Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14"

Transkript

1 Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 15/2014 Montag, , Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Redaktionsschlusszeiten auf Seite 5. Samstag, 5. April 2014 Schwarzwald Apotheke, Bad Säckingen Tel /7321 Sonntag, 6. April 2014 Apotheke im Laufenpark, Laufenburg Tel / Montag, 7. April 2014 Stadt-Apotheke, Bad Säckingen Tel /4333 Dienstag, 8. April 2014 Apotheke Am Wehrahof, Wehr Tel / Mittwoch, 9. April 2014 Stadt-Apotheke, Wehr Tel /52280 Donnerstag, 10. April 2014 Murgtal-Apotheke, Murg Tel /6777 Freitag, 11. April 2014 Albert-Schweitzer Apotheke, Bad Säckingen Tel /2696 Samstag, 12. April 2014 Apotheke Am Markt, Schopfheim Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Vielfältiges Engagement in Kirche und Stadt Egon Gerteis die Ehrenurkunde der Erzdiözese und das große Wappen der Stadt verliehen Mit einer nicht alltäglichen kirchlichen Ehrung wurde in Laufenburg Egon Gerteis zu seinem 74. Geburtstag von Pfarrer Klaus Fietz und dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Peter Meister überrascht. Gerteis wurde die Ehrenurkunde der Erzdiözese Freiburg verliehen. Sie wird auf Antrag von Pfarrgemeinden für jahrelanges, vielfältiges Engagement an herausragender Stelle in den Seelsorgeeinheiten und Gemeinden verliehen. Bürgermeister Ulrich Krieger würdigte die großen Verdienste des Jubilars im öfentlichen Leben und überreichte dem Altersjubilar das große Wappen der Stadt. Fietz und Meister betonten übereinstimmend, niemand habe in den vergangenen 40 Jahren die Pfarrgemeinde mehr mitgeprägt als Egon Gerteis. Der Jubilar war von 1976 bis 1994 Pfarrgemeinderat der Pfarrei Heilig Geist, davon 14 Jahre als Vorsitzender. In diese Zeit ielen der Bau des Pfarrheims (1984) und die Kirchenrenovation (1976 bis 1979). Immer noch aktiv ist der überzeugte Christ als Leiter des im Landkreis einzigartigen ökumenischen Seniorenwerks, mit einem festen Jahresprogramm und von ihm geführten Bildungsreisen. In den Gottesdiensten wirkt er als Lektor mit. Auch in der Theatergruppe Heilig Geist gehört Egon Gerteis (zweiter von links) wurde die Ehrenurkunde der Erzdiözese und das große Wappen der Stadt Laufenburg verliehen. Pfar- Gerteis seit der Gründung im Jahr 1988 zu den prägenden Figuren. Beim vielbeachteten Stadtjubiläumsstück 2007 mit dem Titel Die Blutschuld vo Laufeburg rer Klaus Fietz, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Peter Meister und fungierte er als Regisseur. Bürgermeister Ulrich Krieger überbrachten die Auszeichnungen. Foto: privat Wie in der Kirche so gehört Gerteis auch im gesellschaftlichen Bereich zu den außergewöhnlich engagierten Bürgern. Zur Passion ist ihm die Philatelie geworden. Seit 1965 gehört er zum Vorstand des Vereins Briefmarkenfreunde Murg-Laufenburg. Neben der Organisation mehrerer Ausstellungen gehört die Präsentation im Jahr 1971 im Alten Festsaal mit Bundespräsident Gustav Heinemann und Professor Helmut Gollwitzer zu den Höhepunkten seines Wirkens. Seit Jahren inden seine Ausstellungen im Rathausfoyer zu unterschiedlichen Themen großes Interesse. Auch beim Tennisclub Laufenburg, wo er von 2002 bis 2008 Vorsitzender war, gehört Gerteis zu den Gründungsmitgliedern. Gerteis gesellschaftliches Bewusstsein führte ihn auch zur Gewerkschaftsarbeit. Nach seinem Engagement in der Postgewerkschaft übernahm er die Leitung der Ortsgruppe Bad Säckingen der Verdi-Senioren. Mehrere Jahre als Schöfe und Betreuer beim Amtsgericht Waldshut dokumentieren seinen vielseitigen und unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit. Text: Peter Meister Salmwochen 2014 Rahmenprogramm Hotel Gasthof Kranz Luttingen / D Freitag, 4. April Gang-Menü plus Amuse bouche, zu jedem Gang begleitende Weine, fachkundig und exklusiv präsentiert von Erik Meier vom Winzerkeller Auggener Schäf/Laufen. Menü eine Woche vorher online. Tel / Restaurant Castillo Laufenburg / CH Samstag, 12. April 2014 Mexikanisch-Brasilianisch-Indischer Abend mit Bufet. Tel / Altstadt-Nachtführung Trefpunkt Burgmatt Parkplatz Laufenburg CH Samstag, 12. April 2014, Anmeldung in den Tourismusbüros Brunnentour Trefpunkt Burgmatt Parkplatz Laufenburg CH Samstag, 12. April 2014, 14 Uhr Anmeldung in den Tourismusbüros Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Tel / willkommen@laufenburg-baden.de Verkehrsbüro Laufenburg (Schweiz) Tel info@laufenburg-tourismus.ch Kultur im Schlössle Klassisches Konzert Christina Moser Violine Kateryna Tereshchenko - Klavier Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Christina Moser Violine JUGENDMUSIKSCHULE BAD SÄCKINGEN Bad Säckingen Herrischried Laufenburg Murg Rickenbach Wehr Landkreis WT Staatlich anerkannt nach 4 Jugendbildungsgesetz Zweckverband mit Sitz in Bad Säckingen Klassisches Konzert Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck Kateryna Tereshchenko Klavier Eintritt 12 Euro/ermäßigt 10 Euro Liebe Musikfreunde, die Jugendmusikschule Bad Säckingen bietet nach den Osterferien für Schülerinnen und Schüler ab 5 Jahren Schnupperkurse in den Unterrichtsfächern Geige und Klavier an. Die Kurse umfassen 4 Unterrichtseinheiten á 30 Minuten. Genaue Unterrichtszeiten und der Unterrichtsort können direkt mit der Jugendmusikschule Bad Säckingen abgeklärt werden. Den jeweiligen Kurs bieten wir für einen Schnupperpreis von 20,00 an. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt beim Sekretariat der Jugendmusikschule Bad Säckingen (Tel /2416, Mo Fr, Uhr). Ein entsprechendes Anmeldeformular Schnupperkurs Geige / Klavier ist dort erhältlich. Ihr Team von der Jugendmusikschule Bad Säckingen Vorverkauf Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg (Baden) Tel /806 51, willkommen@laufenburg-baden.de

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 7. April 2014, 19:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Generalsanierung Parkhaus Rheinterrasse - Abrechnung der Baumaßnahme 3. Ersatzbeschafung eines Fahrzeugs für die Technischen Betriebe Laufenburg (Baden) (Grünbereich) hier: Auftragsvergabe zur Lieferung eines Kippers 4. Sanierung Oberlächenwasserkanal, Laufenpark - Vergabe der Sanierungsarbeiten 5. Zuschüsse im Agrarerzeugnissektor Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Förderrichtlinie über kommunale De-minimis-Beihilfen an Landwirte vom Beratung und Beschlussfassung über die Schafung einer neuen Stelle als Schulsozialarbeiter/-in an der Hans-Thoma-Schule und Hebelschule in Laufenburg (Baden) 7. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 8. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen 9. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 10. Verschiedenes Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den 7. April indet um 17:30 Uhr im Ratssaaldes Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Anbau als Erweiterung des bestehenden Garagengebäudes auf Flst.-Nr. 258 auf der Gemarkung Laufenburg, Zimmermannstr Neubau eines Einfamilienhauses auf bestehenden Keller auf Flst.-Nr. 876 auf der Gemarkung Binzgen, Unterer Jurablick 3. Bauvorbescheid: Neubau eines Fotostudios auf dem Flst.-Nr. 4/1 auf der Gemarkung Binzgen, Binzger Str Ausbau des Dachgeschosses, erweitern und Neubau von Dachgauben auf dem Flst-Nr. 47 auf der Gemarkung Rotzel, Salpetererweg Erstellen eines überdachten Abstellplatzes und Treppenüberdachung auf dem Flst.- Nr. 610/2, Gemarkung Rotzel, Rotzler Str. 61 Ulrich Krieger Bürgermeister Öfentliche Bekanntmachung Berichtigung des Liegenschaftskatasters: Übernahme der Tatsächlichen Nutzung Gewässer in das Liegenschaftskataster in der Gemarkung Rotzel der Gemeinde Laufenburg (Baden) Das Landratsamt Waldshut - Vermessungsamt - hat auf der Gemarkung Rotzel bei den Flurstücken 48, 49, 57, 60/1, 94, 94/3, 95, 98, 101, 102, 103, 107, 108, 109, 110, 111, 113, 114, 340, 341, 343, 350, 356, 357, 358, 363, 364, 365, 656, 657, 659/1, 679, 680, 681, 682/1, 683, 706, 706/1, 712, 717, 718, 719, 720/1, 720/3, 720/4, 722, 726, 727, 729, 731, 732, 733, 734, 736, 737, 738/1, 739/1, 740/2, 741/2, 742/2, 743/2, 744/2, 745/2, 747, 748, 748/1, 750, 752, 779, 782, 881, 1024, 1034, 1035, 1040, 1042, 1043, 1044, 1045, 1240, 1241, 1244, 1247, 1248/1, 1249, 1250, 1255, 1257, 1258, 1277, 1282, 1283/1, 1286, 1570, 1571/1, 1574, 1579, 1580/2, 1581, 1583, 1584, 1676/1, 1686/1, 1687/1, 1693, 1694, 1695 und 1696 die Tatsächliche Nutzung Gewässer in das Liegenschaftskataster übernommen. Die Veränderungen sind im Fortführungsnachweis Nr. 2014/2 vom der Gemarkung Rotzel beschrieben. Das Liegenschaftskataster ist fortgeführt. Das Liegenschaftskataster ist der Nachweis über alle Flurstücke und Gebäude und amtliches Verzeichnis der Grundstücke im Sinne von 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung. Dem Grundbuchamt Laufenburg (Baden) wurden die Veränderungen mitgeteilt. Der Fortführungsnachweis kann während der Öfnungszeiten (Mo Uhr, Di Uhr und Uhr, Do Uhr und Fr Uhr) beim Landratsamt Waldshut -Vermessungsamt- Eisenbahnstraße 5 7a Waldshut-Tiengen, eingesehen werden. Das Landratsamt Waldshut - Vermessungsamt ist zu weiterer Auskunft (Tel.: ) gerne bereit. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten können auf Verlangen Auszüge aus dem Fortführungsnachweis erhalten. Waldshut-Tiengen, den Landratsamt Waldshut -Vermessungsamtgez.: Bauer Neue Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Bürgermeister- Sprechstunde Dienstag, :00 bis 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Luttingen Geänderte Redaktionsschlusszeiten Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss: Ausgabe 16 am Freitag, , 11 Uhr Ausgabe 17 am Donnerstag, , 11 Uhr Ausgabe 18 am Freitag, , 11 Uhr Als neue Mitarbeiterin der Stadt Laufenburg begrüßten Bürgermeister Ulrich Krieger und Hauptamtsleiter Michael Henninger diese Woche Frau Manuela Kunischewski aus Rotzel. Frau Kunischewski ist ab sofort bei der Stadtkasse als Kassenverwalterin tätig. Von links Hauptamtsleiter Michael Henninger, Manuela Kunischewski und Bürgermeister Ulrich Krieger. Bild: Stadt Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 30)

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Einweihung und Tag der ofenen Tür der Kinderkrippe Löwenburg am Am Samstag, den , wurde die Kinderkrippe Löwenburg nun oiziell eröfnet. Zahlreiche geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen, die neu und individuell gestalteten Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Erzieherinnen der Kinderkrippe Löwenburg (v. l. n. r.): Nadine Schlosser (Leiterin), Rebecca Thoma, Andrea Schmidt, Julia Fuchs, Nadja Böhler und Katharina Keller. Die Ehrengäste hörten interessiert den Rednern zu. Ein Quartett der Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg umrahmt die Einweihungsfeierlichkeiten musikalisch. Erzieherin Rebecca Thoma beantwortet Fragen der Besucherinnen und Besucher beim Tag der ofenen Tür. Frau Schlosser (Krippenleiterin) und Frau Wehrle (Kindergartenbeauftragte) erhalten für ihr besonderes Engagement beim Bau der Kinderkrippe ein Blumenpräsent von BM Ulrich Krieger. Pfarrer Klaus Fietz und Pfarrer Detlef Jobst segnen gemeinsam die neue Kinderkrippe.

7 Freitag, den 4. April 2014 Laufenburg Kommunal ästen t den G latelier. das Ma hs zeig lia Fuc herin Ju Erzie 7 Ein reic hh Kuchen altiges Kuche nb spende geht an ufet wartete a die Kin derkrip uf die Gäste. D pe Löw enburg er Erlös der. BM Adrian Schmidle übergibt ein Geschenk der Nachbargemeinde Murg an Frau Schlosser. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten die Besucherinnen und Besucher auch die Außenanlage. Architekt Roland Arzner nimmt sich viel Zeit für die Gäste und erklärt diesen das Gebäude. Blick au s Richtu Das Team in der Küche sorgte für einen reibungslosen Ablauf. ng Nord en auf die neu e Kin Fotos: S derkrippe. ven Sch losser

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab Mai 2014 Rettungsschwimmer (m/w) (Geringfügige Basis) für das städtische Gartenstrandbad in Laufenburg (Baden). Der Einsatz der Rettungsschwimmer erfolgt auf Abruf, vorwiegend an Wochenenden und in Schulferien. Bewerber/ innen sollten mindestens über das DLRG- Rettungsschwimmer-Abzeichen in Silber verfügen, können diese Qualiikation jedoch zu Saisonbeginn auch noch erwerben. Auch Schüler/innen werden zur Bewerbung ermutigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 22. April 2014 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen steht Ihnen vom Gartenstrandbad Betriebsleiter Daniel Klein, Tel.: 07763/929750, und vom Personalamt Herr Mutter, Hubert.Mutter@ Laufenburg-Baden.de, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Die Stadt Laufenburg(Baden) sucht ab sofort bzw. ab zuverlässige Reinigungskräfte im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (bis 450,-- Euro) für die Hans-Thoma-Schule und die Hebelschule. Die Arbeitszeit beträgt: Hans-Thoma-Schule 5,5 Stunden wöchentlich ab sofort 7 Stunden ab 01. Oktober 2014 Hebelschule 7 Stunden wöchentlich ab sofort Die tägliche Reinigung wird nach Beendigung der Unterrichtszeit durchgeführt Die Vergütung richtet sich nach den im öffentlichen Dienst gültigen Tarifverträgen. Richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 17. April 2014 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Personalamt Hauptstr Laufenburg(Baden) Für weitere Fragen steht Ihnen das Personalamt Herr Mutter Tel.: 07763/ oder Herr Huber (Hans-Thoma-Schule) 07763/ und Herr Scianna (Hebelschule) Tel.: 07763/801107) gerne zur Verfügung. Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab Mai 2014 Reinigungskräfte (m/w) (Geringfügige Basis) für das städtische Gartenstrandbad in Laufenburg (Baden). Kombination mit anderen Reinigungstätigke iten im Stadtgebiet auch ganzjährig möglich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 22. April 2014 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg(Baden). Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Mutter, Hubert.Mutter@Laufenburg-Baden. de, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Sparkassenspende für FC Rotzel und Pfarrgemeinde Luttingen Über eine Zuwendung aus dem jährlichen Spendentopf der Sparkasse Hochrhein an Vereine oder Institutionen in ihren Trägergemeinden durften sich gestern der FC Rotzel und die Pfarrgemeinde St. Martin in Luttingen freuen. Nachdem das Geldinstitut bereits Euro ganz allgemein für die Jugendförderung in den Laufenburger Vereinen gespendet hatte, lossen damit nochmals Euro nach Laufenburg. Gut angelegtes Geld, befanden sowohl Sparkassendirektor Roland Supper als auch Bürgermeister Ulrich Krieger bei der Spendenübergabe an die Pfarrgemeinde St. Martin und den FC Rotzel. In Luttingen ermöglicht diese Spende mit den Austausch der Funkhauptuhr für die Kirchturmuhr. Die bisherige Funkuhr war in die Jahre gekommen und nach zahlreichen Reparaturen endgültig ausgefallen. Mit der neuen Funkhauptuhr gehört nun auch die manuelle Umstellung der Winter- auf Sommerzeit der Vergangenheit an. In Rotzel werden mit dem Spendengeld die Ballfangzäune des Sportplatzes erneuert und auch erweitert. Damit in Zukunft die Bälle nicht weiter im angrenzenden Wald oder Maisfeld verschwinden. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Martina Ebner wie auch Roland Bernauer, Vorsitzender des FC Rotzel, betonten wie sehr diese Unterstützung willkommen sei und dankten der Stadt Laufenburg sowie dem Stadtrat, der die alljährlichen Vorschläge für die Spendenempfänger an die Sparkasse weiterreicht. Die Pfarrgemeinde St. Martin in Luttingen und der FC Rotzel dürfen sich über eine Spende der Sparkasse Hochrhein freuen. Bei der Spendenübergabe (von links) Roland Bernauer vom FC Rotzel, Teilmarktleiter Martin Volz, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Martina Ebner, der Regionalleiter für Laufenburg, Murg und Niederhof Stefan Ebner, Sparkassendirektor Roland Supper, der stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Winfried Gerteis, Bürgermeister Ulrich Krieger und Pfarrer Klaus Fietz. Bild: SÜDKURIER

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Martin Blümcke feiert 10-jähriges Jubiläum als Stadtarchivar Ein besonderes Jubiläum feierte am 1. April 2014 Herr Martin Blümcke. Auf den Tag genau seit 10 Jahren ist er als ehrenamtlicher Stadtarchivar tätig. Für die Stadt Laufenburg (Baden) sei es ein Glücksfall gewesen, dass Martin Blümcke sich vor 10 Jahren bereit erklärt habe, als Stadtarchivar zu arbeiten, so Bürgermeister Ulrich Krieger in einer kleinen Feierstunde. Ein Großteil seiner Arbeit widmete Martin Blümcke den Akten in der Zeit von 1945 bis Diese hat er nun fast vollständig neu geordnet. Zwischenzeitlich hat er bereits begonnen, die Registratur von 1985 bis 2000 zu sichten. In den vergangenen 10 Jahren hat Martin Blümcke immer wieder versucht, nicht mehr benötigtes Material zu entsorgen bzw. an die entsprechenden Stellen weiter zu geben. Unter anderem wurden die Reichsgesetzblätter von 1871 f., das Bundesgesetzblatt von 1952 f., Verordnungen sowie Mitteilungen der Badischen Innenministerien in Karlsruhe und Freiburg sowie überholte Fachliteratur entsorgt bzw. an die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe oder an das Kreisarchiv in Albbruck abgegeben. Die Badische Landesbibliothek war 1943 völlig abgebrannt und zeigte sich sehr dankbar über die zur Verfügung gestellten Materialien. So konnten in den vergangenen Jahren mehr als 10 Regalmeter Material ausgesondert werden. Darüber hinaus wirkte Manfred Blümcke mehrfach bei Ausstellungen im Museum Schif und im Foyer des Rathauses mit und stellte dort sein Wissen zur Verfügung. Ebenso berichtet er regelmäßig über besondere historische Ereignisse, wie z. B. über den Bau der Wasserleitung in Hochsal, im Mitteilungsblatt der Stadt Laufenburg (Baden). Bürgermeister Ulrich Krieger würdigte die Verdienste von Herrn Martin Blümcke und dankte ihm für sein Wirken mit einem kleinen Präsent. Schulferienbetreuung für Grundschulkinder Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Laufenburg(Baden) eine Schulferienbetreuung für Grundschulkinder an. Es handelt sich um insgesamt 6 Schulferienwochen im Jahr 2014, an denen in Laufenburger Kindergärten einzelne Betreuungsplätze für Grundschulkinder angeboten werden. Folgende Betreuungszeiten können wir Ihnen anbieten: Osterferien: 2 Wochen vom Pingstferien: 1 Woche vom , Sommerferien: 3 Wochen vom bis Für die Teilnahme an einer Schulferienbetreuung wird ein wöchentliches Entgelt in Höhe von 40,00 je Kind erhoben. Anmeldeformulare für einen Betreuungsplatz sind bei der Stadtverwaltung, Frau Wehrle, Hauptstraße 30, Zimmer Nr. 16 oder telefonisch unter 07763/806-20, sowie in den Kindergärten erhältlich. Frau Wehrle und die Kindergartenleiterinnen stehen für Fragen ebenfalls gerne zur Verfügung. Über die Aufnahme in eine Schulferienbetreuung entscheidet die Stadtverwaltung im Einvernehmen mit der Kindergartenleitung. Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich nach Eingang der Anmeldung im Rahmen der tatsächlich zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze. Da die Betreuung in den Schulferien stattindet und hier kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht, wird den Eltern der Abschluss einer freiwilligen Schülerzusatzversicherung, die bei der jeweiligen Grundschule angeboten wird, empfohlen. Am Sonntag, 15. Juni 2014 indet zum 11. Mal der grenzüberschreitende autofreie Erlebnistag statt. slowup Hochrhein Für einen Tag gehören 30 km Straßen am Hochrhein ganz den Radfahrern, Inlineskatern und Fußgängern. Die bisherigen Veranstaltungen waren fröhliche Begegnungsfeste, an denen Tausende teilgenommen haben. Zu einem erfolgreichen slow- Up gehören auch ein kulinarisches und kulturelles Rahmenprogramm. Wir laden deshalb unsere Laufenburger Vereine und alle Interessierten wieder herzlich ein, mit Festwirtschaften und Buden dieses Ereignis mitzugestalten. Bitte melden Sie sich bis spätestens bei Tourismus- und Kulturamt, Tel oder -49 oder per mail: willkommen@laufenburg-baden.de. Traditioneller Ostermarkt Sonntag, Andelsbachstraße Viele Händler aus Nah und Fern preisen ihr reichhaltiges Warenprogramm an und feiner Grillwurstduft liegt in der Luft. Bitte beachten: Am Markttag ist die Andelsbachstraße für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt! Außerdem dürfen die Geschäfte in der Altstadt von Uhr geöfnet haben. Rentenberatung durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Der Sprechtag für Fragen der Rentenversicherung indet einmal monatlich statt. Nächster Termin ist: Donnerstag, den 10. April 2014, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Laufenburg. Manfred Mutter, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (Bund) gibt allen Versicherten und Interessenten Auskunft zur Sozialversicherung. Er ist behillich bei Kontenklärungen und Rentenanträgen. Bitte die Versicherungsunterlagen mitbringen. Um Wartezeiten zu vermeiden wird um Anmeldung unter Telefon 07763/80617 bei Herrn Stadelberger gebeten. Achtung Vereine! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2014 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 22. April 2014 (Ausschlussfrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können.

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Stadtverwaltung Laufenburg(Baden) Hauptamt Veränderungen der Personenzahlen in der Stadt Laufenburg (Baden) für den Monat März: Anmeldungen: 62 Wegzug aus Laufenburg 32 Abmeldungen ins Ausland: 5 Umzüge innerhalb von Laufenburg: 29 Geburten: 12 Sterbefälle: 3 Gesamteinwohnerzahl (Stand: ) 8782 Einsätze :35 Uhr Am Sonntagmittag wurden zwei der drei Einsatzgruppen der Abteilung Laufenburg von der Leitstelle nach dem Einsatzstichwort Brand klein nach Rhina alarmiert. Dort brannte ein Gestrüpp entlang der Verbindungsstraße nach Niederhof auf ca. 25 qm. Das erste Löschfahrzeug mit Gruppenführer Christian Baumgartner setzte zur Brandbekämpfung den Schnellangrif ein. Das Löschwasser kam aus dem Tank. Neben dem Einsatzleitwagen war auch ein zweites Löschfahrzeug mit Schlauchanhänger vor Ort, welches jedoch nur die Verkehrsabsicherung übernehmen musste. Hydraulischer Rettungssatz erweitert Um den Anforderungen der heutigen Karosserietechnik gerecht zu werden und eingeklemmte Personen aus Kraftfahrzeugen retten zu können, wurden die Rettungssätze der Feuerwehr Laufenburg, stationiert in Laufenburg (Süd) und Hochsal (Nord) erweitert. Die Kupplungen aller hydraulischen Rettungsgeräte wurden auf ein Singlesystem mit Bajonettverschluss umgestellt, was den Betrieb einfacher und vor allem sicherer macht. Zudem wurde eine neue Rettungsschere ergänzt, deren Messereinsätze aus Speziallegierung sind zum Schneiden von vergüteten und gehärteten Fahrzeugteilen. Die Öfnungsweite der Schere beträgt 20cm. Mit einer Kraft von 107 Tonnen kann Rundmaterial bis 4,3cm geschnitten werden. Das Eigengewicht beträgt ganze 20 kg. Neu ist eine kleine Rettungsschere, die kompakt und besonders klein ist und daher geeignet für spannungsfreies Schneiden auf engstem Raum (z. B. PKW-Fußraum), Sie schneidet Rundmaterial bis 16mm mit einer Kraft von 14 Tonnen bei einer Öfnungsweite von 5cm. Ebenfalls für engen Raum ist ein neuer Teleskop-Rettungszylinder der eine Hubweite von 30 bis 60cm hat. Weitere Termine :30 Uhr Probe des Ausrückebereich Süd am FWGH Brunnenmatt Thema: Gerätekunde :30 Uhr Probe des Ausrückebereich Nord Thema: gemeinsame Probe mit der Feuerwehr Görwihl. Beginn um Uhr am FWGH Oberwihl :00 Uhr Einwassern der Boote mit dem THW am Andelsbach. Trefpunkt um Uhr am FWGH Brunnenmatt. Mehr Infos unter Schwimmkurse im Gartenstrandbad Laufenburg - Sichern Sie sich jetzt schon Plätze! Seepferdchenkurs 12 Stunden je 60 min für 95,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Stilschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Wassergewöhnung: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Einzelunterricht auf Anfrage möglich Training für ambitionierte Schwimmer und Triathleten nach Absprache Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Als DSV- Lizenztrainer führte er schon einige Schwimmer zu nationalen und internationalen Erfolgen und ist somit die richtige Anlaufstelle nicht nur um Schwimmen zu lernen. Auch wer seine Technik verbessern möchte um schneller, schöner und ökonomischer zu schwimmen ist im Gartenstrandbad an der richtigen Adresse. In der Saison 2014 ist auch ein Trainingscamp für Triathleten geplant. Dieses umfasst insgesamt 14 Einheiten Wassertraining und Theorieunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter oder im Gartenstrandbad unter Aufgrund steigender Nachfrage mussten leider die Preise für einige Kurse erhöht werden, damit die Kurse weiterhin in der gewohnten Qualität angeboten werden können. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Urlaubszeit ist Lesezeit! Denken Sie rechtzeitig an Ihre Urlaubslektüre, bald sind Osterferien! Neu bei uns eingetrofen: Das Tal. Season 2, Band 1 bis 4 Shadow Falls Camp, Band 1 bis 4 Ann Cleeves: Die Nacht der Raben, Der längste Tag, Im kalten Licht des Frühlings, Sturmwarnung, Tote Wasser. Und natürlich vieles andere mehr. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Frühjahrs- und Erstkommunionsausstellung - Ausstellung mit religiösen Kinderbüchern und Geschenkartikeln sowie spannenden Erzählungen und Sachbüchern für Kommunionkinder - Bücher für Kindergartenkinder, Erstleser, Jugendliche und Erwachsene Die Ausstellung bleibt noch bis Montag, 14. April (während der Ausleihe) geöfnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Fahrten und Termine im April 2014: Es geht wieder los!!! Saisoneröfnung: Am ist ab 11 Uhr Saisoneröfnung auf dem Löwen von Laufenburg. Kommen Sie zu Kafee und Kuchen und informieren Sie sich Sonntagsbrunch ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Saisoneröfnung ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Oster-Menü ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Graf Hans lädt ein zum Graf Hans Dinner Fr., , Uhr Taverne zum Adler Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Tolle Tipps zum Wandern, Radfahren und Veranstaltungen aus der Region inden Sie unter Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Bis Gastronomen D und CH 15. grenzüberschreitende Laufenburg D und CH Salmwochen Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Blasmusikausbildungszentrum Konzert Möslehalle Luttingen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Andelsbachmündung Uhr Pfarrei Hl. Geist Perutag Kirche/Pfarrheim Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Tortenfahrt Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Verkehrsbüro Laufenburg CH Brunnentour Parkplatz Brunnmatt CH Uhr Verkehrsbüro Laufenburg CH Sagenhafte Altstadtnachtführung Parkplatz Brunnmatt CH Ostermarkt Andelsbachstraße Uhr Saisoneröfnung mit dem Fahrgastschif Löwe von Laufenburg Andelsbachmündung Uhr Tourismus- u. Kulturamt Kultur im Schlössle Schlössle Laufenburg Klassisches Konzert Violine und Klavier

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April T a g e s e l t e r n v e r e i n e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg(Baden): Mittwoch, 09. April 2014 im 3. OG, Zimmer Nr. 30 von Uhr Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wegen Karfreitag Vorverlegung: Donnerstag den am Nachmittag ab Uhr Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. 75. Geburtstag Frau Christel Hinsche Grunholzer Straße 6 4. April 97. Geburtstag Frau Liselotte Stefanie Lerch Siedlerweg April 70. Geburtstag Frau Sieglinde Eschbach-Schmidt Luttinger Straße 30 Luttingen 6. April 85. Geburtstag Frau Elfriede Maria Eschbach Zellerstr April 75. Geburtstag Frau Elfriede Habrony Steigmattstraße April 75. Geburtstag Frau Helga Monika Peter Nagelschmiede 21 Grunholz 10. April Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! Kultur im Schlössle 2014 Klassisches Konzert Violine und Klavier Christina Moser/Violine Kateryna Tereshchenko/Klavier Werke von Mozart, Bartok und Franck Sonntag, 13. April Uhr, Schlössle Christina-Maria Moser aus Laufenburg, geboren am 25. Februar 1992, begann ihre musikalische Ausbildung bei ihrem Vater, von Beruf Kirchenmusiker. Bis 2008 war Christina Moser Schülerin von Elisabeth Müller-Wassmer in Laufenburg und wechselte dann zu Professor Jörg Hofmann (Freiburg) und zu Andreas Janke, (1. Konzertmeister des Tonhalle Orchester Zürich). Mehrere Jahre lang spielte Christina im Landesjugendorchester Baden-Württemberg und ist mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend Musiziert und Förderpreisträgerin sowie Stipendiatin der Volksbank-Hochrhein Stiftung. Von 2011 bis 2013 studierte sie an der Hochschule für Musik Basel bei Prof. Ilya Gringolts und besuchte diverse Meisterkurse bei Rudens Turku in München, Österreich und Italien. Derzeit wird Christina Moser von Prof. Andreas Janke an der Zürcher Hochschule der Künste unterrichtet. Kateryna Tereshchenko wurde am 14. Juni 1988 in der Ukraine geboren. Mit vier Jahren erhielt Kateryna in ihrer Musikerfamilie den ersten Klavierunterricht begann Kateryna ihr Klavierstudium an der Kiewer Lysenko- Musikschule und setzte es von 2007 bis 2009 an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK (Klasse Prof. Konstantin Scherbakov) fort und erhielt das Konzertdiplom mit Auszeichnung. Seit 2011 ist Kateryna Tereshchenko Masterstudentin und studiert Klavier bei Prof. Ulrich Koella, wiederum an der ZHdK in Zürich (Master Specialized Music Performance - Kammermusik - Klavierkammermusik/Lied). Seit 2013 wirkt Kateryna außerdem als Korrepetitorin an der Orchester-Akademie am Opernhaus Zürich. Kateryna Tereshchenko ist als Solistin und Kammermusikerin immer wieder auf Konzertreisen in der Ukraine, Deutschland, Polen, Tschechien und der Schweiz unterwegs. Karten: 12/ermäßigt 10 (Schüler und Studenten) Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel. +49 (0) willkommen@laufenburg-baden.de Altmetallsammlung Musikverein Rotzel am Samstag, , in Rotzel. Altpapiersammlung Musikverein Rotzel am Samstag, den , in Rotzel.

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt für das Jahr 2014 Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 05. April Brunnenführung Jeder fröhlich plätschernde Brunnen übt bis heute große Faszination auf alle Menschen aus. Jeder hat eine eigene Geschichte, besticht durch seine künstlerische Gestaltung oder durch Spuren, die seine einstigen Nutzer hinterlassen haben und dem Brunnen ein ganz besonders Aussehen geben. Auf unserer Brunnenführung erzählen unsere Stadtführer ca. 90 Minuten lang viel Wissenswertes. Samstag, 12. April 14 Uhr Dauer: ca. 1 1/2 Std. Preis: 10 CHF Erwachsene, 6 CHF Kinder Jahre Trefpunkt Burgmatt in Laufenburg/CH Sagenhafte Altstadt-Nachtführung Bei einem nächtlichen Gang durch die Gassen und Gemäuer von Laufenburg erfahren Sie die geschichtsträchtige Vergangenheit unserer Stadt. Steigen Sie hinab in die unterirdische Wehranlage aus dem Mittelalter und werfen Sie einen Blick in das alte Gefängnis im Wasentor. Im Schein der Kerzen in den mitgetragenen Laternen folgen Sie dem Altstadt-Nachtführer auf seinem speziellen Weg. Samstag, 12. April Uhr Dauer: ca. 1½ Stunden Preis: CHF 15.00, Kinder CHF 7.00 (12-16 J.) Trefpunkt Burgmattparkplatz, Laufenburg/CH Ihre Anmeldung nimmt gerne entgegen: Tourist-Info, Laufenplatz, CH-5080 Laufenburg Tel. +41 (0) info@laufenburg-tourismus.ch Rehmann Museum Begleitveranstaltungen Sa 5. April Uhr Konzert zur Ausstellung: Daniel Hildebrand, Mundharmonika E i n l a d u n g Zur 36. Generalversammlung des Museumsvereins Laufenburg am Freitag, 4. April 2014, Uhr im Mehrzwecksaal Gesundheitszentrum (Spital) Laufenburg (Eingang Spital, links bei Mensa) Vortrag: Lic. Phil Christoph Reding, Stellvertreter Kantonsarchäologe Thema: Von Ziegeln, Grapen und Pulverschaufeln Ausgewählte archäologische Funde aus der Burgruine Laufenburg anschliessend GV / Traktanden 1. Begrüssung / Präsenz 2. Protokoll der Generalversammlung vom 03. Mai Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung 2013, Revisionsbericht, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes 5. Budget 2014 und Festlegung des Jahresbeitrages 6. Statutenänderung 7. Tätigkeitsprogramm 2014/ Verschiedenes und Umfrage Alle Vereinsmitglieder und weitere Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Freundliche Grüsse Museumsverein Laufenburg Hans Burger, Präsident Die auf Di., vorgesehene Filmvorführung von Ludwig Schobner Mecklenburg- Vorpommern à la carte, wir Laufenburger Senioren in Rostock, Stralsund und auf der Insel Rügen, muss vorverlegt werden auf Dienstag, um Uhr im Kath. Pfarrheim Heilig Geist. Fahrtteilnehmer und Interessierte sind herzlich willkommen. Gewerbeschule Bad Säckingen Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen in der Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (Schreiner und Zimmerer) Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (z.b. Industriemechaniker) Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch der Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik zum Erwerb derfachschulreife (mittlere Reife) in zwei Jahren. Voraussetzung zum Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule ist der Hauptschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in Klasse 10. Der Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Berufsaufbauschule zum Erwerb der Fachschulreife (mittlere Reife) in einem Jahr. Voraussetzung zum Besuch der Berufsaufbauschule ist der Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder vier Jahre Berufserfahrung). Interesse? Dann komm doch zu unserem Schnuppertag am Montag, 5. Mai Du kannst Workshops in verschiedenen Berufsfeldern und Klassen besuchen. Weitere Informationen und Anmeldungen im Schulsekretariat. Anmeldungen für das Schuljahr 2014/15 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 15. September Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2 Tel.:, 07761/ Mail: info@gwsbs.schule.bwl.de Webseite:

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Landsenioren Südbaden e. V.BLHV-Kreisverband Waldshut E I N L A D U N G Der BLHV Kreisseniorenverband lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zur Mitgliedervesammlung ein: Datum: Donnerstag, den 10. April 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Gasthof Römerhof, Dangstetten Tagesordnung: 1.Tätigkeitsbericht 2. Wahlen 3. Jahresprogramm 2014/ Wünsche u. Anträge 5. Lichtbildervortrag von Herrn Rolf Bendel, Rheinheim Thema: Burgruinen im Landkreis WT CDU Stadtverband Laufenburg Auf einen Blick Unsere Kandidaten für die Kommunalwahlen: Gemeinderat: Accardi, Isidoro Blechinger, Andreas Dittmar, Frank Hebenstreit, Jürgen Huber, Claudia Huber, Kurt Kaiser, Michaela Mospak, Uwe Rist, Maria Theresia Rose, Michael Rudigier-Frommherz, Claudia Schlachter, Markus Stepanek, Rainer Tröndle, Gerhard Wagner, Jürgen Weyand, Erich Ortschaftsrat Luttingen: Böhler, Markus Huber, Susanne Kaiser, Michaela Schlachter, Markus Kreistag: Enderle, Markus Krieger, Ulrich Tröndle, Gerhard Herzlichen Dank an alle Kandidaten. Gehen Sie am zur Wahl. Dittmar Frank, Vorsitzender, Tel.: Freie Wähler Laufenburg e.v. Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, für die Freien Wähler kandidieren bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 folgende Personen: Gemeinderat: Schäuble, Gabriele, Zimmermeisterin Eichmann, Paul, Dipl.-Finanzwirt (FH) Ebner, Manfred, Schreinermeister Fink, Dietmar, Bankfachwirt Pister, Manuela, Sprechstundenhilfe Komposch, Sascha, Logistikleiter Amsler, Martin, Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik (FH) Berg, Stefan Versicherungsfachmann Georgas, Dimitrios, Gastwirt Gerteis, Bernhard, Ortsvorsteher Griese, Nicole, Dipl.-Finanzwirtin (FH) Khawaja, Susann, Sprachdozentin Klein, Stephan, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Langendorf, Ivo, Laborant López Dominguez, Michaela, Marketingkauffrau Sautermeister, Meik, Metzger Wiesmann, Reiner, Werkzeugmacher Ortschaftsrat Rotzel: Ebner, Manfred, Schreinermeister Zimmermann, Eveline, Vermessungstechnikerin Gersbach, Ralf, Ofsetdrucker Wiesmann, Reiner, Werkzeugmacher Werne, Thomas, Kfz.-Mechaniker Neumann, Martin, Chemikant Thiele, Sara, Tierheilpraktikerin Ortschaftsrat Luttingen: Gerteis, Bernhard, Ortsvorsteher Schrenk, Manfred, Geschäftsführer Sonnenmoser, Bruno, Maler und Lackierer Tröndle, Werner, Schreiner Ebner, Manuela, Landwirtin Troll, Andreas, Hausmeister Kreistag Waldshut: Schäuble, Gabriele, Zimmermeisterin Fink, Dietmar, Bankfachwirt Eichmann, Paul, Dipl.-Finanzwirt (FH) Herzlichen Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten. Bei Fragen zu den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 (Gemeinderat, Ortschaftsrat Rotzel und Luttingen, Kreistag) können Sie sich gerne an die Freien Wähler wenden. Dietmar Fink 1. Vorsitzender Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Misereor-Kollekte Lfb Trauung des Brautpaares Thomas Döbele und Anja Kellner Ho Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag für Margarethe Bruhn) SONNTAG, Fastensonntag Misereor Kollekte Peru-Sonntag in Laufenburg Lut 9.00 Eucharistiefeier Mitgestaltung: Missionskreis Luttingen Lfb Familiengottesdienst, anschließend Peru-Tag im Pfarrheim und Lfb Pfarrversammlung Lut Rosenkranz Montag, 7.4. Lfb Weggodi / Gruppentrefen der Erstkommunikanten Scha Rosenkranz Lfb Pfarrkirche Heilig Geist Kreuzwegandacht /Frauengemeinschaft Dienstag, 8.4. Bz 9.00 Hl. Messe Lut Weggodi / Gruppentrefen der Erstkommunikanten Mittwoch, 9.4. Ho Hl. Messe Donnerstag, Ho Weggodi / Gruppentrefen der Erstkommunikanten Hau 19.00Hl. Messe Freitag, Lfb Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit Samstag, Kollekte für das Hl. Land Lfb Taufeier: Emily Bondi Lut Beginn vor der Pfarrscheuer Palmsegnung, Palmprozession, Eucharistiefeier (Jahrtag für Rosa Iuculano) Lut Pfarrversammlung in der Pfarrscheuer Palmsonntag, Kollekte für das Hl. Land Lfb 9.00 Beginn im Pfarrheim Heilig Geist, anschließend Palmprozession zur Pfarrkirche dort Eucharistiefeier Ho Beginn im Pfarrheim St Mechthild anschließend Palmprozession, Eucharistiefeier, nach dem Gottesdienst Kerzenverkauf für die Osternacht Lut Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit Nachruf für Herrn Weihbischof em. Wolfgang Kirchgässner Die Pfarrgemeinde Heilig Geist Laufenburg trauert um ihren früheren Pfarrer Wolfgang Kirchgässner. Vom bis

15 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April war Wolfgang Kirchgässner, der zuvor Sekretär von Erzbischof Hermann Schäufele war, Pfarrer in Laufenburg und ab 1969 auch Dekan des damals bestehenden Dekanates Säckingen. In diesen elf Jahren seines segensreichen Wirkens hier am Hochrhein hat er 131 Brautpaare getraut, 280 mal das Sakrament der Taufe gespendet und über 210 Beerdigungen gehalten. Gerne war Wolfgang Kirchgässner hier in Laufenburg, ist er doch nach seiner Geburt am in Mannheim ganz in der Nachbarschaft, in Waldshut groß geworden. Mit dem Hochrhein, seiner Heimat, fühlte er sich zeitlebens eng verbunden. So schrieb er mir zu meiner Ernennung zum Pfarrer von Laufenburg im Herbst 2010: Lieber Herr Pfarrer Fietz! Nach zwei Edgar (Edgar Volk und Edgar Hoch) und zwei Wolfgang (ich und Wolfgang Auer) kommt jetzt ein Klaus. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen für ihren seelsorgerlichen Dienst in Laufenburg. Wolfgang Kirchgässner wurde nach seinem Weggang von Laufenburg und zwei kürzeren Stationen als Ordinariatsrat in Freiburg und als Pfarrer und Dekan in Breisach 1979 von Papst Johannes Paul II. ins Amt des Weihbischofs von Freiburg berufen. Noch gut kann ich mich an seine Bischofsweihe am im Freiburger Münster erinnern, als Priesteramtskandidat durfte ich damals diese, meine erste Bischofsweihe miterleben. Dem 2008 verstorbenen Erzbischof Oskar Saier war Weihbischof Kirchgässner ein absolut loyaler, zuverlässiger und äußerst geschätzter Mitarbeiter. Ende 1998 ging er oiziell in den Ruhestand, hat sich aber viele Jahre noch für die Erzdiözese sehr engagiert und zudem als Hausgeistlicher für die Lioba-Schwestern in Freiburg-Günterstal gewirkt. Der Tod seiner langjährigen Haushälterin, Frau Johanna Indlekofer, die zuletzt im Heiliggeiststift in Freiburg war, hat Weihbischof Kirchgässner sehr getrofen ging er selber dann ins Carolusheim, wo ich ihn im vergangenen Jahr noch besucht habe. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist er jetzt in den späten Abendstunden des Festes der Verkündigung des Herrn, am 25. März 2014, verstorben. Am Donnerstag, dem 3. April 2014, sind um 11 Uhr das Requiem und die sich anschließenden Beisetzungsfeierlichkeiten in der Bischofsgruft im Münster Unserer Lieben Frau, an denen auch wir aus Laufenburg als Zeichen der Verbundenheit, der Wertschätzung und des Dankes teilnehmen wollen. Lieber Herr Weihbischof Wolfgang Kirchgässner, R.I.P., requiescat in pacem, ruhe in Frieden! Pfarrer Klaus Fietz Peru-Sonntag mit Pfarrversammlung Zum Peru-Tag mit Pfarrversammlung lädt die katholische Pfarrgemeinde Heilig Geist für Sonntag, den 06. April 2014, ein. Nach einem Familiengottesdienst mit dem Familienchor Murg in der Pfarrkirche Heilig Geist, der um Uhr beginnt, wird im Pfarrheim über die Fusion der Seelsorgeeinheiten Laufenburg und Albbruck informiert. Um Uhr gibt es verschiedene Suppen und peruanischen Nachtisch. Ab Uhr bestreiten Die Landauer das Programm, eine Musíkband aus Menschen mit Behinderung und ihren Betreuern, die aus dem Kantonalen Verbundwohnen Basel nach, Laufenburg kommen. Außerdem wird ein Flohmarkt aus Büchern und Allerlei, ein Eine-Welt- Stand, Basteln für Kinder, Kafee und Kuchen, eine Tombola und Infos zu den Projekten des Peru-Kreises angeboten. Der Erlös geht an die Partnergemeinde in Huanuco und an die Suppenküchen in Lima. MISEREOR-KOLLEKTE 2014 IN DER SE LAUFENBURG Die MISEREOR-Kollekte in der SE Laufenburg In der SE Laufenburg indet die MISEREOR- Kollekte am 5. Fastensonntag, 5./6. April 2014 in den Gottesdiensten statt. Wir sagen allen Spendern ein herzliches Vergelts Gott. Für Überweisungen verwenden Sie bitte unsere Konten: Kath. Pfarramt Heilig Geist Laufenburg Nr (BLZ ) Sparkasse Hochrhein, Kath. Pfarramt St. Pelagius Hochsal Nr (BLZ ) Volksbank Rhein Wehra, Kath. Pfarramt St. Martin Luttingen Nr (BLZ ) Volksbank Rhein Wehra. Fastenopfer der Kinder Wir bitten die Kinder, ihr Fastenopfer zur Linderung der Not in der Welt am Karfreitag, , zu den jeweiligen Kinderkreuzwegen mitzubringen. Es wäre schön, wenn die Kinder dazu noch ein kleines Blumensträußchen mitbringen würden. - Bussgottesdienste vor Ostern Zur Vorbereitung auf Ostern laden wir die Pfarrangehörigen der SE Laufenburg zur Mitfeier unserer Bußgottesdienste herzlich ein. Sie inden am Wochenende des Palmsonntags statt: Freitag, , Uhr in der Pfarrkirche Heilig Geist Laufenburg und Sonntag, , Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Luttingen - Beichtgelegenheit vor Ostern Freitag, 11.4., nach dem Bußgottesdienst in der Pfarrkirche Heilig Geist Sonntag, 13.4., nach dem Bußgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Karfreitag, 18.4., Uhr in der Pfarrkirche Heilig Geist Zum Empfang des Bußsakramentes (Beichtgelegenheit) können individuell auch Termine mit Pfarrer Fietz über das Pfarrbüro Laufenburg (Tel /7866) vereinbart werden. Kerzenverkauf für die Osternachtsfeier in Hochsal Die Ministranten aus Hochsal verkaufen nach dem Gottesdienst am Palmsonntag, 13. April und Karsamstag, 19. April vor der Osternachtsfeier in Hochsal, selbstverzierte kleine Kerzen zum Preis von 2,50.. Grünzeug für Palmenbasteln in Hochsal Für das Basteln der Palmen wird noch Grünzeug gebraucht. Haus- und Gartenbesitzer, die Grünzeug zur Verfügung stellen können, möchten sich bitte bei Ulrike Roming, Gemeindereferentin, Tel melden. Benötigt werden Thuja, Wacholder, Kirschlorbeer und Buchs. Die Gottesdienste am Samstag und Palmsonntag, inden statt: Samstag, 12.4., Uhr in Luttingen St. Martin, Sonntag,9.00 Uhr in Laufenburg Heilig Geistund Uhr in Hochsal St. Pelagius. Missionskreis St. Martin: A-Capella-Tour Wir laden herzlich ein zu unserer vierten A- Capella-Tour am Sonntag, dem 13.April. Mit diesen Touren wollen wir Gebet und Besinnung, das Erleben der Natur beim Wandern sowie das Kennenlernen der Kapellen in unserer Umgebung miteinander verknüpfen. In diesem Jahr wandern wir erstmals in die Schweiz, nach Rheinsulz zur Kapelle St. Margaretha und nach Leidikon, St. Nikolaus. Deshalb ist Trefpunkt um 8.30 Uhr beim Zoll/Neue Rheinbrücke. Bis Uhr werden wir wieder zurück sein. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Abendgebet (Taizé); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Sonntag, / JUDIKA h Gottesdienst ; Pfarrer Jobst und mit den Konirmanden Versöhnungskirche Dienstag, h Ökumenisches Seniorenwerk: Termin wurde vorverlegt vom auf den 08.04!! Filmvorführung von Ludwig Schöbner: Mecklenburg-Vorpommern á la carte ; die Hansestädte Rostock und Stralsund, Deutschlands größte Insel Rügen. Pfarrheim Hlg. Geist h Jugendgruppe; Gemeindesaal h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Donnerstag, h Kirchengemeinderatssitzung Freitag, h Gottesdienst; Seniorenresidenz Rheinblick Samstag, h Kindergottesdienst; Gemeindesaal Sonntag, / PALMSONNTAG h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Berde; Versöhnungskirche

16 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Matthäus 20,28: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Schöpferische Macht... Jehova hat Himmel und Erde gemacht - Unterthema: Hebt Eure Augen in die Höhe und seht Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Eingrife Gottes - Woran wirklich zu erkennen? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelle Information aus Frankreich: Die Armada: Der Traum von Freiheit zum Greifen nahlle Pressemitteilungen inden Sie auch auf und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf de/jehovas-zeugen/aktivitaeten/. - Was zog Millionen Segelfreunde aus aller Welt in der Zeit vom 6. bis 16. Juni 2013 nach Nordfrankreich in den Hafen von Rouen? Eine der größten und schönsten Windjammerparaden der Welt: die Armada.... Wieso ist die Armada so ein Publikumsmagnet für Jung und Alt? Weil man diese majestätischen Giganten der Weltmeere einmal hautnah erleben kann und dabei ins Träumen kommt, so der Veranstalter und Gründer der Parade. Es ist wirklich so: Die meisten Menschen packt beim Anblick großer Segelschife die Sehnsucht nach der Ferne und nach Freiheit. Tausende Touristen und Seeleute wurden aber auch auf eine andere Art Freiheit aufmerksam gemacht: die Freiheit, von der die Bibel spricht (Johannes 8:31, 32). Als sie durch die engen Gassen dieses bezaubernden alten Städtchens schlenderten, iel ihr Blick unweigerlich auf die Trolleys von Jehovas Zeugen. Wer wollte, konnte sich gern gratis etwas Bibellektüre mitnehmen. Viele interessierten sich für das Thema des aktuellen Wachtturms: Eine Welt ohne Vorurteile: Wann? Außerdem wurde zu Bibelvorträgen in Französisch, Englisch und Spanisch eingeladen. Die Leute aus Rouen fanden die Aktion von Jehovas Zeugen gut. Ein Mann war ganz verblüft von der Initiative und meinte: Ich inde es toll, Sie hier zu sehen. Ich habe großen Respekt davor, dass Sie zu Ihrer Überzeugung stehen, auch wenn ich selbst etwas anderes glaube. Zwei ältere Herren sagten zu zwei jungen Zeugen Jehovas: Sie können stolz auf sich sein! 20. MÄRZ 2014 NACHRICHTEN INTERNA- TIONAL Jehovas Zeugen starten weltweite Einladungsaktion für die Feier zum Gedenken an den Tod von Jesus Christus - NEW YORK: Seit Samstag, dem 22. März 2014 laden Jehovas Zeugen die Öfentlichkeit weltweit zu einem besonderen Anlass ein der Feier zum Gedenken an den Tod von Jesus Christus. Sie indet am Montag, dem 14. April 2014, nach Sonnenuntergang statt; für Jehovas Zeugen ist es das wichtigste Ereignis im Jahr. Letztes Jahr kamen insgesamt Personen zu dieser Feier, und dieses Jahr werden es vermutlich noch mehr. Wir sind uns sicher: Die Gedenkfeier wird für alle Anwesenden ein schönes Ereignis sein und jedem viel geben, sagt J. R. Brown, ein Sprecher von Jehovas Zeugen in der Weltzentrale in New York. Das motiviert uns, so viele wie möglich zu dieser besonderen Feier einzuladen. Alle Pressemitteilungen inden Sie auch auf und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf de/jehovas-zeugen/aktivitaeten/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Elferrat 1911 e.v. Laufenburg Allen wohl-niemand - wehe! Der Elferrat trift sich wieder Am um 19:00 Uhr In der Ratsstube zum monatlichen Hock mit anschließender Sitzung um 20:11Uhr Sekretär des Elferrates Home-Page: Franz Wagner 07763/ Blasmusikausbildungszentrum Laufenburger Jugendkonzert In diesem Jahr veranstalten die Laufenburger Musikvereine zusammen mit dem BAZ Blasmusikausbildungszentrum ihr fünftes Jugendkonzert. Neben dem Zöglingsorchester und dem JuBAZO wird die Jugendmusik Birndorf zu hören sein. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Konzertabend für die ganze Familie. Samstag, 05. April 2014, 19:30 Uhr, in der Möslehalle Luttingen MUSIKVEREIN ROTZEL E.V. Altmaterialsammlung am Der MV Rotzel sammelt am Samstag, den Altpapier und Alteisen. Wir bitten das gebündelte Altpapier sowie den Schrott ab 8.30 Uhr am Straßenrand bereitzulegen. Sofern jemand größere Mengen Schrott abzuholen hat, kann dieser mit dem Radlader abgeholt werden. Hierzu bitte kurz bei unserem 1. Vorstand Stefan Thoma unter 0151/ anrufen, damit wir das einplanen können. Jahreskonzerte am 26. & 27. April 2014 Am 26. und 27. April 2014 inden die diesjährigen Konzertabende im Bürgerhaus statt. Der Kartenvorverkauf startet am Erhältlich sind die Karten dann für 6,00 EUR während der Schrottsammlung beim Bürgerhaus, donnerstags ab Uhr vor der Musikprobe sowie bei allen Rotzler Musikern. Wir freuen uns schon auf zwei schöne Konzertabende mit den Rotzlern! Musikverein Rotzel e.v. Schwarzwaldverein Laufenburg Von Römern und Atommüll: Wanderung Alt Stalden - Elingen - Sennhütten: am Sonntag, den 6. April 2014 Leichte Rundwanderung am Homberg um den Bränngarten im Schweizer Jura,ca. 12 km mit insgesamt 350 Hm. Wanderzeit ca. 4 Std. ; Einkehrmöglichkeit in Sennhütten. Ansonsten Rucksackverplegung. Ausweis + CHF nicht vergessen. Gäste und Kinder ab 8 Jahre herzlich willkommen. Trefpunkt 9 Uhr Parkhaus Brunnenmatt. Anmeldung zur Bildung von Fahrgemeinschaften bei Ha.-Jo. Müller, Tel.: 07763/8423 oder hjm.1a@gmx.de BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg BUND Kindergruppe Hallo Kinder, wir trefen uns wieder am Dienstag, den um 15 Uhr an der Buchholzhütte in Rotzel.

17 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Unsere Kindergruppe trift sich einmal im Monat in Rotzel am Waldrand. Wir spielen, basteln und entdecken die Natur. Schnupperkinder im Grundschulalter sind jederzeit herzlich willkommen! Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) Arbeitssitzung Zu unserer nächsten Arbeitssitzung am Freitag, den um 20 Uhr im Gasthaus Eiche in Binzgen sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Mittwochs-Wanderer Am 9. April 2014 trefen wir uns um 14 Uhr beim alten Zoll. Wir laufen in Richtung Rhina und sind anschließend beim Griechen im Athen. Unsere Wanderung am 16. April beginnt ebenfalls um 14 Uhr beim alten Zoll. Wir laufen ein Stück in die Schweiz und trefen uns danach in der AWO, auf der Halde 11. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Luttingen Generalversammlung 2014 Zur Generalversammlung des DRK Luttingen am Freitag 11. April 2014 um 20:00 Uhr im Gasthof Kranz in Luttingen sind alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte a: Geschäftsführer b: Bereitschaftsleitung 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan Neuaufnahme 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Anträge, Wünsche, Grußworte Wir würden uns freuen Sie bei unserer Versammlung begrüßen zu dürfen. Karl Jäckle, Vorsitzender Narrenzunft Enzebächle Füchs Binzgen e.v. Hallo Füchse, am o4.o4.2o14 haben wir unsere Vorversammlung um 19.oo Uhr im Schulhaus in Binzgen! Wir bitten euch auf Zahlreiches Erscheinen da es diese mal wieder darum geht wer die Neue Besetzung der Vorstandschaft bildet!! Desweiteren haben wir dann im Anschluss am 11.o4.2o14 um 2o.oo Uhr unsere alljährliche Vollversammlung im Clubheim in Binzgen. Dieses Jahr haben wir auch wieder unsere Neuwahlen. Wir hofen auch diesmal wieder auf zahlreiches Erscheinen. Versammlung: 11.o4.2o14 Wo: Clubheim Binzgen Uhrzeit: 2o.oo Uhr Mit freundlichen Grüßen Enzebächle Füchs Binzgen Gartenfreunde Storchenmatt e.v. 1. Gemeinschaftsarbeit Am Samstag, den 12. April, von 08:00 bis 12:00 Uhr, indet unsere 1. Gemeinschaftsarbeit statt. Falls diese wegen schlechtem Wetter nicht stattinden kann, wird sie, falls keine weitere Information erfolgt, 2 Wochen später durchgeführt. B. Nastasi, Schriftführer Förderverein St. Karl Borromaeuskapelle Rotzel e.v. Verehrte Bürger! Der Vorstand des Fördervereines St. Karl Borromaeuskapelle Rotzel e.v. informiert, dass die achte Generalversammlung des Vereins am Freitag, den 25. April 2014 in Rotzel im Gasthaus Sonne um 20 Uhr stattindet. Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten. Es ergehen keine persönlichen Einladungsschreiben. Anträge der Mitglieder zur Mitgliederversammlung müssen gemäss 5 Abs. (1) der Vereinssatzung mindestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich mit Begründung eingereicht werden. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Gedenkminute 3. Feststellung der Anwesenden 4. Jahresbericht des ersten Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Ausblick Wünsche und Anträge Pirmin Böhler; Schriftführer Asien-Budo-Club Laufenburg e.v. Vorstandswechsel Die Generalversammlung des Karatevereins wählte am letzten Wochenende neue Vorstandsmitglieder. Neue erste Vorsitzende ist nun Alexa Klingele. Der Posten des Schriftführers ging an Denise Stahr. Und der Posten des Kassenwartes wird nun von Jan Fleig bestellt. Auf dem Foto von links nach rechts: Denise Stahr, Jan Fleig und Alexa Klingele. Weitere Infos und Bilder unter FC Binzgen aktuell In ihrem ersten Spiel erreichte die Zweite Mannschaft gegen den Tabellenfünften aus Nöggenschwiel ein 2:2 Unentschieden. Schlechter erging es der Ersten in Nollingen. Kurz vor Schluss musste man den Siegtrefer der Gastgeber zum 0:1 Endstand hinnehmen. Wieder einmal ein toller Erfolg waren die 23. Theaterabende am vergangenen Wochenende. Der FC Binzgen und die Theatergruppe bedanken sich bei allen Zuschauern, Sponsoren und Helfern. Die nächsten Spiele: Jugend Fr, 04.04, D-Junioren 18:30: SG Binzgen 2 - SV Karsau Sa, 05.04, D-Junioren Uhr: SG Binzgen - SG Hochrhein Aktive Sa, 05.04, Uhr: SV Dogern 2 - FC Binzgen 2 So, 06.04, Uhr: FC Binzgen FC Wallbach 2 Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler Weitere Infos unter FC Rotzel Aktive Im ersten Spiel der Rückrunde gegen den SV Unteralpfen II, mussten wir gegen den Tabellennachbarn eine Niederlage einstecken. Wir erspielten uns zwar ein paar gute Möglichkeiten, konnten dieses aber nicht nutzen. Torschütze: Ibo Palit Nächster Spieltag So, :00h SG Höchenschwand FC Rotzel Jugend Am Samstag, den indet das jährliche F-Jugendturnier in Rotzel statt. C-Jugend SG-Rotzel FC Dachsberg 16:00h Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch

18 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April SV 08 Laufenburg Info Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A ERSTE Mannschaft Samstag, , Uhr SV 08 Laufenburg SF Elzach-Yach Nach zwei Siegen in Folge hat der SV 08 mit nunmehr 40 Punkten nach wie vor Anschluss an die Spitzengruppe. Gegen die Gäste aus dem Elztal soll ebenfalls dreifach gepunktget wer-den. Das Spiel indet erstmals in die-sem Jahr wieder auf Naturrasen statt. ZWEITE Mannschaft Sonntag, , Uhr SV 08 II SV Dogern Die SV 08 Reserve sicherte sich letzte Woche den ersten Dreier in diesem Jahr und rangiert nun in der Kreisliga A auf einem beachtlichen zweiten Tabellenplatz. Jugendabteilung D-Junioren Kreisliga Freitag, , Uhr SV 08 Laufenburg - SV Waldhaus B-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr SV 08 Laufenburg - FC Überlingen C-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr Hegauer FV - SV 08 Laufenburg Besuchen Sie unser Sportheim mit den neuen Wirtsleuten. Ein schönes und erholsames Wochenende wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Trotz einer Saisonbestleistung von 392,0 Punkten und durchweg guten Leistungen der SV08 Stafel, siegten beim Aufstiegskampf in Böbingen die Gastgeber mit 426,0 Punkten. Mehr als 200 Zuschauer sahen einen spannenden Wettkampf. Mit 143,1 zu 122,5 Relativpunkten im Reissen und 282,9 zu 269,5 Punkten im Stoßen gingen die Heber des SGV Oberböbingen in beiden Disziplinen als Sieger hervor. Den Tagessieg mit 114 Punkten (120 kg/150 kg) holte sich allerdings Tobias Strittmatter vom SV 08 vor den beiden Oberböbingern Hosseini Morteza 109,4 (126/160) und Oechsle Maurius 108,6 Punkten (125/155Kg). Weitere Ergebnisse des SV 08: Andreas Albiez 72 Punkte, Gottstein Dennis 70 Punkte, Gottstein Florian 57 Punkte, Stiller Daniel 46 Punkte und Böhler Johannes 33 Punkte. Auch nach dem 4. Meistertitel in der Landesliga-Süd reicht es nicht zum Aufstieg in die Baden-Württembergische Oberliga. Wolfgang Fräßle, Abteilungsleiter SV 08 Mannschaft v.l. Stiller Daniel, Gottstein Dennis, Albiez Andreas, Strittmatter Tobias, Böhler Johannes, Gottstein Florian TTC Laufenburg Stellt TTC zwei Aufsteiger? Laufenburg I schließt am Wochenende eine erfolgreiche Saison ab. Der 2. Rang in der Bezirksliga ist geschaft und damit die Berechtigung für die Aufstiegsrunde zur Landesliga. Zum Saisonausklang gastiert in der Rappensteinhalle der SV Nollingen. Laufenburg II ist in der B-Klasse weiterhin auf Meisterkurs. In Hasel gab es mit Groten/ Gampp, Usinger/Saurer und Lueg /Malleis im Doppel sowie Groten (2), Saurer, Malleis, Lueg und Gampp im Einzel einen klaren 9:1-Sieg. 2 Auswärtsspiele stehen noch auf dem Programm. Das U-18-Team kam mit Gampp/König im Doppel und Gampp (2), F. König (2) und S. König im Einzel zu einem 6:4-Heimsieg. Vorschau: Donnerstag, : 20 Uhr Laufenburg III gegen Lörrach, Rappensteinhalle Samstag, : 18 Uhr Laufenburg I gegen Nollingen, Rappensteinhalle; 18 Uhr Laufenburg II in Rickenbach Si. Mal. Internet: Tennisclub Laufenburg Die Mitgliederversammlung fand am 28. Märzstatt. Da es keine Neuwahlen gab, konnte die Tagesordnung zügig abgearbeitet werden. Sportlich startet der TCL mit einer Herren 50 in einer höheren Spielklasse, da durch die letztjährige Meisterschaft ein Aufstieg errungen wurde. Die Herrenmannschaft wird durch einige Spieler der Jugend verstärkt, da diese ausbildungsbedingt kein komplettes Team mehr bilden können. Es konnte erfreulicherweise festgestellt werden, dass in Eigenleistung die Außenfassade des Clubheims renoviert wurde und auch Teile des Parkplatz mit einem neuen Belag versehen werden konnten. Gelobt wurde das Engagement einiger Mitglieder, die sich im sportlichen oder auch im gesellschaftlichen Bereich des Vereinslebens besonders einsetzen. Hier wäre noch Ergänzungspotential vorhanden. Die Finanzsituation des Vereins ist noch als solide zu betrachten, obwohl, wie in anderen Tennisvereinen auch, ein Mitgliederschwund unaufhaltbar scheint. Die Versammlung hat den Vorstand beauftragt Kontakt mit den Nachbarn aus Albbruck aufzunehmen, da diese demnächst dem Verlust ihrer Tennisanlage gegenüberstehen. Der Auftrag liegt in der Sondierung, ob und in welcher Form eine Zusammenarbeit möglich ist. Die Platzeröfnung ist für den 19. April (Ostersamstag) von 09:00 bis 12:00 Uhr terminiert. Thomas Braatz, Schriftführer Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg Am letzten Mittwoch haben wir unser alljährliches Preisjaßtunier zusammen mit den Grashoppers im Schützenhaus ausgetragen. Wir hatten sehr guten Besuch mit 24 Teilnehmern. Es wurden 4 Runden gespielt, am Ende gewann Manfred Baumgartner mit großem Vorsprung vor Christian Baumgartner und Claudia Oeschger. Das Schützenvesper (letzter Platz), 1 Paar Landjäger und 1 Flasche Bier, erhielt Marc Berger. Voranzeige: am 15. April um Uhr indet unsere Hauptversammlung statt mit Neuwahlen und Ehrungen. Anfang April beginnen die Kreismeisterschaften in allen Disziplinen. Wir werden darüber berichten. Unser Jugendluftgewehr -Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr(außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg TV Laufenburg Fit durch das Sportabzeichen Das Training für das Deutsche Sportabzeichen indet ab Montag, den 7. April 2014 wieder wöchentlich um 19 Uhr im Waldstadion in Laufenburg statt. Teilnehmen können erwachsene Männer und Frauen sowie Familien mit ihren Kindern. Mit regelmäßigem Training kann jeder seine Leistung im Laufen, Springen und Werfen verbessern und die geforderten Leistungen für das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold schafen. Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Termine für die Leistungsabnahme werden separat bekanntgegeben. Infos unter Tel /20544, Marcel Schmidt

19 Laufenburg Kommunal Freitag, den 4. April Laufenburg - Le Croisic 40 Jahre partnerschaftlich verbunden Michéle Quellard als Bürgermeisterin wiedergewählt Bei den Kommunalwahlen am 23. und 30. März 2014 sind Überraschungen ausgeblieben, wobei bemerkenswert ist, dass der Abstand zwischen den beiden eingereichten Listen nur 69 Stimmen betrug. Die Liste Le Croisic glaubwürdig, modern, tatkräftig mit Frau Quellard an der Spitze erhielt 1281 Stimmen (51,38%). Die zweite eingereichte Liste In Le Croisic leben, angeführt von Frau Francoise Thobie, erhielt 2012 Stimmen (48,61 %). Von den wahlberechtigten Einwohnern haben (68,7 %) ihre Stimme abgegeben. Frau Quellard wird damit ihre zweite Amtsperiode antreten und für weitere 6 Jahre die Geschicke unserer Partnerstadt leiten. An ihrer Seite werden weiterhin 7 Stellvertreter stehen, die jeweils für ein Ressort verantwortlich sein werden. Alle wieder- und neugewählten Vertreterinnen und Vertretern im Stadtrat hat Frau Quellard bereits willkommen geheißen und den Vertretern der Opposition zugesichert, dass sie ihren Initiativen hohe Aufmerksamkeit schenken werde. Ihre knappe Mehrheit sehe sie als Auftrag die Art der Kommunikation in der nun bis zum Jahr 2020 dauernden Amtszeit zu optimieren. Da das französische Kommunalwahlrecht eine Mischsystem aus Verhältnis- uns Mehrheitswahl vorgibt, erhält die mit einer Mehrheit gewählte Liste nicht nur den Bürgermeisterposten sondern auch eine stabile Mehrheit von Sitzen im Gemeinderat. So werden zukünftig die Liste der Frau Quellard mit 20 Vertretern und die Liste der Frau Thobie mit 6 Sitzen im Gemeinderat vertreten sein. Dieter Schwandt Ofene Gartentüre am Hochrhein Edith s Rosengarten und viele andere Gärten öfnen im Rahmen der Aktion Ofenen Gartentüre am Hochrhein auch in diesem Jahr beidseits des Rheins ihre Pforten. Die teilnehmenden Gärten warten zu unterschiedlichen Terminen im Verlauf der Gartensaison auf Ihren Besuch. Natürlich werden immer auch interessierte Gartenbesitzer gesucht, welche Ihren Garten mal für einen Tag oder ein Wochenende öfnen wollen. Bei Interesse wenden Sie sich einfach an Herrn Lehmann Tel.: 0173/ oder per f.lehmann@gartentag.info. Anmeldeschluss für teilnehmende Gärten ist der 15. April Die Aktion führt unter eine eigene Internetseite. Hier können ab Mitte April die Termine eingesehen werden. Spital Waldshut - Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 6. April 2014 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Moderne Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Referent: Chefarzt Prof. Dr. med. Hasan Kulaksiz, Medizinische Klinik 2, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Schnuppertag Das Finanzamt Waldshut-Tiengen bietet am Donnerstag, von 9 15 Uhr einen Schnuppertag für interessierte Schüler an. Es besteht die Möglichkeit sich ein Bild über die verschiedenen Aufgaben und Berufe beim Finanzamt zu machen. Anmeldungen bitte bis per an poststelle@fawaldshut-tiengen.bwl.de. Weitere Infos unter Haus & Grund Hochrhein 31.REGIO Messe 2014 in Lörrach Die REGIO-Messe indet dieses Jahr vom statt. Die Sonderschau Immobilia, Schwerpunkt Häuser bzw. schlüsselfertiges Bauen, indet vom April statt. Auf unserer Geschäftsstelle liegen wieder Messehefte mit Gutscheinen und auch Vorverkaufskarten ( 5,00), anstatt 8,00, für Sie bereit. Sie erreichen uns persönlich auf der Geschäftsstelle, Rheinstr. 1. Montag Freitag von Uhr, Dienstagnachmittag von Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr oder unter der Telefon Nr /7676, Fax Nr /870955, per mail: hugwaldshut@t-online.de Gastschülerprogramm 2014 Schüler aus Bogotá/Kolumbien suchen noch dringend eine Gastfamilie! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Deutschen Schule aus Bogotá/Kolumbien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die ofen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen. Die Familienaufenthaltsdauer für den Jungen aus Kolumbien ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verplichtend. Die Schüler sind 16, 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Gegenbesuch ist möglich. Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO- Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Fax , gsp@djobw.de, PRIMO-KLEINANZEIGEN Klein aber oho Mit einer Kleinanzeige finden Sie den Traumjob oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

20 Heizung Solar Sanitär Kundendienst Paulick Haustechnik Rotzler Straße Laufenburg Tel Mobil michael@paulick-haustechnik.de Junge Familie sucht Bauland Wir suchen dringend Baugrundstück im Raum Laufenburg (direkt oder OT inkl. Stadenhausen) oder Murg (direkt oder OT Niederhof). Größe m². Sind bereit über Markt zu zahlen. Kontakt: Tel.: oder unserhausprojekt@web.de Kaufgesuch Haus/Wohnung Suche Haus oder Wohnung ab 85 qm m. Garten für mich zum Kauf, Raum Dogern-Wehr. Nur Objekte in gutem Zustand anbieten, bevorzugt ruhige Lage. Preis VHB Telefon +41(0) Ihr Partner für gemütliche Wärme und Wohlfühlbäder Heizung Sanitär Bäder Solaranlagen Wärmepumpen Holzkessel Kaminöfen Lüftungsanlagen Entkalkungsanlagen Rufen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Denz Haustechnik Eglerstr Murg Tel Fax info@denz-haustechnik.de Holger Speidel m Hot-Stone Massage m Pflege rund um den Fuß m Auch Problemfüße (z. B. Hühneraugen) m Kinderfuß-Gymnastik m Baby- und Kindermassagen m Hausbesuche am Hochrhein & im Hotzenwald Tel. / Fax: / Mobil: Ab 7. April Praxis Neueröffnung in Laufenburg in der Andelsbachstraße 3 (gegenüber ehem. Postgebäude) 2½-Zimmer-Wohnung in Laufenburg 58 m², Balkon, Keller, Stellplatz, 2 Minuten zum Bahnhof. Tel.: / ab 18 Uhr Austräger»Der Sonntag am Hochrhein«für das gesamte Verteilgebiet gesucht. Auf Minijob-Basis oder auch als selbständige Unternehmer. Zustellung am Sonntagmorgen bis 8.30 Uhr. Mindestalter 18 Jahre. badenkurier GmbH Herrenstraße Lörrach Telefon Mo. - Fr Uhr info@badenkurier-gmbh.de

21 Unser Angebot: Grabdenkmäler und Grabzubehör Skulpturen Große Innen- und Außenausstellung 7 Jahre Setzgarantie Beste Qualität aus Meisterhand Rechtsanwaltskanzlei Silvana Mattei Jeden Mittwoch Beratungstag (zwischen Uhr) ohne Termin - pauschal 50 e alle Rechtsgebiete. Hauensteinstr Bad Säckingen Telefon

22

23 HEIZKOSTENREDUZIERUNG Fenstertausch schnell, sauber! Reduzieren Sie Ihre Heizkosten rechtzeitig mit Gässler-Qualitätsfenster. Jetzt mit Winterrabatt! Rufen Sie an wir beraten Sie gerne FENSTER-FACH- AUSSTELLUNG Albbrucker Straße 4 D Albbruck-Schachen Tel Fax Murg Laufenburg Albbruck Görwihl KW 14

24 Alle reden von Qualität, wir liefern sie mit individuellen Lösungen. Fenstergitter Verarbeiten und Bauschlosserei Schweißen von Aluminium und Edelstahl Geländer- und Treppenbau Lohnbiegearbeiten Schweißkonstruktionen Wendelbiegen Dornbiegen und Industriemontagen nach DIN Schweißfachbetrieb Auslieferung aller Gasarten Gewerbestr. 10 D Murg-Hänner Tel /

25 mobiler Gesteinsbrecher Natursteinmauern Abbruch Tiefbau Murg Laufenburg Albbruck Görwihl KW 14

26 de www. primo-stockach.de www. primo-stockach.de www. primo-stockach.de ANZEIGEN- KALKULATOR Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat und Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. PRIMEO Unser professionelles Online-Redaktionssystem ermöglicht allen Gemeinden und anderen Autoren Ihre Berichte für sblättle direkt Online an den Primo Verlag zu senden. DRUCKSACHEN Große Online-Druckerei mit besonders günstigen Druckpreisen! Visitenkarten, Briefbögen, Plakate, Broschüren, Flyer, Briefumschläge uvm. Unser Kreativ-Team übernimmt auch gerne die Gestaltung. Online blättern - Verpassen Sie jetzt keine Ausgabe mehr!

27 Frühlingspaket-Aktion! Hotzenwälder Schweinefleisch von Tieren aus unserer Region - jeweils sortiert aus Gulasch Hackfleisch Schälripple Kotelett Schweinebauch Halsschnitzel Eisbein Schweinesteak Bratwurst grob Zusammen im 4-kg-Paket Bitte vorbestellen! NEU»der heiße Teller in der Dose«Rinderzunge in Madeira saure Nierle saure Kutteln ideal zum Aufbewahren Partyservice 25,- e Metzgerei Boll GmbH Hauptstr Görwihl Tel Wir sind ausgezeichnete Feinschmecker 2010 Wir sind auf dem Wochenmarkt in Tiengen,, Do. + Fr. Rheinheim am Zoll TV + Video + Sicherheitstechnik Ihr Fachmann für Flachbildfernseher mit Top-Service und Qualität Musik/Heimkinosysteme für höchste Ansprüche Reparaturen von Flachbild TV, HiFi-Geräten usw. Installation und Reparaturen von Antennenanlagen Videoüberwachungsanlagen für Privat und Gewerbe Alarm-/Einbruchmeldeanlagen mit unserer speziellen Sicherheitstechnologie, daher nie mehr Fehlalarme! Buczek Fernsehfachgeschäft direkt an der B34 Laufenburg - Luttingen Es gibt viel zu tun - habt Ihr Lust? Die Badesaison startet bald und damit auch das Café Flip Flop (im Schwimmbad Laufenburg, täglich geöffnet) Habt Ihr Lust und Zeit, mitzuarbeiten? Ein aufgestelltes Team freut sich auf Verstärkung Arbeitszeiten sind variabel - wir freuen uns auf Euch. Ulrike Willmann & Team Tel Bäckerei Gehri Unser Angebot im Monat April Prokornbrot 750 g nur 2,59 e 1 St. Johannisbeerkuchen nur 1,50 e 3 Vitafitweckle nur 1,45 e 2 Vanille-Kirsch-Plunder nur 2,19 e In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Tasse Kaffee und 1 Vanille-Kirsch-Plunder nur 2,30 e Wir haben für Sie geöffnet täglich außer sonntags von 7.00 Uhr bis Uhr. Sonn- und feiertags von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Sie finden uns beim Intersport May, ca. 50 m vom Lidl entfernt. Unsere Tel.-Nr. lautet immer noch: 07763/ Ausbildungsstelle Konstruktionsmechaniker(in) Wir bieten ab September 2014 eine Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in. Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, technisches Interesse, Spaß an vielseitiger, handwerklicher Tätigkeit. Bewerbungen an: Royalin GmbH Gewerbestr. 19, Laufenburg oder per an: seiter@royalin.de

28 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Bei uns finden Sie Ostergeschenke in großer Auswahl: Pralinen-Präsenteier, Schokohasen, österliche Marzipanfiguren,Desserteier! Natürlich alles aus eigener Produktion in feinster Qualität und fachgerecht verpackt.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr. Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck. Klavier. Eintritt 12 Euro/ermäßigt 10 Euro

Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr. Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck. Klavier. Eintritt 12 Euro/ermäßigt 10 Euro Freitag, den 11. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 15 Christina Moser Violine Klassisches Konzert Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck Kateryna Tereshchenko

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Spatenstich für das Gewerbegebiet Rütte-West

Spatenstich für das Gewerbegebiet Rütte-West Freitag, den 14. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 11 Spatenstich für das Gewerbegebiet Rütte-West Bürgermeister Ulrich Krieger, Gemeinderäte, Ortschaftsräte Luttingen, Mitarbeiter der beteiligten Stadtverwaltungen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an.

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an. Freitag, den 13. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 11 Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal am 22. März 2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Schola Ab 12.00 Uhr werden im Pfarrheim köstliche Suppen

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Mittwoch 08. März 2017 10.00 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Vorwort Sehr geehrte

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr