Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 5/2018 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 5/2018 vom bis"

Transkript

1 nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 5/2018 vom bis Nimm hin die Gaben des Volkes für die Feier des Opfers. Bedenke, was du tust, ahme nach, was du vollziehst, und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes. Wir freuen uns über die Priesterweihe von Philipp Ostertag Seine erste Hl. Messe (Primiz) bei uns feiert der Neugeweihte am Pfingstsonntag um Uhr in St. Mauritius,

2 Gottesdienstplan Noch aktueller ist der Gottesdienstplan bei ( Aktuelle Gottesdienste ) Samstag, 5. Mai Deubach Uhr Vorabendmesse Wir beten für Familie Brand; Eugen und Germana Herbst und Angehörige; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe; der Hl. Rita Kollekte für den Katholikentag Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Rosa Fleuchaus (3. Gedächtnis) Kollekte für den Katholikentag Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Sonntag, 6. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Deubach Uhr Maiandacht Uhr Kinderwortgottesdienst (Norbertushaus ) Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Wortgottesfeier Uhr Kinderwortgottesdienst (Anbau Kugelgraben 19) Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Kollekte für den Katholikentag Uhr Andacht vorher Rosenkranz Messelhausen Uhr Maiandacht Uhr Wortgottesfeier mit Elementen der Bittprozession mitgestaltet von der Musikkapelle (im Freien auf dem Gelände des Kindergartens, bei schlechtem Wetter in der Kirche) Uhr Maiandacht 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Cäcilie Hellinger und Angehörige; Anton Brennfleck, Eltern und Schwiegereltern; Heinrich und Angela Hammrich; Dieter und Berta Bersch und Angehörige Kollekte für den Katholikentag Montag, 7. Mai Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz, anschließend Flurprozession Wir beten für Margot Heim (2. Gedächtnis); Josef, Anna und Rosa Dietz, Gertrud Sauer, Otto Hopf; Maria und Herbert Kuhn; Maria Blank, Brunhilde Hujer und Richard Hellinger (bestellt von den Schulkameraden); Markus Lotter und Angehörige; Valentin Eisenhauer und Angehörige; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe

3 Dienstag, 8. Mai Sel. Ulrika Nisch, Ordensfrau Mittwoch, 9. Mai Uhr Maiandacht vorher Rosenkranz Uhr Rosenkranzgebet Uhr Maiandacht 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe anschließend Flurprozession, vorher kein Rosenkranz! Wir beten für Rosa und Anton Schillinger; Anna Schäffner, Hedwig und Josef Hofmann; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe; der Hl. Rita Uhr Maiandacht (Pfarrsaal) 7.45 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) Wir beten zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt (Schönstattkapelle ) mitgestaltet von der Musikkapelle - bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche (in diesem Fall läuten die Kirchenglocken um 18 Uhr) Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Nachdem Jesus, der Herr, dies zu ihnen gesagt hatte, wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes (MK 16,19) Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt Freitag, 11. Mai Deubach Uhr Hl. Messe bei gutem Wetter am Sportplatz; Treffpunkt zur Prozession um 10 Uhr in der Kirche 9.00 Uhr Hl. Messe anschließend Flurprozession in die Weinberge mitgestaltet von der Musikkapelle Kollekte zur Instandsetzung Pfarrgarten und Restaurierung Muttergottes-Statue Uhr Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst in Deubach Uhr Andacht 9.15 Uhr Flurprozession zum Gottesdienst nach Deubach, Start an der Kirche 8.45 Uhr Flurprozession zum Gottesdienst nach Deubach, Start an der Kirche Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Edgar Haas und Angehörige; Familien Fleuchaus und Kriks

4 18.30 Uhr Hl. Messe anschließend Flurprozession, vorher Rosenkranz Wir beten für Hermann Schnabl (2. Gedächtnis); Hugo und Ingrid Schäffner, Sophie Schäfer; Peter Graf; Andrea Popp, Nikolaus und Hedwig Popp, Karl und Rosa Rein; Caroline Hemmerich und Angehörige; Josef Imhof und Angehörige, Hilde Eck und Eltern Uhr Maiandacht Samstag, 12. Mai Beckstein Uhr Trauung von Eva Hertle und Matthias Braun Uhr Tauffeier von Nathan Ambach Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Theodor und Luise Volkert, Emil Holler und Angehörige; Kurt, Anton, Fernanda und Wilhelm Volkert und Angehörige Kollekte für Kirchenrenovation Uhr Kinderwortgottesdienst Uhr Diamantene Hochzeit (Marienkirche) von Marianne und Raimund Holler Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Martin Ernst; Familie Josef und Maria Schmitt mit Tochter Rosi; Gustav und Josef Ott und Angehörige; Rosa Haun und Angehörige Kollekte für neue Heizung im Pfarrsaal Uhr Vorabendmesse (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Kemmer, Glock und Angehörige; im besonderen Anliegen Sonntag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Beckstein 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Leo und Franziska Bender; Familien Braun, Zürn und Hartmann; Valentin und Rita Braun und Angehörige; Pfarrer Otto Schäffner und Berta Essig; Kurt Ebert, Tochter Petra Standke und Hilde Scheich Uhr Schatzsucherzeit - Familiengottesdienst (Hl. Messe), mitgestaltet von der KJG-Band Lichtblick Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Maria Scherer und Angehörige; Elfriede und Hugo Gärtner und Geschwister; Manfred Englert und Angehörige; Karl und Maria Hofmann und Angehörige; Theresia Hofmann und Geschwister

5 Montag, 14. Mai Dienstag, 15. Mai Mittwoch, 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Donnerstag, 17. Mai Deubach Beckstein Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Maiandacht (Marienkirche) von Kolpingbezirk und KAB Uhr Andacht vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe fällt aus wegen Priesterweihe von Philipp Ostertag in Freiburg! Uhr Mainandacht Uhr Hl. Messe anschließend Ewige Anbetung Wir beten für Alma Fischer und Familie Mezger; im besonderen Anliegen Uhr Hl. Messe (Schwesternhaus) in englischer Sprache Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Maiandacht Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz, anschließend Flurprozession Wir beten für Antonia Stephan und Angehörige; Familie Lioba und Karl Mohr; Karl-Heinz und Willibald Mohr; Reinhard Mohr, Familien Alois Mohr und Bärbel Mohr; Stefan, Loni und Anton Mohr; Emil und Wilma Haas und Angehörige; Josef und Auguste Mohr, Leonhard und Veronika Mohr und Angehörige Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Maiandacht vorher Rosenkranz 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Hl. Messe (Lotte-Gerok-Haus) Wir beten für Familien Horn und Stephan Uhr Maiandacht (Marienkirche) mitgestaltet von der Frauengemeinschaft, der Kolpingsfamilie und dem Kirchenchor Uhr Flurprozession anschließend Hl. Messe Wir beten für Josef und Maria Hefner und Sohn Wolfgang Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Uhr Maiandacht (Bergkapelle ) gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Hl. Messe anschließend Flurprozession Wir beten für Familien Mohr und Rückert; Hubert Schmitt; Klara Klingert, Rosa Hahn und Angehörige

6 Freitag, 18. Mai Samstag, 19. Mai Messelhausen Messelhausen Uhr Maiandacht 7.40 Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Maiandacht gestaltet vom Kirchenchor und der Frauengemeinschaft Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Elisabeth und Bernhard Schnarrenberger; Heinrich Blatz, Eltern, Schwiegereltern, Franz Steinbach, Eugen Michel und Angehörige; Erwin Tischer, Eltern, Schwiegereltern, Jacques Poirson, Addi Hilmar, Rosa Ströhlein; Paul Wörrlein, Eltern und Schwiegereltern; Alwine und Hugo Vierneisel; Alfons Miltner und Angehörige; Leonhard und Anna Neuberger und Angehörige; Ottmar Schleicher und Angehörige; Liselotte und Rudi Arbinger; Margarete und Rochus Lipp; Magda und Alfred Albert, Margarete und Martin Kurz; Josef und Katharina Wartha, Brunhilde Kaffenberger; Herbert Lösch und Angehörige; zu Ehren des Hl. Antonius und der Hl. Martha Uhr Maiandacht 7.40 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) (Pfarrsaal) Uhr Maiandacht (Pfarrsaal) Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz, anschließend eucharistische Anbetung mit Gebet um geistliche Berufungen bis 20 Uhr Wir beten für Walter und Paula Graf und Angehörige; Hilde und Wilhelm Gärtner, Familie Geisler, Hugo und Elfriede Gärtner Uhr Ministrantenprobe für die Primizandacht Uhr Maiandacht (Lourdes-Grotte ) gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Hl. Messe (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Johann und Anna Scherer; im besonderen Anliegen Uhr Ministrantenprobe für Primizgottesdienst Uhr Trauung von Julia Stotkiewitz und Christian Moll Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit fällt aus! Uhr Andacht am Vorabend der Primiz von Philipp Ostertag Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten RENOVABIS-Kollekte Uhr Wortgottesfeier zu Pfingsten RENOVABIS-Kollekte Uhr Tauffeier (Bergkapelle ) von Lenny und Louis Mechler

7 Sonntag, 20. Mai Pfingsten Montag, 21. Mai Pfingstmontag Dienstag, 22. Mai Hl. Rita Mittwoch, 23. Mai Deubach 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten RENOVABIS-Kollekte Uhr Rosenkranz Uhr Primizgottesdienst des Neupriesters Philipp Ostertag, mitgestaltet von den Kirchenchören St. Mauritius und St. Jakobus RENOVABIS-Kollekte Uhr Einladung zum Primizgottesdienst des Neupriesters Philipp Ostertag in Uhr Maiandacht mit Einzelprimizsegen Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten RENOVABIS-Kollekte 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten RENOVABIS-Kollekte Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten RENOVABIS-Kollekte 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten RENOVABIS-Kollekte Uhr Maiandacht Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz RENOVABIS-Kollekte Uhr Rosenkranzgebet Uhr Maiandacht 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz, anschließend Möglichkeit zum Empfang des Primizsegens durch Neupriester Philipp Ostertag Wir beten für August und Anna Schäffner und Angehörige; zu Ehren des Hl. Antonius und der Hl. Rita; der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe; der Hl. Schutzengel Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) Uhr Maiandacht vorher Rosenkranz 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Hl. Messe (Marienkirche) vorher Rosenkranz Wir beten für Hans-Peter Ruffing; Familien Bickel und Maag und Angehörige; Hermann Gaul und Angehörige; Willi und Margret Höflein; Rosa Dietz, Eltern und Geschwister; Philomena und Karl Wöppel, Anna und Paul Schwarz und Angehörige; Anton Holler und Angehörige; im besonderen Anliegen Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe

8 Donnerstag, 24. Mai Freitag, 25. Mai Hl. Beda Venerabilis, Kirchenlehrer Samstag, 26. Mai Hl. Philipp Neri Messelhausen Beckstein Uhr Maiandacht (Bergkapelle ) gestaltet von der Kolpingfamilie Uhr Maiandacht Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz, anschließend Schönstattfamilie-Bündnisstunde Wir beten für Maria und Alfons Bundschuh, Felix und Maria Schwab, Sohn Karl Felix; Emma Burkhard, Paula Lanig, Karl Kuhn; Richard und Ida Hilpert, Georg Kaiser und Angehörige; Lotte Sack, Eltern und Großeltern; Dr. Walter Hellinger; Reiner Neukirchner und Angehörige; Hans-Peter Ruffing; Erna Schwarz; Familie Eugen Schnurr; Monika Reichert; Familien Sack, Grimmer und Schmidt; die Familien Kronhofmann und Bormann; Michael Ritter und Angehörige; Bernhard Schnarrenberger und Ursula Pradel Uhr Hl. Messe Wir beten für Maria und Valentin Wirsching; Simon Zehnter; Rudi Hofmann; im besonderen Anliegen Uhr Maiandacht (Pfarrsaal) Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Baumann und Ulsamer Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Rosa und Adolf Schwab; Familie Liselotte Körner, Hildegund und Eltern; Rita und Vinzenz Krämer; Familien Schwab und Faul Uhr Maiandacht Uhr Maiandacht (Pfarrsaal) mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Wir beten für Siegfried Braun und Eltern; Gregor Braun und Angehörige; Walburga und Richard Braun und Angehörige Kollekte für Kirchenrenovation Uhr Tauffeier von Jannik Buschek und Malia Meder Uhr Vorabendmesse zum Hochfest vorher Rosenkranz Wir beten für Hermann Schnabl (3. Gedächtnis); Gottlieb und Maria Bieber Kollekte für Kirchturmrenovierung Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Märkl) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Goldene Hochzeit von Helena und Norbert Rupp Wir beten für Familien Rupp und Kuhn

9 Sonntag, 27. Mai Dreifaltigkeitssonntag Deubach Uhr Maiandacht 9.00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest Wir beten für Karl Joachim und Angehörige; Michael Volkert, Vitus und Ida Volkert, Johann und Maria Ritter; Karolina und Egon Hellinger Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe zum Hochfest Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest mit Taufe Wir beten für Anton und Maria Fürst und Angehörige; Anton Schmitt und Angehörige; Familien Dix und Springauf; Mathias und Stefan Weigand und Angehörige; Lioba und Ludwig Haggenmüller und Angehörige; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Kollekte für Maialtar und Blumenschmuck Uhr Maiandacht Uhr Maiandacht Uhr Hl. Messe zum Hochfest (Lourdes-Grotte ) anschließend Begegnungsfest - bei schlechtem Wetter in der Kirche (in diesem Fall läuten die Kirchenglocken um Uhr) Kollekte für neue Gebetsecke in der Kirche Uhr Hl. Messe zum Hochfest (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Theresia Markert (2. Gedächtnis); Erich und Ralf Hückel, Albin und Lydia Bamberger; Familie Schieß und Renner; Heinrich und Herbert Bamberger, Aloise Eck und Angehörige; Oskar Deckert und Angehörige; Eugenie Haas und Angehörige; Familie Hedwig Aletzhäusser und Erika Diez Kollekte für Blumenschmuck Montag, 28. Mai Deubach Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Renner; Familien Dörr und Gerner; im besonderen Anliegen Uhr Hl. Messe (Schwesternhaus) in englischer Sprache Uhr Maiandacht Dienstag, 29. Mai Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Maiandacht

10 Mittwoch, 30. Mai Donnerstag, 31. Mai Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Gebetstag um geistliche Berufungen Beckstein Deubach Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Hildegard und Stefan Renk; Helmut Hahne und Angehörige; Alfons Mohr und Angehörige; Josef und Mechthilde Hilpert und Tochter Margit; Gerhard und Adelheid Sack; Otto Hilpert und Angehörige; Alois Oehmann, Familie Marianne Schmitt Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) für Priester- und Ordensberufe Uhr Maiandacht vorher Rosenkranz 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Zwischen-Zeit-Gottesdienst (Hl. Messe) mit etwas mehr Zeit und Stille, persönlichen Elementen und Kommunion unter beiderlei Gestalten. Wir bitten die Gottesdienstbesucher in den vordersten Reihen Platz zu nehmen Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Wendelin Kuhn und Angehörige; Familien Ott und Rupp Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Uhr Maiandacht im Weinberg (Pavillon am Weinlehrpfad) Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam anschließend Fronleichnamsprozession 9.00 Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam anschließend Fronleichnamsprozession 9.00 Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam anschließend Fronleichnamsprozession mitgestaltet vom Kirchenchor und der Musikkapelle Uhr Andacht vorher Rosenkranz Uhr Maiandacht Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam (Pfarrsaal) anschließend Fronleichnamsprozession Freitag, 1. Juni Herz-Jesu-Freitag Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (ab 18 Uhr Eucharistische Anbetung, Rosenkranz und Beichtgelegenheit) Wir beten für Karl Ludwig und Angehörige Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (Pfarrsaal) mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Paul Frieß; Aegid Mathein und Angehörige, Alois und Aurelia Köppler

11 Samstag, 2. Juni Messelhausen Uhr Trauung von Nadine Simon und Tobias Sauer Uhr Trauung (Marienkirche) von Selina Hefner und Elia Götzelmann Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Märkl) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam anschließend Fronleichnamsprozession mitgestaltet von der Musikkapelle Messelhausen Kollekte für Kirchenrenovierung Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam anschließend Fronleichnamsprozession, anschließend Begegnungsfest Kollekte für neue Eingangstüren an der Kirche Sonntag, 3. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam anschließend Fronleichnamsprozession mitgestaltet vom Kirchenchor und der Musikkapelle Kollekte zur Instandsetzung Pfarrgarten und Restaurierung Muttergottes-Statue Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Wortgottesfeier Uhr Kinderwortgottesdienst (Anbau Kugelgraben 19) Uhr Hl. Messe Nachprimiz von Neupriester Georg Henn Wir beten für die Seelsorgeeinheit Kollekte für Kirchenrenovation Uhr Andacht vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Antonia Stephan und Angehörige; Josef, Helene und Anton Brennfleck, Mathilde Oehmann und Geschwister; Oskar Sack und Angehörige; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Kollekte für Blumenschmuck Montag, 4. Juni Uhr Hl. Messe (Schwesternhaus) in englischer Sprache Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Folgende Hl. Messen wurden weitergegeben: : 3 Hl. Messen für Caroline Hemmerich; 3 Hl. Messen für Familie Ott; 3 Hl. Messen für Familie Schmitt; 1 Hl. Messe für Manfred Englert; 2 Hl. Messen für Elisabeth Mohr; 2 Hl. Messen für Karl Ludwig; 2 Hl. Messen im besonderen Anliegen; 1 Hl. Messe für Edeltraud Maurer; 2 Hl. Messen für Willi und Renate König

12 Seelsorge Regelmäßige Beichtgelegenheiten St. Jakobus: Beichte in der Regel samstags von Uhr (siehe Gottesdienstplan). Während dieser Zeit meist auch stille Anbetung St. Mauritius: Beichte in der Regel vor dem Herz-Jesu-Amt Nach Absprache mit den Priestern sind auch zu anderen Zeiten Seelsorge- oder Beichtgespräche möglich. Haus- und Krankenkommunion Beckstein Montag, 7. Mai ab 17 Uhr Deubach nach Absprache nach der Werktagsmesse Sonntag, 3. Juni ab 9 Uhr nach Absprache Montag, 7. Mai ab 8.30 Uhr Montag, 7. Mai ab 8.30 Uhr nach Absprache (bitte bei Ina Weigand melden) Messelhausen nach Absprache (bitte bei Klothilde Schwarzfischer melden) Montag, 7. Mai ab 9 Uhr Dienstag, 8. Mai ab 14 Uhr nach Absprache einmal im Monat Gemeinsames aus der Seelsorgeeinheit Priesterweihe und Primiz, das sind zwei heutzutage selten gewordene Feiern geworden. Daher ist es eine große Freude, dass Philipp Ostertag aus am 13. Mai von Erzbischof Burger im Freiburger Münster zum Priester geweiht wird. Am Samstag darauf, am 19. Mai, wird er um 17 Uhr zu Hause an seinem Elternhaus in abgeholt und in einer Prozession zur Kirche St. Josef begleitet werden. Dort wird er um Uhr eine Andacht mit sakramentalem Segen feiern. Die eigentliche Primiz, seine erste Hl. Messe in unserer Seelsorgeeinheit, wird am Pfingstsonntag um Uhr in St. Mauritius,, sein. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, dem Neupriester bei einem Empfang im Gesellenhaus zu gratulieren. Abends schließt der Tag dann mit einer Dankandacht in St. Josef in um 17 Uhr. Im Anschluss daran besteht auch die Möglichkeit, den Einzelprimizsegen zu empfangen.

13 Einzelprimizsegen nennt man den Segen, den ein Neupriester unter der Auflegung seiner Hände und der Anrufung der Heiligen jemandem ganz persönlich zuspricht. Da der Segen nicht vom Priester sondern von Gott her kommt, liegt die Besonderheit dieses Segens am Zeitpunkt, an dem er gespendet wird. Frisch von der Weihe spürt man bei einem Neugeweihten noch das Strahlen des Anfangs. Man könnte auch sagen, dass er dann noch besonders durchsichtig ist für das Licht der göttlichen Gnade. Nachprimiz mit Einzelprimizsegen in St. Jakobus: Ein Neupriester feiert oft an Orten, die für seinen Berufungsweg wichtig geworden sind, nach seiner Weihe eine Hl. Messe als sogenannte Nachprimiz. Unser ehemaliger Praktikant Georg Henn kommt dazu am Sonntag, 3. Juni nach. Wir freuen uns, ihn an seiner ehemaligen Wirkungsstätte begrüßen zu können und von ihm den Segen des Neugeweihten zu empfangen. Dem Geheimnis auf der Spur Die Erstkommunionkinder aus Beckstein,,,,,, und sagen Herzlichen Dank... allen, die sie auf diesen Tag vorbereitet haben allen, die den Gottesdienst mitgestaltet und mitgefeiert haben für die Gebete für die guten Wünsche für die Geschenke für das unvergessliche Fest Der nächste Schatzsucherzeit-Gottesdienst findet am Sonntag, 13. Mai um in der Heilig-Kreuz-Kirche in statt. Vor dem Gottesdienst gibt es ab 9.30 Uhr in der Lindenschule (Lindenstraße 31) für die Kinder eine Ankommzeit mit Spiel- und Bastelangeboten, die in die Thematik des Gottesdienstes einführen. Pfingstkollekte für Renovabis: miteinander. versöhnt. leben. Gemeinsam für ein solidarisches Europa! Unter diesem Leitwort richtet Renovabis 2018 den Blick gleichermaßen nach Osten wie nach Westen. Herzlichen Dank für Ihre Gabe in den Gottesdiensten am Pfingstwochenende. echt stark Firmvorbereitung 2018 : Mit Stärkung durch Begleitung sind die nächsten Veranstaltungen in der Firmvorbereitung überschrieben. Am 2. bzw. 16. Juni verbringen unsere Firmanden zusammen mit ihren Paten einen halben Tag in Messelhausen. Hierbei geht es sowohl um die Stärkung bei der Firmung selbst, aber auch um die Stärkung im Alltag der Jugendlichen durch ihre Paten.

14 Am Dienstag, 12. Juni findet in Walldürn der Tag der Kranken statt. Zu diesem Anlass fährt ein Bus der Seelsorgeeinheit nach Walldürn. Abfahrt ist um 8 Uhr an der St. Jakobus Kirche in (Kugelgraben). Um 9.30 Uhr findet ein Gottesdienst mit Weihbischof em. Prof. Dr. Paul Wehrle statt, anschließend ist die Möglichkeit zur Krankensalbung. Nach unserer Rückkunft gegen Mittag ist als Abschluss ein gemeinsames Mittagessen geplant. Die Fahrtkosten belaufen sich auf 8 Euro pro Person (ohne Mittagessen). Begleitet wird die Fahrt von Pastoralreferentin Mechthild Prause und dem Malteser Hilfsdienst. Mitnahme von Rollatoren ist möglich. Anmeldung bitte bis 1. Juni im Pfarrbüro unter Telefon 09343/1204. Die Fußwallfahrt nach Walldürn findet am Samstag, 16. Juni statt. Nähere Informationen hierzu im nächsten Pfarrblatt. "Vater Kind(er)-Tage" am 7./8. Juli im Waldseilgarten Boxberg mit Übernachtung im Baumhaus für Väter mit ihrem Kind/mit ihren Kindern: 1 1/2 Tage haben die Väter mit ihren Kindern Zeit zum Spaß haben und etwas erleben, mit Lagerfeuer, auch an eigenen Grenzen gehen und viel Spaß miteinander haben. Lassen Sie sich überraschen. Anmeldeschluss ist am 2. Juni. Anmelden können Sie sich über die Homepage unter oder telefonisch im Pfarrbüro unter Telefon 09343/1204. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro pro Person erhoben. Faire Angebote im Pfarrbüro: Zahlt uns einen gerechten Preis und ihr könnt euch eure Almosen sparen, so ein Bischof aus der sogenannten Dritten Welt. Wir wollen unseren Beitrag zur weltweiten Gerechtigkeit leisten. Ab sofort können zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros Waren aus fairem Handel (bezogen vom Weltladen Bad Mergentheim) erworben werden. Lassen Sie sich Kaffee, Tee, Schokolade und Anderes schmecken und denken Sie auch bei Geschenken an diese Möglichkeit. Beckstein, St. Kilian Maiandacht im Weinberg: Am Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam) um Uhr gestalten wir unsere diesjährige Open-Air-Maiandacht am Pavillon des Becksteiner Weinlehrpfades. Dort soll unsere Gottesmutter Maria in unseren Liedern und Gebeten im Mittelpunkt stehen. Ab 18 Uhr bieten wir für ältere bzw. gehbehinderte Gemeindemitglieder einen Fahrdienst vom Kinderspielplatz in der Ortsmitte zum Pavillon an. Nach der Andacht gibt es noch Gelegenheit, bei einem Gläschen Wein (natürlich gibt es auch nichtalkoholische Getränke) und einem kleinen Vesper den Abend inmitten des Madonnenländchens gemütlich ausklingen zu lassen. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Kirche.

15 Deubach, St. Antonius Sternprozession in Deubach: Am Donnerstag, 10. Mai findet um Uhr in Deubach ein gemeinsamer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt statt. Treffpunkte sind um 8.45 Uhr an der Kirche ; 9.15 Uhr an der Kirche und 10 Uhr an der Kirche Deubach zu einer Sternprozession. Bei gutem Wetter feiern wir den Gottesdienst gemeinsam auf dem Deubacher Sportplatz unter freiem Himmel. Es wird nach dem Gottesdienst Getränke, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen angeboten. Der Schützenverein und das Gemeindeteam Deubach freuen sich auf Euer Kommen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Antonius statt. An Pfingstmontag, 21. Mai, findet um 17 Uhr nun schon zum 12. Mal ein Konzert zu Ehren der Mutter Gottes in der St. Antonius Kirche statt. Mitwirkende sind: Regina Schurk (Sopran), Andreas Mack (Bass) und Sven Geier (Orgel). Es werden wieder verschiedene Marien- und Pfingstlieder zu hören sein., Hl. Kreuz Maiandachten: Im Marienmonat Mai wollen wir zu Ehre der Gottesmutter Maria wöchentlich eine Maiandacht beten. Sie beginnt jeweils um Uhr, vorher beten wir einen Rosenkranz. Am Donnerstag, den 10. Mai (Christi Himmelfahrt) feiern wir um 9 Uhr in der Hl. Kreuz Kirche eine Hl. Messe mit anschließender Flurprozession in die Weinberge des Herrenberges bis zum Dreifaltigkeitsbild unter Mitwirkung der Musikkapelle. Am Sonntag, 3. Juni feiern wir um 9 Uhr die Hl. Messe zu Fronleichnam und machen uns anschließend unter Mitwirkung des Kirchenchores, der Musikkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr auf den Weg durch die Straßen von. Prozessionsweg: Kirchplatz, Würzburger Straße, Lindenstraße (1. Station), Gerlachstraße (2. Station), Emil-Kern-Straße, Würzburger Straße (3. Station), Kirchplatz (4. Station). Vor der Kirche ist der Abschluss mit Te Deum und sakramentalem Segen. Die Gemeinde wird gebeten, den Prozessionsweg festlich mit Blumen zu schmücken und zu beflaggen - herzlichen Dank dafür. Katholische Frauengemeinschaft: Die Walkinggruppe trifft sich ab sofort dienstags und donnerstags um 18 Uhr an der Grünbachbrücke Dienstag, 8. Mai offener Treff im Norbertushaus um 19 Uhr Im Mai beten wir eine Maiandacht. Der Termin wird in der Presse und am Aushang in der Kirche bekanntgegeben. Die Katholische öffentliche Bücherei ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet und unter Telefon zu erreichen.

16 , St. Vitus Am Montag, 7. Mai findet im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr unsere Flurprozession statt, musikalisch mitgestaltet von den er Musikanten., St. Mauritius Die Maiandacht am Donnerstag, 17. Mai um Uhr in der Kirche wird von der katholischen Frauengemeinschaft gestaltet sowie vom Kirchenchor gesanglich verschönert. Am Dienstag, 29. Mai findet ein Halbtagesausflug des Altenwerks nach Schwäbisch Hall statt. Abfahrt ist um Uhr an der Kirche. In Schwäbisch Hall wird eine Stadtführung angeboten mit anschließender Zeit zur freien Verfügung im Stadtkern. Um 18 Uhr ist ein gemeinsames Abendessen im Gasthof Zur Rose in Stuppach eingeplant. Rückkehr gegen Uhr. Verbindliche Anmeldungen bei Hiltrud Popp unter Telefon Ein TURM für ALLE ALLE für einen TURM: Die Ministranten verkaufen nach der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 31. Mai im kleinen Saal im Gesellenhaus selbst gebackenen Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös kommt der Renovierung unseres Kirchturmes zu Gute. Gönnen Sie sich und ihren Lieben für den Feiertag ein Stück leckeren Kuchen und unterstützen Sie so unsere Minis und den Kirchturm. Die Katholische öffentliche Bücherei ist jeden Donnerstag von Uhr geöffnet., St. Jakobus Die monatlichen Glaubensgespräche finden in diesem Monat am Freitag, 11. Mai im Aufenthaltsraum des Caritas-Altenpflegeheimes Johann-Bernhard-Mayer um Uhr statt. Zu diesem Treffen kommt Schwester Marie-Gudrun vom Schönstattzentrum Waldstetten. Sie wird über das Thema In der Dynamik des Lebens neu Chancen sehen referieren. Das Altenwerk fährt zur Maiandacht in Liebfrauenbrunn Werbach am Dienstag, 15. Mai. Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz der Stadtkirche. Zur Fahrt nach Werbach werden Kleinbusse eingesetzt. Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung bei Gisela Hönninger unter Telefon Am Mittwoch, 16. Mai gestalten die Kolpingsfamilie und die Frauengemeinschaft um Uhr eine Maiandacht in der Marienkirche. Musikalisch mitgestaltet wird diese Marienandacht vom Kirchenchor mit Chorsätzen und Motetten ( Magnificat von A. Wilson, der Vertonung Ave Maria, gratia plena u.a.).

17 Am Pfingstsonntag, 20. Mai gestaltet der Kirchenchor St. Jakobus zusammen mit dem Kirchenchor St. Mauritius den Festgottesdienst zur Primiz von Philipp Ostertag um Uhr in der St. Mauritiuskirche. Es erklingen Motetten und moderne Chorsätze zum Pfingstfest sowie festliche Orgelmusik. Nach dem Festgottesdienst am Donnerstag, 31. Mai um 9 Uhr in der Stadtkirche beginnt die Fronleichnamsprozession. Die Stationen werden von verschiedenen Gruppierungen der Pfarrei mitgestaltet. Musikalisch wird die Prozession vom Kirchenchor und der Musikkapelle gestaltet. Nach dem Gottesdienst stellen sich alle in folgender Ordnung zur Prozession auf: Kreuz, Fahnenträger (Ministranten), Katholische Junge Gemeinde (KjG), Kindergärten mit Eltern, Kolpingfamilie, Kirchenchor, Kommunionkinder, Allerheiligstes und Ministranten, Mikrophon, Musikkapelle, Gemeinde, Fahnenträger (Ministranten). Die Prozession führt über die Pfarrstraße und Bahnhofstraße zur Marienkirche (1. Station), am Haupteingang der Gemeinschaftsschule vorbei durch die Josef-Schmitt-Straße zum Johann-Bernhard-Mayer-Heim (2. Station), an der Friedenskirche vorbei zurück in die Josef-Schmitt-Straße, durch die Wallgrabenstraße zum Rathausplatz (3. Station); über die Rathausstraße und Kapellenstraße wieder zurück zur Stadtkirche, dort gemeinsamer Abschluss mit eucharistischem Segen und feierlichem Te Deum. Die Gemeinde wird gebeten, den Prozessionsweg festlich zu schmücken und zu beflaggen herzlichen Dank., St. Josef Die Abfahrt zur Männerwallfahrt am 6. Mai nach Leutershausen ist um 7.40 Uhr am Josefsbrunnen. Am Dienstag, 8. Mai feiern wir um Uhr eine Hl. Messe mit anschließender Flurprozession. Wie immer wird uns dabei die Musikkapelle Beckstein musikalisch begleiten. Anders als im letzten Pfarrblatt angekündigt teilen wir mit, dass die geplante Maiandacht am Sonntag, 13. Mai wegen der Priesterweihe von Philipp Ostertag in Freiburg entfällt. Am 27. Mai findet unsere Kollekte für den Maialtar und Blumenschmuck in der Kirche statt. Geldspenden dafür können sowohl davor in der Sakristei oder bei Maria Fürst abgegeben werden. Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Allen Spenderinnen und Spendern bereits im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Maiandacht auf Anregung der Mitglieder und Freunde der action 365 am Montag, 28. Mai um Uhr in der St. Josefs-Kirche mit Menschen der Behindertenwohnheime von und Tauberbischofsheim.

18 Messelhausen, St. Burkhard Unsere Fronleichnamsprozession findet dieses Jahr im Rahmen des Vorabendgottesdienstes am Samstag, 2. Juni um Uhr statt. Der Prozessionsweg geht von der Kirche zur ersten Station am Kindergarten und von da weiter zur zweiten Station am Rathaus und wieder zurück zur Kirche. Wir bitten die Anlieger ihre Häuser wieder festlich zu schmücken. Auch zur Gestaltung der beiden Gebetsstation sind Helfer und Blumenspenden herzlich willkommen. Bitte bei Monika Härtig oder Maria Fiedler melden., St. Georg Christi Himmelfahrt: Zur traditionellen Sternwallfahrt am Himmelfahrtstag (10. Mai) treffen sich die Teilnehmer um 9.15 Uhr an der Kirche. Der Prozessionsweg mit vier Gebetsstationen führt über den Mühlweg nach Deubach. Hier wird um Uhr auf dem Sportplatz gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden die Heilige Messe gefeiert. Flurprozession: Unter Mitwirkung der Musik- und Feuerwehrkapelle findet am Mittwoch, 16. Mai die Flurprozession statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Kirche. Nach der Prozession feiern wir die Heilige Messe in der Kirche. Die Frauengemeinschaft gestaltet die Maiandacht am Sonntag den 27. Mai mit Texten und Liedern. Beginn ist um 19 Uhr in der Kirche. Fronleichnam mit Begegnungsfest am Samstag, 2. Juni. Der Gottesdienst beginnt in der Kirche bereits um 17 Uhr, anschließend ist die Prozession. Diese führt in diesem Jahr von der Kirche aus zur 1. Station am Pfarrhaus. Die 2. Station ist am Bildstock vor dem Haus Retzbach, 3. Station an der Ecke Klingenweg. Außer der Reihe ist die letzte Station nicht in der Kirche, sondern am Kreuz der Familie Moll. Nach der Prozession findet das Begegnungsfest im Pfarrhof statt. Das Gemeindeteam und der Bauförderverein bieten Essen und Trinken an, um den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen. Es wäre wieder sehr schön, wenn der Prozessionsweg durch die Anwohner festlich geschmückt würde. Herzlichen Dank im Voraus für alle Ihre Mühen. Zum Patrozinium wurde in der er Kirche der neue Kerzenständer vorgestellt. Es ist eine gute Tradition, dass unsere offenen Kirchen auch Gebetsorte für zwischendurch sind. Dort, wo uns im Gebet manchmal Worte zu wenig sind, hilft oft ein Zeichen, das wir setzen, zum Beispiel auch eine Kerze, die wir anzünden. Unser Kerzenständer steht am Marienaltar, weil uns die Muttergottes immer beim Beten helfen möchte. Ob auswärtige Besucher oder Einheimische wir freuen uns, wenn viele die Einladung zum Gebet für sich, für andere oder für ihre Verstorbenen annehmen.

19 , St. Martin Am Sonntag, 27. Mai findet bei schönem Wetter um 17 Uhr ein Gottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor, den Singvögeln und der Musikkapelle, zum Abschluss des Marienmonats an der Lourdes-Grotte statt. Im Anschluss an den Gottesdienst dürfen sich alle Gottesdienstbesucher auf eine frohe Gemeinschaft rund um die Grotte freuen. Getränkespenden auch nichtalkoholische sind erwünscht und können in der Woche nach Pfingsten bei Rainer Ebert, Obere Raingasse 4, abgegeben werden. Als besonderes Highlight bieten die Ministranten einen kleinen Snack an. Der Erlös dieses Verkaufes geht in die Ministrantenkasse für die Romwallfahrt Ende Juli. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt und das Begegnungsfest im Hof vor der Kirche (in diesem Fall läuten dann die Kirchenglocken um Uhr). Neue Gebetsecke in der St. Martins-Kirche: Dem Gemeindeteam ist es ein Anliegen, in der Kirche einen Ort einzurichten, an dem man sein persönliches Gebet mit dem Entzünden einer Kerze verbinden kann. Für diesen Zweck werden wir ein paar Kollekten einsetzen. Für jede Spende schon jetzt ein herzliches Vergelt s Gott. Die Katholische öffentliche Bücherei ist jeden Mittwoch von Uhr geöffnet., St. Markus Am Freitag, 25. Mai findet im Pfarrsaal um 14 Uhr eine Maiandacht mit anschließender Krankensalbung statt. Nach der Krankensalbung gibt es noch Kaffee und Kuchen. Wer einen Fahrdienst benötigt, soll sich bitte rechtzeitig bei Maria Moll unter Telefon 2930 melden. In dem Gottesdienst am Sonntag, 27. Mai um Uhr findet eine Sonderkollekte für Blumenschmuck statt. Sie können Ihre Spenden auch direkt im Pfarrbüro, in der Sakristei im Pfarrzentrum oder bei Irmgard Butz abgeben. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Für Ihre großzügigen Spenden schon jetzt ein herzliches Vergelt s Gott. Der Weg der Fronleichnamsprozession am 31. Mai nach dem Gottesdienst um Uhr führt über die St.-Markus-Straße (1. Station an der Garage Deschner) zum alten Friedhof (2. Station) weiter über den Grabenweg zur 3. Station bei Familie Ludwig zurück über die er Straße zum Pfarrsaal. Die Anlieger werden gebeten ihre Häuser zu beflaggen, bzw. dem Fest entsprechend zu schmücken. Termine der Kolpingsfamilie: Sonntag, 13. Mai um Uhr Maiandacht der Verbände in der Marienkirche Mittwoch, 23. Mai um 19 Uhr Maiandacht in der Kapelle

20 Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Pfarrstraße Telefon / Fax / sekretariat@se-lk.de Montag Uhr Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr Donnerstag 9-12 Uhr Uhr Freitag Uhr Pfarrbüro Sakristei Oberer Grabenweg Telefon / sekretariat@se-lk.de Donnerstag Uhr Konvent St. Anna Würzburger Straße Telefon / schwestern@se-lk.de Unsere Homepage finden Sie unter Bankverbindung der Seelsorgeeinheit Kath. Kirchengemeinde -, IBAN DE (Bei Spenden bitte Spendenzweck und Pfarrgemeinde angeben.) Seelsorgeteam Stefan Märkl Pfarrer Ralph Walterspacher Pfarrer Patricia Merkel Gemeindereferentin Mechthild Prause Pastoralreferentin Verena Stang Gemeindereferentin Constanze Unser Pastoralreferentin Willi Schnurr Diakon Tel (Büro) Tel (Durchwahl) Tel (Büro) Tel (Durchwahl) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Privat) stefan.maerkl@se-lk.de ralph.walterspacher@se-lk.de patricia.merkel@se-lk.de mechthild.prause@se-lk.de verena.stang@se-lk.de constanze.unser@se-lk.de willi.schnurr@se-lk.de Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Pfarrer unter der Telefonnummer Redaktionsschluss: Donnerstag, 17.5., 12 Uhr (für Pfarrblatt vom ). Meldungen bitte an sekretariat@se-lk.de

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach St. Valentin Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 31.05.2015-07.06.2015 Sonntag, 31.05.2015 - Kinderkirche 10.00 Uhr Messfeier für Emil Brenner,

Mehr

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel. die Betonmauer einer Bauruine in Lviv/Lemberg gesprayt. Acrylfarben auf kaltem, toten Plattenbau: Gegensätzlicher könnten die Materialien wohl nicht sein, gegenüber der Reportagen über junge Menschen im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 28. Juli - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die eigene Kirche Nachprimiz von Neupriester

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf) Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. 2. Eifriges Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 12/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 12/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Herz Jesu in Regensburg 12/2016 26.06. 10.07. 13. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Primiz Hans-Jürgen und Peter Treittinger 3. Juli 2016 in Herz Jesu Stickereien auf dem Messgewand von Hans-Jürgen und Peter

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfarramt Altheim Tel. 334 Pfr. Noppenberger,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr