Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Ihr entscheidet vor Ort! Popcorn, Süßes + Getränke vorhanden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Ihr entscheidet vor Ort! Popcorn, Süßes + Getränke vorhanden"

Transkript

1 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband Adelsried/Bonstetten - die Schulverbände Adelsried/Bonstetten, Emersacker und Welden Aus dem Holzwinkel Jahrgang 42 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 34 Ihr entscheidet vor Ort! Popcorn, Süßes + Getränke vorhanden ab 12 Jahren Jahren ab 20:00 Uhr Ganghoferstr.7 Haus der Vereine und Jugend Welden (bei schlechtem Wetter im Jugendtreff) Jugendtreff und Elternbeirat Welden Weitere Infos: Filmlizenzspende: 1 Zum Freiluftkino Unterlage, Isomatte oder Campingstuhl mitbringen

2 Welden Nr. 34/16 Amtliche Bekanntmachungen Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Raiffeisenbank Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/ poststelle@vg-welden.de Internet: (Hier ist das Mitteilungsblatt auch als Download-Datei abrufbar.) Nebenstellen: Einwohnermeldeamt, Wahlen Pässe/Ausweise Bauanträge, Verkehrswesen Steuern, Abgaben, Müll Standesamt, Gewerbe, Veranstaltungen Friedhofs- und Bestattungswesen Renten, Soziales Kasse Frau Eickholt Kasse Frau Deml Parteiverkehr: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Raiba Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS Vorsitzender: Peter Bergmeir 1. Stellvertreter: Anton Gleich 2. Stellvertreter: Michael Müller Geschäftsleiter: Günther Tauber 1. Bürgermeisterin: Erna Stegherr-Haußmann, Tel. priv / Bürgermeister: Mayer Karl, Tel. priv / Bürgermeister: Kramer Stefan, Tel. priv /2356 Wasserversorgung (Notdienst - Adelsried) Tel / Nachbarschaftshilfe: Rathaus Tel /869210, Jugendbeauftragter: Daniel Scheurer,...Tel. 0173/ jb-adelsried@gmx.de Sprechzeiten: Freitag 8-19 Uhr nach tel.vereinb. im Rathaus (ehem. Schulkinderbetr.) Krabbelgruppe Mittwoch...09:00-11:00 Uhr AWO Adelsried, UG Rathaus Ansprechpartnerin: Martina Pahl 0176/ Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Samstag bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände (Verlängerung der Straße Am Bahnhof ). Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube zur Abgabe von Gartenabfällen Die Sandgrube ist an jedem zweiten Samstag (gerade Kalenderwochen) von bis Uhr für die Abgabe von Gartenabfällen geöffnet. Nächste Termine: 27. August, 10. September Gemeinde Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried Telefon: 08294/8692-0, Fax: 08294/ rathaus@gemeinde-adelsried.de Internet: Parteiverkehr: Montag, Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Nebenstellen: Amtsleiter, Bauwesen Gemeindekasse Standesamt, Finanzverwaltung Steueramt, Friedhof Einwohnermeldeamt, Passwesen Mitgliedsgemeinde Bonstetten Bahnhofstr. 4, Bonstetten Telefon: 08293/ Telefax: Internet: gemeinde@bonstetten.de Parteiverkehr: Donnerstag bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr

3 Welden Nr. 34/16 Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Raiba Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS 1. Bürgermeister Gleich Anton... (priv.) 08293/90600 tagsüber / Anton.Gleich@Bonstetten.de 2. Bürgermeister Bernd Adam / adam.bernd@bonstetten.de Öffnungszeiten: Jugendtreff Der Jugendtreff ist jeden Freitag und Samstag von Uhr geöffnet. Ansprechpartner Philipp Theis 0176/ Krabbelgruppe (6 Mon. 3 Jahre) jeden Mittwoch bis Uhr Ansprechpartnerinnen: Daniela Häuer...Tel / Petra Nowak...Tel. 0177/ Ratsch-Cafe Das Ratsch-Cafe ist jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Bürgersaal geöffnet. Wertstoffsammelstelle Hauptstr. 28, beim Heimat- und Landschaftspflegeverein Samstag Uhr Die Wertstoffinsel (Flaschen und Dosen) darf nur von 8.00 Uhr bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. Die Benutzung des Metallcontainers ist an die Öffnungszeit des Wertstoffhofes gebunden. Papiersammlung jeden Samstag (gerade Kalenderwochen) ab 8.00 Uhr Sperrmüllentsorgung Sperrmüll (Sofas, Matratzen, Teppiche und Möbelholz) können Sie jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr im ehemaligen Brauereihof abgeben. Kompostieranlage Die gemeindliche Kompostieranlage ist jeden zweiten Samstag (geradzahlige Kalenderwoche) von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Offener Bücherschrank Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Wochenmarkt Freitag bis Uhr Konten der Gemeinde Emersacker: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG VR-Bank Handels u. Gewerbebank IBAN: DE BIC: GENODEF1MTG 1. Bürgermeister Michael Müller, Fuggerstr. 5, Emersacker... (priv.) 08293/ Bürgermeister Karl-Heinz Mengele, Jägergasse 30, Emersacker... (priv.) 08293/ Wasserversorgung Kugelberggruppe Wertingen...Tel /4985 Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr Die Wertstoffinseln (Flaschen und Dosen) an der Schule und an der alten Kläranlage dürfen nur in der Zeit von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. An Sonnund Feiertagen darf keine Anlieferung erfolgen. Die Nachbarn bedanken sich für Ihr Entgegenkommen. Grüngutsammelstelle Die Grüngutdeponie ist jeden Samstag von 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Vhs-Büro und offener Bücherschrank geschlossen Die vhs Emersacker-Heretsried und der offene Bücherschrank der Gemeinde Emersacker machen Urlaub. Das Büro ist in der Zeit vom nicht besetzt. Anmeldung für Kurse können gerne auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Mitgliedsgemeinde Emersacker, Im Schloss 1, Emersacker, Tel.: 08293/7606 oder 7607 Fax: 08293/ Internet: poststelle@emersacker.de Parteiverkehr: Amtsstunden des Bürgermeisters: Mittwoch bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Familienbüro Montag bis Uhr und nach Vereinbarung...Tel / Mitgliedsgemeinde Heretsried, Rathausplatz 1, Heretsried, Telefon: 08293/ Fax: 08293/ Parteiverkehr: Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Freitag in Heretsried bis Uhr Freitag in Lauterbrunn bis Uhr... Kanzlei Tel. 383 Bürgerservice Dienstag bis Uhr Internet: rathaus@heretsried.de

4 Welden Nr. 34/16 Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG VR-Bank Handels u. Gewerbebank IBAN: DE BIC: GENODEF1MTG 1. Bürgermeister Heinrich Jäckle... (priv.) 08293/ Bürgermeister Karl-Heinz Tomaschewski... (priv.) 08293/ Bürgermeisterin und Jugendbeauftragte Ulrike Wiedemann... (priv.) 08293/ Wasserversorgung Heretsried Manuela Schuster, Raiffeisenstraße 5...Tel. 0151/ Wasserversorgung Lauterbrunn Kugelberggruppe...Tel /4985 Kläranlagen Heretsried: Klärwärter: Fam. Fischer, Augsburger Str. 6 Lauterbrunn: Klärwärter: Familie Meir, Hauptstr Tel /6217 Wertstoffsammelstelle in Lauterbrunn Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr jeden letzten Freitag im Monat bis Uhr am darauf folgenden Samstag geschlossen. Ferienprogramm Sommerfest des Bauwagens Heretsried Am neuen Standort der Jugendhütte Bauwagen, an dem ein Jahr fleißig gebaut wurde, war jetzt punktgenau alles für die über 130 Gäste hergerichtet. So konnte auf der neuen Terrasse Kaffee und Kuchen, im Bauwagen Salate und auf dem Vorplatz Spansau serviert werden vielen Dank den vielen fleißigen Spendern. Die Kinder planschten im Poolhänger, ließen sich bei den Mädels schminken, spielten im Eislaufplatz Fußball oder lutschten Eis. Das war wieder ein Fest, wie wir es vom Bauwagen-Team gewohnt sind absolut Spitze vielen Dank für diesen schönen Sommertag. Mountainbike-Technikkurs des BSC Heretsried Der Trainer Bernd Schiele verstand es den Kids in einem einstündigen Kurs am Fußballplatz beizubringen auf die richtige Körperhaltung und Bremsverhalten zu achten, den Schwerpunkt auf dem Fahrrad zu verlagern je nach Gelände. Beim Auffahren von Hindernissen im Sattel zu bleiben oder sie flink zu umgehen Diese Fertigkeiten konnten dann in der anschließenden Geländefahrt gleich live getestet werden. Ein sportliches Dankeschön dem BSC Heretsried für diese gelungene Veranstaltung. Mitgliedsgemeinde Markt Welden, Marktplatz 1, Welden, Telefon 08293/ Fax: Internet: Parteiverkehr des 1. Bürgermeisters Nach Terminvereinbarung Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Raiba Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS 1. Bürgermeister Peter Bergmeir... Tel /216 (privat) bergmeir@vg-welden.de 2. Bürgermeister Gerhard Groß... Tel /6200 (privat) 3. Bürgermeister Günter Lewentat... Tel /7052 (privat) Bauhof...Tel /6093 Kläranlage...Tel /6080 Jugendbeauftragte Waltraud Pfenning...Tel. 0163/ waltraud.pfenning@web.de Thomas Knöpfle...Tel. 0160/ th.knoepfle@gmx.de Wasserversorgungsanlagen (Notdienst) Welden...Tel. 0172/ Reutern...Tel. 0173/ Gemeindliche Jugendpflegerin Petra Kutter Ganghoferstr. 7/1. Stock Postweg: Marktplatz 1 in Welden Tel / Mobil: 0151/ p.kutter@kjr-augsburg.de Internet: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung.

5 Welden Nr. 34/16 Beratungszeiten für sozialpädagogische Hilfen zur Lebens-und Problembewältigung für Jugendliche und Eltern: In der Regel jeden Dienstag von Uhr Uhr Öffnung des Jugendtreffs in Welden Offener Treff Jeden Freitag für U Uhr Jeden Freitag ab 14 Jahre Uhr Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.v. Altpapiersammlung Der Holzwinkel-Modellbahn-Club Welden führt am Samstag, den ab 8.00 Uhr eine Altpapiersammlung in allen Gemeindeteilen durch. Hierzu wird gebeten, das Altpapier gebündelt - nicht in Kartons und nicht in Plastiksäcken - gut sichtbar am Gehweg/Straßenrand abzustellen. Nicht angenommen wird: - von Aktenvernichtern geschreddertes Papier - Geschenkpapier und - durchgefärbtes Papier Kartonagen können separat gebündelt ebenfalls bereitgestellt werden. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Das Altpapier kann auch ab 8.30 Uhr auf dem alten Festplatz in Welden abgegeben werden. Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Markt Welden Marktplatz 1, Welden Telefon 08293/ Fax: Internet: info@freiraum-zum-leben.de Die Immobilien- und Freiflächenbörse sowie aktuelle Veranstaltungen der sechs Gemeinden finden Sie unter HOWeGA 2016 Das Entwicklungsforum nimmt teil an der HOWeGA 2016! Besuchen Sie uns am 17.&18. September vor Ort im Holzwinkelsaal! Haben Sie auch Interesse an einer Teilnahme Ihres Betriebes? Weitere Informationen erhalten Sie unter Schulverbände Emersacker und Welden Schule Emersacker Schule Welden Schulstr. 7 Ganghoferstr. 12 Tel /7835 Tel / Fax: 08293/7838 Fax: 08293/ Spendenkonto Markt Welden Markt Welden, Raiffeisenbank Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS Text: Spende füreinander Die vollständige Adresse ist anzugeben, damit eine Spendenquittung (ab 30 ) ausgestellt werden kann. Für jede Spende im Namen der Hilfsbedürftigen bereits jetzt ein herzliches Vergelt s Gott. Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Samstag Uhr bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich bei der Sandgrube am nördlichen Ortsrand von Welden, zu erreichen über die Hofstetter Straße; Hinweisschild beachten! Bei der Wertstoffsammelstelle befindet sich auch die Gartenabfalldeponie sowie der Bauschuttcontainer. Auch hier gelten die oben genannten Öffnungszeiten. Bergmeir 1. Bürgermeister Öffentliche Benutzung des Schwimmbades in Welden Die Kleinschwimmhalle in der Weldener Schule ist ab sofort für die Öffentlichkeit geschlossen. Bücherei des Schulverbandes, der Pfarrgemeinde und des Marktes Welden Öffnungszeiten: Mittwoch...16:00-18:00 Uhr Sonntag...10:00-11:30 Uhr Leihgebühren: 12-Monats Einzelausweis... 8,00 Euro 12-Monats Sammelausweis... 14,00 Euro Verlängerungen der Medien persönlich in der Bücherei, online unter (durch Auswahl von Leserkonto ), oder per SMS unter Öffnungszeiten während der Sommerferien Wir sind während der gesamten Ferienzeit für unsere daheimgebliebenen Leser da.

6 Welden Nr. 34/16 Neuerwerb Bestseller Die Eismacher, Familie / Ernest van der Kwast Geschichte einer italienischen Familie, die sich ganz der Herstellung von Eis verschrieben hat - und der Ausbruch aus der Tradition. Die vier Jahreszeiten des Sommers, Liebe / Grégoire Delacourt Vier Liebesgeschichten, deren Pfade sich in einem Sommer kreuzen. Jugend Die Insel der besonderen Kinder, Fantasie / Ransom Riggs Abraham erzählte seinem Enkel von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind... Sachbuch Limonaden, Eistees & Fassbrausen. 100 % handgemachte Erfrischung / Kirsten Schiekiera Selbst gemachte Limonaden, Eistees oder Fassbrausen sind wahre Geschmackswunder. Sie sind viel origineller und abwechslungsreicher als jede Supermarktware und fast so gesund wie ein Smoothie. Es prickelt und zischt: Neben Limonadenklassikern und Exoten, malzigen Fassbrausen und kühlen Eistees finden Sie in diesem Buch Rezepte für gesunde Energydrinks. Mein buntes Jahr. Heimwerken, Dekorieren, Feste feiern mit Bine Brändle / Bine Brändle Die beliebte TV-Kreativexpertin Bine Brändle, zeigt in ihrem neuen Buch wieder mal, wie schön bunt sein kann. Mit ihren kreativen Deko- und Geschenkideen begeistert sie Groß und Klein. Ihre originellen, genau erklärten Bastelideen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen Farbe in jedes Zuhause. Heiße Fragen - coole Antworten. Überraschende Blicke auf die Kirche Interviews mit Bruno Jonas, Sibylle Lewitscharoff, Kardinal Lehmann, Paul M. Zulehner und vielen anderen, die neue Perspektiven auf Seelsorge und kirchliches Leben ermöglichen. Zuckersüß von Kopf bis Fuß. Babykleidung selbst genäht in Größe / Cecilia Hanselmann Die Autorin Cecilia Hanselmann, selbst zweifache Mutter, hat eine wunderbare Garderobe für süße Zwerge zusammengestellt. Geschickte Erstlingssachen zum einfachen An- und Ausziehen sind ebenso dabei wie gemütliche Strampler, Shirts, Hosen und Kleidchen für die etwas größeren Babys. PaketShop Adelsried Augsburger Str. 21 A, Adelsried (im Bücherwurm) Nur Hermes-Pakete! Öffnungszeiten Montag und Samstag bis Uhr Dienstag bis Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr und bis Uhr Postagentur Welden Bahnhofstr. 16, Welden (bei Getränkemarkt Sappl) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Exkursion des Heimatvereins für den Landkreis Augsburg zur Landesausstellung Bier in Bayern in Aldersbach am Uhr Abfahrt am Landratsamt Augsburg, Prinzregentenplatz 4, Augsburg Uhr Rundgang durch die Brauerei Aldersbach Uhr gemeinsames Mittagessen Uhr Führung durch die Bayerische Landesausstellung Bier in Bayern Uhr Besichtigung der Asamkirche (mit Führung) Uhr Rückfahrt nach Augsburg Uhr voraussichtliche Ankunft am Landratsamt Augsburg Kosten: 30,- (Mitglieder) / 35,- (Nicht-Mitglieder) Anmeldung im Büro der Kultur- und Heimatpflege: Tel.-Nr. 0821/ oder heimatpflege@lra-a. bayern.de. Bitte beachten Sie die begrenzte Anzahl von Plätzen! Bereitschaftsdienste Ende des amtlichen Teils Nachrichten anderer Stellen und Behörden Postagentur Adelsried Augsburger Str. 5, Adelsried (bei Schreibwaren Wiedemann) Öffnungszeiten: Montag Uhr Montagnachmittag geschlossen! Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Freitag durchgehend von Uhr Samstag Uhr Polizeinotruf Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Sozialstation /1781 Notruf LEW Kassenärztlicher Notfalldienst für den Bereich Welden/Adelsried/Emersacker/Altenmünster. Von Freitag Mittag Uhr bis Montag Früh Uhr ist der diensthabende Arzt über die Bereitschaftsdienstnummer (ohne Vorwahl!) erreichbar. Der Anruf ist kostenlos. Sofern niemand abnimmt, ist die Vermittlung besetzt. Bitte mehrmals versuchen! Sozialstation Augsburger Land West ggmbh Zusmarshausen, Kapellenstr. 7 Tel /1781 und im Notfall 9781 Beratungszeit in Welden im Franziskushaus: jeden Mittwoch von bis Uhr

7 Welden Nr. 34/16 Hospizgruppe St. Raphael, Dinkelscherben-Zusmarshausen-Welden Für Informationen und Gespräche für Begleitungen von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörige täglich erreichbar unter der Telefon Nr / , hospiz-zusmarshausen@gmx.de KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemein-internistische, orthopädisch-chirurgische und kinderärztliche Versorgung. Samstag, Sonntag, Feiertag... von 9.00 bis Uhr Mittwoch... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Franziskanergasse 12, Augsburg, Volkshochschule Die Volkshochschulen im Holzwinkel Adelsried: Auskunft und Anmeldung: Christina Hafner-Janke Adelsried Tel / adelsried@vhs-augsburger-land.de Internet: Bonstetten: Anna Röger, Hasenbergstr Bonstetten, Tel / bonstetten@vhs-augsburger-land.de Emersacker- Heretsried: Gudrun Wagner, Im Schloß 1, Emersacker Tel.: 08293/ , Fax: 08293/ emersacker-heretsried@ vhs-augsburger-land.de Bürozeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Welden: Cornelia Feldmeier, vhs-raum, Grund- und Mittelschule, Eingang über Innenhof, Ganghoferstr. 12, Welden, Tel.: 08293/ welden@vhs-augsburger-land.de Bürozeiten: Montag Uhr Die/Mi/Do Uhr Internet: Vhs Bonstetten Hier sind noch Plätze frei: - Poischwingen mit Poi und Glowballs - Workshop für Kinder und Erwachsene (ab 10 Jahre) Einsteiger, 1x, , Di, Uhr - Pilates - vormittags 8x, ab , Mo, Uhr vhs Emersacker-Heretsried Die vhs Emersacker-Heretsried hat für folgende Kurse noch Plätze frei: Wir bauen eine Ritterburg (ab 6 Jahre) 1x, , Mo, 14:00-17:00 Uhr Sommerferien - Gebühr: 14,20 inkl. 3,00 Material Klöppeln für Kinder (ab 8 Jahre) 1x, , Mi, 13:00-17:00 Uhr Sommerferien - Gebühr: 29,10 inkl. 12,00 Material Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Adelsried Samstag, Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Uhr Trauung Baum Eva-Maria u. Weil Daniel Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Pfarrgottesdienst - Hl. Messe für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei - M. f. Michael Wörle / JM f. Magdalena Wolf u. Ang. / M. f. Hans Rieger u. Ang. Kollekte: für unsere Pfarrei Donnerstag, Uhr Heilige Messe in Kruichen - M. f. alle verst. aus Kruichen Samstag, Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer Uhr Trauung Bernhard Höchstötter und Stefanie Wenger Uhr Trauung Dominik Raschke u. Carolin Ziegler Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienst in der Flurkapelle am Axtesberg (der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt) - 30-jähriges Bestehen der Flurkapelle Uhr Pfarrgottesdienst - Hl. Messe für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei - M. f. verst. Landwirte u. Ihre Frauen Elisabeth u. Stefan Zirch, Simon u. Augustine Gai, Walter Endt, Ida u. Eustach Geffner / - M. für Anna u. Max Wimmer u. Maria Greiner mit Josef u. Eleonore Wiedemann u. Stephan Gamperling / JM f. Fritz Steger Kollekte: für unsere Pfarrei Mus. Gest.: Adelsrieder Musikanten Ministrantenplan: Sa Uhr Trauung: Hastreiter, Müller H. u. M., Bönisch So Uhr: Helwig A. u. N., Kaiser K. u. M. Do Uhr Kruichen: Bönisch Sa Uhr Trauung: Kramer, Krist D., Ohnesorg, Wimmer, Kaiser Sa Uhr Trauung: Kalkbrenner M., A. u. M., Präßberger, Scherer So Uhr Flurkapelle!: Kaiser K. u. M. Graf J. u. M. Sprechzeiten im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist bis geschlossen Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Tel.: 08294/2828, Fax / adelsried@bistum-augsburg.de In dringenden Fällen können Sie Frau Höchstötter Tel /1636 erreichen. Ausflug Seniorengymnastik Am Donnerstag den macht die Seniorengymnastik Adelsried einen Ausflug nach Ochsenhausen. Als Programm ist vorgesehen, eine ca. 1 1/2 stündige Fahrt mit der historischen Öchslebahn.

8 Welden Nr. 34/16 Nach Stärkung mit Kaffee und Kuchen geht es weiter nach Warthausen in das berühmte Knopfmuseum, in dem wir eine kleine Führung erhalten. Auf dem Rückweg über Ursberg kehren wir auf eine Brotzeit ein. Abfahrt: :00 Uhr Rathaus Adelsried Rückkehr: ca. 19:00 Uhr mehrfache Haltestellen Information u. Anmeldung bei Gertrud Wimmer Ich würde mich über zahlreiche Anmeldungen auch außerhalb der Seniorengymnastik freuen. Eure Silvia Hackenberg Autobahnkirche Maria Schutz der Reisenden Hl. Messen an Sonntagen sowie kirchlichen Feiertagen um 8.00, und Uhr Kath. Pfarramt St. Stephan Bonstetten SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr PfG Montag, Enthauptung Johannes des Täufers Keine hl. Messe Dienstag, Keine hl. Messe Mittwoch, Hl. Paulinus Keine hl. Messe Donnerstag, Uhr Rkr Freitag, Herz-Jesu-Freitag Keine hl. Messe Samstag, Hl. Gregor der Große Uhr Rkr SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr PfG. Anschl. Konventgebet der Marianischen Kongregation In dieser Woche keine Sprechzeiten im Pfarramt! Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Emersacker Uhr Feierl. Dankgo. und PfG mit Verabschiedung von Hochw. Herrn Pater Stephen Kuttiamkonath in der Pfarrkirche St. Martin Emersacker für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Ludwig Holand u. Elt. / Jakob (JM) u. Viktoria Vogg u. Josef Kast / Margaretha (JM) u. Anton März / anschl. Stehempfang im Pfarrgarten Emersacker (Bei schlechtem Wetter in der Schulaula Emersacker) Dienstag, Emersacker Uhr M Mittwoch, Lauterbrunn Uhr Rkr Uhr M Samstag, Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer Lauterbrunn Uhr Rkr u. BG Uhr VAM zum 23. Sonntag im Jahreskreis / -Kollekte für unsere Pfarrkirche- Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Emersacker Uhr Wallfahrtsgo. mit Domvikar Albert Wolf für alle Gefallenen u. Vermissten der Kriege und für die verst. Mitglieder des SKV Emersacker / Rosa Mayer / Hedwig u. Lorenz Danner u. Franz Kriz / Daniel Patz u. Verst. d. Fam. Karner / -Kollekte für unsere Pfarrkirche- Heretsried Uhr PfG für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Sebastian u. Maria Winkler / Michael u. Franziska Link (Stiftsmesse) / -Kollekte für unsere Pfarrkirche- Barometer für s Glockenkonto aufgestellt Pfarreiengemeinschaft Emersacker Pfarrer: Pater Stephen Kuttiamkonath O. PRAEM. Sitz: Lauterbrunner Str. 2, Emersacker, Tel: 08293/288 Fax: 08293/951999, pg.emersacker@bistum-augsburg. de Zugehörige Pfarreien: St. Martin Emersacker, St. Martin Heretsried, St. Vitus Lauterbrunn Öffnungszeiten im Pfarrbüro Emersacker: Dienstag, von Uhr Donnerstag, von Uhr Samstag, Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Lauterbrunn Uhr Rkr Uhr VAMzum 22. Sonntag im JahreskreisfürBerta (JM) u. Alois Heim / Barbara Steppich (JM) u. Georg Nowak u. Sohn Georg / Hermann Burkner (JM) u. verst. Ang. / Johann u. Maria Meir mit Johann, Andreas u. Theres / Hermine (JM) u. Albert Wieland u. Ang. / Anna u. Josepha Wagner / Oswald u. Anna Fischer Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Ruth Spengler freut sich über das symbolträchtige Kontenbarometer, das Anton Greiner mit viel Liebe zum Detail gefertigt hat. Sogar die Turmuhr ist funktionsfähig: Man kann stets die aktuelle Zeit ablesen. Eine originelle Infoquelle über den Stand der Glockenfinanzierung ließ sich Anton Greiner einfallen: Er bastelte den Emersackerer Kirchturm im Maßstab 1:20. Eine kleine Glocke wandert vom Erdboden in die Höhe bis zur Glockenstube. Ist sie dort angelangt, sind die Gesamtkosten der Glockenerneuerung von beisammen. Derzeit beträgt der Kontostand rd Die Glocke hat also ca. 15 % des Weges zurückgelegt. Die Glocke hat also noch eine weite Strecke vor sich. Überweisungsträger liegen am Barometer aus. Onlinebanker können unter IBAN DE direkt spenden. Die Kirchenverwaltung bedankt sich hierfür im Voraus mit einem herzlichen Vergelt s Gott. Text und Bild: Siegfried Karner Bibelkreis entfällt Der Bibelkreis am Mittwoch, den 31. August 2016 im Pfarrsaal Lauterbrunn entfällt.

9 Welden Nr. 34/16 Pfarreiengemeinschaft Welden Mariä Verkündigung Welden Welden, Uzstr. 6, Tel: 08293/419, Fax: 08293/ pg.welden@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag von Uhr u. Donnerstag von 9-11 Uhr Sprechzeiten bei Pater Victor Onwugigbo nach Vereinbarung Samstag, Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Uhr St. Thekla: VAM Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr PfG für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: Maria u. Michael Jäckle u. Mathilde u. Thomas Wagner u. Sohn Thomas / Xaver u. Luzia Schneider / Erwin u. Rosa Mayer mit Geschw. u. Helmtrud u. Karl Hölzle u. Ang. / Leo Berchtold / Dietmar Straub u. verst. Verw Uhr St. Thekla: Messfeier Dienstag, Uhr Rkr Uhr AM für Johann u. Peter Braun u. Ang. / JM Max Pribil mit Bruder u. Elt. und Sebastian Offner u. Anna Kralik Donnerstag, Priesterdonnerstag - Kollekte: PWB Uhr AM für JM Oskar Gutmeyr / JM Günter u. Brigitte Rehm u. verst. Verw. Freitag, Herz-Jesu-Freitag Heute besucht Pater Victor die Kranken und spendet die Krankenkommunion. / Uhr Seniorenheim: Kath. Go. Samstag, Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer Herz-Mariä-Samstag Uhr St. Thekla: VAM Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für unsere Pfarrkirche Uhr PfG für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: Marieluise Bernhard u. Luise Lamprecht / Barbara Reiser Uhr St. Thekla: Messfeier St. Leonhard Reutern Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr PfG für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: Georg u. Walburga Keiß Mittwoch, Uhr Rkr Uhr AM Freitag, Herz-Jesu-Freitag Heute besucht Pater Victor die Kranken und spendet die Krankenkommunion. Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für unsere Pfarrkirche Uhr PfG für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: Verst. d. Fam. Bäuchl / JM Anton Keiß / JM Johann Wurm / Wilhelm Reinecke / Josefa Wagner Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen - Adelsried - Dinkelscherben - Welden Gottesdienste Sonntag, : 9.00 Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden: GD (Prädikant in Ausbildung Dr. Stein) Uhr, Auferstehungskirche, Zusmarshausen: GD (Prädikant in Ausbildung Dr. Stein) Die Gaben am Ende der GDe sind für die Diakonie in Bayern bestimmt. Sonntag, : 9.00 Uhr, Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: GD (Prädikant in Ausbildung Dr. Stein) - anschließend Kirchenkaffee Uhr, Gnadenkirche, Adelsried: GD (Prädikant in Ausbildung Dr. Stein) Die Gaben am Ende der GDe sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Hinweis Seelsorger für den Gemeindebereich nördlich der Autobahn: Diakon Schrank, Tel , Matthias. Schrank@elkb.de Pfarrbüro: Arnulfstr. 17, Zusmarshausen, Tel , Fax , EvangPfarramtZusmarshausen@web.de, geöffnet: Mo, Di Uhr, Do, Fr 9-11 Uhr. Spendenkonto: Evang. Kirchengemeinde, IBAN: DE , Kreissparkasse Augsburg, BIC: BYLADE- M1AUG Einladung zur Friedenstafel der Kulturen Unter dem Motto Kultinarisch! organisiert heuer der Kult(o) ursommer im Holzwinkel seine Veranstaltungen. Das führte zu der Idee eine Friedenstafel der Kulturen anzubieten. Dazu sind alle Schwaben, Bayern, Norddeutsche, Österreicher, Engländer, Ungarn, Tschechen, Italiener, Franzosen, Türken, Chinesen und so weiter, usw. eingeladen. Jeder Gast bringt zur Feier eine landestypische Speise mit, etwa so viel wie er selbst essen würde, egal ob bodenständig, fleischlos, vegan, scharf, süß oder salzarm. Eine große Tafel wird damit zusammengestellt, an der sich die Teilnehmer ein leckeres Mittagessen wählen und die Schmankerl der anderen probieren können. Die Rezepte können und sollen ausgetauscht werden. 25 internationale Kochbücher liegen zur Ansicht, zum Durchblättern und für die Fachgespräche der Köchinnen und Köche aus. Das Essen ist für jeden der etwas mitbringt kostenlos. Getränke gibt es gegen einen Obolus in die Spendenbox. Nach dem Essen ab ca Uhr zeigt der Mesopotamien Verein Augsburg Assyrische Tänze. Alle Gäste, die etwas vorführen oder musikalisch beitragen möchten sind herzlich willkommen. Damit das Mittagsbuffet schön bunt und exotisch wird, sind natürlich auch unsere Neubürger und Asylsuchende herzlich eingeladen. Sie in heimischer Originaltracht kennenzulernen ist eine besondere Attraktion. Informationen und Bilder von den Ländern Pakistan, Afghanistan, Syrien, Eritrea und Senegal gibt es darüber hinaus für Interessierte. Freuen sie sich auf eine abwechslungsreiche Mahlzeit und einen bunten Nachmittag mit vielen interessanten, neuen Begegnungen. Wann: Am Sonntag, den 28. August 16 ab 11 Uhr bis etwa 17 Uhr Wo: Im Markttreff Welden und falls das Wetter mitmacht am gesamten Marktplatz

10 Alle zwei Jahre veranstaltet die Jugendfeuerwehr eine 24 Stunden-Übung. Dabei erleben die Jugendlichen einen Tag ganz wie ein Berufsfeuerwehrmann. Am Freitagabend begann der Dienst der Jugendlichen mit der Fahrzeugeinteilung. Schon bald begann der erste Einsatz für die erste Gruppe, Mülltonnenbrand. Kurz darauf wurde die zweite Gruppe zu einem abgestürzten Auto im Graben alarmiert. Nachdem diese Einsätze erfolgreich abgearbeitet wurden, wurde gemeinsam das Abendessen zubereitet. Da die Erwachsenen einen realen Ein- Welden Nr. 34/16 satz abzuarbeiten hatten, nutzten die Jugendfeuerwehrler die Vereine und Verbände Pause zur Erholung, bevor sie später zu einem Containerbrand gerufen wurden. Der letzte Einsatz des Tages war eine Personensuche im Wald, bevor alle müde ins Bett im Feuerwehrhaus Verwaltungsgem. Welden fielen. JFG Holzwinkel Besonderes Spiel für die B-Jugend Am Sonntag, steht für die Jungs ein absolutes Highlight in der Saisonvorbereitung an. Im Rahmen des Trainingslagers spielt die Mannschaft um 15:00 Uhr in Zusamzell gegen die Regionalliga-Damenmannschaft des TSV Schwaben Augsburg. Möglich gemacht hat dies der neue Coach Christian Eser. Vielen Dank! Natürlich ist jeder herzlich eingeladen, dieses außergewöhnliche Spiel anzuschauen. Ferienprogramm Am machten sich 12 Jugendliche (9 Jungs und 3 Mädchen) aus Welden, Heretsried und Emersacker sowie 4 Betreuer im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms auf den Weg zum Fußballgolfen nach Rehling. Das Wetter spielte hervorragend mit, ein idealer Tag zum Fußballspielen. Wie beim richtigen Golf waren 18 Bahnen mit unterschiedlichen Anforderungen zu bewältigen. Diese sind teilweise mit Hindernissen versehen, an denen man entweder vorbei- oder darüber schießen musste. Lange Bahnen wechselten sich mit technisch anspruchsvollen wie Vulkan und Brunnen ab. Alle Teilnehmer, auch die Betreuer, bewältigten mit Spaß und Bravour die Runde und wurden für Ihre Anstrengungen mit einem Imbiss belohnt. Das Fazit war dann auch eindeutig: Ein schöner, gelungener Nachmittag, der Abwechslung in den Ferienalltag brachte. Adelsried Freiwillige Feuerwehr Adelsried 24 Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Adelsried Die gesamte Gruppe nach dem Übungseinsatz Kellerbrand Am nächsten Morgen um 7 Uhr wurden die Jugendlichen für den nächsten Einsatz geweckt, Ölspur. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgte praxisnaher Unterricht. Dabei wurden im selbstgebauten Brandhausmodell der Brandverlauf und Wirkungsweisen von Löschmethoden im Einsatz dargestellt. Kurz vor dem Mittagessen wurden alle zu einem brennenden Stadel alarmiert es galt eine lange Wasserversorgung von der Laugna aufzubauen. Nach dem Mittagessen folgte ein Marathon an Einsätzen. Begonnen wurde dieser mit einer Personenrettung aus einem Traktor am Hang. Die gerettete Person wurde über eine improvisierte Seilzug-Konstruktion abgeseilt. Kurz danach mussten zwei Personen bei einem Kellerbrand gerettet werden. Der Abschlusseinsatz wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Bonstetten gemeistert. Bei einem angenommenen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Bus mussten neun verletzte Personen aus dem Bus gerettet werden, während parallel eine eingeklemmte Person aus dem Auto befreit werden musste. Nachdem alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren, endete die 24 Stunden-Übung mit einem gemeinsamen Grillabend. Für alle Beteiligten war es eine interessante und lehrreiche Übung. Wir bedanken uns bei allen recht herzlich für die erfolgreiche Durchführung. Bei den Kameraden aus Bonstetten für die gemeinsame Abschlussübung und Unterstützung durch Verletztendarsteller und bei allen Grundstückbesitzer für die Möglichkeit dort Einsätze abzuarbeiten. Besonderer Dank an die Firma Gai-Reisen für die Bereitstellung der Geschäftsräume und des Busses für die Einsätze. CSU Adelsried Ferienprogramm im Soccerpark Ein gutes Duzend unserer Adelsrieder und Kruichener Buben sowie ein Madel machten sich am Mittwoch, 17. August 2016 mit 4 Betreuern des CSU Ortsverbandes auf zum Fußballgolf in den Soccerpark nach Rehling. Bei bestem Wetter und 25 Grad Lufttemperatur erfolgte zunächst die Einweisung in den Golf-Parcours, danach die Ausgabe der Bälle, bevor es mit viel Enthusiasmus auf die 18-Loch Anlage ging. Am Loch 1 ging es relativ einfach los, mit einer Bahnlänge von nur 28 Metern, dies steigerte sich aber kontinuierlich bis zur längsten Bahn (Nr. 12) mit stolzen 218 Metern Länge. Es geht um Ecken, zum Teil mit Bandenspiel, durch Reifen, zwischen Hindernissen durch, unter und auch über Balken. Wie immer im Sport zählt auch beim Fußball Soccer nicht die pure Power, sondern die richtige Technik, das Abschätzen des Geländes zum Teil mit Gefälle und Links-Rechts Neigung, um dann dem Ball den richtigen Kick zu geben.

11 Welden Nr. 34/16 Alle Kids waren mit Eifer und vollem Einsatz bei der Sache, galt Hier sei nochmals ein herzlicher Dank an alle Bauhelfer gesagt. es doch, den Parcours mit so wenig wie möglichen Schüssen Auch für die Kinder gab es wieder ein kleines Programm. Im zu bewältigen, um damit besser zu sein als die anderen Player im Team. Garten der Jugendgruppe wurden fleißig Stoff für ein Tippi bemalt, Stangen aufgestellt und ein kleines Tippi gebaut. Danach wurde am Lagerfeuer Stockbrot gegrillt und Geschichten über das Leben der Indianer gelauscht. Die Vorstandschaft möchte sich recht herzlich bei allen Unterstützern und Helfern in der Vorbereitung und Durchführung bedanken, ohne sie, wäre ein solches Fest nicht möglich. Vielen Dank den Nachbarn und Anliegern für Ihr Verständnis, das es am Abend doch mal etwas lauter ist. Wir wünschen Ihnen allen noch eine schöne Sommerzeit. Nach einer kleinen Pause laden wir im Herbst wieder zum traditionellen Kraut- und Weinfest ein. Die Vorstandschaft Unsere Ferienkinder mit ihren Betreuern So galt es, möglichst nahe am Par zu liegen, der Vorgabe für jede Bahn, wie viel Schüsse bis zum Einlochen im Idealfall zu kicken sind. So gab es bei den 4 Teams auch deutliche Unterschiede auf den Scorecards, allerdings unabhängig vom Alter der Kids, die Kleinen mit 8 Jahren standen den 12- und 13-Jährigen in nichts nach. Nach dem Durchlaufen aller 18 Bahnen, was gute 2 Stunden in Anspruch nahm, wurden alle Punkte ausgewertet und zusammen gezählt. Den dritten Platz belegte mit 103 Kicks Nico Feyrsinger, Platz 2 mit 99 Schuss ging an Marco Föhr und der Gesamtsieger mit nur 92 Schuss wurde Fynn Maindok, der dafür mit einem großen Eis belohnt wurde. Unabhängig von der erreichten Punktzahl hatten aber alle unsere Kinder einen Riesenspaß an dieser tollen Sportart des Soccergolf und das traf mit Sicherheit auch auf die Begleiter zu. Verein Walderholungsheim e.v. Gartenbau- und Landschaftspflegeverein Adelsried e.v. Nachlese zum SOMMERFEST 2016 Bonstetten Am 6. August 2016 war wieder einmal viel los im Garten am Bahnhäusle. Fleißige Helfer bauten Zelte auf, der Grill wurde vorbereitet und in der Küche des Vereinsheims herrschte reges Treiben. Alle hofften, dass auch in diesem Jahr das Wetter mitspielt.ab 17 Uhr füllte sich der Garten langsam bis auf den letzten Platz. Die Grillmeister hatten Bratwürste, Steak und Gyros aufgelegt, das Salatbuffet war gut gefüllt,kaffee und Kuchen standen bereit. Bei ausgelassener Stimmung und einem trockenen Sommerabend wurde wieder einmal ein schönes Sommerfest gefeiert. Grund genug hatten wir allemal. Denn endlich konnte auch die Fertigstellung des Anbaus mit neuen Gäste-WC gefeiert werden. CSU Bonstetten Ferienprogramm Im Wohnzimmer der Augsburger Tiger Wo dürfen wir hin? diese Frage beschäftigte die Kinder des Ferienprogramms Bonstetten die ganze Fahrt über. Schließlich wollten sie ja nicht nur in den Augsburger Zoo gehen das kann man ja auch mit Mama und Papa! nein, sie durften auf Einladung der CSU Bonstetten, dessen stellv. Vorsitzende Ursula Puschak dies organisierte, zum 20. Ferienprogramm einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die stellvertretende Vorsitzende Ursula Puschak hatte schon Monate zuvor den Termin gesichert.

12 Welden Nr. 34/16 Bonstetter Kinder schauen hinter die Kulissen des Zoos So holte die äußerst versierte Führerin die Gruppe gleich am Eingang ab, erzählte den neugierigen Kindern dies und das über Affen und Hyänen, bis sie die Katze aus dem Sack ließ: In zehn Minuten müssen wir bei den Tigern sein! Jetzt nahmen die Spekulationen ihren Lauf: Ob wir da wohl rein dürfen?, fragte Felix. Du spinnst ja! Da sind wir ja Frühstück!, protestierten zwei Mädchen. Aber doch, auf Einladung des Pflegers der Tiger dürfen die Kinder von hinten an das Gehege heran. Schließlich stehen sie einem der Tiger Auge in Auge gegenüber, auch wenn die Lady wohl ein bisschen müde wirkt. Schließlich führte der Pfleger seine Gäste in das Gebäude. Hier werden die Mahlzeiten der Raubkatzen vorbereitet. Doch momentan war Ruhe alle Bewohner befanden sich im Außengelände. So durften die Bonstetter Kinder und ihre Begleiter in das Wohnzimmer der Tiger, wo sie bei schlechtem Wetter oder gegen Abend zu sehen sind. Fasziniert lauschten sie den Erzählungen des Tigerpflegers über die Nashörner sowie den Bären und so konnte eine Frage nicht ausbleiben: Wann bekommen die zwei denn Nachwuchs? Nun, das wusste niemand so recht. Lassen wir uns überraschen! Bündnis 90/Die Grünen Grünes Ferienprogramm für Naturschutz und den DO-IT-YOURSELF Gedanken. Mit voller Konzentration und großer Ausdauer arbeiten Sophia, Jolina und Antoine an ihrem Insektenhotel. Nach einer kurzen Einführung in den Bauplan eines romantischen Landhotels für Wildbienen ging es los mit dem Selbermachen. An fünf Stationen entstanden nach und nach durch fleißige und geschickte Hände zunächst das Gehäuse und dann aus Naturmaterialien wie Schilf, Stroh, Holunderästen und Eichenblock der Nistraum für unterschiedliche Arten solitär lebender Wildbienen, Wespen und Schwebfliegen. Nicht ganz einfach gestaltete sich der Zusammenbau von Boden, Seitenwänden und Dach zum Rohbau des Hotels. Denn man musste sich richtig anstrengen, um aus bereits vorgefertigten Einzelteilen mittels Akkuschrauber das Haus zusammenzufügen. War dieses unentbehrliche Elektrowerkzeug doch etwas groß für die Kinderhände. Einfacher dafür gestaltete sich das Ablängen von Strohhalmen, Schilfröhrchen und Holunderabschnitten mit Handwerkzeugen wie Schere, Zugsäge und Gehrungslade. Den sichtlich größten Spaß bereitete den Kindern das Bohren der Löcher in den Eichenblock. Keine Sorge, durch eine geeignete Haltevorrichtung und Erwachsenenbeistand war bei dieser nicht ungefährlichen Aufgabe für ausreichend Arbeitsschutz gesorgt. Nach 2 1/2 Stunden Anstrengung hatte sich alle Mühe gelohnt. Jedes Kind war stolzer Besitzer einer für den Schutz bedrohter Wildbienenarten so wichtigen Nisthilfe. Dabei war die Arbeitszeit wie im Flug vergangen, ohne dass es irgendein Zeichen von Erschöpfung bei den Kindern gegeben hätte. Für alle Handwerker war vor allem das Hantieren, Machen und Tun wichtiger als Wissen und so gab es zum nachträglichen Nachlesen für zuhause noch Broschüren über die künftigen Hotelgäste, eine Samenmischung für Blumen als Gaumenschmauß der Wildbienen inklusive einer Anleitung zum richtigen Aufhängen bzw. Aufstellen. Auch dem Ortsverband Bündnis90/Die Grünen bereitete die Veranstaltung sichtlich Spaß. Das große Interesse der Kinder am Naturschutz ist Ansporn und Auftrag für eine Fortsetzung mit neuen Naturschutzthemen im nächsten Jahr. Herzlicher Dank für die tatkräftige Unterstützung geht an Familie Wagner, insbesondere Schreiner Tobias Wagner, der ein Dutzend Bausätze vorbereitet hatte und auch das Werkzeug bereitstellte. Krieger- und Soldatenverein Bonstetten e.v. Einladung zur Friedenswallfahrt Maria zum Blut in Emersacker Am Sonntag, den nehmen wir an der Friedenswallfahrt in Emersacker teil. Abfahrt ist um 8.10 Uhr am Rathaus. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Musikverein Bonstetten e.v. Bouldern & Klettern war ein voller Erfolg Nach dem riesen Erfolg letztes Jahr, bot der Musikverein Bonstetten im Rahmen des Ferienprogramms wieder eine Fahrt ins Boulder-Center an. 10 Kinder hatten sich angemeldet und starteten am Freitag, mit sechs Betreuern Richtung Gersthofen. Kaum angekommen, wurden nur noch schnell die Schuhe gewechselt und schon konnte es los gehen. Ein Boulder- und Kletterexperte gab den Kindern zuerst eine kurze Einweisung, wie Bouldern allgemein funktioniert. Ohne Seil oder Sicherung, immer in Absprunghöhe, geht s auf farblich markierten Routen die Boulder-Wände hoch. Runterfallen ist kein Problem, man landet auf speziellen Weichbodenmatten, so dass nichts weiter passieren kann.

13 Welden Nr. 34/16 Zuerst noch etwas zögerlich, doch dann mit rasch zunehmendem Mut, eroberten die Kinder nacheinander die ersten Wände. Und schon bald wurde an allen möglichen Routen und Wänden geklettert was das Zeug hält. Natürlich wurde dann auch noch mit Klettergurten geklettert bis zu acht Meter hoch waren die entsprechenden Routen. Verschiedene Themenwelten z.b. Smileys, Feuerwehrelemente, Fensterln an einer Hauswand oder gar ein Dinosaurier-Skelett wurden von den Kids mühelos erobert. Automatische Seilsicherungsgeräte sorgten für die Sicherheit. Alles in allem verging die Zeit wie im Flug und nach zwei Stunden wollte eigentlich noch keiner der Nachwuchs-Kletterer raus aus seinem Klettergurt. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann schon wieder nach Hause. Nächstes Jahr machen wir das auf jeden Fall wieder!, war das begeisterte Fazit einer Teilnehmerin. Wir vom Musikverein freuen uns schon jetzt drauf denn uns hat der Nachmittag wieder großen Spaß gemacht! Emersacker Freiwillige Feuerwehr Emersacker Feuerwehrausflug 2016 Wie bereits veröffentlicht, hat die Feuerwehr auch in diesem Jahr wieder einen Tagesausflug organisiert. Die Fahrt führt uns am Vormittag nach Mainburg. Dort angekommen werden wir zunächst ausgiebig Brotzeit machen. Anschließend gibt es die Möglichkeit beim Werksverkauf der Fa. Haix Feuerwehrschuhe (es gibt aber auch Outdoorschuhe) einzukaufen. Anschließend werden wir uns um 11:15 Uhr auf den Weg nach Abensberg machen. Hier gibt es zunächst etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir ab 13:45 Uhr zur Führung durch Kuchelbaur s Bierwelt incl. Hundertwasserturm und Verkostung einer Brauspezialität starten. Die Rückfahrt ist auf 16:15 Uhr geplant. Nachdem ein Ausflug immer mit einer guten Brotzeit enden muss werden wir in Burgheim (Heimatpfarrei unseres Werner Dippel) im Gasthof Brucklachner einkehren und einen erfolgreichen Tag zünftig abschließen. Die Ankunft in Emersacker ist auf 20:30 Uhr geplant. Termin: 10. September 2016 Abfahrt: 7:00 Uhr am Feuerwehrhaus Anmelden könnt Ihr Euch bei Bigelmaier Martin unter Tel.: Die Kosten für die Fahrt betragen incl. Bus, Führung Kuchlbauer und Brotzeit: Erwachsene: Aktiv 20 / Passiv 30 Jugendliche Jahre: Aktiv 18 / Passiv 28 Jugendliche 6-15 Jahre: Aktiv 15 / Passiv 25 Kinder 0-5 Jahre: 10 Ich wünsche Euch bereits jetzt einen schönen Ausflug bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung. Euer Reiseleiter Martin Soldaten- und Kameradenverein Emersacker Soldaten- und Friedenswallfahrt Am Sonntag, den findet die nun schon 23. Soldaten- und Friedenswallfahrt Maria zum Blute in der Wallfahrtskirche St. Martin in Emersacker statt. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: ab 08:00 Uhr Aufstellung der Vereine in der Pfarrer-Fendt- Straße Uhr Feierlicher Kirchenzug in die Wallfahrtskirche 08:45 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Prediger und Zelebrant Domkapitular Albert Wolf anschließend würdiges Gedenken der Gefallenen, Vermissten sowie der Opfer von Gewalt und Terror am Kriegerdenkmal Im Anschluss daran sind alle recht herzlich zu einem musikalischen Frühschoppen mit frischen Weißwürsten und kühlen Getränken im Gemeindestadel eingeladen. Schützenverein Alpenrose Emersacker Schützenheim geschlossen Das Schützenheim bleibt am Sonntag, den geschlossen. Das Schützenheim öffnet wieder am Sonntag, den Großes Preisschafkopfen Wo: Im Schützenheim Emersacker Wann: Am Freitag, den Beginn: Uhr Einsatz: 10 Euro 1. Preis: 200 Euro Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die Alpenrose-Schützen. Heretsried Freiwillige Feuerwehr Heretsried Besuch Feuerwehrfest in Horgau Servus liebe Kammeradinnen, liebe Kammeraden, am Samstag, den 01. Oktober 2016 wollen wir das Feuerwehrfest 140-Jahre FFW Horgau besuchen. Dazu würden wir wieder einen Bus mieten, der uns sicher hin und zurück fährt. An diesem Abend spielt ab Uhr die Partyband Stage on Fire. Dazu laden wir alle Mitglieder der FFW Heretsried recht herzlich ein. Wer mitfahren möchte (gerne auch mit Partner/Lebensgefährte) soll sich bitte in den nächsten zwei Wochen bei Nadler Dirk mit Personenanzahl anmelden, damit wir entsprechend einen Bus bestellen können. Welden Frauen- und Familientreff Welden Elterntalk - Schule und Hausaufgaben Elterntalk lädt ein zum Austausch, Ideen sammeln und informieren. Ausgetauscht wird sich über: den Schulstart, selbststänidges Arbeiten, das Hochhalten der Motivation im Schulverlauf usw. Bei gutem Wetter im Garten des Frauentreffs, Kinder können mitgebracht werden. Am: um 17 Uhr im Frauentreff in Welden Anmeldung bei: Nina Feyer, nfeyer@gmx.net oder

14 Welden Nr. 34/16 Ganghoferfreunde Welden Ausflug nach Neuburg an der Donau Der Ludwig Ganghofer Freundeskreis im schwäbischen Holzwinkel zu Welden fährt am Freitag, den um 8 Uhr nach Neuburg an der Donau. Treffpunkt ist der alte Festplatz in der Ganghoferstraße. Ludwig Ganghofer war hier vier Jahre im Internat und besuchte die Lateinschule. Anmeldung bitte bei Herrn Karl Höck, Tel / Der Reisepreis plus Führungen beträgt 25. Gartenbauverein Welden e.v. Marktfestrückblick 2016 Deshalb fragen wir Sie, ob wir dafür von Ihnen Äpfel zum Pressen und Mosten bekommen können. Bitte teilen Sie dem 1. Vorsitzenden oder einem der Vorstandsmitglieder mit, wenn Sie Äpfel für uns übrig haben. Wir sagen bereits im Voraus herzlichen Dank dafür. Likörprobe beim Obsthof Zott Am Samstag, den 17. September fährt der Gartenbauverein zum Obsthof Zott nach Ustersbach. Dort werden wir die Obstanlagen besichtigen und anschließend dann die Liköre und Fruchtbrände probieren. Wir fahren mit dem Omnibus und dafür sind noch Plätze frei. Die Abfahrt ist um Uhr bei der Schule. Anmeldungen werden vom 1. Vorsitzenden Josef Berchtold entgegengenommen, Tel Weitere Termine: - Gartler-Stammtisch am im Gasthof Hirsch Vordere Reihe von links nach rechts: Maria Glass für Martina Glass für den dritten Platz, Stephanie Bihler mit Sohn Valentin für Mario Bihler für den 1. Platz, Werner Wiedemann von der Bäckerei Reiser, und Stefan Schlaifer für den zweiten Platz. Hintere Reihe von links. Josef Berchtold 1. Vorsitzender und Gertrud Lindmair, Vorstandsmitglied und Hans-Peter Dorner von Gärtnerei Dorner. Was müssen wir heute raten? Mit dieser Frage kamen die Marktfestbesucher an den Stand des Gartenbauvereins. Es gab immer wieder einen größeren Andrang. 674 Teilnehmer aus 56 Orten nahmen am Schätzspiel des Gartenbauvereins teil. Der Vorsitzende Josef Berchtold hatte sich wieder etwas einfallen lassen. In den vergangenen Jahren gab es jedesmal eine andere Aufgabe. Dieses Jahr waren die Zwetschgen dran. Die Frage war, Wie viele Zwetschgen sind in diesem Korb? Der Korb stand auf einem Tisch und war gegen Mundraub mit einem Drahtgitter gesichert. Wir haben die Zwetschgen einfach in den Korb geschüttet, erzählt er. Gezählt werden sie erst am Abend. Nicht immer lag die Anzahl der im Korb befindlichen Zwetschgen auch nur ansatzweise im Bereich des Tatsächlichen. Die höchste genannte Zahl war 3330 Stück und die niedrigste Zahl war 97. Die häufigsten genannten Zahlen waren die 250 und 300, die beide 12 mal genannt wurden. Die richtige Zahl war 324, und gleich vier Teilnehmer hatten das auf ihren Zettel geschrieben. So musste das Los entscheiden, und hier war der glückliche Sieger Mario Bihler, der einen Gutschein im Wert von 30 von der Bäckerei Reiser bekam. Der zweite Stefan Schlaifer und als dritte Martina Glass konnten sich über einen Gutschein von 20 von den Gärtnereien Dorner und Sandner freuen. Für den vierten Platz erhielt Emila Wilk einen Gutschein von 10 von der Fa. Reiter, der fünfte Peter Kreißl 2 Flaschen Wein vom Weingut Schoppe und Anna Thalhofer als sechste ist 3 Jahre beitragsfreies Mitglied im Gartenbauverein Welden. Musikvereinigung Welden e.v. Ferienprogramm Wie entsteht handgemachtes Eis? Am Freitag, den um 14:00 Uhr machten sich insgesamt 18 Kinder und 4 Betreuer auf den Weg nach Bocksberg. Nachdem es das Wetter leider nicht gut mit uns meinte, mussten wir unsere Fahrräder zu Hause lassen und mit den Autos nach Bocksberg fahren. Dort angekommen wurden wir freundlich von dem Besitzer Uli begrüßt und auf einen Rundgang über seinen kleinen Bauernhof mitgenommen. Hier sahen wir unter anderem seine 12 Kühe, welche übrigens die Milch für die Herstellung des Eises liefern. Anschließend erhielten wir bei Kaffee und kühlen Getränken einen kleinen Einblick in die Eisherstellung, welches natürlich auch umgehend probiert werden durfte. Als alle Bäuche voll mit verschiedenen Eissorten wie Knusperkeks, Schwarzer Ritter, Haselnuss, Fassbrause oder Erdbeere waren, machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg. Hiermit nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Betreuer und natürlich auch an Uli von Bocksberg für diesen schönen Nachmittag. Senioren Wanderfreunde Senioren Wandertag Die Senioren Wanderfreunde Welden treffen sich am Donnerstag, den um Uhr an der Schule mit anschließendem Pausenstopp im Landgasthof Hirsch. Apfelsaft und Most fürs Apfelfest und Weihnachten Die Mostsaison hat jetzt begonnen und der Gartenbauverein möchte für das Apfelfest und den Christkindlmarkt wieder Apfelsaft und frischen Apfelmost anbieten.

15 Welden Nr. 34/16 Impressum Aus dem Holzwinkel Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden, Sitz in Welden und die Gemeinde Adelsried sowie den Abwasserzweckverband Adelsried/ Bonstetten, den Schulverband Adelsried/Bonstetten den Schulverband Emersacker, den Schulverband Welden Aus dem Holzwinkel erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gem. Adelsried: 1. Bgm. Erna Stegherr-Haußmann, Dillinger Straße 2, Adelsried; f. d. Gem. Bonstetten: 1. Bgm. Anton Gleich; f. d. Gem. Emersacker: 1. Bgm. Michael Müller; f. d. Gem. Heretsried: 1. Bgm. Heinrich Jäckle; f. d. Markt Welden: 1. Bgm. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Adelsried: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann; f. d. Schulverb. Welden: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Emersacker: 1. Vors. Michael Müller; f. d. VG: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Abwasserzweckverb. Adelsried/Bonstetten: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann, jeweils unter der Anschrift der Verwaltungs-gemeinschaft Welden, Marktplatz 1, Welden für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Neubau Reparaturen Markisen Vorbaurollladen Rollladenkasten-Sanierungssysteme Rollladen Bergmair Eppishofer Str. 20 Tel Altenmünster Mobil Manfred Berchtold Meisterbetrieb Kohlstattstr Dinkelscherben Tel. ( ) HeizUnG Öl, Gas, Pellets Kesselaustausch Wärmepumpen SAniTÄR Badsanierung SolAR Kaminsanierung kundendienst Haus/Staubsauganlagen MaurerMeister führt alle kleinen Reparaturarbeiten von Maurer-, Beton-, Verputz, Fließen- und Plattenarbeiten günstig aus. Tel Lyn Conary & Robert Christa im Kultur-Stadl Wörleschwang Solokünstler im Duo Freitag, Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Anzeige Was entsteht, wenn sich zwei leidenschaftliche und kreative Künstler und Komponisten zusammenschließen? Magie pur! 2014 haben sich Lyn und Robert kennen und schätzen gelernt. Ihre Leidenschaft für Kunst als auch ihr Faible für tiefgründige Musik und ihr Hang zur Mystik verbindet die beiden. Seitdem arbeiten sie kompositorisch zusammen und haben sich auch als Duo für Live-Auftritte zusammengeschlossen. Er Piano, sie Gesang/Gitarre. Neben ein paar bekannten Titeln von Sarah McLachlan, Leona Lewis oder Celine Dion haben sie nun vor allem eigene Songs im Gepäck.

16 Welden Nr. 34/16 - anzeige - Ihr Fachmann vor Ort Rund ums Haus Barrierefreie Übergänge zu Balkon und Terrasse Neu: Professionelles Komplettsystem bietet Sicherheit ohne Wasserschäden Optimal geschützt und leicht begehbar durch ein modernes Drainagerost-System. auch ältere Menschen und Rollstuhlfahrer meistern diese barrierefreien Übergänge von der Wohnung auf den Balkon oder die Terrasse mühelos. Foto: gutjahr Systemtechnik/interPress (ipr). Ein Aspekt, der beim Bauen immer weiter in den Vordergrund rückt, ist die Barrierefreiheit. Besonders in ihrer Bewegung eingeschränkte Menschen stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn sie in ihrem Umfeld auf Hindernisse treffen. Neben Treppen sind das besonders die Übergänge zu dem Balkon und zur Terrasse. Hier sehen sich 60 Prozent der Deutschen mit hohen Schwellen konfrontiert, wie eine aktuelle Studie belegt. Diese sollen verhindern, dass Wasser in den Innenraum gelangt, erschweren jedoch auf der anderen Seite das Hineinund Hinausgehen. Doch der Fachhandel hält Lösungen bereit, um an dieser Stelle Abhilfe zu schaffen. Ein so genanntes Drainagerost-System sorgt neben einer professionellen Abfüh rung von Niederschlag für den sicheren Über gang. Es wird direkt vor die Tür des Balkons oder der Terrasse gesetzt. Da der Rost auch schräg als Rampe einstellbar ist, meistern sowohl ältere Menschen und Rollstuhlfahrer den Übergang problemlos (Infos: Die Besonderheit des Systems liegt im Zusammenspiel von Rost und Hochleistungsdrainage, die unterhalb des Belags verlegt wird. Sie sorgt dafür, dass Wasser abgeleitet wird ohne sich zurück zu stauen. Eine Profi-Lösung, die auch nach heftigen Regenfällen für eine professionelle Entwässerung sorgt. Schreinerei Egbert Mayer Suchen Sie einen Schreiner? Dann fragen Sie uns! Möbel nach Maß mit Planung und Beratung Miniküchen z.b. für Einlieger-, Single-, Senioren oder Ferienwohnungen Reparaturen von Fenstern und Türen Wechsel von blinden oder defekten Isolierglasscheiben uvm. Ihr Meisterbetrieb für Maßanfertigung, Innenausbau und Sanierung Stauffersbergstraße Bonstetten Telefon: 08293/90078 Telefax: 08293/ egbert.mayer@t-online.de Dank des innovativen Drainagerost-Systems schließen sich ein flacher Übergang und eine hervorragende Wasserableitung heute nicht länger aus. Foto: gutjahr Systemtechnik/interPress

17 Welden Nr. 34/16 - anzeige - Ihr Fachmann vor Ort Rund ums Haus (ipr). In den vergangenen Jahren kam es vermehrt zu starkem Niederschlag. Um zu gewährleisten, dass das Wasser nicht ins Heim eintritt, ist eine professionelle Vorsorge unabdingbar. Die Profis der Fachhandwerksbetriebe sind in Sachen Bauwerksabdichtung der ideale Partner beim Neubau. Die von ihnen verwendeten Produkte werden regelmäßigen Prüfungen unterzogen und stetig optimiert. Mit ihrem Know-How und oft jahrzehntelanger Erfahrung sorgen sorgen sie für eine perfekte Planung und Ausführung. Um dauerhaft trockene Wände und Keller zu garantierten verwenden sie z.b. spezielle All-in-One-Bauwerksabdichtungsprodukte. Ein Hybrid-Bindemittelsystem beispielsweise, vereint die Eigenschaften von rissüberbrückenden, mineralischen Dichtungsschlämmen und kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen. Es ist dazu in der Lage, witterungsunabhängig in kürzester Zeit zu trocknen sowie vollständig zu vernetzen und kann auf allen Untergründen angewendet werden lästige Wartezeiten oder etwa kompliziert wechselnde Schichtfolgen sind somit passé (Infos: Sein unkomplizierter Aufbau spart Zeit und Geld und schützt das Eigenheim nachhaltig. Mehr Informationen bei den örtlichen Handwerksprofis. Doppelt hält ganz einfach besser Professionelle All-in-One-Bauwerksabdichtung sorgt für Sicherheit all-in-one- Bauwerksabdichtung ein dichtes Fundament sorgt für trockene Wände moderne Werkstoffe schützen das eigenheim nachhaltig. grafik: Remmers/ interpress

18 Welden Nr. 34/16 Das Traumhaus finden mit einer Kleinanzeige Bild: Franck Boston - Fotolia SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Sollten Sie keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige wünschen, fällt für die Zusendung der Zuschriften zusätzlich eine einmalige Chiffre- Gebühr von 5,- e an! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares Vermisst!!! Seit vermissen wir unseren Kater: Er ist groß, ca. 5 kg schwer. Sein Bauch ist weiß, der Rücken schwarz, dazwischen braun-getigert! Wer hat ihn gesehen? Lebte in Gab.- Siedlung! Bitte melden: Kaffeevollautomat Nevona 740, Neupreis 899,-, zu verk. für 150,-, Apolllo Classic Spültisch, Einhebelarmatur in Chrom, Auslauf ausziehbar, Neupreis 247,-, zu verk. für 70,-. Kärcher 55 Akku-Besen, 30,-. Tel Suzuki EZ , Gablingen, Batzenhoferstr. 5, sehr guter Zust., VHB 3.000,-, Besichtigung täglich ab u Uhr. Gebr. Fernseh-Sessel, elektr. stufenl. vorstellb. Pr.: Verhandlungs., nur Selbstabh., Schestak, Tel Modellflugzeug entflogen , südlich Häder - Belohnung 20,-. Tel Frührentner, 61 Jahre, gelernter Schlosser, sucht ab Oktober Job im Großraum Dinkelscherben. Tel Suche Garagenstellplatz in Langweid und Umgebung von November - März oder auch ganzjährig für Cabrio. Tel ZKB in Dinkelscherben, 50 qm, S- W-Balkon, mit EBK, zentr. Lage, DG, Stellplatz, 290,- + NK zu verm. Tel Fliegerkomb. F104, 1 Fliegerhelm, 1 Pilotenlederjacke, 1 Schneiderpuppe Pfaff, 2 Zinkwannen, versch. Steinfiguren 70 cm, 1 handbem. Garderobe bay., 1 Spinnrad, 1 Schirmst., ca. 100 LPs, gr. Zimmerpfl. Tel Streitheim: Stabiles Kieferbettgestell, auseinander gebaut, 90 x 200 cm, ohne Lattenrost zu verschenken. Tel Schwader, Heckmähwerk, Amazone Sämaschine und Kreisler zu kaufen gesucht. Tel Suche alten Pöttinger Ladewagen mit Stahlbändern statt Kratzboden. Täglich ab 17 Uhr unter Original Riesen-Mecki s von Steiff, er und sie, zu verkaufen. Tel ZKB, 60 qm, in Fischach, Preis 250,- kalt u. Nebenkosten, Elektr. Heizung. Tel Haus in Dinkelscherben zu vermieten, 6 ZKB, 144 qm, Hobbyraum 22 qm, Doppelgarage, Pflege des großen Gartens ist Aufgabe des Mieters, Miete 1040,- mtl. kalt, NK ca. 270,-. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre- Nr. 164/2016 an den Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, PF 223, Forchheim. Einfamilienhaus, 110 qm, Gasheizung, teilmöbliert, mit großem Garten, zu vermieten. Tel Grundpreis: bis 5 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 9 Zeilen 15,- inkl. MwSt. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort BLZ oder alternativ: DE IBAN Datum Kto.-Nr. Unterschrift Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl und jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche bis Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 34 Mit einer Anzeige im Mitteilungsblatt sind Sie Ihrem Mitbewerber immer eine Nasenlänge voraus! 2 ältere Damen, 1 junger Mann mit großen Hunden suchen Hof/Haus zu kaufen oder mieten. Bitte alles anbieten. Tel Maurer + Maler sucht Nebentätigkeit zum Renovieren von Wohnungen und mehr. Tel Suche gebrauchte Frontladerschaufel für Euroaufnahme. Tel Dinkelscherben OM: 3 Zimmer, Küche, Bad, 58 qm, Keller, Stellpl., ab zu vermieten, 330,- kalt. EBK gegen Ablöse vorhanden. Tel Verkaufe Mädchenkleidung von 74 bis 110, Jungenkleidung von 74 bis 92, Mädchen- und Jungenschuhe sowie diverse Spielsachen. Tel

19 Welden Nr. 34/16 Elektroservice Marcus Hahn Meisterbetrieb Elektroinstallationen Telefonanlagen Hausgeräte Netzwerktechnik Sat-Anlagen Verkauf und Reparatur Emersacker Tel / Rachela Lang Farben und mehr Hauptstraße Emersacker Tel /7965 Fax 08293/7627 rachela.lang@web.de EDEKA SAppl e.k. Für unsere Märkte in Altenmünster und Welden suchen wir zum baldmöglichen Eintritt Verkäufer/innen in Teil- oder Vollzeit gerne auch Anlernkräfte für die Fleisch- und Wurstabteilung sowie die Postabteilung in Altenmünster. Richten Sie Ihre Bewerbung an: Marcus Sappl e. K. Zusamleite 3, Altenmünster, Tel / ladenöffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr bis Uhr Sa. von Uhr bis Uhr Persönliche Beratung nach Vereinbarung. URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE Witty sucht Dich! Erfolgreich, in der Region verwurzelt und verantwortungsvoll für die Umwelt. Ein attraktiver Arbeitgeber mit familienbewusster Personalpolitik. Das alles ist Witty. Ausbildung 2017 Industriekaufleute (m/w) Fachinformatiker (m/w) Mechatroniker (m/w) Fachlageristen (m/w) Chemikanten (m/w) Klick rein: Witty GmbH & Co. KG Katrin Saumweber Dinkelscherben Lübeck Hamburg Schwerin A24 A20 Parchim Güstrow Plau am See B103 Rostock B196 AF Meyenburg Ferienpark Lenz am Plauer See AF Röbel Rügen Berlin Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz - rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz, Plauer See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen insgesamt eine Wasserfläche von etwas 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche das größte Gewässer. Das weitverzweigte Kanalsystem macht die Mecklenburger Seenplatte zum größten zusammenhängenden Binnen-Wassersportgebiet Europas. Mobil.: Tel.: info@ferienkontor-mv.de A19

20 Welden Nr. 34/16 info@zollerkuechen.de Internet: io nstud e Zoller Kreativ h c ü K Küchenstudio, Innenausbau, 3D-Planung, Schreinermontage GmbH & Co. KG nung 3D-Pla novierung Gessertshausen nre Freiherr-von-Zech-Str. 14 Küche Tel / Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Halle zu vermieten! Produktions-, Verkaufs-, Lagerhalle, 456 m²/862 m² in Welden/OT Reutern. Ab 1,25 pro m² plus NK und MWSt. Tel Zoller Kreativ- GmbH & Co. KG Freiherr-von-Zech-Str , Gessertshausen-Deubach Tel , info@zollerkuechen.de, Hausmeisterdienst Ingo Rapp Gartenstraße Aystetten Telefon: 0821 / Mobil: 0151 / hsm-ingo.rapp@t-online.de Gartenpflege Winterdienst Wurzelstockfräsen Baumfällung Dienstleistungen rund ums Haus t Richtig und gu? versichern - ja, das geht! Angebot vom ADELSRIED Im Moos 1 Schweinebauch Rinderhochrippe 100 g 0,75 e zum Grillen 100 g Zigeunerwurst Delikatessleberwurst Schinken mit Käse Putenaufschnitt 100 g 100 g 100 g 100 g 1,35 e 1,25 e 1,10 e 1,35 e 1,39 e Spartüte 2 Stück Käsegriller Aus unserer Käseecke: 2,50 e & Käse aus der Schönegger Käsealm 100 g 1,69 e JÜRGEN WEINHARDT staatlich geprüfter Versicherungs- und Finanzmakler (DMA) Am Kornfeld 6a Adelsried Tel info@jw-finanz.de Rechtsanwalt Steffen KrauS Dipl.-Jurist (Univ.) wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Marktplatz Zusmarshausen telefon: Mobil: kanzlei@rechtsanwalt-zusmarshausen.de re 25 Jah Lützelburger Str Gablingen - Tel / Ihr Partner für Volkswagen und Audi

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mitgestaltung: Blockflötengruppe

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mitgestaltung: Blockflötengruppe Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 6. November 2015 Nummer 45

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 6. November 2015 Nummer 45 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Jahrgang 42 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52

Jahrgang 42 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 27. November 2015 Nummer 48

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 27. November 2015 Nummer 48 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 30

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 30 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 2. Dezember 2016 Nummer 48

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 2. Dezember 2016 Nummer 48 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Buchpräsentation Martin Spengler. G`schichten und Gedichte.

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Buchpräsentation Martin Spengler. G`schichten und Gedichte. Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 10

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 10 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 40 Freitag, den 12. Dezember 2014 Nummer 50

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 40 Freitag, den 12. Dezember 2014 Nummer 50 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Fundamt. Amtliche Bekanntmachungen.

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Fundamt. Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 40 Freitag, den 20. Juni 2014 Nummer 25

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 40 Freitag, den 20. Juni 2014 Nummer 25 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 40 Freitag, den 5. Dezember 2014 Nummer 49

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 40 Freitag, den 5. Dezember 2014 Nummer 49 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jahrgang 41 Freitag, den 11. September 2015 Nummer 37. Der Jugendbeirat des Marktes Welden lädt ein zum

Jahrgang 41 Freitag, den 11. September 2015 Nummer 37. Der Jugendbeirat des Marktes Welden lädt ein zum Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen.

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 40 Freitag, den 21. Februar 2014 Nummer 8

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 40 Freitag, den 21. Februar 2014 Nummer 8 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 16. September 2016 Nummer 37

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 16. September 2016 Nummer 37 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 17. Juni 2016 Nummer 24

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 17. Juni 2016 Nummer 24 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 29

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 29 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 14. Oktober 2016 Nummer 41

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 14. Oktober 2016 Nummer 41 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 24. Juli 2015 Nummer 30

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 24. Juli 2015 Nummer 30 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Jahrgang 41 Freitag, den 18. Dezember 2015 Nummer Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Jahrgang 41 Freitag, den 18. Dezember 2015 Nummer Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 9. Oktober 2015 Nummer 41

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 9. Oktober 2015 Nummer 41 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Welden. Gemeinde Adelsried. Wertstoffsammelstelle. Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube

Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Welden. Gemeinde Adelsried. Wertstoffsammelstelle. Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube Jahrgang 37 Freitag, den 26. August 2011 Nummer 34 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, 86465 Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/699-50

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 26

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 26 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr