Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013"

Transkript

1 * Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Pilzberatung und Pilzexkursion 2 5. Ausstellung, Seite 3 3. Seminare und Workshops, Seite 2 6. Pressetexte, Seiten Naturpark aktiv erleben Wandern, Radfahren & Co. Sa Wanderung zu den Natur- und Kulturschätzen in der Verbandsgemeinde Ruwer mit Naturpark-Botschafterin und Ministerin Höfken Sa Geführte Wanderung Wild und Wandern um Morbach Sa Führung durch den historischen Ortskern von Herrstein So Herbstwanderung in Beckingen: Geführte Wanderung auf dem Litermont-Sagen-Weg So Geführte Wanderung auf der Traumschleife Köhlerpfad am Steinbach bei Langweiler So Nebel- und Schlechtwetter-Wanderung um Abentheuer Do Rommelboozen Kürtreff in der Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen 10:00 13:00 Uhr, TP: Grillhütte Wallaby`s, Farschweiler/Sternfeld, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 13:30-17:00 Uhr, TP: Rohrs Restaurant in Rapperath, 19,80 /Person inkl. anschl. Wildbrettessen, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Morbach 06533/ :30 Uhr, TP: Uhrturm Herrstein, Erwachsene 3, Kinder (6-16 Jahre) 1,50, Gruppenpreise pauschal: 40 Personen 60 über 40 Personen: 100, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße 06785/ Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Beckingen 06835/ :00-17:00 Uhr, TP: Treffpunkt Einstiegsportal Langweiler (Nähe Parkplatz Klosterhotel Marienhöh), 12 /Person, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße 06785/ :00 Uhr, TP: Sportplatz in Abentheuer, 5 /Person, Info u. Anmeldung: Wanderführerin Beate Thome 0151/ :00 Uhr, TP: NP-Infostelle Haus Saargau Gisingen, Info u. Anmeldung: NP-Infostelle Haus Saargau 06837/ u. haussaargau@kreissaarlouis.de Per Pedes am Erbeskopf 15:00 Uhr, TP: NP-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 1 /Person, Info u. Anmeldung: NP- Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf 06504/778 Sa Nachtwanderung mit Lagerfeuer Hexen, Geister und Gespenster in Macherbach auf der Spur Sa Wanderung im oberen kleinen Dhrontal an der alten Bleigrube bei Prosterath So Landeskundliche Wanderung auf dem Dolinenweg mit Besichtigung von Dolinen 17:30 Uhr, TP: Bushaltestelle nähe Hofcafé Macherbach, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Eppelborn, Aloysius Scholtes 06881/ :00-14:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 8 /Person, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 14:00 Uhr, TP: Parkplatz Schloß Berg in Nennig, 3 /Person, Info u. Anmeldung: Naturpark- Gemeinde Perl 06867/66-0 u. Prof. Dr. Moll 01578/ NPSH KW 42_ Kopie Seite 1 von 6

2 2. Pilzberatung und Pilzexkursion mit Fundbesprechung Tag Datum Veranstaltung Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Di Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück in der Naturpark-Gemeinde Oberthal im Sankt Wendeler Land Di u. 17:30-19:30 Uhr u. Mo 10:30-12:30 Uhr, TP: Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen, kostenlos, Info: Pilzberatung Hans- Werner Graß 0173/ :00-19:00 Uhr, TP: Altes Bauernhaus, Imweiler Str. 6 (hinter dem Landhotel Rauber) in Oberthal, Info: Pilzberatung Armin Nilles 0160/ Sa Pilzexkursion in Hermeskeil 10:00-13:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 7 /Person, Kinder 14 Jahre kostenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark- Geschäftsstelle Sa Pilzexkursion in Weiskirchen 14:00 Uhr, TP: Campingplatz Weiskirchen, 7 /Person, Kinder einschließlich 15 Jahre frei, Info u. Anmeldung: Hochwald-Touristik Weiskirchen 06876/70937 So Pilzexkursion im Saarburger Land 10:00-13:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 7 /Person, Kinder 14 Jahre sind kostenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark Geschäftsstelle 3. Seminare und Workshops Mo Ferienbetreuung mit Waldwolli im Wildund Wanderpark Weiskirchen Di Fachtagung Energiewende und Tourismus in der Naturparkgemeinde Morbach Arbeitserleichterung im Streuobstanbau im Naturparkdorf Fisch 09:00-14:00 Uhr, TP: NP-Infostelle Weiskirchen, 5 /Kind und Tag, Info u. Anmeldung: Hochwald- Touristik Weiskirchen 06876/ oder wolli@waldwolli.de 9:30-17:30 Uhr, TP: Baldenauhalle in Morbach, Info u. Anmeldung: Energieagentur Region Trier 0651/ od. info@energieagentur-regiontrier.de 14:00-16:30 Uhr, TP: Dorfpark "Lebensfluß" in Fisch, kostenlos, Info u. Anmeldung: DLR Rheinpfalz 0651/ Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme und alle angemeldeten Teilnehmer werden über ggf. erforderliche Änderungen im Programmablauf informiert. Bei Exkursionen und Wanderungen sind festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung erforderlich. 4. Feste, Märkte & Co. Mo Saarländisches Wein- u. Kellerfest in der Naturpark-Gemeinde Perl Mo Naheland-Tourismustag In Idar-Oberstein Sa Waderner Wildmarkt im Rahmen der Hochwälder Wildwoche TP: Naturpark-Gemeinde Perl, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Perl 06867/ :30-18:00 Uhr, TP: Messe-Idar-Oberstein, J.- F.-Kennedy-Str.9, Info u. Anmeldung: Naheland- Touristik GmbH 06752/ und Messe Idar- Oberstein 06781/ u. office@messeio.de 09:00 Uhr, TP: Marktplatz Wadern, Info u. Anmeldung: Tourist-Information der Naturpark-Stadt Wadern 06871/507-0 NPSH KW 42_ Kopie Seite 2 von 6

3 Sa So Hochwälder Wildwoche in den Naturpark-Gemeinden Losheim am See, Weiskirchen, Nonnweiler, Naturpark- Verbandsgemeinde Kell am See sowie der Naturpark-Stadt Wadern Info: Tourist-Informationen der teilnehmenden Naturpark-Kommunen: 06872/ , 06876/709-37, 06873/6600, 06589/1044, 06871/ Ausstellung Mi Do Fotoausstellung Nationalpark Hunsrück im Naturpark- Informationszentrum Hermeskeil TP: Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, kostenlos, Info u. Anmeldung für Gruppen: Naturpark-Geschäftsstelle Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon oder Weiskirchen, Telefon 06872/ Pressetexte LK Bernkastel-Wittlich/Gemeinde Morbach/Morbach Fachtagung Energiewende und Tourismus in der Naturparkgemeinde Morbach Am Dienstag, 22. Oktober, 9:30 17:30 Uhr, laden das Ministerium für Wirtschaft Klimaschutz, Energie und Landesplanung zur Fachtagung Energiewende und Tourismus in die Baldenauhalle nach Morbach ein. Wechselwirkungen und Synergieeffekte zwischen dem Ausbau erneuerbarer Energie, der Steigerung von Energieeffizienz und der regionalen Tourismuswirtschaft sollen auf der Fachtagung diskutiert werden. Mit Fachvorträgen von Praktikern, Verbänden der Tourismus- und Energiewirtschaft und Kommunalvertretern sollen aus verschiedenen Blickwinkeln Möglichkeiten, Chancen, und Beispeile bekannt gemacht werden, wie der Energiewende mit der regionalen Tourismuswirtschaft verzahnt werden kann. Die Tagung richtet sich an Fachleute aus der Energiewirtschaft, Kommunalverwaltungen und Tourismusbranche. Die Teilnahme beträgt 60 bzw. 40 für Fördervereinsmitglieder der Energieagentur Region Trier, Studenten inkl. Vorträge, Exkursion, Unterlagen u. Verpflegung. Informationen und Anmeldung: Energieagentur Region Trier, Telefon 0651/ oder info@energieagentur-region-trier.de. LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Ruwer/Farschweiler Erlebniswanderung mit Naturpark-Botschafterin Umweltministerin Ulrike Höfken in der Verbandsgemeinde Ruwer Am Samstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr, laden der Verein Erholungsgebiet Hochwald und der Naturpark Saar-Hunsrück wanderbegeisterte Naturpark-Bewohner und Gäste der Region zu einer rund 4 km langen Bürgerwanderung mit Naturpark-Botschafterin und Ministerin Ulrike Höfken in die Naturpark- Verbandsgemeinde Ruwer nach Farschweiler ein. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken besucht den Naturpark Saar-Hunsrück und möchte sich über die Ergebnisse des landesweiten Pilot-Wanderwegekonzeptes der Naturpark-Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See und Ruwer des Vereins Erholungsgebiet Hochwald informieren. Die neue Konzeption der Wanderwege und deren Markierung wurden entsprechend den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, Naherholungssuchenden und Wanderern im Hochwald naturverträglich und in vorbildlicher partnerschaftlicher Abstimmung mit den Akteuren und Vereinen vor Ort umgesetzt. NPSH KW 42_ Kopie Seite 3 von 6

4 Grundlage für die Neukonzeption war die vom Umwelt- und Wirtschaftsministerium herausgegebene Arbeitshilfe zur Entwicklung kommunaler Wanderwegekonzepte. Der Naturpark Saar-Hunsrück hat dieses Projekt im Rahmen seines Handlungsprogramms mit gefördert. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist an der Grillhütte Wallaby s an der B52, Sternfelder Str. 1, Farschweiler/Sternfeld. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, Trierer Str. 51, Hermeskeil, Telefon, info@naturpark.org. Hintergrund Der Naturpark Saar-Hunsrück hat entsprechend seiner gesetzlichen Aufgabe in seinem Handlungsprogramm Maßnahmen zur naturnahen und naturverträglichen Erholung vorgesehen. In diesem Pilot- Projekt ist es gelungen im Naturpark Saar-Hunsrück über Gemarkungsgrenzen hinweg die vom Umweltund Wirtschaftsministerium herausgegebene Arbeitshilfe zur Entwicklung kommunaler Wanderwegekonzepte im Interesse der Besucherlenkung und des Naturschutzes umzusetzen. In dieser Besucherlenkungsmaßnahme wurden neben den zertifizierten Premiumwanderwegen, wie den Traumschleifen am Saar-Hunsrück-Steig, besonders die örtlich bedeutsamen Wanderwege als auch die bestehenden Themenwege mit in das Konzept eingebunden. Im Zuge des Gewässerprojektes Ruwer und Nebenbäche entstanden im Zeitraum insgesamt sechs Themenwanderwege entlang der Ruwer. Die Wege widmen sich unterschiedlichen Themen zu den Aktionsfeldern und Zielsetzungen des modelhaften Projektes zur naturnahen Gewässerund Auenlandschaftentwicklung und -erhaltung im Naturpark Saar-Hunsrück. Der Naturpark-Trägerverein bewilligte dem Verein Erholungsgebiet zwischen Mosel und Saar e. V. hierfür bereits eine Projektförderung in Höhe von für das eistellen, Neumarkieren und die Erstellung von GPS-Tracks aller Wege. Ferner wurden neue Faltblätter mit aktualisiertem Routenverlauf für die sechs Themenwanderwege des Gewässerprojektes erstellt. Auch der Themenweg Walddistelpfad wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Heimat- und Verkehrsverein Farschweiler, der Naturpark-Verbandsgemeinde Ruwer, Erholungsverein Hochwald zwischen Saar und Mosel sowie Landesforsten Rheinland-Pfalz, mit Unterstützung und finanzieller Förderung des Naturparks in Höhe von eingerichtet. Insgesamt wurde das Wanderwegenetz optimiert und interkommunal in den drei Naturpark- Verbandsgemeinden von rund 800 km um 31 % auf 500 km reduziert. Die Wege sind in der neuen Wanderkarte Erholungsgebiet Hochwald und Ruwertal dargestellt. Die Wanderkarte ist in den Tourist- Informationen Hermeskeil, Kasel und Kell am See erhältlich. Der Naturpark-Trägerverein unterstützte den Verein Erholungsgebiet Hochwald zwischen Mosel und Saar e. V. (Naturpark-Verbandsgemeinden Ruwer, Kell am See und Hermeskeil) bei der Umsetzung der neuen Wegeführungen und -beschilderung mit einer Projektförderung in Höhe von LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung um Hermeskeil Am Samstag, 26. Oktober, Uhr führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine Pilzexkursion um Hermeskeil unter Leitung des Pilzexperten Dr. Hans Reichert durch. Zusammen mit dem Naturpark- Referenten lernen die Teilnehmer die Bestimmungsmerkmale genießbarer und ungenießbarer Pilzarten am Wegesrand kennen. Der Pilzfachmann stellt die interessanten Lebewesen mit den wichtigen Funkti- NPSH KW 42_ Kopie Seite 4 von 6

5 onen für den Kreislauf der Natur vor, gibt Tipps zum Sammeln und Anregungen zur Zubereitung eines genussvollen Pilzgerichtes. Auch Schutzmaßnahmen für die Pilzflora der Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark werden aufgezeigt. Im Anschluss an die Pilzführung findet eine Fundbesprechung statt. Bei der familienfreundlichen Exkursion können kleine Mengen Pilze für eine schmackhafte Mahlzeit gesammelt werden. Als Ausrüstung werden witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person, Kinder 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon erforderlich. LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung im Saarburger Land Am Sonntag, 27. Oktober, Uhr führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine Pilzexkursion im Saarburger Land unter Leitung des Pilzexperten Christoph Postler durch. Zusammen mit dem Naturpark-Referenten lernen die Teilnehmer die Bestimmungsmerkmale genießbarer und ungenießbarer Pilzarten am Wegesrand kennen. Der Pilzfachmann stellt die interessanten Lebewesen mit den wichtigen Funktionen für den Kreislauf der Natur vor, gibt Tipps zum Sammeln und Anregungen zur Zubereitung eines genussvollen Pilzgerichtes. Auch Schutzmaßnahmen für die Pilzflora der Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark werden aufgezeigt. Im Anschluss an die Pilzführung findet eine Fundbesprechung statt. Bei der familienfreundlichen Exkursion können kleine Mengen Pilze für eine schmackhafte Mahlzeit gesammelt werden. Als Ausrüstung werden witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person, Kinder 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon erforderlich. Landkreis Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Abentheuer Nebel- und Schlechtwetter-Wanderung um Abentheuer im Birkenfelder Land Am Sonntag, 27. Oktober, Uhr, bietet die Tourist-Information Birkenfeld in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine naturkundliche Wanderung um Abentheuer im Birkenfelder Land an. Zusammen mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Beate Thome können die Teilnehmer den Duft der Wälder und Wiesen im Naturpark Saar-Hunsrück, den Geruch von feuchtem Holz und Moos, eingehüllt in einem weißen Nebelkleid, erleben. Wenn der Nebel so wunderbar durch den Wald kriecht und alles bedeckt, wird auch der letzte Winkel eines Waldes zu einem mystischen Ort. Bäume knarren, Nebelschwarten steigen hoch und tanzen wie Gespenster im Wind. Lauschen Sie den durch den Nebel wie in Watte gepackten Stimmen des Waldes. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und Verpflegung aus dem Rucksack empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 pro Person. Treffpunkt ist der Sportplatz in Abentheuer. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Tourist-Information Birkenfeld, Telefon 06782/ oder bei Beate Thome 0151/ erforderlich. NPSH KW 42_ Kopie Seite 5 von 6

6 Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Fisch Arbeitserleichterung im Streuobstanbau mit Vorführung von Auflesemaschinen in Fisch Am eitag, 25. Oktober, 14 16:30 Uhr, führt Dienstleistungszentrum DLR Rheinpfalz in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Demonstration verschiedener Ernteverfahren im Streuobstanbau in Fisch durch. Die Streuobstberatung des Landes wurde neu organisiert und ist zukünftig am Dienstleistungszentrum DLR Rheinpfalz angesiedelt. Mit der neuen Struktur kann künftig eine dezentrale Beratung durch mehrere Mitarbeiter gewährleistet werden. Die Berater der Region Trier zeigen in Kooperation mit der Firma Metrich wie Auflesemaschinen für Streuobst in Aktion sind und führen weitere Ernteverfahren vor. Zusätzlich wird am Nachmittag diskutiert, welche Arbeitsschritte nach einer Obstbaumsanierung zu tun sind, um eine langfristige Erhaltung der Streuobstbestände zu sichern. Die Veranstaltung richtet sich an alle Streuobstbesitzer, Initiativen und Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist der Dorfpark Lebensfluß" in Fisch. Weitere Informationen erhalten Sie beim DLR Rheinpfalz Region Trier 0651/ Landkreis Merzig-Wadern/Gemeinde Perl/Nennig Landeskundliche Wanderung auf dem Dolinenweg mit Besichtigung von Dolinen Am Sonntag, 3. November, 14 16:30 Uhr, bietet die Naturpark-Gemeinde Perl in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine geführte Wanderung auf dem Dolinenweg an. Professor Dr. Peter Moll führt auf dem Dolinenweg an verschiedenen interessanten Karstformen und einigen kulturellen Highlights naturinteressierte Wanderer auf einer rund acht Kilometer langen Wanderung vorbei. Neben einem Ponor (Schluckloch im Kalkstein), mehreren Dolinen und einer Karstquelle gibt es am Weg auch ein römisches Hügelgrab und das Nenniger Schloss zu sehen. Nach Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr in einem der Nenniger Restaurants oder die Besichtigung des größten römischen Mosaiks Deutschlands möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 pro Teilnehmer. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz Schloß Berg in Nennig. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei Dr. Moll; 0049 (0) , oder info@saarmosel-wanderungen.de erforderlich. NPSH KW 42_ Kopie Seite 6 von 6

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 1-2 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 1. Naturpark aktiv erleben Wandern,

Mehr

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom 27.10. - 05.11.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 17. August 2010

Pressemitteilung 17. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück 03.09. Mit dem Förster durch den Engscheider Wald (Ausrüstung: witterungsangepasste

Mehr

Pressemitteilung 6. Juni 2016

Pressemitteilung 6. Juni 2016 Naturpark Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Hunsrückhaus am Erbeskopf stellen gemeinsames Veranstaltungsprogramm Sommer vor Natur- und Kulturerlebnisse Sommer 2016 Überregional. Im Sommer

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Ausstellung, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 4. Pressetexte, Seite 4-5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom 26.05.2017-04.06.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3

Mehr

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2 2 4. Vorträge 5. Ausstellung, Seite

Mehr

Pressemitteilung 13. Oktober 2009

Pressemitteilung 13. Oktober 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So - 30.10. 29.11. 30.10 16.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 25. April 2017 vom

Pressemitteilung 25. April 2017 vom Pressemitteilung 25. April 2017 vom 12.05.2017-21.05.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Pressemitteilung 27. Mai 2014

Pressemitteilung 27. Mai 2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2-3 4. Ausstellung, Seite 3 5. Pressetexte,

Mehr

Pressemitteilung 9. Juni 2009

Pressemitteilung 9. Juni 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Di Fr Fr So 19.06. 30.08. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark

Mehr

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Überregional. Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück als zehntgrößter Naturpark in Deutschland hat sein Veranstaltungsprogramm

Mehr

Pressemitteilung 8. April für KW/

Pressemitteilung 8. April für KW/ Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Sa 18.04. 19.04. Regionaltagung 2008 Alt werden im Dorf Fr 18.04. Nachtwanderung

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Ausstellungen, Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J. Veranstaltungskalender 2004 Mai bis Oktober Natur und Kultur hautnah erleben für Kinder Familien Erwachsene Anmeldungen bitte an den Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil schicken

Mehr

Pressemitteilung 28. März 2006

Pressemitteilung 28. März 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Mi So Sa 01.02. 30.04. 01.04. Ausstellung Mammutjagd mit Nachbauten prähistorischer

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom

Naturpark-Veranstaltungen vom Naturpark-Veranstaltungen vom 15.09. - 24.09.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops u.

Mehr

Geplanter Nationalpark im Hunsrück

Geplanter Nationalpark im Hunsrück Geplanter Nationalpark im Hunsrück Sachstand des Projektes Inhalte des Landeskonzeptes Harald Egidi, Naheland Tourismustag, 28.10.2013 Folie 1 INHALT Verfahren und Zielsetzung Struktur des Landeskonzeptes

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 3. Ausstellungen, Seite 3-4 2. Feste, Märkte & Co., Seite 3 4. Pressetexte, ab Seite 5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Pressemitteilung 12. April 2011

Pressemitteilung 12. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 22.04. Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching Kleidung, Rucksackverpflegung, Notizbuch und Stift) Fr 22.04. Workshop

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009 Fr Mo Mi 28.08. 13.07. 15.07. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark Saar-Hunsrück Abenteuer Wildnis Wildnis Camp für Kinder ab 10 Jahre (Ausrüstungsliste erhältlich nach Anmeldung) Mo 13.07. Wasserrauschen

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

KREIS-NACHRICHTEN. Es gibt viel voneinander zu lernen Euro-Spende an Tierschutzverein

KREIS-NACHRICHTEN. Es gibt viel voneinander zu lernen Euro-Spende an Tierschutzverein Donnerstag, 17. Oktober 2013 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Es gibt viel voneinander zu lernen Arbeitsbesuch in Thüringen zum Thema Jugend und Familie Vor der Besichtigung

Mehr

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN 17. 24. September 2016 ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN Mittelrhein ENERGIEWENDE-AKTIONSWOCHE 2016 Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite

Mehr

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN 17. 24. September 2016 ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN Rhein-Mosel-Eifel ENERGIEWENDE-AKTIONSWOCHE 2016 Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Familienwoche (Sonntag bis Freitag)

Familienwoche (Sonntag bis Freitag) Familienwoche (Sonntag bis ) Sommerknüller für Familien im LANDHAUS AM KIRSCHBAUM Im Juli und August wohnt bei der Buchung von 2 Erwachsenen l Kind bis 14 Jahre in der Suite der Eltern (separater Wohnraum)

Mehr

Murrhardt sucht. lecker oder giftig? Pilzberatungen, Pilzkurse und Pilzführungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Murrhardt sucht. lecker oder giftig? Pilzberatungen, Pilzkurse und Pilzführungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Murrhardt sucht lecker oder giftig? Pilzberatungen, Pilzkurse und Pilzführungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Foto: Heinz Kübler In der Touristinfo im Naturparkzentrum am Marktplatz finden in

Mehr

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom 07.07.2017-16.07.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops

Mehr

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen.

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen. Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen Einleitung Bereits in seinem ersten Jahr des Bestehens ist der Nationalpark

Mehr

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke Naturparke in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke 32% der Landesfläche 35% der Kommunen 22% der Rheinland-Pfälzer Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz

Mehr

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009 Touristinformationen der Kommunen und teilnehmende Gastronomiebetriebe: Touristinformation Gemeinde Perl Trierer Str. 28 66706 Perl Tel.: 06867/66-0, Fax: 06867/66-100 E-Mail: info@perl-mosel.de www.perl-mosel.de

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2017/2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W

Mehr

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! CLEVEREN VERBRAUCH KANNST DU AUCH! Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! 8. bis 24. November 2016 GRUßWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Klimaschutz und Energiesparen sind gesamtgesellschaftliche

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Herbstkulinarik und Winterzauber Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M

Mehr

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen Energieberatung Saar: Eine gemeinsame Informations- und Beratungskampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und saarländischer Energieversorger für kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Saar-Hunsrück-Steig

Saar-Hunsrück-Steig ERLEBE DIE VIELFALT www.saar-hunsrueck-steig.de Weit Bilderbuchpanoramen, schöne Plätze und urige Landschaften Mettlach (Saarschleife) Weiskirchen LÄNGE: 41 km CHARAKTER: vielfältige Streckenführung mit

Mehr

Radfernweg. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer

Radfernweg. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 155,5 km 1598 m Dauer 1673 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW Organisationsstruktur: Kooperationsmodell Die NUA NRW ist eingerichtet im Landesamt für Natur- Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist nachgeordnete

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ 16.04.2013 Seminar Produktionsintegrierter Umweltschutz Umwelt-Campus Birkenfeld Thorsten Henkes www.energieagentur.rlp.de www.twitter.com/energie_rlp ÜBER UNS DIE ENERGIEAGENTUR

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis 1. Fakten zum Wandern 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 1 56 % der Deutschen wandern. 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km. 22.01.2014

Mehr

Demographische Herausforderungen in Reinsfeld. Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge. Herzlich willkommen!

Demographische Herausforderungen in Reinsfeld. Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge. Herzlich willkommen! Demographische Herausforderungen in Reinsfeld Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge Herzlich willkommen! Heutiger Ablauf Begrüßung Informationsphase Ideensammlung Wie geht es weiter? [2. Workshop am

Mehr

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz Zweiter Naturpark in Deutschland deutscher Teil des Deutsch-Luxemburgischen

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Frühjahr 2016 2 Frühling Naturpark-Bettsäächertage 3 2016 2016 Frühlingserwachen! Kulinarische Vielfalt zu allen Jahreszeiten

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5101. des Abgeordneten Dr. Walter Altherr (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5101. des Abgeordneten Dr. Walter Altherr (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/5101 02. 11. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Walter Altherr (CDU) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Abgestimmtes touristisches Wegekonzept Gemeinden Rund um s Pulvermaar

Abgestimmtes touristisches Wegekonzept Gemeinden Rund um s Pulvermaar Abgestimmtes touristisches Wegekonzept Gemeinden Rund um s Pulvermaar Start der Arbeitsphase der Arbeitskreise am 19. Mai 2010 Inhalt Struktur der Arbeitskreise Projektablauf Grundlagenermittlung - Checkliste

Mehr

Tour der Romanik "Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen"

Tour der Romanik Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 13,7 km 389 m 402 m 4:00-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier Auszug aus dem Handelsatlas für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier mit großflächigen Einzelhandelsbetrieben ab ca. 600 m² Verkaufsfläche Herausgeber: 5. Auflage, September 2011 Industrie-

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen Monkey Business - Fotolia.com Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen Thema Sucht findet nicht nur im Privatleben statt, sondern hat direkten Einfluss auf

Mehr

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier Auszug aus dem Handelsatlas für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier mit großflächigen Einzelhandelsbetrieben ab ca. 600 m² Verkaufsfläche Herausgeber: 4. Auflage, Dezember 2007 Industrie-

Mehr

VON DER ZIELGRUPPE ZUM KONKRETEN KUNDENBEDÜRFNIS SERVICE DESIGN IN RHEINLAND-PFALZ

VON DER ZIELGRUPPE ZUM KONKRETEN KUNDENBEDÜRFNIS SERVICE DESIGN IN RHEINLAND-PFALZ VON DER ZIELGRUPPE ZUM KONKRETEN KUNDENBEDÜRFNIS SERVICE DESIGN IN RHEINLAND-PFALZ Naheland Tourismustag 2015 Idar-Oberstein, 29.10.2015 2 3 VERÄNDERUNG DES KUNDENVERHALTENS 4 REFERENZ: ÖSTERREICH WERBUNG

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Nach erfolgreichem Start im Jahr 2007, mit Energietagen in Bad Schussenried und Ravensburg, weitete die Energieagentur Ravensburg

Mehr

SO MACHEN WIR S! - JUGENDFÖRDERUNG - GUTE BEISPIELE AUS DER PRAXIS

SO MACHEN WIR S! - JUGENDFÖRDERUNG - GUTE BEISPIELE AUS DER PRAXIS SO MACHEN WIR S! - JUGENDFÖRDERUNG - GUTE BEISPIELE AUS DER PRAXIS GLIEDERUNG DES VORTRAGS Kurze Fakten zum Landkreis Trier-Saarburg Dezentrale Jugendarbeit im Landkreis Netzwerk der Dezentralen Jugendarbeit

Mehr

Rundtouren für Sportler

Rundtouren für Sportler Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel- Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines Rundtouren für Sportler 1. 3-Flüsse-Runde 1. St. Wendel- Weltkulturerbe

Mehr

E-world energy & water Tag der Bürgermeister

E-world energy & water Tag der Bürgermeister 1. Tag der Bürgermeister Einladung zum 1. Tag der Bürgermeister Am 8. Februar 2012 findet im Rahmen der E-world energy & water das erste Mal der Tag der Bürgermeister statt. Dieser Tag bietet Ihnen die

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Initiative energetische Gebäudesanierung Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. und der

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges)

1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges) Eifelsteig 1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges) - Eröffnung des Eifelsteiges: 4. April 2009 1.2 Infos zum Wegeverlauf - Start- und Endpunkte: Aachen und Trier - Länge: 313 Km

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Energiewendetage 2016

Energiewendetage 2016 Energiewendetage 2016 Energiewendetage 2016 Vortragsagenda Vortragsagenda I. Vorstellung der II. Allgemeiner Überblick zu durchführenden Agentur den Energiewendetagen Rückblick Ausblick III. Veranstaltungen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

KOMPLEMENTÄRPROJEKT DES INTERKOMMUNALES NETZWERK ENERGIE (IKONE) KAMPAGNE ENERGIEWENDE: MEIN HAUS MACHT MIT

KOMPLEMENTÄRPROJEKT DES INTERKOMMUNALES NETZWERK ENERGIE (IKONE) KAMPAGNE ENERGIEWENDE: MEIN HAUS MACHT MIT KOMPLEMENTÄRPROJEKT DES INTERKOMMUNALES NETZWERK ENERGIE (IKONE) KAMPAGNE ENERGIEWENDE: MEIN HAUS MACHT MIT 30.03.2017 Marc Wartenphul Auftaktveranstaltung UCB Gefördert durch: Die Regionalbüros der EA

Mehr

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7 Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung Von Daniel Krämer Die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ist die umfassendste Erhebung im Rahmen des Zensus 2011. Sie wurde von den statistischen Ämtern der Länder

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Herzlich Willkommen zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Die Energieagentur Mittelbaden ggmbh Ziele: Anlaufstelle für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz,

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 14,6 km 231 m 231 m 4:00-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten Kartennummer: A.1.1 Thema: Siedlung und Erholung Kartennummer: A.1.2 Thema: Biotop- und Gebietsschutz und Wasser Biotop- und Gebietsschutz Nordrhein-Westfalen: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Delegationsreise nach Ruanda

Delegationsreise nach Ruanda Delegationsreise nach Ruanda Vom 25.03. bis 01.04. 2015 bereiste eine Delegation des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten das rheinland-pfälzische Partnerland. Der Delegation

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr