Inhaltsverzeichnis. Philosophische Fakultät: Zweite Änderung der Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang 4699

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Philosophische Fakultät: Zweite Änderung der Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang 4699"

Transkript

1 Teil II Inhaltsverzeichnis Seite Philosophische Fakultät: Zweite Änderung der Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang 4699 Fakultätsübergreifende Einrichtungen: Änderung des Zentrums Göttingen Centre for Modern Indian Studies 4744 Ordnung des Zentrums Göttingen Centre for Modern Indian Studies 4744

2 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4699 Fortsetzung der zweiten Änderung der Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengang 26. Die Anlage II.38 wird wie folgt neu gefasst. Anlage II.38 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Skandinavistik I. Fachspezifische Studienziele Studierende des Studienfaches Skandinavistik sollen sich eine umfassende Übersicht über die Inhalte, Methoden und Probleme des Faches verschaffen, aktive und passive Kenntnisse skandinavischer Sprachen erwerben und in ausgewählten Bereichen die fachwissenschaftlichen Kenntnisse so vertiefen, dass sie in der Lage sind, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten. Die Absolventinnen und Absolventen sollen über umfangreiche Kenntnisse über die Sprachen, Literaturen und Kulturen, zu Geschichte und Gesellschaft Skandinaviens verfügen und grundlegende literaturund kulturwissenschaftliche Begriffe, Theorien und Methoden kennen und anwenden können. Im Kerncurriculum (6) sollen Grundkenntnisse über die spezifischen Gegenstände und Methoden der beiden Fachgebiete Ältere Skandinavistik und Neuere Skandinavistik sowie vertiefte Kenntnisse in einem der beiden Fachgebiete erworben werden. Ziel ist außerdem, eine der drei Sprachen Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch aktiv sicher zu beherrschen und über passive Kenntnisse in den übrigen skandinavischen Sprachen, einschließlich des Altnordischen, zu verfügen. Innerhalb des Optionalbereichs sollen im fachwissenschaftlichen Profil (1) über das Kerncurriculum hinausgehend vertiefte Kenntnisse in dem anderen Fachgebiet, eingehendere aktive und passive Sprachkompetenz sowie spezielle landeskundliche Kenntnisse erworben werden. Im Berufsfeldbezogenen Profil (1) sollen die Absolventinnen und Absolventen über die aktive Kompetenz in einer skandinavischen Sprache (Dänisch, Norwegisch, Schwedisch) oder über Grundkenntnisse in einer dieser Sprachen und im Altnordischen verfügen. Spätere berufliche Tätigkeitsfelder für Skandinavistinnen und Skandinavisten eröffnen sich vor allem im Verlags- und Bibliothekswesen, im Bereich der Medien, in Unternehmen mit Kontakt nach Skandinavien, in Museen und Sammlungen, in der Wissenschaftsverwaltung sowie in der Fremdsprachenvermittlung und im Tourismus, aber auch in Kulturinstitutionen und an den Hochschulen. Dies sollte bei der Wahl des zweiten Fachs und des Profils im Professionalisierungsbereich berücksichtigt werden. II. Empfohlene Vorkenntnisse Die Kenntnis einer skandinavischen Sprache ist keine Voraussetzung für die Aufnahme des Fachstudiums. Empfohlen sind jedoch gute Englischkenntnisse sowie die Kenntnis einer zweiten Fremdsprache. Grundkenntnisse in allgemeiner Grammatik sind für den Spracherwerb (vor allem

3 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4700 der historischen Sprachstufen) von Vorteil. Außerdem sollte Erfahrung in der Auseinandersetzung mit literarischen Texten, mit historischen Themen und mit theoretischen Fragestellungen vorhanden sein, wie sie beispielsweise im Literatur- und Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe erworben werden kann. III. Modulübersicht 1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 6 nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. a. Pflichtmodule Es müssen folgende fünf Pflichtmodule im Umfang von 33 C erfolgreich absolviert werden: B.Ska.101 Einführung in die Skandinavistik I ( / 4 SWS) B.Ska.102 Einführung in die Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.201 Ältere Skandinavistik I (7 C / 4 SWS) B.Ska.301 Neuere Skandinavistik I (7 C / 4 SWS) B.Ska.500 Skandinavische Literatur und Kulturgeschichte (7 C / 2 SWS) Das Modul B.Ska.101 ist Orientierungsmodul. b. Wahlpflichtmodule Es müssen Module im Umfang von 33 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: aa. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.202 Ältere Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.302 Neuere Skandinavistik II ( / 4 SWS) bb. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.411 Basismodul Dänisch ( / 10 SWS) B.Ska.412 Basismodul Norwegisch ( / 10 SWS) B.Ska.413 Basismodul Schwedisch ( / 10 SWS) Die Module B.Ska.411, B.Ska.412 und B.Ska.413 sind Orientierungsmodule. cc. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.421 Aufbaumodul Dänisch ( / 8 SWS) B.Ska.422 Aufbaumodul Norwegisch ( / 8 SWS) B.Ska.423 Aufbaumodul Schwedisch ( / 8 SWS) dd. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 3 C erfolgreich absolviert werden:

4 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4701 B.Ska.441 B.Ska.442 B.Ska.443 Dänische Sprache (3 C / 2 SWS) Norwegische Sprache (3 C / 2 SWS) Schwedische Sprache (3 C / 2 SWS) ee. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden. B.Ska.451 Dänische Literatur ( / 2 SWS) B.Ska.452 Norwegische Literatur ( / 2 SWS) B.Ska.453 Schwedische Literatur ( / 2 SWS) B.Ska.461 Dänische Kultur ( / 2 SWS) B.Ska.462 Norwegische Kultur ( / 2 SWS) B.Ska.463 Schwedische Kultur ( / 2 SWS) 2. Studienangebot in Profilen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs a. Fachwissenschaftliches Profil Studierende des Studienfaches Skandinavistik können zusätzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studieren. Dazu müssen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen Wahlpflichtmodule im Umfang von 1 erfolgreich absolviert werden: aa. Es muss folgendes Modul im Umfang von 5 C erfolgreich absolviert werden: B.Ska.600 Wissenschaftliche Diskussion (5 C / 4 SWS) bb. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.203 Ältere Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.303 Neuere Skandinavistik II ( / 4 SWS) Das Modul B.Ska.203 kann nur belegt werden, wenn im Rahmen des Kerncurriculums das Modul B.Ska.302 absolviert wird; das Modul B.Ska.303 kann nur belegt werden, wenn im Rahmen des Kerncurriculums das Modul B.Ska.202 absolviert wird. cc. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 5 C erfolgreich absolviert werden: B.Ska.440 Skandinavische Sprachen und Landeskunde (5 C / 2 SWS) B.Ska.450 Skandinavische Sprachen und Landeskunde - kontrastiv (5 C / 3 SWS) a. Berufsfeldbezogenes Profil Das Studiengebiet Skandinavistik bietet zwei Modulpakete für Studierende anderer Studienfächer an, die innerhalb des berufsfeldbezogenen Profils absolviert werden können: aa. Modulpaket Skandinavische Sprachen Es müssen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen Wahlpflichtmodule im Umfang von 1 erfolgreich absolviert werden:

5 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4702 i. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.411 Basismodul Dänisch ( / 10 SWS) B.Ska.412 Basismodul Norwegisch ( / 10 SWS) B.Ska.413 Basismodul Schwedisch ( / 10 SWS) ii. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.421 Aufbaumodul Dänisch ( / 8 SWS) B.Ska.422 Aufbaumodul Norwegisch ( / 8 SWS) B.Ska.423 Aufbaumodul Schwedisch ( / 8 SWS) bb. Modulpaket Skandinavistik für Nichtskandinavisten Es müssen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen Wahlpflichtmodule im Umfang von 1 erfolgreich absolviert werden: i. Es muss folgendes Modul im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.103 Grundzüge der Skandinavistik ( / 6 SWS) ii. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Ska.411 Basismodul Dänisch ( / 10 SWS) B.Ska.412 Basismodul Norwegisch ( / 10 SWS) B.Ska.413 Basismodul Schwedisch ( / 10 SWS) B.Ska.414 Basismodul Isländisch (/ 8 SWS) c. Profil studium generale Studierende aller Studienfächer können im Rahmen des Profils studium generale folgende Wahlmodule absolvieren: B.Ska.101 Einführung in die Skandinavistik I ( / 4 SWS) B.Ska.102 Einführung in die Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.103 Grundzüge der Skandinavistik ( / 6 SWS) B.Ska.201 Ältere Skandinavistik I (7 C / 4 SWS) B.Ska.202 Ältere Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.203 Ältere Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.301 Neuere Skandinavistik I (7 C / 4 SWS) B.Ska.302 Neuere Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.303 Neuere Skandinavistik II ( / 4 SWS) B.Ska.411 Basismodul Dänisch ( / 10 SWS) B.Ska.412 Basismodul Norwegisch ( / 10 SWS) B.Ska.413 Basismodul Schwedisch ( / 10 SWS) B.Ska.414 Basismodul Isländisch (/ 8 SWS)

6 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4703 B.Ska.421 B.Ska.422 B.Ska.423 B.Ska.424 B.Ska.441 B.Ska.442 B.Ska.443 B.Ska.451 B.Ska.452 B.Ska.453 B.Ska.461 B.Ska.462 B.Ska.463 B.Ska.440 B.Ska.450 B.Ska.500 B.Ska.600 Aufbaumodul Dänisch ( / 8 SWS) Aufbaumodul Norwegisch ( / 8 SWS) Aufbaumodul Schwedisch ( / 8 SWS) Aufbaumodul Isländisch ( / 4 SWS) Dänische Sprache (3 C / 2 SWS) Norwegische Sprache (3 C / 2 SWS) Schwedische Sprache (3 C / 2 SWS) Dänische Literatur ( / 2 SWS) Norwegische Literatur ( / 2 SWS) Schwedische Literatur ( / 2 SWS) Dänische Kultur ( / 2 SWS) Norwegische Kultur ( / 2 SWS) Schwedische Kultur ( / 2 SWS) Skandinavische Sprachen und Landeskunde (5 C / 2 SWS) Skandinavische Sprachen und Landeskunde - kontrastiv (5 C / 3 SWS) Skandinavische Literatur und Kulturgeschichte (7 C / 2 SWS) Wissenschaftliche Diskussion (5 C / 4 SWS) 3. Studienangebot im Bereich Schlüsselkompetenzen Folgende Wahlmodule können von Studierenden aller Studiengänge bzw. -fächer im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden, soweit sie nicht bereits im Rahmen des Profils studium generale absolviert wurden: B.Ska.103 Grundzüge der Skandinavistik ( / 6 SWS) B.Ska.411 Basismodul Dänisch ( / 10 SWS) B.Ska.412 Basismodul Norwegisch ( / 10 SWS) B.Ska.413 Basismodul Schwedisch ( / 10 SWS) B.Ska.414 Basismodul Isländisch ( / 8 SWS) B.Ska.421 Aufbaumodul Dänisch ( / 8 SWS) B.Ska.422 Aufbaumodul Norwegisch ( / 8 SWS) B.Ska.423 Aufbaumodul Schwedisch ( / 8 SWS) B.Ska.424 Aufbaumodul Isländisch ( / 4 SWS) B.Ska.441 Dänische Sprache (3 C / 2 SWS) B.Ska.442 Norwegische Sprache (3 C / 2 SWS) B.Ska.443 Schwedische Sprache (3 C / 2 SWS) B.Ska.451 Dänische Literatur ( / 2 SWS) B.Ska.452 Norwegische Literatur ( / 2 SWS)

7 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4704 B.Ska.453 B.Ska.461 B.Ska.462 B.Ska.463 B.Ska.460 B.Ska.470 Schwedische Literatur ( / 2 SWS) Dänische Kultur ( / 2 SWS) Norwegische Kultur ( / 2 SWS) Schwedische Kultur ( / 2 SWS) Praktikum Skandinavistik (/ 2 SWS) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2 C/ 2 SWS) IV. Beleg-Empfehlungen für den Bereich Schlüsselkompetenzen Empfohlen wird neben der zu erlernenden Skandinavischen Sprache, noch eine weitere skandinavische Sprache zu erlernen oder aber eine andere Fremdsprache. Erweiterte Kompetenzen in den Literatur- und Kulturwissenschaften wie auch in Geschichte sind von Nutzen. V. Studium im Ausland Ein Studium im Ausland dient dem erweiterten und verbesserten Spracherwerb und bietet darüber hinaus einen Einblick in die skandinavische Kultur. Das Skandinavischen Seminar verfügt über Erasmus Kooperationen mit mehreren Universitäten in allen skandinavischen Ländern. Ein Auslandsaufenthalt wird dringend empfohlen.

8 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4705 VI. Exemplarische Studienverlaufspläne 1. Studienfach Skandinavistik (mit Fachwissenschaftlichem Profil) in Kombination mit Studienfach Deutsche Philologie/Deutsch Sem. Σ C* 1. Σ 2 2. Σ 30 C 3. Σ 33 C 4. Σ 31 C 5. Σ 32 C 6. Σ 30 C BA-Fach Skandinavistik (6) BA-Fach Deutsche Philologie/Deutsch (6) Fachwissenschaftliches Profil (1)/ Schlüsselkompetenzen (1) Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.Ska.102 Einführung in die Skandinavistik II B.Ska.201 Ältere Skandinavistik I 7 C B.Ska.301 Neuere Skandinavistik I 7 C B.Ska.302 Neuere Skandinavistik II B.Ska.411 Basismodul Dänisch B.Ska.421 Aufbaumodul Dänisch B.Ska.441 Dänische Sprache 3 C BA-Arbeit 12 C B.Ska.101 Einführung in die Skandinavistik I B.Ska.500 Skandinavische Literatur und Kulturgeschichte 7 C B.Ska 461 Dänische Kultur B.Ger.01-1 Einführung in die Germanistik 12 C B.Ger.01-2 Einführung in die Germanistik 12 C B.Ger.02-1 Literaturwissenschaft: Hist. und system. Perspektiven B.Ger.02-3 Sprachwissenschaft: Hist. und system. Perspektiven B.Ger.03-2b Vertiefungsmodul Mediävistik B.Ger.03-3b Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft B.Ger.02-2 Mediävistik: Hist. und system. Perspektiven B.Ger.04 Außerschulische Wissensvermittlung 3 C B.Ger.03-1a Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft B.Ska.203 Ältere Skandinavistik II B.Ska.440 Skand. Sprachen u. Landeskunde (Wahlpfl.) 5 C B.Ska.600 Wissenschaftliche Dikussion" 5 C Σ 180 C 6 (+12 C) SK.DaF-Tr-1 B.Frz.104 Basismodul Landeswissenschaft 5 C B.AegKo.26 Einführung in die ägyptische Geschichte

9 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4706 Sem. Σ C* 2. Studienfach Skandinavistik in Kombination mit Studienfach KA/EE Profil studium generale 1. Σ 2 2. Σ 30 C 3. Σ 30 C 4. Σ 31 C 5. Σ 27 C 6. Σ 33 C BA-Fach Skandinavistik (6) BA-Fach Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (6) Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen (1 +1) Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.Ska.102 Einführung in die Skandinavistik II B.Ska.201 Ältere Skandinavistik I 7 C B.Ska.301 Neuere Skandinavistik I 7 C B.Ska.302 Neuere Skandinavistik II B.Ska.411 Basismodul Dänisch B.Ska.421 Aufbaumodul Dänisch B.Ska.441 Dänische Sprache 3 C BA-Arbeit 12 C B.Ska.101 Einführung in die Skandinavistik I B.Ska.500 Skandinavische Literatur und Kulturgeschichte 7 C B.Ska 451 Dänische Literatur Wahlpflicht B.KAEE.01 Grundlagen der KA/EE (Orientierungsmodul) B.KAEE.03 Methoden der Feldforschung B.KAEE.05 Klassische und vergleichende Forschungsfelder und Fachgeschichte der KA/EE B.KAEE.08 Forschungsfelder der KA/EE B.KAEE.06 Themen und Theorievertiefung der KA/EE B.KAEE.02 Kulturhistorische Methoden und Hermeneutik B.KAEE.04 Kulturtheorie B.KAEE.07 Praxisfelder der KA/EE B.Ska.413 Basismodul Schwedisch B.Ska.423 Aufbaumodul Schwedisch Σ 180 C 6 (+12 C) B.Frz.104 Basismodul Landeswissenschaft 5 C SK.DaF-Tr-1 B.AegKo. 26 Einführung in die ägyptische Geschichte

10 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite Die Anlage II.40 wird wie folgt neu gefasst. Anlage II.40 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie I. Fachspezifische Studienziele Ziel des Studienfaches ist die Vermittlung der für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen gründlichen Fachkenntnisse und der Fähigkeit, die zentralen Zusammenhänge des Fachs zu überblicken und grundlegende wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden. Die Vermittlung von fundierten Grundlagenkenntnissen der Soziologie sowie deren Methoden zielt darauf, Kompetenzen in der Formulierung soziologischer Fragestellungen, in der Analyse sozialer Probleme und Phänomene und in der Anwendung der wichtigsten soziologischen Methoden zu erwerben. Diese Qualifikationen ermöglichen den Einstieg in verschiedene Berufsfelder (Presse, Massenmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Tätigkeiten im Verbandswesen, in der Weiterbildung und in der außerschulischen Jugendbildung und Jugendhilfe, im Feld der öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie im Personalwesen von Unternehmen und Organisationen). Sie bereiten auch auf einen weiteren wissenschaftlichen Abschluss vor. II. Modulübersicht 1. Kerncurriculum Es müssen Leistungen im Umfang von insgesamt wenigstens 6 erbracht werden. a. Pflichtmodule Es müssen folgende acht Pflichtmodule im Umfang von 45 C erfolgreich absolviert werden: B.Soz.01 Einführung in die Soziologie (/4 SWS) B.Soz.02 Einführung in die Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften (/4 SWS) B.Soz.13 Einführung in die soziologische Theorie (/4 SWS) B.MZS.01 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (/6 SWS) B.MZS.11 Statistik I (/4 SWS) B.MZS.12 Statistik II (Wirtschafts- und Sozialstatistik) (/4 SWS) B.MZS.13 Statistik III (Multivariate Analysemodelle) (/4 SWS) B.MZS.14 Statistik IV (Computergestützte Datenanalyse) (/2 SWS) Das Modul B.Soz.1 ist Orientierungsmodul. b. Wahlpflichtmodule Es müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von 21 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

11 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4708 aa. Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 1 erfolgreich absolviert werden, und zwar entweder die Module B.Soz.15a und B.Soz.15b, die Module B.Soz.16a und B.Soz.16b oder die Module B.Soz.17a und B.Soz.17b.: B.Soz.15a Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (/4 SWS) B.Soz.15b Soziologie der Arbeit und des Wissens- Vertiefung (/2 SWS) B.Soz.16a Einführung in die Politische Soziologie und Soziologie des Wohlfahrtsstaates I (/4 SWS) B.Soz.16b Politische Soziologie und Soziologie des Wohlfahrtsstaates II- Vertiefung (/2 SWS) B.Soz.17a Einführung in die Kultursoziologie (/4 SWS) B.Soz.17b Kultursoziologie- Vertiefung (/2 SWS) bb. Es muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von 5 C erfolgreich absolviert werden; das Modul B.Soz.5ab kann dabei nicht zusätzlich zu den Modulen B.Soz.15a und B.Soz.15b, das Modul B.Soz.6ab nicht zusätzlich zu den Modulen B.Soz.16a und B.Soz.16b, das Modul B.Soz.7ab nicht zusätzlich zu den Modulen B.Soz.17a und B.Soz.17b belegt werden: B.Soz.5ab Vorlesung und Proseminar Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (5 C/4 SWS) B.Soz.6ab Vorlesung und Proseminar Einführung in die Politische Soziologie und Soziologie des Wohlfahrtstaates (5 C/4 SWS) B.Soz.7ab Vorlesung und Proseminar Einführung in die Kultursoziologie (5 C/4 SWS) 2. Studienangebot in Profilen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs a. Fachwissenschaftliches Profil Studierende des Studienfaches Soziologie können zusätzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studieren. Dazu müssen wenigstens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt wenigstens 1 erfolgreich absolviert werden: B.MZS.02 Seminar Praxis der empirischen Sozialforschung (/2 SWS) B.MZS.02c Vertiefung zur Praxis der empirischen Sozialforschung (/ 2 SWS) B.Soz.14 Ausgewählte soziologische Theorien zur Vertiefung (/ 4 SWS) B.Sowi.1 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (2 C/ 2 SWS) B.Sowi.11 Textarten im Studium der Sozialwissenschaften (/2 SWS) B.Sowi.111 Akademisches Schreiben und wissenschaftliches Arbeiten (/ 4 SWS) (Das Modul B.Sowi.111 kann nicht belegt werden, wenn bereits eines der Module B.Sowi.1 oder B.Sowi.11 absolviert wurden.) B.Sowi.2 Wissenschaft und Ethik (/ 2 SWS)

12 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4709 B.MZS.4 Forschungsübung zur quantitativen Sozialforschung (12 C/6 SWS) B.MZS.4ab Seminar Forschungsübung zur quantitativen Sozialforschung (/2 SWS) B.MZS.4c Vertiefende Forschungsübung zur quantitativen Sozialforschung (/2 SWS) (Das Modul B.MZS.4ab kann nicht belegt werden, wenn bereits das Modul B.MZS.4 belegt wurde.) B.MZS.5 Forschungsübung zur qualitativen Sozialforschung (12 C/ 6 SWS) B.Soz.15a Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (/4 SWS) B.Soz.15b Soziologie der Arbeit und des Wissens Vertiefung (/2 SWS) B.Soz.16a Einführung in die Politische Soziologie und Soziologie des Wohlfahrtsstaates I (/4 SWS) B.Soz.16b Politische Soziologie und Soziologie des Wohlfahrtsstaates II Vertiefung (/2 SWS) B.Soz.17a Einführung in die Kultursoziologie (/4 SWS) B.Soz.17b Kultursoziologie Vertiefung (/2 SWS) B.Soz.15c Soziologie der Arbeit und des Wissens Vertiefung (/2 SWS) B.Soz.16c Politische Soziologie und Soziologie des Wohlfahrtsstaates Vertiefung (/2 SWS) B.Soz.17c Kultursoziologie Vertiefung (/2 SWS) Module/Veranstaltungen, die im Kerncurriculum belegt wurden, können nicht im Rahmen des Profils eingebracht werden. b. Berufsfeldbezogenes Profil Studierende des Studienfaches Soziologie können zusätzlich zum Kerncurriculum das berufsfeldbezogene Profil studieren. Dazu müssen wenigstens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt wenigstens 1 erfolgreich absolviert werden: B.MZS.4 Forschungsübung zur quantitativen Sozialforschung (12 C/6 SWS) B.MZS.4ab Seminar Forschungsübung zur quantitativen Sozialforschung (/2 SWS) B.MZS.4c Vertiefende Forschungsübung zur quantitativen Sozialforschung (/2 SWS) (Das Modul B.MZS.4ab kann nicht belegt werden, wenn bereits das Modul B.MZS.4 belegt wurde.) B.MZS.5 Forschungsübung zur qualitativen Sozialforschung (12 C/ 6 SWS) B.MZS.6 Forschungswerkstatt: Interpretative Erhebungs- und Auswertungsmethoden (/ 2 SWS) B.Sowi.2 Wissenschaft und Ethik (/ 2 SWS) SQ.SoWi.5 Praktika in einschlägigen Bereichen (/2 SWS) SQ.SoWi.15 Praktika in einschlägigen Bereichen (10 C/2 SWS) SQ.SoWi.25 Praktika in einschlägigen Bereichen (12 C/2 SWS) SQ.Sowi.13 Praxis der Sozialwissenschaften (/2 SWS)

13 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4710 SQ.Sowi.14 SQ.Sowi.16 Berufsfelder zwischen Theorie und Praxis (/4 SWS) Praxiskurs: Bewerben als SozialwissenschaftlerIn (/4 SWS) 3. Studienangebot im Bereich Schlüsselkompetenzen Folgendes Wahlmodul kann von Studierenden des Studienfachs Soziologie auch im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden: B.Sowi.2 Wissenschaft und Ethik (/2 SWS) III. Beleg-Empfehlungen im Bereich Schlüsselkompetenzen Den Studierenden wird empfohlen, im Professionalisierungsbereich (Schlüsselkompetenzen) die unter Nr. II. 3. aufgeführten Angebote der Soziologie, der Sozialwissenschaftlichen Fakultät sowie die Angebote der ZESS zu nutzen.

14 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4711 IV. Exemplarische Studienverlaufspläne 1. Studienfach Soziologie (mit Fachwissenschaftlichem Profil) in Kombination mit Studienfach Ethnologie Sem. Σ C* 1. Σ 30 C 2. Σ 27 C 3. Σ 2 4. Σ 31 C 5. Σ 32 C 6. Σ 31 C Σ 180 C BA-Fach Soziologie (6) BA-Fach Ethnologie (6) Fachwissenschaftliches Profil 1 Schlüsselkompetenzen 1 Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.Soz.01 B.Eth.101 B.MZS.01 B.Eth.102 B.Eth.26 Einführung in die Soziologie Ethnologie: Grundbegriffe u. Präsentation wiss. Einführung in die Einführung in die emp. Sozial- und Wirtschaftsethnologie Gestaltung u. Sozialforschung (Orientierungsmodul) Fragestellungen Arbeiten 7 C 7 C B.Soz.13 Einführung in die soz. Theorie B.Soz.06ab Politische Soziologie 5 C B.Soz.17a Einführung Kultursoziologie B.Soz.17b Kultursoziologie - Vertiefung BA-Arbeit 12 C B.MZS.11 Statistik I B.MZS.12 Statistik II B.MZS.13 Statistik III B.MZS.14 Statistik IV B.Soz.02 Einführung in die Sozialstrukturanalyse B.Eth.103 Grundlegende ethnologische Methoden B.Eth.108 Ethnologische Perspektiven auf Kultur B.Eth.106 Spezielle ethnologische Methoden SQ.Sowi.109 Außereuropäischer Sprachkurs B.Eth.114 Regionale und systematische Ethnologie 12 C B.Eth.115 Ethnologische Praxis: Forschungsübung B.Eth.210 Grundlagen der Medienethnologie I 5 C B.Eth.223 Erschließung ethnologischer Quellen B.Eth.212 Methoden und Techniken der Medienethnologie 5 C SQ.SoWi.5 Praktikum (Wahl) SQ.Sowi.2 Das studentische MentorInnenprogramm (Wahl) SQ.SoWi.3 Community Service (Wahl) 6 (+12 C) 6 1 1

15 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite Studienfach Soziologie (mit Fachwissenschaftlichem Profil) in Kombination mit Studienfach Geschlechterforschung Sem. Σ C* 1. Σ 30 C 2. Σ 2 3. Σ 2 4. Σ 30 C 5. Σ 30 C 6. Σ 32 C BA-Fach Soziologie (6) BA-Fach Geschlechterforschung (6) Fachwissenschaftliches Profil 1 Schlüsselkompetenzen 1 Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.Sowi.1 B.Soz.01 B.MZS.01 B.GeFo.01 Freies Modul Einführung ins Einführung in die Einführung in die emp. Theorien der Makroökonomik I wissenschaftl. Soziologie Sozialforschung Geschlechterforschung Arbeiten (Orientierungsmodul) 10 C 2 C B.Soz.13 Einführung in die soz. Theorie B.Soz.06ab Politische Soziologie 5 C B.Soz.15a "Soziologie der Arbeit und des Wissens- Einführung" B.Soz.15b "Soziologie der Arbeit und des Wissens- Vertiefung" BA-Arbeit 12 C B.MZS.11 Statistik I B.MZS.12 Statistik II B.MZS.13 Statistik III B.MZS.14 Statistik IV B.Soz.02 Einführung in die Sozialstrukturanalyse B.GeFo.02 Methoden der Geschlechterforschung (Orientierungsmodul) 12 C B.GeFo.03 Konzepte von Körper und Individuum 10 C B.GeFo.05 Arbeit, Wirtschaft und materielle Kultur 10 C B.GeFo.04 Soziale Beziehungen 10 C B.Pol.701 Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit B.Sowi.2 Wissenschaft und Ethik 4C B.GeFo.8 Genderkompetenz I B.Soz.15c Soziologie der Arbeit und des Wissens SQ.SoWi.4 Bürgerschaftliches Engagement (Wahl) Σ 180 C 6 (+12 C) SQ.SoWi.5 Praktikum (Wahl) SQ.Sowi.18 Sprachkurs (Wahl)

16 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite Die Anlage II.41 wird wie folgt neu gefasst. Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des lehramtsbezogenen Bachelor-Studienfachs Spanisch/Hispanistik sollen die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten erwerben. Sie sollen die erworbenen sprachlichen Ausdrucksmittel der Fremdsprache sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Bereich differenziert und korrekt anwenden können, umfangreiche und fundierte Kenntnisse über die Sprache, die Literatur sowie über die wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Gegebenheiten der spanisch-sprachigen Länder erlangen und diese mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden beschreiben und anwenden können. Ferner sollen sie grundlegendes Wissen über den Fremdsprachenerwerb und den Fremdsprachenunterricht der betreffenden Sprache erwerben. Absolventinnen und Absolventen des nicht lehramtsbezogenen Bachelor-Studienfachs Spanisch/Hispanistik sollen darüber hinaus Basiswissen für Studium und Beruf in außerschulischen Zusammenhängen erlangen, wie z.b. zur bibliographischen Recherche, zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten oder zu Phänomenen der Mehrsprachigkeit. II. Empfohlene Kenntnisse Ein Nachweis über Latein-Grundkenntnisse ist Zugangsvoraussetzung für den Master- Studiengang Romanistik ; die Absolvierung bereits während des Bachelor-Studiums wird dringend empfohlen und kann im Professionalisierungsbereich eingebracht werden. III. Modulübersicht 1. Kerncurriculum Es müssen folgende elf Pflichtmodule im Umfang von 6 erfolgreich absolviert werden: B.Spa.101 Basismodul Sprachpraxis ( / 12 SWS) B.Spa.102 Basismodul Sprachwissenschaft ( / 4 SWS) B.Spa.103 Basismodul Literaturwissenschaft (7 C / 4 SWS) B.Spa.104 Basismodul Landeswissenschaft ( / 4 SWS) B.Spa.106 Fachspezifische Vermittlungskompetenz (3 C / 2 SWS) B.Spa.201 Aufbaumodul I Sprachpraxis ( / 12 SWS) B.Spa.202 Aufbaumodul Sprachwissenschaft ( / 4 SWS) B.Spa.203 Aufbaumodul Literaturwissenschaft ( / 4 SWS) B.Spa.204 Aufbaumodul Landeswissenschaft ( / 2 4 SWS) B.Spa.205 Aufbaumodul II Sprachpraxis (5 C / 6 SWS)

17 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4714 Das Modul B.Spa.101 ist Orientierungsmodul. 2. Studienangebot in Profilen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs a. Fachwissenschaftliches Profil Studierende des Studienfaches Spanisch/Hispanistik können zusätzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studieren. Dazu müssen wenigstens drei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von wenigstens 1 erfolgreich absolviert werden: B.Spa.206a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft I ( / 2 SWS) B.Spa.206b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft I ( / 2 SWS) B.Spa.206c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft I ( / 2 SWS) B.Spa.207a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft II ( / 2 SWS) B.Spa.207b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft II ( / 2 SWS) B.Spa.207c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft II ( / 2 SWS) B.Spa.208a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft III ( / 2 SWS) B.Spa.208b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft III ( / 2 SWS) B.Spa.208c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft III ( / 2 SWS) b. Lehramtbezogenes Profil Studierende des lehramtbezogenen Profils müssen folgendes Wahlpflichtmodul im Umfang von erfolgreich absolvieren; das Modul ersetzt das Pflichtmodul B.Spa.106, welches von Studierenden des lehramtsbezogenen Profils nicht absolviert werden muss: B.Spa.105 Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Sprachen ( / 4 SWS) 3. Studienangebot im Bereich Schlüsselkompetenzen Folgende Wahlmodule können von Studierenden des Studienfaches Spanisch/Hispanistik im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden: B.Spa.301 Studienrelevanter Auslandsaufenthalt (10 C / 1 SWS) B.Spa.302 Literarisches Übersetzen (3 C / 2 SWS) SK.Rom.301 Kleine romanische Sprache: Rumänisch I (3 C / 2 SWS) SK.Rom.302 Kleine romanische Sprache: Rumänisch II (3 C / 2 SWS) SK.Rom.303 Kleine romanische Sprache: Katalanisch I (3 C / 2 SWS) SK.Rom.304 Kleine romanische Sprache: Katalanisch II (3 C / 2 SWS) SK.Rom.305 Grundlagen für Studium und Beruf (3 C / 2 SWS) SK.Rom.306 Sprachtechnologie ( / 4 SWS) SK.Rom.307 Kleine romanische Sprache: Galicisch ( / 2 SWS)

18 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite Zweitfach Spanisch im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik aa. Zugangsvoraussetzungen Der Zugang zum Zweitfach Spanisch erfordert den Nachweis der besonderen Eignung für das Fach Spanisch. Der Nachweis wird geführt gemäß der Ordnung über die Zugangsvoraussetzungen für die Studienfächer Französisch und Spanisch des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs und des Magisterstudiengangs Romanische Philologie in der jeweils geltenden Fassung. bb. Pflichtmodule Es müssen folgende sechs Pflichtmodule im Umfang von 3 erfolgreich absolviert werden: B.Spa.101 Basismodul Sprachpraxis ( / 12 SWS) B.Spa.102 Basismodul Sprachwissenschaft ( / 4 SWS) B.Spa.104 Basismodul Landeswissenschaft ( / 4 SWS) B.Spa.201 Aufbaumodul I Sprachpraxis ( / 12 SWS) B.Spa.205 Aufbaumodul II Sprachpraxis (5 C / 6 SWS) B.Spa.WP.105 Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Sprachen WiPäd (3 C / 2 SWS) IV. Beleg-Empfehlungen für den Bereich Schlüsselkompetenzen Im Bereich der Schlüsselkompetenzen können die in dieser Studienordnung aufgeführten Module, Module aus dem Schlüsselkompetenz-Angebot der Philosophischen Fakultät sowie Module aus dem Angebot der ZESS belegt werden. Zur sinnvollen Ergänzung des Studiums der Hispanistik empfiehlt es sich besonders, Module aus dem Bereich Sprachkompetenz (z.b. Englisch, Fachsprachen Spanisch), EDV/Informationstechnologie, Interkulturelle Kompetenz, Mediation und Rhetorik zu belegen. V. Studium im Ausland Ein Fremdsprachenstudium soll zur gründlichen Kenntnis der Lebensbedingungen in den Regionen der Zielsprache führen. Für den Erwerb dieser interkulturellen Kompetenz ist ein Auslandsaufenthalt praktisch unabdingbar. Im Rahmen des Bachelor-Studiums wird das Modul Studienrelevanter Auslandsaufenthalt als Schlüsselkompetenz-Modul zu 10 C angeboten. Der studienrelevante Auslandsaufenthalt kann auch aus einem Auslandsstudium bestehen, das vorzugsweise im fünften Semester erfolgen sollte. Die während des Auslandsstudiums erworbenen Credits können zusätzlich in den jeweiligen fachwissenschaftlichen Modulen angerechnet werden,

19 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4716 sofern die Studien- und Prüfungsleistungen mit den Anforderungen der jeweiligen Studiengänge kompatibel sind. Für die Zulassung zur Masterprüfung im Studiengang Master of Education ist ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt obligatorisch. Bei der Wahl zweier moderner Fremdsprachen muss der Aufenthalt nur für eine Sprache nachgewiesen werden. Vor dem Studium erfolgte Auslandsaufenthalte können ohne Erwerb von Anrechnungspunkten auf Antrag anerkannt werden, sofern sie das Kriterium der Studienrelevanz erfüllen. Den Studierenden der nicht-lehramtsbezogenen Profile wird die Absolvierung des Moduls Studienrelevanter Auslandsaufenthalt dringend empfohlen. Ebenso empfiehlt sich die Absolvierung des Moduls für Studierende des lehramtsbezogenen Profils, auch wenn der Auslandsaufenthalt bereits für das andere Fach nachgewiesen wird.

20 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4717 VI. Exemplarische Studienverlaufspläne 1. Studienfach Spanisch/Hispanistik in Kombination mit Studienfach Englische Philologie/Englisch Lehramtsbezogenes Profil Sem. Σ C* 1. Σ 2 2. Σ 33 C 3. Σ 32 C 4. Σ 33 C 5. Σ 2 6. Σ 2 BA-Fach Französisch/Galloromanistik (6 + 3 C) BA-Fach Englische Philologie / Englisch (6 + 3 C) Optionalbereich (10 C) Erziehungswissenschaften (20 C) Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.Spa.101 Basismodul Sprachpraxis (Orientierungsmodul) B.Spa.201 Aufbaumodul Sprachpraxis I B.Spa.203 Aufbaumodul Literaturwissenschaft BA-Arbeit 12 C B.Spa.102 Basismodul Sprachwissenschaft B.Spa.105 Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Sprachen B.Spa.202 Aufbaumodul Sprachwissenschaft B.Frz.204 Aufbaumodul Landeswissenschaft B.Spa.104 Basismodul Landeswissenschaft B.Spa.103 Basismodul Literaturwissenschaft 7 C B.Spa.205 Aufbaumodul Sprachpraxis II 5 C B.EP.01 Basismodul Englische Philologie (Orientierungsmodul) B.EP.21 Kultur- u. Literaturwissenschaft d. nordam. Raums I B.EP.31 Kultur- u. Literaturwissenschaft d. nordam. Raums II B.EP.41 Literatur- u. Kulturwissenschaft im nordamerikan. Raum B.EP.07-1-L Vermittlungs- und Fachdidaktikmodul B.EP.22 Syntax B.EP.02 Basismodul Sprachpraxis (Orientierungsmodul) 7 C B.EP.23 Semantik B.EP.07-2 Vertiefungsmodul B.EP.42 Sprachstruktur und Sprachgebrauch Sprachpraxis B.Eth.101 Grundbegriffe und Fragestellungen (Wahl) 7 C B.Rom.303 Katalanisch I (Wahl) 3 C B.Erz.1 Einführung in die Schulpädagogik (Wahlpflichtmodul) B.Erz.30 Orientierungspraktikum (Wahlpflichtmodul) B.Erz.20 Schulpraktikum (Wahlpflichtmodul) Σ 180 C 6 (+ 3 C) (+12 C) 6 (+3 C) 10 C 20 C

21 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite Studienfach Spanisch/Hispanistik (mit Fachwissenschaftlichem Profil) in Kombination mit Studienfach Deutsch/Deutsche Philologie Sem. Σ C* 1. Σ 31 C 2. Σ 2 3. Σ 2 4. Σ 31 C 5. Σ 31 C 6. Σ 33 C BA-Fach Französisch/Galloromanistik (6) BA-Fach Deutsche Philologie / Deutsch (6) Fachwissenschaftliches Profil (1) Schlüselkompetenzen (1) Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.Spa.101 Basismodul Sprachpraxis (Orientierungsmodul) B.Spa.201 Aufbaumodul Sprachpraxis I B.Spa.203 Aufbaumodul Literaturwissenschaft BA-Arbeit 12 C B.Spa.102 Basismodul Sprachwissenschaft B.Spa.104 Basismodul Landeswissenschaft B.Spa.202 Aufbaumodul Sprachwissenschaft B.Frz.204 Aufbaumodul Landeswissenschaft B.Spa.106 Nichtschulbez. Vermittlungskompetenz 3 C B.Spa.103 Basismodul Literaturwissenschaft 7 C B.Spa.205 Aufbaumodul Sprachpraxis II 5 C B.Ger.01-1 Einführung in die Germanistik 1.1 (Orientierungsmodul) 12 C B.Ger.01-2 Einführung in die Germanistik 1.2 (Orientierungsmodul) 12 C B.Ger.02-1 Aufbaumodul Literaturwissenschaft B.Ger.02-3 Aufbaumodul Sprachwissenschaft B.Ger.03-2a Vertiefungsmodul Mediävistik B.Ger.04 Außerschulische Wissensvermittlung 3 C B.Ger.02-2 Aufbaumodul Mediävistik B.Ger.03-1b Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Wahlpflichtmodul) B.Ger.03-3b Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (Wahlpflichtmodul) B.Spa.206a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft I B.Spa.207a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft II B.Spa.206b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft I B.Lat.12 Grundkenntnisse Latein (Wahl) B.Rom.301 Katalanisch I (Wahl) 3 C B.Rom.302 Katalanisch II (Wahl) 3 C B.Ger.13-3-n Aufbaumodul Theaterpraxis Σ 180 C 6 (+12 C) 6 1 1

22 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite Die Anlage II.42 wird wie folgt neu gefasst. Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Sport I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Fachs Sport sollen die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten erwerben und sich umfangreiche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Sport und Sportwissenschaften erarbeiten. Sie sollen grundlegende fachwissenschaftliche Begriffe, Theorien und Methoden der Sportwissenschaft kennen und anwenden können, Überblickswissen über die Entwicklung der Sportwissenschaft in seinen verschiedenen Teilbereichen und Anwendungsfeldern erhalten und die Fähigkeit zur sachgerechten Erschließung und Anwendung unterschiedlicher sportwissenschaftlicher Methoden erwerben. Zudem sollen sie eigenverantwortlich innerhalb der interdisziplinären Wahlmöglichkeiten des Programms berufsvorbereitende Schwerpunkte bilden. II. Empfohlene Vorkenntnisse Für ein erfolgreiches Studium im Bachelor- Fach Sport werden einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute humanbiologische Grundkenntnisse sowie die vertiefte Beschäftigung mit verschiedenen Anwendungsfeldern des Sports in Theorie und Praxis vorausgesetzt. Gute Kenntnisse der englischen Sprache werden erwartet. Die Zugangsvoraussetzungen werden durch die Zugangs- und die Zulassungsordnungen überprüft. III. Modulübersicht 1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 6 erfolgreich absolviert werden. a. Pflichtmodule Es müssen folgende sechs Pflichtmodule im Umfang von 30 C erfolgreich absolviert werden: B.Spo.01 Problemorientiertes Eingangsmodul mit Kleinen Spielen und Psychomotorik ( / 4 SWS) (davon 3 C nicht-schulische Vermittlungskompetenz) B.MZS.01 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung ( / 6 SWS) B.Spo.02 Lernen, trainieren, leisten im Sport, bewegungswissenschaftliche und trainingswissenschaftliche Grundlagen des Sports (5 C / 3 SWS) B.Spo.03 Sportpädagogische Grundlagen (5 C / 3 SWS) B.Spo.04 Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport (7 C / 5 SWS) B.Spo.29 Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports (5 C / 3 SWS)

23 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4720 Das Modul B. Spo.1 ist Orientierungsmodul. b. Wahlpflichtmodule Es müssen drei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden: B.Spo.07 Sportpädagogische Fragestellungen im Kontext des Kinder-, Jugend- und Schulsports (4 C / 3 SWS) B.Spo.08 Gesundheitliche Aspekte des sportlichen Trainings im Kindes- und Jugendalter ( / 3 SWS) B.Spo.09 Bewegung und Training im Kindes- und Jugendalter ( / 3 SWS) B.Spo.10 Gesellschaftliche Fragen des Kinder- und Jugendsports ( / 3 SWS) c. Studienschwerpunkte (2) Es muss einer von zwei angebotenen Studienschwerpunkten gewählt werden. Studierende im lehramtsbezogenen Profil müssen dabei den Schwerpunkt Sportpraxis wählen um insoweit einen auflagenfreien Übergang in den Studiengang Master of Education zu gewährleisten. Der Schwerpunkt Wissenschaft in Kombination mit dem Fachwissenschaftlichen Profil schafft einerseits die Voraussetzungen, um sich auf der Ebene von Master und Promotion vertieft mit wissenschaftlichen Fragestellungen des Sports zu befassen und andererseits bereits mit dem Bachelor beruflich tätig zu werden. aa. Schwerpunkt Sportpraxis Es müssen folgende fünf Wahlpflichtmodule im Umfang von 2 erfolgreich absolviert werden: B.Spo.61 Leichtathletik und Schwimmen ( / 4 SWS) B.Spo.62 Gymnastik/Tanz und Turnen ( / 4 SWS) B.Spo.63 Spielen in Mannschaften ( / 6 SWS) B.Spo.64 Partnerbasierte Rückschlagspiele ( / 4 SWS) B.Spo.65 Weitere Sportpraxis und Exkursion ( / 6 SWS) bb. Schwerpunkt Wissenschaft Es müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von 2 nach Maßgabe folgender Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i. Methoden der Sozialforschung Es müssen folgende zwei Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.MZS.02 Praxis der empirischen Sozialforschung ( / 2 SWS) B.MZS.11 Statistik I ( / 4 SWS)

24 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4721 ii. Sportpraxis Es müssen Module im Umfang von wenigstens 1 nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. a. Es müssen folgende drei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden: B.Spo.71 Individualsportarten ( /4 SWS) B.Spo.73 Spielen in Mannschaften ( /4 SWS) B.Spo.75 Sportpraxis und Exkursion ( /4 SWS) b. Es muss mindestens eines der folgenden Module erfolgreich absolviert werden: B.Spo.74 Partnerbasierte Rückschlagspiele ( /4 SWS) B.Spo.76 Exkursion ( /4 SWS) 2. Studienangebot in Profilen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs a. Fachwissenschaftliches Profil Studierende des Studienfaches Sport können zusätzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studieren. Dazu müssen wenigstens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt wenigstens 1 erfolgreich absolviert werden: B.Spo.25 Ausgewählte sportpädagogische und sportsoziologische Probleme (12 C/4 SWS) B.Spo.26 Ausgewählte trainings- und bewegungswissenschaftliche Probleme und Messmethoden (12 C/ 4 SWS) B.Spo.28 Präventivmedizin (/4 SWS) B.Spo.30 Sport, Medien und Ökonomie (/2 SWS) b. Berufsfeldbezogenes Profil Studierende des Studienfaches Sport können zusätzlich zum Kerncurriculum ein berufsfeldbezogenes Profil studieren. Dazu müssen Module im Umfang von wenigstens 1 nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. aa. Es muss das noch nicht belegte der Wahlpflichtmodule B.Spo.07 B.Spo.10 im Umfang von erfolgreich absolviert werden. bb. Es müssen wenigstens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt wenigstens 1 erfolgreich absolviert werden: B.Spo.12 Wissensmanagement, Kommunikation und Präsentation im Sport (/2 SWS) B.Spo.15 Sport und Geschlecht (/4SWS)

25 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4722 B.Spo.17 B.Spo.30 B.Spo.77 SQ.Sowi.5 SQ.Sowi.11 SQ.Sowi.12 Sportwissenschaftliche Messmethoden und Präsentation der Ergebnisse (/2 SWS) Sport, Medien und Ökonomie (/2 SWS) Kennenlernen der Breite des Sports für Anwendungsorientiertes Profil (/4SWS) Praktika in einschlägigen Bereichen (/ 2 SWS) Die Tätigkeit als Wettkampfsportler/in auf nationalem oder internationalem Niveau (2 C/ 1 SWS) Die Tätigkeit in der studentischen Selbstverwaltung als Obmann/Obfrau für eine Sportart (2 C/1 SWS) c. Lehramtbezogenes Profil Studierende des lehramtbezogenen Profils müssen folgendes Wahlpflichtmodul im Umfang von 3 C erfolgreich absolvieren: B.Spo.14 Fachdidaktik Sport mit fachpraktischen Anteilen (3 C / 2 SWS) 3. Studienangebot im Bereich Schlüsselkompetenzen Folgende Wahlmodule können von Studierenden des Studienfachs Sport im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden: B.Spo.11 Vermittlung von Schlüsselqualifikationen durch Sport / Exkursion (3 C/2 SWS) B.Spo.12 Wissensmanagement, Kommunikation und Präsentation im Sport (/2 SWS) B.Spo.30 Sport, Medien und Ökonomie (/2 SWS) B.Spo.15 Sport und Geschlecht (/4 SWS) SQ.Sowi.11 Die Tätigkeit als Wettkampfsportler/in auf nationalem oder internationalem Niveau (2 C/1 SWS) SQ.Sowi.12 Die Tätigkeit in der studentischen Selbstverwaltung als Obmann/Obfrau für eine Sportart (2 C/1 SWS) 4. Modulpaket (außerfachlicher Kompetenzbereich) Sportwissenschaften (belegbar ausschließlich im Rahmen eines anderen geeigneten Bachelor-Studiengangs) a. Zugangsvoraussetzungen Der Zugang zum Modulpaket Sportwissenschaften erfordert den Nachweis der besonderen Eignung für das Fach Sport. Der Nachweis wird geführt gemäß der Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für das Fach Sport an der Georg-August-Universität in der jeweils geltenden Fassung.

26 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4723 b. Wahlpflichtmodule Es müssen Leistungen im Umfang von insgesamt 42 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erbracht werden. aa. Es müssen folgende 5 Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 2 erfolgreich absolviert werden: B.Spo.01 Problemorientiertes Eingangsmodul mit Kleinen Spielen und Psychomotorik (/4 SWS) B.Spo.02 Lernen, trainieren, leisten im Sport, Bewegungswissenschaftliche und trainingswissenschaftliche Grundlagen des Sports (5 C/3 SWS) B.Spo.03 Sportpädagogische Grundlagen (5 C/3 SWS) B.Spo.04 Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport (7 C/5 SWS) B.Spo.29 Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports (5 C/3 SWS) bb. Es müssen drei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden: B.Spo.07 Sportpädagogische Fragestellungen im Kontext des Kinder-, Jugend- und Schulsports (/3 SWS) B.Spo.08 Gesundheitliche Aspekte des sportlichen Trainings im Kindes- und Jugendalter (/3 SWS) B.Spo.09 Bewegung und Training im Kindes- und Jugendalter (/3 SWS) B.Spo.10 Gesellschaftliche Fragen des Kinder- und Jugendsports (/3 SWS) cc. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Spo.71 Individualsportarten (LA, Turnen, Schwimmen, Gym/Tanz) (/4 SWS) B.Spo.73 Spielen in Mannschaften (/4 SWS) B.Spo.74 Partnerbasierte Rückschlagspiele (/4 SWS) B.Spo.75 Sportpraxis und Exkursion (/4 SWS) B.Spo.76 Exkursion (/4 SWS) 5. Zweitfach Sport im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik a. Zugangsvoraussetzungen Der Zugang zum Zweitfach Sport erfordert den Nachweis der besonderen Eignung für das Fach Sport. Der Nachweis wird geführt gemäß der Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für das Fach Sport an der Georg-August-Universität in der jeweils geltenden Fassung. b. Pflichtmodule Es müssen folgende sieben Pflichtmodule im Umfang von 3 erfolgreich absolviert werden.

27 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4724 B.Spo.02 B.Spo.32 B.Spo.04 B.Spo.61 B.Spo.62 B.Spo.63 B.Spo.64 Lernen, trainieren, leisten im Sport, bewegungswissenschaftliche und trainingswissenschaftliche Grundlagen des Sports (5 C/3 SWS) Einführung in die Sportwissenschaft, Sportpädagogische Grundlagen, Kleine Spiele und Psychomotorik (/5 SWS) Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport (7 C/5 SWS) Leichtathletik und Schwimmen (/4 SWS) Gymnastik/Tanz und Turnen (/4 SWS) Spielen in Mannschaften (/6 SWS) Partnerbasierte Rückschlagspiele (/4 SWS) IV. Beleg-Empfehlungen im Bereich Schlüsselkompetenzen Den Studierenden wird empfohlen, im Professionalisierungsbereich (Schlüsselkompetenzen) die unter Nr. III. 3. aufgeführten Angebote der Sportwissenschaft, der Sozialwissenschaftlichen Fakultät sowie die Angebote der ZESS zu nutzen.

28 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4725 V. Exemplarische Studienverlaufspläne 1. Studienfach Sport in Kombination mit Studienfach Deutsche Philologie/Deutsch Lehramtsbezogenes Profil Sem. Σ C* 1. Σ 23 C 2. Σ 30 C 3. Σ 33 C 4. Σ 33 C 5. Σ 31 C 6. Σ 30 C B. Spo.01 Problemorientiertes Eingangsmodul mit Kleinen Spielen und Psychomotorik BA-Fach Sport (6) BA-Fach Deutsche Philologie/Deutsch (6) Optionalbereich (10 C) Erziehungswissenschaft (20 C) Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.MZS.01 B.Ger.01-1 SQ.SoWi.38 Einführung in die emp. Einführung in die Sozialforschung B.Spo.64 Power Point Germanistik 1.1 Rückschlagspiele (Wahl) (Orientierung) 3 C 12 C B.Spo.03 Sportpädagogische Grundlagen 5 C B.Spo.07 Sportpädagogische Fragestellungen im Kontext des Kinder-, Jugend- und Schulsports B.Spo.08 Gesundheitliche Aspekte des sportlichen Trainings im Kindesund Jugendalter BA-Arbeit 12 C B.Spo.02 "Lernen, trainieren, leisten im Sport, bewegungswissenschaftliche und trainingswissenschaftliche Grundlagen des Sports 5 C B.Spo.29 Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports 5 C B.Spo.04 Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport 7 C B.Spo.62 Gymnastik und Tanz B.Spo.14 Fachdidaktik Sport mit fachprakt. Anteilen 3 C B.Spo.61 Leichtathletik und Schwimmen B.Spo.63 Spielen in B.Spo.09 Bewegung und Training im Kindes- und Jugendalter Mannschaften B.Spo.65 Weitere Sportpraxis und Exkursion B.Ger.01-2 Einführung in die Germanistik 1.2 (Orientierung) 12 C B.Ger.02-1 Aufbaumodul Literaturwissenschaft B.Ger.02-3 Aufbaumodul Sprachwissenschaft B.Ger.03-2b Vertiefungsmodul Mediävistik B.Ger.03-3a Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft B.Ger.02-2 Aufbaumodul Mediävistik B.Ger.5 Fachdidaktik Deutsch B.Ger.03-1b Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft B.Spo.12 Wissensmanagement, Kommunikation und Präsentation (im Sport) B.Spo.11 Vermittlung von SQ durch Sport (Exkursion) 3 C B.Erz.30 Außerschulisches Praktikum B.Erz.1 Einführung in die Schulpädagogik B.Erz.20 Schulpraktikum Σ 180 C 6 (+ 3 C) (+12 C) 6 (+ 3 C) 10 C 20 C

29 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4726 Sem. 2. Studienfach Sport (mit Berufsfeldbezogenem Profil) in Kombination mit Studienfach Soziologie Σ C* BA-Fach Sport (6) BA-Fach Soziologie (6) 1. Σ 2 2. Σ 31 C 3. Σ 30 C 4. Σ 30 C 5. Σ 32 C B. Spo.01 Problemorientiertes Eingangsmodul mit Kleinen Spielen und Psychomotorik Teil I & Teil II Berufsfelbezogenes Profil (1) Schlüssel-kompetenzen (1) Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.Spo.29 B.MZS.01 Sozialwissenschaftliche B.Spo.03 B.Soz.01 SQ.SoWi. 8 Einführung in die Grundlagen des Sports Bildung und Erziehung Einführung in die EDV-Kurs emp. Sozialforschung 5 C zum Sport und durch Soziologie Power Point Sport, 5 C 2 C B.MZS.02 Praxis der emp.sozialforschung B.Spo.07 Sportpädagogische Fragestellungen im Kontext des Kinder-, Jugend- und Schulsports B.Spo.74 Partnerbasierte Rückschlagspiele B.Spo.02 Lernen, trainieren, leisten im Sport, [ ] 5 C B.Spo.08 Gesundheitliche Aspekte des sportlichen Trainings im Kindes- und Jugendalter B.Spo.71 Leichtathletik und Schwimmen B.Spo.09 Bewegung und Training im Kindes- und Jugendalter B.Spo.04 Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport 7 C B.MZS.11 Statistik I B.Spo.75 Weitere Sportart/Exkursion B.Spo.73 Spielen in Mannschaften B.Soz.13 Einführung in soz. Theorien B.Soz.16a Politische Soziologie B.Soz.16b Politische Soziologie B.Sowi.2 Wissenschaft und Ethik B.MZS.12 Statistik II B.MZS.13 Statistik III B.Soz.02 Einführung in die Sozialstrukturanalyse B.Spo.17 Sportwiss. Messmethoden und Präsentation der Ergebnisse SQ.Sowi.8 Praktika SQ.SoWi.7 Sprachkurs 2 C SQ.SoWi.1 Tutorentätigkeit 10 C SQ.SoWi.2 Mentorenprogramm 6. B.Spo.12 B.Spo.10 Σ 2 Wissensmanagement, Gesellschaftliche Fragen B.Soz.07ab B.MZS.14 BA-Arbeit des Kinder- und Jugendsports 5 C Kultursoziologie Statistik IV 12 C Kommunikation und Präsentation (im Sport) Σ 180 C 6 (+12 C) 6 1 1

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom 08.12.2011 S. 1215, Änderung AM I 01/31.01.2012 S. 39, Änderung AM I 12/04.04.2012 S. 447, Änderung AM I 16/03.05.2012 S. 988 Anlage

Mehr

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Französisch/Galloromanistik sollen

Mehr

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Spanisch/Hispanistik sollen die Fähigkeit

Mehr

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Französisch/Galloromanistik sollen

Mehr

Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie

Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie I. Fachspezifische Studienziele Ziel des Studienfaches ist die Vermittlung der für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen gründlichen

Mehr

Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie

Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie I. Fachspezifische Studienziele Ziel des Studienfaches ist die Vermittlung der für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen gründlichen

Mehr

Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie

Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie I. Fachspezifische Studienziele Studierende des Studienfachs Indologie sollen die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von insgesamt 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von insgesamt 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie I. Fachspezifische Studienziele Studierende des Studienfachs Indologie sollen die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom 08.12.2011 S. 1215, Änderung AM I 01/31.01.2012 S. 39, Änderung AM I 12/04.04.2012 S. 447, Änderung AM I 16/03.05.2012 S. 988, Änderung

Mehr

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach I. Fachspezifische Studienziele Das Fachstudium der Philosophie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs soll die Studierenden in die Lage versetzen,

Mehr

Anlage II.18 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Griechische Philologie/Griechisch

Anlage II.18 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Griechische Philologie/Griechisch Anlage II.18 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Griechische Philologie/Griechisch I. Fachspezifische Studienziele Ausbildungsziel des Studienfaches Griechische Philologie/Griechisch ist der Erwerb

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Musikwissenschaft

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Musikwissenschaft Anlage II.29: Fachspezifische Bestimmungen Studienfach I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs haben die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

II. Empfohlene Vorkenntnisse Ausreichende Kenntnisse im Englischen und einer weiteren Fremdsprache.

II. Empfohlene Vorkenntnisse Ausreichende Kenntnisse im Englischen und einer weiteren Fremdsprache. Anlage II.2 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Allgemeine Sprachwissenschaft I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Fachs Allgemeine Sprachwissenschaft sollen

Mehr

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. Anlage II.12 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Ethnologie I. Fachspezifische Studienziele Ziel des Bachelor-Studienfaches Ethnologie ist die Vermittlung der für den Übergang in die Berufspraxis

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Musikwissenschaft (Amtliche Mitteilungen I 9/11 S. 610) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Sport" (zu Anlage II.42 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen 43/2010

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 451 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2010 ausgegeben zu Saarbrücken, 7. Oktober 2010 Nr. 34 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für das Nebenfach Slavische Kulturen im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen I

Amtliche Mitteilungen I Amtliche Mitteilungen I Datum: 15.08.2013 Nr.: 34 Inhaltsverzeichnis Seite Sozialwissenschaftliche Fakultät: Dritte Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Soziologie 1093

Mehr

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH SPANISCH / HISPANISTIK. 1.Fachspezifische Studienziele ( 2 Abs. 5)

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH SPANISCH / HISPANISTIK. 1.Fachspezifische Studienziele ( 2 Abs. 5) FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH SPANISCH / HISPANISTIK 1.Fachspezifische Studienziele ( 2 Abs. 5) Absolventinnen und Absolventen des lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengangs Spanisch/Hispanistik sollen

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den -Fächer-Bachelorstudiengang ROMANISTIK (EINE SPRACHE) Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Finnisch- Ugrische Philologie" - zu Anlage II.14 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 12.04.2006 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte.

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte. Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Philologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Französisch. Modulhandbuch

Französisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Französisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach 1 Studienumfang Im ersten oder zweiten Hauptfach Spanisch sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Ethnologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ETHNOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

1 Anwendungsbereich. ac) die ein wenigstens zweisemestriges Studium in einem Land, in dem Französisch Amtssprache ist, erfolgreich absolviert haben,

1 Anwendungsbereich. ac) die ein wenigstens zweisemestriges Studium in einem Land, in dem Französisch Amtssprache ist, erfolgreich absolviert haben, Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 30 vom 18.07.2013 S. 938, Änd. AM I 33/03.06.2016 S. 870 Philosophische Fakultät: Nach Beschluss des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät vom 17.02.2016

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Arts Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang und Voraussetzungen Der Studiengang Master of Arts ist ein weiterführender Studiengang, der ein abgeschlossenes

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Studienordnung für das Fach Soziologie im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Aufgaben der Studienordnung

Studienordnung für das Fach Soziologie im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Aufgaben der Studienordnung Nach Beschluss des Fakultätsrats der Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom 08.02.2006 und nach Stellungnahme des Senats vom 10.01.2007 hat das Präsidium der Georg-August- Universität Göttingen am 17.01.2007

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom S. 1215

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom S. 1215 Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom 08.12.2011 S. 1215 Anlage II.28 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Moderne Indienstudien I. Fachspezifische Studienziele Ziel

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilung I Nr. 58 vom S. 2043, Änd. AM I/30 vom S. 904, Änd. AM I/33 v S.

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilung I Nr. 58 vom S. 2043, Änd. AM I/30 vom S. 904, Änd. AM I/33 v S. Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilung I Nr. 58 vom 13.12.2013 S. 2043, Änd. AM I/30 vom 14.08.2014 S. 904, Änd. AM I/33 v. 23.07.2015 S. 671 Philosophische Fakultät Nach Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, Tschechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang "Interdisziplinäre Indienstudien" (Amtliche Mitteilungen 21/2010 S. 1629, zuletzt geaendert

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Spanisch/ Hispanistik" - zu Anlage II.42 der Prüfungsund Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang (Amtliche

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Für Studierende, die Ihr Bachelorstudium

Mehr

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Indologie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S.

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Indologie (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Indologie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. 4062) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

vom Inhaltsübersicht

vom Inhaltsübersicht AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_70 JAHRGANG 45 29.09.2016 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Spanisch BAB Das Studienfach Master of Education: Spanisch in der

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende des Faches Vergleichende Kulturwissenschaft im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Studienordnung für das Fach Sport

Studienordnung für das Fach Sport Studiengänge Geistes-, Sprach, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) und Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich

Mehr

Studienordnung für das Fach Sportwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Studienordnung für das Fach Sportwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 05.12.2008 Amtliche Mitteilungen / 27. Jahrgang 7/2008 757 Studienordnung für das Fach Sportwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 06.12.2008

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Französisch BAB Das Studienfach Master of Education: Französisch

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. GES-M01 1. Name des Moduls: Basismodul Alte Geschichte.

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

Modul Zusatzqualifikation

Modul Zusatzqualifikation VI.a Psychologie (A) Professur Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie Inhalte: Die Studierenden der Medienkommunikation können zu folgenden Rahmenthemen der Psychologie Veranstaltungen besuchen:

Mehr

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich: Erziehungs-

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen.

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen. Studienordnung für den postgradualen Studiengang Vergleichende Mitteleuropastudien Comparative Central European Studies - Master für Vergleichende Mitteleuropastudien - - Master of Central European Studies

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Französisch Galloromanistik" - zu Anlage II.15 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Das Bevölkerungswissen, die öffentliche Meinung und das Konsumverhalten wissenschaftlich

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch

Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 1 Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch 1.Fachspezifische Studienziele (gem. 2 Abs. 5) Absolventinnen und Absolventen des BA-Fachs

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Fakultätsübergreifende Ordnungen:

Inhaltsverzeichnis. Seite. Fakultätsübergreifende Ordnungen: 01.10.2009 35 Teil I Inhaltsverzeichnis Fakultätsübergreifende Ordnungen: Seite Neufassung der Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang 4129 Teil I mit folgenden Anlagen: Anlage I Struktur

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln B.It.101 Basismodul Sprachpraxis Teilmodul Corso Base (TM1) Durch dieses Teilmodul werden Sprachkompetenzen vermittelt, die dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Die Studierenden

Mehr

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO) Das Fach /Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO) Mit der Entscheidung für den Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Universität Mannheim treffen Sie eine gute Wahl. Ein umfassendes Lehrangebot

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Romanistik. als Haupt- und Nebenfach

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Romanistik. als Haupt- und Nebenfach Fachspezifische Bestimmungen für die Magisterprüfung mit Romanistik als Haupt- und Nebenfach beschlossen von der Konferenz der Rektoren und Präsidenten der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5 RUS - LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Russische Philologie / Kristina Senft 3. Inhalte / Lehrziele Erwerb und Vertiefung von Russisch-Grundkenntnissen,

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien

M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen Prof. Dr. Christian von Tschilschke Romanisches Seminar 29.06.2016 Prof. Dr. Christian von Tschilschke

Mehr

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische Philologie

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische Philologie Justus -Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen FB 11 18.6.1986 22 (5) HUG Nr. 3 6.20.05 Nr. 1 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 20.05 Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische

Mehr

Anlage II.25 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Lateinische Philologie/ Latein

Anlage II.25 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Lateinische Philologie/ Latein Anlage II.25 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Lateinische Philologie/ Latein I. Fachspezifische Studienziele Ausbildungsziel des Studienfaches Lateinische Philologie/Latein ist der Erwerb umfangreicher

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Französisch/Galloromanistik" (zu Anlage II.16 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 21 vom 16. November 2007 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Italienisch

Mehr