Pressemitteilung 8. April für KW/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 8. April für KW/"

Transkript

1 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Sa Regionaltagung 2008 Alt werden im Dorf Fr Nachtwanderung im Naturschutzgebiet Wolferskopf (Ausrüstung: witterungsfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Taschenlampe ) Sa Waldaktionstag des Forstamts Idarwald Pflanzaktion unter dem Motto Vielfalt schaffen Sa Workshop Der eigene Kräutergarten Grundlagen und Planung ab 9:30 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf, kostenlos, V: Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP in Koop. mit Hunsrückhaus am Erbeskopf u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 19:00 Uhr ca. 21:00 Uhr, TP: Haus Fischerberg Beckingen-Saarfels, 4 /Erw., 1,50 /Kind bzw. 9 / Familie, Referent: Frank Grütz, V: Naturwacht Saarland und NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :00 12:00 Uhr, TP: Edelsteinklinik in Bruchweiler, Referenten: Hans-Joachim Brusius u. Gisela Kadisch, V: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Idarwald in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung Forstamt Idarwald: 06544/ :00-18:30 Uhr, TP: Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel, 21 /Person (inkl. Getränk u. Kostprobe), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ So Schmelzer Bauernmarkt 11:00-18:00 Uhr, TP: Bettinger Mühle in Schmelz, kostenlos, V: Gemeinde Schmelz, in Koop. mit NPSH, Info: 06887/ So Orchideenblüte im Hetzbachtal (Ausrüstung: festes Schuhwerk) So Naturkundliche Führung durch s Naturschutzgebiet Tiefenbachtal für Kinder ab 6 Jahren (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung) Di Workshop Muttertagsgeschenke selbst gemacht für Familien und Kinder ab 4 Jahren Di Seminar Wildkräuter im Hausgarten Mi Mit Ronja Räubertochter in den Frühlingswald für Kinder von 6 bis 12 Jahren Do Workshop Muttertagsgeschenke selbst gemacht für Familien und Kinder ab 4 Jahren 13:30-16:00 Uhr, TP: Brunnenstube in Nockenthal, 4 /Erw., Kinder bis 14 J. kostenlos, Referent: Horst Horn, V: NPSH, 14:00-17:00 Uhr, TP: Parkplatz Firma Morgenstern in St. Wendel-Werschweiler, 4 /Erw., 1,50 /Kind bzw. 9 / Familie, Referent: Henning Schwartz, V: Naturwacht Saarland und NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :00 17:00 Uhr, TP: Naturpark- Informationszentrum Weiskirchen, 6 /Erw., 4,50 /Kind bzw. 12 /Familie (inkl. Material), Referentin: Ruth Pauken, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :00-20:30 Uhr (Verkauf ab 18:00 Uhr), TP: Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel, 6 /Person (inkl. Getränk u. Kostprobe), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ :00 17:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 2 /Kind (inkl. Material), Referentin: Gisela Kadisch, V: Landesforsten Rheinland- Pfalz, Forstamt Idarwald in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung Forstamt Idarwald: 06544/ :00 17:00 Uhr, TP: Naturpark- Informationszentrum Hermeskeil, 6 /Erw., 4,5 /Kind bzw. 12 /Familie (inkl. Material), Referentin: Ruth Pauken, V: NPSH, KW 16_2008_b Seite 1 von 6

2 Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Workshop Wiesenkräuter und Märchen für Familien und Kinder ab 4 Jahren Sa Workshop Delikatessen am Wegesrand Kräuterwanderung zur Wiederentdeckung von Wald- und Wiesenkräutern und Kochkurs mit 3-Gänge-Menü (Mitzubringen:Sammelkorb u. Schere) Sa Workshop Wildkräuter-Buffet für Familien und Kinder ab 6 Jahren Sa Pilgerwanderung auf dem Mauritius- Pilgerweg (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung) So WanderMarathon auf dem Saar- Hunsrück-Steig (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung) 15:00-17:00 Uhr, TP: Lehr- und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassem, 6 /Person, Referentin: Sigrid Ehses, V: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg, Ortsgemeinde Trassem u. NPSH, 10:00 - ca. 16:00 Uhr, TP: Regionale Schule in Kell am See, 15 /Person (zzgl. 1,50 für Material), Referentin: Dr. Annette Schäfer, V: NPSH, 15:00-18:00 Uhr, TP: Lehr- und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassem, 18 /Erw. u. 12 /Kind, Referentin: Sigrid Ehses, V: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg, Ortsgemeinde Trassem u. NPSH, 15:00-18:00 Uhr, TP: Abteikirche St. Mauritius Tholey, kostenlos, Referentin: Marliese Finkler, V: Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH, Info: 06853/ ab 9:00 Uhr, TP: Wander-Infozentrum Losheim am See, 10 /Person, V: Tourismus Zentrale Saarland in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 0681/ oder 0681/ So Saisoneröffnung auf Finkenrech 11:00-18:00 Uhr TP: Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen, kostenlos, V: Tourismus- und Kulturzentrale Landkreis Neunkirchen in Koop. mit NPSH, Info: 06824/ So Saisoneröffnung der Viezstraße in Mannebach ab 14:30 Uhr, TP: Riedhof-Käserei Büdinger in Mannebach, V: Viezstraße e. V. in Koop. mit NPSH, Info: 06861/74490 Weitere Informationen in den Informationszentren des Naturparks Saar-Hunsrück, Hermeskeil, Tel.: 06503/ oder Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Beckingen/Saarfels Nachtwanderung im Naturschutzgebiet Wolferskopf Am Freitag, 18. April, 19 bis 21 Uhr, bieten der Naturpark Saar-Hunsrück und die Naturwacht Saarland eine Nachtwanderung im Naturschutzgebiet Wolferskopf bei Beckingen-Saarfels an. Frank Grütz, Leiter der Naturwacht Saarland, begibt sich mit Kindern ab sechs Jahren, Eltern und allen Interessierten bei Nacht auf eine geheimnisvolle Entdeckungsreise durch das Naturschutzgebiet, wo bei Grenzsteingeschichten die Grenze zwischen Lothringen, Frankreich und Deutschland wiederentdeckt werden kann. Von dem Höhenzug der Merchinger Muschelkalkplatte ist der Ausblick auf das nächtliche Dillingen und seine Umgebung beeindruckend. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und eine Taschenlampe empfohlen. Treffpunkt ist das Haus Fischerberg bei Beckingen-Saarfels. KW 16_2008_b Seite 2 von 6

3 Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsener bzw. 1,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06872/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Workshop Der eigene Kräutergarten Am Samstag, 19. April, 15:00 bis 18:30 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea unter Leitung von Tina Zipf einen Workshop zu den Grundlagen, zur Planung und Anlage eines eigenen Kräutergartens an. Das Frühjahr lockt in den Garten und lädt zum Pflanzen ein. Die Kenntnis über verschiedene Kräutergruppen und deren Standortansprüche ermöglicht die richtige Wahl zur Gestaltung eines Kräuterbeetes. Die Teilnehmer lernen Hilfreiches über die Vorbereitung, Bepflanzung und Pflege eigener Beete. Die vorhandenen Schaubeete in der Gärtnerei bieten dabei reichlich Anregung, wobei individuelle Gegebenheiten in den Gärten der Teilnehmer im Mittelpunkt des Workshops stehen. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Die Teilnahmegebühr inklusive Getränk und Kostprobe beträgt 21 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06787/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Rötsweiler-Nockenthal Orchideenblüte im Hetzbachtal Am Sonntag, 20. April, 13:30 bis 16:00 Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine naturkundliche Wanderung zur Orchideenblüte im Hetzbachtal. Treffpunkt ist die Brunnenstube in Nockenthal. Zu frühblühenden Orchideenwiesen mit dem kleinen Knabenkraut und Auenwald mit vielen seltenen Arten führt Referent Horst Horn die Teilnehmer bis nach Oberbrombach und von dort aus durch die Fleischbachschlucht wieder bis zur Brunnenstube. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind notwendig. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsener, Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ LK St. Wendel/Stadt St. Wendel/Werschweiler Naturkundliche Führung durch s Naturschutzgebiet Tiefenbachtal Am Sonntag, 20. April, 14 bis 17 Uhr, bieten der Naturpark Saar-Hunsrück und die Naturwacht Saarland eine naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Tiefenbachtal bei St. Wendel- Werschweiler an. Henning Schwartz, Naturwacht Saarland, begibt sich mit Kindern ab sechs Jahren, Eltern und allen Interessierten auf eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch das Naturschutzgebiet. Biber und neuerdings auch Nerze sowie viele Frühlingsboten sind im Tiefenbachtal zu finden. Das Bachtal selbst ist ein Kerbtal, welches mit Erlen und Weiden, Quellfluren und Hochstauden gesäumt ist. Die vorhandenen Weiher- und Biotopanlagen sind wahre Vogelparadiese und stellen ideale Laichbiotope dar. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz der Firma Morgenstern in St. Wendel-Werschweiler. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsener bzw. 1,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06872/ KW 16_2008_b Seite 3 von 6

4 LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Workshop Muttertagsgeschenke selbst gemacht Am Dienstag, 22. April, 15 bis 17 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop zum Thema Muttertagsgeschenke selbst gemacht für Familien und Kinder ab vier Jahren an. Ruth Pauken und das Maskottchen Elehorn von der Werkstatt Rumpelstilz zeigen, wie mit unterschiedlichen Naturmaterialien, Wolle, Perlen, Federn, Muscheln u. a. wunderschöne Muttertagsgeschenke hergestellt werden können. Die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 6 Euro pro Erwachsenem und 4,50 Euro pro Kind oder 12 Euro pro Familie. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum in Weiskirchen. Die gleiche Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. April, 15 bis 17 Uhr im Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil statt. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark- Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ oder Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Seminar Wildkräuter im Hausgarten Lebendiges Lernen inmitten der Kräuter Am Dienstag, 22. April, 19:00 bis 20:30 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea einen interessanten Themenabend zu Wildkräutern im Hausgarten an. Das Gute liegt so nah und oft ärgert man sich über die wilden Gäste in den Beeten. Unter Leitung von Referentin Tina Zipf entdecken, erkennen und probieren die Teilnehmer Wildkräuter und freunden sich mit dem gesunden Grün an. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Die Teilnahmegebühr inklusive Getränk und Kostprobe beträgt 6 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06787/ Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Kell am See Workshop Delikatessen am Wegesrand Wildkräuterwanderung mit Kochkurs und 3-Gänge-Menü Am Samstag, 26. April, von 10 bis ca. 16 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Kräuterwanderung unter dem Motto Delikatessen am Wegesrand an. Wie wäre es mit Knoblauchraukenbutter oder einem Blumensalat von der Wiese? Keine Angst vor noch unbekannten Kräutern vom Wegesrand: Unter dem Motto Hinsehen Abpflücken Aufessen zeigt Annette Schäfer, wie wildwachsende Köstlichkeiten erkannt und zubereitet werden und wie diese den Speiseplan ergänzen können. Sie verrät Rezepte, Wissenswertes und kuriose Anekdötchen. Denn "Un-Kräuter" schmecken nicht nur gut, sie sind auch sehr bekömmlich. Schmackhaftes Wildgemüse, Salat- und Teepflanzen werden bei einer aufschlussreichen Kräuterwanderung gesammelt und im Anschluss zu einem köstlichen 3-Gänge-Menü verarbeitet. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ein Sammelkorb und eine Schere werden empfohlen. Treffpunkt ist die Regionale Schule in Kell am See. Die Teilnahmegebühr beträgt 16,50 Euro pro Person inklusive Material. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ Weitere Termine finden bis Oktober jeweils am dritten Samstag im Monat statt. KW 16_2008_b Seite 4 von 6

5 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Herrstein/Bruchweiler Waldaktionstag des Forstamts Idarwald Am Samstag, 19. April, 10 bis 12 Uhr veranstalten die Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Idarwald in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Waldaktionstag Pflanzaktion unter dem Motto Mitmachen - Vielfalt schaffen. Zusammen mit Gisela Kadisch und Hans-Joachim Brusius können Familien, Kinder und Erwachsene selbst aktiv werden und den Baum des Jahres 2008, einen Walnussbaum, pflanzen. Die Teilnehmer erhalten einige Informationen über diese interessante Baumart sowie über die Artenvielfalt und die Nutzung unserer Wälder. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Aktion Beitrag zur Artenvielfalt anlässlich der UN-Biodiversitäts-Konferenz in Bonn statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte einen Spaten mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Forstamt Idarwald unter Tel.: 06544/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Rhaunen/Rhaunen Mit Ronja Räubertochter in den Frühlingswald Am Mittwoch, 23. April, 15:00 bis 17:30 Uhr veranstalten die Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Idarwald in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop für Kinder von sechs bis zwölf Jahren Mit Ronja Räubertochter in den Frühlingswald. Die Teilnehmer begeben sich mit Gisela Kadisch wie Ronja Räubertochter und Birk Borkason auf einen Streifzug zur Erkundung durch den Mattiswald. Auf der Suche nach dem Frühling soll das Leben im Wald, seine Bewohner und seine Geheimnisse kennengelernt werden. Als findige Räuber wird das Anpirschen geübt, Unterstände gebaut und nach Herzenslust Ronjas Frühlingsschrei ausprobiert. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro pro Kind inklusive Material. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06544/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Trassem Workshop Wiesenkräuter und Märchen Am Freitag, 25. April, 15 bis 17 Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-Hunsrück, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg und die Ortsgemeinde Trassem einen Workshop Wiesenkräuter und Märchen für Erwachsene und Kinder ab vier Jahren. Sigrid Ehses stellt verschiedene Kräuter vor. Mit viel Spaß werden die Kräuter den Teilnehmern mit Hilfe von Märchen und Geschichten bei einem Spaziergang nähergebracht. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Person. Der Treffpunkt ist die Lehr- KW 16_2008_b Seite 5 von 6

6 und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassem. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Trassem Workshop Wildkräuter-Buffet Am Samstag, 26. April, 15 bis 18 Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-Hunsrück, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg und die Ortsgemeinde Trassem einen Workshop zum Thema Wildkräuter-Buffet für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Die Teilnehmer sammeln zusammen mit Sigrid Ehses die Zutaten für ein anschließendes Buffet. Bei einer kleinen Exkursion können die Kräuter kennengelernt werden. Mit viel Kreativität werden die verschiedenen Speisen gemeinsam aus den gesammelten Kräutern zubereitet und verzehrt. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro pro Person und 12 Euro pro Kind. Der Treffpunkt ist die Lehr- und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassem. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ KW 16_2008_b Seite 6 von 6

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Pressemitteilung 06. März

Pressemitteilung 06. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 29.04. 23.03. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Rif-Taxach im Frühling und Sommer

Rif-Taxach im Frühling und Sommer informiert Rif-Taxach im Frühling und Sommer Programmvorschau 2016 Tanzkurs für leicht Fortgeschrittene An 10 Abenden werden Tanzschritte und Abfolgen nähergebracht. Kursleiter: Wolfgang Herma Kurskosten:

Mehr

19. PUPPENTHEATERFEST im FEZ-BERLIN

19. PUPPENTHEATERFEST im FEZ-BERLIN 19. PUPPENTHEATERFEST im FEZ-BERLIN Di 17.11. - Fr. 20.11.2015 Vorstellungen & Workshops für Kita & Schule Gesamtübersicht: Spielplan Dienstag, 17.11. 09.30 Uhr puppen etc. - theater mit figuren 11 Uhr

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Veranstaltungskalender 2007

Veranstaltungskalender 2007 Veranstaltungskalender 2007 Auf unserer Website http://www.schmittn-hof.de finden Sie weitere Informationen bezüglich Anmeldeschluss, Kosten und andere Details. Donnerstag 17.Mai Fränkisches WeinRad Ab

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Balance Erlebnisse. in Lüsen. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Lüsen. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Lüsen 40 Kräuterwanderung über die Lüsner Alm Wir wandern mit der Kräuterexpertin Herta über die Lüsner Alm und erfahren Wissenswertes über Land und Menschen, aber vor allem über

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Vorwärts zurück zur Natur

Vorwärts zurück zur Natur Willkommen im Wernesgrüner Brauereigutshof Regionale 2014 - Potenziale regionaler Produkte in der Gastronomie Vorwärts zurück zur Natur (v. John Frank Newton) GESCHMACK FÜHLEN. ERLEBNISSE RUND UM DAS GÄNSEBLÜMCHEN.

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Angebote für Schule und Kita

Angebote für Schule und Kita FORTBILDUNG FÜR LEHRKRÄFTE UND ERZIEHERINNEN IM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD Angebote für Schule und Kita Mittwoch 13. April 2016 9:30-16:30 Uhr Hunsrückhaus am Erbeskopf Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Umweltbildung Berlin/Brandenburg Juni Veranstaltung Fr 1 9.30-18.00: 4. Eberswalder Symposium für Umweltbildung: Spannungsfeld Heimat - (k)ein Thema für die

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Aktionen zum Mitmachen und Erleben

Aktionen zum Mitmachen und Erleben 1 Aktionen zum Mitmachen und Erleben Die folgenden Aktionen können gezielt gebucht werden. Gerne unterbreiten wir auch ein individuelles Angebot was Ihren Wünschen entspricht. Sprechen Sie uns an! - 1

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Presseclipping Lernfest 2012 Clipps: 42 Medien: regionale Zeitungen, Hörfunk, Online-Zeitungen, Verbandszeitschriften

Presseclipping Lernfest 2012 Clipps: 42 Medien: regionale Zeitungen, Hörfunk, Online-Zeitungen, Verbandszeitschriften Presseclipping Lernfest 2012 Clipps: 42 Medien: regionale Zeitungen, Hörfunk, Online-Zeitungen, Verbandszeitschriften Quelle: Save your Date Online verfügbar: http://www.save-your-date.de/ Anzeige online

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014 Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014 Donnerstag, 22.05.2014 Anmeldung erforderlich, Treffpunkt variert je nach Tour, info@chloris.ch, +41 (0) 79 266 99 88 ab CHF 40 Freitag, 23.05.2014 Anmeldung

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

P R O G R A M M SAMSTAG, Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife.

P R O G R A M M SAMSTAG, Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife. P R O G R A M M SAMSTAG, 30. 04. 2016 Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife. 18:00 Uhr: Get Together mit Begrüßungs-Smoothies und basisch veganem Flying Dinner. 19:00 Uhr Claudelle Deckert

Mehr

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz Zweiter Naturpark in Deutschland deutscher Teil des Deutsch-Luxemburgischen

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Winterfreuden abseits der Piste

Winterfreuden abseits der Piste SONNTAG, 25. DEZEMBER 2016 + 43 (0)5583 2213-240 MONTAG, 26. DEZEMBER 2016 14.45 16.00 Uhr Schottenhofbesichtigung Talstation Schlosskopflift Buchung: Talstation Schlosskopflift (täglich 8.00 17.00 Uhr)

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Gesunde. gesunde. Zukunft. Das Kursprogramm für Kinder ist da! Sommerferien Fo_Sommerferien 6/16

Gesunde. gesunde. Zukunft. Das Kursprogramm für Kinder ist da! Sommerferien Fo_Sommerferien 6/16 Gesunde gesunde Zukunft Das Kursprogramm für Kinder ist da! Sommerferien 2016 Gesundheit in besten Händen Fo_Sommerferien 6/16 www.aok.de/bayern Kids Aktiv Spaß und Action pur Alter: 7 bis 10 Jahre Fr:

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Kinder sind Jede Menge Zukunft

Kinder sind Jede Menge Zukunft Kinder sind Jede Menge Zukunft Prof. Dr. Axel Kihm, Vizepräsident der Fachhochschule Trier Liebe Kinder! Endlich, die Kinder-Uni 2012 öffnet wieder ihre Pforten. Der überragende Erfolg der»neuen Kinder-Uni«spornt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht

Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht Leistungsniveau: Einsteiger, keine sportliche Vorerfahrung nötig Bitte insgesamt nur 1 Kreuz setzen Berlin: Charlottenburg, Schlosspark: Montag 15:30 Uhr +

Mehr

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen Energieberatung Saar: Eine gemeinsame Informations- und Beratungskampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und saarländischer Energieversorger für kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht

Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht Anmeldeformular 2016 Unsere WALKING-Gruppen 2016 in der Übersicht Leistungsniveau: Einsteiger, keine sportliche Vorerfahrung nötig Berlin: Charlottenburg, Schlosspark: Montag 15:30 Uhr + Mittwoch 15:00

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 18.01.2017, 16:00 Uhr Treffpunkt für alle Kinder von 8-13 Jahren Im bist DU mittendrin statt nur einer von vielen. Wir erleben gemeinsam spannende Veranstaltungsort: Ev. Emmausgemeinde 19.01.2017, 17:00

Mehr

Naturerlebnis und Naturerfahrung mit den Naturparkführern im Naturpark Kellerwald-Edersee

Naturerlebnis und Naturerfahrung mit den Naturparkführern im Naturpark Kellerwald-Edersee PRESSEMITTEILUNG / 12. Januar 2016 LASSEN SIE SICH "VERFÜHREN"! Natur- und Kulturlandschaft erleben verstehen genießen Wanderungen Exkursionen Seminare Naturerlebnis und Naturerfahrung mit den Naturparkführern

Mehr

Lassen Sie sich von diesen Gärten inspirieren und verzaubern. Und nun stöbern Sie in unserem Programmheft - wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Lassen Sie sich von diesen Gärten inspirieren und verzaubern. Und nun stöbern Sie in unserem Programmheft - wir freuen uns über Ihre Anmeldung. 2014 Zauberhafte Gärten In diesem Jahr warten wir mit neuen Seminarorten auf: allen voran wird der Klostergarten in Tholey uns für die Obstbaumschnittkurse, sowohl an Hochstämmen als auch am Spalierobst

Mehr