Pressemitteilung 9. Mai 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung 9. Mai 2006"

Transkript

1 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Sa Workshop Delikatessen am Wegesrand Kräuterwanderung mit Kochkurs u. Menü Uhr, TP: Bürgerhaus Schömerich, 16,50 /Person, V: NPSH, Anmeldung: 06503/ Sa Busexkursion Saar-Obermosel- Weinexpress 14-18:30 Uhr, TP: Fruchtmarkt Saarburg, 17,50 /P., V: SOT, NPSH, Anmeldung: 06581/ Sa Obstblütenfest in Mettlach-Tünsdorf Sa ab 18 Uhr, ab 10 Uhr TP: Baumschule Jacoby Tünsdorf, V: Baumschule Jacoby, Gartenbauvereine Saarland-Pfalz, Merziger, NPSH, Info: 06868/1343 Sa Schnupper-Workshop Bogenbau für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren Uhr, TP: Hunsrückhaus a. E., 145 /Person (inkl. Material), V: Landesforsten RLP, FA Dhronecken, Hunsrückhaus a. E., NPSH, Info: 06504/778 Sa Workshop Der eigene Kräutergarten Planung und Pflanzung 15-18:30 Uhr, TP: Kräutergärtnerei Salvialea Leisel, 21 /Person, V: Salvialea, NPSH, Info: 06787/ Naturkundliche Wanderung um mmerau 9-12:30 Uhr, TP: Ruwerbrücke mmerau/gutweiler, kostenlos, V: NABU Ruwer, NPSH, Info: 06588/ Wanderung Naturschutzgebiet Wolferskopf Uhr, TP: Haus Fischerberg Beckingen- Saarfels, 4 /Erw., 1,50 /Kind, 9 /Familie, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ Museumstag Museen und junge Besucher Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Hermes Lesereise durch den Staudengarten Finkenrech Streifzug durch die Apotheke Natur Literarischer Spaziergang Di Vortrag Fledermäuse High-Tech am Nachthimmel Mi Landschaft schmeckt : Maiküche keil, V: NPSH, Anmeldung: 06503/ Uhr TP: Umwelt-/Freizeitzentrum Finkenrech Eppelborn-Dirmingen, kostenlos, V: Tourismus-/Kulturzentrale Neunkirchen, NPSH, Info: 06827/ :30 Uhr, TP: Garten der Sinne Merzig, 7 /P., V: CEB Akademie Merzig, NPSH, Info: 06861/ Uhr, TP: Fellenbergmühle Merzig, 7 /Person, V: CEB Akademie Merzig, NPSH, Info: 06861/ :30-21:30 Uhr, TP: Hunsrückhaus a. E., 3 /P., V: Landesforsten RLP, FA Dhronecken, Hunsrückhaus a. E. u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06504/778 19:30 Uhr, TP: Hotel Zur Post Kell a. S., 17,50 /P., V: Hotel Zur Post, IG Erleben u. Genießen Mosel- Eifel-Hunsrück in Koop. mit NPSH, Info: 06589/91710 Do Heimattag in Stipshausen 9:30-22 Uhr, TP: Stipshausen, V: Heimatverein Stipshausen in Koop. mit NPSH, Info: 06544/522 Do Kräuter pflanzen - Besichtigung der Kräutergärtnerei Salvialea mit Kurzvortrag, Bowle Uhr, TP: Kräutergärtnerei Salvialea Leisel, kostenlos, V: Salvialea, NPSH, Info: 06787/ Ausstellung Gärten ohne Grenzen Do Fr Waldläufercamp für Kinder von 8 12 Jahren Sa Wanderung Orchideen im Naturschutzgebiet Perfeist Wasserliesch Sa Wanderung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Klapperberg Sa Seminar Zuchtlehrgang für Imker Öffnungszeiten: Di - Mi: 9-12 Uhr u Uhr, Do - : Uhr TP: NPSH Infozentrum Weiskirchen, kostenlos, V: CEB u. NPSH, Info: 06503/ ab 10 Uhr, TP: Fuchsbauhütte Züsch, 20 /Kind, V: Landesforsten RLP, FA Hochwald, Waldjugend Gusenburg, NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ :30 Uhr, TP: Parkplatz NSG Perfeist, kostenlos, V: BUND, NPSH, Info: 0651/48455 (Di, 20 Uhr) Uhr, TP: Steinbruch Lebach-Steinbach 4 /E., 1,50 /Kind, 9 /Familie, V: NPSH, Info: 06503/ Uhr, TP: Umwelt-/Freizeitzentrum Finkenrech Eppelborn-Dirmingen, kostenlos, V: Tourismus-/Kulturzentrale Neunkirchen, NPSH, Info: 06827/ Sa Trierer Umweltmarkt Uhr, TP: Viehmarktplatz, kostenlos, V: Stadtverwaltung, Hunsrückhaus, NPSH, Info: 06503/ Kunsthandwerker- und Bauernmarkt Uhr, TP: NPSH Infozentrum Weiskirchen, V: Waldgasthof Wildpark, Hochwald-Touristik, NPSH, Info: 06503/ KW 20_2006.doc Seite 1 von 7

2 LK Merzig-Wadern/Gemeinde Beckingen/Beckingen Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück Noch Donnerstag, 1. Juni, laden die Gemeinde Beckingen und der Naturpark Saar-Hunsrück ein, die Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück im Rathaus der Gemeinde Beckingen, Bergstr. 48, kostenlos zu besuchen. Die Ausstellung zeigt regionale, landschaftstypische und kulturelle Besonderheiten des Naturparks Saar-Hunsrück. Präsentiert werden die Themen Landschaft mit Vielfalt - unser Kapital und Landschaft zum Erholen und Entspannen, Landschaft mit Geschichte und Tradition - Landschaft, die schmeckt und Landschaft nutzen - Zukunft gestalten. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag Donnerstag von 8:30 12 Uhr und Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13:30 15:15 Uhr sowie Dienstag von 13:30 18 Uhr und Freitag von 8 12:30 Uhr. Info-Tel.: 06835/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Ausstellung Impressionen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück Pflanzen, Tiere, Landschaften und mehr Noch Montag, 31. Juli, präsentiert der Naturpark Saar-Hunsrück die Ausstellung Impressionen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück im Naturpark-Infozentrum Hermeskeil. Gezeigt werden rund 40 Bilder mit Tier und Pflanzenwelt, Stilleben sowie Landschafts- und Gebäudemotiven aus dem Naturpark Saar- Hunsrück und der SaarLorLux-Region. Fotograf Frank Fox, Fotografische Gesellschaft Trier, hat sich auf die Natur- und Makrofotografie spezialisiert. Durch seine Motivwahl bringt er eine spezielle Atmosphäre in seinen Bildern zum Ausdruck. Umrahmt wird die Fotoausstellung von geformten und montierten Objekten des Keramikers Egon Fox aus Steinzeug. Die Ausstellung ist montags freitags von 9 12 Uhr und dienstags sonntags von Uhr kostenlos zu besichtigen. Info-Tel.: 06503/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Saarburg Busexkursion Saar-Obermosel-Weinexpress Am Samstag, 20. Mai, von 14 18:30 Uhr, veranstaltet die Saar-Obermosel-Touristik in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Busexkursion mit dem Saar-Mosel-Weinexpress. Die Tour führt zu markanten Aussichtspunkten und renommierten Weingütern. Bei der Probe im Weinberg oder beim Winzer werden die Weine vorgestellt und mit Infos über Wein, Landschaft und Kultur sowie musikalischer Unterhaltung ergänzt. Treffpunkt ist der Fruchtmarkt in Saarburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 17,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06581/ LK Bernkastel-Wittlich/Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf/Deuselbach Schnupper-Workshop Bogenbau Am Samstag, 20. Mai, und nntag, 21. Mai, Uhr, bieten Landesforsten Rheinland-Pfalz und Forstamt Dhronecken in Kooperation mit dem Hunsrückhaus am Erbeskopf und dem Naturpark Saar- Hunsrück eine Einführung in den traditionellen Holzbogenbau an. Ugly Bow Building, hässlicher Bogenbau, nennen Perfektionisten abfällig das Verfahren zum Bau urwüchsiger, aber funktionstüchtiger Holzbögen. Förster Bernd Lischke vermittelt Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren die Grundtechniken. Die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 145 Euro pro Person. Anmeldung unter Tel.: 06504/778. KW 20_2006.doc Seite 2 von 7

3 LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Schömerich Delikatessen am Wegesrand Kräuter zum Genießen Wildkräuterwanderung mit Kochkurs und 3-Gänge-Menü Am Samstag, 20. Mai, von 10 ca. 16 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Kräuterwanderung unter dem Motto Delikatessen am Wegesrand an. Wie wär s mit Bärlauchbutter oder einem Blumensalat von der Wiese? Keine Angst vor noch unbekannten Kräutern vom Wegesrand: Unter dem Motto Hinsehen Abpflücken Aufessen zeigt Annette Schäfer, wie wildwachsende Köstlichkeiten erkannt und zubereitet werden und wie diese den Speiseplan ergänzen können. Sie verrät Rezepte, Wissenswertes und kuriose Anekdötchen. Denn "Un-Kräuter" schmecken nicht nur gut, sie sind auch sehr bekömmlich. Schmackhaftes Wildgemüse, Salat- und Teepflanzen werden bei einer aufschlussreichen Kräuterwanderung gesammelt und im Anschluss zu einem köstlichen 3-Gänge-Menü verarbeitet. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt ist das Bürgerhaus in Schömerich. Die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 16,50 Euro pro Person. Anmeldung unter Tel.: 06503/ LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Workshop Der eigene Kräutergarten Am Samstag, 20. Mai, 15 18:30 Uhr, Leisel, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Kräutergärtnerei Salvialea unter Leitung von Tina Zipf einen interessanten Workshop zur Planung und Anlage eines eigenen Kräutergartens an. Das Frühjahr lockt in den Garten und lädt zum Pflanzen ein. Über das Kennenlernen verschiedener Kräutergruppen und deren Standortansprüche kann die richtige Wahl zur Gestaltung eines Kräuterbeetes getroffen werden. Vorhandene Schaubeete in der Gärtnerei bieten Anregung, wobei individuelle Gegebenheiten in den Gärten der Teilnehmer im Mittelpunkt des Workshops mit Tina Zipf stehen. Als Ausrüstung wird wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Die Teilnahmegebühr inklusive Kräuterköstlichkeiten beträgt 21 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06787/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Mettlach/Tünsdorf Obstblütenfest in Mettlach-Tünsdorf Am Samstag, 20. Mai, und nntag, 21. Mai, veranstalten der Verband der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz, Baumschule Jacoby und Merziger Fruchtgetränke in Kooperation mit dem Naturpark Saar- Hunsrück das 6. Obstblütenfest in Mettlach-Tünsdorf. Am Samstag beginnt die Veranstaltung ab 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen und Schaubrand in der Baumschule Jacoby. Ab 21:30 Uhr findet unter Führung von Josef Jacoby eine rund sechs Kilometer lange Wanderung Streuobst by night statt. nntags startet um 10 Uhr eine etwa sechs Kilometer lange Obstblütenwanderung mit Monika Lambert- Debong, Geschäftsführerin Verband der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz. Eine weitere Obstblütenwanderung führt Alois Engeldinger, Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Merzig-Wadern, nachmittags um 14 Uhr durch. Jeweils um 15 und 17 Uhr werden Führungen in den Plantagen des Obstbaubetriebs Jacoby angeboten. Umrahmt wird das Fest von Informationsständen z. B. zur Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen einschließlich einer Demonstration des Scherens von Schafen durch den Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter. Weitere Attraktionen sind Vorführungen zum Wätzen und Mähen mit der Sense, zur Töpferkunst und zum Schmieden sowie zur Veredelung von Apfelbäumen. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos. Info-Tel.: 06887/ oder 06868/1343. KW 20_2006.doc Seite 3 von 7

4 LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Mandern Naturkundliche Wanderung um mmerau Am nntag, 21. Mai, 9 12:30 Uhr, lädt der NABU Ruwertal in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück zu einer naturkundlichen Wanderung um mmerau ein. Alle Interessierten sind zu dieser Wanderung mit Manfred Weishaar herzlich eingeladen. Treffpunkt ist die Ruwerbrücke bei mmerau aus Richtung Gutweiler kommend. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / LK Merzig-Wadern/Gemeinde Beckingen/Saarfels Wanderung im Naturschutzgebiet Wolferskopf Am nntag, 21. Mai, von Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wolferskopf bei Beckingen-Saarfels. Frank Grütz, Dipl.-Geograf und Leiter der Naturwacht Saarland, stellt Erwachsenen und Kindern ab sechs Jahren die sonnenexponierten Hänge des Muschelkalkplateaus im Haustadter Tal mit seinen seltenen und zum Teil bedrohten Pflanzen und Tieren vor. Erlebnisreich ist die Exkursion durch die alte Kulturlandschaft mit blühenden Wiesen, Hecken, Äckern und Streuobstbeständen. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist das Haus Fischerberg bei Beckingen-Saarfels. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro pro Erwachsener, 1,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06503/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Hermeskeil Führung durch das Erlebnismuseum Mensch und Landschaft am internationalen Museumstag Am nntag, 21. Mai, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück zum internationalen Museumstag zwischen 14 und 16 Uhr kostenlose Führungen für Kinder durch das Erlebnismuseum Mensch und Landschaft an. Alle Kinder sind zu dieser spielerischen Entdeckungstour durch das Museum recht herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Museums-Tour ist für Kinder kostenlos. Treffpunkt ist das Naturpark- Informationszentrum, Trierer Straße 51 in Hermeskeil. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06503/ LK St. Neunkirchen/Gemeinde Eppelborn/Dirmingen Lesereise durch den Staudengarten Finkenrech Am nntag, 21. Mai, von Uhr, veranstaltet die Tourismus- und Kulturzentrale im Landkreis Neunkirchen in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Lesereise durch den Staudengarten im Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech. Professor Heinrich Lukas Woll, Musikschule des Saarlandes, liest jeweils ab 14 Uhr und 15:30 Uhr Geschichten von Blumen und Bäumen, die nicht nur einen Genuss für das Auge darstellen. Kinder und Erwachsene haben außerdem die Möglichkeit an einer Führung durch den Staudengarten teilzunehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Treffpunkt ist das Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06827/ KW 20_2006.doc Seite 4 von 7

5 LK Merzig-Wadern/Stadt Merzig Heilpflanzenführung Streifzug durch die Apotheke Natur Am nntag, 21. Mai, 16 17:30 Uhr, bietet die CEB-Akademie für Gärten und Tourismus in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Heilpflanzenführung durch die Apotheke der Natur an. Apothekerin Anita Maas gibt einen Einblick in die Verwendung von Heilkräutern, die schon aus der Antike und dem Mittelalter bekannt sind. Diese können nicht nur für die Küche, sondern auch für die Heilung und Linderung vieler Krankheiten genutzt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person. Treffpunkt ist der Garten der Sinne in Merzig. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06861/ LK Merzig-Wadern/Stadt Merzig/Merzig Literarischer Spaziergang Am nntag, 21. Mai, Uhr, bietet die CEB-Akademie für Gärten und Tourismus in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen literarischen Spaziergang durch Merzig an. Alle Natur- und Kulturinteressierten werden von einem Mitarbeiter der CEB-Akademie nach einem Aperitif in der Fellenbergmühle vorbei am jüdischen Friedhof über die Servitutentreppe zur Kreuzbergkapelle hin zum Garten der Sinne geführt. Während des Spazierganges werden die kulturellen Besonderheiten des Weges erläutert. Die Veranstaltung schließt eine Besichtigung des Garten der Sinne ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person inklusive Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist die Fellenbergmühle in Merzig. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06861/ LK Bernkastel-Wittlich/Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf/Deuselbach Vortrag Fledermäuse Hightech am Nachthimmel Am Dienstag, 23. Mai, 19:30 21:30 Uhr, bieten die Landesforsten Rheinland-Pfalz und das Forstamt Dhronecken in Kooperation mit dem Hunsrückhaus am Erbeskopf und dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Vortrag zum Thema Fledermäuse an. Bernd Lischke hebt den mystischen Schleier um die Engel der Finsternis und stellt einen hochspezialisierten Nachtjäger vor. Mit Ultraschalldetektor bewaffnet geht es anschließend auf die Suche nach den faszinierenden Tieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro/Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06504/778. LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Kell am See Landschaft schmeckt : Maiküche Am Mittwoch, 24. Mai, ab 19:30 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Erleben und Genießen Mosel- Eifel-Hunsrück in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück im Rahmen der Aktion Die Woche teilen mit Freunden ins Hotel Zur Post nach Kell am See ein. Nach einem Glas Maibowle kann dort getestet werden, was die Natur im Frühjahrsreigen zu bieten hat. Erste Gartenkräuter treffen auf knusprig gebratene Maischollen, grüner Spargel aus Serrig verfeinert die Poulardenbrust mit Honigsauce und der Viez vom letzten Jahr passt als Schaum aufgeschlagen hervorragend zu den ersten Erdbeeren der Saison. Treffpunkt ist das Hotel Zur Post, Hochwaldstraße 2 in Kell am See. Das Buffet kostet 17,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06589/ Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Interessengemeinschaft Erleben und Genießen Mosel-Eifel-Hunsrück, Bahnhofstr. 3, Waldrach, Tel.: 06500/647, Fax: 06500/1671, Internet: KW 20_2006.doc Seite 5 von 7

6 LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Rhaunen/Stipshausen Heimattag in Stipshausen Am Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt, ab 9:30 Uhr, veranstaltet der Heimatverein Stipshausen in Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen, der Ortsgemeinde Stipshausen und dem Naturpark Saar-Hunsrück unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Becker einen Heimattag in Stipshausen. Um 9:30 Uhr findet ein evangelischer Gottesdienst in der Kirche in Stipshausen statt, wo Pfarrer Zimmermann anschließend durch die historische Kirche führt und zum Orgelkonzert auf der renovierten Stumm-Orgel einlädt. Ab 11:30 Uhr wird am Sirona-Pavillion ein abwechslungsreiches Programm mit dem Musikverein und ab 14 Uhr mit dem Kinderchor Stipshausen geboten. Zur Stärkung gibt es u. a. Idar-Obersteiner Spießbraten über Buchenholz auf dem Schwenker gebraten. Im Schein der Schwedenfeuer am Sirona-Pavillion wird Dudelsack-Musik geboten und der Ausklang mit Kerzenschein wird von Musik aus den 70er und 80er Jahren begleitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06544/522. LK Birkenfeld/Verbandsgemeinde Birkenfeld/Leisel Kräuter pflanzen : Besichtigung der Kräutergärtnerei Salvialea Am Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt, Uhr, Leisel, bietet der Naturpark Saar- Hunsrück in Kooperation mit Salvialea eine Besichtigung der Kräutergärtnerei an. Bei schmackhafter Kräuterbowle können Sie die Gärtnerei erkunden und sich über Kräuter informieren. Treffpunkt ist die Kräutergärtnerei Salvialea in Leisel. Die Besichtigung ist kostenlos. Infos gibt s unter Tel.: 06787/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Ausstellung Gärten ohne Grenzen im Naturpark Saar-Hunsrück Von Donnerstag, 25. Mai, nntag, 25. Juni, präsentieren der Naturpark Saar-Hunsrück und die CEB-Akademie für Gärten und Tourismus die Ausstellung Gärten ohne Grenzen im Naturpark- Informationszentrum Weiskirchen. Die Wanderausstellung präsentiert in rund 30 Bildern das in deutschfranzösisch-luxemburgischer Kooperation entstandene und mittlerweile auf 19 Gartenanlagen angewachsene Netzwerk in der SaarLorLux-Region. Fotograf Winfried Götzinger dokumentiert seit Projektbeginn die Gärten während der Entstehung und bringt die spezielle Atmosphäre sowie gärtnerische Besonderheiten ans Licht. Texte in deutscher und französischer Sprache begleiten durch die Ausstellung und informieren über das europäische Projekt. Die Ausstellung ist dienstags und mittwochs von 9 12 Uhr und von Uhr, donnerstags sonntags von Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung kostenlos zu besichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06503/ LK Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Züsch Waldläufer-Camp in der historischen Jagdhütte Fuchsbau Züsch Von Freitag, 26. Mai, nntag, 28.Mai, laden Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Hochwald und Waldjugendgruppe Sperberhorst Gusenburg in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück zum Waldläufer-Camp in die Fuchsbauhütte Züsch ein: eine gute Gelegenheit für Kinder von acht zwölf Jahren, das Leben in einem Zeltlager der Waldjugend kennen zu lernen. Übernachtet wird in Zelten gemeinsam mit älteren Waldläufern als Betreuer. Die Teilnehmer erwarten spannende Tage inmitten eines großen Waldgebietes, in dem sie von der Natur lernen. Abends werden in der Jurte, einem größeren Zelt mit Feuerstelle, Geschichten erzählt, Lieder gesungen und Stockbrot gebacken. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/1073. KW 20_2006.doc Seite 6 von 7

7 LK Trier-Saarburg Wanderung im Naturschutzgebiet Perfeist Wasserliesch Vielfalt und Schönheit der Orchideen Am Samstag, 27. Mai, 14 16:30 Uhr, bietet der BUND Trier-Saarburg in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Erlebniswanderung durch das Naturschutzgebiet an. Frank Huckert informiert über die dort wachsenden Orchideen, ihre Besonderheiten und Maßnahmen zur Erhaltung der reizvollen Orchideen. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturschutzgebiet Perfeist in Wasserliesch. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0651/ LK Saarlouis/Stadt Lebach/Steinbach Wanderung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Klapperberg Am Samstag, 27. Mai, 15 ca. 18 Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück eine rund acht Kilometer lange Wanderung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Klapperberg bei Lebach-Steinbach. Erwachsene und Kindern ab sechs Jahren erwartet ein erlebnisreicher Streifzug mit Rasmund Denné, Naturwacht Saarland, durch den Biotopkomplex aus quelligen, versumpften Gräben mit extensiv genutzten Magerrasen und Gehölzstrukturen. Auf den Magerwiesen ist das stark gefährdete Kleine Knabenkraut (Orchis morio) charakteristisch. Typische Vertreter der wechselfeuchten Standorte sind die kleinwüchsigen Sauergräsern und der Wiesenkümmel (Carum carvi). Aspektbildend auf den Nasswiesen sind das Breitblätrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), die Natternzunge (Ophioglossum vulgatum) oder die Sumpfbinse (Eleocharis palustris). Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Steinbruch bei Lebach-Steinbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsener, 1,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ LK Neunkirchen /Gemeinde Eppelborn/Dirmingen Seminar Zuchtlehrgang für Imker Am Samstag, 27. Mai, 9 17 Uhr, bietet die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Zuchtlehrgang für Imker an. Die Vertreter des Kreisimkereiverbandes Neunkirchen stellen allen Naturinteressierten die Aufzucht und Verwertung von Königinnen und die Abgabe von Zuchtstoff vor. Bienenvölker werden gezeigt und ihr Verhalten erklärt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Treffpunkt ist der Bienenlehrstand am Umweltund Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen. Anmeldung unter Tel.: 06827/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Kunsthandwerker- und Bauernmarkt im Naturpark Saar-Hunsrück Am nntag, 28. Mai, Uhr, führen der Naturpark Saar-Hunsrück, die Hochwald Touristik Weiskirchen und der Waldgasthof Wildpark einen Kunsthandwerker- und Bauernmarkt am Wild- und Wanderpark in Weiskirchen durch. Auf dem Bauernmarkt wird eine reichhaltige Palette an Produkten aus der Region von Äpfeln, Brot, Forellen, Gemüse, Apfelsaft, Likören, Edelobstbränden, Viez und Wein zu Honig, Wurst, Marmelade und Ziegenkäse geboten. Hobbykünstler beteiligen sich mit selbstgemachten Gestecken, Kränzen, Keramik und Holzspielzeug. Das Naturpark-Infozentrum mit der Ausstellung Gärten ohne Grenzen der CEB-Akademie für Gärten und Tourismus Merzig, ist ganztägig geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06503/ oder 06876/ KW 20_2006.doc Seite 7 von 7

Pressemitteilung 8. April für KW/

Pressemitteilung 8. April für KW/ Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Sa 18.04. 19.04. Regionaltagung 2008 Alt werden im Dorf Fr 18.04. Nachtwanderung

Mehr

Pressemitteilung 25. März für KW

Pressemitteilung 25. März für KW Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Do So 06.03. bis 06.04. Naturpark-Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße

Mehr

Pressemitteilung 28. März 2006

Pressemitteilung 28. März 2006 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Mi So Sa 01.02. 30.04. 01.04. Ausstellung Mammutjagd mit Nachbauten prähistorischer

Mehr

Pressemitteilung 10. April

Pressemitteilung 10. April Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So Bis Do 29.04. 26.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2011

Pressemitteilung 3. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 13.05. Fledermauswanderung um den Wendelinushof St. Wendel (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung und Taschenlampe)

Mehr

Pressemitteilung 20. März

Pressemitteilung 20. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Bis So 29.04. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Pressemitteilung 12. Juni

Pressemitteilung 12. Juni Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr So 29.06. 08.07. Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 04. Mai 2010

Pressemitteilung 04. Mai 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr 21.05. Wald ist Entspannung für die Seele Kleidung,

Mehr

Pressemitteilung 2. Oktober für KW 41/2007

Pressemitteilung 2. Oktober für KW 41/2007 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr 19.10. Pilzexkursion um Hermeskeil Fr 19.10. Landschaft schmeckt : Kartoffel

Mehr

Pressemitteilung 11. Mai 2011

Pressemitteilung 11. Mai 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Sa 21.05. Fledermausexkursion geheimnisvolle Jäger der Nacht" zum Zukunftsdiplom (Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung

Mehr

Pressemitteilung 9. Juni 2009

Pressemitteilung 9. Juni 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Di Fr Fr So 19.06. 30.08. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark

Mehr

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J. Veranstaltungskalender 2004 Mai bis Oktober Natur und Kultur hautnah erleben für Kinder Familien Erwachsene Anmeldungen bitte an den Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil schicken

Mehr

Pressemitteilung 17. August 2010

Pressemitteilung 17. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück 03.09. Mit dem Förster durch den Engscheider Wald (Ausrüstung: witterungsangepasste

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3 6. Pressetexte, ab Seite 5 3. Feste, Märkte

Mehr

Pressemitteilung 13. Oktober 2009

Pressemitteilung 13. Oktober 2009 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So - 30.10. 29.11. 30.10 16.10. Pilzberatung im Naturpark Saar- Hunsrück

Mehr

Pressemitteilung 6. Juni 2016

Pressemitteilung 6. Juni 2016 Naturpark Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Hunsrückhaus am Erbeskopf stellen gemeinsames Veranstaltungsprogramm Sommer vor Natur- und Kulturerlebnisse Sommer 2016 Überregional. Im Sommer

Mehr

Pressemitteilung 25. April 2017 vom

Pressemitteilung 25. April 2017 vom Pressemitteilung 25. April 2017 vom 12.05.2017-21.05.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Pressemitteilung 24. August 2010

Pressemitteilung 24. August 2010 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr Fr 20.08. 29.10. Pilzberatung im Naturpark

Mehr

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009 Fr Mo Mi 28.08. 13.07. 15.07. Der gepanzerte Ritter Edelkrebse im Naturpark Saar-Hunsrück Abenteuer Wildnis Wildnis Camp für Kinder ab 10 Jahre (Ausrüstungsliste erhältlich nach Anmeldung) Mo 13.07. Wasserrauschen

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 3. Ausstellung, Seite 3 2. Feste, Märkte & Co., Seite 2-3 4. Pressetexte, Seite 4-5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Pressemitteilung 5. April 2011

Pressemitteilung 5. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr So 15.04. 17.04. Gerlfanger Bärlauchtage Fr 15.04. Kräuter- und Blumenmarkt zu den Gerlfanger Bärlauchtagen TP: Naturparkdorf

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom 26.05.2017-04.06.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops

Mehr

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 2 3. Feste, Märkte & Co. Seite 2 2 4. Vorträge 5. Ausstellung, Seite

Mehr

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben Überregional. Der grenzüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück als zehntgrößter Naturpark in Deutschland hat sein Veranstaltungsprogramm

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013 * Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2 2. Pilzberatung und Pilzexkursion 2 5. Ausstellung, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Pressemitteilung 12. April 2011

Pressemitteilung 12. April 2011 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Naturpark aktiv erleben: Fr 22.04. Seminar für Wandern mit GPS und Geocaching Kleidung, Rucksackverpflegung, Notizbuch und Stift) Fr 22.04. Workshop

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pressemitteilung 06. März

Pressemitteilung 06. März Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... So Fr 29.04. 23.03. Ausstellung Heizen mit Holz, mit Sonne wohnen und Altbausanierung

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2016...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2016 Herbstprogramm 12.9. - 20.9.2016 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 2. Seminare und Workshops, Seite 1-2 3. Feste, Märkte & Co., Seite 2 1. Naturpark aktiv erleben Wandern,

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3

Mehr

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr.

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. Jessica Bleick Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. 74 Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Kunden sowie Gästen

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2018

Kurse Seminare Werkstätten 2018 Christina Flury Naturheilberatung Lindenstrasse 4 CH 4533 Riedholz Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Ausstellungen, Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 5 2. Nationalpark im Naturpark ar-hunsrück aktiv erleben, Seite 3 3. Seminare

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 3. Ausstellungen, Seite 3-4 2. Feste, Märkte & Co., Seite 3 4. Pressetexte, ab Seite 5 1. Naturpark aktiv

Mehr

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) RotweinWanderweg.de Ahr Deluxe Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) Termine Donnerstag, 29. Juni Samstag, 1. Juli 2017 und Donnerstag,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Kurse Seminare Werkstätten 2017 Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline Felder (1925 2007) 1 Samstag, 21.Januar 2017 9.30 bis 17.00

Mehr

Vorwärts zurück zur Natur

Vorwärts zurück zur Natur Willkommen im Wernesgrüner Brauereigutshof Regionale 2014 - Potenziale regionaler Produkte in der Gastronomie Vorwärts zurück zur Natur (v. John Frank Newton) GESCHMACK FÜHLEN. ERLEBNISSE RUND UM DAS GÄNSEBLÜMCHEN.

Mehr

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellung, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 2 5. Pressetexte, Seite 3-5 3. Feste, Märkte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach Regensburg. Regensburg steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt Februar tierisch verkleidet Fasnachtsmasken basteln Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2013, 13.30 bis 16.30 Uhr Rundgang

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN 17. 24. September 2016 ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN Rhein-Mosel-Eifel ENERGIEWENDE-AKTIONSWOCHE 2016 Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite

Mehr

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Ausgabe Nr. 10, Juni 2016 Liebe Multiplikatoren der Imagekampagne, mit dem nun 10. Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Aktionen im

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom 07.07.2017-16.07.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark ar-hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 5 2. Seminare, Workshops

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom 27.10. - 05.11.2017 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare, Workshops

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

Prickelnde Tage in Franken

Prickelnde Tage in Franken Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr