Ausbildung. Ausbildungsjahr im Konzern Stadt Worms. ebwo EWR Klinikum KVG Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung. Ausbildungsjahr 2016. im Konzern Stadt Worms. ebwo EWR Klinikum KVG Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau."

Transkript

1 Ausbildung im Konzern Stadt Worms wo wohin? Ausbildungsjahr 2016 ebwo EWR Klinikum KVG Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau nibelungenstadt

2 IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Worms Abt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Abt Personal- und Organisationsmanagement Marktplatz 2 Druck: Rathausdruckerei Satz und Layout: Udo Beykirch Rieslingstrasse Worms Redaktionsleitung: Abt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Angela Zimmermann V.i.S.d.P.: Abt Koordination: Abt Personal- und Organisationsmanagement Michael Wilde Titelfoto: Rudolf Uhrig Titelgrafik: Udo Beykirch Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau GmbH Unter Mitwirkung von: Entsorgungs- und Baubetrieb EWR Klinikum Kultur und Veranstaltungs GmbH Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau GmbH Auflage: Copyright: Nachdrucke, auch auszugs weise, sind nur mit schriftlichem Ein verständnis des Herausgebers gestattet. Kein Teil dieser Broschüre darf ohne schrift liche Einwilligung des Herausgebers in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme ver arbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Fotos: Entsorgungs- und Baubetrieb EWR Klinikum Kultur und Veranstaltungs GmbH 2

3 INHALT Entsorgungs- und Baubetrieb EWR 6 16 Klinikum Worms ggmbh 26 Kultur und Veranstaltungs GmbH 30 Rhenania 32 Stadtverwaltung 36 Wohnungsbau

4 GRUSSWORT Liebe Berufsstarter, Ihre schulische Laufbahn neigt sich dem Ende entgegen und schon bald beginnt der oft zitierte neue Lebensabschnitt. Die Wahl des zukünftigen Berufs ist ein entscheidender Schritt im Leben. Sie hören in dieser Zeit viele gute Ratschläge, hören viele Geschichten ich möchte an dieser Stelle keine weiteren anschließen. Ich weiß aber, dass die Berufswahl Sie vor keine leichte Aufgabe stellt schließlich werden Sie bestenfalls viele Jahre Ihres Lebens in diesem Beruf verbringen. Umso wichtiger ist es, sorgfältig abzuwägen, wo Ihre Interessen und Stärken liegen. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen berufliche Möglichkeiten innerhalb des Konzerns Stadt Worms aufzeigen. Hierzu gehört weit mehr als die Stadtverwaltung. Der Konzern Stadt bietet verschiedenste Ausbildungsberufe und Studiengänge in derzeit sieben Ausbildungsstätten an. 28 von ihnen werden hier vorgestellt. Als Oberbürgermeister freue ich mich, dass Sie Interesse an unserem Konzern haben und wünsche Ihnen viel Mut und Erfolg bei Ihrer Berufswahl. Michael Kissel Oberbürgermeister 4

5 DER KONZERN STADT Kultur und Veranstaltungs GmbH WOHIN? ZUR STADT! ABWECHSLUNG IST BEI UNS GARANTIERT Der Konzern Stadt Worms ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Er besteht aus aktuell 26 Gesellschaften und Beteiligungen.»Geschmäcker sind verschieden wir auch«ihr sucht einen Ausbildungsberuf? Wir haben ihn! Vom Bürohengst bis zum Outdoor-Aktivisten, hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Entdecken!»Ich kann mich nicht entscheiden!«klar, die Auswahl auf dem Arbeitsmarkt ist groß, die Entscheidung schwer. Welcher Beruf ist der Richtige? Was liegt mir besonders gut? Was gefällt mir eher nicht? Oft hilft ein Praktikum bei der Entscheidung für oder gegen einen Beruf. Auch bei uns könnt ihr natürlich jederzeit ein Praktikum absolvieren. Aber denkt daran: Je früher ihr euch für ein Praktikum bewerbt, desto größer ist die Chance, einen Platz zu bekommen! Diese Broschüre soll euch einen Eindruck von der Vielfalt unseres Konzerns vermitteln. 5

6 ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB AUSBILDUNG BEIM EBWO Ihr habt Interesse an einem Praktikum? Dann bewerbt euch schriftlich beim Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms»ebwo - was kann man sich darunter vorstellen?«der Entsorgungs- und Baubetrieb (ebwo) ist ein moderner, kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Worms mit mehr als 430 Mitarbeitern. Als innovativer Dienstleistungsbetrieb sorgt der ebwo im Stadtgebiet von Worms für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld, indem er für die Bürger von Worms Leistungen der Daseinsvorsorge erbringt und im Auftrag der Stadt Worms die Pfl ege städtischer Grundstücke und Instandhaltungsarbeiten an städtischen Gebäuden wahrnimmt. Im Einzelnen umfasst das spektrum des Betriebes die Bereiche Abwasserreinigung, Abfallentsorgung, Kanalunterhaltung, Straßenreinigung, Grünpfl ege und verschiedene Tätigkeitsfelder der Bauunterhaltung (Straßenbau, Elektrotechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Veranstaltungsservice, Maurergewerk, Malergewerk sowie eine Schlosserwerkstatt und eine Schreinerei). Der Betrieb ist auf sieben Standorten sowie mehreren kleineren Stützpunkten innerhalb des Stadtgebietes angesiedelt.»was kann ich von einer Ausbildung beim ebwo erwarten?«erklärtes Ziel des Betriebes ist es, interessierten, aufgeschlossenen und engagierten jungen Menschen in Worms und Umgebung Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereichen zu ermöglichen und Ihnen so eine berufl iche Perspektive zu bieten. Darüber hinaus möchte der ebwo durch die Ausbildung im Betrieb auch eigenen Nachwuchs für verschiedene Bereiche heranziehen. Neben zurzeit acht verschiedenen gewerblich-technischen Ausbildungsberufen wird im Bereich der Verwaltung auch die Ausbildung in Bewerbung online! Auf kannst du dich online bei uns bewerben! Das Online-Bewerbungsformular fi ndest du in der Rubrik Ausbildung & Praktikum. einem kaufmännischen Berufsbild angeboten. Auszubildende des ebwo erhalten die Möglichkeit, im Rahmen einer hochqualifi zierten Ausbildung einen zukunftsorientierten Beruf zu erlernen. Hierbei werden sie von einem Team kompetenter Ausbilder und erfahrener Mitarbeiter begleitet. Derzeit befi nden sich ca. 30 junge Menschen bei uns in einem Ausbildungsverhältnis. Überdurchschnittliche Abschlüsse einiger Prüfl inge sprechen für die gute Betreuung und die Standards im Betrieb. Zwar bildet der ebwo über Bedarf aus und kann so wie nahezu alle Ausbildungsbetriebe keine Übernahmegarantie geben, doch bietet der Betrieb allen Auszubildenden bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen abhängig vom Prüfungsergebnis eine sechsoder zwölf-monatige Anschlussbeschäftigung an. So könnt ihr nach der Ausbildung Berufserfahrung sammeln und seid so besser für den Wettbewerb am Arbeitsmarkt gerüstet. Weitere Pluspunkte sind die tarifl ichen Bedingungen des öffentlichen Dienstes, umfassende Bereitstellung der Arbeitskleidung in den gewerblichen Berufen oder auch Besonderheiten wie ein betriebliches Gesundheitsmanagement oder ein guter Stand der Arbeitssicherheit.»Wie erfolgt das Auswahlverfahren und bis wann muss ich mich bewerben?«konnten wir euch von uns überzeugen und habt ihr euch für eine Ausbildung bei uns entschieden, müsst ihr unbedingt Folgendes beachten: Ausbildungsbeginn für alle Berufe ist jeweils der 1. August eines Jahres. Bewerbungsschluss dagegen ist bereits der des jeweiligen Vorjahres. 6

7 FACHKRAFT FÜR ABWASSERTECHNIK Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in Kläranlagen. Sie planen, überwachen, steuern und dokumentieren Prozessabläufe, erkennen Störungen und beheben diese. Sie führen Messungen und analytische Bestimmungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle durch. Sie bedienen und warten Maschinen, elektrische Geräte und bauliche Anlagenteile. Anforderungen Qualifi zierter Sekundarabschluss I oder ein guter Berufsreifeabschluss; gute Grundlagen in Chemie, Biologie, Mathematik und Physik; technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) 1-2 mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule in Ludwigshafen (Berufsbildende Schule), darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 3 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB 7

8 ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB ANLAGENMECHANIKER / IN FÜR Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Anlagenmechaniker kümmern sich um die An lagen der Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie um Rohrleitungsnetze und lüftungstechnische Anlagen. Sie prüfen Bauteile oder betreuen die Inbetriebnahme von Einrichtungen der Anlagentechnik. Sie stellen Fehler fest, grenzen diese ein und beheben Fehler und Störungen. Sie warten Systeme und prüfen die sachgerechte Montage, Dichtigkeit und Funktion. Anforderungen Qualifi zierter Sekundarabschluss I oder ein guter Berufsreifeabschluss; technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) 1-2 mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule in Worms (Karl-Hofmann-Schule), darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 4. Ausbildungsjahr: 1.012,59 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de 8

9 KAUFFRAU / -KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT Die Kauffrau/der Kaufmann für Büromanagement erledigt vielfältige kaufmännische, organisatorische und verwaltende Tätigkeiten innerhalb eines Unternehmens. Schwerpunkte der liegen im Bereich des Rechnungswesens, in der Kommunikation mit Kunden sowie allgemeinen Verwaltungsaufgaben. Die vielfältigen erfordern eine effi ziente Anwendung von moderner Hard- und Software. Anforderungen Qualifi zierter Sekundarabschluss I bzw. höherer Schulabschluss; Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit; gute Grundlagen in Mathematik und Deutsch. Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Vorkenntnisse in EDV sind von Vorteil. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) 1-2 mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule in Worms (Karl-Hofmann-Schule) Regulär dauert die Ausbildung 3 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Frau Pfeffel, Herr Oberhaus Tel.: / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB 9

10 ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB ELEKTRONIKER / IN FACHRICHTUNG ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik entwerfen, errichten und prüfen elektronische Anlagen für die Lichtversorgung, die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik für die Stromversorgung von Maschinen, Apparaten, Geräten und Anlagen. Anforderungen Qualifi zierter Sekundarabschluss I oder ein guter Berufsreifeabschluss; gute Grundlagen in Mathematik und Physik; technisches Verständnis. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) 1-2 mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule in Worms (Karl-Hofmann-Schule), darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 4. Ausbildungsjahr: 1.012,59 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de

11 GÄRTNER / IN FACHRICHTUNG GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Zu den der Gärtnerin/des Gärtners gehören der Bau, die Umgestaltung und die Pfl ege von Grün- und Freianlagen sowie Landschaftspfl ege. Das weitgefächerte Einsatzgebiet reicht von Parkanlagen, Gärten, Grünfl ächen im Wohnungs- und Siedlungsbau bis hin zu Teichanlagen und Trockenmauern. Vermessungslehre und Planung bilden die Grundlage für sämtliche Tätigkeiten wie Erdarbeiten, Be- und Entwässerungsmaßnahmen oder Pfl astern. Anforderungen Guter Berufsreifeabschluss; Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit im Freien; gute Grundlagen in Mathematik; technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule), Blockunterricht (2 Wochen im Betrieb; 1 Woche in der Berufsschule in Oppenheim), darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 3 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB 11

12 ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB GÄRTNER / IN FACHRICHTUNG ZIERPFLANZENBAU Im Rahmen der Ausbildung erlernt ihr u.a. die Produktion, die vegetative und generative Vermehrung von Beet- und Balkonpfl anzen sowie deren Verwendung in Beeten und Gefäßen. Hierbei erarbeitet ihr auch Einblicke in die Floristik. Neuanpfl anzungen und Pfl ege von Innenraumbegrünung gehören ebenfalls zu euren. Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt ist das Erkennen und die Bekämpfung von Pfl anzenkrankheiten. Hierbei wird auch das fachgerechte Ausbringen von Pfl anzenschutzmitteln vermittelt. Anforderungen Guter Berufsreifeabschluss; Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit im Freien; gute Grundlagen in Chemie, Mathematik und Physik erwünscht. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule), Blockunterricht (2 Wochen im Betrieb; 1 Woche in der Berufsschule in Oppenheim, darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 3 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de

13 KFZ-MECHATRONIKER / IN Kfz-Mechatroniker/innen diagnostizieren Fehler, Störungen und deren Ursachen an Pkws und Lkws. Sie warten Fahrzeuge, prüfen Systeme und stellen diese ein. Inhalte der Ausbildung sind das Demontieren und Montieren von Baugruppen und deren Bauteilen, das Instandsetzen von Fahrzeugteilen und deren Systemen, das Aus-, Um- und Nachrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen. Vermittelt wird die Kenntnis des komplexen Zusammenwirkens zwischen elektronischen und mechanischen Komponenten. Anforderungen Qualifi zierter Sekundarabschluss I oder ein guter Berufsreifeabschluss; technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) 1-2 mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule in Worms (Karl-Hofmann-Schule), darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 4. Ausbildungsjahr: 1.012,59 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB 13

14 STRASSENBAUER / IN ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB Zum Teil in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte (Lehrwerkstatt) sowie im Baubetrieb werden das Verlegen von Betonverbundsteinen, Bordsteinen und Platten, Asphaltarbeiten, Natursteinarbeiten, Vermessungs- und Aufmaßarbeiten sowie der Umgang mit straßenbautypischen Maschinen und Material gelehrt. Anforderungen Berufsreifeabschluss; Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit im Freien; gute Grundlagen in Mathematik und Deutsch. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) 1-2 mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule Im 1. Ausbildungsjahr: Besuch der Berufsschule in Worms (Karl-Hofmann-Schule) Ab dem 2. Ausbildungsjahr: Besuch der Berufsschule in Kaiserslautern, darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 3 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de

15 TISCHLER / IN Als Tischler/in bringt ihr den natürlichen Werkstoff Holz in Form. Lerninhalte sind Be- und Verarbeiten von Holz, Bearbeiten von Oberfl ächen wie z.b. Lackieren und Furnieren, die Gestaltung und Konstruktion von z.b. Möbeln sowie deren Montage und Demontage. Es wird vorwiegend in Werkstätten, an Maschinen und Anlagen, aber auch auf Baustellen und bei Kunden vor Ort gearbeitet. Anforderungen Berufsreifeabschluss; gute Grundlagen in Mathematik. Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, technisches Verständnis; Spaß am Gestalten und Werken mit Holz. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) 1-2 mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule Bei 2-jähriger Ausbildung: Besuch der Berufsschule in Alzey Bei 3-jähriger Ausbildung: Besuch der Berufsschule in Ludwigshafen Darüber hinaus überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (wochenweise) Regulär dauert die Ausbildung 2 oder 3 Jahre. Monatliche Ausbildungsvergütung (ab ): 1. Ausbildungsjahr: 853,26 2. Ausbildungsjahr: 903,20 3. Ausbildungsjahr: 949,02 Ausbildungsplätze für diesen Beruf werden nicht jährlich angeboten. Bitte informiere dich vorab telefonisch. Beginn Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms 10 Zentrale Dienste Hohenstaufenring 2 Bis spätestens 30. September mit folgenden Unterlagen schriftlich oder per Online- Bewerbungsformular auf bewerben (bitte keine ): Bewerbungsschreiben Lebenslauf Die letzten beiden Zeugnisse Nachweise über angegebene Praktika, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind erwünscht Ansprechpartner: Herr Vogel, Herr Oberhaus Telefon / /-21 Fax / zentraledienste@ebwo.de ENTSORGUNGS- UND BAUBETRIEB 15

16 AUSBILDUNG BEI EWR»Was macht EWR?«EWR steht für 100 Jahre Energie in Worms, Rheinhessen und dem Ried. Der Vertrieb liefert Strom, Erdgas und Wasser an die Kunden in der Region, bundesweit hat die EWR AG auch Energie-Großkunden. Die Tochtergesellschaft EWR Netz GmbH betreibt die Verteilnetze und die EWR Neue Energien GmbH investiert in Sonne, Wind & Co. Im Konzernverbund arbeiten rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine sichere, günstige Versorgung unserer Kunden und an neuen Geschäftsfeldern wie der Elektromobilität.»Es ist schön, vieles gemeinsam zu machen!«teamgeist ist ein wichtiges Element während der Ausbildung. In den verschiedenen Jahrgängen werden Lerngruppen gebildet, um zusammen den gelernten Stoff nochmals durchzugehen. Bei Fragen helfen die Ausbilder, Kollegen und andere Auszubildende natürlich immer gerne weiter.»was gibt es Besonderes an der Ausbildung bei EWR?«EWR»Bietet EWR abwechslungsreiche Ausbildungen?«Ihr wollt eine abwechslungsreiche Ausbildung? Dann seid ihr hier genau richtig! EWR bietet Azubis eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung: für Industriekaufl eute, Elektroniker, Fachinformatiker und DH-Studenten. Während der Ausbildung durchlauft ihr die verschiedensten Abteilungen, vom Kundenservice über das Rechnungswesen bis hin zu den einzelnen Bezirksstellen. Jeder Azubi kann so seine eigenen Erfahrungen sammeln und Gelerntes direkt anwenden. Alle Azubis erhalten regelmäßig auch während der Ausbildung Schulungen sodass sie für den Arbeitsalltag bestens gerüstet sind. Zu Beginn der Ausbildung starten die neuen Azubis zu einer Kennenlernwoche in einer Jugendherberge durch. Hier werden verschiedene gemeinsam bewältigt, um sich besser kennen zu lernen und den Teamgeist zu stärken. Während der Ausbildung muss man sich keine Sorgen ums Finanzielle machen: Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung übernimmt EWR auch alle weiteren anfallenden Kosten. Zum Beispiel werden Schulmaterialien und Arbeitskleidung komplett erstattet. Außerdem gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld und einen Fahrtkostenzuschuss.»Wie ist die Chance einer Übernahme?«Nach Abschluss der Ausbildung stehen die Chancen gut, bei entsprechenden Leistungen übernommen zu werden ein Zeitvertrag ist dabei fast immer drin. Und EWR unterstützt dabei, über Weiterbildungen auch weiterhin mit viel Energie neue Wege einzuschlagen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! 16

17 ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Interesse an einem freiwilligen Praktikum? Die Praktika finden in den Sommer- und Herbstferien nach Absprache statt. Bewerbung an ausbildung@ewr.de Voraussetzungen Ihr möchtet keinen Schreibtisch-Job, sondern wollt handwerklich und selbstständig arbeiten, gerne auch im Freien? Als Elektroniker/in sorgt ihr für die Herstellung, Wartung und Instandhaltung unserer unterschiedlichsten Anlagen zur Energieversorgung. Im ersten Ausbildungsjahr absolviert ihr in den Ausbildungswerkstätten eure berufl iche Grundausbildung. Danach durchlauft ihr dann die EWR-Werkstätten sowie alle technischen Abteilungen unseres Unternehmens. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule); ein- bis zweimal in der Woche Unterricht in der Berufsschule; ausbildungsbegleitend betrieblicher Unterricht mit Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 4. Ausbildungsjahr: 1011,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leistungen Mittlere Reife Gute Leistungen in Mathematik und Physik Manuelles Geschick Interesse an Technik Gute physische Konstitution Schwindelfreiheit ausbildung@ewr.de EWR Netz GmbH Technikzentrum / Abt.: AS-AB Jürgen Reil Sommerdamm Worms Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise EWR 17

18 FACHINFORMATIKER / IN FÜR SYSTEMINTEGRATION ODER ANWENDUNGSENTWICKLUNG EWR Während der Ausbildung werden sämtliche internen IT-Kompetenzteams, einzelne Fachbereiche im Vertrieb sowie im Netzbereich durchlaufen. Ihr lernt sämtliche IT-Leistungen von der Planung, Installation, Schnittstellenanpassung bis hin zur Wartung und Administration der Systeme sowie Netzwerke im Bereich Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle kennen. Darüber hinaus beschäftigt ihr euch typischerweise mit dem Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung etc.) Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule); 1-2 mal in der Woche fachspezifi - scher Unterricht in der Berufsschule; ausbildungsbegleitend betrieblicher Unterricht mit Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und Abschlussprüfung; im Betrieb fl exible Arbeitszeiten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann verkürzt werden. Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leistungen Voraussetzungen Mindestens mittlere Reife Solide Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung Gute Leistungen in Mathematik Interesse an Datenverarbeitung Fähigkeit zu strukturiertem Denken und eigenverantwortlichem Arbeiten ausbildung@ewr.de EWR Aktiengesellschaft Nicole Corell Lutherring 5 Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise 18

19 INDUSTRIEKAUFFRAU / -KAUFMANN Interesse an einem freiwilligen Praktikum? Bewerbung an personalwesen@ewr.de Ihr lernt interessante Märkte kennen, informiert und betreut Kunden, jongliert mit Zahlen und Daten und erfahrt mehr über die folgenden Abteilungen der Wormser Verwaltung: Vertrieb, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Kommunikation, Personalwesen, Einkauf, Lagerwirtschaft, Abrechnungsservice, Mahnwesen, Nachinkasso, Liegenschaften, Versicherungen und Poststelle. Duale Ausbildung (Betrieb und Berufs schule); ein- bis zweimal in der Woche fachspezifi scher Unterricht in der Berufsschule; ausbildungsbegleitend betrieblicher Unterricht; im Betrieb fl exible Arbeitszeiten. Voraussetzungen Mindestens Mittlere Reife Solide Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung Gute Leistungen in Mathematik Interesse an wirtschaftlichen und kaufmännischen Zusammenhängen ausbildung@ewr.de EWR Aktiengesellschaft Nicole Corell Lutherring 5 Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann verkürzt werden. Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leis tungen Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise EWR 19

20 BACHELOR OF SCIENCE STUDIENGANG ANGEWANDTE INFORMATIK EWR Ihr durchlauft sämtliche internen IT-Kompetenzteams und könnt so ergänzend zum theoretischen Teil praktische Erfahrungen im IT-Umfeld sammeln. Darüber hinaus werdet ihr gezielt in einzelne Fachbereiche im Vertriebsund Netzbereich eingesetzt, um das IT-Wissen mit dem ebenfalls wertvollen Businesswissen der Fachbereiche zu ergänzen. Während der Ausbildung setzt ihr euch mit Analyse, Entwurf, Umsetzung, Test und Betrieb von Software und Software-unterstützten Systemen auseinander. Duales Studium (Betrieb und Hochschule); 3-monatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen (Theorie an der DHBW Mannheim, Praxis im Betrieb); im Betrieb fl exible Arbeitszeiten Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester); Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leistungen Voraussetzungen Hochschulreife (Abitur) Umgang mit dem PC als Arbeitsmittel sollte beherrscht werden Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie einem weiteren technisch/naturwissenschaftlichen Fach Analytisches und entscheidungsorientiertes Leistungsvermögen ausbildung@ewr.de EWR Aktiengesellschaft Nicole Corell Lutherring 5 Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise 20

21 BACHELOR OF SCIENCE STUDIENGANG APPLICATION MANAGEMENT Das fundierte Wissen aus den wesentlichen Bereichen der Angewandten Informatik mit dem Schwerpunkt auf der kompletten Betrachtung von Applikationen erhaltet ihr in den internen Kompetenzteams der IT-Abteilung. Es werden Programmierkenntnisse, Rechnerarchitektur, Netzwerke, IT-Infrastrukturen, Datenbanken und Data-Warehousing, IT-Management und Projektmanagement sowie Web-orientierte Technologien und ERP- Sys temen vermittelt. Duales Studium (Betrieb und Hochschule); 3-monatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen (Theorie an der DHBW Mannheim, Praxis im Betrieb); im Betrieb fl exible Arbeitszeiten Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester); Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leis tungen Voraussetzungen Hochschulreife (Abitur) Umgang mit dem PC als Arbeitsmittel sollte beherrscht werden Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie einem weiteren technisch/naturwissenschaftlichen Fach Analytisches und entscheidungsorientiertes Leistungsvermögen ausbildung@ewr.de EWR Aktiengesellschaft Nicole Corell Lutherring 5 Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise EWR 21

22 Die Ausbildung wird nicht jährlich angeboten. Sprecht uns einfach auf die nächsten Einstellungstermine an. BACHELOR OF ARTS STUDIENGANG DIENSTLEISTUNGSMARKETING EWR Während der praktischen Ausbildung im Betrieb stehen die Abteilungen Vertrieb Marketing, Konzernkommunikation, Vertrieb Geschäftskunden, Personalabteilung, Einkauf und Markt/Kunden im Mittelpunkt. Der duale Studiengang vermittelt euch gezielt die für den Dienstleistungssektor erforderlichen theoretischen und praktischen Kompetenzen für eine markt- und kundenorientierte Unternehmensführung. Duales Studium (Betrieb und Hochschule); 3-monatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen (Theorie an der DHBW Mannheim, Praxis im Betrieb); im Betrieb fl exible Arbeitszeiten Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester); Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leistungen Voraussetzungen Hochschulreife (Abitur) Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch Analytisches und entscheidungsorientiertes Leistungsvermögen ausbildung@ewr.de EWR Aktiengesellschaft Nicole Corell Lutherring 5 Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise 22

23 BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK Allgemeine Zielsetzung des Studiengangs Elektrotechnik im betrieblichen Einsatz ist der/ die handlungsfähige Ingenieur/Ingenieurin in den Bereichen Erzeugung, Übertragung und Speicherung elektrischer Energie und dem Verständnis, Aufbau, Einsatz und Steuerung elektrischer Anlagen. Neben betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen bekommt ihr zudem Hardware- und Softwarekenntnisse vermittelt. Duales Studium (Betrieb und Hochschule); 3-monatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen (Theorie an der DHBW Mannheim, Praxis im Betrieb); im Betrieb fl exible Arbeitszeiten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester); Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leistungen Voraussetzungen Hochschulreife (Abitur) Umgang mit dem PC als Arbeitsmittel sollte beherrscht werden Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch sowie einem weiteren technisch/ naturwissenschaftlichen Fach Analytisches und entscheidungsorientiertes Leistungsvermögen ausbildung@ewr.de EWR Netz GmbH Technikzentrum/ Abt.: AS-AB Jürgen Reil Sommerdamm Worms Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise EWR 23

24 BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG ENERGIEWIRTSCHAFT EWR Die praktische Ausbildung im Betrieb fi ndet primär im Bereich Netzwirtschaft statt, da hier die Schwerpunkte erneuerbare Energien und weitere Themenbereiche der Energieversorgung vermittelt werden können. Ihr lernt von Netzzugang, -kauf, -übernahme und der Versorgung von Strom, Gas sowie Wasser bis hin zu den rechtlichen Aspekten in der Versorgung, dem technischen Vertrieb und diversen Themen wie Smart Meter oder GIS alles rund um die Energiewirtschaft kennen. Duales Studium (Betrieb und Hochschule); 3-monatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen (Theorie an der DHBW Mannheim, Praxis im Betrieb); im Betrieb fl exible Arbeitszeiten Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester); Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leis tungen Voraussetzungen Hochschulreife (Abitur) Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch Analytisches und entscheidungsorientiertes Leistungsvermögen ausbildung@ewr.de EWR Aktiengesellschaft Nicole Corell Lutherring 5 Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise 24

25 BACHELOR OF ARTS STUDIENGANG ÖFFENTLICHE WIRTSCHAFT Ausbildung wird nicht jährlich angeboten. Sprecht uns einfach auf die nächsten Einstellungstermine an. Im Rahmen vielfältiger Dienstleistungen, betriebswirtschaftlichen Konzepten und Systemen der öffentlichen und privaten Wirtschaft werden spannende in den Praxisphasen in Abteilungen wie beispielsweise Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen durch Kommunikation, Transfer und Koordination gemeistert, um so später optimal im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Recht im öffentlichen Interesse agieren zu können. Duales Studium (Betrieb und Hochschule); 3-monatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen (Theorie an der DHBW Mannheim; Praxis im Betrieb); im Betrieb fl exible Arbeitszeiten Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester); Ausbildungsbeginn: 1. September Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01/2015): 1. Ausbildungsjahr: 775,00 2. Ausbildungsjahr: 855,00 3. Ausbildungsjahr: 933,00 zzgl. 40,00 Vermögenswirksame Leis tungen Voraussetzungen Hochschulreife (Abitur) Interesse an betriebs- und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch Analytisches und entscheidungsorientiertes Leistungsvermögen ausbildung@ewr.de EWR Aktiengesellschaft Nicole Corell Lutherring Bitte richtet eure schriftliche Bewerbung bis 30. September für die Ausbildung im Folgejahr mit folgenden Unterlagen an uns: Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf letzte zwei Zeugnisse (Kopien) Sonstige Nachweise EWR 25

26 AUSBILDUNG IM KLINIKUM WORMS KLINIKUM WORMS»Ist das Klinikum ein großer Arbeitgeber?«Das Klinikum Worms, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg- Universität Mainz, ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 555 Betten, verteilt auf 11 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie zwei Belegabteilungen, mit allen modernen Einrichtungen für eine optimale medizinische und pfl egerische Gesundheitsversorgung. Behandelt werden jährlich rund stationäre und ca ambulante Patienten. Das Klinikum Worms gehört mit ca Beschäftigten (einschließlich Auszubildenden), zu den großen Arbeitgebern in Worms und der Region. Neben rund 200 Ärzten, über 700 Pfl egeund Funktionskräften sowie rund 110 Beschäftigten im Medizinisch-technischen Dienst sind weitere 500 Beschäftigte in den verschiedensten Bereichen und Berufen im Klinikum tätig. Wir stellen Auszubildende ein für den Pfl egebereich Kaufmännischen Bereich Wir suchen talentierte und motivierte Auszubildende, denn qualifi zierte und zufriedene Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg unseres Unternehmens.»Darf ich hier in der Ausbildung schon Verantwortung übernehmen?«klar! Unser Führungsstil ist kooperativ und teamorientiert. Ihr übernehmt Verantwortung und entfaltet dabei Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft. Unabhängig davon, welchen Beruf ihr im Klinikum erlernen wollt, die Ausbildungsinhalte sind äußerst vielfältig. Die unterschiedlichen in den einzelnen Abteilungen/Stationen, die ihr während der sehr praxisorientierten Ausbildung kennenlernt, und der Kontakt mit Patienten, Kunden oder Lieferanten sorgen dafür, dass es euch nie langweilig wird. Klinikum Worms Wir freuen uns auf eure Bewerbung! 26

27 AUSBILDUNGEN IN KOOPERATION GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE ZWEI AUSBILDUNGSBERUFE MIT ZUKUNFT (u.a.) Versorgung und Pfl ege von Patienten in ambulanten und stationären Einrichtungen Beratung, Anleitung und Unterstützung der Patienten sowie deren Angehörigen Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen Ausbildungsart und -ort Monatliche Ausbildungsvergütung 1. Ausbildungsjahr: 955,69 2. Ausbildungsjahr: 1.017,07 3. Ausbildungsjahr: 1.118,38 Voraussetzungen Sekundarabschluss I oder höherwertige Ausbildung Praxisphase: Klinikum Worms und in Einrichtungen der präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Versorgung Theoriephase: Zentrale Ausbildungsstätte für Pfl egeberufe (Rheinhessen/Pfalz), in Worms Träger: Klinikum Worms in Kooperation mit der Stadtklinik Frankenthal und dem Kreiskrankenhaus Grünstadt Ausbildungsbeginn: Gesundheits- und Krankenpfl eger/in 1. April und 1. September Gesundheits- und Kinderkrankenpfl eger/in 1. April Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwirbt man die Zugangsberechtigung zum Studium an den Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz. Studium Bachelor of Science Gesundheit und Pfl ege (ausbildungsintegriert). Klinikum Worms Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (Rheinhessen/Pfalz) Schulleitung Frau Patrizia Matt Gabriel-von-Seidl-Str Worms Tel: Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf Zeugnis vom letzten Schuljahr/ Zwischenzeugnis oder Abschlusszeugnis KLINIKUM WORMS 27

28 AUSBILDUNGEN IN KOOPERATION Operationstechnische Assistenz (OTA) Hebamme / Entbindungspfleger KLINIKUM WORMS Fachkundige Betreuung der Patienten im Operationsbereich Vor- und Nachbereitung von diagnostischen Maßnahmen und operativen Eingriffen direkte und indirekte Assistenz bei Untersuchungen und Operationen Ausbildungsart und -ort Die theoretische Ausbildung fi ndet beim Kooperationspartner Klinikum Ludwigshafen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt durch das Klinikum Worms und bei Bedarf durch Kooperationskrankenhäuser. Ausbildungsbeginn jeweils 1. April des Jahres (beide Berufe) Die Ausbildung dauert 3 Jahre Monatliche Ausbildungsvergütung 1. Ausbildungsjahr: 955,69 2. Ausbildungsjahr: 1.017,07 3. Ausbildungsjahr: 1.118,38 Voraussetzungen (beide Berufe) Mindestalter 17 Jahre Sekundarabschluss I oder höherwertige Ausbildung Beratung und Betreuung der werdenden Mutter während und nach der Schwangerschaft Durchführen der Entbindung Halten von Kursen zur Geburtsvorbereitung Durchführen von Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen Ausbildungsart und -ort Die theoretische Ausbildung fi ndet beim Kooperationspartner Diakonissen-Stiftungs- Krankenhaus Speyer statt. Die praktische Ausbildung erfolgt durch das Klinikum Worms. Ausbildungsbeginn jeweils 1. Oktober des Jahres Klinikum Worms Pflegedirektion Pflegedirektorin Brigitte Ahrens-Frieß Gabriel-von-Seidl-Str Worms Tel Internet: Mail:pflegedirektion@klinikum-worms.de mit den üblichen Bewerbungsunterlagen 28

29 KAUFFRAU / -MANN FÜR BÜROMANAGEMENT Kauffrau/-Kaufmann für Büromanagement Voraussetzungen Ihr erledigt kaufmännische und organisatorische. Dies erfolgt z. B. in der Patientenabteilung (Aufnahme von Patienten, Abrechnung von ambulanten und stationären Leistungen), im Rechnungswesen (kontieren und buchen von Rechnungen, Auszahlungen an Lieferanten, Zahlungsüberwachung), in der Personalabteilung (Bearbeitung von Bewerbungen, Gehaltsabrechnung) oder dem Einkauf (Kontrolle von Beständen, Bestellung von Waren, Führen des Lagers). Ausbildungsart und -ort Duale Berufsausbildung Betrieb und Berufsschule Praxisphase: Klinikum Worms ggmbh Theoriephase: Berufsschule Worms (BBS) Die praktische Ausbildung erfolgt in folgenden Abteilungen: Patientenabteilung, Personalabteilung, Rechnungswesen, Wirtschaftsabteilung, Poststelle Ausbildungsdauer: 3 Jahre; 2 Jahre mit Abitur / Fachabitur Ausbildungsbeginn: 01. August Monatliche Ausbildungsvergütung 1. Ausbildungsjahr: 793,26 2. Ausbildungsjahr: 843,20 3. Ausbildungsjahr: 889,02 Sekundarabschluss I oder höherwertige Ausbildung Gutes Deutsch in Wort und Schrift, Zahlenverständnis und gute Umgangsformen Klinikum Worms ggmbh Personalabteilung Gabriel-von-Seidl-Straße Worms Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf Zeugnis vom letzten Schuljahr/ Zwischenzeugnis oder Abschlusszeugnis Fragen beantworten gerne die Ausbildungsleiterinnen Christine Borduné Tel.: / Britta Schneider Tel.: / KLINIKUM WORMS 29

30 KULTUR & VERANSTALTUNGS GMBH AUSBILDUNG BEI DER KVG»Was macht die KVG?«Die Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms: Das Kulturtriebwerk Am 1. Januar 2008 hat die Kultur und Veranstaltungs GmbH der Stadt Worms ihre Arbeit aufgenommen. Die KVG ist die städtische Eventund Kommunikationsdienstleisterin. Sie setzt für die Stadt Worms einen öffentlichen Kulturauftrag um und agiert als Dienstleisterin bei den verschiedensten Veranstaltungen. Neben dem Kultursektor ist sie vor allem im Bereich der Brauchtums- und Einzelhandelsveranstaltungen tätig. Als Full-Service-Anbieterin ist sie nicht nur als Veranstalterin tätig, sondern übernimmt auch die Konzeption von Veranstaltungen, die Sponsorensuche oder Kommunikations- und Marketingaufgaben und stellt die betreuenden Projektmanager. Daneben betreibt sie das Wormser Theater, Kultur- und Tagungszentrum.»Um welche Veranstaltungen geht es bei der KVG?«Die Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms ist der zentrale Veranstalter aller wichtigen, kulturellen Events in der Stadt Worms - von der Großveranstaltung wie z.b. den überregional bekannten Nibelungen-Festspielen über das Musikfestival Worms: Jazz & Joy oder dem Mittelaltermarkt Spectaculum bis hin zu Veranstaltungen des Einzelhandels ( Worms blüht auf, Lange Einkaufsnacht, Mantelsonntag ). Auch Brauchtumsveranstaltungen wie Spass uff de Gass (Straßenfastnacht), das Backfi schfest oder der Wormser Weihnachtsmarkt werden - in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich 3 der Stadt (Abt. Messen & Märkte) von der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms koordiniert. 30

31 VERANSTALTUNGSKAUFFRAU / -KAUFMANN Veranstaltungskaufl eute sorgen dafür, dass aus der Idee für eine Veranstaltung ein gelungener Event wird. Sie konzipieren, koordinieren und vermarkten fi rmeneigene und fremde Veranstaltungen. Hierzu gehören z. B. Termine festlegen, Räumlichkeiten mieten, Künstler engagieren, Aussteller werben, Gäste einladen, Catering planen und abwickeln, Kosten kalkulieren, das Budget planen, Marketingmaßnahmen erarbeiten, Programmabläufe festlegen. Des Weiteren sorgen sie für ausreichende Sicherheitsvorkehrungen und beachten die rechtlichen Vorgaben für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Als Ansprechpartner/in stehen sie vor, während und nach dem Event für die Beteiligten zur Verfügung. Es handelt sich bei der Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann um eine kaufmännische Ausbildung. Die Berufsschule wird im wöchentlichen Wechsel ein / zwei Tage pro Woche in Mainz besucht. In der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms durchlaufen Auszubildende verschiedene Abteilungen, wie z. B. allgemeine Verwaltung, Finanz- und Personalwesen, Ticketing, Marketing, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und natürlich das Projektmanagement als Schwerpunkt. Die Ausbildungsdauer zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist, bei Erfüllung der Voraussetzungen, möglich. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD. Voraussetzungen Für die Ausbildung bei der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms ist eine abgeschlossene Schulbildung bevorzugt mindestens der Qualifi zierte Sekundarabschluss I erforderlich. Ausbildungsplätze vergeben wir nach jährlicher Verfügbarkeit. Bitte informiert euch über die Homepage ob wir in diesem Jahr Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen können. Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms Personalabteilung Von-Steuben-Straße Worms Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse in Kopie, Kopien der Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kopien von Urkunden und Zeugnisse, die für die Bewerbung von Bedeutung sein könnten. Für weitere Informationen stehen euch die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter der Telefonnummer 06241/ gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Kultur und Veranstaltungs GmbH gibt es im Internet unter Kultur und Veranstaltungs GmbH KULTUR & VERANSTALTUNGS GMBH 31

32 AUSBILDUNG BEI DER RHENANIA WORMS AG RHENANIA Herzlich willkommen!!!!! Die Rhenania Worms AG ist ein joint-venture seit Firmengründung 1921 mit jeweils 50 Prozent Aktienanteil zwischen der Stadt Worms und der Rhenus AG & Co.KG. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist der Oberbürgermeister der Stadt Worms, Michael Kissel. Die Rhenus - Gruppe ist einer der führenden Logistikdienstleister in Europa. Der Standort Worms am Rhein bietet hervorragende Möglichkeiten für die Verkehrsträger LKW, Bahn und Schiff. Den weiträumigen Betriebsanlagen der Rhenania Worms AG im Handelshafen und Floßhafen Worms kommen als Schnittstellen des kombinierten Güterverkehrs hier eine besondere Bedeutung zu.»jeden Tag neun Stunden im selben Büro wird das nicht langweilig?«natürlich werdet ihr euch viel im Büro aufhalten, immerhin habt ihr euch einen kaufmännischen Beruf ausgesucht, allerdings sind die so abwechslungsreich, dass man nicht nur am Schreibtisch sitzt, sondern z.b. auch öfter im Außenbetrieb beschäftigt ist. Außerdem haben wir mit unseren fünf verschiedenen operativen Abteilungen und der Verwaltung eine Vielfalt an interessanten gebieten. Hier lernen die Auszubildenden auch die Arbeiten der Umschlagsarbeiter und Staplerfahrer kennen. Unter anderem wird während der Ausbildung der Staplerschein erworben.»darf ich während der Ausbildung die ganze Zeit nur zusehen?«ganz klar: NEIN! Bereits am ersten Tag werdet ihr in verschiedene eingearbeitet, um die ihr euch bald schon selbstständig kümmern sollt. Die Auszubildenden werden bei uns immer in den operativen Ablauf voll mit eingebunden»ich bin mir nicht sicher, ob der Beruf wirklich das Richtige für mich ist?«dann am Besten nach einem Praktikum in diesem Bereich erkundigen und herausfi nden. Auch als Praktikant/ Praktikantin bekommt man einen Einblick in die vielfältigen einer Spedition.»Gibt es noch mehr Auszubildende?«Neben den 45 Hauptbeschäftigten gibt es insgesamt fünf Auszubildende.»Wenn ich noch mehr wissen will?«dann am besten auf die Homepage schauen: oder einfach anrufen /

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Ausbildung. im Konzern Stadt Worms. ebwo EWR Klinikum KVG Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau. nibelungenstadt

Ausbildung. im Konzern Stadt Worms. ebwo EWR Klinikum KVG Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau. nibelungenstadt Ausbildung im Konzern Stadt Worms wohin? ebwo EWR Klinikum KVG Rhenania Stadtverwaltung Wohnungsbau nibelungenstadt IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Worms Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen

Mehr

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW.

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Starte jetzt in Deine Zukunft! Starte jetzt in Deine Zukunft! Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik) Elektroniker/in (Automatisierungstechnik) ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH Die ERN ist ein traditionelles Handwerksunternehmen

Mehr

BALINGEN. Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT. in einem starken Unternehmen.

BALINGEN. Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT. in einem starken Unternehmen. BALINGEN Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT in einem starken Unternehmen. VERKÄUFER/IN Ihr informiert und beratet unsere Kunden rund um unsere vielen verschiedenen Produkte und arbeitet so aktiv

Mehr

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg Ausbildung bei der Volksbank Westliche Saar plus eg Schule fertig und dann? þ Sie sind dynamisch! þ Sie gehen auf Menschen zu! þ Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

Auszubildende. Fragen und Antworten zur Ausbildung

Auszubildende. Fragen und Antworten zur Ausbildung Auszubildende Unser Unternehmen hat über Bremens Grenzen hinaus einen erstklassigen Ruf als Ausbildungsstätte für: Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachkraft für Lebensmitteltechnik Industriemechaniker/in

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Fachinformatiker / in

Fachinformatiker / in Die Oberbürgermeisterin Fachinformatik Systemintegration Fachinformatiker / in Systemintegration Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige

Mehr

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet. Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Qualität, die verbindet. Elektrotechnik - eine Branche mit Zukunft Jessica Matthees, Elektronikerin für Energie- und

Mehr

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft DAHMEN Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft Berufsausbildung als sichere Basis Die Berufswahl Kurz vor deinem Schulabschluss häufen sich Fragen über Fragen: Was ist der richtige Beruf für mich?

Mehr

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Das sind wir: Die Verwaltung des Landkreises Germersheim bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, Themen und Angeboten. Dementsprechend vielfältig sind die Aufgaben,

Mehr

Du liebst das Geschäftsleben?

Du liebst das Geschäftsleben? Du liebst das Geschäftsleben? Make great things happen Perspektiven für Schüler die kaufmännischen Berufe Willkommen bei Merck Du interessierst dich für eine Ausbildung bei Merck? Keine schlechte Idee,

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Kfz-Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker

Informationen zur Berufsausbildung. Kfz-Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker Informationen zur Berufsausbildung Kfz-Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker Ausbildung im Sinn? Kfz-Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker im Kopf! Kfz-Mechatroniker? Was machen die eigentlich? Kfz-Mechatronikerinnen

Mehr

Unser Ausbildungs- und Studienangebot

Unser Ausbildungs- und Studienangebot Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Ausbildungs- und Studienangebot Auf eigenen Beinen stehen? Eine interessante Arbeit? Immer weiter dazulernen? Jeder Mensch hat etwas,

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Carl Spaeter GmbH Philosophenweg 17 (Innenhafen) 47051 Duisburg Telefon: (0203) 28180 E-mail: ausbildung@spaeter.de www.spaeter.de Wer

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Der Weg in die Zukunft

Der Weg in die Zukunft Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen stellt für ROFA, als moderne und vielseitige Unternehmensgruppe, eine große Verantwortung dar. In unseren modern ausgestatteten Lehrwerkstätten werden den technischen

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung

Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung Wir über uns Hamburg Airport ist mit rund 13 Millionen Passagieren der

Mehr

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) www.inter.de INTER Ausbildung Duales Studium Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) Studienrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (B.Sc.) Duales Studium Praxisphasen bei der INTER

Mehr

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Seit 50 Jahren produzieren wir Futtermittel für Nutz und Kleintiere aus der Region für die Region. Wir verarbeiten Naturprodukte, für die es

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Anlagenmechanikerin/ Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ausbildung im Sinn? Anlagenmechanikerin/ Anlagenmechaniker im Kopf! Anlagenmechaniker?

Mehr

Duales Studium bei Euler Hermes

Duales Studium bei Euler Hermes Euler Hermes Deutschland AG Duales Studium bei Euler Hermes Die richtige Einstellung ist der beste Anfang. Kreditversicherung Das Unternehmen Die Euler Hermes Gruppe gehört zum Allianz Konzern und ist

Mehr

Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe

Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe FDT freut sich auf dein Potenzial! Schön, dass du Interesse an einer Ausbildung bei uns hast. FDT ist ein Unternehmen mit langer

Mehr

Werde Mitglied im KliLu Team!

Werde Mitglied im KliLu Team! Werde Mitglied im KliLu Team! Schule für Operationstechnische Assistenten Aufgaben und Ausblicke: Mit der Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistentin und Assistenten qualifizierst du dich für

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Schon immer gern mitgemischt?

Schon immer gern mitgemischt? Schon immer gern mitgemischt? Make great things happen Perspektiven für Schüler die produktionstechnischen Berufe Willkommen bei Merck Qualität geht in Serie: die produktionstechnischen Berufe Du interessierst

Mehr

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen anderen Mieterservice? Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen anderen Schönheitsreparaturen? Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT WER SICH NICHT BEWEGT, BEWEGT NICHTS. DESHALB GESTALTE ICH MEINE ZUKUNFT AKTIV MIT. UNSER MOTTO: WIR LEBEN IMMOBILIEN Immobilien sind mehr als vier Wände mit Dach. Sie stellen

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Vinzenz-Heim Aachen WISSENSHUNGRIG? UNSER ENGAGEMENT IN IHRE ZUKUNFT

Vinzenz-Heim Aachen WISSENSHUNGRIG? UNSER ENGAGEMENT IN IHRE ZUKUNFT Vinzenz-Heim Aachen WISSENSHUNGRIG? UNSER ENGAGEMENT IN IHRE ZUKUNFT AUSBILDUNG IM VINZENZ-HEIM Sie sind bald mit der Schule fertig und dann? Mit der praxisorientierten Ausbildung in den verschiedenen

Mehr

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig 1.800. Azubis. itarbeiter 43.058. spannende Aufgaben

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig 1.800. Azubis. itarbeiter 43.058. spannende Aufgaben Ausbildungsberufe 1.800 itarbeiter 100 43.058 spannende Aufgaben Azubi und schon so wichtig Azubis Energie, Wasser, Verkehr und vieles mehr... Die Stadtwerke sind das drittgrößte kommunale Versorgungsunternehmen

Mehr

AUSBILDUNGSBERUFE IM KONZERN DER STADTWERKE LÜNEN GMBH

AUSBILDUNGSBERUFE IM KONZERN DER STADTWERKE LÜNEN GMBH AUSBILDUNGSBERUFE IM KONZERN DER STADTWERKE LÜNEN GMBH Wer sind wir? Was machen wir? Warum gerade eine Ausbildung bei den Stadtwerken? Überblick Ausbildungsberufe 1. WER SIND WIR? UND WAS MACHEN WIR? WER

Mehr

Nie ein Stubenhocker gewesen?

Nie ein Stubenhocker gewesen? Nie ein Stubenhocker gewesen? Make great things happen Perspektiven für Schüler die dualen Studiengänge Willkommen bei Merck Du interessierst dich für ein duales Studium bei Merck? Keine schlechte Idee,

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Ihre Ausbildung in einem internationalen Unternehmen

Ihre Ausbildung in einem internationalen Unternehmen Ihre Ausbildung in einem internationalen Unternehmen Mikrotechnologe/-in Mechatroniker/-in Chemielaborant/-in Fachinformatiker/-in Bürokauffrau/-mann Fachkraft im Gastgewerbe Sie möchten. - eine Berufsausbildung

Mehr

Start-up! Ausbildung bei MyCAR. Jetzt bewerben!

Start-up! Ausbildung bei MyCAR. Jetzt bewerben! Start-up! Ausbildung bei MyCAR Jetzt bewerben! Lust auf Berufe mit Pfiff? Für Teckis, Planer und Bauer bietet MyCAR jetzt jede Menge Ausbildungsplätze. Geht mit uns auf Entdeckungstour! Und erkennt eure

Mehr

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Inhalt Die Gründe: Warum Steuerfachangestellte/r werden? Der Beruf Die Voraussetzungen Die

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS! AUSBILDUNGSBERUFE BEI. www.tepe-online.de

STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS! AUSBILDUNGSBERUFE BEI. www.tepe-online.de TARTE DEINE KARRIERE STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS! AUSBILDUNGSBERUFE BEI www.tepe-online.de AUSBILDUNGSBERUFE IM ÜBERBLICK ELEKTRONIKER/IN FACHRICHTUNG ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK IT-SYSTEMELEKTRONIKER/IN

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Berufsausbildung bei der M2energie GmbH

Berufsausbildung bei der M2energie GmbH Berufsausbildung bei der M2energie GmbH M2energie GmbH IHR ENERGIEMAKLER Optimierung von Energiekosten Strom und Erdgas dauerhaft günstig. Sicher, einfach, unkompliziert & garantiert. Energiekostenoptimierung

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Du hast uns noch gefehlt!

Du hast uns noch gefehlt! Du hast uns noch gefehlt! Ausbildung bei GFKL Ausbildung bei GFKL Liebe Berufsstarter, bald ist es soweit: Die harte Arbeit der letzten Jahre zahlt sich endlich aus. Der Schulabschluss ist fast geschafft

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt. www.ingolstadt.de

Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt. www.ingolstadt.de Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt www.ingolstadt.de Die Stadt Ingolstadt versteht sich als moderner und bürgernaher Dienstleister. Zur Bewältigung der Aufgaben

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Ahaus

Ausbildung bei der Stadt Ahaus Ausbildung bei der Stadt Ahaus 1 Das sind wir Die Stadt Ahaus ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen der öffentlichen Verwaltung und beschäftigt derzeit ca. 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen.

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Starten Sie Ihre Karriere mit unserer Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann und absolvieren Sie ausbildungsbegleitend unsere DIN-geprüfte

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie Duale Studiengänge an der DHBW Bachelor of Engineering Holz- und Kunststofftechnik Bachelor of Engineering Internationales Technisches Vertriebsmanagement Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Mit uns die Zukunft gestalten Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Heckler & Koch GmbH Heckler & Koch ist ein weltweit führender Hersteller auf dem Gebiet der Handfeuerwaffen. Militär,

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing Informationen zur Berufsausbildung Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildung im Sinn? Servicefachkraft für Dialogmarketing im Kopf! Servicefachkräfte für Dialogmarketing? Was machen die eigentlich?

Mehr

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin (BA) Personal

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

Starten Sie mit URANO in die Zukunft Bewerbungstipps so kommen Sie gut an -Ihr IT-Partner Ihr Bewerbungsschreiben sollte uns deutlich machen, für welchen Ausbildungsberuf Sie Das IT-Systemhaus mit Hauptsitz in Bad Kreuznach ist seit 1990

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/ r

Verwaltungsfachangestellte/ r Verwaltungsfachangestellte/ r Wissenswertes rund um die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Jena Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung - Voraussetzungen - Verfahren 2. Ausbildung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Ahaus

Ausbildung bei der Stadt Ahaus Ausbildung bei der Stadt Ahaus 1 Das sind wir Die Stadt Ahaus ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen der öffentlichen Verwaltung und beschäftigt derzeit ca. 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Bauzeichnerin/ Bauzeichner Fachrichtung Architektur Ausbildung im Sinn? Bauzeichnerin/Bauzeichner im Kopf! Bauzeichner? Was machen die eigentlich? Bauzeichnerinnen beziehungsweise

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Technische Zeichnerin/ Technischer Zeichner Fachrichtung Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik Ausbildung im Sinn? Technische Zeichnerin/ Technischer Zeichner im Kopf!

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz

Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz Ausbildungsberufe in Greiz (Stand: Ausbildungsjahr 2014 / 2015) o 5 Chemikanten / -innen o 1 Chemielaborantin o 2 Industriekauffrauen

Mehr

GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH

GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH AUSBILDUNG ZUR/ZUM INDUSTRIEKAUFFRAU/-MANN GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH ENTDECKE DIE WELT DES ALUMINIUMS AUSBILDUNG BEI DER GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH DEINE VORTEILE BEI UNS > Gleitzeit > 30 Tage Urlaub

Mehr

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Entdecke Deine Möglichkeiten! Entdecke Deine Möglichkeiten! Ausbildung, Studium und Beruf bei Fagus-GreCon Technische Änderungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG ungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG Vorstellung

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Mediengestalterin/ Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik Ausbildung im Sinn? Mediengestalterin/ Mediengestalter im Kopf! Mediengestalter?

Mehr

Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr