Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2017/2018

2 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M E N / / 2018 Herbst und Winter Naturpark Saar-Hunsrück Das Hunsrückhaus Herbstliche Gaumenfreuden und zauberhafte Wintererlebnisse Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Wir sind Heimat. Herzlich willkommen im Urwald von morgen Natur- und Umweltbildung am Erbeskopf An sonnigen, warmen Herbsttagen präsentiert sich unsere faszinierende Natur- und Kulturlandschaft farbenfroh und kann bei geführten Wanderungen und Naturausflüge intensiv erlebt werden. Auch kulinarisch ist der Herbst im Naturpark mit Nationalpark ein köstlicher Hochgenuss. Die Kartoffeltage und Wildwoche Saar-Hunsrück und die Naturpark-Pilzwochen bieten pure Geschmackserlebnisse. Apfel- und Viezfeste sowie Herbst- und Bauernmärkte laden zum Probieren regionaler Spezialitäten ein. Unsere Natur ist eine echte Schatzkiste: Pilze und Beeren direkt aus dem Wald, Wildkräuter vom Wegesrand oder verschiedene alte Obstsorten von heimischen Streuobstwiesen. Und der Winter eine triste, langweilige Jahreszeit? Weit gefehlt, wer warm eingepackt durch die Natur streift und Augen und Ohren offenhält wird begeistert sein. Entdecken Sie Tierspuren im Schnee, lassen Sie sich verzaubern von geheimnisvollen Nebel- und Rauhreiflandschaften oder machen Sie einen Winterspaziergang im Schneegestöber. Für alle, die die kalte Jahreszeit lieber drinnen verbringen, gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an kurzweiligen Workshops, interessanten Seminaren und informativen Ausstellungen. Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erleben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ihrer Vielfalt. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe erstreckt sich der länderüberschreitende Naturpark über km² im Saarland und Rheinland-Pfalz. Ausgedehnte Waldflächen, artenreiche Narzissen-, Arnika-, Orchideen- und Streuobstwiesen, tief eingeschnittene Fluss- und Bachtäler, Hangbrücher (Moore) sowie charakteristische Felsformationen prägen die Naturparklandschaft. Sie bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum. So gehören 71 % der Naturparkfläche zu den 30 ausgezeichneten Hotspot-Regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Auch für Kulturliebhaber hat die Region viel zu bieten. Vorgeschichtliche Menhire, keltische Ringwälle und Gräberfelder, römische Villenanlagen, sowie Relikte keltischer und römischer Handelsstraßen und Dörfer, mittelalterliche Burgen und Städte, Schlösser und Weindörfer warten neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Im neuen Nationalpark entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewohner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist der alte Buchenwald. Ein Wald, der sich hier frei zu einem Urwald entwickeln darf. Ein Wald, der Pilzen, Flechten, Moosen und Käfern und vielen Baumarten ein Zuhause bietet. Hinzu kommt ein Wechselspiel von keltisch-römischer-mittelalterlicher Kulturgeschichte. Der Keltenring, römische Funde und Burgruinen zeugen von einer bewegten Vergangenheit. So kombiniert der anschaulich Natur und Geschichte. Die drei zukünftigen Nationalparktore, das die Wildenburg mit dem Wildfreigehege bei Kempfeld und der keltische Ringwall mit dem Keltenpark bei Otzenhausen sind schon heute besonders attraktive Orte. Hier, sowie im Ort Muhl, am Sauerbrunnen bei Oberhambach und am Thranenweier bei Börfink starten Rangertouren durch den Nationalpark. Das Hunsrückhaus liegt am Erbeskopf, dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz. Es bringt Besuchern Natur und Umwelt nahe und stellt den Hunsrück vor. Gleichzeitig ist es des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück- Hochwald, dessen Eingangstor es wird. Das Hunsrückhaus bietet Umweltbildung und Naturerlebnis zu festen Terminen und für Gruppen zum Wunschdatum und vermietet Seminarräume. Verschiedene Medien stellen den Hunsrück vor, Kaffee, Kuchen und Snacks sind im Angebot. Der Regionalladen Sinnessachen bietet Hunsrücker Produkte. Der Erbeskopf ist mit Wintersport, Sommerrodelbahn, Waldseilgarten und Sinnesparcours sowie Premium-Wanderwegen ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Erholungsgebiet wird von einem kommunalen Zweckverband getragen mit den Mitgliedern Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Gemeinde Morbach, Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie den Ortsgemeinden Deuselbach, Gräfendhron, Hilscheid, Malborn und Thalfang. Viel Spaß beim Erkunden, Entdecken und Genießen!

3 4 V E R A N S TA LT U N G E N Abkürzungsverzeichnis Inkl.: inklusive In Koop.: in Kooperation NLPHH: NPSH: Naturpark Saar-Hunsrück VG: Verbandsgemeinde Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Witterungsangepasste Kleidung (Regen-, Sonnenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingung für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Piktogramme Haftungsausschluss: Die Verantwortung für die in diesem Programmheft veröffentlichten Angebote liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Änderungen des Programms können nicht ausgeschlossen werden. Für weitere Informationen und Veranstaltungen beachten Sie bitte auch die aktuellen Veranstaltungshinweise in der lokalen Presse und in unseren digitalen Veranstaltungskalendern: Wanderung Kultur / Geschichte Vortrag / Lesung für Gehörlose Veranstaltung Kräuter Märkte / Feste Kulinarik für Kinder Natur Sportliche Veranstaltung Workshop Pilze bis Di Kulturhistorische Erkundungsreise historisches Herrstein Do 16:30-18 Uhr, Sa 14:30-16 Uhr Ort: Herrstein Preis: 3 /Person, 1,50 /Kinder von 6 bis 16 Jahren Info: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information EdelSteinLand bis So Sonderausstellung Pracht und Herrlichkeit bis Fr Fr Ort: Morbach-Wederath Info: Archäologiepark Belginum Naturpark-Pilzwochen Info: , 16 Uhr Offene Führung durch die Kulturgießerei Ort: Saarburg Preis: 4 /Person, 2 /Menschen mit Handicap, Schüler u. Studenten, 10 /Familien, Kinder bis 16 Jahre frei Info: , info@kulturgiesserei-saarburg.de Kulturgießerei Saarburg in Koop. mit Saar-Obermosel-Touristik und NPSH 18:30 21 Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: 10 /Person, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Sa VERANSTALTUNGEN 5 bis So Kunsthandwerkermarkt rund um die Bettinger Mühle Sa, Uhr So, Uhr Ort: Schmelz Info: , muehlenverein-schmelz@t-online.de Mühlenverein Schmelz in Koop Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit mit Fundbesprechung Ort: Saarburg-Beurig Preis: 8 /Person Saar-Obermosel-Touristik Uhr Aktionstag der Hochwaldkelten Ort: Otzenhausen Preis: 2,50 /Person, 1,50 /Kinder ab 6 Jahren Info: unverbindliche Anmeldung bei der Tourist-Information Nonnweiler, , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler u. Freundeskreis Keltischer Ringwall e. V. 14 Uhr Offene Führung Keltischer Ringwall und Keltendorf Ort: Otzenhausen Preis: 3 /Person, 1,50 /Kinder u. 8 /Familien Anmeldung: unverbindliche Anmeldung bei der Tourist-Information Nonnweiler, , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler

4 6 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 7 Sa Uhr Spinnen die Spinnen? Ort: Neuhütten Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 14 Uhr Offene Führung durch die Energielandschaft Ort: Morbach, 2,50 /Kind u. Jugendlicher, Kinder unter 8 Jahren frei Info: , mgrehl@morbach.de Gemeinde Morbach in Koop. 14 Uhr Kulinarische Kräuterwanderung rund um die Baldenau Ort: Morbach Preis: 15 /Person inkl. Kräutersnack Anmeldung: , touristinfo@morbach.de Tourist-Information Morbach 14 Uhr Wie schmeckt der Spätsommer Preis: 9 /Person 14 Uhr Almabtrieb und Alpenrock Ort: Tholey und Theley Info: Gemeinde Tholey Sa Uhr Märchen- und Sagenwanderung durch das Hunsrückmoor Preis: 7,50 /Person Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person Anmeldung: Weiskirchen Uhr Wanderung zum Saarweinfest Ort: Kastel-Staadt Info: Saar-Obermosel Touristik So Uhr Dengel- und Sensenkurs Preis: 60 /Person So :30 Uhr Geführte Wanderung über den Bärenbachpfad Ort: Baumholder Preis: 3 /Person plus 6 /Person Lunchpaket (wenn gewünscht) Info: VG Baumholder 11:30-13 Uhr Öffentliche Führung durch die Villa Borg Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Anmeldung: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. 11:30 19 Uhr Krombanfescht Ort: Hemmersdorf Info: Obst- u. Gartenbauverein Hemmersdorf in Koop. mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und NPSH 14 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Schillinger Panoramaweg Ort: Schillingen Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald Ferienland in Koop Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Ort: Heisterberg Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen Gemeinde Namborn So :30 Führung durch die 16:30 Uhr Tempelanlage Ort: Tawern Preis: 2 /Person, 1 /Kinder Info: Verein Römisches Tawern in Koop. mit Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Uhr Spinnvorführung in der Di Johann-Adams-Mühle Info: Gemeinde Tholey 15 Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Mi Preis: 10 /Person Anmeldung: Gemeinde Tholey Uhr Brot backen wie in der Antike Preis: 3 /Person Anmeldung: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. 14:30 Spiele bauen aus 17:30 Uhr Naturmaterialien Preis: 12,50 /Person

5 8 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGENV E R A N S U N G E N 9 Do Fr Sa Sa Uhr Saarländische Mundart in Alltag und Kultur Dehemm is, wo man schwätze kann Ort: Tholey Info: Gemeinde Tholey 19 Uhr Geotourismus und Geo-Art - Möglichkeiten im Trauntal Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse des Saar-Niedgaus Ort: Gisingen Preis: 6 /Person, 4 /Kind u. 12 /Familie Naturpark- Haus Saargau und der Gemeinde Wallerfangen 11 Uhr Schinderhannes-Räuberfest mit Handwerker- und Bauernmarkt Ort: Herrstein Info: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information EdelSteinLand 19:30 22 Uhr Abendliche Fledermaus-Safari Ort: Riveris Preis: 2 /Kind, 4 /Erw. bzw. 9 /Familie Verbandsgemeinde Ruwer Fr Ort: Trauntal Info: Arbeitsgemeinschaft Trauntal bis So Merscheider Bauernund Tiermarkt Ort: Merscheid Info: Tourist-Information Morbach in Koop. 18 Uhr Vortrag Heilkraft aus dem Bienenstock, Honig, Propolis & Co 18:30 21 Uhr Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: 10 /Person, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Sa Uhr Interaktive Wanderung Survival Wie geht das? Preis: 7,50 /Person, 4 /Kind 10 Uhr Einsteigerkurs Pilze - Tagesseminar Preis: 30 /Person, inklusive einer Pilzpfanne im Hotel-Restaurant Schinderhannes-Becker Anmeldung: , Weiskirchen Uhr Die Wanderung rund um den Bietzerberger Ort: Menningen Anmeldung: Tourist-Information der Stadt Merzig 14 Uhr Die Wildenburg eine Wanderung durch die Epochen unserer Geschichte Ort: Kempfeld Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit mit Fundbesprechung Ort: Heddert Preis: 8 /Person VG Kell am See 16 Uhr Kulinairsche Wanderung von der Johann-Adams-Mühle zum Hofgut Imsbach Preis: 19 /Person inkl. Essen, 1 Glas Crémant und Führung Anmeldung: Gemeinde Tholey Uhr Fledermaus-Exkursion So Preis: 7 /Person Herbst- und Schlachtfest Ort: Noswendel Info: , touristinfo@wadern.de Heimat- und Verkehrsverein Noswendel Tag des offenen Denkmals Ort: Weiperath, Wederath, Wederath Info: , Uhr Kreisgartentag des Landkreises St. Wendel mit Naturpark-Aktionsprogramm Ort: Tholey Info: oder Landkreis St. Wendel und OGV in Koop. mit der Gemeinde Tholey und NPSH

6 10 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 11 So So So So Uhr Entdeckungsreise durch die Bettinger Mühle Ort: Schmelz Preis: 3 /Person, 1 /Kind. Info: , sal-rlp@gartenbauvereine.de Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V. in Koop. 10 Uhr Zwischen Wadrillbach und Hochwaldalm die Traumschleife Almglück erkunden Ort: Wadrill Info: , touristinfo@wadern.de Tourist-Information der Stadt Wadern Uhr Tierisch unterwegs auf Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: 3 /Person, 1 /Kinder Anmeldung: Naturpark- Freizeitzentrum Finkenrech Uhr Gewässer-Exkursion Preis: 7 /Person Uhr Herbstfrüchte Ort: Serrig Preis: 9 /Person inkl. Kräutersnack VG Saarburg 11 Uhr Raderlebnissonntag Ort: Tholey und St. Wendel Info: Gemeinde Tholey in Koop. mit TuS Peterberg der Kreisstadt St. Wendel und NPSH Uhr Handwerker- und Bauerntag im Freilichtmuseum Roscheider Hof Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Uhr Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Ort: Berglangenbach Info: VG Baumholder 13:30 Uhr Fachführung 2000 Jahre Festungsgeschichte - Ringwall, Burg Schwarzenbach, Westwall Ort: Otzenhausen Anmeldung: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Ort: Saarhölzbach Preis: 8 /Person Gemeinde Mettlach Uhr Wildkräuterwanderung auf den Spuren der Heiligen Hildegard v. Bingen Ort: Herrstein Preis: 14 /Person, inkl. Wildkräuter-Imbiss Anmeldung: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information EdelSteinLand Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person Anmeldung: , Weiskirchen 14:30 Führung durch die 16:30 Uhr Tempelanlage Ort: Tawern weitere Infos S Uhr Öffentliche Führung durch die schönen Gärten der römischen Villenanlage Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Anmeldung: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop Uhr Naturkundliche Wanderung Mo Ort: Hemmersdorf Info: Obst- u. Gartenbauverein Hemmersdorf in Koop. mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und NPSH Herbstwanderung Ort: Gerlfangen Info: Förderverein Gerlfangen in Koop. bis Fr Pilzberatung Di und Fr von Uhr Mo Uhr Info: , Weiskirchen 20 Uhr Nationalpark im Kino Magie der Moore Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: Person 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: ,

7 12 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 13 Fr Sa Jahre Saar-Hunsrück-Steig Jubiläumsveranstaltung Info: Projektbüro SHS mit Unterstützung der Stadt Wadern und Tourist- Information Hermeskeil in Koop. bis So Erntedank- und Heimatfest Ort: Orscholz Info: Naturpark- Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz bis So Heimat- u. Erntedankfest Ort: Hemmersdorf Info: Gemeinde Rehlingen-Siersburg bis So Workshop Uhr Weben am Gewichtsstuhl Ort: Otzenhausen Preis: 100 /Person inkl. Materialen, Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn Anmeldung: , koch@eao-otzenhausen.de Freundeskreis Ringwall e. V. 10 Uhr Naturkundliche Ganztagswanderung auf dem Wildnis-Trail Preis: 2,50 /Person bzw. mit Jahreskarte oder Zehnerkarte Anmeldung: , Weiskirchen Sa Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Ort: Hermeskeil Preis: 8 /Person VG Hermeskeil Uhr Markt der Köstlichkeiten Ort: Merzig Info: Stadt Merzig 11 Uhr Wandern mit dem besten Freund Ort: Hausbach Preis: 3,50 /Person 13 Uhr Pilzwanderung Preis: 7,50 /Person Sa Uhr Köhlerei - Das Handwerk der schwarzen Gesellen Ort: Muhl Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 14 Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Anmeldung: Gemeinde Tholey Uhr Marmelade kochen aus heimischen Früchten für Kinder Preis: 12 /Person 14 Uhr Pflanzenfamilien und Einwanderer Ort: Greimerath Preis: 9 /Person inkl. Kräutersnack VG Kell am See Uhr Die Kraft des Holunders Ort: Dörsdorf Preis: 9 /Erw.; 4,50 /Kind, einschl. eines Holundersnacks NPSH in Koop. mit dem Dorf Dörsdorf Sa Uhr Laternen- und Nachtwanderung So Ort: Nunkirchen Info: Kultur am Tor e. V Uhr Kulinarische herbstliche Kräuter-, Beeren- und Pilzwanderung Ort: Schillingen Preis: 9 /Person, Kinder bis 12 Jahren kostenlos, inkl. Kräutersnack VG Kell am See 9 12 Uhr Archäologische Wanderung Preis: 7 /Person, 3 /Kinder und Jugendliche Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. 11 und 15 Uhr Gartenführung im Herbst auf Finkenrech Ort: Dirmingen Preis: 3 /Person Anmeldung: Naturpark- Freizeitzentrum Finkenrech

8 14 V E R A N S TA LT U N G E N V E R A N S TA LT U N G E N 15 So Sa Sa Sa Spätsommerwanderung auf dem Litermont-Sagen-Weg Ort: Düppenweiler Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop Uhr Naturkundliche Wanderung im Altweibersommer Preis: 10 /Person 14:30 Führung durch die 16:30 Uhr Tempelanlage Ort: Tawern Preis: weitere Infos S. 7 Mi :45 Pilznachmittag für Kinder 17:45 Uhr im Osburger Hochwald mit Stockbrot backen Do Ort: Osburg Preis: 4 /Person VG Ruwer und Landesforsten Rheinland-Pfalz 10 14:30 Uhr St. Jakobus trifft Nationalpark Ort: Birkenfeld bis So Herbstmarkt mit großem Pferdemarkt bis So Dreihöfefest bis So Ort: Veitsrodt Info: , info@edelsteinstrasse.de Ortsgemeinde Veitsrodt in Koop. Ort: Ayl, Fellerich und Mannebach Info: Saar-Obermosel Touristik in Koop. Hochwälder Pilzseminar 10 Uhr Preis: 55 /Person inkl. eines Pilzmenüs in der Wildpark-Alm bzw. in der Pizzeria Rimini Anmeldung: , Weiskirchen bis So Herbst auf Finkenrech mit großem Bauernmarkt Sa Uhr und So Uhr Ort: Dirmingen Info: Naturpark- Freizeitzentrum Finkenrech Gladiator Ride - 6h Mountainbike-Rennen Anmeldung: , info@villa-borg.de, 10 Uhr Hochwälder Viezfest Info: , ti@erbeskopf.de 12 Uhr Natur- und Wasserwanderung durch den herbstlichen Hochwald Ort: Morscholz, Steinberg u. Reidelbach Info: , touristinfo@wadern.de Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist-Information und NPSH 13 Uhr Pilzwanderung mit Fundbesprechung Preis: 7,50 /Person 13:30 Uhr Kulinarik-Wanderung auf der Stausee-Tafeltour Preis: 49 /Person 14 Uhr Brunft total: Konzert der Natur Ort: Börfink Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 14 Uhr Naturkundliche Berg- und Talwanderung zwischen Mandelbach, Blies und Nahe Anmeldung: Gemeinde Tholey Uhr Geführte Wanderung auf dem archäologischen Erlebnispfad Ort: Kastel-Staadt Preis: 2 /Person, Kinder bis 14 Jahre frei Anmeldung: oder Saar-Obermosel Touristik in Koop. 15:30 Uhr Hotzenplotz Kinderwanderung So Ort: Britten Preis: 8 /Person, 5 /Kinder bis So Ausstellung Kunst und Natur Ort: Gisingen Info: , haussaargau@kreis-saarlouis.de Naturpark- Haus Saargau in Koop. mit Förderverein Bewahren & Erneuern Gisingen

9 16 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGENV E R A N S U N G E N 17 So Uhr Herbstwanderung Auf den Höhen zwischen Prims und Löster Ort: Nonnweiler Anmeldung: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler Uhr Workshop Keltenküche Herbstkräuter Ort: Otzenhausen Preis: 20 /Person inkl. Materialen, Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn Anmeldung: , koch@eao-otzenhausen.de Freundeskreis Ringwall e. V Uhr 50 Jahre Wildpark Weiskirchen mit Aktionsprogramm und kulinarischen Genüssen Info: , Weiskirchen So Uhr Morbacher Herbst Bauern- und Kreativmarkt mit Naturpark Aktionsprogramm Ort: Morbach Info: , touristinfo@morbach.de Gewerbe- und Verkehrsverein Morbach Uhr Hoffest Info: Naturlandstiftung Saar in Koop. mit der Gemeinde Tholey und NPSH Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Kasteler Felsenpfad Ort: Kastel-Staadt Preis: 3 /Person, Kinder bis 14 Jahre frei Anmeldung: oder Saar-Obermosel Touristik in Koop. 14:30 Führung durch die 16:30 Uhr Tempelanlage Ort: Tawern Preis: weitere Infos S. 7 So :30 Pilzwanderung mit 17:30 Uhr Fundbesprechung Preis: 6 /Person Uhr Museumstag im Heimatmuseum im Naturparkdorf Neipel Ort: Neipel Info: oder 5912 Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel 18 Uhr Herbstwanderung für Frauen Mo Preis: 2,50 /Person bzw. mit Jahreskarte oder Zehnerkarte Anmeldung: , Weiskirchen 19 Uhr Nationalpark-Akademie Mi Ort: Hoppstädten-Weiersbach Info: , Erntedank-Markt Ort: Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist-Information und NPSH Do :30 Uhr Vortrag Von Alraune bis Zaunrübe: Pflanzen aus der Hexenküche Fr Ort: Gisingen Anmeldung: Naturpark- Haus Saargau in Koop. mit Förderverein Bewahren & Erneuern Gisingen Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Führung durchs geologische Museum Sa Ort: Herrstein Preis: 6 /Person, 4 /Kinder Anmeldung: , info@edelsteinstrasse.de Tourist-Information EdelSteinLand bis So Seminar rund um die Pilze 10 Uhr Preis: 45 /Person bis So Stunden-Wander- 8 Uhr marathon im Dreiländereck Ort: Orscholz Preis: 79 /Person Anmeldung: , Saarschleife-Touristik GmbH & Co KG

10 18 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 19 Oktober Sa bis So Lebende Geschichte im Frei Uhr lichtmuseum Roscheider Hof Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Sa Uhr Wünschelrutenwanderung Ort: Oberhambach Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos So Erntedankfest auf dem Wendelinushof Ort: St. Wendel Info: Wendelinushof St. Wendel in Koop So Uhr Keltertag im Freilichtmuseum Roscheider Hof Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof 9 17 Uhr Dengel- und Sensenkurs Preis: 60 /Person 10:30 Uhr Kräuterspaziergang essbare Heckenfrüchte Preis: 9 /Person 10:30 Weinwanderung 15:30 Uhr Drei-Dörfer-Tour Ort: Ockfen Preis: 22 /Person inkl. 1 Sekt/ 5 Weine, Winzerpicknick Info: Saar-Obermosel Touristik in Koop. 14 Uhr Geführte heimatkundliche Wanderung Das mittlere Leukbachtal bis Kollesleuken Ort: Kesslingen Info: , info@perl-mosel.de Gemeinde Perl Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Ort: Gronig Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen Gemeinde Oberthal 9 Uhr Weinerlebnis-Wanderung Ort: Züsch Preis: 10 /Person inkl. Arrangement Info: , info@hermeskeil.de Förderverein für Kultur- u. Dorfentwicklung Züsch in Koop. 10 Uhr Entdeckungsreise durch die Bettinger Mühle Ort: Schmelz Preis: 3 /Person, 1 /Kinder Info: , sal-rlp@gartenbauvereine.de Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V. 11 Uhr Offene Führung durch die Sonderausstellung Pracht und Herrlichkeit Ort: Morbach-Wederath Info: Uhr Äppelfeschd im Bulldogmuseum Ort: Palzem-Kreuzweiler Info: :30 13 Uhr Öffentliche Führung durch die Villa Borg weitere Infos S Uhr Offene Führung durch die Energielandschaft Ort: Morbach weitere Infos S. 6 14:30 Führung durch die 16:30 Uhr Tempelanlage Ort: Tawern Preis: weitere Infos S Uhr Spinnvorführung in der Johann-Adams-Mühle Mo Preis: weitere Infos S Uhr Burgführung auf der Liebenburg Ort: Eisweiler Anmeldung: Gemeinde Namborn in Koop Uhr Schlemmermarkt Info: , Di Uhr Kulinarischer Wein- und Käsemarkt Ort: Tholey Info: Gemeinde Tholey

11 20 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 21 Oktober Oktober Di Fr Sa So Uhr Historische Wanderung Mi Ort: Gehweiler Info: Heimatfreunde Gehweiler in Koop. mit der Gemeinde Namborn und NPSH Uhr Brot backen wie in der Antike Do Preis: weitere Infos S Uhr Nachts im Museum: Lesung und Führung für Kinder Fr Ort: Morbach-Wederath Obstbäume: Exklusiver Schnittkurs für Einsteiger 16 Uhr Offene Führung durch die Kulturgießerei Ort: Saarburg Preis: weitere Infos S. 5 17:30 20 Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: weitere Infos S Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Führung durchs geologische Museum Sa Ort: Herrstein Preis: weitere Infos S. 17 bis So Kartoffeltage Saar-Hunsrück Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Info: , info@hunsruecktouristik.de 10 Uhr Merziger Viezfest mit kulinarischen Angeboten von der Viezstraße Ort: Merzig Info: Stadt Merzig Uhr Steinpilz & Co. Preis: 25 /Person Uhr Herbstmarkt mit regionalen Köstlichkeiten Ort: Rhaunen Info: VG Rhaunen 10:30 Skulpturen aus Holz 16:30 Uhr Preis: 85 /Person Uhr Aktionstag der Hochwaldkelten Ort: Otzenhausen Preis: 2,50 /Person, 1,50 /Kinder ab 6 Jahren Info: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler u. Freundeskreis Keltischer Ringwall e. V. 14 Uhr Wenn Bäume erzählen könnten... sagenhafter Märchenwald Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 14 Uhr Offene Führung Keltischer Ringwall und Keltendorf So Ort: Otzenhausen Preis: 3 /Erw., 1,50 /Kinder u. 8 /Familien Anmeldung: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler in Koop. Losheimer Herbstmarkt Info: Uhr Dengel- und Sensenkurs Preis: 60 /Person 10 Uhr Herbstliche Wanderung Ort: Wadrill Info: Naturfreunde Wadrill in Koop. 10 Uhr Wildwanderung Ort: Baumholder Preis: 10 /Person Anmeldung: , wandern.baumholder@gmail.com VG Baumholder Uhr Tierisch unterwegs auf Finkenrech Ort: Dirmingen weitere Infos S Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Ort: Dörsdorf Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit dem Dorf Dörsdorf Uhr Kulinarische Wanderung zu beerenstarken Herbstwildfrüchten Ort: Merzig Preis: 12 /Person, 6 /Kind, einschl. eines leckeren Beerenquarks und einer -limonade Stadt Merzig

12 22 I H R W E G Z U U N S I H R W E G Z U U N S 23 Naturpark Saar-Hunsrück mit Legende Naturpark Saar-Hunsrück mit Steckbrief: Perl Wallerfangen Naturpark- Infozentren Touristinformationen der Naturpark- Mitgliedskörperschaften Naturpark- n Klimabewusst unterwegs im Naturpark und Nationalpark Infos unter und Orscholz Saar-Hunsrück-Steig Nationalpark- n Rehlingen- Siersburg Gisingen TRIER Beckingen Schweich Ruwer Kasel Nalbach Weiskirchen Lebach Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Bernkastel-Kues Nonnweiler Eppelborn Hermeskeil Thalfang Erbeskopf Hunsrückhaus 816 Dollberge 696 Schaumberg 569 Dirmingen Tholey Traben-Trarbach Nationalpark Hunsrück- Hochwald Landsweiler-Reden Morbach Idarbach Namborn Neunkirchen Kempfeld Birkenfeld Rhaunen Herrstein Dhrontalsperre IDAR- OBERSTEIN Naturräume im Naturpark Saar-Hunsrück: Hunsrück Saar-Nahe-Bergland Pfälzisch-Saarländisches Muschelkalkgebiet Moseltal, unteres Saartal Gutland Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gründungsjahr 1980 Fläche ha Flächenanteile Saarland: 55 % pro Bundesland Rheinland-Pfalz: 45 % Mitglieder Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gründungsjahr 2015 Fläche Teilgebiet Saarland: Landkreis Merzig-Wadern, Gemeinden Beckingen, Losheim am See, Mettlach, Perl, Weiskirchen, Städte Merzig, Wadern Landkreis Neunkirchen, Gemeinde Eppelborn Landkreis Saarlouis, Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Schmelz, Wallerfangen, Stadt Lebach Landkreis St. Wendel, Gemeinden Namborn, Nonnweiler, Oberthal, Tholey, Stadt St. Wendel Teilgebiet Rheinland-Pfalz: Landkreis Bernkastel-Wittlich, Gemeinde Morbach, Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf Landkreis Trier-Saarburg, Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See, Konz, Ruwer, Saarburg Landkreis Birkenfeld, Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld, Herrstein, Rhaunen, Stadt Idar-Oberstein ha Flächenanteile Rheinland-Pfalz: 90 % pro Bundesland Saarland: 10 % Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf Gründungsjahr Zweckverband 1997 Eröffnung Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus 2000 Mitglieder Zweckverband Landkreis Bernkastel-Wittlich, Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Gemeinde Morbach Ortsgemeinden Deuselbach, Gräfendrohn, Hilscheid, Malborn, Thalfang

13 24 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 25 Oktober Oktober So So Mi Fr :30 Uhr Erntedank- Kräuterwanderung Preis: 9 /Person 11 Uhr Hermeskeiler Bauern- u. Handwerkermarkt mit Naturpark-Aktionsprogramm Ort: Hermeskeil Info: Tourist-Information Hermeskeil 11 12:30 Uhr Öffentliche Erlebnisführung mit dem Sklaven Jatros Preis: 4 /Person plus Eintritt Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop Uhr Goldener Oktober mit Bauern- u. Kunsthandwerkermarkt und regionalen Produkten Ort: Saarburg Info: Saarburger Gewerbeverband 14 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Greimerather Höhenweg Ort: Greimerath Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald Ferienland in Koop Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Mo Ort: Gusenburg Preis: 8 /Person VG Hermeskeil 20 Uhr Nationalpark im Kino More than Honey Di Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: Person 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: , Uhr Vogelfutterhäuschen bauen Preis: 10 /Person 15 Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Preis: weitere Infos S Uhr Nistkastenbau für Kinder Ort: Hermeskeil Preis: 10 /Person Stadt Hermeskeil Uhr Landschaft schmeckt: Kartoffeln, das Beste von Hei! Do Ort: Kell am See Preis: 24,50 /Person Anmeldung: Hotel zur Post Uhr Eichhörnchen 18 Uhr Apfelsorten im Hausgarten mit Apfelbuffet Preis: 9 /Person 19 Uhr Vortrag Der Ringwall von Otzenhausen - von der Fliehburg zum Oppidum Ort: Schwarzenbach Info: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Führung durchs geologische Museum Sa Ort: Herrstein weitere Infos S Uhr Dengel- u. Sensenkurs Preis: 60 /Person Uhr Workshop Nistkastenbau für Kinder Ort: Beckingen Preis: 10 /Person + 2 /Bitumendach Gemeinde Beckingen Uhr Steinpilz & Co. Preis: 25 /Person

14 26 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 27 Oktober Oktober Sa Sa So So Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung am Rösterkopf Ort: Osburger Hochwald Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und den VGs Kell am See und Ruwer 14 16:30 Uhr Schatzkiste Nationalpark- Wanderung Preis: 7,50 /Person, Essen ca. 7 /Person 14 16:30 Uhr Kartoffelwanderung mit Vortrag Ort: Thalfang am Erbeskopf Preis: 12 /Personr, 6 /Kind, einschl. eines leckeren Kartoffelsnacks Tourist- Information Thalfang am Erbeskopf Uhr Herbstliche Früchte aus Feld und Garten Ort: Morscholz Preis: 9 /Person, inkl. Snack NPSH in Koop. mit dem Dorf Morscholz 19 Uhr Nachtwanderung der Stille So Ort: Kirschweiler Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 9:30 Uhr Wadrilltal-Wandertag zwischen Reinsfeld und Wadern Ort: Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Tourist-Information der Stadt Wadern 10 Uhr Pilzwanderung mit Fundbesprechung Preis: 7,50 /Person 10 Uhr Maronenwanderung im Landschaftspark Imsbach Info: Gemeinde Tholey Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Ort: Osburg und Farschweiler Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen VG Ruwer und Landesforsten Rheinland-Pfalz 10 Uhr Naturkundliche Wanderung zum Prosterather Viezfest Ort: Züsch Anmeldung: info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil in Koop. 10:30 Uhr Kartoffelwanderung mit anschließendem Kartoffelfeuer Ort: Mitlosheim Preis: 7,50 /Person, 4 /Kind Kulinarischer Waderner Herbst Ort: Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Wirtschaftsverband und Wirtschaftsförderung der Stadt Wadern Herbst- und Bauernmarkt mit regionalen Produkten Ort: Lebach Info: Verkehrsverein lebach in Koop Uhr Naturpark Apfel- und Kartoffelmarkt auf Hofgut Serrig mit Naturpark- Aktionsprogramm Ort: Serrig Info: Hofgut Serrig Uhr Kulinarischer Herbstmarkt auf der Johann-Adams- Mühle Info: Gemeinde Tholey Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Ort: St. Wendel Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit dem Wendelinushof 14:30 Führung durch die 16:30 Uhr Tempelanlage Ort: Tawern weitere Infos S. 7 14:30 Pilzwanderung mit 17:30 Uhr Fundbesprechung Preis: 6 /Person Uhr Spinnvorführung in der Johann-Adams-Mühle weitere Infos S. 7

15 28 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 29 Oktober So Uhr Museumstag 20 Jahre Heimatmuseum Ort: Neipel Info: oder 5912 Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel in Koop. Sa Uhr Steinpilz & Co. Preis: 25 /Person Oktober So Uhr Dengel- und Sensenkurs Preis: 60 /Person So Uhr Kräuterwanderung So schmeckt der Herbst Ort: Osburg Preis: 15 /Person inkl. kleinen Leckereien aus der wilden Küche VG Ruwer Mi Uhr Naturkundliche Herbstwanderung Heckengeflüster Sa Ort: Tholey, mit Kostproben nach der Wanderung Anmeldung: Gemeinde Tholey in Koop. mit dem Kneipverein Tholey und NPSH bis So Pilzseminar für 10 Uhr Fortgeschrittene Preis: 55 /Person, inkl. eines Pilzmenüs, Kinder bis 15 Jahre bezahlen nur den halben Preis Anmeldung: , Weiskirchen Workshop Herstellung von eisenzeitlicher Kleidung Ort: Otzenhausen Anmeldung: , koch@eao-otzenhausen.de Freundeskreis Ringwall e. V. 13 Uhr Pilze sammeln, erkennen und bestimmen Preis: 7,50 /Person 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung Preis: 2,50 /Person bzw. mit Jahreskarte oder Zehnerkarte Info: , Weiskirchen 14 Uhr Die heimischen Stars des Nationalparks Ort: Kirschweiler Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Geführte Wanderung auf dem archäologischen Erlebnispfad Ort: Kastel-Staadt weitere Infos S Uhr Herbstfrüchte, Wurzeln & Co. kulinarisch erkunden Ort: Gisingen Preis: 9 /Person inkl. Snack Naturpark- Haus Saargau Herbstwanderung auf dem SaarBlicke-Weg Ort: Beckingen Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop. Herbstmarkt im Keltendorf Ort: Otzenhausen Preis: Eintritt frei Info: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler 13 Uhr Herbstfotowanderung Preis: 15 /Person Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Kasteler Felsenpfad Mo Ort: Kastel-Staadt weitere Infos S Uhr Nationalpark-Akademie Ort: Hoppstädten-Weiersbach Info:

