Veranstaltungsprogramm. Frühling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm. Frühling"

Transkript

1 S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2017

2 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M E N Frühlingsmomente Naturpark Saar-Hunsrück Das Hunsrückhaus Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings und das frische Grün locken uns nach draußen. Lassen Sie sich einladen, unsere facettenreiche Kulturund Naturlandschaft zu erkunden. Das gemeinsame Frühjahrsprogramm des Naturparks, des Nationalparks und des Hunsrückhauses am Erbeskopf bietet Kindern, Familien und Erwachsenen erlebnisreiche Angebote, die Natur im Frühling vor der eignen Haustür neu zu entdecken. Erleben Sie unsere Heimat in all ihrer Vielfalt. Wandern oder radeln Sie über bewaldete Bergrücken und Kammhochflächen, vorbei an mystischen Mooren oder durch artenreiche Buchenwälder und sonnige Weinberge entlang von Mosel, Saar, Ruwer oder Nahe. Brechen Sie auf zu einmaligen Wanderlebnissen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück. Bei kulinarischen Streifzügen auf Frühlings- und Bauernmärkten, erlebnisreichen Exkursionen und spannenden Workshops zeigen sich die Schätze unserer Heimat. Die regionalen Frühlings-Gaumenfreuden aus Feld, Wald und Wiese präsentieren sich in zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten. Der gesunde Alleskönner Löwenzahn, im Moselfränkischen Bettsäächer, ist so vielseitig, dass wir ihm auch dieses Jahr wieder besondere Aufmerksamkeit im Rahmen der Naturpark-Bettsäächertage schenken. Viel Spaß beim Erkunden, Entdecken und Genießen! Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Wir sind Heimat. Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Entdecken und erleben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und tauchen Sie ein in die lebendige Kulturgeschichte der Region. Sie sind herzlich willkommen! Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe erstreckt sich der länderüberschreitende Naturpark über km² im Saarland und Rheinland Pfalz. Ausgedehnte Waldflächen, artenreiche Narzissen-, Arnika-, Orchideen- und Streuobstwiesen, Hecken und Rainen, tief eingeschnittene Fluss- und Bachtäler, Hangbrücher (Moore) sowie die charakteristischen Felsformationen prägen die facettenreiche Naturparklandschaft. Sie bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum. So gehören 71 % der Naturparkfläche zu den ausgezeichneten Hot spot-regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Auch für Kulturliebhaber hat die Region viel zu bieten. Vorgeschichtliche Menhire, keltische Ringwälle und Gräberfelder, römische Villenanlagen und Tempel, sowie Relikte keltischer und römischer Handelsstraßen und Dörfer, mittelalterliche Burgen und Städte, barocke Prachtbauten, Schlösser und Weindörfer warten neben vielen anderen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Herzlich willkommen im Urwald von morgen Im neuen Nationalpark entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Roselhalden, düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewohner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist der alte Buchenwald. Ein Wald, der sich hier frei zu einem Urwald entwickeln darf. Ein Wald, der Pilzen, Flechten, Moosen und Käfern und vielen Baumarten ein Zuhause bietet. Hinzu kommt ein Wechselspiel von keltisch-römischer-mittelalterlicher Kulturgeschichte. Der Keltenring, römische Funde und Burgruinen zeugen von einer bewegten Vergangenheit. So kombiniert der anschaulich Natur und Geschichte. Die drei zukünftigen Nationalparktore, das Hunsrückhaus am Erbeskopf, die Wildenburg mit dem Wildfreigehege bei Kempfeld und der keltische Ringwall mit dem Keltenpark bei Otzenhausen sind schon heute besonders attraktive Orte. Hier, sowie im Ort Muhl, am Sauerbrunnen bei Oberhambach und am Thranenweier bei Börfink starten Rangertouren durch den Nationalpark. Der hat viel zu bieten. Besuchen Sie den Urwald von morgen. Seit 17 Jahren Natur- und Umweltbildung am Erbeskopf Das Hunsrückhaus liegt am Erbeskopf, dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz. Es bringt Besuchern Natur und Umwelt nahe und stellt den Hunsrück vor. Gleichzeitig ist es Infostelle des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück- Hochwald, dessen Eingangstor es wird. Das Hunsrückhaus bietet Umweltbildung und Naturerlebnis zu festen Terminen und für Gruppen zum Wunschdatum und vermietet Seminarräume. Verschiedene Medien stellen den Hunsrück vor, Kaffee, Kuchen und Snacks sind im Angebot. Der Regionalladen Sinnessachen bietet Hunsrücker Produkte. Rund Gäste besuchen es jährlich. Der Erbeskopf ist mit Wintersport, Sommerrodelbahn, Waldseilgarten und Sinnesparcours sowie Premium-Wanderwegen ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Erholungsgebiet wird von einem kommunalen Zweckverband getragen mit den Mitgliedern Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Gemeinde Morbach, Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie den Ortsgemeinden Deuselbach, Gräfendhron, Hilscheid, Malborn und Thalfang.

3 4 V E R A N S TA LT U N G E N VERANSTALTUNGEN 5 März März Abkürzungsverzeichnis Inkl.: inklusive In Koop.: in Kooperation NLPHH: NPSH: Naturpark Saar-Hunsrück VG: Verbandsgemeinde Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Witterungsangepasste Kleidung (Regen-, Sonnenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingung für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Piktogramme Wanderung Kräuter Natur Kultur / Geschichte Märkte / Feste Sportliche Veranstaltung Haftungsausschluss: Die Verantwortung für die in diesem Programmheft veröffentlichten Angebote liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Änderungen des Programms können nicht ausgeschlossen werden. Für weitere Informationen und Veranstaltungen beachten Sie bitte auch die aktuellen Veranstaltungshinweise in der lokalen Presse und in unseren digitalen Veranstaltungskalendern: Vortrag / Lesung Veranstaltung für Kinder Do bis So Bettsäächertage im Naturpark Saar-Hunsrück Do Naturpark Saar-Hunsrück und seine Mitgliedskörperschaften bis So Archäologentage Otzenhausen Fr Ort: Otzenhausen Info: , koch@eao-otzenhausen.de Europäische Akademie Otzenhausen Uhr Bau eines Wildbienenhauses Ort: Hermeskeil Preis: 10 /Person NPSH in Koop. mit der Naturpark-Verbandsgemeinde Hermeskeil Uhr Fischkochkurs Rund um Saibling, Regenbogen und Bachforelle Ort: Börfink Preis: 25 /Person für das 3-Gänge Menü inkl. Skript oder , info@birkenfelder-land.de NPSH in Koop. mit der Tourist- Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle Sa :30-16:30 Uhr Gärtnerwissen von A bis Z im Freizeitzentrum Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: 60 /Person inkl. Mittagessen und Tagungsgetränken Anmeldung: bis , sal-rlp@gartenbauvereine.de Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V. in Uhr Workshop: Besen binden So Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Preis: 12,50 /Person Anmeldung: bis , 10 Uhr Geführte Wanderung Tour zum Schwandelskopf Ort: Oberhambach Preis: 8 /Person Anmeldung: , Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturparkund Nationalpark-Infostelle 10 Uhr Tierisch unterwegs auf Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: 3 /Erwachsene, 1 /Kinder Anmeldung: Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech

4 6 V E R A N S TA LT U N G E N VERANSTALTUNGEN 7 März So Uhr Kulinarische Löwenzahn- und Frühlingskräuterwanderung Ort: Schillingen, Kinder bis 12 Jahre kostenlos, inkl. Kräutersnack NPSH in Koop. mit der VG Kell am See 11 Uhr Wanderung auf dem Steinhauerweg Preis: 2,50 /Person 14 Uhr Geführte heimatkundliche Wanderung Mo Ort: Nennig Info: , p.mueller@perl-mosel.de Gemeinde Perl 19 Uhr Nationalparkakademie Ort: Hoppstädten-Weiersbach Info: , Mi :30-18 Uhr Bettsäächerwanderung über die Cloef und Kometsteinchen zum Orkelsfels und weiter zur Orscholzer Riviera und Deller Steinchen Do Ort: Orscholz Preis: 2 /Person Anmeldung: Naturpark-Infostelle Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz 11 Uhr Kulinarischer Ostermarkt bis So Ort: St. Wendel 19 Uhr Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel Fr Uhr Vortrag: Heilpflanzen für Mädchen und Frauen Sa Saisoneröffnung im Keltendorf Ort: Otzenhausen Info: , Tourist-Information Nonnweiler Uhr Obstbaumschnittkurs Ort: Hilscheid Preis: 12 /Person Anmeldung: bis , Uhr Naturpark-Akademie: Workshop zu heimischen und gebietsfremden Flusskrebsen Ort: Hermeskeil Preis: 25 /Person inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen NPSH in Koop. mit der VG Hermeskeil 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung Ort: Weiskirchen Preis: 2,50 /Person oder mit Zehnerkarten zu 20 oder Jahreskarte zu 30 Info: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Sa Uhr Quak und Co. Ort: Trauntal/Börfink Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 14-16:30 Uhr Wanderung entlang bedeutender Landschaftsformen Ort: Tholey Anmeldung: Gemeinde Tholey 15 Uhr Kräuterwanderung So :30 Uhr Traditionelle Frühjahrswanderung im Rahmen der Bettsäächertage Ort: Baumholder Preis: 3 /Person Anmeldung: VG Baumholder 10 Uhr 12. Rheinland-Pfälzisches Narzissenfest Ort: Schillingen Info: , info@hochwald-ferienland.de Ortsgemeinde Schillingen in Koop. mit Forst, Tourist-Information Hochwald Ferienland e. V. und NPSH

5 8 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGENV E R A N S U N G E N 9 So So Di Fr Uhr Kulinarische Frühjahrswanderung Das Frühlingsbuffet ist eröffnet Ort: Ockfen NPSH in Koop. mit Saar-Obermosel Touristik Uhr Regionaler Bauern- und Handwerkermarkt Info: , Römische Villa Borg in Koop. 11 Uhr Wanderung auf dem Georgi-Panoramaweg Preis: 2,50 /Person 11:30-13 Uhr Öffentliche Führung durch die Villa Borg Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Anmeldung: , Römische Villa Borg in Koop. 13:30 Uhr Geführte Wanderung Wasser, Moore, Dorfgeschichten Ort: Schauren Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Anmeldung: , info@vg-rhaunen.de Tourist-Information VG Rhaunen in 13:30-16 Uhr Naturkundliche Wanderung Auf den Spuren des Rotmilans Ort: Gisingen Anmeldung: , tourist-info@kreis-saarlouis.de Tourist-Info Saarlouis in Koop. mit NPSH Uhr Kulinarische Löwenzahn- und Frühlingskräuter wanderung Ort: Gerlfangen Preis: 12 /Erwachsene, 6 /Kinder von 6 bis 12 Jahre, inkl. Kräutersnack sowie Skript NPSH in Koop. mit Gemeinde Rehlingen Siersburg 15 Uhr Moselfränkische Mundartlesung Dicht zusammen Jede anders Ort: Gisingen Preis: 3 /Person Info: , haussaargau@kreis-saarlouis.de Naturpark-Infostelle Haus Saargau Uhr Alte regionale Handwerkskunst neu entdeckt Spinnvorführung Ort: Theley Info: Gemeinde Tholey Uhr Museumstag im Heimatmuseum Ort: Neipel Info: oder 5912 Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel 15 Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Mi Ort: Theley Preis: 10 /Person, 130 /pro Gruppe (inkl. einer Führung durch das Museum und einem Brot pro Teilnehmer) Anmeldung: oder Gemeinde Tholey 13:30-18 Uhr Bettsäächerwanderung über die Cloef und Kometsteinchen zum Orkelsfels und weiter zur Orscholzer Riviera und Deller Steinchen Ort: Orscholz weitere Infos S Uhr Brot backen wie in der Antike Do Preis: 3 /Person Anmeldung: , Römische Villa Borg 8-18 Uhr Kulinarischer Palmmarkt Ort: St. Wendel Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel bis Do Kulinarischer Merziger Ostermarkt Ort: Merzig Info: Stadt Merzig 16 Uhr Bettsäächerwanderung: Die Kraft der ersten Kräuter Ort: Tholey Anmeldung: oder Gemeinde Tholey 17:30-20 Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Sa Ort: Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- 10 Uhr Geführte Wanderung Der Rhauner Talkessel Geographie, Geologie, Geschichte und Geschichten Ort: Rhaunen, 4,50 /Kinder bis 14 Jahre Anmeldung: , info@vg-rhaunen.de Tourist-Information VG Rhaunen

6 10 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 11 Sa Sa So So Uhr Frühlingsmarkt mit regionalen Produkten Ort: Leisel Info: Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturparkund Nationalpark-Infostelle Uhr Workshop Obstbaumpflege Ort: Mackenrodt Preis: 10 /Person inkl. Apfelsaftverkostung NPSH in Koop. mit dem Landschaftspflegeverband Birkenfeld und der Ortsgemeinde Mackenrodt Uhr Rosenschnittkurs in der Villa Borg Preis: 10 /Person Anmeldung: , Römische Villa Borg in Koop. 13 Uhr Mountainbike-Tour im Großen Lückner Ort: Oppen Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop. 14 Uhr Fischadler im Trauntal Ort: Trauntal/Börfink Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Erbeskopf zu Pferd Ort: Deuselbach Preis: 20 /Kinder ab 6 Jahre, Anmeldung bis Anmeldung: , Uhr Kulinarische Wanderung rund um den Löwenzahn & Co. So Ort: Orscholz NPSH in Koop. mit Saarschleife Touristik Mettlach Bettsäächer-Bauernmarkt mit regionalen Produkten Ort: Weiten Info: Gemeinde Mettlach und Ortsrat Weiten 11 Uhr Kulinarischer Frühlingsund Bauernmarkt Ort: Dörsdorf Info: Ortsgemeinde Dörsdorf in 11 und 15 Uhr Wildkräuter-Gartenführung auf Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: 3 /Person Anmeldung: Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech Uhr Kräuterwanderung So schmeckt der Frühling Ort: Osburg Preis: 15 /Person inkl. kleinen Leckereien aus der wilden Küche NPSH in Koop. mit der VG Ruwer Uhr Geführte Wanderung über den Kasteler Felsenpfad Ort: Kastel-Staadt Preis: 3 /Person Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik e. V. in Uhr Kulinarischer Waderner Frühling mit regionalen Produkten Ort: Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Wirtschaftsverband der Stadt Wadern, Wirtschaftsförderung und Kulturamt der Stadt Wadern Uhr Saarburger Frühlingsmarkt mit regionalen Produkten Ort: Saarburg Info: Saar-Obermosel Touristik e. V. in Koop. mit Saarburger Gewerbeverband und NPSH Uhr Frühlingsfest Ort: Merzig Info: Stadt Merzig 13:30 Uhr Naturkundliche Frühlingswanderung für Frauen Ort: Weiskirchen Preis: 2,50 /Person oder mit Zehnerkarten zu 20 oder Jahreskarte zu 30 Info: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen 15 Uhr Auftakt zur Freiluftsaison mit Sonderausstellung im Freilichtmuseum Roscheider Hof Mo Ort: Konz-Roscheid Info: , info@roscheiderhof.de Freilichtmuseum Roscheider Hof 20 Uhr Nationalpark im Kino - Das Geheimnis der Bäume Di Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: Erwachsene 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: , Uhr Faszination Greifvögel Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Preis: 4,50 /Kind Anmeldung: bis ,

7 12 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 13 Mi Uhr Workshop Osternestbasteln mit Naturmaterialien Do Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Preis: 12,50 /Kind inkl. Material Anmeldung: bis , 15 Uhr Wildkräuterwanderung am Gründonnerstag inkl. Imbiss 19-21:30 Uhr Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Fr Ort: Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- 10 Uhr Geführte Wanderung Frühlingstour auf der Traumschleife Börfinker Ochsentour Ort: Börfink Preis: 8 /Person Anmeldung: Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturpark- Fr Uhr Kulinarische Löwenzahn- und Frühlingskräuterwanderung um den Wendelinushof Sa Ort: St. Wendel Preis: 12 /Erwachsene, 6 /Kinder von 6 bis 12 Jahren, inkl. Kräutersnack sowie Skript NPSH in Koop. mit dem Wendelinushof und der Stadt St. Wendel 11 Uhr Osterfest mit Wildtieren und Wölfen Ort: Kempfeld Preis: 5,50 / Erwachsene, 4 /Kinder Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung Ort: Weiskirchen weitere Infos S Uhr Auf der Suche nach der Buche Ort: Deuselbach Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 15-17:30 Uhr Kullinarische Löwenzahnwanderung Ort: Thalfang NPSH in Koop. mit der Tourist-Information Thalfang a. E. Mo jeweils 14 Uhr, Offene Führungen durch 15 Uhr und das Keltendorf 16 Uhr Ort: Otzenhausen Preis: Führung kostenlos, Eintritt 2,50 /Erwachsene, 1,50 /Kinder ab 6 Jahre bis 18 Jahre Info: , Tourist-Information Nonnweiler Mi Uhr Nistkastenbau Do Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Preis: 15,50 /Kinder ab 8 Jahre, inkl. Material, Anmeldung bis Anmeldung: , Uhr Baummärchenwanderung im Nationalpark Ort: Deuselbach Preis: 4,50 /Kinder ab 6 Jahre, Anmeldung bis Anmeldung: , Do Uhr Wildkatzen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Wanderung für Jung und Alt Ort: Thranenweier 19 Uhr Zukunftsforum Naturparkdörfer Sa Uhr Tirolertour Ort: VG Birkenfeld Info: , NPSH in Koop. mit der VG Birkenfeld Ort: Muhl Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Kulinarischer Kräuterspaziergang zu Löwenzahn und Co. Ort: Fisch NPSH in Koop. mit der Saar-Obermosel Touristik

8 14 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 15 Sa Uhr 7. Internationale bis So Reenactmentmesse in der 18 Uhr Villa Borg So Eintritt Info: , Römische Villa Borg in Koop. Bauernmarkt mit regionalen Produkten Ort: Schmelz Info: Naturpark-Gemeinde Schmelz in 9:30 Uhr Zwei-Seen-Panorama- Erlebnislauf Ort: Otzenhausen Anmeldung: VFR Otzenhausen und Gemeinde Nonnweiler 10 Uhr Osterwanderung auf dem Litermont-Sagen-Weg Ort: Düppenweiler Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop. 10 Uhr Nagelschmied-Vorführung Ort: Sitzerath Info: , Tourist-Information Nonnweiler So Uhr Kulinarische Wildkräuterwanderung Ort: Heddert NPSH in Koop. mit der VG Kell am See Uhr Kulinarische Frühlingskräuterwanderung Ort: Gisingen inkl. Kräutersnack NPSH in Koop. mit der Naturpark- Infostelle Haus Saargau und der Gemeinde Wallerfangen Uhr Naturerlebniswanderung zu Frosch, Molch und Co. Ort: Hilscheid NPSH in Koop. mit dem GNOR AK Nahetal und der VG Thalfang am Erbeskopf 11 Uhr Wanderung auf dem Greimerather Höhenweg Preis: 2,50 /Person Uhr Weinprobiertag - Proufdag Ort: Orscholz Preis: 10 /Person inkl. 1 Degustationsweinglas Info: Naturpark-Infostelle Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz So Uhr Kulinarische Wildkräuterwanderung Ort: Freudenburg NPSH in Koop. mit der VG Saarburg Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Mittelalterpfad Mo Ort: Herrstein Preis: 10 /Person inkl. 1 gefüllter Kloß mit Specksoße und Apfelmus Anmeldung: , info@edelsteinstrasse.de VG Herrstein 19 Uhr Nationalparkakademie Di Do Ort: Hoppstädten-Weiersbach Info: , Tag des Baumes Ort: Naturpark Saar-Hunsrück 19 Uhr Kulturhistorischer Vortrag zum Gräberfeld Bierfeld Ort: Bierfeld Info: , Tourist-Information Nonnweiler Fr Uhr Fledermausexkursion Sa Ort: Gisingen Preis: 6 /Person, 4 /Kind u. 12 /Familie NPSH in Koop. mit der Naturpark- Infostelle Haus Saargau und der Gemeinde Wallerfangen Uhr Frühjahresexkursion Pilze & Pflanzen Ort: Weiskirchen Preis: 10 /Person Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Uhr Mit Kindern die Natur erleben - Schulung für Pädagogen Anmeldung: , Römische Villa Borg in Koop. 14 Uhr Hinaus in die Kinderstube des NLP Ort: Trauntal/Börfink Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Entspann Dich mal im Vorfrühling Ort: Deuselbach Preis: 28 /Person, Anmeldung: bis , , Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle

9 16 I H R W E G Z U U N S I H R W E G Z U U N S 17 Naturpark Saar-Hunsrück mit Legende Naturpark Saar-Hunsrück mit Steckbrief: Perl Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark- Infozentren Touristinformationen der Naturpark- Mitgliedskörperschaften Naturpark- Infostellen Klimabewusst unterwegs im Naturpark und Nationalpark Infos unter und Orscholz Nationalpark- Infostellen Rehlingen- Siersburg Gisingen TRIER Beckingen Wallerfangen Saar-Hunsrück-Steig Schweich Ruwer Kasel Nalbach Lebach Bernkastel-Kues Nonnweiler Eppelborn Hermeskeil Thalfang Erbeskopf Hunsrückhaus 816 Dollberge Schaumberg Dirmingen Nationalpark Hunsrück- Hochwald Tholey Landsweiler-Reden Morbach Idarbach Namborn Neunkirchen Kempfeld Birkenfeld Wildenburg Bundenbach Rhaunen Herrstein Dhrontalsperre IDAR- OBERSTEIN Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gründungsjahr 1980 Fläche ha Flächenanteile Saarland: 55 % pro Bundesland Rheinland-Pfalz: 45 % Mitglieder Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gründungsjahr 2015 Fläche Teilgebiet Saarland: Landkreis Merzig-Wadern, Gemeinden Beckingen, Losheim am See, Mettlach, Perl, Weiskirchen, Städte Merzig, Wadern Landkreis Neunkirchen, Gemeinde Eppelborn Landkreis Saarlouis, Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Schmelz, Wallerfangen, Stadt Lebach Landkreis St. Wendel, Gemeinden Namborn, Nonnweiler, Oberthal, Tholey, Stadt St. Wendel Teilgebiet Rheinland-Pfalz: Landkreis Bernkastel-Wittlich, Gemeinde Morbach, Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf Landkreis Trier-Saarburg, Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See, Konz, Ruwer, Saarburg Landkreis Birkenfeld, Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld, Herrstein, Rhaunen, Stadt Idar-Oberstein ha Flächenanteile Rheinland-Pfalz: 90 % pro Bundesland Saarland: 10 % Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf Gründungsjahr Zweckverband 1997 Eröffnung Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus 2000 Mitglieder Zweckverband Landkreis Bernkastel-Wittlich, Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Gemeinde Morbach Ortsgemeinden Deuselbach, Gräfendrohn, Hilscheid, Malborn, Thalfang

10 18 V E R A N S TA LT U N G E N V E R A N S TA LT U N G E N 19 Sa So Mo Mi bis So Gemeinsame Wanderwochen So Ort: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Info: Tourist-Informationen der beteiligten Verbands-/Gemeinden 10-12:30 Uhr Wanderung über den Nackberg zum NABU-Apfelsortengarten Ort: Hilbringen Anmeldung: NABU Merzig in Koop. mit der Stadt Merzig und NPSH 11 Uhr Geführte Wanderung Von Orgeln und Eisen, von Hexen und Weisen Ort: Rhaunen, 4,50 /Kinder bis 14 Jahre Anmeldung: , info@vg-rhaunen.de Tourist-Information VG Rhaunen Uhr Öffentliche Erlebnisführung mit dem Sklaven Jatros Preis: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: , Römische Villa Borg in Koop Uhr Saisoneröffnung Viezstraße 2017 Ort: Ballern Info: Verein Viezstraße in Koop. mit Saarschleifenland Tourismus GmbH und NPSH Uhr Frühling auf Finkenrech - Große Saisoneröffnung mit Bauernmarkt Ort: Dirmingen Info: Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech 14 Uhr Geführte Wanderung Faszination Wünschelrute - auf Mineralwassersuche im Sprudeldorf Ort: Schwollen Preis: 10 /Person Anmeldung: , Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturpark- 10:30 Uhr Wanderung Natur macht glücklich und fördert die Gesundheit inkl. kleinem Imbiss 11 Uhr wanderung auf der Traumschleife Mannebach 111 Ort: Mannebach Anmeldung: , berndgard@t-online.de Ortsgemeinde Mannebach in 14 Uhr Geführte heimatkundliche Wanderung rund um die Naturpark-Gemeinde Perl Ort: Perl Info: , p.mueller@perl-mosel.de Gemeinde Perl bis Mo Wandertag biologische Vielfalt Gemeinsam Wandern - Vielfalt der Natur erleben! im Naturpark Saar-Hunsrück Di Info: , Bundesamt für Naturschutz, Bonn 15 Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Uhr Brot backen wie in der Antike Do weitere Infos S. 9 bis Sa, Kulturhistorische Erkundungsreise historisches Herrstein Fr Ort: Herrstein Jeden Donnerstag um 16:30 Uhr Jeden Samstag um 14:30 Uhr Preis: 3 /Erwachsene, 1,50 /Kinder von 6 bis 16 Jahren Info: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße 15-17:30 Uhr Löwenzahn- und Wildkräuter-Workshop Ort: Hermeskeil Preis: 5 /Kind plus 1 für ein Löwenzahnglas NPSH in Koop. mit der mit der VG Hermeskeil 17-19:30 Uhr Kulinarische Bärlauch- und Frühlingskräuterwanderung Ort: Gerlfangen Preis: 12 /Erwachsene, 6 /Kinder von 6 bis 12 Jahren, inkl. Kräutersnack sowie Skript NPSH in Koop. mit Gemeinde Rehlingen Siersburg Ort: Theley weitere Infos S. 9

11 20 V E R A N S TA LT U N G E N V E R A N S TA LT U N G E N 21 Fr Sa Sa Sa :30-21 Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Sa Ort: Kempfeld weitere Infos S. 9 7 Uhr 11. Schaumberg- Wandermarathon Ort: Tholey Anmeldung: oder Gemeinde Tholey 10 Uhr Familienwanderung Kleine Forscher erkunden den Idarbach und seine Mühlen Ort: Weitersbach, 2,50 /Kinder ab 6 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei Anmeldung: , info@vg-rhaunen.de Tourist-Information VG Rhaunen in 10 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Hochwald Acht Ort: Kell am See Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald Ferienland e. V Uhr Merzig blüht auf! Merziger Blumenmarkt Ort: Merzig Info: Stadt Merzig Uhr 16. Internationaler Töpfer- und Keramikmarkt Ort: Oberthal Info: , rathaus@oberthal.de Gemeinde Oberthal in Koop. mit Handwerker- u. Gewerbeverein und NPSH Uhr Aktionstag im Keltendorf - Hochwaldkelten Ort: Otzenhausen Preis: 2,50 /Erwachsene, 1,50 /Kinder ab 6 bis 18 Jahre Info: , Tourist-Information Nonnweiler 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung auf dem Hochwald-Pfad Ort: Weiskirchen Preis: 2,50 /Person oder mit Zehnerkarten zu 20 oder Jahreskarte zu 30 Info: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen 14 Uhr Führung Keltischer Ringwall und Keltendorf Ort: Otzenhausen Preis: 3 /Erwachsene, 1,50 / Kinder, 8 /Familien Anmeldung: unverbindliche Anmeldung , Tourist-Information Nonnweiler Uhr Kulinarische Wanderung Essbare Baumblätter, Knospen & Co. Ort: Perl NPSH in Koop. mit der Gemeinde Perl Uhr Kulinarische Wildkräuterwanderung Ort: Gusenburg inkl. Kräutersnack NPSH in Koop. mit der VG Hermeskeil 14-17:30 Uhr Wanderung: Märchenhafter Wald Ort: Deuselbach Preis: 7,50 / plus 7,50 für Essen Anmeldung: bis , , 19-20:30 Uhr Vortrag mit Genusstraining - Natur tut gut 14 Uhr Geführte Zeitreise, der Ringskopf und seine Geschichte Ort: Allenbach Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Preis: 13 /Person inkl. Verkostung, Anmeldung bis Anmeldung: , bis So Kulinarischer Weinfrühling an der Saar Ort: Saarburg Info: SaarRiesling e.v. in Koop. mit Saar-Obermosel Touristik und NPSH

12 22 V E R A N S TA LT U N G E N V E R A N S TA LT U N G E N 23 So So So So Uhr Vogelberingung Ort: Biringen NPSH in Koop. mit dem Dorf Biringen 10 Uhr Tierisch unterwegs auf Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: 3 /Erwachsene, 1 /Kinder Anmeldung: Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech Uhr 200-Jahre Jubiläumsfeier Forstamt Dhronecken mit Naturpark-Aktionsprogramm Ort: Dhronecken Info: Forstamt Dhronecken in Koop. 10 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Königsfeldschleife Ort: Rascheid Preis: 4 /Erwachsene Anmeldung: , info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil 10 Uhr Kulturhistorische Kirchenwanderung Ort: Baumholder Preis: 3 /Person Anmeldung: VG Baumholder 10 Uhr Naturkundliche Frauenwanderung Ort: Weiskirchen Preis: 2,50 /Person oder mit Zehnerkarten zu 20 oder Jahreskarte zu 30 Info: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen 10 Uhr Baumblütenfest Ort: Mackenrodt Info: Ortsgemeinde Mackenrodt Uhr Kulinarische Blütenwanderung Ort: Merzig NPSH in Koop. mit der Tourist- Information Merzig Uhr Regionaler Blumenund Handwerkermarkt Ort: Wallerfangen Info: Gemeinde Wallerfangen 11 Uhr Wanderung auf dem Saarhölzbachpfad Preis: 2,50 /Person 11:30-13 Uhr Öffentliche Führung durch die Villa Borg weitere Infos S Uhr Frühlingsfest auf Hofgut Serrig Ort: Serrig Info: Hofgut Serrig 11:30 - Edler Unikatschmuck aus 15:30 Uhr Holz und Edelsteinen Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Preis: 48 /Person inkl. Material zzgl. Edelsteine Anmeldung: bis , Uhr Geführte Wanderung über den Kasteler Felsenpfad Ort: Kastel-Staadt Preis: 3 /Person Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik e. V. in 13:30-16 Uhr Naturkundliche Wanderung zum Thema Wald auf den Traumschleifen des Saar- Nied-Gaus Ort: Gisingen Preis: 10 /Person Anmeldung: , jeanette-dillinger@kreis-saarlouis.de Tourist-Info Saarlouis in Koop. 14 Uhr Offene Führung durch die Energielandschaft Ort: Morbach Preis: 5 /Erwachsene, 2,50 für Kinder von 8 bis 18 Jahren, Kinder bis 8 Jahre kostenlos Info: , mgrehl@morbach.de Gemeinde Morbach

13 24 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 25 So Fr Sa So Uhr Alte regionale Handwerkskunst neu entdeckt Spinnvorführung Ort: Theley weitere Infos S Uhr Museumstag im Heimatmuseum 18:30 Uhr Naturkundlicher Vortrag zu Kräutern Von der Kloster-Arzeney bis zur Phytotherapie Ort: Gisingen Info: , haussargau@kreis-saarlouis.de Naturpark-Infostelle Haus Saargau Uhr Esel-Wanderung zur Villa Borg Preis: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: , Römische Villa Borg Uhr Gesundes aus der Naturküche für Erwachsene Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Preis: 15 /Person inkl. Snack Anmeldung: bis , Mo Ort: Neipel weitere Infos S Uhr Nationalpark im Kino Das grüne Wunder Unser Wald Mi Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: Erwachsene 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: , 8 Uhr Vitalwanderung mit anschl. Vitalfrühstück Ort: Thalfang Preis: 9,50 /Person inkl. Frühstück Info: , ti@erbeskopf.de Tourist-Information Thalfang 19-21:30 Uhr Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld weitere Infos S :30-23 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder Sa Ort: Kell am See Preis: 2 /Kind, 4 /Erw. bzw. 9 /Familie NPSH in Koop. mit der VG Kell am See bis So Kunsthandwerkermarkt im Keltendorf Ort: Otzenhausen Info: , Tourist-Information Nonnweiler in 9-18 Uhr 11. Kräutermarkt Ort: Baumholder Info: , info@baumholder.de Stadt Baumholder 14 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Ruwer-Hochwald-Schleife Ort: Hentern Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald Ferienland e. V. 14 Uhr Sagenhafte Ureinwohner im NLP Ort: Kirchweiler Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Wildkräuterwanderung auf den Spuren der Heiligen Hildegard v. Bingen Ort: Herrstein Preis: 14 /Person Anmeldung: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße Uhr Öffentliche Führung durch die schönen Gärten der römischen Villenanlage Di Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Anmeldung: , Römische Villa Borg 15:30 - Kleine Kräuterwanderung für 17:30 Uhr Kinder und Löwenzahnhonig selbst herstellen Ort: Horath Preis: 8 /Kind inkl. ein Gläschen Honig, Eltern 5 für die Wanderung Anmeldung: bis ,

14 26 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 27 Mi Sa So So Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Schillinger Panoramaweg Do Ort: Schillingen Info: , Tourist-Information Hochwald Ferienland e. V :30 Uhr St. Jakobus trifft Nationalpark Fr Ort: Birkenfeld, Rücktransfer ist eingerichtet 17 Uhr Kräuterwanderung Wildkräuter - gesund und lecker Sa Ort: Tholey Info: oder Gemeinde Tholey in Koop. mit dem Kneipverein und NPSH 6 Uhr Wandermarathon auf den Schaumberg nach Tholey Ort: Weiskirchen Preis: 2,50 /Person oder mit Zehnerkarten zu 20 oder Jahreskarte zu 30, Kosten vom Rücktransfer und Frühstück stehen noch nicht fest Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Workshop regionale Wollverarbeitung Ort: Otzenhausen Anmeldung: koch@eao-otzenhausen.de Freundeskreis Ringwall e.v. 14 Uhr Bach, Tempel und Fels Ort: Abentheuer Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos bis So Wanderwochenende Wanderlust So Ort: Rehlingen-Siersburg Info: Gemeinde Rehlingen-Siersburg 10 Uhr Wanderung auf der Traumschleife Rockenburger Urwaldpfad Ort: Beuren Info: , info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil 10 Uhr Wanderung im Königsbachtal mit Vorführung Schmiedehandwerk am Züscher Hammer Ort: Züsch/Neuhütten Preis: 8 /Erwachsene, Kinder und Jugendliche kostenlos Anmeldung: , info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil in Koop. mit dem Förderverein Züscher Hammer und NPSH 10 Uhr Nagelschmied-Vorführung Ort: Sitzerath Info: , Tourist-Information Nonnweiler 10 Uhr Geführte Tageswanderung Auf den Spuren der alten Römerstrasse Ort: Nonnweiler Anmeldung: unverbindliche Anmeldung , Tourist-Information Nonnweiler Uhr 24. Saarpedal - Autofreier Erlebnistag an der Saar von Konz bis Merzig Ort: Konz bis Merzig Info: u , u Saar-Obermosel-Touristik, Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG Mettlach, Saarschleifen Tourismus GmbH Merzig 10:30 Uhr Sommerwanderung auf dem SaarBlicke-Weg Ort: Beckingen Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop. 11 Uhr Kräuterwanderung für Kinder, Erwachsene und Familien Uhr Bauern-, Winzer- und Handwerkermarkt Ort: Horbruch Info: , info@vg-rhaunen.de Tourist-Information VG Rhaunen 14 Uhr Geführte heimatkundliche Wanderung über den Dolinenweg Ort: Nennig Info: p.mueller@perl-mosel.de Gemeinde Perl Uhr Regionales Familienfest mit Freizeitaktivitäten im Stadtpark Ort: Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Jugendbüro Wadern-Weiskirchen in Koop. mit Kulturamt der Stadt Wadern und NPSH

15 28 V E R A N S TA LT U N G E N V E R A N S TA LT U N G E N 29 So Mo Internationaler Museumstag Ort: Konz-Roscheid, Wadern, Wederath, Weiperath Info: ; ; ; Freilichtmuseum Roscheider Hof, Stadtmuseum Wadern, Archäologiepark Belginum, Hunsrücker Holzmuseum 19 Uhr Nationalparkakademie Do Ort: Hoppstädten-Weiersbach Info: , 6:30 Uhr Vogelkundliche Wanderung mit Frühstückspause Ort: Neipel Info: oder Gemeinde Tholey in Koop. mit der NABU-Ortsgruppe Hasborn- Dautweiler und dem NPSH Uhr Schmetterlingsexkursion auf den Höhen der Gisinger Muschelkalkhöhen Ort: Gisingen Preis: 6 /Person, 4 /Kind u. 12 /Familie NPSH in Koop. mit der Naturpark- Infostelle Haus Saargau und der Gemeinde Wallerfangen Sa bis So Kulinarischer Bauernund Kreativmarkt Ort: Ockfen Info: Saar-Obermosel Touristik e. V. 14 Uhr Quelle des Lebens Wasser im Nationalpark Sa Ort: Oberhambach Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Kulinarische Kräuterexkursion rund um die Baldenau Ort: Morbach Preis: 15 /Person inkl. Kräutersnack Anmeldung: touristinfo@morbach.de Tourist-Information Morbach Uhr Natur- und Kulturschätze im Sankt Wendeler Land So Ort: Namborn, 4,50 /Kind bis 14 Jahre NPSH in Koop. mit der Gemeinde Tourist-Information Merzig Naturpark-Wandertag im Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark Saar-Hunsrück So Uhr Schmelzer-Tag am Historischen Kupferberwerk Ort: Düppenweiler Info: Gemeinde Beckingen in 11 Uhr Natur- und Kulturkundliche Radtour Ort: Beckingen Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Uhr Kulinarische Streuobstwiesenwanderung Ort: Fisch Naturpark Saar-Hunsrück So Uhr Kulinarischer Bauern-Handwerker und Winzermarkt Ort: St. Wendel Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel 14 Uhr Geführte heimatkundliche Wanderung im Dreiländereck Ort: Perl Info: , p.mueller@perl-mosel.de Gemeinde Perl Uhr Kulinarische Kräuterexkursion rund um die Baldenau Ort: Morbach Preis: 15 /Person inkl. Kräutersnack Anmeldung: touristinfo@morbach.de Tourist-Information Morbach Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot ist Dank der erfolgreichen Kooperation vieler Akteure in der Naturpark-Region möglich: Naturpark-Forstämter und Naturparkreviere: I Tourist-Informationen am Saar-Hunsrück-Steig: Deutsche Waldjugend Rheinland-Pfalz l Feldbahnfreunde Serrig und Hofgut Serrig l Förderverein Naturpark-Dorf Gerlfangen und Weierweiler l Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz l Freundeskreis Nationalpark Hunsrück l Gewerbe-, Verkehrs-, Heimat- und Kulturvereine im Naturpark Saar-Hunsrück (NPSH) l GNOR l INNU e. V. l Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) l Imkervereine sowie Obst- und Gartenbauvereine im NPSH l KulturLandschaftsinitiative St. Wendeler Land l Landesamt für Geologie und Bergbau RLP l Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstämter Saarburg, Hochwald, Birkenfeld, Idarwald l Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier l Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP l Landschaftspflegeverband Birkenfeld l Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) l Lokale Agenda 21 Trier l Moselwein e. V. l Nationalparkverwaltung l Naturschutzbeauftragte und -vereine, Kreis- und Ortsgruppen von BUND und NABU im NPSH l Biotopbetreuer l Naturwacht Saarland l Netzwerk Umweltbildung in der Region Trier l Pollichia l Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig l Regionalinitiative Ebbes von Hei! e.v. l SaarForst Landesbetrieb l Slow Food Saarland l Verein der Freunde des Saarweines l Vereinsgemeinschaften im NPSH l Viezstraße e. V. l Wander- und Gästeführer der Region l Wandervereine und Ortsgruppen des Saarwald- und Hunsrück vereins l WZB ggmbh Wendelinushof l Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sowie Nationalparkführer, Wander- und Gästeführer der Region l Zweckverband Wintersport, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf sowie Mitglieder, Mitgliedskörperschaften, deren Touristorganisationen und den Naturpark-Ortsgemeinden. Wir danken allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, Natur- und Kulturfreunden sowie den Sponsoren und Förderern für die stete Unterstützung unserer Aktivitäten.

16 30 V E R A N S TA LT U N G E N R A N G E R TO U R E N V E R A N S TA LT U N G E N R A N G E R TO U R E N 31 Rangertouren Rangertouren 1. Januar Dezember Freitags 14 Uhr Ort: Rangertreff Erbeskopf/ Hunsrückhaus Dauer: 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Ort: Rangertreff Keltendorf Dauer: 2,5-3 Stunden, teilw. steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Gipfeltour (ganzjährig) Vom Erbeskopfgipfel geht es zu den Naturwaldparzellen Gott lob und Springenkopf. Die zeigen schon jetzt, wie es in weiten Bereichen des Nationalparks einmal aussehen wird. Vorbei am Langbruch, einem typischen Hangmoor, führt der Weg zum höchsten Punkt des Nationalparks mit herrlichem Ausblick von der Aussichtsplattform Windklang. Eine eher gemächliche Wan derung zu den Hot-Spots des Naturschutzes. Keltentour (ganzjährig) Trittsicher sollte man sein, wenn man sich aufmacht, das Netz der Wege und Pfade am sogenannten Hunnenring zu erkun den. Die imposanten Reste eines Ringwalles aus keltischer Zeit und die Felsformationen ringsum trotzen seit jeher dem forstlichen Zugriff, Totholz voller Leben prägt folglich das Bild. Die Kultur-Tour durch die Natur steil bergauf über Stock und Stein. Begleiten Sie unsere Rangerinnen und Ranger auf einer Kontroll- und Beobachtungstour! Werfen Sie ihnen bei ihrer Arbeit einen Blick über die Schulter. Die Teilnahme an den Rangertouren ist kostenlos, Buchung oder Anmeldung sind nicht möglich. Witterungsgemäße Kleidung (Regen-, Son nenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingungen für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Einzelgäste und Familien. 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Ort: Rangertreff Wildenburg Dauer: 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Felsentour in Gebärdensprache: Ab 1. bis 31. Oktober jeden 1. Mittwoch im Monat Felsentour (ganzjährig) Der Hexentanzplatz an der Wildenburg, die Quarzitrücken der Mörschieder Burr oder die Rosselhalden am Abhang zum Idar bach können die Ziele sein, die im östlichen Zipfel des National parks angesteuert werden. Die Tour will wohl überlegt sein, dann bleibt noch Zeit und Kraft für einen Besuch im Wildfreigehege mit dem Wildkatzenzentrum oder vielleicht doch nur für einen gemütlichen Kaffee am Fuß des Burgturmes. 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Ort: Rangertreff Wildenburg Dauer: 1-1,5 Stunden, eben, kinderwagentauglich Im Anschluss an die Rangertour ist der Besuch des Wildfreigeheges für Kinder kostenfrei. Der Besuch ist ohne Führung Oktober Dienstags 14 Uhr Ort: Rangertreff Thranenweier Dauer: 1-2 Stunden, überwiegend ebene Teilstrecken barrierefrei Tourbeschreibung in leichter Sprache erhältlich Junior- Wildkatzen-Tour (ganzjährig) Ein Nationalpark entsteht: Das ist doch ein Kinderspiel! Zumin dest auf dieser kurzen, kindgerechten Wanderung nähern sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise dem Thema Nationalpark. Im Wald ist die scheue Wildkatze, die viel Ruhe braucht, nicht zu entdecken. Auf dieser Tour besteht aber die Möglichkeit anschließend das angrenzende Wildfreigehege zu besuchen. Inseltour Rodungsinseln sind die in große Waldgebiete eingestreuten kleinen Siedlungsbereiche mit den sie umgebenden Wiesen und Weiden. Die Natur dieser Lichtungen, die Geschichte ihrer Dörfer und die Geschichten um ihre Menschen sind Thema dieser Wan derung, an der auch mit Rollstuhl und Kinderwagen teilgenom men werden kann. Hier blüht auf den Wiesen die Arnika Oktober Mittwochs 14 Uhr Ort: Rangertreff Sauerbrunnen Dauer: 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden Oktober Donnerstags 14 Uhr Ort: Rangertreff Muhl Dauer: 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden Grenztour Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwi schen Niederwald und Hochwald, Jungwuchs und Zerfall, Nadel wald und Laubwald, Moor und Fels zwischen Pro und Contra! Die Tour für sportliche Waldinteressierte. Diskussion erwünscht! Bitte Trinkbecher mitbringen für den erfrischenden Schluck aus dem Sauerbrunnen. Waldtour Eine besinnliche Begegnung mit dem Wald im stillen Westen des Nationalparks. Nicht um spektakuläre Felsen und Moore geht es bei dieser Wanderung, das Auge wird vielmehr auf die kleinen, wertvollen und wichtigen Perlen des Nationalparks gelenkt. Natur pur heißt s auf dieser Tour!

17 I M P R E S S U M Naturpark Saar-Hunsrück Trierer Straße Hermeskeil Telefon: info@naturpark.org Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Brückener Straße Birkenfeld Telefon: Hunsrückhaus am Erbeskopf Deuselbach Telefon: Diese Publikation wurde gedruckt mit freundlicher Unterstützung: MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier mit dem Blauen Engel mit mineralölfreien Biofarben auf Pflanzenbasis Grafik: alea design GmbH, Leisel Druck: PRINZ-DRUCK Print Media GmbH & Co KG, Idar-Oberstein Herausgeber: Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Trierer Straße Hermeskeil Telefon: Telefax: info@naturpark.org GPS: N / E Fotos: Archive des Naturparks, seiner Mitgliedskörperschaften sowie Eike Dubois, Konrad Funk, Klaus Görg, Hunsrückhaus, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Sascha Schleich, Moritz Schmitt, Stephan Zanders, Martina Zipf, Verband Deutscher Naturparke (VDN)/ Werner Breitung, Bodo Puttins, Gabi Schumann, Tanya Zeller Der Naturpark Saar-Hunsrück und der gehören zu den Nationalen Naturlandschaften, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen von EUROPARC Deutschland e. V.:

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zuschauer-Informationen zur Sendung am 22.Mai 2015, 18.15 Uhr Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland. An Pfingsten 2015 wird

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nationalpark sucht Partner

Nationalpark sucht Partner Umweltcampus Birkenfeld, 21. SEPTEMBER 2015 Nationalpark sucht Partner Bild: Timo Volz Nationalparkakademie Sie wollen diskutieren? Sie haben Fragen zu verschiedenen Themen, wollen wissen, was im und um

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Erwartungen und Perspektiven aus kommunaler Sicht. Landrat Dr. Matthias Schneider

Erwartungen und Perspektiven aus kommunaler Sicht. Landrat Dr. Matthias Schneider Erwartungen und Perspektiven aus kommunaler Sicht Landrat Dr. Matthias Schneider Rückblende 30. November 2011 Informationsveranstaltung zum Nationalpark -Nationalpark nicht um seiner selbst Willen sinnvoll

Mehr

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. Ein Modellvorhaben für fachübergreifende

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9,

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Mehr Breitband für Deutschland Veranstaltung Saarland. April 009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Saarbr 1 artelis group. 53,05% 7,50% 9,45% 10,00% 100% 49% Datendienste über UMTS 100% 100% 51% % 5,1%

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Straße der Römer. Ein grenzüberschreitendes kulturtouristisches Großprojekt. www.strasse-der-roemer.eu

Straße der Römer. Ein grenzüberschreitendes kulturtouristisches Großprojekt. www.strasse-der-roemer.eu Straße der Römer Ein grenzüberschreitendes kulturtouristisches Großprojekt Projektkulisse Region Mosel-Saar Region Eifel Saarland Luxemburger Mosel Region Hunsrück Projektträger & Partner Projektträger:

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Kreisreport 2014. Landkreis Merzig-Wadern

Kreisreport 2014. Landkreis Merzig-Wadern Kreisreport 2014 Landkreis Merzig-Wadern Der grüne Landkreis Mit 555 Quadratkilometern ist Merzig-Wadern der flächenmäßig größte Landkreis des Saarlandes. Gemessen an der Einwohnerzahl ist er der zweitkleinste.

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Einkehren, Übernachten, Genießen! Einkehren, Übernachten, Genießen! Nach einer tollen Premium-Wanderung freut man sich natürlich auf gutes Essen und Trinken. Ideal ist es auch, nicht gleich abreisen zu müssen, sondern in dieser traumhaften

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN. Embd. einfach natürlich. www.embd.ch

TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN. Embd. einfach natürlich. www.embd.ch TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN Embd einfach natürlich www.embd.ch EMBD EMBD Einfach natürlich Ein urchiges, steiles, terrassenförmig angelegtes Walliser Bergdorf auf 1358 m.ü.m., das sich durch

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

4. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme 11. April 2010. Mehrwert(e) für Unternehmen schaffen mit Ökologie und Naturschutz

4. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme 11. April 2010. Mehrwert(e) für Unternehmen schaffen mit Ökologie und Naturschutz 4. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme 11. April 2010 Mehrwert(e) für Unternehmen schaffen mit Ökologie und Naturschutz EUROPARC Deutschland Dachverband der Nationalen Naturlandschaften Gründung

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Lernen Sie Königs Wusterhausen und die

Mehr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Brauereigasthof & Hotel Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Gaststube, Brauerei-Gasthof Brauerei-Gasthof Bayerisch genießen... Gepflegte familiäre Gastlichkeit und idyllische, mit viel bayerischem Ambiente,

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1 Kondition: Popularität: Distanz: 49 km Zeitbedarf: 2:30 h Aufstieg: 48 m Abstieg: 20 m Höchster Punkt: 83 m.ü.m. Region: Osnabrücker Land Startpunkt: Warendorf, Emssee Tourenbeschreibung Burgen und Schlösser,

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband 8. JUGEND KULTURWOCHEN Anmeldung ab 20. JULI 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN Die Projekte sind gefördert von: jukunet.de gefördert durch: Deutscher Volkshochschulverband Kurz vor den Ferien Freitag,

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at Hofprospekt www.bauernhof-am-see.at Alleinlage auf einer Anhöhe am Südufer des Irrsees, dem wärmsten See des Salzkammerguts, mit traumhaftem Seeblick, exklusivem See- und Badezugang nur für unsere Gäste.

Mehr

Bike-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse

Bike-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse Bike-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse STUDIE Foto: Kreisverwaltung Birkenfeld 30.06.2015 BIKE-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse Im Auftrag: Gefördert durch:

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 18,1 km 494 m 491 m 4:20-5:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Das Geirastaðir-Team Angelika, Þorsteinn und einige Helfer bieten wieder an: 6-tägige Reittouren mit freilaufender Herde in die bezaubernde Bergwelt der Ostfjörde

Mehr

WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF

WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF FREIZEITEN, FORTBILDUNGEN, TAGUNGEN, SEMINARE, KLASSENFAHRTEN Neues Leben von und Haus und Hof VORWORT Lernen im Grünen Räumlichkeiten im Hackhauser Hof Die Evangelische Jugendbildungsstätte

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

fre ize itze ntrum bostalse e Preisliste 2016 www.bostalsee.de

fre ize itze ntrum bostalse e Preisliste 2016 www.bostalsee.de fre ize itze ntrum bostalse e Preisliste 2016 www.bostalsee.de freizeitzentrum bostalsee Angeln Tagesschein Wochenschein Urlauberschein (14 Tage) Jahresschein Kinder/Jugendliche (ab 6 J., ohne Parkschein)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

WIR SIND im DIALOG. Bürgerbeteiligung zum möglichen Nationalpark in Rheinland-Pfalz. Online-Dialog (Blog)

WIR SIND im DIALOG. Bürgerbeteiligung zum möglichen Nationalpark in Rheinland-Pfalz. Online-Dialog (Blog) WIR SIND im DIALOG Bürgerbeteiligung zum möglichen Nationalpark in Rheinland-Pfalz Online-Dialog (Blog) Auswertung mit Stand Februar 2013 www.engagierte-buerger.de Stand 23. Februar 2013 1 Vorbemerkungen

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 23. April 31. Mai 2016 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23.

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Methodisches Vorgehen... 3 2.1 Allgemeine

Mehr

100 Naturparke in Deutschland, 96 Mitglied im Verband Deutscher Naturparke (VDN)

100 Naturparke in Deutschland, 96 Mitglied im Verband Deutscher Naturparke (VDN) 30. Mai 2008 Management und Finanzierung von Naturparken Beispiele aus Deutschland Ulrich Köster, Geschäftsführer Verband Dt. Naturparke 100 Naturparke in Deutschland, 96 Mitglied im Verband Deutscher

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

Willkommen beim Saarland-Bildarchiv

Willkommen beim Saarland-Bildarchiv Willkommen beim Saarland-Bildarchiv Das Saarland-Bildarchiv ist ein privates Bildarchiv das für all jene gedacht ist, die sich für Bilder vom Saarland interessieren. Das Bildmaterial ist hochauflösend

Mehr

persönlich. Individuell. Stoiser.

persönlich. Individuell. Stoiser. persönlich. Individuell. Stoiser. WillKoMMen. AnKoMMen. stoiser. weil der Wohlfühlfaktor das A und O ist! Ankommen Freifühlen, genießen, so richtig da sein und durchatmen. Ob Geschäftsreisende, Kulturbegeisterte

Mehr

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1 PAUSCHALARRANGEMENTS zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Happy Mosel - unter diesem Motto wird jährlich der autofreie Erlebnistag im Moselland gefeiert. Die Straßen werden

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK

LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK 1 Liebe Saarländerinnen! Liebe Saarländer! Vor Ihnen liegt die 4. Auflage des saarländischen Suchthilfe-Flyers.

Mehr

Wanderwege um Lauterhofen

Wanderwege um Lauterhofen Lauterhofen: Rundweg Lth 1 Beschilderung: Lth 1 ca. 9 km eine Halbtagestour Beschreibung des Tourenverlaufes: Ausgangspunkt der Wanderstrecke ist der Parkplatz am ehemaligen Bahnhof in Lauterhofen. Von

Mehr

Rügener Küsten Streckentour

Rügener Küsten Streckentour Rügener Küsten Streckentour Kartenblatt-Übersicht Rügener Küsten Streckentour Tagesetappe 1: Binz Sassnitz (18 km / 4:30 h) Sie beginnen Ihre Wanderung am Wendeplatz an der Binzer Seebrücke. Folgen Sie

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Abenteuer Klassenfahrt. Neukloster HOCHSEILGARTEN SCHULLANDHEIM JUGENDSCHEUNE NEUKLOSTER. Projekt-/Wandertage Mehrtagestour

Abenteuer Klassenfahrt. Neukloster HOCHSEILGARTEN SCHULLANDHEIM JUGENDSCHEUNE NEUKLOSTER. Projekt-/Wandertage Mehrtagestour Also los geht s ins Abenteuer Klassenfahrt Exclusiv - 5 Tage Übernachtung in Bungalows mit Vollpension und Betreuung. 1. Tag: Anreise der Gruppe, Kennenlernspiele auf der Wippe, dem Zick-zack oder mit

Mehr

Das hotel. 69,- pro Person

Das hotel. 69,- pro Person Barstraße Das hotel Spielothek Schwimm- und Saunaparadies Komfortable Zimmer Beschreibung der All-Inclusive hotel-arrangements Ein Preston Palace hotel-arrangement umfasst Folgendes: Unterbringung nach

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum Einleitung E-Bike Fahrradvermietung GPS-Abenteuertour RZR-Eifel-Explorers Hummer H1 Adventure Quad/ATV-Experience

Inhaltsverzeichnis Impressum Einleitung E-Bike Fahrradvermietung GPS-Abenteuertour RZR-Eifel-Explorers Hummer H1 Adventure Quad/ATV-Experience Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Impressum Einleitung E-Bike Fahrradvermietung GPS-Abenteuertour RZR-Eifel-Explorers Hummer H1 Adventure Quad/ATV-Experience Supacat 6x6 Amphibienfahrzeug-Tour Jagd

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

Neues Angebot im Naturpark Südeifel

Neues Angebot im Naturpark Südeifel Auf Entdeckungstour mit den Naturpark Rangern Südeifel Neues Angebot im Naturpark Südeifel Inhalt Das aktuelle Tourenangebot: Neues Angebot im Naturpark Südeifel Auf Entdeckungstour mit den Naturpark Rangern

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

20. bis 22. April 2010

20. bis 22. April 2010 20. bis 22. April 2010 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Schnuppern als KFZ-Technikerin, Sanitär- und Klimatechnikerin, Platten- und Fliesenlegerin, Malerin und Anstreicherin, Metallbearbeiterin

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4261 Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland Presseinformation DDAD, Nr. 81 Dillingen, Saarbrücken, Wiesbaden, den 27. Mai 2015 Sperrfrist 12:00 Uhr Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte L II 2 - vj 1/2006 Kommunale Finanzen im 1. Vierteljahr 2006 Entwicklung ausgewählter kommunaler Finanzdaten im Saarland Veränderung 1. Quartal 2005 gegenüber 1. Quartal 2006 in Prozent

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr