet Rheintal bzw.

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Angaben zum Schüler Vorname Nachname Klasse/Lerngruppe Liebe Schülerin, lieber Schüler, der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht

Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht Leistungsniveau: Einsteiger, keine sportliche Vorerfahrung nötig Bitte insgesamt nur 1 Kreuz setzen Berlin: Charlottenburg, Schlosspark: Montag 15:30 Uhr +

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum Pferdestark Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum.2016 18. 20.03 kl. MwSt. 549, p.p. in EZ + VP) (Übernac htung im Philosophie

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Monatsprogramm Februar 2014

Monatsprogramm Februar 2014 Monatsprogramm Februar 2014 Liebe Gäste und Patienten Fast alles ist möglich in Bad Schinznach und Umgebung. Gerne informieren wir Sie mit unserem ausführlichen Monatsprogramm über aktuelle Angebote, Konzerte

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß!

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß! WIESENQUARTETT Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß! Spielregeln: Für 2 und mehr SpielerInnen Nachdem

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG

NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG Einführung zur Neckar-Schatzsuche im Neckarbiotop Zugwiesen in Ludwigsburg CACHE ME IF YOU CAN! 1. Hintergrund www.unser-neckar.de

Mehr

Jahresprogramm. entdecken und erleben mit Eltern und/oder Großeltern die Natur. Naturpädagogische Angebote und Abenteuer Bauernhof

Jahresprogramm. entdecken und erleben mit Eltern und/oder Großeltern die Natur. Naturpädagogische Angebote und Abenteuer Bauernhof Jahresprogramm 2012 Kids entdecken und erleben mit Eltern und/oder Großeltern die Natur Naturpädagogische Angebote und Abenteuer Bauernhof Kurs 1 Der Winter Samstag 28. Januar Der Wald in seinen 4 Jahreszeiten.

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

GrimmSteig-Tage Juni Märchenland. der Brüder Grimm. Tage 2015

GrimmSteig-Tage Juni Märchenland. der Brüder Grimm. Tage 2015 Märchenland der Brüder Grimm Kaufunger Wald Mei ner Sšhre GrimmSteig-Tage 26. - 28. Juni 2015 Die GrimmSteig-Region liegt im Herzen von Deutschland und bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, außergewöhnlich

Mehr

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. Stück für Stück mit Kopf, Herz und Hand Mosaik - eine Technik bei der durch Zusammenfügen von verschiedenen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Traderwoche im März in Österreich

Traderwoche im März in Österreich Das sind wir - das machen wir - das haben wir vor. Wir planen mit forexpro-händlern unsere diesjährige Winter-Traderwoche in Österreich: vom 13.03.2016 bis 18.03.2016 im 4 Sterne Hotel Harmony in 9546

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Inseln. Juist Termin: Sonntag, um 11:00 Uhr Nationalpark-Haus Juist Tel

Inseln. Juist Termin: Sonntag, um 11:00 Uhr Nationalpark-Haus Juist Tel Feiern Sie mit uns den Weltnaturerbegeburtstag! Eine kostenlose Wattwanderung für Küstenbewohner und Insulaner in den Nationalpark und das UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer Anlässlich des

Mehr