16 30 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 31 Oktober November Fr So Do Sa bis So Wein- und Kellerfest Ort: Perl Info: Gemeinde Perl Uhr Kinder-Samhain - Ende des Sommers auf der Villa Borg Sa Preis: 3 /Person Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg 10-17:30 Uhr Geologisches Seminar Ort: Mannebach Preis: 15 /Person Ortsgemeinde Mannebach 14 Uhr Goldener Oktober Ort: Thranenweier Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person Anmeldung: , eiskirchen 10 Uhr Pilzwanderung. Pilze sammeln, erkennen und bestimmen Di Preis: 7,50 /Person Tourist-Information Losheim am See 14 Uhr Halloween im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld Preis: 10 /Person, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, 17:30 Uhr Halloween-Fackelwanderung für Familien mit Kindern Ort: Tholey Anmeldung: Gemeinde Tholey 19 Uhr Erlebniskurs Likörherstellung - keine Hexerei Preis: 15 /Person Tourist-Information Losheim am See 19 Uhr Naturnahe Gewässer im Trauntal - aktuelle Situation und Entwicklungschancen Fr Ort: VG Birkenfeld Info: , Arbeitsgemeinschaft Trauntal 15:30 18 Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Sa Ort: Kempfeld weitere Infos S. 28 bis So Wildwoche Saar-Hunsrück Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Info: Saarschleifenland Tourismus GmbH 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Wildkräuter, Nüsse, Wurzeln & Co. Preis: 9 /Person, inkl. Wildkräutersnack Gemeinde Weiskirchen 14 Uhr Dem Kreislauf des Lebens auf der Spur Ort: Otzenhausen Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Hunsrück-Hochwald in Koop. 15 Uhr Waderner Wildmarkt mit Naturpark-Aktionsprogramm Ort: Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist-Information und NPSH 15 17:30 Uhr Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg So Ort: Kempfeld Preis: 10 /Person, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, 9:30 Uhr Hubertuswanderung auf der Traumschleife Hubertusrunde Ort: Nonnweiler Anmeldung: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Tourist-Information Nonnweiler

17 32 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 33 November November So So Sa Do Uhr Geheimnisvolle Abenteuer-Wanderung Preis: 7 /Person 11 Uhr Wanderung auf dem Waldsaumweg Preis: 2,50 /Person Tourist-Information Losheim am See Offene Führung durch die Sonderausstellung Pracht und Herrlichkeit Ort: Morbach-Wederath weitere Infos S Uhr Thementag mit dem Legionär Lagerleben, 2 /Kinder bis 14 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. 11:30 Unikatschmuck aus Holz 15:30 Uhr und Stein Preis: 48 /Person 13 Uhr Geführte heimatkundliche Wanderung Ins Blaue Ort: Nennig Info: , info@perl-mosel.de Gemeinde Perl Uhr Spinnvorführung in der Johann-Adams-Mühle Di weitere Infos S Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Mi weitere Infos S Uhr Brot backen wie in der Antike Fr weitere Infos S Uhr Erlebnisworkshop Senfherstellung leicht gemacht Ort: Hermeskeil Preis: 12 /Person, einschl. Verkostung und selbst zubereitetem Senf zum Mitnehmen VG Hermeskeil Uhr Walderlebnis So Preis: 7 /Person 11 Uhr Wilde Früchte - Vitamine vom Wegesrand Preis: 9 /Person Tourist-Information Losheim am See 12 Uhr Wildes Wandern auf den Spuren des Hundscheider Männchens rund um Steinberg und Reidelbach Mo Ort: Reidelbach und Steinberg Info: , touristinfo@wadern.de Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist-Information und NPSH 20 Uhr Nationalpark im Kino African Safari 3 D Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: Person 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: , 10 14:30 Uhr St. Jakobus trifft Nationalpark Sa Ort: Birkenfeld 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Nebel- und Schlechtwetterwanderung Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 18 20:30 Uhr Nacht-Erlebnis-Führung mit dem Sklaven Jatros Fr Preis: 10 /Person, 8 /Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Anmeldung: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. Irrlichter-Tour auf dem Litermont-Sagen-Weg Ort: Düppenweiler Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop.

18 34 V E R A N S TA LT U N G E N V E R A N S TA LT U N G E N 35 November Dezember Dezember Fr Fr So So Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Führung durchs geologische Museum Sa Ort: Herrstein weitere infos S. 17 bis So Saturnalien - Das Winterfest der Römer um die Villa Borg Mo Sa Uhr, So Uhr Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. 19 Uhr Nationalpark-Akademie Ort: Hoppstädten-Weiersbach Info: / , 15 17:30 Uhr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Sa Ort: Kempfeld weitere Infos S. 5 bis So Bergweihnacht Ort: Tholey Info: Vereine aus Theley, Tholey in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französichen Begegnungsstätte Schaumberg GmbH und NPSH 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Wintermärchenwanderung Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos 15 Uhr Räuchern mit heimischen Pflanzen - Alltagsrituale Preis: 9 /Person Tourist-Information Losheim am See Uhr Winterwanderung rund um Osburg Mi Ort: Osburg Preis: 10 /Person VG Ruwer 18:30 21 Uhr Landschaft schmeckt: Ebbes vom Nikolaus Sa Ort: Kell am See Preis: 23,50 /Person, Kinder reduziert Anmeldung: Hotel zur Post bis So Wildenburger Weihnachtszauber Sa ab 15 Uhr, So ab 10:30 Uhr Ort: Kempfeld Preis: ermäßigter Eintritt Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, bis So Weihnachtsdorf im Freilichtmuseum Roscheider Hof Sa Uhr, So Uhr Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof bis So Großer Kunsthandwerkermarkt mit kulinarischen Köstlichkeiten Uhr Spurensuche Preis: 7 /Person 14 Uhr Exkursion Winterwald Mo Ort: Hermeskeil Anmeldung: Forstamt Hochwald in Koop. mit Tourist-Information Hermeskeil und NPSH 20 Uhr Nationalpark im Kino Die Alpen Unsere Berge von oben Sa Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: Person 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: , bis So Weihnachtsdorf im Freilichtmuseum Roscheider Hof Sa Uhr, So Uhr Ort: Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Sa Uhr, So 10-17:30 Uhr Ort: Schwemlingen Info: Stadt Merzig

19 36 VERANSTALTUNGEN V E R A N S TA LT U N G E N 37 Dezember Januar Sa bis So Viktorianischer 11 Uhr Weihnachtsmarkt Ort: Saarburg Info: info@kulturgiesserei-saarburg.de Kulturgießerei Saarburg in Koop. mit Saar-Obermosel-Touristik und NPSH 10 Uhr Ganztagswanderung auf dem Georgi-Panorama-Weg Preis: 2,50 /Person bzw. mit Jahreskarte oder Zehnerkarte Info: , Weiskirchen Uhr Kulinarischer Weihnachtsmarkt am Erbeskopf 14 Uhr Tatort Wald - Auf Spurensuche Ort: Nonnweiler Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos So Uhr Adventswanderung auf der Traumschleife Mannebach 111 Di Ort: Mannebach Anmeldung: , berndgard@t-online.de Ortsgemeinde Mannebach bis Mo Schneeschuhwanderungen So Ort: wird bekannt gegeben Anmeldung: , info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil 13:30 Uhr Wildweihnachten im Wildfreigehege Wildenburg Sa Ort: Kempfeld Preis: 10 /Person, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, 14 Uhr Die letzte Tour des Jahres Ort: Kempfeld Preis: 10 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Sa Uhr Die Mächte der Raunächte Di Ort: Nonnweiler Preis: 10 /Person Anmeldung: :30 Wolle spinnen I 15:30 Uhr Preis: 88,50 /Person Sa Uhr Besen binden So Preis: 14 /Person 11 Uhr Essbare Wildkräuter im Winter Di Preis: 9 /Person Tourist-Information Losheim am See 14:30 Wolle spinnen II 15:30 Uhr Preis: 88,50 /Person Sa Uhr Standby - Tiere im Energiesparmodus Di Ort: Neuhütten Preis: 10 /Person Anmeldung: :30 Wolle spinnen III 15:30 Uhr Preis: Nur für Teilnehmer die an den Kursen Wolle spinnen I und II teilgenommen haben. Sa bis So Omas Küche - regionale und traditionelle Gerichte Saar-Hunsrück Di Ort: Premium Wanderregion Saar-Hunsrück im Naturpark Saar-Hunsrück Info: , info@saar-hunsrueck-steig.de Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig in Koop. mit dem NPSH und der Regionalinitiative Ebbes von Hei! 14:30 Wolle spinnen IV 15:30 Uhr Preis: Nur für Teilnehmer die an den Kursen Wolle spinnen I und II teilgenommen haben.

20 38 V E R A N S TA LT U N G E N Februar Sa Uhr Wanderung: der Tierwelt auf der Spur So Ort: Börfink Preis: 10 /Person Anmeldung: Uhr Geheimnisse der Knospen und Wurzeln Mo Preis: 9 /Person Tourist-Information Losheim am See 14:30 Wolle spinnen V 15:30 Uhr Preis: Nur für Teilnehmer die an den Kursen Wolle spinnen I, II, III und IV teilgenommen haben. Di :30 Wolle spinnen VI 15:30 Uhr Preis: Nur für Teilnehmer die an den Kursen Wolle spinnen I, II, III, IV und V teilgenommen haben. Sa Uhr Besen binden Sa Preis: 14 /Person 14 Uhr Das Geheimnis der wilden Katze Ort: Rinzenberg Preis: 10 /Person Anmeldung: Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot ist Dank der erfolgreichen Kooperation vieler Akteure in der Naturpark-Region möglich: Deutsche Waldjugend Rheinland-Pfalz l Feldbahnfreunde Serrig und Hofgut Serrig l Förderverein Naturpark-Dorf Gerlfangen und Weierweiler l Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz l Freundeskreis Nationalpark Hunsrück l Gewerbe-, Verkehrs-, Heimat- und Kulturvereine im Naturpark Saar-Hunsrück (NPSH) l GNOR l INNU e. V. l Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) l Imkervereine sowie Obst- und Gartenbauvereine im NPSH l KulturLandschaftsinitiative St. Wendeler Land l Landesamt für Geologie und Bergbau RLP l Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstämter Saarburg, Hochwald, Birkenfeld, Idarwald l Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier l Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP l Landschaftspflegeverband Birkenfeld l Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) l Lokale Agenda 21 Trier l Moselwein e. V. l Naturpark-Forstämter und Naturparkreviere l Naturschutzbeauftragte und -vereine, Kreis- und Ortsgruppen von BUND und NABU im NPSH l Biotopbetreuer l Naturwacht Saarland l Netzwerk Umweltbildung in der Region Trier l Pollichia l Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig l Regionalinitiative Ebbes von Hei! e.v. l SaarForst Landesbetrieb l Slow Food Saarland l Tourist-Informationen am Saar-Hunsrück-Steig l Verein der Freunde des Saarweines l Vereinsgemeinschaften im NPSH l Viezstraße e. V. l Wander- und Gästeführer der Region l Wandervereine und Ortsgruppen des Saarwald- und Hunsrück vereins l WZB ggmbh Wendelinushof l Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sowie Nationalparkführer, Wander- und Gästeführer der Region sowie Mitglieder, Mitgliedskörperschaften, deren Touristorganisationen und den Naturpark-Ortsgemeinden. Rangertreff und Rangerspaziergang Rangertreff und Rangerspaziergang am Hunsrückhaus Um Einzelbesuchern, Familien und Wanderern die Highlights des noch jungen Nationalparks vorzustellen, laden die Ranger von April bis Oktober zum neuen Rangertreff am Hunsrückhaus ein. Täglich außer montags hält ein Ranger jeweils um 11:30 Uhr einen bebilderten Kurzvortrag. Hierbei werden nicht nur der Nationalpark und die Nationalparkidee vorgestellt, sondern jeder Ranger behandelt auch ein spezielles Nationalpark-Thema wie Buchenwald, Tiere oder Moore. Bei einem 1,5 stündigen Rangerspaziergang täglich außer montags um 14:00 Uhr geht es gemeinsam mit einem Ranger auf Spurensuche. 1. April bis 31. Oktober Dienstags bis Sonntags 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Kostenlos, ohne Anmeldung Rangertreff im Hunsrückhaus Lassen Sie sich von einem Ranger in einem bebilderten Kurzvortrag den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, seine Tiere und Pflanzen erklären. Bilder zeigen Ihnen die Schönheiten und Besonderheiten des noch jungen Nationalparks. 1. April bis 31. Oktober Dienstags bis Sonntags 14 Uhr bis 15:30 Uhr Ort: Hunsrückhaus am Erbeskopf Kostenlos, ohne Anmeldung Hinweis: Freitags findet anstatt des Spaziergangs die Rangertour Gipfeltour statt. V E R A N S TA LT U N G E N 39 Hier stehen ebenfalls die Tiere des Waldes, alte Buchen, historische Meilerplätze oder die Forschung im Nationalpark auf dem Programm. Die Teilnahme am Rangertreff und Rangerspaziergang ist kostenlos. Rangerspaziergang am Hunsrückhaus Begleiten Sie einen Ranger bei einen rund 1,5 stündigen Spaziergang in die Natur rund um das Hunsrückhaus. Gehen Sie mit ihm auf die Suche nach frischen Tierspuren und alten Meilerplätzen. Lassen Sie sich das Leben im quicklebendigen Totholz oder die interessanten Forschungen im Nationalpark erklären. Wir danken allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, Natur- und Kulturfreunden sowie den Sponsoren und Förderern für die stete Unterstützung unserer Aktivitäten.

21 40 V E R A N S TA LT U N G E N R A N G E R TO U R E N V E R A N S TA LT U N G E N R A N G E R TO U R E N 41 Rangertouren Rangertouren 1. Januar Dezember Freitags 14 Uhr Ort: Rangertreff Erbeskopf/ Hunsrückhaus Dauer: 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden Gipfeltour (ganzjährig) Vom Erbeskopfgipfel geht es zu den Naturwaldparzellen Gott lob und Springenkopf. Die zeigen schon jetzt, wie es in weiten Bereichen des Nationalparks einmal aussehen wird. Vorbei am Langbruch, einem typischen Hangmoor, führt der Weg zum höchsten Punkt des Nationalparks mit herrlichem Ausblick von der Aussichtsplattform Windklang. Eine eher gemächliche Wan derung zu den Hot-Spots des Naturschutzes. Begleiten Sie unsere Rangerinnen und Ranger auf einer Kontroll- und Beobachtungstour! Werfen Sie ihnen bei ihrer Arbeit einen Blick über die Schulter. Die Teilnahme an den Rangertouren ist kostenlos, Buchung oder Anmeldung sind nicht möglich. Witterungsgemäße Kleidung (Regen-, Son nenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingungen für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Einzelgäste und Familien. 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Ort: Rangertreff Wildenburg Dauer: 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Felsentour (ganzjährig) Der Hexentanzplatz an der Wildenburg, die Quarzitrücken der Mörschieder Burr oder die Rosselhalden am Abhang zum Idar bach können die Ziele sein, die im östlichen Zipfel des National parks angesteuert werden. Die Tour will wohl überlegt sein, dann bleibt noch Zeit und Kraft für einen Besuch im Wildfreigehege mit dem Wildkatzenzentrum oder vielleicht doch nur für einen gemütlichen Kaffee am Fuß des Burgturmes. 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr 1. April Oktober 2018 Sonntags 14 Uhr Ort: Rangertreff Wildenburg Dauer: 1-1,5 Stunden, eben, kinderwagentauglich Im Anschluss an die Rangertour ist der Besuch des Wildfreigeheges für Kinder kostenfrei. Der Besuch ist ohne Führung. Junior- Wildkatzen-Tour Ein Nationalpark entsteht: Das ist doch ein Kinderspiel! Zumin dest auf dieser kurzen, kindgerechten Wanderung nähern sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise dem Thema Nationalpark. Im Wald ist die scheue Wildkatze, die viel Ruhe braucht, nicht zu entdecken. Auf dieser Tour besteht aber die Möglichkeit anschließend das angrenzende Wildfreigehege zu besuchen. 1. April Oktober Mittwochs 14 Uhr Ort: Rangertreff Sauerbrunnen Dauer: 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden 1. April Oktober Donnerstags 14 Uhr Ort: Rangertreff Muhl Dauer: 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden Grenztour Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwi schen Niederwald und Hochwald, Jungwuchs und Zerfall, Nadel wald und Laubwald, Moor und Fels zwischen Pro und Contra! Die Tour für sportliche Waldinteressierte. Diskussion erwünscht! Bitte Trinkbecher mitbringen für den erfrischenden Schluck aus dem Sauerbrunnen. Waldtour Eine besinnliche Begegnung mit dem Wald im stillen Westen des Nationalparks. Nicht um spektakuläre Felsen und Moore geht es bei dieser Wanderung, das Auge wird vielmehr auf die kleinen, wertvollen und wichtigen Perlen des Nationalparks gelenkt. Natur pur heißt s auf dieser Tour! 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Ort: Rangertreff Keltendorf Dauer: 2,5-3 Stunden, teilw. steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Keltentour (ganzjährig) Trittsicher sollte man sein, wenn man sich aufmacht, das Netz der Wege und Pfade am sogenannten Hunnenring zu erkun den. Die imposanten Reste eines Ringwalles aus keltischer Zeit und die Felsformationen ringsum trotzen seit jeher dem forstlichen Zugriff. Totholz voller Leben prägt folglich das Bild. Die Kultur-Tour durch die Natur steil bergauf über Stock und Stein. 1. April Oktober jeden 1. Mittwoch im Monat, 14 Uhr Felsentour in Gebärdensprache Mit dieser besonderen Rangertour soll der Nationalpark Hunsrück-Hochwald auch für gehörlose Besucher zu einem Naturerlebnis werden. 1. April Oktober Dienstags 14 Uhr Ort: Rangertreff Thranenweier Dauer: 1-2 Stunden, überwiegend ebene Teilstrecken barrierefrei Tourbeschreibung in leichter Sprache erhältlich Inseltour Rodungsinseln sind die in große Waldgebiete eingestreuten kleinen Siedlungsbereiche mit den sie umgebenden Wiesen und Weiden. Die Natur dieser Lichtungen, die Geschichte ihrer Dörfer und die Geschichten um ihre Menschen sind Thema dieser Wan derung, an der auch mit Rollstuhl und Kinderwagen teilgenom men werden kann. Hier blüht auf den Wiesen die Arnika.

22 42 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M E N 43 Kontaktdaten Buchbare Angebote Unsere touristischen Ansprechpartner Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren Gästeangeboten der Region erhalten Sie bei den nachfolgenden Tourist-Informationen: Buchbare Gruppenangebote im Naturpark, Nationalpark und am Hunsrückhaus am Erbeskopf Überregional: Hunsrück-Touristik GmbH info@hunsruecktouristik.de Tel Naheland-Touristk GmbH info@naheland.net Tel Mosellandtouristik GmbH info@mosellandtouristik.de Tel.: Saarschleifenland Tourismus GmbH tourismus@saarschleifenland.de Tel TI Sankt Wendeler Land info@bostalsee.de Tel.: TI Landkreis Saarlouis tourist-info@kreis-saarlouis.de Tel.: Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen info@region-neunkirchen.de Tel.: / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH info@gastlandschaften.de Tel.: Tourismus Zentrale Saarland GmbH info@tz-s.de Tel.: Saar-Obermosel-Touristik e.v., TI Konz info-konz@saar-obermosel.de Tel.: Saar-Obermosel-Touristik e.v., TI Saarburg info-saarburg@saar-obermosel.de Tel.: Saarschleife Touristik GmbH & CO. KG tourist@mettlach.de Tel.: TI Baumholder tourismus@vgv-baumholder.de Tel TI Beckingen rathaus@beckingen.de Tel.: TI Bernkastel-Kues info@bernkastel.de Tel.: TI des Birkenfelder Landes info@birkenfelder-land.de Tel TI Eppelborn kulturamt@eppelborn.de Tel.: TI EdelSteinLand Büro Herrstein info@edelsteinland.de Tel TI EdelSteinLand Büro Idar-Oberstein info@edelsteinland.de Tel TI Hermeskeil info@hermeskeil.de Tel TI Hochwald-Ferienland, Kell am See info@hochwald-ferienland.de Tel.: TI Lebach werth@lebach.de Tel.: TI Losheim am See touristik@losheim.de Tel.: TI Merzig tourist@merzig.de Tel.: TI Morbach touristinfo@morbach.de Tel TI Namborn w.alsfasser@namborn.de Tel.: TI Nonnweiler tourist@nonnweiler.de Tel TI Oberthal rathaus@oberthal.de Tel.: TI Perl info@perl-mosel.de Tel.: TI Rehlingen-Siersburg t.buecken@rehlingen-siersburg.de Tel.: TI Rhaunen info@vg-rhaunen.de Tel TI Ruwer touristinfo@ruwer.de Tel.: TI Schmelz gemeinde@schmelz.de Tel.: TI St. Wendel touristinfo@sankt-wendel.de Tel.: TI Thalfang am Erbeskopf ti@erbeskopf.de Tel TI Tholey j.burr@tholey.de Tel.: TI Wadern touristinfo@wadern.de Tel.: +49 (0) TI Wallerfangen info@wallerfangen.de Tel.: TI Weiskirchen, Tel.: Sie planen mit Ihrer Schulklasse, Kita- oder Jugendgruppe eine Erlebnistour oder ein Aktivprogramm im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, z. B. rund um die Themen Streuobst, Fledermäuse, Bienen, Wild-Kräuter, Wildkatzen, Greifvögel, Kelten und Römer, Wildnis, Wasser, Boden, Klima? Sie haben Lust auf einen Betriebs- oder Vereinsausflug der besonderen Art, z. B. eine geführte geologische Wanderung, einen kulinarischen Workshop, ein Seminar zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung oder ein gruppendynamisches Naturerlebnis-Wochenende? Sie interessieren sich für spezielle Angebote? Auf Anfrage können Veranstaltungen auch ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Naturpark, Nationalpark und die Naturpark- und Nationalpark- Hunsrückhaus am Erbeskopf bieten ein vielfältiges Naturerlebnisprogramm an. Die Angebote werden von qualifizierten Referenten, u. a. von zertifizierten Nationalpark-, Natur- und Landschaftsführern, Waldpädagogen, Gästeführern sowie anderen qualifizierten Personen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: Telefon: Telefon:

23 I M P R E S S U M Naturpark Saar-Hunsrück Trierer Straße Hermeskeil Telefon: info@naturpark.org Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Brückener Straße Birkenfeld Telefon: Hunsrückhaus am Erbeskopf Hilscheid Telefon: Diese Publikation wurde gedruckt mit freundlicher Unterstützung: MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier mit dem Blauen Engel mit mineralölfreien Biofarben auf Pflanzenbasis Grafik: alea design GmbH Druck: Schmekies Medien & Druckerei Herausgeber: Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Trierer Straße Hermeskeil Telefon: Telefax: info@naturpark.org GPS: N / E Fotos: Archive des Naturparks, seiner Mitgliedskörperschaften sowie Konrad Funk, Hunsrückhaus, Brigitte Krauth, K.P. Kappest, Merten Media, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Andreas Schäfer, Maiga Werner, Stephan Zanders, Verband Deutscher Naturparke (VDN)/Günther Desch, Matthias Dreizler, Hans-Dieter Geißler, Margrit Glatz, Frieder Haug, Pitti, Brezina Peter Der Naturpark Saar-Hunsrück und der gehören zu den Nationalen Naturlandschaften, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen von EUROPARC Deutschland e. V.:

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zuschauer-Informationen zur Sendung am 22.Mai 2015, 18.15 Uhr Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland. An Pfingsten 2015 wird

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9,

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Mehr Breitband für Deutschland Veranstaltung Saarland. April 009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Saarbr 1 artelis group. 53,05% 7,50% 9,45% 10,00% 100% 49% Datendienste über UMTS 100% 100% 51% % 5,1%

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

N ATTERMANN S FINE DINING

N ATTERMANN S FINE DINING 25 Jahre Nattermann s Events und kulinarische Genüsse Juli Dezember 2015 Bahnhofstraße 12 53560 Vettelschoß-Kalenborn Tel.: 0 26 45 / 97 310 Fax: 0 26 45 / 97 31 24 Web: www.nattermanns.de Mail: info@nattermanns.de

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Nationalpark sucht Partner

Nationalpark sucht Partner Umweltcampus Birkenfeld, 21. SEPTEMBER 2015 Nationalpark sucht Partner Bild: Timo Volz Nationalparkakademie Sie wollen diskutieren? Sie haben Fragen zu verschiedenen Themen, wollen wissen, was im und um

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Erwartungen und Perspektiven aus kommunaler Sicht. Landrat Dr. Matthias Schneider

Erwartungen und Perspektiven aus kommunaler Sicht. Landrat Dr. Matthias Schneider Erwartungen und Perspektiven aus kommunaler Sicht Landrat Dr. Matthias Schneider Rückblende 30. November 2011 Informationsveranstaltung zum Nationalpark -Nationalpark nicht um seiner selbst Willen sinnvoll

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Kreisreport 2014. Landkreis Merzig-Wadern

Kreisreport 2014. Landkreis Merzig-Wadern Kreisreport 2014 Landkreis Merzig-Wadern Der grüne Landkreis Mit 555 Quadratkilometern ist Merzig-Wadern der flächenmäßig größte Landkreis des Saarlandes. Gemessen an der Einwohnerzahl ist er der zweitkleinste.

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Willkommen beim Saarland-Bildarchiv

Willkommen beim Saarland-Bildarchiv Willkommen beim Saarland-Bildarchiv Das Saarland-Bildarchiv ist ein privates Bildarchiv das für all jene gedacht ist, die sich für Bilder vom Saarland interessieren. Das Bildmaterial ist hochauflösend

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Einkehren, Übernachten, Genießen! Einkehren, Übernachten, Genießen! Nach einer tollen Premium-Wanderung freut man sich natürlich auf gutes Essen und Trinken. Ideal ist es auch, nicht gleich abreisen zu müssen, sondern in dieser traumhaften

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

im NaturparkMagazin.de

im NaturparkMagazin.de Beatrix Losem Von: Naturpark Meißner-Kaufunger Wald Gesendet: Dienstag, 29. September 2015 23:49 An: Beatrix Losem Betreff: [!!Mass Mail]Aktuelles aus dem Naturpark Meißner-Kaufunger

Mehr

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at Hofprospekt www.bauernhof-am-see.at Alleinlage auf einer Anhöhe am Südufer des Irrsees, dem wärmsten See des Salzkammerguts, mit traumhaftem Seeblick, exklusivem See- und Badezugang nur für unsere Gäste.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Ritterromantik und Düsenjet

Ritterromantik und Düsenjet Ruwer-Hochwald-Radweg Grimburg Urwaldpfad Rockenburger Rockenburger Erholung & Freizeit 2 Ritterromantik und Düsenjet Im Herzen des Naturparks Saar-Hunsrück liegt zwischen schwungvollen Hügelketten und

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Lernen Sie Königs Wusterhausen und die

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 23. April 31. Mai 2016 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23.

Mehr

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Kulinarischer Kalender 2012 Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Datum Thema Seite jeden Sonntag Langschläferfrühstück 3 03.02. - 07.12.2012 Langostino & Gamba 3 16.02.2012 Weiberfastnacht 4 08.04.2012

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

Straße der Römer. Ein grenzüberschreitendes kulturtouristisches Großprojekt. www.strasse-der-roemer.eu

Straße der Römer. Ein grenzüberschreitendes kulturtouristisches Großprojekt. www.strasse-der-roemer.eu Straße der Römer Ein grenzüberschreitendes kulturtouristisches Großprojekt Projektkulisse Region Mosel-Saar Region Eifel Saarland Luxemburger Mosel Region Hunsrück Projektträger & Partner Projektträger:

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Methodisches Vorgehen... 3 2.1 Allgemeine

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Neues Angebot im Naturpark Südeifel

Neues Angebot im Naturpark Südeifel Auf Entdeckungstour mit den Naturpark Rangern Südeifel Neues Angebot im Naturpark Südeifel Inhalt Das aktuelle Tourenangebot: Neues Angebot im Naturpark Südeifel Auf Entdeckungstour mit den Naturpark Rangern

Mehr

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE LEBEN IM GEBIRGE DER ALPENZOO UND DAS LEBEN IM GEBIRGE Neben dem Klassiker der WASSER-, WILD- und WALDreichen

Mehr

Preise. www.blattlhof.at

Preise. www.blattlhof.at 2014 2015 Preise www.blattlhof.at Willkommen im Blattlhof...... im Herzen Tirols, vor der malerischen Kulisse des Wilden Kaiser. Im Blattlhof machen echte Gastfreundschaft, kulinarische Schmankerln und

Mehr

Bike-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse

Bike-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse Bike-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse STUDIE Foto: Kreisverwaltung Birkenfeld 30.06.2015 BIKE-Region Hunsrück-Hochwald Potenzial- und Wirkungsanalyse Im Auftrag: Gefördert durch:

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg Das Seminarhaus Shanti ist eine Oase der Transformation und des Friedens. Es bietet mit 200 Gästebetten einen außergewöhnlichen Rahmen für Seminare, Workshops, Kongresse,

Mehr

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Sehr geehrter Kunde, lieber Weinfreund Innerhalb drei Wochen unermüdlicher Arbeit war der Jahrgang 2014 fast komplett im Keller. Für uns kein einfacher Herbst! Das zeitweise

Mehr

persönlich. Individuell. Stoiser.

persönlich. Individuell. Stoiser. persönlich. Individuell. Stoiser. WillKoMMen. AnKoMMen. stoiser. weil der Wohlfühlfaktor das A und O ist! Ankommen Freifühlen, genießen, so richtig da sein und durchatmen. Ob Geschäftsreisende, Kulturbegeisterte

Mehr

Lernziele für die Neue Mittelschule Längenfeld und Naturpark-Schule Ötztal

Lernziele für die Neue Mittelschule Längenfeld und Naturpark-Schule Ötztal NEUE MITTELSCHULE LÄNGENFELD NATURPARKSCHULE ÖTZTAL 6444 Längenfeld Oberlängenfeld 25 Tel: 05253 5327 Fax: 05253 5327 4 E-Mail: direktion@nms-laengenfeld.tsn.at Lernziele für die Neue Mittelschule Längenfeld

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Bischofsgrüner Kräuterschule

Bischofsgrüner Kräuterschule Bischofsgrüner Kräuterschule Karin Holleis: Phytotherapeutin Kräuterpädagogin - Leben & Gesundheitsberaterin- Entspannungstherapeutin - Bachblütentherapeutin Bischofsgrüner Kräuterschule Hedlerreuth 30-95493

Mehr

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch Turnfamilie Villnachern präsentiert: Villnachern Hotel Las Vegas Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch 056 441 17 37 (Reservationen nur für

Mehr

Seminare verbinden. www.sattlerwirt.at

Seminare verbinden. www.sattlerwirt.at Seminare verbinden. www.sattlerwirt.at Seminarpausen im Sattlerwirt ErFrischend natürlich Ihr Seminar unser Job AUsstattung Pauschalen für Halb-, Ganztags- und Abend belegung Variable Raumgrößen und ergonomische

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

fre ize itze ntrum bostalse e Preisliste 2016 www.bostalsee.de

fre ize itze ntrum bostalse e Preisliste 2016 www.bostalsee.de fre ize itze ntrum bostalse e Preisliste 2016 www.bostalsee.de freizeitzentrum bostalsee Angeln Tagesschein Wochenschein Urlauberschein (14 Tage) Jahresschein Kinder/Jugendliche (ab 6 J., ohne Parkschein)

Mehr

www.vrt-info.de 2016 für die VRT-TagesTickets Praktisch für alle Fahrten an einem Tag

www.vrt-info.de 2016 für die VRT-TagesTickets Praktisch für alle Fahrten an einem Tag www.vrt-info.de 2016 Tickets Freizeit für die VRT-TagesTickets Praktisch für alle Fahrten an einem Tag Gültig ab 1. Januar 2016 Einfach Tickets kaufen Jeder Busfahrer verkauft Ihnen die VRT-TagesTickets

Mehr

get connected to nature, self and origin Kursinformationen

get connected to nature, self and origin Kursinformationen get connected to nature, self and origin Kursinformationen Die Menschen untereinander, mit dem Land auf dem sie leben und mit ihrem kulturellen Erbe verbinden, das ist mein Anliegen. Eine Rückbesinnung

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF

WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF FREIZEITEN, FORTBILDUNGEN, TAGUNGEN, SEMINARE, KLASSENFAHRTEN Neues Leben von und Haus und Hof VORWORT Lernen im Grünen Räumlichkeiten im Hackhauser Hof Die Evangelische Jugendbildungsstätte

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Windkraft an der Mosel nein danke!

Windkraft an der Mosel nein danke! Leserbriefe der Klasse 10a zum Thema Windkraft im Moseltal Windkraft an der Mosel nein danke! Die heftigen Diskussionen unter den Bürgern kann ich gut nachvollziehen. Die Windkraftanlagen würden das Moselbild

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Klosterhotel Wöltingerode

Klosterhotel Wöltingerode Klosterhotel Wöltingerode Arrangements 2014 Klosterhotel Wöltingerode www.klosterhotel-woeltingerode.de Herzlich willkommen im Klosterhotel Wöltingerode Verbringen Sie erholsame Tage in historischer Umgebung

Mehr

100 % FAHRSPASS. Entdeckungsreise. auf ZWEI Rädern. Den Rheingau erfahren

100 % FAHRSPASS. Entdeckungsreise. auf ZWEI Rädern. Den Rheingau erfahren 100 % FAHRSPASS Entdeckungsreise auf ZWEI Rädern Den Rheingau erfahren Erlebe den RHEINGAU Zwischen Rhein und Reben kann man was erleben! Ein gut ausgebautes Straßennetz durchzieht die uralte Kulturlandschaft

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Breitbandausbau - Die Rolle der saarländischen Landesregierung. St. Wendel, 30. April 2014 Jochen Krämer, Staatskanzlei des Saarlandes

Breitbandausbau - Die Rolle der saarländischen Landesregierung. St. Wendel, 30. April 2014 Jochen Krämer, Staatskanzlei des Saarlandes Breitbandausbau - Die Rolle der saarländischen Landesregierung St. Wendel, 30. April 2014 Jochen Krämer, Staatskanzlei des Saarlandes Übersicht Aktivitäten der Landesregierung Kompetenzen Marktinteraktion

Mehr

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss AUF DEM Natur Urlaub Genuss Vorbildliche Landwirtschaftlich. Kulinarisch. Touristisch. Kulturell. Gesamtleistung! Der Michaelsberg. Schön Als herausragende Landschaftsmarke im Neckartal erhebt sich der

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

DIE WERTSCHÖPFUNG DES TOURISMUS IN DER REGION HUNSRÜCK-NAHELAND

DIE WERTSCHÖPFUNG DES TOURISMUS IN DER REGION HUNSRÜCK-NAHELAND DIE WERTSCHÖPFUNG DES TOURISMUS IN DER REGION HUNSRÜCK-NAHELAND by FTM Trier e.v. 2008 Die Wertschöpfung des Tourismus in der Region Hunsrück-Naheland im Auftrag von: IHK Koblenz, IHK Trier, Hunsrück-Touristik

Mehr

8 Tage -Ligurien, kulinarische Reise nach Ligurien Wandern mit Meeresblick

8 Tage -Ligurien, kulinarische Reise nach Ligurien Wandern mit Meeresblick 8 Tage -Ligurien, kulinarische Reise nach Ligurien Wandern mit Meeresblick Die Cinque Terre gehören zu einem der schönsten Küstenabschnitte Italiens. Fünf kleine Orte liegen hier am Hang, inmitten von

Mehr

Kinderfreundliche Gastronomie

Kinderfreundliche Gastronomie Kinderfreundliche Gastronomie Erläuterungen S Sitzplätze G Gastgarten P Parkplätze Öffnungszeiten Ruhetag ambini-check 1 aby- bzw. Kleinkindersessel 2 Extra Kinderkarte, kindergerechte Speisen 3 Kinder-esteck,

Mehr