Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Ende Januar Anfang April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Ende Januar Anfang April 2018"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Ende Januar Anfang April

2 Zu den drängenden Problemen und Nöten, die eine Antwort des Christentums herausfordern, gehören die Fragen nach dem Tod, und nach dem Sinn des Lebens. Man sagt, die modernen Menschen haben den Sinn für die Erlösung verloren. Auch viele von den Christen wissen nicht mehr, was Erlösung eigentlich bedeutet. Diese Situation ist unter anderem auch dadurch entstanden, weil das Wort Erlösung, zu einem Milieu gehört, das uns ethnisch fremd ist. In welchem Sinne ist Jesus Christus unser Erlöser? Wovon hat er uns erlöst? Zwei kurze Zitate aus Evangelien können uns helfen dies zu begreifen: Jesus antwortete ihnen: Amen, amen, das sage ich euch: Wer die Sünde tut, ist Sklave der Sünde. (Joh 8,34) Er (Jesus) ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele (Mk 10,45) Jesus erleidet die Wirkung unserer Sünden. Durch das sündhafte Leben geben sich die Menschen in die Knechtschaft des Teufels ab, in die Knechtschaft des Bösen. (vgl 1Joh 3,8 und Hbr 2,14-15) Sie haben nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen. Letztlich läuft es auf die Ablehnung Gottes hinaus. Auch Evangelist Johannes schildert dies mit den Worten: Er war in der Welt und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. (Joh 1, 10-11) Das Licht kam in die Welt, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht; denn ihre Taten waren böse. (Joh 3,19) Die Menschen stellen sich selbst, kollektiv oder einzeln, auf Gottes Platz, mit dem Verlangen, alle Schöpfung sollte ihnen dienen und ihre Begierde erfüllen. Die Sünde also lehnt sich gegen die Liebe Gottes zu uns auf und wendet unsere Herzen von ihm ab. Sie verletzt die menschlichen Herzen, die menschliche Würde und Solidarität. Jesu Werk ist es, uns aus dem Teufelskreis der Sünde und ihrer Macht zu befreien. Christus stirbt für unsere Sünden (vgl. Gal 1,3). Jesus löst uns am Kreuz aus. Er zahlt den Lösepreis für uns. Jesu Opfer beseitigt nicht die Möglichkeit zum Sündigen, aber schenkt dem Sünder die Vergebung, und damit die Hoffnung auf ewiges Leben mit Gott. Jesus ist unser Erlöser, denn er bezahlt mit eigenem Leben die Schuld der Menschen. Kauft sie frei. Erneuert ihre von Gott stammende, menschliche Würde. Er stellt die Wahrheit, das Recht und die Gerechtigkeit wieder her. In jeder heiligen Messe, in der das Kreuzesopfer Christi Gegenwart wird, löst der Herr uns aus, weil wir es wieder nicht geschafft haben, Gott an die erste 2

3 Stelle zu setzen und alles dranzugeben für das Reich Gottes. Jesus vergießt sein Blut zur Vergebung der Sünden. Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm. Wenn wir aber im Licht leben, wie er im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde. Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht. Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten. Er ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt. (1 Joh 1, 5b. 7. 9; 2, 1b-2) Wir wünschen Euch eine in Gottes Gnade gut gelebte Fastenzeit und frohe Ostern. Möge die Bekehrung des Herzens, Euch die Tiefe der göttlichen Liebe erkennen lassen, und Euch damit Freude und Zuversicht spenden. Eure P. Roman Piekarski und Andrea Rust Mittwoch, Hl. Johannes Bosco i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Joseph Huber f.+ Geschwister Donnerstag, Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis i.l. 1. Weggottesdienst der Kommunionkinder i.l. Aussetzung u. Anbetung um geistl. Berufe i.l. Hl. M. Wallfahrer f.+ Herbergsleute Fam. Brum Freitag, DARSTELLUNG DES HERRN (Lichtmess) i.l. Hl. M. Elfriede Ammer z. Eh. d. Mutter Gottes Samstag, Samstag der 4. Woche im Jahreskreis - Blasiussegen i.w. Hl. M. Fam. Maria Zahn f.+ Nachbarschaft i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Hilde Seeholzer f.+ Sohn Peter Seeholzer z. St. A.; G: Geschwister Ehrl f.+ Eltern; Heidemarie Sandner f.+ Vater z. St. A.; Maria Räß f.+ Cousin Franz 3

4 Karpfinger und Cousine Resi Frischmann; Hans Widbiller f.+ Ehefrau Sonja Sonntag, 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Blasiussegen i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Geschwister Hiermannskirchner f.+ Mutter; Josef Apfelbeck f.+ Schwester Elisabeth Schratzenstaller; Marina F. f.+ Dominik Hotter; Fam. Georg Bauer f.+ Graszyna Skupien; Georg Schratzenstaller f.+ Ehefrau Elisabeth und + Eltern Mittwoch, Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Rita Gilch f.+ Ehemann Donnerstag, Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Elisabeth Schratzenstaller f.+ Tanten Freitag, Freitag der 5. Woche im Jahreskreis i.w. Hl. M. Auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria und des Hl. Josef für unsere Familien, um Liebe und Frieden Samstag, Hl. Scholastika - Eine-Welt-Waren-Verkauf i.oberspechtrain Hl. M i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Fam. Maria Pusl f.+ Ehemann und Vater; G: Fam. Datzer f.+ Ehemann und Vater; Fam. Fellermeier f.+ Rosina Rührmeyer; Anton Ascher f.+ Eltern und Großeltern Sonntag, 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eine-Welt-Waren- Verkauf i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Josef Englberger f.+ Marianne Kohl; Fam. Edi Steinberger f. bds + Eltern 4

5 Mittwoch, Aschermittwoch gebotener Fast- und Abstinenztag i.l. Rosenkranz i.l. Stiftsmesse für alle ++ Wohltäter der Pfarrei Donnerstag, Donnerstag nach Aschermittwoch i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Elfriede Ammer f.+ Mutter z. St. A. Freitag, Freitag nach Aschermittwoch i.l. Hl. M. um Gottes Segen, Frieden und Einheit für Vaterland und unsere Gemeinde i.l. Kreuzwegandacht Samstag, Samstag nach Aschermittwoch i.w. Hl. M. Annemarie Selmannsberger f.+ Martha Sontheimer i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Fam. Franz Ofner f.+ Eltern und Bruder Anton; G: Fam. Anni Schmelmer f.+ Ehemann und Vater; Hans Neumeier f.+ Eltern; KAB Loiching f.+ Marianne Kohl Sonntag, 1. FASTENSONNTAG i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Anton Laucks f.+ Eltern und Brüder Rudi und Sepperl; Maria Appel f.+ Bruder; Fam. Rudi Niedermeier f.+ Martha Sontheimer Mittwoch, Mittwoch der 1. Fastenwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Rita Gilch f. d. armen Seelen Donnerstag, KATHEDRA PETRI i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Maria Kupfer f. d. armen Seelen i.wendelskirchen Kirche für Kinder 5

6 Freitag, Hl. Polykarp i.wendelskirchen Hl. M. mit anschl. Frühstück Samstag, HL. MATTHIAS Pfarrgemeinderatswahl Caritas- Kollekte i.w. Hl. M. Albert Selmannsberger f.+ Vater; G: Christine Huber f.+ Mutter Emilie Rohrmoser i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Stiftsmesse f.+ Fam. Schäffer; G: Martin Hobmeier f.+ Vater Martin Hobmeier z. St. A.; Hermann Bindhammer f.+ Mutter z. St. A.; Fam. Räß f.+ Anni und Josef Fremmer Sonntag, 2. FASTENSONNTAG Pfarrgemeinderatswahl Caritas-Kollekte i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Michael und Karl Fleischmann f.+ Eltern; Maria Appel f.+ Donatus Sollinger; Georg Schratzenstaller f.+ Ehefrau Elisabeth und + Eltern Mittwoch, Mittwoch der 2. Fastenwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Joseph Huber f.+ Eltern und Schwiegereltern Donnerstag, Donnerstag der 2. Fastenwoche i.l. Kreuzwegandacht Senioren i.l. Aussetzung u. Anbetung um geistl. Berufe i.l. Hl. M. Fam. Maria Rischling f.+ Ehemann und Angehörige Freitag, Freitag der 2. Fastenwoche i.l. Hl. M. um Gesundheit, Geduld, Kraft für Seele und Leib für die Kranken, Alten und Einsamen anschl. Frühstück im Pfarrheim i.wendelskirchen Weltgebetstag mit KDFB Loiching Samstag, Samstag der 2. Fastenwoche i.w. Hl. M. Gabi Berger z. Eh. d. Mutter Gottes zum 6

7 Lob und Dank!!!!! i.l. Rosenkranz und Beichte!!!!! i.l. Hl. M. FF Loiching f.+ Mitglieder und um Gottes Segen und Schutz bei Einsätzen; G: Fam. Johann Eberl f.+ Lore Wippenbeck; Gerda Ascher f.+ Eltern, Großeltern und Verwandtschaft; Fam. Siegfried Kreuzmair f.+ Ehefrau und Mutter z. St. A. Sonntag, 3. FASTENSONNTAG Familiengottesdienst der KAB i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Fam. Willi Rührmeyer f.+ Alois und Rosina Rührmeyer; Fam. Michael und Marielle Haslbeck f.+ Vater Josef Haslbeck z. St. A.; Michael und Karl Fleischmann f. + Manfred Gürtner; Resi Niedermeier z. Eh. d. Mutter Gottes; Fam. Gruber f.+ Ehemann und Vater Johann Gruber z. St. A. Mittwoch, Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Wallfahrer f.+ Herbergsleute Fam. Brum Donnerstag, Donnerstag der 3. Fastenwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Johann Haslbeck f.+ Onkel Ludwig Haslbeck z.st. A.; G: Christa Knappe f.+ Vater Ludwig Haslbeck z.st. A. und Tante Katharina Haslbeck Freitag, Freitag der 3. Fastenwoche i.w. Kreuzwegandacht i.w. Hl. M. für alle Gläubigen um das Wachstum des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe Samstag, Samstag der 3. Fastenwoche Eine-Welt-Waren- Verkauf i.oberspechtrain Hl. M i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Martin Hobmeier f.+ Mutter Maria 7

8 Hobmeier z. St. A.; G: Fam. Fellermeier f.+ Alois und Rosina Rührmeyer; Hans Neumeier f.+ Schwester und Bruder; OGV Loiching f.+ Marianne Kohl; KAB Loiching f.+ Sonja Widbiller Sonntag, 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Eine-Welt-Waren- Verkauf Fastensuppe der KLJB i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Fam. Christian Huber f.+ Vater; Johann Huber f.+ Vater Johann Huber; Fam. Johann Kreitmeier f. bds + Eltern; Richard Paukner f.+ Ehefrau und Vater z. St. A.; Maria Räß f.+ Eltern Anna und Franz Karpfinger Mittwoch, Mittwoch der 4. Fastenwoche i.l. 2. Weggottesdienst der Kommunionkinder anschl. Albenanprobe i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Fam. Martin Gilch f.+ Vater und Opa Donnerstag, Donnerstag der 4. Fastenwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Zenta Kulzer f.+ Ehemann Alfons Kulzer (nachgeholt) Freitag, Freitag der 4. Fastenwoche i.l. Hl. M. anschl. Frühstück im Pfarrheim Johanna Kreitmeier f.+ Geschwister Samstag, Samstag der 4. Fastenwoche Misereor-Kollekte i.w. Hl. M. Kinder Schranner f.+ Vater z. St. A.; G: Marianne Gürtner f.+ Eltern und Verwandtschaft; Fam. Rohrmoser f.+ Vater und Opa i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Stiftsmesse f.+ Fam. Schäffer; G: Helga Harrer f. + Ehemann z. St. A.; Fam. Wirsig f. bds + Eltern und Verwandtschaft 8

9 Sonntag, 5. FASTENSONNTAG (Passionssonntag) Misereor- Kollekte i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Hannelore Schmidtchen, Kinder und Geschwister März f.+ Josef März; Maria Appel f.+ Vater z. St. A.; Viktoria Hirthammer f.+ Schwägerin Marianne Reicheneder; Josef Widbiller f.+ Schwägerin Sonja Widbiller i.l. Taize-Andacht Mittwoch, Mittwoch der 5. Fastenwoche i.l. Bußgottesdienst Donnerstag, Donnerstag der 5. Fastenwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Rita Eberl f.+ Ehemann und Schwager Johann Freitag, Freitag der 5. Fastenwoche i.l. Wortgottesdienst der Grundschule Loiching i.l. Kreuzwegandacht KAB/KDFB i.wendelskirchen Hl. M. mit anschl. Frühstück Samstag, Vorabendmesse zum Palmsonntag - Palmweihe Kollekte Hl. Land und Hl. Grab i.w. Hl. M. Margit Kohl f.+ Mutter z. St. A i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Fam. Maria Ofner f.+ Eltern und Bruder Andreas; G: Rita Neumeier f.+ Eltern; Fam. Georg Bauer f. bds + Eltern und Verwandtschaft BITTE BEACHTEN Umstellung auf Sommerzeit!!! Sonntag, PALMSONNTAG Palmweihe (10.00 Uhr Kirchplatz) und Prozession - Kollekte Hl. Land und Hl. Grab kein Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Maria Appel f.+ Martha Sontheimer; Josef 9

10 Englberger f.+ Marianne Kohl; Georg Staffler f.+ Patin; Georg Schratzenstaller f.+ Ehefrau Elisabeth und + Eltern Mittwoch, MITTWOCH DER KARWOCHE i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Hans und Rosi Eberl f. bds + Verwandtschaft Donnerstag, GRÜNDONNERSTAG i.l. Erstbeichte der Kommunionkinder kein Rosenkranz i.l. Hl. M. Einsetzung der Eucharistie und des Priestertums, anschl. Ölbergandacht Elfriede Ammer f.+ Verwandtschaft DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN; VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Freitag, KARFREITAG Gebotener Fast- und Abstinenztag i.l. Kinder-Kreuzwegandacht i.l. Karfreitagsliturgie Samstag, KARSAMSTAG Tag der Grabesruhe des Herrn - Feuer- und Osterkerzenweihe - Speisenweihe i.l. OSTERNACHTFEIER Sonntag, HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN, OSTERSONNTAG i.w. Hl. M. Gabi Berger z. Eh. d. Mutter Gottes zum Lob und Dank i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Fam. Josef Dausend f.+ Josef und Maria Dausend; Marianne Steinberger f.+ Eltern Josef und Anna Maier; Helmut Singer f.+ Ehefrau Ingrid, Eltern und Schwiegereltern 10

11 Montag, OSTERMONTAG i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Fam. Martina Haßlbeck f.+ Vater und Opa; G: Rita Neumeier f.+ Eltern und Großeltern; Maria Gruber f.+ Eltern, Geschwister und Angehörige; Georg Schratzenstaller f.+ Ehefrau Elisabeth und + Eltern Wir beten für unsere Verstorbenen: Frau Kreszenz Krinner (101) Herrn Herbert Zeiler (80) Herrn Karl Wieselsberger (72) Frau Marianne Kohl (64) Frau Sonja Widbiller (57) Frau Dagmar Seitz (57) O Herr schenke ihnen die ewige Freude! Die Pfarrgemeinde gratuliert den Jubilaren: Frau Angela Luchs (80) Frau Aiga Rösch (75) Herrn Franz Daser (70) Herrn Alois Lammer (85) Frau Margarethe Perras (75) Frau Rita Eberl (80) Frau Barbara Rammelsberger (80) Frau Herta Reicheneder (80) Herrn Joseph Huber (90) Herrn Manfred Wirsig (75) Frau Hildegard Seeholzer (80) Frau Kreszenz Messerschmidt (80) Herrn Reiner Schachtner (75) Frau Rosemarie Schulda (75) Herrn Michael Schneider (80) Frau Emma Varadi (80) Gesundheit und Gottes Segen! 11

12 Im Sakrament der Taufe wurde ein Kind Gottes: Aurora Abigail Campbell Isabella Maria Dannerbeck Antonia Staffler Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!!!!! Stammbücher bzw. ausgestellte Urkunden nach der Taufe/Hochzeit bitte abholen!!!! Kranke, die monatlich die Krankenkommunion empfangen möchten, oder Besuch vom Pfarrer wünschen, möchten sich bitte im Pfarrbüro melden. Beichtgelegenheit besteht nach Absprache vor und nach jedem Gottesdienst und jeden Samstag eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst. Nach jeder Beerdigung besteht die Möglichkeit, in der Sakristei Messen aufschreiben zu lassen. Bitte beachten Sie, dass auch hier eine schriftliche Einverständniserklärung zur Datenveröffentlichung benötigt wird. Findet an einem Mittwoch oder Donnerstag am Nachmittag in Loiching eine Beerdigung statt, entfällt der Abendgottesdienst in der Loichinger Kirche. Diese Regelung gilt NICHT für den Samstag. Kleine Statistik: Im vergangenen Jahr 2017 haben in der Pfarrei Loiching und der Expositur Wendelskirchen zusammen 26 Kinder das Sakrament der Taufe empfangen 25 Kinder die Erstbeichte und die Erstkommunion gefeiert 4 Paare sich kirchlich trauen lassen 15 Personen ihren Austritt aus der Kath. Kirche erklärt 28 Pfarrmitglieder gingen in den Frieden Gottes ein 12

13 Jesus, wo wohnst du? Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Erstkommunionvorbereitung. 20 Kinder aus der 3. Klasse haben sich bereits zur Vorbereitung auf dieses Fest angemeldet. Am 29. April werden sie zum ersten Mal um den Altar versammelt die heilige Hostie bekommen. Das begleitende Symbol ist ein Haus. In dieses werden nach und nach alle Kommunionkinder einziehen. Danke sag ich jetzt schon Herrn Franz Huber, der uns das Haus gezimmert hat. Unterstützt durch drei Weggottesdienste, einem Vorbereitungswochenende und diverse Gottesdienste werden die Kinder hingeführt an dieses besondere Sakrament. Die Eltern bitte ich wieder um ihre Unterstützung. Und Sie liebes Gemeindemitglied bitte ich im Namen der Kinder um Ihr Gebet und Ihr wohlwollendes Begleiten der Kinder in unserer Pfarrgemeinde. Andrea Rust Kommt mit nach Rom: Ministrantenwallfahrt 2018 Suche den Frieden und jage ihm nach! (Ps 34, 15b) Unter diesem Motto steht die Miniwallfahrt im nächsten Jahr, zu der sich aus unserer Pfarrei aus Loiching, Weigendorf und Wendelskirchen 21 aktive Ministrantinnen und Ministranten angemeldet haben. Die Vorfreude auf die Tage in Rom ist jetzt schon groß. 13

14 Um den stolzen Teilnehmerbeitrag von über Euro ein bisschen zu schmälern, haben sich die Ministranten auch schon einige Aktionen einfallen lassen. Danke sagen die Ministranten schon mal für die großzügigen Spenden rund um die Plätzchenback-und -verkaufs-aktion. Über Euro konnten mit rund 70 Plätzchentütchen eingenommen werden. Auch die Gemeinde Loiching unterstützt die Miniwallfahrt mit Euro Spende. Falls Sie, liebe Leserin und lieber Leser dieser Zeilen, die Ministrantenwallfahrt mit einer Spende unterstützen wollen, freuen sich alle beteiligten Minis. Bitte kennzeichnen Sie das Kuvert, damit es in der Mini-Kasse ankommen kann. Im Namen der Ministranten sage ich jetzt schon herzlich Vergelt`s Gott. Andrea Rust Die Sternsinger sind waren wieder unterwegs! Danke liebe Minis für euer Engagement an zwei Ferientagen. Ihr habt die stolze Summe von 3 384,15 Euro zusammengebracht. Erwähnt sei noch, dass es bei der Sternsingeraktion nur eine Kasse gibt, d.h. alle Spenden kommen der Dreikönigsaktion Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit zugute. Vielen Dank für Ihre Spende! Andrea Rust 14

15 Ministranten Rote Eier Gehen Die Ministranten werden in den beiden Ferienwochen, in der Zeit von um rote Eier gehen. Sie bitten um eine Gabe für ihre Ministrantenarbeit. Vergelt s Gott allen, die mitgeholfen haben, 2017 eine lebendige Pfarrgemeinde zu sein für alle eingegangenen anonymen und persönlichen Spenden für die Kirchenrenovierung, Blumenschmuck o.ä. für den Christbaum in Loiching Herrn Erwin Härtl, den Christbaum in Weigendorf Fam. Wittmann, Unterweigendorf, für Äste/Zweige Herrn Stefan Nirschl, Göttersdorf und den Adventskranz in Weigendorf Frau Annemarie Schindlbeck, sowie allen, die gebastelt und geschmückt haben den Senioren, die wie jedes Jahr 400 Heizungszuschuss für die Seniorenstube an die Kirchenstiftung spendeten für die Adveniats-Kollekte 2 258,23, Weltmissionstag der Kinder 262,78 und die Sternsingeraktion 3 384,15 Euro. Die Babyflaschen-Aktion erbrachte 747 Euro. Herzlichen Dank an alle Spender, aber auch an alle Sammler/innen und die fleißigen Ministranten. Die diesjährige Caritas-Frühjahrssammlung findet von statt. Für die Zukunft werden Caritas-Sammler gesucht, für ein Gebiet in Loiching und in Weigendorf. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro! Neuwahlen bei der KLJB Loiching Am 14. Januar 2018 fanden Neuwahlen bei der Landjugend statt. Die neue Vorstandschaft setzt sich nun folgendermaßen zusammen: 1. Männlicher Vorstand Maximilian Huber 2. Männlicher Vorstand Hans Mittermeier 15

16 1. Weiblicher Vorstand Nadine Ofner 2. Weiblicher Vorstand Maria Niedermeier Kassier Stefan Haslbeck Stellvertr. Kassier Andrea Friedrich 1. Schriftführer Jonas Straßer 2. Schriftführer Lea Fischer Fahnenträger Andreas Eberl und Johannes Huber Beisitzer Josef Haßlbeck Tobias Unterholzner David Widbiller Kassenprüfer Carina Dullinger Christian Straubinger Franz Wagner Als Seelsorger fungiert Pater Roman. Der bisherigen Vorstandschaft ein herzliches Vergelt s Gott! Den neuen Verantwortlichen wünschen wir Gottes Segen und viel Kraft und Freude für die kommenden Aufgaben. Pfarrgemeinderatswahl 2018 Liebe Pfarrangehörige, wir bitten Sie alle um eine rege Teilnahme an unserer Pfarrgemeinderatswahl! Sie alle haben auch die Möglichkeit per Briefwahl abzustimmen. Die notwendigen Briefwahlunterlagen können Sie zu den regulären Pfarrbüroöffnungszeiten im Pfarrbüro Loiching bis spätestens Donnerstag, 22.2., Uhr abholen oder in den jeweiligen Sakristeien der Ortskirchen vor und nach den Gottesdiensten bis spätestens Mittwoch, beantragen. 16

17 Ausführlichere Informationen zur Wahl und den Kandidaten entnehmen Sie bitte dem Sonderpfarrbrief, welcher Anfang Februar erscheint und an die Haushalte verteilt wird. Möglichkeiten zur Wahl sind: in Wendelskirchen im Pfarrheim Sonntag, von Uhr bis Uhr in Weigendorf im Dorfhaus Samstag, von Uhr bis Uhr in Loiching im Pfarrheim Samstag, von Uhr bis Uhr und Sonntag von Uhr bis Uhr Die ausgefüllte Briefwahl kann bis Sonntag, um Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros Loiching oder im Pfarrheim Loiching abgegeben werden. Sie haben 12 Stimmen. Zur Wahl stellen sich: Dausend Monika, Süßbach Dullinger Sabine, Loiching Eberl Franz, Kronwieden Eberl Rosmarie, Bergham Gonschorek Sonja, Kronwieden Machon Georg, Haindlfing Malli Elisabeth, Kronwieden Mehringer Katharina, Wendelskirchen Mittermeier Hans, Kronwieden Oppowa Reinhard, Loiching Pritzl Bettina, Weigendorf Reinelt Matthias, Wendelskirchen Riedl Christina, Wastlmühle Schwimmbeck Anita, Loiching Seimel Gerlinde, Unterspechtrain Weinzierl Patricia, Kronwieden. Die Stimmauszählung erfolgt am Sonntag, um Uhr in Loiching im Pfarrheim. 17

18 Termine Kath. Kirchenstiftung Loiching IBAN DE BIC BYLADEM1SRG (Sparkasse Ndb-Mitte) oder: IBAN DE BIC GENODEF1MKO (Raiffeisenbank Mengkofen-Loiching) Tansania Kirchenrenovierung Loiching i.l. Weggottesdienst der Kommunionkinder 03./ Blasiussegen i.l. Erster Gottesdienst der Kommunionkinder i.l. Seniorenfasching 10./ Eine-Welt-Waren-Verkauf Aschermittwoch strenger Fast- und Abstinenztag i.l. Hl. Messe mit Aschekreuzauflegung i.l. Kreuzwegandacht in Wendelskirchen Kirche für Kinder Aschenkreuz i.l. Pfarrheim Vortrag KAB/KDFB Bitterböse Biester 23./ Freitag , Samstag i. L. Erstkommunion-Wochenende i.l. Gottesdienst der Kommunionkinder 24./ Pfarrgemeinderatswahlen, Caritas-Kollekte, Zählung der Gottesdienstbesucher Caritas-Haussammlung i.l. Senioren Kreuzwegandacht und JHV in Wendelskirchen Weltgebetstag mit KDFB Loiching und Niederviehbach !!! i.l. Hl. Messe Jahrtag FF Loiching i.l. KAB Familiengottesdienst i.w. Kreuzwegandacht, anschließend i.w. Hl. Messe 10./ Eine-Welt-Waren-Verkauf Fastensuppe KLJB Loiching i.l. Weggottesdienst der Kommunionkinder anschl. Albenanprobe 17./ Misereor-Kollekte Taizé Andacht der KLJB Loiching mit Gruppe Sinai in Wendelskirchen Bußgottesdienst anschl. Beichte i.l. Bußgottesdienst anschl. Beichte 18

19 i.l. Wortgottesdienst Grundschule Loiching i.l. Kreuzwegandacht KAB/KDFB 24./ Palmweihe am Samstag und Sonntag, Landfrauen bieten Palmbüscherl zum Verkauf, der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Kollekte Hl. Land und Hl. Grab i.l. Osterkerzenverkauf kein Rosenkranz i.l. Palmweihe auf dem Kirchplatz, feierlicher Einzug in die Kirche Gründonnerstag i.l. Erstbeichte der Kommunionkinder i.l. Einsetzung der Eucharistie und Priestertums anschl. Ölbergandacht Karfreitag strenger Fast- und Abstinenztag i.l. Kinderkreuzwegandacht i.l. Ministrantenprobe für Karfreitagsliturgie i.l. Karfreitagsliturgie i.l. Minstrantenprobe für die Osternacht i.l. Osternacht mit Speisenweihe (Osterlichter werden angeboten) Vorschau Osterfeier Senioren 14./ Eine-Welt-Waren-Verkauf Hl. Erstkommunion in Loiching 26./ Eine-Welt-Waren-Verkauf Sommerkonzert Sonnwendfeuer KLJB Loiching 24./ Geburtstagsjubliarfeiern für das 1. Halbjahr

20 Werktags-Gottesdienste bis Mai Gottesdienste am Dienstag: Di im Monat: Uhr Hl. Messe in Wendelskirchen Di Uhr Hl Messe in Oberspechtrain Gottesdienste am Mittwoch: immer Uhr Hl. Messe in Loiching Gottesdienste am Donnerstag: Immer Uhr Hl. Messe in Loiching 1. Do im Monat Uhr Anbetung um geistl. Berufe in Loiching Gottesdienste am Freitag: Freitag Uhr Hl. Messe in Loiching 2. Freitag Uhr Hl. Messe in Weigendorf 4. Freitag Uhr Hl. Messe in Wendelskirchen Pfarramt Loiching: Loiching Kirchplatz 5; Tel Fax Homepage: Feste Sprechzeit von Pfarrer Pater Roman Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr u.n. Vereinbarung Pater Roman bittet, ihn bei Anliegen und Termin-Absprachen nach den Gottesdiensten anzusprechen. Sie können ihn auch im Pfarrbüro direkt unter oder per über kontaktieren. P. Roman, P. Krzysztof und P. Jan sind auch unter Tel im Franziskaner- Minoriten-Kloster Dingolfing zu erreichen. Gemeindereferentin Fr. Andrea Rust ist in der Regel Mittwoch von Uhr und Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr im Pfarrbüro anwesend, telefonisch unter 2647, per über zu erreichen. Büroöffnungszeiten (Sabine Dullinger): Mittwoch, Donnerstag Uhr. Am Montag keine Sprechzeiten. 20

Pfarrbrief. St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. Februar März 2016

Pfarrbrief. St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. Februar März 2016 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Februar März 2016 1 Liebe Pfarrgemeinde, am dritten Tag ist er auferstanden. Diese Wahrheit ist das Fundament unseres Glaubens. Wenn Christus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. Dezember 15 Januar 16

St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. Dezember 15 Januar 16 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Dezember 15 Januar 16 Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) »Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) Pfingstnovene Die Novene (von lateinisch: novem = neun) ist eine in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in den

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Leseprobe. Das neue Quiz-Spiel Erstkommunion 80 Fragen & Antworten, 7 Schwierigkeitsstufen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Das neue Quiz-Spiel Erstkommunion 80 Fragen & Antworten, 7 Schwierigkeitsstufen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Das neue Quiz-Spiel Erstkommunion 80 Fragen & Antworten, 7 Schwierigkeitsstufen 80 Seiten, 7 x 14,5 cm, Spiralbindung, 80 Fragen & Antworten, 7 Schwierigkeitsstufen, durchgehend farbig gestaltet,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e I. Jesus, den Du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast Unversehrte Jungfrau Maria, Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

PFARRAKTUELL BAD ENDORF STEPHANSKIRCHEN

PFARRAKTUELL BAD ENDORF STEPHANSKIRCHEN PFARRAKTUELL BAD ENDORF STEPHANSKIRCHEN 09.04.2016 24.04.2016 NR. 2016/7 GOTTESDIENSTORDNUNG PFARREI BAD ENDORF UND KURATIE STEPHANSKIRCHEN VOM 09.04.2016 24.04.2016 Samstag, 9. April 14.30 St. Jakobus,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 15.02.2016 06.03.2016

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau 1=LektorIn 1, 2=LektorIn 2, Kantor/Kantorin, Organist/Organistin, Mesner Einzug: instrumentale Musik von CD Begrüßung mit Kreuzzeichen Lektorin 2 (2): Der Tod gehört zum

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf Akzente in der Fastenzeit und an Ostern 1 Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, liebe Mitchristen, liebe Gottsucherinnen und Gottsucher, wir

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus)

Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus) Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus) Das einzige, was Sie für meine Seele erbitten sollen, ist die Gnade, Jesus zu lieben und soviel es mir möglich ist, dazu beitragen,

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen. Ergreife das Leben Angenommen... Sie sterben heute-! Hätten Sie die Gewissheit auf ewiges Leben mit Jesus Christus? Bleiben Sie nicht im Ungewissen! 5 Tatsachen sollen Ihnen helfen, eine Antwort zu finden.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr