SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN. Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN. Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2018/2019

2 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2018 / 2019 Herbst / Winter 2018 / 2019 Herbstliche Gaumenfreuden und zauberhafte Wintererlebnisse Naturpark Saar-Hunsrück Hunsrückhaus Wenn unsere Natur- und Kulturlandschaft ihr prachtvolles, buntes Herbstkleid trägt, erstrahlt sie in warmen, leuchtenden Farben. Geführte Wanderungen und Naturausflüge werden zu magischen Erlebnissen. Warme Sonnenstrahlen, frische, klare Luft und Äpfel direkt vom Baum jetzt können wir draußen noch einmal viel Kraft für den Winter tanken. Auch kulinarisch ist der Herbst im Naturpark mit Nationalpark ein köstlicher Hochgenuss. Die Kartoffeltage und Wildwoche Saar-Hunsrück und die Naturpark-Pilzwochen bieten intensive, authentische Geschmackserlebnisse. Apfel-, Wein- und Viezfeste sowie Herbst- und Bauernmärkte laden zum Probieren regionaler Spezialitäten ein. Im Winter, wenn die Natur weitgehend schläft, können auch wir Menschen bei Streifzügen durch verzauberte Winterlandschaften besonders gut entschleunigen und die Ruhe genießen. Aber auch für Entdecker hat der Winter viel zu bieten. Wer aufmerksam durch die Natur spaziert, kann Tierspuren im Schnee lesen oder geheimnisvolle Nebel- und Rauhreiflandschaften bestaunen. Für alle, die die kalte Jahreszeit lieber drinnen verbringen, gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an kurzweiligen Workshops und interessanten Seminaren oder Ausstellungen. Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Wir sind Heimat. Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erleben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ihrer Vielfalt. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe erstreckt sich der länderüberschreitende Naturpark über km² im Saarland und Rheinland-Pfalz. Ausgedehnte Waldflächen, artenreiche Narzissen-, Arnika-, Orchideen- und Streuobstwiesen, tief eingeschnittene Fluss- und Bachtäler, Hangbrücher (Moore) sowie charakteristische Felsformationen prägen die Naturparklandschaft. Sie bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum. So gehören 57 % der Naturparkfläche zu den 30 ausgezeichneten Hotspot-Regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Auch für Kulturliebhaber hat die Region viel zu bieten. Vorgeschichtliche Menhire, keltische Ringwälle und Gräberfelder, römische Villenanlagen, sowie Relikte keltischer und römischer Handelsstraßen und Dörfer, mittelalterliche Burgen und Städte, Schlösser und Weindörfer warten neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Herzlich willkommen im Urwald von morgen Im neuen Nationalpark entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewohner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist der alte Buchenwald. Ein Wald, der sich hier frei zu einem Urwald entwickeln darf. Ein Wald, der Pilzen, Flechten, Moosen und Käfern und vielen Baumarten ein Zuhause bietet. Hinzu kommt ein Wechselspiel von keltisch-römischer-mittelalterlicher Kulturgeschichte. Der Keltenring, römische Funde und Burgruinen zeugen von einer bewegten Vergangenheit. So kombiniert der anschaulich Natur und Geschichte. Am Sonntag, 16. Dezember 2018 öffnet das neue Nationalparktor am Erbeskopf im Hunsrückhaus seine Pforten. Es ist das erste von drei geplanten Nationalparktoren. Auf ca. 300 qm erwartet den Besucher eine moderne Ausstellung. Mit Szenarien und interaktiven Exponaten entführt sie die Besucher in den wilden Wald des noch jungen Nationalparks. Natur- und Umweltbildung am Erbeskopf Das Hunsrückhaus liegt am Erbeskopf, dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz. Es bringt Besuchern Natur und Umwelt nahe und stellt den Hunsrück vor. Gleichzeitig ist es Infostelle des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, dessen Eingangstor es wird. Ziel des Hunsrückhauses ist es, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und dem Naturpark Saar-Hunsrück, allen die natur- und kulturräumlichen Besonderheiten rund um den Erbeskopf, der höchsten Erhebung in Rheinland-Pfalz (816 m über NN) auf erlebnisreiche Art und Weise näher zu bringen. Kaffee, Kuchen und Snacks werden im Bistro angeboten. Der Regionalladen Sinnessachen bietet Hunsrücker Produkte. Der Erbeskopf ist mit Wintersport, Sommerrodelbahn, Waldseilgarten, dem Premium- Wanderweg Traumschleife Gipfelrauschen mit der Aussichtplattform-Skulptur Windklang sowie ab Juni mit dem neuen Trailpark ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Das zukünftige Nationalparktor bietet täglich außer montags Rangervorträge und Rangertouren an. Viel Spaß beim Erkunden, Entdecken und Genießen!

3 4 5 Herbst / Winter 2018 / 2019 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Abkürzungsverzeichnis Inkl.: inklusive In Koop.: in Kooperation NLPHH: NPSH: Naturpark Saar-Hunsrück VG: Verbandsgemeinde Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Witterungsangepasste Kleidung (Regen-, Sonnenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingung für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Piktogramme Haftungsausschluss: Die Verantwortung für die in diesem Programmheft veröffentlichten Angebote liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Änderungen des Programms können nicht ausgeschlossen werden. Für weitere Informationen und Veranstaltungen beachten Sie bitte auch die aktuellen Veranstaltungshinweise in der lokalen Presse und in unseren digitalen Veranstaltungskalendern: Wanderung Kultur / Geschichte Vortrag / Lesung für Gehörlose Veranstaltung Kräuter Märkte / Feste Kulinarik für Kinder Natur Sportliche Veranstaltung Workshop Pilze Dienstag bis Sonntag bis So Uhr jeden Sonntag bis So Uhr jeden Donnerstag u. Samstag bis Mi jeden 1. Samstag im Monat bis So Die Rückkehr der Wölfe Geschichte und Gegenwart Info: Naturpark-Geschäftsstelle, und Infostelle Weiskirchen, Naturpark Saar-Hunsrück in Koop. mit dem Hunsrück-Museum Simmern, der Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim und der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Führung durch das Keltendorf in Otzenhausen Otzenhausen Preis: 4,50 /Erw., 2,50 /Jug. (6-17J.) Info: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop. Führung durch den historischen Ortskern von Herrstein Do 16:30 Uhr Sa 14:30 Uhr Herrstein Preis: 3 /Erwachsene, 1,50 / Kinder von 6 bis 16 Jahren Info: , info@edelsteinland.de EdelSteinLand Tourist-Information Herrstein Führung zum Keltischen Ringwall in Otzenhausen Otzenhausen Preis: 6 /Erwachsene, 3,50 / Jugendliche (6-17 J.) Anmeldung: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop. jeden Sonntag 14:30 Uhr bis So Mo bis Fr Sa bis So Sa bis So jeden Mittwoch Uhr Führung durch die Tempelanlage Tawern Preis: 2 / Erwachsene, 1 /Kinder Info: Verein Römisches Tawern in Koop. mit Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Blick auf Wildtiere Faszinierende Fotografien Gisingen Info: , haussaargau@kreis-saarlouis.de Naturpark-Infostelle Haus Saargau Naturpark-Pilzwochen Naturpark Saar-Hunsrück Info: , Kartoffeltage Saar-Hunsrück Naturpark Saar-Hunsrück Info: / , info@saar-hunsrueck-steig.de Wanderbüro Saar-Hunsrück in Koop. Wildwoche Saar-Hunsrück Naturpark Saar-Hunsrück Info: Info: / , info@saar-hunsrueck-steig.de Wanderbüro Saar-Hunsrück in Koop. Geführte Wanderung 2500 Jahre Geschichte auf 2500 Metern Kastel-Staadt Preis: 2 /Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Anmeldung: Saar-Obermosel Touristik in Koop.

4 6 7 Sa Sa So So bis bis So bis Mo Naturpark-Pilzwochen Naturpark Saar-Hunsrück Kunsthandwerkermarkt Sa Uhr So Uhr Schmelz Info: , sal-rlp@gartenbauvereine.de Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. in Koop. Saarweinfest Sa 13-3 Uhr, So 13-3 Uhr, Mo 14-0 Uhr Saarburg Info: / Saar-Obermosel-Touristik in Koop Uhr Aktionstag der Kelten Otzenhausen Preis: 2,50 /Erw., 1,50 /Jug. (6-17J.) Info: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop. 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung Preis: 2,50 /Person sowie Zehner- u. Jahreskarte Info: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen 14 Uhr Kräuterspaziergang: Wie schmeckt der Spätsommer? Hausbach Preis: 9 /Person inkl. kleinem Imbiss 14 Uhr Erlebnistour (Mineral) Wasser im Nationalpark Oberhambach Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos 14 Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person Anmeldung: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen 14 Uhr Almabtrieb und Alpenrock Tholey und Theley Info: Gemeinde Tholey Uhr Führung zum Keltischen Ringwall und Keltendorf Otzenhausen Preis: 6 /Erw., 3,50 /Jug. (6-17J.) Info: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler 16 Uhr Wanderung zum Saarweinfest Kastel-Staadt Info: Saar-Obermosel-Touristik 9:30-12 Uhr Kirche im Nationalpark Erlebnispädagogischer Aktionstag Into the Woods Preis: 5 /Person (Jug J.) Anmeldung: ; angela.schmidt@bistum-trier.de Kirche im Nationalpark, Bistum Trier 9:30-12 Uhr Kräuterwanderung Hermeskeil NPSH in Koop. mit der Stadt Hermeskeil 11 Uhr Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten Hermeskeil Uhr Tierisch unterwegs auf Finkenrech Dirmingen Preis: 3 /Erwachsene, 1 /Kinder Anmeldung: , info@finkenrech.de Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Dörsdorf Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit dem Dorf Dörsdorf 11:30-19 Uhr Krombanfescht Hemmersdorf Info: Obst- u. Gartenbauverein Hemmersdorf in Koop. mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und NPSH 14 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Greimerather Höhenweg Greimerath Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald- Ferienland 14 Uhr Offene Führung durch die Energielandschaft Morbach Preis: 5 /Erwachsene, 2,50 /Kind ab 8 Jahre Info: , mgrehl@morbach.de Gemeinde Morbach Uhr Sonntagswanderung Schatzsuche im Nationalpark Preis: 7,50 /Person 14:30 Uhr Führung durch die Tempelanlage Tawern 15 Uhr Führung im Keltendorf Otzenhausen Uhr Alte regionale Handwerkskunst neu entdeckt Spinnvorführung in der Johann-Adams-Mühle Theley Info: Gemeinde Tholey

5 8 9 Di Fr Sa Sa Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Theley Preis: 10 /Person Anmeldung: Gemeinde Tholey Mi Uhr Geführte Wanderung 2500 Jahre Geschichte auf 2500 Metern Kastel-Staadt Do Uhr Kulturgeschichtliche Stadtführung Saarburg Preis: 5 /Erwachsene, 2,50 / ermäßigt, 12 /Familienkarte Info: Saar-Obermosel Touristik 18 Uhr Vortrag Heilkraft aus dem Bienenstock, Honig, Propolis & Co Preis: 6,50 /Person Fr bis So Merscheider Bauernund Tiermarkt Merscheid Info: Tourist-Information Morbach in Koop. bis Fr Pilzberatung Di und Fr bis Uhr Mo bis Uhr Am 1. und 2. Oktober entfällt die Pilzberatung. Info: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen 14:30 - Brot backen wie in der Antike 16:30 Uhr Borg Preis: 5 /Person Eintritt Anmeldung: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop :30 Uhr Entdeckungsreise zu Wildbienen und Wildkräutern im Naturpark-Garten Hermeskeil Preis: 5 /Person inkl. Kräutersnack NPSH in Koop. mit der mit der VG Hermeskeil Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Sa bis So Weinfest 15 Uhr Leisel Info: , info@birkenfelder-land.de Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle bis So Schinderhannes Räuberfest 11 Uhr Herrstein Info: , info@edelsteinland.de Tourist-Information EdelSteinLand und NPSH Sommerwanderung Gehweiler Info: Obst-, Garten- und Naturfreunde Gehweiler in Koop. mit der Gemeinde Namborn und NPSH Workshop Keltenküche Otzenhausen Anmeldung: , koch@eao-otzenhausen.de Freundeskreis Ringwall e. V Uhr Das Illtaler Land tischt auf Kulinarisches Wanderwegefest zwischen Bubach und Illingen Info: Freundeskreis Illtaler Land in Koop. mit den Gemeinden und NPSH 10 Uhr Tagesseminar Pilze für Einsteiger Preis: 30 /Person, inkl. Pilzpfanne Anmeldung: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen 14 Uhr Kräuterspaziergang: Die Heilkräfte des Holunders Preis: 9 /Person Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Heisterberg Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit der Gemeinde Namborn 16 Uhr Kulinarische Wanderung Bäuerliche Kultur trifft französische Lebensart Theley Preis: 19 /Person inkl. Essen und 1 Glas Crémant Anmeldung: Gemeinde Tholey 19:30-22 Uhr Fledermaus-Safari Riveris Preis: 2 /Kind, 4 /Erw. bzw. 9 /Familie NPSH in Koop. mit der VG Ruwer So Offene Führung im Archäologiepark Belginum Morbach-Wederath Preis: gültiger Eintrittspreis Info: Archäologiepark Belginum Tag des offenen Denkmals im Naturpark Saar-Hunsrück Weiperath und Wederath Info: , und Herbst- und Schlachtfest Noswendel Info: , touristinfo@wadern.de Heimat- und Verkehrsverein Noswendel

6 10 11 So So So Mi Uhr Entdeckungsreise durch die Bettinger Mühle Schmelz Preis: 3 /Person, 1 /Kind. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Info: , sal-rlp@gartenbauvereine.de Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. in Koop. 10 Uhr Kräuterspaziergang Herbst Merzig Preis: 7,50 /Person inkl. Kostprobe Anmeldung: , tourist@merzig.de Tourist-Information der Stadt Merzig Uhr 20 Jahre Haus Saargau mit herbstlichem Markttreiben im & um Haus Saargau Gisingen Preis: Eintritt frei Info: Landkreis Saarlouis in Koop. 11 Uhr Gartenführung im Bauerngarten auf Finkenrech Dirmingen Preis: 4 /Person Anmeldung: , info@finkenrech.de Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech 11 Uhr Bauerntag im Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Uhr Kulinarische herbstliche Kräuter- Beeren- und Pilzwanderung Schillingen Preis: 9 /Person, Kinder bis 12 Jahren kostenlos, inkl. Kräutersnack NPSH in Koop. mit der VG Kell am See Uhr Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Berglangenbach Info: VG Baumholder 13 Uhr Halbtageswanderung Caesar ante Portas-vom Ringwall zum römischen Militärlager Otzenhausen Anmeldung: unverbindliche Anmeldung , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop. 14 Uhr Geführte Wanderung auf dem Schillinger Panoramaweg Schillingen Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald- Ferienland Uhr Biberexkursion Hermeskeil Anmeldung: , forstamt.hochwald@wald-rlp.de Forstamt Hochwald in Koop Uhr Tag des alten Handwerks Eppelborn-Habach Info: Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn Uhr Wildkräuterwanderung auf den Spuren der Heiligen Hildegard v. Bingen Herrstein Preis: 18 /Person, inkl. Wildkräuter-Imbiss Anmeldung: , info@edelsteinland.de EdelSteinLand Tourist-Information Herrstein 14:30 Uhr Führung durch die Tempelanlage Tawern 15 Uhr Führung im Keltendorf Otzenhausen 15-16:30 Uhr Öffentliche Führung durch die schönen Gärten der römischen Villenanlage Borg Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. Mo Uhr Nationalpark im Kino 10 Milliarden Wie werden wir alle satt? Hoppstädten-Weiersbach Preis: Erwachsene 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: , & Movietown Cinemas Neubrücke 10 Uhr Kulinarische Kräuterwanderung rund um die Baldenau Morbach Preis: 10 /Person inkl. Kräutertee und Rezept Anmeldung: , touristinfo@morbach.de Tourist-Information Morbach in Koop. Do Uhr Kulturgeschichtliche Stadtführung Saarburg weitere Infos S. 8 Fr :30 Uhr Fledermaus-Safari Allenbach Preis: 2 /Kind, 4 /Erw. bzw. 9 /Familie NPSH in Koop. mit der VG Herrstein Sa bis So Erntedank- und Heimatfest Orscholz Info: Naturpark-Infostelle Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz in Koop. mit NPSH Öffentliche Schmugglertour Gusenburg Anmeldung: , info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil in Koop.

7 12 13 Sa Sa So Mi Uhr NABU Exkursion Klimawandel und Tierwelt in Koop. mit dem NABU Saar und NPSH 10 Uhr Naturkundliche Ganztagswanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig Richtung Grimburg Preis: 2,50 /Person sowie Zehner- u. Jahreskarte Info: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen Uhr Markt der Köstlichkeiten Merzig Info: Naturpark-Stadt Merzig in Koop Uhr Pilzwanderung mit Fundbesprechung Preis: 7,50 /Person 14 Uhr Erlebnistour Unser Wald im Wandel der Zeit Kirschweiler Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Theley Preis: 5 /Person Anmeldung: Gemeinde Tholey Uhr Kulinarische Wanderung: Grillkartoffel trifft Wildkräuter Weierweiler Preis: 9 /Person inkl. Kartoffel/Kräutersnack 19 Uhr Erlebnistour Nachtwanderung der Stille Kirschweiler Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos So Herbstfest im Dorfpark Lebensfluss Fisch Info: Ortsgemeinde Fisch in Koop :30 Uhr Wanderung auf dem Georgi-Panoramaweg Preis: 2,50 /Person 11:30 Uhr Pilgerwanderung St. Jakobus trifft Nationalpark Birkenfeld Preis: 5 /Person, Kinder und Jugendliche frei Anmeldung: , claus.wettmann@nationalparkkirche.de Kirche im Nationalpark, Bistum Trier 14:30 Uhr Führung durch die Tempelanlage Tawern 14:30 - Kulinarische Pilzexkursion 17:30 Uhr mit Fundbesprechung Otzenhausen Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit der Gemeinde Nonnweiler 15 Uhr Führung im Keltendorf Otzenhausen Mi bis So Streuobstaktionstage Beckingen Info: , sal-rlp@gartenbauvereine.de Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. in Koop. mit Gemeinde Beckingen, Verein Viezstrasse, Naturpark Saar-Hunsrück, Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter im Saarland, Landwirtschaftskammer für das Saarland, Pflanzenschutzdienst des Saarlandes, Zweckverband Wolferskopf, SaarschleifenLand Tourismus, Kreisverband der Imker, NABU Ortsgruppe Hilbringen, Kreisverbände der Gartenbauvereine Merzig-Wadern und Saarlouis, umliegenden Obstund Gartenbauvereine 14:45-17:45 Naturpark-Pilznachmittag für Kinder mit Stockbrot backen Osburg Preis: 4 /Person NPSH in Koop. mit der VG Ruwer und Landesforsten Rheinland-Pfalz Uhr Geführte Wanderung 2500 Jahre Geschichte auf 2500 Metern Kastel-Staadt Do Uhr Kulturgeschichtliche Stadtführung Saarburg weitere Infos S. 8 Fr Uhr Obstbäume: Exklusiver Schnittkurs für Einsteiger Preis: 5 /Person 14:30 - Brot backen wie in der Antike 16:30 Uhr Borg weitere Infos S. 8 Sa bis So Hochwälder Pilzseminar Beginn jeweils um 10 Uhr Preis: 55 /Person inkl. Pilzessen Anmeldung: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen

8 14 15 Sa Sa So So bis So bis So Herbst auf Finkenrech mit großem Bauernmarkt Samstag von 13 bis 18 Uhr Sonntag von 11 bis 18 Uhr Dirmingen Info: Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech Veitsrodter Herbstmarkt mit großem Pferdemarkt Veitsrodt Info: , Ortsgemeinde Veitsrodt in Koop. mit der Tourist-Information EdelSteinLand und NPSH 9-17 Uhr Dengel- und Sensenkurs Preis: 60 /Person Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle 12 Uhr Natur- und Wasserwanderung durch den herbstlichen Hochwald Morscholz Info: , Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist-Information und NPSH Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung am Rösterkopf Osburger Hochwald Preis: 8 /Person NPSH in Koop. mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und den VGs Kell am See und Ruwer 14 Uhr Naturpark-Aktionsprogramm im Rahmen des Sportfestival der Großregion Perl Info: Gemeinde Perl, Schengen Lyzeum, Eurosport Pool 14 Uhr Im Wasserwerk Wissensdurst löschen Steinbachtalsperre bei Kempfeld Anmeldung: , info@wzv-birkenfeld.de WasserWissensWerk 19:30 Uhr Erlebnistour Brunft total Börfink Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos So bis Mo Heimat- u. Erntedankfest Hemmersdorf Info: Gemeinde Rehlingen-Siersburg 9:30 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Bärenbachpfad Baumholder Preis: 3 /Person Anmeldung: VG Baumholder Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Osburg und Farschweiler Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit der VG Ruwer und Landesforsten Rheinland-Pfalz Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Wadern-Wadrill Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit der Gemeinde Wadern Uhr Pilzwanderung mit Fundbesprechung Preis: 7,50 /Person Uhr Sonntagswanderung im Nationalpark Mord im Märchenwald Preis: 7,50 /Person Uhr Hoffest am Hofgut Imsbach Theley Info: Naturlandstiftung Saar in Koop. mit der Gemeinde Tholey und NPSH 13 Uhr Tag des Wanderns mit Merzig und Beckingen Saarfels Info: u / Gemeinde Beckingen u. Tourist-Info Merzig 13:30 Uhr Naturkundliche Wanderung für Frauen zum Herbstanfang Preis: 2,50 /Person sowie Zehner- u. Jahreskarte Info: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen 14 Uhr Tag des Wanderns Rund ums Fischerberghaus Merzig Info: , tourist@merzig.de Tourist-Information der Stadt Merzig in Koop. mit Tourist-Information Beckingen und NPSH Uhr Naturkundliche Wanderung durch das mittlere Leukbachtal bis Kollesleuken Perl Preis: 5 /Person Info: Gemeinde Perl 14:30 Uhr Führung durch die Tempelanlage Tawern 15 Uhr Führung im Keltendorf Otzenhausen Mo Uhr Nationalpark-Akademie Hoppstädten-Weiersbach Info: ,

9 16 17 Mi Fr Sa So Uhr Geführte Wanderung 2500 Jahre Geschichte auf 2500 Metern Kastel-Staadt Do :30 Uhr Vortrag Von Alraune bis Zaunrübe: Pflanzen aus der Hexenküche Gisingen Preis: 2 /Person Info: Naturpark-Infostelle Haus Saargau 19 Uhr Nachtwächterwanderung Merzig Info: , tourist@merzig.de Tourist-Information der Stadt Merzig Fr bis Sa Mountainbike Marathon Orscholz Info: Saarschleife Touristik GmbH & Co KG Mettlach bis So Zeidlereikurs im Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück- Hochwald Börfink Preis: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP und 19 Uhr Historisches und Aktuelles rund um den Schaumberg Hasborn-Dautweiler Info: , Zoehler@t-online.de Historischer Verein Hasborn- Dautweiler in Koop. mit der Gemeinde Tholey und NPSH Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Schmiedevorführung Herrstein Preis: 6 /Erwachsene, 4 /Kinder Anmeldung: , info@edelsteinland.de EdelSteinLand Tourist-Information Herrstein Sa bis So Mittelalterliches Spektakel Preis: 8,50 /Erwachsene, 3 /Kind, 18 /Familie Info: Heimdalls Erben, Tourist-Information Losheim am See Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Pilgerwanderung über den Mauritius-Rundweg Tholey Anmeldung: Gemeinde Tholey Vogelberingung hautnah Biringen Info: Obst- u. Gartenbauverein Hemmersdorf in Koop. mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und NPSH Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Gronig Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit der Gemeinde Oberthal 15 Uhr Burgführung auf der Liebenburg Eisweiler Info: Gemeinde Namborn So Morbacher Herbst Bauern- und Kreativmarkt mit Naturpark Aktionsprogramm Morbach Info: , touristinfo@morbach.de Gewerbe- und Verkehrsverein Morbach Erntedankfest auf dem Wendelinushof St. Wendel Info: Wendelinushof St. Wendel Uhr Kulinarische Wanderung zu bunten Herbsstfrüchten und heimischen Wildkräutern Preis: 9 /Person inkl. Kräutersnack NPSH in Koop. mit der Gemeinde Weiskirchen Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung rund um den Wendelinushof St. Wendel Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit dem Wendelinushof Uhr Grabungsführung Borg Preis: 2 /Person Führung, 5 /Person Eintritt Anmeldung: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. 14:30 Uhr Führung durch die Tempelanlage Tawern 15 Uhr Führung im Keltendorf Otzenhausen Uhr Museumstag im Heimatmuseum Neipel Info: oder 5912, museum@neipel.de Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel

10 18 19 Oktober Oktober Di Do Sa Sa Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Theley weitere Infos S. 8 Mi Historische Wanderung Gehweiler Info: Heimatfreunde Gehweiler in Koop. mit der Gemeinde Namborn und NPSH Kartoffel- und Kürbisfest Info: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen in Koop. mit Wilpark-Alm und NPSH Kindertag im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Uhr Kulinarischer Weinund Käsemarkt Tholey Info: Gemeinde Tholey Uhr Geführte Wanderung 2500 Jahre Geschichte auf 2500 Metern Kastel-Staadt Nachts im Museum: Lesung und Führung für Kinder Morbach-Wederath Info: Archäologiepark Belginum in Koop. mit Touristinformation Morbach und NPSH 14 Uhr Kulturgeschichtliche Stadtführung Saarburg weitere Infos S. 8 Fr Abendlich Brunftführung im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle 14:30 - Brot backen wie in der Antike 16:30 Uhr Borg weitere Infos S Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Schmiedevorführung Herrstein weitere Infos S. 16 bis So bis So Lebendige Vergangenheit und Keltertag im Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof in Koop. Kartoffeltage Saar-Hunsrück Naturpark Saar-Hunsrück Mountainbike-Tour Beckingen Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop Uhr Weinerlebnis-Wanderung Züsch Info: , info@hermeskeil.de Förderverein für Kultur- u. Dorfentwicklung Züsch 10 Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person Anmeldung: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen 10 Uhr Merziger Viezfest mit kulinarischen Angeboten von der Viezstraße Merzig Info: Stadt Merzig Uhr Steinpilz & Co. Preis: 25 /Person Uhr Aktionstag der Kelten Otzenhausen Preis: 2,50 /Erw., 1,50 /Jug. (6-17 J.) Info: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop. 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Erlebnistour Fotomotiv am Erbeskopf Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos Uhr Führung zum Keltischen Ringwall und Keltendorf Otzenhausen Preis: 6 /Erw., 3,50 /Jug. (6-17 J.) Info: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop.

11 20 21 Oktober Oktober So So So Mi Offene Führung im Archäologiepark Belginum Morbach-Wederath Preis: gültiger Eintrittspreis Info: Archäologiepark Belginum Grenzenloser Wandertag im Dreiländereck Start zwischen 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr Perl Preis: 5 /Person Anmeldung: Gemeinde Perl 10 Uhr Entdeckungsreise durch die Bettinger Mühle Schmelz weitere Infos S Uhr Wildwanderung durch den Stadtwald Baumholder Preis: 11 /Person Anmeldung: VG Baumholder 10 Uhr Herbstliche Wanderung der Heimat- und Naturfreunde Wadrill Anmeldung: Naturfreunde Wadrill in Koop Uhr Tierisch unterwegs auf Finkenrech Dirmingen weitere Infos S Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Fundbesprechung Hermeskeil Preis: 8 /Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen NPSH in Koop. mit der VG Hermeskeil 10:30 Uhr Erntedank Kräuterwanderung Preis: 9 /Person inkl. kleinem Imbiss 10:30 - Kartoffelwanderung 13:30 Uhr mit anschließendem Kartoffelfeuer Mitlosheim Preis: 9,50 /Erwachsene, 4 /Kind, inkl. Kartoffelimbiss Uhr Schlemmermarkt Info: , Uhr Kulinarischer Naturpark Apfel- und Kartoffelmarkt auf Hofgut Serrig mit Naturpark- Aktionsprogramm Serrig Info: Hofgut Serrig 11:30-13 Uhr Öffentliche Führung durch die Villa Borg 14 Uhr Geführte Wanderung auf der Traumschleife Greimerather Höhenweg Greimerath Info: , info@hochwald-ferienland.de Tourist-Information Hochwald- Ferienland 14 Uhr Geführte Wanderung Wandern ist ein Gehaichnis Birkenfelder Land Preis: 10 /Person Anmeldung: , info@birkenfelder-land.de Tourist-Information des Birkenfelder Landes im Landesmuseum Birkenfeld, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle 14:30 Uhr Führung durch die Tempelanlage Tawern 15 Uhr Führung im Keltendorf Otzenhausen Uhr Alte regionale Handwerkskunst neu entdeckt Spinnvorführung in der Johann-Adams-Mühle Theley weitere Infos S. 7 Mi Uhr Pilzwanderung Hermeskeil Preis: 5 /Person Anmeldung: , forstamt.hochwald@wald-rlp.de Forstamt Hochwald in Koop. mit NPSH Uhr Geführte Wanderung 2500 Jahre Geschichte auf 2500 Metern Kastel-Staadt Uhr Landschaft schmeckt: Kartoffeln, das Beste von Hei! Kell am See Preis: 26,50 /Erwachsene, Kinder reduziert Anmeldung: Hotel zur Post Do bis Sa Wiesbacher Kartoffelmarkt Wiesbach Info: Gemeinde Eppelborn in Koop. 14 Uhr Kulturgeschichtliche Stadtführung Saarburg weitere Infos S. 8 Fr Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Schmiedevorführung Herrstein weitere Infos S. 16 Borg weitere Infos S. 6

12 22 IHR WEG ZU UNS IHR WEG ZU UNS 23 Naturpark Saar-Hunsrück mit Legende Naturpark Saar-Hunsrück mit Steckbrief: Naturpark Saar-Hunsrück Wallerfangen Naturpark- Infozentren Touristinformationen der Naturpark- Mitgliedskörperschaften Perl G U T L A N D Naturpark- Infostellen Klimabewusst unterwegs im Naturpark und Nationalpark Infos unter und Orscholz Nationalpark- Infostellen UNTERES SAARTAL Rehlingen- Siersburg Gisingen TRIER Beckingen Saar-Hunsrück-Steig H U N MUSCHELKALKGEBIET Schweich Ruwer Kasel S R Ü C Nalbach K Weiskirchen Lebach Naturpark Saar-Hunsrück e. V. S A A R - Bernkastel-Kues Nonnweiler Eppelborn Hermeskeil Thalfang Erbeskopf Hunsrückhaus 816 N A H E - B E Dollberge 696 Schaumberg 569 Dirmingen Tholey Landsweiler-Reden Traben-Trarbach R G L A N Morbach D Idarbach Namborn Neunkirchen Kempfeld Nationalpark Hunsrück-Hochwald Birkenfeld Wildenburg Rhaunen Herrstein Dhrontalsperre IDAR- OBERSTEIN Naturräume im Naturpark Saar-Hunsrück: l Hunsrück l Saar-Nahe-Bergland l Pfälzisch-Saarländisches Muschelkalkgebiet l Moseltal, Unteres Saartal l Gutland Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gründungsjahr 1980 Fläche ha Flächenanteile Saarland: 55 % pro Bundesland Rheinland-Pfalz: 45 % Mitglieder Teilgebiet Saarland: Landkreis Merzig-Wadern, Gemeinden Beckingen, Losheim am See, Mettlach, Perl, Weiskirchen, Städte Merzig, Wadern Landkreis Neunkirchen, Gemeinde Eppelborn Landkreis Saarlouis, Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Schmelz, Wallerfangen, Stadt Lebach Landkreis St. Wendel, Gemeinden Namborn, Nonnweiler, Oberthal, Tholey, Stadt St. Wendel Teilgebiet Rheinland-Pfalz: Landkreis Bernkastel-Wittlich, Gemeinde Morbach, Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf Landkreis Trier-Saarburg, Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See, Konz, Ruwer, Saarburg Landkreis Birkenfeld, Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld, Herrstein, Rhaunen, Stadt Idar-Oberstein Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gründungsjahr 2015 Fläche ha Flächenanteile Rheinland-Pfalz: 90 % pro Bundesland Saarland: 10 % Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf Gründungsjahr Zweckverband 1997 Eröffnung Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus 2000 Mitglieder Landkreis Bernkastel-Wittlich, Zweckverband Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Gemeinde Morbach Ortsgemeinden Deuselbach, Gräfendrohn, Hilscheid, Malborn, Thalfang

13 24 25 Oktober Sa bis So bis So bis So ab 10 Uhr Römisches Handwerk: Schmieden Sa und So von 10 bis 18 Uhr Borg Preis: 5 /Person Eintritt Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. mit NPSH Äppelfeschd an der Viezstraße Tettingen-Butzdorf, Wochern und Borg Info: Verein Viezstraße Pilzseminar für Fortgeschrittene Preis: 55 /Person inkl. Pilzessen Anmeldung: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen Uhr Steinpilz & Co. Preis: 25 /Person Uhr Pilzwanderung mit Fundbesprechung Preis: 7,50 /Person So Kulinarischer Losheimer Herbstmarkt Info: Verein Losheimer Unternehmen in Koop. mit der Gemeinde Losheim und NPSH Kulinarischer Waderner Herbst Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Wirtschaftsverband und Wirtschaftsförderung der Stadt Wadern in Koop. 9:30 Uhr Wadrilltal-Wandertag zwischen Reinsfeld und Wadrill Reinsfeld und Wadrill Preis: 3 /Person für Bustransfer Anmeldung: , touristinfo@wadern.de Tourist-Information der Stadt Wadern 10 Uhr Maronenwanderung im Landschaftspark Imsbach Theley Preis: 5 /Person, Kinder bis 15 Jahre kostenlos Anmeldung: Gemeinde Tholey Uhr Kulinarischer Herbstmarkt auf der Johann-Adams- Mühle Theley Info: Gemeinde Tholey Oktober So Uhr Hermeskeiler Bauern- u. Handwerkermarkt mit Naturpark-Aktionsprogramm Hermeskeil Info: Tourist-Information Hermeskeil in Koop. 13 Uhr Goldener Oktober mit Bauern- u. Kunsthandwerkermarkt und regionalen Produkten Saarburg Info: Saarburger Gewerbeverband in Koop. mit Saar-Obermosel Touristik und NPSH 15 Uhr Führung im Keltendorf Otzenhausen Mo Uhr Museumstag im Heimatmuseum Neipel Info: oder 5912, museum@neipel.de Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel 10 Uhr Naturkundliche Ganztagswanderung zur Spießbratenhalle Schillingen Preis: 2,50 /Person sowie Zehner- u. Jahreskarte Info: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen Mi Apfeltestessen Rehlingen Info: Obst- u. Gartenbauverein Rehlingen in Koop. mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und NPSH

14 26 27 Oktober Oktober Mi Sa So So Uhr Geführte Wanderung 2500 Jahre Geschichte auf 2500 Metern Kastel-Staadt Do Uhr Vortrag Das gallorömische Leben in der Region Hochwald nach den Kelten Schwarzenbach Info: , Gemeinde Nonnweiler in Koop. Fr Uhr Alte regionale Handwerkskunst neu entdeckt Spinnvorführung in der Johann-Adams-Mühle Theley weitere Infos S. 7 14:30 - Brot backen wie in der Antike 16:30 Uhr Borg weitere Infos S Uhr Naturkundliche Herbstwanderung Heckengeflüster Tholey Preis: 8 /Person, mit Kostproben nach der Wanderung Anmeldung: Gemeinde Tholey in Koop. mit dem Kneippverein Tholey und NPSH Grubenbrand - Keramik brennen Keltenpark Otzenhausen Preis: 4,50 /Erwachsene, 2,50 / Kinder (4-12J.), 12 /Familie Info: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop Uhr Steinpilz & Co. Preis: 25 /Person 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Kräuterspaziergang Essbare Heckenfrüchte Preis: 9 /Person 14 Uhr Erlebnistour Vom Keltenkringli zum Kaugummi Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos 9 Uhr Spuren der Geschichte um den Döster Hof Schmelz Info: Gemeinde Schmelz und Saarwald-Ortsverein Schmelz in Koop. 10 Uhr Herbstwanderung zum Prosterather Viezfest Prosterath Preis: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: , info@hermeskeil.de Tourist-Information Hermeskeil Uhr Herbstfrüchte, Wurzeln & Co. kulinarisch erkunden um Gisingen Gisingen Preis: 9 /Person inkl. Snack NPSH in Koop. mit der Naturpark- Infostelle Haus Saargau und der Gemeinde Wallerfangen Uhr Pilzwanderung. Pilze sammeln, erkennen und bestimmen Preis: 7,50 /Person Uhr Herbstmarkt Otzenhausen Info: , tourist@nonnweiler.de Gemeinde Nonnweiler in Koop. 11 Uhr Wanderung auf dem Steinhauerweg Preis: 2,50 /Person 11 Uhr Herbstwanderung auf dem Beckinger SaarBlicke-Weg Beckingen Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop Uhr Kräuterwanderung So schmeckt der Herbst Osburg Preis: 15 /Person inkl. kleinen Leckereien aus der wilden Küche NPSH in Koop. mit der VG Ruwer 13 Uhr Herbst- und Bauernmarkt mit regionalen Produkten Lebach Info: Verkehrsverein Lebach in Koop Uhr Naturkundliche Wanderung durch das obere Leuckbachtal Perl-Borg Preis: 5 /Person Info: Gemeinde Perl

15 28 29 Oktober November So Sa Fr So Uhr Pilgerwanderung vom Erbeskopf zur Nationalparkkirche Preis: 5 /Person, Kinder und Jugendliche frei Anmeldung: , martin.backes@bistum-trier.de Kirche im Nationalpark, Bistum Trier Mo Uhr Nationalpark-Akademie Hoppstädten-Weiersbach Info: , Fr bis Mo Wein- und Kellerfest Perl Info: Gemeinde Perl Sa Uhr NABU Exkursion Klimawandel und Energiegewinnung in Koop. mit dem NABU Saar und NPSH 9-15 Uhr Waderner Wild- und Herbstmarkt im Rahmen der Wildwoche Saar- Hunsrück mit Naturpark- Aktionsprogramm Uhr Pilzwanderung. Pilze sammeln, erkennen und bestimmen Preis: 7,50 /Person 14 Uhr Pilzexkursion mit Fundbesprechung Preis: 8 /Person Anmeldung: , hochwald-touristik@weiskirchen.de Weiskirchen So Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld weitere Infos S Uhr Kulinarische Wanderung zu Wildkräutern und Wurzeln Ockfen Preis: 9 /Person inkl. Snack NPSH in Koop. mit der VG Saarburg Mi Halloween mit Wildtieren und Wölfen Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Sa Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Erlebnistour Auf den Spuren des Schinderhannes durch den Nationalpark Kempfeld Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos So :30 Uhr Später Herbst Wurzeln und Wildkräuter Preis: 9 /Person inkl. kleinem Imbiss 11 Uhr Wanderung auf dem Waldsaumweg Preis: 2,50 /Person Offene Führung im Archäologiepark Belginum Morbach-Wederath Preis: gültiger Eintrittspreis Info: Archäologiepark Belginum Uhr Naturkundliche Wanderung Perl-Nennig Preis: 5 /Person Info: Gemeinde Perl Di Uhr Brotback-Vorführung in der Johann-Adams-Mühle Theley weitere Infos S. 8 Do Vortrag Hoch- und Hügelbeet Rehlingen Info: Obst- u. Gartenbauverein Rehlingen in Koop. mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und NPSH Wadern Info: , touristinfo@wadern.de Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist-Information und NPSH

16 30 31 November November Fr Sa Do Sa Uhr Erlebniskurs Likörherstellung keine Hexerei Preis: 15 /Person einschl. Likörverkostung und Mineralwasser Sa bis So Wildwoche Saar-Hunsrück Naturpark Saar-Hunsrück Sa Uhr Wildes Wandern auf den Spuren des Hundscheider Männchens Steinberg und Reidelbach Info: , Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist-Information und NPSH Mo Uhr Nationalpark im Kino Das Geheimnis der Bäume Hoppstädten-Weiersbach Preis: Erwachsene 8,50 (Parkett), 9,50 (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 (Parkett), 7 (Loge) Info: , & Movietown Cinemas Neubrücke 9-14 Uhr NABU Exkursion Klimawandel und Stadtentwicklung in Koop. mit dem NABU Saar und NPSH 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Erlebnistour Wildnis Tour Kempfeld/Katzenloch Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos 18 Uhr Nacht-Erlebnis-Führung mit dem Sklaven Jatros Borg Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kind Anmeldung: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. 10 Uhr Pilgerwanderung St. Jakobus trifft Nationalpark Birkenfeld Preis: 5 /Person, Kinder und Jugendliche frei Anmeldung: , claus.wettmann@ nationalparkkirche.de Kirche im Nationalpark, Bistum Trier Fr Uhr Irrlichter-Tour - Nachtwanderung auf dem Litermont-Sagenweg Düppenweiler Anmeldung: Gemeinde Beckingen in Koop Uhr Fackelführung durch den historischen Ortskern Herrstein mit Führung durchs geologische Museum Herrstein Preis: 6 /Erwachsene, 4 /Kinder Anmeldung: , info@edelsteinland.de EdelSteinLand Tourist-Information Herrstein So Saturnalien - Das Winterfest der Römer um die Villa Borg Borg Info: , info@villa-borg.de Römische Villa Borg in Koop. Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld weitere Infos S :30-15:30 Uhr Unikatschmuck aus Holzund Edelsteinen Preis: 48 /Person Mo Uhr Nationalpark-Akademie Hoppstädten-Weiersbach Info: , Fr bis So Mittelalterlicher Adventsmarkt um den Keramischen Weihnachtsbaum Mettlach Info: Saarschleife Touristik GmbH & Co KG Mettlach

17 32 33 Dezember Dezember Sa So Sa Sa bis So bis Fr Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Dirmingen Info: , Gemeinde Eppelborn und Kulturverein Dirmingen e. V. Schneeschuhwanderungen bei geeigneter Witterung wird bekannt gegeben Preis: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: , Tourist-Information Hermeskeil in Koop. Bergweihnacht Tholey Info: Gemeinde Tholey, Vereine Theley und Tholey 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung weitere Infos S Uhr Erlebnistour Von Kelten und Räubern Kempfeld Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos 14 Uhr Räuchern mit heimischen Pflanzen - Alltagsrituale Preis: 9 /Person inkl. Punsch Uhr Großer Kunsthandwerkerund Weihnachtsmarkt Gisingen Info: haussaargau@kreis-saarlouis.de Naturpark-Infostelle Haus Saargau Uhr Winterwanderung Osburg Preis: 10 /Person inkl. kleinen Leckereien aus der wilden Küche und heiße Getränke NPSH in Koop. mit der VG Ruwer Mi :30-21 Uhr Landschaft schmeckt: Ebbes vom Nikolaus Kell am See Preis: 27,50 /Erwachsene, Kinder reduziert Anmeldung: Hotel zur Post Fr Abendführung im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld Preis: 10 /Erwachsene, 8 /Kinder Anmeldung: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Sa bis So Großer Kunsthandwerkerund Weihnachtsmarkt Beckingen Info: Gemeinde Beckingen in Koop. mit NPS bis So bis So bis So Sa bis So bis So bis So Weihnachtsdorf im Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Wildenburger Weihnachtszauber Kempfeld Preis: ermäßigte Eintrittspreise Info: , info@wildfreigehege-wildenburg.de Wildfreigehege Wildenburg, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Kulinarischer St. Wendeler Weihnachts- & Mittelaltermarkt St. Wendel Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel Viktorianischer Weihnachtsmarkt Saarburg Info: Kulturgießerei Saarburg in Koop. mit Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Weihnachtsdorf im Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz-Roscheid Info: Freilichtmuseum Roscheider Hof Weihnachtsmarkt am Erbeskopf Samstag von 13 bis 18 Uhr Sonntag von 11 bis 17 Uhr Info: , 14 Uhr Erlebnistour Wintermärchen im Nationalpark Deuselbach Preis: 10 /Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos bis So So Mettenschicht und Wintermarkt am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler Info: , Naturpark-Gemeinde Beckingen in Koop. 11 Uhr Eröffnung Nationalparktor am Erbeskopf Info: Infos: , Natioanlpark Hunsrück-Hochwald Sa bis So Wald-Weihnachtsmarkt Trassem Info: Ortsgemeinde Trassem in Koop. mit Saar-Obermosel Touristik und NPSH Sa Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld weitere Infos S. 16

18 34 35 Januar Mi Uhr Mandalasteine selbst gestalten Preis: 13 /Person Sa Uhr Körbe flechten Preis: 24,50 /Person Mo Uhr Wolle spinnen I, II und III Preis: 88,50 /Person, Teil II am und Teil III am Sa Uhr Besen binden Preis: 14 /Person Mi Uhr Mandalasteine selbst gestalten Preis: 13 /Person Sa Uhr Körbe flechten Preis: 24,50 /Person Mo Nationalpark-Akademie Hoppstädten-Weiersbach Februar Mi Uhr Mandalasteine selbst gestalten Preis: 13 /Person Sa Uhr Körbe flechten Preis: 24,50 /Person Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle Mo Uhr Wolle spinnen I, II und III Preis: 88,50 /Person, Teil II am und Teil III am Sa Uhr Hexenbesen binden für die Weiberfastnacht Preis: 14 /Person Sa Uhr Körbe flechten Preis: 24,50 /Person Mo Nationalpark-Akademie Hoppstädten-Weiersbach Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot ist Dank der erfolgreichen Kooperation vieler Akteure in der Naturpark-Region möglich: Naturpark-Forstämter und Naturparkreviere: I Tourist-Informationen am Saar-Hunsrück-Steig: Deutsche Waldjugend Rheinland-Pfalz l Feldbahnfreunde Serrig und Hofgut Serrig l Förderverein Naturpark-Dorf Gerlfangen und Weierweiler l Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz l Freundeskreis Nationalpark Hunsrück l Gewerbe-, Verkehrs-, Heimatund Kulturvereine im Naturpark Saar-Hunsrück (NPSH) l GNOR l INNU e. V. l Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) l Imkervereine sowie Obst- und Gartenbauvereine im NPSH l KulturLandschaftsinitiative St. Wendeler Land l Landesamt für Geologie und Bergbau RLP l Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstämter Saarburg, Hochwald, Birkenfeld, Idarwald l Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier l Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP l Landschaftspflegeverband Birkenfeld l Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) l Lokale Agenda 21 Trier l Moselwein e. V. l Nationalparkverwaltung l Naturschutzbeauftragte und -vereine, Kreis- und Ortsgruppen von BUND und NABU im NPSH l Biotopbetreuer l Naturwacht Saarland l Netzwerk Umweltbildung in der Region Trier l Pollichia l Wanderbüro Saar-Hunsrück l Regionalinitiative Ebbes von Hei! e.v. l SaarForst Landesbetrieb l Slow Food Saarland l Verein der Freunde des Saarweines l Vereinsgemeinschaften im NPSH l Viezstraße e. V. l Wander- und Gästeführer der Region l Wandervereine und Ortsgruppen des Saarwald- und Hunsrück vereins l WZB ggmbh Wendelinushof l Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sowie Nationalparkführer l Zweckverband Wintersport, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf sowie Mitglieder, Mitgliedskörperschaften, deren Touristorganisationen und den Naturpark-Ortsgemeinden. Wir danken allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, Natur- und Kulturfreunden sowie den Sponsoren und Förderern für die stete Unterstützung unserer Aktivitäten.

19 36 Neueröffnung Nationalparktor Erbeskopf November Rangertreff und Rangerspaziergang 37 Willkommen im Urwald von morgen! Nationalparktor am Erbeskopf im Hunsrückhaus Rangertreff und Rangerspaziergang am Hunsrückhaus Am Sonntag, 16. Dezember 2018 öffnet das erste Nationalparktor am Erbeskopf im Hunsrückhaus seine Pforten. Es ist das erste von drei im Nationalpark geplanten Tore. Auf ca. 300 qm erwartet den Besucher eine moderne Ausstellung. Mit Inszenierungen und interaktiven Exponaten entführt sie die Besucher in den Urwald von morgen des noch jungen Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Kernthemen der Ausstellung sind der Nationalpark, seine alten Wälder mit viel lebendigem Totholz, die mystischen Moore mit ihren einmaligen Biotopen sowie die vielfältigen Landschaften und Lebensräume. Szenarien, Projektionen und Experimentierstationen geben Einblicke und Ausblicke und vermitteln spielerisch erstaunliche Fakten. Hierbei gibt es großes und ganz kleines zu entdecken. Begeben sie sich auf eine Entdeckungsreise in den Urwald von morgen und erleben Sie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald in der neuen Ausstellung Natürlich mit Geschichte. Das Nationalparktor am Erbeskopf im Hunsrückhaus mit seiner neuen Ausstellung ist ab dem 16. Dezember täglich außer montags geöffnet. Schließtage sind der 24./25. Dezember 2018 sowie der und der Der Eintritt ist frei. Um Einzelbesuchern, Familien und Wanderern die Highlights des noch jungen Nationalparks vorzustellen, laden die Ranger von April bis Oktober zum neuen Rangertreff am Hunsrückhaus ein. Täglich außer montags hält ein Ranger jeweils um 11:30 Uhr einen bebilderten Kurzvortrag. Hierbei werden nicht nur der Nationalpark und die Nationalparkidee vorgestellt, sondern jeder Ranger behandelt auch ein spezielles Nationalpark-Thema wie Buchenwald, Tiere oder Moore. Bei einem 1,5 stündigen Rangerspaziergang täglich außer montags um 14:00 Uhr geht es gemeinsam mit einem Ranger auf Spurensuche. 1. Januar bis 31. Dezember Dienstags bis Sonntags 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr Hunsrückhaus am Erbeskopf Kostenlos, ohne Anmeldung Rangertreff im Hunsrückhaus Lassen Sie sich von einem Ranger in einem bebilderten Kurzvortrag den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, seine Tiere und Pflanzen erklären. Bilder zeigen Ihnen die Schönheiten und Besonderheiten des noch jungen Nationalparks. Hier stehen ebenfalls die Tiere des Waldes, alte Buchen, historische Meilerplätze oder die Forschung im Nationalpark auf dem Programm. Die Teilnahme am Rangertreff und Rangerspaziergang ist kostenlos. 1. Januar bis 31. Dezember Dienstags bis Sonntags 14 Uhr bis 15:30 Uhr Hunsrückhaus am Erbeskopf Kostenlos, ohne Anmeldung Rangerspaziergang am Hunsrückhaus Begleiten Sie einen Ranger bei einen rund 1,5 stündigen Spaziergang in die Natur rund um das Hunsrückhaus. Gehen Sie mit ihm auf die Suche nach frischen Tierspuren und alten Meilerplätzen. Lassen Sie sich das Leben im quicklebendigen Totholz oder die interessanten Forschungen im Nationalpark erklären. Hinweis: Freitags findet anstatt des Spaziergangs die Rangertour Gipfeltour statt.

20 38 RANGERTOUREN RANGERTOUREN 39 Rangertouren 2018 Rangertouren Januar Dezember Freitags 14 Uhr Rangertreff Erbeskopf/ Hunsrückhaus 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden Gipfeltour (ganzjährig) Vom Erbeskopfgipfel geht es zu den Naturwaldparzellen Gott lob und Springenkopf. Die zeigen schon jetzt, wie es in weiten Bereichen des Nationalparks einmal aussehen wird. Vorbei am Langbruch, einem typischen Hangmoor, führt der Weg zum höchsten Punkt des Nationalparks mit herrlichem Ausblick von der Aussichtsplattform Windklang. Eine eher gemächliche Wan derung zu den Hot-Spots des Naturschutzes. Begleiten Sie unsere Rangerinnen und Ranger auf einer Kontroll- und Beobachtungstour! Werfen Sie ihnen bei ihrer Arbeit einen Blick über die Schulter. Die Teilnahme an den Rangertouren ist kostenlos, Buchung oder Anmeldung sind nicht möglich. Witterungsgemäße Kleidung (Regen-, Son nenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingungen für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Einzelgäste und Familien. 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Rangertreff Wildenburg 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Felsentour (ganzjährig) Der Hexentanzplatz an der Wildenburg, die Quarzitrücken der Mörschieder Burr oder die Rosselhalden am Abhang zum Idar bach können die Ziele sein, die im östlichen Zipfel des National parks angesteuert werden. Die Tour will wohl überlegt sein, dann bleibt noch Zeit und Kraft für einen Besuch im Wildfreigehege mit dem Wildkatzenzentrum oder vielleicht doch nur für einen gemütlichen Kaffee am Fuß des Burgturmes. 27. März Oktober Sonntags 14 Uhr Rangertreff Wildenburg 1-1,5 Stunden, eben, kinderwagentauglich Im Anschluss an die Rangertour ist der Besuch des Wildfreigeheges für Kinder kostenfrei. Der Besuch ist ohne Führung. Junior- Wildkatzen-Tour Ein Nationalpark entsteht: Das ist doch ein Kinderspiel! Zumin dest auf dieser kurzen, kindgerechten Wanderung nähern sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise dem Thema Nationalpark. Im Wald ist die scheue Wildkatze, die viel Ruhe braucht, nicht zu entdecken. Auf dieser Tour besteht aber die Möglichkeit anschließend das angrenzende Wildfreigehege zu besuchen. 27. März Oktober Mittwochs 14 Uhr Rangertreff Sauerbrunnen 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden 27. März Oktober Donnerstags 14 Uhr Rangertreff Muhl 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden Grenztour Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwi schen Niederwald und Hochwald, Jungwuchs und Zerfall, Nadel wald und Laubwald, Moor und Fels zwischen Pro und Contra! Die Tour für sportliche Waldinteressierte. Diskussion erwünscht! Bitte Trinkbecher mitbringen für den erfrischenden Schluck aus dem Sauerbrunnen. Waldtour Eine besinnliche Begegnung mit dem Wald im stillen Westen des Nationalparks. Nicht um spektakuläre Felsen und Moore geht es bei dieser Wanderung, das Auge wird vielmehr auf die kleinen, wertvollen und wichtigen Perlen des Nationalparks gelenkt. Natur pur heißt s auf dieser Tour! 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Rangertreff Keltendorf 2,5-3 Stunden, teilw. steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Keltentour (ganzjährig) Trittsicher sollte man sein, wenn man sich aufmacht, das Netz der Wege und Pfade am sogenannten Hunnenring zu erkun den. Die imposanten Reste eines Ringwalles aus keltischer Zeit und die Felsformationen ringsum trotzen seit jeher dem forstlichen Zugriff. Totholz voller Leben prägt folglich das Bild. Die Kultur-Tour durch die Natur steil bergauf über Stock und Stein. 1. April Oktober jeden 1. Sonntag im Monat, 14 Uhr Felsentour in Gebärdensprache Mit dieser besonderen Rangertour soll der Nationalpark Hunsrück-Hochwald auch für gehörlose Besucher zu einem Naturerlebnis werden. 27. März Oktober Dienstags 14 Uhr Rangertreff Thranenweier 1-2 Stunden, überwiegend ebene Teilstrecken barrierefrei Tourbeschreibung in leichter Sprache erhältlich Inseltour (barrierefrei) Rodungsinseln sind die in große Waldgebiete eingestreuten kleinen Siedlungsbereiche mit den sie umgebenden Wiesen und Weiden. Die Natur dieser Lichtungen, die Geschichte ihrer Dörfer und die Geschichten um ihre Menschen sind Thema dieser Wan derung, an der auch mit Rollstuhl und Kinderwagen teilgenom men werden kann. Hier blüht auf den Wiesen die Arnika.

21 40 RANGERTOUREN ERLEBNISTOUREN 41 Rangertouren 2019 Erlebnistouren Januar Dezember Freitags 14 Uhr Rangertreff Erbeskopf/ Hunsrückhaus 2,5-3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden Gipfeltour (ganzjährig) Vom Erbeskopfgipfel geht es zu den Naturwaldparzellen Gott lob und Springenkopf. Die zeigen schon jetzt, wie es in weiten Bereichen des Nationalparks einmal aussehen wird. Vorbei am Langbruch, einem typischen Hangmoor, führt der Weg zum höchsten Punkt des Nationalparks mit herrlichem Ausblick von der Aussichtsplattform Windklang. Eine eher gemächliche Wan derung zu den Hot-Spots des Naturschutzes. 2. April Oktober Mittwochs 14 Uhr Rangertreff Sauerbrunnen 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden 2. April Oktober Donnerstags 14 Uhr Rangertreff Muhl 2,5-3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden Grenztour Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwi schen Niederwald und Hochwald, Jungwuchs und Zerfall, Nadel wald und Laubwald, Moor und Fels zwischen Pro und Contra! Die Tour für sportliche Waldinteressierte. Diskussion erwünscht! Bitte Trinkbecher mitbringen für den erfrischenden Schluck aus dem Sauerbrunnen. Waldtour Eine besinnliche Begegnung mit dem Wald im stillen Westen des Nationalparks. Nicht um spektakuläre Felsen und Moore geht es bei dieser Wanderung, das Auge wird vielmehr auf die kleinen, wertvollen und wichtigen Perlen des Nationalparks gelenkt. Natur pur heißt s auf dieser Tour! 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Rangertreff Wildenburg, Kempfeld 2,5 Stunden Teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Kosten: 10 Erwachsene (Kinder bis 14 J. frei) 1. Januar Dezember Sonntags 14 Uhr Nationalpark zwischen alten Wäldern und bizarren Felsen Die Wildenburg ist der ideale Ausgangspunkt für eine Entdeckertour im östlichen Zipfel des Nationalparks. Begeben Sie sich, begleitet von einem Nationalparkführer, auf eine Wanderung rund um die Wildenburg. Unsere Nationalparkführer zeigen Ihnen die Geheimnisse des Waldes. Entdecken Sie die alten Buchenwälder, die Quarzitrücken der Mörschieder Burr oder die steilen Rosselhalden am Abhang zum Idarbach. Hier zeigt sich der Nationalpark wild und schroff. Ein Tipp: Planen Sie noch etwas Zeit für einen Besuch im Wildfreigehe oder einen Kaffee an Fuße des Burgturmes. Wilde Kelten und alte Wälder Natürlich mit Geschichte Gemeinsam mit einem Nationalparkführer gehen Sie auf Spurensuche rund um den Hunnenring bei Otzenhausen. Hier treffen Geschichte, Kultur und Natur eindrucksvoll aufeinander. Auf Pfaden erkunden Sie den imposanten keltischen Ringwall und lauschen der mehr als 2000jährigen Geschichte. Rund um den Ringwall stoßen sie auf alte Wälder voll lebendigem Totholz: Totholz ist die Lebensgrundlage für unzählige Lebewesen. 7. April Oktober Sonntags 10 Uhr Rangertreff Wildenburg, Kempfeld 1,5 Stunden ebene Stecke Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren Kosten: 2,5 je Kind (Begleitpersonen Eltern/Großeltern frei) Auf den Spuren wilder Katzen Junior-Wildkatzentour An der Wildenburg wartet ein ganz besonderes Nationalpark-Abenteuer auf dich. Mit unserem Nationalparkführer gehst du auf eine Entdeckungsreise in die Welt der wilden Katzen. Lerne die Tiere, Pflanzen und Bäume des Nationalparks auf spielerische und abwechslungsreiche Weise kennen. Schleiche wie eine Wildkatze, lese Spuren und lerne den Wald und den Nationalpark Hunsrück-Hochwald kennen. Die Junior-Wildkatzentour ist eine Familientour für Kinder im Alter von ca. 6 bis ca. 12 Jahre. Im Anschluss an die Tour bietet sich ein Besuch des Wildfreigeheges Wildenburg an. 2. April Oktober Dienstags 14 Uhr Rangertreff Thranenweier 1-2 Stunden, überwiegend ebene Teilstrecken barrierefrei Tourbeschreibung in leichter Sprache erhältlich Inseltour (barrierefrei) Rodungsinseln sind die in große Waldgebiete eingestreuten kleinen Siedlungsbereiche mit den sie umgebenden Wiesen und Weiden. Die Natur dieser Lichtungen, die Geschichte ihrer Dörfer und die Geschichten um ihre Menschen sind Thema dieser Wan derung, an der auch mit Rollstuhl und Kinderwagen teilgenom men werden kann. Hier blüht auf den Wiesen die Arnika. 6. April Oktober jeden 1. Sonntag im Monat, 14 Uhr Felsentour in Gebärdensprache Mit dieser besonderen Rangertour soll der Nationalpark Hunsrück-Hochwald auch für gehörlose Besucher zu einem Naturerlebnis werden. Rangertreff Keltendorf, Otzenhausen 2,5 Stunden Teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden Kosten: 10 Erwachsene (Kinder bis 14 J. frei) Lassen Sie sich von der Geschichte und den Geschichten unserer Nationalparkführer begeistern.

22 42 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 43 Kontaktdaten Buchbare Angebote Ihre touristischen Ansprechpartner Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren Gästeangeboten der Region erhalten Sie bei den nachfolgenden Tourist-Informationen (TI): Buchbare Gruppenangebote im Naturpark, Nationalpark und am Hunsrückhaus am Erbeskopf Überregional: Hunsrück-Touristik GmbH Tel Naheland-Touristk GmbH Tel Mosellandtouristik GmbH Tel.: Saarschleifenland Tourismus GmbH Tel TI Sankt Wendeler Land Tel.: TI Landkreis Saarlouis Tel.: Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen info@region-neunkirchen.de Tel.: / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH info@gastlandschaften.de Tel.: Tourismus Zentrale Saarland GmbH info@tz-s.de Tel.: Saar-Obermosel-Touristik e.v., TI Konz info-konz@saar-obermosel.de Tel.: Saar-Obermosel-Touristik e.v., TI Saarburg info-saarburg@saar-obermosel.de Tel.: Saarschleife Touristik GmbH & CO. KG tourist@mettlach.de Tel.: TI Baumholder tourismus@vgv-baumholder.de Tel TI Beckingen rathaus@beckingen.de Tel.: TI Bernkastel-Kues info@bernkastel.de Tel.: TI des Birkenfelder Landes info@birkenfelder-land.de Tel TI Eppelborn kulturamt@eppelborn.de Tel.: TI EdelSteinLand Büro Herrstein info@edelsteinland.de Tel TI EdelSteinLand Büro Idar-Oberstein info@edelsteinland.de Tel TI Hermeskeil info@hermeskeil.de Tel TI Hochwald-Ferienland, Kell am See info@hochwald-ferienland.de Tel.: TI Lebach werth@lebach.de Tel.: TI Losheim am See touristik@losheim.de Tel.: TI Merzig tourist@merzig.de Tel.: TI Morbach touristinfo@morbach.de Tel TI Namborn w.alsfasser@namborn.de Tel.: TI Nonnweiler tourist@nonnweiler.de Tel TI Oberthal rathaus@oberthal.de Tel.: TI Perl info@perl-mosel.de Tel.: TI Rehlingen-Siersburg t.buecken@rehlingen-siersburg.de Tel.: TI Rhaunen info@vg-rhaunen.de Tel TI Ruwer touristinfo@ruwer.de Tel.: TI Schmelz gemeinde@schmelz.de Tel.: TI St. Wendel touristinfo@sankt-wendel.de Tel.: TI Thalfang am Erbeskopf ti@erbeskopf.de Tel TI Tholey j.burr@tholey.de Tel.: TI Wadern touristinfo@wadern.de Tel.: +49 (0) TI Wallerfangen info@wallerfangen.de Tel.: TI Weiskirchen, hochwald-touristik@weiskirchen.de Tel.: Sie planen mit Ihrer Schulklasse, Kita- oder Jugendgruppe eine Erlebnistour oder ein Aktivprogramm im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, z. B. rund um die Themen Streuobst, Fledermäuse, Bienen, Wild-Kräuter, Wildkatzen, Greifvögel, Kelten und Römer, Wildnis, Wasser, Boden, Klima? Sie haben Lust auf einen Betriebs- oder Vereinsausflug der besonderen Art, z. B. eine geführte geologische Wanderung, einen kulinarischen Workshop, ein Seminar zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung oder ein gruppendynamisches Naturerlebnis-Wochenende? Sie interessieren sich für spezielle Angebote? Auf Anfrage können Veranstaltungen auch ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Naturpark, Nationalpark und die Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf bieten ein vielfältiges Naturerlebnisprogramm an. Die Angebote werden von qualifizierten Referenten, u. a. von zertifizierten Nationalpark-, Natur- und Landschaftsführern, Waldpädagogen, Gästeführern sowie anderen qualifizierten Personen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: Telefon: Telefon:

23 IMPRESSUM Naturpark Saar-Hunsrück Trierer Straße Hermeskeil Telefon: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Brückener Straße Birkenfeld Telefon: Hunsrückhaus am Erbeskopf Hilscheid Telefon: Diese Publikation wurde gedruckt mit freundlicher Unterstützung: MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier mit dem Blauen Engel mit mineralölfreien Biofarben auf Pflanzenbasis Grafik: alea design - Sabine Schindler Druck: Schmekies Medien & Druckerei Herausgeber: Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Trierer Straße Hermeskeil Telefon: Telefax: info@naturpark.org GPS: N / E Archive des Naturparks, seiner Mitgliedskörperschaften sowie Anton Didas, Konrad Funk, Klaus Görg, Hunsrückhaus, Brigitte Kampf, K.P. Kappest, Krauth, HP Merten, Römische Villa Borg, Franz Josef Recktenwald, Wanderbüro Saar-Hunsrück Steig, Maiga Werner, Stephan Zanders, Verband Deutscher Naturparke (VDN)/VDN_chriskess, Glatz, Reiner Hunold, Mayer Jürgen, Axel Küster, Matze, Eike Mross, Stefan Plöchinger, Ursula Ruf, Simon, Uli W. Der Naturpark Saar-Hunsrück und der gehören zu den Nationalen Naturlandschaften, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen von EUROPARC Deutschland e. V.:

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2017/2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W

Mehr

Pressemitteilung 6. Juni 2016

Pressemitteilung 6. Juni 2016 Naturpark Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Hunsrückhaus am Erbeskopf stellen gemeinsames Veranstaltungsprogramm Sommer vor Natur- und Kulturerlebnisse Sommer 2016 Überregional. Im Sommer

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N 2018 Frühling Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2018 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Herbst 2015

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Herbst 2015 1 Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Herbst 2015 2 3 Di, 01.09. Di, 01.09. 14:30-16:30 Uhr Di, 01.09., 06.10. u. 03.11. 15-17 Uhr Mi, 02.09., 07.10. u. 04.11. 10-12 Uhr Mi, 02.09.

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3 6. Pressetexte, ab Seite 5 3. Feste, Märkte

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M

Mehr

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom 27.10. - 05.11.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare, Workshops

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 13.10. 22.10. 2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops u. Vorträge, Seite

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom

Naturpark-Veranstaltungen vom Naturpark-Veranstaltungen vom 08.12. - 17.12.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Vorträge, Seite 3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2 6. Ausstellungen,

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom 26.05.2017-04.06.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Überregional. Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück als zehntgrößter Naturpark in Deutschland hat sein Veranstaltungsprogramm

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Frühjahr 2016 2 Frühling Naturpark-Bettsäächertage 3 2016 2016 Frühlingserwachen! Kulinarische Vielfalt zu allen Jahreszeiten

Mehr

Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016

Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016 Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare und Workshops, Seite

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom

Naturpark-Veranstaltungen vom Naturpark-Veranstaltungen vom 15.09. - 24.09.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops u.

Mehr

Pressemitteilung 25. April 2017 vom

Pressemitteilung 25. April 2017 vom Pressemitteilung 25. April 2017 vom 12.05.2017-21.05.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Herbstkulinarik und Winterzauber Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Ausstellung, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 4. Pressetexte, Seite 4-5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 45/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 45/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2

Mehr

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 3. Ausstellungen, Seite 3-4 2. Feste, Märkte & Co., Seite 3 4. Pressetexte, ab Seite 5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom 07.07.2017-16.07.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops

Mehr

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2 2 4. Vorträge 5. Ausstellung, Seite

Mehr

Pressemitteilung 25. März für KW

Pressemitteilung 25. März für KW Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Do So 06.03. bis 06.04. Naturpark-Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Pressemitteilung 26. März 2014 KW 13/2014

Pressemitteilung 26. März 2014 KW 13/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellung, Seite 2 2. Seminare und Workshops, Seite 1 3. Feste, Märkte & Co., Seite 1 2 4. Vorträge,

Mehr

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009 Fr Mo Mi 28.08. 13.07. 15.07. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark Saar-Hunsrück Abenteuer Wildnis Wildnis Camp für Kinder ab 10 Jahre (Ausrüstungsliste erhältlich nach Anmeldung) Mo 13.07. Wasserrauschen

Mehr

Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung

Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung RLP Bad Münster am Stein, 17.05.2017 Steckbrief: Fläche: 205.522 ha Einwohner: rd. 348.518 Höchster Punkt: Erbeskopf 816 m ü. NN Tiefster

Mehr

NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK

NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK Bild: K. Funk NATUR ERLEBEN IM NATIONALPARK Natürlich, mit Geschichte! INHALT 1)Hintergrund und Gründe für einen Nationalpark 2)Ziele des Nationalparks 1)Allgemein& Speziell(Schwerpunktthemen) 2) Wildkatze

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Sommer 2016 2 Herzlich willkommen Herzlich willkommen 3 2016 2016 Erleben Sie den Sommer mit allen Sinnen Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Ausstellungen, Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 17. August 2010

Pressemitteilung 17. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück 03.09. Mit dem Förster durch den Engscheider Wald (Ausrüstung: witterungsangepasste

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2011

Pressemitteilung 3. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 13.05. Fledermauswanderung um den Wendelinushof St. Wendel (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung und Taschenlampe)

Mehr

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 1-2 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 1. Naturpark aktiv erleben Wandern,

Mehr

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J. Veranstaltungskalender 2004 Mai bis Oktober Natur und Kultur hautnah erleben für Kinder Familien Erwachsene Anmeldungen bitte an den Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil schicken

Mehr

Pressemitteilung 11. Mai 2011

Pressemitteilung 11. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Sa 21.05. Fledermausexkursion geheimnisvolle Jäger der Nacht" zum Zukunftsdiplom (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung

Mehr

Pressemitteilung 8. April für KW/

Pressemitteilung 8. April für KW/ Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Sa 18.04. 19.04. Regionaltagung 2008 Alt werden im Dorf Fr 18.04. Nachtwanderung

Mehr

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Die Natur zum Greifen nah - Wandern Die Natur zum Greifen nah - Wandern um 10:42 Uhr mit dem 3-Seen-Bus von Bosen nach Tholey um 11:08 Uhr in Tholey Schaumberg Plateau, Tafeltour Offizierspfad Imsbach, Panoramaweg Sankt Wendeler Land, Nahequelle

Mehr

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Programm

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Programm NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Programm Januar - März 2016 Höhe(n)punkte Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet eine einmalige Natur geprägt von alten Buchenwäldern, einsamen Mooren, quicklebendigem Totholz,

Mehr

Pressemitteilung 20. März

Pressemitteilung 20. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So 29.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009 Touristinformationen der Kommunen und teilnehmende Gastronomiebetriebe: Touristinformation Gemeinde Perl Trierer Str. 28 66706 Perl Tel.: 06867/66-0, Fax: 06867/66-100 E-Mail: info@perl-mosel.de www.perl-mosel.de

Mehr

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen.

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen. Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen Einleitung Bereits in seinem ersten Jahr des Bestehens ist der Nationalpark

Mehr

Pressemitteilung 19. Juni

Pressemitteilung 19. Juni Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 08.07. 31.08. Ausstellung Kunst und Natur im Dreiländereck Wanderausstellung

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zielgruppe: Von der Kita bis zur Oberstufe Bei allen Kita- und Schulklassenangeboten wird der Nationalpark thematisiert und nationalparktypische Themen behandelt. Je nach Programm steht die Wildkatze im

Mehr

Pressemitteilung 9. Juni 2009

Pressemitteilung 9. Juni 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Di Fr Fr So 19.06. 30.08. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Pressemitteilung 5. April 2011

Pressemitteilung 5. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr So 15.04. 17.04. Gerlfanger Bärlauchtage Fr 15.04. Kräuter- und Blumenmarkt zu den Gerlfanger Bärlauchtagen TP: Naturparkdorf

Mehr

Schullandheim Oberthal Klasse in Natur

Schullandheim Oberthal Klasse in Natur Herzlich willkommen. Schullandheim Oberthal Klasse in Natur Malerische Landschaft Das Schullandheim Oberthal liegt inmitten der naturbelassenen Landschaft des St. Wendeler Landes an der saarländischen

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

Pressemitteilung 13. Juni 2006

Pressemitteilung 13. Juni 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Mo So 31.07. 25.06. Fotoausstellung Impressionen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR 2019 VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR EINE ÖKUMENISCHE INITIATIVE IM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD BESONDERE Gottesdienste IN UND UM DIE NATIONALPARKKIRCHE ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 2 JAHRE KIRCHE IM NATIONALPARK

Mehr

Pressemitteilung 13. Oktober 2009

Pressemitteilung 13. Oktober 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So - 30.10. 29.11. 30.10 16.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 12. Juni

Pressemitteilung 12. Juni Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr So 29.06. 08.07. Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Gudrun Rau Geschäftsführerin Naturpark Saar-Hunsrück 1 Steckbrief: Fläche: 205.522 ha Einwohner: rd. 348.518 Höchster Punkt: Erbeskopf 816 m ü. NN Landnutzung:

Mehr

Pressemitteilung 29. September für KW 41/2006

Pressemitteilung 29. September für KW 41/2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa bis So 14.10. bis 15.10. Äppelfeschd und Bauernmarkt in Borg, Eft, Tettingen

Mehr

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013 * Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Pilzberatung und Pilzexkursion 2 5. Ausstellung, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Pressemitteilung 12. April 2011

Pressemitteilung 12. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 22.04. Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching Kleidung, Rucksackverpflegung, Notizbuch und Stift) Fr 22.04. Workshop

Mehr

Pressemitteilung 27. Mai 2014

Pressemitteilung 27. Mai 2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2-3 4. Ausstellung, Seite 3 5. Pressetexte,

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Pressemitteilung 04. Mai 2010

Pressemitteilung 04. Mai 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr 21.05. Wald ist Entspannung für die Seele Kleidung,

Mehr

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Erlebniskarte Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Landschaft genießen... Tiere und Pflanzen erleben Wildkatze Eisvogel Streuobstwiese auf dem Saargau Rotwild im Idarwald

Mehr

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! 2018 Willkommen im Urwald von morgen 1 Erlebenswert! Geheimnisvoll, magisch, imposant hier kann Natur Natur sein. Erkunden Sie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald inmitten seiner

Mehr

Pressemitteilung 10. April

Pressemitteilung 10. April Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So Bis Do 29.04. 26.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Rundtouren je nach Kondition und Laune

Rundtouren je nach Kondition und Laune Rundtouren je nach Kondition und Laune 1. Bostalsee-Marpingen-Runde 2. Bostalsee-Freisen-Runde 3. Seen-Runde 4. Rund um St. Wendel 5. Große St. Wendel-Oberthal-Runde 6. Kleine St. Wendeler Runde 7. Große

Mehr

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! 2017 Willkommen im Urwald von morgen 1 Erlebenswert! Geheimnisvoll, magisch, imposant hier kann Natur Natur sein. Erkunden Sie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald inmitten seiner

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

AKTIV IM SAARLAND. Das kleine Land der großen Aktivitäten

AKTIV IM SAARLAND. Das kleine Land der großen Aktivitäten AKTIV IM SAARLAND Das kleine Land der großen Aktivitäten Inhalt UNSERE AKTIV-ANGEBOTE Simsaarlabim zauberhaftes Saarland 10 Saarland, Radland, Wanderland 14 ON TOUR MIT VICTOR S TOUR 1: Das Schönste zwischen

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis

Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis 28.8.2018 Nach dem erfolgreich absolvierten E 1 haben wir jetzt den Europäischen Fernwanderweg E 3 unter die Füße genommen. Der Weg verläuft

Mehr

Pressemitteilung 2. Oktober für KW 41/2007

Pressemitteilung 2. Oktober für KW 41/2007 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr 19.10. Pilzexkursion um Hermeskeil Fr 19.10. Landschaft schmeckt : Kartoffel

Mehr

VON DER AUSSTELLUNG ZUR WILDNIS FORTBILDUNG. für Schule und KiTa. Mittwoch, 10. April :30-17:00 Uhr Nationalparktor Erbeskopf

VON DER AUSSTELLUNG ZUR WILDNIS FORTBILDUNG. für Schule und KiTa. Mittwoch, 10. April :30-17:00 Uhr Nationalparktor Erbeskopf 2019 VON DER AUSSTELLUNG ZUR WILDNIS FORTBILDUNG für Schule und KiTa Mittwoch, 10. April 2019 9:30-17:00 Uhr Nationalparktor Erbeskopf Natur verstehen und erleben Stationen der Ausstellung Praktische Umsetzung

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Saar-Hunsrück-Steig

Saar-Hunsrück-Steig ERLEBE DIE VIELFALT www.saar-hunsrueck-steig.de Weit Bilderbuchpanoramen, schöne Plätze und urige Landschaften Mettlach (Saarschleife) Weiskirchen LÄNGE: 41 km CHARAKTER: vielfältige Streckenführung mit

Mehr

Rundtouren für Sportler

Rundtouren für Sportler Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel- Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines Rundtouren für Sportler 1. 3-Flüsse-Runde 1. St. Wendel- Weltkulturerbe

Mehr

Ausblick. Naturschutzzentrum des Bundesverbandes. Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin. Jan Hesse

Ausblick. Naturschutzzentrum des Bundesverbandes. Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin. Jan Hesse Ausblick Naturschutzzentrum des Bundesverbandes Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin Jan Hesse Erleb dein Grünes Wunder 190 qm neu gestaltete Ausstellung 14 ha vielfältige

Mehr

Pressemitteilung 9. Mai 2006

Pressemitteilung 9. Mai 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa 20.05. Workshop Delikatessen am Wegesrand Kräuterwanderung mit Kochkurs

Mehr

10 Jahre Traumschleifen Saar-Hunsrück. Das Jubiläumsjahr 2019 in der Übersicht

10 Jahre Traumschleifen Saar-Hunsrück. Das Jubiläumsjahr 2019 in der Übersicht 10 Jahre Traumschleifen Saar-Hunsrück Das Jubiläumsjahr 2019 in der Übersicht 1 Inhaltsverzeichnis März Seite 1 16.03.19 Soonwald 5 2 23.03.19 Murscher Eselsche 5 3 24.03.19 Zwei-Täler-Weg 6 4 24.03.19

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet Gültig ab 01. Oktober 2017 Nonnweiler Nohfelden Weiskirchen Freisen Wadern Oberthal Namborn Perl Mettlach Losheim am See Merzig-Wadern (300) Merzig Schmelz Dillingen (220) Lebach Nalbach Wadgassen Rehlingen-

Mehr

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7 Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung Von Daniel Krämer Die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ist die umfassendste Erhebung im Rahmen des Zensus 2011. Sie wurde von den statistischen Ämtern der Länder

Mehr

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet Gültig ab 01. Oktober 2016 Nonnweiler Nohfelden Weiskirchen Freisen Wadern Oberthal Namborn Perl Mettlach Losheim am See Merzig-Wadern (300) Merzig Schmelz Dillingen (220) Lebach Nalbach Wadgassen Rehlingen-

Mehr

Lernortbeschreibung Freizeitzentrum Finkenrech

Lernortbeschreibung Freizeitzentrum Finkenrech Weiterführende Schulen (bis 12 Jahre) Finkis Bäckerei (Brot backen) Getreidesorten Teigherstellung Backen von Brötchen im Holzbackofen Angebote: Erklären der unterschiedlichen Getreidesorten Mahlen von

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Bildung gemeinsam gestalten. Fortbildung und Netzwerkgründung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher

Bildung gemeinsam gestalten. Fortbildung und Netzwerkgründung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher SCHULEN UND KITAS AM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD Bildung gemeinsam gestalten Fortbildung und Netzwerkgründung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher Dienstag, 7. November 2017 9:00-16:30 Uhr Hunsrückhaus

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr