Chronik des Jahres 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik des Jahres 2010"

Transkript

1 Chronik des Jahres 2010 JANUAR Engagierte Jungen und Mädchen halten den Brauch am Leben und bringen auch in diesem Jahr in allen Ortsteilen als Sternsinger die Segenswünsche in die Häuser. In der Unteralpfener St. Laurentius-Pfarrei freuen sich die Sternsinger ganz besonders über die von den Landfrauen gefertigten neuen Gewänder. Neuer Vorsitzender des Musikvereins Unteralpfen ist Jürgen Maise, der Uwe Baumgartner nach sechs Jahren Tätigkeit als Vereinsvorstand ablöst. Zum Stellvertreter wählen die Mitglieder Franz Leber, Protokollführerin wird Sandra Schäuble, zur Schriftführerin wird Alexandra Maise bestimmt; als Kassierer wird Klaus Reinhard wiedergewählt. Bei einer Betriebsfeier dankt Seniorchef Hugo Binkert seinen Mitarbeitern Günter Jadzinski, Marco Leber, Konrad Bächle und Markus Eckert, die dem Betrieb schon lange die Treue halten. Sogar schon dreißig Jahre ist Dorothea Graf im elterlichen Betrieb tätig. In neuem Gewand erscheint die Bürgerinfobroschüre der Gemeinde Albbruck, die wiederum viele Informationen, Tipps und Anregungen über die Gemeinde, kommunale Einrichtungen, das bürgerschaftliche Engagement in Vereinen und nicht zuletzt über die ortsansässigen Gewerbebetriebe und Unternehmen bietet. Lustig und doch spannend ist das Kriminalstück Meine Leiche, deine Leiche, bei dem die Schauspieler des Musikvereins Birndorf um Regisseur Philipp Schlachter ihr Bestes geben. Mit einer Feier würdigt der Gemischte Chor Buch das Engagement von Franz Kuttruff, der im Verein seit 40 Jahren als Dirigent den Takt vorgibt. Im Kinderhaus Feuerkäfer Kindergarten Kiesenbach beginnt die Krippenbetreuung für Kinder ab dem 1. Lebensjahr; um die Gruppe mit maximal zehn Kleinen kümmern sich die Erzieherinnen Jasmin Röhrig und Nadine Gut. Mit der Urkunde des Cäcilienverbandes wird Annette Tröndle, die seit 25 Jahren im Birndorfer Kirchenchor aktiv ist, ausgezeichnet. Über eine Spende von über 200 Euro freuen sich die Erzieherinnen im Kindergarten Schachen; das Geld stammt aus der von Irene Mutter und Maria Schmidt initiierten Aktion Weihnachtsfenster und soll für ein neues Klettergerüst verwendet werden. Während ihres Besuchs im Rathaus informiert Bürgermeister Stefan Kaiser die Albbrucker Siebtklässler über die Gemeindeverwaltung, die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Abteilungen und die Aufgaben der Ämter. Beim Sturz vom Dach einer Halle in der Rudolf-Eberle-Straße verunglückt ein Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma tödlich. Mit einem Auftritt der Theatergruppe der Frauengemeinschaft Tiengen startet der Albbrucker Seniorenkreis in das neue Jahresprogramm. In der Albbrucker Kirche eröffnet der Orchesterverein Bad Säckingen seine kleine Konzertreihe Konzert nach Weihnachten. Den größten Teil der als Kollekte eingegangenen 700 Euro sollen dem im Erdbebengebiet in Haiti tätigen Rettungsmediziner Gerd Scheibe zur Verfügung gestellt werden. Neuer Jugendwart der Albbrucker Jugendfeuerwehr ist Andreas Sütterlin. Voll besetzt ist die Schachener Gemeindehalle beim Guggentreffen der Holzöpfel-Schränzer, die von den Frankeschränzer aus Baselland, der Salpeterer-Press-Band aus Birkingen, der Guggi- Buchern, den Rhy-Wehra-Schränzern, den Heavy Blechis und den Gupfe Fläxer lautstark unterstützt werden.

2 Nachfolger von Margarete Bonhof und Petra Eichhorn an der Spitze des Gesangvereins Albbruck werden Peter Schäuble und Helmut Mai; zur Schriftführerin wird Svenja Breidenbach gewählt. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhält Helmut Mai die Silberne Ehrennadel des badischen Chorverbandes. Rolf Jehle, seit 60 Jahren im Gesangverein aktiv, wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Mit dem Stellen der Narrenbäume beginnen die Unteralpfener Haselnüss und die Guggi Bucher offiziell mit den Fastnachtsaktivitäten. Auf der Hauptversammlung bestätigen die Mitglieder des Gymnastikvereins Buch, der in diesem Jahr 25 Jahre alt wird, die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern. In der Hauptversammlung der Albbrucker Feuerwehr wird Matthias Pöthke neuer Gesamtkommandant. Nach 15 Jahren gibt Manfred Rotzinger, den Bürgermeister Stefan Kaiser zum Ehrenkommandanten ernennt, sein Amt ab. In der Versammlung werden Paul Huber, Johannes Werne und Bernhard Gerspacher für ihre 40-jährige Mitgliedschaft und Manfred Binkert für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Gleichzeitig ernennt Bürgermeister Stefan Kaiser Boris Zepf zum Brandmeister, Ralf Eckert zum Löschmeister und Norbert Schneiderhan zum Hauptlöschmeister. An der Spitze des Sportfischervereins gibt es einen Wechsel: Gerd Albiez löst Thomas Studinger als Vorsitzender ab. FEBRUAR Während der "Fünften Jahreszeit" sind wiederum viele Aktivitäten zu verzeichnen. Zunächst muss Bürgermeister Stefan Kaiser eine Zwangspause einlegen und die Regentschaft im Albbrucker Rathaus den Narren übergeben. An närrischen Aktivitäten sind unter anderem zu nennen: die Wiiberfasnacht im Bernhardsheim, die Frauenfasnacht Birndorf, die Kinderfasnacht in der Albbrucker Turnhalle und der fasnächtliche Kindernachmittag in der Leiterbachhalle, die Unteralpfener Budenfasnacht, die Dorf-Fasnacht Birndorf sowie die bunten Abende in Schachen und in der Albbrucker Gemeindehalle, die den Narren ein buntes Programm bieten. Traditionell endet die närrische Jahreszeit mit dem Birndorfer Fasnachtsfeuer, der Fasnachtsverbrennung in Schachen und der Verbrennung des Bögs durch die Alb-Gaischter. In der Hauptversammlung des Blasorchesters Albbruck gibt es im Vorstandsteam einige Veränderungen: An die Spitze des Vorstandsduos wird Melanie Höhne gewählt; Beisitzer werden Maxi Schäfer, Patrick Lobmüller und Carmen Sibold. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Yvonne Kunz. Neue Ehrenmitglieder werden Andreas Wieser, Siegfried Matt, Rainer Ebner und Albert Maier, die alle schon 40 Jahre im Verein Musik machen. Helmut Cornel, Mitglied des Gemeinderats und von 1953 bis 1986 Betriebsleiter der Papierfabrik Albbruck, stirbt im Alter von 88 Jahren. Bürgermeister Stefan Kaiser teilt dem Gemeinderat mit, dass durch die Schulbehörden des Landes der Gemeinde Albbruck die Genehmigung zum Betrieb einer Werkrealschule des neuen Typs erteilt worden ist. Mit dem erzielten Gewinn aus dem Verkauf am Bucher Weihnachtsmarkt und beim Kuchenverkauf beim Dogerner Schulz-Markt sind die Elternvertreter des Bucher Kindergartens, Manuela Dapp, Andrea Eckert und Erhard Nussbaumer, überaus zufrieden und überreichen der Kindergartenleiterin Sina Dreher und ihrem Team eine Spende von Euro. Seit 50 Jahren ist Paul Werne Mitglied in der CDU. Zum Jubiläum gratuliert der Gemeindeverbandsvorsitzende Karl Hofmann. Auf dem alten Steinbruch auf dem Gelände der Papierfabrik soll, so die Vereinbarung der Gemeinde mit der Fabrik, ein neues Naherholungsgebiet entstehen.

3 Unterstützung erhalten Peter und Günter Schulz sowie Beate Brotz vom Edeka-Markt durch Bürgermeister Stefan Kaiser bei der Auswertung des Malwettbewerbs anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Edeka-Marktes. Zu Gewinnern werden gekürt: Willi Schock, Michael Hoggenmüller, Silke Hilpert, Julia und Michelle Gerspacher, Florian und Martin Strittmatter, Katarina Bernauer, Liane Kreuser und Levin Kaiser. Wegen seiner besonderen Verdienste um den Verein ehrt Zunftmeister Klaus Wassmer von den Alb-Gaischtern den Inhaber der Bierbörse durch die Verleihung der Dreiviertel-Maske. Narrenbaumgewinner 2010 ist Jens Schlachter aus Albert. Der von den Alb-Gaischtern nach der Fastnachtsverbrennung verloste Bürostuhl geht an Rainer Wassmer, Gewinner des Sektdinners ist Manfred Eschbach. Unbekannte bedrohen den Inhaber der Postagentur, entführen und zwingen ihn, eine fünfstellige Summe Bargeld herauszugeben. In der Hauptversammlung des DRK wird eine Reihe verdienter Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet: Rudolf Burgert (20 Jahre), Angelika Schill (30 Jahre), Edi Leithner (35 Jahre), Margarethe Hoggenmüller und Irmgard Neubert sowie Hedwig Strittmatter (40 Jahre), Josef Hoggenmüller und Alois Werne sowie Erich Winkler (50 Jahre), Walter Erne (60 Jahre). Für seinen beispielhaften Einsatz über Jahrzehnte hinweg erhält Bernd Obert die goldene Verdienstmedaille des Kreisverbandes. Zum neuen Leiter des Jugendrotkreuzes wird Stefan Perzlmaier gewählt. Mit einer offiziellen Einweihungsfeier wird die renovierte Gemeindehalle ihrer Bestimmung übergeben. Nach der kirchlichen Segnung durch Pfarrerin Heidrun Moser und Pfarrer Werner Eisele betont Bürgermeister Stefan Kaiser in seiner Ansprache, dass die 1966 eingeweihte und 1991 teilsanierte Halle durch die jetzt abgeschlossenen Arbeiten optisch, technisch und funktionell deutlich aufgewertet wurde und Schule und Vereine sich in der neuen Halle jetzt wohlfühlen können. Für das örtliche Handwerk war erfreulich, dass die Hälfte der Aufträge an einheimische Unternehmen vergeben werden konnte. Im Auftrag seiner Kollegen überreicht Roman Buck von der Firma Elektro-Buck an Konrektor Klaus Tritschler einen Scheck über 1100 Euro. In der Generalversammlung wählen die Mitglieder des Sportvereins Albbruck Christoph Waßmer zum neuen Vorsitzenden. Christian Berger, der den Verein lange Jahre als Vorsitzender geführt hat, wird zum Ehrenmitglied ernannt. Ausgezeichnet werden auch Klaus Pfeiffer, Norbert Schneiderhan, Volker Hofmann und Klaus Hügle, die dem Verein seit 25 Jahren angehören. Seit 50 Jahre im Sportverein sind Lothar Schulz, Walter Scholle, Max Schmidt und Bruno Wieser. Schon 60 Jahre gehören Franz Eckert, Walter Bögle und Paula Lind-Wassmer dem Verein an. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der von der Birndorfer Krabbelgruppe veranstaltete Kindersachenverkauf. Als Publikumsmagnet erweist sich das Jubiläumskonzert der Kuttruff-Singers in der Gemeindehalle Albbruck. Der Zustrom ist sogar so groß, dass nicht allen Fans Einlass gewährt werden kann. In der Hauptversammlung der Werksfeuerwehr Albbruck werden zahlreiche Beförderungen vorgenommen. Befördert wurden: Marc Adomeit zum Feuerwehrmann; Hans-Peter Bergmann, Florian Leber und Giovanni Spatafora zu Oberfeuerwehrmännern, Carmelo Creco zum Hauptfeuerwehrmann und Roland Baldischwieler zum Oberlöschmeister. Der Kommandant der Wehr, Harald Glück, wird sogar zum Hauptbrandmeister ernannt. In einer Untersuchung durch die Zeitschrift Öko-Test wird die Bio-Katzenstreu der Albbrucker Firma Catolet unter 20 Teilnehmern Testsieger. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ehrt der Schützenverein Albbruck-Kiesenbach Monika Binkert für 40-jährige Vereinszugehörigkeit; 25 Jahre gehören Helmut Scheuble, Agnes Scheuble, Henny Ganzmann und Margit Schöpf dem Verein an, seit 29 Jahren sind Hans-Peter Arzner und Jens Kuder dabei.

4 MÄRZ In der Generalversammlung der Trachten- und Volkstanzgruppe Birndorf werden Margret Schäuble und Hedwig Tröndle für 30-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Wegen bevorstehender Straßenbauarbeiten wird in Absprache mit dem Eigentümer der Lindenbaum unterhalb des Gasthauses Hirschen in Birndorf gefällt. Nach Abschluss der Aktion wird festgestellt, dass der Baum krank ist und 70% des Stammes schon faul waren, so dass er den nächsten Sommersturm vermutlich nicht überlebt hätte. In der Schachener Halle veranstaltet das Albbrucker Blasorchester Albbruck mit Shot a Duck eine Tanzveranstaltung. Bürgermeister Stefan Kaiser freut sich zusammen mit Zweigstellenleiter Harald Wuchner und dessen Mannschaft, dass Sparkassendirektor Roland Supper eine Spende von Euro an 16 Vereine übergibt. Über den überraschenden Geldsegen freuen sich: Albbrucker Sport-Club, FC Schachen, SV Unteralpfen, JudoClub, TESG Albbruck, Leichtathletikclub Buch, SV Buch, SV Albbruck, Schützenverein, Musikverein Unteralpfen, Musikverein Schachen, Blasorchester Albbruck, Trachtenkapelle Buch, Musikverein Birndorf, Förderverein Gemeindebücherei und der Nachbarschaftshilfeverein. Weil der aus Frankreich stammende Holzlastzug fast zehn Tonnen zu viel wiegt, zieht die Polizei das Fahrzeug kurzerhand aus dem Verkehr und untersagt die Weiterfahrt. In Unteralpfen bildet die Pfarrgemeinde einen Bauausschuss, der die Arbeiten zum Erhalt der unter Denkmalschutz stehenden alten Pfarrscheune koordinieren soll. Der Männergesangverein Birkingen erneuert, nachdem Fritz Opel nach über zehn Jahren sein Amt als Vereinsvorstand abgibt, sein Vorstandsteam. Neuer Vorsitzender wird Anton Sattler, Stellvertreter ist Harald Scherer, zum Schriftführer wird Wolfgang Schulz, zum Kassenführer Wolfgang Rupp und als Beisitzer Meinrad Schäfer, Uli Rotzinger und Anton Gerteis gewählt. Im Informationsbus des Elektro- und Metallhandwerks nutzen die Schüler der Albbrucker Schule die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren Andreas Korol, Markus Binkert und Lothar Schlageter treffen sich zu einem Arbeitseinsatz und machen einen fast zugewachsenen Waldweg bei den Wasserfällen wird zugänglich. Aus einem Findling wird zusätzlich ein Brunnen geschaffen, der von den Wanderern gerne angenommen wird. Neuer stellvertretender Vorsitzender der Holzöpfel Schränzer Schachen ist Christian Ihli; Kassenführerin wird Manuela Hiener. Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit werden Achim und Ewa Pawelek geehrt. Die Unteralpfener Feuerwehr-Köche Wolfgang Huber, Peter Looss und Ingo Hässig haben bei dem inzwischen schon zur Tradition gewordenen Schlachtplattenessen ganz schön Stress, bis alle Wünsche der vielen Gäste erfüllt sind. Bei einer spannenden Lesestunde begeistert Bürgermeister Stefan Kaiser in der Gemeindebücherei seinen kleinen Zuhörer mit der Geschichte Die Kinder aus der Krachmacherstraße. Das Büchereiteam freut sich, dass einige Neulinge in die Bücherei gekommen sind und sich über den großen Bestand an Medien informieren. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein erhalten die Ehrennadel in Silber: Joachim und Erika Weidler, Anna und Julius Eckert, Lotte Schneider sowie Udo und Doris Dehmel. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wird Hugo Lauber zum Ehrenmitglied ernannt. Auch in diesem Jahr sind Jugendliche der Waldshuter Realschule zum Sozialpraktikum an die Albbrucker Schule gekommen und engagieren sich in der Hausaufgabenbetreuung. Der Heimat- und Geschichtsverein e.v. wählt ein neues Vorstandsteam: Jürgen Munzert wird neuer Vorsitzender, zu seinem Stellvertreter wird Traugott Eckert bestimmt.

5 Bei den Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen wird Bodo Hoppe ebenso Zweiter wie die Mannschaft mit Achim Menne, Tobias Bergmann und Simon Klundt, der sich in den Einzelwettkämpfen an die Spitze schießen konnte und Deutscher Meister wird. Zum ersten Mal ist die Spielgemeinschaft der beiden Musikvereine Schachen und Hochsal in der Schachener Halle bei einem Konzert zu hören. In der gut besuchten Halle erlebt das Publikum einen abwechslungsreichen Melodienreigen. Bei einer nächtlichen Übung auf der Albtalstraße, die für diesen Zweck eigens gesperrt wird, proben Feuerwehr und die Albbrucker DRK-Bereitschaft für den Ernstfall. In seiner Jahreshauptversammlung wählt der FC Schachen ein neues Vorstandsteam: Vorsitzender bleibt Heinz Gerteiser, Silvia Sumpf wird Stellvertreterin, Thomas Eckert Kassenführer. Beim Malwettbewerb der Volksbank Rhein-Wehra zum Thema Klima sind die Kinder der Bucher Schule erfolgreich und können zahlreiche Preise in Empfang nehmen. An der Dorfputz-Aktion nehmen im diesem Jahr wieder über 50 Personen teil und sammeln mehr als zwei Lkw-Ladungen Unrat. Den Helfern wie auch dem Organisator, Herrn Brehl, gilt der Dank von Bürgermeister Stefan Kaiser. Die Kinder im Birkinger Kindergarten freuen sich über den Besuch von Benedikt Spielmann, Kassierer der Salpeterer Pressband, der eine Spende von 200 Euro überbringt, mit der jetzt besondere Wünsche an Spielsachen erfüllt werden können. In der evangelischen Kirchengemeinde bereichern die Jungscharkinder den Gottesdienst: Bevor die Erwachsenen sich zur Gemeindeversammlung treffen, führen die Jungscharkinder während des Palmsonntaggottesdienstes die biblische Geschichte vom Einzug in Jerusalem auf. In der anschließenden Gemeindeversammlung teilt Dekanin Vogel mit, dass Pfarrerin Heidrun Moser, die bislang eine 50-Prozent-Stelle in Albbruck innehat, ab Herbst eine weitere Stelle im selben Umfang in der Gemeinde Görwihl übernehmen wird. Ganz junge Stimmen und erfahrene Sängerinnen und Sänger bieten beim Konzert des Gesangvereins Albbruck in der Gemeindehalle ein abwechslungsreiches Programm, das mit dem Auftritt des Gospelchores Stimmenlos aus Bernau bereichert wird. Der Kindergarten Schachen ist zu Besuch bei Schreinermeister Berthold Matt, der den kleinen Besuchern den Umgang mit Holz kindgerecht erklärt. Gut besucht ist das Jahreskonzert, bei dem die beiden Musikvereine Hochsal und Schachen ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm bieten. In der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Unteralpfener Landfrauen dankt Bürgermeister Stefan Kaiser den Mitgliedern für ihre Engagement und bezeichnet sie als wahre Power-Frauen, die überall dort anpacken, wo sie gebraucht werden. Der Schulförderverein lädt ein zur Matinee in die Gemeindehalle; neben dem Auftritt der Band Soundstoff aus dem Wutachtal ist erstmals auch die Bigband-Klasse der Albbrucker Schule zu hören, die bundesweit die erste ihrer Art ist. Der Erlös des gelungenen Vormittags soll für den Erwerb neuer Instrumente verwendet werden. APRIL Bis auf den letzten Platz ist das Musikerheim beim Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Buch besetzt. Nach einem abwechslungsreichen Programm werden Tanja Neidhardt, Cornelia Weigel und Alois Eckert mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern der Trachtenkapelle ernannt. Völlig unbegreiflich ist die Aktion, bei der Unbekannte die Blumenpracht und die Madonna im Bildstock an der Birkinger Straße zerstören.

6 Hanswalter Bögle feiert seinen 75. Geburtstag. Neben der Familie und vielen weiteren Gratulanten überbringt Bürgermeister Stefan Kaiser die Glückwünsche der Gemeinde an den über lange Jahre sehr engagierten Kommunalpolitiker. In der Hauptversammlung des TV Schachen werden zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet: Arno Strittmatter-Welsch, Helene Kienzler, Hannelore Heiss, Olga Kretschmar, Hildegard Leber, Martha Strittmatter und Ursula Zimmermann. Die Trainernadel des Markgräfler Hochrhein Turngaus erhält Irmgard Stadler, mit der Gau-Ehrennadel wird Michael Müller ausgezeichnet. Im Rathaus sind die Feuerwehrsenioren zu Gast und erfahren von Bürgermeister Stefan Kaiser viel Interessantes über die Gemeinde, die beschlossenen Maßnahmen und was für die Zukunft geplant ist. Zu einer gemeinsamen Probe treffen sich die Feuerwehrabteilungen Buch, Birndorf und Birkingen. Im Musikerheim feiert die Frauengymnastikgruppe Buch ihr 25-jähriges Bestehen. Zu den Gratulanten zählt auch Bürgermeister Stefan Kaiser, der einen Jubiläumsscheck über 25 mal 5 Euro überreicht. Iris Kruschke, Annette Feger und Angelika Wacker werden im Verlauf des Festes mit der Gau-Ehrennadel ausgezeichnet. Auf dem Dekanats-Männertag wird Martin Maier für weitere fünf Jahre als Obmann bestätigt. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgen die beiden Musikvereine Birndorf und Dogern im Pfarrsaal für einen abwechslungsreichen Abend. Die Leichtathletinnen und Leichtathleten nutzen die Ferien zu einem Trainingslager der LG Hohenfels in Konstanz, um bei einem vielseitigen Programm die Leistungen zu steigern und auch zahlreiche Freizeitaktivitäten zu genießen. Bürgermeister Stefan Kaiser erhält Besuch von Jürgen Rotzinger vom Polizeirevier Waldshut und wird über das Kriminalitätslagebild 2009 informiert. Alles in allem kann eine erfreuliche Bilanz gezogen werden: Mehr als 50% der Fälle konnten aufgeklärt werden. In zwei Gottesdiensten, die von der Gruppe Maranatha musikalisch umrahmt werden, gehen die Albbrucker Mädchen und Jungen erstmals zur Hl. Kommunion. Zuvor waren sie vom Blasorchester zur Kirche geleitet worden. In der konstituierenden Sitzung wird Hans Göppert zum neuen Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats St. Laurentius gewählt. Seine Stellvertreterin ist Edith Korol und Schriftführerin Ruth Bremer- Zwernemann. Manfred Maier ist Mitglied im Bauausschuss, dem auch Klaus und Silvie Albiez angehören. Zu einem Improvisations-Workshop treffen sich Musiker aller Altersklassen im Musikerheim in Buch. Nachdem die Nachwuchsband des Musikvereins Unteralpfen für den musikalischen Auftakt gesorgt hat, stehen die Theaterspieler des Vereins im Mittelpunkt und sorgen mit dem Stück Zimmer mit Frü(h)stück für Heiterkeit und beste Unterhaltung. Beim Boys Day an der Albbrucker Schule erhalten die Jungs der 7. Klasse die Möglichkeit, sich über einige Berufe zu informieren. Erneut regnet es Medaillen für die Fichtenhofbrauerei in Unteralpfen: Bei der Internationalen Destillata kann Stephan Marder erneut die Auszeichnung als Nationensieger Deutschland entgegennehmen und ist diesmal bester von 45 deutschen Betrieben. Gleichzeitig erweitert sich die Medaillensammlung um 4 Gold-, 15 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Die Albbrucker Bürgerstiftung kann ihre Arbeit aufnehmen und ist funktionstüchtig: Nach der Anerkennung durch das Regierungspräsidium und das Finanzamt kommt es in der konstituierenden Sitzung des Stiftungsvorstandes zur Ämterverteilung: Vorsitzender ist Hanswalter Bögle, sein Stellvertreter Heinz Albütz; zum Kassierer wird Adrian Müller, zu Beisitzern Roland Studinger und Andrea Eckert gewählt.

7 Dem neuen Pfarrgemeinderat der Hl.-Kreuz-Pfarrei Birndorf steht wiederum Bernadette Weiss vor. Stellvertreter ist Felix Lauber, Schriftführer werden Rita Tröndle und Mechthild Woiwotka. Eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr zieht der Verkehrsverein: Man registriert 8440 Übernachtungen von 2753 Gästen. Die Zahl der Betten liegt bei 91, wovon 38 in konzessionierten Häusern sind. Gut gefüllt ist der Sitzungssaal des Rathauses Albbruck bei der Lesung mit der Autorin Petra Gabriel, zu der der Förderverein Gemeindebücherei eingeladen hat. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Gerald Mutter, Ernst Danner und Andreas Ebner, die extra zu diesem Anlass passende Stücke eingeübt haben. Wenige Stunden vor dem Auftritt der Jugendmusik beim Konzert in der Albbrucker Halle absolvieren Hanna Malnati und Caroline Arnold das Leistungsabzeichen in Bronze. Beim Konzert des Jugendmusik- und des Blasorchesters hat das Publikum viel Spaß und die musikalischen Leistungen werden mit viel Beifall bedacht. Zusammen mit den Mitgliedern freuen sich Vorsitzender Klaus Tritschler und Übungsleiterin Gabi Roloff, dass der Albbrucker Sportclub erneut die Auszeichnung Pluspunkt Gesundheit erhält. Mit einem neuen Vorstandsteam geht die Salpeterer Pressband Birkingen in die neue Saison: Tobias Vögele ist neuer Vorsitzender, seine Stellvertreterin Kathrin Kessler. Zur Kassiererin wird Annika Tröndle, zu ihrer Unterstützung Marcel Amann bestellt. Die Theatergruppe des Sportvereins Buch lädt zur Ü-30-Scheunenparty ins Bucher Musikerheim ein. Mit dem Auftritt verschiedener Stars der Unterhaltungsszene wird das Stimmungsbarometer in die Höhe getrieben. Das Autohaus Ebner besteht seit 60 Jahren. Um zum Jubiläum zu gratulieren, schaut Bürgermeister Stefan Kaiser im Autohaus vorbei und informiert sich über die Veränderungen an der Betriebsfläche, die um einen großen Parkplatz erweitert wurde. In der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Albbruck steht die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Neben 12 Mitgliedern, die 25 Jahre im Verein sind, werden Pia Knöpfle, Manfred Krüger, Hans Roder und Manfred Hüner für 40-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Seit 50 Jahren gehören Otto Matt, Karl Rotzinger, Lisa Schäuble und Adolf Welte der Siedlergemeinschaft an. MAI An zwei Tagen ist bei der Evangelischen Christusgemeinde Konfirmation. Am ersten Tag feiern die Mädchen, tags darauf die Jungen mit ihren Eltern und Festgästen ihren großen Tag. Die Trachtenkapelle Buch begleitet die Birndorfer Jungen und Mädchen anlässlich ihrer Erstkommunion zum feierlichen Gottesdienst. Schnell ist die Obstkiste leer, als Bürgermeister Stefan Kaiser mit dem Verteilen der Äpfel die von der EU geförderte und von der Gemeinde unterstützte Apfelaktion in der Bucher Schule in Gang setzt. Zu einem Frühstück lädt das Büchereiteam in die Gemeindebücherei ein, wo die Besucher bei einer literarischen Kaffeepause in gemütlicher Runde vieles über Neuanschaffungen erfahren. Zusammen mit Hanswalter Bögle, dem Ehrenvorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes, und dem Fraktionsvorsitzenden Claus Schlachter besucht Bürgermeister Stefan Kaiser den langjährigen Gemeinderat und Kommunalpolitiker Karl Hofmann, der seinen 70. Geburtstag feiert.

8 Bei der Bucher Schule handelt es sich um eine echte Talentschmiede: Bei den diesjährigen Kunstprojekttagen haben die Schülerinnen und Schüler ihre Begabungen wieder unter Beweis gestellt und bei der dreitätigen Sonderaktion zahlreiche Objekte gefertigt. Neuer Leiter des Albbrucker DLRG wird Heino Schmidt, sein Stellvertreter Marco Scalabrien. Zum Kassierer wählen die Mitglieder Sabri Falak, Schriftführerin wird Barbara Rombach. Der bisherige Leiter, Dieter Gleichauf, der dem Albbrucker DLRG seit 1973 angehört, wird mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant ausgezeichnet. Am Deutschen Mühlentag führt Franz Landes zahlreiche Besucher durch die Alte Mühle zu Unteralpfen, die zu den kulturhistorischen Perlen am Hochrhein gehört. Für eine gemeinsame Rettungsübung von Feuerwehr, DRK und Bergwacht wird die Albtalstrecke gesperrt. Insgesamt 40 Personen beteiligen sich an dem abendlichen Einsatz. Der VdK ehrt treue Mitglieder: Andreas Perschl gehört seit 25 Jahren, Johann Thoma seit 60 Jahren dem Verein an. Während draußen ungemütliche Temperaturen herrschen, sorgen die Guggi Bucher bei der Caribbean Night für eine tolle Stimmung. Ein voller Erfolg ist das von den Schülerinnen und Schülern der Albbrucker Schule in der Gemeindehalle aufgeführte Musical Friends. Auch Bürgermeister Stefan Kaiser lobt das Engagement der Schüler, Eltern und Helfer. Die Kuttruff-Singers erleben in der SWR-Sendung Kaffee oder Tee ihren ersten Live-Auftritt im Fernsehen. Der Schulförderverein spendet der Gemeinde für den Bau eines Klettergerüstes auf dem Albbrucker Schulareal Euro die höchste Spende, die die Gemeinde je erhalten hat. Einen guten Start erwischt der Stock Car Club Albbruck in diesem Jahr beim Saisonauftakt in Hoch Yberg in der Schweiz, wo sich Werner Zitzer den 1. Platz sichern kann. Für einen riesigen Ansturm sorgt die Mega-Pfingst-Party in Schachen, bei der vier DJs für jede Menge Spaß sorgen. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Roboteranlage, mit der pro Stunde vollautomatisch 800 Formteile auf Kunststoff hergestellt werden können, befindet sich die Firma Ebco von Peter Ebner weiterhin auf Expansionskurs. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Bruno und Katharina Fink. Bei den Internationalen Wandertagen in Birndorf sind insgesamt 647 registrierte Wanderer auf der Strecke, wobei die größte Wandergruppe diesmal aus Wallbach kommt. Die größte Gruppe aus Albbruck stellen diesmal die Birndorfer Junggesellen. Im Sitzungssaal des Rathauses werden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für 10 bzw. 25 Blutspenden ausgezeichnet. Insgesamt 50 Mal Blut gespendet haben Iris Gäng, Karl Hug und Helmut Mai. Für 75 Spenden wird Alois Frommherz geehrt. Absolute Spitzenreiterin mit 96 Spenden ist jedoch Martha Basenau, die vom DRK eine Urkunde und von Bürgermeister Stefan Kaiser ein Präsent erhält. Wieder einmal sind die Albbrucker Brenner im nationalen Vergleich Spitze: Senior-Hirschenwirt Josef Ebner aus Birndorf erreicht bei der Prämierung in Offenburg zwei Ehrenpreise, fünf Gold-, neun Silber- und sieben Bronzemedaillen. Franz Indlekofer aus Birkingen freut sich über einen Ehrenpreis, zwei Gold-, zehn Silber- und vier Bronzemedaillen. Erfolgreich ist auch Siegbert Eckert aus Buch, dem zwei Gold- und eine Bronzemedaille überreicht werden. Im Albbrucker Rathaus ist eine Dokumentation über das Springkraut zu sehen, dem die Mitglieder des BUND und des Schwarzwaldvereins mit vereinten Kräften zu Leibe rücken wollen.

9 JUNI Über zwölf Wochen hat Florian Vogel ein Sozialpraktikum in der Caritas-Tagespflegeeinrichtung geleistet und dabei viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Erstkommunionkinder der katholischen Seelsorgeeinheit Albbruck haben insgesamt eine Summe von 510 Euro gespendet, die der Diaspora-Kinderhilfe zur Verfügung gestellt werden soll. Bürgermeister Stefan Kaiser überreicht Feuerwehr-Gesamtkommandant Matthias Pöthke und seinem Stellvertreter Boris Zepf die neuen Ärmelabzeichen, die künftig von allen Feuerwehrkameraden der unterschiedlichen Abteilungen getragen werden. Mit einem bewegenden Festwochenende feiern die Albbrucker Bürgerinnen und Bürger das 50- jährige Partnerschaftsjubiläum mit Carmignano di Brenta: Nicht nur der von fünf Musikvereinen und der Gesamtfeuerwehr durchgeführte Große Zapfenstreich, auch der vom Gewerbeverein geplante und durchgeführte Wälderabend, bei dem die Albbrucker Bergdörfler in Wettbewerben gegen das Team aus Carmignano antreten, finden ein begeistertes Publikum. An das historische Ereignis vor 50 Jahren erinnert auch die Ausstellung von drei Oldtimern aus den Gründungstagen der Partnerschaft, die die Klasse 4a mit ihrem Lehrer Klaus Tritschler organisiert hat. Beim Landesturnfest in Offenburg belegen die Prellballer des TV Schachen den ersten Platz und werden damit Landesturnsieger. Der Familiengottesdienst in der Albbrucker St. Josefs-Kirche steht unter dem Thema Fußball und ist ein wahrer Volltreffer. Zur ersten gemeinsamen Sitzung treffen sich der Stiftungsrat und der Stiftungsvorstand der Albbrucker Bürgerstiftung und besprechen die für das laufende Jahr geplanten Aktivitäten. Zum Vorsitzenden des Stiftungsrats wird Cornel Hirth gewählt und zu seinen Stellvertretern Gerhard Roloff und Roswitha Ücker. Nachdem der Straßenausbau abgeschlossen ist, feiern die Anwohner des Birndorfer Bühle- und des Breitewegs ein Straßenfest, an dem auch Bürgermeister Stefan Kaiser teilnimmt. Trotz schlechten Wetters sind die Anbieter auf dem Albbrucker Flohmarkt mit dem Verkaufserlös zufrieden: Zahlreiche Besucher stöbern in dem reichhaltigen Angebot und freuen sich über Schnäppchen. Vor zehn Jahren wurde die Betreute Seniorenwohnanlage eingeweiht. Mit einer Jubiläumsfeier wird des Ereignisses gedacht. Zu einem richtigen Sportfest gerät der Besuch von 180 Jungen und Mädchen der Albbrucker Grundschule in der Freiburger Fußballschule. Wie in den vergangenen Jahren richtet der Bucher Lauftreff auch in diesem Jahr wieder den Himmelreich-Marathon aus. Der LC Buch erhält einen neuen Vorstand: Zum Vorsitzenden wird Peter Woiwotka gewählt, sein Stellvertreter wird Maik Rienecker; neue Schriftführerin wird Dennis Nowack. Auf unterschiedliche Weise engagieren sich die Klassen der Albbrucker Schule beim sozialen Tag; durch Einsätze in der Vermittlung von PC-Kenntnissen, in Kindergärten und bei unterschiedlichen Arbeitsdiensten kann wieder ein respektabler Betrag erzielt werden, der zu einem Drittel der Lebenshilfe, zu einem weiteren Drittel sozialschwachen Schülern und schließlich der Schülermitverwaltung zufließen soll. Fritz Strittmatter aus Schachen, der sich der Dorfverschönerung angenommen, 35 Hydranten in kleine Fabelwesen verwandelt und 20 Wegkreuze restauriert hat, feiert seinen 85. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählt neben Pfarrerin Heidrun Moser auch Bürgermeister Stefan Kaiser. Beim Kreiswettbewerb Jugend trainiert für Olympia erreicht die Jungenmannschaft des Bucher Schule den 1. Platz, die Mädchenmannschaft bringt Bronze mit nach Hause.

10 Zu einem reichhaltigen Salatbüffet sind die Gäste in den evangelischen Gemeindesaal eingeladen, wo auch Kaffee und Kuchen serviert werden. Der Erlös wird für Reparaturen an der Kirche verwendet. Beim Clubturnier des Bridge-Clubs Hochrhein siegen diesmal Jutta Kagon und Gertrud Huber. Mathias und Thomas Rüde befreien die völlig überwucherte Gewölbebrücke über den Steinbach vom Bewuchs und legen so ein Meisterwerk früherer Brückenbaukunst wieder frei. Drei Tage lang feiert man das Estelbergfest. Die Küchenmannschaft und die Servicekräfte haben über die Tage viel Arbeit, um die zahlreichen Besucher zu bewirten. Bei den Rennen in Trossingen stehen die Fahrer des Stock Car Clubs Albbruck gleich drei Mal ganz oben auf dem Treppchen. Dank einer Spende der Firma Euronics, Laufenburg, erhält die F-Jugend des SV Albbruck neue Trikots. Benjamin Zipfel, beschäftigt bei der Metzgerei Summ in Unteralpfen, legt im bayerischen Landshut erfolgreich die Meisterprüfung im Metzgerhandwerk ab. Im Kultursaal in Schachen führen Patienten und Mitarbeiter von Christiani e.v. das Panspiel auf und begeistern das Publikum mit den Aufführungen. Bei den Dorfmeisterschaften des Albbrucker Sport-Clubs werden Dawid Moser, Robin Huber, Lukas Wehrle, Alexander Lukaczewski, Kevin Koch, Jontas Drexler, Lukas Machajewski, Sebastian Huber, Anne Wötzel, Marica Hetzer, Jelena Machajewski, Jennifer Buckel, Carla Mücke, Angelina Preiser, Sarah Nussbaumer und Julia Wassmer Dorfmeister. Zu Superdorfmeistern werden Dawid Moser und Anne Wötzel gekürt. Insgesamt 24 Feuerwehren schicken ihre Fahrzeugführer zum Sicherheitstraining im Albbrucker Gewerbegebiet. Das AH-Fußballturnier beim FC Schachen gewinnt in diesem Jahr erneut die Mannschaft des SV 08 Laufenburg, der damit den Pokal verteidigt hat. Der 1. Birkinger Dorfhock ist ein voller Erfolg. Viele Besucher genießen die gute Unterhaltung und die vom Männergesangverein organisierte Verpflegung rund um die Linde und den Dorfbrunnen. Das diesjährige Sommerfest des Gesangvereins Albbruck im Garten des alten Schulhauses Alb ist wieder eine runde Sache: Unterhaltung mit Musik und Gesang locken die Besucher ebenso wie das kulinarische Angebot aus der Vesperküche. JULI Seit einem Jahr befindet sich das Collegium Musicum im ehemaligen Wohnheim Stieg. Mittlerweile hat sich die staatlich genehmigte, private europäische Musikrealschule etabliert und hat Pläne zum weiteren Ausbau der Schule und des Gebäudes. Seit 15 Jahren steht Georg Bächle samstags auf dem Albbrucker Rathausplatz und bietet frische saisonale Produkte an. Der Gemeinderat stimmt den überarbeiteten Plänen für ein neues, großzügig ausgestattetes Gerätehaus des Feuerwehrverbandes Estelberg zu. Voller Begeisterung führen die Kindergartenkinder von Birkingen das Stück vom Kleinen Käfer Immerfrech auf. Reicher Beifall der vielen Gäste ist der Lohn der kleinen Akteure. Beim diesjährigen Fischerfest des Sportfischervereins auf dem Dreispitz wird Wolfgang Rotzinger zum Fischerkönig gekürt.

11 Zu einem ungewöhnlichen Termin kommen die Kinder des Kindergartens Unteralpfen am Samstag zusammen: Die Feuerwehr übt die Evakuierung des Gebäudes und ist auf die Mithilfe der Kleinen, die sich vorbildlich verhalten, angewiesen. Die Interessengemeinschaft Eine Welt lädt auch in diesem Jahr wieder zum Birndorfer Hofladenfest auf dem Thoma-Hof ein, wo viele Besucher ein reichhaltiges kulinarisches Angebot erwartet. Der Erlös des Festes soll erneut einem Entwicklungshilfeprojekt in Brasilien zufließen. Die Mitglieder des Musikvereins Unteralpfen halten die Tradition hoch und stellen ihrer Vereinskameradin Siggi Moser anlässlich der Hochzeit mit Roman Buck einen Maibaum. Insgesamt 20 Jungen und Mädchen werden in dem von ihnen in der Birndorfer Kirche mitgestalteten Sonntagsgottesdienst in die Reihen der Ministranten aufgenommen. Thomas Amann lädt auch in diesem Jahr wieder die Birkinger Kindergartenkinder zur Kirschernte ein und freut sich über zahlreiche fleißige Erntehelfer. Der Elisabethenverein Unteralpfen erhält ein neues Vorstandsteam: Vorsitzende wird Maria Göppert, ihre Stellvertreterin Beatrix Kaiser, Kassiererin Susi Schubert und zur Protokollführerin wird Angelika Schill gewählt. Als Vertreterin des Pfarrgemeinderats komplettiert Margit Stoll das neue Team. Dank vieler großzügiger Sponsoren kann im Kindergarten Regenbogen eine eigene kindgerechte Holzwerkstatt eingerichtet werden. Erfolgreich verläuft das diesjährige Feuerwehrfest der Feuerwehr in Buch, bei dem Unterhaltung ebenso angesagt ist wie die Demonstration eines Feuerwehreinsatzes. Traditionsgemäß treffen sich die Mitglieder des Schwarzwaldvereins beim Inselsportplatz zu einem zünftigen Grillfest. Mit Unterstützung des Künstlers Rudi-Martin Lederer gestalten Schüler der Albbrucker Schule die Fassade neu. Rektor Gerhard Roloff und Bürgermeister Stefan Kaiser freuen sich über das gelungene Werk, auf dem jetzt auch der neue Name der Schule Grundschule und Werkrealschule zu lesen ist. Bereits zum 30. Mal sind die Behinderten aus der Gurtweiler Einrichtung zu Gast bei der Siedlergemeinschaft Albbruck und erleben im Siedlerheim einen tollen Tag bei ausgezeichneter Bewirtung. Ein besonderes Highlight des Tages ist wiederum die Fahrt mit dem Dorffestbähnle. Zur unangekündigten Brandschutzübung kommt die Albbrucker Feuerwehrabteilung in die Schule und probt die Evakuierung der Grundschule. Einen besonderen Dank spricht Bürgermeister Stefan Kaiser den mutigen jugendlichen Lebensrettern aus, die eine im Kanal treibende Frau bemerkt und gerettet haben: Toni Steinebrunner und Michael Gutmann ziehen die total erschöpfte Frau aus dem Wasser, Fabian Grieshaber und Giuseppe Loiarro unterstützen die Hilfsaktion. Auf dem zweiten Platz landet die Leichtathletik-Mannschaft der Albbrucker Grundschule beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia. Trotz zahlreicher Feste in der Umgebung ist das Brunnenfest beim Birndorfer Dorfbrunnen gut besucht. Die Gäste genießen die Kochkünste der Musikerinnen und Musiker und die zahlreichen Beiträge, die mit viel Applaus bedacht werden. In der Albbrucker Schule werden die Schüler der Klassen 9 und 10 gemeinsam verabschiedet. Zum erfolgreichen Schulabschluss gratuliert neben Rektor Roloff auch Bürgermeister Stefan Kaiser, der gleichzeitig den Sozialpreis der Gemeinde an Anna Schmidt, die seit Jahren durch besonderes Engagement an der Schule hervorgetreten ist, überreicht. Weil der Wettergott es mit dem Albbrucker Schwimmbad nicht zu gut meinte, kann das Open- Air-Kino Schwimmbad mit dem Film Maria, ihm schmeckt s nicht nicht wie geplant im Schwimmbad stattfinden, sondern wird in die Gemeindehalle verlegt. Dank der Unterstützung durch den Vinzenziusverein kann im Kindergarten Regenbogen die Garderobe für die Kleinen ergänzt werden.

12 Bei der AH-Dorfmeisterschaft holen die Alten Herren des SV Buch in Folge den Pokal der Dorfmeisterschaft vor Albbruck, Unteralpfen und Schachen. Ausrichter der diesjährigen Leistungswettkämpfe beim Kreisjugendfeuerwehrtag ist die Albbrucker Wehr. Dabei werden Andreas Feichtenschlager mit der goldenen und Marco Kusserow mit der silbernen Ehrennadel der baden-württembergischen Jugendfeuerwehren ausgezeichnet. Sehr wohlgesonnen ist der Wettergott beim diesjährigen Gaischter Open Air am Rhein in Albbruck, wo die Alb-Gaischter mit der Freiluftparty und bei der Dorfolympiade das zahlreiche Publikum aufs Beste unterhalten. Felix Schreiner, Kandidat der CDU bei der anstehenden Landtagswahl, besucht das Albbrucker Gewerbegebiet; Bürgermeister Stefan Kaiser, Ortsvorsitzender Karl Hofmann und Klaus Schlachter begleiten den Besucher bei seiner Tour durch die ansässigen Gewerbebetriebe. Mit der Eindeckung der historischen Pfarrscheune in Unteralpfen ist ein großer Kraftakt bei der Renovierung und Instandhaltung erfolgreich abgeschlossen. Gut Euro beträgt der Gewinn aus dem von den Gewerbetreibenden veranstalteten Wälderabend. Dieser Betrag ist aus der Vereinskasse auf 2000 Euro aufgestockt und jetzt der Bürgerstiftung als Spende übergeben worden. Begeistert sind die Kinder des Kindergartens Regenbogen von der Waldwoche und genießen den Aufenthalt in der freien Natur. Nach einer alten Tradition feiert die Pfarrgemeinde Unteralpfen das Patrozinium: Musikverein, Ministranten und die Gottesdienstbesucher begleiten das von Diakon Andreas Korol getragene Allerheiligste zum Schlattkreuz, wo man gemeinsam den Segen Gottes erbittet. Beim anschließenden Pfarrfest kommen Flohmarkt und Büchertisch bei den Besuchern gut an. Meinrad Limberger, seit 2001 Rektor der Schule in Buch, wird im Beisein von Bürgermeister Stefan Kaiser in den Ruhestand verabschiedet. Schulrat Gerhard Zolg, die Elternbeiratsvorsitzende Ruth Bremer-Zwernemann und Kollegen wie Schüler loben das Engagement des beliebten Pädagogen. Dank der Spende von Silvia und Christof Bialas kann der Nachwuchs des TV Schachen künftig in einheitlichem Outfit auftreten. Drei bzw. fünf Jahre waren Ilena Bortone und Anna Schmidt an der Albbrucker Schule Streitschlichter. Walter Kasper, seit sieben Jahren Lehrer an der Albbrucker Schule, wird von Rektor Gerhard Roloff in den Ruhestand verabschiedet. Nach einer starken Saison werden die Damen 1 der TSG Albbruck Meister in der zweiten Bezirksliga. Einmal mehr ist auf Einladung des Vereins Zukunft für Ritschow eine Gruppe Kinder aus Weißrussland zu Besuch in Albbruck und erlebt spannende und erholsame Tage. Zu einem regelrechten Sportfestival gerät das dreitägige Fußballcamp, das der SV Unteralpfen organisiert und an dem 53 Nachwuchskicker teilnehmen. Einen gelungenen Dorfhock erleben die Besucher rund um den Bürgermeister-Badetag in Unteralpfen: Obwohl die Temperaturen nicht gerade sommerlich warm sind, nimmt Bürgermeister Stefan Kaiser zusammen mit Thomas Rüd, Jürgen Maise, Daniel Moser und Thomas Amann ein Bad im Dorfbrunnen und löst damit den Einsatz für eine verlorene Wette ein. Den Erlös der Veranstaltung verwenden die Eurofighter zugunsten der Präsentation des in ein Kunstwerk verwandelten alten Lindenstamms, der jetzt wettergeschützt aufgestellt werden soll.

13 AUGUST Mit der gut besuchten Dschungelparty eröffnen die Birkinger Salpeterer ihr dreitägiges Sommerfest auf dem Schindelbuck. Beim Königsschießen des Schützenvereins Albbruck-Kiesenbach werden die Besten gekürt: 2. Ritter Josef Kuder, Jungschützenkönig Tobias Bergmann, Schützenkönig Pirmin Binkert, 1. Ritter Patrick Schorn und Ehrenscheibengewinner Thomas Kilian. Franz Eckert, Seniorchef des Transport- und Logistikunternehmens Eckert, Träger der goldenen Medaille der Gemeinde Albbruck, feiert seinen 85. Geburtstag. Bei idealem Wetter können das Patrozinium und das Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Laurentius Unteralpfen gefeiert werden. Die LG Hohenfels hat Glück und darf als einziger deutscher Verein mit 15 Sportlern ins Züricher Letzigrund-Stadion fahren und dort 31 Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften treffen. Nach dem Besuch der Holzfachschule geht Manfred Vogelbacher bei Schreinermeister Meinrad Welte in die Lehre und schließt seine Berufsausbildung als Bester im Kreis Waldshut ab. Mit vielen schönen Erinnerungen kommen die Birndorfer Ministranten von einer Wallfahrt nach Rom wieder zu Hause an. Noch bevor der 31. Internationale Auto Cross 2010 des Stock Car Clubs in der Schachener Sandgrube startet, verbringen über 40 Jungen aus dem Landkreis Ludwigsburg ihre Ferienzeit auf dem Rennplatz. Beim Rennen selbst gehen rund 220 Fahrer an den Start und der veranstaltende Stock Car Club verzeichnet einen regelrechten Zuschauerboom. Überschattet wird das Ereignis von einem Unfall, bei dem ein Zuschauer von einem Vorderrad eines Fahrzeugs, das sich bei einem Achswellenbruch gelöst hat, verletzt wird. Moeena Gross-Haus, eine gebürtige Pakistanerin, ruft eine Hilfsaktion für die Opfer der Flutkatastrophe in ihrem Heimatland ins Leben. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Vereine können auch in diesem Jahr 78 Kinder das Ferienprogramm Albbrucker Ferienmaus miterleben und bei 19 Veranstaltungen schöne Ferientage verbringen. Bürgermeister Stefan Kaiser dankt den Vereinen, Institutionen und Privatpersonen, die das umfangreiche und interessante Programm ermöglicht und durchgeführt haben. Bei einem Ferienlehrgang erreicht Nathalie Brunner von der Jugendmusik Albbruck-Dogern in Steinabad das Leistungsabzeichen in Bronze. SEPTEMBER Nach knapp einjähriger Vorarbeit wird die neue Homepage der Gemeinde ins Netz gestellt. Mit neuem Design, neuem Konzept und neuen Funktionen verfügt Albbruck nun über eine nutzerfreundliche und barrierefreie Plattform. Unter der Leitung von Gertrud Knab wird in Schachen das Gasthaus Adler wiedereröffnet. Bürgermeister Stefan Kaiser überbringt der Pächterin die besten Wünsche zum Start in die Selbstständigkeit. Die bisherige Grund- und Hauptschule Buch wird nach einem Beschluss des Gemeindesrats fortan nur noch als Grundschule Buch geführt. Hugo Binkert, Senior-Chef der Heiztechnik-Firma Binkert und über 19 Jahre lang Gemeinderat in Albbruck, feiert seinen 75. Geburtstag. Mit dem Glückwünschen zum Jubiläum verbindet Bürgermeister Stefan Kaiser auch den Dank an den Jubilar, der sich stets für das Ehrenamt eingesetzt hat.

14 In einem dreitägigen Trainingslager bereiten sich 22 Mädchen und Jungs der D-Jugend Spielgemeinschaft Albbruck-Buch auf die neue Saison vor. Beim diesjährigen Dorffest locken 27 Stände, Buden und Festzelte wieder Besucher aus nah und fern an, die nach dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Stefan Kaiser ein abwechslungsreiches Programm erwartet. Einen besonderen Service erleben wieder die Albbrucker Jubelpaare, für die das Dorffestbähnle Sonderfahrten veranstaltete. Nach Abschluss des Festes, das viele begeisterte Besucher zu verzeichnen hat, freuen sich die Vereine über gute Umsätze. Zum ersten Mal findet in unserer Region eine Skulpturenausstellung der Metallgestalter und Bilderhauer in Albbruck statt. Während des Dorffestes präsentieren sich 15 Künstler aus Frankreich, der Schweiz und Süddeutschland mit ihren Werken auf dem Rathausplatz. Nach seiner Lehre bei Fliesenlegermeister Philipp Schlachter legt Christian Gertis aus Birkingen die praktische Gesellenprüfung mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ab und wird 2. Kammersieger. Seltenes Anglerglück hat Wolfgang Rotzinger, der aus einem Rheinteilstück bei Dogern einen Wels mit einer Länge von 1,6 Metern und einem Gewicht von 26 Kilogramm an Land zieht. Die Albbrucker Firma Ebco will ihre Produktionsfläche erweitern und investiert Euro in eine neue Halle. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden in der Grundschule Albbruck 35 Kinder eingeschult, in der Grundschule Buch sind es in diesem Jahr 15 Erstklässler. In Unteralpfen werden ebenfalls 15 Jungen und Mädchen neu eingeschult. Muriel Huber und Dominik Weiss erreichen in Steinabad das bronzene Leistungsabzeichen. Beide spielen begeistert Waldhorn in der Trachtenkapelle Buch. Zu Besuch in der Papierfabrik ist der Bundestagsabgeordnete Thomas Dörflinger, um sich im Beisein von Bürgermeister Stefan Kaiser über die Lage des Betriebs zu informieren. Zu einem richtigen Herbstfest entwickelt sich der Hock auf dem Gelände von Baustoffe Eckert, wo sich die Gäste bei guter Bewirtung und musikalischer Unterhaltung auch an verschiedenen Informationsständen über Neuheiten auf dem Baustoff-Sektor informieren können. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Irmgard und Hartwig Panata. Zum besonderen Jubiläum gratuliert auch Bürgermeister Stefan Kaiser. Mit dem Schulbeginn endet auch die diesjährige Saison im Albbrucker Freibad Gäste verzeichnen Schwimmmeister Sebastian und Dieter Gleichauf; 35 Kinder haben in Schwimmkursen im Albbruck Bad das Schwimmen gelernt. Den Schachener Schulplatz verwandeln die Holzöpfel-Schränzer bei ihrem Herbstfest in ein Festgelände und begeistern die Besucher mit abwechslungsreichen Darbietungen. Das Ehepaar Rita Orwat und Hermann Dellmuth aus Saarbrücken verbringt zum 20. Mal den Urlaub im Haus Dannenberger in Buch. Bei den Clubmeisterschaften beim Tennisclub Unteralpfen stellt die Familie Tröndle die Sieger in allen Disziplinen. Marijan Vidakovic aus Albbruck ist Schweizer Meister der Bartträger in der Kategorie Freistil Kinnbart. Traditionell frühzeitig bringt die Gemeindeverwaltung den Haushaltsplanentwurf in den Gemeinderat ein. Wie erwartet hat sich durch die Finanz- und Wirtschaftskrise die Einnahmesituation deutlich verschlechtert. Um den Haushalt dennoch ins Gleichgewicht zu bringen, hält Bürgermeister Stefan Kaiser Erhöhungen bei den Steuern und Gebühren für unerlässlich. Der Waldorfkindergarten Sonnenblume wird wieder in den Bedarfsplan der Gemeinde aufgenommen und soll im nächsten Jahr nach Schachen umziehen.

15 Mit einer Spende von Euro unterstützt die BBBank-Filiale Waldshut das Ausbildungszentrum in Kiesenbach, das mit der großzügigen Zuwendung die Küche besser ausstatten möchte. Urs Meier, Chef der Schweizer Fußballschiedsrichter, ist zu Gast bei der Firma Siggset und referiert über das Thema Richtig Entscheiden. Mit dem diesjährigen Saufest landet der Musikverein Unteralpfen erneut einen Volltreffer: Wiederum kommen viele Besucher, um die musikalische Unterhaltung und die leckeren Gerichte zu genießen. Redakteure des AlbBote laden die Bevölkerung zu einem Leser-Dialog in das Gasthaus Engel in Buch ein. Neben Lob über das neue Erscheinungsbild der Zeitung wird auch Kritik laut, dass über den Raum Laufenburg Albbruck wieder mehr berichtet werden müsse. Tüchtig anpacken müssen Hedi Müller und ihre Helfer vom Verein Zukunft für Ritschow, bis 130 für Weißrussland bestimmte Pakete auf den Weg gebracht sind. Im Verlauf einer Gemeinderatssitzung überreicht Bürgermeister Stefan Kaiser dem Albbrucker Nachbarschaftshilfe-Vorstandsduo Doris Kohler und Günter Schmidt die Auszeichnung, die der Nachbarschaftshilfe im landesweiten Wettbewerb Kommunale Bürgeraktion 2010 verliehen wurde. Nach dem Festgottesdienst zum Patrozinium der Pfarrei Hl. Kreuz Birndorf finden sich viele Besucher im Pfarrsaal ein, wo ein einfaches Essen aufgetischt wird. Zum traditionellen Seniorennachmittag lädt die Gemeinde in die Albbrucker Halle ein. Im Mittelpunkt der beliebten Veranstaltung stehen Unterhaltung und Information. Bürgermeister Stefan Kaiser berichtet über gemeindliche Aktivitäten, Maßnahmen der letzten Monate und über geplante Projekte. Für das leibliche Wohl sorgen der Freundeskreis Carmignano und der Albbrucker Gesangsverein. Beim Grümpelschießen 2010 des Schützenvereins Albbruck-Kiesenbach starten diesmal 364 Schützen in 76 Herren- und 15 Damenmannschaften. Grümpelkönige werden in diesem Jahr Pirmin Binkert und Margit Schöpf. Das von Helmut Kuder gesponserte Spanferkel gewinnt die Albbrucker Feuerwehr, die mit 18 Mannschaften die meisten Teilnehmer stellte. Ausverkaufsstimmung herrscht beim Kleidermarkt der Krabbelgruppe Birndorf, wo die interessierten Käufer bereits vor Beginn der Veranstaltung Schlange stehen. Schaden in Höhe von 700 Euro verursachen Einbrecher auf dem Areal des Modellflugsportvereins in Birndorf. Eine Bergsteigergruppe aus Albbruck stellt sich einer besonderen Herausforderung: Wolfgang Bögle, Daniel Ebner, Andreas Brunner und Christian Holland besteigen den Gipfel des Mont Blanc. Heinrich Künze und Ernst Eckert sind seit 40 Jahren Mitglied in der Stammtischgesellschaft In alter Frische und werden zur Ehrenmitgliedern ernannt. OKTOBER Albbruck zeigt Flagge: In Anwesenheit von Landrat Tilman Bollacher und Bürgermeister Stefan Kaiser wird am ehemaligen Zollhäuschen beim Übergang nach Schwaderloch eine von der Künstlerin Maria Schäfer aus Birkingen gestaltete Kreisflagge gehisst. Im Pfarrsaal in Birndorf findet einmal mehr das Erntedankfest der Trachten- und Volkstanzgruppe statt, das wiederum viele Besucher verzeichnen kann. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Mitglieder des Gemeinderates, nutzen die Gelegenheit, sich beim Langen Abend in der Gemeindebücherei über die vorhandenen Medien und über die Arbeit des Büchereiteams und des Fördervereins zu informieren.

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung Dorfpokal- schießen 2008 Meistbeteiligung 1 Freiwillige Feuerwehr 15 2 Nellenbruck/Rackratshofen 15 3 Turn- und Sportverein 15 4 Musikkapelle 10 5 Festwagen Hofen 10 6 SG Kleinweiler/Wengen 10 7 Stammtisch

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Jahresrückblick Ehrenamtliches Engagement Danke, dass es Euch gibt!

Jahresrückblick Ehrenamtliches Engagement Danke, dass es Euch gibt! Ehrenamtliches Engagement Danke, dass es Euch gibt! Erster Abend des Ehrenamts am 20. Mai in der Wehratalhalle: Mechthild Wagner Vorsitzende des Arbeitskreises Unternehmerfrauen im Handwerk Monika Matt

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Ergebnisse Mannschaften Herren 2016

Ergebnisse Mannschaften Herren 2016 Ergebnisse Mannschaften Herren 2016 1 Geschichtsverein Herren Roger Mößner m 40 16 56 Michael Sälinger m 43 17 60 Josef Wagner m 40 23 63 2 Die Ruhrpöttler Herren Paolo Scarpetta m 47 17 64 Monika Scarpetta

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ergebnisliste. Schülerinnen W13. Schüler M13. Klassenübersicht

Ergebnisliste. Schülerinnen W13. Schüler M13. Klassenübersicht Ergebnisliste Klassenübersicht Schüler M15 Schüler M14 Schüler M13 Schüler M12 Schüler M11 Schüler M10 Schüler M9 Schüler M8 Schüler M7 Schüler M5 Schülerinnen W15 Schülerinnen W14 Schülerinnen W13 Schülerinnen

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Vereinspokalschießen 2014 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2014 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2014 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 46 47 50 143 2 Gerber Daniel DRK 1 47 48

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing Ehrenordnung der Gemeinde Thalmassing Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, stammt der Ausspruch Demokratie lebt vom Ehrenamt. Dies gilt nicht nur für den Staat, sondern vor allem für die unteren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr