Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013"

Transkript

1 Freitag, den 31. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 22 Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Am 31. Mai 2013 indet ab Uhr der diesjährige Dämmerschoppen in Rotzel statt - bei schönem Wetter dämmern wir auf dem ehemaligen Rathausplatz, bei schlechtem im Bürgerhaus! Bei dieser Gelegenheit präsentieren wir Euch unser diesjähriges Sommerprogramm und kredenzen frisch gezapftes Bier vom Fass und heiße Würste. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eure Rotzler Musiker Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau -40 Bauverwaltung -40 Beiträge -43 Gebäudeunterhaltung -46 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Ausgabe 23/2013 Montag, , Uhr Apothekendienste vom bis Samstag, Stadt-Apotheke Wehr Wehr, Tel.: 07762/52280 Sonntag, Murgtal-Apotheke Murg, Tel.: 07763/6770 Montag, Albert-Schweizer-Apotheke Bad Säckingen, Tel.: 07761/2696 Dienstag, Apotheke am Markt Schopfheim Schopfheim, Tel.: 07622/67570 Mittwoch, Bergsee-Apotheke Bad Säckingen, Tel.: 07761/7486 Donnerstag, Zeisersche Apotheke Laufenburg Laufenburg, Tel.: 07763/7724 Freitag, Fridolins-Apotheke Bad Säckingen Bad Säckingen, Tel.: 07761/57657 Samstag, Park-Apotheke Bad Säckingen Bad Säckingen Tel.: 07761/ Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Einladung zum Luttinger Frühling am Sonntag auf dem Schulplatz in Luttingen Festprogramm Sonntag Uhr bis ca Uhr Uhr Festeröfnung mit Bürgermarkt (Kreative Arbeiten, Kinderschminken, Bilderausstellung, Missionskreis, Förderkreis Burgruine Hauenstein, usw.) Hüpfburg (KJG Luttingen) Ponyreiten Dartstand Torwandschießen Ab Uhr Frühschoppenunterhaltung mit dem Musikverein Luttingen Uhr Die Luttinger Schülerinnen und Schüler führen einen Tanz auf und bringen alemannische Sprüchle zu Gehör. Ab Uhr Die Musikergruppe Blechsach spielt zur Unterhaltung auf. Schauübung der Feuerwehr Dorfmeisterschaft (auf der Schulwiese): Ab Uhr immer zur vollen Stunde können die Gruppen die Aufgaben erfüllen. Letzte Teilnahmemöglichkeit ist Uhr. Danach Auswertung und um Uhr ist Siegerehrung. Folgende Essen/Spezialitäten sind im Angebot: Sportverein Luttingen Freiwillige Feuerwehr Luttingen Chor St. Martin KJG/Ministranten Luttingen Ortschaftsrat und alle Vereine gemeinsam Steak mit Pommes Chicken-Nuggets, Pommes, Currywurst Salatteller / Wurstsalat Bauernbratwürste Wafeln Kafee und selbstgebackener Kuchen Die Vereine und Gruppen, der Ortschaftsrat sowie alle Teilnehmer des Bürgermarktes bieten ein interessantes Angebot und freuen sich über regen Besuch von Jung und Alt! Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 3. Juni 2013, 20:30 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: Öfentliche Verhandlung 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Bauliche Unterhaltung der Gemeindestraßen der Stadt Laufenburg (Baden) in Ausschreibungsbeschluss für Straßensanierungen 3. Vorstellung der Werbeaktivitäten des Tourismus- und Kulturamtes für die Stadt Laufenburg (Baden) 4. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 5. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen 6. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 7. Verschiedenes Öfentliche Bauausschussitzung Am Montag, den 03. Juni 2013 indet um 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Neubau von Anschleppungen für Pferdeboxen und Technikraum an bestehende Reithalle auf Flst.-Nr , Gem. Hochsal, Hotzenwaldstraße 2. Neubau einer Fertiggarage auf Flst.-Nr. 832, Gem. Binzgen, Erlenstraße 3. Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage auf Flst.-Nr. 75/5, Gem. Hochsal, Hotzenwaldstraße 4. Errichtung von zwei Dachgauben auf Flst.- Nr. 172/10, Gem. Laufenburg, Hans-Thoma-Weg 5. Neubau eines Einfamilienhauses auf Flst.- Nr. 183/1, Gem. Laufenburg, Gartenweg Ulrich Krieger, Bürgermeister

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Bürgermeister- Sprechstunde Mittwoch, 03. Juli 2013 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Alten Rathaus Binzgen Wir bitten um Beachtung! Am Freitag, den 31. Mai 2013, ist das Rathaus sowie das Tourismus- und Kulturamt auf Grund eines Brückentages geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats an folgenden Tagen statt: , Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Ortschaftsvertretung Luttingen informiert Seniorennachmittag in Luttingen am Information über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Seniorennachmittag indet an jedem 1. Dienstag des Monats um Uhr im Foyer der Möslehalle unter der Leitung von Anni Strittmatter statt. Am 04. Juni um Uhr indet eine Information zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung statt. Wenn sie sich bei diesem wichtigen Thema angesprochen fühlen, dann schauen sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns über zusätzliche Teilnehmer und eine kurze telefonische Information an Anni Strittmatter unter Tel.: Bernhard Gerteis, Ortsvorsteher Die Stadt Laufenburg(Baden) sucht ab 01. August 2013 eine/n zuverlässige/n Austräger/in für das Amtsblatt im Bereich Rotzel Oberdorf Richten Sie bitte Ihre Kurzbewerbung bis spätestens 03. Juni 2013 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Personalamt Hauptstr Laufenburg(Baden) Wir bitten um Beachtung In letzter Zeit wurde erneut öfters beobachtet, dass Hunde mit auf die Friedhöfe genommen werden. Laut Friedhofssatzung der Stadt Laufenburg (Baden) 3, Absatz 3 dürfen Tiere nicht mit auf die Friedhöfe genommen werden. Wir bitten Sie, sich daran zu halten. Zuwiderhandlungen werden zukünftig mit Geldbußen geahndet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Friedhofsverwaltung Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende Schule Niederhof Uhr Ev. Kirchengemeinde Lfbg Uhr Ev. Kirchengemeinde Lfbg. Amtliches Adressbuch Laufenburg, Murg 2012/2013 Mit einem Umfang von über 128 Seiten und einer Vielfalt an Informationen erschien das neue Adressbuch von Laufenburg und Murg am Ende des Jahres Die Bürgermeister Ulrich Krieger und Adrian Schmidle beschreiben das Adressbuch als nützlichen, hilfreichen und informativen Ratgeber für den geschäftlichen oder privaten Gebrauch. Geschäftsräume zu vermieten Die Laufenburg Invest GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Laufenburg(Baden), vermietet in der ehemaligen Russenvilla, einem verkehrsgünstig gelegenen, historischen Wohn- und Geschäftsgebäude, 3 helle Büroräume, Teeküche, Flur und WC im Dachgeschoss (Nutzläche 75 m 2 ) als Geschäftsräume. Die Kaltmiete beträgt 450,00 netto pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Einzug nach Vereinbarung. Ihre Anfragen sowie eine schriftliche Bewerbung richten Sie an die Laufenburg Invest GmbH, Geschäftsführer Markus Rebholz, Hauptstraße 30, Telefon oder per an markus.rebholz@laufenburg-baden.de. Für weitere Fragen steht Ihnen vom Kulturamt Frau Dr. Meisel, Tel gerne zur Verfügung. Einige wenige Exemplare sind noch im Rathaus Laufenburg, Zimmer 10, gegen eine Schutzgebühr von 2,00 zu erwerben. Laufenburg zwei Länder eine Stadt slowup Sonntag, 16. Juni 2013 Für einen Tag gehören 32 Kilometer Straßen zwischen Laufenburg, Murg, Bad Säckingen (alle D), Stein, Münchwilen, Sisseln, Eiken, Kaisten und wieder Laufenburg (alle CH) ganz den Radfahrern, Inlineskatern und Fußgängern. Die Route führt dem Rhein entlang, über alte Brücken (Steinbrücke in Laufenburg, Holzbrücke zwischen Bad Säckingen und Stein), durch historische Ortskerne und Altstädte kurz, die beeindruckende Vielfalt unserer Hochrhein-Landschaft. Der slowup Hochrhein etabliert sich als Gemeinschaftserlebnis besonderer Art - er ist grenzüberschreitender Begegnungsanlass beidseits des Rheins mit ofenen Grenzen und ofenen Herzen: Ein Parcours der Lebensfreude und ein Erlebnis-Sonntag als schweizerisch-deutsches Happening. Die oizielle Eröfnungsfeier indet am Sonntag, 16. Juni um 9 Uhr in Laufenburg/ CH Burgmatt, Vorplatz XL-Zentrum statt. Um 10 Uhr ist Freigabe der slowup-strecke.

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Beim DRK-Blutspendedienst zählt jede Spende Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine Blutspende Mittwoch, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Hans-Thoma-Schule, Rappensteinstraße LAUFENBURG Blutspender machen den Patienten in den Krankenhäusern mit ihrer Blutspende das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Da Blut ein Organ ist und nicht künstlich hergestellt werden kann, zählt jede Spende. Im Namen aller Patienten sagt der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen Danke für das Engagement und verlost im Aktionszeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2013 eine 7-tägige Traumreise auf die Malediven und 99 Spiele-Strandtücher für alle Daheimgebliebenen. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Schwimmkurse im Gartenstrandbad Seepferdchenkurs Brust oder Kraul- und Rückenschwimmen: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 95,00 Stilschwimmkurs: 10er- Karte (je 60 min) für 100,00 Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Im Schwimmsport hat er sich bereits einen Namen gemacht durch die Ausbildung seiner Schwimmer vom ersten Schwimmkurs an bis zum Landesmeistertitel und Finalteilnahme bei der Jugendolympiade. Ebenso trainierte er einige namhafte Mastersschwimmer bis zu Altersklassenweltrekorden. Egal, ob Ihr Kind schwimmen lernen soll und möchte, oder ob Sie Ihre Schwimmtechnik verbessern wollen, im Gartenstrandbad sind Sie an der richtigen Adresse. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter 0162/ Lesen bis der Sommer kommt!! Wer sich zu Hause langweilt, indet bei uns noch brandneue Lektüre: Neues von den Vampirschwestern Band 1 bis 8, Night School: Du darfst keinem trauen und Der die Zweifel sät, Neues von Hugo und Helden des Olymp: Der verschwundene Halbgott, Der Sohn des Neptun! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Pingstferien In den Pingstferien (18. Mai Juni 2013) ist die Bücherei geschlossen. Letzter Ausleihtag vor den Ferien: Montag, 13. Mai Erster Ausleihtag nach den Ferien: Montag, 3. Juni Bitte die Rückgabetermine beachten und falls notwendig verlängern! (Verlängerungen per oder telefonisch möglich) ANMELDUNG FÜR LAKISO 2013: Bitte nachstehenden Anmeldebogen ausfüllen, in einen an das Bürgermeisteramt adressierten Umschlag stecken und bis einschließlich in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Damit alle Kinder die gleiche Chance haben, werden die Anmeldungen gesammelt. Wenn mehr Anmeldungen vorliegen, als Plätze zur Verfügung stehen, wird im Losverfahren ausgewählt. Wie das Los entschieden hat, können Sie ab Montag, im Fenster des Kulturund Verkehrsamtes ersehen. Dort hängen dann alle Teilnehmerlisten aus. Bitte bezahlen Sie die Anmeldegebühr sowie die eventuell anfallenden Zusatzkosten (siehe Programm) am Freitag, von Uhr oder Samstag, von Uhr Im Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden). Hier erhalten Sie dann auch das entsprechende Info-Material, und das LAKISO-Team steht für Auskünfte gerne zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das gezogene Los bei nicht fristgerechter Bezahlung an ein Kind auf der Warteliste weitergeben. Erst mit der Bezahlung erhält die LAKISO-Anmeldung Ihre Gültigkeit, darum bitte diesen Termin nicht vergessen!!! Änderungen vorbehalten! Das komplette LAKISO-Programm mit Anmeldeformular ist auf der Homepage der Stadt Laufenburg unter einzusehen. Bei weiteren Fragen zu den einzelnen Angeboten geben Susann Khawaja, Tel /928750, Ramona Strauch, Tel /929015, oder Ulrike Roming Tel / gerne Auskunft. Die Anmeldegebühr für die einzelnen LaKiSo- Aktivitäten beträgt pro Kind, pro Aktivität 2 Euro. Ab dem 4. Kind entstehen keine Anmeldegebühren, es fallen nur noch Material-, Fahrt- und Eintrittskosten an. Damit die Priorität der einzelnen Angebote ersichtlich wird, sollten für jedes Kind die fünf wichtigsten Aktivitäten mit den Zahlen eins, zwei, drei, vier und fünf gekennzeichnet werden, alle weiteren Wünsche bitte mit einem X kennzeichnen. Ins Feld Bemerkungen vermerken Sie bitte unbedingt wichtige Allergien, mögliche Begleitung, Bereitschaft zur Fahrgemeinschaft usw.

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Graf Hans lädt ein zur Stadt(ver)-führung Graf Hans Tour Sa., , Uhr Sa., , Uhr Sa., , Uhr Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Fahrten und Termine im Juni 2013: Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Outdoor-Team Hochrhein Laufenburger Einkaufsgutscheine Erleben Sie Abenteuer Natur! Termine Mai/Juni Uhr Kanutour/Tagestour Uhr Instinktives Bogenschießen/Grundkurs Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs Uhr Instinktives Bogenschießen/Schnupperkurs Uhr Kanu-Halbtagestour Uhr Bogenbau-Seminar Uhr Abend-Kanutour Uhr Geocaching/Einführung Uhr Goldwaschen Anmeldung, Info: Outdoor-Team Laufenburg, Tel / , info@outdoor-team.net und Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 62 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. T a g e s e l t e r n v e r e i n e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozialpädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Tasse 9,90 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Neue Trainingszeiten: Dienstag & Donnerstag bis 20 Uhr Für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren Boxen in Laufenburg HERZLICH WILLKOMMEN 75. Geburtstag Herr Wilfried Kurt Rüde Hochrüttestraße Juni 91. Geburtstag Frau Margarete Klara Anna Monneck Obere Sitt 6 6. Juni 70. Geburtstag Frau Margrit Hürzeler-Käppeli Vogelsang 6 7. Juni Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Kontakt und Info: balderwentzel@bluewin.ch Grenzüberschreitende und offene Jugendarbeit Laufenburg Cathleen Katharina Sorger geb. Pfeifer und Dietmar Leuenberger, Seelbachweg Geburtstag Herr Bernhard Maier Grunholzer Straße Mai 80. Geburtstag Herr Max Lütte Rütteleweg 3 1. Juni 95. Geburtstag Herr Erwin Kranz Ahornstraße 4 3. Juni 80. Geburtstag Frau Anna Leitner Wührestraße 9 3. Juni 70. Geburtstag Frau Heike Tröndle Rappensteinstraße Juni Rudolf Friedrich Heinrich Harde, zuletzt wohnhaft Andelsbachstraße Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz MV Rotzel Dämmerschoppen bei Schönwetter Buswendeplatz :30 Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH Öfentliche klassische Stadtführung Laufenbrunnen Laufenburg/CH :00-18:00 Uhr Ortschaftsrat Luttingen Luttinger Frühling Luttinger Schulhof Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Tortenfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Ortschaftsrat Luttingen Seniorennachmittag Foyer Möslehalle Luttingen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fischerzunft Laufenburg Fischessen Altes Zeughaus, Laufenburg/CH Uhr Fischerzunft Laufenburg Fischessen Altes Zeughaus, Laufenburg/CH Uhr Fischerzunft Laufenburg Fischessen Altes Zeughaus, Laufenburg/CH 09./ Uhr MV Binzgen Musikfest Festwiese Binzgen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Rezital im Schlössle: Panoramasaal Schlössle Gabriela Fahnenstiel (Klavier)

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Kultur im Schlössle 2013 Rezital im Schlössle Gabriela Fahnenstiel Klavier Werke von Bach, Beethoven, Chopin u.a. Sonntag, 9. Juni Uhr, Schlössle Jungpianistin Gabriela Fahnenstiel aus Laufenburg ist mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert auf Landes- und Bundesebene im Fach Klavier-Solo und erhielt 2011 wurde für ihr musikalisches Wirken und als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen ebenso wie als Motivation für die künftige Arbeit den Förderpreis der Volksbank- Hochrhein-Stiftung verliehen. Die Jungpianistin wird von der Pianistin Viera Fischer in Gauting bei München unterrichtet. Zusätzliche Impulse in den Fächern Kammermusik und Klavier bekommt sie in den Meisterstunden der Geigerin Julia Fischer, Professorin der Hochschule für Musik und Theater in München. Zum Wintersemester 2013 nimmt Gabriela Fahnenstiel voraussichtlich ihr Musikstudium bei Herrn Professor Adrian Oetiker in Basel oder München auf. Eintritt Euro 12/ermäßigt Euro 10 (vorreservierte Plätze) Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Tel od.-49 Altpapiersammlung MV Hochsal in Hochsal, Samstag, Verschiebung der Müllabfuhr an Fronleichnam Infolge des Feiertags Fronleichnam ( ), wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag verschoben. Die Abfuhr wird wie folgt verlegt: Von Freitag, auf Samstag, den Schadstofsammeltag im Juni 2013 Freitag, den : Höchenschwand, Parkplatz Waldshuter Str. /Kreisstr., von Uhr, Ühlingen-Birkendorf, Salzhalle Ühlingen, von Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Planzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Die Schadstofe dürfen nur bei Anwesenheit des Schadstofmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden. Fischessen der Fischerzunft Laufenburg Nachdem wir im letzten Jahr in den neuen Örtlichkeiten ein gelungenes Fischessen durchführen konnten, indet das traditionelle Fischessen wiederum im Herzen der Altstadt im Alten Zeughaus, Laufenburg, statt. Angeboten werden Felchenilets, im Bierteig goldgelb gebacken und gebratene Zanderilets mit der unvergleichlichen und allseits beliebten Sauce. Serviert wird mit umweltfreundlichem Geschirr. Die Räumlichkeiten sind Klein aber Fein. Darum indet das 31. Fischessen in diesem Jahr erneut drei Tage statt. Das Fischessen beginnt am Freitag, 07. Juni 2013, um bis Uhr, am Samstag, 08. Juni 2013, um bis Uhr und am Sonntag, 09. Juni 2013, um bis Uhr. Parkpätze beinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Rangverlesen und die Preisverteilung des Plauschischens der Zunftmitglieder und befreundeter Fischereivereine, welches bereits am 25. Mai 2013 stattgefunden hat, wird am Samstag, 08. Juni 2013, ca Uhr, im Alten Zeughaus anlässlich des Fischessens durchgeführt. Wie alle Jahre wird eine grosse Anzahl Helfer im Einsatz stehen und dafür sorgen, dass Sie das Fischessen mit Bekannten, Freunden oder Angehörigen im Kreise der Fischerfamilie geniessen können. Wir freuen uns auf Sie. Entwicklungsplanung Laufenburg 2030 Erste Resultate des 1. Forums Am Samstag, 4. Mai 2013 fand im Schulhaus Blauen das 1. Forum Entwicklungsplanung Laufenburg 2030 statt. Rund 80 Teilnehmende suchten nach den Sonnen- und Schattenseiten des Lebens und Arbeitens in der Gemeinde Laufenburg. Die Resultate liegen nun in Berichtform vor. Gemeinderat und Arbeitsgruppe sind beeindruckt vom Engagement und Gestaltungswillen aller Beteiligten. Von den Teilnehmenden sind an der Mitwirkungsveranstaltung über 40 Stärken identiiziert worden. Dass auch rund 30 Schwächen angesprochen wurden, zeugt vom klaren Willen, die Dinge beim Namen zu nennen und etwas zur Verbesserung zu tun. Insgesamt sind rund 60 Grobziele beschrieben worden. 26 davon sind als Sofortmassnahmen eingestuft worden. Die Mehrheit davon betrift das Themenfeld Wirtschaft, gefolgt von den Themenfeldern Umwelt und Gesellschaft. Die Arbeitsgruppe Entwicklungsplanung hat bereits begonnen, die Fülle der Vorschläge zu bearbeiten. Es geht zuerst einmal darum, Vorschläge auszuformulieren, ihre Inhalte zu deinieren und sie bezüglich Aufwand, Zeitbedarf, Bedeutung, Dringlichkeit zu kategorisieren. Basierend auf diesen Vorarbeiten können dann Entscheidungen zur Umsetzung von Massnahmen getrofen werden. Die Arbeitsgruppe setzt sich dafür ein, dass die Arbeiten zügig vorankommen, damit bald über konkrete Resultate informiert werden kann. Laufenburg, 22. Mai, 2013 Arbeitsgruppe Entwicklungsplanung Laufenburg 2030, Gemeinderat Laufenburg Kontaktperson: Rudolf Lüscher, Stadtammann Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Öfentliche Stadtführung 2013 Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: Uhr Preis 8.00 Erwachsene 5.00 Kinder J. Dauer ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 01. Juni Ökumenisches Seniorenwerk Für die Nachmittagsfahrt am Dienstag, 18. Juni nach Weil/Rhein mit Besichtigung des Museums Vitra-Design sind noch einige Plätze frei. Im Preis von 22 Euro sind die Fahrt und der Eintritt enthalten. Auf dem Museums- Campus besteht die Möglichkeit der Einkehr in das Museums-Café. Erster Zustieg ist in Rotzel um Uhr, letzter Zustieg Rhina Uhr. Anmeldungen zur Fahrt an Egon Gerteis, Tel Landratsamt Waldshut -Kreisforstamt- Gartenstr Waldshut-Tiengen Der Landesbetrieb ForstBW führt von September bis Dezember 2013 mehrere Lehrgänge für Privatwaldbesitzer am Forstlichen Bildungszentrum in Königsbronn und Karlsruhe durch. Teilnehmen können Privatwaldbesitzer, Waldbauern, FBG-Angehörige, Kommunen und Unternehmer. Anmeldungen sind bis vier Wochen von Beginn der Lehrgänge möglich. Die Belegung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Das Kreisforstamt Waldshut empiehlt Privatwaldbesitzern folgende Lehrgänge: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte, Buche WF-0213 Holzernte-Grundlehrgang *** , , WF-0313 Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *** , BM-0313 Organisation von Harvestereinsätzen im Privatwald Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte, Tanne, Douglasie WB-0913 Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Ba-Wü WF-0213 Holzernte-Grundlehrgang *** WF-0313 Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *** , , WL-0113 Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald AR-0413 Das Nachbarrecht im Wald AR-0613 Kaufen und Wertermittlung von Wald Die Lehrgangsgebühren sind für Privatwaldbesitzer ermäßigt. Mitglieder der SVLFG bezahlen bei den mit *** gekennzeichneten Lehrgängen keine Lehrgangsgebühren Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW inden Sie im Internet unter BLHV-Lehrfahrt: Kräuter und Käse im Appenzellerland am 10. Juli Am 10. Juli indet eine Tagesexkursion des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes e. V. in die Schweiz zum Thema Kräuter und Käse statt. Nach der gemeinsamen Busanreise ins Appenzellerland steht zuerst der A. Vogel Heilkräuter-Garten auf dem Programm. Im Anschluss folgen wir einem Kräuterwanderweg zum Erlebnisrestaurant Waldegg. Der Nachmittag widmet sich dem berühmten Appenzeller Käse im Volkskunde Museum. Ein Einblick in eine moderne Sennerei bietet die benachbarte Schaukäserei mit Käselaiben. Zusteigemöglichkeiten bestehen entlang der Autobahn A 5 und der B 31. Anmeldungen und Informationen über den Agrardienst Baden unter Tel oder im Internet unter CDU Stadtverband Laufenburg Aktuelles und Informatives inden Sie unter schauen Sie doch mal rein übrigens Bleiben Sie politisch interessiert. Engagieren Sie sich, wir alle sind gefordert. Ihr Stadtverband Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: Freie Wähler Laufenburg e.v. Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, die Freien Wähler bieten wieder jeweils am letzten Freitag des Monats die Möglichkeit direkt mit kompetenten Gesprächspartnern am Telefon Anregungen, Wünsche, Kritik zu bereden. Das Bürgertelefon ist wie folgt besetzt: Freitag, 31. Mai ( Uhr) Mitglied im Gemeinderat und Kreistag Gabriele Schäuble Tel.: Freie Wähler Laufenburg e.v. Dietmar Fink, 1. Vorsitzender SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Lfb Trauung des Brautpaares José Exposito und Kathrin Weingärtner Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, i. Jkr. Lut 9.00 Eucharistiefeier Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Ho Taufeier: Emma Gaßmann und Laurence Wehrle Lut Rosenkranz Montag, 3.6. Hl. Karl Lwangs u. Gefährten Scha Rosenkranz Ab Weggottesdienst der Firmanden -Eucharistiefeier- Dienstag, Keine Kapellenmesse Ho Eucharistiefeier für die verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft anschließend. Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Hochsal im Pfarrheim St. Mechthild

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Lut Weggottesdienst der Firmanden -Eucharistiefeier- Mittwoch, 5.6. Hl. Bonifatius Lfb Schülermesse Pfr. Thron- Ho Hl. Messe Donnerstag, 6.6. Hl. Norbert v. Xanten Gru Keine Hl. Messe Ho Weggottesdienst der Firmanden -Eucharistiefeier- Freitag, 7.6. Lfb 8.15 Schülermesse Pfr.Thron- Rhi Hl. Messe Samstag, 8.6. Lfb Evang. Kirche Kindergottesdienst Lut Eucharistiefeier zum Sonntag (Gedenken für: Kurt Eschbach und Jahrtag für: Alfred Goering SONNTAG, So. i. Jkr. Ho 9.00 Eucharistiefeier Lfb Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lfb Taufeier: Johannes Eckert Lut Rosenkranz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG FERIEN IM PFARRBÜRO LAUFENBURG In der Zeit vom Juni 2013 sind die Öfnungszeiten im Pfarrbüro Heilig Geist Laufenburg beschränkt auf folgende Zeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 11 h. In dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Fietz auch außerhalb dieser Zeit unter Tel /7866 erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis. PFARREI HEILIG GEIST Dank für unermüdliche Arbeit im Weinberg des Herrn Patrozinium, Pfarreifest und Priesterjubiläum von Klaus Fietz gefeiert Dreifachen Grund zum Feiern hatte die katholische Seelsorgeeinheit Laufenburg am Pingstsonntag. Die Pfarrgemeinde Heilig Geist feierte ihr Patrozinium und ihr Pfarreifest. Die Seelsorgeeinheit beging in feierlicher und fröhlicher Weise mit ihrem Pfarrer Klaus Fietz den 30. Jahrestag nach seiner Priesterweihe. Die gewachsene Gemeinsamkeit zwischen den Pfarreien Heilig Geist, St. Pelagius Hochsal und St. Martin Luttingen zeigte sich im gemeinsamen Auftreten der beiden Kirchenchöre Hochsal-Laufenburg und St. Martin Luttingen im Festgottesdienst in der Heilig Geist-Kirche und am Nachmittag im Pfarrheim Heilig Geist. Die Luttinger Pfarrgemeinderatsvorsitzende Martina Ebner würdigte als Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses die einzelnen Stationen des priesterlichen Wirkens von Klaus Fietz und bekundete Wir sind sehr froh, einen so aufgeschlossenen Pfarrer zu haben. Wir wünschen ihm Gesundheit und Durchhaltevermögen in nicht einfachen Zeiten. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Werner Eckert, Martina Ebner und Peter Meister übernahmen die Fürbitten, in die auch Pfarrer Fietz eingeschlossen war. Die beiden Kirchenchöre bereicherten den Gottesdienst unter der Leitung ihrer Dirigenten Johannes Böhler und Michael Ebner mit der Missa in F des eher selten gehörten italienischen Komponisten und Jesuiten Domenico Zipoli und das Laudate Dominum omnes Gents eines anonymen Autors. Die Messe stammt aus Südamerika und zählt wie das Laudate Dominum omnes Gents zu der Missionarsmusik, die in der Barockzeit von Jesuiten geschrieben wurde und von den Indios in den Jesuitensiedlungen in Argentinien gesungen wurde. Die etwa 60 Sängerinnen und Sänger warteten mit einer ansprechend feinfühligen Interpretation des Werks auf. Gleiches gilt für die Begleitung durch Anna und Christina Moser (Violine) und Roland Müller (Orgel), schreibt der Journalist Alfred Lins im Südkurier und der Badischen Zeitung. Das Pfarrheim war von Pfarrgemeinderätin Anne Weber wunderschön geschmückt und Helmut Birsner hatte eigens eine großes Logo angefertigt, das den Besuchern von der Bühnenwand entgegen strahlte und auf die dreifache Bedeutung des Tages hinwies. Ein Rahmen für die Ehrung von Pfarrer Fietz, wie man ihn sich nicht schöner hätte wünschen können. 30 Jahre unermüdliche Arbeit im Weinberg des Herrn sind ein Meilenstein im Leben und Grund genug, einmal inne zu halten und zu danken für die drei Jahrzehnte Gottes- und Menschendienst, betonte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Peter Meister im Namen der Pfarrfamilien. Er überraschte Klaus Fietz mit einem Gutschein für einen einwöchigen Urlaub im Ferienhaus von Pfarrer Günter Hirt an der Nordsee, inklusive Bahnfahrt. Dort könne er im Franziskus-Schöpfungsgarten, der das Reet gedeckte Friesenhaus umgibt, die Seele baumeln lassen. Mit dem Lied Viel Glück und viel Segen brachten die beiden Kirchenchöre, die erstmals gemeinsam im Pfarrheim Heilig Geist auftraten, ihre Glückwünsche zum Ausdruck. Viel Beifall gab es auch für das Blechbläserensemble Blechsach (Manuel Wagner, Christian Steinlein, Fabian, Rolf und Reiner Vogelbacher) aus Buch und Umgebung. Peter Meister dankte allen, die mitgeholfen hatten, das Dreifachfest zu veranstalten. Die feierliche und fröhliche Stimmung sei Ausdruck dafür, dass sich die Anstrengung gelohnt hat. -prm- Weitere Bilder in der Bildergalerie unter Peter Meister überreichte im Namen der Pfarrfamilien einen Gutschein für eine Ferienwoche bei Pfarrer Hirt an der Nordsee. Bild: Alfred Lins PFARREI ST. PELAGIUS HOCHSAL FRAUENGEMEINSCHAFT HOCHSAL 100-jähriges Bestehen der Kath. Frauengemeinschaft Hochsal 1913 wurde in der Pfarrei Hochsal der Kath. Frauen und Mütterverein gegründet. Die Bezeichnung wurde 1968 in Kath. Frauengemeinschaft Hochsal geändert. Ab 1952 war Frau Marianne Jehle und ab 1985 war Frau Margit Feldmann Vorsitzende der Frauengruppe. Leider musste Frau Feldmann Ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen (wir berichteten darüber) abgeben. Die Vorsitzenden vor 1952 sind uns leider nicht bekannt. Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens in diesem Jahr wollen wir am 04. Juni um Uhr in der Pfarrkirche einen Gottesdienst feiern und der verstorbenen Mitglieder gedenken. Im Anschluss trefen wir uns im Pfarrheim St. Mechthild zu einer Generalversammlung mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und einer Power Point-Präsentation. Hierzu laden wir alle Freunde und Gönner der Gemeinschaft recht herzlich ein. Kath. Frauengemeinschaft Hochsal Theresia Gantert, Schriftführerin PFARREI ST. MARTIN Sommerlager KJG Luttingen Das Sommerlager 2013 führt die KJG Luttingen von Sonntag 18. bis Samstag 24. August nach Flühli im Kanton Luzern. Derzeit sind noch Plätze frei! Bei Interesse bitte bei Lorenz Gerteis unter L.Gerteis@gmx.de melden. FIRMVORBEREITUNG 2013 PROJEKT 72 Stunden-Aktion 72-Stunden-Aktion der Firmanden Uns schickt der Himmel Unter dem Motto Uns schickt der Himmel setzen sich bei der bundesweit größten Sozialaktion im Jahr 2013 junge Katholikinnen und Katholiken für das Gute ein. In 72 Stunden realisieren sie eine gemeinnützige soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe und setzen damit ein deutliches Zeichen für Solidarität. Erstmals indet die Aktion in allen Bistümern und damit im gesamten Bundesgebiet statt. Mit Spaß und Engagement werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der 72-Stunden- Aktion dort anpacken, wo es sonst niemand tut, wo Geld oder die Bereitschaft, anderen unter die Arme zu greifen, fehlen. Motor für die Aktion ist die Überzeugung, dass ein Handeln aus einem christlichen Verständnis heraus die Welt besser machen kann. In unseren Seelsorgeeinheiten Albbruck und Laufenburg gehen 23 Firmanden dieses Wagnis ein. Welches Projekt auf die Jugendlichen zukommt, erfahren sie erst am Donnerstag, 13. Juni um 17:07 Uhr. Unterstützen Sie unsere Firmanden, falls diese auf Sie zukommen, sei es mit Verplegung und Getränken, Material od. ggf. mit Ihrer Arbeitskraft, wenn es nötig wird. Besuchen Sie unsere Firmanden bei ihrer Arbeit am Projekt und motivieren sie. Werden Sie Ihre Aufgabe in 72 Stunden meistern? Das weiß der Himmel... _Firmung 2013 Termine für Einzelgespräche und Beichtgelegenheit der Firmanden: Samstag, 08. Juni h bis h Albbruck h bis h Birndorf

15 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai Montag, 10. Juni bis Uhr Albbruck Dienstag, 11. Juni bis Uhr Kiesenbach bis Uhr Albbruck bis Uhr Laufenburg Mittwoch,12. Juni bis Uhr Luttingen bis Uhr Birndorf Donnerstag, 13. Juni bis Uhr Buch bis Uhr Unteralpfen Freitag, 14. Juni bis Uhr Buch bis Uhr Albbruck Samstag, 15. Juni bis Uhr Laufenburg Probe der Firmanden für die Firmgottesdienste: Mittwoch, den 19. Juni um Uhr in Laufenburg Kirche Hl. Geist (für Firmung am Samstag, 22. Juni um Uhr) Donnerstag, den 20. Juni um Uhr in Albbruck Kirche St. Josef (für Firmung am Samstag, 22. Juni um 9.30 Uhr) Donnerstag, den 20. Juni um Uhr in Albbruck Kirche St. Josef(für Firmung am Sonntag, 23. Juni um 9.30 Uhr) Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst Pfarrerin Moser; Versöhnungskirche h Beneizkonzert: Eine bunte Sommer- Melange ; Orgel & Posaune; Vanessa Werner u. Dr. Jürgen Thun; Spirituals & Klassik. Versöhnungskirche Dienstag, h Jugendgruppe; Pfarrheim Hlg. Geist h Bibel- und Missionskreis; Dorfzelgstr. 5 (Fr. König) Samstag, h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche h Trauung des Brautpaares Elvira und Waldemar Jegel; Versöhnungskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Lukas 10,16: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich, und wer euch verachtet, der verachtet mich. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen möchte Thema: Fragst Du jeden Tag: Wo ist Jehova?? Unterthemen: Wertvolle Dinge eine Falle und Wirst Du Deine Seele als Beute erhalten? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr biblischer Vortrag Mit gesundem Sinn leben in einer verdorbenen Welt Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: www. jw.org und Außerdem inden Sie über unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelle Pressemitteilung vom 29. April 2013: Nachrichten International Ein Kongress geht rund um die Welt: Ein Rückblick Vor 50 Jahren trat eine ungewöhnliche Reisegruppe 583 Zeugen Jehovas eine zehnwöchige Reise um die Welt an. Aber nicht als herkömmliche Touristen, sondern als Delegierte des Kongresses Ewige gute Botschaft. Ein Kongress, der in mehr als 20 Ländern veranstaltet wurde und deswegen auch Rundum-die-Welt-Kongress genannt wurde. Ein Höhepunkt dieser Kongresse war der Vortrag Wenn Gott König ist über die ganze Erde. Gehalten wurde er zumeist von Nathan Knorr (aus der Weltzentrale von Jehovas Zeugen). Der Inhalt seiner Rede? Mit der Welt geht es immer mehr bergab, doch die Bibel zeichnet ein großartiges Bild von der Zukunft: Die Erde wird wieder zum Paradies! Menschen weltweit hörten diesen Vortrag.... Startpunkt war Milwaukee (Wisconsin, USA). Von hier ging die Reise als Erstes Richtung Osten über New York, London, Stockholm, München nach Mailand.... Von Athen ging die Reise weiter in den Libanon, nach Jordanien, Israel und Zypern.... Zum Schluss führte die Reise nach Asien und in den Paziikraum. Gastgeberländer waren Indien, Birma (heute Myanmar), Thailand, Hongkong, Singapur, die Philippinen, Indonesien, Australien, Taiwan, Japan, Neuseeland, Fidschi und Korea. Unsere Weltreisenden trafen mit Tausenden einheimischen Zeugen Jehovas zusammen.... Mittlerweile sind die Kongresse von Jehovas Zeugen nicht mehr so aufwendig. Die Veranstaltungsorte sind kleiner geworden, dafür inden die Kongresse an mehr Orten statt. Das hat den Vorteil, dass die Besucher keine so lange Anreisezeit mehr haben. Durch solche und andere Vereinfachungen ist es jetzt mehr Anwesenden möglich, sich auf das Programm zu konzentrieren. Unsere Jahreskongresse werden von über sieben Millionen Zeugen Jehovas und zahllosen ihrer Gäste besucht. Hätten Sie Lust, diesen Sommer einmal dabei zu sein? Auf inden Sie heraus, wann und wo der nächste Kongress in Ihrer Nähe stattindet. Die vollständige Pressemitteilung und weitere Pressemitteilungen inden Sie auch auf aktuelle-meldungen/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Musikverein Rotzel e.v. DÄMMERSCHOPPEN 2013 Am Freitag, den 31. Mai 2013 indet ab Uhr der diesjährige Dämmerschoppen statt. Wie jedes Jahr stellen wir an diesem Abend das diesjährige Sommerprogramm vor. Für das leibliche Wohl sorgen frisch gezapftes Bier, heiße Würste vom Grill sowie frische Sommergetränke. Bei schönem Wetter dämmern wir auf der Buswendeplatte, bei schlechtem im Bürgerhaus. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eure Rotzler Musiker ( Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 01./ in Wallbach/ Bad Säckingen Start: Uhr 5+10km Sonntag: Uhr 5+10km Uhr 20km Schwarzwaldverein Laufenburg Sonntag, den 2. Juni 2013 : Auf dem Hochschwarzwälder Hirtenpfad Unter Leitung von Georg Czech gemeinsam mit der OG Lottstetten gehts auf den Premiumwanderweg rund um Raitenbuch bei Lenzkirch. Wir erfahren etwas über die Hirtenjungen, die bei Wind und Wetter barfuß gegangen sind. Ein landschaftlich herrlicher Pfad mit Blick auf das Urseemoor. Rucksackverplegung und Grillwürste mitbringen. Die Wanderstrecke be-

16 Laufenburg Kommunal Freitag, den 31. Mai trägt 8 km wobei insgesamt 317 Höhenmeter zu überwinden sind. Reine Wanderzeit ca. 3 Stunden. Kinder und Gäste herzlich willkommen! Trefpunkt: 9 Uhr Parkhaus Brunnenmatt. Anmeldung zur Bildung von Fahrgemeinschaften bis bei Wanderführer Hans-Joachim (Hajo) Müller, Tel.: 07763/8423; hjm.1a@gmx.de BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg BUND Kindergruppe Hallo Kinder, wir trefen uns wieder am Dienstag, den 04.Juni um 15 Uhr in Rotzel an der Buchholzhütte. Unsere Kindergruppe unter der Leitung des Dipl. Biologen Michael Peter trift sich einmal im Monat in Rotzel am Waldrand. Wir spielen, basteln und entdecken die Natur. Schnupperkinder im Grundschulalter sind jederzeit herzlich willkommen! Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) Radfahr- und Wanderverein Rotzel e.v. Vereinsabend Am Dienstag, um Uhr möchten wir alle Mitglieder und Interessierte zu unserem nächsten Vereinsabend im Vereinsraum einladen. Wir freuen uns auf Euch. Vorankündigung: Am indet unsere diesjährige Familienwanderung statt. Nähere Informationen folgen. Eveline Zimmermann, Vorstand Mittwochs-Wanderer Unsere Wanderung am 5. Juni 2013 beginnt um 14 Uhr in der Oststadt. Wir trefen uns vor dem E-Markt. Anschließend sind wir im Go in. Am 12. Juni starten wir um 14 Uhr an der Andelsbach-Brücke. Wir laufen durch Stadenhausen und trefen uns dann im Engel in Luttingen. Kontakt: Edda Barthel, Tel Gartenfreunde Storchenmatt e.v. Frauengruppe Wie beim letzten Mal besprochen, werden wir uns nicht am Donnerstag, sondern am Sonntag, den um Uhr am oberen Parkplatz trefen. Wir fahren nach Wallbach zum Müllmuseum. Dort erwartet uns Herr Thomann, der uns führen wird. Nach der anstrengenden Führung, werden wir uns bei Kafee und Kuchen von Fam. Thomann verwöhnen lassen. Auf einen schönen Sonntagnachmittag freut sich mit Euch Maribel Musiker sammeln Altpapier Voranzeige Am Samstag, den 15. Juni 2013 führt der Musikverein Luttingen seine nächste Altpapiersammlung in den Ortsteilen Luttingen, Grunholz und Hauenstein durch. Das Papier sollte ab Uhr gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Euer Musikverein Luttingen e.v. DRK Orstverein Laufenburg DRK Ortsverein Luttingen Mitgliederwerbung wir freuen uns sehr, das Sie unsere Werbeaktion zur Passiv Mitgliedschaft zahlreich nachgekommen sind und unsere Mitarbeiter freundlich empfangen wurden. Um die vielfältigen Aufgaben und Leistungen aufrecht erhalten zu können, sind die Ortsvereine auf fördernde Mitglieder angewiesen. Mit Ihrem regelmäßigen Beitrag als Passivmitglied zeigen Sie Ihr besonderes soziales Engagement. Ihr Beitrag ermöglicht uns neben der Wahrnehmung vielfältiger sozialer Projekte auch die professionelle Ausbildung und sachgerechte Ausrüstung unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ohne Ihre Mithilfe ist die Verwirklichung der Rotkreuzidee nicht denkbar. Daher danken wir allen bisherigen und neuen fördernden Mitgliedern herzlich, dass Sie uns helfen, anderen Menschen zu helfen. Die Ortsvereine Laufenburg und Luttingen wollen sie jetzt und in Zukunft über das Mitteilungsblatt der Stadt Laufenburg und die Homepage der Ortsvereine ( bzw. über die Arbeit vor Ort informieren. Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen als Kontaktpersonen vom DRK Laufenburg Hr. Hasieber Tel.: , E Mail info@drklaufenburg.de und vom Ortsverein Luttingen Hr. Sonnenmoser Tel.: , E Mail drk@ drk-luttingen.de gerne zu Verfügung. FC Binzgen aktuell Die Gäste aus Albbruck dominierten die Anfangsphase und erzielten folgerichtig den ersten Trefer. Danach konnte unsere Elf die Begegnung ofener gestalten, kurz nach der Pause gelang der Ausgleich. Die Freude währte allerdings nur ein paar Minuten und im Laufe der Restspielzeit nutzen die Albbrucker ihre Konterchancen und erhöhten bis zum Spielende auf 1:5. Die Zweite Mannschaft konnte bis zur Pause dem Tabellendritten in Görwihl Paroli bieten. Mit 2:2 ging es in die Kabinen. Die zweite Hälfte ging dann an die Gasgeber. Endstand war 7:2. Die nächsten Spiele Junioren Sa, 01.06, Uhr, D-Junioren: SG Binzgen 2 FC Bad Säckingen 2 Sa, 01.06, Uhr, D-Junioren: SV Schopfheim - SG Binzgen So, 02.06, Uhr, E-Junioren: FC Hausen - FC Binzgen Mo, 03.06, Uhr, E-Junioren: FV Lörrach-Brombach 5 - FC Binzgen Mi, 05.06, Uhr, B-Junioren: SG Binzgen SG Waldshut Aktive Mi, 29.05, 19:15 Uhr, FC Binzgen FC Dachsberg Sa, 01.06, Uhr: FC Binzgen 2 FC Dachsberg So, 02.06, 15:00 Uhr: FC Binzgen SV Karsau Mi, 05.06, 15:00 Uhr: SV Eichsel FC Binzgen Weitere Infos im Internet unter Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, -Schriftführer- SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein VORANKÜNDIGUNG: 1. Luttinger Frühling: Der SV Luttingen nimmt teil am Dorfest, Sonntag, 2. Juni von Uhr auf dem Luttinger Schulhof, mit Frühschoppenkonzert, breitem Speisen- und Getränkeangebot und weiteren Überraschungen. Nächste Spiele: SG Luttingen A-Jugend: Sonntag, 2. Juni um 13:00 Uhr: SG Luttingen A SG RW Weilheim II A Mittwoch, 05. Juni um 19:30 Uhr: SG Eggingen A SG Luttingewn A Erste Mannschaft SV Luttingen: Mittwoch, 29.Mai um 19:30 Uhr: SV Luttingen FC Herrischried Samstag, 01.Juni um 18 Uhr: SV Luttingen Eintracht Wihl Dienstag, 04. Juni um 19 Uhr: SV Buch II SV Luttingen Trainingszeiten: SG-Bambinis: Dienstag: 17:30 18:30 SG F-Jugend: Dienstag: 16:30-18:00 Uhr Freitag: 16:00-17:30 Uhr SG A-Jugend: Di.+ Do. von 18:30 20 Uhr Erste Mannschaft: Di.+ Do. von 19:30 21 Uhr i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Vereinsheim, immer mit Vorwahl: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet:

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Freitag, den 1. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 9 Laufenburg/D: Gasthaus Engel, Hotel-Gasthof Kranz, Hotel-Restaurant Alte Post, Brutsches Rebstock Laufenburg/CH: Restaurant Castillo, Restaurant Taverne zum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Freitag, den 15. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 11 der Spielgemeinschaft Hochsal - Schachen unter der Leitung von Wilfried Tröndle Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Weitere

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10

Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10 Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Caritas-Sonntag am 24. September L R R, Kapläne haben strukturbedingt

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr