Mitteilungen der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. 40. Jahrgang Freitag, den 2. Mai 2014 Nummer 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. 40. Jahrgang Freitag, den 2. Mai 2014 Nummer 18"

Transkript

1 0. Jahrgang Freitag, den. Mai 0 Nummer GÄNDRTR RDAKTIONSSCHLUSS! Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für die Woche bereits am Montag,. Mai 0,.00 Uhr. Um inhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag inrichtung einer kommunalen Grundbucheinsichtsstelle Straßensanierung - Prioritätenliste und Vergabe Trägerdarlehen des igenbetriebes Abwasserbeseitigung Oberteuringen a) Senkung des Zinssatzes b) Umschuldung des Trägerdarlehens Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Oberteuringen,. Mai 0 gez. Karl-Heinz Beck, Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des "Ausschusses für Umwelt und Technik" Zur öffentlichen Sitzung des "Ausschusses für Umwelt und Technik" am Donnerstag,. Mai 0, um :00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. Tagesordnung: Stellungnahme zu Baugesuchen. Bauvorhaben im Genehmigungsverfahren a) inbau einer Wohnung in das Wirtschaftsgebäude auf Flst. Nr., Bibruck b) rrichtung eines infamilienhauses mit inliegerwohnung und Garage auf Flst. Nr. 0, Alfred-Delp-Straße in Rammetshofen c) rrichtung eines infamilienhauses mit Garage auf Flst. Nr. 0, Gustav-Schwab-Straße in Rammetshofen. Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren a) Neubau eines infamilienhauses mit Garage auf Flst. Nr. 0, Wilhelm-Hauff-Straße in Rammetshofen Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Oberteuringen,. Mai 0 gez. Karl-Heinz Beck, Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag,. Mai 0 um :0 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. Tagesordnung: Brandschutzinvestitionen - Gasthaus Die Post Änderung des Bebauungsplanes Oberteuringen West I - Aufstellungsbeschluss Feststellung des Wirtschaftsplanes des igenbetriebes nergie und Verkehr Oberteuringen für das Wirtschaftsjahr 0 Mitteilungen der Gemeinde uropawahl am. Mai 0 Am. Mai 0 findet die. Direktwahl des uropäischen Parlaments statt. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in Deutschland an der uropawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen sich Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten in das Wählerverzeichnis ihrer deutschen Wohnsitzgemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen uropawahlen. Für die intragung in das Wählerverzeichnis müssen sie im Rathaus ihres Wohnorts bis spätestens zum. Mai 0 (Sonntag) einen Antrag auf intragung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden. (Bitte beachten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Postlaufzeiten!) Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter oder bei ihrer Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten sie in allen Amtssprachen der U unter Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale auf dem Gemeinde-Friedhof Oberteuringen Der Winter bzw. gefrierendes Wasser führen in jedem Jahr dazu, dass sich einige Grabmale aus ihrer Befestigung lösen. Sie drohen umzustürzen und werden damit zu einer Gefährdung für die Besucher des Friedhofs. Die Mitarbeiter der Gemeinde führen deshalb ab dem eine Prüfung der Standfestigkeit durch. Unsere Mitarbeiter tun dies aufgrund der Vorschriften der Unfall- Berufsgenossenschaft und zur Sicherheit der Besucher des Friedhofs. Mit einem eigens für diese Prüfung konzipierten Gerät wird festgestellt, ob die Standfestigkeit der Grabmale gewährleistet ist. Werden Lockerungen an Grabmalen festgestellt, werden die Nutzungs- bzw. Verfügungsberechtigten schriftlich benachrichtigt, die Grabmale von Fachleuten wieder befestigen zu lassen.

2 Seite. Mai 0 Nummer Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz, 0 Oberteuringen Vorwahl 0 Zentrale -0 Bürgermeister Karl-Heinz Beck -0 Vorzimmer Lisa Huber -0 Bauamt Werner Wetzel -0 Vorzimmer Vilja Spitzer -0 Bürger-Service-Büro Anja Jacob - Sabrina Diwisch -0 Finanzverwaltung Hansjörg Langegger -0 Gemeindekasse Anita Wilhelm - Steueramt Hildegard Fehr - Grundbuchamt rika Schwanke - Iris Schmid - Hauptverwaltung/Ordnungsamt Rainer Groß -0 Standesamt va Keppler - Tourist-Information - Fax - -Mail: rathaus@oberteuringen.de Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Donnerstag :00 :00 Uhr Mittwoch :00 :00 Uhr Freitag :00 :0 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung Sprechstunde des Bürgermeisters Nach Vereinbarung unter 0-0 Bankverbindungen Raiffeisenbank Oberteuringen eg BLZ:, Kto.Nr.: 0 00 Sparkasse Bodensee BLZ: , Kto.Nr.: 0 00 Postbank Stuttgart BLZ: , Kto.Nr.: 0-0 Gehrenberg-Wasserversorgung St.-Martin-Platz, 0 Oberteuringen Verwaltung 0-0 Wassermeister Manfred Rudhart 0 Störfallnummer 0 - Kläranlage Hermann Steiner 0 Störfallnummer 0 Bauhof Gebhard Gührer 0 Gemeindehallen Sporthalle 0 - Kindergärten/Schule Rotachkindergarten 0 - Kindergarten St. Martin 0 Grundschule 0 Jugendbeauftragte Tanja Stohr 0 0 -Mail: jugendraum@oberteuringen.de Notar Christoph Häfner 0 - Sprechzeiten: jeden. und. Montag im Monat Bürgerstiftung Oberteuringen St.-Martin-Platz, 0 Oberteuringen Tel.: Bankverbindungen Raiffeisenbank Oberteuringen eg BLZ:, Kto.Nr.: Sparkasse Bodensee BLZ , Kto.Nr.: WICHTIG TLFONNUMMRN Notrufe Polizeinotruf 0 Rettungsdienst und Feuerwehr DLRG-Wasserrettung Krankentransport Polizei Friedrichshafen Ansprechpartner für Oberteuringen -Mail: bezirksdienst.fn@pdfn.bwl.de Feuerwehrkommandant Alexander Amann 0 0 Krankenhaus Friedrichshafen 0-0 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises (allgemein) 0 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 0 0 Notruf für Frauen 0 00 Störfallnummer 0 - Strom-, Gas- und Wasserstörung Sonstiges Telefonseelsorge (gebührenfrei) oder Hotline ssstörungen: Montag Freitag 0:00 :00 Uhr Montag Donnerstag :00 :00 Uhr AIDS-Sprechstunde Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt Mittwoch :00 :00 Uhr 0 0- AWO Frauen- und Kinderschutzhaus 0 Wertstoffhof Oberteuringen Teuringer Straße, neben Bauhof Öffnungszeiten: Freitag :00 :00 Uhr Samstag :00 :00 Uhr Internet: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH 0-0 Leutholdstraße 0, 0 Friedrichshafen Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Strom- und Gasversorgung Waldesch, 0 Tettnang 0-0 Internet: Störfallnummer 0 - ( Stunden) Wohnanlage Lebensräume für Jung und Alt Bachäckerstraße, 0 Oberteuringen Frau Caspari Tel.: 0 0 Fax: Mail: lebensraum.oberteuringen@web.de Sprechzeiten: Dienstag :00 :0 Uhr Donnerstag :00 :0 Uhr Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt 0 0- Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Schornsteinfeger Bernhard Bullinger 0 ttostraße, 0 Friedrichshafen Forstverwaltung Jörn Burger Gesundheitsdienste Ärzte Dr. med. Oliver Baumiller 0 Dr. med. Berthold Wieland 0 Dr. med. Sigrid Birrenbach 0 Notfalldienst für Kassen- und Privatpatienten zu erfragen unter 00 Kinderärztlicher Notdienst am Wochenende 00 Zahnärzte Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 0 0 Christopher Schinn 0 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter 00 0 Krankengymnastik Alessandra Orlandini 0 Logopädin Susanne Frey 0 Apotheke Rotach-Apotheke 0 ugen-bolz-straße Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst vom Festnetz und Handy Notdienstplan vom Freitag Marien-Apotheke riskirch, riskirch Tel.: 0 Samstag Hofener-Apotheke, Friedrichshafen Tel.: 0 Sonntag Linden-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichshafen (Kitzenwiese) Tel.: 0 * Storchen-Apotheke Tettnang, Tettnang Tel.: 0 0 Montag Raphael-Apotheke Meckenbeuren, Meckenbeuren Tel.: 0 0 Dienstag Marien-Apotheke Ailingen, Friedrichshafen (Ailingen) Tel.: 0 0 Mittwoch See-Apotheke Immenstaad, Immenstaad Tel.: 0 Donnerstag Schloss-Apotheke Tettnang, Tettnang Tel.: 0 0 Freitag Apotheke in Fischbach, Friedrichshafen (Fischbach) Tel.: 0 * Diese Apotheken haben zusätzlich Notdienst von 0:00 bis :00 Uhr und von :00 bis 0:00 Uhr

3 Nummer. Mai 0 Seite Abfuhrtermine: Dienstag, gelber Sack Papier, Pappe, Kartonagen Oberteuringer Mittagstisch Das Angebot: Zum Preis von,0 (Kinder und Jugendliche bis Jahre,00 ) bieten wir jeden Dienstag von :00 bis :0 Uhr ein Mittagessen an. Im Preis enthalten ist ein alkoholfreies Getränk. Haben Sie ein geringes inkommen oder eine geringe Rente, dann besteht die Möglichkeit, einen von der Gemeinde bezuschussten ssensbon zum Preis von,0 zu erwerben. Was müssen Sie tun? Im Gemeindeblatt können Sie sich informieren, was auf der Speisekarte steht. ssensbons können Sie täglich, spätestens bis Mittwoch, 0:00 Uhr in der Vorwoche des Mittagstischs im Rathaus Zi. zum normalen oder ermäßigten Preis erwerben. Der mit Datum versehene ssensbon gilt gleichzeitig als Anmeldung zum Mittagessen. Weitere Infos bekommen Sie bei Frau Caspari, (auch Bons) im Büro der Lebensräume, Tel.: 0 und im Rathaus, Frau Jacob, Tel.: -. Menüplan Dienstag, (kein Bonerwerb mehr möglich) Donnerstag, Restmüll -wöchig Öffnungszeiten Wertstoffhof freitags :00 :00 Uhr samstags 0:00 :00 Uhr Wochenmarkt an der Mühle jeden Freitag von :00 - :00 Uhr (außer an Feiertagen) Bratwurst an Kartoffelpüree und Jus mit Karotten-Buttergemüse Grießpudding mit glacierten Kirschen Dienstag,.0.0 (Bonerwerb bis Mittwoch, 0.0.0, 0:00) Tafelspitz vom Jungbullen mit Möhrengemüse an fein-milder Apfel-Meerrettich-Soße, dazu Petersilienkartoffeln Birnen-Aprikosen-Kompott Falls Sie für Ihre Zuhausegebliebenen ein ssen mitnehmen möchten, bitten wir Sie, auch einen Bon zu erwerben und eigene Behälter mitzubringen! Beratungstermine bis Uhr Nächster Termin: Dienstag, Ort: Baurechtsamt Markdorf, Schlossweg 0, Besprechungszimmer im DG Anmeldung: Frau Sperling Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und rdgas bares Geld. Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tarife vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche rsparnis bei einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee.Rund.000 Kunden profitieren bereits von unseren günstigen Angeboten. Bringen Sie einfach Ihre letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Termin: Mittwoch, 0.0.0, Uhr, Rathaus. ine Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im Internet unter: Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie unser Kundenzentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer 0-0 oder schreiben Sie einfach eine -Mail an info@rw-bodensee.de mit Ihrem Anliegen. Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region ihre Heimat. Machen Sie mit. Regionalwerk Bodensee Waldesch 0 Tettnang Regionalwerk erweitert Kooperation mit der Schwäbischen Zeitung und der Volksbank Tettnang Das Regionalwerk Bodensee hat die im letzten Jahr geschlossenen Kooperationen mit der Schwäbischen Zeitung und der Volksbank Tettnang erweitert. Kamen im Jahr 0 Kunden mit der SZ AboKarte und der VR-BankCard PLUS lediglich beim Abschluss oder Verlängerung eines Stromjahresvertrags in den Genuss der Vorteile, bekommen nun auch rdgaskunden dauerhaft die Vorteile zugesichert. Und es funktioniert ganz einfach, weiß Ute Schönwolf, zuständig für die Unternehmenskommunikation: Schließen Sie bei uns einen Jahresvertrag für Strom oder rdgas ab und zeigen Sie eine der beiden Karten vor, erhalten Sie 0 uro als Gutschrift auf Ihre Jahresrechnung. Zusätzlich gewähren wir 0% Rabatt auf den Grundpreis. Für Bestandskunden gibt es im Moment bei Vertragsverlängerung 0% Rabatt auf den Grundpreis. Für unsere Bestandskunden haben wir außerdem unser Kundenwerben-Kunden Programm. Für jeden empfohlenen Neukunden, der bei uns einen Jahresvertrag für Strom oder rdgas abschließt, bedanken wir uns mit einer Prämie im Wert von 0. Weitersagen lohnt sich also. Das Regionalwerk freut sich, das es seinen Kunden gemeinsam mit den anderen beiden Unternehmen der Region diese Vorteile zusichern kann. Denn eins haben die drei gemeinsam: gemäß dem Slogan des Regionalwerk Unsere nergie vor Ort, sind sich alle der Verantwortung für die Region bewusst und setzen ihre nergien für und in der Region ein. Mehr Informationen sind auf der Homepage des nergieversorgers erhältlich oder im Kundenzentrum im Tettnanger Gewerbegebiet Schäferhof. Öffnungszeiten sind dort von Montag bis Donnerstag durchgehend von bis Uhr und freitags von bis Uhr. Regionalwerk Bodensee warnt vor unseriöser Telefonwerbung Verbraucher machen seit Jahren die unangenehme rfahrung, dass sie unerwartet an der Wohnungstür oder sogar am Telefon von dreisten Werbern angesprochen werden, um zu einem Wechsel des nergieversorgers überredet zu werden. Die Methoden, mit denen die Werber vorgehen, sind häufig gesetzeswidrig. Aktuell häufen sich Fälle im Versorgungsgebiet des Regionalwerks Bodensee, in denen Kunden Werbeanrufe mit unterdrückter Nummer erhalten.

4 Seite. Mai 0 Nummer Das Regionalwerk Bodensee warnt Kunden und Verbraucher in der Region vor voreiligen Vertragsabschlüssen am Telefon. Das Regionalwerk bietet Kunden und Verbrauchern vor Ort einen qualitativen kostenlosen Beratungsservice, um den individuell geeignetsten und kostengünstigsten Tarif zu ermitteln. Wir weisen darauf hin, dass Telefonwerbung in Deutschland bereits seit 00 in der Regel verboten ist. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) untersagt es Unternehmen, Verbraucher auf deren privaten Anschlüssen zu Werbezwecken ohne vorherige ausdrückliche inwilligung anzurufen. Verstöße gegen dieses Gesetz stellen eine erhebliche Ordnungswidrigkeit dar, die übrigens mit hohen Geldbußen sanktioniert ist. Der Gesetzgeber beabsichtigt zurzeit, die Geldbußen weiter auf immerhin ,00 anzuheben, um die für Verbraucher lästige und unerlaubte Telefonwerbung wirksam einzudämmen. Damit Sie nicht erst in diese unangenehme Situation kommen, raten wir Ihnen, stets wachsam zu sein und sich auf keine telefonischen Vertragsabschlüsse mit unbekannten nergieversorgern einzulassen. Bei Fragen rund um das Thema nergieberatung stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter im Kundencenter der Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG, Waldesch, 0 Tettnang Tel , gern zur Verfügung. Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und interessierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: Ort: Rathaus Markdorf Termin: Mittwoch,.0.0 Dauer: 0:0 :0 Uhr und :0 :0 Uhr In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten Fachleute über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis oder Reisepass mit. Veranstaltungen Kultur Kulturverein Oberteuringen e. V. St.-Martin-Platz 0 Oberteuringen Der Unverbeß ein Christian Morgenstern Programm KICK-Theater Weimar.0. Samstag 0:0 Uhr Geheimnisvoll, phantasiereich und humorvoll hat das KICK-Theater die groteskunsinnigen und doch tiefsinnig-hintergründigen Gedichte von Christian Morgenstern zu einem Mix aus Pantomime, Schauspiel und Musik für die Bühne gestaltet. Cornelia Thiele schlüpft flink wie ein Wiesel in die verschiedensten Figuren, ist im Handumdrehen ein Würfel, Magd Palmström und Schild-Krö-Kröte. Da liegen Lachen und Weinen eng beieinander. Thomas Kieck unterstützt die Darstellung mit jazzigen Gitarrenklängen und trägt damit zur Lebhaftigkeit des Programms bei. Morgensterns Phantasie, eine wandlungsfähige Schauspielerin, ein exzellenter Musiker, das verspricht eine vergnügliche Stunde Kurzweil. Vorverkauf (seit.0.) uro, Abendkasse uro Gospel and More Immenstaad Voices.0. Samstag 0:0 Uhr Sie singen seit Jahren. Damals gründete der evangelische Pfarrer Markus Beile für seine Kirchengemeinde einen Gospelchor. Mittlerweile haben die Sänger ihr musikalisches Spektrum in die verschiedensten Richtungen erweitert. Dirigent Patrick Brugger, der nach Rainer Möser und Sabine ssich den Chor übernahm, konzentriert sich nicht nur auf die traditionellen Gospels, heute zählen auch Pop und Jazz zum Repertoire. Die Zuhörer erwartet ein fetziger, manchmal leiser, traditioneller und moderner Mix aus neuen oder immer wieder gern gehörten Songs aus der Welt der englischsprachigen Musik, einfach Gospel and More Vorverkauf (seit.0.) uro, Abendkasse 0 uro Saaleinlass (nur mit intrittskarte möglich) 0 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Unser Telefonservice an der Abendkasse ist Minuten vor Veranstaltungsbeginn unter 0 - erreichbar. Vorverkaufsstellen: bürger-service-büro/tourist-information im Rathaus Oberteuringen Schreibwaren Schorpp, Oberteuringen Onlinereservierung unter Ausstellung Moderne Keramik-Objekte Dauer:.0. bis.0. Vernissage am: Freitag.0. um Uhr Abstrakte, organisch geformte Objekte und Skulpturen aus Keramik von der gerade nach Oberteuringen zugezogenen Künstlerin Anette Pfeifer faszinieren mit spannenden Oberflächen, welches das Brennen in der japanischen Raku-Brenntechnik hervorbringt. Die Ausstellung ist geöffnet: sonntags und mittwochs von Uhr bis Uhr. Neues aus den Lebensräumen für Jung und Alt Betreuungsgruppe für ältere Menschen Regelmäßig findet jetzt jeden Donnerstag, von :0 :0 Uhr, dieser gesellige Nachmittag statt. Für die Gäste soll er Abwechslung und Anregung sein und für die Angehörigen eine Verschnaufpause und Freiraum. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen, anschließend wird je nach Wetterlage und Wünschen ein Spaziergang stattfinden und /oder wird gesungen, gespielt, gebastelt, oder sich an alte Gedichte oder Brauchtümer erinnert.oder einfach miteinander geredet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Frau Disselkamp, Stark und Caspari, stehen für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

5 Nummer. Mai 0 Seite Bitte melden Sie sich im Büro der Lebensräume für Jung und Alt Tel. 0 0 Bürozeit: Dienstags von 0: Uhr Donnerstags von :00 - :0 Uhr Kirchliche Nachrichten Standesamtliche Nachrichten Geburt:.0.0 Johanna ltern: Marina Giray, geb. Denner und Christian Karl Giray heschließung:.0.0 Johannes Josef Moritz Mösle und Jaqueline Friederike Pfleiderer Katholische Seelsorgeeinheit IV Ailingen-ttenkirch-Oberteuringen Am vergangen Sonntag,. April 0 feierten Kinder unserer St. Martinus-Gemeinde ihre erste Hl. Kommunion. Unter dem Leitwort "Jesus, begleite uns auf unserem Weg" wurden sie von Pfarrer Robert Müller und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen seit Herbst vergangenen Jahres auf diesen Tag vorbereitet. Wir gratulieren allen Kindern noch einmal recht herzlich. Sterbefall: Wilhelm Obermaier Kindergarten- und Schulnachrichten Kath. Kindergarten St. Martin Ostern im Kindergarten Während der Fastenzeit beschäftigten sich Kath. Kindergarten St. Martin die Gruppen des Kindergartens mit deren Sinn und Zweck. Dazu wurden Fastenkalender erstellt und die Kinder unterhielten sich über Möglichkeiten und Sinn des Verzichtens. In den Wochen vor Ostern ging es vor allem auch darum, zu vermitteln, warum wir dieses Fest feiern. So legten die Kinder in ihren Osterstündchen die verschiedenen Stationen aus Jesus Leben begonnen mit dem inzug nach Jerusalem und endend mit der Auferstehung. Nachdem wir uns intensiv mit Jesus und Ostern auseinandergesetzt hatten, wollten wir natürlich auch unser Brauchtum des Osterhasen nicht vergessen. So kam dieser für die Kinder am letzten Tag vor den Osterfeiertagen ins Stadion und versteckte dort kleine Geschenktüten. Die Kinder wurden mit einem Brief des Osterhasen auf den Weg geschickt, folgten einer Spur aus ierschalen und fanden schließlich alle ihre kleinen Geschenke! Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen St.-Martin-Platz, 0 Oberteuringen Telefon 0, Telefax 0 Web: -Mail: StMartin.Oberteuringen@drs.de Pfarrer Robert Müller Diakon Günter ge Diakon Klaus Friedrich Pfarramtssekretärin Karin Müller Öffnungszeiten Montag :00 - :00 Uhr im Pfarrbüro: Donnerstag :00 - :00 Uhr Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung Bankverbindungen: Raiffeisenbank Oberteuringen BLZ, Konto-Nr Sparkasse Bodensee BLZ , Konto-Nr. 0 Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str., Tel. 0/00 Pfarramt St. Petrus und Paulus, ttenkirch Petrus-Mohr-Weg, Tel. 0/ Gottesdienstordnung vom 0. bis. Mai 0 St. Martinus, Oberteuringen Freitag, 0. Mai Hl. Athanasius :0 Uhr UCHARISTIFIR in ST.GORG anschl. ucharistische Anbetung Sonntag, 0. Mai. Sonntag der Osterzeit :00 Uhr UCHARISTIFIR (für Franz Fischer und verstorbene Angehörige, Lydia Rennauer, Frieda Gessler, Josefine Metzger und verstorbene Angehörige)

6 Seite. Mai 0 Nummer 0.00 Uhr FIRLICH RSTKOMMUNION der Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus, ttenkirch.00 Uhr DANKANDACHT Montag, 0. Mai Montag d.. Osterwoche.0 Uhr DANKGOTTSDINST der Kommunionkinder aus ttenkirch Dienstag, 0. Mai Dienstag d.. Osterwoche. Uhr SCHÜLRGOTTSDINST Mittwoch, 0. Mai Mittwoch d.. Osterwoche.0 Uhr UCHARISTIFIR Samstag, 0. Mai Samstag d.. Osterwoche :00 Uhr KIRCHLICH TRAUUNG von Annette Schlegel und Markus Braunger Sonntag. Mai. Sonntag der Osterzeit 0.0 Uhr UCHARISTIFIR (Gestifteter Jahrtag für Martin Maucher; für Hildegard und Josef Brugger, Maria und Agnes Schlegel; Jahrtage für Josef Dorner, Johann Boll) Kollekte: FÜR KIRCHLICH BRUF Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um.00 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Sonntag, 0. Mai 0.0 Uhr UCHARISTIFIR.0 Uhr MAIANDACHT AUF DM HALDNBRG Mittwoch, 0. Mai.0 Uhr SCHÜLRGOTTSDINST Donnerstag, 0. Mai.0 Uhr UCHARISTIFIR Samstag, 0. Mai.0 Uhr UCHARISTIFIR Sonntag,. Mai 0.00 Uhr FIRLICH RSTKOMMUNION.00 Uhr DANKANDACHT St. Petrus und Paulus, ttenkirch Samstag, 0. Mai.0 Uhr UCHARISTIFIR in Hirschlatt Sonntag, 0. Mai - in Oberteuringen Uhr FIRLICH RSTKOMMUNION.00 Uhr DANKANDACHT Montag, 0. Mai in Oberteuringen -.0 Uhr DANKGOTTSDINST der Kommunionkinder Dienstag, 0. Mai.0 Uhr UCHARISTIFIR im Pfarrsaal Donnerstag, 0. Mai. Uhr SCHÜLRGOTTSDINST Freitag, 0. Mai.0 Uhr UCHARISTIFIR im Pfarrsaal Sonntag,. Mai.00 Uhr UCHARISTIFIR in Hirschlatt.0 Uhr MAIANDACHT in der Lourdesgrotte in Habratsweiler Bereitschaftsdienst der Priester im Klinikum Friedrichshafen Telefon 0/ Pfr. Herbinger Pfr. Hirlinger Pfarrbüro geänderte Öffnungszeiten In der Zeit vom. bis. Mai 0 ist das Pfarrbüro nur am Montag,.0. und am Montag,.0. von :00 bis :00 Uhr geöffnet. Die anderen Tage ist das Pfarrbüro nicht besetzt. In dringenden Fällen können Sie im Pfarramt anrufen (der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) oder sich an das Pfarramt Ailingen wenden (Tel: 0/00). Mittwoch,. Mai, :0 Uhr Martinshof, Ailingen-Lottenweiler mit Pferdesegnung am Schluss Sonntag,. Mai, :0 Uhr St. Martinus, Oberteuringen; es singt der Kirchenchor Sonntag,. Mai, :0 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen; es singt der Kirchenchor An alle Kommunionkinder!! Wir, die Ministranten Oberteuringen, suchen auch in diesem Jahr neue MINIS, die mit uns zusammen ministrieren und Spaß haben wollen. Von den wöchentlichen Ministunden bis zum gemeinsamen Ministrieren erlebst du eine tolle Gemeinschaft und lernst viele neue Leute kennen. Auch außerhalb der wöchentlichen Gruppenstunden unternehmen wir viel zusammen wie z.b. auf unserem jährlichen Hüttenaufenthalt und bei unserem Jahresausflug. Und? Hast du Lust bekommen? Wenn ja, dann komm einfach am.0.0 von.00 Uhr bis.0 Uhr vor die Kirche und erlebe uns Minis hautnah! Wir freuen uns auf dich! Deine Ministranten Oberteuringen Liebe Minis, liebe ltern, Unsere diesjährige Minihütte findet vom statt. Die Anmeldungen kommen im Juni! Wir freuen uns auf uch! uer MLT Seniorenausflug am. Mai 0 In diesem Jahr findet zum ersten Mal ein gemeinsamer Ausflug der Senioren aus Oberteuringen und Ailingen statt. Am Vormittag führt die Fahrt Abfahrt gegen :00 Uhr - zum Kloster Sießen. Nach einer Führung im Hummelsaal hält Pfarrer i.r. Veeser eine Maiandacht in der Kirche. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter zum Federsee in Bad Buchau. Dort wird es auch eine Kaffeepause geben. Rückkehr wird gegen :00 Uhr sein. Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro, Tel.. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 0. Mai 0. Katholischer Kirchenchor Chorprobe jeweils donnerstags 0.00 Uhr im St.-Martinus-Haus. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen. Kontaktperson: Heike Buck, Tel. Ökumenische Gebetskreise Mo Uhr -täglich bzw. monatlich Di -.0 Uhr Mütter beten wöchentlich Di Uhr wöchentlich Mi Uhr -täglich Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. Nachbarschaftshilfe Oberteuringen Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häuslichen Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bettlägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Termine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshelferinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen in diesen Situationen. Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. insatzleiterinnen in Oberteuringen: Frau Rueß: Tel. ssen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Maiandachten in unserer Seelsorgeeinheit A t O Sonntag,. Mai, :0 Uhr Haldenbergkapelle, Ailingen Sonntag,. Mai, :0 Uhr Lourdes-Grotte, ttenkirch- Habratsweiler

7 Nummer. Mai 0 Seite Die Katholische rwachsenenbildung Bodenseekreis lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: After work Gespräche über Gott und die Welt Mi.,. Mai, bis Uhr: Alles neu macht der Mai. Literarisch-künstlerische instimmung in den Wonnemonat. Impuls-Gespräch: Stefan Röhricht, Diplom-Designer und Lothar Plachetka, Germanist. FN, Restaurant Gusto im Fischer, Ailinger Str.. Ohne Anmeldung. Kunst und Tradition. Ateliergespräch im Atelier von Diether F. Domes mit Dr. Stefan Feucht, Katrin Seglitz, Lothar Plachetka, Diether F. Domes, Do.,. Mai, :0 Uhr riskirch / OT Mariabrunn, Montfortstr. (Alte Schule) Ohne Anmeldung. Abendkasse. Guadalupe, Mexiko-Stadt Vortrag, mit Thomas Alber Mo.,. Mai, :0 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr., Saal (G, barrierefrei) Ohne Anmeldung. Abendkasse. Bibliolog weil jeder und jede etwas zu sagen hat, mit Anita Wenger, Do,. Mai, :0 Uhr. Laimnau, Kath. Gemeindehaus Laimnau, Argentalstr. (barrierefrei). Anmeldung bis. Mai Ich mit ohne Mama, Lesung mit Doro und Jonas Zachmann Freitag,. Mai, Uhr FN, HKD, Katharinenstr., Saal (G, barrierefrei) Ohne Anmeldung. Abendkasse. Kontemplation der Weg der Stille, mit Ricarda Wagner, Samstag,. Mai, : bis :0 Uhr. riskirch, Gästehaus St. Theresia, Moos Anmeldung bis. Mai. Durchs Labyrinth, mit Dieter Walser, Diakon. Nur bei gutem Wetter: Sa.,. Mai, bis ca. Uhr (rsatztermin:..) riskirch, Treffpunkt: ingang zum Kirchhof vor der Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Anmeldung bis. Mai. Wir gipsen und fliesen ein Bild! Gemeinsam (m)ein Fliesenmosaik herstellen, mit Simon Stoiber Fr.,. Mai, bis ca. 0:0 Uhr und Sa.,. Mai, bis ca. :0 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr., Canisiuszimmer und Jugendcafé (jeweils barrierefrei), bei gutem Wetter ist die Arbeit auch im Hof möglich Anmeldung bis. Mai. Besuch der IRGW Ulm Synagoge. RIH: Religionen begegnen Begleitung: Lothar Plachetka, So.,. Mai, Uhr, gemeinsame Anfahrt. Anmeldung bis. Mai. Meditation des Tanzes: Sommerfreude erleben im griechischen Tanz, Gertrud-Maria Chupik, Tanzpädagogin Mi.,. Mai und. Juli, :0 bis :0 Uhr FN-Jettenhausen, Gemeindesaal St. Maria, Unterkirche, ingang Pacellistraße Anmeldung bis 0. Mai. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr., 0 Friedrichshafen,Tel.: 0 0, -Mail: info@keb-fn.de, Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch Donnerstag Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Grubenäckerstr., Tel. 0/ Fax: 0/, -Mail: Pfarramt.Oberteuringen@elkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramtssekretärin: Frau Heike Nübel, mittwochs von.00 bis.00 Uhr Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Kto: D00000 Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen werden. in Blick lohnt sich. Homepage: Freitag,. Mai 0.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen Sonntag,. Mai 0. Uhr Gottesdienst mit Taufe von Minna Singer und Jonas Walaschek (Pfr. R. Baumann) (Ailingen,0.00 Uhr Konfirmation) Wochenspruch: Christus sprich: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh. 0,...) Wochenlied G Der Herr ist mein getreuer Hirt Opfer/Kollekte: für die eigene Gemeinde Organistin: Kath. Öffentliche Bücherei St.-Martin-Platz 0 Oberteuringen Tel. (0) Uhr Uhr Der ingang befindet sich hinter dem Pfarrhaus. vangelische Kirchengemeinde Oberteuringen Adressen und Hinweise Das Wochenende/Der Sonntag Frau Lore Herrmann Unsere Gottesdienste im Überblick So Uhr Gottesdienst mit Taufen So Uhr Gottesdienst mit Taufe So Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden

8 Seite. Mai 0 Nummer Die Woche vom Montag, 0. Mai 0.00 Uhr Kirchenchorprobe in Ailingen Dienstag, 0. Mai Vorbereitungstreffen des Kindersamstagsteams Mittwoch, 0. Mai.00 Uhr Konfirmandenunterricht für beide Gruppen gemeinsam Freitag, 0. Mai ab.00 Uhr Mitarbeiterabend (siehe unten) Samstag, 0. Mai.00 Uhr Kirchliche Trauung von Ingo Hildebrandt und Cornelia geb. Moser Sonntag,. Mai 0. Uhr Gottesdienst mit Taufe Aktuelles Jungschar am Sa.. Mai,.00 Uhr für alle - bis -Jährigen. Wir laden Dich ganz herzlich ein zur Jungschar am Samstag,. Mai im evang. Gemeindehaus. Dieses Mal gibt s einen Filmabend. Deshalb treffen wir uns auch um.00 Uhr Mitzubringen sind: Hausschuhe und uro. Unsere Jungschar ist ökumenisch, d.h. wirklich alle sind eingeladen. Anmeldung und Info: Fam. Döhler, Tel. Vereine/Verbände Mitarbeiterabend am Freitag,. Mai ab.00 Uhr im evang. Gemeindesaal Auch dieses Jahr wollen wir einladen zu unserem Mitarbeiterabend. r soll ein kleines Dankeschön sein für all das, was Sie im Großen und im Kleinen tun für das Leben in unsrer Kirchengemeinde und ist immer eine gute Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Partner und Kinder sind herzlich miteingeladen. ine persönliche inladung sollte Ihnen und uch zugekommen sein. Kinderkirchsamstag am Sa.. Mai Uhr vangelisches Gemeindehaus in ungleiches Paar. Alle Kinder von Jahren sind herzlich eingeladen. Diesmal hören wir die Geschichte von Brüdern, die sich ziemlich Konkurrenz machen. Wie immer wollen wir basteln, spielen, singen, beten und gemeinsam essen. Bitte bringt folgendes mit: Hausschuhe, Becher mit Namen, uro fürs ssen. Werft bitte das nachfolgende Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch den..0 in den Briefkasten des evang. Pfarramts in der Grubenäckerstr. in Oberteuringen (hinter der evang. Kirche). An Stelle der schriftlichen Anmeldung ist auch telefonische Anmeldung möglich (auch die bis spätestens Mittwoch): Tel. Pfarramt 0/ In rwartung eines spannenden Samstages grüßt uch uer KiSa Team: Pfr.R.Baumann, Sabine Bock, Julia Döhler, Luzia Feiner, Kerstin Hager, Silvia Schwarzer-Merkel, Sonja Weller und Jessica Wolf Anmeldung zum Kindersamstag am.0.0 Abholzeit um.00 Uhr Name des Kindes Adresse Alter Klasse/Kindergartengruppe Telefonnummer Besonderheiten (Allergien o. Ä.) Unterschrift rziehungsberechtigter Sportverein Oberteuringen inladung zur Hauptversammlung des Sportvereins Oberteuringen e.v. - Gesamtverein - Die diesjährige Hauptversammlung des SV Oberteuringen findet statt am Freitag, den. Mai 0, um.0 Uhr im Wirtshaus an der Rotach. Tagesordnung:. Begrüßung und Bericht des. Vorsitzenden. Bericht des Schriftführers. Bericht der Finanzreferentin. Berichte der Abteilungsleiter. Bericht des Kassenprüfers. ntlastung der Vorstandschaft. Anträge. Verschiedenes Anträge können bis spätestens.0.0 bei Franz Keller, Falkenweg 0, 0 Oberteuringen, eingereicht werden. Die Vorstandschaft Abteilung Fußball SV Oberteuringen I - SV Amtzell I :0 (:0) SV Oberteuringen II - SV Amtzell II 0: (0:) Am. Spieltag gelang der Mannschaft von Trainer Furat Yenidogan der erste :0-Sieg der Saison. Gegen den Tabellensiebten war man spielerisch die unterlegene lf, aber die klug herausgespielten Konter saßen perfekt. Bereits nach Min. nutzte Daniel Amann einen Abwehrfehler nach einer Flanke von Flo Amann zur frühen Führung. In der. Min. vergab der Torschütze eine Riesen chance zum :0. Dies gelang in der. Min. Kevin Orlando nach einem genialen Pass von Julius Kleb. In der 0. Min. nutzte Andreas Anderle mit einem Solo die Schwäche der Gästeabwehr zum :0. in gutes, defensives Mittelfeld und eine solide spielende Abwehr, sowie ein engagiertes Auftreten der gesamten Mannschaft waren ausschlaggebend für den rfolg. Sonntag 0.0. Spielbeginn:.00 Uhr SV Oberteuringen II - SV Mochenwangen I Spielbeginn:. Uhr SV Oberteuringen II - SV Mochenwangen I Mit dem Tabellenfünften SV Mochenwangen kommt ein sehr spielstarkes Team ins Rotach-Stadion. Ungern erinnert man sich beim SVO an die :0- Klatsche aus der Vorrunde. Die Mannschaft von Kapitän Julius Kleb muss sich auf ihr vorhandenes Können konzentrieren, um die dringend benötigten Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.

9 Nummer. Mai 0 Seite Donnerstag 0.0. Spielbeginn:.0 Uhr FC Leutkirch I - SV Oberteuringen I Mittwoch 0.0. Spielbeginn:.0 Uhr FC Leutkirch II - SV Oberteuringen II Am vorletzten Spieltag der englischen Woche gastiert der SVO im Allgäu. Die Gastgeber verstärkten sich in der Winterpause mit Torjäger Andreas Höpperle vom FC Wangen. Trainer Furat Yenidogan muss bei diesem schweren Auswärtsspiel auf Alexander Stibi, Andreas Arnegger und weiterhin auf Kapitän Jürgen Schorpp verzichten. H.B. Kinder- und Jugendbildung Shimshal e. V. Bericht zur Jahreshauptversammlung SHIMSHAL im Hotel Am Obstgarten Vom Projekt Grund-und Mittelschule in Shimshal/Hunza/Pakistan gab es bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Kinder-und Jugendbildung Shimshal e.v. im Hotel Am Obstgarten in Oberteuringen-Bitzenhofen Neues zu berichten. Die Fortschritte des Projektes fanden große Zustimmung. Abteilung Leichtathletik Lauftreff Achtung! Achtung! Ab Sonntag den.0 stellen wir wieder auf Sommerzeit um. Donnerstag: :0 Uhr ingang Stadion, Franz-Roth-Platz Sonntag: 0:00 Uhr Parkplatz in Unterteuringen, in Richtung Modellflugplatz Info: Sabine Scholz 0/00 oder unter Walkingtreff Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe. Morgentreff Mittwoch:.0 Uhr Donnerstagabend:.0 Uhr (Nicht betreut) Stadion, ingang, Franz-Roth-Platz Info: Sabine Scholz 0/00 oder Lt-SVO-Sabinescholz@t-online.de Abteilung Tennis Start der Turniersaison am 0./. Mai Nachdem die Tennisplätze offiziell mit dem Schleifchenturnier eröffnet worden sind, startet am 0./. Mai die Turniersaison. Am Samstag, den 0. Mai ab :00 spielen die Herren 0 gegen die SG Baienfurt und die Herren 0 gegen TC Kluftern. Da die Herren 0 die höchste erreichbare Spielklasse im Bezirk F haben, werden zahlreiche Zuschauer erwartet. Dabei kommt auch zum ersten Mal die neue No-Ad-Zählweise in den Doppeln zum insatz ( Ad wie Advantage ). Die Vorstandschaft, von links: Anneliese Axtmann (Kassier), Klaus Kiehling (. Vorsitzender), Wilma Rehkugler (. Vorsitzende, Klaus Langer (Beisitzer) und Karin Axtmann (Schriftführerin) Die rste Vorsitzende Wilma Rehkugler begrüßte die zahlreichen Gaste und dankte für die langjährige Treue zum Verein. Sie betonte, dass das Schulprojekt in Pakistan der Unterstützung durch die Vereinsmitglieder und zahlreiche weitere Förderer zu verdanken ist. Während für den Verein Kinder- und Jugendbildung Shimshal e.v. in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, war beim Partnerverein Naw Bahar die Position des. Vorsitzenden neu zu besetzen: Yasmin Karim aus Gilgit, der Provinzhauptstadt von Gilgit-Baltistan, ist neue. Vorsitzende. Als Pionierin der ersten Stunde war sie Mitbegründerin unserer Schule. Weiter geht es dann am Sonntag ab :00 Uhr mit den Herren gegen TC Mochenwangen und auswärts SG Aulendorf gegen Herren 0. Rückblick: Schleifchenturnier in rundum gelungener Auftakt war das diesjährige Schleifchenturnier. Bei sehr guten äußeren Bedingungen führten Simone Multer und Martina Schnur-Lauter in souveräner Art und Weise durch das Schleifchenturnier, bei dem alle Altersklassen vertreten waren. s gab viele Spiele und interessante Paarungen, so - dass am Schluss bei diesem Turnier, bei dem es in erster Linie auf das gemeinsame Spielen in geselliger Runde ankommt, alle Teilnehmer Gewinner waren. P. Speicher Ansonsten auch heute der Hinweis besuchen Sie auch unsere Homepage: Ganz rechts Yasmin Karim, sie hat 00 mit ihrem Mann Karim Shaheen (Mitte) und Bakhtawar Shah unseren Partnerverein Naw Bahar gegründet. In ihrem Rechenschaftsbericht erläuterte Frau Rehkugler, dass derzeit die jährlichen Abschlussprüfungen der. und 0. Klasse stattfinden. in großer Teil der jungen Menschen wird eine Weiterbildung für ein College und danach einen Universitätsbesuch anstreben. Durch Mitglieder und Sponsoren des Vereins werden nun bereits sechs Studenten unterstützt, fünf davon sind Mädchen. Sie erzielten überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse und einige von ihnen studieren bereits.

10 Seite 0. Mai 0 Nummer sechs große Pakete Richtung Bordesholm bei utin, wo bereits drei Container mit Ausrüstung für Krankenhäuser standen. Organisiert wurde dies wiederum von Herrn Gerber von der Organisation Pakistanhilfe zur Selbsthilfe. Schließlich kam unerwartet noch ein Hilferuf aus Shimshal. Der zehnjährige Azahr lag mit Leukämie im Aga-Khan-Universitätskrankenhaus in Karachi. Auf Vermittlung von Frau Rehkugler übernahm die Organisation "in Herz für Kinder" glücklicherweise den größten Teil der Behandlungskosten. Unser Verein bezahlt hingegen weiterhin die Lehrer, welche die nunmehr 0 Schüler der Grund- und Mittelschule sowie die 0 Kinder des Vorschulkindergartens unterrichten. rmöglicht hatten dies auch im Jahre 0 die Mitgliedsbeiträge der Mitglieder und private Spenden. Unsere Schüler beim Unterricht in der großen Halle Das Hauptprojekt ist aktuell der Bau einer Solar-Photovoltaikanlage, die künftig die Schule mit Strom versorgen wird. Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und ntwicklung (BMZ) gefördert. In die Förderung eingeschlossen sind auch ein neues Gebäude mit Zimmern für auswärtige Lehrer, ferner Magazine für das Material der Solaranlage und für die Gerätschaften der Schule. Das Projekt wird voraussichtlich beim anstehenden Besuch von Frau Rehkugler im Juni/Juli fertiggestellt sein. Wie bei jedem vom BMZ geförderten Projekt hat auch unser Verein einen igenanteil zu leisten. r konnte im Wesentlichen aufgebracht werden durch den Nachlass von Dr. Alfred Thomas, Oberstarzt und über viele Jahre ein großer Freund von Shimshal; hier erhielten wir.000. Zudem bewilligte der Oberteuringer Gemeinderat auf Vorschlag von Herrn Bürgermeister Beck einen Zuschuss von.000, sodass unsere Selbstbeteiligung am Projekt vollständig abgedeckt werden konnte. Diese sehr großzügige ntscheidung zeigt, dass unsere Gemeinde auch für die Bildung der Kinder im weit entfernten Shimshal ein offenes Ohr hat. Herzlichen Dank! Im Vorschulkindergarten Wertvolle innahmen stammen aus Spenden zum runden Geburtstag von Herrn Claus Reisinger aus Wasserburg und von Herrn Prof. Dr. Heinz Rehkugler, gebürtig aus Hefigkofen, außerdem rlöse aus dem Marktkaffee durch Frau Ossa und Frau Kramer, von Frau Ines Großer ( nglisch für Senioren ) und von der Realschule Ravensburg (Frau Andrea Balle). Seit langem werden wir vom Alpakahof in Guggenhausen /igeltingen unterstützt. Und so konnte man nicht nur zwei schöne Tage beim "Adventszauber" erleben, sondern sich auch über eine großzügige Spende durch Frau Karin Lange und Herrn Jens Herning freuen. Dankbar wurde außerdem berichtet, wieviele Arbeitsstunden für die Oster- und Adventsmärkte erbracht werden und wie beeindruckend die Zusammenarbeit der vielen helfenden Hände jedes Jahr ist. Der. Vorsitzende Klaus Kiehling berichtete in einem interessanten Vortrag über die Besiedlung der nördlichen Gebiete des heutigen Pakistan, die schon ins vorchristliche dritte Jahrtausend zurückgeht. Frau Karin Axtmann beantwortete Fragen der Mitglieder in Bezug auf ihre Reise im Jahr 0 nach Shimshal. Hierbei hob sie vor allem die große Gastfreundschaft der Menschen hervor. Unsere Schule, ganz rechts im Bild. Ganz vorne rechts wird die Mauer um 0 m versetzt, um Platz zu machen für das neue Gebäude und die Photovoltaikanlage Sobald die Witterung es zulässt wird mit dem Bau der Wasserleitung begonnen. Sie versorgt nicht nur unsere Schule mit Wasser, sondern wird so installiert, dass auch die Bewohner von Shimshal über Wasserstellen profitieren werden. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung ntwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg und dem Kirchenkreis Alt-Hamburg. Durch die Sachspenden der Firma SALWA können nun im Sportunterricht für Buben und Mädchen auch Kurse im Klettern und Bergsteigen angeboten werden. Dies freut uns besonders, zumal aus Shimshal einige der besten Höhenbergsteiger stammen. Zusammen mit der gesammelten Winterkleidung gingen Ostermarkt in Kluftern Adventsmarkt in Oberteuringen

11 Nummer. Mai 0 Seite Die Kassiererin Frau Anneliese Axtmann trug den Kassenbericht vor. Herr Mutter von der Sparkasse Bodensee bestätigte als Kassenprüfer wie immer eine einwandfreie Kassenführung. Nach wie vor gehen die innahmen zu 00 % an das Projekt. Nach der ntlastung der Vorstandschaft folgte eine Bilderschau über den Schulbetrieb und über Land und Leute. Die Vorstandschaft Liebe Landfrauen, liebe Frauen vom Land, liebe Gäste Der Landfrauenortsveband ttenkirch lädt zur Maiandacht ein. In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. laden wir mit den Ortsverbänden Ailingen/Berg und Oberteuringen zur gemeinsamen Maiandacht ein. Termin: Montag. Mai 0.00 Uhr Ort: Lourdesgrotte Habratsweiler, bei schlechtem Wetter St. Silvester Hirschlatt Anschließend treffen wir uns in der Pilgerstube in Habratsweiler zum gemütlichen Beisammensein. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! ure Ortsbäuerinnen Hiltrud, Ulrike, Luci. Blütenfest Oberteuringen Landfrauen Oberteuringen Musikverein Oberteuringen Narrenzunft Bitzenhofen-Oberteuringen Kinder- und Jugendcamp 0 In diesem Jahr organisieren wir wieder ein Kinder- und Jugendcamp, welches von Freitag bis Sonntag,.. Juli 0 stattfinden wird. s geht nach Sigmaringen, wo wir auf dem dortigen Campingplatz zwei Blockhütten für uch reserviert haben. Am Samstag steht eine Kanufahrt auf der Donau auf dem Programm. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen unserer Zunft ab dem. Lebensjahr. Der igenanteil je Kind beträgt 0. Anmeldungen sind bei unserem Jugendleiter Tobias Kiesle unter 0/ oder per Mail unter tobias.kiesle@gmx.de bis spätestens.0.0 möglich. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele unserer Kids an diesem Wochenende dabei sein könnten. Motorradausfahrt 0 Die diesjährige Motorradausfahrt findet von Freitag bis Sonntag,.. Juli 0 nach Büchlberg bei Passau statt. Anmeldungen sind bei Martin Kiesle unter 0/0 oder per Mail unter martin.kiesle@gmx.de möglich. Maiwanderung 0 Am Sonntag, den. Mai findet wieder unsere traditionelle Maiwanderung statt. Treffpunkt ist um :0 Uhr beim Hof Kramer in Neuhaus. Gegen Mittag werden wir dort wieder eintreffen und gemeinsam grillen. Grillgut bitte selbst mitbringen. Für Getränke sorgt wie immer die Zunft. Wir hoffen auf ure zahlreiche Teilnahme sowie auf schönes Wetter. Weitere Infos unter Die Vorstandschaft Franz Keller zum hrenmitglied ernannt Am. April 0 feierte unser Franz Keller seinen 0. Geburtstag. Dies nahmen wir zum Anlass, um ihn bei seiner Geburtstagsfeier in der Mühle am. April 0 zum hrenmitglied zu ernennen. Franz ist seit der Vereinsgründung Mitglied unserer Zunft. Von bis war er Komiteémitglied und von bis 00 der. Zunftmeister unseres Vereins. Markus Zimmermann dankte seinem Vorgänger für seine langjährige Arbeit und Treue und überbrachte ihm an diesem Abend die rnennungsurkunde im Namen der gesamten Zunft. Zwei Festtage liegen bereits hinter uns. Heute geht es natürlich ohne Pause weiter. Hier das Restprogramm: Freitag,. Mai 0 Am Freitag ist die Festbühne fest in Teuringer Hand: Ab :00 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit der Jugendkapelle Oberteuringen unter der Leitung von Felix Amann. Um :0 Uhr spielt die Trachtenkapelle Oberteuringen unter der Leitung von Fabian Zürn auf. Gegen :0 Uhr wird eine Abordnung der Teuringer Musikanten als Teuringer Tal Band zum Tanzen, Mitsingen und Mitmachen animieren. Der intritt ist frei. Samstag,. Mai 0 Die beliebte Cover-Band PULL rockt wieder in Oberteuringen. Mit ihrer Mischung aus toller Bühnenshow, super Sound und den besten Partyhits werden die Musiker das Festzelt wieder zum Kochen bringen. Beginn: :00 Uhr U nur mit Partypass Sonntag,. Mai 0 Der Sonntag steht wieder ganz im Zeichen der Blasmusik: Ab :00 Uhr präsentiert Ihnen die Musikkapelle Kehlen unter der Leitung von Wolfgang Schuler das Frühschoppenkonzert am Festsonntag. Gegen :0 Uhr gibtʼs dann Kaffee und Kuchen zu den Schweizer Klängen der Musikgesellschaft Tübach unter der Leitung von Charly Piller. Den Festausklang ab :00 Uhr machen Franz Litz und seine Weinberg-Musikanten. Spitzenblasmusik auf hohem Niveau, professionell dargeboten wird dem Fest einen würdigen Abschluss geben. Informationen zum Blütenfest und vieles mehr finden Sie unter T-Shirt-Aktion NZH Anprobe der T-Shirts bzw. Poloshirts am Dienstag,..0 von Uhr, in Hefigkofen, Sonnenblumenweg. Bei Rückfragen bitte bei Fabian Riether melden. Bevorzugt per - Mail: webmaster@nz-hefigkofen.de oder Tel.: 0/000. Weitere Termine 0: Vatertagswanderung:. Mai Narrenzunft Hefigkofen

12 Seite. Mai 0 Nummer Versammlung Arbeitseinsätze:.. Teuringer Sonntag:. und. Juli Kick um die Rote Laterne:. Juli Sozialverband VdK Ortsverband Oberteuringen Tagesausflug "Käseland Allgäu" Da wir noch einige Plätze im Bus frei haben, laden wir Interessierte, Freunde und Teuringer Bürger ein, zum Tagesausflug ins "Käseland Allgäu" mit Kasch Reisen am Montag den.0.0. Nähre Auskunft erhalten Sie jederzeit unter Tel. 0/. Die Fahrt kostet.- und der Betrag sollte bis zum überwiesen werden auf das Konto bei der Raiffeisenbank Oberteuringen unter VdK Oberteuringen BLZ Kontonr. 00 Kennwort "Käseland Allgäu". Auf Ihre Teilnahme freut sich der VdK Ortsverband Oberteuringen SNIORN AKTIV OBRTURINGN Montag, :0 Uhr Handarbeitskreis in der Mühle im tägigem Rhythmus Info bei: deltraud Preuß, Tel. (0) Montag, :00 Uhr Geführte Radtour Von Senioren Aktiv Abfahrt an der Mühle Fahrtziel wird vor der Tour bekannt gegeben Gäste sind herzlich willkommen. Info bei: Werner Ossa, Tel. (0) 0 Donnerstag, :00 Uhr Wandern Treffpunkt Mühle. Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. Freitag:.00 Uhr Malen Mit Treffpunkt Malen. Am zweiten Freitag im Monat In der Mühle im. Stock in den Räumen von Senioren Aktiv. Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. (0) Freitag, :0 Uhr Kegelabend im Gasthaus Die Post Info bei: Rosi Ossa, Tel. (0) 0 Dienstag - nglisch ab 0 in der Mühle :00 -. Uhr Gruppe : Sterling Silver :00 -. Uhr Gruppe : Looking at Language Alle nglisch-gruppen stehen für weitere Teilnehmer-/innen offen. Info bei: Ines Großer, Tel. (0) DRK-SNIORNANGBOT 0 plus Mittwoch, :0 Uhr Seniorengymnastik in der Sporthalle. Mittwoch, :00 Uhr Seniorengymnastik im Sitzen im Gemeinschaftsraum des neuen Hauses rdgeschoss. Info bei: Renate Scherff, Tel. (0) 0 Dienstag, : bis: Uhr Internationale Folkloretänze 0 plus im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage gegenüber der Mühle. Wir würden uns freuen, neue Tänzer/innen begrüßen zu dürfen. Info bei: Ines Großer, Tel. (0) Volkshochschule VHS-Außenstelle Oberteuringen Barbara Kensy-Schneider Tel: 0 0 mail: oberteuringen@vhs-bodenseekreis.de VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: 0 0- oder - oder - Fax: 0 0- Zeichnen: Alltagsgegenstände Für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Informationen bei der Kursleiterin, Tel Barbara Kensy-Schneider, Abende, Mittwoch, wöchentlich, : - 0:0 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. FA0OT*, UR (gültig ab Teilnehmern) ( U) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Zauber-Workshop (für Kinder von bis Jahren!) Möchtest du zaubern können wie die großen Zauberer? Tricks erlernen, die nicht im Zauberkasten sind und damit deine Familie und Freunde verblüffen. Dieser Zauberworkshop ist für die ganze Familie ein rlebnis. Die Pause wird gemeinsam verbracht. Bitte Vesper, Spielkarten und ein Seil mitbringen. ine Trickbeschreibung ist für,00 UR beim Kursleiter erhältlich. Kurt Halder, Termin Sa, 0.0.0, 0:00 - :00 Uhr Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. FA0OT*,00 UR ( TN) 0,00 UR (Geschwisterpaar oder lternteil mit Kind),00 UR (lternteil mit Kinder) (gültig ab Teilnehmern) ( U) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Didgeridoo - Aufbaukurs igenes Didgeridoo bitte mitbringen. Mittagspause eine Stunde. Thomas Macat, Termin Sa,.0.0, 0:00 - :0 Uhr Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. FA0OT*,0 UR (gültig ab Teilnehmern) ( U) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Weiterbildungsangebote finden Sie im Internet unter oder lassen Sie sich bei uns beraten unter Tel / - PC-Kurse der VHS Bodenseekreis Outlook spezial Inhalte: Kalender, Termine aus einer -Mail erstellen, icalender, Verknüpfung xcel-tabelle mit Terminen. In Markdorf am Mittwoch,.0., - Uhr, Kurs-Nr: FA00MA*, ntgelt: UR Mobbing per Mausklick Das Internet vergisst nichts! In Überlingen am Donnerstag,.0., :0-:0 Uhr, Kurs-Nr: FA00ÜB*, ntgelt: UR ffizient Moderieren Das Ziel dieses Seminars ist das Kennenlernen von verschiedenen Mediationsmethoden und das Anwenden in Rollenspielen. In Überlingen am Samstag,.0., 0- Uhr, Kurs-Nr: FA00ÜB*, ntgelt: UR Android Smartphone für insteiger Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone zum Kurs mit. In Überlingen am Samstag,.0., - Uhr, Kurs-Nr: FA00ÜB*, ntgelt: UR

13 Nummer. Mai 0 Seite xcel 00 - Aufbau am Samstag Voraussetzung: Windows- und gute xcel-grundkenntnisse. In Überlingen am Samstag.0.,:0 -:0 Uhr, Kurs-Nr: FA0ÜB*, ntgelt: 0 UR (inkl. Lehrbuch) Android Smartphone Aufbaukurs Der Aufbau-Kurs beginnt dort, wo der insteiger-kurs endet. Bitte bringen Sie Ihr Android- Smartphone zum Kurs mit. In Überlingen am Sonntag,.0., :00 -: Uhr, Kurs-Nr: FA00ÜB*, ntgelt: UR Ihre rechtzeitige Anmeldung Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle. Das Landratsamt informiert Mitmachen, mitgestalten, mitentscheiden: Bürgerveranstaltung zu LADR Bodensee am 0. Mai in Bodman Die ländlich geprägten Gemeinden im Landkreis Konstanz sowie die Gemeinden Sipplingen, Owingen, Frickingen und Teilorte der Stadt Überlingen des Bodenseekreises bewerben sich gemeinsam mit einem regionalen ntwicklungskonzept um Fördermittel aus dem U-Programm LADR. Das Programm unterstützt bis 00 innovative Projekte, die einen Beitrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung des ländlichen Raumes leisten, beispielsweise die Grundversorgung in den Dörfern, die innovative und nachhaltige Wirtschaft, eine umweltverträgliche Land- und Forstwirtschaft, den Landschaftsschutz oder nachhaltigen Tourismus. Welche Themen dabei im Fokus stehen, wie das regionale ntwicklungskonzept aufgebaut ist sowie mögliche Inhalte und Maßnahmen sollen gemeinsam mit der interessierten Bürgerschaft im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 0. Mai 0, :0 bis :0 Uhr im Seeum in Bodman (Seestraße ) erörtert werden. Alle Bürgerinnen und Bürger, die an der Weiterentwicklung der eigenen Gemeinde und der Region interessiert sind, sind zur Teilnahme und Mitwirkung an der Veranstaltung herzlich eingeladen. Nach einer bereits durchgeführten Online-Befragung soll diese Veranstaltung nun dazu dienen, sich über die bisherigen Ideen und möglichen Projekte nochmals intensiv auszutauschen und den Bürgern Gelegenheit zu geben, das regionale ntwicklungskonzept aktiv mitzugestalten, erklärt dazu Landrat Lothar Wölfle. Um die Veranstaltung besser planen zu können, wird um Anmeldung per mail gebeten: michael.baldenhofer@lrakn.de oder unter Tel Ansprechpartner und Info: Landratsamt Konstanz Stabsstelle für Regionalentwicklung Michael Baldenhofer Tel.: Mail: michael.baldenhofer@lrakn.de Landratsamt Bodenseekreis Amt für Kreisentwicklung und Baurecht Sabine Wiggenhauser Tel sabine.wiggenhauser@bodenseekreis.de Über LADR: Der Begriff steht für Liason ntre Actions de Developement de l`conomie Rurale (Verbindung zwischen Aktionen zur ntwicklung der ländlichen Wirtschaft). LADR ist ein Förderinstrument des uropäischen Landwirtschaftsfonds für ntwicklung des ländlichen Raums (LR). An wen richtet sich der Aufruf? Kommunen und Institutionen, regionale Vereine und Verbände, Partner aus Wirtschaft und Sozialem im ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Ziele Stärkung der Innovations- und Wirtschaftskraft im ländlichen Raum Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit Stärkung nachhaltiger Tourismus Förderung von innovativen Projekten (privat, gewerblich, kommunal) Anstoßen von ntwicklungsprozessen und Kooperationen Initiieren von Netzwerken Dabei sollen Antworten auf drängende Herausforderungen wie den demographischen Wandel, Klimawandel und Ressourcenschutz entwickelt und erprobt werden. So funktioniert LADR Strukturen vor Ort Grundlage der Arbeit in den LADR-Regionen ist ein regionales ntwicklungskonzept. s wird von den regionalen Akteuren aus ganz unterschiedlichen Bereichen erstellt. ine LADR Aktionsgruppe und ein Regionalmanagement beraten Antragstellerinnen und Antragsteller zu Projekten, Inhalten und Fördermöglichkeiten. Im Rahmen dieses Budgets entscheiden die Aktionsgruppen eigenständig über die Vergabe der Fördermittel im Sinne des regionalen ntwicklungskonzeptes. Warum es sich lohnt, sich zu bewerben Im Rahmen von LADR werden innovative, nachhaltige Vorhaben mit Strahlkraft in die Region gefördert. Die Förderung bezieht sich auf private, gewerbliche und kommunale Projektvorhaben. Sie wird als Zuschuss gewährt. Die teilnehmenden Regionen erhalten für den Förderzeitraum 0 bis 00 ein Budget, das aus U- und Landesmitteln besteht. Was kann gefördert werden? Die Gründung oder Weiterentwicklung von kleineren Unternehmen Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung Projekte im Bereich sanfter Tourismus Maßnahmen zur Dorferneuerung und Dorfentwicklung Der rhalt und die Verbesserung der kulturellen Infrastruktur Die Unterstützung des sozialen und kulturellen Lebens, sowie künstlerischer und kultureller Aktivitäten, auch im Vereinsbereich Maßnahmen zur rhaltung und Verbesserung des natürlichen rbes und der Kulturlandschaft Älter werden - was dann? Vortrag in Friedrichshafen: Legale Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen Legale Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen - das ist das Thema eines Vortrags am 0. Mai 0 um :00 Uhr in Friedrichshafen im Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstraße. Häufig müssen pflegebedürftige Angehörige rund um die Uhr betreut sein. Wenn die Belastung einer Vollzeit-Pflege zu groß ist, suchen die Familien nach Lösungen. Wenn ein Heimaufenthalt für die Familie keine Alternative ist, stellt sich die Frage, ob eine osteuropäische Pflegehilfe hier helfen kann. Doch dann ergeben sich eine Reihe von Fragen: Wie ist die Rechtslage? Wie sind die Arbeitsbedingungen? Was können wir den Hilfspersonen zumuten? Können wir das finanzieren? Wer hilft uns, das zu organisieren? Und zu guter Letzt: Werden unsere Angehörige das überhaupt akzeptieren? Informationen und praktischen Rat wird Jacqueline Pfleghar, Spezialistin für den insatz von osteuropäischen Haushaltshilfen, geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, der Referentin konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der intritt ist frei. ine Anmeldung ist nicht erforderlich. Älter werden - was dann? ist eine Vortragsreihe, die sich konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortgeschrittenen Alter widmet: Rechtliche Vorsorge, Verkehrstüchtigkeit, Demenz sowie Pflegebedürftigkeit. xperten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Alle Vorträge werden über das Jahr verteilt in Friedrichshafen, Markdorf, Tettnang und Überlingen angeboten. Alle Themen und Termine sind auch im Internet auf (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortragsreihe Älter werden ) nachzulesen. Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe im Bodenseekreis. Diese ist ein Zusammenschluss von rund 00 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern.

14 Seite. Mai 0 Nummer Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: 0 0-0, -Mail: wiltrud.bolien@bodenseekreis.de Die nächsten Themen und Termine: Wohnberatung Beratung zum selbstständigen Wohnen im Alter Dienstag,. Mai 0,.00 Uhr in Überlingen, vangelisches Pfarrhaus, Grabenstraße Montag, 0. Juni 0,.00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße Rechtliche Vorsorge und Unterstützung Montag, 0. Juni 0,.00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstraße Dienstag, 0. September 0,.00 Uhr in Tettnang Lebensräume für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann Montag, 0. Oktober 0,.00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße Wenn das Denken nicht mehr gelingt Dienstag, 0. Juli 0,.00 Uhr in Tettnang, Lebensräume für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann Montag,. September 0,.00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstraße Dienstag,. Oktober 0,.00 Uhr in Überlingen, vangelisches Pfarrhaus, Grabenstraße Mobilität im Straßenverkehr Neues für alte Hasen Dienstag,. Oktober 0,.00 Uhr in Tettnang, Lebensräume für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann Zu Hause leben Informationen zur Pflegeversicherung Montag, 0. November 0,.00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße Was sonst noch interessiert Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Markdorf Förderverein Realschule Ailingen Die Vorstandschaft des Fördervereins der Realschule Ailingen lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Am Mittwoch, 0. Mai 0 geht es um.00 Uhr im Pavillon der Realschule Ailingen um folgende Tagesordnungspunkte:. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden. Bericht der Kassiererin. Bericht der Kassenprüfer. ntlastungen. Neuwahl des Vorstandes. Anträge - Verschiedenes Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder und Freunde des Fördervereins freuen. Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie Bodenseekreis Unser nächstes Treffen findet am Montag, 0. Mai 0, um.00 Uhr, im Franziskuszentrum, Raum 0 (rdgeschoss), Franziskusplatz, 0 Friedrichshafen statt. Wir bereiten uns auf den Vortrag beim nächsten Gruppentreffen vor und sammeln Fragen, die wir an den Referenten stellen möchten. Sie können sich bei uns über die verschiedenen Dystonieformen und deren Behandlungsmöglichkeiten informieren. Betroffene, Angehörige und auch Interessierte sind herzlich bei unserem Gruppentreffen willkommen. Haben Sie den Mut und kommen einfach mal vorbei und helfen damit sich und anderen. Wir würden uns freuen. Kontaktadressen: Frau Daiber, Tel. 0 / 0 0 und Fam. Schnattinger, Tel. 0 / 0. Information rund um den neuen Bußgeldkatalog Am. Mai tritt die Neuordnung des Bußgeldkatalogs in Kraft. Damit verbunden sind viele Änderungen, die jeden Kraftfahrer betreffen können. Der ADAC-Ortsclub lädt alle Interessierte zu einem kostenlosen Infoabend in die Verkehrsschule Markdorf ein. Rechtsanwalt Jürgen Mayer-Lay wird die Neuerungen erklären und auf individuelle Fragen rund um den neuen Bußgeldkatalog eingehen (ohne persönliche Rechtsberatung an diesem Abend). Die Veranstaltung findet am Montag, den. Mai um.0 Uhr statt. Interessierte Bürger werden gebeten, sich für eine bessere Planung bei der ADAC-Vertretung anzumelden: mail: adac-vertretung@vea-markdorf.de, Tel.: 0/, Fax (0 ) 0 inladung zum monatlichen Treff Alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins sind zu einem gemütlichen Abend am Donnerstag, den. Mai 0 ab.00 Uhr eingeladen. Wir treffen uns im Gasthaus Adler in Markdorf. Die Ortsgruppe Markdorf freut sich auf Sie! Samstag, 0. Mai Familienwanderung bei Scheidegg mit dem Schwäbischen Albverein Markdorf Nach kurvenreicher Anfahrt besuchen wir den Reptilienzoo an der Gretenmühle, erkunden danach die Scheidegger Wasserfälle und gehen hinauf zur Wendelinskapelle. Auf der Höhe genießen wir die vielfältige Landschaft mit sehenswerten Ausblicken zum Alpenpanorama. In den Moorgebieten bis zum Lindenberger Waldsee durchstreifen wir den Lebensraum vieler seltener Pflanzen und Tiere, bevor wir zum Abschluss gemütlich einkehren. Nur bei trockener Witterung. Feste Schuhe und Rucksackvesper nicht vergessen. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen; eine verkürzte Strecke ist möglich, Höhenunterschied etwa 0 m. Treffpunkt und Abfahrt ist am Samstag, den 0. Mai um.0 Uhr in Markdorf, Marktplatz und um 0 Uhr an der Tankstelle am Kreisel bei Kressbronn. infache Fahrstrecke km, Wanderzeit etwa Stunden. Wanderführer ist berhard Luedecke, Tel. 0/. Impressum Herausgeber: Gemeinde Oberteuringen Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Karl-Heinz Beck Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Sven Morell Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell -Mail Anzeigen: anzeigen@dvwagner.de Telefon (0 ) -0, Telefax (0 ) - Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str., 00 Kornwestheim Telefon (0 ) -0, Telefax (0 ) -0 rscheint wöchentlich freitags.

15 TIPPS TRNDS UND RÄTSLSPASS nergien eine Backmasse Tagesabschnitt hoher türkischer Titel infahrt Igel als Comicfigur Krawatte Vorname der Lollobrigida französischer Ingenieur (Turm) plastisches Bildwerk Fahrräder (engl.) lateinisch: wo Schuldverschreibung igenname der skimos persönliches Fürwort Kap auf Rügen ostdt. Sendeanstalt (Abk.) Himmelsrichtung indianische Sprachfamilie häufig hohe Geländeerhebung loyal deutsche TV- Anstalt (Abk.) WWP0-0 rster französisch: Korn Fremdwortteil: zu, nach D N G G A H R I G L I T Rätsel Auflösungen Begleitung ein Saturnmond L B R T S B T U R T G O L D R A T F O D I I H N N A F A N O K R A WWP-M0 Bereich, Gebiet I N U I T C O I B U B I K S T F A R K G M B Senioren nutzen die Vorteile des Internets für sich. mso/foto: Ordissimo Immer mehr Senioren entdecken das Internet Rentner nutzen den Computer zur Informationssuche Die Zeiten, in denen nkel oder Kinder einem Informationen aus dem Internet heraussuchen und ausdrucken mussten sind vorbei, denn Senioren suchen jetzt ganz einfach selbst. Laut einer Umfrage von Statista nutzen die meisten der sogenannten Silver Surfer das Internet zur Informationssuche. Telefonnummern oder Adressen online herauszusuchen ist einfach praktischer, als im dicken Telefonbuch nachzuschlagen. Auch Öffnungszeiten von beispielsweise Ärzten oder Apotheken lassen sich leicht über das Internet herausfinden. Mit einem Computer fällt es außerdem leicht mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben, denn egal wie weit die auch entfernt sein mögen, eine elektronische Nachricht findet ihren Weg ganz schnell. Viele finden den instieg in die Welt des Internets mithilfe eines speziellen Seniorencomputers. Diese Geräte sind besonders leicht zu bedienen, haben keine unnötigen, aber trotzdem alle wichtigen Funktionen und sind mit Hilfsmitteln wie vereinfachter Tastatur und einsteigerfreundlichen Programmen ausgestattet. Ordissimo, ein Hersteller für Seniorencomputer (Informationen unter: 0 / 0), gewährt sogar permanenten Virenschutz, ohne dass sich die Nutzer darum kümmern müssen. Senioren sind also auf der sicheren Seite, wenn sie das Internet nutzen, und profitieren von seinen vielen Vorteilen. Auch eigene Plattformen haben sich gebildet. Auf Seniorenseiten wie feierabend.de finden viele alte Bekannte wieder oder knüpfen neue interessante Kontakte. Aber auch das bekannte soziale Netzwerk Facebook verzeichnet einen starken Zuwachs bei der Altersgruppe der über -Jährigen. In den USA sind die Nutzerzahlen dieser Altersklasse von Januar 0 bis Januar 0 um über 0 Prozent gestiegen. Auch in Deutschland hinken Senioren nicht länger hinterher, sondern sind Teil der vernetzten Welt. (mso)

16 ANZIGNAUFTRAG Mindestgröße der Anzeige 0 x 0 mm Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) per Fax 0 - per Mail anzeigen@dvwagner.de per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 00 Kornwestheim Anzeigentext (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Die Anzeige soll erscheinen: (Bitte ankreuzen) unter voller Anschrift unter Telefon unter Chiffre (zzgl.,-) -spaltig (0 mm breit) -spaltig ( mm breit) ca. mm hoch (Mindesthöhe 0 mm) Bitte beachten Sie: Anzeigenaufträge können nur vollständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Abbuchungsermächtigung Auftraggeber Firma / Vor- und Zuname rteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer. rteile inzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen. Geschäftsform / Geschäftsführer Straße / Hausnummer IBAN Postleitzahl / Ort BIC Telefon / Telefax Ort / Datum -Mail Unterschrift 00 Kornwestheim Postfach Tel. 0-0 Fax 0 -

17

18 . Mai 0 Nummer Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigenbestellung an: anzeigen@dvwagner.de

19 . Mai 0 Nummer

20 . Mai 0 Nummer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community, SHG Glykogenose Deutschland e. V. Thomas Schwagenscheidt Am Ödig 21 63743 Aschaffenburg An die Pompe-Community Abteilung Morbus Pompe Thomas Schwagenscheidt Tel.: 06028 123 9997 E-Mail: schwagenscheidt@glykogenose.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr