P F A R R B R I E F. Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach. November / Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P F A R R B R I E F. Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach. November / Dezember 2012"

Transkript

1 P F A R R B R I E F Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach November / Dezember 2012

2 Jahr des Glaubens Papst Benedikt XVI. hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen. Es dauert vom 11. Oktober 2012 bis zum Christkönigssonntag Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Ebenso werden es 20 Jahre seit der Veröffentlichung des Katechismus der Katholischen Kirche. Der Papst lädt alle Gläubigen ein, dieses Jahr würdig und schöpferisch zu feien. Er ruft auf, die Inhalte des Glaubens neu und bewusst wieder zu entdecken und auch die persönliche Entscheidung für den Glauben der Kirche zu stärken. Er spricht von der Tür des Glaubens, die es neu zu öffnen gelte. So heißt sein Apostolisches Schreiben auch Porta fidei, Tür des Glaubens. Die Tür des Glaubens zu öffnen, heißt: die Tür des Herzens für Gott zu öffnen. den Glauben neu zu entdecken. dem Glauben mein Gesicht zu geben. den Glauben zu feiern. 2

3 Viele Gottesdienste und Veranstaltungen begleiten das Jahr des Glaubens auf diözesaner Ebene. Informationen dazu gibt es im Internet auf der Homepage des Bistums Passau: Auch in unserem Pfarrverband will das Jahr des Glaubens uns anregen, über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in den kommenden Pfarrbriefen und in den Vermeldungen! Ihr Pfarrer Adolf M. Ortmeier 3

4 Kirchenverwaltungswahlen 2012 Ehrenamtliche Finanzexperten gesucht Sie verwalten das Vermögen der Kirchenstiftung. Sie sind zuständig für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude und erstellen jährlich den Haushaltsplan. Vom 16. bis 18. November 2012 werden in unserem Pfarrverband Eichendorf die Kirchenverwaltungen wieder neu gewählt. Aufgrund der Größe unserer Pfarrgemeinden werden in Adldorf, Dornach, Eichendorf, Haid, Hartkirchen und Indersbach jeweils vier gewählte Mitglieder diesem Gremium angehören. Gewählt werden können alle römisch-katholischen Christen einer Pfarrgemeinde, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wahlberechtigt ist man mit 18 Jahren. Die neue Kirchenverwaltung wird mit Beginn des Kalenderjahres 2013 ihre Arbeit aufnehmen. Ihre Aufgabe in den nächsten Jahren wird es dann sein, für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude zu sorgen und in den finanziellen Angelegenheiten die Kirchenstiftung zu verwalten. Aus diesem Grund wird für jedes Kalenderjahr bzw. Kindertagesstättenjahr ein Haushaltsplan aufgestellt. Die Kirchenverwaltung bestimmt den Kirchenpfleger. Als beratendes Mitglied in der Kirchenverwaltung ist aus dem Gesamt-Pfarrgemeinderat die Sprecherin / der Sprecher der jeweiligen Pfarrgemeinde vertreten. Die Öffnungszeiten der Wahllokale entnehmen Sie bitte den Aushängen bei den Kirchen. Es besteht auch die Möglichkeit zur Briefwahl. Gehen Sie zur Kirchenverwaltungswahl! Informationen rund um die Kirchenverwaltungswahl erhalten Sie im Pfarrbüro. Ihr Pfarrer Adolf M. Ortmeier 4

5 GOTTESDIENSTORDNUNG November Donnerstag Allerheiligen Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Petra Köllnberger Fam. Friedberger f. Vater u. Opa z. Sterbetag Fam. Stangl f. Vater z. Sterbetag Fam. Pleintinger f. Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Uhr Totenliturgie und Gräbergang Dornach 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Beate Kirschner-Schraufnagl Fam. Otto Thalhauser, Feuereck f. Franziska Schießl Uhr Rosenkranz Uhr Totenliturgie und Gräbergang Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor: Hans Maier KH: Franz Ratzisberger Marktgemeinde Eichendorf f. Ehrenbürgerin Schwester M. Ebermuta z. Sterbetag Fam. Rupert Pammer f. Mutter Anneliese Pammer Fam. Günther Pammer f. Mutter u. Schwiegermutter Anneliese Pammer Florian, Michael u. Christine Pammer f. Oma Anneliese Pammer Fam. Toni Pammer f. Mutter, Oma u. Uroma Anneliese Pammer Uhr Totenliturgie und Gräbergang (am Friedhof) Haid 9.45 Uhr Hl. Amt - anschließend Gräbergang Lektorin: Andrea Goldbrunner Geschwister Lorenz u. Fam. Marianne Stieß f. Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Anna Damböck f. Ehemann z. Sterbetag Hartkirchen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Amt - anschließend Gräbergang Lektorin: Anneliese Wasmaier Fam. Anneliese Beham f. Schwiegereltern Fam. Christa Schraufnagl f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa Aus der Jahrstorfer Kapelle z. Ehren d. schmerzhaften Mutter Gottes Indersbach Uhr Totenliturgie und Gräbergang 5

6 Freitag Allerseelen Eichendorf Uhr Hl. Amt Lektorin Annemarie Mühlbauer Hildegard u. Michael Hartl f. Maria Schwaiger Agnes u. Josef Gerstl, Eichendorf f. Nachbarin Maria Schwaiger Samstag Perbing Sel. Rupert Mayer, Ordensmann; Hl. Hubert, Bischof von Lüttich; Hl. Pirmin, Abtbischof; Hl. Martin von Porres Uhr Hl. Amt - anschließend Gräbergang Marianne Steinbeißer f. Anna Reichl Fam. Rosa Dittmann f. Eltern z. Sterbetag Hartkirchen Uhr Hl. Amt Lektor: Thomas Ebner Ewiges Licht: Fam. Frischhut, Pitzling Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen Christa Heindl f. Josefine Karl Robert Heindl m. Fam. f. Josefine Karl Fam. Renate Frischhut, Pitzling f. Josefine Karl Reichstorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Amt - anschließend Gräbergang Fam. Dullinger jun./sen. u. Fam. Lösl f. Walter Maidl Fam. Stinglhammer, Eichendorf f. Walter Maidl Walter Paintner f. Walter Maidl Indersbach Uhr Hl. Amt Lektor: Hans Stömmer Maria Stadler m. Kindern f. Ehemann u. Vater z. Sterbetag Fam. Michael Salzberger, Attenkaisen f. Ehemann u. Vater Fr. Kathi Ott m. Kindern f. Eltern u. Großeltern z. Sterbetag Sonntag Sonntag im Jahreskreis Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt Lektor: Elisabeth Pleintinger Anna u. Xaver Niedermaier f. verstorbene Familienangehörige Dornach 8.15 Uhr Hl. Amt Lektor: Alois Salzberger Maria Dannerbeck f. Mutter z. Sterbetag Anton Salzberger u. Geschwister f. Eltern 6

7 Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor/KH: Rudolf Maier Renate Funk m. Fam. f. Ehemann z. Sterbetag Erika Sossnowski f. Sohn Michael z. Sterbetag Fam. Riederer, Enzerweis f. Kollegen Karl Zankl Haid 9.45 Uhr Hl. Amt Pfarrgottesdienst Lektorin: Helga Hurm Montag Montag der 31. Woche im Jahreskreis Adldorf Uhr Hl. Messe Lektorin: Therese Sicheneder Gräfin Arco auf Valley f. Schwager Graf Emmerich von Arco auf Valley zum Namenstag Dienstag Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges Indersbach Uhr Hl. Messe Mittwoch Hl. Willibrord Seniorenheim St. Martin Uhr Hl. Messe Gräfin Arco auf Valley f. Schwager Graf Karl von Arco auf Valley zum Namenstag Hildegard Hartl f. Vater Wilhelm Spliethoff z. Sterbetag Donnerstag Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis Eichendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder Pitzling 7.45 Uhr Hl. Messe Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen Freitag Weihetag der Lateranbasilika Perbing Uhr Hl. Amt Lektorin: Regina Hallschmid Hermine Apfelbeck f. Tante Berta Reichl Willi u. Hilde Progl, Steinberg f. Berta Reichl Reichstorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen 7

8 Samstag Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer Hütt Uhr Hl. Amt Patrozinium Lektorin: Christine Reinspach-Breitschopf Ewiges Licht: Fam. Fragner (f. Hartkirchen) Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen Indersbach Uhr Hl. Amt Lektor: Andreas Schickaneder Josef Winkler f. Mutter z. Sterbetag Fam. Johann Stömmer f. Mütter beiderseits Fam. Hafeneder f. verstorbene Angehörige Sonntag Sonntag im Jahreskreis Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt Lektor: Franz Blaha Dornach 8.15 Uhr Hl. Amt Pfarrgottesdienst Lektorin: Elisabeth Sommersperger Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt - Patrozinium und Familiengottesdienst Lektor/KH: Matthias Maier Mitgestaltung: Musikalischer Verein Fam. Stangl, Hörmannsdorf f. beide Eltern u. verst. Angehörige Helga Hendlmeier f. Eltern z. Sterbetag Haid 9.45 Uhr Hl. Amt - anschließend Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt Lektor: KSK Wisselsdorf KSK Wisselsdorf f. gefallene u. vermisste Verstorbene Ersin Elik f. Ehefrau Hilde z. Sterbetag Mittwoch Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis Seniorenheim St. Martin Uhr Hl. Messe Mitgestaltung : 7. Klasse der Mittelschule Eichendorf Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder Donnerstag Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis Eichendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder 8

9 Freitag Hl. Margareta, Königin von Schottland Perbing Uhr Hl. Amt Lektorin: Rosa Dittmann Fam. Ruscheinski u. Mathilde Brunnhölzl f. Onkel u. Schwager Ludwig Brunnhölzl z. Sterbetag Reichstorf Uhr Rosenkranz 18.00Uhr Hl. Amt Leonhard Leeb f.rosa Seidl Magdalena Meier f. Ehemann Johann Meier Dieter u. Claudia Meier f. Vater u. Schwiegervater Johann Meier Christa u. Erich Straubinger f. Vater u. Schw.vater Johann Meier Fam. Johann u. Angelika Meier f.vater, Schw.vater u. Opa Johann Meier Rosmarie u. Dieter Uschold f. Vater u. Schw.vater Johann Meier Samstag Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau Bonifatiuswerk Eichendorf Uhr Hl. Amt - anschließend Gedenken der Opfer von Krieg u. Gewalt Lektor: KSK Eichendorf Marktgemeinde Eichendorf f. alle Gefallenen, Vermissten u. Toten beider Weltkriege Hartkirchen Uhr Hl. Amt - anschließend Gedenken der Opfer von Krieg u. Gewalt Lektor: FFW Hartkirchen und Reichstorf Ewiges Licht: Fam. Michaela Willinger Agnes Bachmaier f. Mutter z. Sterbetag Theresia Einhellig m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa Xaver Einhellig z. Sterbetag Monika Ebner m. Fam. f. Josefine Karl Fam. Maria Obermeier f. Josefine Karl Marianne Müller f. Josefine Karl Sonntag 33. Sonntag im Jahreskreis Bonifatiuswerk Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt - anschließend Gedenken der Opfer von Krieg u. Gewalt Lektor: FFW Adldorf Maria Glashauser f. Vater z. Sterbetag 9

10 Dornach 9.45 Uhr Hl. Amt - anschließend Gedenken der Opfer von Krieg u. Gewalt Lektor: KSK Dornach Fam. Alois Breitschopf f. Bruder, Schwager u. Onkel Johann Breitschopf z. Sterbetag Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor/ KH: Franzs Ratzisberger Fam. Schneiderbauer f. Nachbar Karl Zankl Fam. Konrad Kellermann f. Nachbar Karl Zankl Sabine u. Sigi Forstner f. Nachbar Karl Zankl Fam. Bauhuber-Able f. Mutter u. Schwiegermutter Katharina Bauhuber Simon Able f. Oma Katharina Bauhuber Fam. Brunnhölzl, Ecklreit f. Schwester u. Schwägerin Katharina Bauhuber Fam. Josef Brunnhölzl f. Schwester Katharina Bauhuber Maria Lehner f. Schwester Katharina Bauhuber Haid 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Heidi Sperl Geschwister Laurer f. Mutter z. Sterbetag Fam. Josef Steinhuber f. Vater, Schwiegervater, Groß-u. Urgroßvater z. Sterbetag Fam. Franz Schönhofer f. Vater, Schwiegervater u. Opa Heinrich Schönhofer z. Sterbetag Indersbach 9.45 Uhr Hl. Amt - anschließend Gedenken der Opfer von Krieg u. Gewalt Pfarrgottesdienst Lektor: FFW Indersbach Montag Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thürigen Eichendorf Uhr Hl. Amt Lektor: Caritas Fam. Maria Weinmaier f. Nachbarin Anneliese Pammer Fam. Hofmann f. Anneliese Pammer Dienstag Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis Hütt 8.00 Uhr Hl. Messe Eugen Sicheneder f. Schwester Aloisia Weber Mittwoch Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Dornach Uhr Hl. Amt Lektorin: Frauen- und Mütterverein Dornach 10

11 Fam. Stefan Sicheneder f. Marianne Sedlmeier z. Geburtstag anschließend Jahreshauptversammlung des Frauen- und Müttervereins im Vereinsheim Perbing Seniorenheim St. Martin Uhr Hl. Messe Gräfin Arco auf Valley f. Graf Clemens Droste zu Vischering zum Namenstag Donnerstag Hl. Cäcilia, Jungfrau, Patronin d Kirchenmusik Eichendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder AWO-Heim Uhr Hl. Messe Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder Freitag Hl. Kolumban, Abt von Luxeuil u. von Bobbio; Hl. Klemens I., Papst, Märtyrer Perbing Uhr Hl. Messe Lektorin: Annemarie Hallschmid Reichstorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Berta Berlehner m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa Josef Berlehner z. Geburtstag Samstag Hl. Andreas Dung-Lac, Priester; Eichendorf Jugendseelsorge und Gefährten Uhr Hl. Amt - Gottesdienst für Senioren im Pfarrzentrum Michael Hartl f. Anneliese Pammer Dannerbeck u. Kirschner f. Anneliese Pammer Hartkirchen Uhr Hl. Amt Lektorin: Brigitte Götz Ewiges Licht: Fam. Anita Voit Fam Salzberger, Reuth f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma z. Sterbetag Marianne Knöckl m. Familie f. Tante z. Namenstag Fam. Max Beham, Wallerfing f. Karin Beham Annette Apfelböck m. Kinder f. Karin Beham 11

12 Indersbach Uhr Hl. Amt Lektorin: Maria Haslböck Fam. Ludwig Hofbauer f. verstorbene Angehörige Fam. Bubeneder f. Vater z. Sterbetag Erika Haberl u. Söhne f. Ehemann u. Vater z. Sterbetag Sonntag Christkönigssonntag Jugendseelsorge Adldorf 9.45 Uhr Hl. Amt Familiengottesdienst Lektorin: Christine Haberl Dornach 8.15 Uhr Hl. Amt Lektor: Walter Sommersperger Mathilde Brunhölzl u. Anni Duschl f. Cousine Franziska Schießl Fam. Siegerstetter f. Nachbarin Franziska Schießl Fam. Josef Stangl, Hörmannsdorf f. Franziska Schießl Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt - Pfarrgottesdienst Jugendgottesdienst Lektor: Simon Able KH: Hildegard Hartl Haid 8.15 Uhr Hl. Amt Lektor: Albert Steinhuber Rudolf Kastenberger m. Kindern f. Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter u. Oma z. Sterbetag Dienstag Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis Eichendorf 8.00 Uhr Hl. Amt Lektorin: Renate Funk Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder anschließend Frühstück im Pfarrzentrum Uhr Hl. Amt - Bauernjahrtag St. Isidor Bauernhilfsverein f. verstorbene Mitglieder Mittwoch Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis Seniorenheim St. Martin Uhr Hl. Messe Gräfin Arco auf Valley f. Graf Bosco-Sternberg z. Sterbetag Donnerstag Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis Haid Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Amt Wallfahrtsgottesdienst Lektor: Josef Steinhuber Fam. Sailer - Hurm f. Anni u. Gerwin Hausner 12

13 Freitag Hl. Andreas, Apostel Perbing Uhr Hl. Amt Lektorin: Maria-Angela Salzberger Herbert Hallschmid f. Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Eschlbach 9.00 Uhr Hl. Amt Patrozinium Dorfgemeinschaft Eschlbach für die Verstorbenen d. Ortschaft u. zu Ehren des hl. Andreas GOTTESDIENSTORDNUNG Dezember Samstag Samstag der 1. Adventwoche Haid Uhr Hl. Amt Ministrantenaktion Lektorin: Sabrina Zwinger Fam. Alfons Bernstetter f. Berta Hurm Hartkirchen Uhr Hl. Amt Pfarrgottesdienst Lektor: Anton Knöckl Ewiges Licht: Fam. Alois Knöckl Fam. Götz f. Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Fam. Reinspach-Breitschopf f. Vater, Schwiegervater u. Opa Johann Reinspach z. Sterbetag Fam. Franz Eibl f. Eltern z. Sterbetag Sonntag Adventsonntag Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Christl Jahrstorfer Dornach 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Daniela Stangl Fam. Josef Fastenmayr f. Nachbarin Franziska Schießl Fam. Espertshuber, Schusteröd f. Franziska Schießl Dornach Uhr Hl. Amt Jugendgottesdienst Lektor: Jugend Fam. Neumeier, Eichendorf f. Franziska Schießl Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektorin. Reserl Wagner KH: Hildegard Hartl Fam. Franziska Schropp f. Eltern, Vater u. Großvater z. Sterbetag 13

14 Ludwig Ettengruber f. Eltern, Schwiegereltern u. Großeltern z. Sterbetag Fam. Salzberger, Jetzeneck f. Eltern, Schwiegereltern u. Großeltern z. Sterbetag Indersbach 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor: Josef Knödl Renate Knödl f. Vater z. Namenstag u. Onkel z. Sterbetag Fam. Hofbauer/Jahrstorfer f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z. Namenstag Montag Hl. Xaver, Ordenspriester Adldorf Uhr Hl. Amt Rorate Lektorin: Petra Köllnberger Dienstag Hl. Barbara; Hl. Johannes von Damskus; Sel. Adolph Kolping Indersbach Uhr Hl. Amt Rorate Lektor: Ludwig Salzberger Mittwoch Hl. Anno, Bischof von Köln Seniorenheim St. Martin Uhr Hl. Messe Rorate Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder Hartkirchen Uhr Hl. Amt Rorate Lektorin: Christine Reinspach-Breitschopf Christa Schraufnagl f. Verstorbene Fam. Alois Knöckl zu Ehren d. seligsten Jungfrau u. Gottes Mutter Maria Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen Donnerstag Hl. Nikolaus, Bischof von Myra Wannersdorf Uhr Hl. Messe Patrozinium Dorfgemeinschaft Wannersdorf z. Ehren d. Hl. Nikolaus Perbing Uhr Hl. Amt Patrozinium Lektor: Robert Dittmann Fam. Josef Espertshuber f. Berta Reichl Fam. Robert Dittmann f. Berta Reichl Freitag Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer Eichendorf 7.00 Uhr Hl. Amt Rorate Frauen- u. Mütterverein Adldorf f. Mitglied Katharina Bauhuber 14

15 Reichstorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Amt Leonhard Leeb f. Eltern u. Geschwister Leni Meier m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa z. Sterbetag Resi Hanichl, Antonsruh f. Mutter Maria Fastenmayer z. Geburtstag u. SterbetagLeni Meier m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa z. Geburtstag Renate Hötzinger u. Fam. Marion Frischhut f. Ehemann, Vater u. Opa z. Geburtstag Josef Denk f. Mutter Martha Denk Afra Stutzig, Haunersdorf f. Tante Martha Denk Samstag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Adldorf Uhr Hl. Amt - Patrozinium Pfarrgottesdienst Lektorin: Elisabeth Pleintinger Perbing Uhr Wortgottesfeier Nikolausandacht Haid Uhr Hl. Amt Lektorin: Christina Zwinger Ilse Stoiber u. Fam. Josef Stoiber f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Hartkirchen Uhr Hl. Amt Lektor: Max Schraufnagl Ewiges Licht: Fam. Hubert Sicheneder Xaver u. Maria Hötzinger f. beiders. Väter Aus der Jahrstorfer Kapelle zu Ehren der schmerzhaften Mutter Gottes Annemarie Niedermeyer u. Martha Kremheller m. Fam. f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma z. Sterbetag Fam. Alois Knöckl f. Vater z. Sterbetag Sonntag 2. Adventsonntag Dornach 9.45 Uhr Hl. Amt Familiengottesdienst Lektorin: Theresia Breitschopf Fam. Eduard Sommersperger, Uta u. Bernhard Hobelsberger f. Eduard Sommersperger Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor: Uli Altmann KH: Matthias Maier Fam. Konrad Scharl f. verstorbene Angehörige Erika Sossnowski f. Schwester Maria Kampa z. Sterbetag 15

16 Marianne Wimmer f. Mutter z. Sterbetag Indersbach 8.15 Uhr Hl. Amt Lektor: Hans Stömmer Kathi Ott m. Kindern f. Ehemann, Vater, Großvater u. Urgroßvater z. Namenstag Fam. Marianne Buchta f. Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Dienstag Hl. Damasus Dornach Uhr Hl. Amt Rorate Lektorin: Claudia Eckl Mittwoch Sel. Hartmann, Bischof; Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadelupe Eichendorf 7.00 Uhr Hl. Amt Schülerrorate Fam. Baumann Gabi, Langenamming f. Josefine Geiß Seniorenheim St. Martin Uhr Hl. Messe Gräfin Arco auf Valley f. Schwägerin Gräfin Haiga von Arco auf Valley zum Namenstag Fam. Paula Schachtl f. Anna Schmalzbauer z. Sterbetag Donnerstag Hl. Odilia, Äbtissin; Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus Haid Uhr Hl. Amt Rorate Lektor: Albert Steinhuber Pitzling 7.45 Uhr Hl. Messe Fam. Anton Knöckl f. Vater z. Sterbetag Fam. Obermeier, Hellenhub f. Josefine Karl Freitag Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester Perbing Uhr Hl. Amt Geschwister Eidinger f. Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Reichstorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Luise Maidl m. Kindern f. Schwiegermutter/Oma u. Tochter/Schwester Petra z. Sterbetag Josef u. Marianne Sommersberger m. Kindern f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma z. Sterbetag 16

17 Samstag Samstag der 2. Adventwoche Hartkirchen Uhr Hl. Amt Lektorin: Anneliese Wasmaier Ewiges Licht: Anni Schröck, Pitzling Hilde Progl u. Marianne Beham f. Mutter Mathilde Eisenreich z. Geburtstag Maria Viertlböck m. Fam. f. Ehemann, Vater u. Opa z.geburtstag Hildegard Salzberger, Ramsdorf f. Josefine Karl Lia Salzberger u. Elfriede Moser f. Josefine Karl Indersbach Uhr Hl. Amt Lektor: Andreas Schickaneder Fam. Manfred Buchta f. verstorbene Angehörige Sonntag Adventsonntag Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Therese Sicheneder Frauen- u. Mütterverein Adldorf f. verstorbene Mitglieder Dornach 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Beate Kirschner-Schraufnagl Rosa Wasner m. Fam. f. Franziska Schießl Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor: Martin Vielmeier KH: Rudolf Maier Huber, Badersdorf f. Mutter z. Geburtstag Erika Sossnowski f. Ehemann Reinhard z. Sterbetag Haid 9.45 Uhr Hl. Amt Pfarrgottesdienst Lektorin: Isabella Loibl Montag Montag der 3. Adventwoche Adldorf Uhr Hl. Messe Lektor: Franz Blaha Gräfin Arco auf Valley f. Schwiegermutter Gräfin Adelheid von Arco auf Valley zum Namenstag Dienstag Dienstag der 3. Adventwoche Hütt 8.00 Uhr Hl. Messe Fam. Christa Schraufnagl f. Schwester Marianne Sedlmeier u. verstorbene Angehörige 17

18 Hartkirchen Uhr Bußandacht mit Beichtgelegenheit Mittwoch Mittwoch der 3. Adventwoche Eichendorf Uhr Bußandacht mit Beichtgelegenheit Seniorenheim St. Martin Uhr Hl. Messe Gräfin Arco auf Valley f. Vater Dr. Graf Georg Droste zu Vischering z. Sterbetag Gräfin Arco auf Valley v. Schwager Graf Max von Arco auf Valley z. Sterbetag Gräfin Arco auf Valley f. Schwägerin Gräfin Annalies von Waldburg- Wolfegg z. Sterbetag Fam. Franziska Braun f. Anna Schmalzbauer z. Sterbetag Donnerstag Donnerstag der 3. Adventwoche AWO-Heim Uhr Hl. Messe Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder Freitag Freitag der 3. Adventwoche Eichendorf 8.15 Uhr Wortgottesfeier vorweihnachtl. Schülergottesdienst der Grundschule Uhr Hl. Amt vorweihnachtl. Schülergottesdienst der Mittelschule Rosenkranzbruderschaft f. verstorbene Mitglieder Samstag Samstag der 3. Adventwoche Haid Uhr Hl. Amt Lektorin: Angelika Eckl Fam. Angela Pinkl f. Eltern, Schwiegereltern, Groß- u. Urgroßeltern Hartkirchen Uhr Hl. Amt Lektor: Thomas Ebner Ewiges Licht: Fam. Willi Progl Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen Fam. Heribert Krempl, Landshut f. Karin Beham Fam. Siegbert Böhm, Weilheim f. Karin Beham Sonntag Adventsonntag Hl. Johannes von Krakau Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Christine Haberl 18

19 Dornach 8.15 Uhr Hl. Amt Pfarrgottesdienst Lektor: Alois Salzberger Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor: Josef Hofmann KH: Franz Ratzisberger Fam. Johann Kirschner, Perlöd f. Vater, Schwiegervater u. Opa z. Geburtstag Indersbach 9.45 Uhr Hl. Amt Lektorin: Maria Haslböck Fam. Heißenhuber, Attenkaisen f. verstorbene Eltern Montag Heiliger Abend Adldorf Uhr Hl. Amt Christmette Lektorin: Christl Jahrstorfer Adveniat Dornach Uhr Hl.Amt Christmette Lektorin: Elisabeth Sommersperger Alois Moosmeier f. Fransziska Schießl Eichendorf Uhr Musikalischer Verein (am Friedhof) 16.00Uhr Kleinkindermette Uhr Kindermette Uhr Hl. Amt Christmette Lektorin: Klara Kirschner KH: Hildegard Hartl Fam. Max Schadenfroh f. Anneliese Pammer Fam. Florian u. Margit Westenthanner f. Anneliese Pammer Fam. Busch f. Anneliese Pammer Seniorenheim St. Martin Uhr Wortgottesfeier AWO-Heim Uhr Wortgottesfeier Haid Uhr Hl. Amt Christmette Lektorin: Andrea Goldbrunner Fam. Steinhuber, Ganackersberg zu Ehren d. Geburt Christi Hartkirchen Uhr Hl. Amt Christmette Lektorin: Christine Reinspach-Breitschopf Fam. Anton Knöckl zu Ehren d. Geburt Christi Fam. Max Altschäffl zu Ehren d. Geburt Christi Fam. Christa Schraufnagl zu Ehren d. Geburt Christi 19

20 Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen Indersbach Uhr Hl. Amt Christmette Lektor: Josef Knödl Fam. Heißenhuber, Attenkaisen zu Ehren d. Geburt Christi Fam. Hofbauer/Jahrstorfer zu Ehren d. Geburt Christi Dienstag Hochfest der Geburt des Herrn, Weihnachten Adveniat Dornach 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor: Walter Sommersperger Geschwister Gerstl, Schwaig f. Nachbarin Franziska Schießl Fam. Alois Brennberger f. Franziska Schießl Eichendorf 9.45 Uhr Hl.Amt Lektor: Hans Maier KH: Matthias Maier Margarete Wimmer, Frauenholz f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sterbetag Haid 9.45 Uhr Hl. Amt Lektorin: Helga Hurm Fam. Rudolf Sailer f. Eltern u. verstorbene Angehörige Mittwoch Zweiter Weihnachtstag; Hl. Stephanus, erster Märtyrer Adldorf 8.15 Uhr Hl. Amt Lektorin: Petra Köllnberger Gräfin Arco auf Valley f. Schwiegervater Graf von Arco auf Valley z. Sterbetag Perbing 9.45 Uhr Hl. Amt Lektorin: Regina Hallschmid Fam. Johann Perstorfer, Perbing f. Berta Reichl Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Lektor/KH: Rudolf Maier Antonie Salzberger f. Ehemann Hans Salzberger Claudia Salzberger m. Robert u. Theresa f. Vater Hans Salzberger Birgit, Christian u. Sina Bruckmeier f. Vater Hans Salzberger Christian Salzberger f. Vater Hans Salzberger Reichstorf 9.45 Uhr Hl. Amt Fam. Marianne Kratschmar, Ebersberg f. Walter Maidl Franz, Marianne u. Johann Mühlbauer f. Walter Maidl Renate Hötzinger f. Walter Maidl Simone u. Michael Meier f. Opa Johann Meier Fam. Erich u. Irena Straubinger f. Opa u. Uropa Johann Meier 20

21 Alexandra u. Felice Schmidt f. Opa u. Uropa Johann Meier Fanni Weber, Hansöd f. Schwager Johann Meier Indersbach 8.15 Uhr Hl. Amt Lektor: Ludwig Salzberger Kathi Ott m. Kindern f. Schwiegermutter u. Oma z. Sterbetag Fam. Johann Schickaneder f. Oma u. Uroma Katharina Fliegerbauer z. Sterbetag Donnerstag Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Haid Uhr Beichtgelegenheit Uhr Wallfahrtsgottesdienst Lektorin: Heidi Sperl Fanni Posch u. Resi Kronschnabl f. Eltern u. Bruder Samstag Tag der Weihnachtsoktav; Hl. Thoma Becket, Bischof von Canterburry Hartkirchen Uhr Hl. Amt Lektorin: Brigitte Götz Ewiges Licht: Fam. Salzberger, Reuth Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen Sonntag Fest der Heiligen Familie Eichendorf 9.45 Uhr Hl. Amt Pfarrgottesdienst Lektor/KH: Franz Ratzisberger Montag Tag der Weihnachtsoktav; Hl. Silvester I, Papst Eichendorf Uhr Hl. Amt Jahresschlussfeier Lektor/KH: Matthias Maier Aussendung der Sternsinger Fam. Franziska Braun f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma z. Geburtstag Fam. Paula Schachtl f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma z. Geburtstag Fam. Max Wieser f. Cousin Johann Meier Franziska Reischer f. Cousin Johann Meier Hartkirchen Uhr Hl. Amt - Jahresschlussfeier Lektor: Anton Knöckl Aussendung der Sternsinger Aus dem Opferstock f. alle armen Seelen 21

22 Erntedankfest in Eichendorf Am Sonntag, den 30. September 2012 wurde in der Eichendorfer Pfarrkirche ein Familiengottesdienst zum Erntedank gefeiert. Hierfür hatte die Landjugend Eichendorf-Pitzling gemeinsam mit der Mesnerin Frau Paula Schachtl eine reichhaltige Auswahl von Früchten der diesjährigen Ernte vor dem Altar liebevoll arrangiert. Im Namen der Pfarrgemeinde hierfür ein herzliches Vergelt s Gott. Der Dank gebührt auch den Spendern dieser Gaben. Alle Kinder durften zusammen mit den Ministranten und dem Pfarrer in die gut besuchte Pfarrkirche einziehen. Der Gottesdienst, der von Pfarrer Adi Ortmeier zelebriert wurde, begann mit einem kurzen Eröffnungsspiel bei dem die Kinder eine Erntedankgeschichte aufführten: Ein Kind bedankt sich beim Kauf eines Brotes bei der Verkäuferin. Danke nicht mir, sondern dem Lieferanten. Der Lieferant verweist es mit den gleichen Worten an den Bäcker weiter. Dieser wiederum an den Müller und der an den Bauern. Der Bauer sagt Danke nicht mit, sondern den Samenkörnern. Die Samenkörner aber brauchen Erde, Regen und Sonne zum Wachsen. Und da dieses alles von Gott gemacht ist, sagte das Kind Danke zu Gott. Im Anschluss wurden die Erntegaben von Pfarrer Adi Ortmeier gesegnet. Nach der Predigt, bei der Pfarrer Ortmeier aufzeigte, dass Danke die Grundlage des Betens ist, trugen die Kinder ihre Fürbitten vor. Dafür brachten sie ihre Gaben vor den Altar und sprachen dabei ihre Bitten aus. Zum Vaterunser waren alle Kinder eingeladen, sich um den Alter zu versammeln und gemeinsam das Gebet des Herrn zu sprechen. 22

23 Feierlich umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kinder- und Jugendchor Regenbogen unter der Leitung von Hildegard Hagenburger und Rita Haberl, sowie dem Marktorchester unter der Leitung von Christiane Aigner. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich das Vorbereitungsteam des Familiengottesdienstes mit einem Blumenstrauß recht herzlich bei der Gemeindereferentin Gertraud Dickgießer für die angenehme Zusammenarbeit. Nach nunmehr einem Jahr Familiengottesdienst legt sie eine Pause ein, da sie ihr zweites Kinder erwartet. Nach der Heiligen Messe wurden auf dem Kirchenvorplatz Butterbrote an die Gottesdienstbesuchter verteilt und diese zum kurzen Verweilen eingeladen. Auch zum nächsten Familiengottesdienst am 11. November, dem Patrozinium in Eichendorf, sind wieder alle herzlich eingeladen. 23

24 Letzter Gottesdienst An Mariä Himmelfahrt kamen (fast) alle Ministranten, um mit Kaplan Aulinger das letzte Mal Gottesdienst in ihrer Pfarrgemeinde zu feiern. Unter der Anleitung der Oberministranten Sonja und Viktoria hatten sich die Ministranten jeweils einen Wunsch überlegt, den sie vor dem Segensgebet an Kaplan Aulinger überbrachten. Beispielsweise wurde ihm gewünscht, dass seine Arbeit immer Früchte tragen möge, dass er immer erholsamen Schlaf finden möge, dass er nie vor Wut zerplatzen muss oder dass er nie mehr einen Gottesdienst verschläft (ist ihm in Adldorf einmal passiert). Außerdem freuen sich die Ministranten auf ein Wiedersehen beim Fußballturnier, das natürlich wieder Eichendorf gewinnen wird. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Petra Köllnberger bedankte sich im Namen der Pfarrei und wünschte Kaplan Aulinger, gemäß seinem Priminzspruch "Gott ist die Liebe" für die Zukunft alles Gute. Sichtlich gerührt und mit viel Applaus verließ Kaplan Aulinger mit der Ministrantenschar das Gotteshaus. Im Anschluss an den Gottesdienst verkauften die Ministranten Kräuterbuschen an die Gottesdienstbesucher. 24

25 Erntedank in Adldorf Am Erntedanksonntag wurde im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes in der Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis von Pfarrer Adi Ortmeier drei Ministranten neu aufgenommen: Stefan Müller, Selina Mann und Jasmin Freund. Die Ministrantenplakette erhielten Daniel Köllnberger, Valentina Starzer und Maximilian Gerstl. Zwei Ministranten beendeten ihren Dienst am Altar: Michael Köllnberger nach 5 Jahren und Julian Dullinger nach 4 Jahren. Ein herzliches Dankeschön für den jahrelangen zuverlässigen Dienst am Altar. Spende für das Kinderland Arche Noah Über eine großzügige Spende konnten sich die Leiterin der Kindertagesstätte Kinderland Arche Noah, Anita Stömmer und Pfarrer Adolf Martin Ortmeier freuen. Der Nachbar des Kindergartens, Bernhard Stadler Auto Motor war zu Besuch gekommen und überreichte die Spende in Höhe von 300 Euro in seinem Namen und von Walter Geiss an den Kindergarten. Pfarrer Ortmeier und Anita Stömmer bedankten sich recht herzlich für die Spende und berichteten, dass dieses Geld für ein Fußballtor für den Garten der Arche Noah verwendet wird. 25

26 Spenden an die Kinderkrebshilfe Herr Hermann Pflieger bedankt sich zusammen mit seinen Töchtern Julia und Maria herzlich für die Spenden für die Kinderkrebshilfe, die anlässlich der Beerdigung von Frau Franziska Pflieger gegeben wurden. Es konnten 1.345,- an Spenden weitergeleitet werden. Wallfahrtsgottesdienst mit Pfarrer Remberger Zum Wallfahrtstag im September konnte Pfarrer Adi Ortmeier den Hauptzelebranten, Pfarrer Josef Remberger, in Haid willkommen heißen. Pfarrer Remberger, der aus der Pfarrei Adldorf kommt, wählte als Thema: "Erlösung durch Leben in der Kirche". Dazu erklärte der Geistliche, dass die Kirche ein Volk auf der Pilgerschaft ist. Sie gibt uns in der Gemeinschaft mit den Glaubenden Sicherheit und Geborgenheit. Am Ende des feierlichen Gottesdienstes nahmen viele Gläubige die Gelegenheit wahr, den Einzelsegen zu empfang. Erntedank in Haid In Haid wurde am letzten Sonntag im September das Erntedankfest gefeiert. Pfarrer Andreas Rembeck, der einen sehr festlichen Gottesdienst zelebrierte, segnete gleich zu Beginn die Erntegaben. In seiner Predigt ging er auf die Bedeutung des Erntedankfestes ein. Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, möglichst viel Besitz und Reichtum anzuhäufen, sondern darin, dass wir diese Welt zu einem Ort machen, wo alle Menschen leben können,denn nach wie vor sind viele vom Hunger bedroht. Der Geistliche 26

27 nahm auch Bezug auf das Evangelium, das von einem Mann erzählte, der viele Schätze ansammelte, um sorglos leben zu können. Jedoch besaß er nur irdische Güter, vor Gott aber war er arm. Zum gemeinsamen Vater unser durften die Kinder nach vorne kommen. Am Schluss des Gottesdienstes dankte Pfarrer Rembeck allen, die Gaben gespendet und den reichen Erntealtar aufgebaut haben. Ebenfalls sprach er Dankesworte an den Chor, der mit wunderschönen Liedern für einen festlichen Rahmen sorgte. Im Anschluss an den Gottesdienst fand in Wisselsdorf das Erntedank-Essen statt, das von der Bevölkerung sehr gut besucht wurde. Maria Mutter der Kirche Wallfahrtsmesse mit Pfarrer Riesinger Den Wallfahrtsgottesdienst am letzten Donnerstag im August feierte Pfarrer Armin Riesinger in Haid mit vielen Gläubigen aus nah und fern. In der Predigt ging der Geistliche auf das Thema "Maria - Mutter der Kirche" ein. Durch die eindrucksvolle Vortragsweise war diese nicht nur hörens-, sondern auch sehenswert. Zum Schluss des Gottesdienstes gab es den Einzelsegen, der wie immer sehr gut von den Gläubigen angenommen wurde. 27

28 Seniorentreff Zusammenkünfte alle vierzehn Tag, donnerstags um 13:30 Uhr, abwechselnd in den örtlichen Gasthäusern. 08. November 2012 Erdal 22. November 2012 Kapfinger 06. November 2012 Fischhold (Nikolausfeier) 20. November 2012 Erdal (Weihnachtsfeier) Alle über 65 oder auch darunter aus dem Pfarrverband Eichendorf sind dazu recht herzlich eingeladen. Ihre Ansprechpartnerin beim Seniorenclub des Pfarrverbandes ist: Maria Glashauser Rebhunstraße 1, Adldorf Telefon: / 611 Sonntag, 25. November um 9.45 Uhr in Adldorf Sonntag, 09. Dezember um 9.45 Uhr in Dornach Kirche und Frühstück Dienstag, 27. November um 8.00 Uhr in Eichendorf nach dem Gottesdienst gemütliches Frühstück im Pfarrzentrum 28

29 Allerseelenrosenkränze 2012 Adldorf: Wannersdorf: Dornach: Perbing: Haid : Heimhart : Hartkirchen: Reichstorf: Indersbach: -keine- -keine um Uhr und jeweils um Uhr -keine- -keine um Uhr und jeweils vor den Gottesdiensten um Uhr und jeweils um Uhr Annahmeschluss für Messen und Ämter für Januar/Februar 2013 ist der 20. November Die Annahme der Messstipendien ist nur in den Sakristeien möglich. Messintensionen per Zettel können n i c h t mehr angenommen werden. Ausnahme: Beerdigungsämter aus der Zeit vor der Umstellung. Beichtgelegenheiten: Haid um Uhr vor dem Wallfahrtsgottesdienst Hartkirchen nach der Bußandacht Eichendorf nach der Bußandacht Haid um Uhr vor dem Wallfahrtsgottesdienst Weitere Beichtgelegenheiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. Vermeldungen! 29

30 Filmabend im Pfarrzentrum Eichendorf Freitag, 09. November 2012, 19:30 21:00 Uhr "Saint Jaques... Pilgern auf Französisch" Komödie - Frankreich 2005 FSK: Freigegeben ab 6 Jahren Min. Drei Geschwister, die sich aus den Augen verloren hatten, erhalten das Erbe ihrer Mutter erst, wenn sie sich gemeinsam auf den Weg nach Santiago de Compostela machen. No way, sagen sie sich zornentbrannt. Denn erstens sind sie sich spinnefeind, zweitens ungläubig und drittens körperlich nicht fit für solche Strapazen. Aber der Mammon lockt und bald geht's los mit einer Reisegruppe, in der jeder neben zu voll gestopften Rucksäcken auch jede Menge Macken auf dem Buckel hat. Die illusionslose Lehrerin Clara (Muriel Robin) möchte am liebsten alle auf den Mond schießen, der Unternehmer Pierre (Artus de Penguern) hängt ständig am Handy und Claude (Jean-Pierre Darroussin) ist bekennender Alkoholiker und immer auf der Suche nach einer Bar. Bildungsreferent Wolfgang Stöckl, wird in den Film einführen und im Anschluss als Diskussionspartner zur Verfügung stehen. Eintritt: frei Referent: Wolfgang Stöckl, Dipl. Theologe und geschäftsführender Bildungsreferent der KEB Dingolfing - Landau Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung, Pfarrverband Eichendorf 30

31 Die Kinderseite: Als Nikolaus noch sehr jung war, lebte er in einem schönen Haus mit großem Garten ganz allein. Seine Eltern waren schon sehr früh gestorben. In der Nähe stand ein altes, nicht mehr so schönes Haus. Darin wohnte ein Mann mit seinen drei Töchtern. Eines Tages, als Nikolaus an dem Haus vorbeiging hörte er wie der Vater zu seinen drei Töchtern sagte: "Ich weiß, dass jede von Euch einen Freund hat. Ihr könnt aber nicht heiraten, weil ich kein Geld mehr habe. Ihr wisst ja, dass wir früher ein rechtes Vermögen hatten. Leider haben wir durch schlechte Geschäfte und Räuber alles verloren." Da sagte die jüngste Tochter: "Vater, du kannst ja mich als Sklavin oder Dienstmagd verkaufen, dann können wenigstens meine Schwestern heiraten." Der Vater erschrak vor diesem Vorschlag und meinte, dass so etwas nicht in Frage käme. In der nächsten Nacht klirrte es auf dem Boden in der Wohnung. Am Morgen fand die älteste Tochter im Zimmer ein Säcklein. Sie öffnete es und es war voller Goldmünzen. Sie lief damit zum Vater und zeigte es ihm. Der Vater traute seinen Augen kaum und meinte dann: "Das hat uns der Himmel geschickt, jetzt kannst du heiraten." So ging es in der nächsten Nacht wieder. Nun konnte auch die zweite Tochter heiraten. In der dritten Nacht versuchte der Vater wach zu bleiben, um zu sehen, wer ihr Wohltäter sei. Er schlief fast ein. Mitten in der Nacht erwachte er, als es wieder auf dem Boden klirrte. Er lief schnell hinaus und erwischte seinen Wohltäter gerade noch. Nikolaus war es. Der reiche junge Mann aus der Nachbarschaft. Der Vater wollte sich bedanken, aber Nikolaus bat ihn, er solle es ja niemand erzählen. Am Morgen sagte der Vater der jüngsten Tochter, dass auch sie jetzt heiraten könne. Die Töchter fragten daraufhin den Vater, ob er wirklich nicht wisse, wer Ihnen die Goldsäcklein geschenkt habe. Der Vater wollte seine Töchter nicht belügen. So erzählte er ihnen. was er in der Nacht vorher erlebt hatte und bat auch sie, es nicht weiter zu sagen. Die Mädchen konnten jetzt heiraten und jede freute sich sehr darüber. 31

32 Und nun Kinder braucht der Bischof Nikolaus eure Hilfe und ein bisschen Farbe! 32

33 Ihre Seelsorger im Pfarrverband: Öffnungszeiten des Pfarrbüro: Pfarrer Adolf Martin Ortmeier Pfarrgasse 10, Eichendorf Montag: 08:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr Telefon: / Dienstag: 08:00 Uhr 12:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr 12:00 Uhr Kaplan Benedikt Oswald Landauer Straße 35, Eichendorf Telefon: / 854 Öffnungszeiten der Pfarrbücherei (Pfarrzentrum Eichendorf) Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Montag: 15:30 Uhr 16:30 Uhr Donnerstag: 18:30 Uhr 19:30 Uhr Sonntag: 10:30 Uhr 11:30 Uhr Telefon: / Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Januar / Februar buecherei.eichendorf@bistum-passau.de Herausgeber: Pfarrverband Eichendorf Pfarrer A. Ortmeier Druck: Pammer Print & Media, Eichendorf 33

34 Termine 2012: Adldorf um Uhr Gräbergang Dornach um Uhr Gräbergang Eichendorf um Uhr Gräbergang Haid um Hl. Amt anschließend Gräbergang Hartkirchen um Uhr Hl. Amt anschließend Gräbergang Indersbach um Uhr nur Gräbergang Reichstorf um Uhr Hl. Amt anschließend Gräbergang Patrozinium in Hütt Patrozinium und Familiengottesdienst in Eichendorf mit Musikalischen Verein Haid um 9.45 Uhr Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt Seniorenheim St. Martin -Schüler d. 7. Kl. gestalten Gottesdienst mit Eichendorf und Hartkirchen: Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt Kirchenverwaltungswahlen: Beachten Sie die Aushänge in den Kirchen bzw. Schautafeln! Adldorf, Dornach und Indersbach: Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt Eichendorf: Caritas - Gottesdienst Dornach um Uhr Gottesdienst anschließend Jahreshauptversammlung des Frauen- und Müttervereins im Vereinsheim Perbing Seniorentag KDFB im Pfarrzentrum Eichendorf mit Hl. Messe Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Eichendorf gestaltet durch die KLJB Eichendorf Familiengottesdienst in Adldorf Kirche und Frühstück Wallfahrtsgottesdienst in Haid Patrozinium in Eschlbach Bibelkreis im Marienheim um Uhr Haid: Ministranten-Aktion Dornach: Uhr Jugendgottesdienst Patrozinium in Wannersdorf und Perbing Patrozinium in Adldorf 34

35 Nikolaus-Andacht in Perbing mit Wortgottesfeier um Uhr Familiengottesdienst in Dornach Dornach um Uhr Kirchenmusikalische Andacht Kinderadventnachmittag im Pfarrzentrum von Uhr bis Uhr Adventsingen des Musikalischen Vereins in der Pfarrkirche Eichendorf um Uhr Hartkirchen: Bußandacht mit Beichtgelegenheit Eichendorf: Bußandacht mit Beichtgelegenheit Waldweihnacht in Adldorf Singen des Musikalischen Vereins auf dem Friedhof in Eichendorf um Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Haid Eichendorf und Hartkirchen: Jahresschlussgottesdienst und Aussendung der Sternsinger Termine 2013: Neujahrsempfang im Pfarrzentrum Eichendorf Dankesfeier der Expositur Indersbach 35

P F A R R B R I E F. Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach September / Oktober 2014

P F A R R B R I E F. Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach September / Oktober 2014 P F A R R B R I E F Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach September / Oktober 2014 Ihr Beitrag für den Pfarrbrief Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, wie

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

P F A R R B R I E F. Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach Januar / Februar 2013

P F A R R B R I E F. Adldorf Dornach-Perbing Eichendorf Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach Januar / Februar 2013 P F A R R B R I E F Adldorf Dornach-Perbing Haid Hartkirchen-Reichstorf Indersbach Januar / Februar 2013 Pfarrgemeinderatswahlen 2014 Die 4 Jahre unseres Pilotprojekts Gesamtpfarrgemeinderat im PV gehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF DEZEMBER2016

PFARRBRIEF DEZEMBER2016 PFARRBRIEF DEZEMBER2016 EIN LICHT IST AUFGEGANGEN,DAS UNSER LEBEN ERHELLT UND UNS DEN BLICK ÖFFNET AUF UNSER WOHIN. EINE GESEGNETE WEIHNACHTSZEIT PATER SILVIUS KURCOK OFM 02.12. mit Andacht Herz-Jesu-Freitag

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief Juli 2015

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief Juli 2015 Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief Juli 2015 Fest Mariä Heimsuchung 02. Juli Taufen 26.07. in Arth 26.07. in Pfettrach Trauungen 11.07. Katrin Panholzer und André Mück, in Pfettrach 25.07. Christiane Karl

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis 15.5.2016 29.3. 30.3. 31.3. 01.04. 02.04. 03.04. in der Osterwoche 7.00 Uhr hl. Messe für Frau Erlacher, Langgasse Ab heute wird um 17.30 Uhr der tägliche Rosenkranz gebetet.

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. September 2015 Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. Franz von Sales Hl. Michael, Erzengel (29. September) Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 28. Juli - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die eigene Kirche Nachprimiz von Neupriester

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Einladung zum Gottesdienst

Einladung zum Gottesdienst 2 Einladung zum Gottesdienst Herzlich willkommen! sagen wir wieder H. H. Pfarrer Anoop Panthirayithadathil Varghese, der auch in diesem Jahr die Urlaubsvertretung in unserer Pfarreiengemeinschaft übernimmt.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 23.11. 08.12.2013 Samstag 23.11.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Josef Jankowski/ Maria u. Wilhelm Kraus u. Sohn/ Johannes Kuhn u. verst. Angeh./ Adalbert

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach Gottesdienstordnung Montag HL. WOLFGANG, Bischof von Regensburg 31.10. Hauptpatron der Stadt und Diözese Regensburg Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach O 14.30 Feierliche Andacht mit Aussetzung des

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012 Nr. 6/2012 27. Mai bis 1. Juli 2012 Gottesdienstordnung vom 27. Mai bis 1. Juli 2012 Pfingsten Sonntag, 27.05. Hochfest der Herabkunft des Hl. Geistes (Kirchenchor Lesung und Kommunion: Claudia) 09.00

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Katholische Pfarrei Konnersreuth St. Laurentius. Pfarrbrief Nr. 18/2016

Katholische Pfarrei Konnersreuth St. Laurentius. Pfarrbrief Nr. 18/2016 Katholische Pfarrei Konnersreuth St. Laurentius Pfarrbrief Nr. 18/2016 Gottesdienstordnung vom 14.08.2016 bis 28.08.2016 Hl. Maximilian Maria Kolbe, Meinhard, Werenfried, Eberhard von Einsiedeln 8.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst SA 17.12. Wir feiern Gottesdienst 13.00 Eucharistiefeier (Gehörlose) 16.15 Bußsakrament; 16.30 Rosenkranz 17.00 VAM Schnobrich für Ehemann und Schwiegereltern - Fam. Dobler für Anton Wagner - Marianne

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief November 2015

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief November 2015 Kuratie ettrach Arth arrbrief November 2015 Senioren 10.11. Dienstag 14.00 Uhr Pizzeria Da Massimo Vortrag mit Josef Winter über den Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina. Es können alle Interessierten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Waidhofen St. Margareta Mariä Reinigung St. Michael Hohenried Waidhofen Brunnen Nr. 10/2014 Gottesdienstordnung vom 21.12.2014 25.01.2015 Wir feiern Gottesdienst So. 21.12. 4. ADVENT

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 01.05. bis 22.05.2016 GOTTESDIENSTORDNUNG vom 01.05. 22.05.2016 Sonntag, 01.05. 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Helfendorf 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern, Brüder

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr