AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT"

Transkript

1 Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 18. Februar /2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 07/2016

3 Mettlach Ausgabe 07/2016 DER ZWEITE BEIGEORDNETE INFORMIERT Flüchtlinge in der Gemeinde Mettlach - Aktuelle Situation - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zurzeit leben ca. 260 Flüchtlinge in der Gemeinde Mettlach. Auch im angelaufenen Jahr 2016 ist aktuell mit der Aufnahme von weiteren 100 Menschen zu rechnen, für die Wohnraum benötigt wird. Angebote von privatem Wohnraum liegen bislang noch vor und sind mit Blick auf die vorgenannte Prognose weiterhin willkommen. Das zusätzlich engagierte Wirken der ehrenamtlichen Helfer ermöglicht eine gute Betreuung der Menschen. Seit November 2015 gibt es fünf freiwillige Sprachkurse (finanziert von der Agentur für Arbeit). Ein Kurs wird in Mettlach, ein Kurs in Saarhölzbach, ein Kurs in Bethingen und zwei Kurse werden in Orscholz durchgeführt. In jedem Kurs sind etwa 20 bis 25 Teilnehmer. Das Erlernen der deutschen Sprache ist einer der wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Integration. Der Unterricht umfasst jeweils 320 Unterrichtsstunden und dauert insgesamt vier Monate. Nach Anerkennung des Status Flüchtling (auf drei Jahre befristet), ist dieser Personenkreis verpflichtet, an einem Integrationskurs teilzunehmen. In der Gruppe Flüchtlingsinitiative Saarschleife finden sich immer mehr Frauen und Männer, die ihr ehrenamtliches Engagement der Hilfe für die Flüchtlinge in der Gemeinde Mettlach widmen. Nähere Informationen zum Thema Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe findet sich auch auf der Internetseite des Landkreises: unter Ehrenamt und auf den Seiten Im Sozialministerium ist eine Info- und Beratungshotline für Fragen rund um das Thema Flüchtlinge eingerichtet: 0681/ Werktags stehen von 9:00 bis 16:00 Uhr kompetente Ansprechpartner für Fragen über Möglichkeiten der Betreuung, für rechtliche Hinweise und praktische Tipps zur Verfügung. Hans-Josef Uder 2. Beigeordneter

4 Mettlach Ausgabe 07/2016

5 Mettlach Ausgabe 07/2016

6 Mettlach Ausgabe 07/2016

7 Mettlach Ausgabe 07/2016

8 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Osterferien-Programm Action, Abenteuer und Spaß Sportlich, kreativ, musikalisch, draußen - ein abwechslungsreiches Programm in den Osterferien organisieren die Jugendbüros des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Sportbegeisterte kommen in diesem Jahr auf ihre Kosten. Hoch hinaus geht es im Waldseilgarten Weiskirchen und beim Nachtklettern im Merziger Kletterhafen. Beim Bogenschießen können Konzentration und Geschick getestet werden. Den Tüftlern und kreativen Köpfe wird einiges geboten: Beim Lego Mindstorms Workshop können Roboter zusammengebaut und programmiert werden, im Kosmetiklabor werden die Kinder und Jugendlichen kurzerhand zum Produktentwickler und stellen eigene Lotionen oder Deos her. Einzigartige Schmuckstücke aus vielen verschiedenen Glas- und Kristallperlen können in der Schmuckwerkstatt hergestellt werden. Etwas lauter wird es beim Drum- Workshop, wenn unterschiedliche Schlaginstrumente ausprobiert und Rhythmen eingeübt werden. Wer einmal Bühnenluft schnuppern möchte, ist beim Musical-Workshop genau richtig: An drei Tagen werden die Grundlagen eines Musicals vermittelt und am Ende ein kleines Stück aufgeführt. Tagsüber in den Wald? Das kann ja jeder! Mit dem Jugendbüro Perl-Mettlach geht es nachts in den Wald, wo knifflige Aufgaben gelöst werden und am Ende ein gemütliches Lagerfeuer wartet. Mit diesem tollen Programm bieten wir den Kindern und Jugendlichen, die in den Osterferien zuhause bleiben, Interessantes und Abwechslungsreiches und Gelegenheit, gemeinsam Spaß zu haben, meint Landrätin Daniela Schlegel- Friedrich. Die Teilnahme an den Workshops Mit Pfeil und Bogen, Schmuckwerkstatt, Lego Mindstorms, Kosmetiklabor und Drum- Workshop kostet 3 Euro. 5 Euro beträgt die Teilnahmegebühr für Nachts im Wald, den Waldseilgarten Weiskirchen, und das Nachtklettern. Der dreitägige Musical-Workshop kostet 10 Euro. Informationen und Anmeldung beim Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Tel.: ( ) , Mobil: (0175) Das Jahresprogramm gibt es auf der der Website des Landkreises Merzig-Wadern zum Download: Wenn Sie kein Amtliches Bekanntmachungsblatt erhalten haben wenden Sie sich mit Ihrer Reklamation direkt an den Verlag per Telefon 06502/ (oder ) Reklamation per vertrieb@wittich-foehren.de 19. Februar 2016 Bad Man s Blues live im DE KELLER Die Losheimer Band Bad Man s Blues wird DE KELLER wieder den BLUES einhauchen. Fünf Musiker, ein gemeinsames Ziel: Pure, handgemachte Musik ohne Kompromisse. Ehrlicher Sound ohne technische Spielereien, Spielfreude und Feeling statt Spezialeffekte. Seit über 25 Jahren in verschiedenen Besetzungen unterwegs gehört Bad Man s Blues mittlerweile selber zu den Klassikern in der saarländischen Bluesrockszene. Einlass 20:30 Uhr - Beginn 21:30 Uhr. Eintritt frei Info Tel.: info@hotel-saarpark.de

9 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzung des Ortsrates Orscholz Am Donnerstag, dem 25. Februar 2016 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Lothringer Platz, eine Sitzung des Ortsrates Orscholz statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Umzäunung Grundschule 2. Stellungnahme zu Bauvorhaben 3. B-Plan Großwies - 8. Änderung ; Sachstand 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Baumwipfelpfad; Sachstand 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Jörg Zenner Ortsvorsteher AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am Dienstag, dem , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung TOP 1: Vorstellung des Projektes Schülermagazin Chilly durch den Verein Junge Journalisten Saar e.v. TOP 2: Jugendhaus Merzig - Jugendnetzwerk e.v. a. Vorstellung des Vereins b. Antrag auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe nach 75 SGB VIII TOP 3: Ausweitung des Programms Schoolworker im Kontext der aktuellen Flüchtlingssituation TOP 4: TOP 5: Antrag auf Förderung des Projektes Sozialpädagogische Betreuung - dualisiertes BGJ/BGS und Produktionsschule an den Berufsbildungszentren Merzig und Hochwald Antrag der CEB auf Förderung des Projektes BOP- Berufsorientierungsprogramm zur Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I der allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Merzig-Wadern Merzig, Landkreis Merzig-Wadern Daniela Schlegel-Friedrich Landrätin Ende des amtlichen Teils Impressum Rund um die Saarschleife Sitzung des Kreistages Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 12. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Einführung und Verpflichtung eines Mitgliedes des Kreistages 2. Beteiligungsbericht des Landkreises Merzig-Wadern Eigentumsübertragung des Gerätewagens-Atemschutz an die Kreisstadt Merzig Jahre Landkreis Merzig-Wadern: Information über den Stand der Vorbereitungen der Veranstaltungen 5. Fortsetzung des Landesprogramms Frühe Hilfen im Saarland - Verlängerung der Vertragslaufzeit zur Finanzierung der Stellen in den Gesundheitsämtern 6. Kooperationsprojekt Integrationslotse in der Gemeinde Mettlach 7. Berufung von Mitgliedern in verschiedene Gremien 8. Wahl eines stimmberechtigten Mitgliedes in den Jugendhilfeausschuss 9. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 10. Erneuerung Parkplatz und Fußweg der Römischen Villa Borg: Vergabe von Ingenieurleistungen für die Planung und Bauüberwachung 11. Beförderung eines Beamten Merzig, 10. Februar 2016 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. ENDE RUND UM DIE SAARSCHLEIFE

10 Mettlach Ausgabe 07/2016

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! 11. Jahrgang (148) Donnerstag, den 18. Februar 2016 Nr. 07/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

12 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 BEREITSCHAFTSDIENST Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Seit 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 20./ : Dr. Tanja Krevet, Völklingen, Telefon: 06898/28111 HNO Notfalldienst: am 20./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 20./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 20./ : Jaqueline Molter-Carbini, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 Tierärztin Yvonne Schomburg, Merzig, Telefon: 06861/ Dr. Gero Gimmler, Losheim am See, Telefon: 06872/7115 Apotheken-Dienst Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 213, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2015 bis einschließlich März 2016 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA Vertretungsregelung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Frau Edeltrud Naumann, Friedhofstraße 18, Beckingen, jeweils montags bis freitags nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 06835/6122

13 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de VERANSTALTUNGEN MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Deutsches Rotes Kreuz - Bereitschaft Mettlach/Perl Bereitschaftsversammlung Wir laden alle Mitglieder der Bereitschaften zur Bereitschaftsversammlung am Donnerstag, dem , um Uhr in den DRK-Schulungsraum in Mettlach (In der Langwiese 9a) ein. Hierbei steht die Wahl einer neuen Bereitschaftsleitung an. Anträge über weitere Tagesordnungspunkte bitte wir bis an bereitschaftsleitung@drk-mettlach.de zu richten. Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Hallen-Kreismeisterschaften der Jugend Am Samstag/Sonntag, 20./21. Februar 2016, richtet die Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf die diesjährigen Hallen-Kreismeisterschaften der Jugend in der Sporthalle Mettlach aus. Samstag, 20. Februar 2016 Kreismeisterschaften in Mettlach C-Jugend Uhr, anschließend Siegerehrung E-Jugend Uhr, anschließend Siegerehrung A-Jugend Uhr, anschließend Siegerehrung B-Jugend Uhr 1. FC Reimsbach 1 - SG SCV Orscholz Sonntag, 21. Februar 2016 Kreismeisterschaften in Mettlach B-Jugend Uhr, anschließend Siegerehrung D-Jugend Uhr, anschließend Siegerehrung Weihnachtsfeier Tombola Bei der Tombola zur Jugendweihnachtsfeier der SG Orscholz-Tünsdorf wurden einige Preise noch nicht abgeholt. Hier die Losnummern der glücklichen Gewinner ohne Gewähr: Grün: 128, 602, 127, 780, 605, 44, 788, 935, 933, 710, 234, 784 Blau: 186, 318, 635, 783, 629, 625, 945, 959, 528, 519, 525, 354, 137, 398, 342, 80, 523, 642, 347, 626, 375, 781, 784, 333, 541, 898 Gelb: 264, 129 Die Gewinne sind abzuholen in De Kabin am Sportplatz Orscholz. Geöffnet Dienstag bis Sonntag ab 17:00 Uhr. Bitte die Gewinnnummer(n) mitbringen.

14 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 AUS DEN ORTSTEILEN METTLACH Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ oder 0151/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übung Am Samstag, dem 20. Februar 2016 um 16:00 Uhr findet unsere nächste Übung statt. Thema: Pumpenkunde/ Wasserförderung Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 19. Februar 2016 um 18:00 Uhr findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr statt. SV 1920 Mettlach e.v. Jugend E-Jugend Meisterschaftsturnier in Mettlach (Halle) Mettlach - Orscholz 0:2 Mettlach - Besseringen 0:4 Mettlach - Losheim 2 1:0 Tor: Elias Becker Mettlach - Obermosel 0:1 Ein sehr schweres Turnier mit starken Mannschaften, aber toll gespielt, toll gekämpft und ein Sieg - richtig gut Jungs! F-Jugend Freundschaftsturnier in Mettlach (Halle) Mettlach - Orscholz 0:4 Mettlach - Brotdorf 0:3 Mettlach - Schwemlingen 0:9 Mettlach - Merchingen 0:3 Schade Jungs - nächstes Mal wird es besser! G-Jugend Freundschaftsturnier in Mettlach (Halle) Mettlach - Orscholz 0:1 Mettlach -Merchingen 1:3 Eingentor Mettlach - Menningen 0:8 Mettlach - Tünsdorf 1:4 Tor: Noah Martins Schade Jungs - nächstes Mal wird es besser! Kanufreunde Mettlach Generalversammlung 2016 der Kanufreunde Mettlach am Sonntag, dem 13. März 2016 im Bootshaus Mettlach, Beginn Uhr. Der Vorstand der Kanu-Freunde Mettlach e.v. freut sich über eine rege Teilnahme an der diesjährigen Generalversammlung. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihr Engagement. Musikverein Mettlach Ausflug Orchesterchen Am Samstag sind wir gemeinsam zur Eislaufbahn Dillingen gefahren. Es war ein schöner Nachmittag. Anzeige SRS Tagesbetreuung Fastnacht in Saarhölzbach An Fastnachtsonntag haben wir als Teufel den Saarhölzbacher Umzug begleitet. Termine Großes Orchester Dienstag, Uhr Probe Samstag, Geburtstagsfeier Helmut im Proberaum Termine Orchesterchen Uhr Probe Uhr Probe Uhr Öffentliche Probe Zu unserer öffentlichen Probe kann jeder kommen, der gerne in unserem Orchesterchen mitspielen möchte oder ein Instrument lernen möchte. Saarwald-Verein e.v. Ortsgruppe Mettlach Wanderung Am Sonntag, dem treffen wir uns zu einer Wanderung im Bereich Kammerforst/ Blumenkreuz und laden dazu unsere Mitglieder und auch Nichtmitglieder ganz herzlich ein. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Wanderführung: E. Francini Treffpunkt: 13:00 Uhr - Parkplatz hinter der Ziegelbrücke

15 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 ORSCHOLZ Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Sitzung des Ortsrates Orscholz siehe Amtliches! SCV Orscholz Abtlung Alte Herren Vorschau Turnier am (Halle Perl) Uhr AH Orscholz - AH Hentern/Lampaden Abfahrt: Uhr Kabine Orscholz Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnisse vom Wochenende Luftgewehr Bezirksliga West Bous 1 - Orscholz :1474 Ringe Kindermann Nicole 371 R. Schuster Fabian 370 R. Wilhelmi Rolf 368 R. Bastian Alexander 364 R. Jakob Arno (344 R.) Luftgewehr Kreisklasse Orscholz 2 - Brotdorf :1408 Ringe Orth Thomas 345 R. Samain Thibaut 333 R. Reichlinger Bernd 330 R. Sandt Patrick 316 R. Luftgewehr A-Klasse Orscholz 3 - Beckingen :1305 Ringe Kiefer Robin 344 R. Hofmann Vanessa 335 R. Welter Lukas 330 R. Winter Hardy 312 R. Sportpistole Bezirksliga West Diefflen 1 - Orscholz :1565 Ringe Kiefer Axel 542 R. Ollinger Felix 515 R. Schwarz Arnulf 508 R. Martin Gerd (495 R.) Kreismeisterschaften Luftpistole Bei den Kreismeisterschaften Luftpistole hat Disteldorf Anita bei den Seniorinnen A den 3. Platz mit 325 Ringen und bei Seniorinnen A aufgelegt den 2. Platz mit 273 Ringen gemacht. Glückwunsch. Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG Cloef 1965 e.v. am 20. März 2016 laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Es stehen einige Wahlen in diesem Jahr an. Wir bitten um rege Teilnahme. Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis zum an Urban Kirf, Saarbrückerstraße 5, Mettlach senden. Turnverein Orscholz Zeltlager in Kell am See vom 31. Juli August 2016 Zum 49. Mal haben die Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge (einschließlich) die Gelegenheit mit dem Turnverein Orscholz ins Zeltlager zu fahren. Unser Ziel ist zum 23. Mal der Campingplatz in Kell am See. Dort schlagen wir vom Sonntag, 31. Juli 2016 (11:00 Uhr) - Freitag, 05. August 2016 (Abholung der Kinder ab 14:00 Uhr) unsere vereinseigenen Mannschaftszelte auf, welche für insgesamt 60 Kinder Platz bieten. Das diesjährige Zeltlager steht unter dem Motto Zirkus. Beköstigt werden wir von Birgit`s Küchenteam. Die Kosten für Übernachtung, Vollpension, Schwimmbad und vieles mehr, betragen 75,00 EUR für Mitglieder bzw. 95,00 EUR für Nichtmitglieder und sind bei Anmeldung zu zahlen. Aus dem Teilnehmerbeitrag wird der TVO auch eine Gruppenunfallversicherung finanzieren, so dass für alle Teilnehmer Versicherungsschutz besteht. Anmeldungen werden ab sofort angenommen von Birgit Beining, Zum Rauwald 19, Mettlach-Orscholz, Tel /280. Anmeldeschluss ist der 02. Juli Am Anreisetag Sonntag, dem 31. Juli 2016, haben wir unsere Lagertüren für alle Eltern und Freunde unseres Zeltlagers geöffnet. Unsere Küche bietet für die Gäste Kaffee und Kuchen sowie ein Mittagessen an. Um Voranmeldung der Gäste wird gebeten. Für die Anmeldung zum Mittagessen ist Vorkasse i.h.v. 6,50 EUR/ Person zu leisten. Anmeldung zum Zeltlager 2016 Hiermit melde ich meinen Sohn/ meine Tochter Name Geb.-Datum Anschrift verbindlich zum Zeltlager 2016 beim TVO an. Während des Lagers bin ich in Notfällen unter folgender Tel.-Nr. zu erreichen: Mein Sohn/ meine Tochter ist: O Schwimmer O Nichtschwimmer Mein Sohn/ meine Tochter ist Mitglied in einem dem LSVS angehörenden Turn-, Sport- oder sonstigem Verein O ja O nein wenn ja: Name des Vereins: Krankheiten, Allergien oder sonstige wichtige Informationen: Anzahl zusätzlicher Personen zum Mittagessen (6,50 EUR/ Person Vorkasse) am 31. Juli 2016: Anzeige SRS Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Proben Die nächsten Proben finden am Freitag, 19. Februar 2016, 20:00 Uhr und am Sonntag, 21. Februar 2016, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Terminvorschau Freitag, , 20:00 Uhr, Probe Probewochenende vom bis : - Freitag, , 20:00 Uhr, Gesamtorchesterprobe - Samstag, , ab 13:30 Uhr, Registerprobe - Sonntag, , 10:00 Uhr, Gesamtorchesterprobe RV Taube Orscholz 1921 e.v. Abt. Kunstrad Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren Am Sonntag, dem , findet ab Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Orscholz die Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren statt. Diese wird in fünf verschiedenen Altersklassen ausgefahren: - Schüler/innen U 11 - Schüler/innen U13 - Schüler/innen U15 - Junior/innen & Frauen Dabei sein werden Sportler aus den Bezirken Merzig, Neunkirchen und Saarbrücken. Etwa 30 Sportler zeigen ihr Können sowohl im 1er - als auch im 2er Kunstradfahren. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

16 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Der Eintritt ist frei! Wann: , ab Uhr Wo: Sporthalle der Gesamtschule Orscholz Der Ausrichter RV Taube Orscholz freut sich auf alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Zuschauer und Begleitpersonen. SPD Ortsverein Orscholz Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung der SPD Orscholz findet am 20. Februar 2016 um Uhr im Gemeindehaus statt. Nach einer Aussprache über die Geschehnisse in der Gemeinde Mettlach finden außerdem Ehrungen für langjährige Mitglieder statt sowie die Wahl von Delegierten. Tagesordnung 1. Eröffnung und Konstituierung 1.1 Annahme der Tagesordnung 1.2 Annahme der Geschäftsordnung 1.3 Wahl einer Versammlungsleitung 1.4 Wahl einer Schriftführung 1.5 Wahl einer Mandatsprüfungskommission 1.6 Wahl einer Zählkommission 1.7 Bericht der Mandatsprüfungskommission Delegiertenwahlen 2. Wahl der Delegierten für 2.1 die Kreissonderkonferenz zur Wahl der Delegierten für die Wahlkreiskonferenz zur Landtagswahl die Kreissonderkonferenz zur Wahl der Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz zur Landtagswahl 2017 Jahrgang 1950/51 Vorbereitung eines Jahrgangstreffen Zur Vorbereitung eines Jahrgangstreffen in 2016 findet am um Uhr im Wiesenhof eine Vorbesprechung statt. Es sind auch auswertige angesprochen, die in Orscholz leben. Jahrgang 1957/58 Hallo 1957/58er, wir treffen uns am Samstag, um 19:00 Uhr in Orscholz im Vesperstübchen Wiesenhof. Bitte bis Donnerstagabend bei Christel Welter (Kohn) oder Isolde Marx (Klos) Bescheid geben, wenn ihr kommt. Wir würden uns freuen, wenn recht viele kommen. CDU Ortsverband Orscholz Gelungener Neujahrsempfang der CDU Orscholz Am Sonntag, dem fand im Gemeindehaus unser alljährlicher Neujahrsempfang statt. Nach einem Vortrag über die Neuigkeiten aus dem Ortsrat und unserem Ort, ging es mit Bernhard Schneider und Gisbert Schreiner weiter, die Aktuelles aus der Gemeinde und dem Kreis berichteten. Unser Landtagsabgeordneter Stefan Thielen referierte über die Landespolitik und die Flüchtlingsproblematik. Im Anschluss an die Redebeiträge fand eine offene Diskussion zum Thema der Flüchtlinge in unserer Gemeinde statt. In dieser gut besuchten Veranstaltung konnte jeder seine Sichtweise der Dinge kundtun und es wurden gute Ideen und Vorschläge für unsere weitere Arbeit gesammelt. Weiterhin konnten wir an unserem Empfang unser langjähriges Mitglied Erich Weber für über 60 Jahre Mitgliedschaft ein kleines Präsent überreichen. Ein Neujahrsempfang der seine Kontinuität behalten soll, so die Meinung der Gäste. Erweiterte Vorstandssitzung Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, hiermit möchte ich euch zu einer erweiterten Vorstandssitzung am kommenden Mittwoch, dem um Uhr ins Hotel Zur Saarschleife recht herzlichst einladen. Folgende Themen werden besprochen: - Bürgermeisterwahl Mitgliederversammlung im Frühjahr Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. SAARHÖLZBACH Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Mitteilung des Ortsvorstehers Passive Lärmschutzmaßnahmen an Wohngebäuden in Saarhölzbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, laut Mitteilung der DB Netz AG wird in diesem Jahr noch der Antrag auf Planfeststellung für den Knotenpunkt Mettlach gestellt. Je nachdem wie lange das Verfahren dauert, wird voraussichtlich im Jahr 2019 die Lärmschutzwand in Mettlach gebaut und im gleichen Jahr sollen die passiven Maßnahmen auch in Saarhölzbach umgesetzt werden. Da für jede Kommune, einschließlich der Teilorte, nur ein Finanzierungantrag seitens der DB Netz AG gestellt werden kann, ist es nicht möglich die passiven Lärmschutzmaßnahmen an Wohnhäusern in Saarhölzbach vorzuziehen. Der Finanzierungsantrag kann erst gestellt werden, wenn im Planfeststellungsverfahren feststeht, ob die beantragte Lärmschutzwand in Mettlach genehmigt ist. Somit wird das beauftragte Ingenieurbüro erst im laufenden Jahr 2019 die betroffenen Anwohner bezüglich der passiven Lärmschutzmaßnahmen an ihren Gebäuden anschreiben. Hans Jürgen Leinen Ortsvorsteher Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Unsere Probe findet am Freitag, dem um 20:00 Uhr statt. Achtung! Die nächste Probe wird am Sonntag, dem um 10:00 Uhr stattfinden. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Denkt an unser Konzert! Bei Verhinderung bitte telefonisch abmelden beim Vorstand oder im Internet unter Flötengruppe in Saarhölzbach Der Unterricht findet am Freitag, dem 19. Februar 2016 im Proberaum statt. Gruppe 1: 15:30-16:00 Uhr (Amrei und Marie) Gruppe 2: 15:30-16:00 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:00-16:30 Uhr (Britta und Hanna) Gruppe 4: 16:00-16:30 Uhr (Jule und Svenja) Gruppe 5: 16:30-17:00 Uhr (Hannah) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v. Mitgliederversammlung Am Freitag, 11. März 2016, um 19:00 Uhr, findet die Mitgliederversammlung vom Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v. im Gasthaus Margraf statt. Dazu werden alle Mitglieder und die Dirigentin recht herzlich eingeladen.

17 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Tagesordnung 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Kassenprüfer 6. Ansprache Dirigentin 7. Aussprache Punkte Entlastung Vorstand 9. Neuwahl Vorstand 10. Neuwahl Kassenprüfer 11. Verschiedenes 12. Ende der Versammlung Anträge können bis zum 07. März 2016 beim Vorstand eingereicht werden. Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Spielergebnis TTF Saarhölzbach - TTC Wallerfangen 2 8:8 Punkte für Saarhölzbach: Christoph Hammes (2), Siegbert Müller, Melanie Theisen, Norbert Kiefer (je 1) sowie die Doppel Hammes/ Müller (2) und Sieren/Klein (1). Nächstes Spiel Donnerstag, 25. Februar 2016 TTC Rehlingen 2 - TTF Saarhölzbach Die Abfahrtszeit wird im Training bekannt gegeben. Nachwuchstraining Ab sofort bieten wir immer freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr ein Nachwuchstraining für Mädchen und Jungen an. Das Training wird von einem geschulten Trainer geleitet. Kommt und seht, wie viel Spaß der schöne Tischtennissport macht! Saarhölzbacher Adventsbasar Rekordsumme von Euro an die Elternitiative krebskranker Kinder e.v. gespendet Der 19. Saarhölzbacher Adventsbasar am (1. Advent des letzten Jahres) war ein voller Erfolg! Bei der Spendenübergabe im Januar überreichten die Mitwirkenden des Saarhölzbacher Adventsbasars rund um Familie Klein dem Spendenbeauftragten der Elterninitiative Uli Kautenburger stolz einen Scheck über Euro! Uli Kautenburger dazu: Die Entwicklung und die Spendenbereitschaft des Adventsbasars sind nicht zu toppen, und bedankte sich bei allen Mitwirkenden Ständen und Helfern. Veranstalter Edi Klein: Der Erfolg zeigt, dass wir uns schon mit allen anderen auf das große 20-Jahre-Jubiläum freuen! Ohne die Hilfe aller Mitwirkenden, sei es an den Ständen, beim Rahmenprogramm, beim Auf- und Abbau oder durch Firmen, Vereine und Privatpersonen mit Geld- und Sachspenden ist diese Erfolgsgeschichte des Saarhölzbacher Adventsbasars zu Gunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.v. nicht möglich. Ein besonderer Dank geht an Reinhold Schamper, der für die Beisetzungen und Grabreden im Ruhefoorst Britten zuständig ist und mit einer Summe von atemberaubenden 3650 Euro zu diesem Rekord mitgewirkt hat. Und auch an Petra W. Stoll und Steffen Stoll, die bei Glühwein und Leckereien in den letzten 3 Jahren bei vorweihnachtlichen Zusammensein von Nachbarn und Freunden im französischen Rodlach 1017 Euro sammelten und an uns spendeten. Das Engagement der Menschen und der Zuspruch der Bevölkerung sind einfach toll. Dafür möchten wir uns bei allen bedanken! WEITEN Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Mitteilung des Ortsvorstehers Schlüssel gefunden Bei der Faschingsveranstaltung in der Halle in Weiten ist am Samstag, dem ein Schließanlagenschlüssel gefunden worden. Der Schlüssel kann bei mir abgeholt werden. D. Ollinger Ortsvorsteher SpVgg Faha/Weiten faha-weiten.jimdo.com Clubwirt gesucht Die SpVgg Faha-Weiten sucht schnellstmöglich einen neuen Clubwirt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen gibt es bei unserem 1. Vorsitzenden, Achim Schu, achim.schu@gmx. de, Mobil: , Festnetz: Schiedsrichter gesucht Wir möchten unser Team verstärken und suchen engagierte Vereinsmitglieder für die Ausübung der Schiedsrichtertätigkeit! Wie werde ich Schiedsrichter? Wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Was habe ich überhaupt davon, Schiedsrichter zu sein? Habe ich die Regeln schon drauf? Und an wen kann ich mich in meiner Umgebung wenden? Viele Fragen, die sich ein Schiedsrichter-Interessent stellt. Sprechen Sie uns an! Interessierte können sich gerne persönlich oder hier auf der HP unter Kontakt bei uns melden! Gerne erläutern wir die Tätigkeiten eines Schiedsrichters und dessen Aufgaben im Verein. Wir unterstützen Sie zusätzlich zu den regulären Entlohnungen - Unterstützung bei Fortbildungen - Ausrüstung wird komplett gestellt. Weitere Informationen vorab finden Sie ebenfalls auf den folgenden Links: DFB Schiedsrichterseite, DFB Interessentenseite Leukbachschützen Hubertus Weiten Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftgewehr Regionalliga West vom Weiten I - Ensdorf I 1483:1526 Ringe Philip Heiseler 373 Ringe Simon Heisler 365 Ringe Tobias Hastert 377 Ringe Philipp Kiefer 367 Ringe Frauke Hastert 366 Ringe Luftgewehr Kreisklasse Merzig vom Weiten II - Britten II 1319:1313 Ringe Steffen Rach 351 Ringe Pascal Hurth 354 Ringe Karl-Heinz Hoffmann 303 Ringe Bernhard Philipps 311 Ringe Michael Kremer 260 Ringe Wanderung Liebe Mitglieder, zur Erinnerung, die nächste Wanderung findet am 21. Februar 2016 statt. Wir würden uns über zahlreiche Mitwanderer freuen. Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächsten Musikproben findet am Mittwoch, dem pünktlich um Uhr spielbereit im Bürgerhaus Faha statt Vorstandssitzung Am Donnerstag, dem um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Jahreshauptversammlung Am Freitag, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Dirigenten 8. Bericht der Jugendleiter 9. Aussprachen zu den TOP Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahl des gesamten Vorstandes 13. Wahl der Kassenprüfer 14. Verschiedenes 15. Schlusswort Fastnachtsteam Weiten Kappensitzung in Weiten am unter dem Motto Manege frei, Weiten ist dabei! Das Fastnachtsteam Weiten feierte am vergangenen Samstag seine diesjährige Kappensitzung unter dem Motto Manege frei, Weiten ist dabei. 70 Aktive präsentierten im wunderschön geschmückten Zirkuszelt, der Weitener Kappesbauern-Narrhalla, ein stimmungsvolles 4-stündiges Programm. Begonnen hat es wie im richtigen Zirkus mit einer Show, in der Julia Gerardy, Amelie Michel und Timo Wacht das Publikum, die Artisten sowie das Weitener Dreigestirn mit den Songs Welcome to the crazy circus und Are you ready for the party willkommen hieß. Der Zirkusdirektor (Markus Schreiner) mit seinen Helfern, dem Muskelprotz (Dietmar Ollinger) und dem Clown (Stefan

18 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Thielen) begrüßte die Weitener und die aus den Nachbargemeinden angereisten Gäste und führte durch das Programm. Natürlich wurde der Weitener Schlachtruf Noun dae vorweg geübt. Die letztjährig erstmals in der Bütt stehenden Publikumslieblinge Charline Henn und Madeline Lehnertz brachten erneut eine spritzige Büttenrede zum Besten. Mit ihren 11 Jahren zogen sie als Margot und Mathilde ein. Wie die Profis berichteten sie über ihr doch schon so schweres Alltagsleben mit Schule, Eltern und vieles mehr. Auch über so manchen Weitener wussten sie, einige Neuigkeiten zu erzählen. Das Publikum war sich einig, das war Spitze! Gesanglich ging es mit dem Duett Das Mädchen und der Clown weiter. Timo Wacht und Vivien Lehnertz erklärten in ihrem Song, was es heißt zu leben und Freude zu geben. Ein besinnliches Lied, das die Zuhörer in ihren Bann zog und mit dem gebührenden Applaus belohnt wurde. Auch in diesem Jahr waren sie wieder dabei: De Zendersch. Brüno (Dietmar Zender) sollte eine Grabrede halten und vorweg seiner heißgeliebten Brunhilde (Bernadette Zender) als Übung vortragen. Gespickt mit Gestik und Mimik begeisterten sie dabei das Publikum. Am Ende stand ein Ausdruckstanz mit Sag mir Quando,...sag mir wann, wir uns wiedersehen.. Bei dem tosenden Beifall bleibt die Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Dieser Auftritt sorgte für die erste Rakete des Abends. Beim Fastnachtsteam ist der Nachwuchs sehr wichtig. 2 Kindertanzgruppen, die jüngsten sind 3 Jahre alt, treten an den Fastnachtstagen in Weiten auf. Die Rainbow Girls (ab 10 Jahren), trainiert von Diana Henn und Anja Schreiner, zeigten in der Kappensitzung ihren modernen Stimmungstanz. Als Clowns und Leoparden traten sie auf. Natürlich durfte dabei ein Song von Helene Fischer nicht fehlen. Die erste Zugabe des Abends wurde vom Publikum gefordert. Einen Landtagsabgeordneten in der Bütt hat nicht jeder in der Region zu bieten. Stefan Thielen, seit 2015 im saarländischen Landtag, brachte gekonnt eine Rede zum Besten. Mit Witz und Humor berichtete er aus Köln, wo er die Weiberfastnacht verbracht hatte. Was ihm so alles passierte und wie er es trotzdem in die Weitener Narrhalla schaffte, war sein Thema. Stefan Thielen hatte die Lacher auf seiner Seite. In diesem Jahr wurde das Programm wieder von Edgar Strupp begleitet, der gekonnt die passende Musik zu den Pointen einsetzte. Immer wieder sorgte er für Stimmung und den ein oder anderen Schunkler. Hoher Besuch kam aus dem Nachbarort Freudenburg. König Karneval Folzi I von Freudenburg gab sich die Ehre. Mit dem Freudenburger Schlachtruf Schieh glaat begrüßte er das Weitener Publikum. Die Garde präsentierte schließlich einen schnellen und zackigen Gardetanz. Nach der Pause war Showtime angesagt. De Höhner, DJ Ötzi und Helene Fischer traten auf und brachten das Publikum wieder auf Touren. Eine Verschnaufpause war nötig, damit sich die singenden, schunkelnden und gut gelaunten Zuschauer etwas erholen konnten. Aber lange war dafür keine Zeit. Die Dancing-Queens, trainiert von Jürgen Kremer, präsentierten tänzerisch eine ganze Palette von Stimmungsliedern auf der Bühne. Als Clown-Damen zeigten sie eine energiegeladene Choreografie. Zum Ende hin mischten sich die Rainbow Dancers (Mädchen) ein. Vollendet wurde der Tanz mit einem kunterbunten Schlussbild von Jung und Alt. Ohne Rakete und Zugabe durfte diese Gruppe die Bühne nicht verlassen. Neu in der Bitt und doch den meisten bekannt ist Gabi Carl. Als Ulkige Nudel trat sie auf und hatte viel iwer et Lewen zu berichten. Gekonnt setzte sie ihre witzigen Pointen. Ob Verwandtschaft, Freunde, Nachbarschaft jeder bekam sein Fett weg. Das närrische Publikum verabschiedete unsere Neue dankbar mit einem dreifachen Weiten Noun Däe. Auch die Aerobic-Gruppe ließ sich etwas Besonderes einfallen. Wie in jedem Zirkus spielen Feuer und Licht eine wichtige Rolle. Das war Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. auch das Motto des Tanzes. Am Anfang stand das Feuer.bis hin zum Aufgang der Sonne. Eine mitreißende Choreografie, einstudiert von Jürgen Kremer, verzauberte das Publikum. Passende Kostüme und Lichteffekte brachten den erhofften Erfolg. Eine Zugabe war erforderlich. Und wieder waren sie dabei. de Klees unn de Pitt vum Herker, zwei Urgesteine der Weitener Fastnacht. Viel gab es wieder zu erzählen seit dem letzten Jahr. Ob Tratsch oder Neuigkeiten aus dem Dorf - alles kam auf den Tisch. Schwungvoll und pointenreich traten sie auf und brachten trotz später Stunde den Saal zum Lachen. Sie sind Garant für viel Spaß in der Weitener Kappensitzung. Die närrische Rakete war ihnen gewiss. Wie meistens läutete die Männertanzgruppe das Ende der Kappensitzung ein. Diesmal als Clown zeigten sie ihre beiden Seiten. Waren das nun die guten oder die bösen Clowns? Tänzerisch brachten sie abwechselnd ein Mix aus stimmungsvollen und rockigen Liedern. Natürlich durften Hebefiguren dabei nicht fehlen. Show-Effekte und tänzerische Elemente vervollständigten die Performance. Am Ende verstummten die Rufe nach Zugabe nicht. Es war wieder Zeit, das Finale einzuleiten. Alle Akteure wurden zur Bühne gerufen. Markus Schreiner bedankte sich im Namen des Fastnachtsteam beim Publikum. Mit dem Song: Let Me Enterain You, vorgetragen von Timo Wacht, Julia Gerardy und Amelie Michels verabschiedeten sich die Akteure. Damit endete ein sehr ansprechendes und humorvolles Zirkusprogramm. Das Fastnachtsteam kann auf seine vielen aktiven Tänzer, Sänger, Musiker und Redner stolz sein. TÜNSDORF Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Übung Am Sonntag, dem findet unsere nächste Übung statt. Treffen ist um Uhr im Gerätehaus. VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Spielersitzung der AH Tünsdorf Am Donnerstag, 18. Februar 2016, findet nach dem Training (ca Uhr) eine wichtige Spielersitzung im Clubheim statt. Themen sind u.a. die Saisonplanung 2016 sowie die alljährliche Fahrt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Am Donnerstag, dem ist von 18:00-19:30 Uhr Satzprobe für Klarinetten und Flöten. Anschließend findet von 19:30-21:30 Uhr die Gesamtprobe statt, beide Proben wie gewohnt im Proberaum in Tünsdorf. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Bitte für die folgenden Proben den Probeplan berücksichtigen. Kirchenchor St. Cäcilia Tünsdorf Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung am beginnt bereits um Uhr, nicht wie irrtümlich angegeben um Uhr. VdK Ortsverband Tünsdorf/Büschdorf Heringsessen Am Mittwoch, dem treffen wir uns ab 16:00 Uhr im Gasthaus Diedrich-Eck zu unserem traditionellen Heringsessen. Wie immer, bietet unsere Wirtin auch leckere Alternativen für die Nicht-Heringsesser an. Auch Nichtmitglieder können gerne teilnehmen. Zwecks Planung aber bitte unbedingt bis zum unter folgenden Telefonnummern anmelden bei U. Christ, Tel /527; G. Leidisch, Tel. 1504; S. Steffes, Tel Vorwahl stets gleich. Der Vorstand freut über zahlreiche Teilnehmer.

19 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Musikverein Nohn NOHN Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Probe Die nächste Probe ist am Freitag, dem Ausflug in den Schwarzwald Vom Mai 2016 fahren wir in den südlichen Schwarzwald. Es gibt noch freie Plätze und alle Freunde des Musikvereins sind herzlich eingeladen uns zu begleiten! Wir starten am Samstag, dem 21. Mai 2016 um Uhr in Nohn. Die Reise führt uns über Strasbourg nach Freiburg zum Freiburger Münster. Durch das romantische Höllental geht die Reise weiter zum Titisee und anschließend zum Hotel Rößle in Fürstenberg. Dort werden wir übernachten und zusammen einen musikalischen und kulinarischen Abend erleben. Nach dem Frühstück am Sonntag, dem 22. Mai 2016 geht es weiter mit einer Panoramafahrt mit der Dampfmuseumsbahn von Blumberg nach Weizen. Wegen ihres 25 Kilometer langen gekringelten Verlaufes wird die Bahn im Volksmund auch als Sauschwänzlebahn bezeichnet. Anschließend fahren wir nach Gegenbach mit Besuch der historischen Altstadt. Danach Rückfahrt ins Saarland mit Ankunft in Nohn gegen Uhr. Die Musikinstrumente sind selbstverständlich mit auf der Reise und wir werden spontan das ein oder andere Platzkonzert spielen. Der Preis pro Person (inkl. Fahrt, Übernachtung mit Frühstück, Abendessen und Fahrt mit der Dampfeisenbahn) beträgt 149 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei unserem Tubisten und Schatzmeister Bernd Uder (Tel.: 06868/ oder ). Facebook Sie finden den Musikverein Nohn auch auf Facebook. Unter www. facebook.com/mvnohn finden Sie immer wieder Informationen/ Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Nohn/Dreisbach Aktive Bereitschaft Am Donnerstag, dem findet um Uhr unser nächster Ausbildungsabend statt. Thema: Planspiel Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem findet um 17:30 Uhr unser nächster Ausbildungsabend statt. NCV e.v - Die Rutzen - Buhnen Impressionen Nachwuchskappensitzung Am Samstag, dem zog der Kinderelferrat mit seinem Präsidenten Ben Sauerwein und dem Kinderprinzenpaar Prinz Toni I. und Prinzessin Jana I. pünktlich um 15:11 Uhr in die Nohner Narrhalla ein. Die Kleinen im Verein hatten wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Eltern, Omas, Opas und alle Narren waren total begeistert. Die Halle stand Kopp und es wurde bis in den Abend hinein gefeiert. (

20 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Rosenmontagsparty Wettertief Ruzica zog auch an uns nicht vorbei. Leider mussten wir den diesjährigen Jubiläumsumzug absagen, da die Sicherheit aller in diesem Fall vorging. Nichtsdestotrotz feierten wir in der Ackerklause eine tolle Fastnachtsparty mit Live-Musik und super Stimmung bis in die Nacht hinein. Bedanken möchten wir uns noch einmal bei allen Gästen aus nah und fern, die den Weg zu uns nach Nohn gefunden haben. FAHA Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Faha Einsatzabteilung Am 17. Februar 2016 findet unsere nächste Übung statt. Thema: FwDV 3 Am 23. und 24. Februar 2016 treffen wir uns ab Uhr im Gerätehaus. Wir werden dann unseren Schulungsraum und das Treppenhaus streichen. Jugendfeuerwehr Am Samstag, dem 20. Februar 2016 findet um Uhr unsere nächstes Übung statt. Thema: Erste Hilfe und Notruf WEHINGEN Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Wehingen Übung Am Sonntag, dem 21. Februar 2016 findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung statt. Fastnacht 2016 Liebe Karnevalsfreunde, die Fastnacht 2016 ist vorbei und es gilt Danke zu sagen. Danke an alle Akteure und Helfer vor, hinter und auf der Bühne. Es waren wieder tolle Veranstaltungen! Danke auch an die beiden Jubiläumsprinzenpaare Prinz David I. und Prinzessin Lisa- Marie I. und dem Kinderprinzenpaar Prinz Toni I. und Prinzessin Jana I. Ihr habt den Verein würdig vertreten. In den VSK Kreisen wird man schon als gefährlicher Verein bezeichnet, mit dem immer zu rechnen ist. Ein besonderer Dank gilt den vielen Gästen aus nah und fern. Ihr wart stets ein tolles Publikum und wir freuen uns, euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. In diesem Sinne bedankt der NCV sich bei allen mit einem dreifach donnernden: Fös geckig! Fös geckig! Fös geckig! Facebook und Internetseite Neuerdings ist der NCV auch auf Facebook vertreten. Unter NCV ev. Die Rutzen - Buhnen findet ihr alle aktuellen Bilder und News der Jubiläumssession Zudem wurde die Internetseite: wieder auf Vordermann gebracht und aktualisiert. Hier findet ihr alle Bilder der aktuellen und letzten Sessionen. Filialkirche St. Medardus Nohn Kreuzwegandacht Am Freitag, dem findet um Uhr eine Kreuzwegandacht in unserer Filialkirche statt. Alle Gläubigen aus unserer Dorfgemeinschaft sind hierzu herzlich eingeladen. Die Kirche ist geheizt. Einkehrtage 2016 Auch in diesem Jahr finden wieder Einkehrtage für unsere Pfarreiengemeinschaft statt. Die Einkehrtage für Frauen sind am Samstag, dem in der Abtei Tholey und am Dienstag, dem im Haus Sonnental in Wallerfangen. Abfahrtszeiten und Haltestellen der Busse werden im nächsten Pfarrbrief (Erscheinungstag ) veröffentlicht. Anmeldungen zur Teilnahme nimmt für Nohn Frau Theresia Simon, Dreisbacher Str. 20, Tel. 873 entgegen. Die Einkehrtage für Männer finden vom Freitag, dem bis Sonntag, dem in der Abtei Marienstadt statt. Anmeldungen hierzu nimmt das Pfarrbüro in Mettlach, Tel /512 entgegen. Für weitere Informationen zu allen Einkehrtagen steht Ihnen das Pfarrbüro in Mettlach zur Verfügung. DRK Ortsverein Wehingen Einladung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Freitag, dem um Uhr in der Bürgerstuben Besseringen stattfindet, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Anträge / Verschiedenes 7. Aussprache Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Gesonderte Einladungen zur Jahreshauptversammlung erfolgen nicht. Wir bitten alle Mitglieder an dieser Versammlung teilzunehmen. Mitfahrgelegenheiten nach Besseringen werden organisiert, bei Bedarf meldet euch bei Roswitha Jost unter Tel BETHINGEN Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 DREISBACH Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei.

21 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 2. Fastensonntag Tag des Ewigen Gebetes in Orscholz Samstag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt Uhr St. Nikolaus (Or) - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes in Orscholz Uhr Betstunde der Kommunionkinder Uhr Uhr Stille Anbetung Uhr Allgemeine Betstunde, gest. v. Frauengemeinschaft Uhr Betstunde der Firmbewerber, gest. v. d. Gemeinschaft d. gekreuzigten u auferstandenen Liebe Uhr Allgemeine Betstunde, gest. v. Kirchengemeinderat Uhr Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te- Deum und Segen Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Kathedra Petri Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Uhr Josefskapelle (Me) - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Dienstag der 2. Fastenwoche Uhr St. Antonius (Sh) - Kreuzwegandacht Uhr Wehingen - Hl. Messe Uhr Merzig - Dekanatskonferenz Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Mittwoch, Hl. Matthias Patron des Bistums Tier Tag des Ewigen Gebetes in Tünsdorf Uhr St. Martinus (Tü) - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes, anschl. Betstunde des Kindergartens Stille Anbetung Uhr Nohn/Bethingen Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen Uhr Wehingen/Büschdorf Uhr Tünsdorf Uhr Lourdesandacht mit Krankensegnung Uhr Betstunde der Kommunionkinder und Schüler Uhr Betstunde der Firmbewerber, gest. v. Gemeinschaft d. gekreuzigten u. auferstandenen Liebe Uhr Allgemeine Betstunde, gestaltet von der Frauengemeinschaft Tünsdorf und Nohn Uhr Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit TeDeum und Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor Tünsdorf, anschl. Umtrunk im Pfarrheim Donnerstag, Hl. Walburga Uhr St. Hubertus (Wei) - Kreuzwegandacht Uhr St. Stephanus (Fa) - Kreuzwegandacht Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Freitag der 2. Fastenwoche Tag des Ewigen Gebets in Weiten Uhr St. Hubertus (Wei) - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes, anschl. Betstunde des Kindergartens Weiten Uhr Uhr Stille Anbetung Uhr Betstunde für Priester und Ordensberufe Uhr Betstunde der Kommunionkinder Uhr Betstunde der Firmbewerber Uhr Allgemeine Betstunde, gest. v. d. Frauengemeinschaft Uhr Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te- Deum und Segen Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg nach St. Gangolf St. Gangolf - Hl. Messe entfällt Uhr Bethingen - Kreuzwegandacht Uhr Wehingen - Kreuzwegandacht Uhr Büschdorf - Kreuzwegandacht Uhr Nohn - Kreuzwegandacht Samstag, Samstag der 2. Fastenwoche Einkehrtag der Frauen Uhr Uhr Einkehrtag der Frauen in Tholey Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe 3. Fastensonntag Samstag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Hubertus (Wei) - Sonntagvorabendmesse, gest. v. Männergesangverein Weiten/Kirf-Meurich Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr Nohn - Frühmesse, Kollekte für die Nohner Kirche Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Martinus (Tü) - Vesper Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Einkehrtage der Frauen Es sind noch Plätze frei. - Samstag, 27. Februar 2016, Abtei Tholey (mit Treppen) - Dienstag, 08. März 2016, Haus Sonnental, Wallerfangen Abfahrtzeiten und Haltestellen der Busse werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Abfahrt gegen Uhr, Heimkehr gegen Uhr. Kosten Wallerfangen: 30 Euro, incl. Bus, Mittagessen, Kaffee Kosten Tholey: 40 Euro, incl. Bus, Mittagessen, Kaffee (Verpflegung ist teurer) Anmeldungen in den Pfarrbüros Mettlach, Tel und Orscholz, Tel ; Monika Morbe/Mettlach, Tel ; Roswitha Kuhn/Tünsdorf, Tel ; Theresia Simon/Nohn, Tel ; Käthe Weber/Saarhölzbach, Tel , Metzgerei Follmann Orscholz, Tel ; Elisabeth Ternes/Faha, Tel ; Gertrud Pluwak/Weiten, Tel Einkehrtage für Männer - Freitag, 04. März bis Sonntag, 06. März 2016, Abtei Marienstatt Nähere Informationen und Anmeldung im Pfarrbüro Mettlach. Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro Mettlach Sprechzeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf Sprechzeiten: Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Weiten Sprechzeiten: Dienstag: Uhr Pfarrbüro Orscholz Sprechzeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tel. Nr. 0175/ Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mutter-Kind Spielkreise Mettlach Mittwochs von bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Anmeldungen und Info bei Frau Viola Reinert. Saarhölzbach Ab starten wir bei genügend Teilnehmern wieder unseren Spielkreis. Anmeldungen gerne unter Tel oder 0173/ , Irina Graus. Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032.

22 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach - Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen, jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Mittwoch, Leiterin: Irma Jager, Tel Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr, Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tünsdorf - Neue Übungszeiten! freitags im Pfarrheim Tünsdorf Uhr Minis (ab 3 Jahre bis 1. Schuljahr) Uhr Maxis (ab 2. Schuljahr bis...) Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch sonntags nach der Hl. Messe möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Samstag, 20. Februar :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, 21. Februar :30 Uhr Borg - Hochamt 10:30 Uhr Perl - Familiengottesdienst 14:30 Uhr Oberperl - Taufe des Kindes Amelie Welschbillig Dienstag, 23. Februar :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Samstag, 27. Februar :00 Uhr Perl - Taufe des Kindes Annika Josephine Wagner 14:30 Uhr Besch - Taufe des Kindes Talina Cannels 18:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse 19:00 Uhr Eft - Vorabendmesse - Kollekte für Heizöl Sonntag, 28. Februar :00 Uhr Besch - Hochamt 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Mittwoch, Uhr Kreuzweg nach St. Gangolf Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 19. Februar Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl. Sonntag, 21. Februar Pfarrerin im Ehrenamt Gunda Busch Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Perl Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz Freitag, 26. Februar Uhr Die Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen. Sonntag, 28. Februar Dr. Deutsch, Pfarrer im Ruhestand Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche in Mettlach, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 01. März Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 02. März Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Ev. Gemeindezentrum in Perl. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Freitag, 04. März Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl Verstorben sind und kirchliche bestattet wurden im Alter von 67 Jahren Herr Frank Axel Hanisch aus Perl, und im Alter von 25 Jahren Herr Brian Christian Schulze aus Perl-Besch. Info Wenn das Gemeindebüro nicht besetzt ist und Sie einen Seelsorger benötigen, wenden Sie sich in der Woche vom an Pfarrer Klaus Künhaupt, Ev. Kirchengemeine Merzig, Tel.: 06861/6295, in der Woche vom an Pfarrer Jörg Winkler, Ev. Kirchengemeinde Merzig, Tel.: 06835/1320. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen bewahren Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Die Macht der Zunge zum Guten nutzen Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Schlechten Umgang meiden, Nehemia, Kapitel 13, Verse 4 bis Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Einladen zur Gedenkfeier an Jesu Tod Uhr Versammlungsbibelstudium: Eine verständige Frau - 1. Samuel, Kapitel 25, Vers 3 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 17. Februar Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Februar Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 24. Februar Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Um Uhr findet der Bibel- und Gebetsabend statt. Sonntag, Um Uhr findet der Gottesdienst mit Kindergruppen statt. Anschließend gemeinsames Mittagessen. KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Anmeldungen Von Mittwoch, den bis Dienstag, den , können Eltern ihre Kinder im Sekretariat anmelden. Anmeldungen werden

23 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 montags bis freitags von Uhr bis Uhr und samstags von Uhr bis Uhr entgegengenommen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen. Um die Anmeldung zu vereinfachen, können auf unserer Homepage (gemeinschaftsschule-orscholz.de) die Anmeldungsunterlagen heruntergeladen werden. ERWACHSENENBILDUNG VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Tanzkurse 7612B: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr Termine: 6 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 60 Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7748B: Hip Hop für Jugendliche Beginn: Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 30 Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7747B: Hip Hop und Zumba (9-13 Jahren) Beginn: Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 30 Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7611B: Zumba Fitness für Einsteiger Beginn: Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 33 Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7746B: Hip Hop und Zumba (ab 5 Jahren) Beginn: Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 30 Kursort: Cloef-Atrium Orscholz Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter info@meditation-saar.de, Telefon: 06868/91030 Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote von Uhr Uhr - Meditation mit Eleonore Gottfried-Massa, Thomas und Sabine Sauter Eintritt: frei von Uhr - Yoga für geübte Anfänger mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Yoga Mittelstufe mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Mühlensonntag in der Neumühle Vortrag Gedanken zur Philosophie mit Thomas Sauter Eintritt: EUR 24,00, inkl. Mittagessen Unsere Seminare und Workshops im Februar: Ausbildung Kum Nye - Teil 4 mit Matthias Steurich Kursgebühr: EUR 225,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Ausbildung Kum Nye - Teil 1 mit Matthias Steurich Kursgebühr: EUR 225,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig, info@haus-der-familiemerzig.de, Informationen unter Telefon 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Notfallseminar für Säuglinge- und Kleinkinder Termin, 27. Februar 2016 von 08:30 bis 16:00 Uhr. Kosten 30 Euro. Leitung Frank Steffen. Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) Demnächst startet wieder freitags vormittags ein PEKiP-Kurs für Babys, die im Dezember und Januar geboren wurden sind. 10 Termine, Kosten 70 Euro. Leitung Janine Bus. Es sind noch Plätze frei! Lust ohne Frust - Gesundheitskochtreff Der nächste Gesundheitskochtreff findet am 26. Februar 2016 von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Leitung Gabriela Kewerkopf. Kosten 10 Euro, zzgl. Umlage. Wir schmücken unseren Osterstrauß - mit Salzteig! Samstag, 05. März 2016 von bis Uhr. Kosten 12 Euro, zzgl. Material. Kreative Malschule für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs mit 6 Terminen, dienstags von 09:30 bis Uhr. Kosten 55 Euro. Leitung Katharina Loeschcke. Kath. Erwachsenbildung Atemvolumen - Zellgesundheit - Gesundheitssport - noch wenige Plätze frei! 2 Termine, Samstag, ab 20. Februar 2016 von jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr. Leitung Daniela Holbach. Kosten 35 Euro. Seniorenakademie Die Weimarer Republik ( ) 5 Termine, montags, ab 04. März 2016 von bis 16:30 Uhr. Kosten 30 Euro. Leitung Hans-Gerd Meiers. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Kreis-Kinder-Kino Pettersson und Findus Donnerstag, , Uhr, Römische Villa in Borg - Eintritt 3,00 EUR, KNAXianer 2,50 EUR. Der Film wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Er endet gegen Uhr. Die Aufsichtspflicht des Kreisjugendamtes besteht nur für die Dauer der Veranstaltung. Außerdem wird darum gebeten, Ihrem Kind einen Zettel mit seinem Namen und einer Telefonnummer, unter der der Veranstalter die Erziehungsberechtigten im Notfall erreichen kann, mitzugeben. Bei der Veranstaltung aufgenommenes Bildmaterial wird nur zur Öffentlichkeitsarbeit des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern (Homepage des Landkreises, Facebookseite des Sachgebietes Jugendarbeit, Presseberichte, usw.) verwendet; dem können Sie unter unten genannten Kontaktdaten widersprechen. Kontakt: Jugendbüro Perl-Mettlach, Tel.: , Mobil: , jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern. de Reit - und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Dressurturnier vom Am Wochenende vom findet auf der Reitanlage Birkenhof in Perl-Sinz das diesjährige Dressurhallenturnier des Reit- und Fahrvereins Dreiändereck Perl-Sinz statt. Die Prüfungen reichen von der Führzügelklasse bis zur Klasse S. Ein besonderes Highlight ist die S-Kür am Die Reiter und Reiterinnen würden sich über viele Zuschauer an diesem Wochenende freuen. Für die Bewirtung ist durch Mitglieder, Freunde und Förderer des Reit- und Fahrvereins Dreiländereck bestens gesorgt. VdK Ortsverband Brotdorf Generalversammlung Der VdK Ortsverband Brotdorf lädt alle seine Mitglieder zur Generalversammlung und anschließendem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, dem um Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Brotdorf ein. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen des Vorstandes, Jahresfahrt 2016 sowie Mitgliederehrungen. WISSENSWERTES InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum Studieninfotage im InnoZ - htw saar Das Abi ist geschafft, doch was mache ich danach? Die Entscheidung, was will ich studieren, ist meist nicht einfach zu treffen. In diesem oftmals längeren Prozess sind viele Aspekte zu berücksichtigen und es gibt kein Patentrezept. Wie bekomme ich einen Studienplatz und wo muss ich mich bewerben? Welche Studienfächer und welche Abschlüsse gibt es? Welches Fach passt zu mir und welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Dies sind nur einige Beispiele für Fragen, die während eines Vortrags beantwortet werden. Nach dem Vortrag stehen die Mitarbeiter und Studenten der Hochschule für alle aufkommenden Fragen zur Verfügung.

24 Mettlach aktuell Ausgabe 07/2016 htw saar Datum: 25. Februar 2016 Uhrzeit: :30 Uhr Veranstaltungsort: InnoZ, Beethovenstraße 2, Merzig Zielgruppen: Klasse 10 aufwärts Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vorher. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bei InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum, Tel /803880, info@innoz-mzg.de Landkreis Merzig-Wadern Gleichstellungsstelle - Workshop zu Stress am Referentin: Claudia Winter Das Seminar findet am Samstag, dem von Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 60 Euro. Anmeldungen per an c.laug@merzig-wadern.de oder telefonisch unter (06861) Herzensengel e.v. Volksbankmitarbeiter verzichten und helfen v.li.: Prof. Dr. Jörg Loth - stv. Vorsitzender Herzensengel, Bernd Mayer - Vorstandsvorsitzender Volksbank Untere Saar eg, Adrian Schmitz - 1. Vorsitzender Herzensengel, Manfred Braun - Schatzmeister Herzensengel und Volker Schillo - Betriebsratsvorsitzender Volksbank Untere Saar eg Über ein tolles EUR-Spendengeschenk der Volksbankmitarbeiter freuten sich die Verantwortlichen der Herzensengel um den Vorsitzenden Adrian Schmitz. Im Mittelpunkt stehen, wie so oft bei der Volksbank, die Menschen. Das es auch im Kreis Merzig-Wadern viele Hilfsbedürftige gibt, die unverschuldet in Not geraten sind, war es den Mitarbeitern der Volksbank ein Herzenswunsch, zu helfen. Wie schon in den vergangenen Jahren verzichtete jeder Einzelne auf sein Weihnachtsgeschenk. Mit dem Verzicht war die Bitte verbunden, stattdessen Gutes zu tun. Gerade um die Weihnachtszeit ist ja die Spendenbereitschaft besonders groß und auch das Angebot an Spendenmöglichkeiten sehr vielfältig. Es gibt auf unserer Erde sehr viel Not und Armut, oft aufgegriffen durch die großen Hilfsorganisationen. Manchmal habe ich das Gefühl, das bei der globalen Betrachtung bzw. Einschätzung von Not und Armut, die notleidenden Menschen in unserem Kreis, die Freund, Nachbar, Bekannter sein können, vergessen werden. Vor diesem Hintergrund war es ein Anliegen meiner Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr auf Geschenke zu verzichten und stattdessen über die Herzensengel zu helfen, so Volker Schillo, stellvertretend für die Mitarbeiter der Volksbank Untere Saar eg.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 23.02.2017Saarschleife 08/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 04. Februar 2016 05/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 04.11.2017Saarschleife 44/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 02.03.2017Saarschleife 09/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Der Rest Vorstand Chris Konieczny Achim Ott

Der Rest Vorstand Chris Konieczny Achim Ott - 1 - - 2 - Liebe Vereinsmitglieder, schon wieder ist ein Jahr vergangen und die Probleme in unserem Verein wurden wieder nicht kleiner! Das letzte Jahr hat leider wieder nicht die gewünschte Kontinuität

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia Wemmetsweiler 1930 e.v. Sporthalle Wemmetsweiler

Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia Wemmetsweiler 1930 e.v. Sporthalle Wemmetsweiler Januar 2018 Wem. Sa. 06.01. - So. 07.01. Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia 1930 e.v. Sporthalle So. 07.01. Multivision "Meine Mongolei" (17:00 Uhr) So. 07.01. - So. 28.01. Ausstellung "Magische Orte"

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 28. Januar 2016 04/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63 Und was machst Du in Deinen Ferien? Herbstferien 1. bis 13. Oktober 2012 in Falkensee Tägliche Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Mo - Fr tägliche Angebotesiehe spezielle! ASB- XXL Jugenclubleiter Mo - Sa 1.-6.10.2012

Mehr