Pressemitteilung 10. April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 10. April"

Transkript

1 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So Bis Do Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung - Na, wie geht s denn, altes Haus Sonderausstellung Clever einkaufen Expedition durch den Labeldschungel Fr Abendwanderung mit dem Förster durch den Frühjahrswald Schnepfenstrich und Drosselruf Naturkundliche Abendwanderung mit Erläuterung der Vogelstimmen (Ausrüstung: festes Schuhwerk bzw. Stiefel) Fr Workshop Im Goldrausch der Heimat : Junge Goldgräber aktiv Edelsteine selbst schürfen für Kinder u. Erwachsene Kleidung, Dachdeckerhammer, Hacke falls vorhanden) Fr Abenteuer im Niederseilgarten für Jugendliche von Jahren Fr Nachtwanderung im Naturschutzgebiet Wolferskopf Kleidung, Taschenlampe) Sa Botanische Exkursion im Hetzbachtal (Ausrüstung: festes Schuhwerk) So Wildkräuterwanderung Das erste Grün für Suppe und Salat (Ausrüstung: Stoffbeutel zum Sammeln der Kräuter) So Rheinland-Pfälzisches Narzissenfest in Schillingen Öffnungszeiten: Di - So: 10:00-17:00 Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Weiskirchen, kostenlos, V: Verbraucherzentrale des Saarlandes u. NPSH, Info: 06872/ Öffnungszeiten der Ausstellung: Di - Fr 9:00-12:00 Uhr, Di - Fr 14:00-17:00 Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Hermeskeil, kostenlos, V: NPSH u. Umweltministerium RLP, Landkreis Trier-Saarburg, Info: 06503/ ab 19:00 Uhr, TP: Parkplatz ca. 50 m rechts nach dem Ortsausgangsschild Neuhütten in Richtung Muhl an der K 102, 2 /Person, Referent: Forstamtsrat Wilhelm Zimmermann, V: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Hochwald u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ o / :00-17:00 Uhr, TP: Edelsteindorado in Freisen, 10 /Erw. bzw. 5 /Kind (inkl. geschürfte Edelsteine), Referent: Mitarbeiter des Edelsteindorado, V: Edelsteindorado Freisen u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06855/ :30-17:00 Uhr, TP: Hochseilgarten Baumholder, 7 /Person, V: Natur und Freizeit, Peter Goerke in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :00-21:00 Uhr, TP: Haus Fischerberg Beckingen-Saarfels, 4 /Erw., 1,50 /Kind bzw. 9 / Familie, Referent: Frank Grütz, V: Naturwacht Saarland und NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :30-16:00 Uhr, TP: Brunnenstube in Nockenthal, 4 /Erw., Kinder 14 J. kostenlos, Referent: Horst Horn, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :00-16:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 8 /Person (inkl. Getränk u. Rezeptblatt), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ TP: Freizeitanlage Schillingen, kostenlos, V: OG Schillingen, TI Hochwald Ferienland Kell am See, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg, Umweltamt KV Trier-Saarburg in Koop. mit NPSH u. örtlichen Naturschutzverbänden, Info: 06589/1044 o / KW 16_2007.doc Seite 1 von 9

2 Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Narzissenwanderung bei Zerf (Ausrüstung: festes Schuhwerk, Fernglas - falls vorhanden) Sa So Hochwälder Edelbrandtage Der Hochwald brennt Sa Wanderung über den Weiselberg Kleidung, Taschenlampe) (Anmeldung erforderlich TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, kostenlos, Referent: Manfred Weishaar, V: NABU Trier-Saarburg in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06588/95115 Losheim am See: 06872/1616, Nonnweiler: 06873/660-0, Wadern: 06871/507-0 u. Weiskirchen: 06876/ :00-17:00 Uhr, TP: Mineralogisches Museum in Freisen-Oberkirchen, 3 /Person (inkl. Besuch des Museums), Referent: Alois Finkler, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ o /332 Sa Pflanzentauschbörse 14:00-17:00 Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Hermeskeil, kostenlos, V: AK Stadtentwicklung Hermeskeil u. NPSH, Info: 06503/ Sa Workshop Delikatessen am Wegesrand Kräuterwanderung zur Wiederentdeckung von Wald- und Wiesenkräutern und Kochkurs mit 3-Gänge-Menü So Wanderung zum Thema Wasser in der Landschaft Kleidung) So Seminar Wildkräuter in der Küche Ernte und Verwendung So Naturkundliche Rundwanderung über die Obersteiner Felsen (Ausrüstung: festes Schuhwerk) Di Seminar Wildkräuter im Hausgarten Lebendiges Lernen inmitten der Kräuter Fr Workshop Tee aus unserer Wiese für Familien und Kinder ab 4 Jahren Sa Baumpatenfest am Tag des Baumes Festakt und Vergabe von Baumpatenschaften auf dem Lehrpfad Bauernwald 10:00 - ca. 16:00 Uhr, TP: Bürgerhaus Schömerich, 15 /Person (zzgl. 1,50 für Material), Referentin: Dr. Annette Schäfer, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Haus des Gastes in Weiskirchen, kostenlos, Referent: Prof. Dr. Peter Moll, V: NPSH u. Wanderbuchverlag Saar-Mosel, Info u. Anmeldung: 06872/ :30-17:30 Uhr, TP: Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel, 48 /Person (inkl. Drei-Gänge-Menü, Getränke, Skript, Material), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ :30-16:00 Uhr, TP: Oberstein, Hauptstraße Richtung Struth am Ims, 5 /Erw., Kinder 14 J. kostenlos, Referent: Horst Horn, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :00-20:30 Uhr (Verkauf ab 18:00 Uhr), TP: Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel, 6 /Person (inkl. Getränk u. Kostprobe), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ :30-17:00 Uhr, TP: Lehr- und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassem, 3,50 /Kind, 6 /Erw., Referentin: Sigrid Ehses, V: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg, Ortsgemeinde Trassem in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ ab 10:00 Uhr, TP: Gusenburg, kostenlos, V: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Waldjugend Gusenburg, Info: KW 16_2007.doc Seite 2 von 9

3 Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa Workshop Auf leisen Sohlen für Kinder von 6 12 Jahren Kleidung) Sa So Sa - So Wochenendexkursion Fossiliensuche im Hunsrück Eine Zeitreise in das Devon, Rotliegendes und Oligozän Saisoneröffnung der Viezstraße 15:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Naturpark- Informationszentrum Weiskirchen, 8 /Kind, Referent: Frank Friedrichs, V: Gemeinde Weiskirchen in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06887/ :00-16:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 56 /Erw., 43 /Kind ( 16 J.), Referent: W. H. Südkamp, V: Südkamp Exkursionen & Führungen in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06544/9093 V: Saargau-Tourist in Koop. NPSH, Info: 06861/74490 So Schmelzer Bauernmarkt 11:00-18:00 Uhr, TP: Bettinger Mühle in Schmelz, kostenlos, V: Gemeinde Schmelz, in Koop. mit NPSH, Info: 06887/ So Saisoneröffnung auf Finkenrech 11:00-18:30 Uhr TP: Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen, kostenlos, V: Tourismus- und Kulturzentrale Landkreis Neunkirchen in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06827/ Weitere Informationen in den Informationszentren des Naturparks Saar-Hunsrück, Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung - Na, wie geht s denn, altes Haus Noch Sonntag, 29. April, präsentieren der Naturpark Saar-Hunsrück und die Verbraucherzentrale des Saarlandes die Ausstellung zu den Themen Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung - Na, wie geht s denn, altes Haus im Naturpark-Infozentrum Weiskirchen. Die Wanderausstellung präsentiert in rund 24 Plakaten, worauf beim Heizen mit Holz zu achten ist, warum immer mehr Menschen die Energie der Sonne bei sich zu Hause nutzen und was es mit der Wärmedämmung, der Fenstererneuerung und der Heizungsmodernisierung bei alten Häusern auf sich hat. Wenn mehr Informationen zu den Themen gewünscht sind, berät die Verbraucherzentrale nach vorheriger Terminvereinbarung gerne. Die Ausstellung ist dienstags sonntags von Uhr kostenlos zu besichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Naturpark-Informationszentren unter Tel.: 06503/ und Tel.: 06872/ KW 16_2007.doc Seite 3 von 9

4 LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Sonderausstellung Clever einkaufen - Expedition durch den Labeldschungel Bis Donnerstag, 26. April 2007 lädt der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz alle Interessierten zu der Sonderausstellung Clever einkaufen Expedition durch den Labeldschungel in das Informationszentrum in Hermeskeil ein. Die Wanderausstellung informiert spielerisch über ausgewählte, vertrauenswürdige Label für nachhaltige Produkte: Was bedeutet der Blaue Engel auf dem Schulheft? Wie erkennt man Schokolade, die fair gehandelt wurde? Bildtafeln erklären den Hintergrund von über 25 Kennzeichen und zeigen so konkret, wie gesundheitsförderlich, sozial gerecht und umweltverträglich eingekauft werden kann. Die Ausstellung richtet sich sowohl an Eltern und Kinder (ab Klasse 7) als auch an Erzieher, Kindergärten und Schulen. Die Ausstellung leisten einen wichtigen Beitrag, um das Thema Nachhaltigkeit im Alltag zu vermitteln. Die Ausstellung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz. Öffnungszeiten der Ausstellung: Di - Fr 9:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.. Der Eintritt ist kostenlos. Schulklassen nach vorheriger Anmeldung Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06503/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Abendwanderung mit dem Förster durch den Frühjahrswald Schnepfenstrich und Drosselruf Am Freitag, 13. April, ab 19:00 Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Forstamt Hochwald eine Abendwanderung mit dem Förster Willi Zimmermann durch den Frühjahrswald unter dem Motto Schnepfenstrich und Drosselruf. Zu hören und zu sehen sein werden Vögel des Waldes und des Waldrandes. Alle interessierten kleinen und großen Vogelkundler mit oder ohne Vorkenntnisse sind herzlich eingeladen. Ferngläser und Bestimmungsbücher sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden. Mit festem Schuhwerk oder Stiefeln ausgestattet startet die Exkursion am Treffpunkt, Parkplatz 50 m nach dem Ortsausgangsschild von Neuhütten in Richtung Muhl an der K 102 auf der rechten Seite. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ oder 06503/3689. LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Baumholder/Baumholder Abenteuer im Niederseilgarten für Jugendliche Am Freitag, 13. April, von 13:30 17 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit Natur und Freizeit jede Menge Spaß und Action im Hochseilgarten Baumholder für Jugendliche von Jahren an. Im Niederseilgarten können fest installierte Stationen in niedriger Höhe sowie mobile Geräte genutzt werden. Das unter Anleitung von Profis gebotene Programm reicht vom einfachen Balancieren hin zum Überwinden von Hindernissen, die es zu bewältigen gilt. Als Ausrüstung wird bequeme, witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person. Bei Kindern 14 Jahren ist eine Begleitperson oder die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Treffpunkt ist der Hochseilgarten Baumholder. Anmeldung unter Tel.: 06503/ KW 16_2007.doc Seite 4 von 9

5 LK Merzig-Wadern/Gemeinde Beckingen/Saarfels Nachtwanderung im Naturschutzgebiet Wolferskopf Am Freitag, 13. April, Uhr, bieten der Naturpark Saar-Hunsrück und die Naturwacht Saarland eine Nachtwanderung im Naturschutzgebiet Wolferskopf bei Beckingen-Saarfels an. Frank Grütz, Leiter der Naturwacht Saarland, begibt sich mit Kindern ab sechs Jahren, Eltern und allen Interessierten bei Nacht auf eine geheimnisvolle Entdeckungsreise durch das Naturschutzgebiet, wo bei Grenzsteingeschichten die Grenze zwischen Lothringen, Frankreich und Deutschland wiederentdeckt werden kann. Von dem Höhenzug der Merchinger Muschelkalkplatte ist der Ausblick auf das nächtliche Dillingen und seine Umgebung beeindruckend. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine Taschenlampe empfohlen. Treffpunkt ist das Haus Fischerberg bei Beckingen-Saarfels. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsener bzw. 1,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren unter Tel.: 06503/ und Tel.: 06872/ LK St. Wendel/Gemeinde Freisen/Freisen Im Goldrausch der Heimat Junge Goldgräber aktiv Am Freitag, 13. April, Uhr, können Kinder und Erwachsene im Edelsteindorado in Freisen Edelsteine selbst schürfen. Achate, Amethyste und Jaspis sind nur einige der Mineralarten, die das E- delsteindorado den Besuchern zu bieten hat. Die ausgegrabenen Schätze dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Die Veranstaltung des Naturparks Saar-Hunsrück ist für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen oder für Kinder ab zwölf Jahren ohne Begleitung Erwachsener geeignet. Die Teilnahmegebühr inklusive geschürfter Edelsteine beträgt 5 Euro pro Kind und 10 Euro pro Erwachsener. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Falls vorhanden bitte Dachdeckerhammer und Hacke mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06855/ LK Birkenfeld/Gemeinde Birkenfeld/Rötsweiler-Nockenthal Botanische Exkursion im Hetzbachtal Am Samstag, 14. April, 13:30 16:00 Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine naturkundliche Wanderung durch das Hetzbachtal. Treffpunkt ist die Brunnenstube in Nockenthal. Durch Orchideenwiesen und Auenwald mit vielen seltenen Arten führt Referent Horst Horn die Teilnehmer nach Oberbrombach und von dort aus durch die Fleischbachschlucht wieder zur Brunnenstube. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind notwendig. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsener, Kinder 14 Jahre sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ KW 16_2007.doc Seite 5 von 9

6 LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Wildkräuterwanderung Das erste Grün für Suppe und Salat Am Sonntag, 15. April, 14:00 16:00 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea eine Wild-Kräuterwanderung an. Der Frühjahrs-Spaziergang führt unter Leitung von Tina Zipf zu den ganz jungen Wildkräutern. Im Frühjahr lassen sich eine Vielzahl von den frisch getriebenen Blättchen von Löwenzahn und Pimpinelle, Scharbockskraut und Spitzwegerich zum Würzen, aber auch für den ersten Wildspinat ernten. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 pro Person inkl. Getränk und Rezeptblatt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06787/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Schillingen 2. Rheinland-Pfälzisches Narzissenfest in Schillingen Der Frühling naht mit großen Schritten und bald blüht im Hochwald wieder eine Besonderheit: Die Wilde Narzisse. Vor allem im Ruwertal zwischen Mandern und Hentern ist sie mit ihren zartgelben Köpfen in den Wiesen und im lichtem Laubwald zu entdecken. Früher bildeten die Narzissen ausgedehnte gelbe Teppiche, die jedoch durch Nutzungsintensivierungen, Nutzungsaufgabe, Aufforstungen mit Nadelgehölzen aber auch durch Abpflücken und Ausgraben der Pflanzen stark zurück gingen. Insbesondere umfangreiche Beseitigungen von Nadelholzaufforstungen in der Ruweraue aber auch die extensive Bewirtschaftung der Wiesen und die Beibehaltung der Niederwaldwirtschaft tragen dazu bei, dass sich die Narzissenbestände heute im Ruwertal wieder ausbreiten. Da die Vorkommen der wilden Narzisse alle im Bereich des Gewässerprojektes Ruwer liegen, wurden auch bei der Umsetzung dieses Naturschutzgroßprojektes des Bundes umfangreiche Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Narzissenbestände durchgeführt. So kann im zeitigen Frühjahr im oberen Ruwertal ein Naturschauspiel bewundert werden, wie es dies sonst nur noch an wenigen anderen Standorten in Deutschland gibt. Abertausende der leuchtend gelben Narzissen bedecken die Wiesen und bieten dem Betrachter einen herrlichen Anblick. Um dieses Naturschauspiel allen Naturfreunden nahe zu bringen und die Menschen für die Besonderheit und den Erhalt dieser Naturschönheit zu sensibilisieren, veranstalten die Ortsgemeinde Schillingen, das Hochwald-Ferienland und das Forstamt Saarburg, unter Mitwirkung der örtlichen Naturschutzverbände, des Umweltamtes der Kreisverwaltung Trier-Saarburg sowie des Naturparks Saar-Hunsrück, in diesem Jahr am ersten Sonntag nach Ostern, 15. April 2007, das zweite rheinland-pfälzische Narzissenfest. Ausgehend von der Freizeitanlage Schillingen starten den ganzen Tag über geführte Exkursionen zu den Narzissenvorkommen an der Ruwer. Verschiedene Ausstellungen und Infostände sowie ein kleiner Frühlingsmarkt rund um die Spießbratenhalle ergänzen das Programm. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Weitere Informationen unter oder unter Tel.: 06589/1044. KW 16_2007.doc Seite 6 von 9

7 LK St. Wendel/Freisen/Oberkirchen Wanderung über den Weiselberg Am Samstag, 21. April, Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine geologische Wanderung über den Weiselberg bei Freisen-Oberkirchen an. Der Weiselberg ist ein ehemaliger Vulkanschlot aus der Permzeit. Am Südhang des Weiselberges liegt das sogenannte Steinerne Meer, ein ausgedehntes Blockmeer aus Weiselbergittrümmern. Unter Leitung von Peter Finkler, Betreuer des Mineralogischen Museums Freisen-Oberkichen, erfahren Sie auf dieser Exkursion viel Wissenswertes zur Geologie und Heimatgeschichte von Oberkirchen. Im Anschluss an die Exkursion kann das Museum besichtigt werden. Witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt ist das Mineralogische Museum von Freisen-Oberkirchen, Hauptstr. 28. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person (inklusive Besuch des Museums). Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06872/ oder Tel.: 06855/332 LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Pflanzentauschbörse im Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil Am Samstag, 21. April, 14 ca. 17 Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-Hunsrück und die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung, Freizeit & Erholung im Garten des Naturpark-Informationszentrums Hermeskeil eine Pflanzentauschbörse für Pflanzen, Stauden, Sträucher und Ableger. Bei der alljährlichen Gartenpflege bleiben oft Pflanzen übrig, die zu schade für den Kompost sind. Die überzähligen Pflanzen können im Rahmen der Tauschbörse verschenkt oder getauscht werden, auch Zimmerpflanzen finden sicher einen Abnehmer. Wer nichts zum Tauschen anbietet, kann gegen eine Spende Pflanzen mitnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06503/ Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Schömerich Workshop Delikatessen am Wegesrand Wildkräuterwanderung mit Kochkurs und 3-Gänge-Menü Am Samstag, 21. April, von 10 ca. 16 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Kräuterwanderung unter dem Motto Delikatessen am Wegesrand an. Wie wäre es mit Bärlauchbutter oder einem Blumensalat von der Wiese? Keine Angst vor noch unbekannten Kräutern vom Wegesrand: Unter dem Motto Hinsehen Abpflücken Aufessen zeigt Annette Schäfer, wie wildwachsende Köstlichkeiten erkannt und zubereitet werden und wie diese den Speiseplan ergänzen können. Sie verrät Rezepte, Wissenswertes und kuriose Anekdötchen. Denn "Un-Kräuter" schmecken nicht nur gut, sie sind auch sehr bekömmlich. Schmackhaftes Wildgemüse, Salat- und Teepflanzen werden bei einer aufschlussreichen Kräuterwanderung gesammelt und im Anschluss zu einem köstlichen 3-Gänge-Menü verarbeitet. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt ist das Bürgerhaus in Schömerich. Die Teilnahmegebühr beträgt 16,50 Euro pro Person inklusive Material. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ Weitere Termine finden Oktober jeweils am dritten Samstag im Monat statt. KW 16_2007.doc Seite 7 von 9

8 LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Wanderung Wasser in der Landschaft Am Sonntag, 22. April, 15 ca. 18 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit dem Wanderbuchverlag Saar-Mosel eine Wanderung zum Thema Wasser in der Landschaft durch. Wasser bestimmt die Oberflächenformen unserer Landschaft seit Urzeiten heute. Hang- und Talbildung hängen vom Niederschlagswasser genau so ab wie die Nutzbarmachung für wirtschaftliche und touristische Zwecke. Professor Dr. Peter Moll führt die Teilnehmer an natürlichen und gestalteten Bachläufen sowie Stillwasserflächen entlang und zeigt Standorte früherer Wassermühlen und eine Wasserburg. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Kunst- und Wasserwiesen, Kläranlagen, die die Bäche als Vorfluter nutzen, und die Grundwasserbohrungen im Raum Weiskirchen. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist das Haus des Gastes, Trierer Str. 2 in Weiskirchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark- Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Seminar Wildkräuter in der Küche - Ernte und Verwendung Am Sonntag, 22. April, 11:30 17:30 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea ein interessantes Seminar zu Ernte und Verwendung von Wildkräutern an. Unter Leitung von Referentin Tina Zipf lernen die Teilnehmer Wildkräuter kennen, sammeln und verarbeiten sie zu einem Drei-Gänge-Menü. Was wird wie und wo gesammelt? Wie wird aufbereitet und konserviert? Die Kräuter werden gemeinsame auf einem Spaziergang gesammelt und daraus Salat, Suppe und Nachspeise zubereitet. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Die Teilnahmegebühr inklusive Drei-Gänge-Menü, Getränke, Skript und Material beträgt 48 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06787/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Idar-Oberstein Naturkundliche Rundwanderung über die Obersteiner Felsen Am Sonntag, 22. April, 13:30 16:00 Uhr veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine naturkundliche Wanderung über die Obersteiner Felsen. Treffpunkt ist der Ims in Oberstein, untere Hauptstraße gegenüber Gärtnerei Springweiler. Von dort führt Referent Horst Horn die Teilnehmer über den Heinzenberg mit seiner artenreichen Flora zu den Gefallenen Felsen, dem Homersfelsen und den Schloßfelsen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro pro Person, für Kinder 14 Jahre kostenfrei. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ KW 16_2007.doc Seite 8 von 9

9 LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Seminar Wildkräuter im Hausgarten Lebendiges Lernen inmitten der Kräuter Am Dienstag, 24. April, 19:00 20:30 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea einen interessanten Themenabend zu Wildkräutern im Hausgarten an. Das Gute liegt so nah und oft ärgert man sich über die wilden Gäste in den Beeten. Unter Leitung von Referentin Tina Zipf entdecken, erkennen und probieren die Teilnehmer Wildkräuter und freunden sich mit dem gesunden Grün an. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Die Teilnahmegebühr inklusive Getränk und Kostprobe beträgt 6 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06787/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Workshop Auf leisen Sohlen Am Samstag, 28. April, 15 ca. 18 Uhr, bietet die Gemeinde Weiskirchen in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Abenteuer-Workshop Auf leisen Sohlen an. Frank Friedrichs gibt Kindern im Alter von sechs zwölf Jahren Tipps, wie sie wie ein Indianer durch die Büsche kriechen und Tiere und Menschen beobachten können. Sie müssen Augen, Ohren und Hände benutzen, um leise und fast unsichtbar durch den Wald zu pirschen. Die Kinder lernen viel wissenswertes über die Bewohner des Waldes. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06887/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Trassem Workshop Tee aus unserer Wiese Am Freitag, 27. April, 14:30 17 Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-Hunsrück, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Saarburg und die Ortsgemeinde Trassem einen Workshop Tee aus unserer Wiese. Sigrid Ehses zeigt an diesem Nachmittag Familien, Erwachsenen und Kindern ab vier Jahren wie aus Pflanzen, Blüten und Kräutern auf der Wiese Tee hergestellt werden kann. Gemeinsam werden Kräuter gesammelt und Haus- und Heiltee hergestellt und verkostet. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro pro Kind und 6 Euro pro Erwachsener. Der Treffpunkt ist die Lehr- und Informationshütte Walderlebniszentrum Trassen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ KW 16_2007.doc Seite 9 von 9

Pressemitteilung 06. März

Pressemitteilung 06. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 29.04. 23.03. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE LEBEN IM GEBIRGE DER ALPENZOO UND DAS LEBEN IM GEBIRGE Neben dem Klassiker der WASSER-, WILD- und WALDreichen

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Rif-Taxach im Frühling und Sommer

Rif-Taxach im Frühling und Sommer informiert Rif-Taxach im Frühling und Sommer Programmvorschau 2016 Tanzkurs für leicht Fortgeschrittene An 10 Abenden werden Tanzschritte und Abfolgen nähergebracht. Kursleiter: Wolfgang Herma Kurskosten:

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Umweltbildung Berlin/Brandenburg Juni Veranstaltung Fr 1 9.30-18.00: 4. Eberswalder Symposium für Umweltbildung: Spannungsfeld Heimat - (k)ein Thema für die

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ Natürlich Spielen DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON 9.00 17.30 UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE 35 8054 GRAZ FACHTAGUNG KINDERN ZEIT GEBEN! KINDERN RAUM GEBEN! NATÜRLICH SPIELEN! Kinder

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Weihnachtsbäume vom Niederrhein

Weihnachtsbäume vom Niederrhein Weihnachtsbäume vom Niederrhein Kreis Wesel EntwicklungsAgentur Wirtschaft Reeser Landstr. 31 46483 Wesel Monika Stallknecht Tel.: 0281 / 207-2016 Andrea Middeke Tel.: 0281 / 207-3016 Stand: November 2014

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald über Feuchtbiotope mit großer Resonanz. Vortragsreihe der

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald über Feuchtbiotope mit großer Resonanz. Vortragsreihe der I Vortragsreihe der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald über Feuchtbiotope mit großer Resonanz Nidda (dt) Die von Wolfgang Eckhardt, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ( SDW ) Nidda und Umgebung

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Grumbeersupp & Fastnachtsküchl gluten- und laktosefrei

Grumbeersupp & Fastnachtsküchl gluten- und laktosefrei Liebe Mit-Zölis, anbei Informationen zu neuen Kursen von Andrea Hiller zum Thema Zöliakie, Veranstaltungsort ist Neustadt/W.. Fr. Hiller hat selber Zöliakie und ist als Diässistentin seit Jahren mit der

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen im 1. Halbjahr 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Datum Veranstaltung 01.10. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.10. Klosterführung im Kerzenschein 01.10. Oktoberfest in

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Stadt Witten Betriebsamt

Stadt Witten Betriebsamt Stadt Witten Herausgeber: Stadt Witten,, Abfallberatung Grafische Gestaltung: Stadt Witten, Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Druck: Druckerei Schneider, Witten 2/2013 2.000 Umweltdetektive

Mehr

M i t s p i e l r e g e l n. M i t s p i e l r e g e l n

M i t s p i e l r e g e l n. M i t s p i e l r e g e l n M i t s p i e l r e g e l n Dieses Ferienspiel wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf, der mitwirkenden Vereine, Firmen und Bankinstitute. Die Freizeit-Angebote

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kinder führen Kinder Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Bürgerverein Ebern hat für Kinder ganz besondere Angebote entwickelt: Zu Museumsführern

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Gesunde. gesunde. Zukunft. Das Kursprogramm für Kinder ist da! Sommerferien Fo_Sommerferien 6/16

Gesunde. gesunde. Zukunft. Das Kursprogramm für Kinder ist da! Sommerferien Fo_Sommerferien 6/16 Gesunde gesunde Zukunft Das Kursprogramm für Kinder ist da! Sommerferien 2016 Gesundheit in besten Händen Fo_Sommerferien 6/16 www.aok.de/bayern Kids Aktiv Spaß und Action pur Alter: 7 bis 10 Jahre Fr:

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Naturstreifzüge Feuerkinder Fortbildungen für päd. Fachkräfte Naturerkundungskiste Informationsmaterial Beratung Naturstreifzüge Schon kleine Kinder sind die geborenen

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Gesunder Landkreis -Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung

Gesunder Landkreis -Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung Landratsamt Bamberg Gesundheitswesen Gesunder Landkreis -Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung 18. April 2013 Markt Rattelsdorf "Gesundheitsförderung muss dort ansetzen, wo Menschen leben, lernen,

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Projekt Grenzen überwinden mit neuen Medien

Projekt Grenzen überwinden mit neuen Medien Projekt Grenzen überwinden mit neuen Medien Teilziel des Projektes: Deutsche und polnische Jugendliche untersuchen, dokumentieren und kommunizieren nachhaltige Entwicklung mit neuen Medien in der deutsch-polnischen

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Vorwärts zurück zur Natur

Vorwärts zurück zur Natur Willkommen im Wernesgrüner Brauereigutshof Regionale 2014 - Potenziale regionaler Produkte in der Gastronomie Vorwärts zurück zur Natur (v. John Frank Newton) GESCHMACK FÜHLEN. ERLEBNISSE RUND UM DAS GÄNSEBLÜMCHEN.

Mehr

Ein Zuhause für Bienen und Insekten

Ein Zuhause für Bienen und Insekten Sonntag, 22. März 2015, 14.00-17.30 Uhr Ein Zuhause für Bienen und Insekten Sie sind spannend, nützlich, harmlos und doch stehen immer mehr Solitärbienen und wespen auf der Roten Liste. Auf der Fläche

Mehr

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams Erlebnis Aufbruch ein Zukunftstag für die kfd Samstag, 12. Januar 2013 9.30 17.00 Uhr Stadthalle Rheine für Frauen aus örtlichen Teams Mit dem Zukunftstag will der kfd-diözesanverband Münster e. V. die

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2 Schorsch Kössel 2 Gartenjahr 2014 Unser Garten geht in ein neues Jahr. 2014 steht im Zeichen des Saturn. Alt bewährtes der letzten Jahre wie unsere Führungen aber auch viel neues prägen dieses Jahr. Neue

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum Pferdestark Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum.2016 18. 20.03 kl. MwSt. 549, p.p. in EZ + VP) (Übernac htung im Philosophie

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen Hier haben wir etwas für Sie: So bestimmst du Blütenpflanzen Arbeitsblatt Lösungen Sie suchen sofort einsetzbare, lehrwerkunabhängige Materialien, die didaktisch perfekt aufbereitet sind? Dazu bieten Ihnen

Mehr

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber Gießen, 17.11.2015 Pressemappe 21. November 2015 bis 10. April 2016 im Mathematikum Gießen Mathematikum Gießen Liebigstraße 8 35390 Gießen Tel. 0641 9697970 info@mathematikum.de Ausstellungsdaten Ausstellungstitel:

Mehr

Lassen Sie sich von diesen Gärten inspirieren und verzaubern. Und nun stöbern Sie in unserem Programmheft - wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Lassen Sie sich von diesen Gärten inspirieren und verzaubern. Und nun stöbern Sie in unserem Programmheft - wir freuen uns über Ihre Anmeldung. 2014 Zauberhafte Gärten In diesem Jahr warten wir mit neuen Seminarorten auf: allen voran wird der Klostergarten in Tholey uns für die Obstbaumschnittkurse, sowohl an Hochstämmen als auch am Spalierobst

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Tannenzäpfle-Geocache

Tannenzäpfle-Geocache Tannenzäpfle-Geocache Einmal als Walddetektiv auf Schatzsuche gehen? Das geht folgt mir einfach. Das GPS-Gerät ist dabei euer moderner Kompass, diese Anleitung eure Schatzkarte. Als Walddetektive begleitet

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr