Deutsche Grabsteine in Neutitschein Platz Vornamen Namen geb.namen Geb.Datum Sterbedatum Beruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Grabsteine in Neutitschein Platz Vornamen Namen geb.namen Geb.Datum Sterbedatum Beruf"

Transkript

1 Denkmal Hugo Baar Akad. Maler links361 Kielar links362 Angela Tichy links362 Hugo Tichy links363 Sofie Markus links364 Ludwig Langer links364 Käthe Langer links365 Rosa Schneider x.x.1942 links360 Gustav Heikenwälder links359 Aloisia Simacek links359 Antonin Simacek links358 Rosa Konetka Bauer links357 Alfred Gross Dipl.Ing.Dr.techn., Studienra links356 Heinrich Burkert links355 Johann Tehan links355 Karoline Tehan links354 Michael Schimurda links353 Anton Markus links353 Rudolf Markus links352 Marie Schiep links352 Emil Schiep Lokomotivführer links351 Marie Losert links350 Brosch? links349 rechts373 Gerd rechts374 Anton Mudrak rechts375 Franz Twaruschek rechts376 Ferdinand Neumann x.x.1919 rechts377 Michael Schimurda rechts378 rechts379 Marie Drexler rechts379 Berta Drexler rechts379 Johann Drexler rechts380 Philipp Beitbrunner rechts381 Theresia Bartek rechts382 Mitzi Danziger rechts383 Julie Schramm rechts383 Marie Schramm rechts383 Franz Schramm rechts384 rechts385 Karolina Gold rechts385 Emma Skuca rechts386 August Bohuminsky Werkmeister rechts387 Josef Holaschke rechts388 Anna Jarosch rechts388 Walentin Jarosch sekta084 sekta085 Karl Meissner Ing. sekta085 Marie Meissner Riha sekta085 Josef Richter Ing. sekta086 Familie Jenner sekta087 Heinrich Rossipal Städt.Oberbuchhalter sekta088 Walpurga Köller sekta088 Johann Köller sekta089 Klara Krischmarsch Stand: 2005 Seite 1

2 sekta090 Josef Schiep sektb094 Franz Moraw sektb094 Marta Moraw sektb094 Karoline Moraw Hoppe sektb094 Felizitas Moraw sektb095 Leo Jaroschinsky sektb096 Josef Stable Bahnmeister sektb097 Familie Mutter sektb098 Anna Stieber sektb098 Ernst Stieber sektb098 Anna Stieber Korer sektb098 Antonie Stieber sektb099 Karl Pattermann sektb099 Franziska Jezova sektc103 Marie Neusser sektc103 Karl Neusser sektc104 Rudolf Schramm 1938 sektc105 Josef Horak sektc105 Marie Moraw 1920 sektc105 Theresia Moraw sektc106 sektc107 Ernestine Steiner Hollescheck sektc107 Anna Holleschek Graditzky sektc107 Marie Holleschek sektd111 Familie Twaruschek sektd112 Aloisia Ullrich Habermann sektd112 Josef Ullrich Werkführer sektd112 Stefanie Ullrich sektd112 Josef Ullrich Schuldirektor, Heimatforsche sektd113 Neusser sektd114 Gustav Weis Obergärtner sektd114 Franziska Weis sektd115 Josef Schiep sektd115 Rosina Schiep sektd115 Wilhelm Schiep sektd116 Ferdinand Hohl sektd116 Johanna Hohl sektd116 Amalia Hohl sektd117 Marie Pulzer sekte121 Barbara Kaminski sekte122 Familie Lichnofsky sekte123 Justin Czeike sekte123 Adele Czeike sekte123 Robert Czeike sekte124 Auguste Jorda Ullrich Lehrerin sekte125 Josef Ullrich sekte125 Barbara Hinner sekte125 Franziska Sedlacek sekte125 Margarete Benisch sekte126 Barbara Hinner sekte127 Raimund Mader Lehrer sekte127 Hedwig Mader Beyer sekte128 Wilhelm Pastor sekte128 Anna Pastor sekte128 Wilhelm Pastor Stand: 2005 Seite 2

3 sekte128 Max Pastor sekte128 Margarete Pastor sekte128 Ferdinand Pastor sekte128 Emilie Pastor sekte129 Karl Rischanek Kaufmann sekte129 Rosa Rischanek sektf133 Marie Jakel sektf133 Justine Stieber sektf134 Anton Bohuminsky Privatier sektf135 Julius Berger sektf136 sektf137 Emil Pliska sektf137 Karl Pliska sektf137 Franz Grulich sektf137 Barbara Grulich sektf138 Familie Schäfer sektf139 Familie Klein sektf140 Karoline Niebler Preisenhamm sektf140 Johann Niebler sektf140 Marie Niebler sektf141 Franz Liewehr sektf141 Franz Liewehr sektf141 Auguste Liewehr sektf141 Marie Schenk 1875 sektf142 sektf143 Marie Kojetinsky sektf143 Karl Kojetinsky sektf143 Marie Kojetinsky sektf144 Marie Krhul sektf144 Alois Krhul sektf145 sektf146 Sladek sektf147 Familie Hachta sektf147 Familie Schrammel sektf148 sektf149 Karolina Pisch sektf150 sektf151 Michael Scholz sektf151 Johann Scholz sektf151 Anna Scholz sektf152 Anna Qwessny sektf153 Anna Müller sektf154 Anna Ullrich sektf155 B. Jan Wolf sektf155 Leonora Wolf sektf155 Marie Wolf sektf155 Bedrich Ungar sektf155 Hedwig Ungar Wolf sektf155 Jiri Ungar Dr.Ing. sektf155 Anna Marie Ungar sektg160 sektg161 Sofie Friedrich Czeitschner sektg161 Herrmann Friedrich sektg162 Emanuel Krug sektg162 Ludmilla Krug Stand: 2005 Seite 3

4 sektg163 Edmund Altenburger kk Marinekommissar i.r. sektg164 Primavesi sektg165 Ernst Schenk 1935 sektg165 Josef Langer sektg165 Fl. Srubkova sektg165 Marie Srubkova sektg166 Anna Pistor 1927 sektg167 sektg168 sektg169 sektg170 Emma Kotisa Holleschek sektg170 Franzl sektg170 Franz Kotisa Direktor sektg171 sektg172 Auguste Burde 1914 sektg173 Familie Schaffer sektg174 Anton Ripka sektg175 Adolf Kolig sektg175 Franz Kolig 1864 Bürgerschuldirektor sektg176 Alois Meier 1914 sektg176 Aloisia Meier 1908 sektg177 Eduard Olbrich sektg177 Karoline Meinx sektg177 Julie Olbrich sektg177 Julie Olbrich sektg177 Hugo Olbrich Oberbuchhalter d. Neutitsch sektg178 Hermine Klisch Jaschka sektg179 Marie Koblischka sektg180 Marie Bolckova sektg181 sektg182 sektg183 Emilie Wacker sektg184 Josef Petruzcka sektg184 Anna Petruzcka sektg185 Wilhelmine Beil sektg186 Familie Neusser sektg187 sekth191 Heinrich Münster Oberlehrer i.r. sekth192 Rudolf Pitschak Post-Oberverwalter sekth192 Amalie Pitschak sekth193 Familie Halla sekth194 Familie Janisova sekth195 Laura Schneider sekth196 Amalie Hosch sekth197 Katherine Nagenkogel sekth198 sekth199 Adele Nagenkogel Musik- und Sprachlehrerin sekth200 Marie Wagner sekth201 sekth202 August Roivakovsky sekth203 Julie Neusser 1918 sekth204 Theresia Dressler sekth204 Franz Dressler sekth205 Theresia Reiser sekth206 Marie Lonsky Stand: 2005 Seite 4

5 sekth206 Helene Lonsky sekth206 Carl Lonsky sekth207 sekth208 Adele Nagenkogel Musik- und Sprachlehrerin sekth209 Franz Neusser sekth209 Julie Neusser 1918 sektj215 Cäcilie Trojan sektj215 Emil Lichnowsky Dr.med.vet. Distriktstierarzt sektj216 Rudolf Dulda sektj216 Marie Dulda sektj217 Heinrich Teplar sektj217 Albine Teplar sektj218 Celestina Mockova sektj218 Jan Mocek sektj218 Jiri Mocek sektj218 Bozena Mockova sektj218 Josefa Mockova sektj218 Anna Mockova sektj219 Rudolf Haas sektj220 Josef Petrik sektj220 Marie Petrik sektj221 Marie Pastor Lehrerin sektj222 Familie Holaschke sektj223 Josef Petrik sektj223 Marie Petrik sektj224 sektj224 Anna Taborsky 1845 sektj225 Berta Jaschka sektj226 Sophie Namislow sektj226 Anton Namislow sektj227 Antonin Jarkova sektj227 Adelka Jarkova sektj228 August Nesicka sektj228 Margarete Nesicka sektj229 Wilhelm Liewehr sektj229 Sophie Liewehr sektj229 Justine Wenisch sektj230 Johann Morawetz sektj230 Petronella Morawetz sektj230 Anna Morawetz sektj230 Rudolf Andrys sektj230 Johann Morawetz sektj230 Margit Morawetz sektj231 sektk235 Familie Bischa sektk236 Robert Neusser Dr.Ing. sektk237 sektk238 Alois Liewehr sektk238 Rosa Liewehr sektk238 Hannerl Liewehr sektk239 Klotzmann sektk240 Gretl Habermann sektk240 Ferdinand Waniky sektk240 Steffi Habermann sektk241 Familie Nowak - Zonek Stand: 2005 Seite 5

6 sektk242 Familie Bertel sektk243 Hermann Manoky 1918 sektk243 Franziska Manoky 1914 sektk243 Theresia sektk244 Johann Seidler 1865 sektk245 sektk246 Haulena sektk246 Rosa Haulena sektk246 Gustav Haulena 1865 Städt.Veterinärrat sektk247 Johann Niebler sektk247 Marie Niebler sektk247 Karl Niebler sektk248 Familie Bauer sektk249 Hansi Bauer sektk249 Familie Bauer sektk250 sektk251 Familie Vahala sektk252 Marie Gold sektk253 sektk254 Martha Roth sektk255 Franz Winkler Finanzw.Ob.Aufs. sektk256 Käthe Pustowka sektk257 Hertha Hauke sektk257 Richard Hauke Lehrer sektk258 Marie Schramm sektk258 Wilhelm Schramm sektk259 sektk260 Rudolf Schramm sektk260 Anna Schramm sektk260 Josef Schramm sektl265 Anni Scherscha 1935 sektl265 Rudolf Scherscha sektl265 Anna Scherscha 1865 sektl266 Rudolf Kempny sektl266 Andelka Kempny sektl267 Franziska Seiter sektl268 Ernst Wadas Forstverwalter i.r. sektl269 Karl Liewehr sektl270 Familie Remetz sektl271 Josef Kelnar sektl271 Johanna Kelnar sektl271 Steffi Kelnar sektl271 Johann Kelnar sektl272 Josef Gross Oberlehrer i.r. sektl272 Auguste Gross sektl272 Rudolf Franek Oberlehrer sektl273 sektl274 Reinhard Hinner sektl274 Antonie Hinner sektm277 Josef Hirsch Oberlehrer sektm278 Berta Krug Schlichtelne sektm279 Franz Fedra sektm279 Karl Stefan Fedra sektm280 Marie Gersabeck sektm281 Richard Kuntze Stand: 2005 Seite 6

7 sektm281 Martha Kuntze sektm282 Alois Liewehr sektm282 Filomena Liewehr sektm282 Franz Liewehr 1927 sektm283 Rosa Krug 1929 sektm283 Rudolf Krug sektm284 Karl Ziegler sektm284 Marie Ziegler sektm284 Josef Netes sektm285 Familie Schramm sektm286 Klaus Grunatzky sektm287 sektm288 Josef Segeta sektm288 Ida Segeta sektm289 sektm290 Maria Hausner sektm291 sektm292 Aloisia Krowoth sektm292 Anna Krowoth sektm292 Wilhelm Krowoth Werkmeister sektm293 Marie Peschke Direktorsgattin sektm293 Karl Peschke sektm294 Josef Burkert sektm294 Rosalia Burkert 1920 sektm294 Josef Burkert sektm295 Elfriede Hausner sektm295 Adolf Hausner sektm296 sektm297 Familie Kuchinka sektm298 Magdalena Schramm sektm299 sektm299 sektm300 Rusitschka sektm300 Bedrich Knapek sektm300 Anna Hückel sektm301 Juditha Schenk sektm302 Magdalena Fink Owessny sektm302 Hermann Fink sektm302 Julie Fink sektm303 sektm304 Karl Koch 1930 sektm304 Sofie Koch 1925 sektm304 Adi Koch sektm304 Josef Koch sektm305 Marie Werner sektm305 Aloisia Werner sektm305 Franz Werner sektm305 Hugo Subal sektm306 Josefa Krouza sektm307 Wenzel Prisek sektm307 Fanny Prisek sektm308 Marie Köllner sektm308 Emile Köllner sektm308 Hans Kö+C100llner sektm309 Auguste Melnar 1928 Stand: 2005 Seite 7

8 sektm309 Augustin Melnar sektm309 Marie Melnar sektm310 Anna Neumann sektm310 Ferdinand Neumann Polizei-Oberwachtmeister sektm311 Ida Furch sektm311 Josef Sommer sektm311 Auguste Sommer sektm312 Karl Ullrich sektm312 Karl Ullrich sektm312 Franziska Ullrich sektm312 Josef Schneider sektm313 Ferdinand Olbrich sektm313 Theresia Olbrich sektm313 Emma Dvorak sektm314 Gerti Hinner sektm315 Martha Nowak sektm316 Franz Mudrak sektm316 Ferdinand Hinner sektm316 Marie Hinner sektm316 Franz Mudrak sektm317 Ferdinand Czapka Bürgerschuldirektor sektm317 Julie Czapka seine Schwester sektm318 Aloisia Hinner 1926 sektm318 Georg Hinner 1932 sektm318 Georg Hinner sektm319 sektm320 Hertha Hauke sektm320 Richard Hauke Lehrer sektm321 Marie Bich sektm322 Scholz sektm323 Holub sektm323 Wanczura sektm324 Klara Michna sektm324 Alois Michna sektm324 Emil Michna sektm324 Berta Valakova 1895 sektm325 August Gruner sektm325 Aloisia Gruner 1855 sektm326 Else Scholz sektm327 Karl Illichmann sektm328 sektm329 Rudolf Horak sektm329 Marie Grycz sektm329 Anton Horak sektm330 Rudolf Liewehr sektm331 Rudi Traspel sektm332 sektm333 Gustav Luszcak sektm333 Katharina Luszcak sektm334 sektm335 sektm336 sektm337 Auguste Tehan Mauer006 Josefine Czeike 1904 Mauer006 Heinrich Czeike Stand: 2005 Seite 8

9 Mauer006 Emil Czeike Mauer007 Josef Köllner k.k.finanzkommisar Mauer007 Antonie Köllner Mauer008 Mauer009 Adolf Carl Kober Bürgermeister Mauer009 Josefine Kober Mauer009 Rosalia Mossler Mauer010 Familie Koller 1935 Krankenhaus-Primar Mauer011 Anna Riedel Mauer012 Eduard Kappek Privatier Mauer013 Hermine Feder Mauer013 Otto Feder Mauer014 Julie Weiss 1913 Mauer014 Marie Wolschansky Weiss Mauer015 Julie Baar Mauer015 Joh. Nep. Baar Mauer016 Rudolf Wolschansky Mauer016 Marie Emmer Wolschansky Mauer017 Hans Kaps Mauer017 Johann Kaps Oberinspektor der Tabakreg Mauer018 Amalie von Bauer Mauer018 Franz Bauer Professor Mauer018 Anton Bauer 1936 Direktor Mauer019 Ignaz Czibulka k.k.kreisgerichtspräsident Mauer019 Adeline Czibulka v. Rochlitz Mauer019 Dr. Oskar Czibulka k.k.notar Mauer019 Erwine Czibulka Mauer019 Richard Hamerak Ökonomierat Mauer020 Richard Kloss Baumeister Mauer021 Ferdinand Czaika Gastwirt Mauer021 Auguste Czaika Mauer021 Marie Exler Czaika Mauer022 Robert Bahr Mauer022 Johanna Bahr Mauer023 Alfred Schmeer Ing. Mauer023 Anna Schmeer Mauer023 Alfred Schmeer Mauer023 Hilda Gailer Mauer023 Alfred Gailer 1911 Mauer023 Schmeer Mauer024 Karl Heinz Mauer024 Wilhelm Ehrlich Mauer024 Anna Ehrlich Heinz Mauer024 Berta Höhlmann Heinz Mauer024 Anton Höhlmann Mauer025 Marie Lischka Mauer025 Dominik Lischka Mauer026 Familie Rossmanith Mauer027 Ilse Obraczay Mauer028 Ferdinand Jünger Gerichts-Offizial Mauer029 Ferdinand Bug? Ing. Oberstaatsbahnrat Mauer030 Gottfried Zrubek Mauer031 Baar Mauer032 Felix Hosch-Merkl von Reinser Oberstleutnant, Freiherr Mauer032 Anton Hosch Major Stand: 2005 Seite 9

10 Mauer032 Sofie Hosch Schenk Mauer033 Rosa Czeiczner Seibert Mauer033 Ferdinand Czeiczner Mauer034 Franz August Seibert Mauer035 Angela Hückel Mauer035 August Hückel Mauer036 Johann Hückel Mauer036 Fanny Hückel Mauer036 Hans Hückel Mauer037 August Hückel Hutfabrikant Mauer037 Johann Hückel Mauer037 Josefa Hückel Lichnofsky Mauer038 Carl Hückel Mauer039 Aug. Ferd. Döpper Tuchfabrikant Mauer039 Thekla Döpper Mauer039 Ottilie Hosch Mauer039 Emma Baroni Brunicks Mauer039 Rainer Hosch Tuchfabrikant, Heimatforsch Mauer040 Josef Blum Baumeister Mauer040 Hugo Blum Architekt Mauer040 Paula Blum Ritz Mauer040 Josef Billina Stud.Jur., Lyriker Mauer040 Sophie Blum Bahr Mauer040 Ferdinand Billina Landgerichtspräsident Mauer041 Johann Klement Direktor Mauer041 Anna Klement Mauer042 Johann Rotter Mauer042 Karl Rotter Ing. Mauer042 Marie Rotter Mauer043 Rosa Hosch Krayatsch Mauer043 Albertine Krayatsch Mauer044 Johann Pretsch Mauer045 Familie Franticek Mauer046 Ludvik Benes Mauer046 Leopoldine Benes Endlicher Mauer047 Mizzi Ledwinka Mauer048 Emma Stark Mauer048 Hans Stark Mauer049 Maximilian de Maria Campos Mauer050 Franz Nowotny Mauer051 Johann Kowalisko Mauer052 Marie Weidel Mauer052 Marie Weidel Mauer053 Eduard Krumpholz Mauer054 Mauer055 Adolf Arnold Mauer056 Bernd MichaeNovak 1912 Mauer057 Mauer058 Otto Liewehr Steuerinspektor Mauer059 Adelheid Overlack Mauer059 Karoline Overlack Schwestern Mauer060 Josefine Czeike Mauer060 Heinrich Czeike Mauer061 August Odersky Mauer061 Bittmann 1921 Stand: 2005 Seite 10

11 Mauer062 German Bill Gymn.Professor Mauer063 Annie Brosche Mauer063 Erhard Brosche Mauer064 Franz Chlubna k.k.steuerinspektor Mauer064 Josefine Chlubna Mauer064 Otto Chlubna Mauer065 Hermann Schuster Mauer065 Amalia Schuster Mauer065 Ferdinand Schuster Mauer065 Theodor Schuster Mauer065 Maria Schuster Mauer066 Carl Gersch Mauer067 Anton Seibert Mauer067 Ernestine Seibert Mauer067 Edi Seibert Mauer067 Erwin Seibert Mauer067 Frida Seibert Mauer068 Josefine Koller 1845 Mauer069 Rudolf Palatzky Mauer070 Mauer071 Viktor Neusser Apotheker Mauer071 Emma Neusser Kudelka Mauer072 Anna Kukula 1922 Mauer073 Franz Newalki Mauer074 Carl Marcus x Kaufmann Mauer074 Berta Markus Riedl Mauer075 Gustav Dorasil Mauer075 Fiora Dorasil Mauer076 Moritz Schmied k.k.oberfinanzrat Mauer077 Jakob Ulrich Ing.,Bürgermeister Mauer077 Bertha Ulrich Mauer077 Herbert Ulrich Dr. Mauer077 Carl Pawlik Mauer077 Edith Ulrich Preisenhamm Mauer078 Karolina Preisenhammer Mauer078 Magdalena Preisenhammer Mauer078 Karolina Preisenhammer Mauer078 Maximilian Preisenhammer Mauer078 Auguste Riedl Preisenhammer Mauer078 Marie Preisenhammer Mauer078 Hermine Preisenhammer Mauer078 Maximilian Preisenhammer Mauer078 Maximilian Preisenhammer Mauer078 Max Ferd. Preisenhammer Mauer078 Else Preisenhammer Mauer078 August Preisenhammer Mauer079 August Zirps Mauer080 Johann Barton Mauer080 Rosina Barton Erstellt durch: Dr.Wolfgang Bruder Vorbehalt: soweit die Angaben auf den Fotos der Grabsteine lesbar waren Stand: 2005 Seite 11

12 weitere Grabsteine ( ) Mauer Fam. Gromann Mauer Ferdinand Seidenberger Philipp Heilbrunner Aloisia Schmidt Stefanie Quitt Stand: 2005 Seite 12

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Fol Datum Haus Name des Kindes Vater Mutter

Fol Datum Haus Name des Kindes Vater Mutter Abschriften aus dem Taufbuch Pfarrbezirk Böhmisch Wiesenthal, für Lauxmühle und Böhm.Hammer, Tom V, 1842-1908 (Archiv Leitmeritz, Lou ná, L92/8) (nur eheliche Kinder) Abkürzungen: B.W. = Böhmisch Wiesenthalm,

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013 65 Jahre Ortsverband Erdweg 28. September 2013 Die Gründung des VdK-Ortsverband Großberghofen Gegründet: Juni 1948 Zum VdK Ortsverband Großberghofen gehörten folgende Gemeinden und Ortsteile: Großberghofen

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter

Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter Staatsarchiv Graubünden FR VIII Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2010 Staatsarchiv Graubünden

Mehr

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G In ewiger Erinnerung Name Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten ALTHEIMER, (Sara) Sophie A - G Geburtstag Letzte Wohnung in Bergen

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Namen Adler Anna Nr. 15 Grün Witwe Adler Eduard Nr. 143 Grün Fabrikarbeiter Angl Adolf Nr. 2 Grün Landwirt Bartl Adam Nr. 96 Grün Fabrikarbeiter Bauer Anton

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Straßen Name Vorname Straße / Haus-Nr. Ort Beruf Graslaub Heinrich Nr. 1 Grün Auszügler Graslaub Otto Nr. 1 Grün Landwirt Geipel Robert Nr. 100 Grün Schlosser

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

29. WOCHE IM JAHRESKREIS

29. WOCHE IM JAHRESKREIS 29. WOCHE IM JAHRESKREIS 29. Sonntag im Jahreskreis Kirchweih in Theinfeld Sa 18.10. MB 16:00 Kommunionfeier im Erhard Klement Haus MB 18:00 Vorabendmesse f. Johann u. Angela Hahn u. verst. Angeh. So 19.10.

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Ehrenhalber gewidmete Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, 07.07.1837 Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 26.01.1880 20.07.1947 29-139 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin 07.11.1857

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung mer 1 [Langermann] [Rosa] 2 Unbekannt/ Unknown 3 Hebräisch/ Hebrew 4 Hebräisch/ Hebrew 5 Hebräisch/ Hebrew 6 Hebräisch/

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Meistbeteiligung Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Schützen Jugend Auflage Gesamt SG Schrattenbach-Eichholz 23 7 4 34 SV Dietmannsried 16 1 10 27 SG Zell 13 9 22 SV Ittelsburg

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

12. WOCHE IM JAHRESKREIS

12. WOCHE IM JAHRESKREIS 12. WOCHE IM JAHRESKREIS 12. Sonntag im Jahreskreis Sa 18.06. RH TD 09:00 Altpapiersammlung für die Kirchenrenovierung Rothhausen TF MB 16:00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Erhard Klement Haus

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Gauseniorenschießen Durchgang Burlafingen

Gauseniorenschießen Durchgang Burlafingen 1.0 AUFLAGE KLASSE ABC 1. 925 Pfründer, Hermann 2. 903 Scharl, Franz Xaver 3. 943 Stocker, Josef 4. 18 Sperlich, Herbert 5. 917 Müller, Josef S.V. Roth-Berg e.v. 6. 638 Botzenhardt, Rudi 7. 945 Hug, Hans-Dieter

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr