Pressemitteilung 26. März 2014 KW 13/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 26. März 2014 KW 13/2014"

Transkript

1 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellung, Seite 2 2. Seminare und Workshops, Seite 1 3. Feste, Märkte & Co., Seite Vorträge, Seite 2 6. Rund um den Löwenzahn, Seite Pressetexte, Seite Naturpark aktiv erleben Wandern, Radfahren & Co. Fr Mit Wildkater Waldemar durch den Wald an der Naturpark-Infostelle Wildenburg bei Kempfeld So Eröffnungswanderung des Moselsteigs in der Naturpark-Gemeinde Perl So Wanderung in den zukünftigen Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück im Naturparkdorf Otzenhausen So Eröffnungswanderung auf der neuen Traumschleife Bach- und Burrenpfad" in der Naturpark-Gemeinde Schmelz So Besichtigung der historischen Nagelschmiede bei Sitzerath Do Ostereier-Rallye im Wald um das Naturparkdorf Gisingen 2. Seminare und Workshops 11:00-14:00 Uhr, TP: NP- Informationsstelle Wildenburg bei Kempfeld, 5 /Person, Info u. Anmeldung: Forstamt Idarwald 06544/ :00 Uhr, TP: Startpunkt des Moselsteigs am Perler Bahnhof, Info u. Anmeldung: Naturpark- Gemeinde Perl 06867/ :00 Uhr, TP: Waldparkplatz Otzenhausen, Info u. unverbindliche Anmeldung bei der Tourist Info Nonnweiler 06873/ TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, kostenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Schmelz 06887/ :00-12:00 Uhr, Info und unverbindliche Anmeldung bei der Tourist Info Nonnweiler 06873/660-76, 14:00-17:00 Uhr, TP: NP-Infostelle Haus Saargau Gisingen, 8 /Person inkl. Material, Info u. Anmeldung: NP-Infostelle Haus Saargau 06837/ u. haussaargau@kreissaarlouis.de Mi Kulinarischer-Kinderworkshop rund um den Löwenzahn in der Naturpark-Stadt- Hermeskeil 14:30-16:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 6 /Kind, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/ Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme und alle angemeldeten Teilnehmer werden über ggf. erforderliche Änderungen im Programmablauf informiert. Bei Exkursionen und Wanderungen sind festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung erforderlich. 3. Feste, Märkte & Co. Sa Ostermarkt im Naturparkdorf Leisel 10:00 Uhr, TP: Vereinshalle, Info u. Anmeldung: Tourist-Information des Birkenfelder Landes, 06782/ So Frühlingsfest mit Naturpark- Aktionsprogramm in der Naturpark- Stadt St. Wendel So Saisonauftakt mit Eröffnung der Ausstellung Sack und Pack" auf dem Roscheider Hof in Konz 10:00-18:00 Uhr, TP: Wendelinushof bei St. Wendel, Info: Wendelinushof bei St. Wendel 06851/ ab 15:00 Uhr, TP: Freilichtmuseum Roscheider Hof, Info u. Anmeldung: Freilichtmuseum Roscheider Hof 06501/92710 NPSH KW 13_2014 Seite 1 von 5

2 So Waderner und Saarburger Frühling mit regionalen Produkten So Ostermarkt mit regionalen Produkten in der Naturpark-Gemeinde Weiskirchen 4. Vorträge 13:00-18:00 Uhr, TP: Innenstadt der Naturpark Städte Wadern und Saarburg, Info: Naturpark- Stadt Wadern 06871/507-0 u. Naturpark-Stadt Saarburg 06581/ :00-18:00 Uhr, TP: Haus des Gastes in Weiskichen, Info: Hochwald-Touristik Weiskirchen 06876/ So Mundartlesung Dicht zusammen - jede Anders" in der Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Gisingen 15:00 Uhr, TP: NP-Infostelle Haus Saargau Gisingen, 3 /Person, Info u. Anmeldung: NP-Infostelle Haus Saargau 06837/ oder haussaargau@kreis-saarlouis.de 5. Ausstellung bis bis Mi So bis Do Fr bis So Fotoausstellung zum Nationalpark" in der Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Sonderausstellung Stahl im Fokus" in der Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Kleines ganz groß Fotoausstellung an der Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf So Führung durch den Ärchäologiepark Römische Villa Borg 6. Rund um den Löwenzahn und die Frühlingskräuter TP: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, kostenlos, Info u. Anmeldung: Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt 06306/ oder schueler@forestclim.eu TP: NP-Infostelle Haus Saargau Gisingen, kostenlos, Info u. Anmeldung: NP-Infostelle Haus Saargau 06837/ u. haussaargau@kreissaarlouis.de 10:00-17:00 Uhr, TP: NP-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, Info u. Anmeldung: NP- Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf 06504/778 11: Uhr, TP: Römische Villa Borg in Perl-Borg, Info u. Anmeldung: Archäologiepark Römische Villa Borg, 06865/ Sa Kulinarische Bettsäächerwanderung um das Naturparkdorf Dörsdorf So Löwenzahnwanderung mit Verkostung von Kräuter-Smoothies um das Naturparkdorf Ockfen So Kulinarischer Bettsäächermarkt im Naturparkdorf Weiten So Kräuterexkursion im Naturparkdorf Rehlingen Do Kräuterspaziergang am Gründonnerstag in der Naturpark-Gemeinde Losheim am See 14:00-16:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 9 /Person inkl. Löwenzahnpesto, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/ :00-13:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 9 /Person, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/ :00-18:00 Uhr, TP: ehemaliger Schulhof in der Luxemburger Straße in Weiten, Info u. Anmeldung: Saarschleife Touristik 06865/ :00 Uhr, TP: Rehlinger Bücherzelt, Fremersdorfer Str. 39, Rehlingen, 10 /Person, Info u. Anmeldung: 0175/ oder feiten@gmx.info 16:00 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, 7,50 / Person inkl. Imbiss, Info u. Anmeldung: Tourist-Info Losheim 06872/ NPSH KW 13_2014 Seite 2 von 5

3 Fr Kulinarische Löwenzahnwanderung mit Verkostung von Frühlingskräuter- Smoothies um das Naturparkdorf Nohn Sa Leckeres am Wegesrand - Kräuterwanderung auf dem Dolinenweg in der Naturpark-Gemeinde Perl 14:30-17:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 9 /Person, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/ :00-17:00 Uhr, TP: Parkplatz von Schloss Berg, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Perl 06867/66-0 Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon oder Weiskirchen, Telefon Pressetexte Landkreis Birkenfeld/Verbandsgemeinde Herrstein/Kempfeld Mit Wildkater Waldemar durch den Wald an der Naturpark-Infostelle Wildenburg bei Kempfeld Am Freitag, 11. April, 11 bis 14 Uhr, bieten Landesforsten Rheinland-Pfalz, das Forstamt Idarwald in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Wanderung Waldtiere ganz nah erkunden - Mit Wildkater Waldemar durch den Wald an der Naturpark-Infostelle Wildenburg an. Zusammen mit der Försterin Gisela Kadisch können die kleinen Naturfans den Wald erkunden. Eine abwechslungsreiche Entdeckertour führt die Kinder durch das Wildfreigehege Wildenburg und das Wildkatzenzentrum an der Naturpark-Infostelle bei Kempfeld. Dort sind auch noch viele andere Tiere, wie Rotwild, Wildschweine, Waschbären, Steinwild, Uhus zu sehen und die Fütterung der Wildkatzen, Luchse und Waschbären kann hautnah erlebt werden. Bevor alle Teilnehmer auf die Pirsch gehen, lösen die kleinen Naturfans noch einige knifflige Aufgaben, wie z. B. was ist die Hirschbrunft oder wieso röhrt der Hirsch, was ist der Unterschied zwischen Fährte und Spur. Zum Schluss der Wanderung gibt es Würstchen und Försterbrot am Lagerfeuer. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 pro Teilnehmer. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist die Naturpark-Infostelle Wildenburg bei Kempfeld. Eine frühzeitige Anmeldung ist beim Forstamt Idarwald 06544/ erforderlich. LK Saarlouis/Stadt Lebach/Dörsdorf Kulinarische Bettsäächerwanderung um das Naturparkdorf Dörsdorf Am Samstag, 12. April, 14 bis 16:30 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine kulinarische Bettsäächerwanderung um Dörsdorf für Kinder ab sechs Jahren, Familien und Erwachsene durch. Zusammen mit dem Naturpark-Kräuterpädagogen Guido Geisen sammeln die kleinen Naturfans Löwenzahn und andere Wildkräuter wie Huflattich, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer, Spitzwegerich, Knoblauchrauke, Vogelmiere & Co. Der Löwenzahn ist eine delikate Frühlingsvitaminbombe und weist eine Fülle an Enzymen, Vitaminen und Mineralien auf. Die Pflanze wird in der Heilkunde als eines der wichtigsten Entschlackungsmittel bezeichnet, da der Stoffwechsel von Leber, Galle und Darm angeregt wird und der Pflanze eine blutreinigende Wirkung zugesprochen wird. Zudem verfügt der Löwenzahn über einen hohen Anteil an Bitterstoffen und enthält ein Mehrfaches an Mineralstoffen und Vitamin C und D. Ihre gelben Blüten und ihre Wurzel sind fast so carotinreich wie die Möhre. Für die Landwirtschaft und Imkerei spielt die frühe Blüte eine wichtige Rolle, da die Pflanze eine lebenswichtige Bienenweide für die NPSH KW 13_2014 Seite 3 von 5

4 Entwicklung der Bienenvölker im Frühjahr darstellt. Wie köstlich und wie nahrhaft Kräuter sein können, erfahren die Teilnehmer bei der Verkostung des Löwenzahnpestos im Anschluss an die Wanderung. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und ein Korb zum Sammeln empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro pro Person inklusive Kräutersnack pro Teilnehmer. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/ erforderlich. LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Ockfen Löwenzahnwanderung mit Verkostung von Kräuter-Smoothies um Ockfen im Saarburger Land Am Sonntag, 13. April, 10 bis 13 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine Löwenzahnwanderung mit Verkostung von Kräuter-Smoothies um Ockfen durch. Zusammen mit der Kräuterpädagogin Klaudia Landahl sammeln die Naturfans Wildkräuter, wie Huflattich, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer, Spitzwegerich, Gundelrebe, Brennnessel, Giersch, Schafgarbe, Frauenmantel, Vogelmiere & Co. Viele der schmackhaften Wildkräuter, Salat- und Teepflanzen sind sehr wertvoll, da sie viele Mineralstoffe und Vitamine haben. Der Löwenzahn ist eine delikate Frühlingsvitaminbombe und weist eine Fülle an Enzymen, Vitaminen und Mineralien auf. Die Pflanze wird in der Heilkunde als eines der wichtigsten Entschlackungsmittel bezeichnet, da der Stoffwechsel von Leber, Galle und Darm angeregt wird und der Pflanze eine blutreinigende Wirkung zugesprochen wird. Zudem verfügt der Löwenzahn über einen hohen Anteil an Bitterstoffen und enthält ein Mehrfaches an Mineralstoffen und Vitaminen C und D. Ihre gelben Blüten und ihre Wurzel sind fast so carotinreich wie die Möhre. Die Kräuter sind in der Wiese, auf dem Feld, im Wald, am Bachlauf oder an trockenen Standorten zu finden und können in hervorragender Weise den alltäglichen Speiseplan ergänzen. Die Kräuterexpertin verrät Wissenswertes sowie Rezepte und gibt wichtige Tipps zur Ernte, Wirkungsweise und Anwendung. Zum Abschluss der Wanderung können die Teilnehmer einen leckeren Kräuter-Smoothie mit Löwenzahn probieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro pro Teilnehmer. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/ erforderlich. LK St Wendel/Stadt St. Wendel/St. Wendel Kindererlebnisworkshop Rund um den Löwenzahn und die Kräuterwelt auf dem Wendelinushof in St. Wendel Am Sonntag, 13. April, 13 bis 17 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop Rund um den Löwenzahn für Kinder ab sechs Jahren auf dem Wendelinushof bei St. Wendel i. R. des Frühlingsfestes durch. Zusammen mit der Naturparkreferentin Ursula Petto-Spies basteln die Kinder eine Löwenzahnwasserleitung und experimentieren wer die am schnellsten laufende Wasserstraße hat. Aus Löwenzahnblüten und weiteren Wildkräutern, wie z. B. Huflattich, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer, Spitzwegerich, Gundelrebe, Brennnessel, Giersch, Schafgarbe, Frauenmantel oder Vogelmiere & Co. können die kleinen Naturfans Kräutersalz und -seife herstellen. Der Löwenzahn ist eine delikate Frühlingsvitaminbombe und weist eine Fülle an Enzymen, Vitaminen und Mineralien auf. Auch die übrigen Frühlingswildkräuter enthalten deutlich mehr Mineralstoffe und Vitamine als unsere Salat- und Gemüsepflanzen. Aus frisch gesammelten Kräutern bereiten die kleinen Naturfans einen würzigen Kräuterquark und Kräuterli- NPSH KW 13_2014 Seite 4 von 5

5 monade her. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Treffpunkt ist der Wendelinushof bei St. Wendel. Weitere Infos erhalten Sie beim Wendelinushof bei St. Wendel, Telefon 06851/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Kinderworkshop Rund um den Löwenzahn in der Naturpark- Stadt Hermeskeil Am Mittwoch, 16. April, 14 bis 17 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop Rund um den Löwenzahn für Kinder ab sechs Jahren in Hermeskeil durch. Zusammen mit der Naturparkreferentin Ursula Petto-Spies basteln die Kinder eine Löwenzahnwasserleitung und experimentieren wer die am schnellsten laufende Wasserstraße hat. Aus Löwenzahnblüten und weiteren Wildkräutern, wie z. B. Huflattich, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer, Spitzwegerich, Gundelrebe, Brennnessel, Giersch, Schafgarbe, Frauenmantel oder Vogelmiere & Co. können die kleinen Naturfans Kräutersalz und -seife herstellen. Der Löwenzahn ist eine delikate Frühlingsvitaminbombe und weist eine Fülle an Enzymen, Vitaminen und Mineralien auf. Auch die übrigen Frühlingswildkräuter enthalten deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe als unsere Salat- und Gemüsepflanzen. Aus frisch gesammelten Wildkräutern bereiten die kleinen Naturfans einen würzigen Kräuterquark und stellen aus den Löwenzahnblüten ein leckeres süßes Gelee her. Abgefüllt in kleinen Gläsern kann sich jeder Teilnehmer ein Glas mit nach Hause nehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Teilnehmer. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/ erforderlich. LK Merzig-Wadern/Gemeinde Mettlach/Nohn Kulinarische Löwenzahnwanderung mit Verkostung von Kräuter- Smoothies um das Naturparkdorf Nohn Am Freitag, 18. April, 14:30 bis 17 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine kulinarische Löwenzahnwanderung bei Mettlach-Nohn durch. Zusammen mit der Kräuterpädagogin Doris Jakobs sammeln die Naturfans Wildkräuter, wie Löwenzahn, Huflattich, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer, Spitzwegerich, Gundelrebe, Brennnessel, Giersch, Waldsauerklee, Schafgarbe, Frauenmantel, Vogelmiere & Co. Viele der schmackhaften Wildkräuter sind als Salat- und Teepflanzen sehr wertvoll, da sie deutlich mehr Mineralstoffe und Vitamine z. B. C als unsere Gemüsepflanzen haben. Der Löwenzahn ist eine delikate Frühlingsvitaminbombe und weist eine Fülle an Enzymen, Vitaminen und Mineralien auf. Die Pflanze wird in der Heilkunde als eines der wichtigsten Entschlackungsmittel bezeichnet, da der Stoffwechsel von Leber, Galle und Darm angeregt wird und der Pflanze eine blutreinigende Wirkung zugesprochen wird. Zudem verfügt der Löwenzahn über einen hohen Anteil an Bitterstoffen und enthält ein Mehrfaches an Mineralstoffen und Vitamine C und D. Ihre gelben Blüten und ihre Wurzel sind fast so carotinreich wie die Möhre. Die Wildkräuter sind in der Wiese, auf dem Feld, im Wald, am Bachlauf oder an trockenen Standorten zu finden und können in hervorragender Weise den alltäglichen Speiseplan ergänzen. Die Kräuterexpertin verrät Wissenswertes sowie Rezepte und gibt wichtige Tipps zur Ernte, Wirkungsweise und Anwendung. Zum Abschluss der Wanderung können die Teilnehmer ein leckeres Kräutersalz sowie würzige Wildkräutersmoothies und -quark probieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro pro Teilnehmer. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/ erforderlich. NPSH KW 13_2014 Seite 5 von 5

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3 6. Pressetexte, ab Seite 5 3. Feste, Märkte

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 45/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 45/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2

Mehr

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Vorträge, Seite 3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2 6. Ausstellungen,

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Ausstellung, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 4. Pressetexte, Seite 4-5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2 2 4. Vorträge 5. Ausstellung, Seite

Mehr

Pressemitteilung 25. März für KW

Pressemitteilung 25. März für KW Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Do So 06.03. bis 06.04. Naturpark-Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße

Mehr

Pressemitteilung 20. März

Pressemitteilung 20. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So 29.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 3. Ausstellungen, Seite 3-4 2. Feste, Märkte & Co., Seite 3 4. Pressetexte, ab Seite 5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Pressemitteilung 5. April 2011

Pressemitteilung 5. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr So 15.04. 17.04. Gerlfanger Bärlauchtage Fr 15.04. Kräuter- und Blumenmarkt zu den Gerlfanger Bärlauchtagen TP: Naturparkdorf

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2011

Pressemitteilung 3. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 13.05. Fledermauswanderung um den Wendelinushof St. Wendel (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung und Taschenlampe)

Mehr

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 1-2 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 1. Naturpark aktiv erleben Wandern,

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom 26.05.2017-04.06.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 11. Mai 2011

Pressemitteilung 11. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Sa 21.05. Fledermausexkursion geheimnisvolle Jäger der Nacht" zum Zukunftsdiplom (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom

Naturpark-Veranstaltungen vom Naturpark-Veranstaltungen vom 08.12. - 17.12.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 25. April 2017 vom

Pressemitteilung 25. April 2017 vom Pressemitteilung 25. April 2017 vom 12.05.2017-21.05.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Pressemitteilung 12. April 2011

Pressemitteilung 12. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 22.04. Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching Kleidung, Rucksackverpflegung, Notizbuch und Stift) Fr 22.04. Workshop

Mehr

Pressemitteilung 8. April für KW/

Pressemitteilung 8. April für KW/ Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Sa 18.04. 19.04. Regionaltagung 2008 Alt werden im Dorf Fr 18.04. Nachtwanderung

Mehr

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3

Mehr

Pressemitteilung 27. Mai 2014

Pressemitteilung 27. Mai 2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2-3 4. Ausstellung, Seite 3 5. Pressetexte,

Mehr

Pressemitteilung 04. Mai 2010

Pressemitteilung 04. Mai 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr 21.05. Wald ist Entspannung für die Seele Kleidung,

Mehr

Pressemitteilung 6. Juni 2016

Pressemitteilung 6. Juni 2016 Naturpark Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Hunsrückhaus am Erbeskopf stellen gemeinsames Veranstaltungsprogramm Sommer vor Natur- und Kulturerlebnisse Sommer 2016 Überregional. Im Sommer

Mehr

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom 27.10. - 05.11.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 13. Juni 2006

Pressemitteilung 13. Juni 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Mo So 31.07. 25.06. Fotoausstellung Impressionen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Ausstellungen, Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 17. August 2010

Pressemitteilung 17. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück 03.09. Mit dem Förster durch den Engscheider Wald (Ausrüstung: witterungsangepasste

Mehr

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013 * Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Pilzberatung und Pilzexkursion 2 5. Ausstellung, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Pressemitteilung 19. Juni

Pressemitteilung 19. Juni Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 08.07. 31.08. Ausstellung Kunst und Natur im Dreiländereck Wanderausstellung

Mehr

Pressemitteilung 9. Juni 2009

Pressemitteilung 9. Juni 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Di Fr Fr So 19.06. 30.08. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark

Mehr

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J. Veranstaltungskalender 2004 Mai bis Oktober Natur und Kultur hautnah erleben für Kinder Familien Erwachsene Anmeldungen bitte an den Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil schicken

Mehr

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009 Fr Mo Mi 28.08. 13.07. 15.07. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark Saar-Hunsrück Abenteuer Wildnis Wildnis Camp für Kinder ab 10 Jahre (Ausrüstungsliste erhältlich nach Anmeldung) Mo 13.07. Wasserrauschen

Mehr

Pressemitteilung 13. Oktober 2009

Pressemitteilung 13. Oktober 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So - 30.10. 29.11. 30.10 16.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 12. Juni

Pressemitteilung 12. Juni Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr So 29.06. 08.07. Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 13.10. 22.10. 2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops u. Vorträge, Seite

Mehr

Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016

Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016 Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare und Workshops, Seite

Mehr

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom 07.07.2017-16.07.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Frühjahr 2016 2 Frühling Naturpark-Bettsäächertage 3 2016 2016 Frühlingserwachen! Kulinarische Vielfalt zu allen Jahreszeiten

Mehr

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Überregional. Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück als zehntgrößter Naturpark in Deutschland hat sein Veranstaltungsprogramm

Mehr

SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN. Veranstaltungsprogramm

SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN. Veranstaltungsprogramm SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2018/2019 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2018 / 2019 Herbst / Winter 2018 / 2019

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Herbst 2015

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Herbst 2015 1 Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Herbst 2015 2 3 Di, 01.09. Di, 01.09. 14:30-16:30 Uhr Di, 01.09., 06.10. u. 03.11. 15-17 Uhr Mi, 02.09., 07.10. u. 04.11. 10-12 Uhr Mi, 02.09.

Mehr

Pressemitteilung 2. Oktober für KW 41/2007

Pressemitteilung 2. Oktober für KW 41/2007 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr 19.10. Pilzexkursion um Hermeskeil Fr 19.10. Landschaft schmeckt : Kartoffel

Mehr

Pressemitteilung 10. April

Pressemitteilung 10. April Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So Bis Do 29.04. 26.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N 2018 Frühling Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 29. September für KW 41/2006

Pressemitteilung 29. September für KW 41/2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa bis So 14.10. bis 15.10. Äppelfeschd und Bauernmarkt in Borg, Eft, Tettingen

Mehr

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009 Touristinformationen der Kommunen und teilnehmende Gastronomiebetriebe: Touristinformation Gemeinde Perl Trierer Str. 28 66706 Perl Tel.: 06867/66-0, Fax: 06867/66-100 E-Mail: info@perl-mosel.de www.perl-mosel.de

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom

Naturpark-Veranstaltungen vom Naturpark-Veranstaltungen vom 15.09. - 24.09.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops u.

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2017/2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

Pressemitteilung 28. März 2006

Pressemitteilung 28. März 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Mi So Sa 01.02. 30.04. 01.04. Ausstellung Mammutjagd mit Nachbauten prähistorischer

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung

Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung RLP Bad Münster am Stein, 17.05.2017 Steckbrief: Fläche: 205.522 ha Einwohner: rd. 348.518 Höchster Punkt: Erbeskopf 816 m ü. NN Tiefster

Mehr

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zielgruppe: Von der Kita bis zur Oberstufe Bei allen Kita- und Schulklassenangeboten wird der Nationalpark thematisiert und nationalparktypische Themen behandelt. Je nach Programm steht die Wildkatze im

Mehr

Entschlacken mit frischen Frühlingskräutern

Entschlacken mit frischen Frühlingskräutern Entschlacken mit frischen Frühlingskräutern Mag. Anita Winkler, zert. Kräuterpädagogin, info@kraut-und-ruabn.at Was bedeutet Entschlacken Als Schlacken im Körper bezeichnet man Rückstände des Stoffwechsels,

Mehr

Pressemitteilung 9. Mai 2006

Pressemitteilung 9. Mai 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa 20.05. Workshop Delikatessen am Wegesrand Kräuterwanderung mit Kochkurs

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

KRÄUTERAKADEMIE SCHOOL OF HERBALISTS

KRÄUTERAKADEMIE SCHOOL OF HERBALISTS Natur tut gut Blankenheim Vital - Natürlich - Gesund NaturErleben mit zertifizierten Volksheilkunde NaturVermittlerinnen der KRÄUTERAKADEMIE SCHOOL OF HERBALISTS Blankenheim Green-Care-Zertifikate - Bildung

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Herbstkulinarik und Winterzauber Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Gudrun Rau Geschäftsführerin Naturpark Saar-Hunsrück 1 Steckbrief: Fläche: 205.522 ha Einwohner: rd. 348.518 Höchster Punkt: Erbeskopf 816 m ü. NN Landnutzung:

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt Februar tierisch verkleidet Fasnachtsmasken basteln Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2013, 13.30 bis 16.30 Uhr Rundgang

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Die Tölzer Kräuterspaziergänge Auf Bayern 1, dem meistgehörten Radiosender im Freistaat, hört man sie jede Woche: Karin Greiner, Diplom-Biologin und begeisterte Naturliebhaberin. Mit ihr machen Pflanzen einfach Lust. Einmal pro Monat

Mehr

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Die Natur zum Greifen nah - Wandern Die Natur zum Greifen nah - Wandern um 10:42 Uhr mit dem 3-Seen-Bus von Bosen nach Tholey um 11:08 Uhr in Tholey Schaumberg Plateau, Tafeltour Offizierspfad Imsbach, Panoramaweg Sankt Wendeler Land, Nahequelle

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2019 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK

NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK Bild: K. Funk NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK Natürlich, mit Geschichte! INHALT 1)Hintergrund und Gründe für einen Nationalpark 2)Ziele des Nationalparks 1)Allgemein& Speziell(Schwerpunktthemen) 2) Wildkatze

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

Jahrestagung 2019 Saar/Mosel Fachgruppe Hosta

Jahrestagung 2019 Saar/Mosel Fachgruppe Hosta Termin: 30. 5. 2019 bis 2. 6. 2019 (Christi Himmelfahrt) Geplant und organisiert von: Uta Mieden Auf dem Schanzgraben 77 54329 Konz-Oberemmel 06501 989396 0151 50535560 uta.mieden@gmx.de Anmeldung und

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

Rundtouren für Sportler

Rundtouren für Sportler Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel- Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines Rundtouren für Sportler 1. 3-Flüsse-Runde 1. St. Wendel- Weltkulturerbe

Mehr

Wildpflanzen im März. und wie Sie Dir zu mehr Gesundheit und Vitalität helfen

Wildpflanzen im März. und wie Sie Dir zu mehr Gesundheit und Vitalität helfen Wildpflanzen im März und wie Sie Dir zu mehr Gesundheit und Vitalität helfen Wichtiger Hinweis Die in diesem Vortrag vorgestellten Informationen und Versuche sind sorgfältig recherchiert und wurden nach

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR 2019 VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR EINE ÖKUMENISCHE INITIATIVE IM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD BESONDERE Gottesdienste IN UND UM DIE NATIONALPARKKIRCHE ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 2 JAHRE KIRCHE IM NATIONALPARK

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2018

Kurse Seminare Werkstätten 2018 Christina Flury Naturheilberatung Lindenstrasse 4 CH 4533 Riedholz Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 11 Hinweise zum Sammeln von Wildkräutern 12 Bärlauch 13 Rezepte 13 Bärlauch - Dinkelsuppe 13 Bärlauch - Kartoffelsuppe 14 Erzgebirgische Bärlauch - Suppe 14 Bärlauch-Risotto

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Eröffnung der Freiluftsaison 2014 mit Saar Pedal

Eröffnung der Freiluftsaison 2014 mit Saar Pedal Donnerstag, 15. Mai 2014 KREIS-NACHRICHTEN INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG AUSGABE 20/2014 Eröffnung der Freiluftsaison 2014 mit Saar Pedal Autofreier Erlebnistag

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen.

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen. Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen Einleitung Bereits in seinem ersten Jahr des Bestehens ist der Nationalpark

Mehr

Pfingstferienprogramm 2010

Pfingstferienprogramm 2010 Pfingstferienprogramm 2010 ANMELDUNG: Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2010 (Programmnummern 1 bis 17) ist im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-230

Mehr

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Erlebniskarte Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Landschaft genießen... Tiere und Pflanzen erleben Wildkatze Eisvogel Streuobstwiese auf dem Saargau Rotwild im Idarwald

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Sommer 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Erleben Sie den Sommer mit allen Sinnen Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr