Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 24. Juli 2015 Nummer 30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 24. Juli 2015 Nummer 30"

Transkript

1 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband Adelsried/Bonstetten - die Schulverbände Adelsried/Bonstetten, Emersacker und Welden Aus dem Holzwinkel Jahrgang 41 Freitag, den 24. Juli 2015 Nummer 30

2 Welden Nr. 30/15 Amtliche Bekanntmachungen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/ poststelle@vg-welden.de Internet: (Hier ist das Mitteilungsblatt auch als Download-Datei abrufbar.) Nebenstellen: Kasse Einwohneramt, Wahlen Pässe/Ausweise Steuern, Abgaben, Müll Standesamt, Gewerbe, Veranstaltungen Friedhöfe Bauanträge Renten, Soziales Parteiverkehr: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Raiba Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS Vorsitzender: Peter Bergmeir 1. Stellvertreter: Anton Gleich 2. Stellvertreter: Michael Müller Geschäftsleiter: Günther Tauber 1. Bürgermeisterin: Erna Stegherr-Haußmann, Tel. priv / Bürgermeister: Mayer Karl, Tel. priv / Bürgermeister: Kramer Stefan, Tel. priv /2356 Wasserversorgung (Notdienst - Adelsried) Tel / Nachbarschaftshilfe: Rathaus Tel / oder mobil / Frau Kontschak-Hoppe...Tel /9292 Jugendbeauftragter: Daniel Scheurer,...Tel. 0173/ jb-adelsried@gmx.de Sprechzeiten: Freitag 8-19 Uhr nach tel.vereinb. im Rathaus (ehem. Schulkinderbetr.) Krabbelgruppe Mittwoch...09:00-11:00 Uhr AWO Adelsried Ansprechpartnerin: Martina Pahl 0176/ Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Samstag bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände (Verlängerung der Straße Am Bahnhof ). Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube zur Abgabe von Gartenabfällen Die Sandgrube ist an jedem zweiten Samstag (gerade Kalenderwochen) von bis Uhr für die Abgabe von Gartenabfällen geöffnet. Nächste Termine: , Gemeinde Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried Telefon: 08294/8692-0, Fax: 08294/ rathaus@gemeinde-adelsried.de Internet: Parteiverkehr: Montag, Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Nebenstellen: Amtsleiter, Bauwesen Gemeindekasse Standesamt, Friedhof Einwohnermeldeamt, Ausweise Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Betriebsausflug Am Mittwoch, den 29. Juli 2015, ist die Gemeindeverwaltung Adelsried nicht besetzt. Auch der Kindergarten bleibt geschlossen. Anstelle der 1. Bürgermeisterin ist in unaufschiebbaren Fällen der 2. Bürgermeister, Herr Karl Mayer, Tel. 0160/ , erreichbar. Jahresabschluss der Schulweghelfer/innen Mit großem Bedauern haben wir Frau Warnck nach 7 Jahren Schulweghelferdienst verabschiedet. Herzlichen Dank im Namen der Schulkinder und der Eltern! Im Rahmen des Jahresabschlussessens dankte 1. Bürgermeisterin Erna Stegherr-Haußmann allen Schulweghelfern für ihren Dienst an dem Verkehrsbrennpunkt Bonstetter Straße.

3 Welden Nr. 30/15 Ingenieurbüro Grontmij GmbH, Neusäß. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann 1. Bürgermeisterin Gerade für die Grundschulkinder ist die Verkehrssituation oft überfordernd, zumal die Kreisstraße nach Bonstetten auch Umleitungsstrecke für die Autobahn ist. Die Schulweghelfer klagten über die gefährlichen Situationen die entstehen, wenn die Kinder, die mit dem Roller zur Schule fahren, sich Wettrennen mit Autos liefern. Nur knapp einem Unfall entgangen ist kürzlich ein Fahrradkind, das sich korrekt verhalten hat, aber der Autofahrer keine Übersicht hatte. Deshalb der Appell an alle Kinder: Bitte am Schulwegübergang absteigen und drüberschieben und auch am Übergang Kohlstattweg schiebend die Straße queren!! Adelsried, E. Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Reinigung und Pflege der Straßen und Gehwege Aus gegebenem Anlass wird um die Einhaltung nachfolgender Hinweise gebeten: Um eine dauerhafte Schädigung der Straßen und Gehsteige zu vermeiden, bitte ich um Beachtung der Verordnung über die Reinhaltung der Straßen. Ärgerlich sind die ausgewaschenen Fugen an den Pflasterzeilen, in denen sich das Gras ausgesprochen gut entwickelt. Dauerhaft hilft hier nur die Wiederherstellung des Betonfundamentes und der Bordsteine. Diese Kosten müssten dann allerdings auf die Grundstücksbesitzer umgelegt werden. Um Sanierungskosten zu reduzieren und Straßen sowie Bürgersteige so lange als möglich zu erhalten, bitte ich folgenden Pflichten nachzukommen: - Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat muss entfernt werden (bei extremer Verschmutzung wöchentlich) - Gras und Unkraut ist zu beseitigen. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann 1. Bürgermeisterin Interesse? Sollten Sie sich für die ehrenamtliche Aufgabe eines/r Schulweghelfer/in interessieren, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Gemeindeverwaltung Adelsried - Tel Betreuer/in für den Wertstoffhof Adelsried gesucht Sie suchen eine Beschäftigung mit kurzer Arbeitsdauer? Sie sind zuverlässig und haben an Samstagvormittagen Zeit? Wir bieten Ihnen eine geringfügige Beschäftigung als Wertstoffhofbetreuer. Sollten Sie nur jede zweite Woche Dienst übernehmen möchten: Auch Job-Sharing und Urlaubsregelungen sind möglich. Ihre Aufgaben: Aufsicht und Beratung an der Wertstoffsammelstelle, Aufschließen und Abschließen der Container, Sauberhalten des Platzes, Beratung der Kunden, Abwickeln des Containeraustausches. Wir erwarten: Selbständiges Arbeiten, Kundenorientierung und Teamfähigkeit. Die Wertstoffsammelstelle ist eine Einrichtung des Landkreises und wird von der Gemeinde betrieben. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Auskünfte erhalten Sie in der Verwaltung Herr Huttner Tel oder bei Fr. Stegherr-Haußmann Tel Beginn der Straßensanierung 2015 Wir bitten um Verständnis für eventuelle Verkehrsbehinderungen in der Blumenstraße, Keltenstraße, Kapellenstraße und Steigfeldstraße. Mit den Arbeiten wurde die Fa. Wiesmüller, Thierhaupten beauftragt. Die Bauüberwachung obliegt dem Mitgliedsgemeinde Bonstetten Bahnhofstr. 4, Bonstetten Telefon: 08293/ Telefax: Internet: gemeinde@bonstetten.de Parteiverkehr: Donnerstag bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Raiba Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS 1. Bürgermeister Gleich Anton... (priv.) 08293/90600 tagsüber / Anton.Gleich@Bonstetten.de 2. Bürgermeister Bernd Adam / adam.bernd@bonstetten.de Öffnungszeiten: Jugendtreff: geöffnet jeden Freitag 20:00 bis 24:00 Uhr Ansprechpartner Philipp Theis 0176/

4 Welden Nr. 30/15 Krabbelgruppe (6 Mon. 3 Jahre) jeden Mittwoch bis Uhr Ansprechpartnerinnen: Martina Speinle...Tel / Sabine Scheinost...Tel / Ratsch-Cafe Das Ratsch-Cafe ist jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Bürgersaal geöffnet. Wertstoffsammelstelle Hauptstr. 28, beim Heimat- und Landschaftspflegeverein Samstag Uhr Die Wertstoffinsel (Flaschen und Dosen) darf nur von 8.00 Uhr bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. Die Benutzung des Metallcontainers ist an die Öffnungszeit des Wertstoffhofes gebunden. Papiersammlung jeden Samstag (gerade Kalenderwochen) ab 8.00 Uhr Sperrmüllentsorgung Sperrmüll (Sofas, Matratzen, Teppiche und Möbelholz) können Sie jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr im ehemaligen Brauereihof abgeben. Kompostieranlage Die gemeindliche Kompostieranlage ist jeden zweiten Samstag (geradzahlige Kalenderwoche) von Uhr geöffnet. Ladung Zur Beratung der in nachstehender Tagesordnung aufgeführter Gegenstände lade ich Sie hiermit zur 8. Gemeinderatssitzung am Montag, den 27. Juli 2015 um Uhr in den Sitzungssaal der Gemeinde Bonstetten entsprechend der Gemeindeordnung ein. Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. Bonstetten, den Anton Gleich 1. Bürgermeister LandArt im Bayerischen Fernsehen Bei der Vorstellung der siebten Installation des LandArt-Kunstpfades am waren vor Ort: (v.l.n.r.) Götz Beck (Regio Augsburg), Walter Aumann (ReAL West), Anton Gleich, Anni Fries (stellv. Landrätin) und der Künstler Hama Lohrmann Unser Kunstpfad wird am kommenden Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr im Bayerischen Fernsehen in der Sendung Zwischen Spessart und Karwendel gesendet. In einem elfminütiger Beitrag wird der Künstler Hama Lohrmann auch bei der Fertigung seiner jüngsten Installation im Bonstetter Wald gezeigt. Sollte es jemand aus zeitlichen Gründen nicht möglich sein, gibt es den Beitrag auch in der Mediathek des BR zu sehen: zwischen-spessart-und-karwendel/index.html Ihr Bürgermeister Anton Gleich Tagesordnung ÖFFENTLICHER TEIL 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Genehmigung der Niederschrift von der 7. GRS vom öffentlicher Teil 3. Ergebnis des Baugutachtens alter Kindergarten 4. Parkplatzgestaltung in der Ortsmitte 5. Bauanträge 5.1. Umbau des bestehenden Wohnhauses; Fliederstr Weitere Bauanträge, sofern Eingaben vorhanden 6. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 Sondergebiet Viehhandel des Marktes Welden 7. Resolution zu 3. Gleis für die Bahnstrecke Augsburg- Ulm/ Donauwörth 8. Verschiedenes Im Anschluss daran folgt der nichtöffentliche Teil der Sitzung. Vorankündigung Ratschcafe Bonstetten Herr Kriminalhauptkommissar Georg Enzler wird bei am Mittwoch, im Ratschcafe Bonstetten um Uhr einen Vortrag mit Fallbeispielen über Zivilcourage und Opferlehre geben. Alle Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen! Mitgliedsgemeinde Emersacker, Im Schloss 1, Emersacker, Tel.: 08293/7606 oder 7607 Fax: 08293/ Internet: poststelle@emersacker.de Parteiverkehr: Amtsstunden des Bürgermeisters: Mittwoch bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Familienbüro Montag bis Uhr und nach Vereinbarung...Tel / Offener Bücherschrank Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Wochenmarkt Freitag bis Uhr Konten der Gemeinde Emersacker: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG

5 Welden Nr. 30/15 VR-Bank Handels u. Gewerbebank IBAN: DE BIC: GENODEF1MTG 1. Bürgermeister Michael Müller, Fuggerstr. 5, Emersacker... (priv.) 08293/ Bürgermeister Peter Weldishofer, Hauptstr. 39, Emersacker... (priv.) 08293/6751 Wasserversorgung Kugelberggruppe Wertingen...Tel /4985 Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr Die Wertstoffinseln (Flaschen und Dosen) an der Schule und an der alten Kläranlage dürfen nur in der Zeit von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. An Sonnund Feiertagen darf keine Anlieferung erfolgen. Die Nachbarn bedanken sich für Ihr Entgegenkommen. Grüngutsammelstelle Die Grüngutdeponie ist jeden Samstag von 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Wir trauern um Herrn Franz Gaul sen. Träger der Bürgermedaille der Gemeinde Emersacker geb. am gest. am Herr Gaul war von bis Gemeinderat und davon 6 Jahre als 2. Bürgermeister der Gemeinde Emersacker tätig. Neben diesem Amt war er 12 Jahre aktiver Feuerwehrmann und von 1958 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1982 in der Molkereigenossenschaft Emersacker als Vorstand ehrenamtlich tätig. Seine große Leidenschaft galt der Musik, für die er 45 Jahre aktiv im Kirchenchor sang und 28 Jahre als aktiver Musiker im Musikverein Emersacker spielte. Im Musikverein, bei dessen Wiedergründung er maßgeblich beteiligt war, wirkte er von 1977 bis März 1994 in der Vorstandschaft bzw. die letzten 13 Jahre als 1. Vorsitzender. Für diesen außerordentlichen Einsatz und der jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit wurde Herr Franz Gaul 1995 mit der Bürgermedaille der Gemeinde Emersacker ausgezeichnet. Mit viel Engagement und mit ganzer Kraft hat er sich stets für die Belange der Gemeinde und der Ortsvereine eingesetzt und sich dabei eine bleibende Wertschätzung erworben. Wir haben einen vorbildhaften Bürger unserer Gemeinde verloren. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Für die Gemeinde und den Gemeinderat Michael Müller 1. Bürgermeister Mitgliedsgemeinde Heretsried, Rathausplatz 1, Heretsried, Telefon: 08293/ Fax: 08293/ Parteiverkehr: Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Freitag in Heretsried bis Uhr Freitag in Lauterbrunn bis Uhr... Kanzlei Tel. 383 Bürgerservice Dienstag bis Uhr Internet: rathaus@heretsried.de Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE , BIC: BYLADEM1AUG VR-Bank Handels u. Gewerbebank IBAN: DE BIC: GENODEF1MTG 1. Bürgermeister Heinrich Jäckle... (priv.) 08293/ Bürgermeister Karl-Heinz Tomaschewski... (priv.) 08293/ Bürgermeisterin und Jugendbeauftragte Ulrike Wiedemann... (priv.) 08293/ Wasserversorgung Heretsried Manuela Schuster, Raiffeisenstraße 5...Tel. 0151/ Wasserversorgung Lauterbrunn Kugelberggruppe Herr Mengele...Tel /4985 Herr Dommler...Tel /4985 Kläranlagen Heretsried: Klärwärter: Fam. Fischer, Augsburger Str. 6 Lauterbrunn: Klärwärter: Familie Meir, Hauptstr Tel /6217 Wertstoffsammelstelle in Lauterbrunn Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr jeden letzten Freitag im Monat bis Uhr am darauf folgenden Samstag geschlossen. Ferienbetreuung Auch für die Sommerferien bietet die Gemeinde in Kooperation mit Adelsried für unsere Kinder von 6 bis 12 Jahren Betreuung in den Ferien an. Bitte melden Sie sich bei mir - Tel Ulrike Wiedemann, Jugendbeauftragte Ferienarbeiter gesucht Die Gemeinde Heretsried bietet Ferienarbeit für verschiedene Arbeiten an. Interessierte Schüler/innen oder Student/innen, die mindestens 16 Jahre sind, werden gebeten, sich in der Gemeindeverwaltung oder bei mir bis spätestens Freitag, zu melden. Gerne auch per rathaus@heretsried.de Die Vergütung beträgt 6,50 Euro / Stunde. Sollten sich mehr Interessierte melden als benötigt, werden Bewerber/innen aus unserer Gemeinde bevorzugt. Euer Bürgermeister Heinrich Jäckle

6 Welden Nr. 30/15 Mitgliedsgemeinde Markt Welden, Marktplatz 1, Welden, Telefon 08293/ Fax: Internet: Parteiverkehr des 1. Bürgermeisters Nach Terminvereinbarung Konten: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG Raiba Augsburger Land West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ZUS 1. Bürgermeister Peter Bergmeir... Tel /216 (privat) bergmeir@vg-welden.de 2. Bürgermeister Gerhard Groß... Tel /6200 (privat) 3. Bürgermeister Günter Lewentat... Tel /7052 (privat) Bauhof...Tel /6093 Kläranlage...Tel /6080 Jugendbeauftragte Waltraud Pfenning...Tel. 0163/ waltraud.pfenning@web.de Thomas Knöpfle...Tel. 0160/ th.knoepfle@gmx.de Wasserversorgungsanlagen (Notdienst) Welden...Tel. 0172/ Reutern...Tel. 0173/ Gemeindliche Jugendpflegerin Petra Kutter Ganghoferstr. 7/1. Stock Postweg: Marktplatz 1 in Welden Tel / Mobil: 0151/ p.kutter@kjr-augsburg.de Internet: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Beratungszeiten für sozialpädagogische Hilfen zur Lebens-und Problembewältigung für Jugendliche und Eltern: In der Regel jeden Dienstag von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnung des Jugendtreffs in Welden Offener Treff Jeden Mittwoch Uhr Jeden Freitag für U Uhr Jeden Freitag ab 14 Jahre Uhr Ladung Bauausschuss Zur 06./15 Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses lade ich hiermit herzlich ein. Die Sitzung findet statt am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Welden. Welden, den Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift -öffentlicher Teil- Nr. 05/15 vom Bauanträge a) Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Flur-Nr. 1355/13, Gem. Welden, Asternstr. 7, durch Melanie Kotyrba und Jochen Kypke b) Antrag auf Nutzungsänderung eines Wohnhauses in eine Anlage für soziale Zwecke als Gemeinschaftsunterkunft zur Unterbringung von Asylbewerbern auf dem Grundstück Flur-Nr. 1136, Gem. Welden, Bahnhofstr. 12, durch Rendite Immobilien 11 GmbH & Co. KG c) Bauanträge die rechtzeitig vor der Sitzung eingehen 3. Friedhofsangelegenheiten; Herstellen von Urnengräbern auf dem Friedhof in Welden 4. Verschiedenes 5. Anfragen, Anträge, Bekanntgaben Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt! Geschäftsordnung für den Beirat zur Pflege der Gemeindepartnerschaften des Marktes Welden Die entsprechend der Formulierung der Gemeindeordnung bzw. der Geschäftsordnung des Marktgemeinderates Welden in dieser Geschäftsordnung in männlicher Form gewählten Bezeichnungen schließen auch die weiblichen Vertreter der entsprechenden Ämter bzw. Berufsgruppen ein. Inhaltsübersicht 1 Aufgaben 2 Zusammensetzung, Bestellung, Vertretung 3 Aufgaben des Vorsitzenden 4 Sitzungen 5 Beschlüsse, Niederschrift 6 Geschäftsordnung 7 Finanzangelegenheiten 8 Entschädigung 9 Versicherungsschutz 10 Inkrafttreten Der Marktgemeinderat Welden erlässt die folgende Geschäftsordnung für den Beirat zur Pflege der Gemeindepartnerschaften des Marktes Welden: 1 Aufgaben (1) Der Markt Welden ist bestrebt, das gedeihliche Miteinander der Bevölkerung im Sinne des Partnerschaftsgedankens über alle Grenzen hinweg zu fördern. Hierzu wird ein Beirat eingerichtet. (2) Der Beirat hat die Aufgabe, die Verständigung und den Aufbau guter Beziehungen zwischen den Einwohnern des Marktes Welden und den Einwohnern der Partnerschaftsgemeinde, sowie deren Vereine, Institutionen und Organisationen durch aktive Mitarbeit zu unterstützen und zu pflegen. (3) Der Beirat wirkt mit bei der Vorbereitung, Terminkoordination und Durchführung von Partnerschaftsbesuchen und -veranstaltungen. (4) Der Beirat verfolgt das Ziel, den Jugendaustausch zwischen den Partnergemeinden zu fördern. (5) Der Beirat fördert die Einbeziehung der an der Partnerschaftsarbeit interessierten Bürger. 2 Zusammensetzung, Bestellung, Vertretung (1) Der Beirat besteht aus: 1. mindestens einem Mitglied des Marktgemeinderates, der aus seiner Mitte zu bestellen ist

7 Welden Nr. 30/15 2. an der Partnerschaftsarbeit interessierte Bürgerinnen und 6 Bürger des Marktes Welden Geschäftsordnung 3. maximal 15 stimmberechtigten Mitgliedern. (1) Die Beschlussfassung über die Vereinbarung einer kommunalen (2) Die Mitglieder des Beirates werden vom Marktgemeinderat bestellt. (3) Seine Amtszeit entspricht der Wahlperiode des Marktgemeinderates. 3 Partnerschaft ist dem Marktgemeinderat vorbehalten ( 3 Nr. 8 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat). (2) Änderungen dieser Geschäftsordnung werden vom Marktgemeinderat beschlossen. 7 Vorsitz (1) Der Beirat wählt aus seiner Mitte einen 1. Vorsitzenden, einen 2. Vorsitzenden und einen Schriftführer, sowie einen stellvertretenden Schriftführer. (2) Die gewählten Personen haben im Falle der Verhinderung ihre Stellvertreter zu verständigen und die ihnen zugesandten Ladungsunterlagen zu übergeben. Sie nehmen die sich aus der Geschäftsordnung und Ladung ergebenden Aufgaben wahr. (3) Ein Beiratsmitglied kann sein Amt ohne Angabe von Gründen und ohne Bindung an eine Frist durch schriftliche Erklärung an den Beirat niederlegen. (4) Scheidet ein Beiratsmitglied vorzeitig aus, rückt ein Ersatzmitglied nach. Wird während der Amtszeit ein Vorstandsamt vakant, so erfolgt bei der nächstmöglichen Beiratssitzung eine Ergänzungswahl. (5) Eine Neubestellung des Beirats hat stattzufinden, soweit die Mitgliederzahl unter vier Personen sinkt und entsprechende Ersatzmitglieder nicht zur Verfügung stehen. 4 Sitzungen (1) Der Beirat soll jährlich mindestens viermal zu ordentlichen Sitzungen zusammentreten. Sitzungen sind außerdem auf schriftliches Verlangen von mindestens drei stimmberechtigten Mitgliedern einzuberufen. (2) Die Einberufung zu Sitzungen erfolgt schriftlich per Brief oder per mindestens eine Woche vorher durch den Vorsitzenden. (3) Die Sitzungen sind öffentlich. Referenten und Sachverständige können vom Vorsitzenden zur Beratung beigezogen werden. (4) Nach Bedarf kann eine öffentliche Einladung an die Vertreter der Vereine, Institutionen und interessierten Bürgerinnen und Bürger erfolgen. Hierbei soll über die aktuelle Arbeit informiert und die Veranstaltungen, sowie mögliche Austauschideen für das kommende Jahr besprochen werden. Die Vereinstermine des Marktes Welden sind dabei berücksichtigen. 5 Beschlüsse, Niederschriften (1) Beschlüsse werden in der Regel in offener Abstimmung mit der Mehrheit der stimmberechtigten Anwesenden gefasst. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. (2) Über jede Sitzung des Beirats ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom Vorsitzenden und vom Schriftführer zu unterzeichnen ist. (3) Die Niederschrift muss Tag, Ort, Beginn und Ende der Sitzung, die anwesenden Mitglieder, die behandelten Themen, die Beschlüsse und das Abstimmungsergebnis ersehen lassen. Sie gilt als genehmigt, wenn gegen ihren Inhalt in der auf die Zuleitung an die Mitglieder folgenden Sitzung keine Einwendungen erhoben werden. (4) Die Niederschrift ist allen Beteiligten und darüber hinaus dem Markt Welden auszuhändigen. Finanzangelegenheiten (1) Der Marktgemeinderat stellt jährlich über den Haushaltsplan einen angemessenen Betrag zur Bestreitung der notwendigen Ausgaben innerhalb der Gemeinde-partnerschaft zur Verfügung. (2) Der Beirat verfügt eigenständig über die im Rahmen der im Haushaltsplan des Marktes Welden zur Verfügung gestellten Mittel. Bei der Mittelverwaltung sind die haushaltsrechtlichen Bestimmungen zu beachten; insbesondere die Gebote der Erforderlichkeit, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. (3) Sollten für die Arbeit in der Gemeindepartnerschaft Spendengelder zufließen, entscheidet der Marktgemeinderat über die Verwendung. 8 Entschädigung Die Tätigkeit der Beiratsmitglieder ist ehrenamtlich. Für die Teilnahme an Sitzungen werden Entschädigungen gewährt, wie sie in der jeweils geltenden Fassung der Satzung des Marktes Welden zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vorgesehen sind. 9 Versicherungsschutz (1) Für die Beiratsmitglieder besteht Versicherungsschutz über die Kommunale Haftpflichtversicherung bei der Versicherungskammer Bayern (Bayerischer Versicherungsverband). Zusätzlich sind die Mitglieder über eine Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung für ehrenamtliche im Kommunalen Auftrag abgesichert. (2) Dieser Versicherungsschutz gilt, wenn Beiratsmitglieder im Auftrag des Beirats (und damit auch im Auftrag des Marktes Welden) z. B. Autofahrten zum Zwecke der Erledigung oder Vorbereitung von Partnerschaftsangelegenheiten durchführen und dabei selber oder am Fahrzeug Schaden erleiden bzw. anderen Personen oder Sachen ohne grobe Fahrlässigkeit bzw. ohne Vorsatz Schaden zufügen. 10 Inkrafttreten Diese Geschäftsordnung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Welden, den Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Fundamt Wellensittich zugeflogen In Reutern ist im Spielbergweg ein Wellensittich zugeflogen. Rückfragen bei der Verwaltungsgemeinschaft Welden unter Tel / Altpapiersammlung Die Wasserwacht Welden führt am Samstag, den ab 8.00 Uhr eine Altpapiersammlung in allen Gemeindeteilen durch. Hierzu wird gebeten, das Altpapier gebündelt - nicht in Kartons und nicht in Plastiksäcken - gut sichtbar am Gehweg/ Straßenrand abzustellen.

8 Welden -8- Nr. 30/15 Nicht angenommen wird: Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.v. - von Aktenvernichtern geschreddertes Papier - Geschenkpapier und - durchgefärbtes Papier Kartonagen können separat gebündelt ebenfalls bereitgestellt werden. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Das Altpapier kann auch ab 8.30 Uhr auf dem alten Festplatz in Welden abgegeben werden. Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Stellenausschreibung Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.v. sucht zum 1. Oktober 2015 einen /eine Projektassistent/in Markt Welden für die Umsetzungsbegleitung von Projekten im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung. Das Entwicklungsforum stellt eine interkommunale Interessengemeinschaft dar, in der die Kommunen Adelsried, Altenmünster, Bonstetten, Emersacker, Heretsried und Welden vertreten sind. Folgende Aufgabenbereiche erwarten Sie: JETZT E-BIKES TESTEN! E-Bike-Vermietung. Reservieren Sie hier: Landgasthof Zum Hirsch derzeit Fuggerstraße 1 Verleih je inbarung re e V nach Welden Telefon /227 Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Unterstützung des ILE-Managements bei der Umsetzung und Abwicklung von Projekten Mitarbeit bei der Projektverwaltung Übernahme eigenverantwortlicher Projekte Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Arbeitskreisen, Protokollführung Mitwirkung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Pflege des Internetauftrittes Ihr Profil: Erfahrungen in der Netzwerk- und Projektarbeit gute Kenntnisse in allen office-anwendungen gute Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Organisationstalent eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Führerschein Klasse B, möglichst mit eigenem PKW zeitliche Flexibilität Kenntnisse der regionalen Strukturen sind wünschenswert Der Vertrag läuft über einen Zeitraum von 2,5 Jahren. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TVöD auf 450 -Basis. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 4. September 2015 ausschließlich per an ilek-hummel@vg-welden.de. Fragen richten Sie bitte ebenfalls per an Frau Simone Hummel. Samstag Uhr bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich bei der Sandgrube am nördlichen Ortsrand von Welden, zu erreichen über die Hofstetter Straße; Hinweisschild beachten! Bei der Wertstoffsammelstelle befindet sich auch die Gartenabfalldeponie sowie der Bauschuttcontainer. Auch hier gelten die oben genannten Öffnungszeiten. Bergmeir 1. Bürgermeister Schulverbände Emersacker und Welden Schule Emersacker Schulstr. 7 Tel /7835 Fax: 08293/7838 Schule Welden Ganghoferstr. 12 Tel / Fax: 08293/909474

9 Welden Nr. 30/15 Fitmacher Frühstück / Oetker Öffentliche Benutzung des Schwimmbades in Welden Die Kleinschwimmhalle in der Weldener Schule ist ab sofort für die Öffentlichkeit geschlossen. Der Tag wird noch schwer genug. Umso wichtiger ist deshalb ein leichtes und abwechslungsreiches Frühstück. Mal kernig und fruchtig mit Beeren-Nuss-Porridge oder Kiwi-Apfel-Salat mit Quark-Pancakes, mal gemixt und geshakt wie Paprika-Mandelmilch-Smoothies oder Green-Power-Drinks. Ende des amtlichen Teils Bücherei des Schulverbandes, der Pfarrgemeinde und des Marktes Welden Öffnungszeiten: Mittwoch...16:00-18:00 Uhr Sonntag...10:00-11:30 Uhr Leihgebühren: 12-Monats Einzelausweis... 8,00 Euro 12-Monats Sammelausweis... 14,00 Euro Verlängerungen der Medien persönlich in der Bücherei, online unter (durch Auswahl von Leserkonto ), oder per SMS unter Öffnungszeiten während der Ferienzeit Die Bücherei bleibt während der gesamten Ferienzeit geöffnet. Medien die während dieser Zeit fällig werden, werden automatisch verlängert. Neuerwerb Bestseller Die Farben des Blutes - Die rote Königin, Fantasie / Victoria Aveyard Rot oder Silber - Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den niederen Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen. Denn die - und nur die - besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei ihrer Arbeit in der Sommerresidenz des Königs in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Wenn der Wind singt / Pinball 1973, Gesellschaft / Haruki Murakami Zwei kurze autobiografische Debüt-Romane des weltberühmten Autors, erstmals in deutscher Übersetzung - skurril und melancholisch. Roman Das Flüstern des Schnees, Familie / Alexi Zentner Eine dramatisch-unheimliche Familiensaga aus der kanadischen Pionierzeit. Der atmosphärisch ungemein dichte, fesselnd erzählte, manchmal fast novellenartig zugespitzte Abenteuer- und Schicksalsroman ist auch sprachlich von geradezu erschreckender Schönheit. Sachbuch Den Boden verstehen. Aufbau, Typen, Fruchtbarkeit / Othmar Nestroy Neues Standardwerk fürs Bodenpersonal. Die Tatsachen des Bodens und der Bodennutzung werden in dieser Bodenkunde für jedermann verständlich und praktisch nutzbar vorgestellt. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Postagentur Adelsried Augsburger Str. 5, Adelsried (bei Schreibwaren Wiedemann) Öffnungszeiten: Montag Uhr Montagnachmittag geschlossen! Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Freitag durchgehend von Uhr Samstag Uhr PaketShop Adelsried Augsburger Str. 21 A, Adelsried (im Bücherwurm) Nur Hermes-Pakete! Öffnungszeiten Montag und Samstag bis Uhr Dienstag bis Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr und bis Uhr Postagentur Welden Bahnhofstr. 16, Welden (bei Getränkemarkt Sappl) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr PaketShop Welden Bahnhofsstraße 11, Welden (bei Kinderbekleidung Rockzipfl) Nur Hermes-Pakete! Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr URLAUB vom bis !

10 Welden Nr. 30/15 24 Stunden erreichbar unter der Notruf-Nr. der Sozialstation 08291/9781. Jugendnachrichten KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemein-internistische, orthopädisch-chirurgische und kinderärztliche Versorgung. Samstag, Sonntag, Feiertag... von 9.00 bis Uhr Mittwoch... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Franziskanergasse 12, Augsburg, Kindergartennachrichten Kinderhaus St. Martin Emersacker Die Räuber sind los beim Sommerfest im Kinderhaus Bereitschaftsdienste Polizeinotruf Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Sozialstation /1781 Notruf LEW Kassenärztlicher Notfalldienst für den Bereich Welden/Adelsried/Emersacker/Altenmünster. Von Freitag Mittag Uhr bis Montag Früh Uhr ist der diensthabende Arzt über die Bereitschaftsdienstnummer (ohne Vorwahl!) erreichbar. Der Anruf ist kostenlos. Sofern niemand abnimmt, ist die Vermittlung besetzt. Bitte mehrmals versuchen! Sozialstation Zusmarshausen e.v Zusmarshausen, Kapellenstr. 7 Tel /1781 und im Notfall 9781 Beratungszeit in Welden im Franziskushaus: jeden Mittwoch von bis Uhr Hospizgruppe St. Raphael, Dinkelscherben-Zusmarshausen-Welden Für Informationen und Gespräche für Begleitungen von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Täglich Für das Sommerfest im Kinderhaus St. Martin Emersacker hatten die Vorschulkinder das Theaterstück vom Räuber Hotzenplotz eingeübt. Der Räuber Hotzenplotz klaute die Kaffeemühle von der Oma und Kasperl und Seppl schmiedeten einen Plan, um diese für die Großmutter zurück zu holen. Dabei machten sie auch Bekanntschaft mit dem Zauberer Petrosilus Zwackelmann, der Unke und der schönen Fee Amarillis. Die jungen Schauspieler überzeugten dabei mit großer Textsicherheit und stellten ihre Rollen perfekt dar. Für die Eltern und das pädagogische Personal war es dabei schön anzusehen wie aus den Kindern von zurückhaltenden, schüchternen Mäusen, die teilweise schon in der Krippe betreut wurden, große, selbstbewusste Vorschulkinder geworden sind. Unterstützung bekamen die Vorschulkinder bei ihrem Theaterstück von den Krippenkindern und den jüngeren Kindergartenkindern in Form von Tänzen und Liedern. So gab es einen Räubertanz der jüngsten Kindergartenkinder, ein Räuberlied von den Krippenkindern und einen Feentanz den künftigen Vorschulkindern. Nach dem Theaterstück ernteten die jungen Künstler großen Applaus von Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden. So eine Anstrengung macht hungrig. Glücklicherweise hatte der Elternbeirat Bratwurstsemmel, Melone und Eis zu Stärkung vorbereitet. DANKESCHÖN! Das Kinderhaus St. Martin möchte sich bei allen Unterstützern im gesamten Kinderhausjahr bedanken. Vieles wäre ohne die tatkräftige Hilfe nicht möglich.

11 Welden Nr. 30/15 Kindergarten St. Vitus Heretsried-Lauterbrunn Löwe, Zebras und Elefanten baden gingen. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis, bevor der Sportund Spaßtag zu Ende ging. Text/Foto: S. Kuchenbaur Rückgabe der an die Vereine ausgegebenen Schulschlüssel Alle Vereine, die im Besitz von Schulschlüsseln sind, werden gebeten, diese bis spätestens Freitag, 31. Juli 2015 in der Schule abzugeben. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die von den Vereinen benötigten Schlüssel anlässlich einer Termin- und Belegungsabsprache wieder ausgegeben. Volkshochschule Mit viel Vorfreude ging es für die Kinderkrippe St. Vitus auf große Fahrt. In Begleitung der Krippenmütter Manuela Schuster und Carina Schapping führte uns die Reise in den Augsburger Zoo. Mit großen Augen wurde der Löwe bestaunt und die Zebras ließen sich leider nicht streicheln. Die vielen Enten im Teich begrüßten wir mit dem Lied Alle meine Entchen. Nach einer ausgiebigen Brotzeit besuchten wir noch die Schlangen und Elefanten. Da so ein Zoobesuch sehr anstrengend ist, wurden die kleinen am Ende sehr müde und die Heimfahrt wurde für den Mittagsschlaf genutzt. Dieser Tag war für alle ein tolles Erlebnis, welches wir gerne wiederholen möchten! Vielen Dank an die beiden Mütter, welche uns begleitet haben. Ihr seid uns eine große Stütze gewesen. Schulnachrichten Grundschule Emersacker Bundesjugendspiele und Badespaß Derzeit wird über die Abschaffung der Bundesjugendspiele diskutiert. In Emersacker fand der Sportwettbewerb in der vergangenen Woche statt und alle Kinder machten dabei einen zufriedenen Eindruck. Nachdem die Disziplinen Schlagballwurf, Weitsprung und 50-Meter-Lauf absolviert waren und manch einer dabei richtigen Ehrgeiz entwickelte, ging es über zum spaßigen Teil des Tages. Die Volkshochschulen im Holzwinkel Adelsried: Auskunft und Anmeldung: Heike Pommersheim Adelsried Tel / Fax 08294/ adelsried@vhs-augsburger-land.de Internet: Bonstetten: Anna Röger, Hasenbergstr Bonstetten, Tel / bonstetten@vhs-augsburger-land.de Emersacker- Heretsried: Gudrun Wagner, Im Schloß 1, Emersacker Tel.: 08293/ , Fax: 08293/ emersacker-heretsried@ vhs-augsburger-land.de Bürozeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Welden: Cornelia Feldmeier, vhs-raum, Grund- und Mittelschule, Eingang über Innenhof, Ganghoferstr. 12, Welden, Tel.: 08293/ welden@vhs-augsburger-land.de Bürozeiten: Montag Uhr Die/Mi/Do Uhr Internet: Der Elternbeirat hatte in der Aula und auf dem Schulhof Spielstationen aufgebaut. Für besonderen Spaß sorgte an diesem Tag auch ein Planschbecken sowie der große Rasensprenger auf der Sportwiese. Begeistert waren die Kinder, als am Ende auch die Lehrerinnen - allerdings ohne darauf vorbereitet zu sein - im Planschbecken vhs Emersacker-Heretsried Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Obst und Gemüseschnitzerei für Kinder (7-11 Jahre) Emersacker - Grundschule, Mittagsbetreuung 1x, , Di, Uhr, Gebühr: 8,00 plus ca. 3,00 Material Schnitzen wie Michel aus Lönneberga (6-12 Jahre) Emersacker - Grundschule, Werkraum 1x, , Mi, 14:30-17:30 Uhr, Gebühr: 19,50 inkl. 7,00 Material.

12 Welden Nr. 30/15 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Adelsried Samstag, Hl. Jakobus, Apostel Uhr Trauung Anja Haslinger und Michael Hartl Uhr VAM - JM f. Jakob Wörle- JM f. Franziska Roidl - M. f. Gregor Federle- M. f. verst. d. Fam. Budinski u. Kobes- M. f. Peter u. Joachim Nowak u. Fam. Bernhard M. f. Peter Lause Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.30 Uhr Pfg M. f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei - M. f. Barbara u. Mathias Escheu u. Sohn Mathias M. f. Anna Becker u. verst. Ang. Franz-Xaver u. Robert Müller u. verst. Ang. Kollekte: für unsere Pfarrei Montag, Uhr Abschlußgo. vom Kindergarten in der evang. Kirche Uhr Pfarrgemeinderatsitzung Dienstag, Uhr Heilige Messe - M. f. Erna u. Xaver Rasch Freitag, Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordensgründer 8.10 Uhr Schulschlussgottesdienst in der Pfarrkirche Samstag, Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof Uhr Trauung Daniela Zott u. Roland Steiger Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.30 Uhr Pfg M. f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei - M. f. Johann u. Hansi Krist u. Ang.- M. f.simon u. Auguste Gai mit den Verst. des Fahrerteam Fa. Gai - M. f. Sieglinde u. Michael Kaiser Kollekte: für unsere Pfarrei MINISTRANTENPLAN Pfarrei Adelsried Sa Uhr Trauung: Bönisch, Grimm A. u. M., Huber Sa Uhr: Müller Hannah u.magd., Kaiser Karina u. Michaela So Uhr: Hastreiter, Scherer, Graf J., Präßberger J. Di Uhr: Baltes, Schmittner Lukas Sa Uhr Trauung: Baltes, Krist R., Ohnesorg, Wittmann So Uhr: Kramer, Krist D., Brandler, Helwig Anna Sprechzeiten im Pfarrbüro: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Tel.: 08294/2828, Fax / adelsried@bistum-augsburg.de Mesnerin: Frau Schmid Tel.: 08294/1314 Bürozeiten während der Ferienzeit: Geöffnet am: Montag ; Montag ; Montag ; Ab wieder normale Öffnungszeiten. Geschlossen am: Mi ; Fr ; Mi ; Fr ; Mi ; Fr und vom Mit Gottes Segen in den Urlaub Es ist schon guter Brauch, dass vor den großen Ferien in Adelsried eine Fahrzeugsegnung stattfindet. Auf der Zufahrtsstr. zum Bahnhäusle und zum Wertstoffhof hatten über ca. 50 Besitzer ihre Fahrzeuge aufgereiht. Die Palette reichte dabei vom normalen Pkw über Geländewagen, Klein Lkw und Motorroller bis hin zu modernen E-Bikes. Selbst ein Holzrückefahrzeug war zur Segnung aufgestellt. Nach dem Beten eines Psalmes rief Pfarrer Herbert Hermle in den Fürbitten die Schutzpatrone des Straßenverkehrs an und bat um ihre Fürsprache. Alle Fahrzeugführer sollten sich im heutigen dichten Straßenverkehr ihrer Verantwortung für andere Verkehrsteilnehmer stets bewusst sein und Rücksicht und Vorsicht walten lassen. Den Fahrzeugbenutzern wünschte er eine sichere und unfallfreie Fahrt und eine allzeit gesunde Heimkehr. Nach dem Segen wurden die Fahrzeuge mit Weihwasser besprengt. (es) Homepage des Pfarrgemeinderates Adelsried Der Pfarrgemeinderat Adelsried informiert jetzt auch online! Genaue Informationen zu anstehenden Feiertagen, Ausflügen oder anderen Festen können ab sofort auch der Homepage des Pfarrgemeinderates Adelsried ( entnommen werden. Auch können Sie sich bei Fragen oder Anregungen direkt an uns wenden, indem Sie das Kontakformular ausfüllen. Auch über einen netten Eintrag in unser Gästebuch würden wir uns freuen. Autobahnkirche Maria Schutz der Reisenden Hl. Messen an Sonntagen sowie kirchlichen Feiertagen um 8.00, und Uhr Kath. Pfarramt St. Stephan Bonstetten SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr BG 9.00 Uhr PfG Montag, Keine hl. Messe Dienstag, Keine hl. Messe Mittwoch, Hl. Marta von Betanien 8.00 Uhr f. Maria u. Alfons Treu mit Eltern u. Geschwistern Donnerstag, Hl. Petrus Chrysologus Uhr M. f. Anton Seitz Freitag, Hl. Ignatius von Loyola 8.00 Uhr M. f. Alma u. Oswald Böhm Samstag, Hl. Alfons Maria von Liguori Uhr Rkr u. BG Uhr VAM f. Eltern Weinmann u. Sohn Anton SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr BG 9.00 Uhr PfG f. Dreißigstmesse Josefa Gleich. Anschließend Konventgebet der Marianischen Kongregation. Am Montag und Dienstag keine Sprechzeiten im Pfarramt!

13 Welden Nr. 30/15 Ministrantentag der Ulrichswoche 2015 Mannes mit Judith u. Dora / Anton Eser u. Ang. /Anna Eser u. Tochter Anneliese u. Anna Stegmiller / Rosa u. Max Schiereis / Verst. d. Fam. Buchenberger u. Baumann / Joachim Baier (JM) u. Rosa Wiedemann (JM) / Franziska Weldishofer (Dreißigstmesse) / -Kollekte: Diözesanwerk für Behinderte u. Hospizanschl. Fahrzeugsegnung für die Pfarreiengemeinschaft auf dem Schulparkplatz Emersacker. Verkauf von Christophorus Anhängern etc. Am Samstag, den machten wir, die Bonstetter Ministranten, uns auf den Weg zur Basilika Sankt Ulrich und Afra, wo ein Gottesdienst für alle jungen Messdiener/-innen im Rahmen der 60. Ulrichswoche stattfinden sollte. Zu diesem Jubiläumsereignis wurden alle Ministranten der Diözese eingeladen - das sind Stück, wie wir später erfuhren. Um 9.00 Uhr kamen wir in der Kirche an, wo wir uns auf einem der Sammelplätze bei schönstem Wetter unsere Ministrantengewänder anzogen. Zusammen mit 1000 anderen Ministranten feierten wir nun die heilige Messe, bei der wir sehr gute Plätze bekommen hatten. Nach dem Gottesdienst war ein sogenanntes,,blind Date auf jedem Sammelplatz arrangiert, bei dem man sich möglichst vielen anderen Minis vorstellen und neue Kontakte knüpfen konnte. Dabei waren auch Fragen wie z.b.:,,ist gleich alt wie ich vorgegeben, bei denen es jemand Passenden zu finden galt. Dann unterschrieb noch jeder auf einem Teil des,,schnipsel-ulrichs, welcher im Anschluss zusammengesetzt wurde. Nachdem wir jeder mit einem Ulrichskreuz gesegnet wurden, gab es noch eine Brotzeit. Im Namen aller Bonstetter Ministranten bedanke ich mich bei allen Organisatoren, ohne die solch ein eindrucksvolles Erlebnis nicht möglich gewesen wäre. Text: Theresa Merk Foto: Melanie Wengenmair Pfarreiengemeinschaft Emersacker Pfarrer: Pater Stephen Kuttiamkonath O. PRAEM. Sitz: Lauterbrunner Str. 2, Emersacker, Tel: 08293/288 Fax: 08293/951999, pg.emersacker@bistum-augsburg. de Zugehörige Pfarreien: St. Martin Emersacker, St. Martin Heretsried, St. Vitus Lauterbrunn Öffnungszeiten im Pfarrbüro Emersacker: Dienstag, von Uhr Donnerstag, von Uhr Sprechzeiten bei Pater Stephen Kuttiamkonath nach Vereinbarung. Samstag, Hl. Jakobus, Apostel Emersacker Uhr Rkr u. BG Uhr VAM zum 17. Sonntag im Jahreskreis für Anna u. Emeran Forsthofer u. Sr. Longine Koch / Hans u. Franziska Deffner / Horst Melchert u. Sohn u. Elt. / Lorenz (JM) u. Josefa Käsmayr / Xaver u. Anna Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heretsried Uhr M fürblasius u. Anna Jehle / Verst. d. Fam. Sigmund u. Bernhard / Martin Meiershofer / Verst. d. Fam. Hintermayr u. Bader / -Kollekte: Diözesanwerk für Behinderte u. Hospiz- anschl. Konvent der Marian. Männerkongregation u. Messbund Lauterbrunn Uhr PfG für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Werner Fischer (Hauptstr.) / Maria Kratzer, Candida u. Johann Fichtel u. Franziska Scholz / Verst. d. Fam. Wienerl, Steidle u. Robl u. Leo Lahner / Centa Meier (JM) u. Elt. u. Geschw. / Paula Keim / Alois Wiedemann (JM) / -Kollekte: Diözesanwerk für Behinderte u. Hospiz- Heretsried Uhr Konzert des Chores der Pfarreiengemeinschaft mit der Sopranistin Christine Koppold und des Salonorchesters belle epoque in der Pfarrkirche St. Martin Heretsried - Programm: Argentinische Tangomusik / Instrumentalwerke von A. Piazolla / Tango-Messe - Misa a Buenos Aires von M. Palmeri Dienstag, Emersacker Uhr M am Gnadenaltar zur Muttergottes Mittwoch, Hl. Marta von Betanien Lauterbrunn Uhr Rkr Uhr M fürmina u. Martha Rölle Donnerstag, Emersacker Uhr Schulschlussgo Uhr Rkr Uhr M für Anton Seemiller u. Fam. Wengenmair / Sofie u. Andreas Girstenbräu / Josefa (JM) u. Leo Kuchenbaur Freitag, Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordensgründer Heretsried Uhr Rkr Uhr M zur Muttergottes Samstag, Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof Emersacker Uhr VAM zum 18. Sonntag im Jahreskreis für die verst. Mitgl. des Schützenvereins Emersacker / Adolf u. Gertrud Kränzle u. Sohn Ernst u. Gertrud u. Adolf Zizala u. Justine Mannes / Anita Baumann (JM) u. Julius u. Lilly Baumann / Josef Kast u. verst. Vogg -Kollekte für unsere Pfarrkirche- Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lauterbrunn Uhr M für Mathias Braunmiller (JM) u. Elt. / Mathias u. Theresia Wieland / Isabella Dürr (JM) u. Elt. Heretsried Uhr PfG für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Martin Jehle u. Elt. / Stefanie Bauer (Dreißigstmesse) / -Kollekte für unsere Pfarrkirche Bibelkreis Der Bibelkreis am Mittwoch, den 29. Juli 2015 im Pfarrsaal Lauterbrunn entfällt!

14 Welden Nr. 30/15 Pfarreiengemeinschaft Welden Mariä Verkündigung Welden Welden, Uzstr. 6, Tel: 08293/419, Fax: 08293/ pg.welden@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag von Uhr u. Donnerstag von Uhr Sprechzeiten bei Pater Victor Onwugigbo nach Vereinbarung Fußwallfahrt nach Violau Samstag, Hl. Jakobus, Apostel Uhr St. Thekla: VAM Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte: Diözesanwerk für Behinderte u. Hospiz Uhr PfG für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: Marianne Wiedemann u. Ang. / JM Maria u. Heinz Schönenberg / Klara u. Ludwig Kempter / Georg u. Maria Anzenhofer / Annelies, Anna u. Alfred Schühler u. Franz Kapfer / Anna u. Jakob Huttner u. Söhne Uhr St. Thekla: Messfeier Dienstag, Uhr Rkr Uhr AM für JM Henry Abele Uhr Franziskushaus: Bibelkreis Mittwoch, Hl. Marta von Betanien Uhr Franziskushaus: Sitzung der Kirchenverwaltung Donnerstag, Uhr AM für Eduard Fischer u. Ang. / Georg Meier u. Ernst Eisele Freitag, Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordensgründer Uhr Pfarrkirche: Wortgo. zum Schulschluss Samstag, Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof Uhr St. Thekla: VAM anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz von St. Thekla Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr PfG u. Familiengo. für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: Marieluise Bernhard u. Elt. Kugelmann / Luise Lamprecht Uhr Franziskushaus: Kinder- u. Kleinkindergo. (0-7 Jahre). Die Kinder kommen zum Segen in die Pfarrkirche Uhr Taufe Tom Hackenspiel Uhr St. Thekla: Messfeier Am 5. Juni 2015, frühmorgens, trafen sich ca. 40 Pilger aus Reutern, Welden und Altenmünster an der Pfarrkirche St. Leonhard in Reutern und machten sich auf den Weg zur traditionellen Fußwallfahrt nach Violau. In der Wallfahrtskirche in Violau wurde gemeinsam mit Pilgern aus Wörleschwang Gottesdienst gefeiert. Nach einer Stärkung im Gasthaus Violeta traten, trotz großer Hitze, noch 16 Pilger den Rückweg nach Reutern an. Bei einer Rast auf halber Strecke, wurden alle von Herrn Gribl mit Getränken versorgt. Ein herzliches Dankeschön an den Getränkespender und natürlich an alle, die an der Wallfahrt teilgenommen haben. Gottesdienste Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen - Adelsried - Dinkelscherben - Welden Sonntag, : 9.00 Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden: GD (Prädikantin Reitz) Uhr, Auferstehungskirche, Zusmarshausen: GD mit AM (Prädikantin Reitz) Die Gaben am Ende der GDe sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Sonntag, : Uhr, Auferstehungskirche, Zusmarshausen: GD für Groß und Klein auf der grünen Wiese (mit AM) - mit dem Posaunenchor Die Gaben am Ende des GD sind für die eigene Gemeinde bestimmt. St. Leonhard Reutern Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte: Diözesanwerk für Behinderte u. Hospiz Uhr PfG für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: Viktoria u. Georg Leis u. Kreszenz Lehle / Erwin Wieland / Erich Tenschert, Johann u. Josefa Hander u. Ang. / Leonhard u. Therese Kuhn / Annemarie (JM) u. Josef Dauner u. Albert Klimm / Josefa Wagner Mittwoch, Hl. Marta von Betanien Uhr Rkr Uhr AM Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr PfG für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei im Gebetsgedenken an: JM Philomena Dippel / Franz, Johanna, Josef u. Anneliese Wagner u. Tochter Theresia u. Georg u. Kreszenzia Hereth u. Kinder Uhr Franziskushaus: Kinder- u. Kleinkindergo. (0-7 Jahre). Die Kinder kommen zum Segen in die Pfarrkirche Welden.

15 Welden Nr. 30/15 Vereine und Verbände Verwaltungsgem. Welden JFG Holzwinkel Meistershirts für die C-Junioren Etwas überraschend gelang unserer C1-Jugend am letzten Spieltag noch die Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Kreisliga Augsburg. Spontan erklärte sich die Firma Auto Feil bereit, die Kosten für entsprechende T-Shirts zu übernehmen. Im Rahmen der Saisonabschlussfeier wurden diese an die Mannschaft übergeben. Ein herzliches Dankeschön an Johann und Thomas Feil von der Firma Auto Feil! Adelsried CSU Adelsried Sommerfest der JU und CSU Verein Walderholungsheim e.v. Am Freitag den im Landheim Kruichen: Zauberei, Magie und Comedy. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Abend bei uns im Landheim. Einlass ab Beginn Uhr. Abendkasse 12 Vorverkauf 10 Der Vorverkauf findet bei Bücherwurm Adelsried, Bäckerei Egger Bonstetten und Schuh Alexandra in Welden statt. v.l.: JU Kreisvorsitzender Lenzgeiger, Grillmeister Neubauer, CSU Ortsvorsitzender Osterloh und 2. Bürgermeister Mayer stoßen auf das gelunge Fest an. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder einmal zahlreiche Gäste zum gemeinsamen Sommerfest der Jungen Union Holzwinkel und der CSU Adelsried ein. Bei Kaiserwetter und leckerer Verpflegung durch verschiedene Adelsrieder Spezialitäten, vom Bier bis zum Grillgut, ließ es sich in besonders geselliger und gemütlicher Atmosphäre über die Themen der großen und kleinen Politik diskutieren. CSU-Ortsvorsitzender Ralph Osterloh gab zu Beginn einen kleinen Abriss der wichtigen politischen Ereignisse der letzten Wochen und Monate im Bund und bot so ausreichend Stoff zur Diskussion. JU Orts- und Kreisvorsitzender Ludwig Lenzgeiger ergänzte seinen Überblick durch einige Themen aus der Ortsund Kreispolitik. Besonders für Fragen zur Adelsrieder Kommunalpolitik standen denn auch die Mitglieder der Fraktion sowie der 2. Bürgermeister Karl Mayer zur Verfügung.

16 Welden Nr. 30/15 Ganz sicher wird das beliebte Fest im kommenden Jahr fortgeführt. Der Dialog zwischen Jung und Alt erfreut sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern bringt auch immer wieder wertvolle Anregungen für die politische Arbeit. Allen Helfern, Spendern und besonders unserem Grillmeister ein herzliches Vergelt s Gott für das schöne Fest. SV Bonstetten e.v. Bonstetten Erfolgreiches Turnier der G-Jugend Ein Highlight im Tenniskalender Jahre Tennis in Bonstetten am Voller Eifer begannen am vergangenen Freitagabend die Aufbauarbeiten für das bevorstehende Fest. Tische und Bänke wurden geschleppt, ein Pavillon und Musikboxen aufgestellt, der Rasen wurde gemäht und das ganze Tennisheim festlich dekoriert, denn pünktlich am Samstag um 10 Uhr sollte das Jubiläum beginnen. Alle gemeldeten 32 Teilnehmer am Mixed-Tennisturnier erschienen pünktlich und unsere Turnierleitung hatte sich einen besonderen Modus ausgedacht. Zwei Mannschaften, bestehend aus jeweils 8 Mixed Paaren, kämpften gegeneinander. Jedes Paar wollte natürlich für sein Team Punkte holen und so erlebten wir sehr spannende und teilweise sehr enge Matches. Die Altersspanne bei den Teilnehmern reichte von 13 Jahren bis 69 Jahren, so dass Jung und Alt gemeinsam antraten und für Spannung gesorgt war. Nach Abschluss der sportlichen Auseinandersetzung wurde die Kleidung gewechselt, die Tische neu dekoriert und gegen 19 Uhr begann die Abendveranstaltung an der darüber hinaus noch Angehörige, Freunde und zusätzliche Mitglieder teilnahmen. Unser Abteilungsleiter Bernhard Hühmer begrüßte alle Jubiläumsgäste mit einem Glas Sekt, wobei jede Damen noch zusätzlich eine Rose ausgehändigt bekam. In seiner Rede schaute unser Abteilungsleiter rückblickend auf die 30 Jahre Tennis in Bonstetten, anschließend überbrachte unser Bürgermeister und Tenniskamerad Anton Gleich, Grußworte und Glückwünsche der Gemeinde und übergab ein Geschenk zur Unterstützung der Abteilungsarbeit. Nach dem offiziellen Teil eröffnete Bernhard Hühmer ein reichhaltiges Buffet. Auf die leibliche Stärkung folgte die Siegerehrung durch den Turnierleiter, der sich freute, der Siegermannschaft anzugehören. Bei angeregten Gesprächen, Cocktails, guten Getränken, Musik und Tanz verging die Zeit wie im Fluge und weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste unsere herrliche Anlage. Wir konnten also ein 30-jähriges Jubiläum feiern, ein Fest bei dem alles passte, vom Festkomitee über das Wetter bis zur sportlichen Herausforderung und einer gelungenen Abendveranstaltung. Bei allen Gönnern und Spendern möchten wir uns für ihre Unterstützung bedanken. Alle Mitglieder wünschen der Tennisabteilung eine erfolgreiche Zukunft. Die erfolgreiche Mannschaft von links vorne: Max Gruber, Niklas Bronner, Yannic Tietze, Kimi Kirchmann, Elias Balser von hinten links: Phillip Mayr, Valentin Kögel, Marco Föhr, Christopher Wieland Eine tolle Leistung haben unsere G-Junioren der SG Adelsried/ Bonstetten letzten Samstag beim letzten Turnier in Langenneufnach hingelegt. Vier Spiele wurden souverän gewonnen (2:0-9:0-10:0-6:0) und im fünften Spiel konnte dem TSV Fischach ein Unentschieden abgerungen werden (3:3). Unsere G-Jugend konnte sich damit gemeinsam mit den Fischachern den ersten Platz (beide Teams Tor- und Punktgleich) sichern. Wir gratulieren den Spielern zu diesem tollen Erfolg. Tennisabteilung Musikverein Bonstetten e.v. Blasmusik im Biergarten Am Sonntag, 26. Juli 2015 lädt das Bräustüble Bonstetten wieder zu Blasmusik im Biergarten ein. Wie bereits in den letzten Jahren, werden die Stauffersberger Musikanten zu Frühschoppen und Mittagstisch zünftig aufspielen. Los geht s um Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich das Bräustüble-Team und der Musikverein Bonstetten! FC Emersacker Aktiv statt Passiv Emersacker FC Emersacker Rückenschulkurse 12 Kursstunden Die inzwischen bekannten und beliebten Kurse für einen gesunden Rücken starten wieder. Kursstart ist Montag, der 14. September Kurs 1: 18.00; Kurs 2: 19.00; Kurs 3: und Donnerstag, der 17. September Kurs 4: 9.30; Kurs 5: Die Kurskosten werden von den meisten Krankenkassen zu % erstattet. Da die beiden Kurse am Montag, um und schon belegt sind, wird eine weitere Kurszeit von Uhr für neue Interessenten angeboten. Die Kurse bieten Kenntnisse in Theorie und Praxis zur Erhaltung eines gesunden Rückens. Für den Donnerstag 9.30 und Uhr sind noch Plätze verfügbar. Die Gruppenleiterin, Roswitha Cho, hat im September 2009 das Zertifikat zum orthopädischen Rückenschulleiter erhalten wurde das Zertifikat mit einem Schlingen B Trainer und Nordic Walking C Trainer ergänzt. Kurs 5: ist besonders für Senioren und Neueinsteiger geeignet. Ziele sind neben der Körperwahrnehmung und Entspannung, der Erhalt der Beweglichkeit. Kurs 1-4: ist für alle, die fit sind und dies auch erhalten wollen. Für Sie und Ihn. Für Abwechslung sorgen verschiedene Materialien, wie Pezzibälle, Bänder, Stepper, Flexibar, Balance Pads und Schlingen.

17 Welden Nr. 30/15 Thema aller Kurse ist richtiges Bücken, Heben, Tragen und Sitzen sowie Verhaltensmuster im Alltag zu erkennen und zu ändern. Der FC Emersacker hat in Zusammenarbeit mit Sport pro Gesundheit eine Auszeichnung für qualifizierte Angebote im Bereich präventives Haltungs- und Bewegungstraining erhalten. Kontakt: Roswitha Cho, Tel /1312 Schützenverein Alpenrose Emersacker Schützenheim geöffnet Am Sonntag, den ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Festabend 110 Jahre Alpenrose-Schützen Anlässlich unseres 110 jährigen Jubiläums halten wir am Samstag, den einen Festabend. Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Spender des Vereins herzlich dazu ein. Um Uhr beginnen wir mit einem Festgottesdienst mit anschließendem Umzug vom Kriegerdenkmal zum Schützenheim. Anschließend ehren wir verdiente Mitglieder. Den Festabend gestalten wir mit dem Musikverein Emersacker, unserem Patenverein Welden und dem Patenkind aus Hitzkofen. Wir wünschen schon heute einen schönen Festtag. Eure Alpenrose-Schützen Fahrt zum Gäubodenvolksfest und Ostbayernschau nach Straubing am Samstag, den 08. August Abfahrt ist um ca Uhr am Rathaus und die Rückfahrt wird ca Uhr sein. Die Unkosten betragen voraussichtlich ca. 15 für Erwachsene und ca. 10 für Jugendliche. Jeder der gerne mit fahren will kann sich unter 1.Vorstand@alpenrose-emersacker.de anmelden. Weitere Infos zum Gäubodenvolksfest findet man auf www. volksfest-straubing.de Bei sehr heißen Temperaturen kämpften die Mannschaften um den Pokal, der vom Bauwagen Heretsried gewonnen wurde. Am Samstagvormittag fand ein G-Jugendturnier statt, das die Kleinen aus Osterbuch gewonnen haben. Den zweiten Platz belegte hier die G-Jugend aus Roggden und den dritten Sieg errangen die Batzenhofener. Bereits am Donnerstag, vor Beginn der Veranstaltung, wurde das F-Jugendturnier für Samstagnachmittag wegen der zu erwartenden großen Hitze abgesagt, um die Kleinen nicht unnötig zu belasten. Am Abend wurden dann nochmals alle Kräfte mobilisiert und fünf AH-Mannschaften, darunter auch ein Heretsrieder Oldstarteam, kämpften um den Ball, wie in alten Zeiten. Das beste Team an diesem wunderbaren Sommerabend stellte Auerbach/ Streitheim. Der Sonntag gehörte der E-Jugend. Hier spielten vier Mannschaften um den Turniersieg der von den Westendorfern geholt wurde. Welden belegte den zweiten Platz. Welden TSV Welden 1904 e.v. F-Jugend unterwegs im Schwabenland Heretsried BC Heretsried Turnierwochende Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Heretsrieder Sportverein nach vierjähriger Pause wieder ein Turnierwochenende auf dem Sportgelände. Am Freitag startete das Fest mit einem Hobbyturnier der Freiwilligen Feuerwehren aus Lauterbrunn und Heretsried, der Hütten Lauterbrunn und Heretsried, des Bauwagen Heretsried und den Distroyern. Foto v.l.n.r.hinten: Trainer Andreas Meier, Dominik Berchtold, Luca Heinrich, Niklas Czunya, Felix Franke, Isabell Wrensch, Trainer Christian Eser vorne: Pascal Seibert, Silas Friedrichs, Marvin Meier Die F-Jugend des TSV machte sich am mit dem eigens hierfür gecharterten Mannschaftsbus in den Vereinsfarben auf den Weg nach Baden Württemberg zum SV Unterstadion um am Jugendturnier teilzunehmen. Nach einem ausreichenden Frühstück, bestens vom Team des SV Unterstadion organisiert, liefen die jungen Kicker in den Farben Rot/Schwarz auf den Fußballplatz, um in den 4 Gruppenspielen ihr Können zu beweisen. Nach zwei anfänglichen Niederlagen, folgten 2 Siege, die Dank einiger Torwartparaden von Silas Friedrichs, sowie durch gekonntes Zusammenspiel und Siegeswillen zu folgenden Spielständen führten: 1. TSV Welden: Unterstadion II 0:3 2. TSV Welden: SV Baltringen 1:3 Tor: Marvin Meier 3. TSV Welden: VFL Munderkingen 3:1 Tore: Luca Heinrich, Marvin Meier, Pascal Seibert

18 Welden Nr. 30/15 4. TSV Welden: SV Uttenweiler 5:0 Tore: Luca Heinrich, Marvin Meier (2), Pascal Seibert (2) Im anschließenden Entscheidungsspiel gegen den SV Unterstadion I, sicherte sich der TSV den 6. Platz, von den insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften. Nach der Siegerehrung, nahmen die Jungs noch ein gemeinsames Bad im Pool, bevor der lange Heimweg nach Welden angetreten wurde. Somit ging ein toller Mannschaftsausflug zu Ende, und für alle Beteiligten stand fest, im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei beim SV Unterstadion, da die Einladung für 2016, schon im Gepäck mit nach Welden war. Die Kult-Party des Jahres steigt heuer schon etwas früher Zwei Wochen früher wie sonst steigt auf dem Weldener Theklaberg in diesem Jahr am und die Skihaserl-Party. Normalerweise treffen sich die Partyfreunde immer am 14. August, da am nächsten Tag Feiertag ist. Da sich aber unser jahrzehntelanges Teammitglied Wolfi entschieden hat den jahrzehntelangen Stammgast Susi zu heiraten, blieb als idealen Hochzeitstag natürlich nur das Skihaserldatum. Freibier, solange die Welt sich dreht Ansonsten bleibt alles wie gehabt. An beiden Tagen gibt es von Uhr wieder Freibier solange die Welt sich dreht... und natürlich den traditionellen Begrüßungsschnaps solange Vorrat reicht. Eintritt ist ab 18 Jahre. Für jeden Musikgeschmack ist was dabei Auch in diesem Jahr ist für jeden Musikgeschmack was dabei. Im Open-Air-Gelände am Cocktailzelt der Tennishaserl legt am Freitag DJ Ritz Robbe aus den Bergen auf (Trofana Ischgl) und am Samstag DJ Andi. Wer es etwas härter möchte ist in der Hellsgatebar bei DJ DON-TE Karl und seiner Wacken-Crew bestens aufgehoben. Neu ist dieses Jahr die Fun-Bar, an der es überwiegend Shorts zum trinken gibt. Selbstverständlich haben wir für die erfahrenen Partygänger wieder unser Schlagerzelt mit DJ Stefan Tutz und im Ü30-Zelt legt wie immer DJ Funky Fink auf. Wer es etwas ruhiger möchte ist beim Weizenkarusell oder am Lagerfeuer bestens aufgehoben. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Der TSV Welden und die Skihaserl-Crew freut sich auf zwei tolle Partytage, denn der Theklaberg ruft immer noch! Ski Heil! Abteilung Gymnastik Musicalfahrt und Grillfest Wir haben noch Plätze frei. Zu unserer Musicalfahrt R O C K Y - The eye of the Tiger in Stuttgart Preise: Kat. III 83, Kat. II 97, Kat. I 110, Kat. Golden Circle 119. Hier kommen die Besucher am Schluß direkt in den Ring. Mitten in den Boxkampf. Also vom Zuschauerraum auf die Bühne. Getränke sind vor der Vorstellung und während der Pause frei. Anmeldungen schnellstmöglich, da ich das Kontingent der Plätze nur bis Ende Juli zur Verfügung habe, bei R. Kaiser, Tel /1889. Grillabend Unser Grillabend findet dieses Jahr am Dienstag, den um Uhr im Sportheim Welden statt. Bitte bringt auch einen eurer leckeren Salate mit. Danke. Wir würden uns freuen, recht viele aktive und passive Turnerinnen auf dem Theklaberg begrüßen zu dürfen. Euer Grillteam Renate, Poldi, Maria Frauen- und Familientreff Welden Sommerfest im Frauentreff Ein Abend mit Chanson und Dinner - ein Abend zum Genießen frech - frisch - spritzig!!! Die Kulturküche zaubert uns ein Dinner und Barbara Ludwig singt für uns niveauvolle Chanson mit Biss. Bringt gute Laune mit und laßt uns beschwingt feiern. Wann: Freitag, ab 20:00 Uhr gesponsert durch die Frauenbeauftragte des Landkreises Augsburg Lesecafé Wir treffen uns und tauschen uns über Bücher aus, die wir gerade lesen. Es gibt Informationen über aktuelle Literatur. Wir gehen der Frage nach, wie komme ich zu einem guten Buch und gibt es Bücher, die Frau unbedingt gelesen haben muss? Und es gibt ein blind date mit einem Buch. Wann: 27. Juli 2015 ab 15:00 Uhr Leitung: Berta Brell und Andrea Weishaupt Gartenbauverein Welden e.v. Ausflug zum Barfußpark in Glöttweng Hallo Gänseblümchen, am Samstag, treffen wir uns um 9.30 Uhr am Haus der Vereine. Wir werden einen Ausflug zum Barfußpark in Glöttweng machen. Die Rückkehr in Welden ist auf ca Uhr geplant. Wir werden euch dann direkt nach Hause fahren.

19 Welden Bitte nicht vergessen: - Kindersitz (falls erforderlich) - Getränk - Sonnenschutz (Creme, Mütze etc.) - Kleidung, die schmutzig werden darf Für eine kleine Brotzeit sorgen wir. Da wir leider nicht wissen, wie viele Kinder am Ausflug teilnehmen, wäre es schön wenn noch ein paar Eltern mit dem Auto kommen und evtl. als Fahrer einspringen :-) - Vielen Dank im Voraus. Rückfragen bei Anja (0176 / ), Anne (0152 / ), Anita (0177 / ) Wir freuen uns auf euch Anja, Anita, Anne und Gudrun Nr. 30/15 Heimatverein Welden e.v. Harmoniemusik Welden e.v. Jubiläumsserenade 20 Jahre Harmoniemusik Welden Die Harmoniemusik Welden feiert dieses Jahr ihren 20. Geburtstag. Anlass genug, im Rahmen einer Jubiläumsserenade am Sonntag, den 26. Juli auf dem Theklaberg auf die Erfolgsgeschichte des Orchesters zurückzublicken. Aus diesem Grund wurde das musikalische Programm der diesjährigen Serenade von den drei Dirigenten, die die Harmoniemusik am meisten geprägt und weiterentwickelt haben, gemeinsam zusammengestellt und vorbereitet: Markus Peter, Markus Schönheits und Robert Sibich. Es erklingen Highlights aus den letzten 20 Jahren aber auch Werke aus dem aktuellen Repertoire. So erinnert Robert Sibich mit dem Pflichtstück des Oberstufenwettbewerbs 2012 Voyage an den großen Erfolg in Weilheim und mit dem Pflichtstück der Wertungsspiele 2009 in Welden Imagasy an dieses musikalische Highlight. Markus Schönheits wird den Siegertitel des Euregio-Wettbewerbs 1999 in Sonthofen Choral and Shaker Dance neben einem Satz aus der English Folk Song Suite als Gruß an das befreundete Orchester in Southampton und einige weitere unterhaltsame Werke dirigieren. Der aktuelle musikalische Leiter der Harmoniemusik, Markus Peter schlägt dann eine Brücke in die Gegenwart mit der Alvamar -Ouvertüre von James Barnes, dem Mambo aus der West-Side Suite von Leonard Bernstein und mit einer Zusammenstellung von Erfolgstiteln des Popstars Phil Collins. Die Berge der Anden werden in der Suite Cordilleras del los Andes klangvoll vorgestellt. Wie schon Tradition, findet die Serenade bei schönem Wetter auf dem Theklaberg vor der stimmungsvollen Kulisse der Theklakirche und des Klosters statt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Holzwinkelsaal verlegt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Musiker, Dirigenten und die Vorstandschaft der Harmoniemusik freuen sich darauf, mit Ihnen auf die Erfolgsgeschichte der Harmoniemusik Welden anzustoßen. Imkerverein Welden Imkerverein Welden feiert sein 110-jähriges Jubiläum Festakt mit Ausstellung und Einweihung einer neuen Honigschleuder Mit einem feierlichen Festakt und einem gelungenen Fest feierte der Imkerverein Welden am 4. Juli sein 110-jähriges Bestehen. Zahlreiche Vereinsmitglieder, Imkerfreunde und Interessierte fanden sich bei sommerlicher Hitze zu dem Fest im Weldener Markttreff ein. Vereinsvorstand Uwe Kummer begrüßte als Ehrengäste den Weldener Bürgermeister Peter Bergmeir, den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayerischer Imker e.v. Eckard Radke und den Kreisverbandsvorsitzenden Günter Keistler. Sie würdigten in ihren Festansprachen das langjährige Engagement des Vereins im Dienst der Imkerei. Bürgermeister Peter Bergmeir und Kreisverbandsvorsitzender Günter Keistler überreichten zum Jubiläum jeweils einen Scheck über 100 ; Landesvorsitzender Eckard Radke einen Scheck über 200 als Zuschüsse für die neue Honigschleuder des Imkervereins.

20 Welden Nr. 30/15 Der Imkerverein Welden bildet seit zwei Jahren Jungimker aus, die die neue Honigschleuder kostenfrei ausleihen können. Die Einweihung der neuen Honigschleuder war einer der Höhepunkte des Festes: Zahlreiche Interessierte halfen begeistert mit, bestückten die Schleuder mit Honigwaben und staunten, wie viel Honig daraus gewonnen wurde. Auf reges Interesse stieß auch die liebevoll gestaltete Imker-Ausstellung: Anhand eines Schau-Bienenstocks und zahlreicher Schautafeln und Ausstellungsstücke konnten sich die Besucher über die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur, das Leben der Bienen, die Imkerei und die Honiggewinnung informieren. Am Montag besuchten auch die zweite, dritte und vierte Klasse der Grundschule Welden mit ihren Lehrerinnen die informative Ausstellung. Das Saxophonquartett Quattrofoglio umrahmte das Fest musikalisch und auch für das leibliche Wohl der Gäste war dank des Engagements der Vereinsmitglieder bestens gesorgt. Zur Anerkennung ihrer langjährigen Vereinsmitgliedschaft erhielten Horst Kummer und Mathias Kais die goldene Ehrenurkunde des Vereins. Der ehemalige Vorsitzende des Weldener Imkervereins Josef Kapfer wurde für seine langjährigen Verdienste um die Organisation des Vereinslebens und die Weiterentwicklung des Imkervereins mit der Zandernadel in Bronze des Landesverbandes geehrt sie ist die höchste Auszeichnung, die einem Imker auf regionaler Ebene verliehen werden kann. Josef Kapfer ist auch heute noch aktiv: Gemeinsam mit Vorstand Uwe Kummer bildet er derzeit 8 Jungimker aus. Kolpingfamilie Welden Grillfest bei der Kolpingsfamilie Ihr Grillfest für alle Mitglieder mit ihren Angehörigen feiert die Kolpingsfamilie Welden am Freitag, den 31. Juli ab Uhr bei jedem Wetter auf dem Vorplatz des Franziskushauses. Salatspenden werden gerne angenommen. Musikvereinigung Welden e.v. Chöre singen zur Sommerzeit Konzert des Gemischten Chores Musik erfüllt die Welt mit diesem vierstimmigen Chorsatz eröffnete der Gemischte Chor der Musikvereinigung Welden sein alljährliches Sommerkonzert im Innenhof der Grund- und Mittelschule Welden. Reinhard Hörwick, der Vorsitzende der Musikvereinigung, konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Sein besonderes Willkommen galt den Sängern vom Gesangverein 1856 Dillingen mit ihrem Dirigenten Xaver Käser. Der Gastchor hatte als besonderes Schmankerl seinen Lechschwäbischen Dreigesang mitgebracht. Den ersten Programmteil begann der Weldener Chor unter der Leitung von Petra Eckl mit einer musikalischen Deutschlandreise. Mit jeweils typischen Liedern ließ der Gemischte Chor verschiedene deutsche Regionen von der Nordsee bis zu den Alpen Revue passieren. Der Chor aus Dillingen schloss sich an und brachte schwäbische Lieder zu Gehör. Nach der Pause sangen die Dillinger Sänger bekannte Schlager- und Gospelmelodien. Die Weldener boten ebenfalls bekannte Ohrwürmer aus dem Bereich der leichten Muse dar. Höhepunkt im zweiten Teil war der Auftritt des Lechschwäbischen Dreigesangs. Die drei Männer wussten mit teils lustigen, teils nachdenklichen Weisen zu unterhalten. Mit einem gemeinsamen Lied verabschiedeten sich die Chöre vom zufriedenen Publikum, das sich mit kräftigem Applaus bedankte. Sommerserenade 2015 Die beliebte Holzwinkel-Serenade pausiert in diesem Jahr. Die drei Musikvereine Bonstetten, Emersacker und Welden wollen diese Lücke 2015 deshalb mit einem anderen Konzept füllen. Am 2. August findet um 18 Uhr am Markttreff in Welden eine Sommerserenade statt. Lassen Sie sich an diesem Abend überraschen von einigen musikalischen Leckerbissen! Jede Kapelle wird abwechselnd jeweils 4 Stücke zum besten geben. Anschließend werden alle Kapellen zusammen drei gemeinsame Lieder aufführen und die Veranstaltung mit der Bayernhymne beschließen. Für Bewirtung ist gesorgt, unter anderem auch mit dem beliebten Uli von Bocksberg-Eis. Bei schlechtem Wetter spielen die Kapellen im Holzwinkelsaal. Und die ganz Kleinen sind beim Kinderbastelprogramm in besten Händen. VDK Horgau/Welden Achtung Terminänderung Unser nächster Kaffeenachmittag mit anschließendem Grillfest findet am Samstag, den in der Sportgaststätte Rothtal in Horgau statt. Beginn 14:00 Uhr. Der Termin am entfällt. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Reutern Gartenbauverein Reutern Tautropfen Liebe Tautropfen, wir wünschen euch allen tolle Ferien und eine erholsame Zeit. Vor den Ferien findet kein Treffen mehr statt, aber wir freuen uns total auf ein Wiedersehen im Herbst. Eure Steffi und Andrea Weckgläser gesucht Der Gartenbauverein Reutern sucht Weckgläser, Einmachgläser, Flaschen und alles was man zum Einmachen gebrauchen kann. Wer hat Bestände, die er nicht mehr braucht kostenfrei oder günstig abzugeben. Gerne können sie sich bei Frau Steffi Dahl unter melden, wir kommen vorbei und hohlen die Sachen auch gerne bei Ihnen ab. Danke im Voraus Die Vorstandschaft

21 Welden Nr. 30/15 Brotzeit während der Anreise 1x Übernachtung / HP im 3-Sterne Hotel Rössle in Alpirsbach 1x Titisee-Schifffahrt 1x Erlebnisweinprobe Weinberg-Safari 1x Stadtführung in Strasbourg Reisepreis pro Pers. im Doppelzimmer 160 Einzelzimmerzuschlag 10 Anmeldungen ab sofort bei Stefanie Eser (Schriftführerin) Brunnwiesfeld 6, Altenmünster, Tel: Musikverein Reutern e.v. Ausflug Schwarzwald-Reise September 2015 Fahrprogramm: 1. Tag: Samstag, Uhr Abfahrt in Reutern nach Titisee-Neustadt (ca. 3,5 Std.) Uhr Titisee-Schifffahrt Uhr (ca.) Gelegenheit zum Mittagessen Uhr Weiterfahrt nach Oberrotweil Uhr Erlebnisweinprobe Weinberg-Safari Eine abenteuerliche Traktorfahrt mitten durch die Weinberge des Kaiserstuhls, mit fachkundigen Erklärungen. Apero auf dem Weingut, Weinprobe zwischen den Weinstöcken und im Weingut Kellerrundgang inkl. 2 Imbiss-Stationen Uhr Weiterfahrt nach Alpirsbach Uhr (ca.) Zimmerbelegung im 3-Sterne Hotel Rössle in Alpirsbach. Das gemütliche und familiär geführte Hotel im Schwarzwaldstil verwöhnt die Gäste kulinarisch. Es sind alle Zimmer mit Bad, Dusche und WC, Fön, Sat-TV, Telefon u. WLAN ausgestattet. Anschließend Abendessen im Hotelrestaurant im Rahmen der Halbpension. 2. Tag: Sonntag, Frühstück bis 8.30 Uhr 8.45 Uhr Abfahrt in Alpirsbach Fahrt bis Strasbourg (ca. 80 km) Uhr Stadtführung in Strasbourg (Dauer: ca. 2 Stunden) Uhr (ca.) Gelegenheit zum Mittagessen Uhr Abfahrt in Strasbourg (ca. 3,5 Stunden 280 km) Uhr (ca.) Abendessen Uhr Ankunft in Reutern Unsere Leistungen: Fahrt im 5-Sterne Fernreisebus mit 40 Fahrgastsitzplätzen, Klimaanlage, Bordküche, WC Impressum Aus dem Holzwinkel Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden, Sitz in Welden und die Gemeinde Adelsried sowie den Abwasserzweckverband Adelsried/ Bonstetten, den Schulverband Adelsried/Bonstetten den Schulverband Emersacker, den Schulverband Welden Aus dem Holzwinkel erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gem. Adelsried: 1. Bgm. Erna Stegherr-Haußmann, Dillinger Straße 2, Adelsried; f. d. Gem. Bonstetten: 1. Bgm. Anton Gleich; f. d. Gem. Emersacker: 1. Bgm. Michael Müller; f. d. Gem. Heretsried: 1. Bgm. Heinrich Jäckle; f. d. Markt Welden: 1. Bgm. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Adelsried: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann; f. d. Schulverb. Welden: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Emersacker: 1. Vors. Michael Müller; f. d. VG: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Abwasserzweckverb. Adelsried/Bonstetten: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann, jeweils unter der Anschrift der Verwaltungs-gemeinschaft Welden, Marktplatz 1, Welden für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Staatl. gepr. Klavierpädagoge erteilt fundierten und humorvollen Klavierunterricht inkl. Gehörbildung etc. Ich komme zu Ihnen ins Haus. Tel (abends am Besten erreichbar)

22 Welden Nr. 30/15... heißt jetzt... Salz(t)raum Inhalieren Entspannen Wohlfühlen Eintreten und wohlfühlen! Erfahren Sie im Salzraum tiefe Entspannung und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele! Der Salzraum ist wohltuend und gut verträglich für jedes Alter. Durch das ganz besondere Mikroklima entsteht eine außergewöhnliche Wirkung! Die Luft im Salzraum ist wenig staubbelastet, mit Salz angereichert und ionisiert. Nur ein Körper, der gesund und kraftvoll ist, kann neue Wege finden und anderen helfen! Ein Besuch im Salzraum bedeutet Wellness, Wohlbefinden und Entspannung inmitten von vielen Tonnen unverändertem, naturreinem Salz, wie es sich in der Erde seit Jahrmillionen kristallisiert hat. Unterstrichen wird die behagliche Atmosphäre durch harmonische Lichtspiele, das hinterleuchtete Salz und der leisen Entspannungsmusik. Genießen Sie die Milchstraße am Sternenhimmel. Im Salzraum schöpfen Sie auch neue Kraft bei großen seelischen Belastungen wie zum Beispiel: belastender Verantwortungsdruck bedeutende Lebens- oder Berufsentscheidungen nach überstandener schwerer Krankheit, Scheidung Betreuen und Pflegen von lieben Mitmenschen und Familienangehörigen Entspannung, Gesundheit, Vitalität das zeichnet den Salzraum seit Jahren aus! Inh. Petra Knorr Industriestr Wertingen Tel / Öffnungszeiten Sommer (vom bis ): Mo. - Fr Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Sa Uhr

23 Welden Nr. 30/15 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Friseur/in für den Herrensalon auf Basis Arbeitszeiten ca. 15 bis 19 Uhr Friseur-Meisterin Schloßstr Zusmarshausen Tel info@haar-scharf.org Die Pfarrei St. Johannes der Täufer in Adelsried Wir bieten: sucht dringend Mesnerin oder Mesner oder zwei Personen, die sich den Mesnerdienst teilen zum 1. Oktober 2015 Arbeitszeit im 3-Jahresdurchschnitt 15,5 Stunden pro Woche Bezahlung nach dem Tarif der Bayerischen Diözesen (ABD) EGr. 3 ST. 1 Urlaubs- und Weihnachtsgeld Anteiliger Urlaub Einarbeitung, Schulung die Einarbeitung kann sofort auf 450-Euro-Basis erfolgen Fragen Sie uns, wir geben Ihnen gerne weitere Informationen! Herbert Hermle, Pfarrer, Telefon 08294/2828 Franz Brechenmacher, Kirchenpfleger, Tel /2810

24 Welden Nr. 30/15 - Anzeige - Ihr Fachmann vor Ort Rund ums Haus Anbaggern nicht erwünscht Wie feuchte Kellerräume auch ohne Aufgraben trocken werden Feuchte Keller sind vor allem bei Altbauten ein häufiges Problem, dem man allerdings nicht unbedingt immer mit Bagger und Schaufel zu Leibe rücken muss. Feuchte Kellerwände trocken zu legen geht häufig auch mit wesentlich weniger Aufwand, kostensparend und nervenschonend. Denn moderne Innenabdichtungssysteme sind nachträglich deutlich leichter anzubringen als Außenwanddichtungen, dafür in puncto Wirksamkeit bei fachgerechter Ausführung praktisch ebenbürtig. Eine vertikale Außenabdichtung ist nämlich nicht immer technisch problemlos zu realisieren oder wirtschaftlich sinnvoll, beispielsweise bei Überbauungen mit Garagen und Wintergärten, Anbauten, Versorgungsleitungen, Druckwasserbelastungen, Beeinträchtigung der Standsicherheit etc. In solchen Fällen haben sich Innenabdichtungssysteme wie das von Veinal für die nachträgliche Abdichtung bzw. Mauertrockenlegung bei Problemen wie Bodenfeuchte, nicht stauendem Sickerwasser bzw. drückendem Wasser als gleichwertige Alternative erwiesen. Das Veinal-System für nachträgliche Horizontalsperren ist seit über 20 Jahren eines der preiswertesten und sichersten Verfahren, dessen Wirksamkeit Untersuchungsberichte vom Amt für Materialprüfung der TU München oder das Zertifikat der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.v. (WTA) belegen. Zusätzliche Systemkomponenten können auf nahezu allen Untergründen angewendet werden - ausgenommen sind bei Druckwasserbelastung Poren-/ Gasbeton oder ungeeignete Untergründe wie Holzwolle-Leichtbauplatten, Styropor und Polystyrol-Hartschaum. Das System besteht aus verschiedenen hochwirksamen Komponenten wie Horizontalsperren, Dichtmörtel, Flexspachtel, Polymerharz, Vlieseinlage und Sanierdämmputz. Die Oberfläche der Putze wird mit einem mineralischen, diffusionsfähigen Silikatanstrich veredelt. Die wohl häufigste Aufgabenstellung ist, aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder fehlerhafte Horizontalsperren schnell in den Griff zu bekommen, so Anton Schuster, Geschäftsführer vom Bautenschutzspezialisten Veinal. Zwar wurden Kellerwände ab den 1950er Jahren meistens mit Abdichtungen versehen, wann sie marode werden, ist jedoch nur eine Frage der Zeit. Für eine Erneuerung oder den nachträglichen Einbau der Sperrschicht von außen müsste die Kelleraußenwand aufwändig freigelegt und beispielsweise mit einer Bitumenbeschichtung abgedichtet werden. Veinal bringt stattdessen seine bewährten und geprüften Horizontalsperren und Innenabdichtungssysteme zum Einsatz. Dabei werden hochwirksame Silikonharzlösungen je nach Baustoffgüte - drucklos über Bohrkanäle oder unter Druck (per Drucktopf oder Pumpe) ins Mauerwerk injiziert, wo sie mit der Feuchtigkeit reagieren und eine nachträgliche Sperre bilden. Die Feuchtigkeit dringt nicht mehr durch, das darüber liegende Mauerwerk beginnt bereits nach etwa 24 Stunden mit der Austrocknung. Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur schnellen und preiswerten Behebung von Feuchteschäden am Haus unterschiedlicher Ursachen gibt es auf Foto: veinal

25 Welden Nr. 30/15 - Anzeige - Ihr Fachmann vor Ort Rund ums Haus Der Sonne ein Schnippchen schlagen Bei fehlenden Beschattungssystemen können sich die Wohnräume an heißen Sommertagen stark aufheizen. Wer der Sonne ein Schnippchen schlagen will, sollte dabei die individuellen Wohnbedürfnisse im Auge behalten. Nach Süden ausgerichtete große Glasflächen etwa benötigen mehr Schutz als nach Norden zeigende Fenster. Im Kinderzimmer oder dem Home-Office wiederum ist auch in der warmen Jahreszeit gesundes Tageslicht nötig. Die Rollläden können also nicht den ganzen Tag geschlossen bleiben, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren, bevor sie auf die Fensterscheibe auftreffen können. Die Lösung: Moderne Sonnenschutzsysteme mit sogenannten Lichtschienen ahmen angenehm kühlen Laubschatten unter Bäumen nach. Durch die löchrige Struktur dieser Schienen fällt wie durch ein Sieb gesundes Tageslicht in die Wohnräume ein. Die aufheizenden Sonnenstrahlen jedoch blocken die Beschattungslösungen schon ab, bevor diese ins Rauminnere eindringen können. Raumdesign Schick Gardinen Insektenschutz Plissee Sonnenschutz Markisen u.v.m. Bequem von Zuhause aussuchen Beratung kostenlos Tel. (08294) Handy (0157) Knauer Bauspenglerei Dachdeckerei Foto: djd/schanz Rollladensysteme Dacheindeckungen Flachdacharbeiten Flüssigabdichtungen (Kemperol) Spenglerarbeiten Reparaturen Haldenloh C Welden Tel / Fax 08293/90590 mail@bauspenglerei-knauer.de Elektro Geige-Rauch Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner, Bügler, Elektro-Herde und Kühlschränke, Kundendienst, Beratung und Verkauf aller Marken Reparaturen und mehr! VDE-Prüfung nach DIN 0701/0702 f. Elektrogeräte Fachkraft für Rauchwarnmelder NEU Inhaber Jürgen Rauch, Birkenstr. 41 in Adelsried Tel.: Rachela Lang Farben und mehr Hauptstraße Emersacker Tel /7965 Fax 08293/7627 rachela.lang@web.de AMONN Lasuren Ladenöffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr bis Uhr Sa. von Uhr bis Uhr Persönliche Beratung nach Vereinbarung.

26 Welden Nr. 30/15 Rechtsanwältin MONIKA KNIELER Fachanwältin für Verkehrsrecht - Unfallregulierung - Versicherungsrecht - Kaufrecht - Straßenverkehrsrecht - Bußgeldsachen - Mietrecht - Scheidungsrecht - Forderungsinkasso - Arbeitsrecht - Zivilrecht - Patientenverfügung u. Vorsorgevollmacht Remboldstraße Neusäß - Tel. 0821/ Fax 0821/ Zweigstelle: Akademiestr München ra-knieler@web.de Hausmeisterdienst INGO RAPP Gartenpflege, Baumfällung Winterdienst Wurzelstockfräsen Haushaltshilfe Dienstleistungen rund ums Haus Taubenabwehr und Wespenbekämpfung Gartenstr Aystetten Tel. 0821/ Mobil: 0151/ hsm-ingo.rapp@t-online.de in Fischach Küchendesign & Einrichtung Heiße Tage - Coole Preise Viele Ausstellungsstücke stark reduziert! Bilder unter z.b. Landhaus-Küche "Castella" in Vanille handgewischt, mit NEFF-Elektro-Geräten u. BLANCO-Einbauspüle bisher Euro ,00 jetzt Euro 7.895,00 Einbauküche "Chicago" in quarzgrau-metallic glänzend, mit MIELE-Elektro-Geräten und BLANCO-Einbauspüle bisher Euro ,00 jetzt Euro 9.940,00 Couchgarnitur "Hardy" 263 x 214 cm, Stoff anthrazit, mit Sitzvorzug bisher Euro 2.459,00 jetzt Euro 1.699,00 Couchgarnitur "Chrono" 155 x 322 x 195 cm, Stoff anthrazit, mit Relaxliege bisher Euro 3.536,00 jetzt Euro 2.590,00 Eckbank-Gruppe "Amor" 146 x 186 cm, m. Auszugtisch u. 2 Stühlen, Kernbuche Echtholz, Stoff beige gemustert bisher Euro 1.836,00 jetzt Euro 1.399,00 Rundeckbank-Gruppe "Alfa" 178 x 178 cm, mit Auszugrundtisch und 2 Stühlen, Kernbuche Echtholz, Stoff grün bisher Euro 4.499,00 jetzt Euro 2.250,00 Alles Abholpreise - Lieferung gegen Aufpreis möglich. HS Schißler GmbH & Co. KG Poststraße Fischach Telefon / oder Telefax / Freiwillige Feuerwehr Welden In tiefer Trauer haben wir von unserer Steffi Abschied genommen. Wir sind alle bestürzt über den plötzlichen und unfassbaren Tod von Stefanie Bauer die am in die Feuerwehr Heretsried eintrat und seit dem in unserer Feuerwehr Welden aktiv war. Sie war immer für ihre Kameradinnen und Kameraden da und dank ihres großen Einsatzes meisterte Steffi die Leistungsprüfungen der Gruppe im Löschaufbau mit der Stufe Gold Rot und der Gruppe im THL Einsatz mit der Stufe Gold. Sie ließ sich zudem im Jahr 2001 zur Atemschutzgeräteträgerin und im Jahr 2014 zur Truppführerin ausbilden. Durch ihr fröhliches und kameradschaftliches Wesen war sie bei allen in der Wehr sehr beliebt. Mit ihr haben wir eine pflichtbewusste und stets hilfsbereite Kameradin verloren. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Mit dem Tod einer Kameradin verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.

27 Welden Nr. 30/15 Präsentation des Kanuprojektes -von der Planung und dem Bau bis zur Kanutourdurch die Schüler unserer Schule am Donnerstag, um Uhr im Montessori-Campus Häder St.-Stephan-Str. 4-6, Dinkelscherben-OT Häder Im Anschluss können die Kanus erworben werden! Kontakt: 08292/ t buero@montessori-dinkelscherben.de - Anzeige - Abschlüsse mit Bestnote an der Montessori-Schule Schule / Drei der landkreisbesten Abschlüsse haben Montessori-Schüler erzielt, die nach dem aktualisierten Erdkinder-Plan unterrichtet wurden. Dinkelscherben. Am 24. Juli ist es auch für die 30 Abschlussschüler der Montessori-Schule Dinkelscherben soweit: Sie dürfen ihr Zeugnis entgegen nehmen und werden damit ihre Schülerlaufbahn an der Montessori-Schule beenden. Das Besondere an den beiden aktuellen Abschlussjahrgängen ist, dass sie nach einem neuen Konzept unterrichtet worden sind. Der sogenannte Erdkinderplan von Maria Montessori wurde aktualisiert und in Dinkelscherben erstmals in dieser Form in den praktisch orientierten Jahrgangsstufen 7 und 8 angewandt. Ganz offensichtlich sind wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg, freut sich Rektorin Petra Sternegger. 19 Schüler haben den Oualifizierenden Mittelschulabschluss nach der 9. Jahrgangsstufe an der befreundeten Mittelschule Fischach- Langenneufnach absolviert, die Besten waren Jana Roßmann, Ronja Fischer (beide 1,33) und Annika Fischer (1,55). Mit dem Mittleren Bildungsabschluss nach der 10. Klasse konnten 11 Schüler die Montessori-Schule abschließen, Bestnoten erzielten Franziska Pschera (1,33), Sarah Lederle, Philipp Pschera und Charlotte Zimmermann (1,5). Die besten Abschlussschüler des gesamten Landkreises kommen damit in diesem Jahr, wie bereits 2014, auch von der Montessori-Schule Dinkelscherben: Ronja Fischer (Landkreisbeste), Annika Fischer und Franziska Pschera wurden auf der traditionellen Ehrung des Landkreises für ihre Spitzennote ausgezeichnet. Philosophieren am Lagerfeuer , Uhr Anmeldung unter Energie für Ihre Zukunft 0174 / Karin Mayer Ziegelstr Unterschöneberg Karin Mayer@gmx.net Familienberatung, Coaching, Schul- und Prüfungsthemen Änderung der Öffnungszeiten ab 1. Juli Langweid-OT: herrl. 4-Zi-DG-Maisonette-Whg., ca. 108 m², Bj. 05, großzüg. Wo.-/Ess-Kü.-Bereich, Loggia, beste Ausstg. m. Kaminofen u. EBK, zentr. Lage m. Anbindung n. Gersth. und Augsbg. Bezug n. Vereinb., f. Käufer Prov.-frei, KP nur ,00 einschl. GA u. Kfz-Stellpl. Info Tel.: Fa rs-immobilien@schindler-immobilien.com Familienanzeigen online buchen: Montag - Freitag Uhr durchgehend Samstag Uhr Uzstraße Welden Tel.: 08293/ Fax: 08293/ info@theklaapotheke.de Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/ Brocreative - fotolia.com Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihre Veranstaltung. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. Region Holzwinkel in den Sommermonaten. Es wird viel passieren. Beach-Parties, Open-Air-Kinos, Freiluft-Konzerte, Sommerfeste, Grill-Abende, Flohmärkte, Sport- Events, Wanderungen, Bootstouren, Volksfeste und, und, und... Machen Sie das Beste aus Ihren Sommermonaten. Viele Tipps gibt s wie immer im Veranstaltungskalender von localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

28 Welden Nr. 30/15 Frau (37 J.) mit Hund sucht 2- bis 3-Zi.-Wohnung mit Garten von Zus. bis Gessertshausen bis 500,- Warmmiete ab oder auch früher. Tel Haus z. Miete in Welden, Altenm., Zusmarsh. ges. v. Paar um 50, beide berufst., NR, keine Kinder/Tiere, ab 125 qm, ab 4 Zi., mind DSL, max warm, mögl. prov.-frei, zeitl. flexibel. Tel Abend und WE. Suche Nachhilfe für Schüler 9. Klasse Realschule in BWR. Tel Suche 1-2 ZKB in Zusmarshausen und Umgebung. Tel Suchen langfristig, verlässliche Zugehfrau mit Sinn für gründliches Arbeiten. Jeden Freitag von 9 bis ca. 13 Uhr, Staudenvilla Langenneufnach. Tel Erfahrene Haushaltshilfe mit Sinn für Raumpflege und Organisation gesucht. 8 Std./Woche - Lützelburg, Tel Boxenplätze in Pferdehof in Steinekirch frei. VP und tägl. Koppelgang, Reitplatz, Sommer- und Winterweide, Medikamentengabe und individuelle Fütterung möglich. Tel DG-Whg. Emersacker, 3 ZKB, 75 qm, Küche, sep. WC, Garagenpl., Keller, 2 Balkone, Pellethzg. neu, 450,- + NK. Tel Zu vermieten! Tolle 2-ZKB-Maisonette-Wohnung in Dinkelscherben, 90 qm, Kaltmiete: 499,-, NK: 101,-, EBK, Infos/Kontakt unter info@marcofendt.de Haushaltshilfe gesucht für Ustersbacher Pfarrhaus als Halbtagsstelle (mind. 19,5 Stunden) zum 1. September 2015, Arbeitszeiten flexibel nach Absprache. Rückmeldung bitte möglichst kurzfristig über das Pfarrbüro in Dietkirch. Tel Wir suchen für gepfl. 2-Pers.-Haushalt langfristig, 14-tägig, ca. 4 Std. eine zuverlässige Zugehfrau nach Adelsried. Tel Überwintern im sonnigen Spanien - 3 SZ/2 BZ, Wohn-Esszi., Kü., große Dachterr., zentr. Lage, 5 Min. vom Strand in Denia zw. Alicante u. Valencia. Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Rentnerehepaar sucht auf Dauer ein älteres Bauernhaus mit Garage, evtl. alte Scheune oder kleines Hexenhäuschen (bitte keine Ruine), Dinkelscherben oder Umgebung. Tel Suche männlichen Babysitter mit Erfahrung für zweijährigen Sohn in Dinkelscherben, 2-3 Stunden in der Woche. Tel , bitte auf Mailbox sprechen! 2 Zimmer in Wörleschwang, Untergeschoss, Bad mit Fenster, Waschküche, Keller, Stellplatz, ca. 50 qm für 240,- / Mo. ab zzgl. NK + Kaution zu vermieten, ruhige Lage, 3 km zur BAB. Tel Wir haben noch 2 zuckersüße Yorkywelpen (Rüden), Raum Zusmarsh., in ein neues liebevolles Zuhause abzug., 11 Wochen alt, mehrf. entwurmt, geimpft, gechipt u. kleinbleibend (max. 3 kg) 550,-. Bei Interesse Tel Ehepaar in Gablingen sucht zuverlässige, freundliche Putzhilfe für 2-4 Std./ Woche. Tel Familienhaus in Mickhausen, 80 qm, 2 ZKB, 700,- + NK ab Dez. Tel SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort Datum BLZ oder alternativ: DE IBAN Kto.-Nr. Unterschrift Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 30 Suche 2- bis 3-Zimmer-Whg. in Dinkelscherben oder Ortsteil, gerne mit Balkon, Warmmiete max. 600,-, ich bin 26, ruhig, zuverlässig, Nichtraucher und habe einen festen Arbeitsplatz in Dinkel., keine Haustiere. Tel (bitte ab 17 Uhr) oder alex@bechner.de Haushaltshilfe: 2 x mtl. ca. 6 Std., 12,- nach Adelsried gesucht. Putzen, Bügeln. Tel Wir suchen eine zuverlässige & herzliche Kraft im Haushalt für 4 Std./ wöchentl. (evtl. mehr) in Deubach. Tel Steinekirch, helle Wohnung, 3 ZKB, 90 qm, 1. OG, m. Balkon, Keller und Garten zu verm. Tel Wiese in Adelsried, ca qm, kostenlos zum Selbstmähen für Heugras. Tel Suche dringend eine 2- bis 3-Zi.- Wohnung für mich und meinen 3-jährig. Sohn im Raum Fischach und Umgebung. Tel Stellplatz für kleinen Wohnwagen (2,30 x 5,10 m) gesucht in oder um Langweid, Dach nicht nötig. Tel Welden: exkl. Großraum-Mais.-Wohnung, gute WL, 1. OG, 3,5 ZKB, 120 m², , 720, ,- NK, Parkett, Südblk., Stellpl. 30,-. Tel Zi., EBK, Bad, WC, Garage, 62 qm, in Zweifamilienhaus in Margertshausen zu vermieten. 500,- warm. Tel Stellplatz für kleinen Wohnwagen (Länge ges. 6 m, B: 2,17 m, H: 2,42) im Umkreis von Bonstetten gesucht. Tel EBK Eiche hell 3,98 x 2,78 m, alle Geräte, guter Zustand, Selbstabbau, VB 850,-, ab Montag. Tel Keyboard Ständer + Hocker Marke König & Meyer, neuwertig, für Schüler. Tel

29 Welden Nr. 30/15 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Im Schwarzwald die Natur erleben Wochenpauschale HP Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 355,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Industriehalle in Welden insgesamt 610 qm, Halle 510 qm mit Kran, Sozialräume/ Sanitär/Büro 101 qm, kurzfristig zu vermieten. Gute Zufahrtsmöglichkeit, Nähe A8. Tel.: , kstaudinger@enko-staudinger.de Unfall! Was nun? Nutzen Sie Ihr Recht, einen freien Sachverständigen zu wählen. Gut, wenn Sie einen verlässlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe haben. Kfz-Sachverständigenbüro Manfred Miesauer Ulrichsteig 4, Bonstetten, 08293/ oder Neubau Reparaturen Markisen Vorbaurollladen Rollladenkasten-Sanierungssysteme Rollladen Bergmair Eppishofer Str. 20 Tel Altenünster Mobil Hausbesuche Mobile Fußpflege Standardbehandlung: 23,- inkl. Anfahrt Peter Reidel Ärztl. gepr. Tel.-Nummer: 08236/ Manfred Berchtold Meisterbetrieb Kohlstattstr Dinkelscherben Tel. ( ) HeizUnG Öl, Gas, Pellets Kesselaustausch Wärmepumpen SAniTÄR Badsanierung SolAR Kaminsanierung kundendienst Haus/Staubsauganlagen Hauptstraße 15 Tel Lauterbrunn Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Ab Freitag, sind wir wieder für Sie da. Aushilfskräfte für Service und Küche gesucht! Fürs Wochenende. Gute Bezahlung! Tel / oder 0151/

30 Welden Nr. 30/15 KW 30 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Bundesliga-Fanbox wird Ihnen präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. -flyerdruck.de Mehr unter: Allgemeine Ergebnisse Was sind Deiner Meinung nach die Hauptgründe für strittige Schiedsrichterentscheidungen bzw. -fehlentscheidungen im Spiel? (Mehrfachnennungen möglich) Schauspielerei von Spielern 82,9 % Die Fähigkeit des Schiedsrichters selbt 66,5 % Fehlende technische Hilfsmittel 58,7 % Linienrichter 47,1 % Beeinflussung durch Spieler Beeinflussung durch Atmosphäre und 33,4 % Fans 32,5 % Beeinflussung durch Trainer 11,0 % Welche Inhalte und Informationen sind dir bei der Berichterstattung deines Vereins über die Trainingslageraufenthalte besonders wichtig? (Mehrfachantworten möglich) Inhalte Berichterstattung Trainingslager Top 5 Wert in % Interviews mit Spielern 60,5 % Hintergrundberichte 58,3 % Gesundheitszustand der Spieler 55,3 % Interviews mit Verantwortlichen 54,7 % Form und Fitness der Spieler 53,8 % Wie ist deine Meinung zu den Marketing-Touren von Bundesliga-Vereinen nach Asien oder in die USA? 60,9 % 70,0 % Finde ich sinnvoll. Finde ich notwendig im Rahmen der Auslandsvermarktung. In welchen Bereichen wünscht du dir weitere Transferaktivitäten deines Vereins? (Mehrfachantworten möglich) Weitere Transferaktivitäten Tor 10,1 % Abwehr 52,6 % Mittelfeld 59,1 % Angriff 74,1 % Ich wünsche mir keine weiteren Aktivitäten. 3,5 % Wie es funktioniert: Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Welche Inhalte und Informationen sind dir bei der Berichterstattung deines Vereins über die Trainingslageraufenthalte besonders wichtig? (Mehrfachantworten möglich) Inhalte Berichterstattung Trainingslager Interviews mit Spielern 60,5 % Hintergrundberichte 58,3 % Gesundheitzustand der Spieler 55,3 % Interviews mit Verantwortlichen 54,7 % Form und Fitness der Spieler 53,8 % Wie stark berücksichtigt das Management deines Vereins die Bedürfnisse und Wünsche der Fans/Kunden? Berücksichtigung Fan-Bedürfnisse FC Bayern München 1,94 VfL Wolfsburg 1,95 SC Freiburg 1,98 Borussia M gladbach 2,11 1. FC Köln 2,22 Bayer 04 Leverkusen 2,27 SC Paderborn 07 2,33 FC Augsburg 2,37 Borussia Dortmund 2,40 Werder Bremen 2,56 1. FSV Mainz 05 2, Hoffenheim 2,67 FC Schalke 04 2,69 Hertha BSC 2,83 Eintracht Frankfurt 3,00 Hamburger SV 3,40 VfB Stuttgart 3,47 Hannover 96 3,95 Wie stark interessierst du dich für die Berichterstattung über die Trainingslageraufenthalte deines Vereins? Sehr stark und stark 61,6 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

31 Welden Nr. 30/15 Computerservice Matthias Huber PC-Service Systemadministration Netzwerke Internet Vor-Ort-Service Windows-PC Linux-Server Zertifiziert n. LPIC-2 Sicherheitsberatung Kohlstattstr. 14 Wollishausen info@der-linuxprofi.de 25 Jahre Praxis info@zollerkuechen.de Internet: io nstud e Zoller Kreativ h c ü K Küchenstudio, Innenausbau, 3D-Planung, Schreinermontage GmbH & Co. KG Meisterbetrieb ung D-Plan ovierung Gessertshausen Elektroinstallationen Netzwerktechnik nren Freiherr-von-Zech-Str. 14 Küche Elektroservice Marcus Hahn Telefonanlagen Sat-Anlagen Hausgeräte Verkauf und Reparatur Emersacker Tel / Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Tel.: / re 25 Jah Zoller Kreativ- GmbH & Co. KG Freiherr-von-Zech-Str , Gessertshausen-Deubach Tel , info@zollerkuechen.de, Lützelburger Str Gablingen - Tel / Ihr Partner für Volkswagen und Audi Angebot vom Schweinebauch Rinderrouladen Leberkäsbrat z. Backen ADELSRIED Im Moos 1 & g 100 g 100 g 0,69 e 1,39 e 0,70 e Leberkäsaufschnitt 100 g 1,19 e Extrawurst 100 g 1,15 e Bierschinken 100 g 1,39 e Käse- und 100 g 1,25 e Chilikochsalami Spartüte 50 3 Stück Geschwollene e Aus unserer Käseecke: 2, 100 g 1,59 Baldauf Bergkäse 50% e Jetzt in solide handfeste Immobilien-Sachwerte investieren! EFH Wertingen-OT, Bj. 75, ca. 140/863 m2 Wfl./Grd., DGG, Wi.-Garten, Öl-ZH mit Solar, DG ausbauf., lfd. renov., gepfl. Zust., Hzg. Öl, V, 165,5 kwh, F C ,-3 ZKB Bonstetten, Bj. 95, ca. 82 m2 Wfl., 1. OG, SW-Blk., 6-FH, Gge., Stellpl., gepfl. Zust., Hzg. Öl, V, 105 kwh C ,-Bauplatz Villenbach, 800 m², ruh. Lage, teilerschl. C ,-- Gerne verkaufen wir auch Ihre Immobilie! - Über 750 Referenzobjekte im Internet - VR-Bank Handels- und Gewerbebank IMMOSERVICE Herr Gottwald Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben!

32 Welden Nr. 30/15 SORTIMO IHR WEG ZUM ERFOLG! Seit 1973 sorgen wir mit unseren Fahrzeugeinrichtungen für Sicherheit und Ordnung in Nutz fahr zeugen. In unserem Stammhaus in Zusmarshausen produzieren rund 500 Mitarbeiter die komplette Produktpalette. Von hier aus gehen unsere innovativen Produkte»Made in Germany«dank eines breit gefächerten Vertriebsnetzes in die ganze Welt. Zu unserer Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n INSTANDHALTUNGSMECHANIKER/IN Ihre Aufgaben: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten an elektrischen und mechanischen Anlagen Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Produktionsanlagen der Metall- und Holzverarbeitung sowie Lagertechnik Aufstellung und Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen sowie Herstellen der einzelnen Komponenten Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/in oder vergleichbare Ausbildung ggf. mit Zusatzqualifikationen Berufserfahrung in der Instandhaltung von Maschinen Gute mechanische Fertigkeiten (Drehen, Fräsen, Bohren) Erfahrung im Umgang mit Schalt-, Hydraulik- und Pneumatik-Plänen Bereitschaft sowie Fähigkeit zur Schichtarbeit Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein Führerschein und Pkw erwünscht Wir bieten Ihnen eine Festanstellung in Vollzeit. Es erwarten Sie ein motiviertes Team sowie anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben. Sortimo International GmbH Frau Claudia Barg, stellvertretende Personalleiterin Dreilindenstraße 5, Zusmarshausen bewerbung@sortimo.de sortimo.de

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 41 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 29

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 41 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 29 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 40 Freitag, den 12. Dezember 2014 Nummer 50

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 40 Freitag, den 12. Dezember 2014 Nummer 50 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 17. Juni 2016 Nummer 24

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 17. Juni 2016 Nummer 24 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 2. Dezember 2016 Nummer 48

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 2. Dezember 2016 Nummer 48 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee Markt Murnau a. Staffelsee Az. 4172.1 Der Markt Murnau a. Staffelsee erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Diakonisches Werk Husum ggmbh Theodor Storm - Str. 7 25813 Husum Tel.: 04841 691450 Satzung - 1 - 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Freundeskreis

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 16. September 2016 Nummer 37

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 16. September 2016 Nummer 37 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Satzung für den Gemeinschaftsbeirat und den Familien, Senioren, Inklusions, Migrations und Jugendbeirat

Satzung für den Gemeinschaftsbeirat und den Familien, Senioren, Inklusions, Migrations und Jugendbeirat Die Große Kreisstadt Rothenburg o.d.t. erlässt auf Grund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl. 1998, 796), zuletzt

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm

Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Deutschorden-Schule. 2. Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. 3. Der Sitz des Vereins ist Lauchheim. 4.

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Gemeinde Dietramszell Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2014 Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Anwesend Vorsitzende

Mehr

Der Kirchendieb. Beim Neuwirt. Ihre PGR und KV Reutern. am um Uhr

Der Kirchendieb. Beim Neuwirt. Ihre PGR und KV Reutern. am um Uhr Jahrgang 37 Freitag, den 11. Februar 2011 Nummer 6 Beim Neuwirt Lustiger Pfarrfamiliennachmittag am 12.02.2011 um 14.00 Uhr Wir laden euch alle ein zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee mit Krapfen

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

Rückenwind Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung e.v.

Rückenwind Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Rückenwind Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung e.v. und hat seinen Sitz in 40789 Monheim/ Rhein. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v. e.v. Verkehrsverein Bingum e.v. Satzung 1 Name, Vereinsgebiet und Sitz Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen Verkehrsverein Bingum e.v. Das Vereinsgebiet umfaßt

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

"Bonner MedienClub e.v."

Bonner MedienClub e.v. S a t z u n g "Bonner MedienClub e.v." 2 1 Name Der Club führt den Namen "Bonner Medien Club e.v." und hat seinen Sitz in Bonn. Die Eintragung erfolgte im Vereinsregister Bonn, Urkunde 555/90 1195/89.

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Landsberger Straße

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583 Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583 Name und Sitz 1 1. Der Verein führt den Namen Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Lahr. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Zweck des

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

Satzung über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Programmausschusses (Programmausschuss-Satzung PAS)

Satzung über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Programmausschusses (Programmausschuss-Satzung PAS) Satzung 02 :: 2008 08-05-2008 Satzung über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Programmausschusses (Programmausschuss-Satzung PAS) Vom 8. Mai 2008 (Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 20 vom 16.05.2008)

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Elternbeirat der GHWRS Horgenzell. 1 Rechtsgrundlagen. 2 Mitglieder. 3 Aufgaben. 4 Wahlen

Elternbeirat der GHWRS Horgenzell. 1 Rechtsgrundlagen. 2 Mitglieder. 3 Aufgaben. 4 Wahlen Elternbeirat der GHWRS Horgenzell Aufgrund des 57 Abs.4 Satz 2 des Schulgesetzes für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom 01. August 1983 (Ges.Bl.S.410) und des 28 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz FÖRDERVEREIN DES STUDIENZENTRUMS LIPPSTADT E.V. Barthstraße 2 59557 Lippstadt 02941/5102 Fax 02941/720 050 http://www.fernuni-hagen.de/stz/lippstadt S A T Z U N G 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v. 1 S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins Groß Lüben e.v. 1 Name und Sitz Der Reit- und Fahrverein Groß Lüben e.v. hat seinen Sitz in Groß Lüben und ist beim Amtsgericht in Perleberg eingetragen (Aktenzeichen

Mehr

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz Perspektive Schwanau Satzung des Gewerbevereins Schwanau - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Perspektive Schwanau. (2) Er hat seinen Sitz in Schwanau

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 29. April 2016 Nummer 17

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 29. April 2016 Nummer 17 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. Jahrgang 42 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt.   Jahrgang 42 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

11. LEONHARDIRITT am 4.November2012 in Reutern

11. LEONHARDIRITT am 4.November2012 in Reutern Jahrgang 38 Freitag, den 2. November 2012 Nummer 44 11. LEONHARDIRITT am 4.November2012 in Reutern 9:45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 10:00 Uhr mit Herrn Pater Victor Onwugigbo 11.15 Uhr mit Rundritt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom 19.03.2016 Der Inklusionsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm hat sich auf seiner

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Jahrgang 39 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 20

Jahrgang 39 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 20 Jahrgang 39 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 20 Welden - 2 - Nr. 20/13 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Satzung des Missionshauses Malche e.v.

Satzung des Missionshauses Malche e.v. Satzung des Missionshauses Malche e.v. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Das Missionshaus Malche e.v. wurde 1898 als Bibelhaus Malche gegründet und am 23. März 1900 unter dem Namen

Mehr

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Geschäftsordnung Umlegungsausschuß 23/02 56. Erg. Lief. 3/95 HdO Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Der Umlegungsausschuß der Stadt Neuss, der aufgrund der Verordnung zur Durchführung

Mehr

Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen

Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen Zielsetzung Die Bereitschaft des Franchise-Gebers zur Wahrung der Interessen und Belange der Franchise-Partner durch ihre

Mehr

Satzung. Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen: Verein zur Betreuung und Integration behinderter Kinder und Jugendlicher (BIB e.v.).

Satzung. Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen: Verein zur Betreuung und Integration behinderter Kinder und Jugendlicher (BIB e.v.). Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein zur Betreuung und Integration behinderter Kinder und Jugendlicher (BIB e.v.). (2) Er hat seinen Sitz in München. (3) Er ist eingetragen in

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 15.02.2016 06.03.2016

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom 04.12.2014 Zur Durchführung der Aufgaben nach 11 des Landschaftsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr