E HANDWERK. Einladung. Internationale EMA-Tagung Mai 2018 in Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E HANDWERK. Einladung. Internationale EMA-Tagung Mai 2018 in Hamburg"

Transkript

1 E HANDWERK Einladung Internationale EMA-Tagung Mai 2018 in Hamburg

2 Grußwort aus Deutschland Liebe Leserin, lieber Leser, im Namen der deutschen Elektromaschinenbauer begrüße ich Sie sehr herzlich zur Internationalen EMA-Tagung Aus gutem Grund findet die Tagung in diesem Jahr in Hamburg statt. Denn die Stadt soll der Veranstaltung, die sich dem Großthema Digitalisierung widmet, als Inspiration dienen. Der Hamburger Hafen hat viele Verbindungen in die Welt, setzt auf Automation und um den Überblick und die Kon trolle zu behalten auf moderne Kommunikation. Auch das Elektromaschinenbauer-Handwerk ist im Rahmen der Digitalisierung gefordert, neue Technologien zu erschließen. Neben der Reparatur von Motoren, die weiterhin Kernkompetenz bleiben wird, spielen elektronische Geräte, wie Frequenzumrichter, Sanftanlaufgeräte, programmierbare Steuerungen und deren Einbindung in eine komplexe Anwendungsumgebung eine immer bedeutendere Rolle. Cloud-gestützte Überwachungssysteme sind mittlerweile in der Lage, Verbindungen zu individuellen Antrieben permanent aufrecht zu erhalten, um aus der Änderung von Betriebsparametern rechtzeitig auf kommende Schäden zu schließen. Wartungsarbeiten werden so nicht mehr nach definierten Zeitabschnitten vorgenommen, sondern nach Erfordernis. Dies hilft, Produktionsprozesse möglichst lange ohne Unterbrechung aufrecht zu erhalten. Solche neuen Techniken erfordern zwangsläufig eine entsprechende Ausbildung der Fachkräfte. Daher macht sich der ZVEH im Rahmen der aktuellen Neugestaltung der Ausbildungsberufe Gedanken, welche Ausbildungsinhalte für Elektromaschinenbauer auch mit Blick auf die Zukunft vermittelt werden sollten. Klar ist bereits, dass viele neue Themen dazu kommen werden und andere dafür entfallen müssen. Hieraus entstehen nicht nur neue Herausforderungen an die Auszubildenden, sondern auch an die ausbildenden Betriebe und an die Ausbildungsstätten. Lassen Sie uns diese und weitere interessante Themen gemeinsam bei der Internationalen EMA-Tagung in Hamburg diskutieren. Gemeinsam gehen wir den digitalen Wandel mutig und konsequent an für unsere Kunden und unsere Betriebe. Nehmen Sie viele interessante Informationen und Anregungen aus der Fachtagung, der Fachausstellung, aber auch aus den Gesprächen mit Kollegen mit und genießen Sie Hamburg und seinen Hafen am Hafengeburtstag. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bürkle Vizepräsident und Sprecher des Bereichs Elektromaschinenbau im ZVEH

3 Grußwort aus Österreich Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 21. Internationalen Fachtagung für Elektromaschinenbau! Hamburg als Austragungsort der Fachtagung für Elektromaschinenbau hat für mich eine gewisse Symbolkraft. Hamburg steht für den Wandel, für eine stetige Weiterentwicklung bei gleichzeitiger Bewahrung von Tradition. Aber wie es so schön heißt, Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren des Feuers, das gilt auch für unsere Branche. Wir dürfen nicht an überkommenen Dingen festhalten, sondern müssen uns mehr denn je bei der Modernisierung engagieren. Vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung muss dies unser oberstes Gebot sein, damit wir auch mit attraktiven Berufsbildern in Zukunft genügend Lehrlinge bzw. Auszubildende finden. Denn die demografische Entwicklung können wir nicht wirklich großartig beeinflussen, unsere Ausbildungsangebote schon! Aber auch in den eigenen Betrieben dürfen wir uns den neuen Entwicklungen nicht verschließen. Dabei glaube ich, dass wir im Vergleich zu anderen Bereichen was z. B. die Digitalisierung betrifft, schon ganz gut dastehen. Nun heißt es zu schauen, wie wir die Chancen, die sich durch diese technologischen, aber auch organisatorischen Veränderungen ergeben, noch besser nutzen können. Ein bisschen habe ich den Eindruck, dass so wie in Hamburg containerschiffsweise neue Waren hereinkommen auf uns die neuen Technologien zukommen. Hier die Übersicht zu bewahren, gehört auch nach meinem Verständnis zu unseren Aufgaben als Standesvertretung. Möge die Fachtagung dazu einen schönen Beitrag leisten. Damit wir um einen letzten Hamburg-Vergleich zu strapazieren wie die Elbphilharmonie in der klassischen Musik im Konzert der Weltwirtschaft mithalten und vorne dabei sein können. In diesem Sinne wünsche ich der Tagung ein gutes Gelingen! Herzlichst Ihr Ing. Robert Heiszenberger Bundesinnungsmeister der Mechatroniker (WKO)

4 Grußwort aus der Schweiz Hafenstadt Hamburg und Binnenland Schweiz! Scheinbare Gegensätze, die sich gar nicht so fremd sind. Denn Gegensätze machen den Informationsaustausch interessant, fordern heraus, bringen neue Perspektiven und Erkenntnisse. Der Reiz und der Mut wegzufahren, neues zu entdecken, die Welt von einer anderen Seite kennenzulernen, Austausch mit Kollegen mit einem anderen Hintergrund zu pflegen. Für diesen Reiz des Neuen, des Andern steht Hamburg, der Hafen als Synonym für den Zugang zur weiten Welt. Vernetzung und Energie, Steuerung, Regelung: Begriffe die in der Antriebs technik nicht zu trennen sind, im kleinen Mikroantrieb und beim Kraftwerk das die Energie in den Stromverbund einspeist. Gute Antriebe sind Energiewandler die nur dann gut funktionieren, wenn alles stimmt, die elektrische Maschine inkl. Steuerung und Regelung. Ein Glied in der Kette bringt den Antrieb zum Stillstand. Die Internationale Fachtagung in Hamburg bietet uns aus der Schweiz eine Möglichkeit den persönlichen Austausch zu pflegen, andere Perspektiven kennen zu lernen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Chance sich auch wieder neu zu vernetzen. Ich freue mich als Präsident des SEMA auf eine interessante Fachtagung und auf eine Stadt, die wohl allen Besuchern und Besucherinnen im persönlichen, kulturellen wie auch im technischen Bereich neue Horizonte öffnen wird. Adolf Marty Präsident des Schweizerischen Verbands der Elektromaschinenbaufirmen (SEMA)

5 Tagungsprogramm Donnerstag, :00 / 18:10 Uhr: Abfahrt bzw. Fußweg zum LINDNER Hotel Am Michel 18:30 22:30 Uhr: Gemütliches Beisammensein im LINDNER Hotel Am Michel Begrüßung: Thomas Bürkle, Vizepräsident und Sprecher des Bereichs Elektromaschinenbau im ZVEH Martin Hildebrandt, Präsident des Nord deutschen Fachverbands Elektro- und Infor mationstechnik e.v. (NFE) 22:30 / 22:40 Uhr: Rückfahrt bzw. Fußweg zu den Hotels Freitag, :00 / 08:10 Uhr: Abfahrt bzw. Fußweg zum LINDNER Hotel Am Michel 08:30 12:00 Uhr: Fachtagung im LINDNER Hotel Am Michel 09:00 11:30 Uhr: Partnerprogramm: Stadtrundfahrt 12:00 13:00 Uhr: Gemeinsamer Mittagsimbiss im LINDNER Hotel Am Michel Gemeinsames Rahmenprogramm 13:00 Uhr: Fußweg zu den Landebrücken Hamburg 14:00 16:00 Uhr: Hafenrundfahrt mit Kaffee und Kuchen 16:00 Uhr: Rückfahrt bzw. Fußweg zu den Hotels 16:15 18:00 Uhr: Alternativ: Führung durch St. Pauli Abendveranstaltung 18:30 Uhr: Abfahrt bzw. Fußweg zum Hotel Hafen Hamburg 19:00 Uhr: Sektempfang im Foyer Elbkuppel 19:30 22:30 Uhr: Gemeinsamer festlicher Abend in der Elbkuppel 22:40 / 22:45 Uhr: Rückfahrt bzw. Fußweg zu den Hotels Samstag, :00 / 08:10 Uhr: Abfahrt bzw. Fußweg zum LINDNER Hotel Am Michel 08:30 12:00 Uhr: Fachtagung im LINDNER Hotel Am Michel 08:30 Uhr: Abfahrt zur Elbphilharmonie 09:00 11:15 Uhr: Partnerprogramm: Besichtigung der Elbphilharmonie und anschließend Spicy s Gewürzmuseum mit Kaffee und Kuchen 11:15 Uhr: Rückfahrt zum LINDNER Hotel Am Michel 08:30 12:00 Uhr: Alternativ: Stadtbummel / Hafengeburtstag 12:00 13:00 Uhr: Gemeinsamer Mittagsimbiss im LINDNER Hotel Am Michel 13:00 / 13:10 Uhr: Rückfahrt bzw. Fußweg zu den Hotels Ende der offiziellen Veranstaltung

6 Fachtagung Freitag, :30 8:45 Uhr: Begrüßung Thomas Bürkle, Vizepräsident und Sprecher des Bereichs Elektromaschinenbau im ZVEH Ing. Robert Heiszenberger, Bundesinnungs meister WKO, Schweiz Adolf Marty, Präsident des SEMA, Österreich 08:45 09:30 Uhr: Synchron-Reluktanz-Motor Klaus Allgaier, Leiter Branchenmanagement Motors & Drives, ABB Automation Products GmbH, Hamburg 09:30 10:15 Uhr: MindSpere und SD-Motoren Ing. Roland Pürner, Leiter Quotation & Support Large Drives, Siemens AG, Process Industries and Drives Division, Nürnberg 10:15 10:40 Uhr: Kaffeepause 10:40 11:20 Uhr: One-Key Digitalisierung der Baustelle Claude Aufrecht, Manager Training und Anwendungsbereich, Techtronic Indusries ELC GmbH, Winnenden 11:20 12:00 Uhr: Pumpenmotor und Digitalisierung Rainer Stierle, Vertriebsdirektor D-A-CH Wasserwirtschaft, GRUNDFOS GmbH, Erkrath 12:00 13:00 Uhr: Mittagspause Samstag, :30 08:45 Uhr: Begrüßung und Resümee vom Vortag Thomas Bürkle, Vizepräsident und Sprecher des Bereichs Elektromaschinenbau im ZVEH 08:45 09:30 Uhr: EcoStruxure Augmented Operator Advisor Unterstützung bei Betrieb und Wartung einer Maschine Dipl.-Ing. Christian Arhelger, Offer Manager HMI/ IPC & IoT, Schneider Electric GmbH, Ratingen 09:30 10:15 Uhr: Effektiver Schutz vor Lagerschäden durch Stromdurchgang Martin Deiss, Sales Manager Europe, Electro Static Technology, Eppingen 10:15 10:40 Uhr: Kaffeepause 10:40 11:20 Uhr: Versicherungsrelevante Schadensfälle bei Motoren, Generatoren und Antrieben Dr. Frank Hillmann, Schadeningenieur, Technische Versicherung Schaden, Hannover 11:20 12:00 Uhr: SCC-EMA Ihr digitaler Mitarbeiter! Effizient, zeitsparend, garantiert sozialversicherungskostenfrei Peter Hoffmann, Key Account Manager/ Leiter Standort Frankfurt, ZIEMER GmbH, Piding 12:00 13:00 Uhr: Mittagspause

7 Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat eine Stadt und zugleich ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg ist mit ca. 1,86 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin. Der Hamburger Hafen ist einer der größten Häfen Europas und liegt auf Platz 17 in der Liste der größten Containerhäfen weltweit. Seit 1996 ist Hamburg Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH). Die Hansestadt ist einschließlich ihres internationalen Flughafens und als Verkehrsknotenpunkt einer der bedeutendsten Logistikstandorte in Europa. Sie ist zudem wirtschaftlich und wissenschaftlich vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik, für die Konsumgüterbranche sowie für die Medienlandschaft und die Kultur- und Kreativwirtschaft bedeutend. Hamburg hat über 60 Theater, über 100 Musikclubs und etwa 60 Museen. Über 10,3 Millionen Besucher zählte die Hamburger Kulturbehörde alleine für Veranstaltungen, die öffentlich gefördert wurden. Zudem sind in Hamburg einige Sehenswürdigkeiten von überregionaler Bedeutung beheimatet.

8 ORGANISATORISCHE HINWEISE Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen traditionell Referate zu aktuellen technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen für die tägliche Praxis im Betrieb. Die Fachtagung beinhaltet Themen, mit denen sich der Unternehmer HEUTE schon beschäftigen muss, um für MORGEN gerüstet zu sein. Wir gehen über pure Technik bewusst hinaus: Auch Themen, die in der Hektik des Alltags oft zu kurz kommen, werden betrachtet. Es besteht auf der Tagung auch ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis. Die Tagungspauschale pro Person beträgt 330,00, für Begleit personen beträgt sie 225,00, jeweils zzgl. MwSt. Mit diesem Betrag sind abgedeckt: Tagungsteilnahme Gemeinsames Abendessen am (Getränke Selbstzahler) Mittagsimbiss am und Alle Tagungsgetränke und Kaffeepausen während der Tagung Stadtrundfahrt Hamburg, Besichtigung der Elbphilharmonie und Spicy s Gewürzmuseum Hafenrundfahrt als gemeinsames Rahmenprogramm Rundgang durch St. Pauli Gemeinsamer Festabend inkl. Getränke und Abendprogramm am Transfer 1 CD mit allen Präsentationen und Unterlagen, die den Teilnehmern nach der Tagung zur Verfügung gestellt wird.

9 ANMELDUNG Anmeldung zur Internationalen EMA-Tagung Wir bitten Sie, die Anmeldungen mit den beiliegenden Anmeldeformularen zu senden an: Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Elektrohandwerke mbh (WFE) Lilienthalallee Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / Bankverbindung: Frankfurter Volksbank eg IBAN: DE BIC: FFVBDEFFXXX Der Reservierungszeitraum für Ihre verbindliche Anmeldung endet am Zimmerbestellung: Ihre verbindliche Zimmerreservierung können Sie bis zum direkt an die folgenden Hotels unter dem Stichwort Internationale EMA-Tagung richten: east Hotel & Restaurant, Simon-von-Utrecht-Str. 31, Hamburg Telefon: 040 / ; Telefax: 040 / groupreservation@east-hamburg.de; Internet: Doppelzimmer (auch für Einzelnutzung) für 299,00 pro Nacht / exkl. Frühstück für 20,00 p. P. Hyperion Hotel Hamburg, Amsinckstr. 39, Hamburg Telefon: 040 / ; Telefax: 040 / hamburg.city@h-hotels.com; Internet: Einzelzimmer für 175,00 und Doppelzimmer für 195,00 pro Nacht / inkl. Frühstück AMERON Hotel Speicherstadt, Am Sandtorkai 4, Hamburg Telefon: 040 / ; Telefax: 040 / reservierung@hotel-speicherstadt.de; Internet: Einzelzimmer für 280,00 und Doppelzimmer für 299,00 pro Nacht / inkl. Frühstück LINDNER Hotel Am Michel (Tagungshotel), Neanderstr. 20, Hamburg Telefon: 040 / ; Telefax: 040 / info.hamburg@linder.de; Internet: Einzelzimmer vom für 144,00 und vom für 249,00 Doppelzimmer vom für 191,00 und vom für 296,00 pro Nacht / inkl. Frühstück

10 KURZBESCHREIBUNG UND INHALTE DER FACHREFERATE Synchron-Reluktanz-Motor Klaus Allgaier, Leiter Branchenmanagement Motors & Drives, ABB Automation Products GmbH, Hamburg In dem Vortrag wird die Funktionsweise der Synchronreluktanz motortechnologie beschrieben. Es werden die Möglichkeiten der SynRM-Technik hinsichtlich Baugröße, Gewicht und Wirkungsgrad gezeigt. Die Einsatzmöglichkeiten und die Grenzen werden dargestellt. Ein Ausblick auf die Weiterentwicklung der SynRM-Technologie, wird den Vortrag abschließen. Intelligente Motor Digitalisierung Ing. Roland Pürner, Leiter Quotation & Support Large Drives, Siemens AG, Process Industries and Drives Division, Nürnberg SIMOTICS-Niederspannungsmotoren von Siemens sind mit funktionaler Intelligenz ausgestattet und übermitteln die wesentlichen Betriebsdaten direkt an die Mindsphere, dem Cloud-basierten, offenen IoT-System. Durch die digitale Zustandsanalyse des Motors innerhalb der Anlage werden Diagnosen noch effizienter und unvorhergesehene Zwischenfälle noch frühzeitiger erkennbar.

11 One-Key Digitalisierung der Baustelle Claude Aufrecht, Manager Training und Anwendungsbereich, Techtronic Industries ELC GmbH, Winnenden One-Key ist ein effizientes Bestandsmanagement, das alle im Einsatz befindlichen Geräte ortet und verfolgt. Es bietet eine individuelle Steuerung der Handmaschinen für nie erreichte Präzision und höchste Effizienz. Der Vortrag erläutert das System und gibt eine kurze Ein führung zur Marke und zum Unternehmen. Pumpenmotor und Digitalisierung Rainer Stierle, Vertriebsdirektor D-A-CH Wasserwirtschaft, GRUNDFOS, GmbH, Erkrath Dieser Vortrag greift das Thema Digitalisierung auf und bietet Lösungen und Businessmodelle dafür an. Grundfos GO ist eine Arbeitserleichterung, die in dieses Umfeld passt. Darüber hinaus wird auf die neue Motorbaureihe MGE hingewiesen, die höchste Effizienz bietet und damit konform zur Effizienzklasse IE 5 ist. EcoStruxure Augmented Operator Advisor Unterstützung bei Betrieb und Wartung einer Maschine Dipl.-Ing. Christian Arhelger, Offer Manager HMI/IPC & IoT, Schneider Electric GmbH, Ratingen Mit EcoStruxure Augmented Operator Advisor bietet Schneider Electric eine Augmented Reality Lösung an, die einfach zu konfigurieren ist und in jede Maschine oder Anlage integriert werden kann. Der Vortrag geht auf die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in der Praxis ein, zeigt die neuen Möglichkeiten auf und gibt anhand eines bereits realisierten Projektes eine Live-Demonstration.

12 Effektiver Schutz vor Lagerschäden durch Stromdurchgang Martin Deiss, Sales Manager Europe, Electro Static Technology, Eppingen Der Vortrag erläutert die Ursachen für die Wellenspannungen und Lagerströme bei frequenzgesteuerten Motoren. Es wird deren Einfluss auf die Lager und die daraus resultierenden Lagerschäden erklärt. Messmöglichkeiten werden aufgezeigt, die Probleme bereits vor einem Schaden erkennen lassen und Abhilfemaßnahmen wie Wellenerdungsringe begründen. Anwendungsbeispiele runden den Vortrag ab. Versicherungsrelevante Schadensfälle bei Motoren, Generatoren und Antrieben Dr. Frank Hillmann, Schadeningenieur, Technische Versicherung Schaden, Hannover Der Vortrag zeigt beispielhaft Schadensfälle bei Motoren, Generatoren und Antrieben auf, bei denen der Versicherungsschutz in Anspruch genommen wurde. Herr Dr. Hillmann weist bei diesen Beispielen darauf hin, was Betriebe des Elektromaschinenbaus zur rechtlichen Absicherung beachten sollten. SCC-EMA Ihr digitaler Mitarbeiter! Effizient, zeitsparend, garantiert sozialversicherungskostenfrei Peter Hoffmann, Key Account Manager / Leiter Standort Frankfurt, ZIEMER GmbH, Piding 2017 ArGe Medien im ZVEH Bilderquelle: Dieser Vortrag zeigt, welche Möglichkeiten eine moderne Branchensoftware einem fortschrittlichen Betrieb des Elektromaschinenbaus bieten kann.

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Schadenmanagement und Vertrieb

Schadenmanagement und Vertrieb VVB Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.v. An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten Telefon: 0208-60 70 53 00 Telefax:

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV 22. und 23. April 2010 Bonn Leitung: Dipl.-Kfm. Mickaél Pandion Geschäftsführer der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen am Neckar Zielgruppe: Kaufmännische

Mehr

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang H e r b s t - S y m p o s i o n 2 0 1 5 Lord Acton Kreis Lord Acton (1834 1902) Tagungsort: Datum: CASA AUSTRIA Hellbrunner Straße 75 A-5081 Anif bei Salzburg 13. November 2015, 17.00 Uhr bis 15. November

Mehr

Unternehmerreise in den Iran:

Unternehmerreise in den Iran: Unternehmerreise in den Iran: 15.04.2016 20.04.2016 Die Unternehmerreise nach Teheran, Iran wird von Frau Emitis Pohl, Founder und CEO von ep communication GmbH und Frau Nasanin Bahmani, Eigentümerin von

Mehr

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg EINLADUNG Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030 24. 25. Oktober Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg www.kmu-berater.de Veranstalter: Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e.v. Sehr geehrte Dame,

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren : 1 itsmf L!VE Die IT Fabrik: Support für Industrie 4.0 Was muss IT Service Management leisten, um die Digitalisierung in den Unternehmen und Behörden zu unterstützen? 19. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung? Event Rubrik Ethik an Fachhochschulen 2. Tagung der SATW Kommission für Ethik und Technik Donnerstag, 22. Oktober 2009, 13:30h 18:00h School of Engineering, ZHAW, Winterthur Rubrik Ethik an Fachhochschulen

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 6.10.- 8.10.2016, Novotel, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Tagung der BFM-Arbeitsgruppe 2016 nach Aachen ein. Aachen, die westlichste

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Mehr Wert für AEB Kunden. Da dürfen Sie nicht fehlen. Unsere Location: Internationales Flair am Flughaften Stuttgart Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Donnerstag, 21.11.2013 13.00 bis

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT!

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 2014 8. 9. Mai 2014 Dresden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,»Wir sind die Wirtschaft!«, das sagen Familienunternehmer

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für

Mehr

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam An alle Mitglieder und Freunde des NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.v. Emmelshausen, im April 2010 7. Workshop

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

13. IMMOBILIENTAG DER HANSESTADT ROSTOCK

13. IMMOBILIENTAG DER HANSESTADT ROSTOCK 13. IMMOBILIENTAG DER HANSESTADT ROSTOCK // DIE STADT DER ZUKUNFT WELCHE GESELLSCHAFTLICHEN TRENDS UND TECHNISCHEN INNOVATIONEN UNSERE ZENTREN UND IMMOBILIEN PRÄGEN WERDEN // HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 13.

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation Einladung zur Seminarreihe 2013 Seminarreihe 2013 Welche Technologien benötigt die Raumautomation? Die Gebäudeautomation befindet sich im Wandel! Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Südstaatentreffen 2016

Südstaatentreffen 2016 Südstaatentreffen 2016 organisiert durch den LACDJ Thüringen am 17. und 18. Juni 2016 auf Schloss Ettersburg Südstaatentreffen 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der LACDJ Thüringen freut sich, Veranstalter

Mehr

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Rupp + Hubrach am 13. März 2012 in Bamberg statt.

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Rupp + Hubrach am 13. März 2012 in Bamberg statt. Harald Hartmann Werderscher Markt 15 D-10117 Berlin Fon +49 (0)30 41 40 21-19 Fax +49 (0)30 41 40 21-33 www.spectaris.de Einladung zur Frühjahrstagung Marketing und Kommunikation Verband der Hightech-Industrie

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 05. und 06. Oktober 2011 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Start frei für die eigene Zahnarztpraxis

Start frei für die eigene Zahnarztpraxis Start frei für die eigene Zahnarztpraxis Mallorca, 19. 21. September 2008 Beratung & Service Start frei für die eigene Zahnarztpraxis Mallorca, 19. 21. September 2008 Beratung & Service 2 Unser Rezept

Mehr

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Leitung: Rainer Schneider Prokurist und Bereichsleiter Organisation,

Mehr

IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter. Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010

IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter. Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Universität Bremen Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010 Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente der Universität

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Agfa HealthCare Forum

Agfa HealthCare Forum Agfa HealthCare Forum 26. September 2012, Klagenfurt am Wörthersee Agfa HealthCare Forum Partnerschaft, die bewegt. Von der Integration zur vernetzten Kommunikation RADIOLOGIE 360 360 Agfa HealthCare bietet

Mehr

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

Stromversorgungsanlagen

Stromversorgungsanlagen Stromversorgungsanlagen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Obussen 13. und 14. Februar 2013 München Leitung: Dipl.-Ing. Eberhard Nickel Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB), Obmann des Unterausschusses

Mehr

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT www.allzu-menschlich.de ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT Di., 18.10.2016, 15.30 Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. Was arbeiten wir, wenn Maschinen

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund F-0212 Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund Modelle und Erfahrungsberichte 21. und 22. November 2012 Kassel Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Kommunikation Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Industrie 4.0 Innovation Konfiguration Flexibilität Donnerstag, 20. Oktober 2016 Landhaus am See Seeweg 27 29 30827 Garbsen www.mumvision.de

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Mehr

ÖPNV-Marktforschung Teil II

ÖPNV-Marktforschung Teil II ÖPNV-Marktforschung Teil II Methoden, Instrumente und Anwendungsbeispiele 12. und 13. November 2009 Berlin Referenten: Dipl.-Ing. Gabriela Felder Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Dr. Hartmut Krietemeyer

Mehr

10. bis 11. Oktober 2014 München

10. bis 11. Oktober 2014 München FACHINSTITUTE FÜR INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/ GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ/URHEBER- UND MEDIENRECHT Jahresarbeitstagung IT-Recht 10. bis 11. Oktober 2014 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G. zum BRANCHENTREFF. 5. Mai 2014 in Frankfurt. Bonn, 25.

GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G. zum BRANCHENTREFF. 5. Mai 2014 in Frankfurt. Bonn, 25. GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G zum BRANCHENTREFF am 5. Mai 2014 in Frankfurt Bonn, 25. März 2014 Willkommen zum Branchentreff 2014 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Anmeldebestätigung und Informationen Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung für

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 07. und 08. Oktober 2010 Bonn Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag Innovationen für den Explosionsschutz am 09.-10. Oktober 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag 2014 Zur Veranstaltung Sie werden so schnell groß... Wenn neue Technologien den

Mehr

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen T-1307 Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen 14. bis 15. März 2012 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher

Mehr

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV 05. und 06. Mai 2010 Münster Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 07.01.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach HAMBURG UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige Informationen: Abflug:

Mehr

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Köln, den 11.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des 1. Vorsitzenden, Herrn Detlev Löll, lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am VBS-Fortbildungsseminar

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance 24. und 25. Mai 2011 Hannover Trainerin: Heike Rahlves Sozialpsychologin und Trainerin der WBS Training AG Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich

Mehr

Perspektive Nahverkehr

Perspektive Nahverkehr Perspektive Nahverkehr 3. ÖPNV-Forum an Rhein und Ruhr Jetzt anmelden! 25. und 26. Juni 2009, Dortmund Was bewegt die Zukunft? Mobile Metropolen anno 2025. Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer dritten

Mehr

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17.

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17. Einladung zum Abend der Wirtschaft Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende Freitag, 16. November 2012, 17.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Frühjahrsworkshop des SDD-Nachwuchsnetzwerks am 20./ in Jena. DaM

Frühjahrsworkshop des SDD-Nachwuchsnetzwerks am 20./ in Jena. DaM DaM DaF DaZ DAM DAF DAZ Eine interdisziplinäre Forschungswerkstatt zur Analyse von Lernerdaten Im Rahmen des Frühjahrsworkshops des SDD-Nachwuchsnetzwerks 2015 in Jena soll die Frage nach Gemeinsamkeiten

Mehr

Einladung ista Verwaltertage 2016

Einladung ista Verwaltertage 2016 Einladung ista Verwaltertage 2016 neu: ista Markt platz Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu unseren "neuen" Verwaltertagen an einem "alt bekannten" Veranstaltungsort, dem H4

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Informationen und Anmeldung Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung für Lastgangzähler

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 14-2016 Per E-Mail 28.04.2016 3-lös Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, 06. 08. Dezember 2016, RAMADA-Hotel,

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Telefontraining: Schwer auf Draht!

Telefontraining: Schwer auf Draht! Telefontraining: Schwer auf Draht! 22. und 23.Juni 2009 Bochum Trainerin: Daniela Weber Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb und vertriebsnahen

Mehr

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 10. und 11. November 2010 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen

Mehr