~ FernUniversität in Hagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "~ FernUniversität in Hagen"

Transkript

1 ~ FernUniversität in Hagen Hagen, den DER VORSITZENDE DES SENATS 253. Sitzung des Senats der FernUniversität in Hagen am Vorlage zum Tagesordnungspunkt 7 - Anpassung der Grundordnung der FernUniversität an das neue Hochschulgesetz

2 253. Sitzung des Senats der FernUniversität in Hagen TOP 7. Anpassung der Grundordnung der FernUniversität an das neue Hochschulgesetz Stellungnahme des Kollegiums der Dekaninnen und Dekane vom Von: Martin Huber Gesendet: Mittwoch, 19. März :35 An: Wido Panitz Ce: Hans Hagen.de; Deka nato KSW. Deka deka nato Hagen.de; Hagen.de; Betreff: Senat am 31_03_08 Statement zur Grundordnung Sehr geehrter Herr Panitz, Bitte nehmen Sie als Stellungnahme des Dekanekollegiums zu 7 GrundO "Kommissionen" folgendes auf: Die Dekaninnen und Dekane der Fakultäten sprechen sich gegen eine allgemeine Festlegung von Senatskommissionen aus. Sie plädieren für folgende Formulierung: "Der Senat kann sich zur Unterstützung seiner Arbeit Kommissionen geben". Mit freundlichem Gruß, Ihr Martin Huber *********** Prof. Dr. Martin Huber FernUniversität in Hagen Institut für Neuere deutsche und europäische Literatur Universitätsstraße Hagen Tel Fax

3 ~ FernUniversität in Hagen DIE KANZlERIN Dezernat 2.1 Studierendensekretariat und Recht FernUniversität in Hagen Hagen An die Mitglieder / Ersatzmitglieder des Senats der FernUniversität in Hagen Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Mein Zeichen Auskunft erteilt Telefon Telefax Hausanschrift Datum Frau Kinz Kathrin.Kinz@FernUni-Hagen.de Konkordiastraße Hagen Vorlage für die Sitzung des Senats am TOP: Anpassung der Grundordnung der FernUniversität Beschlussvorschlag : Der Senat stimmt der Neufassung des 7 der Grundordnung der FernUniversität zu. Begründung: Der Senat hat die neue Grundordnung der FernUniversität in seiner Sitzung vom beschlossen. Das Ministerium hatte mit Schreiben vom darum gebeten, dass ihm die neue Grundordnung vor ihrer Veröffentlichung vorgelegt wird, was im April erfolgt ist. Ende Mai teilte eine Mitarbeiterin des MIWFT auf Nachfrage mit, dass die Überprüfung der Grundordnung noch nicht abgeschlossen sei und sich das MIWFT noch schriftlich melden werde. Auf erneute telefonische Nachfrage Mitte Juni hieß es von Seiten des zuständigen Referatsleiters, dass gegen die Grundordnung der FernUniversität keine Bedenken bestünden und sie daher veröffentlicht werden könne. Eine schriftliche Äußerung des MIWFT werde nicht erfolgen. Daraufhin wurde die Grundordnung im Juli veröffentlicht und damit in Kraft gesetzt. Am erreichte die FernUniversität dann der anliegende Erlass, in dem sich das MIWFT mit der Grundordnung der FernUniversität befasst. Zentralen Gegenstand des Schreibens vom bilden die in 7 der Grundordnung über die Kommissionen getroffenen Regelungen. Wie sich herausgestellt hat, hat mindestens eine weitere Universität des Landes ein ähnliches Schreiben erhalten. Die Kernaussage des Schreibens lautet, dass es die in 7 vorgesehenen Kommissionen zur Beratung von Rektorat und Senat nicht geben kann. Vielmehr könne jedes Gremium nur selbst entscheiden, welche Kommissionen es einsetzen wolle. Des Weiteren lege das Hochschulgesetz fest, dass die Kommissionen nur innerhalb der Aufgaben und Befugnisse des jeweiligen Gremiums gebildet werden dürften und diese dementsprechend auch ausschließlich für die in die eigene Zuständigkeit des Gremiums fallenden Angelegenheiten eingesetzt werden könnten. Telefonzentrale Zentraler Telefaxein gang Inlernel Buslinien 515,516, ,527, SB 71 Haltestelle Theater

4 ~ FernUniversität in Hagen Seite 2 von 3 Seiten Im konkreten Fall bedeutet dies, dass die nach der Grundordnung zur Unterstützung des Senats vorgesehenen Kommisionen sich nur mit den Angelegenheiten befassen dürfen, die nach dem durch das Hochschulfreiheitsgesetz geänderten Hochschulgesetz gemäß 22 Abs. 1 HG dem Senat nunmehr - in Abgrenzung zur Zuständigkeit des Hochschulrates zuständigkeithalber obliegen. Hierbei handelt es sich neben der Bestätigung der Wahl der Mitglieder des Rektorats, den Stellungnahmen zum jährlichen Bericht des Rektorats, den Beschlussfassungen über den Erlass und die Änderungen von Ordnungen der Hochschule im Wesentlichen um die in 22 Abs. 1 Nr. 4 HG aufgezählten Aufgaben. Nach Auffassung des Ministeriums sind diese Grundsätze in 7 der Grundordnung nicht gewahrt. Das MIWFT bittet daher darum, 7 der Grundordnung so anzuwenden, dass die genannten Kommissionen ausschließlich den Senat beraten. Aus Gründen der Klarsteilung wird empfohlen, den Wortlaut des 7 Abs. 1 Grundordnung an die vom MIWFT vorgegebene Auslegung anzupassen. Des Weiteren sollte überlegt werden, ob gleichzeitig eine Anpassung der in 7 Abs. 4 über den Vorsitz in den Kommissionen getroffenen Regelung erfolgen soll. Hierzu im Einzelnen: 1. Nach Satz 1 übernimmt die Kanzlerin oder der Kanzler den Vorsitz in der für Finanzen zuständigen Kommission, wogegen keine rechtlichen Bedenken bestehen. 2. Gleiches gilt für die in Satz 2 geregelten Fälle, in denen die Zuständigkeitsverteilung innerhalb des Rektorates eine klare Zuordnung ermöglicht. Praktisch stellt sich hier allerdings die Frage, ob eine solch eindeutige Zuordnung möglich sein wird, zumal momentan weder Zuschnitt und Anzahl der Kommissionen noch Anzahl und Aufgaben der Prorektorinnen und Prorektoren fest stehen. 3. Wo keine klare Zuständigkeit gegeben ist, soll nach der Grundordnung ( 7 Abs. 4 Satz 3) das Rektorat über den Vorsitz entscheiden. Diese Regelung widerspricht nun eindeutig den Vorgaben des MIWFT: Das Rektorat kann nicht über den Vorsitz einer vom Senat gebildeten Kommission entscheiden. Demgemäß wäre jedenfalls für die in 7 Abs. 4 Satz 3 Grundordnung getroffene Regelung eine Anpassung erforderlich. Zudem ist mit den Auslegungshinweisen des MIWFT die mit 7 verfolgte Absicht, eine enge Zusammenarbeit zwischen Rektorat und Senat zu ermöglichen, zunichte gemacht. Das ursprüngliche Ziel lässt sich über eine bloße Vorsitzregelung nicht erreichen. Aus den vorgenannten Gründen wird empfohlen, die Vorsitzende oder den Vorsitzenden durch die Kommissionen selbst wählen zu lassen. Als Beratungsgrundlage ist dieser Vorlage ein entsprechender Vorschlag für die Neufassung des 7 Grundordnung beigefügt (Anlage 2).

5 ~ FernUniversität in Hagen Seite 3 von 3 Seiten Sofern der Senat dem Vorschlag folgen möchte, könnte ergänzend beraten werden, ob in die Grundordnung nun doch abschließende Regelungen über die Kommissionen aufgenommen werden. Derzeit benennt 7 lediglich Aufgabenfelder, ohne jedoch den Zuschnitt und die Anzahl der Kommissionen festzulegen. Beim Erlass der Grundordnung war dieser Punkt wegen der noch nicht fest stehenden Zusammensetzung des Rektorates bewusst offen gelassen worden. Im Auftrag Anlagen: Schreiben des MIWFT vom Vorschlag für die Neufassung des 7 Grundordnung

6 MIWfT Nordrheln-Westfalen, Fernuniversität Hagen Feithstraße Hagen DOsseidorf Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrheln-Westfalen ElQ UB ZMl o2. Aug ' ~ 12 -f 4. te...fl... /~~I" l/~~ UP(' ~ 31. Juli 2007 Seite 1 von 3 Aktenzeichen: 412 bei Antwort bilte angeben Herr Dr. Goebel Telefon Telefax Joachim.Goebel@miwfl.nrw.de Anpassung Ihrer Grundordnung an das neue Hochschulgesetz Sehr geehrte Damen und Herren, für die Anzeige Ihrer neugefassten Grundordnung bedanke ich mich. Hinsich~i~h derj\r.\w~l1qung):q~ft~t;qlij.~qj~.run<;f9rdpul'lg,weise ich auf Folgendes hin: ) Nach 7 Abs. 1 Grundordnung werden Kommissionen gebildet, die auch das Rektorat unterstützen. Nach 12 Abs. 1 Satz 3 Hochschulgesetz können Gremien Kommissionen zu ihrer Unterstützung bilden, Die Bildung von Komissionen steht damit unter einem doppelten Vorbehalt. Es muss - erstens - das betreffende Gremium selbst entscheiden, ob und welche Kommissionen es bildet (vgl. den Wortlaut des 12 Abs. 1 Satz 3 Hochschulgesetz: Gremien "können"). Zudem dürfen - zweitens - die Kommissionen nur innerhalb der Aufgaben und Befugnisse des jeweiligen Gremiums gebildet werden, da die Kommission dieses und nur dieses Gremium unterstützen darf (vgl. den Wortlaut des 12 Abs. 1 Satz 3 Hochschulgesetz: zu "ihrer" Unterstützung). Eine Unterstützung kann indes nur innerhalb der Aufgaben und Befugnisse des jeweiligen Gremiums situieren. Aus 12 Abs. 1 Satz 6 Hochschulgesetz folgt nichts anderes. Denn ansonsten würden die einschränkenden Vorgaben des 12 Abs. 1 Satz 3 Hochschulgesetz keinen rechten Sinn machen; sie könnten über 12 Abs. 1 Satz 6 Hochschulgesetz gleichsam wieder ausgehebelt werden. VOlklinger Straße Düsseldorf Telefon Telefax poststelle@miwfl.nrw.de OffentlIehe Verkehrsmittel: S-Bahnen S 8, S 11. S 28 (Völklinger Straße) Rheinbahn Linien 704, 709 (Georg-Schulhoff-Platz)

7 Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen 12 Abs. 1 Satz 6 Hochschulgesetz muss daher so verstanden werden, dass der Senat nur zur Unterstützung seiner Aufgaben und Befugnisse per Grundordnung generell-abstrakt Kommissionen vorsehen kann. Seile 2 von 3 Dieser Befund wird auch durch die folgende Überlegung erhärtet. Nach 7 Abs. 3 Grundordnung bestimmt der Senat die Mitglieder der Kommissionen. Angesichts dessen liegen Senatskommissionen vor. Falls nun diese Kommissionen das Rektorat beraten würden, hätte es der Senat in der Hand, über die Einrichtung derartiger Kommissionen den Kreis seiner möglichen Beratungsgegenstände zu erweitern. Diese Beratungsgegenstände sind in 22 Abs. 1 Satz 1 Hochschulgesetz abschließend aufgeführt. Einen Zwang des Rektorats zur Beratung durch Kommissionen, die nicht vom Rektorat selbst eigenverantwortlich eingesetzt worden sind, kennt das Gesetz nicht. Es ist.'8uch R;ellt zulässig,eda88'lder:senatkommissionen mit dem Ziel einrichtet, dem Rektorat ein Beratungsangebot zu avisieren, welches dieses entgegennehmen kann, aber nicht muss. Bereits durch das Angebot einer fakultativen Beratung werden implizite Mechanismen implementiert, denen sich die Handelnden vor Ort kaum entziehen können. Angesichts dieser Überlegungen bitte ich künftig darum, 7 Grundordnung nur so anzuwenden, dass die ebendort genannten Kommissionen ausschließlich den Senat beraten. Diese Auslegung ist auch mit dem Wortlaut des 7 Abs. 1 Grundordnung vereinbar. Denn die Kommissionen werden ihre Beschlüsse durchweg schriftlich fassen. Dabei weise ich nochmals darauf hin, dass die Senatskommissionen sich nur mit Gegenständen befassen dürfen, denen sich auch der Senat annehmen könnte. Das Rektorat kann dann diese Kommissionsbeschlüsse zur Kenntnis nehmen und in seine Beratungen einfließen lassen. Damit liegt ein Unterstützungseffekt der Senatskommissionen mit der Folge vor, dass der Wortlaut der Norm gewahrt ist. 2) Ich gehe davon aus, dass die Protokollnotiz zu 8 Grundordnung keinen echten Regelungsgehalt aufweist.

8 Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen 3) Nach 18 Abs. 1 Satz 4 Hochschulgesetz übt die Rektorin oder der Rektor das Hausrecht aus, es sei denn, in der Grundordnung findet sich eine Vorschrift, die die Übertragung der Ausübung des Hausrechts betrifft. Ich mache darauf aufmerksam, dass in Ihrer neuen Grundordnung eine derartige Vorschrift noch fehlt. Seile 3 von 3 Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag ~\~~ PD Dr. Joachim Goebel

9 Anlage 2 7 Kommissionen (I) Zur Unterstützung.des ~en(\ts werd~!!..ber(\tende I(ommissione,:gebildet. Kommissionen sind mindestens fur folgende Angelegenheiten vorzusehen: 1. Studium und Lehre, 2. Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, 3. Finanzen, 4. Universitätsbibliothek, 5. Zentrum ftir Medien und IT..{ Gelöscht: des Rektorats und (2) Den Konunissionen gehören jeweils acht gewählte Mitglieder an, die sich nach Gruppen wie folgt zusanunensetzen: zwei Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Hochschullehrennnen und Hochschullehrer, zwei Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zwei Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zwei Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Studierenden. (3) Die Mitglieder und Ersatzmitglieder der Konunissionen werden aus den Mitgliedern der Hochschule von den Mitgliedern des Senats nach Gruppen getrennt gewäwt. Die Amtszeit der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Konunissionen endet mit der Amtszeit der Mitglieder des Senats. (4) Die oder der Vorsitzende sowie die oder der stellvertretende Vorsitzende der Kommission werden aus der Mitte der Mitglieder der Kommission mit der Mehrheit der Stimmen gewählt... Gelöscht: Den Vorsitz in der für Finanzen zustlindigcn Kommission übemimmt die Kanzlerill oder der Kauzlcr. Für die übrigen Kommissionen tibemimmt den Vorsitz die zuständige Prorektorin oder der zuständige Prorektor. Sofcm es fiir Konunissionen keine zuständige Proreklorin oder keinen zuständigen Prorektor gib~ entscheidet das Rektorat über deli Vorsitz in diesen Kommissionen.

Zentrale Organe der Hochschule Zusammensetzung:

Zentrale Organe der Hochschule Zusammensetzung: Zusammensetzung: a) Hauptberuflich: Rektor als Vorsitzender Kanzler (zuständig für Wirtschafts- und Personalverwaltung) Grundordnung kann weitere hauptberufliche Prorektoren vorsehen. b) Nichthauptberuflich:

Mehr

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal vom 13.07.2009 (Amtliche Bekanntmachung 01/2009) in der Fassung der Sechsten Änderungssatzung vom 05.03.2012 (Amtliche Bekanntmachung vom 08.03.2012, lfd. Nr. 05/2012)

Mehr

Grundordnung der Universität zu Köln vom

Grundordnung der Universität zu Köln vom Grundordnung der Universität zu Köln vom 20.06.2007 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 und 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz-HG) in der

Mehr

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015 Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln 14 Grundordnung Vom 10. Juli 2015 Kunsthochschule für Medien Köln Academy of Media Arts Cologne 1 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes über die Kunsthochschulen

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 05.04.2006 in der Fassung vom 09.04.2008 Aufgrund des 25 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 41. Jahrgang 25. Oktober 2013 Nr. 44

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 41. Jahrgang 25. Oktober 2013 Nr. 44 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 41. Jahrgang 25. Oktober 2013 Nr. 44 Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung (GO) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe vom 25. Oktober 2013 Herausgeber:

Mehr

V E R F A S S U N G. der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. vom 21. Dezember 2007

V E R F A S S U N G. der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. vom 21. Dezember 2007 V E R F A S S U N G der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 21. Dezember 2007 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG)

Mehr

Grundordnung der FernUniversität in Hagen vom 28.03.2007 in der Fassung vom 31.03.2008

Grundordnung der FernUniversität in Hagen vom 28.03.2007 in der Fassung vom 31.03.2008 Veröffentlich in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 4/2008 der FernUniversität in Hagen vom 18.04.2008 Grundordnung der FernUniversität in Hagen vom 28.03.2007 in der Fassung vom 31.03.2008 Aufgrund des 2

Mehr

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Die innere Organisation der Hochschulmedizin Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Kooperationsmodell Leitung Med. Fakultät Kooperationsvereinbarung

Mehr

Departmentordnung des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit

Departmentordnung des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit Departmentordnung des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Aufgrund des 2 Abs. 4 in Verbindung mit 26 Abs. 3 und 28 Abs. 1 des

Mehr

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013 Grundordnung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 18. Juli 2013 Aufgrund von 13 Abs. 1 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet

Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet Amtliche Bekanntmachung Mülheim an der Ruhr, 27.07.2009 Laufende Nummer: 01/2009 Grundordnung Herausgegeben vom Präsidenten Brunshofstr. 12, 45470 Mülheim an der Ruhr

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN bo nr. 898 26.10.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Ordnung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum vom 7. Juni 2016 Seiten 3-12 ªº Hochschule Bochum 07.06.2016 Fachbereich

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1126 18.12.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ordnung der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen vom 17.12.2015 Ordnung der Alliance

Mehr

Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC)

Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC) Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC) Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsstellung 2 Aufgaben 3 Gremien des ITMC 4 Leiterin/ Leiter des ITMC 5 Beirat 6 Nutzung von IT und Medien-Diensten 7 Inkrafttreten

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg vom 15.03.2007 Vorwort Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine vom Land getragene, rechtsfähige

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014 Satzung zur gemeinsamen Durchführung der Studiengänge Public und Nonprofit-Management und Nonprofit-Management

Mehr

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 Grundordnung der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege 1 Name der Hochschule 2 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 3 Wahlen zu den Hochschulgremien 2 4 Rektorin oder Rektor und Prorektorin oder Prorektor

Mehr

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 1412 Verwaltungs-und Benutzungsordnung für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 Aufgrund des 26 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6 Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Inhalt: Nr.18/2013 Dortmund, 30.07.2013 Amtlicher Teil: Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Zentrums für HochschulBildung (zhb) Seite 1-6 Herausgegeben

Mehr

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts 26.02.2013 Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts Die folgende Grundordnung ist gemäß 36 Abs. 2, 84 Abs. 2 S. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1043 12. MAI 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Satzung des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum vom 11.05.2015 Satzung des Instituts für Friedenssicherungsrecht

Mehr

Zusammensetzung und Leitung

Zusammensetzung und Leitung Geschäftsordnung des Hochschulrats der Westfälischen Wilhelms-Universität vom 26.06.2008 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 01.07.2010, vom 10.01.2014 und vom 12.08.2015 1 Zusammensetzung und Leitung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1143 18.02.2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17.02.2016 Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17. Februar

Mehr

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Dezernat 3 11.09.2002 Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Institute werden unter der Verantwortung der jeweiligen Fakultät nach Maßgabe des Fakultätsund

Mehr

6: April 2017 Seite 1 von 1

6: April 2017 Seite 1 von 1 Ministerium tür Schule des Landes Nordrhein~Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtags NRW Herrn

Mehr

Zentrum für Medien und IT. FeuLtr eine L A T E X Brief-Klasse für die FernUniversität. (Vers. 3.x)

Zentrum für Medien und IT. FeuLtr eine L A T E X Brief-Klasse für die FernUniversität. (Vers. 3.x) Zentrum für Medien und IT FeuLtr eine L A T E X Brief-Klasse für die FernUniversität (Vers. 3.x) Frutiger ε prot E Xt Fachbereich KSW LG Metaphysik FernUniversität in Hagen 58084 Hagen Herrn Friedrich

Mehr

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Datum: 06.06.2014 (noch nicht genehmigt) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Regularien Sommerfest FVV Fachschaftsbericht für die

Mehr

VORSCHLAG FÜR EINE GESCHÄFTSORDNUNG (VORLAGE)

VORSCHLAG FÜR EINE GESCHÄFTSORDNUNG (VORLAGE) VORSCHLAG FÜR EINE GESCHÄFTSORDNUNG (VORLAGE) (Dieser Vorschlag kann ergänzt, erweitert, gekürzt oder geändert werden, so wie es die Mitglieder des wissenschaftlichen Mittelbaus der Fakultäten/Zentralen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr.: 21/2015 Köln, den 30. November 2015 Geschäftsstelle Hochschulrat INHALT Geschäftsordnung des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule

Mehr

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Institutsordnung des Instituts für Translation u. Mehrsprachige Kommunikation 1 Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation 0302 der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom 12.09.2017 TOP 5 Erlass einer Lehrbeauftragtensatzung (APH-Vorlagen XXV/9/26 und 28) Der Kanzler begrüßt Herrn Drexler

Mehr

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften 1 Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften Der Satzungsausschuss des Senates der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 36. Jahrgang, Nr.61, Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Fachhochschule Dortmund

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 36. Jahrgang, Nr.61, Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Fachhochschule Dortmund Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 36. Jahrgang, Nr.61, 15.06.2015 Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Fachhochschule Dortmund vom 11.06.2015 Grundordnung der Fachhochschule Dortmund

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 06. März 2015 Nr. 45/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen (Voll-

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 59 vom 28. August 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vom 27.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 6 / 2015

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 6 / 2015 Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen Nr. 6 / 2015 Hagen, 20. Mai 2015 Inhalt: 1. Dritte Änderung der Grundordnung der FernUniversität in Hagen vom 19. Mai 2015 (Komplettfassung) Herausgeber:

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, den 14.11.2012 - DER PRÄSIDENT - Az.: 5 - Spr Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum vom 14. November 2012

Mehr

Aufgaben und Entscheidungswege in der Universität

Aufgaben und Entscheidungswege in der Universität Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz Baden- Württemberg (LHG) 8 I LHG: Hochschulen sind rechtsfähig: sie handeln im eigenen Namen und erfüllen dabei ihre Aufgaben sie haben das

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung des Instituts für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2004 urn:nbn:de:hbz:466:1-22327

Mehr

Organisationsregelung für das Institut für Allgemeine Botanik im Fachbereich Biologie

Organisationsregelung für das Institut für Allgemeine Botanik im Fachbereich Biologie Organisationsregelung für das Institut für Allgemeine Botanik im Fachbereich Biologie Der Satzungsausschuss des Senats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat auf Vorschlag des Fachbereichs Biologie

Mehr

2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt

2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt 2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Satzung zur gemeinsamen Durchführung der Studiengänge Public Management (Öffentliches Dienstleistungsmanagement) (Diplom und Bachelor) und Nonprofit- Management

Mehr

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer 4.5.1.Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite FAKULTÄTSORDNUNG für die FAKULTÄT 3 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT an der Gerhard-Mercator-Universität

Mehr

Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock vom 13. November 2003 geändert durch Artikel 1 der 1. Satzung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock vom 19.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

- A10 - Sehr geehrter Herr Vorsitzender, die Fraktion der SPD hat einen Bericht zu den Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils

- A10 - Sehr geehrter Herr Vorsitzender, die Fraktion der SPD hat einen Bericht zu den Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldor! LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN

Mehr

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG r Ministerium für ~ Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen '~. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf JI!;:Jov. 2014 Seite 1 von 1 An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Grundordnung der Fachhochschule Mainz Grundordnung der Fachhochschule Mainz Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167 ff.) BS

Mehr

Grundordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Grundordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Grundordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in der Fassung des Beschlusses des Senats vom 16.09.2015 Inhalt 1 Name, Aufgaben und Ziele der Hochschule 2 Rechtsstellung, Sitz und Vertretung

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Gesetz Nr. 1 8 1 3 zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz) und über die Hochschule für Musik Saar (Musikhochschulgesetz)

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Grundordnung der Universität Bremen vom Akademischer Senat 3 Zentrale Kommission für Frauenfragen / Zentrale Frauenbeauftragte

Grundordnung der Universität Bremen vom Akademischer Senat 3 Zentrale Kommission für Frauenfragen / Zentrale Frauenbeauftragte < Der Akademische Senat der Universität Bremen hat gemäß 3 Abs. 1 des Bremisches Hochschulgesetzes (BremHG) in der Neufassung vom 9.5.2007 (BremGBl. 339) auf seiner Sitzung am 28.5.2008 die folgende Grundordnung

Mehr

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom 30.01.2015 Aufgrund von 8 Absatz 4 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung vom 1. April 2014 (GBl. S. 99,

Mehr

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 2022 Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 17 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen

Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen Lesefassung und Entwurf der Neubekanntmachung der Grundordnung Inhaltsverzeichnis 1 GrundO Name der Hochschule... 2 GrundO

Mehr

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 8 14. Jahrgang Gelsenkirchen, 06.05.2014 Inhalt: Satzung für die zentrale wissenschaftliche Einrichtung Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen

Mehr

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik 1 Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik Der Satzungsausschuß des Senats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012 AM 08/2012 Amtliche Mitteilungen 08/2012 Richtlinie zur Ausübung des Hausrechts an der Universität zu Köln (Hausordnung) vom 16. Mai 2012 IMPRESSUM Herausgeber: Adresse: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR

Mehr

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012 AM 08/2012 Amtliche Mitteilungen 08/2012 Richtlinie zur Ausübung des Hausrechts an der Universität zu Köln (Hausordnung) vom 16. Mai 2012 IMPRESSUM Herausgeber: Adresse: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 8 4. Jahrgang Gelsenkirchen, 30.05.2018 Inhalt: Zweite Neubekanntmachung der Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt,

Mehr

ORGANISATIONSREGLEMENT DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN. Erlassen vom Universitätsrat aufgrund des Art. 15 Abs. 1 ÖUSG:

ORGANISATIONSREGLEMENT DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN. Erlassen vom Universitätsrat aufgrund des Art. 15 Abs. 1 ÖUSG: ORGANISATIONSREGLEMENT DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN Erlassen vom Universitätsrat aufgrund des Art. 15 Abs. 1 ÖUSG: Vaduz, 28. März 2011 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen II. Organe, Funktionsträger

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG 1034w In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft BWL; insbes. Entwicklung von Informationssystemen

STELLENAUSSCHREIBUNG 1034w  In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft BWL; insbes. Entwicklung von Informationssystemen STELLENAUSSCHREIBUNG 1034w In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft BWL; insbes. Entwicklung von Informationssystemen Frau Dr. Kristina Rosenthal Stellungnahme zur Mittelbereitstellung (Bei Drittmitteln

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Südwestfalen

Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Südwestfalen PDF-XChange w w w.docu-track.co m Click to buy NOW! Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Südwestfalen - Verkündungsblatt der Fachhochschule Südwestfalen - Baarstraße 6, 58636 Iserlohn PDF-XChange

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2011 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. September

Mehr

Organisationsregelung für das Institut für Zoologie im Fachbereich Biologie

Organisationsregelung für das Institut für Zoologie im Fachbereich Biologie Organisationsregelung für das Institut für Zoologie im Fachbereich Biologie Der Satzungsausschuss des Senats der Johanes Gutenberg-Universität Mainz hat auf Vorschlag des Fachbereichs Biologie (Fachbereichsbeschluss

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Ordnung zur Verleihung des Weierstraß-Preises für ausgezeichnete Lehre der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Universität

Mehr

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Innenministerium NRW, 40190 Düsseldorf Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf Bearbeitung: MR

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Kleve, 9.2.2015 Laufende Nummer: 1/2015 Fakultätsordnung der Fakultät Life Sciences Herausgegeben von der Präsidentin Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve Fakultätsordnung der Fakultät

Mehr

Organisationsregelung für die Errichtung und den Betrieb des Instituts für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG)

Organisationsregelung für die Errichtung und den Betrieb des Instituts für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG) Ausgabe 07 11.03.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Organisationsregelung für die Errichtung und den Betrieb des Instituts

Mehr

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Buchwissenschaft. im Fachbereich Philosophie und Philologie.

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Buchwissenschaft. im Fachbereich Philosophie und Philologie. 1 (Geltungsbereich) Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Buchwissenschaft im Fachbereich Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Diese Organisationsregelung

Mehr

Organisationsregelung für das Institut für Mathematik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Organisationsregelung für das Institut für Mathematik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Organisationsregelung für das Institut für Mathematik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Auf Vorschlag des Fachbereichs Physik, Mathematik und Informatik

Mehr

Kirchliches Gesetz über die Evangelische Hochschule der Evangelischen Landeskirche in Baden (EH-G)

Kirchliches Gesetz über die Evangelische Hochschule der Evangelischen Landeskirche in Baden (EH-G) Ev Hochschule FR EH-G 360.200 Kirchliches Gesetz über die Evangelische Hochschule der Evangelischen Landeskirche in Baden (EH-G) Vom 24. April 2010 (GVBl. S. 111); am 19. April 2013 (GVBl. S. 126) zuletzt

Mehr

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

Grundordnung der Hochschule Ruhr West

Grundordnung der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 01.04.2015 Laufende Nummer: 6/2015 Grundordnung der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten der Hochschule Ruhr West Mellinghofer Straße 55, Geb. 35, 45473 Mülheim an der

Mehr

Kirchliches Gesetz über die Evangelische Hochschule der Evangelischen Landeskirche in Baden (EH-G)

Kirchliches Gesetz über die Evangelische Hochschule der Evangelischen Landeskirche in Baden (EH-G) Ev Hochschule FR EH-G 360.200 Kirchliches Gesetz über die Evangelische Hochschule der Evangelischen Landeskirche in Baden (EH-G) Vom 24. April 2010 (GVBl. S. 111); am 19. April 2013 (GVBl. S. 126) zuletzt

Mehr

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom

Mehr

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Innovation,, 40190 Düsseldorf Universitäten und Fachhochschulen in der Trägerschaft 9. November 2011 Seite 1 von 5 Aktenzeichen: 411 bei Antwort bitte angeben Kunsthochschulen im Geschäftsbereich

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 904 10. januar 2012 amtliche bekanntmachung Änderung der Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis und Grundsätze für das Verfahren bei vermutetem wissenschaftlichen Fehlverhalten vom 04. Januar 2012

Mehr

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 3 13. Jahrgang Gelsenkirchen, 29.01.2013 Inhalt: Geschäftsordnung Institut für Journalismus und Public Relations Westfälische Hochschule Gelsenkirchen,

Mehr

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Zwischenevaluation von Juniorprofessuren des Fachbereichs

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier Vom 20. Januar 2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung. 981 Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership einer gemeinsamen Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zur Verbesserung ihrer

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 01.10.2009 NR. 216 Ordnung des»fmdauto Institut für Produktentwicklung und Innovation«der Fachhochschule

Mehr

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG)

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) 1 Leitung der Hochschule (1) Der Leitung der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung zur Änderung der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung in den Bachelorstudiengängen "Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Kunst, Lehramt an

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 20/2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt 20/2017 Fakultätsordnung der Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta Vechta, 04.12.2017

Mehr

Organisationsregelung Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten Fachbereich 10 (Biologie)

Organisationsregelung Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten Fachbereich 10 (Biologie) Organisationsregelung Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten Fachbereich 10 (Biologie) Der Satzungsausschuss des Senats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat auf Vorschlag des Fachbereichs

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 (16.12.2010) - Seite 10 - Neufassung der Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung

Mehr

Grundordnung in der Fassung des Beschlusses des Senats vom 21. November 2012

Grundordnung in der Fassung des Beschlusses des Senats vom 21. November 2012 Grundordnung in der Fassung des Beschlusses des Senats vom 21. November 2012 Inhalt 1 Name, Aufgaben und Ziele der Hochschule 2 Rechtsstellung, Sitz und Vertretung 3 Regelungszuständigkeit und Aufsicht

Mehr

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig - 22/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom 11. Juni 1999 (Sächsisches

Mehr

ZJ.september 2016 Seite 1 von 1

ZJ.september 2016 Seite 1 von 1 Ministerium tür Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westtalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldo An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung

Mehr

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUR QUALITÄTSSICHERUNG UND -ENTWICKLUNG

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUR QUALITÄTSSICHERUNG UND -ENTWICKLUNG Teilgrundordnung Qualitätssicherung und -entwicklung an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Aufgrund des 7 Abs. 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr