Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen"

Transkript

1 4 für 3 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr Januar 11. Februar Darstellung des Herrn, Dorfener Krippe (Ausschnitt) Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. Lukas 2,29-32

2 2 PFARREI MARIA DORFEN Sa., Hl. Fabian, Papst und Märtyrer; Hl. Sebastian, Märtyrer 10:00 Marienstift Eucharistiefeier Fam. Czermin für bds. + Eltern Der Patroziniumsgottesdienst 17:30 Pfarrkirche Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis Uhr um 19 Uhr in St. Sebastian 18:00 Pfarrkirche Vorabendmesse zum Sonntag ist am Montag, 22. Januar Gest. JA Gertraud Huber für + Ehemann Anton Huber und dessen Eltern Ignatz und Regina Huber Rosmarie Hartl für + Ehemann und Vater Franz Rosmarie Hartl für + Vetter Franz Gaigl, Erding Fam. Zeno Bauer für + Eltern und Großeltern Josef und Maria Bauer und + Bruder Josef So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jona 3, Lesung: 1 Kor 7,29-31 Evangelium: Mk 1, :00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Gest. JM für + Elisabeth Troppmann Fam. Koller für + Ehefrau und Mutter Agnes zum Namenstag 8:45 Oberdorfen Eucharistiefeier 9:30 Algasing Sonntagsmesse 10:00 Pfarrkirche PFARRGOTTESDIENST Familiengottesdienst zum Auftakt der Erstkommunion 13:30 Pfarrkirche Rosenkranz der Franziskanischen Gemeinschaft 19:00 Pfarrkirche WORTGOTTESDIENST Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Mo., Hl. Vinzenz, Diakon und Märtyrer 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Cäcilia Kienzl für + Verwandte Maria Schwaiger für + Ehemann und Vater Georg Schwaiger Michael Mayer für + Mutter Maria Mayer zum JT 16:00 Marktkirche Rosenkranz 19:00 St. Sebastian - Patroziniumsgottesdienst zu Ehren des Hl. Sebastian Kirchensammlung für die Sebastianskirche Fam. Seisenberger für + Ehefrau und Mutter Gertraud Seisenberger Tennisfreunde für + Rolf Becker Agnes Streibl für + Schwester Annemarie und Schwager Paul Gött Rosmarie Kobler für die Verstorbenen der Familie Forstmaier Di., Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester und Mystiker 16:00 Pfarrkirche Rosenkranz 18:00 Krankenhaus - Eucharistiefeier 19:00 Hampersdorf - Rosenkranz Mi., Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgründer und Kirchenlehrer 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier Elisabeth Eder für + Eltern Paula und Hans Wasserlechner Frau Aigner für + Ehemann Rupert Aigner und die ganze + Verwandtschaft Frau Steiger für + Tochter Sigrid 16:00 Marktkirche Rosenkranz Do., Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Elisabeth Schmittner für + Verwandtschaft und die armen Seelen Frau Bierling für + Ehemann Kurt Bierling anschließend Aussetzung des Allerheiligsten 16:00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung 19:00 Frauenvils Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Anna Lechner für + Eltern und Großeltern Anna und Martin Hadinger Fam. Ostermaier für + Nachbarn Anton Bauer

3 PFARREI MARIA DORFEN 3 Fr., Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe und Apostelschüler 14:30 Marktkirche Stunde der Barmherzigkeit 16:00 Pfarrkirche Rosenkranz 19:00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Helene Aimer für + Ehemann zum 90. Geburtstag Fam. Ludwig Kieweg für + Vater Johann Kieweg zum JT Gertrud Mayer zum Dank der Mutter Gottes und Jesus Christus für deren Hilfe in verschiedenen Angelegenheit mit der Bitte um weitere Hilfe Frau Maria Schmid für + Ehemann Matthias zum Geburtstag Anita und Rochus Moosherr für + Alois und Maria Moosherr Frau Prade mit Familie für + Ehemann, Vater und Opa Helmut Prade Helmut Zeiler für + Mutter Ursula Zeiler zum JT Sa., Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin 10:00 Marienstift Evangelischer Gottesdienst 17:30 Pfarrkirche Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis Uhr 18:00 Pfarrkirche Vorabendmesse zum Sonntag Fam. Heilmeier für + Ehemann und Vater und Opa Georg Heilmeier Frau Herrmann für + Eltern und Schwester Fam. Fertl für + Elisabeth Kremser zum Geburtstag Fam. Gerhard Hinterwimmer für + Eltern Elisabeth und Alois Fam. Fertl, Norlaching, für + Frau Ottilie Glaser Fam. Liebl und Tremmel für + Ehemann und Vater Franz Liebl zum JT Dorle Kastenmeier für + Ehemann und Papa und für + Sohn und Bruder Gerhard Dorle Kastenmeier für + Eltern und zwei + Brüder Dorle Kastenmeier für + Schwager Karl Eschmann, USA, und Diakon Josef Held So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Dtn 18, Lesung: 1 Kor 7,32-35 Evangelium: Mk 1, :00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Gest. JM für + Maria Wittmann Fam. Max Deinböck für die Verstorbenen der Familie Kronseder aus Bernöd 8:45 Oberdorfen Eucharistiefeier 9:30 Algasing Sonntagsmesse 10:00 Pfarrkirche PFARRGOTTESDIENST 10:00 Pfarrheim die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst 13:30 Pfarrkirche Rosenkranz 19:00 Pfarrkirche WORTGOTTESDIENST Mo., Valerius 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Gest. JM für + Konrad Stitteneder Frau Bierling für + Ehemann Kurt Bierling Maria Schwaiger für + Schwager Otto Schwaiger und Schwägerin Theresia 16:00 Marktkirche Rosenkranz Di., Adelgund, Martina, Diethild 16:00 Pfarrkirche Rosenkranz 18:00 Krankenhaus - Eucharistiefeier 19:00 Hampersdorf - Rosenkranz Mi., Hl. Johannes Bosco, Priester und Ordensgründer 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier Gest. JA für + H.H. Pfarrer Max Mangold Brigitte Bannert für + Vater Fritz Lobmeier zum JT 8:30 Marktkirche Beichtgelegenheit bis 9.00 Uhr 16:00 Marktkirche Rosenkranz Da befahl ihm Jesus: Schweig und verlass ihn! Der unreine Geist zerrte den Mann hin und her und verließ ihn mit lautem Geschrei. Da erschraken alle und einer fragte den andern: Was hat das zu bedeuten? Hier wird mit Vollmacht eine ganz neue Lehre verkündet.

4 4 PFARREI MARIA DORFEN Do., Brigitte, Sigbert Gebetstag für geistliche Berufe 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Anneliese Jung für + Bruder Anneliese Jung für + Schwägerin Frau Steiger für + Otto Steiger von den Schwimmern für + Amalie Wastl, Johanna Petzenhammer, Marille Unger und Christine Schmid anschließend Aussetzung des Allerheiligsten 16:00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung 19:00 Hampersdorf - Eucharistiefeier mit Gesang Ursula Obermaier für + Vater und Opa Georg Bitzer und + Schwägerin Gabi Bitzer Rudi und Anna Jodl für bds. + Eltern und Brüder Fam. Schmittner für + Ehemann und Vater Georg Schmittner zum JT Fr., Darstellung des Herrn (Lichtmeß) Herz-Jesu-Freitag 14:30 Marktkirche Stunde der Barmherzigkeit 16:00 Pfarrkirche Rosenkranz 19:00 Pfarrkirche Lichtmessgottesdienst mit Kerzensegnung und Lichterprozession für + Elisabeth Brandlhuber, Tochter Anna und Sohn Jakob sowie für + Verwandtschaft für + Mutter Franziska Nußer zum JT 19:45 Pfarrkirche Gebetsstunde der Marianischen Männerkongregation Sa., Ansgar, Bischof und Glaubensbote; Blasius, Bischof und Märtyrer 10:00 Marienstift Eucharistiefeier Brigitte und Josef Sterr für + Mutter und Schwiegermutter Rosalie Bauer zum JT Hannelore Schweiger für + Ehemann und Vater und ganze + Verwandtschaft 17:30 Pfarrkirche Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis Uhr 18:00 Pfarrkirche Vorabendmesse zum Sonntag Blasiussegen Bernadette Deuschl für + Mutter Elfriede und + Großeltern Jakob und Katharina Scharl Bernadette Deuschl für beide + Brüder Stephan und Andreas Rosmarie Hartl für + Schwiegereltern Josef und Anna Hartl Gertrud Mayer für + Schwager Ludwig, Karl und Otto und deren Ehefrauen Mini, Gerda und Anni und + Nichte Trudi Fam. Wastl für + Ehefrau und Mutter Amalie Wastl zum JT So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Hjob 7,1-4, Lesung: 1 Kor 9, Evangelium: Mk 1, :00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang 8:45 Oberdorfen Eucharistiefeier 9:30 Algasing Sonntagsmesse 10:00 Pfarrkirche PFARRGOTTESDIENST 10:00 Pfarrheim die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst 13:30 Pfarrkirche Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft 19:00 Pfarrkirche WORTGOTTESDIENST Mo., Hl. Agatha, Jungfrau und Märtyrin 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang für + Ehemann, Vater und Opa zum Geburtstag für + Verwandtschaft 16:00 Marktkirche Rosenkranz Am Abend, als die Sonne unterge-gangen war, brachte man alle Kranken und Besessenen zu Jesus. Die ganze Stadt war vor der Haustür versammelt, und er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten, und trieb viele Dämonen aus. Und er verbot den Dämonen zu reden; denn sie wussten, wer er war.

5 PFARREI MARIA DORFEN 5 Di., Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 16:00 Pfarrkirche Rosenkranz 18:00 Krankenhaus - Eucharistiefeier 19:00 Hampersdorf - Rosenkranz Mi., Hl. Richard von England 8:00 Marktkirche Eucharistiefeier Mathilde Bruzzese für + Ehemann Enzo, für + Eltern und Großeltern und für die ganze Verwandtschaft Fam. Kirchmayer für + Elisabeth Berger zum JT Frau Aigner für + Agnes und Alfons Harlander zum JT Monika Schultes für + Ehemann Dietmar zum Geburtstag 16:00 Marktkirche Rosenkranz Do., Hl. Hironymus Amiliani, Ordensgründer Unsinniger Donnerstag Keine Gottesdienste Fr., Apollonia 14:30 Marktkirche Stunde der Barmherzigkeit 16:00 Pfarrkirche Rosenkranz 19:00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Elisabeth Eder für + Eltern Paula und Hans Wasserlechner Christine Maier für + Ehemann, Vater und Opa Johann Maier zum JT Elisabeth Waxenberger für Mutter Anni Krämer zum JT. Sa., Hl. Scholastika, Jungfrau 10:00 Marienstift Evangelischer Gottesdienst 17:30 Pfarrkirche Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis Uhr 18:00 Pfarrkirche Vorabendmesse zum Sonntag Fam. Zeno Bauer für + Eltern und Großeltern Josef und Olga Kowaschik Johanna Baumgartner für + Ehemann und Vater Jakob zum JT und für + Mutter Rosalie Ruprrecht zum JT Josef Feckl für + Mutter Anna Feckl zum JT und für + Vater Josef Feckl, Großeltern und Onkel Fam. Michlbauer für + Ehemann und Vater Anton Michlbauer zum JT Fam. Christine und Josef Sterr für + Tante Josefa Schuster zum JT So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Lev 13,1-2.43ac,44ab Lesung: 1 Kor 10,31-11,1 Evangelium: MK 1, :00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang 8:45 Oberdorfen Eucharistiefeier 9:30 Algasing Sonntagsmesse 10:00 Pfarrkirche PFARRGOTTESDIENST 10:00 Pfarrheim die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst 13:30 Pfarrkirche Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation 19:00 Pfarrkirche WORTGOTTESDIENST Gottesdienste in Algasing Montag, bis Freitag Uhr Hl. Messe Beichtgelegenheiten: Samstag Uhr Hl. Messe Samstag Uhr Sonn- und Feiertag 9.30 Uhr Hl. Messe Sonntag nach Vereinbarung Aktuelles zum Gottesdienst unter Ein Aussätziger kam zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will es werde rein.

6 6 PFARREI MARIA DORFEN Vergelts Gott für Spenden. Kirchensammlung ADVENIAT 4.605,06 Kinderkrippenopfer 229,33 Kirchensammlung Afrikamission 494,62 Maximilian-Kolbe-Werk 251,29 für die Pfarrkirche 20,- 20,-- für die Marktkirche 5,- 50,-- für eine Orgel in der Marktkirche 65,42 für Montero 5,- 300,-- 32,50 50,- 50,-- 5,- 590,-- aus Briefmarkenverkauf für Montero 45,-- Krankenkommunion Die Seelsorger bringen die Kommunion ins Haus. Donnerstag, 1. Februar ab Uhr Bitte rufen Sie an, wenn Sie einen Besuch der Seelsorger wünschen. Kath. Pfarramt Maria Dorfen, Tel Kath. Pfarramt Oberdorfen, Tel Kirchenmusik Sonntag, 21. Januar, Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst - Familiengottesdienst Schülerchor Dorfen und Oberdorfen Leitung: Lydia Ulrich-Riedl Sonntag, 28. Januar, Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Kirchenchor Dorfen Sonntag, 4. Februar, Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Choralamt der Dorfener Kantoren Seniorennachmittag Jahresrückblick 2017 Montag, 22. Januar 2018, Uhr, Kath. Pfarrheim Dorfen Wir zeigen in einer Diaschau Bilder aus dem Pfarrleben des vergangenen Jahres, unter anderem auch Bilder von den Seniorenfahrten. Wir beten mit dem Hl. Vater, Papst Franziskus, im Februar Nein zu Korruption Dass jene, die über wirtschaftliche, politische oder religiöse Macht verfügen, ihre Position nicht missbrauchen. Senioren-Gymnastik im Kath. Pfarrheim Dorfen mit Janette Stummer am Dienstag, 23. Januar am Dienstag, 6. Februar für Senioren um Uhr für jederfrau/mann um Uhr am Dienstag, 30. Januar keine Gymnastik Wir empfehlen ganz besonders dem Gebet unserer Pfarrgemeinde: die im Dezember Getauften Johannes Anton Florian Rimpfl Josef Wendl Ronja Hermine Grunwald die im Dezember Verstorbenen Helmut Prade Josef Fink Gerhard Kastenmeier Reinhold Kuliga Josef Kormann Martina Held Michael Stadler Beratung für pflegende Angehörige Die kostenlose Beratung umfasst Informationen zu pflegerischen und hauswirtschaftlichen Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort, Vollmachten und vieles mehr. Die Beratungen sind jeweils mittwochs von bis Uhr im Rathaus/Marienhof (1. Stock, Zimmer 2). Die Anmeldung und Terminvergabe erfolgt über das Bürgerbüro, Telefon 08081/4110. Pfarrgemeinderatssitzung Donnerstag, 25. Januar Uhr, Kath. Pfarrheim Dorfen

7 PFARREI MARIA DORFEN 7 Briefmarkensonntag 1. Wir sammeln Briefmarken für die Weltmission am Samstag, 3. Februar und Sonntag, 4. Februar bei allen Gottesdiensten. 2. Briefmarkenverkauf am Sonntag, 4. Februar von bis Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen zugunsten des Kinderheimes in Montero, Bolivien Die Nachbarschaftshilfe Dorfen e.v. kann in folgenden Bereichen Unterstützung und Hilfe anbieten: Nachbarschaftliche Hilfe: Familienhilfe bei Erkrankung der Mutter, Senioren- und Kinderbetreuung, Begleitung, Hilfe bei Formularen, Besuchsdienst im Krankenhaus, etc. Helferkreis Demenz: Entlastung für pflegende Angehörige durch die stundenweise Betreuung der Erkrankten im gewohnten häuslichen Bereich. Betrieb der Dorfener Tafel: Wöchentliche Ausgabe von Lebensmittel an Berechtigte. Bei Bedarf oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Nachbarschaftshilfe Dorfen, Haager Straße 22, Dorfen, Tel / info@nachbarschaftshilfe-dorfen.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. Austräger/innen gesucht Wir suchen zuverlässige Austräger, Austrägerinnen für den Kirchenanzeiger und die Kirchenzeitung im Stadtgebiet Dorfen. Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, soll sich im Pfarrbüro Dorfen melden. Kath. Pfarramt Maria Dorfen, Tel oder Mariae-Himmelfahrt.Dorfen@ebmuc.de WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV Tauschzentrale Dorfen In der Dorfener "Tausche" ist derzeit WSV. Sämtliche Artikel sind um % reduziert. Es liegt noch ein vielfältiges Angebot an Kinderbekleidung, Sportausrüstung, Babyausstattung sowie Spiele jeglicher Art vor. Nicht verkaufte Artikel sollen bis Ende Februar abgeholt werden, ansonsten gehen diese an eine caritative Einrichtung. Ab Dienstag, den 6. März wird Frühjahrs- und Sommerbekleidung angenommen und zugleich zum Verkauf angeboten. Nächste Abendöffnung ist am Mittwochabend, den 7. Februar von Uhr. Öffnungszeiten jeweils dienstags von und Uhr. Parkmöglichkeit am Volksfestplatz, von da Fußweg zur Mühlangerstraße. WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV Leben mit der Trauer Der Tod führt die Hinterbliebenen oft an die Grenze der Verzweiflung. Sie brauchen Räume, in denen sie ihre Tränen und Trauer ausleben dürfen. Sie brauchen Menschen an ihrer Seite, die zuhören und verstehen. Die Trauergruppe Dorfen bietet die Möglichkeit sich auszutauschen, sowie Rat und Hilfe in dieser schweren Zeit zu bekommen. Freitag, 2. Februar Samstag, 3. Februar bis Uhr (verwaiste Eltern) bis Uhr Kontakt: Christine Maier, Telefon: Handy: Information zur Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht Diese kostenlosen Sprechstunden finden im Caritas- Zentrum, Johannisplatz 10 in Dorfen statt und sollen Ihnen eine Hilfestellung bieten. Eine telefonische Anmeldung ist dringend erforderlich, da es sich um Einzelsprechstunden handelt. Wenn Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir dringend um Abmeldung! Sprechstunde bei Margot Jüde Freitag, 16. Februar 2018 von bis Uhr Anmeldung unter: Tel

8 8 PFARREI MARIA DORFEN Weihnachtskonzert 2017 Ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt Dreikönigssingen 2018 Beim diesjährigen Dreikönigssingen waren zwischen 4. und 7. Januar sechs Karawanen von je drei Königen und ihrem Stern unterwegs. Mit dem Lied von Ernst Bartmann und dem Segensspruch besuchte jede Gruppe pro Tag etwa 120 Häuser. Dabei wurden von den 30 Männern ,33 für diese Projekte ersungen: 9000 für das Projekt "Selbständigkeit statt Schuldknechtschaft" von Missio München. Im Projekt Woman and Kids Education (WAKE) in der Diözese Lahore / Pakistan erhalten Frauen und Kinder eine Grundschulbildung sowie eine Ausbildung in Nähen und Sticken. Damit haben diese Menschen eine sicherere Zukunft und sind nicht von ausbeuterischen Arbeitgebern abhängig. Mit dieser Summe kann das Projekt für ein Jahr finanziert werden für die Partnergemeinde in Ecuador: Im kommenden Jahr wird das Haus für die Senioren des Dorfes fertiggestellt und mit seniorengerechter Ausstattung ausgerüstet. Wir unterstützen diese Gemeinde bei verschiedenen Projekten seit für die AIDS-Waisen von Sr. Ferrera Weinzierl in Zimbabwe. Sie berichtete im Dorfener Pfarrheim vergangenen Juli über Ihre Arbeit in diesem von uns seit 2006 unterstützten Projekt für den Kindergarten von P. Marciej Braun in Tansania. Er ist ein Ordensbruder unseres Pfarrers P. Janusz Gadek. 563,33 für das von uns seit 2013 unterstützte Projekt Solarbrunnen im nördlichen Brasilien. Pater Hans Braun hilft der dortigen Bevölkerung bei der Anlage von Bewässerungsanlagen, um Gemüse anbauen und verkaufen zu können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Wir bedanken uns für die freundliche Aufnahme und die große Spendenbereitschaft: So bleibt uns vom Dreikönigssingen Freude und Segen und unseren Projekten ein verläßlicher Beginn des neuen Jahres Für die Dorfener Hl. Drei Könige Hans Baumgartner Beim traditionellen Konzert am 2. Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche Dorfen sind diesmal gleich zwei große Gruppen aufgetreten: Der Kirchenchor Dorfen unter der Leitung von Ernst Bartmann und die Musikkapelle Schwindegg unter der Leitung von Josef Hanslmaier sen. haben dieses Konzert als Gemeinschaftsprojekt aufgeführt und unseren Kirchenraum mit einem Klangvolumen erfüllt, das unter die Haut ging. In der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche wurde zunächst die Papst Johannes Paul II. gewidmete Missa Solemnis von Serge Lancen dargeboten. Ernst Bartmann dirigierte Orchester und Chor für diesen Teil des Konzerts, welcher zunächst rein instrumental seinen Anfang nahm, dann mit Chor und Orchester im fulminanten Gloria, gefolgt von Offertorium, Sanctus und besinnlichem Pater Noster fortgesetzt wurde und mit einem schmissigen Alleluja endete. Die anspruchsvollen Soloparts dieser Messe meisterten die bewährten Dorfener Solisten Petra Bartmann (Sopran) und Martin Ulrich (Bariton) hervorragend. Im zweiten Teil des Konzerts übernahm Josef Hanslmaier den Taktstock und vereinte Chor und Orchester für Weihnachtsklassiker wie Maria durch den Dornwald ging und Vom Himmel hoch da komm ich her. Die Musikkapelle Schwindegg intonierte dann die Paraphrase über den Siegeschor aus Händels Judas Maccabaeus sowie für eine Instrumentalfassung von Lead me home. Zwischendurch trugen einige Musiker besinnliche Texte vor. Dies wie auch die Darbietungen eines kleinen Blechblasensembles und einer kleinen Holzbesetzung der Musikkapelle Schwindegg rundeten das Konzert ab und gaben ihm Kurzweil bei aller Feierlichkeit. Die Gäste spendeten lang anhaltenden Applaus. Arnold Holler

9 PFARREI MARIA DORFEN 9 Dreikönigskonzert Weihnachtslieder aus aller Welt Am Dreikönigstag hat Benno Meindl mit seinem Ensemble das Publikum zum Ausklang der Weihnachtsfeierlickeiten noch einmal in feierliche Weihnachtsstimmung gebracht. Mit Claudia Gondola de Hackel (Traversflöte), Susanne Buchholz (Sporan), Rosa Obermaier (Mezzo), Thomas Dötsch (Tenor) und Arnold Holler (Bariton) wurde das Programm "Weihnachtslieder aus aller Welt" dargeboten. Zu hören waren neben einer Sonate in Es-Dur von Johann Christian Bach für Flöte und Cembalo besinnliche, eingängige und schmissige Weihnachtlieder mit Ursprung im Alpenland, Polen, Russland bis hin zu USA. Bevor das Konzert mit dem Klassiker "Stille Nacht" in der Originalfassung und einem Neujahrslied von Dietrich Bonhöffer endete, stellten die Sänger mit Liedern von Georg Joachim, Josef Hahn, Max Reger und Peter Cornelius ihr Können solistisch unter Beweis. Die Mitwirkenden bedanken sich recht herzlich für die Spenden ( 697,10) der Konzertbesucher, die vollständig dem Vorhaben zugute kommen, eine Pfeifenorgel in der Marktkirche zu errichten. Reinhold Kuliga bei der Versteigerung der Orgelpfeifen Nachruf auf Reinhold Kuliga Mit Reinhold Kuliga hat der Kirchenchor Dorfen einen langjährigen, aktiven Sänger mitten aus seinen Reihen verloren. Mit großer Freude hat er in seiner 45-jährigen Dorfener Chormitgliedschaft an unzähligen Konzerten mitgewirkt. Doch sein Sängerdasein reicht sogar noch weiter zurück: Vor seinem Zuzug nach Dorfen und dem Eintritt in den Dorfener Kirchenchor 1972 war er als Pionier in der Erstbesetzung einer Chorschola in Erding aktiv, in der er die Liebe zur Chormusik entdeckte. In seiner langjährigen Chorzeit hat Herr Kuliga den Kirchenchor nicht nur gesanglich unterstützt, sondern hat auch hier seine praktische Veranlagung eingebracht, um zu helfen und anzupacken. Er übernahm auch organisatorische Aufgaben rund um die zahlreichen Konzerte, wofür sein Organisationstalent unverzichtbar war. So überrascht es nicht, dass Herr Kuliga im Jahr 2004 maßgeblich die Gründung des Cäcilienvereins Maria Dorfen e. V. zur Förderung der Kirchenmusik vorangetrieben hat. Er übernahm dabei auch seither das Amt des 2. Vorstands und betätigte sich zudem als Archivar des Vereins. Neben wertvollen Impulsen und Anregungen bereicherte er die Vorstandsarbeit mit seiner Gabe der Organisation. Sein Mitwirken war weder von den Konzertvorbereitungen und -durchführungen wegzudenken noch vom alljährlichen Sommerfest des Chores. Selbst die Ziele der Chorausflüge und deren detaillierte zeitliche Planungen trugen seine Handschrift. Das Wohl von Kirchenchor und Cäcilienverein lagen Herr Kuliga bis zuletzt sehr am Herzen. In tiefer Dankbarkeit für sein unermüdliches und nachhaltiges Wirken müssen wir Abschied von ihm nehmen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Ernst Bartmann, Leiter des Kirchenchores Arnold Holler, Vorsitzender des Cäcilienvereins

10 10 PFARREI MARIA DORFEN AK Eine Welt DUKA e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 9. Februar 2018 um Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Abstimmung über die Tagesordnung 4. Bericht über das Arbeitsjahr Aktivitäten - Finanzbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl der Vorstands-Mitglieder 7. Entscheidung Spendenziele 8. Jahresplanung und Aktivitäten für Wünsche und Anträge Für die Vorstandschaft Elisabeth Litzberski Am Unsinnigen Donnerstag und am Faschingsdienstag ist das Pfarrbüro Dorfen ganztägig geschlossen. VORANZEIGE RUKA Altpapier- und Altkleidersammlung in den Pfarreien Dorfen und Oberdorfen am Samstag, 17. Februar 2018 von Uhr Plastiksäcke liegen auf in der Pfarrkirche, in der Marktkirche, im Pfarrheim, in der Bäckerei Kern, im Zeitschriftengeschäft Weilnhammer, im Pfarrbüro Oberdorfen und in der Pfarrkirche Oberdorfen. Das Sammelgut gut sichtbar an den Straßenrand legen. Wir holen es ab! Verladeort ist diesmal am Friedhofsparkplatz Dorfen Info: Kath. Pfarramt Maria Dorfen, Telefon

11 PFARREI MARIA DORFEN 11 Pfarrgemeinderatswahl am 25. Februar 2018 Folgende Kandidaten und Kandidatinnen lassen sich für die PFARREI MARIA DORFEN aufstellen: Name Vorname Alter Beruf Ort Brielmair Karin 59 Erzieherin Oberhausmehring Driessen Martine 54 Sozial-Pädagogin Dorfen Ehneß Kornelia 48 Biologin Dorfen Lanzinger Wolfgang 45 Lehrer Dorfen Mengele-Kley Elisabeth 51 Dipl. Öko-Trophologin Dorfen Mooser Franz 54 Landwirt Oberhausmehring Moser Cäcilia 54 Betreuungsassistentin Eibach Moser Herbert 66 Rentner Dorfen Ostertag Elmar 60 IT-Berater Dorfen Raab Rudolf 62 IT-Spezialist Dorfen Sedlmeier Andreas 33 Student, berufsbegleitend Unterhausmehring Selmair Theresia 51 Hausfrau Norlaching Tlucak Maria 38 Krankenschwester Dorfen Übler Silvia 51 Mediz.-Techn. Assistentin Dorfen Ulber Barbara 35 Lehrerin Dorfen Unterreitmeier Anita 39 Angestellte Wölling Unterreitmeier Kathrin 16 Schülerin Wölling An dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die sich für die Wahl zur Verfügung stellen. Wie im letzten Kirchenanzeiger schon beschrieben, wird diesmal die Wahl per Briefwahl abgehalten. D. h. alle wahlberechtigten katholischen Christen erhalten bis spätestens 11. Februar 2018 ihre Briefwahlunterlagen zugesandt. Sie können die Briefwahlunterlagen per Post zurücksenden oder im Pfarramt abgeben. Bei allen Gottesdiensten am 24./ besteht vor und nach den Gottesdiensten die Möglichkeit Briefwahlunterlagen abzugeben oder herkömmlich zu wählen. Weiter Infos finden Sie auf der Homepage des Pfarrverbandes Dorfen und der Erzdiözese München und Freising

12 12 PFARRVERBAND Montag, 5. Februar Lesung: 1 Kön 8, Evangelium: Mk 6, Montag, 22. Januar Lesung: 2 Sam 5, Evangelium: Mk 3,22-30 Dienstag, 23. Januar Lesung: 2 Sam 6, 12b 15, Evangelium: Mk 3, Mittwoch, 24. Januar Lesung: 2 Sam 7, 4-17 Evangelium: Mk 4, 1-20 Donnerstag, 25. Januar Lesung: Apg 22, 1a, 3-16 oder Apg 9, 1-22 Evangelium: Mk 16, Freitag, 26. Januar Lesung: 2 Tim 1, 1-8 oder Tit 1, 1-5 Evangelium: Lk 10, 1-9 Samstag, 27. Januar Lesung: 2 Sam 12, 1-7a Evangelium: Mk 4, Montag, 29. Januar Lesung: 2 Sam 15, ; 16, 5-13a Evangelium: Mk 5, 1-20 Dienstag, 30. Januar Lesung: 2 Sam 18, b.24-25a , 3 Evangelium: Mk 5, Mittwoch, 31. Januar Lesung: 2 Sam 24, Evangelium: Mk 6, 1b-6 Donnerstag, 1.Februar Lesung: 1 Kön 2, Evangelium: Mk 6, 7-13 Freitag, 2. Februar Lesung: Mal 3, 1-4 oder Hebr 2, c-18 Evangelium: Lk 2, Samstag, 3. Februar Lesung: 1 Kön 10, 1-10 Evangelium: Mk 6, Dienstag, 6. Februar Lesung: 1 Kön 8, Evangelium: Mk 7, 1-13 Mittwoch, 7.Februar Lesung: 1 Kön 10, 1-10 Evangelium: Mk 7, Donnerstag, 8.Februar Lesung: 1 Kön 11, 4-13 Evangelium: Mk 7, Freitag, 9. Februar Lesung: 1 Kön 11, 29-32; 12, 19 Evangelium: Mk 7, Samstag, 10. Februar Lesung: 1 Kön 12, 26-32; 13, Evangelium: Mk 8, 1-10 Familientreffen zur Erstkommunion am Samstag, 20. Januar 2018 am Samstag, 27. Januar 2018 jeweils von Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen für alle Erstkommunionfamilien Elternabend zur Firmung und Infoabend für die Eltern und Firmlinge im Pfarrverband Dorfen am Donnerstag, den 1. Februar 2018 um Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen Ruprechtsberg 5 Kreis-Jugend-Gottesdienst ist am Sonntag, 4. Februar 2018 in der Kirche Bockhorn Beginn: Uhr Jugendliche aus Bockhorn

13 PFARREI OBERDORFEN 13 So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jona 3,1-5.10; 2. Lesung: 1 Kor 7,29-31; Evangelium: Mk 1, :45 Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST - Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Alois Schmittner für + Ehefrau und Mutter Elisabeth Schmittner zum JT Alois Schmittner für + Geschwister, Schwager und Schwägerinnen Geschwister Englmeier für + Mutter Ulla und ganze + Verwandtschaft Oberdorfen Kindergottesdienst im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen Maria Dorfen: 8.00 Eucharistiefeier Familiengottesdienst zum Auftakt der Erstkommunion Wortgottesdienst So., Sonntag im Jahreskreis Weihe der Lichtmesskerzen 1. Lesung: Dtn 18,15-20; 2. Lesung: 1 Kor 7,32-35; Evangelium: Mk 1, :45 Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST - Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Freundl für + Vater Johann Freundl zum JT Fam. List für + Ehemann und Vater Fritz Martin Bauer für + Onkel und Firmpaten Josef Bauer Fam. Kressierer Hain, für + Nachbarschaft Maria Dorfen: 8.00 und Eucharistiefeier Wortgottesdienst So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Ijob 7, ; 2. Lesung: 1 Kor 9, ; Evangelium: Mk 1, :45 Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST - Eucharistiefeier mit Gesang Geschwister Döllel für + Vater Sebastian Döllel zum JT Fam. Englmeier Harbach, für + Ehemann, Vater und Opa Josef zum 10. JT Fam. Weiskopf für + Ehemann und Vater Jürgen zum Geburtstag und 5. JT Fam. Else Ulrich für + Ehemann, Vater und Großvater Martin Ulrich zum 1. JT Landersdorf Lichtmessrosenkranz Maria Dorfen: 8.00 und Eucharistiefeier Wortgottesdienst So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46; 2. Lesung: 1 Kor 10,31-11,1; Evangelium: Mk 1, :45 Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST - Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Ertl für + Brüder Manfred und Helmut und + Eltern Fam. Maria Haban für + Ehemann und Vater und Opa Anton zum JT Fam. Maria Haban für ganze + Nachbarschaft Irene Lang für + Dietmar Lang Maria Dorfen: 8.00 und Eucharistiefeier Wortgottesdienst Missionsmessen der Pfarrei Oberdorfen weitergeleitet am für + Michael Grundner und + Eltern 1 Fini Lang für + Freundin Gretl Grätzel, Stefan Grichtmaier und Irmgard Möschl 4 Fam. Hondl für bds. + Eltern und Geschwister / für bds. + Onkel und Tanten / für + Leni Stamm / für + Verwandtschaft

14 14 PFARREI OBERDORFEN Seniorengymnastik Donnerstag, 25. Januar Donnerstag, 1. Februar Donnerstag, 8. Februar um Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen Wir empfehlen ganz besonders dem Gebet unserer Pfarrgemeinde: Die im Dezember getauften Kinder: Benedikt Wolfgang Fertl Sebastian Johannes Manhart Magdalena Maria Wimmer TANZEND UNSERE MITTE FINDEN Meditativer und sakraler Kreistanz am Dienstag, 30. Januar 2018 um Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen Leitung: Anneliese Eicher Am Christkönigsonntag wurden in der Pfarrei Oberdorfen fünf Ministranten aus ihrem Dienst verabschiedet. Pater Janusz Gadek und Ministrantenbetreuerin Monika Erl-Waxenberger übergaben kleine Geschenke und viele Dankesworte an die Ministranten, die ihren ehrenamtlichen Dienst beendet haben: Oberministrant Andreas Steinhart, Thomas Steinhart, Maximilian Blickle, Lorena Haban und Katharina Gaigl. Krankenkommunion Die Seelsorger bringen die Kommunion ins Haus Donnerstag, 1. Februar 2018 ab Uhr Kath. Pfarramt Oberdorfen, Tel Kath. Pfarramt Maria Dorfen Tel Elternabend zur Firmung und Infoabend für die Eltern und Firmlinge im Pfarrverband Dorfen am Donnerstag, den 1. Februar 2018 um Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen Ruprechtsberg 5 Vergelt s Gott für Spenden: Kollekte 6. Januar Afrikatag 74,70 Kindermissionswerk 130,32 Spende Kirche Esterndorf 500,-- Bischöfliches Hilfswerk ADVENIAT 1.289,13 VORANZEIGE RUKA Altpapier- und Altkleidersammlung in den Pfarreien Dorfen und Oberdorfen von 8.00 bis Uhr am Samstag, 17. Februar 2018 Plastiksäcke liegen auf in der Pfarrkirche, in der Marktkirche, im Pfarrheim, in der Bäckerei Kern, im Zeitschriftengeschäft Weilnhammer, im Pfarrbüro Oberdorfen und in der Pfarrkirche Oberdorfen. Das Sammelgut gut sichtbar an den Straßenrand legen. Wir holen es ab! Verladeort ist diesmal am Friedhofsparkplatz Dorfen Info: Kath. Pfarramt Maria Dorfen, Tel

15 PFARREI OBERDORFEN 15 Vergelt s Gott für Spenden der Dreikönigssänger Am Dreikönigstag waren in der Pfarrei Oberdorfen 7 Sängergruppen unterwegs. Sie zogen dabei von Haus zu Haus mit ihren von Frau Lydia Ulrich-Riedl einstudierten Liedern und brachten Weihrauch und den Segen in die Häuser. Ein besonderes Ereignis war der Besuch der sieben Königsgruppen im Pfarrgottesdienst. Pater Ivan und Frau Emehrer haben die Dreikönigssänger ausgesandt, und mit einem gemeinsamen Lied und Gebet haben die Dreikönigssänger die Kirchenbesucher im Gottesdienst erfreut. Es wurde wieder ein großartiger Betrag von 7.189,30 gesammelt, der für Kinderhilfsprojekte verwendet wird: Kinderwaisenhaus Hogar Sagrado Corazon in Bolivien: 2.000,- Kinderhilfe BETHLEHEM: Das Caritas Baby-Hospital in Bethlehem ist ein Ort, an dem alle Kinder qualifizierte, medizinische Hilfe finden, ohne dass nach Nationalität, Religion oder sozialer Herkunft gefragt wird. Udhayam Wohntrainingszentrum für geistig und körperlich behinderte Kinder in Indien: (Pater Martin) Schritt für Schritt Hilfe mit System Kinderhilfsprojekte in Indien (Projekt von Josef und Ida Gaßner) St. Josefs-Heime - eine Einrichtung für die Straßenkinder von Conakry/Guinea Es ist ein Projekt von Missio-München, zur ganzheitlichen Betreuung von Straßenkindern PREDA- das Kinderschutzzentrum auf den Philippinen Eine Organisation zur Rehabilitation, Therapie, Stärkung und Entwicklung gefährdeter Kinder und Jugendlicher in der philippinischen Provinz Zambales. (Missio-München) Sano Madad Ausbildungsförderung bedürftiger Kinder in Nepal e.v.. Eine Organisation in Altötting, die Patenkinder in Nepal den Schulbesuch ermöglichen Päpstliche Missionswerk der Kinder steht unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und Weltweit 389,30 Die Dreikönigsänger bedanken sich für die freundliche Aufnahme und die großzügigen Spenden beim Besuch in den Häusern. Andrea Anzenberger, Anja Attensberger, Lena Attensberger, Susanne Bannert, Barbara Bauer, Sandra Bauer, Veronika Berner, Sieglinde Berner, Claudia Buchholz, Karolina Duschl, Sepp Gantner, Miriam Gradl, Karin Greimel, Helge Hansemann, Sarah Haslberger, Stephan Hintzen, Christine Hobmaier, Verena Obermüller, Konstantin Riedl, Thomas Rimsa, Susanne Sollinger, Martin Ulrich, Sarah Weber, Lisa Rittmayer, Alexander, Viktoria, Niklas und Anita Weiskopf, Johannes Wiesböck. Die Pfarrei bedankt sich ganz herzlich bei den Dreikönigsängern für ihr Engagement und den Besuch in der Kirche, bei Frau Lydia Ulrich-Riedl, Christine Ulrich, bei Else Ulrich und Marianne Bauer, für das Einstudieren der Lieder, die Verpflegung und die ganze Organisationsarbeit, bei den Fahrern Franz Riedl, Karin Attensberger und Martin Attensberger sen.

16 16 PFARREI OBERDORFEN Pfarrgemeinderatswahl am 25. Februar 2018 Folgende Kandidaten und Kandidatinnen lassen sich für die Pfarrei St. Georg Oberdorfen aufstellen: Name Vorname Alter Beruf Ort Berner Thorsten 52 Fachkraft für Arbeitssicherheit Dorfen Freundl Isolde 53 Hausfrau Lindum Ganslmeier Peter 49 Bautechniker Oberseebach Huber Franz 64 E-Tech Dozent/Rentner Unterseebach Kauschinger Bärbel 64 Rentnerin/Prokuristin Unterseebach Thaler Elisabeth 52 Verwaltungsbeamtin Zeilhofen Waxenberger Elfriede 54 Krankenschwester/Hausfrau Landersdorf Waxenberger Peter 59 Schreiner Oberdorfen Wimmer Maria 65 Hausfrau Parschalling Zeilbeck Rosmarie 55 Hausfrau Homating Zimmer Simon 17 Schüler Oberdorfen An dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die sich für die Wahl zur Verfügung stellen. Wie im letzten Kirchenanzeiger schon beschrieben, wird diesmal die Wahl per Briefwahl abgehalten. D. h. alle wahlberechtigten katholischen Christen erhalten bis spätestens 11. Februar 2018 ihre Briefwahlunterlagen zugesandt. Sie können die Briefwahlunterlagen per Post zurücksenden oder im Pfarramt abgeben. Im Gottesdienst am besteht vor und nach dem Gottesdienst die Möglichkeit Briefwahlunterlagen abzugeben oder herkömmlich zu wählen. Weiter Infos finden Sie auf der Homepage des Pfarrverbandes Dorfen und der Erzdiözese München und Freising Bitte beachten! In dringenden seelsorgerischen Fällen außerhalb der Bürozeiten können Sie einen Seelsorger unter der Nummer erreichen. Pater Janusz Gadek CR, Pfarrer, Pfarrhaus Dorfen, Ruprechtsberg 6, 08081/ , JGadek@ebmuc.de Johann Wieser, Geistl. Rat, Am Marienstift 2, Dorfen, Tel / Konrad Mühlbauer, Pfarrer i. R., Pfarrhaus Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel / Renate Emehrer, Pastoralassistentin, Tel / ; REmehrer@ebmuc.de Kath. Pfarramt Maria Dorfen, Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel / , Fax Bürozeiten: Montag, Donnerstag, Freitag Uhr; Dienstag Uhr und Uhr Mariae-Himmelfahrt.Dorfen@ebmuc.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Erding-Dorfen IBAN: DE BIC: BYLADEM1ERD VR-Bank Taufkirchen-Dorfen IBAN DE , BIC GENODEF1TAV Kath. Pfarramt Oberdorfen, Oberdorfen 37, Dorfen, Tel /20 11, Fax Bürozeiten: Montag und St-georg.oberdorfen@ebmuc.de Homepage: Bankverbindung: VR-Bank Taufkirchen-Dorfen IBAN: DE BIC GENODEF1TAV Sparkasse Erding-Dorfen IBAN: DE BIC:BYLADEM1ERD Telefonseelsorge freecall

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Christus als Weltenherrscher (Pantokrator) 12. Jhd. Fragment

Christus als Weltenherrscher (Pantokrator) 12. Jhd. Fragment Für 3 Wochen Nr. 6..8 8. November 30. November 201 www.pfarrverband-dorfen.de -.80 Christus als Weltenherrscher (Pantokrator) 12. Jhd. Fragment 2 Samstag, 8.11. 10.00 Marienstift Eucharistiefeier Maria

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Sonntag, den 31. Juli 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gottesdienstordnung. Sonntag, den 31. Juli 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS August 2016 Gottesdienstordnung Sonntag, den 31. Juli 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr Hörgersdorf: Hl. Messe für + Pater Mariusz (Walburga Krieg) für + Georg Bauer (Peter Widl) für + Josef Schneider

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JUNI

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 18.09. 09.10.2016 Sonntag, 18.09. GOTTESDIENSTORDNUNG 18.09. 09.10.2016 25. Sonntag im Jahreskreis Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Josef Lechner zum 1.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Für 8 Wochen. Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen

Für 8 Wochen. Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Für 8 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 31 38 25. Juli 20. September 2015 www.pfarrverband-dorfen.de 2.20 2 PFARREI MARIA DORFEN Samstag, 25.07. HL. JAKOBUS, Apostel

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c PFARRBRIEF NR. 11 5. Sonntag im Jahreskreis c 07.02.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie -faschingssonntagfür die Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Katholische Pfarrei Konnersreuth St. Laurentius. Pfarrbrief Nr. 18/2016

Katholische Pfarrei Konnersreuth St. Laurentius. Pfarrbrief Nr. 18/2016 Katholische Pfarrei Konnersreuth St. Laurentius Pfarrbrief Nr. 18/2016 Gottesdienstordnung vom 14.08.2016 bis 28.08.2016 Hl. Maximilian Maria Kolbe, Meinhard, Werenfried, Eberhard von Einsiedeln 8.30 Uhr

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit!

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit! PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Von 1. 08. 19.08.2016 geschlossen!

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 01.05. bis 22.05.2016 GOTTESDIENSTORDNUNG vom 01.05. 22.05.2016 Sonntag, 01.05. 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Helfendorf 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern, Brüder

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde,

Liebe Pfarrgemeinde, Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2016 bis 29.01.2017 Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenanzeiger: 18.01.2017 Liebe Pfarrgemeinde, Zur Ruhe kommen,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld. Hl. Kreuz Tattenhausen. August Wir wünschen allen Familien einen guten Start in die Sommerferien!

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld. Hl. Kreuz Tattenhausen. August Wir wünschen allen Familien einen guten Start in die Sommerferien! PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut linenfeld Hl. Kreuz August 2016 Ferienanfang Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Wir wünschen allen Familien einen guten Start in die Sommerferien! Unsere Gottesdienste

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrfest Sonntag, 22. September 2013

Pfarrfest Sonntag, 22. September 2013 Für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 38.3.39 14.. September 29. September 201 013 www.pfarrverband-dorfen.de dorfen.de -.55 1813-2013 200 Jahre Pfarrei Maria Dorfen

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen.

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen. Pontifikalamt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2014, Patrozinium der Hohen Domkirche zu Köln, Ministrantentag im Erzbistum Köln, Beginn 10:00 Uhr Zelebrant: HH Liturgische Texte vom

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation Josefibote Straubing Gemeindeinformation 04.09.2016 DER NEUE PFARRER STELLT SICH VOR: Liebe Mitchristen der Pfarrei Straubing St. Josef, mit dem 1. September darf ich Ihr neuer Pfarrer sein. In den nächsten

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012 Nr. 6/2012 27. Mai bis 1. Juli 2012 Gottesdienstordnung vom 27. Mai bis 1. Juli 2012 Pfingsten Sonntag, 27.05. Hochfest der Herabkunft des Hl. Geistes (Kirchenchor Lesung und Kommunion: Claudia) 09.00

Mehr