Miteinander Glauben leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander Glauben leben"

Transkript

1 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 18. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Weihnachten 2016 Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten. (Brief an Titus 2,11)

2 Das Gottesgeschenk Vielleicht kommt Ihnen die Abbildung auf der Vorderseite bekannt vor. Es handelt sich um das Jesuskind, das während der Weihnachtszeit in der Krippe vor dem Volksaltar in der Stadtpfarrkirche St. Georg zu finden ist. Eine schlichte und zugleich aussagekräftige Darstellung des menschgewordenen Göttlichen. Das Kind hat einen festen und zugleich milden Blick. Seine Arme breiten sich weit aus. Eigentlich untypisch, ja etwas unwirklich für ein Kind in diesem Alter. Uns ist bewusst, dass hier nicht eine getreue Wiedergabe des Kindlich-Menschlichen zur Schau gestellt werden soll. Es soll vielmehr das Göttliche, das sich in Jesus von Nazareth offenbart hat, präsentiert werden. Die Augen des Knaben im lockigen Haar sind die bildliche Aussage der Botschaft, die uns der Prophet Jesaja vorausverkündigt hat: Habt Mut, fürchtet euch nicht! Seht, hier ist euer Gott! (Jesaja 35,4). Die weit geöffneten Arme laden uns ein, sich diesem Gott anzuvertrauen aus einem ganz einfachen Grund weil er es bedingungslos gut mit uns meint. So sehr, dass er alles daran setzt, uns das nicht endende Glück, also das Heil in seinem Sohn zu schenken, wie wir es uns selbst nicht ausdenken und machen können: Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten. Diese einfache und doch unglaublich große, erhabene Zusage feiern wir an Weihnachten, weil wir glauben, ja wissen, dass sie sich in Jesus Christus bewahrheitet hat. Das ist das eigentliche, das größte Geschenk, das uns gemacht werden kann. Gott tut es umsonst gratis. Wir nennen es Gnade. An Weihnachten dürfen wir uns diesen Liebesbeweis Gottes dankbar in Erinnerung rufen. In diesem Sinn dürfen wir Ihnen ein wahrhaft gnadenreiches Weihnachtsfest und Gottes Segen und Geleit für das neue Jahr 2017 wünschen Gemeindereferentin Gabriele Papp Kaplan Thomas Kopp Pfarrvikar P. Stefan Danko BGR Otto Nachtmann BGR Markus Brunner Stadtpfarrer Diakon Thomas Meier Diakon Anton Fütterer BGR Erwin Strempel 2

3 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 17. Dezember Heute ist der 80. Geburtstag von Papst Franziskus Uhr Rosenkranz/Beichtgelegenheit Uhr Jugendgottesdienst mit Übergabe des Friedenslichts aus Bethlehem Thema: Bereits beschenkt Gestaltung: DPSG Sonntag 18. Dezember 4. ADVENTSSONNTAG 9.30 Uhr Hl. Messe Merkl für Eltern und Schwiegereltern Siegert für Eltern und Geschwister Karg Uhr Hl. Messe Gleis für Angehörige Für Eltern und Geschwister Götz Familie Frey für Eltern Maria und Lorenz Frey Keck-Schwagerl für Schwester Lotte zum 20. Sterbetag Uhr Hl. Messe Montag 19. Dezember 7.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe 8.00 Uhr Hl. Messe Winkler für Ehemann Hans Niebler für Ehemann und Geschwister Kytzia für Christine zum 88. Geburtstag anschließend Beichtgelegenheit Dienstag 20. Dezember Uhr Beichtgelegenheit 3

4 Mittwoch 21. Dezember 6.30 Uhr Frühschicht Uhr Rorate Bitte Kerzen mitbringen werden auch zum Verkauf angeboten. Zintl für Maria Zintl Schwägerl für Eltern Otto und Katharina Schwägerl anschließend Beichtgelegenheit u. stille Anbetung bis Uhr euchar. Segen Donnerstag 22. Dezember Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Erasmus-Gymnasiums Uhr Beichtgelegenheit Freitag 23. Dezember Hl. Johannes von Krakau, Priester 8.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Max-Reger-Gymnasiums DIE WEIHNACHTSZEIT Samstag 24. Dezember HEILIGER ABEND Uhr Kinderchristmette Wortgottesdienst mit Krippenspiel Bitte Opferkästchen mitbringen! Uhr Seniorenmette Haller für Eltern Donhauser für Eltern Beck für Eltern Geisenhofer Schmidt für Vater und Opa Willi Nerb Nachtmann für Eltern und Großeltern Wutz für Ehemann Heinz zum Geburtstag Luff für Vater Theo und Oma Katharina Weber Uhr Weihnachtsmusik zur Einstimmung auf die Christmette 4

5 22.00 Uhr Christmette in der Heiligen Nacht Zunner für Angehörige Erb für Eltern Vogl und Erb Ströhl für Ehemann und Vater Für Sohn und Bruder Thorsten Suttner für Ehemann und Vater Iglhaut für Mutter und Großeltern Glombitza für Eltern Glombitza-Hubmann Reinel-Mayer für Schwester Andrea Scheuerer HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Sonntag WEIHNACHTEN - CHRISTTAG 25. Dezember Adveniatkollekte 9.30 Uhr Hl. Messe Stiftsmesse Schreglmann-Knorr für Ehemann und Angehörige Uhr Hl. Messe Schewzik für Eltern Ibler für Sohn Reinhard Lindner für Eltern Spieß und Schwiegereltern Uhr Festmesse Musikalische Gestaltung: Chorgemeinschaft, Instrumentalensemble, Solistinnen Hüttner für Ehemann und Vater Koller für Ehemann und Angehörige Max für Ehemann, Vater und Angehörige beiderseits Pfarrer Brunner für Priester und Wohltäter/innen der Pfarrei Montag 26. Dezember ZWEITER WEIHNACHTSTAG HL. STEPHANUS, erster Märtyrer 9.30 Uhr Hl. Messe Siegert für Eltern und Bruder Christoph Halmich für Großeltern Ströhl für Eltern und Geschwister Feil Graf für Ehemann und Vater Georg Graf zum Sterbetag Dietrich für Ehemann und Angehörige Dietrich und Blödt Franziska Merten für Franz Merten, Claudia und Norbert Kick 5

6 11.00 Uhr Hl. Messe Roggenhofer für Eltern Maria Jobst für Eltern und Angehörige Josef Forster für Eltern Sofie und Josef Platzer für Franz Freimuth und Maria Donhauser Mittwoch 28. Dezember UNSCHULDIGE KINDER Uhr Hl. Messe Für Hilde Reger Siegert für die Armen Seelen Wutz für Ehemann und Vater anschließend stille Anbetung bis Uhr eucharistischer Segen Freitag 30. Dezember FEST DER HEILIGEN FAMILIE 8.00 Uhr Hl. Messe Giedl für Angehörige Holler für Hedwig Wendl Siegert für Dr. Josef Hubmann Ströhl für Verwandtschaft beiderseits Niebler für Eltern und Schwiegereltern Samstag 31. Dezember Hl. Silvester I., Papst Uhr Rosenkranz/Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss m. Erteilung des eucharistischen Segens Zunner für Angehörige Pfarrer Brunner zum Dank Ruppert für Eltern Moser Iglhaut für Mutter und Großeltern Eickhoff für Annemarie Kusikowski Donhauser für Schwester Elisabeth Nachtmann für Eltern und Großeltern Donhauser für Fritz Donhauser zum Sterbetag Sonntag HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA - NEUJAHR 1. Januar 2017 Oktavtag von Weihnachten - Weltfriedenstag 9.30 Uhr Hl. Messe Pfarrpfründestiftung St. Georg 6

7 11.00 Uhr Hl. Messe Stöcklmeier für Angehörige KAB für Vorsitzende Brunhilde Heibl Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Musikalische Gestaltung: Orgel, Querflöte und Gesang Grimm zum Dank Wutz für die Armen Seelen Nichte Maria Prifling für Tante Anna Kurz zum Sterbetag Montag Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz 2. Januar Bischöfe und Kirchenlehrer 7.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe 8.00 Uhr Hl. Messe Pfarrpfründestiftung St. Georg Mittwoch 4. Januar Uhr Hl. Messe Pfarrpfründestiftung St. Georg Nachtmann für Onkel und Tanten anschließend stille Anbetung bis Uhr eucharistischer Segen Freitag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE 6. Januar Verkauf von Weihrauch, Kreide und Kohle - Afrikakollekte 9.30 Uhr Hl. Messe mit Dreikönigsweihe Zitzmann für Sohn Martin Zitzmann Oel für Eltern, Schwiegereltern, Ehemann und Vater Uhr Hl. Messe Eickhoff für Marlene Liebl Held für Mutter Emmy Weiß Pfarrpfründestiftung St. Georg Uhr Hl. Messe Samstag Hl. Valentin, Bischof von Rätien 7. Januar Hl. Raimund von Penafort, Ordensgründer Uhr Rosenkranz/Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Maria Jobst für Theresia Beer Rupprecht für Ehemann und Vater Töchter Gabi und Evi und Sohn Gerhard für Mutter Betti Schuller 7

8 Sonntag 8. Januar TAUFE DES HERRN 9.30 Uhr Hl. Messe Hawlitschek für Angehörige Stiftsmesse für Johann Simon Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Samstag 17. Dezember St. Sebastian Heute ist der 80. Geburtstag von Papst Franziskus Uhr Beichtgelegenheit Sonntag 18. Dezember 4. ADVENTSSONNTAG 8.30 Uhr Hl. Messe Für Mutter Roswitha Samuel Held für Ehemann Heinrich Held Dienstag 20. Dezember 8.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit DIE WEIHNACHTSZEIT HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Sonntag WEIHNACHTEN - CHRISTTAG 25. Dezember Adveniatkollekte 8.30 Uhr Hl. Messe Für Theresia Witsch Roidl für Bruder Prälat Roidl Dienstag HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist 27. Dezember Segnung und Austeilung des Johannisweins 8.00 Uhr Hl. Messe 8

9 Sonntag HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA - NEUJAHR 1. Januar 2017 Oktavtag von Weihnachten - Weltfriedenstag 8.30 Uhr Hl. Messe Für Mutter Roswitha Samuel Dienstag 3. Januar 8.00 Uhr Hl. Messe Heiligster Name Jesu Freitag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE 6. Januar Verkauf von Weihrauch, Kreide und Kohle - Afrikakollekte 8.30 Uhr Hl. Messe mit Dreikönigsweihe Sonntag 8. Januar 8.30 Uhr Hl. Messe TAUFE DES HERRN Seniorenheime DIE WEIHNACHTSZEIT Samstag 24. Dezember HEILIGER ABEND Wallmenichhaus Uhr Messe zum Hl. Abend Nerb für die Armen Seelen Hl.-Geist-Stift Uhr Messe zum Hl. Abend Seniorenheim St. Benedikt Uhr Messe zum Hl. Abend 9

10 HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Sonntag WEIHNACHTEN - CHRISTTAG 25. Dezember Adveniatkollekte Hl.-Geist-Stift 9.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 29. Dezember Hl.-Geist-Stift 9.30 Uhr Hl. Messe Wallmenichhaus Uhr Hl. Messe Donnerstag 5. Januar Hl.-Geist-Stift 9.30 Uhr Hl. Messe Wallmenichhaus Uhr Hl. Messe Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury und Märtyrer Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof Luitpoldhöhe St. Barbara Am Heiligen Abend um Uhr Christmette. Ab Samstag, 7. Januar 2017, wieder jeden Samstag um Uhr hl. Messe. Altenheimbesuchsdienst vor Weihnachten PFARRNACHRICHTEN Zur Gemeinschaft geladen Auch heuer werden alle aus unserer Pfarrei stammenden Senioren in ihren Altenheimen besucht, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Das Team, das sich in der Woche vor Weihnachten dafür auf den Weg macht, kommt zu diesem Zweck am Dienstag, den 20. Dezember, um Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen. Treffen des Krankenhaus-Besuchsdienstes Ebenfalls am Dienstag, den 20. Dezember, trifft sich der Krankenhausbesuchsdienst im Besprechungszimmer des Pfarrbüros, und zwar um Uhr. 10

11 Das Herz bereiten Vor Weihnachten besteht folgendes Angebot, das Bußsakrament zu empfangen: St. Georg Tag Samstag, 17. Dezember Montag, 19. Dezember Dienstag, 20. Dezember Mittwoch, 21. Dezember Donnerstag, 22. Dezember Freitag, 23. Dezember Zeit Uhr nach der 8.00-Uhr-Messe Uhr nach dem Rorate bis Uhr (wd. der Anbetung) Uhr nach der 8.00-Uhr-Messe St. Sebastian Tag Samstag, 17. Dezember Dienstag, 20. Dezember Zeit Uhr nach der 8.00-Uhr-Messe Ministranten proben Ministranten, die zu den Diensten am Heiligen Abend (Christmette) und am 1. Weihnachtsfeiertag (Festmesse) eingeteilt sind, mögen bitte am Samstag, den 24. Dezember, zu folgenden Zeiten in der Stadtpfarrkirche erscheinen: Uhr Probe für die Christmette um Uhr Uhr Probe für den Festgottesdienst am um Uhr Christmette für Kinder Am Heiligen Abend findet für unsere kleinen Kirchenbesucher um Uhr ein Wortgottesdienst mit Krippenspiel statt. Die Kinder haben sich viel Mühe gegeben, das Krippenspiel und die Lieder einzustudieren. Dazu eine dringende Bitte: Kinder, die in der vorderen Hälfte der Kirche Platz nehmen, sollen nur von jeweils einem Erwachsenen begleitet werden - nicht mehr, damit auch die Kleinen, die weiter hinten sitzen, etwas sehen können! Für Kinder, die ohne Eltern Platz nehmen wollen, stehen vorn die Kinderbänke" bereit. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bitte nicht vergessen: Opferkästchen zugunsten des Kindermissionswerks mitbringen. 11

12 Dem menschgewordenen Gottessohn in der Familie einen Platz bereiten Am Heiligen Abend sind wir eingeladen, zu Hause den Hausgottesdienst zu halten. Er steht unter dem Motto Aufblühen. Die Texte sind im Faltblatt enthalten, das für den Hausgottesdienst am ersten Montag in der Adventszeit dem entsprechenden Pfarrbrief beigelegt wurde. Weitere Exemplare liegen am Schriftenstand auf. Sternsingeraktion 2017: Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!" Wenn die Sternsinger in den ersten Januartagen den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden sammeln, richten sie den Blick besonders auf Kinder in Not. Dieses Jahr möchten die Sternsinger auf vom Klimawandel betroffene Länder aufmerksam machen. Konkret wird als Beispiel Kenia in den Blick genommen und speziell deren nördliche Region Turkana. Das Anliegen ist, die dort lebenden Menschen, die unverschuldet die veränderten Klimabedingungen zu spüren bekommen, durch eine finanzielle Hilfe zu unterstützen. Unter dem Motto Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!" werden an Neujahr (Sonntag, 1. Januar, Uhr) die Sternsinger ausgesandt, um dann in unserer Pfarrei am Mittwoch, 4. Januar, und Donnerstag, 5. Januar 2017, zusammen mit den Gruppenleitern den Segen Gottes zu überbringen und Spenden für das beschriebene Projekt zu erbitten. Wir ersuchen Sie herzlich, die Sternsingeraktion nach Kräften zu unterstützen. Vergelt s Gott im Voraus! Den Kindern und Jugendlichen gilt unser besonderer Dank, dass sie einen Teil ihrer Weihnachtsferien für die gute Sache verwenden. Als Dank für den geleisteten Dienst sind alle Sternsinger mit den Gruppenleitern am Samstag, den 7. Januar 2017, zu einer Wanderung nach Karmensölden eingeladen. Im Gasthof Zum Bayrischen Brückl gibt es dann eine Stärkung. Abmarsch von St. Georg ist um Uhr. Haussegnung an Dreikönig Die Segnung am Hochfest Epiphanias - Heilige Drei Könige - soll sichtbar machen, dass die Menschwerdung Jesu in den Alltag hineinwirkt. Nach altem Brauch werden dazu die Häuser und Wohnungen gesegnet. Dabei wird mit Kreide über den Türsturz der Segensspruch 20 * C + M + B * 17 gezeichnet. CMB deutet man gemeinhin als die Anfangsbuchstaben der Namen der Heiligen drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar. Eine andere Deutung greift den lateinischen Segenswunsch auf: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus. Zur Haus- bzw. Wohnungssegnung ziehen wir betend und mit brennendem Weihrauch durch die Räume. Der emporsteigende Weihrauch ist Zeichen des Gebetes und der festlichen Freude. Päckchen mit Kohle, Weihrauch und Kreide werden zu den Gottesdiensten am Freitag, den 6. Januar 2017, zum Preis von 2 angeboten. 12

13 Kollekte für Afrika Sie ist die älteste gesamtkirchliche Sammlung der Welt die Afrikakollekte der katholischen Kirche. Papst Leo XIII. rief sie 1891 ins Leben. Die damalige Sorge ist nach wie vor aktuell. Die finanzielle Unterstützung setzt auf die Ausbildung kirchlicher Mitarbeiter/innen, die in vielen Ländern Afrikas Hoffnungsträger für die Menschen sind. Die Sammlung in den Gottesdiensten am 6. Januar 2017 unterstützt konkret die Ausbildung von Priestern für die afrikanischen Diözesen, die dies allein nicht leisten können. Helfen wir mit, die wertvolle Tradition der Afrikakollekte zu erhalten. Wieder unterwegs: Das Kirchen-Taxi im Januar Am Sonntag, den 8. Januar 2017, können Sie wieder mit unserem Kirchentaxi zum 9.30-Uhr-Gottesdienst fahren. Gerne holt Sie unser Fahrdienst von zuhause ab, wenn Sie selbst nicht mehr so mobil sind. Ein kurzer Anruf bis Donnerstag, den 5. Januar 2017, im Pfarrbüro genügt (Telefon-Nr ). Zeichen der Verbundenheit Zum Weihnachtsfest wurden wir auch dieses Jahr mit Geldspenden bedacht. Zum Jahresende erhalten wir seit Jahren von der Volks- und Raiffeisenbank aus dem Erlös des Gewinnsparens. Dieser Betrag soll ebenso wie die 200 vom Seniorenclub für die bevorstehenden Renovierung der Katharinenkirche verwendet werden. Vielen herzlichen Dank für die treue Unterstützung unserer Belange! Dem Nächsten eine Freude bereitet Die Weihnachtspäckchenaktion des Frauenbundes Freude schenken fand auch in diesem Jahr Anklang bei einer Reihe hilfsbereiter Menschen unter uns. Außer den rund 60 abgegebenen Paketen konnten wir durch Geldspenden von 800 weitere Mittel zum Lebensunterhalt, u. a. in Form von Gutscheinen, erwerben. Könnten wir den dankbaren Blick der Empfänger sehen, würden wir uns in unserer solidarischen Gesinnung bestätigt fühlen. Aber auch so wissen wir, dass wir einigen unter uns eine weihnachtliche Freude bereiten konnten. Für ein paar Tage ist der Laden dicht Aufgrund notwendiger Inventurarbeiten ist von Dienstag, den 27. Dezember, bis Freitag, den 30. Dezember, kein Parteiverkehr im Pfarramt möglich. Wir bitten um Verständnis. Danke! Bitte beachten Der Weihnachtspfarrbrief umfasst den Zeitraum von drei Wochen. Die nächste Ausgabe erscheint zum Fest Taufe des Herrn am Sonntag, den 8. Januar

14 MUSICA SACRA Mit den Sinnen beten Hl. Abend Mit zwei Stücken werden wir um Uhr auf die Christmette eingestimmt: Symphony Nr. 5 III. Satz C. M. Widor ( ) What a friend we have in Jesus W. Bolcom (* 1938) 1. Weihnachtstag Mit der Missa Sanctorum Apostolorum von Valentin Rathgeber wird die Festmesse um Uhr umrahmt. Außerdem kommen zu Gehör: "Transeamus usque Bethlehem" J. Schnabel ( ) "Stimmet Hosianna an" W. C. Briegel ( ) "Vom Himmel hoch, o Englein kommt" Weise: Köln 1623 "Bereite dich, Zion" J. S. Bach ( ) Ausführende sind: Chorgemeinschaft St. Georg Manuela Spitzkopf, Sopran Susanne Zippe, Alt Sebastian Brandl, Orgel, Positiv Elisabeth Donhauser und Florian Füger, Trompete Streicherensemble Leitung: Maria-Anna Feldmeier-Zeidler Gesamtleitung: Kataryna Menges Neujahr Mit Orgel, Querflöte und Gesang wird die Abendmesse am 1. Januar 2017 gestaltet: Ave Maria F. Schubert ( ) O Salutaris Hostia Théodore Salomé ( ) Er weidet seine Herde G. F. Händel ( ) Mariä Wiegenlied M. Reger ( ) Orgel: Roland Nitzbon, Querflöte und Gesang: Elena Neubauer Konzertabend zum Jahresbeginn Ein stimmgewaltiges Ensemble erwartet uns am Donnerstag, den 5. Januar 2017, im Kongregationssaal. Die Don Kosaken um ihren Gründer und Leiter Maxim Kowalew geben ein Konzert mit sakralen Gesängen aus der russisch-orthodoxen Liturgie, außerdem hören wir russische Volkslieder wie die bekannten Abendglocken. Karten im Vorverkauf zum Preis von 19 gibt es im Pfarramt St. Georg und an der Abendkasse für 22. Das Konzert beginnt um Uhr, Einlass ist um Uhr. 14

15 Zu guter Letzt ein aufrichtiger Dank Dass wir die Weihnachtsfeiertage so festlich begehen können, ist das Verdienst Vieler. Sie nehmen sich Zeit für die Sauberkeit und den Schmuck der Kirche, für die Vorbereitung der Gottesdienste und die Gestaltung der Feierlichkeiten an sich. An dieser Stelle sei den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern recht herzlich für ihren Einsatz gedankt! Wir alle wissen das sehr zu schätzen. Am Ende des Jahres gilt es auch Dank zu sagen für die verschiedenen Dienste, die während der zurück liegenden zwölf Monate in der Pfarrgemeinde geleistet wurden. Was wäre unsere Pfarrei, wenn sich nicht Menschen unterschiedlicher Altersgruppen aus Überzeugung für die Pflege des Glaubens und das gesellschaftliche Leben in St. Georg einsetzen würden?! Das ist mir sehr wohl bewusst und dafür bin ich überaus dankbar. Vergelt s Gott allen. Mit den Worten des Apostels Paulus möchte ich bitten: Lasst nicht nach in eurem Eifer! (Römerbrief 12,11) Ihr/Euer Pfarrer Markus Brunner 15

16 Zum neuen Jahr Wir bringen euch zum neuen Jahr die allerbesten Wünsche dar. Und hoffen, dass es bis zum Ende euch lauter gute Tage wende. Es schenke euch der Januar und ebenso der Februar und auch der Frühlingsbote März Gesundheit und ein frohes Herz. Dann führe euch April und Mai die schönste Frühlingszeit herbei. Im Juni, Juli und August erfreuet euch an Sommerlust. September und Oktoberzeit vergehe euch in Freudigkeit. November lasse sich ertragen, dann mögt ihr im Dezember sagen im Rückblick eines ganzen Jahres: Gottlob, recht schön und glücklich war es. Katholisches Stadtpfarramt St. Georg Amberg Malteserplatz Amberg Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Mittwoch und Freitag 8.30 bis Uhr, Donnerstag geschlossen Telefon: / Fax: / Mail: pfarramt@amberg-st-georg.de Homepage: 16

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 4. bis 11. Dezember 2016

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 4. bis 11. Dezember 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 4. bis 11. Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag Hl. Franz Xaver, Ordenspriester und Glaubensbote

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 27. November bis 4. Dezember 2016

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 27. November bis 4. Dezember 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 27. November bis 4. Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 26. November Hl. Konrad und Hl. Gebhard,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

W E I H N A C H T E N

W E I H N A C H T E N Sendlinger Pfarrblatt 24.12.2016 08.01.2017 I/03 W E I H N A C H T E N Eine gesegnete Weihnacht wünschen Ihnen Ihre Seelsorger und alle MitarbeiterInnen des Pfarrverbands Sendling Gottesdienste Sa 24.12.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 7. bis 14. Dezember 2014 Die Predigt Johannes des Täufers Bernardo Strozzi (1581-1644) 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben

Mehr

Gottesdienstordnung vom Sonntag 4. Adventssonntag 9.30 Rorate in den persönlichen Anliegen der Pfarrangehörigen (Chor)

Gottesdienstordnung vom Sonntag 4. Adventssonntag 9.30 Rorate in den persönlichen Anliegen der Pfarrangehörigen (Chor) Gottesdienstordnung vom 18.12.2016-15.01.2017 18.12. Sonntag 4. Adventssonntag 9.30 Rorate in den persönlichen Anliegen der Pfarrangehörigen (Chor) Mg: f.+ Marianne Gröger f.+ Fr. Milz u. Manuela f.+ Nachbarn

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30 Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 21. bis 28. Februar 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 20. Februar 14.00 Uhr Tauffeier Mila Chiu

Mehr

Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30 Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen St. Peter Beata St. Mauritius u. Clemens Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter

Mehr

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12 Pfarrbrief Nr. 19 21.12.2013 bis 12.01.2014 Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12 Zur Krippe darfst du kommen wie du bist. Komm mit deinen Tränen und deiner

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 05/06 Weihnachten /

PFARRBRIEF. NR. 05/06 Weihnachten / PFARRBRIEF NR. 05/06 Weihnachten 25.12.2016/01.01.2017 WiR feiern GOtteSDieNSt 9.00 festgottesdienst für die Pfarrgemeinde Orgel PLUS 64 (2 Querflöten) Werke von G. F. Händel (1685-1759) und J. L. Krebs

Mehr

PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag

PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag 1 Gottesdienstordnung St. Georg 2. FASTENSONNTAG Bei allen Gottesdiensten (einschl. Vorabendmesse) Caritas-Kollekte und Zählung der Gottesdienstbesucher.

Mehr

Advents - und. Weihnachtszeit. im Kirchspiel Emsbüren Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn

Advents - und. Weihnachtszeit. im Kirchspiel Emsbüren Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn Am 6. Januar feiern wir ein zweites Mal Weihnachten. Das wussten Sie nicht? Ihnen fallen zu diesem Tag eher die Heiligen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Hitzhofen Bruder Klaus Hofstetten St. Nikolaus Lippertshofen St. Georg" GOTTESDIENSTORDNUNG

Hitzhofen Bruder Klaus Hofstetten St. Nikolaus Lippertshofen St. Georg GOTTESDIENSTORDNUNG Hitzhofen Bruder Klaus Hofstetten St. Nikolaus Lippertshofen St. Georg" GOTTESDIENSTORDNUNG 20.12.2016 08.01.2017 Liebe Pfarrangehörige, am Christkönigssonntag, dem letzten Sonntag vor dem ersten Advent

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014 Pfarrbrief Hardegg Dezember 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Es ist mir eine große Freude, dass ich mich nun in diesem Pfarrbrief als Ihr neuer Pfarrer vorstellen darf: Über die Priesterberufung

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Silvester, 01. Januar 2012

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Silvester, 01. Januar 2012 Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Silvester, 01. Januar 2012 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel. 2517 Pfarrer Vjekoslav

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Großenbuch 6. Jan um Sternsingerlied zum Auszug Danklied Schlussgebet - Aussendung

Großenbuch 6. Jan um Sternsingerlied zum Auszug Danklied Schlussgebet - Aussendung Allgemeines Gebet - Fürbitten Guter Gott, dein Stern leuchtet auf über dieser Welt und dein Himmel öffnet sich über uns. Du gibst unseren Schritten Licht und Ziel. Lasset zum Hern uns rufen! - für alle

Mehr

Pfarrbrief. der. 06/2016 v

Pfarrbrief. der. 06/2016 v Pfarrbrief der 06/2016 v. 26.11. 29.01.2017 Liebe Pfarrangehörige, liebe Leserinnen und Leser! A * 2 + 0 + 1 + 6 * D Auf alten Türstöcken sieht man es noch häufiger. Neben der Jahreszahl stehen die zwei

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme:

Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme: Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen, und gesegnet ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Dass auch Ihnen wie den Hirten im Feld die Nacht licht werde und Sie erkennen dürfen, dass das Kind in der Krippe Ihr Leben berührt mit ewiger Liebe.

Dass auch Ihnen wie den Hirten im Feld die Nacht licht werde und Sie erkennen dürfen, dass das Kind in der Krippe Ihr Leben berührt mit ewiger Liebe. Nr. 55/1 24. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 Katholische Pfarrgemeinde H e r z J e s u Telefon 50 90 9 - Fax 62 61 4 Homepage: www.herz-jesu-schwandorf.de E-Mail: herz-jesu.schwandorf@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde,

Liebe Pfarrgemeinde, Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2016 bis 29.01.2017 Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenanzeiger: 18.01.2017 Liebe Pfarrgemeinde, Zur Ruhe kommen,

Mehr

Gottesdienste vom bis zum

Gottesdienste vom bis zum Gottesdienste vom 27.11. 2010 bis zum 10.01. 2011 Samstag, 27.11. Adventsmarkt in St. Pankratius / Übernachtungswochenende der Kommunionkinder Verklärung Christi 8.00 Tridentinische Messe / Beichtgelegenheit

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D-79761 Waldshut scheibels@kabelbw.de Atelier Sternsingerlieder und sprüche 1. Schweizer Sternisnger-Forum Samstag, 28. November 2015, Propstei Wislikofen Verzeichnis

Mehr

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Beginn Obwohl wir uns noch in der Idylle von Weihnachten bewegen, setzt das heutige Fest einen ganz anderen Schwerpunkt. Wir denken an den leidvollen Tod

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr