KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE"

Transkript

1 KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Kompernaß GmbH Burgstraße 21 D Bochum (Germany) KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE PKGS 1450 LASER Bedienungs- und Sicherheitshinweise DE / AT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 Stand der Informationen: 07 / 2007 Ident.-No.: PKGS1450 Laser / DE / AT

2 t y u Q W E r R e w T Y q U I } O { Y U P } o A B C H p A G S [ ] D E F D F i a b Y c d e f

3 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Piktogramme / Symbole verwendet: Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung lesen! W Watt (Wirkleistung) Warn- und Sicherheitshinweise beachten! n 0 Bemessungs-Leerlaufdrehzahl Vorsicht vor elektrischem Schlag! Gefährliche elektrische Spannung Lebensgefahr! Laser! Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus. Tragen Sie einen Gehörschutz, eine Atem- / Staubschutzmaske, und eine Schutzbrille. Schutzklasse II V~ Wechselspannung Tipp! So verhalten Sie sich richtig. Einleitung Zu Ihrer Sicherheit...Seite 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...Seite 6 Ausstattung...Seite 6 Lieferumfang...Seite 6 Austauschbare Teile...Seite 7 Technische Daten...Seite 7 Sicherheit Gerätespezifische Sicherheitshinweise...Seite 7 Bedienung Montage...Seite 9 Prüfen und einstellen...seite 9 Betrieb...Seite 10 Staubabsaugung anschließen...seite 11 Maschine entsichern und ein- / ausschalten...seite 11 Laser ein- / ausschalten und ustieren...seite 11 Drehzahl verstellen...seite 11 Maschine transportieren...seite 11 Laminat-Schneide-Aufsatz montieren und Laminat schneiden...seite 12 Gehrungsschnitte Sägetisch drehen...seite 12 Schrägschnitte Säge-Motor-Einheit abwinkeln...seite 12 Kombinationsschnitte durchführen...seite 12 Sägeblatt wechseln...seite 12 Tipps und Tricks...Seite 13 Reinigung Wartung und Reinigung...Seite 13 Entsorgung...Seite 13 Informationen Service...Seite 13 Konformitätserklärung / Hersteller...Seite 14 DE/AT 5

4 Einleitung Kapp- und Gehrungssäge PKGS 1450 LASER Kapp-, Gehrungs- und Kombinationsschnitte L Einleitung L Zu Ihrer Sicherheit Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit den Funktionen des Gerätes vertraut und informieren Sie sich über den richtigen Umgang mit Elektrowerkzeugen. Lesen Sie hierzu die nachfolgende Bedienungsanleitung. Zusätzlich müssen auch die allgemeinen Sicherheitshinweise im beigefügten Heft befolgt werden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls aus. L Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sägen von Vollholz, Spanplatten und Kunststoff. Mit montiertem Laminat-Schneide-Aufsatz { ist die Maschine für Laminat und eine Materialbreite von 20 cm vorgesehen. Berücksichtigen Sie dabei, dass das vormontierte Sägeblatt nur zum Gebrauch mit Holz geeignet ist. ede andere Verwendung oder Veränderung der Maschine gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. L Ausstattung Q Säge-Motor-Einheit W Schaltergriff E Sicherungshebel R Gleitrollen (mit Pendelschutzhaube) T Sägetisch Y seitliche Auflagebügel U Klemmschrauben für seitliche Auflagebügel I Gehrungswinkelarretierung O Feststellknauf Sägetisch P Skala für Gehrungswinkel { Laminat-Schneide-Aufsatz } Montagebohrungen q Anschlagbock w Feststellknauf Säge-Motor-Einheit e hinterer Auflagebügel r Spanauswurf t Laserstrahlaustritt y Schraube (zur Sägeblattbefestigung) u äußerer Flansch i Laser Ein- / Ausschalter (Abb. C) o Transportverriegelung (Abb. A) p Verstellschraube (Abb. A) Sägeblatttiefe einstellen [ Skala an der Säge-Motor-Einheit (Abb. A) ] Verstellschraube (Abb. A) Gehrungswinkel einstellen / 0 A Montageschrauben Säge-Motor-Einheit (Abb. A) S Verstellschraube (Abb. B) Gehrungswinkel einstellen / 45 D Ein- / Ausschalter (Abb. C) F Stellrad Drehzahlvorwahl (Abb. C) G Tischeinlage (Abb. B) H Laser-Stellschraube (Abb. B) L Lieferumfang 1 Kapp- und Gehrungssäge 1 Laminat-Schneide-Aufsatz { 2 seitliche Auflagebügel Y 1 Spanfangsack (a) 2 Schraubzwingen (b) 2 Kohlebürsten (c) (siehe auch»wartung«) 2 Innensechskantschlüssel (d), Größe 5 mm und 6 mm 1 Konterschlüssel (e) 1 Steckschlüssel (13 mm) (f) 1 Universal-Sägeblatt: 250 x 30 x 2,35 mm, 80 HM - Zähne (3,2 mm) 1 Holz-Sägeblatt (eingebaut): 250 x 30 x 1,8 mm, 36 HM - Zähne (3,0 mm) 1 Bedienungsanleitung 1 Heft Garantie und Service 1 Heft Allgemeine Sicherheitshinweise 6 DE/AT

5 Einleitung / Sicherheit L Austauschbare Teile L Sicherheit Folgende Teile können Sie selbst auswechseln. Beachten Sie hierfür unbedingt die entsprechenden Bedien- und Sicherheitshinweise. - Spanfangsack (a) - Laminat-Schneide-Aufsatz { - Anschlagbock q - Sägeblatt Lassen Sie andere Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich durch die Servicestelle oder eine anerkannte Fachwerkstatt durchführen. L Technische Daten Nennleistung: 1450 W Nennspannung: 230 V ~ 50 Hz Leerlaufdrehzahl: n min -1 Umlaufgeschwindigkeit: 24 m / s - 55 m / s Gewicht: 14,5 kg Schutzklasse: II /& Schalldruckpegel: Lp = 95,5 db (A) Schallleistungspegel: Lw = 108,5 db (A) Vibration: 2,5 m / s 2 Holz-Sägeblatt (eingebaut): 250 x 30 x 1,8 mm, 36 HM - Zähne (3,0 mm) Universal-Sägeblatt: 250 x 30 x 2,35 mm, 80 HM - Zähne (3,2 mm) Schnittleistung: Schnittbreite: Schnitttiefe: max. 140 mm (ohne Laminat-Schneide-Aufsatz) max. 200 mm (mit Laminat-Schneide-Aufsatz) max. 65 mm Gerätespezifische Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass ausschließlich Personen über 18 ahren das Gerät gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen! Halten Sie Kinder von dem Gerät fern. Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen, geschlossenen Raum, unerreichbar für Kinder auf. Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zusätzlich die Hinweise im beiliegenden Heft»Sicherheitshinweise«. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten. Überprüfen Sie vor edem Gebrauch: - die Säge auf beschädigte Teile / Schutzeinrichtungen und lassen Sie diese, ggf. durch eine Elektrofachkraft, austauschen. - das Sägeblatt auf Qualität / Zustand, Schärfe, Sauberkeit und freie Beweglichkeit. - die einwand- und wackelfreie Verschraubung des Sägeblattes. Befestigen Sie das Sägeblatt, indem Sie den Konterschlüssel (e) an den äußeren Flansch u ansetzen und die Schraube zur Sägeblattbefestigung y gegen den Uhrzeigersinn festziehen. Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag: Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker. Vorsicht! Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Die zuständige Servicestelle Ihres Landes entnehmen Sie bitte den Garantieunterlagen. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von DE/AT 7

6 Sicherheit einem Fachmann oder der zuständigen Servicestelle durchführen. Betreiben Sie das Gerät nicht wenn es feucht ist und auch nicht in feuchter Umgebung. Schützen Sie sich vor Laserstrahlung: Hinweis: Dieses Gerät ist als Klasse 1 Laser / Schutzklasse III klassifiziert. Die Strahlungsleistung stellt bei ordnungsgemäßem Gebrauch keinerlei Gefahr dar. Die Kapp- und Gehrungssäge ist mit einem Laser ausgestattet. Dieser Laser darf nicht gegen einen Laser eines anderen Typs ausgetauscht werden. Reparaturen dürfen nur durch unsere autorisierten Servicepartner durchgeführt werden. Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl, bzw. in die Öffnung aus der er austritt. Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflektierende Flächen, Personen oder Tiere. Bereits ein kurzer Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu Augenerkrankungen führen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Laseraufsatzes. Vermeiden Sie Verletzungs- und Brandgefahr sowie Gesundheitsgefährdungen: Überprüfen Sie das Gerät immer zuerst im Leerlauf. Bei unbekannten Geräuschen oder Vibrationen das Gerät sofort abschalten und den Netzstecker ziehen. Niemals bei derartigen Problemen das Gerät in Betrieb nehmen, sondern es von einer Elektrofachkraft überprüfen und ggf. reparieren lassen. Verwenden Sie die Maschine nur für Werkstoffe, die im bestimmungsgemäßen Gebrauch angegeben sind. Achten Sie darauf, dass die Säge-Motor-Einheit Q sicher befestigt ist. Verwenden Sie die Maschine nur, wenn sich die Schutzeinrichtungen in den vorgesehenen Positionen befinden, sich die Maschine in gutem Zustand befindet und ordnungsgemäß gewartet ist. Halten Sie das Anschlusskabel stets vom 8 DE/AT Wirkungskreis der Maschine fern und führen Sie es nach hinten von der Maschine weg. Schützen Sie Ihre Gesundheit und tragen Sie einen Gehörschutz, eine Schutzbrille und eine Atem-/ Staubmaske. Greifen Sie niemals hinter die Säge. Entfernen Sie Schnittreste, Werkstückteile, oder festgeklemmte Stücke erst, wenn der Netzstecker der Maschine gezogen ist und das Sägeblatt stillsteht. Schneiden Sie Werkstücke nicht zu klein. Ihre Hand muss immer mindestens 10 cm weit vom Sägeblatt entfernt bleiben. Versuchen Sie nicht extrem kleine Werkstücke zu sägen. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereiches ( Lux). Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Feuergefahr oder Explosionsgefahr besteht, z.b. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Wechseln Sie die Tischeinlage G bei Beschädigung sofort aus. Gefahr! Bei einer beschädigten Tischeinlage besteht die Gefahr, dass sich kleine Gegenstände zwischen Tischeinlage G und Sägeblatt verklemmen und das Sägeblatt blockieren. Lassen Sie beschädigte Tischeinlagen sofort durch den Kundendienst austauschen. So verhalten Sie sich richtig: Verwenden Sie die Maschine nur für die angegebenen Einsatz- und Leistungsbereiche. Überlasten Sie die Maschine nicht. Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Stellen Sie sicher, dass die Pendelschutzhaube R ordnungsgemäß funktioniert und sich frei bewegen kann. Klemmen Sie die Pendelschutzhaube niemals im geöffneten Zustand fest. Wählen Sie immer ein für den zu schneidenden Werkstoff geeignetes Sägeblatt aus. Stützen Sie längere Werkstücke so ab, dass diese auf gleicher Höhe mit der Oberfläche des Sägetisches T sind. Sichern Sie die Maschine nach Gebrauch durch die Transportverriegelung o.

7 Verwenden Sie die Schraubzwingen (b) oder Einspannvorrichtungen, damit sich das (z.b. sperrige) Werkstück beim Schneiden nicht verdreht oder verschiebt. Das Werkstück muss fest gegen die Basis des Tisches und den Anschlagbock gespannt sein, so dass zwischen Drehtisch und Werkstück sowie zwischen Anschlagbock und Werkstück keine Lücken vorhanden sind. Vergewissern Sie sich immer, dass alle Klemmvorrichtungen und Arretierungen festsitzen. Schneiden Sie niemals mehr als ein Werkstück auf einmal. Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt vor dem Schneidevorgang seine volle Geschwindigkeit erreicht und arbeiten Sie nicht zu kraftvoll. Sie vermeiden somit ein Festfahren des Sägeblattes. Sicherheit / Bedienung vergewissern Sie sich, dass der Fußboden im Umkreis der Maschine eben, sauber und frei von losen Partikeln, wie z.b. Spänen und Schnittresten ist. Befestigen Sie die Kapp- und Gehrungssäge mittels der dafür vorgesehenen vier Montagebohrungen } auf einer stabilen, planen Oberfläche. 7. Wenn Sie die Maschine nicht fest auf eine Arbeitsfläche montiert haben, ziehen Sie zur maximalen Abstützung der Maschine den hinteren Auflagebügel e soweit wie möglich heraus. L Prüfen und einstellen Warnung! Schalten Sie immer den Strom aus (Netzstecker ziehen), wenn Sie Einstellungen durchführen oder den Zustand der Maschine prüfen. L Bedienung L Montage Schließen Sie die Kapp- und Gehrungssäge erst dann an das Stromnetz an, wenn Sie die folgenden Montageanweisungen ausgeführt und das Gerät komplett zusammengebaut haben. 1. Schieben Sie die seitlichen Auflagebügel Y in die vorgesehenen Öffnungen links und rechts am Sägetisch T bis zum Anschlag ein und ziehen die Klemmschrauben U fest. 2. Schrauben Sie den Feststellknauf Sägetisch O in das dafür vorgesehene Gewindeloch fest. 3. Lösen Sie den Feststellknauf Sägetisch O wieder. Drücken Sie die Gehrungswinkelarretierung I und drehen Sie den Sägetisch T am Feststellknauf Sägetisch O in die Ausgangsposition (0 - Stellung). 4. Wenn die Gehrungswinkelarretierung I in der Ausgangsposition (0 Stellung) eingerastet ist, drehen Sie den Feststellknauf Sägetisch O wieder fest. 5. Drücken Sie den Schaltergriff W leicht nach unten und ziehen Sie die Transportverriegelung o heraus. Die Säge-Motor-Einheit Q klappt nach oben. 6. Sorgen Sie für festen Stand der Maschine, und 1. Paralleles Sägeblatt Prüfen Sie, ob das Sägeblatt korrekt eingestellt ist; es muss parallel zum Sägeschlitz des Tisches stehen. Um eine etwaig notwendige Einstellung vorzunehmen gehen Sie wie folgt vor: Bringen Sie den Sägetisch T in die Ausgangsposition (0 - Stellung). Lösen Sie ggf. die Transportsicherung, indem Sie die Säge-Motor- Einheit Q leicht nach unten drücken und die Transportverriegelung o heraus ziehen. Entsichern Sie die Maschine, indem Sie den Sicherungshebel E nach rechts drücken. Senken Sie die Säge-Motor-Einheit Q und vergleichen Sie die Seitenfläche des Sägeblattes mit der linken Kante des Sägeschlitzes am Tisch. Das Blatt und die Kante müssen absolut parallel zueinander stehen. Verändern Sie falls erforderlich die Einstellung, indem Sie die drei Montageschrauben A direkt hinter dem Sägeblatt (siehe auch Abb. A) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (d), Größe 6 mm lösen und die Säge-Motor-Einheit Q in parallele Lage bringen. Ziehen Sie anschließend die Montageschrauben wieder fest. 2. Anschlagbock Prüfen Sie den Anschlagbock q insbesondere, wenn er von der Maschine entfernt und wieder montiert wurde. Der Anschlagbock muss rechtwinklig (90 ) zum Sägeblatt stehen. Diese DE/AT 9

8 Bedienung Einstellung kann nur durchgeführt werden, nachdem das Sägeblatt wie oben beschrieben eingestellt wurde. Um den Anschlagbock q zu kontrollieren, empfehlen wir den Einsatz eines Winkels. Setzen Sie ein Ende des Winkels gegen den Anschlagbock, das andere an die Seitenfläche des Sägeblattes. Nehmen Sie falls erforderlich eine Veränderung der Einstellung wie folgt vor: Lösen Sie die beiden Schrauben an der Rückseite des Anschlagbocks q mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (d), Größe 6 mm und bringen Sie den Anschlagbock q 90 zur Seitenfläche des Sägeblattes. Ziehen Sie die Schrauben anschließend wieder fest. 3. Tiefe des Sägeblattes Schutzhandschuhe tragen! Prüfen Sie die Tiefe des Sägeblattes, indem Sie die Säge-Motor-Einheit Q so weit wie möglich absenken. Drehen Sie hierzu das Sägeblatt manuell. Es muss sich noch frei drehen. Sollte sich das Sägeblatt nicht frei bewegen, nehmen Sie durch Verdrehen der Verstellschraube p die entsprechende ustierung vor. 4a. Gehrungseinstellung 0 Falls erforderlich, können Sie den 0 Gehrungsanschlag ustieren. Bringen Sie den Sägetisch T in die Ausgangsposition (0 -Stellung). Benutzen Sie ein Winkeleisen und vergleichen Sie bei abgesenkter Säge-Motor-Einheit Q die Seitenfläche des Sägeblattes mit der Auflagefläche des Tisches. Lösen Sie zur ustierung die Sicherungsmutter der Verstellschraube ] (siehe auch Abb. A) und drehen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (d), Größe 5 mm. Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel ustieren Sie so lange, bis sich das Sägeblatt 90 zum Sägetisch befindet. Ziehen Sie die Sicherungsmutter der Verstellschraube ] fest. Das Sägeblatt muss im rechten Winkel zum Sägetisch und die Skala an der Säge-Motor- Einheit Q auf 0 stehen. 4b. Gehrungseinstellung 45 (Schrägschnitteinstellung) Stellen Sie den Sägetisch T in die Ausgangsposition (0 -Stellung). Lösen Sie den Feststellknauf w und neigen Sie die Säge-Motor-Einheit Q bis auf die 45 -Einstellung der Skala an der Säge-Motor- Einheit [. Den Feststellknauf w wieder anziehen und die Säge-Motor-Einheit Q absenken. Benutzen Sie zum Prüfen einen Kombinationswinkel und vergleichen Sie die Seitenfläche des Sägeblattes mit der Auflagefläche des Sägetisches. Lösen Sie zur ustierung die Sicherungsmutter der Verstellschraube S (siehe auch Abb. B) und drehen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (d), Größe 5 mm. Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel ustieren Sie so lange, bis sich das Sägeblatt 45 zum Sägetisch befindet. Ziehen Sie die Sicherungsmutter der Verstellschraube S fest. 5. Zeiger der Skala [ ustieren Sollte sich der Zeiger in der Grundeinstellung nicht in einer Linie mit der 0 -Markierung der Skala befinden, ustieren Sie den Zeiger wie folgt: Stellen Sie zunächst sicher, dass die Grundeinstellungen 0 und 45 wie in Kapitel 4a und 4b beschrieben korrekt ausgeführt sind. Lösen Sie den Feststellknauf w und neigen Sie die Säge-Motor-Einheit Q in die 45 -Einstellung. Lösen Sie die Schraube des Zeigers mit einem Kreuzschraubendreher, ustieren Sie den Zeiger in einer Linie mit der 45 -Markierung und ziehen Sie die Schraube wieder fest. Nachdem Sie nun die Säge-Motor-Einheit Q wieder in die 0 Position gebracht haben, sollte der Zeiger entsprechend wieder exakt in einer Linie mit der 0 -Markierung der Skala sein. Führen Sie den ustiervorgang solange durch, bis der Zeiger korrekt eingestellt ist. L Betrieb Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen (Geräte, die mit 230 V bezeichnet sind, können auch an 220 V angeschlossen werden). 10 DE/AT

9 Bedienung L Staubabsaugung anschließen Entstehende Stäube können brennbar, explosiv und gesundheitschädlich sein. Manche Stäube sind krebserregend. Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung und tragen Sie eine Staubschutzmaske. Staubschutzmaske tragen! Fremdabsaugung: Schließen Sie an den Spanauswurf r eine zur Staubabsaugung zulässige Absaugvorrichtung an. Stellen Sie sicher, dass diese korrekt angeschlossen ist und ordnungsgemäß verwendet wird. Spanfangsack (a): Befestigen Sie den Spanfangsack (a) am Spanauswurf r, indem Sie die Laschen des Drahtrings zusammendrücken. Lassen Sie den Drahtring in die dafür vorgesehene Rille des Spanauswurfs einrasten. Drücken Sie auch zur Entnahme des Spanfangsacks (a) am Spanauswurf r die Laschen des Drahtrings zusammen und leeren Sie den Spanfangsack regelmäßig aus. Öffnen Sie hierfür den Reißverschluss. L Maschine entsichern und ein- / ausschalten Entsichern Sie die Maschine, indem Sie den Sicherungshebel E nach rechts drücken. Einschalten: Betätigen Sie den Ein- / Ausschalter D und halten diesen gedrückt. Hinweis: Die Maschine läuft verzögert an. L Laser ein- / ausschalten und ustieren Vor Laserstrahl schützen! Der Laserstrahl zeigt Ihnen die Schnittlinie des Sägeblattes an. Richten Sie die Markierung Ihres Werkstückes entsprechend am Laserstrahl aus. Einschalten: Drücken Sie den Laser Ein- / Ausschalter i in die Position I. Ausschalten: Drücken Sie den Laser Ein- / Ausschalter i in die Position 0. Laserstrahl ustieren: Drehen Sie die Laser-Stellschraube H, um den Laserstrahl zu ustieren. L Drehzahl verstellen Die Drehzahl können Sie mit dem Stellrad zur Drehzahlvorwahl F e nach Bedarf vorwählen. Drehzahl erhöhen: Drehen Sie das Stellrad zur Drehzahlvorwahl F in Richtung 6 bzw. in Richtung + (6= höchste Drehzahl). Drehzahl verringern: Drehen Sie das Stellrad zur Drehzahlvorwahl F in Richtung 1 bzw. in Richtung (1= niedrigste Drehzahl). L Maschine transportieren Ausschalten: Lassen Sie den Ein- / Ausschalter D los. Sichern Sie die Maschine wieder, indem Sie die Säge-Motor-Einheit Q nach unten führen und die Transportverriegelung o nach links drücken. Stellen Sie beim Transport immer die Transportsicherung fest, indem Sie bei abgesenkter Säge- Motor-Einheit Q die Transportverriegelung o einrasten lassen. Halten Sie die Maschine beim Tragen ausschließlich an der Basis fest. DE/AT 11

10 Bedienung L Laminat-Schneide-Aufsatz montieren und Laminat schneiden Mit dem patentierten Laminat-Schneide-Aufsatz { können Sie schnell und sauber Laminat auf die benötigte Länge zurechtsägen. Beachten Sie unbedingt, dass der Laminat-Schneide-Aufsatz { ausschließlich für Laminat und eine Materialbreite von max. 20 cm vorgesehen ist. Er ist somit für nahezu alle handelsüblichen Laminat-Bodenbeläge geeignet. Lösen Sie die beiden Verstellschrauben des Anschlagbocks q mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (d), Größe 6 mm und entnehmen Sie den Anschlagbock. Setzen Sie stattdessen den Laminat-Schneide- Aufsatz { ein und verschrauben Sie ihn mit dem Sägetisch T. Legen Sie das Laminat bündig an die Anschlagkante des Laminat-Schneide-Aufsatzes {. L Gehrungsschnitte Sägetisch drehen Lösen Sie den Feststellknauf Sägetisch O. Drücken Sie die Gehrungswinkelarretierung I und drehen Sie den Sägetisch T am Feststellknauf Sägetisch O nach links oder rechts in die gewünschte Position. Lassen Sie die Gehrungswinkelarretierung I wieder los und drehen den Feststellknauf Sägetisch O fest. Für Standardschnitte verfügt die Skala für Gehrungswinkel P an den gängigsten Positionen, bei 0, 15, 22,5, 30 und 45, über feste Anschlagpunkte, die sich problemlos einrasten lassen. L Schrägschnitte Säge-Motor-Einheit abwinkeln Mit der PKGS 1450 LASER lassen sich Schrägschnitte im Bereich von 90 bis 45 durchführen. Lösen Sie den Feststellknauf w und bestimmen Sie mit Hilfe der Skala an der Säge-Motor-Einheit [ den Winkel für Ihren Schrägschnitt. Nachdem Sie den Winkel festgelegt haben und bevor Sie 12 DE/AT Schnitte ausführen, muss der Feststellknauf w unbedingt wieder festgezogen werden. L Kombinationsschnitte durchführen Um einen Kombinationsschnitt durchzuführen, müssen Sie sowohl die Säge-Motor-Einheit Q neigen als auch den Sägetisch drehen (siehe auch unter Kapitel»Gehrungsschnitte«und»Schrägschnitte«). L Sägeblatt wechseln Warnung! Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Steckdose ziehen! Verriegeln Sie zunächst die Maschine, indem Sie bei abgesenkter Säge-Motor-Einheit die Transportverriegelung o einrasten lassen. Verwenden Sie nur Sägeblätter wie im Kapitel Lieferumfang beschrieben, sowie EN entsprechen und ordnungsgemäß geschärft sind. Arbeiten Sie ausschließlich mit Sägeblättern, die einen Durchmesser von 250 mm haben und den für die Säge spezifizierten Blätter-Flanschen. Sägeblätter die mit Hartmetall bestückt sind, müssen einen positiven Spanwinkel haben. Verwenden Sie keine Sägeblätter, die tiefe Hakenzähne besitzen. Verwenden Sie keine Sägeblätter, die für einen Betrieb bei weniger als 4500 Umdrehungen pro Minute empfohlen sind. Verwenden Sie keine Sägeblätter, die aus HSS (Schnellarbeitsstahl) gefertigt wurden. Verwenden Sie keine Sägeblätter, die beschädigt, oder deformiert sind. Verwenden Sie keine Distanzscheiben, oder Spindelringe, um andere Sägeblattgrößen zu montieren. Sägeblätter müssen bei einem Transport so geschützt sein, dass eine Verletzung ausgeschlossen ist. Schutzhandschuhe tragen! Setzen Sie den Konterschlüssel (e) an den äußeren Flansch u und halten Sie ihn. Setzen Sie den Steckschlüssel (f) auf den

11 Bedienung / Reinigung / Entsorgung / Informationen Schraubenkopf und lösen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie die Schraube y und den äußeren Flansch u. Entriegeln Sie das Gerät, indem Sie die Transportverriegelung o heraus ziehen und die Säge-Motor-Einheit Q vorsichtig nach oben schwenken. Vorsicht Verletzungsgefahr! Das Sägeblatt kann sich bereits lösen. Entriegeln Sie die Pendelschutzhaube R, indem Sie den Sicherungshebel E nach rechts schieben. Schieben Sie die Pendelschutzhaube R nach oben. Nun können Sie das Sägeblatt nach unten entnehmen. Verfahren Sie zum Einsetzen eines Sägeblattes in entsprechend umgekehrter Reihenfolge (Flansch aufsetzen, Schraube gegen den Uhrzeigersinn festziehen). Beachten Sie dabei unbedingt, dass Sie das Sägeblatt in der richtigen Laufrichtung montieren. Entsprechende Markierungen finden Sie am Sägeblatt und an der Säge-Motor-Einheit Q. Die beiliegenden Ersatz-Kohlebürsten (c) bitte nur von einer autorisierten Fachkraft auswechseln und einsetzen lassen. Reinigen Sie die Gleitrollen und die Pendelschutzhaube R, so dass sie sich frei bewegen können. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der Maschine gelangen. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein Tuch oder einen Pinsel. Entfernen Sie Staub / Späne durch Ausblasen mit Druckluft. L Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Angaben zum Sägeblatt: Durchmesser x Bohrung: Stammblattstärke: Zahnbreite: 250 x 30 mm 1,8-2,35 mm max. 3,0-3,2 mm Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. L Tipps und Tricks Positionieren Sie gebogene Werkstücke niemals so, dass sie sich vom Anschlagbock q wegkrümmen. Eine Lücke zwischen dem Anschlagbock und dem Werkstück würde bewirken, dass das Sägeblatt während des Schneidevorgangs blockiert. Weitere praktische Tipps für Elektrowerkzeuge finden Sie ebenfalls im beiliegenden Heft»Sicherheitshinweise«. Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Elektrowerkzeuge informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. L Informationen L Service Die zuständige Servicestelle Ihres Landes entnehmen Sie bitte den Garantieunterlagen. L Reinigung L Wartung und Reinigung Warnung! Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Steckdose ziehen! DE/AT 13

12 Informationen L Konformitätserklärung / Hersteller Wir, Kompernaß GmbH, Burgstr. 21, D Bochum, Deutschland, erklären hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden EG-Richtlinien: Maschinenrichtlinie: (98 / 37 / EC) EG-Niederspannungsrichtlinie: (2006 / 95 / EG) Elektromagnetische Verträglichkeit: (89 / 336 / EEC) Angewandte harmonisierte Normen: EN EN EN EN EN EN EN EN EN Bezeichnung des Produktes: Kapp- und Gehrungssäge PKGS 1450 LASER Bochum, Hans Kompernaß - Geschäftsführer - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten. 14 DE/AT

13 15

14 16

Ihr Benutzerhandbuch PARKSIDE XQ2

Ihr Benutzerhandbuch PARKSIDE XQ2 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für PARKSIDE XQ2. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die PARKSIDE XQ2 in der Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

XQ 2. Bedienungs- und Sicherheitshinweise. Bedienungs- und Sicherheitshinweise... ab Seite 5

XQ 2. Bedienungs- und Sicherheitshinweise. Bedienungs- und Sicherheitshinweise... ab Seite 5 XQ 2 Bedienungs- und Sicherheitshinweise Bedienungs- und Sicherheitshinweise... ab Seite 5 Q W E W P R T Y U I O A B U C D Kompernaß GmbH Burgstraße 21 D-44867 Bochum (Deutschland) Stand der Informationen:

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

LED-NACHTLICHT IAN LED-NACHTLICHT. Bedienungs- und Sicherheitshinweise

LED-NACHTLICHT IAN LED-NACHTLICHT. Bedienungs- und Sicherheitshinweise LED-NACHTLICHT LED-NACHTLICHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 285631 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

LED-NACHTLICHT. LED-NACHTLICHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN

LED-NACHTLICHT. LED-NACHTLICHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN LED-NACHTLICHT LED-NACHTLICHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 285631 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz Bedienungsanleitung Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz 1 EIN- / AUS-Schalter 2 LED Überspannungsschutz 3 LED Slave-Steckdosen 4 Einstellschraube für Schaltschwelle 5 Permanent-Steckdosen

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd LED-LUPENLEUCHTE LED-LUPENLEUCHTE Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 101449 101449_livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd 2 13.08.14 12:23 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 101449_livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme! - Bedienungsanleitung - Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme! Inhalt: Bedienungsanleitung & Teilelisten Damit sich andere Anwender über Sicherheits- und Bedienungs-Bestimmungen

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr DE DE Staubsauger 12V Art.-Nr. 21006 GB FR NL IT EAL GmbH Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal Deutschland Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98 Internet: www.eal-vertrieb.com

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung Pferdezahnschleifmaschine zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten Gebrauchsanweisung D Im Lieferumfang enthalten sind: 1 65E-169.23 Elektrische Pferdezahn-Schleifmaschiene em,230 V, mit diamantbeschichteter

Mehr

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung Pferdezahnschleifmaschine zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten Gebrauchsanweisung D Im Lieferumfang enthalten sind: 1 65E-169.23 Elektrische Pferdezahn-Schleifmaschiene em,230 V, mit diamantbeschichteter

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren... 3 Leuchte und Lieferumfang prüfen... 3 Lieferumfang... 4 Zeichenerklärung...

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Die TR 230 ist ausschließlich zum Trennen von Fliesen mit NORTON -Diamantsägeblättern hauptsächlich vor Ort, auf der Baustelle, bestimmt.

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN 1 HEAT OFF FAN 2 3 HEAT OFF FAN 4 2 TEILE Abbildung, Seite 2 1 Lüfteröffnungen 2. Schalter HEAT / OFF / FAN 3. Ständer 4. Stecker für den Zigarettenanzünder

Mehr

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO 1 Anmerkungen: - Die Stromleistung muss mit den elektrischen Anforderungen übereinstimmen, die auf dem Typenschild der Maschine notiert sind. Sollten diese

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung

Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung 1 1. Funktion Dieses Nass-Schleifgerät ermöglicht das schonende und effektive Anschleifen und Schärfen von Werkzeugen, Klingen, Bohrern, Messern usw. Es verfügt über

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744 28V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3744 1 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm Modell Lotus (Art. Nr. 69-00) Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit!

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Hände bei aktiver Säge immer vom Sägebereich und dem Sägeblatt fernhalten. Die Kreissäge immer mit beiden Händen halten, entweder

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung Exzenter-Einscheibenmaschine Floorboy XL300

Bedienungsanleitung Exzenter-Einscheibenmaschine Floorboy XL300 Bedienungsanleitung Exzenter-Einscheibenmaschine Floorboy XL300 Overmat Industries BV Scharlo 11 16 NG Waspik The Netherlands Tel. +31 (0) 16 31 77 88 Fax +31 (0) 16 31 3 61 Internet: www.overmat.nl E-mail:

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Ihr Hobby ist sägen wie die Profis.

Ihr Hobby ist sägen wie die Profis. Ihr Hobby ist sägen wie die Profis. Präzise sägen wie nie. Mit den neuen Tischsägen PTS 10, PCM 10 und PCM 8S von Bosch. Zeigen Sie Holz die Zähne. Ob Tischkreissäge, Kapp- und Gehrungssäge oder Paneelsäge

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Elektrokabelkanal sägen (Stahl)

Elektrokabelkanal sägen (Stahl) Nr. 502 Elektrokabelkanal sägen (Stahl) A Beschreibung In diesem Anwendungsbeispiel wird das exakte Zusägen eines Stahl- Kabelkanals mit den Maßen 130 x 68 mm und einer Handkreissäge TS 75 beschrieben.

Mehr

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen:

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen: Drehmomentschlüssel der Typen: DEU 00/1 DEU 00 DEU 10/1 DEU 10 DEU 20/1 DEU 20 Ausgabedatum: 01.09.2013 Änderungsstufe: 2 Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis: 1 Sicherheitshinweise...

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda Bedienungsanleitung NC-3779-675 INHALTSVERZEICHNIS Ihr neuer Wassersprudler...4 Lieferumfang...4 Wichtige Hinweise zu Beginn...5 Sicherheitshinweise...5 Konformitätserklärung...6

Mehr

Register your product and get support at HP8696. Benutzerhandbuch

Register your product and get support at  HP8696. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome HP8696 Benutzerhandbuch o n a m b l k c j d e i f g h p q r 3 4 16mm 22mm 7~10 sec. 5 7~10 sec. 6 7~10 sec. 7 Deutsch Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011. Li-Ion Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen Germany www.bosch-pt.com 1 609 929 X22 (2011.04) O / 165 UNI 4 Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus Lesen Sie

Mehr

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-141 LED Akku-Lampe Artikel-Nummer: 201-320 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden

WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden PRODUKTBESCHREIBUNG WIG 4 - ELEKTRODENSCHLEIFMASCHINE Die Elektroden-Schleifmaschine WIG 4 inkl. Diamantschleifscheibe ist ideal zum Anschleifen von Wolfram-

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Bedienungsanleitung Schermaschine PET CLIPPER CP-3550 Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Inhalt: Schermaschine Pet Clipper CP-3550 Ladegerät 3, 6, 9,

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht. I Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

LED-LEUCHTEN LED-LEUCHTEN. Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN

LED-LEUCHTEN LED-LEUCHTEN. Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN LED-LEUCHTEN LED-LEUCHTEN Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 292055 DE / AT /CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 5 A 3x 1 3x 2 3x 3 3x 4 1,5 V, AAA 9x B 3 C 3 4 3x 6 2 Legende der verwendeten

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen D BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich Funksteckdosen Set Für den Außenbetrieb Damit Sie viele Jahre Freude an diesem Produkt haben,

Mehr

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2211B MKII Set boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8 Art.-Nr. 8250/03/8 Art.-Nr. 8250/04/8 weiß chrom matt X/06/2014 LED Wand- und Deckenleuchte mit integriertem 4-Stufen Dimmer Art.-Nr. 8250/03/8 D48-2 weiß Art.-Nr. 8250/04/8 D48-3 chrom-matt 230 V~, 50

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

PRESSENSE Unterdrucksensor

PRESSENSE Unterdrucksensor Original-Bedienungsanleitung Unterdrucksensor Schlosserstraße 25 60322 Frankfurt Germany Mail: info@growcontrol.de Web: www.growcontrol.de PRESSENCE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler D PX-3442-675 Kompakter USB-Mini-Plattenspieler Kompakter USB-Mini-Plattenspieler 08/2011 - EX:MH//EX:MH//OG INHALTSVERZEICHNIS D Ihr neuer USB-Plattenspieler... 5 Lieferumfang...5 Produkteigenschaften...5

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland Elektrokamin Kiel Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067 Importeur: ARTE Living GmbH Bosch-Ring 13 91161 Hilpoltstein Deutschland Abmessungen: 65 x 67 x 28 cm 2 Leistungsstufen 750 W / 1500 W Thermischer

Mehr