Pressemitteilung 12. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 12. Juni"

Transkript

1 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr So Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück Ausstellung Kunst und Natur im Dreiländereck Fr Abendexkursion Fledermäuse Kobolde der Nacht für Kinder, Familien und Erwachsene Fr Naturkundliche Wanderung mit dem Förster Wald im Sommer (Ausrüstung: witterungsgerechte Kleidung) Sa Seminar Kräuter und Blüten in der Küche - Ernte und Verwendung So Seminar Edelsteinwasser So Familienradtour Auf den Spuren der Römer für Familien u. Kinder ab 8 Jahren (Ausrüstung: Radgerechte Kleidung und Helmpflicht) So Rosenblütenfest auf dem Roscheider Hof Die Museumsgärten im Mittelpunkt Fr Wanderung durchs Sonnensystem Fr So Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo - Do: 08:00-12:00 Uhr u. 13:00 16:30 Uhr, Fr: 08:00-12:00 Uhr, TP: Schlösschen Losheim, kostenlos, V: Gemeinde Losheim am See und NPSH, Info: 06872/ u /1616 TP: Scheune in Perl-Oberleuken, kostenlos, V: Forstbetriebsgemeinschaft im Landkreis Merzig-Wadern, NABU OG Mettlach-Perl u. NPSH, Info: 06865/295 20:30-22:30 Uhr, TP: Wanderparkplatz zwischen dem Hotel-Restaurant Fronhof u. der Einfahrt Ferienpark Landal GreenParks in Kell am See, 1,50 /Kind, 3 /Erw. bzw. 8 /Familie, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :00-17:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf, 3,50 /Person, Referent: Bernd Lischke, V: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Dhronecken in Koop. mit Hunsrückhaus am Erbeskopf u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 15:00-18:30 Uhr, TP: Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel, 21 /Person (inkl. Getränk u. Kostprobe), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ :00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Naturpark- Informationszentrum Hermeskeil, 8 /Person, Referentin: Ute Keil, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :00 - ca. 17:00 Uhr, TP: Parkplatz am Oldenburger Hof in Nohfelden-Selbach, 5 /Erw., 3 /Kind bzw. 9 /Familie, Referent: Manfred Seibert, V: NPSH u. Gemeinde Nohfelden, Info u. Anmeldung: 06872/ :00-17:00 Uhr, TP: Roscheider Hof in Konz, V: Roscheider Hof in Koop. mit NPSH, Info: 06501/ :00-20:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf, 3,50 /Person, Referent: Bernd Lischke, V: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Dhronecken in Koop. mit Hunsrückhaus am Erbeskopf u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 Rheinland-Pfalz-Tag in Baumholder TP: Baumholder, Info: 06503/ Sa Geologische Wanderung Milchquarze und Bergkristalle zwischen Zerf und Mandern (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung) Sa Workshop Wildkräuter = Würzkräuter 14:00 - ca. 17:00 Uhr, TP: Heimatmuseum Zerf, 3 /Erw. bzw. 1,50 /Kind (inkl. geschürfte Steine), Referent: Nikolaus Kinn, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :00-16:00 Uhr TP: Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen, 5 /Erw., V: Tourismus- und Kulturzentrale Landkreis Neunkirchen in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06827/ KW 25_2007 Seite 1 von 8

2 Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Wildkräuterwanderung Heilkraft der Pflanzen (Ausrüstung: Stoffbeutel zum Sammeln der Kräuter) So Führung Sudelfels in Wallerfangen- Ihn So Wanderung zum Thema Vulkanismus im Saar-Nahebergland (Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung) Di Seminar Basilikum Lebendiges Lernen inmitten der Kräuter Di - Fr Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück Mi Landschaft schmeckt : Kochen wie die Römer Mi u. Fr und Landschaft schmeckt : Independence Day Teigwaren auf Abwegen Nudel- Buffet mit passenden Beilagen, Soßen & Sommerweinen Fr Abendexkursion Fledermäuse Kobolde der Nacht für Kinder, Familien und Erwachsene Sa Naturkundliche Wanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig (Ausrüstung: festes Schuhwerk) Sa Führung zum keltischen Ringwall 14:00-16:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 8 /Person (inkl. Getränk u. Rezeptblatt), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ :00 17:00 Uhr, TP: Parkplatz Sudelfels Wallerfangen-Ihn, 3 /Erw., Kinder 14 J. kostenlos, V: NPSH u. Touristinformation Landkreis Saarlouis, Info u. Anmeldung: 06831/ :00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Dorfplatz in Tholey, kostenlos, Referent: Prof. Dr. Peter Moll, V: NPSH u. Wanderbuchverlag Saar-Mosel, Info u. Anmeldung: 06872/ :00-20:30 Uhr (Verkauf ab 18:00 Uhr), TP: Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel, 6 /Person (inkl. Getränk u. Kostprobe), Referentin: Tina Zipf, V: Kräutergärtnerei Salvialea u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06787/ Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo So: 10:00-17:00 Uhr, TP: Cloef-Atrium Orscholz, kostenlos, V: Kurverwaltung Orscholz u. NPSH, Info: 06872/ u / ab 19:30 Uhr, TP: Hotel zur Post in Kell am See, 24,50 /Erw., Referenten: Michael Krämer, Annette Köwerich, V: Hotel Zur Post, IG Erleben und Genießen Mosel-Eifel-Hunsrück in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06589/ ab 19:00 Uhr, TP: Weinstube Schenk-Oster, Waldrach, 19,50 /Person, V: Weinstube Schenk- Oster, IG Erleben und Genießen Mosel-Eifel- Hunsrück in Koop. mit NPSH Info u. Anmeldung: 06500/647 20:30-22:30 Uhr, TP: Rathaus Weiskirchen, 1,50 /Kind, 3 /Erw. bzw. 8 /Familie, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ :30-16:00 Uhr, TP: am Idarbach an der Abzweigung nach Kirschweiler ( Rösselhalde ), 7 /Erw., Kinder 14 J. kostenlos, Referent: Horst Horn, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :00-16:00 Uhr, TP: Waldparkplatz in Otzenhausen, 2 /Erw., 1 /Kind bzw. 5 /Familie, V: Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit NPSH, Info u. Anmeldung: 06873/660-0 So Familienfest im Stadtpark Wadern 14:00 18:00 Uhr, TP: Stadtpark Wadern, kostenlos, V: Stadt Wadern, Jugendbüro Wadern, Initiative Wadern in Koop. mit NPSH, Info: 06871/507-0 Weitere Informationen in den Informationszentren des Naturparks Saar-Hunsrück, Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ KW 25_2007 Seite 2 von 8

3 LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Kell am See Kobolde der Nacht : Fledermaus Abendexkursion in Kell am See Am Freitag, 22. Juni, 20:30 22:30 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Fledermausexkursion am Keller See an. Die Veranstaltung spricht insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien an. Naturfreunde jeden Alters sind herzlich willkommen. Hermann-Josef Schuh informiert in einer kurzen Einführung über die Biologie, Bedeutung und den Schutz der Fledermäuse. Anschließend macht er sich gemeinsam mit den Teilnehmenden auf die Suche nach den Fledermäusen, die mittels eines Ultraschalldetektors aufgespürt werden. Zum Beobachten empfiehlt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz zwischen dem Hotel-Restaurant Fronhof und der Einfahrt zum Ferienpark Landal GreenParks am Stausee in Kell am See. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro pro Kind, 3 Euro pro Erwachsener bzw. 8 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich beim Naturpark-Informationszentrum in Hermeskeil, Tel.: 06503/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Seminar Kräuter und Blüten in der Küche Ernte und Verwendung Am Samstag, 23. Juni, 15 18:30 Uhr bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea ein Seminar Kräuter und Blüten in der Küche an. Die Kräuter haben Einzug genommen in den Garten oder auf den Balkon. Was nun? Die Teilnehmer erfahren von Referentin Tina Zipf Wissenswertes über die Ernte und Verwendung der lang unbekannten Kräuter. Für Kräuter und Blüten werden alltagstaugliche Rezepte verraten, die Konservierung der Aromen und das Herstellen von Kräuteröl und -essig werden praxisnah vermittelt. Die Teilnahmegebühr beträgt 21 Euro pro Person inklusive Getränk und Kostprobe. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06787/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Seminar Edelsteinwasser Am Sonntag, 24. Juni, 15 ca. 18 Uhr führt der Naturpark Saar-Hunsrück ein Seminar zum Thema Edelsteinwasser durch. Frau Keil stellt verschiedene Möglichkeiten vor, den Stein oder die Steine zu finden, die uns in unserer aktuellen Lebenslage am besten unterstützen und gibt praktische Beispiele Wasser mit Edelsteinen anzusetzen. Jeder Teilnehmer wählt nach bestimmten Kriterien vier Steine aus und wird dabei nicht nur diese, sondern vielleicht auch sich selbst ein schen genauer kennen lernen. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil unter Tel.: 06503/ KW 25_2007 Seite 3 von 8

4 LK St. Wendel/Gemeinde Nohfelden/Selbach Familienradtour Auf den Spuren der Römer Am Sonntag, 24. Juni, Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine rund 17 Kilometer lange Mountainbike-Radtour unter dem Motto Auf den Spuren der Römer. Manfred Seibert, der Tourenguide der Touristinformation St. Wendeler Land, stellt Erwachsenen und Kindern ab acht Jahren auf der leichten mittel schwierigen Tour die Johann-Adams-Mühle bei Theley, die gallo-römische Siedlung im Wareswald bei Tholey sowie die Benediktinerabtei in Tholey vor. In Tholey besteht die Möglichkeit sich mit Kaffee und Kuchen vor der Rückkehr zu stärken. Als Ausrüstung werden Helm, radgerechte und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Oldenburger Hof in Nohfelden-Selbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Erwachsener und 3 Euro pro Kind oder 9 Euro für Familien. Eine Anmeldung ist erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Zerf Geologische Wanderung - Milchquarze und Bergkristalle zwischen Zerf und Mandern Am Samstag, 30. Juni, Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine geologische Wanderung Milchquarze und Bergkristalle zwischen Zerf und Mandern an. Mit dem Hobbygeologen Nikolaus Kinn können Sie in der Region um Zerf und Mandern auf den Härtlingen des Taunusquarzit weiße Quarze, die teilweise mit Kristallrasen besetzt sind, finden. Festes Schuhwerk, gelände- und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 /Erw. bzw. 1,50 /Kind. Treffpunkt ist das Heimatmuseum in Zerf. Eine Anmeldung ist erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Wildkräuterwanderung Heilkraft der Pflanzen Am Sonntag, 01. Juli, 14 16:00 Uhr bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea eine Wildkräuterwanderung Heilkraft der Pflanzen an. Im Sommer zeigen sich die Wildkräuter von ihrer schönsten Seite. Sie blühen und laden ein, einen Strauss für die Heilpflanzenküche mitzunehmen. Schafgarbe für den Tee, Johanniskraut für das berühmte Rotöl oder lieber Mädesüss für eine Tinktur?! Unter Anleitung von Referentin Tina Zipf erfahren die Teilnehmer im Rahmen des Rundgangs Wissenswertes über die Ernte und Verwendung der Heilkräuter. Bitte einen Stoffbeutel mitbringen. Für die Weiterverarbeitung wird ein Rezeptblatt ausgehändigt. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person inklusive Getränk. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06787/ KW 25_2007 Seite 4 von 8

5 LK Saarlouis/Gemeinde Wallerfangen/Ihn Führung Sudelfels in Wallerfangen-Ihn Am Sonntag, 1. Juli, Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-Hunsrück und die Touristinformation des Landkreises Saarlouis eine Führung zum Sudelfels in Wallerfangen-Ihn. Gabriele Jaeck, Gästeführerin und Reiseleiterin der Touristinformation des Landkreises Saarlouis, gibt einen Einblick in den gallorömischen Sakralbezirk mit mehreren kleinen Tempeln innerhalb eines umfriedeten Bezirks und einem Profanbau, der vermutlich als Pilgerherberge diente. Fragmente von Statuen und Inschriften und zahlreichen Votivgaben weisen auf die Verehrung römischer (Apollo) und keltischer Quell- und Segensgottheiten (Sirona, Rosmerta) hin. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person, für Kinder 14 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist der Parkplatz Sudelfels in Wallerfangen-Ihn. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06831/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Wanderung Vulkanismus im Saar-Nahebergland Am Sonntag, 1. Juli, 15 ca. 18 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit dem Wanderbuchverlag Saar-Mosel eine rund 12 km lange Wanderung zum Thema Vulkanismus im Saar- Nahebergland durch. Dipl. Geografin Margot Backes führt die Teilnehmer ausgehend vom historischen Kantonsgefängnis, einmal rund um das Schaumbergmassiv sowie auf seinen Gipfel, über den Jüdischen Friedhof, den Freizeitpark und den Philosophenweg zurück zur Abtei. Der Schaumberg ist der einzige richtige Berg des Saarlandes. Er ist ein kleines langgestrecktes Bergmassiv, das vulkanischen Aktivitäten vor Jahrmillionen seine Existenz verdankt. Der Vulkanismus in der Region zieht sich zwischen Mondorf-les-Bains (Luxemburg) über Sierck-les-Bains (Frankreich), Schaumberg, Weiselberg und Donnersberg von West nach Ost. Der Tholeyit, ein magmatisches Gestein, hat die Morphologie markant geprägt. Einzelne Steine, sog. Tholeyer Bomben, finden sich noch allenthalben im Gelände, aber auch in Bauwerken. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist der Rathausplatz in Tholey. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Seminar Basilikum - Lebendiges Lernen inmitten der Kräuter Am Dienstag, 03. Juli, 19 20:30 Uhr bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea ein Seminar Basilikum - lebendiges Lernen inmitten der Kräuter, an. Warum ist mein Basilikum so kurzlebig? Wie konserviere ich das Aroma am besten? Unter Anleitung von Referentin Tina Zipf lernen die Teilnehmer Geschmacksvarianten kennen und erfahren Wissenswertes über Anbau, Ernte und Verwendung des Basilikums. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Person inklusive Getränk und Kostprobe. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06787/ KW 25_2007 Seite 5 von 8

6 LK Merzig-Wadern/Gemeinde Mettlach/Orscholz Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück Von Dienstag, 3. Juli Freitag, 31. August, laden die Gemeinde Mettlach und der Naturpark Saar- Hunsrück ein, die Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück im Cloef-Atrium Orscholz kostenlos zu besuchen. Die Ausstellung präsentiert regionale, landschaftstypische und kulturelle Besonderheiten des Naturparks Saar-Hunsrück. Getreu seinem Leitbild will der Trägerverein die Schönheit und Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark Saar-Hunsrück langfristig bewahren und zukunftsorientiert weiterentwickeln, um den Naturpark als attraktiven Wohn-, Wirtschafts- und Erholungsstandort zu sichern und auszubauen. Die Lebensqualität für die Bevölkerung, eine zukunftsfähige wirtschaftliche Basis sowie der Schutz von Natur und Landschaft sollen gleichermaßen garantiert werden. Gemeinsam mit vielen regionalen Kooperationspartnern werden jährlich eine Vielzahl regionalspezifischer Natur- und Kulturerlebnisveranstaltungen wie Wanderungen, Workshops, Ausstellungen etc. zielgruppenorientiert für Kinder, Familien und Erwachsene angeboten. Die Ausstellung beinhaltet die Themen Landschaft mit Vielfalt unser Kapital, Landschaft zum Erholen und Entspannen, Landschaft mit Geschichte und Tradition Landschaft, die schmeckt und Landschaft nutzen Zukunft gestalten. Die Tafeln zeigen vorbildliche Lösungen für ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur und Projekte zur nachhaltigen Entwicklung der Region. Unter dem Motto Schutz durch Nutzung Schutz durch Genuss der Landschaft ist es Ziel des Naturparks, gemeinsam mit den Mitgliedskörperschaften und Kooperationspartner, den Fortbestand der Kulturlandschaft zu sichern. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag Sonntag von 10:00-17:00 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen unter Tel.: 06872/ oder beim Cloef-Atrium Orscholz unter Tel.: 06865/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Kell am See Landschaft schmeckt : Kochen wie die Römer Am Mittwoch, 04. Juli, ab 19:30 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Erleben und Genießen Mosel- Eifel-Hunsrück in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück im Rahmen der Aktion Die Woche teilen mit Freunden ins Hotel Zur Post nach Kell am See ein. In Anlehnung an alte römische Rezepte wird an diesem Abend ein Buffet anlässlich des Konstantinjahres präsentiert. Die Gäste dürfen gespannt sein, mit welchen Rohstoffen die alten Römer gekocht haben und was die Köche des Buches Kochen wie die Römer daraus gemacht haben. Ein interessanter Abend an dem auch die Autorin des Buches Annette Köwerich als Referentin mit von der Partie ist und mit Neuigkeiten aus alten Tagen überraschen wird. Treffpunkt ist das Hotel Zur Post, Hochwaldstraße 2 in Kell am See. Das Buffet kostet 24,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06589/ Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Interessengemeinschaft Erleben und Genießen Mosel-Eifel-Hunsrück, Bahnhofstr. 3, Waldrach, Tel.: 06500/647, Fax: 06500/1671, Internet: KW 25_2007 Seite 6 von 8

7 LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Kell am See Landschaft schmeckt : Independence Day Teigwaren auf Abwegen Am Mittwoch, 04. Juli, und Freitag, 06. Juli, ab 19:00 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Erleben und Genießen Mosel-Eifel-Hunsrück in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück im Rahmen der Aktion Die Woche teilen mit Freunden ins Hotel Zur Post nach Kell am See ein. Pasta gehört zur amerikanischen Küche genauso wie zur italienischen. Italienische Einwanderer kamen seit Mitte des 19. Jahrhunderts in die Staaten. Die einfache, süditalienische Küche wurde schnell ein Favorit der New Yorker, wo die Italiner mit Little Italy ein eigenes Viertel besiedelten. Lassen Sie sich an diesem Abend von unserem reichhaltigen internationalem Nudel-Buffet mit passenden Beilagen und Soßen verwöhnen und genießen Sie spritzige leichte Sommerweine. Treffpunkt ist das Hotel Zur Post, Hochwaldstraße 2 in Kell am See. Das Buffet kostet 19,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06589/ Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Interessengemeinschaft Erleben und Genießen Mosel-Eifel-Hunsrück, Bahnhofstr. 3, Waldrach, Tel.: 06500/647, Fax: 06500/1671, Internet: LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Abendexkursion Fledermäuse Kobolde der Nacht Am Freitag, 6. Juli, 20:30 22:30 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine spannende Abendexkursion für Jugendliche und Erwachsene in Weiskirchen durch. Hermann-Josef Schuh informiert über das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse, deren Biologie, Bedeutung und Schutz. Anschließend macht er sich gemeinsam mit den Teilnehmenden auf die Suche nach den Fledermäusen, die mittels eines Ultraschalldetektors aufgespürt werden. Zum Beobachten empfiehlt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen. Die Teilnahmegebühr an der Exkursion beträgt 1,50 Euro pro Kind, 3 Euro pro Erwachsener oder 8 Euro pro Familie. Treffpunkt ist der Parkplatz am Rathaus, Kirchenweg 2 in Weiskirchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Birkenfeld/VG Herrstein/Kirschweiler Naturkundliche Wanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig Am Samstag, 07. Juni, 9:30 16 Uhr veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine naturkundliche Wanderung, teilweise auf dem neuen Saar-Hunsrück-Steig. Treffpunkt ist die Abzweigung nach Kirschweiler im Idarbachtal zwischen Kirschweilerbrücke und Katzenloch. Von dort führt Referent Horst Horn die Teilnehmer durch die Rösselhalde zur Wildenburg, wo es neben der Besichtigung des geologischen Modells, der Keltenmauer und des Aussichtsturmes auch die Möglichkeit zum Mittagessen gibt. Weiter führt der Weg über den Hohenfels, den Geopark Krahloch zum Ringkopf und zur Kirschweiler Festung. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person, für Kinder 14 Jahre kostenlos. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ KW 25_2007 Seite 7 von 8

8 LK St. Wendel/Gemeinde Nonnweiler/Otzenhausen Führung zum keltischen Ringwall Am Samstag, 7. Juli, Uhr, bietet die Gemeinde Nonnweiler in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Führung zur größten keltischen Befestigungsanlage Europas an. Umfangreiche Informationen zu der Befestigungsanlage über die Kelten in unserer Region erhalten die Teilnehmer auf der rund sechs Kilometer langen Wanderung. Festes Schuhwerk, geländetaugliche und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro pro Erwachsener, 1 Euro für Kinder von 6 14 Jahren und 5 Euro pro Familie. Treffpunkt ist der Waldparkplatz in Otzenhausen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06873/ KW 25_2007 Seite 8 von 8

Pressemitteilung 8. April für KW/

Pressemitteilung 8. April für KW/ Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Sa 18.04. 19.04. Regionaltagung 2008 Alt werden im Dorf Fr 18.04. Nachtwanderung

Mehr

Pressemitteilung 17. August 2010

Pressemitteilung 17. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück 03.09. Mit dem Förster durch den Engscheider Wald (Ausrüstung: witterungsangepasste

Mehr

Pressemitteilung 28. März 2006

Pressemitteilung 28. März 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Mi So Sa 01.02. 30.04. 01.04. Ausstellung Mammutjagd mit Nachbauten prähistorischer

Mehr

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009 Fr Mo Mi 28.08. 13.07. 15.07. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark Saar-Hunsrück Abenteuer Wildnis Wildnis Camp für Kinder ab 10 Jahre (Ausrüstungsliste erhältlich nach Anmeldung) Mo 13.07. Wasserrauschen

Mehr

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J. Veranstaltungskalender 2004 Mai bis Oktober Natur und Kultur hautnah erleben für Kinder Familien Erwachsene Anmeldungen bitte an den Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil schicken

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Ausstellung, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 4. Pressetexte, Seite 4-5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 9. Juni 2009

Pressemitteilung 9. Juni 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Di Fr Fr So 19.06. 30.08. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark

Mehr

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2 2 4. Vorträge 5. Ausstellung, Seite

Mehr

Pressemitteilung 12. April 2011

Pressemitteilung 12. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 22.04. Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching Kleidung, Rucksackverpflegung, Notizbuch und Stift) Fr 22.04. Workshop

Mehr

Pressemitteilung 13. Oktober 2009

Pressemitteilung 13. Oktober 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So - 30.10. 29.11. 30.10 16.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 06. März

Pressemitteilung 06. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 29.04. 23.03. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Pressemitteilung 6. Juni 2016

Pressemitteilung 6. Juni 2016 Naturpark Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Hunsrückhaus am Erbeskopf stellen gemeinsames Veranstaltungsprogramm Sommer vor Natur- und Kulturerlebnisse Sommer 2016 Überregional. Im Sommer

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Pressemitteilung 25. April 2017 vom

Pressemitteilung 25. April 2017 vom Pressemitteilung 25. April 2017 vom 12.05.2017-21.05.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom 26.05.2017-04.06.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 3. Ausstellungen, Seite 3-4 2. Feste, Märkte & Co., Seite 3 4. Pressetexte, ab Seite 5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Überregional. Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück als zehntgrößter Naturpark in Deutschland hat sein Veranstaltungsprogramm

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom 27.10. - 05.11.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 1-2 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 1. Naturpark aktiv erleben Wandern,

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Ausstellungen, Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Kleine Bostalseerunde

Kleine Bostalseerunde Kleine Bostalseerunde Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen, 66625 Nohfelden-Bosen Vom Bostalsee aus geht es über den Saar-Bostalsee- Radweg nach Neunkirchen/Nahe und Selbach, dort Wechsel

Mehr

Rundtouren für Sportler

Rundtouren für Sportler Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel- Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines Rundtouren für Sportler 1. 3-Flüsse-Runde 1. St. Wendel- Weltkulturerbe

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Rundtouren je nach Kondition und Laune

Rundtouren je nach Kondition und Laune Rundtouren je nach Kondition und Laune 1. Bostalsee-Marpingen-Runde 2. Bostalsee-Freisen-Runde 3. Seen-Runde 4. Rund um St. Wendel 5. Große St. Wendel-Oberthal-Runde 6. Kleine St. Wendeler Runde 7. Große

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009 Touristinformationen der Kommunen und teilnehmende Gastronomiebetriebe: Touristinformation Gemeinde Perl Trierer Str. 28 66706 Perl Tel.: 06867/66-0, Fax: 06867/66-100 E-Mail: info@perl-mosel.de www.perl-mosel.de

Mehr

Pressemitteilung 27. Mai 2014

Pressemitteilung 27. Mai 2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2-3 4. Ausstellung, Seite 3 5. Pressetexte,

Mehr

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom 07.07.2017-16.07.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt Februar tierisch verkleidet Fasnachtsmasken basteln Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2013, 13.30 bis 16.30 Uhr Rundgang

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013 * Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Pilzberatung und Pilzexkursion 2 5. Ausstellung, Seite 3 3. Seminare

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 11.01.2016/ES Thema: Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches

Mehr

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN 17. 24. September 2016 ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN Rhein-Mosel-Eifel ENERGIEWENDE-AKTIONSWOCHE 2016 Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen.

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen. Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen Einleitung Bereits in seinem ersten Jahr des Bestehens ist der Nationalpark

Mehr

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 21.01.2016/ES Thema: Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Kurse Seminare Werkstätten 2017 Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline Felder (1925 2007) 1 Samstag, 21.Januar 2017 9.30 bis 17.00

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Binnendüne Klein Schmölen

Binnendüne Klein Schmölen Der Dünen-Lehrpfad informiert über den außergewöhnlichen Lebensraum der trockenen Dünensande. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Die Schmölener Düne ist 2 km lang, 600 m breit und erhebt sich über 30 m in

Mehr

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Preis pro Person ab 64,00 EUR Angebot 1: APART-HOTEL WEIMAR Thüringen >> Thüringer Wald >> Weimar Angebot-Nr: VW-A-13375 "Weimar-Card Spezial" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/weimar-card-spezial-13375 Info

Mehr

Kreisverband St. Wendel

Kreisverband St. Wendel Arbeiterwohlfahrt Kreisverband St. Wendel Julius-Bettingen-Str. 5 Tel.: 06851/808909 Fax: 06851/907750 Internet: www.awo-kv-sanktwendel.de Email: mcullmann@lvsaarland.awo.org Kreisvorsitzende: Stellvertreter:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Preis pro Person ab 118,00 EUR Angebot 1: AKZENT Hotel Haus Sonnenberg Hessen >> Wetterau >> Schotten Angebot-Nr: VW-A-30963 "Osterferien-Schnäppchen I" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/osterferien-schnaeppchen-i-30963

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Müggelsee Berlin Berlin >> Berlin City >> Berlin-Köpenick Angebot-Nr: VW-A-26882 "Romantic Hideaway" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantic-hideaway-26882

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Frühling S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Frühling 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück

Erlebniskarte. Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Erlebniskarte Erkunden, entdecken, genießen... Sehenswertes im Naturpark Saar-Hunsrück Landschaft genießen... Tiere und Pflanzen erleben Wildkatze Eisvogel Streuobstwiese auf dem Saargau Rotwild im Idarwald

Mehr

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken Veranstaltungsprogramm Frühjahr 2016 2 Frühling Naturpark-Bettsäächertage 3 2016 2016 Frühlingserwachen! Kulinarische Vielfalt zu allen Jahreszeiten

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet Gültig ab 01. Oktober 2016 Nonnweiler Nohfelden Weiskirchen Freisen Wadern Oberthal Namborn Perl Mettlach Losheim am See Merzig-Wadern (300) Merzig Schmelz Dillingen (220) Lebach Nalbach Wadgassen Rehlingen-

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Veranstaltungsprogramm. Sommer S C H Ä T Z E U N S E R E R H E I M A T E R K U N D E N, E N T D E C K E N U N D S C H M E C K E N Veranstaltungsprogramm Sommer 2017 2 H E R Z L I C H W I L L KO M M E N H E R Z L I C H W I L L KO M M

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

GEW Ferien GmbH KunterBunt UNESCO Biosphärenreservat Rhön Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Kloster Seligenstadt

GEW Ferien GmbH KunterBunt UNESCO Biosphärenreservat Rhön Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Kloster Seligenstadt Liebe Familien, auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Osterangebote, die noch über den 17. April 2017 hinaus oder erst danach gültig sind: Premium-Partner Mövenpick Hotels & Resorts RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund

Mehr

Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 14.01.2017 bis 23.07.2017 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Preis pro Person ab 135,00 EUR

Preis pro Person ab 135,00 EUR Angebot 1: Hotel Am Markt Sachsen >> Burgen- & Heideland >> Ehrenfriedersdorf Angebot-Nr: VW-A-27281 "Stress AUS - Seele baumeln AN" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/stress-aus-seele-baumeln-an-27281

Mehr

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Ausgabe Nr. 10, Juni 2016 Liebe Multiplikatoren der Imagekampagne, mit dem nun 10. Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Aktionen im

Mehr

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2

Mehr

Preis pro Person ab 169,00 EUR

Preis pro Person ab 169,00 EUR Angebot 1: LAGOVIDA Sachsen >> Burgen- & Heideland >> Großpösna Angebot-Nr: VW-A-27676 "4 Sterne Kuscheltage im Haus am Störmthaler See nahe Leipzig" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/4-sterne-kuscheltage-im-haus-amstoermthaler-see-nahe-leipzig-27676

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr