Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen"

Transkript

1 Freitag, den 15. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 11 der Spielgemeinschaft Hochsal - Schachen unter der Leitung von Wilfried Tröndle Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Weitere Infos unter: Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau -40 Bauverwaltung -40 Beiträge -43 Gebäudeunterhaltung -46 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 12/2013 Montag, , Uhr Geänderter Redaktionsschluss KW 13 und 14 Hinweis auf Seite 4 Apothekendienste vom Samstag, Park Apotheke Bad Säckingen, Tel / 8966 Sonntag, Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen, Tel / 7321 Montag, Apotheke im Laufenpark Laufenburg, Tel / Dienstag, Stadt-Apotheke Bad Säckingen, Tel / 4333 Mittwoch, Adler Apotheke Wehr (Ölingen), Tel / 8979 Donnerstag, Stadt-Apotheke Wehr, Tel / Freitag, Murgtal-Apotheke Murg, Tel / 6777 Samstag, Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen, Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Salmwochen bis 29. März Hotel Alte Post Laufenburg / D Freitag, 15. März :00 Uhr Büffet rund um den Salm. Für die musikalische Unterhaltung sorgt mit Zigeunerjazz das Trio Triska. Tel / Hotel Gasthaus Engel Luttingen / D Samstag, 23. März :30 Uhr Genießen Sie ein 5-Gang-Menü mit musikalischer Unterhaltung. Reservierung erbeten! Tel /71 04 Altstadt-Nachtführung mit Benjamin Schwitter Treffpunkt Burgmatt Parkplatz Laufenburg CH Samstag, 16. März 2013, Uhr Anmeldung in den Tourismusbüros Laufenburg/D: Gasthaus Engel, Hotel-Gasthof Kranz, Hotel-Restaurant Alte Post, Brutsches Rebstock Laufenburg/CH: Restaurant Castillo, Restaurant Taverne zum Adler, Café-Conditorei-Bistro Maier Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Tel / willkommen@laufenburg-baden.de Verkehrsbüro Laufenburg (Schweiz) Tel info@laufenburg-tourismus.ch Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 18. März 2013, Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg(Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: Öfentliche Verhandlung 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Änderung des Bebauungsplanes Westlich Schreibach, im Stadtteil Rhina - Behandlung der Anregungen sowie Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 3. Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Westlich Schreibach I im Stadtteil Rhina - Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 4. Sanierung Parkhaus Rheinterrasse - Beratung und Beschlussfassung über das Ersatzparkplatzkonzept 5. Kinderkrippe Rappenstein 5.1 Benutzungsgebühren 5.2 Öfnungszeiten 5.3 Anpassung der Benutzungsgebühren in den sonstigen Kindergärten in städtischer Trägerschaft 6. Beschlussfassung über den Abschluss eines Beratungsvertrages für die Vermögensbewertung der Teilprojekte Infrastrukturvermögen und Gebäudevermögen - Wiedervorlage - 7. Schulentwicklung Mündlicher Sachstandsbericht 8. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 9. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen 10. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 11. Verschiedenes Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den 18. März 2013 indet um 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst.-Nr. 91/6, Gem. Laufenburg, Säckinger Straße 2. Um- und Anbau sowie energetische Sanierung des Mehrfamilienhauses auf Flst.- Nr. 1491, Gem. Laufenburg, Obere Sitt 3. Neubau eines Kassenhäuschens auf Flst.- Nr. 713/20, Gem. Laufenburg, Am Sportplatz 4. Neubau von drei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf Flst.-Nr. 166/1 der Gem. Laufenburg, Hochstraße (Kenntnisgabeverfahren mit Befreiung) Ulrich Krieger, Bürgermeister Primo-Kleinanzeigen Klein aber oho Mit einer Kleinanzeige finden Sie den Traumjob oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Bürgermeister- Sprechstunde Nachruf Die Stadt Laufenburg (Baden) trauert um Herrn Willibald Ebner Der Verstorbene gehörte von 1980 bis 1989 dem Ortschaftsrat von Luttingen an. Willibald Ebner hat sich während dieser Zeit sehr für das Wohl der Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Laufenburg (Baden) eingesetzt. Mittwoch, 03. April 2013 um 17:00 Uhr in Stadenhausen Trefpunkt: Kapelle in Stadenhausen Bei vielen Projekten in Luttingen, die in seine Amtszeit ielen, brachte sich Willibald Ebner ein und trug so zu deren Gelingen bei. Dies erfolgte u.a. bei der Jahr-Feier von Luttingen oder der Gestaltung des Rathausplatzes in Luttingen. Die Stadt Laufenburg (Baden) verliert mit ihm einen Mitbürger, der sich sehr für das Gemeinwesen eingebracht hat. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Willibald Ebner, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden. Geänderter Redaktionsschluss Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss: Laufenburg (Baden), im März 2013 Gemeinderat und Stadtverwaltung Ulrich Krieger, Bürgermeister Ortschaftsrat Luttingen Bernhard Gerteis, Ortsvorsteher Ausgabe 13 am Freitag, Uhr Ausgabe 14 am Donnerstag, Uhr Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats an folgenden Tagen statt: , Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Geschäftsräume zu vermieten Die Laufenburg Invest GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Laufenburg(Baden), vermietet in der ehemaligen Russenvilla, einem verkehrsgünstig gelegenen, historischen Wohn- und Geschäftsgebäude, 3 helle Büroräume, Teeküche, Flur und WC im Dachgeschoss (Nutzläche 75 m 2 ) als Geschäftsräume. Die Kaltmiete beträgt 450,00 netto pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Einzug nach Vereinbarung. Ihre Anfragen sowie eine schriftliche Bewerbung richten Sie an die Laufenburg Invest GmbH, Geschäftsführer Markus Rebholz, Hauptstraße 30, Telefon oder per an markus.rebholz@laufenburg-baden.de. Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kindergarten Luttingen eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in als Integrationshilfe (8 Std./Woche) Die Integrationshilfe unterstützt Kinder und Kindergärten bei erhöhtem Förderbedarf eines Kindes auf Grund einer wesentlichen (oder drohenden) körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Mit Hilfe der Leistungsgewährung sollen die Folgen der Behinderung gemindert und die Integration erleichtert werden. Der wöchentliche Betreuungsumfang umfasst insgesamt acht Stunden. Diese gliedern sich in fünf Stunden Integrationshilfe und drei Stunden begleitende Hilfe auf. Für weitere Fragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Andrea Pierl, Tel.: 07763/5834 gerne zur Verfügung. Falls Sie Interesse haben, schicken Sie Ihre Bewerbung baldmöglichst, spätestens bis zum 19. April 2013, an den Kindergarten Luttingen Leiterin Frau Andrea Pierl Seilerweg Laufenburg (Baden) Aufruf an die Bewohner in Hauenstein: Anlässlich des Josefsfestes und Josefsmarktes bitten wir die Bevölkerung von Hauenstein, die Häuser zu schmücken. Der Technische Betrieb/Forstbereich wird dafür am Montag, , Tannenreisig an folgende Stellen zum Abholen liefern: Hauensteiner Str. 14 und 24, Treppenaufgang Kapelle (rechts), Burgstr. 8, Schloßbergstr. 35. Herzlicher Gruß Bernhard Gerteis Forstrevier Murg-Laufenburg In der Zeit von Montag, 18. März, bis einschließlich Freitag, 22. März 2013, ist der Revierleiter des Forstreviers Murg-Laufenburg, Mäntele, nicht zu erreichen. Die nächste Sprechstunde indet am Donnerstag, 28. März 2013 von bis Uhr statt. In dringenden Fällen steht Ihnen Revierleiter Werner Gebhardt in Rickenbach, Telefon 07765/1054 zur Verfügung.

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Achtung Vereine! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2012 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 08. April 2013 (Ausschlussfrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Stadtverwaltung Laufenburg(Baden) Hauptamt Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2013 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord Nachstehend veröfentlichen wir den ab 1. April 2013 geltenden Belegungsplan für die oben angeführten Hallen. Dieser gilt bis zum 31. Oktober Die verantwortlichen Übungsleiter der Vereine und Gruppen, die im Sommer keine der Hallen belegen, müssen bis spätestens 4. April 2013 die Hallenschlüssel bei den zuständigen Hausmeistern abgeben. Eine Fortsetzung der Hallennutzung ist auch bei freier Belegung nicht mehr möglich! Ihre Ansprechpartner vor Ort: Rappensteinhalle Herr Ludger Frei Telefon Möslehalle Frau Guiseppa Baglio Telefon / Turnhalle Rhina Herr Giovanni Scianna Telefon oder Bürgerhaus Nord Herr Gerhard Kaiser Telefon Bei Fragen zur Hallenbelegung wenden Sie sich an die Stadtverwaltung unter Telefon oder markus.rebholz@laufenburg-baden.de. Auf folgende Belegungen, die den Vereinssport einschränkt, möchten wir heute schon hinweisen: 13./ Möslehalle Gewerbeschau (Aufbau ab Uhr) Rappensteinhalle Konzert Landespolizeiorchester Rappensteinhalle Entlassfeier HTS Rappensteinhalle Herbstfest 40 Jahre Städtepartnerschaft Rappensteinhalle Mitgliederversammlung Volksbank Rhein-Wehra eg Rappensteinhalle Jahreskonzert Stadt- und Feuerwehrmusik RAPPENSTEINHALLE Montag h frei 3/ h Tischtennis, Jugend/Aktive (Brendle/Bächle) 3/ h frei Bühne h Asien-Budo-Club, Jugend (Klingele) Bühne h frei Dienstag h Schulsport 3/ h TV RSG (Glökler) 1/ h Allgemeines Geräteturnen (Hansen) 2/ h TV Rückengymnastik Kurs (Schwindt) 1/ h TV Fitness für Frauen (Schäuble) 2/ h frei 3/ h frei Bühne h TV RSG - Balett (Pawlowa) Bühne h frei Bühne h Asien-Budo-Club Jugend (Klingele) Bühne h Asien-Budo-Club Erwachsene (Klingele) Bühne h TV Pilates (Schäuble) Bühne Mittwoch h frei 3/ h TV RSG (Glökler) 1/ h TV Rückengym Kurs (Schwindt) 1/3

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März h TV Geräteturnen Mädchen 6 12 (Hansen) 2/ h TV Geräteturnen Mädchen (Hansen) 2/ h frei 2/ h TV Funktionsgym Frauen (Schwindt) 3/ h TV Seniorengym (Martinez) Bühne h frei Bühne h TV Rückengym Kurs (Schwindt) Bühne h frei Bühne Donnerstag h Schulsport 3/ h Tischtennis Jugend/Aktive (Brendle/Bächle) 3/ h frei Bühne h TV Pilates Kurs (Schäuble) Bühne h TV Pilates Kurs (Schäuble) Bühne h TV Pilates Kurs (Schäuble) Bühne Freitag h TV RSG (Glökler) 1/ h TV Geräteturnen Mädchen 8-12 (Hansen) 2/ h TV Geräteturnen Mädchen (Hansen) 2/ h frei 3/ h frei Bühne h Asien-Budo-Club, Leistungsgrp. (Thaten) Bühne MÖSLEHALLE Montag h FSG Luttingen, Gymnastik (Schmidt) h TV Leichtathletik Schüler I (Lettau) ab h Leichtathletik Schüler II (Schmidt) ab h frei h TV Volleyball Mixed (Michel) Dienstag h TV Kinderturnen 6-8 J. (Schmidt) h TV Kinderturnen 9-11 J. (Schmidt) h frei h FSG Luttingen, Gymnastik (Panata) h frei Mittwoch h frei h TV Eltern-Kind-Turnen (Ivnik) h frei h FSG Luttingen-Gymnastik (Fick) h frei Donnerstag h frei h TV Kinderturnen 4-6 J. (Schmidt) h frei Freitag h frei TURNHALLE RHINA Montag h Laufenschule h frei h TV 60 Plus (Zöllner) h TV Big Gymn (Zöllner) h Asien-Budo-Club, Erwachsene (Klingele/Thaten) Dienstag

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März h Laufenschule h frei h Asien-Budo-Club, Kinder (Thaten/Klingele) h TV-Frauengymnastik (Rebholz) h Feuerwehr Sportgruppe (Riemke) Mittwoch h frei h TV Ballsport (Verge) h frei h FC Binzgen, Damengymnastik (Zöllner) h Freizeitclub Grashoppers Herren (Hähnel) Donnerstag h Laufenschule h frei h TV Allgemeine Kindergymnastik (Ivnik) h Asien-Budo-Club, Jugend (Klingele) h Asien-Budo-Club, Erwachsene (Thaten/Klingele) Freitag h frei h Asien-Budo-Club Kinder (Klingele) h Asien-Budo-Club Erwachsene (Klingele) h TV-Jedermänner (Weidner) BÜRGERHAUS NORD Montag h Kindergarten Rotzel (Thaten) h FC Rotzel, Kinderentspannung (B. Mutter) h FC Rotzel, Gymnastikgruppe (C. Ebner) Dienstag h Krabbelgruppe (S. Thiele) h FC Rotzel, Muskelentspannung (B. Mutter) h FC Rotzel, Muskelentspannung (B. Mutter) Mittwoch h Landfrauen, Seniorengymnastik (Zipfel) Donnerstag h FC Rotzel, Rückengymnastik (C. Ebner) h FC Rotzel, Rückengymnastik (C. Ebner) Freitag h Kindergarten Rotzel (Thaten) Schulferienbetreuung für Grundschulkinder ab den Osterferien 2013 Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Laufenburg(Baden) eine Schulferienbetreuung für Grundschulkinder an. Es handelt sich um insgesamt 6 Schulferienwochen im Jahr 2013, an denen in Laufenburger Kindergärten einzelne Betreuungsplätze für Grundschulkinder angeboten werden. Im Kindergarten Rotzel stehen dieses Jahr leider keine Ferienbetreuungsplätze zur Verfügung. Folgende Betreuungszeiten können wir Ihnen anbieten: Osterferien: 2 Wochen vom bis , Pingstferien: 1 Woche vom bis , Sommerferien: 3 Wochen vom bis Für die Teilnahme an einer Schulferienbetreuung wird ein wöchentliches Entgelt in Höhe von 40,00 je Kind erhoben. Anmeldeformulare für einen Betreuungsplatz sind bei der Stadtverwaltung, Frau Wehrle, Hauptstraße 30, Zimmer Nr. 16 oder telefonisch unter 07763/806-20, sowie in den Kindergärten erhältlich. Frau Wehrle und die Kindergartenleiterinnen stehen für Fragen ebenfalls gerne zur Verfügung. Über die Aufnahme in eine Schulferienbetreuung entscheidet die Stadtverwaltung im Einvernehmen mit der Kindergartenleitung. Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich nach Eingang der Anmeldung im Rahmen der tatsächlich zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze. Da die Betreuung in den Schulferien stattindet und hier kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht, wird den Eltern der Abschluss einer freiwilligen Schülerzusatzversicherung, die bei der jeweiligen Grundschule angeboten wird, empfohlen.

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Laufenburg auf der REGIO-Messe Lörrach Auch in diesem Jahr werden sich die beiden Laufenburger Schwesterstädte gemeinsam mit Gewerbetreibenden und Vertretern aus dem Bereich Tourismus mit einem Gemeinschaftsstand auf der REGIO-Messe in Lörrach präsentieren. Termin für die REGIO-Messe ist Samstag, 16. März bis Sonntag, 24. März Der Messeauftritt in Lörrach ist auf das touristische Komplettangebot ausgerichtet. So werden die Grafen Hans, Altstadtnachtführer Benjamin Schwitter und Trachtenträgerinnen beider Laufenburg, die Fahrgastschiffahrt Laufenburg, Zeitlos- Kreatives aus Holz und zum ersten Mal auch das Outdoor-Team mit dabei sein. Das Angebot des Outdoor-Teams umfasst Erlebnispädagogik und Outdoor Events wie Bogenschießen, GeoCaching, Kanutouren, Goldwaschen und vieles mehr. Besuchen Sie uns in der Zeit vom bis auf der REGIO-Messe in Lörrach. Sie inden uns in der Halle 8, Tourismus Freizeit und Naherholung, Stand 800. Programm Stand Laufenburg Samstag, 16. März, Fasnachtsmasken - Dr. Peter Strittmatter Sonntag, 17.März, Graf Hans, Trachten Montag, 18. März, Tourismus Laufenburg Dienstag, 19. März, Altstadtnachtwächter Mittwoch, 20. März, Imkerverein Hauenstein, Trachten Donnerstag, 21. März, Schnapsbrenner Freitag, 22. März, Brutsches Rebstock, Hotel - Restaurant - Kafeehaus Samstag, 23. März, Trachtenvereinigung Alt-Laufenburg/Baden Sonntag, 24. März, Wanderführer HaJo Müller, Trachten Im Bild von links Gabriele Meisel (Tourismus- u. Kulturamt), Dieter Tolksdorf (Zeitlos Kreatives aus Holz), Rainer Blank Outdoor- Team), Praktikantin Regina Käppeler, Jürgen Schrof (Fahrgastschiffahrt) und Bürgermeister Ulrich Krieger. Bild: Herbrig Technische Betriebe Laufenburg Gartentipp im März Jetzt geht s los! Der Frühling steht in den Startlöchern und im Garten werden vielfältige Arbeiten nötig, die vom Entfernen des Winterschutzes bis zur Instandsetzung der Nistkästen reichen. Unser aktueller Tipp: Buchsbaumzünsler bekämpfen Die Raupe des Buchsbaumzünslers ist grün-schwarz gestreift und wird ca. 5 cm lang; der Falter ist weiß mit schwarzem Flügelrand. Er verursacht massive Schäden, welche von Blattfraß über Rindenfraß bis zum Absterben des Buchsbaumes reichen. Erste Fraßaktivitäten des Buchsbaumzünslers erfolgen bereits ab Mitte März. Daher sollte frühzeitig mit der Bekämpfung begonnen werden, um den Strauch efektiv zu schützen. Zunächst sollten die Raupen selbst, sowie die Gespinste, in denen der Zünsler überwintert hat, möglichst gründlich entfernt werden. Des Weiteren stehen verschiedene Mittel zur Bekämpfung zur Verfügung. Lassen Sie sich bitte im Fachhandel beraten. Einsätze , 10:42 Uhr Auf der Kreisstraße K6542 zwischen Hochsal und Allmend-Kreuzung kam eine junge Autofahrerin von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Mit dem Stichwort Verkehrsunfall - eingeklemmte Person wurde der Ausrückebereich NORD (Hochsal und Rotzel) alarmiert. Zur Verstärkung wird automatisch eine Gruppe der Abteilung Laufenburg hinzugezogen. Zusammen mit First Responder und DRK-Rettungsdienst konnte die verletzte Fahrerin unter Leitung von Gruppenführer Matthias Kreuser durch die vorher heraus gesägte Windschutzscheibe aus dem Fahrzeug gerettet werden. Termine , Uhr Kreisfeuerwehrverbandsversammlung in der Gemeindehalle Murg mit Wahlen und Ehrungen. Anzug: Uniform , Uhr Frühjahrsversammlung Abteilung Binzgen im Feuerwehrhaus Binzgen Jugendleiterseminar in Steinabad mit Jugendwartdienstbesprechung , Uhr Probe Ausrückebereich Süd (Gruppe A) am FWGH Brunnenmatt. Thema: Technische Hilfeleistung , Uhr First Responder Übungsabend Probenbeginn bei der Jugendfeuerwehr Es ist soweit, die Jugendfeuerwehr Laufenburg startet am Dienstag, den 9. April 2013 ins neue Probejahr. Die Proben inden immer dienstags um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt statt. Abholung an den Abholstellen in den Ortsteilen ab Uhr. Kinder und Jugendliche die in diesem Jahr mindestens 10 Jahre alt sind oder werden oder auch die 4. Klasse besuchen, in Laufenburg oder deren Ortsteile wohnen und Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist bei uns erlaubt! Bitte melden Sie sich vorab bei Jugendfeuerwehrleiter Luigi Serravalle unter Tel oder Stellvertreter Matthias Kreuser unter Tel Sie erreichen uns auch unter jugendfeuerwehr@feuerwehrlaufenburg.de. Mehr Infos unter Freiwillige Feuerwehr Laufenburg - Seniorenabteilung Altes Gewerbe zeigt die Ausstellung im Museum Schif CH. Hierzu trefen wir uns am Dienstag, den 19. März um Uhr bei der alten Rheinbrücke auf Schweizer Seite. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Alte Post in Laufenburg. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg - Seniorenabteilung Neue Sachbücher bei uns eingetrofen: Bezaubernde Tische: Liebevolle Tischdekorationen für das ganze Jahr Das Taping-Selbsthilfe-Buch: Wirksam bei Schmerzen und über 160 Beschwerden Maschenträume für sonnige Tage: Mode & Accessoires zum Stricken und Häkeln

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März myboshi - Mützenundmehr: (Kinder)Mützen, Accessoires und Taschen im Boshi-Style Schwangerschaft und Geburt Herz und Kreislauf (Stiftung Warentest) Hospizarbeit und Palliativbetreuung: für einen Abschied in Würde Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal In den Osterferien: Montag, 25. März Bücherei geöfnet! Graf Hans lädt ein zur Stadt(ver)-führung Graf Hans Dinner Fr., , Uhr/Taverne zum Adler Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Fahrten und Termine im März 2013: Saisoneröfnung Uhr Rundfahrt Uhr Sonntagsbrunch Uhr Rundfahrt Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 60 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Verschenken Sie Freude! Outdoor-Team Hochrhein Erleben Sie Abenteuer Natur! Termine März :00 Uhr Geocaching/Einführung :00 Uhr Nordic Walking/Basiskurs :00 Uhr Bogenschießen/Schnupperkurs :00 Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs :00 Uhr Nordic Walking/Basiskurs :00 Uhr Goldwaschen :00 Uhr Bogenschießen/Schnupperkurs :00 Uhr Bogenschießen/Schnupperkurs :00 Uhr Bogenschießen/Basiskurs :00 Uhr Goldwaschen :00 Uhr Bogenschießen/Schnupperkurs Anmeldung, Info Outdoor-Team Laufenburg, Tel / , info@outdoor-team.net, Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Tasse 9,90 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr)

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozial-pädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ Geburtstag Frau Erika Ehm 16. März 2013 Wührestraße Ehejubiläum Giuseppe und Anneliese Cinquegrani 19. März 2013 Moosmattstraße Ehejubiläum Rudolf und Waltraud Walter 21. März 2013 Salpetererweg 1, Rotzel Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Willibald Ebner, zuletzt wohnhaft Luttinger Straße Elisabeth Schult geb. Kitzelmann, zuletzt wohnhaft Alpenblick Erika Amalia Huber geb. Mutter, zuletzt wohnhaft Schefelstraße 22 die brücke Lesung/Musik Telefongespräche mit Ernst Jandl Samstag, 23. März Uhr, Schüüre CH Klaus Siblewski und Axel Kuehn Einleitung: Christian Haller Das Telefon war das einzige Medium, mit dem Ernst Jandl in den letzten beiden Jahren vor seinem Tod noch Kontakt nach außen halten konnte. Klaus Siblewski, sein langjähriger Lektor, protokollierte die Telefongespräche, die er mit Jandl führte. Aus diesen Aufzeichnungen ergibt sich ein ergreifendes, aber auch komisches Portrait des großen Dichters. Klaus Siblewski ist nicht nur ein begnadeter Leser der Aufzeichnungen, die auch biograische Einblicke gewähren. Originale Tondokumente bezeugen die Sprachartistik Jandls, die der Saxophonist Axel Kuehn, mehrfach ausgezeichneter Jazzmusiker, an dem Abend meisterlich ergänzt. Eine kurzweilige Stunde zum Vergnügen des Publikums (Merkur). Eintritt 15 /18 CHF Reservierung oder buchhandlung@andelsbach.de oder +49 (0) Gelber Sack Laufenburg mit allen Ortsteilen, Dienstag, Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: von Karfreitag, den auf Samstag, den , von Freitag, den auf Samstag, den Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Gastronomen D und CH 14. Salmwochen Laufenburg D und CH Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg auf der Regio Messe Lörrach Uhr Konzert Voix Célestes Pfarrkirche Hochsal Uhr Verkehrsverein Laufenburg CH Sagenhafte Altstadt-Nachtführung Laufenburg/CH Uhr MV Hochsal Jahreskonzert Spielgemeinschaft Schachen Hochsal- Schachen Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Blasmusikausbildungszentrum Jahreskonzert Möslehalle Uhr die brücke Lesung/Musik: Schüüre CH Telefongespräche mit Ernst Jandl Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Saisoneröfnung Schifsanlegestelle Andelsbach Josefsmarkt Hauenstein Ostermarkt Andelsbachstraße

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Schadstofsammlung im Landkreis Waldshut vom 02. bis 26. April 2013 Farben-, Lackreste, Säuren und Laugen, Leuchtstofröhren, Quecksilberthermometer, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, Altfette... Auskunft gibt: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 07751/ LANDKREIS WALDSHUT Gemeinde Sammelstelle Datum Uhrzeit Albbruck Feuerwehrgerätehaus Mi., :30-14:30 Dogern Sportplatz Mi., :00-16:00 Laufenburg Parkplatz beim Waldsportplatz Mi., :00-17:00 Murg Parkplatz hinter der Sparkasse Mi., :00-13:00 Rickenbach Gemeindehaus Willaringen Mi., :00-12:00 Bad Säckingen Kauland-Parkplatz Fr., :00-14:00 Realschule 14:30-16:30 Parkplatz beim Toom-Markt 17:00-19:00 WT-Waldshut Bergstadt, Kreuzung Eichholzstraße - Bloisstraße Fr, :00-14:00 Theodor-Heuß-Schule 14:30-16:30 Chilbiplatz 17:00-19:00 Wehr Sporthalle Seeboden Di, :00-16:30 Parkplatz unterhalb Kirchsteigbrücke 17:00-19:00 Wehr-Ölingen Sporthalle Di, :30-14:30 Danke, die Städtlefasnacht war so schön... Das OK Städtlefasnacht Laufenburg sagt herzlichen Dank. Die närrischen Tage 2013 sind bereits vorüber. Auch das diesjährige Fasnachtsprogramm konnte sich sehen lassen. Der Erfolg der Städtlefasnacht kann sich auch neben dem Narrentrefen Region Hochrhein mit Schnitzelbänken, Guggen-Open-Air, Häxenfüür mit Nachtumzug, Narrenmesse, Kinderball, Narrolaufen, Uuslumpede und mit der Verbrennung des Böögg s als Schlusspunkt sehen lassen. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die Närrische Olympiade dieses Jahr aufgrund zu weniger Anmeldungen am Fasnachtssamstag ausfallen musste. Wir hofen, dass wir nächstes Jahr diesen Programmpunkt wieder durchführen können, nachdem nächstes Jahr wie der eine normale Fasnacht - ohne Narrentrefen - stattindet. Auch der grosse Umzug am Fasnachtssonntag indet dann wieder statt. Die Besucherzahlen haben sich dieses Jahr in grenzen Gehalten, das Fest war trotzdem wunderschön. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, uns bei allen Personen zu bedanken, welche zum guten Gelingen unserer Fasnacht beigetragen haben. Unser Dank geht an die freiwilligen Helfer, ohne die eine Fasnacht unmöglich wäre. Wir bedanken uns aber auch bei den Behörden und Gemeindeangestellten, bei den Gastwirten, unseren Sponsoren und Gönnern, der Presse, der Feuerwehr, dem Sicherheitspersonal und bei den Firmen, welche uns ihre Parkplätze zur Verfügung gestellt haben. Ganz besonders Bedanken wir uns bei den Bürgern der beiden Laufenburg, den teilnehmenden Fasnachtsgruppen und den zahlreichen Gästen für das wohlgeglückte Fest. Wir freuen uns mit euch schon jetzt auf die nächste Fasnacht. Narri - Narro, nächstes Johr esch es weder sowiit... Lukas Knecht / LK, 11. März 2013 Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat.von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 06. April Sagenhafte Altstadt- Nachtführung von und mit Benjamin Schwitter Bei einem nächtlichen Gang durch die Gassen und Gemäuer von Laufenburg lässt Benjamin Schwitter die geschichtsträchtige Vergangenheit wieder auleben. Steigen Sie hinab in die unterirdische Wehranlage aus dem Mittelalter und werfen Sie einen Blick in das alte Gefängnis im Wasentor. Im Schein der Kerzen in den mitgetragenen Laternen folgen Sie dem Altstadt-Nachtführer auf seinem speziellen Weg. Öfentliche Führungen Samstag, 16. März 2013 um Uhr Samstag, 13. April 2013 um Uhr Dauer: 1½ Stunden Preis: Euro pro Person, eine Anmeldung ist erforderlich Gruppenführungen auf Anfrage ganzes Jahr möglich. Gruppen bis 15 Personen Fr Verkehrsbüro am Laufenplatz, CH-5080 Laufenburg Tel. +41 (0) info@laufenburg-tourismus.ch CDU Stadtverband Laufenburg Wichtig Kreisparteitag am 22. März 2013 um Uhr in der Gemeindehalle Albbruck, Eichenweg 7. Wir bitten um rege Teilnahme!... übrigens Bleiben Sie politisch interessiert. Engagieren Sie sich, wir alle sind gefordert. Ihr Stadtverband Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: Termine Schulanfänger für das Schuljahr 2013/14 Hans-Thoma-Schule: Dienstag, von und Uhr Schulbezirk Altstadt, Rappenstein und Stadenhausen Hebelschule Rhina: Dienstag, und Mittwoch, Schulbezirk Oststadt, Rhina, Binzgen, Rotzel und Hochsal im Rektorat der Hebelschule Rhina Hebelschule Luttingen: Montag, Schulbezirk Luttingen, Grunholz und Hauenstein Im Lehrerzimmer der Hebelschule Luttingen Schriftliche Einladungen mit dem Anmeldebogen sind bereits verschickt worden. Schulplichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2013 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Auf Wunsch der Eltern und bei vorliegender Schulreife können im Rahmen der neuen Stichtagslexibilisierung auch Kinder zur Anmeldung vorgestellt werden, die erst zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Juni 2014 sechs Jahre alt werden. Wünsche auf Zurückstellung vom Schulbesuch sind bei der Anmeldung zu beantragen. Schüler, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Bei der Anmeldung sollten die Kinder von ihren Erziehungsberechtigten vorgestellt werden. Mitzubringen sind jeweils die Geburtsurkunde und der ausgefüllte Anmeldebogen. Für die Schulleitungen: A. Raufer, Rektor J. Droll-Lehner, Schulleiter Hans-Thoma-Schule Grund-, Werkreal- und Realschule Laufenburg Anmeldung der zukünftigen Werkreal- und Realschüler Schuljahr 2013/2014 Für Schüler/innen, die nach Abschluss ihrer Grundschulzeit in die Werkreal- oder Realschule überwechseln wollen, indet die Anmeldung an der Hans-Thoma-Schule Laufenburg (Sekretariat) zu folgenden Zeiten statt: Schüler/innen mit Grundschulempfehlung am Mittwoch, von Uhr und von Uhr und Donnerstag, von Uhr und von Uhr Bei der Anmeldung sollen die Schüler/innen von ihren Erziehungsberechtigten vorgestellt werden. Mitzubringen ist das für die Anmeldung vorgesehene Blatt 4 der Grundschulempfehlung. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. Schüler/innen, die am besonderen Beratungsverfahren teilnehmen, sind bis spätestens anzumelden. An der Hans-Thoma-Schule Laufenburg ist auch für das Schuljahr 2013/14 bei ausreichender Teilnehmerzahl eine Bläsergruppe geplant. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab Jahrgang 5 der Werkreal- und Realschule ein Blasinstrument zu erlernen. Das Projekt dauert zwei Jahre (Klasse 5/6). Die Anmeldung erfolgt ebenfalls zu o.g. Termin. Mitarbeiter/innen gesucht Die Hans-Thoma-Schule sucht vormittags stundenweise Mitarbeiter/innen für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern im sozialen Trainingsraum (ca. 6 8 Std./Woche). Nähere Auskünfte bei Frau Frey, Schulsekretariat, Tel / A. Raufer, Rektor Landsenioren Südbaden e. V.BLHV-Kreisverband Waldshut E I N L A D U N G Der BLHV Landseniorenverband des BLHV- Kreisverbandes Waldshut lädt hiermit alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einem Diavortrag recht herzlich ein. Datum: Mittwoch, den 20. März 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Gasthaus Römerhof, Küssaberg-Dangstetten Referent: Rolf Bendel, Küssaberg-Rheinheim Flußaufwärts - von Waldshut nach Schafhausen Der Referent berichtet über Geschichten und Geschichte aus dem Rheintal, wo Kelten und Römer, aber auch irische Mönche ihre Spuren hinterlassen haben. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und verbleiben mit freundlichen Grüßen - Hermann Schwab - - Herbert Hilpert 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Ökumenisches Seniorenwerk Das Ökumenische Seniorenwerk lädt herzlich ein zu einem Diavortrag von Herrn Pfr. D. Jobst Auf dem Jakobsweg zwischen Entbehrung und Glück. Veranstaltungstermin: Dienstag, um Uhr im Kath. Pfarrheim Heilig Geist. Alle Interessierten, auch alle die sich noch nicht als Seniorin oder Senior fühlen, sind willkommen. SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Misereor Kollekte Lfb Taufeier: Nele Leuenberger, Silas und Amelie Schäfner Ho Pfarrkirche: Konzert mit mit Gruppe: Voix Célestes Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag Hans Berger) SONNTAG, Fastensonntag Misereor-Kollekte Ho 8.30 Eucharistiefeier (Gedenken für Friedrich Metzger und Jahrtag für Ida Haus Ab (Albbruck) Uhr Patrozinium mit Herrn em. Weihbischof Dr. Paul Wehrle, Eröfnung des Jubiläumsjahres Lut Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung, Gestaltung: Missionskreis Luttingen Lut Rosenkranz Montag, Scha Rosenkranz Dienstag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Hau Festliche Messe zu Ehren des Hl. Josef Mittwoch, Ho Hl. Messe Donnerstag, Lut Keine Kapellenmesse Freitag, Lfb Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit Samstag, Hau Festlicher Patroziniumsgottesdienst in der Josefskapelle mit dem Musikverein Luttingen in der SE Lfb ist um Uhr keine Eucharistiefeier SONNTAG, PALMSONNTAG Kollekte für das Hl. Land Ho 9.00 Uhr Palmsegung vor der Pfarrkirche St. Pelagius, Palmprozession, Eucharistiefeier als Familiengottesdienst, Kindergottesdienst im Kindergarten Hochsal, anschließend Kuchenverkauf der Ministranten Lfb Beginn im Pfarrheim Heilig Geist, anschließend Palmprozession zur Pfarrkirche, dort Eucharistiefeier Hau Andacht zu Ehren des Hl. Josef Lut Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG BUSSGOTTESDIENSTE VOR OSTERN Zur Vorbereitung auf Ostern laden wir die Pfarrangehörigen der SE Laufenburg zur Mitfeier unserer Bußgottesdienste herzlich ein. Sie inden am Wochenende des Palmsonntags statt: Freitag, , Uhr in der Pfarrkirche Heilig Geist Laufenburg und Sonntag, , Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Luttingen - BEICHTGELEGENHEIT VOR OSTERN Freitag, nach dem Bußgottesdienst in der Pfarrkirche Heilig Geist Sonntag, 24.3., nach dem Bußgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Karfreitag, 29.3., Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Zum Empfang des Bußsakramentes (Beichtgelegenheit) können individuell auch Termine mit Pfarrer Fietz über das Pfarrbüro Laufenburg (Tel /7866) vereinbart werden. - Kinderecke in der Kirche St. Martin in Luttingen Es ist uns ein großes Anliegen, in unserer Seelsorgeeinheit eine familienfreundliche Atmo-

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März sphäre zu schafen und Angebote für alle Altersstufen zu bieten. Wir möchten daher ab sofort in der Kirche St. Martin in Luttingen eine Kinderecke einrichten. Hier sollen Familien mit Kleinkindern einen Platz inden, um entspannt den Gottesdienst mitfeiern zu können. Während die Kinder sich mit malen, lesen oder puzzeln beschäftigen, können die Eltern mit uns den Gottesdienst feiern. Wir wollen es versuchen und laden herzlich ein, dieses Angebot anzunehmen. Pfarrgemeinderat St. Martin Luttingen PFARRGEMEINDE ST. MARTIN LUTTINGEN - JOSEFSFEST IN HAUENSTEIN Mit dem Josefsfest im März erwacht die dem heiligen Josef geweihte Kapelle in Hauenstein nach dem Winterschlaf wieder zu neuem gottesdienstlichem Leben. Die normalen Gottesdienste inden dann regelmäßig alle 3 Wochen statt. Den Auftakt bildet die Eucharistiefeier am eigentlichen Josefstag, dem (Dienstag), Uhr. Höhepunkt ist die Feier des Patroziniums am Samstag, , Uhr Festmesse mit dem Musikverein Luttingen und Sonntag, , Uhr Andacht zu Ehren des Hl. Josef. CHORPROBE FÜR DIE ERSTKOMMUNIONFEI- ER IN ST. MARTIN LUTTINGEN am SONNTAG, den 14. April Kinder aus Luttingen bereiten sich auf ihren Weißen Sonntag vor. Wir möchten die Erstkommunion wieder mit neuen Liedern gestalten. Ein Chor aus Jugendlichen und Kindern soll die Feier mitgestalten. Jonas Ebner und Christine Kaiser übernehmen die musikalische Leitung. Sing auch Du mit und komm jeweils am Freitag, 22.3., 5.4.und 12. April jeweils um Uhr in die Kirche St. Martin Luttingen zur Probe. Mir herzlichen Grüßen Ulrike Roming, Gemref. PFARRGEMEINDE HEILIG GEIST KERZENVERKAUF FÜR DIE OSTERNACHTS- FEIER IN LAUFENBURG Die Frauengemeinschaft Laufenburg verkauft nach dem Gottesdienst am Palmsonntag, und Karsamstag, vor der Osternachtsfeier in Laufenburg, selbstverzierte kleine Kerzen. Der Erlös des Kerzenverkaufs ist für das Kinderhospital Bethlehem bestimmt. PFARRGEMEINDE ST. PELAGIUS Der Pfarrgemeinderat St. Pelagius informiert: Nach dem Gottesdienst am 3. März, der von der Schola unter der neuen Leitung von Jonas Ebner mitgestaltet wurde, fand die Einweihungsfeier der neuen Bücherei und des Pfarrbüros im Beisein von sehr vielen Besuchern, Handwerkern, Architekten, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie unserem Bürgermeister statt. Herr Pfarrer Fietz hat die Räume feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Der Pfarrgemeinderat möchte nochmals allen, die zum Gelingen dieser Umbaumaßnahmen beigetragen haben, herzlichst danken. Der anschließende Suppensonntag im Pfarrheim war ebenfalls sehr gut besucht. Schön, dass Sie unsere Gäste waren. Bedanken möchten wir uns bei allen Spendern der Kuchen und Torten, die abermal traumhaft ausgesehen und sehr gut gemundet haben. Wie ja bereits erwähnt wurde, kommt der Erlös des diesjährigen Suppensonntags dem Projekt Lebenshaus in Uganda von Herr Pfarrer Hirt zugute. Eine totale Überraschung war für uns, dass die Spielgemeinschaft Hochsal-Schachen ganz spontan und ohne Voranmeldung zur Eröfnung der neuen Räume ein paar Stücke aufgespielt hat. Herzlichen Dank allen Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Wilfried Tröndle. Nun werden die Räume im 1. Stock für den Einzug der Sozialstation Hl. Geist aus Laufenburg renoviert. Bei der Renovation der Räume möchten wir ebenfalls darauf achten, dass der ursprüngliche Charakter soweit als möglich erhalten bleibt. Gleichzeitig sollen die Räume aber auch funktionell gestaltet werden, so dass wir den Ansprüchen des Teams der Sozialstation ebenfalls gerecht werden. Die Toiletten werden komplett erneuert, da diese wirklich nicht mehr zeitgemäß sind. Für den Pfarrgemeinderat: Werner Eckert Dank an Schachener Frauen Mit Worten nicht annähernd zu würdigen sei die ehrenamtliche Leistung der Schachener Frauen, die über viele Jahre für die Sauberkeit der Hochsaler Pfarrkirche St. Pelagius sorgten, betonte Werner Eckert unter der Beifall aller, die zum Suppensonntag gekommen waren. Den Festsonntag zur Einweihung der Bücherei und des Pfarrbüros in den neugestalteten Räumen des Pfarrhauses nahm der Hochsaler Vorsitzende des Pfarrgemeinderats zum Anlass, für die unschätzbare Mitarbeit von Olga Kretschmar, Irmgard Wiederkehr, Eda Ruch und Myrta Ebner in der Pfarrgemeinde zu danken. Fast 3000 Stunden ehrenamtliche Arbeit ergibt die Bilanz, die Werner Eckert aufgestellt hat. Eda Ruch und Olga Kretschmar haben die letzten zehn Jahre mitgeholfen, dass unser ehrwürdiges Gotteshaus immer wieder aufs Neue glänzt. Eine absolute Glanzleistung haben Myrta Ebner und Irmgard Wiederkehr vollbracht, die 37 lange Jahre gewirkt haben, so Eckert. Die Pfarrgemeinde könne glücklich sein, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich über einen so langen Zeitraum engagieren und somit auch Durchhaltevermögen an den Tag gelegt haben, ohne dabei irgendwo im Mittelpunkt zu stehen. Diese großartige Leistung sei nicht mit einem Geschenk aufzuwiegen, es solle aber ein Zeichen der Anerkennung seitens der Pfarrgemeinde sein, meinte Werner Eckert bei der Überreichung eines Präsentes. Ob sein Wunsch in Erfüllung gehen wird: Dass sich jüngere Gemeindemitglieder bereit inden, die Arbeit in der Kirche zu übernehmen? Peter Meister Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Abendgebet (Taizé);Versöhnungskirche Sonntag, , Judika h Konirmandengottesdienst; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Dienstag, h Ökumenisches Seniorenwerk: Diavortrag v. Pfarrer Detlev Jobst Auf dem Jakobsweg ; Pfarrheim Hlg. Geist h Jugendgruppe; Pfarrheim Hlg. Geist h Bibel- und Missionskreis; Dorfzelgstr. 5 (König) Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Ref. Gemeindehaus Laufenburg/CH Sonntag, Palmsonntag h Gottesdienst mit Taufe; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Matthäus 20,28: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen möchte Thema: Gehorche bitte der Stimme Jehovas Unterthemen: Zu Jehova zurückkehren, Was ist Reue? und Gehorsam ist ein Schutz Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Bibl. Vortrag Die Welt, in der wir leben, beweist die Existenz Gottes Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: www. jw.org und Außerdem inden Sie über unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Ein Mensch ist für alle gestorben Diesen Bibeltext beziehen Christen seit jeher auf Jesus von Nazareth. Doch wie konnte ein Mensch für alle sterben? Was nützt uns der Tod dieses Mannes vor fast Jahren? Und wieso ist es wichtig, seines Todes zu gedenken? Diese und weitere bedeutsame Fragen werden am Dienstag, den 26. März anhand der Bibel beantwortet. Jehovas Zeugen versammeln sich dann, um des Todes Jesu zu gedenken, der sich an diesem Tag zum 1980-sten Mal jährt. Die Gedenkfeier indet um Uhr in Laufenburg, Hochstraße 9 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Knapp zwei Wochen später lädt die Religionsgemeinschaft zu einem Vortrag ein, der weltweit in allen Gemeinden von Jehovas Zeugen gehalten wird. Das Thema lautet: Ist mit dem Tod alles vorbei?. Darin wird u. a. die Schlüsselfunktion Jesu im Zusammenhang mit dieser elementaren Frage erklärt. Der Vortrag indet am Sonntag, den 7. April 2013, um 10 Uhr statt. Auch zu diesem Anlass sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und es indet keine Kollekte statt. In den Tagen davor werden Sie Ihre persönliche Einladung bereits an Ihrer Haustür von einem Zeugen Jehovas erhalten. Informationen über die Gedenkfeier in Ihrer Nähe inden Sie auch auf Außerdem laden wir Sie herzlich dazu ein, unseren Informationsstand in Albbruck in der Schulstraße zwischen Rathaus und Sparkasse, am Samstagvormittag, den 23. März 2013, zu besuchen. Andere Pressemitteilung inden Sie auch auf Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach So., 17. Mär. 10:00 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Waldshuterstraße 7, Laufenburg. Tel /7869 HOL Bis zum Jubiläumskonzert am beginnen die Proben dienstags bereits um Uhr. Bitte kommt pünktlich. Wir haben dafür keine Samstagsprobe. Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Laufenburg Termin: Samstag, den um 17:00 Uhr Ort: Gasthaus Adler, Hauensteiner Straße 3, Luttingen Verlauf der Jahreshauptversammlung Top 1 Begrüßung Top 2 Jahresrückblick 2012 Top 3 Kassenbericht Top 4 Entlastung der Kasse Top 5 Bericht des Ausbilders Top 6 Entlastung des gesamten Vorstands Top 7 Wahlen des neuen Vortandes - Vorsitzender - stell. Vorsitzender - Schatzmeister - Technischer Leiter - Ausbildungsleiter - Leiter Öfentlichkeitsarbeit / Schriftführer - ggf. Beisitzer Top 8 Begrüßung des Neuen Vorstandes Top 9 Jahresplanung 2013 Top 10 Gäste haben das Wort Top 11 Ofene Runde Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 16./ in Bremgarten/ CH Kinder-, Jugend- und Elternchor Binzgen e.v. Einladung an alle Aktiv- und Passivmitglieder, Eltern und Freunde zur 11. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den um Uhr im ehem. Schulhaus in Binzgen. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenführers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenführers Berichte der Chorleiter Verschiedenes, Wünsche, Anträge U. Böhler; 1. Vorsitzende Blasmusik-Ausbildungszentrum - Jugendkonzert Zum dritten Mal veranstalten das BAZ und seine Mitgliedsvereine am 23. März um 19 Uhr das Laufenburger Jugendkonzert in der Möslehalle in Luttingen. Das gastgebende Jugendorchester JuBAZO empfängt dieses Jahr die Jugendkapelle Wehr zu einem abwechslungsreichen Doppelkonzert. Zur Eröfnung des Abends werden das neue Zöglingsorchester des BAZ sowie die Bläsergruppe der Hans Thoma Schule Laufenburg ihren Einstand geben. Einlass ist 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer musikalischen Jugendarbeit in und um Laufenburg. Musikverein Binzgen Altmetallsammlung Wie in den vergangen Jahren führt der Musikverein Binzgen auch in diesem Jahr eine Altmetallsammlung im Stadtteil Binzgen durch. Das Sammelgut sollte am Samstag, den 23. März ab 9.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Nicht gesammelt werden Altautos, Elektronikschrott, Batterien, Kühlschränke und Schrott, an dem Anhaftungen von wassergefährdeten Stofen feststellbar ist. Der Sammelplatz beindet sich beim Parkplatz in der Fabrikstraße. Sollten Sie größere Mengen / Teile haben, können diese auch bei Ihnen zu Hause abgeholt werden. Bitte melden Sie sich bei unserem 1. Vorsitzenden S. Bächle (Tel.: ). Ihr Musikverein Binzgen e.v. SV Luttingen Fussball Kreisliga B4 Hochrhein Jugendausschuss: Der Jugendausschuss trift sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 18. März, um 20 Uhr im Vereinsheim. Gesamtvorstand: Der Gesamtvorstand trift sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 25. März, um 19:30 Uhr im Vereinsheim. SG Luttingen A-Junioren: Sonntag, 17. März, um 13:00, SG Luttingen A - Horheim/Schwerzen A. Sonntag, 24. März um 10:30, FC Tiengen 08 A2 - SG Luttingen A Sonntag, 07. April um 15:00, Bezirkspokal, Sonntag, 14. April um 13:00, SG Luttingen A SG Waldshut A Erste Mannschaft SV Luttingen: Samstag, 16. März um 18:00, SV Albbruck 2 - SV Luttingen Samstag, 23. März um 18:00, SV Luttingen - SV Görwihl Mittwoch, 27. März um 19:30, SV Luttingen - SV Niederhof 2 Alte Herren Fussballer: Wofgang Denz lädt ein zum Neubeginn Die Fussballer, die mitmachen wollen, trefen sich am Mittwoch, 3. April, um 19:00 auf dem Sportplatz des SV Luttingen. i.a. Kurt Oberländer Vereinsheim, immer mit Vorwahl: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Der FC Rotzel bietet Entspannungskurse an: für Kinder von 7-12 Jahren immer montags Uhr bis Uhr. Kinder, die gerne mal schnuppern möchten sind herzlich Willkommen. Ab Dienstag, den 2 April Uhr beginnt ein neuer Kurs Autogenes Training für Erwachsene 10 Abende a. 90 min. Die Kurse inden im Bürgerhaus Rotzel statt und werden als Präventionsmaßnahme von einigen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Anmeldungen und nähere Infos bei Brigitte Mutter Tel oder www. nimmdirmalzeit.jimdo.com

15 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März SV 08 Laufenburg Info Bezirksliga Hochrhein 2. Mannschaft Kreisliga A DIE SPIELE DER AKTIVEN ERSTE Mannschaft Samstag, 16. März 2013, Uhr FV Fahrnau SV 08 Laufenburg Mit einem 10:0 Sieg gegen den SV Nollingen knüpfte der SV 08 nach langer Winterpause nahtlos an die Erfolge des Vorjahres an. Am kommenden Samstag ist der SV 08 zu Gast beim Aufsteiger FV Fahrnau, gegen den man im Hinspiel mit einem 4:0 Sieg die Oberhand behielt, zu Gast. ZWEITE startet am Sonntag Sonntag, 17. März 2013, Uhr SV Niederhof SV 08 II Die SV 08 Reserve startet am Sonntag beim SV Niederhof in die Rückrunde. Im Hinspiel unterlag man dem derzeitigen Tabellenzweiten nur knapp mit 1:0. JUGENDABTEILUNG C1 Junioren Landesliga Samstag, 16. März 2013, Uhr FC Singen 04 - SV 08 Laufenburg C2 Junioren Samstag, 16. März 2013, Uhr SV 08 FC Schönenwerd-Niederg. B1 Junioren Verbandsliga Samstag, 16. März 2013, Uhr SV Weil - SV 08 Laufenburg B2 Junioren Sonntag, 17. März 2013, Uhr SV 08 B2 TuS Efringen-Kirch. II D1 Junioren Sonntag, 17. März 2013, Uhr SV 08 SV Schwörstadt Achten Sie auf unsere stets aktuelle Homepage! Ein angenehmes und erholsames Wochenende wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Mit 378,0 zu 229,4 Relativpunkten gewinnen die SV08ter den letzten Rundenkampf beim KSV St. Georgen. Reichte es auch nicht für die, zum Abschluss der Saison 2012/13 zum Ziel gesetzten 400 Punkte, so konnten sich unsere Landesligaheber über nochmals eine Saisonbestleistung freuen. Mit 2675,5 Gesamtpunkten beenden sie damit die Runde der Landesliga Gruppe Süd mit einem 2.Tabellenplatz. Ungeschlagen Meister wird der GV Donaueschingen, der zwar insgesamt nur auf 2441,7 Punkte kommt, gegen den die SV Stafel aber beim Hin- wie Rückkampf nur ersatzgeschwächt antreten konnte und so die einzigen Niederlagen hinnehmen musste. Bester Punktesammler des SV08 war Tobias Strittmatter mit 106 Punkten, gefolgt von Andreas Albiez und Dennis Gottstein mit jeweils 66 Punkten und Florian Gottstein mit 65 Punkten. Gute 50 Punkte erreichte Daniel Stiller und Johannes Böhler kam auf 25 Punkte wobei er mit 103 kg im Stoßen seinen persönlichen Rekord verbesserte. Für die, am kommenden Samstag, den 16. März, in Donaueschingen ausgetragenen Bezirksmeisterschaften der Junioren, Senioren und Master sind für die SV08 Abteilung 10 Teilnehmer gemeldet. Alle Infos: Wolfgang Fräßle, Abt.Leiter TTC Laufenburg Der TTC Karsau war Ausrichter des Bezirksentscheides der Tischtennis-Mini-Meisterschaften, an dem insgesamt 32 Kinder teilnahmen. Sehr erfolgreich waren die Spieler, die der TTC Laufenburg ins Rennen schickte. Siegerin bei den Mädchen wurde Anabell Dietlicher vom TTC Laufenburg vor der Zweitplatzierten Beti Bejtaga vom SV Nollingen. Bei den Jungen standen gleich zwei Spieler des TTC Laufenburg ganz oben auf dem Treppchen. Jonas Schönle (in der Mitte)) wurde Sieger bei den Jungen vor seinem Teamkollegen Tim Oeschger (rechts). Das Quartett darf am 4. Mai beim Südbadischen Verbandsinale in Konstanz-Wollmatingen teilnehmen, wo es darum geht, sich für das Bundesinale vom 14. bis 16. Juni in Bad Marienburg (Rheinland-Pfalz) zu qualiizieren. L. Bächle Ein maues Wochenende Überwiegend wenig ertragreich blieben die Wochenendeinsätze der TTC-Teams. Auch diesmal war Kandern für Laufenburg I das üblich schwierige Plaster. 9:3 geschlagen musste man den Heimweg antreten. Die 3 Punkte kamen vom vorderen Paarkreuz. J. Müller und S. Alajbegovic gewannen ihr Eingangsdoppel und waren auch im Einzel jeweils einmal erfolgreich. Die übrigen vier Akteure gingen teils recht unglücklich leer aus. Laufenburg III war in Schopfheim-Fahrnau im Einsatz und erlebte eine 2:8-Misere. Lediglich H. Kutzsche und M. Scheibengruber konnten punkten. Auch die U 18 blieb gegen den Säckinger Nachwuchs beim 3:6 erfolglos. Für Laufenburg gewannen nur A. Gampp und F. König im Doppel und Einzel. Die einzige Freude bereitete dem Verein das Schülerteam (J. Khawaga, D. Matt, L. Seidel und J. Tröndle)mit einem glatten 6:0 in Nollingen, welches weiterhin die Tabellenführung sicherte. Vorschau: Samstag, : 14,30 Uhr Schüler gegen Schopfheim-Fahrnau; 18 Uhr Laufenburg I gegen Tiengen-Horheim, Laufenburg II gegen Bad Säckingen, Laufenburg III gegen Albtal, Rappensteinhalle Si. Mal. Internet: www. ttc-laufenburg.de Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Voranzeige: Unsere diesjährige Hauptversammlung indet am Freitag, 5. April um Uhr in unserem Schützenhaus Storchenmatt statt. Hierzu sind alle Mitglieder so wie auch die Eltern unserer Jungschützen recht herzlich eingeladen. Hauptpunkt der Versammlung ist diesmal nur die Wahl des Oberschützenmeisters. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr. Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei TV Laufenburg Turnerjugend des MHTG in der Rappensteinhalle Winterkämpfe auf hohem Niveau Die total renovierte Rappensteinhalle mit ihrem fast optimalen Gerätepark war der ideale Austragungsort für die Wintermannschaftsund Einzelwettkämpfe 2013 der Markgräler- Hochrhein-Turnerjugend. Und der TV Laufenburg mit ihrer Abteilungsleiterin Annette Hanser als Ausrichter ein guter Gastgeber, wie auch von der Führung des MHTG bescheinigt wurde. Tolle Leistungen zeigten die 320 Mädchen und 120 Jungen. In den Bezirks- und Gauklassen wurden die besten Mannschafts- und Einzelturner im Plicht-Sechs-und Vierkampf ermittelt. Dabei überzeugten vor allem die Turnerinnen und Turner aus dem Westen des Turngaus. Die Mädchen aus der noch jungen Turnabteilung des TV Laufenburg konnten nicht mit den Allerbesten mithalten, was auch niemand erwartet hatte. Gleichwohl entwickelt sich die Turnabteilung prächtig kräftig und steigt von Stufe zu Stufe, worauf der TV Laufenburg auch stolz sein kann. In der Wettkampfklasse 2 (Jahrgang 2002 und jünger) erreichten Antonia Hoeler, Sarah Schneider, Carolin Richard und Vanessa Nürnberger im Plicht-4-Kampf unter 13 Teams den guten 6. Platz. In der Wettkampfklasse 3 (Jahrgang 2000 und jünger) schaften Anna Epting, Julia Flum und Lisa Falkenstein unter 13 Teams immerhin noch den 8. Rang. Und in der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 1998 und jünger) erturnten sich Julia Kern, Xenia Vogelbacher, Paula Schirmer, Julia Berger und Luisa Kaiser den 6. Platz unter sieben angetretenen Teams. In der Einzelwertung kann sich Antonia Höfler über den 10. Rang bei 56 Teilnehmerinnen freuen, Sarah Schneider über Platz 16. -prm-

16 Laufenburg Kommunal Freitag, den 15. März Jahre Laufenburg - Le Croisic Das Gezeitenischen - Freizeitgestaltung an frischer Luft Bei Ebbe ist es möglich mit der Familie oder mit Freunden der zurückgehenden Wasserlinie zu folgen und die zurückbleibenden Muscheln und Schalentiere zu sammeln. Die Erlöse dieses Fischfangs kann man dann später gemeinsam genießen. Auch bei dieser Art des Fischens müssen gewisse Regeln beachtet werden. Zunächst ist es untersagt, in den Gebieten zu sammeln, die von professionellen Muschelzüchtern gepachtet und unterhalten werden. Diese Gebiete liegen vornehmlich in der Bucht des Grand Trait. Auf alle Fälle sollte man auf die Mindestgrößen achten, damit die Fortplanzung und der Bestand gewährleistet bleiben. Dann sollten Mengenobergrenzen beachtet werden, also nur so viel gesammelt werden, wie man selbst verbrauchen kann. Auch hier sind die Ressourcen begrenzt. Für die Suche sollte man nur genehmigte Gerätschaften verwenden, mit denen man der gewachsenen Natur nicht schadet. Ein letzter Hinweis: Für das Überleben der Meeresfauna und -lora muss grundsätzlich jeder angehobene Stein wieder in seine ursprüngliche Position zurückversetzt werden. Zum Schutz der eigenen Sicherheit und Gesundheit ist es empfehlenswert sich über die Qualität der Muscheln zu erkundigen, Konservierungsbedingungen zu beachten und die gesammelten Muscheln möglichst frisch zu verzehren. In einer Informationsbroschüre des Fremdenverkehrsamtes kann man die Regeln des Strandischens auf der Halbinsel von Guéronde zur Kenntnis nehmen. Für das Fischen am Strand und das Angeln von der Küste aus gilt vor allem die nachfolgende Festlegung: Die Küstenlandschaft ist empindlich - schützen wir sie! Hier einige Informationen über die Reglementierung des Freizeitischfangs: 1. Mindestgrößen Herzmuscheln (coques) : 3 cm Venusmuscheln (palourdes) : 3,5 cm Miesmuscheln (moules) : 4 cm Austern (huitres) : 30 g Garnelen (crevettes) : 3 cm Hummer (homard), Länge des Panzers : 8,5 cm Seespinnen (araignées) : 12 cm Taschenkrebse (tourteaux) : 13 cm Seebarsch (bar) : 36 cm Seezunge (sol) : 24 cm Gelber Seelachs (lieu jaune) : 30 cm Steinbutt (turbot) : 30 cm Schwarzer Seelachs (lieu noir) : 35 cm Kleinere Fische, Schalentiere und Muscheln sind ins Meer zurück zu setzen! 2. Mengenbegrenzungen Pro Person und Gezeit gelten Mengenbegrenzungen. Dies sind bei Mies- und Herzmuscheln 5 kg, bei Austern 5 kg, bei Venusmuscheln 3 kg. (Weitere Auskünfte kann man bei den Afaires Maritimes - Tel erhalten, die man im Erdgeschoss der Fischmarkthalle indet. Öfnungszeiten: dienstags, donnerstags, freitags) 3. Der Fischfang ist zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang nicht gestattet. Von Fischereieinrichtungen und -anlagen ist ein Abstand von 10 m einzuhalten. 4. Zugelassenes Fischereigerät Für das Sammeln von Mies-, Herz- und Venusmuscheln dürfen eine Hacke und ein Fischermesser verwendet werden. Verboten sind: Umstechgabel, Hammer, Stichel, Schaufel, Sieb und mechanische Verfahren. Wohnung zu vermieten In der Seniorenwohnanlage Albbruck (Rathausplatz, Schulstraße 4, Albbruck) wird eine Wohnung frei! 1 Zimmer - 45 qm Wohnläche - Einbauküche und Bad Nähere Auskünfte erteilt das Bürgermeisteramt Albbruck, Herr Knobel (Tel.: 07753/ ) oder Frau Simon (Tel.: 07753/ ). Freuen Sie sich auf ein komfortables Wohnen! Bei der Ausstattung wurde auf ein seniorengerechtes Wohnen Wert gelegt: barrierefreier Zugang zu allen Wohnungen jede Wohnung ist schwellenfrei jede Wohnung hat eine Hausnotrufanlage, mit der Sie Tag und Nacht Hilfe herbeirufen können. Die Seniorenwohnanlage beindet sich im Zentrum von Albbruck. So können Sie alle Vorteile einer guten Infrastruktur nutzen. Diverse Geschäfte beinden sich direkt im Haus (Lebensmittelmarkt, Tagesplege der Caritas, Gastronomie, Massage-/Krankengymnastik-Praxis). VHS-Fahrt zur Chagall -Ausstellung Am Sonntag, 17. März, veranstaltet die VHS Bad Säckingen noch einmal eine Exkursion zur Ausstellung Chagall. Meister der Moderne im Kunsthaus Zürich. Gezeigt werden und 90 Gemälde und Arbeiten auf Papier, vor allem aus den für die Karriere des Künstlers entscheidenden Jahren , in denen sich Marc Chagall als Meister der Moderne etabliert. Die VHS-Fahrt wird geleitet von der Kunsthistorikerin Christine Stanzel, die im Bus eine Einführung gibt und durch die Ausstellung führt. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Busbahnhof Bad Säckingen, Rückkehr gegen 18:00 Uhr. Informationen und schriftliche Anmeldungen: VHS Bad Säckingen, Telefon 07761/2101, auch: Selbsthilfegruppe Sexueller Missbrauch Die bestehende Selbsthilfegruppe Sexueller Missbrauch trift sich ab Dienstag, um Uhr 14- tägig in den Räumlichkeiten des Caritasverbands Waldshut, Poststr. 1, Waldshut-Tiengen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Monika Schönle, Tel: 07744/ oder 0151/ , monischoen73@web.de Kess-Elternkurs Ein Angebot der Erziehungsberatung der Caritas in Bad Säckingen Im Mittelpunkt steht eine Erziehungshaltung, die zu einem achtsamen, respektvollen und konsequenten Umgang miteinander ermutigt. Der Kurs umfasst 5 Einheiten, jeweils Donnerstag von 9.30 bis Uhr. Gebühren: 52,50 / Elternteil u. 62,50 /Elternpaar incl. Kursmaterial; der Bildungsgutschein Programm Stärke kann mit einbezogen werden. Kursbeginn: Donnerstag, 11. April Anmeldung und weitere Informationen: Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Caritas Hochrhein in Bad Säckingen, Sekretariat: Tel.: /

17 Lehrkräfte gesucht in Mathe, Deutsch, Englisch C. Hidding: Tel , Mini-Lernkreis Südbaden Zuverlässige Reinigungskraft 1 x die Woche für ca. 3-4 Stunden nach Binzgen gesucht. Telefon / Reinigungskraft für Büro-/Lagerräume in Laufenburg gesucht. 2 x wöchentlich von Uhr oder nach Vereinbarung. Beschläge Koch GmbH Tel Suche Eigentumswohnung Eigentumswohnung im Umkreis Laufenburg - Murg - Bad Säckingen - Wehr bis e gesucht. Angebote gerne an eckert.news@gmx.de 3-Zi.-Whg. Laufenburg/Bad Säckingen von 2 berufstätigen jungen Frauen zur Miete gesucht. EBK und Balkon erwünscht. Ab sofort / (tagsüber) Murg, Halle, ca. 290 m², mit Büro, WC, Lager, Freifläche, Heizung, 2 Rolltore (4,0 x 3,80 + 4,0 x 3,25), ab ca. Okt., Nettomiete e 1.690,-, Kaution. Anfragen unter Chiffre an Primo Verlag Postfach 1254, Stockach Acker- - und Wiesenland gesucht Suche zur Aufstockung Acker- und Wiesenland, vorzugsweise Luttingen, Stadenhausen, Grunholz. Gerne auch mit Obstbaumbestand. Gute Bezahlung. Angebote unter Chiffre an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Flohmarkt, Murg, Murgtalhalle Sa., , Uhr. Anm. erf. A. Hempel, / , + facebook.de

18 NEU: Jetzt in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service NEU NEU Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Lassen Sie sich von unseren Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , anzeigen@primo-stockach.de Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

19 Glückskatze AMY vermisst! Sie ist weiblich, tricolorfarben und trägt ein beige gemustertes Halsband mit Blümchenanhänger. Sie ist von zierlicher Statur und scheu gegenüber Fremden. Sie hat einen Chip und als besonderes Merkmal keine Zähne. Wir vermissen Amy seit dem , bitte melden Sie sich unter / Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Bei uns finden Sie Ostergeschenke in großer Auswahl: Pralinen-Präsenteier, Schokohasen, österliche Marzipanfiguren, Desserteier! Natürlich alles aus eigener Produktion in feinster Qualität und fachgerecht verpackt. Sachverständigenbüro Norbert Schäuble & Partner Gutachten für Grundstücksund Gebäudewerte unabhängiger, von der IHK Hochrhein-Bodensee öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger D Rheinfelden, Rebgasse Elektroinstallationen Antennenbau Industrieanlagen Haushaltsgeräte Kundendienst Verkauf von Elektromaterial Thomas Müller Landstr Murg-Hänner Telefon / Telefax / D1:

20 Kennen Sie schon unsere Pfannkuchenkreationen? Am kommenden Wochenende, Sa., ab Uhr und So., von bis Uhr bieten wir Ihnen von herzhaft, exotisch, vegetarisch oder süß viele Variationen vom Buffet. Bitte reservieren Sie einen Tisch. Ab 08. bis 28. März bieten wir Ihnen»Variationen von Hähnchen und Perlhuhn«Am 15., 16. und ab Uhr gibt es diese Variationen am Laufband. Um Reservation wird gebeten. Gasthaus Lamm Albbruck Albtalstr Albbruck Tel Marianna Monte Verlagsservice primo Verlag Stockach Telefon: 0821/ Fax: 0821 / monte@mediadesign-h.de Ich berate Sie gerne!

21 O1 MUSTERFOTO Frohe Ostern, wünschen wir allen Verwandten und Freunden. Familie Baur, Musterkirchen 2-sp. x 45 mm 4c: 52,49 sw: 22,49 inkl. MwSt. All unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest! Grüße zu Ostern Überraschen Sie Ihre Lieben mit netten Grüßen und wünschen Sie Ihren Kunden ein schönes Osterfest. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an / oder schicken Sie uns Ihre Daten per an anzeigen@primo-stockach.de. Wir beraten Sie gerne unter Tel / Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: O2 Musterirma Musterstraße Musterstadt Tel sp. x 60 mm 4c: 59,98 sw: 29,98 inkl. MwSt. Wir wünschen frohe Ostern! Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein schönes Osterfest. O3 Lassen Sie den Frühling mit Blumen einziehen und wählen Sie aus unserer großen Vielfalt. Musterfirma Musterstraße Musterstadt Tel. Tel sp. x 60 mm 4c: 59,98 sw: 29,98 inkl. MwSt. Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und werden je Ausgabe berechnet. Mehr Motive gibt es im Internet oder auf Anfrage. Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr. in folgenden Ortsausgaben Kontakt Firma Kundennummer (falls vorhanden) Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer in Schwarz-Weiß, bzw. in Farbe buchen. Erscheinungstermin: KW Straße, Nr. PLZ, Ort Tel. Datum, Unterschrift Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

22 K1 MUSTERFOTO 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion, auch im Namen meiner Eltern. Katharina Furtwängler inkl. MwSt. PRIVATE GRUSSANZEIGEN Grüße zur Kommunion/ Konfirmation K2 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 Kommunion Für die anlässlich meiner überbrachten Glückwünsche und Geschenke bedanke ich mich bei allen recht herzlich. Sebastian Hilzinger inkl. MwSt. Sagen Sie Danke auf traditionelle Art. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an / oder schicken Sie uns Ihre Daten per an anzeigen@primo-stockach.de. Wir beraten Sie gerne unter Tel / Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: K3 Für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner KONFIRMATION bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich. Kai Herrmann 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 inkl. MwSt. K4 Danke 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner ersten heiligen KOMMUNION auch im Namen meiner Eltern. Ich habe mich sehr gefreut. Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr. in folgenden Ortsausgaben Kontakt Firma Mira Aschinger inkl. MwSt. Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und werden je Ausgabe berechnet. NEU: Berechnen Sie Ihre Preise jetzt mit dem neuen Online-Kalkulator auf Kundennummer (falls vorhanden) Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer in Schwarz-Weiß, bzw. in Farbe buchen. Erscheinungstermin: KW Straße, Nr. PLZ, Ort Tel. Datum, Unterschrift Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

23 Das Haus am Bach»50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Unser Brot des Monats: FRÜHLINGS-BROT 500 g 2,65 e WOCHEN-HIT von Fr., 15. März - Do., 21. März 2013 FRÜHLINGSTÜTE: 7 WASSERWECKEN 1,99 e Dinkelbrot und Dinkelbrötchen in demeter-qualität immer dienstags und freitags NEUBAUBESICHTIGUNG Hierholzer Hausbau Albbruck-Etzwihl Tel Treten Sie ein! Samstag, 16. März von Uhr Sonntag, 17. März von Uhr Albbruck, Birkinger Weg 1

24 GmbH Genießerabend mit Weindegustation und einem 5-Gänge-Menü (incl. Wasser, 1 Glas Wein/Gang, Espresso oder Kaffee) 54,- Euro/Person am , Beginn Uhr Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Annette Fritschi + Hans Joachim Grimm Fährstr. 15, Murg, Tel /6074,

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Freitag, den 1. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 9 Laufenburg/D: Gasthaus Engel, Hotel-Gasthof Kranz, Hotel-Restaurant Alte Post, Brutsches Rebstock Laufenburg/CH: Restaurant Castillo, Restaurant Taverne zum

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14

Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14 Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Freitag, den 26. Oktober 2012

Freitag, den 26. Oktober 2012 Freitag, den 26. Oktober 2012 Jahrgang 40 Nr. 43 Herausgeber: Bürgermeisteramt (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Freitag, den 31. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 22 Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Am 31. Mai 2013 indet ab 19.30 Uhr der diesjährige Dämmerschoppen in Rotzel statt - bei schönem Wetter dämmern wir auf

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wählen bedeutet, ein wichtiges Bürgerrecht wahrzunehmen und die Zukunft unseres

Wählen bedeutet, ein wichtiges Bürgerrecht wahrzunehmen und die Zukunft unseres Freitag, den 11. März 2016 Jahrgang 44 - Nr. 10 Wahlaufruf Am kommenden Sonntag, 13. März 2016, indet die Landtagswahl statt. Als Bürgerinnen und Bürger des Landes Baden- Württemberg und des Wahlkreises

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10

Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10 Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 44

Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 44 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 44 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr