Frohe Ostern. wünscht die Stadtverwaltung Sinsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. wünscht die Stadtverwaltung Sinsheim"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 29. März 2018 Ausgabe 13 Achtung In der nächsten Woche wird das Mitteilungsblatt wegen des Feiertags erst am Freitag verteilt! Frohe Ostern wünscht die Stadtverwaltung Sinsheim Tag der offenen Tür im Lerchennest am Ostermontag von 14 bis 17 Uhr Lerchenneststraße 18, Steinsfurt Seite 9 Modellbahnfahrtag am Ostermontag von 12 bis 18 Uhr im Lokschuppen beim Bahnhof Sinsheim (Jahnstraße 2a) Seite 9 FotoStadt Sinsheim Foto: Messe Sinsheim Foto: Freunde des Lerchennests Osterspaziergang Erlebnisweg Hilsbacher Eichelberg Parkplatz am Sportzentrum Hilsbach Foto: Stadt Sinsheim

2 2 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Bürger hatten großes Interesse Baustellenführung durch das Sanierungsgebiet Wiesental/Innenstadt-Ost Sehr erfreut war Oberbürgermeister Jörg Albrecht über das große Interesse an einer ersten Baustellenführung für die Bürger durch das Sanierungsgebiet Wiesental/Innenstadt-Ost. Rund zwei Stunden erläuterten Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Baudezernent Tobias Schutz über hundert Teilnehmern die Maßnahmen, die bereits begonnen wurden und solche, die demnächst angegangen werden. Wir hoffen, dass die Sanierung der Stadthalle bis 2020 abgeschlossen ist, gab sich Albrecht vorsichtig optimistisch. Er stellte aber auch klar, dass nur eine Sanierung und kein Abriss des Bauwerks die Bedingung für eine Förderung war, die letztendlich genehmigt wurde und zu einer Ersparnis von rund fünf Millionen Euro beigetragen hat. Die Stadthalle wurde vollständig entkernt, neue Innenwände wurden eingezogen, bestehende an Ort und Stelle belassen, erläuterte Baudezernent Tobias Schutz. Zu 80 % sind die Arbeiten an Handwerker vergeben und es werden aktuell Leitungen für die Haustechnik und Lüftung verlegt. Integriert werden ein behindertengerechter Aufzug, breite Treppen und ein Lastenaufzug. Für mehr Helligkeit im Inneren sorgen drei vertikale Lichtschlitze, die an der Längsseite des Gebäudes am Schwimmbadweg neu eingearbeitet wurden. Die Stadtbücherei, die wieder in das Gebäude der Stadthalle zurückkehren wird, wird durch den Wegfall des Restaurants mehr Fläche zur Verfügung haben. Das Entree in die Stadthalle wird sich autofrei, modern und einladend präsentieren und soll sich im Laufe der Zeit mit dem Karlsplatz bis hin zum Kirchplatz zu einer einheitlichen Gestaltung zusammenfügen. Hinter der Stadthalle in Richtung Freibad wird die Stadt Sinsheim ein Parkhaus mit 270 Stellplätzen errichten. Wie die Schrankentechnik funktionieren wird und wie Ein- und Ausfahrtregelungen gehandhabt werden, stehen bereits fest. Im Anschluss an das Parkhaus wird ein neues fünfstöckiges Wohn- und Geschäftshaus entstehen, dessen Baubeginn für Mai 2018 angekündigt ist. In direkter Nähe zeigt sich der neue Eingangsbereich zum Freibad bereits sehr einladend. Lediglich davor und entlang des Ilvesbachs sind die Hochwasserschutzmaßnahmen noch in vollem Gange. Hier ist der Zweckverband Hochwasserschutz Elsenz/Schwarzbach eingebunden und Verbandsgeschäftsführer Gerold Werner und sein Stellvertreter Henry Liphardt konnten entsprechende Erläuterungen zu den einzelnen Arbeiten machen. Sie sollen im Oktober dieses Jahres beendet sein und werden mit rund vier Millionen Euro zu Buche schlagen. Dann wird der Ilvesbach wieder ungehindert plätschern können. Es wird sich ein landschaftlich harmonisches Bild ergeben, das dem Naturschutz und Landschaftsschutz vollumfänglich Rechnung tragen wird, versprach Albrecht. Im Oktober wird schließlich auch der Festplatz eine Umgestaltung erfahren, was Auswirkungen auf den Fohlenmarkt 2019 haben wird. Das bekannte Volksfest muss dann zwangsläufig und in verkleinerter Form auf den Burgplatz ausweichen. Im Sanierungsgebiet Wiesental liegt ebenfalls der neue Sportpark mit Funktionsgebäude. Er wird einen Monat vorher, im September, eingeweiht. Die Dietmar-Hopp-Stiftung hat den Sportpark finanzkräftig unterstützt und laut Jörg Albrecht Sinsheim ein großes Geschenk gemacht. Nie und nimmer hätten wir das in dieser Form stemmen können, richtete Albrecht noch einmal seinen Dank in Richtung Dietmar Hopp, dem auch die Teilnehmer der Führung applaudierten angesichts der Dimension der Sportstätte, die Fußballern und Leichtathleten hervorragende Bedingungen bieten wird. Die Baustellenführung durch das Wiesental/ Innenstadt-Ost endete auf dem Areal des Freibades, wo bereits die Steininseln auf die Bepflanzung warten aber auch als Sitzgelegenheit dienen werden. Neue sanitäre Einrichtungen sind errichtet worden und der Zugang zum Wohnmobilstellplatz mit Schrankenanlage wurde installiert. Wer die Duschen und sanitären Einrichtungen im Freibad nutzen möchte, kann dies mittels Lösen eines Tickets innerhalb der Öffnungszeiten des Bades tun, was vor allem die Touristen und Nutzer des Wohnmobilstellplatzes freuen wird, erklärte Tobias Schutz. Oberbürgermeister Jörg Albrecht versprach eine Fortsetzung der Baustellenführungen und dankte in seinen Abschlussworten dem Gemeinderat, der die Sanierung konstruktiv unterstützt. Albrecht dankte seinen Mitarbeitern, unter anderem Amtsleiter Bernd Kippenhan und Lothar Knödl, die im Rahmen der Führung ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung standen, und lud abschließend zum Imbiss in das neue und moderne Kiosk des Freibades ein. Dort wo künftig auch eine Außenbewirtschaftung angeboten wird, haben Mitarbeiter der Stadtwerke Getränke und heiße Würstchen bereitgestellt. An Stellwänden hingen zur Erläuterung der einzelnen Maßnahmen, Bau- und Übersichtspläne aus, so dass Bürger und Stadtverwaltung abschließend noch einmal das Gesehene reflektieren konnten. Foto: Stadt Sinsheim Gemeinschaftliches Engagement sichtbar gemacht Aufstellung des Sponsorenschildes Streuobstwiese Gleich mehrere Personen und Institutionen setzen sich für die nachhaltige Pflege der Streuobstwiese beim Weißen Stein in Richtung Weiler ein. Bei der Aufstellung eines Schildes, auf dem alle Namen der Unterstützer nachzulesen sind, hat Carlo Geiger, Konrektor an der Carl-Orff Schule, besonders der Stadt Sinsheim für die Überlassung der Wiese und für die Anbringung des Schildes, gestaltet von Walter Hentschel, gedankt. Oberbürgermeister Jörg Albrecht lobte das Engagement der Schüler und Lehrer, die sich während des Schuljahres intensiv mit dem Thema Streuobstwiese beschäftigen. Sie pflegen das Grundstück, ernten und verarbeiten die Äpfel und lernen praktisches Tun mit und in der Natur. Für die Aufstellung des Sponsorenschildes für das Projekt Streuobstwiese kamen Ideengeber und Unterstützer zusammen Foto: Stadt Sinsheim Carlo Geiger nannte explizit noch weitere Partner wie die AVR Kommunal, die unter anderem den Schülern die Möglichkeit eröffnet, Apfelprodukte in der AVR Verwaltung zu verkaufen. Weitere Mitstreiter sind der Landschaftserhaltungsverband LEV für die Ausbildung der Streuobstpädagogen, die von der Dietmar- Hopp-Stiftung initiierte Klimaenergiestiftung mit dem Projekt BNE erlebbar machen, Familie Beetz vom benachbarten Bauernhof, welche das Pflügen und einsäen übernimmt, die Bürger mit Ideen, die bei der Beratung der Samenauswahl für die Blühwiese helfen.

3 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr Freiwillige Feuerwehren Dühren, Reihen, Weiler, Rohrbach, Hilsbach Wahl der Abteilungskommandanten und Stellvertreter vom Gemeinderat bestätigt In der jüngsten Gemeinderatssitzung erteilten die Räte den Wahlen neuer Kommandanten und Stellvertretern in fünf Abteilungswehren ihre Zustimmung. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Sinsheim, Abteilung Dühren, übernimmt der bisherige Stellvertreter Joachim Speer das Kommando, nachdem René Ohr nach elf Jahren aus beruflichen Gründen das Amt zur Verfügung stellt. Die Abteilungsversammlung stimmte außerdem für Benjamin Bauer und Thomas Binder als stellvertretende Abteilungskommandanten. Die Abteilung Reihen votierte, nach 2013, erneut für Norman Wörns als Kommandant und für Martin Bräunling als Stellvertreter. Benjamin Senk ergänzt als neuer Stellvertreter die Abteilungsführung. In Weiler wurde Michael Maier zum Abteilungskommandanten und Markus Herzog zu seinem Stellvertreter beide sind auch seit 2013 im Amt wiedergewählt. In Rohrbach wurden Marcus Mrasek und Christian Huxel als Stellvertreter, seit 2013 im Amt, bestätigt. Benedikt Reich unterstützt als 2. Stellvertreter die Führungsmannschaft in Rohrbach. Die Floriansjünger in Hilsbach wählten Michael Sauter als Nachfolger von Thorsten Keller in das Amt des stellvertretenden Kommandanten. Die Abteilungskommandanten und ihre Stellvertreter sind für jeweils fünf Jahre gewählt worden. Die Sinsheimer Stadtverwaltung und der Gemeinderat gratulierten recht herzlich zur Wahl und dankten für das ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Stadt. Oberbürgermeister Jörg Albrecht beglückwünscht die neuen Kommandanten und ihre Stellvertreter, deren Wahl aktuell von den Stadträten bestätigt worden ist Foto: Stadt Sinsheim Startschuss für den langersehnten Breitbandausbau Ausbau des Glasfasernetzes in Hoffenheim beginnt Der Aufbau eines kreisweiten Glasfasernetzes im Rhein-Neckar-Kreis ist das erklärte Ziel, das sich der Rhein-Neckar-Kreis und die Kommunen für die kommenden Jahre gestellt haben. Dass diese Aufgabe nicht binnen eines Jahres umgesetzt werden kann, versteht sich von selbst. Aus diesem Grund wird dieses hochgesteckte Ziel in verschiedene Bauabschnitte aufgeteilt. Als erste Ausbauphase in Hoffenheim erfolgt ein geförderter FTTC-Ausbau. Dies bedeutet, dass die Kabelverzweiger der Telekom mit Glasfaser erschlossen werden. Die sogenannte letzte Meile bis zum Kunden erfolgt über das konventionelle Kupferkabel. Es ist somit kein Tiefbau auf den privaten Grundstücken notwendig. Mit dieser Technik können bis zu 50 Mbit/s versorgt werden. Im Gegensatz zum Ausbau der Telekom, welcher 2016 in einem Teilbereich von Hoffenheim stattfand, können entlang der Ausbaustrecke alle Grundstücke direkt an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Es werden also gleich die Rohrverbände für den künftigen, zukunftsweisenden Glasfaserendausbau mit verlegt. Der bereits begonnene Ausbau betrifft in Teilbereichen folgende Straßen: Sinsheimer Straße, Ottelsbergstraße, Gartenstraße, Heiligwaldstraße, Bergstraße, Beim Damm, Friedhofstraße, Am Ring, Amselstraße, Sperberstraße. OB Jörg Albrecht OV Karlheinz Hess und Lothar Engelhardt, Koordinator des Breitbandausbaus bei der Stadtverwaltung (von rechts nach links), machen sich persönlich ein Bild vom Breitbandausbau Foto: Stadt Sinsheim Verloren, aber dennoch nicht vermisst Fundsachenversteigerung am Donnerstag, um 16:30 Uhr im Rathaus-Foyer Verloren, aber dennoch nicht vermisst, so geht es vielen Fundstücken, die von ehrlichen Findern im Bürgerbüro des Rathauses Sinsheim oder in den Verwaltungsstellen abgegeben werden. Aus diesem Grund findet jährlich die traditionelle Fundsachenversteigerung des Bürgerbüros Sinsheim statt. Die Fundsachen, deren Eigentümer sich nicht gemeldet haben werden vom Team des Bürgerbüros im Rathaus-Foyer, Wilhelmstraße versteigert. Es handelt sich hierbei um Fahrräder, Kleidung, Modeschmuck, Sonnenbrillen, Geschirr, Hygieneartikel, Elektrogeräte, einen Kaugummiautomat und sonstige Fundsachen. Diese Gegenstände können von 16:00 bis 16:30 Uhr im Foyer der Stadtverwaltung besichtigt werden. Die Fundsachen werden ersteigert wie gesehen. Bei vielen Fundsachen liegt das Mindestgebot zwischen 1 und 5 Euro. Danach geht es in ganzen Euroschritten weiter. Ausnahmen davon werden während der Versteigerung bekanntgegeben. Die ersteigerten Gegenstände werden gleich nach dem Zuschlag ausgehändigt und bezahlt. Daher sollte jeder, der etwas zu ersteigern beabsichtigt, ausreichend Kleingeld dabei haben. Foto: Stadt Sinsheim

4 4 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Putzaktion Sauberhaftes Sinsheim Dank an alle Helfer In Sinsheim und den Ortsteilen wurde in den vergangenen Wochen kräftig geputzt. Neben Schulen, Vereinen und Mitarbeitern der Stadtund Ortsverwaltungen haben auch viele Privatpersonen bei dieser Aktion aktiv mitgemacht. Oberbürgermeister Jörg Albrecht bedankt sich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank gilt den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern und ihren Verwaltungsstellenmitarbeitern für die Organisation und eigenverantwortliche Durchführung der Putzaktionen in den Stadtteilen. Über 15 Tonnen Müll wurden im Februar und März bei verschiedenen Aktionen gesammelt. Gemeindestraßen, Feldwege, öffentliche Plätze und Grünstreifen wurden von Unrat, Dreck und Müll befreit. Fahrradfelgen, Reifen, Einkaufswagen, Planschbecken, Schuhe, Batterien, Dosen und Flaschen aller Art wurden von mehr als ehrenamtlichen Helfern eingesammelt und dem Müllkreislauf vorschriftsgemäß zugeführt. Es wäre schön, wenn solche Aktionen nicht notwendig wären. Vielleicht trägt jedoch eine solche Müllsammlung zur Sensibilisierung bzw. Rücksichtnahme in der Bevölkerung bei, sodass künftig weniger Müll achtlos weggeworfen wird. 70 Bürgerinnen und Bürger putzten in Hilsbach So viel Müll wurde in Eschelbach gesammelt Der NABU beteiligte sich sogar an mehreren Putzaktionen So viel Müll wurde in Dühren gesammelt Auch die Theodor-Heuss-Schule sammelte Müll Helferessen in Eschelbach

5 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr Kleine Helfer aus Dühren beteiligten sich an der Putzaktion Putzaktion in Rohrbach Putzaktion in Dühren Mitarbeiter der Stadtverwaltung putzten in Sinsheim Kleine Helfer aus Waldangelloch beteiligten sich an der Aktion Realschüler säuberten den östlichen Stiftsbuckel Viele fleißige Helfer waren bei der Aktion in Steinsfurt dabei Putzaktion in Weiler Fotos: Stadt Sinsheim

6 6 Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Sonderfahrplan Arenaverkehr Samstag , 15:30 Uhr - TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln Linie 761 Linie 762 Waldangelloch, Rathaus ab 13:15 14:15 Zuzenhausen, Ortsmitte ab 13:30 14:30 Waldangelloch, Kath. Kirche 13:16 14:16 Hoffenheim, Sinsheimer Str. 13:34 14:34 Waldangelloch, Gewerbestr. 13:17 14:17 Michelfeld, Linde 13:19 14:19 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Michelfeld, Schloß 13:20 14:20 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Michelfeld, Kath. Kirche 13:21 14:21 Eichtersheim, Bahnhof 13:22 14:22 Linie 763 Eichtersheim, Hauptstr. 13:23 14:23 Hilsbach, Jagdhausstr. ab 13:25 14:25 Eichtersheim, Heidelberger Str. 13:24 14:24 Hilsbach, Kraichgaustr. 13:26 14:26 Eschelbach, Bocksbergstr. I I Hilsbach, Marktstraße 13:27 14:27 Eschelbach, Rose 13:26 14:26 Weiler, Friedhof 13:29 14:29 Eschelbach, Rosenhofstr. 13:27 14:27 Weiler, Reihener Str. 13:31 14:31 Dühren, Sportplatzweg 13:29 14:29 Reihen, Bahnhof 13:35 14:35 Dühren, Krone 13:30 14:30 Reihen, Ziegelei 13:36 14:36 Dühren, Mühlrain 13:31 14:31 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Linie 796 / 797 Linie 765 Reichartsh., Alter Rathausplatz ab 13:15 14:15 Adersbach, Mehrzweckhalle ab 13:20 14:20 Epfenbach, Ort 13:19 14:19 Adersbach, Rathaus 13:21 14:21 Neidenstein, Bahnhof 13:23 14:23 Adersbach, Aubrunnen 13:22 14:22 Daisbach, Ort 13:28 14:28 Hasselbach, An der Weed 13:27 14:27 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Ehrstädt, Joh. Schneider Str. 13:31 14:31 Ehrstädt, Rathaus 13:32 14:32 Helmstadt, Bahnhof ab 13:10 14:10 Ehrstädt, Schloßstr. 13:33 14:33 Bargen, Wiesengrund 13:14 14:14 Steinsfurt, Krone 13:37 14:37 Flinsbach, Ort 13:15 14:15 Neckarbischofsheim, Stadthalle 13:20 14:20 Rohrbach, Rathaus 13:40 14:40 Waibstadt, Lido 13:29 14:29 Sinsheim, Klostermühle 13:41 14:41 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Shuttleverkehr Sinsheim Hauptbahnhof - Rhein-Neckar-Arena 2,5 Stunden vor Spielbeginn bzw. 1,5 Stunde nach Spielende Darüber hinaus fahren weitere Sonderzüge der Bahn. Die genauen Abfahrtszeiten sind ab Ende der Woche aktuell unter zu entnehmen. Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Kleintierpraxis Dres. Finck 07261/13595 Stadtverwaltung 07261/404-0 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Mo bis Fr 8.00 bis Uhr Mi bis Uhr Telefonseelsorge 0800/ rathaus@sinsheim.de AVR 07261/9310 Bürgerbüro 07261/ Störungsdienst Fernwärme 06262/ Mo, Di u. Do 8.00 bis Uhr Mi 8.00 bis Uhr Stromversorgung Fr 8.00 bis Uhr EnBW Regionalzentrum 07131/ buergerbuero@sinsheim.de Störungsstelle 0800/ Ausländerbehörde und Gewerbeamt Gasstörung Mo, Di, Do u. Fr 8.00 bis Uhr MVV-RHE Störungsdienst 0800/ Mi bis Uhr ordnungsamt@sinsheim.de Apothekendienst Baurechtsabteilung Mo u. Fr 8.00 bis Uhr Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab Mi 8.00 bis Uhr Uhr möglich Wartezeit bis zu 10 Minuten u bis Uhr Donnerstag, 29. März Tel / Do bis Uhr Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Bereitschaftsdienst Friedrich-Hecker-Str. 1 Wasserversorgung 07261/ Freitag, 30. März Tel /95130 Baubetriebshof 07261/ Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7 Notfalldienste Samstag, 31. März Tel / Schlossgarten-Apotheke, Angelbachtal, Wilhelmstr. 2 Polizei-Notruf 110 Sonntag,1. April Tel /6322 Feuerwehr-Notruf 112 Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Behördennummer 115 Von-Hindenburg-Str. 1 Krankentransport Montag, 2. April Tel /4360 (ASB, DRK, JUH, Malteser) 07261/19222 Stadt-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Dienstag, 3. April Tel /64790 Polizeiposten Angelbachtal 07265/ Ansbach-Apotheke, Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Mittwoch, 4. April Tel /4488 GRN-Klinik Sinsheim 07261/660 Bahnhof-Apotheke, Sinsheim, Friedrichstr. 16 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag, 5. April Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst 0621/ Kullmer s Central-Apotheke, Sinsheim, Sa, So u. feiertags von bis Uhr Hauptstr. 108 Impressum Sinsheimer Stadtanzeiger: Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Sinsheim Herausgeber: Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstraße 14-16, Sinsheim, Tel / , Fax 07261/ stadtanzeiger@sinsheim.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über die Sitzungen der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Stadt: Oberbürgermeister Jörg Albrecht oder Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Zusteller: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

7 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Freizeittipps 7 Freizeittipps Technik Museum Sinsheim Sinsheim, Museumsplatz Tel.: Öffnungszeiten: täglich sonn- und feiertags Uhr Uhr Erlebnismuseum Fördertechnik Sinsheim, Untere Au 4 Tel.: Öffnungszeiten: Di So Uhr Stadt- und Freiheitsmuseum Hauptstraße 92 Tel.: Öffnungszeiten: Mi + So Uhr Friedrich-der-Große Museum Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Tel.: oder Öffnungszeiten: So Uhr und nach tel. Vereinbarung Heimatmuseum Hoffenheim Schwimmbad in der Thermen & Badewelt Sinsheim Thermen & Badewelt Sinsheim mit Willi-Heinlein-Schreibmaschinen- Museum, Waibstadter Str. 10, Tel.: Öffnungszeiten: Heimatmuseum am 1. So. im Monat Schreibmaschinenmuseum: 1. u. 3. So im Monat von Uhr und nach tel. Anmeldung Badewelt 1 Tel.: Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Sa Uhr sonn- und feiertags Uhr Badewelt 1 Tel.: Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr sonn- und feiertags Uhr Stadtbibliothek Burg Steinsberg Lichdi-Lädle Sinsheim, Werderstr. 1 Tel.: Öffnungszeiten: Di und Uhr Mi + Fr Uhr Do und Uhr Sa Uhr (jederzeit frei zugänglich) Weiler, Steinsberg Burg-Restaurant Burgschenke Tel.: Öffnungszeiten: Mi Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Historischer Kolonialwarenladen Besichtigung nur nach vorheriger Absprache. Tel.: wolfram@lichdi-laedle.de Weitere Tipps Erlebnisweg Hilsbacher Eichelberg Hilsbach, Parkplatz Sportzentrum / Waldsee, Breite Straße Tel.: Alla hopp! Begegnungs- und Bewegungsanlage Sinsheim, Schwimmbadweg/ Lilienthalstraße Tel.: Wirsol Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Dietmar-Hopp-Str. 1 Tel.: Wochenmarkt Sinsheim, Burgplatz Tel.: Museum Adersbach Sinsheim-Adersbach, Mittelstraße 19 Tel.: Pomazer Heimatstube Sinsheim-Waldangelloch, Eichelberger-Str. 1 Tel.: Renault Museum Philipp Sinsheim, Lange Str. 24 Tel.: Mobil: Minigolf Sinsheim, Weinbergstraße Tel.: Mobil: Golfanlage Buchenauerhof Weiler, Buchenauerhof 4 Tel.: Kino Citydome Sinsheim, Wilhelmstr. 15 Tel.: Kino IMAX 3D Laser 4k Sinsheim, Museumsplatz Tel.: Trimm-Dich-Pfad befindet sich auf der Straße von Sinsheim nach Weiler (L550), nach dem Kreisel rechts abbiegen in Richtung Holzsammelplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter i

8 8 Veranstaltungen Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Veranstaltungsübersicht bis Ostergarten Sinsheim 10:00 bis 20:00 Uhr Ev. Allianz Sinsheim e.v. Elsenzhalle Sinsheim bis Krabbelgruppe 10:00 Uhr Ev. Allianz Sinsheim e.v. Mennonitengemeinde, Am Mönchsrain 2 bis Kunstausstellung Elke Windisch Mit allen Sinnen Stadt Sinsheim Rathaus Sinsheim TSG 1899 Hoffenheim/ Frauen 1. FC Köln 18:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim Dietmar-Hopp-Stadion Leserattenclub für Kinder von 5 bis 8 Jahren: Conni und der Osterhase 15:30 bis 16:30 Uhr Stadtbibliothek Sinsheim Karfreitagsfischessen 10:30 bis 14:00 Uhr Sportfischerverein Waldangelloch e.v. Mehrzweckhalle Waldangelloch Kreuzweg-Andacht an Karfreitag 18:00 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal kath. Kirche St. Marien Dühren 19. Sinsheimer Kirchenmusiktage 15:00 Uhr Ev. Bezirkskantorat Kraichgau Evang. Stadtkirche Sinsheim TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln 15:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim Rhein-Neckar-Arena Auferstehungsfeier anschl. Agape am Osterfeuer 20:30 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal kath. Kirche St. Jakobus Sinsheim Auferstehungsfeier anschl. Agape im Michaelsaal 20:00 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal kath. Pfarrkirche St. Maria Hilsbach Auferstehungsfeier anschl. Agape am Osterfeuer 20:30 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal kath. Kirche St. Peter Steinsfurt Auferstehungsfeier anschl. Frühstück 05:30 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal kath. Kirche St. Marien Dühren ök. Auferstehungsfeier 05:30 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal Friedhof Reihen Tag der offenen Tür im Lerchennest Steinsfurt ab 14:00 Uhr Freunde des Lerchennest Museumshof Lerchennest Steinsfurt Kartenvorverkauf im Bürgerbüro Adresse: Wilhelmstraße Sinsheim Öffnungzeiten: Mo, Di, Do 8:00 bis 16:00 Uhr Mi 8:00 bis 18:00 Uhr Fr 8:00 bis 12:00 Uhr i * Der Kartenvorverkauf findet, für die mit dem Stern gekennzeichneten Veranstaltungen, ab jetzt im Bürgerbüro statt. Weitere Informationen erhalten Sie in den nachfolgenden Artikeln oder unter Veranstaltungen Kartenvorverkauf im Bürgerbüro Es wird schon nicht so schlimm! Rocking Walpurga Café del Mundo Dance of Joy Seenachtskonzert Stuttgarter Saloniker Vortrag Pater Dr. Anselm Grün Wege der Verwandlung Es wird schon nicht so schlimm! Hans Schweikart :30 Uhr Musiksaal, Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Die Schauspielerin Lilly Hollmann und ihr Kollege Gregor Maurer werden 1933 ein Paar, sie heiraten und bekommen ein Kind. Doch die Zeiten werden schwer die jüdische Schauspielerin darf schon bald nicht mehr auftreten, ihr Mann dagegen macht Karriere am Theater und in der Filmindustrie. Den Nationalsozialisten ist die Ehe des populären Maurers ein Dorn im Auge. Sie setzen die Foto: Badische Landesbühne Familie zunehmend unter Druck und stellen Gregor letztlich vor eine grausame Wahl: Entweder er lässt sich von seiner Frau scheiden oder seine Familie wird deportiert und er selbst an die Front geschickt. Schweikarts Novelle Es wird schon nicht so schlimm! beruht auf dem Schicksal des Schauspielerehepaares Joachim und Meta Gottschalk. Es wird schon nicht so schlimm! wurde 2014 von Carsten Ramm im Berliner Verbrecher Verlag herausgegeben und war auch das Programmbuch zur Inszenierung Mephisto von Klaus Mann/ Ariane Mnoichkine. An der Badischen Landesbühne ist der Text erstmals als Theaterstück zu sehen. Veranstalter: Badische Landesbühne/ Stadt Sinsheim Vorverkauf: Buchhandlung Doll, Bücherland, Bürgerbüro der Stadtverwaltung Eintritt: 12,00 / ermäßigt 8,00 Mit allen Sinnen Kunstausstellung Elke Windisch bis zu den Öffnungszeiten des Rathauses Rathaus Sinsheim Foyer Elke Windisch liebt die Natur in all ihren Erscheinungsformen. Sie schöpft förmlich ihre kreative Kraft durch die Vielfalt an Farben und Licht, die ihr die Natur schenkt. Daher ist der Stil der Malerin von reinen Naturimpressionen gekennzeichnet. Die Umsetzung erfolgt in abstrakter und impressionistischer Manier, indem sie Farbflächen zusammenwebt, als Farbklang oder als weiches Formenspiel. Farben und Formen, die sich auflösen und die sich in kraftvolle Malerei verwandeln. Foto: Elke Windisch Café del Mundo Dance of Joy :30 Stiftskirche Sunnisheim Freude ist wie die Sonne, die durch die Wolken bricht. Sie ist wie frischer Wind um die Nase, Wärme auf der Haut und Farbe im Grau des Alltags. Und sie ist in jedem Augenblick nur einen Wimpernschlag entfernt. Ihre Wohnung ist die Schönheit des Details, und ihr Gewand ist die Einfachheit. Dance of Joy ist eine Ode an die pure Daseinsfreude, quicklebendig, frisch und funkelnd komponiert und gespielt von zwei begnadeten Künstlern, die für Pure stehen. Jan Pascal und Alexander Kilian sind zusammen Café del Mundo, das poetisch-virtuose Flamencogitarren- Duo mit der magnetischen Aura. Foto: Mike Meyer

9 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Veranstaltungen 9 In ihrem neuen Album Dance of Joy erzählen sie auf ihren Instrumenten von Himmel, Erde und vom Leben, von Träumen, Mut und Paradiesgärten und begeistern mit purer Spielfreude. Veranstalter: Stadt Sinsheim Eintritt: VvK. 18,00 / erm. 16,00 ; AK. 20,00 / erm. 18,00 Vorverkauf: Bürgerbüro der Stadt Sinsheim, Buchhandlung Doll und Bücherland Volkshochschule Sinsheim e.v. Vortrag: Das bedingungslose Grundeinkommen Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 24. April, 20 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Thema Das bedingungslose Grundeinkommen Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? in den Vortragssaal der Städt. Musikschule Sinsheim ein. Das ist die Leitfrage der Schweizer Initiative Grundeinkommen, die im Juni 2016 bei einer Volksabstimmung bereits 23,1 % Zustimmung bekam. Seitdem ist das Thema Grundeinkommen wieder auf der Tagesordnung. Es handelt sich dabei keineswegs nur um eine Idee realitätsferner Utopisten. Auch viele Vorstandsmitglieder großer internationaler Unternehmen setzen sich in Anbetracht von Digitalisierung und Industrie 4.0 für ein Grundeinkommen ein. Was also ist ein bedingungsloses Grundeinkommen? Was steckt dahinter? Der Vortrag wird auf folgende Punkte eingehen: Warum fordert man ein Grundeinkommen und wie hoch sollte es sein?; Finanzierungsmodelle: Einkommensteuer oder Konsumsteuer?; Was ist Arbeit? Entstehung des Arbeitsethos; Argumente der Gegner; Historische Entwicklung der Grundeinkommensidee; Argumente der Befürworter; Das Grundeinkommens-Paradox. Natürlich soll auch Zeit bleiben für Fragen und eine hoffentlich rege Diskussion. Der Referent, Peter Kaspar, war nach dem Studium der Volksund Betriebswirtschaftslehre sowie Anglistik lange Jahre als Oberstudienrat an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn-Böckingen tätig (Eintritt frei um telefonische Voranmeldung wird gebeten Telefon 07261/65770). Friedrich-der-Große-Museum Ostermontag Tag der offenen Tür Beim Tag der offenen Tür warten die Freunde des Lerchennestes nicht nur mit freiem Eintritt ins Friedrich der Große-Museum auf, auch das Museums-Cafe im Alten Stall wird ab 14:00 Uhr geöffnet sein. Zudem werden historische Aufnahmen und Erinnerungen an Ereignisse vor 100 und 150 Jahren mit einer PowerPoint-Präsentation ab 16:00 Uhr im Alten Stall gezeigt. Bereits um 14:00 Uhr ist ein Reisebericht über Armenien zu sehen. Evang. Bezirkskantorat Kraichgau Musik zur Todesstunde Jesu Das Vokalensemble Decantata gestaltet die diesjährige Musik zur Todesstunde Jesu in der evang. Stadtkirche Sinsheim am Karfreitag, 30. März 2018 um 15:00 Uhr im Rahmen der 19. Sinsheimer Kirchenmusiktage. Decantata bringt dabei Passionsmusik des norddeutschen Barockmeisters Dietrich Buxtehude ( ) zur Aufführung: Es erklingen unter anderem die Kantaten Fürwahr, er trug unsere Krankheit (BuxWV 31) und Herzlich lieb hab ich dich, o Herr (BuxWV 41). Zwei Kantaten von Buxtehudes Zeitgenossen Andreas Hammerschmidt ( ) runden das Programm ab. Das Vokalensemble Decantata wird von einem solistisch besetzten Streicherensemble mit barocken Instrumenten begleitet. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Thomas Meyer. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch über eine Spende am Ausgang. Sonstige Veranstaltungen Foto: Evangelisches Bezirkskantorat Kraichgau Karfreitagskonzert una cappella in der St. Annakapelle Auch in diesem Jahr wird der Sinsheimer Chor una cappella an Karfreitag ( ) an den Leidensweg Jesu mit einer musikalischen Andacht in der St. Annakapelle in Weiler erinnern. Unter der Leitung von Ines Müller singt der Chor Choräle von J. S. Bach sowie ein Requiem von Franz Reisinger in einer Bearbeitung von Ines Müller. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger wieder von Dr. Timo Jouko Herrmann, Violine sowie Stefan Schechter am Piano. Beginn ist um 13:30 Uhr. Wer wälzt uns den Stein? Gottesdienst am Karfreitag In diesem Jahr gestalten die Geistlichen Spielleute Dühren am Abend des Karfreitags einen Gottesdienst mit dramaturgisch gestalteten Szenen zu einigen Kreuzwegstationen: Jesu Verurteilung durch den Hohen Rat, die Verleugnung des Petrus, die von Ferne geschaute Kreuzigung, die trauernde Muttergottes und schließlich die Höllenfahrt. Liturginnen und Liturgen verschmelzen Foto: F. Kapinus mit den Schauspielerinnen und Schauspielern zu einer eindrucksvollen Einheit. Wer das miterleben will, ist herzlich eingeladen am Karfreitag, den 30. März 2018, um 18:00 Uhr in die katholische Kirche St. Marien in Sinsheim-Dühren. Modellbahnfahrtag am Ostermontag Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau e.v. zum Modellbahnfahrtag am Ostermontag, Inzwischen können über 35 Züge zeitgleich auf der Anlage eingesetzt werden. Diese werden digital gesteuert. Zum Einsatz kommen neben einer Vielzahl von Güterzügen vor allem Schnell- und Regionalzüge, wobei man sich bei der Zusammenstellung der Züge am Vorbild orientiert. Als besonderes Highlight verkehrt der originalgetreu ins Modell umgesetzte Touristik-Zug der Deutschen Bahn, der mit zwei Diesellokomotiven bespannt ist. Der Anlagenraum besitzt eine Größe von etwa 100 m 2. Der Lokschuppen beim Bahnhof Sinsheim (Jahnstraße 2a) ist am Ostermontag von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist im gemütlichen Gesellschaftsraum mit echter Eisenbahnromantik gesorgt. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite unter Sinsheimer Kneipenhopping Am Samstag, 7. April wird mit viel Musik gefeiert Das Kneipenhopping kommt zurück nach Sinsheim: Am Samstag, 7. April verwandelt sich die Stadt ab 21:00 Uhr in eine klingende Partymeile. In acht Locations sorgen ausgesuchte Bands für jede Menge Musik und Feierstimmung. Wer mit dabei sein möchte, kann sich bereits jetzt sein Eintrittsarmband sichern. Der Vorverkauf läuft und das Programm steht. Und es gilt: Einmal bezahlen überall dabei sein! Das Eintrittsarmband gibt es im Vorverkauf für 10 Euro in allen teilnehmenden Lokalen, bei der Reise-Ecke Beck Sinsheim, in der Volksbank Kraichgau und in der Shell-Tankstelle Sinsheim. Kurzentschlossene und Nachzügler können das Armband auch am Veranstaltungsabend für 13 Euro an den Abendkassen der Gastronomien erwerben, sofern die Tickets nicht im Vorverkauf vergriffen sind. Weitere Infos unter und auf Facebook unter X-Events die Eventagentur. Seminar: Unsere jugendlichen Kinder - unsere kindlichen Jugendliche Der städtische Kindergarten Rohrbach veranstaltet zusammen mit den Landfrauen Rohrbach ein Seminar für Mütter und Väter und lädt am Samstag, 21. April 2018 in die Verwaltungsstelle Rohrbach ein. Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr. Die Kosten belaufen sich für Landfrauen-Mitglieder auf 10, für Nichtmitglieder auf 20. Für eine kleine Bewirtung sorgen die Landfrauen Rohrbach. Referentin ist Rita Reichenbach-Lachenmann (Bildungsreferentin des Bildungs- und Sozialwerkes des Landfrauenverbandes W.-B.e.V.). Seminarinhalt: Die Pubertät stellt eine Entwicklungsphase dar, die die Jugendlichen in vielerlei Hinsicht fordert: körperliche Veränderungen, Entwicklung ihrer Persönlichkeit, vermehrte Selbstständigkeit, Stellung und Bedeutung im Freundeskreis, Anforderungen in Schule, Ausbildung und evtl. Berufsbeginn, reifere Beziehungen zu Gleichaltrigen des gleichen und anderen Geschlechts. An die Eltern stellt die Zeit der Pubertät hohe Anforderungen. Oft beschäftigt sie, wie sie den guten Draht zu ihren Kindern halten bzw. verbessern können und wie sie gemeinsam mit den Kindern heil über die Klippen kommen. Anmeldungen per sind bis 13. April beim städtischen Kindergarten Rohrbach möglich: kiga.rohrbach@sinsheim.de

10 10 Standesamtliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren in Sinsheim am Frau Anneliese Singer zum 80. Geburtstag am Frau Helga Dankbar zum 70. Geburtstag am Herrn Johann Pries zum 70. Geburtstag am Herrn Mustafa Korkut zum 75. Geburtstag am Frau Annerose Schulze zum 85. Geburtstag am Herrn Adolf Kondratschin zum 75. Geburtstag am Frau Marianne Thieleman zum 70. Geburtstag am Frau Renate Fischer zum 70. Geburtstag in Dühren am Herrn Wilfried Maßholder zum 70. Geburtstag in Eschelbach am Herrn Heinrich Rudisile zum 80. Geburtstag in Hasselbach am Herrn Beno Rebel zum 70. Geburtstag in Hilsbach am Frau Ursula Essig zum 80. Geburtstag in Hoffenheim am Frau Ingeborg Wilkowski zum 90. Geburtstag in Reihen am Frau Anneliese Kösegi zum 75. Geburtstag am Frau Ursula Weber zum 75. Geburtstag am Herrn Max Böhm zum 80. Geburtstag Geburten Emilia Sandra Ella Schoppel, geb. am , Eltern: Daniel Christof Schoppel geb. Heinl und Jennifer Schoppel, beide wohnhaft in Sinsheim-Rohrbach, Ehrstädter Str. 1 Sterbefälle Irene Arnhold geb. Bauer, geb. am , verst. am , Sinsheim, Steinsbergstr. 13 Jolanda Ursula Becker geb. Müller, geb. am , verst. am , Sinsheim, Am Ilvesbach 2 Ludwig Friedrich Kraus, geb. am , verst. am , Sinsheim-Eschelbach, An der Röte 12 Amtliche Bekanntmachungen Satzungen/Bebauungspläne Öffentliche Bekanntmachung des als Satzung beschlossenen Bebauungsplanes Hettenberg 2. Änderung in Sinsheim-Steinsfurt Hier: Inkrafttreten des Bebauungsplanes Der Gemeinderat der Stadt Sinsheim hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Hettenberg 2. Änderung in Sinsheim- Steinsfurt gemäß 10 Abs. 1 BauGB i. V. mit 4 GemO und 74 Abs. 7 LBO als Satzung beschlossen. Maßgebend sind die Planzeichnung vom sowie die Begründung vom Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes sowie der örtlichen Bauvorschriften ist der nachstehenden Skizze zu entnehmen. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10, Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan, die örtlichen Bauvorschriften sowie die Begründung werden beim Amt für Stadt- und Flächenentwicklung Baurechtsabteilung Wilhelmstraße 14 16, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Ergänzend können die Unterlagen auch im Internet unter aktuelle Bauleitplanung / Bebauungspläne eingesehen werden. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, wird hingewiesen. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird ( 44 Abs. 4 BauGB). Unbeachtlich werden gemäß 215 Abs. 1 BauGB 1. eine nach 214 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Absatz 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Absatz 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Absatz 2a beachtlich sind. Unbeachtlich ist ferner eine etwaige Verletzung der in 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden sind. Sinsheim, den gez. Albrecht Oberbürgermeister Die Stadtverwaltung informiert Stellenausschreibungen Alle Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter Stadt & Bürger Karriere Telefonische Auskünfte erteilt gerne: Johannes Wolf, Personalabteilungsleiter, Tel.: Die Stadt Sinsheim sucht eine/n Verwaltungsstellenbedienstete/n im Bereich Bürgerdienste Die Bewerbungsfrist endet am 6. April eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Brandschutz und Versammlungsstätten Die Bewerbungsfrist endet am 20. April 2018 eine/n Museumsleiter/in und Archivar/in in Vollzeit Die Bewerbungsfrist endet am 20. April 2018.

11 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Kinder Schule Jugend 11 eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Ausschreibungen, Vergaben und Redaktion Stadtanzeiger Die Bewerbungsfrist endet am 20. April Die Stadt Sinsheim bildet aus zum Schuljahresbeginn 2018/2019 haben wir mehrere Stellen zu besetzen: - zur Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) und im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Die Bewerbungsfrist endet am 9. April Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by- Modus erkennen und verringern. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächsten Beratungen, stets donnerstags, am 12. sowie am 26. April 2018 zwischen 14 und 16 Uhr im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße (Zimmer 007 im Erdgeschoss des Vorderhauses). Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.de. Kinder Schule Jugend Wilhelmi-Gymnasium Die Stadtwerke Sinsheim suchen eine/n Elektroinstallateur/in Die Bewerbungsfrist endet am 31. März Bürgerbüro Fundsachenversteigerung Am Donnerstag, findet um 16:30 Uhr die Fundsachenversteigerung im Rathaus-Foyer (Wilhelmstraße 14-16) statt. Die Fundsachen, deren Eigentümer sich nicht gemeldet haben, werden dort vom Team des Bürgerbüros versteigert. Weitere Informationen sind auf Seite 2/3 zu finden. Ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums feiert das Wilhelmi-Gymnasium am Freitag, , um 18:30 Uhr in der ev. Stadtkirche Sinsheim einen ökumenischen Gottesdienst. Herzlich eingeladen sind alle, die gemeinsam mit der Schulgemeinschaft Gottesdienst feiern möchten. Musik & Kunst am Wilhelmi - eine Ausstellung der Abiturienten des Neigungskurses Bildende Kunst und musizierende Schüler/-innen des Schulorchesters. Zur eigenen künstlerischen Weiterentwicklung und passend zu den vorgegebenen Sternchenthemen Selbstdarstellung und Verwandlung, Figuration und Abstraktion sowie Material, Form, Raum Peter Zumthor im Fach BK erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Bildende Kunst des Abiturjahrgangs 2018 zusätzlich zu den praktischen Arbeiten im Unterricht auch Fotografien und Malereien zu Hause zu sechs vorgegebenen Aufgaben. Der Elternbeirat unterstützt die Veranstalter mit Bewirtung, Speis und Trank. Die Vernissage findet gleichzeitig mit der Veranstaltung Musik & Kunst am Wilhelmi vom Verein der Freunde am im EG und 1. OG des Wilhelmi-Gymnasiums, statt. Zu sehen ist die Ausstellung tagsüber zu Schulöffnungszeiten (7:30-16:00 Uhr) bis zum Städtepartnerschaft Barcs Ungarnreise mit Stadtbesichtigung der Partnerstadt Barcs Zu einer Busreise nach Ungarn lädt der BdV Sinsheim ein. Die Reise führt zum Kloster Melk mit Besichtigung, durch die Wachau, nach Estergom mit der berühmten Basilika und Budapest. Anschließend geht es zu einer Pferderanch in der Puszta. Die Städte Pecs und Szigetvar werden besucht. Ein besonderer Programmpunkt ist die Besichtigung von Sinsheims Partnerstadt Barcs mit Stadtführung. Der Ausflug am nächsten Tag führt nach Balatonmariafürdö und Keszthely am Plattensee sowie nach Sopron. Die Reise findet vom bis zum statt. Derzeit sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind noch bis zum möglich. Weitere Auskünfte erteilt Manfred Stutz (Tel ). Der Hilfstransport nach Barcs startet Der nächste Hilfstransport der Freiwilligen Feuerwehr mit Peter Nerpel startet am Mittwoch, dem Am Samstag, dem werden vorbereitende Pack- und Ladearbeiten in Sinsheim-Dühren, in der Halle Kuge-Beck (Kelterwiesen) ab 9:00 Uhr durchgeführt. Wer hierbei helfen möchte, meldet sich bitte bei Peter Nerpel (Tel ). Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Energieberatung ein Service der Stadt Sinsheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung; Heizung und Warmwasser; Lüftung; Altbausanierung; Förderprogramme; Wärmepass; Stromsparmaßnahmen; Erneuerbare Energie; Passivhausbauweise. Der KliBA-Energieberater Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Senioren Aktiv 60 Plus in Weiler Angebot Aktiv 60 Plus in Weiler für Senioren Zum Angebot für Senioren Aktiv 60 Plus in Weiler laden der Sozialverband VdK Weiler und der Förderverein für Senioren Sinsheim-Weiler e.v. ein ins Haus Burgblick, Sinsheim-Weiler, Weinbergstr. 18. Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr zum Nostalgie-Kino bzw. Bingo und jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr zum Gedächtnistraining sind Bürgerinnen und Bürger aus Weiler und den Nachbarorten sowie alle VdK-Mitglieder herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und die Gäste werden verköstigt. Freiwilligenbörse der Ehrenamtsakademie Freiwilligenbörse am 3. April 2018 geschlossen! Die Freiwilligenbörse der Ehrenamtsakademie macht eine kurze Pause in der 2. Woche der Osterferien: Am Dienstag, den 3. April 2018 gibt es keine Sprechstunde. Danach ist das Team der Freiwilligenbörse wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Fred Frank s Seniorentreff Seniorentreffen im Auto & Technik Museum Jede Woche lädt Fred Frank alle interessierten Senioren am Dienstag ab 15:00 Uhr zum Seniorentreff ins Restaurant des Auto & Technik Museums ein, um dort ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Gesprächen mit Gleichgesinnten zu verbringen. Eine Anmeldung zu diesem wöchentlichen Treffen ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.

12 12 Bildung Kultur Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Bildung Kultur Stadtbibliothek Sinsheim Am Karsamstag, 31. März 2018, ist die Stadtbibliothek geschlossen. Stadtführungen Öffentliche Stadtführung am 8. April Bummel durch die Geschichte Die zweite öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet auf vielfachen Wunsch schon am Vormittag statt. So bleibt der Sonntagnachmittag für weitere Aktivitäten frei. Stadtführer Attila Kollar berichtet auf dem gemeinsamen historischen Rundgang durch die Sinsheimer Innenstadt über die Geschehnisse der Vergangenheit, angefangen beim Mittelalter über die Badische Revolution bis zur Neuzeit. Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer wird auf historische Bauten und Plätze gelenkt. Dabei wird so manches Geheimnis über die Bewohner der damaligen Zeit enthüllt. Treffpunkt für den Bummel durch die Geschichte ist um 11:00 Uhr am Stadt- und Freiheitsmuseum in der Hauptstraße 92. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostet 4,00 pro Person. Veranstalter ist der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.v. Die nächsten öffentlichen Stadtführungen sind am 1. Mai um 11:00 Uhr und am 6. Mai um 17:00 Uhr. Volkshochschule Sinsheim e.v. Stadtführerin Frau Kaiser Foto: Stadtverwaltung Sprachen Türkisch für die Reise A1 4 x ab Mi., , Uhr Gesellschaft Golf Einsteigerkurs Wochenendkurs 3 x ab Sa., , Uhr Golf als Burnoutprävention Golfschnupperkurs So., , Uhr Golfschnupperkurs für Senioren So., , Uhr Alltags-Knigge korrektes Erscheinungsbild-Kleidung, Frisur, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Schuhe etc.; alte und neue Werte-Gruß und Begrüßen, Vorstellung, Niesen,, Handyverhalten etc.; allgemeine Tischmanieren- Dont`s, Getränke, Zeremonien etc.; Duzen Wer darf wem das Du anbieten, beruflich, privat, ablehnen etc.; Gratulationen + Trauerfälle-Form, Dont`s etc.; Tipps- zum guten Alltags-Verhalten (Sa., , Uhr) NEU: VHS-SEGWAY-Tour Rund um Sinsheim Nachdem jeder die Möglichkeit hat auf dem Busparkplatz vor dem Technik Museum das Segway bei der Einweisung kennenzulernen, geht die Fahrt über Felder und Wege hoch hinaus auf den Steinsberg, um dort eine herrliche Aussicht zu genießen. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es Richtung Weiler. Vor dort weiter durch Reihen und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die VHS Sinsheim und nsp sports & experience haften nicht für Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr (So., , Uhr) Berufliche Weiterbildung Neue EDV-Kurse ab April Fingerschreiben für Jung und Alt (ab 10 J.) 4 x ab Mo., , Uhr Erste Schritte am PC 6 x ab Di., , Uhr Excel x ab Mi., , Uhr Silver Surfer Computertreff 3 x ab Sa., , 9 12 Uhr Einführung in die Erstellung einer Homepage Sa., , Uhr Finanzbuchführung II (XPert Business) 15 x ab Fr., , Uhr Rhetorik Die bessere Stimme Mit der eigenen Stimme mehr Zuhörer und Aufmerksamkeit erreichen Das in diesem Kurs eingesetzte Artikulationstraining ist eine ideale Ergänzung für die Aktivitäten im Alltag, im Verein und im Berufsleben. Ziel ist es, das gesprochene Wort mit Hilfe von Artikulationstraining deutlicher und überzeugender zu präsentieren. Dabei ist eine frei schwingende gesunde Stimme keine Frage des Alters, sondern eine Frage des richtigen Trainings. Durch den gezielten Einsatz der Stimmbildung mit verschiedenen Übungen aktivieren Sie die Elastizität und Spannkraft der für die Stimmgebung nötigen Muskulatur (Sa., , 9 15 Uhr) Schwierige Personalgespräche souverän führen Sa., , 9 16 Uhr Richtig bewerben was Personalchefs wirklich interessiert Erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten, der über langjährige Erfahrung im gesamten Spektrum der modernen Personalarbeit verfügt, eine Bewerbung, die das Interesse des Unternehmens weckt. Lernen Sie, wie eine gute Bewerbung aufgebaut ist und welche Unterlagen sie enthalten sollte. Welche Fehler, die immer wieder vorkommen, können Sie vermeiden und wie läuft ein Bewerbungsprozess eigentlich im Unternehmen ab (Sa., , Uhr) Verkaufen im Internet Sa., , Uhr Gesundheit Hatha-Yoga am Vormittag 10 x ab Mo., , Uhr Funktionelles Fitnesstraining vormittags 10 x ab Mo., , 9 10 Uhr, VHS Autogenes Training vormittags 10 x ab Do., , 9 10 Uhr Tai-Chi Ch uan * Anf.: 10 x ab Mo., , Uhr, VHS * Fortg.: 10 x ab Mo., , Uhr, VHS Faszination Bogenschießen In diesem Kurs erlernen Sie das Schießen mit dem Recurvebogen, auch Olympischer Bogen genannt. Kursinhalt: Sicherheitsregeln, Wettkampfregeln, Bestandteile des Olympischen Bogens, Visiere, Stabisysteme und deren Aufbau. Bereits am Ende der ersten Unterrichtsstunde können Sie selbst Ihre ersten Pfeile schießen (3 x ab Mo., , Uhr, Rehamed Sinsheim) Fit und energiegeladen mit 55+ (Wirbelsäulengymnastik u. mehr) 10 x ab Mi., , Uhr, Carl-Orff-Schule, Turnhalle Das Knie hopp oder flop! Prävention bei Beeinträchtigungen durch Arthrose, um besser damit leben zu können, Rehabilitation, um nach einer OP wieder auf die Beine zu kommen. Die körperliche Leistungsfähigkeit soll erhalten, erhöht oder wieder aufgebaut werden (8 x ab Mo., , Uhr, bzw. ab Mi., , Uhr) NEU: Progressive Muskelentspannung abends 10 x ab Mi., , Uhr, Gymn.-Raum Rohrbach Kreativkurse Aquarellmalerei für Anf. u. Fortg. 10 x ab Mo., , Uhr, Kraichgau-Realschule Fotograf. Sehen u. Bildgestaltung Sa., , Uhr Erste Schritte mit der Nähmaschine 4 x ab Sa., , Uhr Brauseminar selbst Bier brauen In diesem Seminar lernen Sie, wie man ganz leicht und ohne große Ausstattung selbst Bier brauen kann. Unter Anleitung werden wir gemeinsam alle Schritte des Brauens durchführen: schroten, maischen, läutern, abfüllen etc., so dass Sie auch zu Hause Ihr eignes Bier brauen können. Während des Brauvorgangs bekommen Sie auch rechtliche Informationen sowie Tipps für die Materialien, die Sie zum Brauen benötigen (2 x ab Sa., , Uhr) Klöppeln für Anfänger, Fortg. u. Wiedereinsteiger 10 x ab Mo., , Uhr Figürliches Zeichnen Porträt Zeichnen Sa., , Uhr Skulpturen in Holz und Stahl (Reinhard Hemmer) In diesem Bildhauerkurs haben Sie die Gelegenheit, Ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Anfänger/innen sind willkommen. Der Dozent wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie können abstrakte Formen erarbeiten, oder figürliche Skulpturen bauen. Sie können die natürliche Maserung des Holzes durch abschließendes Ölen und Wachsen zur Geltung bringen, oder Ihre Skulptur auch farblich gestalten. Die Skulptur befestigen wir abschließend auf einem Sockel aus Holz, Stahl oder Stein. (Sa., , u. So., , Uhr, Carl-Orff-Schule, Werkraum) Digitalisierung von Schallplatten und CDs So., , Uhr Bodypercussion per Feet Stepptanz-Kurs für Anfänger So., , Uhr Junge VHS Ballettforum von VHS u. Musikschule Der Ballettunterricht findet regelmäßig mittwochs bzw. donnerstags einmal wöchentlich im Ballettsaal im Haus der Volkshochschule statt.

13 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Sonstige Behörden 13 Durch verschiedene Stufen ist der Unterricht für jedes Alter einschließlich der Erwachsenen möglich. In weiterführenden Kursen besteht auch die Möglichkeit, den Kurs an zwei Tagen pro Woche zu besuchen. Neue Kurse beginnen wieder im Oktober nach Voranmeldung bietet die VHS aber in allen Kursen jederzeit eine unverbindliche und kostenlose Schnuppermöglichkeit an, ein früherer Einstieg ist daher gegebenenfalls möglich. Mathematik für Realschüler 10. Kl. Ferienkurs 8 x ab Di., , Uhr bzw Uhr Inline-Skating für Kinder von 6 11 J. Anf. 3 x ab Mi., , Uhr, Elsenzhalle Mathematik für Realschüler 9. Kl. 10 x ab Fr., , Uhr bzw Uhr Zeichnen für Kinder (8 12 J.) Sa., , Uhr Anmeldung u. Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstr. 16a, Tel /65770, info@vhs-sinsheim.de, Netzwerk für berufliche Bildung Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld Angebot einer trägerneutralen Beratung vor Ort zu den Themen: Weiterbildung Neuorientierung Wiedereinstieg Das Regionalbüro der Netzwerke für berufliche Fortbildung Sinsheim bietet wieder eine trägerneutrale Erst- und Lotsenberatung für Interessierte in Sinsheim an. An jedem 1. Dienstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr können sich Interessierte von der Leiterin des Regionalbüros, Marion Baader, in den Räumen der Volkshochschule Sinsheim in der Muthstraße 16 a, individuell beraten und ihre Fragen rund um die berufliche Weiterbildung beantworten lassen. Eine telefonische Terminvereinbarung beim Regionalbüro ist dafür erforderlich. Landesweit gibt es 13 Regionalbüros, die über Weiterbildungsangebote informieren und die Arbeit der regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung unterstützen. Sie werben für berufliche Weiterbildung mit dem Ziel, Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt zu schaffen und ein weiterbildungsfreundliches Klima zu fördern. Finanziert werden die Regionalbüros vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kontakt und Informationen: Marion Baader, Telefon: , m.baader@rb-mannheim.de Ehrenamts-Akademie Darüber sollten wir reden! In der täglichen Arbeit mit Geflüchteten fällt immer wieder auf, dass ihnen das Gespräch mit einheimischen Leuten fehlt. Sie wollen Menschen kennen lernen. Sie wollen ihr Deutsch verbessern und wollen wissen, wie wir leben. Gesucht werden Sinsheimerinnen und Sinsheimer, die gerne 1-3 Stunden Zeit in der Woche im Gespräch verbringen möchten. Das Zeitfenster sollte am Nachmittag oder am Abend zur Verfügung stehen, weil die meisten unserer Geflüchteten Deutschkurse besuchen oder arbeiten. Die Sprachpartner werden einander vorgestellt und können sich in Ruhe kennen lernen. Für Rückfragen aller Art steht die Freiwilligenbörse der Ehrenamtsakademie Sinsheim zur Verfügung. Die Sprechzeiten sind montags 16:00 18:00 Uhr und dienstags 10:00 12:00 Uhr außerhalb der Schulferien in der Werderstraße 1. Das ist das gleiche Gebäude wie die Stadtbibliothek. Telefonisch erreichbar ist die Freiwilligenbörse unter Fragen beantworten auch Dr. Maria Bitenc unter oder Inge Baumgärtner unter Adresse: ehrenamt@sinsheim.de. Sonstige Behörden AVR Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2018 Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim Bezirk 1 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 13./27. 7.!/20. 7.!/ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel / ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 9./ /24. 9./23 Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim Bezirk 2 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 13./27. 7.!/20. 7.!/ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel / ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 9./ /24. 9./23. Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim Bezirk 3 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 11./25. 7.!/20. 5.!/ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel / ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 9./ /24. 9./23. Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim Bezirk 4 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 9./23. 7.!/20. 3.!/16./ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel / ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 9./ /24. 9./23. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Kirchliche Nachrichten der Gesamtstadt und der Stadtteile Ev. kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Sinsheim Pfarramt Kirchplatz 5, Tel Öffnungszeiten: Di bis Uhr u bis Uhr, Mi bis Uhr u bis Uhr, Fr 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Homepage: Pfarrer Hartmut Friebolin, Kirchplatz 5 Tel sinsheim@kbz.ekiba.de Dekanin Christiane Glöckner-Lang, Bahnhofstraße 21 Christiane.Gloeckner-Lang@kbz.ekiba.de Pfarrerin Annette Röhrs, Karlsruher Str. 27 Tel Annette.Roehrs@kbz.ekiba.de Kantorin Salome Hölzle Tel , Fax Bezirkskantorat.Kraichgau@kbz.ekiba.de Martin-Luther-Kinderhaus Tel Anfrage_Kinderhaus-Termine@yahoo.de Gründonnerstag, :00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrerin Röhrs 19:00 Uhr Gitarrenkreis 20:00 Uhr Posaunenchor 20:00 Uhr Probe Camerata vocale Karfreitag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Friebolin 15:00 Uhr Konzert zur Todesstunde Jesu: DeCantate singt Kantaten von Buxtehude und Telemann, Leitung Bezirkskantorin Salome Hölzle 16:00 Uhr Gottesdienst im Katharinenstift, Dekanin Glöckner-Lang Ostersonntag, :30 Uhr Feier der Osternacht, Pfarrer Friebolin und Team 7:00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, Dekanin Glöckner-Lang 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Dekanin Glöckner-Lang, Musik: camerata vocale Ostermontag, :30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Röhrs Dienstag, :00 Uhr Gottesdienst im ASB-Altenheim 20:00 Uhr Gospelchor Mittwoch, :00 Uhr Krabbelgruppe 14:00 Uhr Café im Haus der Kirche

14 14 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Donnerstag, :00 Uhr Elterncafé im Haus der Kirche 20:00 Uhr Posaunenchor Samstag, :00 Uhr Trauercafé im Haus der Kirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Friebolin Ev. Kirchengemeinden Adersbach/Hasselbach/Reihen Pfarrerin Martina Trump Ev. Pfarramt Reihen, Kirchenstr. 7, Sinsheim-Reihen, Tel /5316, Fax 07261/656004, Bürozeiten (außerhalb der Ferien): dienstags und freitags Uhr Reihen Die üblichen Wochenveranstaltungen finden in den Osterferien nicht statt ( ). Gründonnerstag, Uhr Tischabendmahl in der Kirche, gemeinsam für alle drei Gemeinden Pfr.in Trump lädt alle Gemeindeglieder herzlich ein zu einer besonderen Abendmahlsfeier: Wie Jesus mit seinen Jüngern an diesem Abend zu Tisch saß und das Abendmahl feierte, wollen auch wir im Rahmen eines einfachen Abendbrotes an Tischen sitzend den Gottesdienst mit Abendmahl feiern. Wer dazu Brotaufstriche beisteuern möchte, kann sich bitte im Pfarramt melden. Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Viola Schuch Ostersonntag, Uhr ökumenische Auferstehungsfeier am Friedhof Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Dr. Markus Printz Es singt der Kirchenchor. Samstag, Uhr Mittendrin-Gottesdienst Ein Gottesdienst mit neuen gut singbaren Liedern, originellen Impulsen für alle Generationen erwartet uns. Anschließend wird zum gemütlichen Zusammensein mit kleinen Köstlichkeiten eingeladen. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Voranzeige: Am Sonntag, dem findet um Uhr das für Reihen und Adersbach gemeinsame Konfirmandengespräch in der Adersbacher Kirche statt. Es spielt die Gruppe Regenbogen. Adersbach Die üblichen Wochenveranstaltungen finden in den Osterferien nicht statt ( ). Gründonnerstag, Uhr Tischabendmahl in der Reihener Kirche, gemeinsam für alle drei Gemeinden (weiteres siehe Reihen) Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, Oster-Frühgottesdienst für Groß und Klein mit anschließendem Osterfrühstück in der Kirche Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Reihener Kirche (siehe Reihen) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Sieghilde Frey) Um Uhr findet in der Hasselbacher Kirche ein Chorkonzert statt Weiteres siehe Hasselbach. Voranzeige: Am Sonntag, dem findet um Uhr das für Reihen und Adersbach gemeinsame Konfirmandengespräch in der Adersbacher Kirche statt. Es spielt die Gruppe Regenbogen. Hasselbach Gründonnerstag, Uhr Tischabendmahl in der Reihener Kirche, gemeinsam für alle drei Gemeinden (Weiteres siehe Reihen) Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, Uhr Gottesdienst Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Reihener Kirche (siehe Reihen) Sonntag, Uhr Chorkonzert mit dem Sängerbund Ittlingen Pure Sound Am Sonntag tritt der Sängerbund Ittlingen Pure Sound unter der Leitung des Hasselbacher Dirigenten Bernd Söhner um Uhr in der Hasselbacher Kirche auf. Der Eintritt kostet 10. Karten sind bei Fam. Baumann, Grundstr. 25 zu erhalten. Das Thema lautet Loslassen lassen Sie sich überraschen. Für beide Gemeinden Die Sprechstunden mit Pfr.in Trump im Pfarramt Adersbach finden nach Terminvereinbarung statt (Tel.-Nr /5316). Für alle drei Gemeinden Gemeindebrief/Kärchebleddl Der gemeinsame Gemeindebrief wird vor Ostern ausgetragen. Wenn jemand keinen erhalten haben sollte, bitten wir um Mitteilung im Pfarrbüro (07261/5316). Ev. Nikolauskirche Dühren Karlsruher Str. 27, Sinsheim-Dühren, Tel / Bürozeiten der Sekretärin: Dienstag und Freitag von Uhr Frau Pfarrerin Annette Röhrs ist unter der Tel.-Nr. 0174/ oder unter zu erreichen. Vakanzvertretung: Dekanin Christiane Glöckner-Lang Karfreitag, den Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor in der Nikolauskirche, Pfarrerin Annette Röhrs Uhr Kreuzweg-Andacht mit den Geistlichen Spielleuten in der kath. Kirche St. Marien Ostersonntag, den Uhr Gottesdienst zum Ende der Osternacht in der Nikolauskirche mit Taufe, Pfarrerin Annette Röhrs 7.00 Uhr Osterfrühstück im Gemeindehaus (Wir freuen uns, wenn Sie sich anmelden. Das erleichtert die Planung. Sie dürfen aber auch gerne spontan vorbeikommen!) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor in der Nikolauskirche, Pfarrerin Annette Röhrs Ostermontag, den Heute ist in unserer Kirche kein Gottesdienst, die Gemeinde ist ganz herzlich zu den Gottesdiensten in die Nachbargemeinden eingeladen. Dienstag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Mittwoch, den Uhr Krabbelgruppe Krabbelkäfer Donnerstag, den Uhr Krabbelgruppe Singmäuse Freitag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Annette Röhrs Auflegung Haushaltsplan 2018/2019 Der Haushaltsplan unserer Kirchengemeinde für die Jahre 2018 und 2019 ist zwei Wochen vom zu den Bürozeiten im Pfarrbüro aufgelegt und kann eingesehen werden. Urlaubsvertretung Vom ist Pfarrerin Annette Röhrs in Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt Pfr. Friebolin aus Sinsheim, Tel /4714. Ev. Kirchengemeinde Ehrstädt Ev. Pfarramt Obergimpern, Grombach u. Ehrstädt, Pfarrer Jörg Sandvoss Obergimpern, Prof.-Kühne-Str. 32a Tel , Fax , Homepage: ev-kirche-oeg.de Sprechstunden im Pfarrbüro: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Gottesdienste Karfreitag, Ehrstädt: Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Obergimpern: Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Grombach: Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl

15 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Kirchliche Nachrichten 15 Samstag, Obergimpern: Uhr Osternacht - für Jung & Alt. Der Gottesdienst wird durch den Kirchenchor und dem Posaunenchor mitgestaltet Ostersonntag, Ehrstädt: Uhr Gottesdienst für Jung & Alt mit anschließendem Osterfrühstück Grombach: Uhr Gottesdienst für Jung & Alt Samstag, Grombach: Uhr Gottesdienst Sonntag, Obergimpern: Uhr Gottesdienst mit Taufe Ehrstädt: Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl Es werden konfirmiert: Anna Finke, Esther Kamps, Michelle Kettenring, Annika Heinrich, Erik Szebowski, Marcel Steffen Konfirmanden 2017/2018 Mittwoch Uhr Uhr in Obergimpern Andacht und Abschiedsessen Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Ostergottesdienst mit Frühstück Sonntag, Kein Kindergottesdienst!! Nächster Kigo ist wieder am !! Dabei erleben wir an verschiedenen Stationen das Ostergeschehen. Gerne können auch Kinder ab dem Grundschulalter (in Begleitung Erwachsener) dabei sein. Bei der Kirche gibt es warme Getränke und ein kleines Frühstück, bevor wir in der Kirche die Auferstehung Jesu feiern. Die Feier beginnt um 8.00 Uhr und es sind auch alle eingeladen, die nicht ganz so früh aufstehen können oder möchten. Bei starkem Regenwetter treffen wir uns direkt um 8.00 Uhr in der Kirche zur Auferstehungsfeier. Voranzeige Kirchenkino Nächster Termin: 17. April 2018 um Uhr im Pfarrhaus in Hilsbach. Gezeigt wird der Film Der Fall Jesus. Konfirmandenzeit 2018/19 Wer in der 7. Klasse oder mindestens 13 Jahre alt ist und Lust hat, eine Zeit lang etwas über Gott, Jesus und die Bibel zu lernen kann am Konfirmandenunterreicht 2018/19 teilnehmen. Dazu gehören der wöchentliche Konfi-Unterricht, die Gottesdienste, das Konfi-Camp vom , mehrere Konfi-Tage und andere coole Aktionen. Auch Jugendliche, die nicht getauft sind und nicht unserer Kirche angehören, können am Konfi-Unterricht teilnehmen. Sie können sich dann im Lauf der Konfirmandenzeit überlegen, ob sie getauft bzw. konfirmiert werden möchten. Alle weiteren Informationen und die Anmeldeunterlagen gibt es beim Infoabend am Dienstag, den 24. April 2018, Uhr im Evang. Gemeindehaus, Burggrafenstr. 12 in Weiler. Herzliche Einladung an zukünftige Konfis und ihre Eltern. Ev. Kirchengemeinde Eschelbach Ev. Pfarramt, Hirschhornstr. 42, Sinsheim-Eschelbach Tel /240, Fax 07265/ eschelbach@kbz.ekiba.de Bürozeiten der Sekretärin: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch, den Uhr Posaunenchorprobe Gründonnerstag, den Uhr Abendmahlsgottesdienst Karfreitag, den Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Ostersonntag, den Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Ostermontag, den Kein Gottesdienst in Eschelbach Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Prädikant Thomas Kerksieck) Pfarrer Michael Schumacher hat vom bis Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Emanuel Fritz in Angelbachtal, Tel.: 211. Ev. Kirchengemeinde Hilsbach Weiler Ev. Pfarramt, Tel 07260/317; Fax 07260/ pfarramt@kirche-hilsbach-weiler.de Homepage: Pfarrer Dr. Markus Printz, Tel /317 pfarrer@kirche-hilsbach-weiler.de Bürozeiten der Sekretärin: montags Uhr, donnerstags, Uhr Donnerstag, 29. März Kirchenchor Weiler, Chorproben im Bürgersaal: Uhr Kirchenchor, Uhr invocanto Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Weiler Freitag, 30. März 09:00 Uhr Gottesdienst in Weiler mit Kirchenchor 10:10 Uhr Gottesdienst in Hilsbach mit Abendmahl und Kirchenchor 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Hilsbach im Pfarrhaus Die Kollekte ist für Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa Sonntag, 1. April 06:00 Uhr Osterweg Näheres s. unten 08:00 Uhr Auferstehungsfeier Kirche in Hilsbach 10:00 Uhr Gottesdienst in Weiler. Die Kollekte ist für Diakonische Hilfe für ältere Menschen 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Weiler im Gemeindehaus Montag, 2. April 10:00 Uhr Gottesdienst in Hilsbach mit Pfarrer Heußer aus Rohrbach Donnerstag, 4. April Kirchenchor Weiler, Chorproben im Bürgersaal: Uhr Kirchenchor, Uhr Invocanto Herzliche Einladung zum Osterweg in den Hoffnungsmorgen Wir treffen uns am Ostersonntag, 1. April um 6.00 Uhr am Parkplatz bei der Grundschule. Gemeinsam laufen wir zur Ev. Kirche in Hilsbach. Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim Ev. Pfarramt Hoffenheim, Kirchstr. 19, Tel /2574, hoffenheim@kbz.ekiba.de Homepage: Sprechzeit Pfarrerin Birte Wielage: Mittwoch Uhr und Freitag Uhr im Pfarramt Mobil: Bürozeit der Sekretärin Birgit Öchsner: Mittwoch und Freitag Uhr im Pfarramt Donnerstag, 29. März Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl mit Pfrin. Birte Wielage und Pfarrer Frank Schaber für Hoffenheim und Zuzenhausen in der Ev. Kirche Hoffenheim Karfreitag, 30. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Birte Wielage, Mitwirkung Kirchenchor Ostersamstag, 31. März Uhr Feier der Osternacht mit Pfrin. Birte Wielage Ostersonntag, 1. April Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit Gedenken der Verstorbenen, Pfrin. Birte Wielage, Mitwirkung Posaunenchor Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Birte Wielage, Mitwirkung Kirchenchor Ostermontag, 2. April Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Birte Wielage. Im Anschluss laden die Konfirmanden zum gemütlichen und leckeren Osterfrühstück in der Kirche ein. Mittwoch, 4. April Uhr Arbeiten mit textilen Werkstoffen (Kreativkreis), Pfarrhaus Donnerstag, 5. April Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Sinsheim, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Urlaubsvertretung Pfarrerin Birte Wielage ist vom bis im Urlaub. Die Vertretung hat in dieser Zeit Pfr. Frank Schaber, Zuzenhausen, Tel /3272. Für das Schiedingläuten können sich die Angehörigen direkt an den Kirchendiener Waldemar Oberhof, Tel / oder Handy-Nr. 0162/ wenden. Infoabend und Anmeldung zur Konfirmation 2019 Am Dienstag, dem 10. April 2018 findet um Uhr ein Infoabend für die neuen Konfirmanden und ihre Eltern im Schückhaus statt. An diesem Abend besprechen wir, was bis zur Konfirmation alles geplant ist. Dazu sind die Jugendlichen und alle Eltern herzlich eingeladen. Die Anmeldung der Jugendlichen für das Konfirmandenjahr 2018/19 ist am 15. April 2018 (Sonntag) nach dem Gottesdienst in der Kirche. Der Gottesdienst beginnt mit dem Läuten um 9.15 Uhr. Konfirmiert werden können alle, die bis zum Jahre alt werden oder ab den Sommerferien in die 8. Klasse gehen. Sie bekommen ein Einladungsschreiben. Wenn jemand dabei sein möchte, aber älter oder jünger ist, bitten wir um vorherige Absprache. In diesen Fällen wurde das Einladungsschreiben nicht verschickt. Zur Anmeldung brauchen wir die Taufbescheinigung oder das Familienstammbuch. Denn es kann nur konfirmiert werden, wer schon getauft ist. Wer noch nicht getauft ist, kann im Laufe des Konfirmandenjahres getauft werden.

16 16 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Die Konfirmation findet nächstes Jahr in Hoffenheim am Sonntag Kantate, dem 19. Mai 2019 statt. Das Konfirmandengespräch ist eine Woche zuvor am Sonntag, dem 12. Mai Vorschau Konzert Der Posaunenchor und der Kirchenchor der Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim laden herzlich ein zum gemeinsamen Konzert am Sonntag, dem 15. April 2018 um Uhr in der Ev. Kirche Hoffenheim. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der kirchenmusikalischen Arbeit zugute. Ev. Kirchengemeinden Rohrbach/Steinsfurt Evangelisches Pfarramt Rohrbach-Steinsfurt Heilbronner Str. 77, Sinsheim-Rohrbach Tel /2367, Fax 07261/ Homepage: Öffnungszeiten des Pfarramtes (im evangelischen Pfarrhaus Rohrbach): Montags und donnerstags zwischen 8.30 und Uhr Pfr. Heußer erreichen Sie am besten jeweils am frühen Nachmittag oder gegen Abend. Rohrbach Gründonnerstag, Uhr, Tischabendmahl (mit Lammfleisch etc.) zum Gründonnerstag im Gemeindehaus Karfreitag, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; Kollekte: Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa Ostersonntag, Uhr, Osterfest-Gottesdienst. Kollekte: Diakonische Hilfe für ältere Menschen Ostermontag, Uhr, Gottesdienst (Pfrin. Martina Trump) nur in Steinsfurt Mittwoch, Uhr, Posaunenchorprobe Sonntag, Uhr, Gottesdienst (Rudolf Hartmann); Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit- Ökumenische Stipendien und Auslandsgemeinden Voranzeige: Sonntag, Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl Goldene Konfirmation Steinsfurt Gründonnerstag, Uhr, Krabbelgruppe Krabbelkäfer ; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Uhr, Tischabendmahl (mit Lammfleisch etc.) nur in Rohrbach im Gemeindehaus Karfreitag, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Kollekte: Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa Ostersonntag, Uhr, Osterfest-Gottesdienst mit Abendmahl. Kollekte: Diakonische Hilfe für ältere Menschen Ostermontag, Uhr, Gottesdienst (Pfrin. Martina Trump) Donnerstag, Uhr, Krabbelgruppe Krabbelkäfer ; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Freitag, Uhr, Krabbelgruppe Gemeindemäuse ; Kirchsaal der Ev. Kirche Sonntag, Uhr, Gottesdienst (Rudolf Hartmann); Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit- Ökumenische Stipendien und Auslandsgemeinden (Bläsergruppen sh. unter Rohrbach) Für beide Gemeinden: In der Woche nach Ostern hat Pfr. Printz aus Hilsbach die Vertretung übernommen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ihn (Tel.: ). Ev. Kirchengemeinde Waldangelloch Ev. Pfarramt, Eichelberger Str. 15, Sinsheim-Waldangelloch Tel.: 07265/ , Fax: 07265/ , Waldangelloch@kbz.ekiba.de Unsere Homepage: Bürozeiten der Sekretärin: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Gründonnerstag, Pfarramt geschlossen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Michael Schumacher) Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Karfreitag, Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu (Pfarrer Michael Schumacher), Mitwirkung des Kirchenchors Karsamstag, Uhr Feier der Osternacht (Pfarrer Michael Schumacher), Mitwirkung des Kirchenchors Ostersonntag, Kein Gottesdienst in Waldangelloch Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Michael Schumacher), Mitwirkung des Posaunenchors Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Thomas Kerksiek) Pfarrer Michael Schumacher hat vom Urlaub. Vertretung hat Pfarrer Emanuel Fritz in Angelbachtal, Tel Bezirksgottesdienst des Evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau am Pfingstmontag, mit Möglichkeit zur Taufe: Am Pfingstmontag, findet der Bezirksgottesdienst im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim statt. In diesem Jahr sind bei diesem Gottesdienst Taufen geplant. Wer sein Kind oder sich selbst in diesem besonderen Rahmen taufen lassen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Das Vorbereitungstreffen in Form eines Taufseminars findet am Samstag, 21. April 2018 von Uhr in Sinsheim statt (Haus der Kirche, Werderstr. 7). Alle Anmeldungen zur Taufe laufen über das Pfarramt Hoffenheim, Tel /2574. Das Pfarramt steht auch für Rückfragen zur Verfügung. Kath. kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal St. Jakobus Sinsheim Heilig Kreuz Angelbachtal St. Peter Steinsfurt Mariä Geburt Reihen St. Laurentius Rohrbach St. Maria Hilsbach Hl. Familie Weiler St. Maria Hilfe der Christen Waldangelloch St. Marien Dühren St. Margareta Eschelbach Herz-Jesu Hoffenheim St. Sebastian Zuzenhausen Pfarrbüro Sinsheim: Pfarrstraße 8, Sinsheim Tel / Fax: 07261/ pfarramt.sinsheim@se-snh-ang.de Vera Müller-Schön/Bettina Glasbrenner Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr.: Uhr und Do.: Uhr Pfarrbüro Angelbachtal: Friedrichstraße 32, Angelbachtal Tel /256 Fax: 07265/ pfarramt.angelbachtal@se-snh-ang.de Angelika Bering/Vertretung Edith Gabriel Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr.: und Mo., Do. und Fr.: Uhr Pfarrbüro Steinsfurt: Steinsfurter Straße 76, Sinsheim-Steinsfurt Tel /2430 Fax: 07261/ pfarramt.steinsfurt@se-snh-ang.de Margit Steidel Öffnungszeiten: Di.: Uhr und Fr.: Uhr Gründonnerstag, 29. März Sinsheim Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe; Abendmahlsamt mit Fußwaschung, anschl. Gebetsstunden (Gebetswache der kfd-frauenan(ge)sicht Sinsheim; ab 21:15 Uhr Gebetsstunde der Männer) Hilsbach Rosenkranzgebet; Abendmahlsamt anschl. Gebetsstunde der Frauen, anschl. Gebetsstunde der Männer Hoffenheim Abendmahlsamt anschl. Gebetsstunden

17 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Kirchliche Nachrichten 17 Steinsfurt Abendmahlsamt anschl. Gebetsstunden Zuzenhausen Gebetsstunden ( :00 Uhr) Karfreitag, 30. März Sinsheim Laudes (Morgenlob); Kinderkreuzweg bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen.; Feier vom Leiden und Sterben Christi. Es singt der Kirchenchor, bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen.; Rosenkranzgebet für den Frieden Angelbachtal Feier vom Leiden und Sterben Christi. Es singt der Kirchenchor, bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. Dühren ökumenische Kreuzwegandacht mit gespielten Szenen Hilsbach Feier vom Leiden und Sterben Christi. Es singt der Kirchenchor, bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. Hoffenheim Kreuzwegandacht bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. Reihen Kreuzwegandacht Steinsfurt im Pfarrzentrum: Kinderkirche; Feier vom Leiden und Sterben Christi. Es singt der Kirchenchor. Bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. Zuzenhausen Trauermette Samstag, 31. März Sinsheim Laudes (Morgenlob); Rosenkranzgebet; Auferstehungsfeier mit Taufe: Leon Melnikowitsch, anschl. Agape am Osterfeuer. Hilsbach Auferstehungsfeier anschl. Agape im Michaelsaal Steinsfurt Auferstehungsfeier anschl. Agape am Osterfeuer Ostersonntag, 1. April Sinsheim in der GRN-Klinik (Raum der Stille): Wort-Gottes-Feier Angelbachtal Auferstehungsfeier anschl. Frühstück; Rosenkranzgebet Dühren Auferstehungsfeier. Es singt der Kirchenchor, anschl. Frühstück. Eschelbach Hl. Messe Festgottesdienst Es singt der Kirchenchor. Hoffenheim Hl. Messe Festgottesdienst Reihen ökumenische Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Rohrbach Vesper Steinsfurt Hl. Messe Festgottesdienst. Es singt der Kirchenchor. Waldangelloch Vesper Weiler Hl. Messe Festgottesdienst. Es singt der Kirchenchor: Die Krönungsmesse von Wolfgang A. Mozart. Ostermontag, 2. April Sinsheim Hl. Messe Festgottesdienst. Es singt der Kirchenchor: Messe á quatre voix für Chor und Orchester von Arthur Dodement, anschl. Verkauf von Gepa-Waren Rosenkranzgebet Angelbachtal Hl. Messe Festgottesdienst. Es singt der Kirchenchor: Missa brevis in C-Dur KV220 Die Spatzenmesse von Wolfgang A. Mozart. Dühren Hl. Messe Festgottesdienst Hilsbach Hl. Messe Festgottesdienst. Es singt der Kirchenchor: Die Krönungsmesse von Wolfgang A. Mozart. Reihen Hl. Messe Festgottesdienst Steinsfurt im Pfarrzentrum: Kinderkirche Zuzenhausen Hl. Messe Festgottesdienst. Es singt der Kirchenchor: Missa Brevis in B von Christopher Tambling. Dienstag, 3. April Sinsheim Rosenkranzgebet Angelbachtal Rosenkranzgebet Mittwoch, 4. April Sinsheim Hl. Messe; Rosenkranzgebet Zuzenhausen Rosenkranzgebet Donnerstag, 5. April Sinsheim Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Hilsbach Rosenkranzgebet Steinsfurt im Andachtsraum: Hl. Messe Freitag, 6. April Sinsheim Herz-Jesu-Messe, anschl. Anbetung. Kollekte: miteinander teilen.; Eucharistischer Segen; im Katharinenstift: Hl. Messe; Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, 7. April Sinsheim Beichtgelegenheit (Pfarrer Wolfgang Oser); Rosenkranzgebet Eschelbach Vorabendmesse Hoffenheim Vorabendmesse Sonntag, 8. April Sinsheim in der Geriatr. Reha-Klinik: Wort-Gottes-Feier; Hl. Messe Feier der Erstkommunion; Dekanatsgottesdienst: Hl. Messe Angelbachtal Hl. Messe, anschl. Verkauf von Gepa Waren; Rosenkranzgebet Dühren Lyrische Andacht Hilsbach Hl. Messe Feier der Erstkommunion. Es singt der Kirchenchor. Steinsfurt Hl. Messe Feier der Erstkommunion, musikalische Gestaltung: Gruppe Hoffnungszeichen und Organist. Zuzenhausen Hl. Messe Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief 04/2018 vom bis : pfarrbrief@se-snh-ang.de Hinweis auf geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Am Gründonnerstag, schließen die Pfarrbüros um Uhr und sind nachmittags geschlossen! Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro Sinsheim Ab Mittwoch, wird das Pfarrbüro in Sinsheim zukünftig immer mittwochnachmittags von Uhr geöffnet sein. Am Donnerstag bleibt das Büro ab diesem Termin nachmittags geschlossen. Katholische Öffentliche Büchereien Bitte beachten Sie, dass alle unsere Büchereien in den Osterferien geschlossen sind. Ministrantenprobe für Karfreitag und Ostern Ministranten von Weiler: Karfreitag, , Uhr. Es wird geprobt für den Festgottesdienst am Ostersonntag. Die Minis, die gerne am Karfreitag und/oder in der Osternacht in Hilsbach mitministrieren, können anschließend nach Hilsbach mitfahren und werden dann auch wieder nach Weiler zurückgebracht. Es wäre schön, wenn wie bisher viele Weilerer bei den Festgottesdiensten in Hilsbach mit ministrieren! Ministranten von Hilsbach: Karfreitag, , Uhr. Es wird geprobt für Karfreitag, die Osternacht und den Ostermontag. Ministranten von Eschelbach: Karsamstag, , Uhr. Es wird geprobt für den Festgottesdienst am Ostersonntag. Feier der Erstkommunion Zeichen der Liebe Gottes Am Sonntag, feiern ihre Erstkommunion in Hilsbach: Marie Eisele, Laurence Hehr, Anna-Lena Hirsch, Julian Huß, Annalena Löhr, Mia Prantner, Jannik Sailer (aus Hilsbach); Tom Zimmermann (aus Weiler). in Sinsheim: Viktoria Danashovska, Celine Engelhardt, Sandra Geber, Emma Grünewald, Julian Grzywna, Julia Hinz, Nikolas Jung, Sebastian Kellermann, Leonard Koch, Daniel-Dennis Koppenhöfer, Nathalie Kubina, Tim Machnica, Alisa Mrijaj, Aurela Mrijaj, Greta Rosenmeyer, Julia Valdez, Niklas Wally (aus Alisa Mrijaj, Aurela Mrijaj, Greta Rosenmeyer, Julia Valdez, Niklas Wally (aus Sinsheim); Oliver Tokic (aus Steinsfurt). in Steinsfurt: Laura Becker, Lukas Becker, Noémie Berlinghoff, Sophie Ernst, Saphira Habich, Adrian Major, Chiara Ott, Luisa Ott, Pascal-Timo Scheidel, Lukas Schneider (aus Steinsfurt); Janni Brünner, Lukas Sedlmayer (aus Rohrbach); Dion Fernando (aus Sinsheim); Dominic Schmitt (aus Adersbach).

18 18 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Am Sonntag, feiern ihre Erstkommunion in Angelbachtal: Luca Pellegrini, Emilia Pelegrini, Emily Rauchmann, Florian Zweißig, Emily Kledtke, Cedric Michel, Pauline Späth, Leonie Strzysch, Melissa Fessler, Lucia Reißfelder (aus Angelbachtal); Clara Bender, Jonathan Benz, Melina Daraio, Felicia Eckert, Hannah Kröller, Helen Kröller, Mara Angelè, Benjamin Ziegelmüller (aus Eschelbach); Laura Kremer, Lea Kubis, David Schürch, Carmen Stams, Vivien Stein (aus Waldangelloch); Kevin Schulz (aus Hilsbach). in Dühren: Deleni Brillen, Moritz Burke, Alexander Hanke, Jakob Huxel, Laura Nelles, Helen Rech, Lia Rummel, Ruben Tasios, Nadine Willing (aus Dühren); Daniel Alves Penha, Luna Krotz (aus Eschelbach); Mariya Voznyak (aus Sinsheim). Firmung 2018 Jugendgottesdienste vorbereitet von Firmanden für Firmanden Sonntag, Uhr in Zuzenhausen, St. Sebastian Sonntag, Uhr in Angelbachtal, Heilig Kreuz Einladung zu unseren Gottesdiensten an Karfreitag und Ostern, Kinderkirche Steinsfurt Am Karfreitag, wollen wir Jesus auf seinem Weg vom Abendmahlssaal bis zum Grab begleiten. So feiern wir am Ostermontag, seine Auferstehung. Wir treffen uns immer um Uhr im Pfarrzentrum in Steinsfurt. Einladung zur Liturgischen Nacht der Minis, Ministranten St. Jakobus Sinsheim Am Gründonnerstag, findet nach dem Gottesdienst die Liturgische Nacht der Minis statt. Es wird ein meditativer, spannender und kreativer Abend zu Themen von Gründonnerstag. Alle sind herzlich dazu eingeladen, an der Liturgischen Nacht teilzunehmen. Treffpunkt im Anschluss an den Gottesdienst vor der Kirche. Verlassen von Gott, aufgehoben in Gott, Kath. Frauengemeinschaft Hoffenheim Einladung zur Kreuzwegandacht an Karfreitag, , Uhr in Herz Jesu Hoffenheim. Eine Kreuzwegandacht in sieben Stationen unter Mitwirkung der Frauengemeinschaft und Herrn Steiger. Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen! Kreuzweg-Andacht an Karfreitag in Dühren Die Geistlichen Spielleute begeben sich am Karfreitag, , Uhr in der kath. Kirche St. Marien Dühren auf einen außergewöhnlichen Kreuzweg. Sie gehen mit Jesus durch die letzten Stunden seines Lebens. Es ist die Nacht des Verrates und der Gefangennahme. Mit Texten aus der Feder von Dr. Dietmar Coors und aus der Kreuzweg- Andacht im Gotteslob begleiten wir Jesus bis zur Grablegung. Osternacht und Agape-Feier in Hilsbach, Herzliche Einladung! Im Anschluss an die Osternachtfeier in der Osternacht, , Uhr wird im Michaelsaal Hilsbach wieder eine Agape-Feier stattfinden. Nach dem Auferstehungsgottesdienst wollen wir die Osterfreude miteinander teilen und gemeinsam essen. Zum Büfett kann jeder etwas beitragen, der möchte: egal ob herzhaft oder süß. Die Speisen können vor dem Gottesdienst in den Michaelsaal gebracht werden. Getränke sind vorhanden. Einladung zur Agape-Feier am Osterfeuer in der Osternacht in Sinsheim, kfd Frauenan(ge)sicht Seit mehreren Jahren ist es ein schöner Brauch geworden, in der Osternacht Ostereier, Brot und Wein segnen zu lassen. Nach dem Festgottesdienst in der Osternacht am Samstag, findet eine Agapefeier, gestaltet von der kfd-frauengruppe Frauenan(ge)sicht, am Osterfeuer statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Die gesegneten Gaben werden wir dort miteinander teilen. Wer möchte, kann gefärbte Eier, Brot etc. mitbringen und diese vor Gottesdienstbeginn am Altar in die dort aufgestellten Körbe legen. Ihre mitgebrachten Gaben können mit nach Hause genommen oder aber auch bei der Agape-Feier miteinander geteilt werden. Für den bereit gestellten Wein und das Brot (für Kinder Saft und Mineralwasser) werden Spendenkörbchen aufgestellt. Herzliche Einladung zur Agape am Osterfeuer in Steinsfurt Auch in diesem Jahr möchten wir nach der Auferstehungsfeier in der Osternacht, , Uhr rund ums Osterfeuer Agape halten. Getränke, etwas Brot und einige Ostereier werden besorgt. Wer möchte, kann auch gerne selbst etwas mitbringen, das sich einfach am Feuer teilen lässt. Wir laden Sie herzlich ein, am Osterfeuer zu verweilen. Osterfrühstück am Ostersonntag in Angelbachtal Am Ostersonntag, laden wir nach der Auferstehungsfeier in der Kirche zu einem gemeinsamen Osterfrühstück im Pfarrzentrum ein. So können wir Ostern im Gottesdienst miteinander feiern und dann die Osterfreude beim gemeinsamen Frühstück weiterklingen lassen. Für Getränke (Kaffee, Tee,...) wird gesorgt. Alles andere bitten wir mitzubringen und für das Buffet zur Verfügung zu stellen. (Dafür ist das Pfarrzentrum bereits vor dem Gottesdienst geöffnet.) Die Erfahrung zeigt: Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt von der Vielfalt ganz zu schweigen! Doch auch diejenigen, die nichts mitbringen können, sind herzlich eingeladen und dürfen sich am Buffet bedienen. Ostern 2018, Musik in St. Jakobus Sinsheim Der Kirchenchor gestaltet die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn an Karfreitag, , Uhr mit Chorälen von u.a. Johann Crüger, Johann Sebastian Bach musikalisch mit. Im Hochamt am Ostermontag , Uhr kommt, erstmals in Sinsheim, mit der Messe à quatre voix des französischen Komponisten Arthur Dodement eine musikalische Rarität zur Aufführung. Solisten sind hier Linda Kraft (Sopran) und Claus Temps (Bass). Kirchenchor und Orchester an St. Jakobus singen und spielen unter der Leitung von Thomas Schmittenbecher. 50 Jahre Kirchenchor Hilsbach-Weiler Mozarts Meisterwerk wird an Ostern erklingen Im Jahr 1968 schlossen sich die beiden Kirchenchöre der Gemeinden Hilsbach und Weiler zusammen und gründeten die Chorgemeinschaft des kath. Kirchenchors Hilsbach-Weiler. An den Osterfeiertagen wird die Krönungsmesse von W. A. Mozart in den Festgottesdiensten in Weiler und Hilsbach zur Aufführung gebracht. Dargeboten wird die Messe von den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors mit Solisten aus den eigenen Reihen, begleitet von einem kleinen Orchester die Gesamtleitung liegt bei Annette Reinbold. Herzliche Einladung zu den beiden Festgottesdiensten am Ostersonntag, , Uhr, kath. Kirche Heilige Familie Weiler und Ostermontag, , Uhr, kath. Kirche St. Maria Hilsbach. Osterlammverkauf, Ministranten St. Peter Steinsfurt/Rohrbach Auch dieses Jahr verkaufen wir Ministranten St. Peter Steinsfurt/Rohrbach unsere traditionellen Osterlämmer. Der Osterlammverkauf findet am Ostersonntag, in Steinsfurt nach dem Festgottesdienst statt. Perukreis St. Jakobus Sinsheim / San Francisco Javier Querecotillo Besuchen Sie unseren Gepa-Waren-Stand am Ostermontag, nach dem Festgottesdienst in St. Jakobus. Erzählcafé für Senioren in Angelbachtal, Hilfe von Haus zu Haus Immer am ersten Dienstag des Monats findet im kath. Pfarrzentrum Angelbachtal das Erzählcafé statt. Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, von bis Uhr. Unser Angebot: In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam erzählen, lachen und uns mit einem Erinnerungskoffer auf eine spannende Reise begeben. Wir holen Sie auch gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, Tel.: 07265/ Mutter-Kind-Treff in Hilsbach für alle Mütter, deren Kinder 2017 geboren sind! Die nächsten Treffen sind am Mittwoch, , und , jeweils von 9.30 bis Uhr im Michaelsaal Hilsbach. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, vorbei zu kommen! Einladung zum Leseabend, Katholische Frauengemeinschaft Hoffenheim Montag, , Uhr im katholischen Pfarrzentrum. Frauen stellen ihre Lieblingsbücher vor. Von den Büchereifrauen werden Neuerscheinungen mitgebracht und in gemütlicher Runde bei Tee und Gebäck daraus vorgelesen. Trauercafé, Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Der kirchlich ambulante Hospizdienst Kraichgau bietet in seinen Trauercafés Menschen, die nahestehende Angehörige oder Freunde/Freundinnen verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt, Raum und Zeit für Begegnungen. In einer geschützten Atmosphäre laden wir ein, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und ein Miteinander zu erleben. Es kann geweint, gelacht, geredet, sich erinnert und geschwiegen werden. Begleitet werden diese Angebote von ausgebildeten Trauerbegleitern des Hospizdienstes, die der Schweigepflicht unterliegen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Trauercafé Sinsheim Samstag, , Uhr Ev. Gemeindehaus, Werderstraße 7, Sinsheim Trauercafé Eppingen Sonntag, , Uhr Ev. Gemeindehaus, Kaiserstraße 3, Eppingen Unsere Sommerfreizeitangebote für Jugendliche Sommerfreizeit der Seelsorgeeinheit vom Die diesjährige Sommerfreizeit führt uns ins Kleinwalsertal, ins Haus Bergengrün hoch über dem Ort Hirschegg. Dort werden wir erlebnisreiche Tage in den Bergen verbringen. An der Sommerfreizeit teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist jedoch auf 50 begrenzt. Kindersommerlager 2018 KiSoLa vom in Pottenstein, Fränkische Schweiz Auch dieses Jahr findet wieder das jährliche Kindersommerlager der Kath. Jugend Sinsheim statt. 10 Tage voller Spiele, Spaß und vieler neuer Erfahrungen in freier Natur sind garantiert alle begeisterten Entdecker und Abenteurer zwischen 9 und 13 Jahren sind hierzu eingeladen! Weiere Informationen und Anmeldeformulare zu beiden Angeboten erhalten Sie online unter in unseren Pfarrbüros oder in den Kirchen unserer Gemeinden.

19 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Kirchliche Nachrichten 19 Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau und Obergimpern Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johannes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergimpern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Gemeinsame Pfarrbüros: Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel.: , Fax: , Internet: Öffnungszeiten: Mo., Di. & Fr.: 10:00-12:00 Uhr, Mi.: 8:00 10:00 Uhr, Do.: 16:00-18:00 Uhr Obergimpern, Schlossstr. 3, Tel.: , Öffnungszeiten: Di.: 16:00 18:00 Uhr; Mi.: 8:00 9:30 Uhr; Do.: 10:00 12:00 Uhr Kath. Kur- und Klinikseelsorge: Monika Haas, Pastoralreferentin, zu erreichen im Pfarrbüro Gründonnerstag, 29. März Bad Rappenau Eucharistiefeier mit Fußwaschung, anschl. Betstunde Kirchardt Eucharistiefeier als Jugendgottesdienst, anschl. Gebetsstationen gestaltet durch die Gruppe CREO Obergimpern Eucharistiefeier mit Fußwaschung, anschl. Betstunde Karfreitag, 30. März Bad Rappenau, Heinsheim, Kirchardt, Grombach, Obergimpern, Untergimpern Karfreitagsliturgie, Kinder dürfen Blumen mitbringen Siegelsbach Karfreitagsliturgie, Kinder dürfen Blumen mitbringen, mitgestaltet vom Kirchenchor Samstag, 31. März Bad Rappenau Beichtgelegenheit; Eucharistiefeier in der Osternacht, Beginn vor der Kirche Siegelsbach Rosenkranz im Georgsaal Hüffenhardt Eucharistiefeier in der Osternacht, Beginn vor der Kirche Obergimpern Eucharistiefeier in der Osternacht, Beginn vor der Kirche Ostersonntag, 1. April Heinsheim 6.00 Eucharistiefeier am Ostermorgen, Treffpunkt vor der Kirche, anschl. Frühstück im Gemeindehaus Siegelsbach 9.00 Festgottesdienst zu Ostern in der ev. Kirche Kirchardt Festgottesdienst zu Ostern, mitgestaltet vom Kirchenchor Grombach Festgottesdienst zu Ostern, mitgestaltet vom Kirchenchor Ostermontag, 2. April Bad Rappenau Festgottesdienst zu Ostern, mitgestaltet vom Kirchenchor (Spatzenmesse); Tauffeier des Kindes Kian Khamis Hüffenhardt 9.00 Festgottesdienst zu Ostern, mitgestaltet vom Kirchenchor Obergimpern Festgottesdienst zu Ostern Untergimpern Festgottesdienst zu Ostern Dienstag, 3. April Heinsheim Rosenkranz Mittwoch, 4. April Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier; Rosentritt-Klinik, Salinenstr. 28: Kirche in der Klinik: Fünf Dinge, die Menschen bereuen, wenn sie sterben Untergimpern Rosenkranz; Eucharistiefeier Hüffenhardt Eucharistiefeier Donnerstag, 5. April Heinsheim Rosenkranz; Eucharistiefeier Obergimpern Eucharistiefeier Geänderte Öffnungszeiten in den Osterferien Das Pfarrbüro in Bad Rappenau hat in den Osterferien dienstags und mittwochs für Sie geöffnet. Das Pfarrbüro in Obergimpern ist am (Gründonnerstag) geschlossen. Sonstige kirchliche Nachrichten Christliche Gemeinde Sinsheim Dörntelsberg 5a, Sinsheim (nahe dem Auto-Technik-Museum) Kontaktinformationen: ftfoster@gmx.de, Homepage: Freitag, den Karfreitagsversammlung Uhr Sonntag, den Gottesdienst Uhr Mittwoch, den Bibel- und Gebetsstunde Uhr Die Taube Kleines Feldlein 4, Sinsheim Termine Samstag, Uhr Gottesdienst, Sinsheim mit Petra Hinojosa Vorankündigung: Mittwoch, , 9.30 Uhr Frauenfrühstück, Sinsheim Ostergartenführungen seit , Elsenzhalle Sinsheim Mehr Infos, Konferenzen, Freizeiten: Tel. (06221) , Viele Predigten und Lobpreis auf YouTube, sonntags live ab Uhr Ev.-methodistische Kirche Gemeindezentrum: Quellbergweg 25, Sinsheim Pastorat: Pastor Steffen Peterseim, Südring 6, Eppingen, Tel /4358, steffen.peterseim@emk.de Internet: Kontaktadresse: Bärbel Weber, Tel /62105 Freitag, :00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl (Pastor Peterseim) mit Kinderbetreuung Sonntag, :00 Uhr Osterfamiliengottesdienst (Pastor Heeß) Mittwoch, :00 Uhr Mitarbeiterfest Ostergarten, Elsenzhalle Sinsheim 20:00 Uhr Mittwochs Hauskreis Donnerstag, :00 Uhr Gemeindechor Fabrik 99 - Christliche Begegnungsstätte e.v. Burghäldeweg 1, Sinsheim Homepage: info@fabrik-99.de Karfreitag, Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Ostersonntag, Uhr Osterbrunch mit Auferstehungsfeier Mittwoch, Uhr Kindertreff Zeit zum Spielen Freitag, Uhr Gebetsabend Sonntag, Uhr Gottesdienst ibelieve-gemeinde Gottes - Ev. Freikirche Steinsbergstr. 37, Sinsheim Pastor O`Neill Christopher, Tel / Homepage: Samstag, , Uhr Treffpunkt Jugend Ostersonntag, , Uhr Gottesdienst / Kinderbetreuung ACHTUNG! Um 8.30 Uhr treffen wir uns zu unserem gemeinsamen Osterfrühstück Mittwoch, , Uhr Bibel- und Gebetsabend Jehovas Zeugen - Versammlung Sinsheim Königreichssaal Justus-von-Liebig-Str. 3, Sinsheim Tel. Königreichssaal: 07261/ , Tel. Ch. Mink: 07261/61568 Sonntag, :00 10:35 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt 10:40 11:45 Uhr Wachtturmstudium, Thema: Siehst du den Unterschied?

20 20 Vereine und Verbände Gesamt-Stadt Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Donnerstag, :00 20:45 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ und Versammlungsbibelstudium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, keine Kollekte. Mehr Informationen finden Sie unter Mennonitengemeinde Sinsheim - Ev. Freikirche Am Mönchsrain 2,74889 Sinsheim Pastor: Jürgen Riek Tel /655886, Homepage: Karfreitag, 30. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, 1. April 9.30 Uhr Osterfrühstücks-Gottesdienst. Dienstag, 3. April Uhr Krabbelgruppe. Für Krabbelkinder im Alter von 0 3 Jahren und deren Mütter/Väter! Es gibt ein kleines Programm mit Liedern, Spielen und Gebeten. Natürlich darf ein leckeres Brezelfrühstück nicht fehlen. Herzliche Einladung. Weitere Informationen bei V. Rinderknecht (07261) In den Osterferien findet keine Jungschar und kein Jugendkreis statt. Vaterhaus-Calvary Chapel Sinsheim e.v. Am Leitzelbach 20, Sinsheim-Düren Homepage: Freitag, :30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Sonntag, :00 Uhr Osterfrühstück 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag und Mittwoch 20:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr verschiedene Hauskreise Ostergarten in der Elsenzhalle in Sinsheim. Herzliche Einladung! Kinderzeltlager. Herzliche Einladung an alle Kinder von 7-13 Jahren! Weitere Informationen bei Fam. Eisinger Tel / Christliche Versammlung Missionsverein Kraichgau e.v. Weinstr. 4, Sinsheim-Eschelbach Freitag, kein Teenkreis Sonntag, :30 Uhr Mahlfeier 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, :00 Uhr Bibel- und Gebetstunde Donnerstag, keine Kinderstunde in den Ferien! Ansprechpartner: Joachim Rudisile Tel.: 07265/7948 Mennonitengemeinde Hasselbach Ev. Freikirche Unser Ansprechpartner: Christoph Lichdi Tel.: ; tm@mennoniten-hasselbach.de Gemeindehaus: Grundstr. 5, Sinsheim-Hasselbach Freitag, um Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl Sonntag, um 8.30 Uhr Osterfrühstück und um Uhr Familiengottesdienst Freitag, um Uhr Teenkreis Sonntag, um 10:00 Uhr Predigtgottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Markus Gulden English translation offered during Sunday morning services Sonntag, Uhr Osterfrühstück 9.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Predigt: Markus Gulden English translation offered during Sunday morning services Uhr Missionsgebetsabend Mittwoch, Uhr HERZWerk Männer beten Uhr letzte Führung im Ostergarten in der Elsenzhalle Termine und Sonstiges im Internet unter Hauskreise können über das Gemeindetelefon ( ) erfragt werden. Sie finden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. Es sind kleine Gruppen, in denen Sie sich über die Bibel und Ihre persönlichen Anliegen austauschen können. Herzliche Einladung dazu. CVJM Reihen Dienstag, Uhr: Hauskreis bei Grittmann, Forstweg 13 Samstag, Uhr: Jungschar 14-täglich Christliche Gemeinschaft Steinsfurt Ev. Freikirche, Dickwaldstr. 24, Sinsheim-Steinsfurt Homepage: Gemeindehaus: am Ortsausgang Steinsfurt in Richtung Adersbach beim Dickwaldspielplatz Pastor: Benjamin Hockenberger, Kontakt: 07261/ Freitag, :00 Uhr Karfreitag-Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Oster-Gottesdienst & Kinderprogramme 18:00 Uhr Abendgottesdienst (ohne Kinderprogramm) Mitteilungen der Vereine und Verbände Gesamt-Stadt Vereinsfördermittel 2019 Um eine möglichst einheitliche, gerechte und transparente Förderung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel zu erreichen, hat der Gemeinderat Neue Richtlinien zur Förderung der Vereine verabschiedet, welche am in Kraft getreten sind. Um die Vereinsfördermittel für das Jahr 2019 berechnen zu können, möchten wir an die Abgabe der Förderanträge bis zum 31. Mai 2018 erinnern. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Die Formulare stehen auf der Homepage der Stadt Sinsheim unter: Freizeit & Kultur Vereine Vereinsförderrichtlinien zum Herunterladen bereit. Sollten Sie Fragen zur Förderung haben, können sich jederzeit an die Stadt Sinsheim, Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus & Öffentlichkeitsarbeit, Abt. Kultur, Sport & Vereine, Petra Schüle, Tel.: , wenden. kultur@sinsheim.de, Fax: Bund für Vogelschutz e.v. Kraichgau Vogelwanderung am Ostermontag Am Ostermontag findet unsere erste Frühjahrsvogelwanderung 2018 statt. Treffpunkt ist um 07:00 Uhr in Sinsheim, Waldparkplatz Sommerhälde, Verlängerung Quellbergweg. Wir begehen den Sinsheimer Stadtwald. Bei der ca. zweistündigen Wanderung werden wir die gesehenen und gehörten Vogelarten bestimmen. Hierzu sind alle Naturfreunde herzlich eingeladen. FeG Hoffenheim Freie evangelische Gemeinde Hoffenheim Gemeindehaus: Sinsheimer Str. 48 Pastor: Markus Gulden, Tel Jugendreferentin: Esther Henrich, Tel CDU-Stadtverband Sinsheim Frühlingsempfang Die CDU lädt herzlich ein zum Frühlingsempfang unseres Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte am Donnerstag, den um Uhr in der Druckerei Ziegler in Neckarbischofsheim (Auwiesen 1).

21 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Zentralort 21 Gastrednerin ist die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL. Fahrgemeinschaften können organisiert werden. Nähere Infos finden Sie unter CDU Senioren Union Sinsheim Stammtisch Die Senioren-Union der CDU lädt alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zum Stammtisch ein, am Dienstag, 3. April 2018 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in das Gasthaus Linde in Sinsheim (Bahnhofstr. 26). Rückfragen bei Felix Hohlweck, , Rolf Keil oder Manfred Blaut Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Heidelberg e.v. Kleiderladen Jacke wie Hose² Quellbergweg 19a, Sinsheim Kontakt: Andrea Schmedes und Elke König Telefon: SpielerTreff am Sonntag An foldenden Sonntagen von 14:00-17:00 Uhr wird gespielt: 8. April, 22. April, 6. Mai, 27. Mai, 10. Juni, 24. Juni 2018 In gemütlicher Atmösphäre bei Kaffee und Kuchen und unter fachkundiger Anleitung werden Gesellschafts- und Brettpiele gespielt. Jede und jeder sind herzlich willkommen! Kinder ab 10 Jahre. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort: Quellberwerg 19 a, Sinsheim Kontakt: Andrea Schmedes Bücher, Kinderbücher, Kinderspielsachen, Schallplatten, CDs, Tischwäsche, Schmuck, Gürtel, Taschen, Handtaschen, Rucksäcke, Korbwaren, Bilder, Bilderrahmen, Dekoartikel, Vasen, Geschirr, Gläser, alle Haushaltsgegenstände. Keine Kleidung, keine VHS-Kassetten, keine fleckigen und zerrissenen Bücher, Lexika und Broschüren, im Zweifel fragen Sie unsere Helfer was gebraucht wird. Der Erlös geht immer an karitative Projekte in unsere Region. Sommerflohmarkt: Samstag, Herbstflohmarkt: Samstag, :00 13:00 Uhr in der alten Lagerhalle am Bahnhof Hoffenheim SPD-Stadtverband Sinsheim Termine Donnerstag, , ab Uhr, Fußgängerzone Bahnhofstr. Sinsheim Osteraktion des SPD AK Kernstadt Sinsheim Donnerstag, , Uhr Manfred-Sauer-Stiftung, Neurott 20, Lobbach Fortsetzung der Lobbacher Gespräche, Thema: Demokratie in der Bewährungsprobe Mit dem Publikum diskutieren Albrecht von Lucke, Politologe und Publizist, Kevin Kühnert, Bundesvorsitzender der Jusos und MdB Lars Castellucci. Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. Veranstalter sind SPD Kleiner Odenwald und Kraichgau. Fahrgemeinschaften können gebildet werden. Ansprechpartner: Harald Blum, Vors. SPD-Stadtverband Sinsheim, Tel FDP Stadtverband Sinsheim Einladung zum politischen Bildungsfrühstück Samstag, 7. April 2018, 10:30 Uhr 11:30 Uhr. Nähere Information unter FDP-Ortsverband Hoffenheim. Organisation und Koordination: Michael Westram, Vorstandsmitglied des FDP-Stadtverbands Sinsheim, Weitere Infos unter: Golfclub Sinsheim - Buchenauerhof e.v. Golfschnupperkurs Alles was man zu diesem Kurs benötigt sind Spotschuhe und ggf. wetterfeste Kleidung. Golfschläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt. Schenken Sie Ihren Lieben einen Gutschein für einen Golfschnupperkurs auf der Golfanlage Sinsheim. Der nächste Kurs findet am von 10:00-14:00 Uhr statt. Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, am besten gleich anmelden. Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im März sind von Mo.-Fr. 10:00-16:00 Uhr Sa. & So. von 10:00-15:00 Uhr. Ab April täglich von 9:00-18:00 Uhr. Tel / info@golfclubsinsheim.de Spielmobil im Kraichgau e.v. Kindertheater Der kleine Erdvogel Am Sonntag, 15. April um 15:00 Uhr im Jugendhaus Sinsheim (Lilienthalstraße 7), für Kinder ab 3 Jahren. mobiles Theater pohyb s und konsorten, Hofheim Ich will fliegen, sagt der Maulwurf, der so klein ist, wie ein Eichenblatt. Aber Maulwürfe leben unter der Erde und und wie jeder weiß: Maulwürfe fliegen nicht! Aber die Sehnsucht des kleinen Maulwurfes ist so groß, dass er beschließt ein Erdvogel zu werden. Ob das gelingt, erzählt die poetische und zugleich witzige Geschichte Der kleine Erdvogel nach Oliver Scherz und Eva Muggenthaler über Sehnsucht, Träume, eigene Ziele und die Kraft der Phantasie. Auf der Bühne hauchen pohyb s und konsorten diesem feinen Mutmacher buntes Leben ein. Veranstalter: Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. Vorverkauf: Buchhandlung Doll Sinsheim, Bücherland Sinsheim, 5 Euro / 7 Euro Zentralort Initiative Palliativ-Versorgung Sinsheim e.v. Jahresmitgliederversammlung am Montag, dem 16. April 2018, 19:30 Uhr, im Landgasthof Grüner Baum in Sinsheim-Rohrbach Herzlich laden wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Der Vorstand zieht Bilanz und berichtet vor allem über den Stand der ambulanten und stationären Palliativ-Versorgung in Sinsheim. Erfreuliches Thema wird dabei die Einweihung der neuen Palliativeinheit an der GRN-Klinik im vergangenen Herbst sein. Planungen für das weitere Vorgehen zur Unterstützung der Palliativ-Versorgung werden ebenfalls vorgestellt. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitglieder, auch Gäste sind herzlich willkommen. info@palliativ-sinsheim.de Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt e.v. Sammelbeginn der Initiative und Förderverein Sinsheimer Weihnachtsmarkt e.v. Ab jeden Mittwoch von 10:00 12:00 Uhr und von 14:00 16:00 Uhr nehmen wir gerne Ihre Sachspenden in der alten Sortier-und Lagerhalle Hoffenheim entgegen. Vereine und Verbände Zentralort Aquarien- und Terrarienfreunde Sinsheim Einladung zur Fischbörse Die Fischbörse im April findet nicht am , sondern am statt. Wie jeden Monat führt auch im April der Aquarien- und Terrarienverein Sinsheim e.v. eine Fischbörse am Sonntag, 8. April 2018 von 10:00 12:00 Uhr im Vereinsheim, Zum Friedhof 4, Sinsheim durch. Die Vereinsmitglieder bieten eigene Nachzuchten von Lebendgebärenden, Salmlern, Barschen, Barben, Welsen und Garnelen an. Auch Pflanzen und gebrauchte Aquaristikartikel werden von den Mitgliedern angeboten. Weitere Infos unter Einladung zur Hauptversammlung Die Hauptversammlung findet am 19. April 2018 um 20:00 Uhr im Erich-Siemt-Heim, Zum Friedhof 4, Sinsheim statt. Anträge sind spätestens bis 12. April 2018 schriftlich oder mündlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresrückblick; 4. Entlastung; 5. Wahlen; 6. Sonstiges

22 22 Zentralort Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 CDU-Ortsverband Sinsheim Das Projekt Klima Arena stellt sich vor Von der Idee bis zur Umsetzung Die Frage des Klimawandels ist komplex. Für dieses Thema Aufmerksamkeit zu schaffen, ist eine Aufgabe der sich die Klimastiftung für Bürger mit dem Bau der Klima Arena in Sinsheim angenommen hat. Am Montag, um 19:30 Uhr lädt die CDU Sinsheim alle Interessierten ein, sich über das Vorhaben zu informieren. Die Veranstaltung findet im Grünen Baum in Rohrbach statt. Alfred Ehrhard, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger, verantwortlich für die Planung und Erstellung des Projekts, wird mit seinem Vortrag Einblicke in die Planung des Leuchtturmprojekts und Ausblicke auf die künftigen Angebote der Klima Arena geben. In den kommenden 18 Monaten entsteht auf einem rund 2,6 Hektar großen Areal im Gewerbe- und Freizeitgebiet Sinsheim-Süd ein Wissens- und Erlebnisort, in dem Besucher unterhaltsam und informativ an Themen wie erneuerbare Energien, Umwelt, Schutz der Ressourcen, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz herangeführt werden. Das Klimazentrum dient zukünftig ebenso als außerschulischer Lernort wie auch als Location für Veranstaltungen, Diskussionen und Workshops. Das Richtfest für die Klima Arena, die in direkter Nachbarschaft der Rhein-Neckar-Arena des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und der Thermen- und Badewelt Sinsheim angesiedelt wurde, ist für Juli 2018 vorgesehen, die Eröffnung für den Herbst Dienstag, 24. April 2018 um 20:00 Uhr (Feuerwehrhaus) Übung alle Löschzüge Samstag, 28. April 2018 um 16:00 Uhr (Feuerwehrhaus) Gerätekunde LandFrauenverein Sinsheim LandFrauenFrühstück Am Samstag, 14. April, 9:00 Uhr, laden wir ein zum LandFrauenFrühstück bei Fischers, mit einem Vortrag von Frau Müller über Menschen der Geschichte, Heinz Erhardt. Es gibt wie immer ein reichhaltiges Frühstück, Preis 7,00, ein Kaffeegedeck und Glas sind mitzubringen,. Bitte bei Gerlinde Tel anmelden. Gäste sind herzlich willkommen! Radfahrerverein Sinsheim Jahresausflug der Radfahrer Der Radfahrerverein Sinsheim nimmt am Dienstag, den 7. August 2018 am Tagesausflug der Fa. Hoffmann teil. Die Fahrt ist verbunden mit einer Schifffahrt auf der Donau zum Kloster Weltenburg. Abfahrt ist in Angelbachtal um 7:00 Uhr, in Sinsheim um 7:20 Uhr. Kosten für Mitglieder 25 Euro für Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldung baldmöglichst bei Ditmar Nauß, Tel.: oder DLRG Jugend Sinsheim Kinderzeltlager in Heddesheim Das diesjährige Kinderzeltlager mit dem Motto Detektive, findet am Badesee in Heddesheim vom 10. bis zum 13. Mai statt. Wir treffen uns am Donnerstag um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem großen REWE- Supermarkt (Strombergstraße 5, Sinsheim) und laden dort das Gepäck der Kinder ein. Von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften an einen geheimen Ort, von dem aus die Kinder zum Zeltplatz laufen werden. (Kinder die einen Kindersitz benötigen, nehmen diesen bitte selbstständig mit.) Damit auch alle Kinder mitgenommen werden können, bitten wir um die Unterstützung der Eltern. Wenn sie eine Fahrt übernehmen können, geben sie dies bitte auf der Anmeldung an. Am Sonntag müssen die Kinder zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr abgeholt werden (An der Flohweide 7, Heddesheim). Die Teilnahme ist ab dem Alter von sechs Jahren möglich und kostet 35. Am Freitag, den findet um 19:00 Uhr ein Elterninformtionsabend im DLRG-Raum statt (Grabengasse, Sinsheim). Dieser Termin ist auch gleichzeitig der Anmeldeschluss. Denkt bitte an Kleider und Schuhwerk für jedes Wetter, einen Schlafsack, Kissen, Isomatte/Luftmatratze, Waschzeug, Badesachen, Taschenlampe und ein weißes T-Shirt zum Batiken. Lasst bitte eure elektonischen Geräte und Waffen zu Hause. Falls ihr eine Schulbefreiung für Freitag, den 11. Mai braucht, gebt es bitte auf der Anmeldung an. Gebt die Ameldung bitte im Training ab oder meldet euch über das Anmeldeformular auf unserer Homepage an ( Pfingstzeltlager in Achern Dieses Jahr findet das Pfingstzeltlager vom 18. Mai bis zum 21. Mai am Achernsee statt. Wir treffen uns am Freitag um 14:00 Uhr beim Götz (Adolf-Münziger-Straße 1, Sinsheim). Bitte denkt an Kleider und Schuhwerk für jedes Wetter, Schlafsack, Isomatte/Luftmatratze, Kissen, Waschzeug, Badesachen und eine Taschenlampe. Das Mindestalter ist 14 Jahre (Ausnahme bei Betreuern). Die Teilnahmegebühr beträgt 45. Gebt die Anmeldung bitte bis zum 16. April ab. Fahrradtour am 22. April Wir treffen uns am um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz der Gewerbeschulen in Sinsheim (Alte Daisbacher Str. 7, Sinsheim). Von dort fahren wir gemeinsam von Sinsheim über den Krebsgrund Richtung Waibstadt und über das Schwarzbach- und Elsenztal zurück nach Sinsheim. Für Mittagessen ist gesorgt. Wir werden vermutlich gegen 15:00 Uhr wieder am Treffpunkt ankommen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrstüchtiges Fahrrad, das Tragen eines Fahrradhelmes und das Mindestalter von 8 Jahren. Der Teilnehmerbetrag beträgt 3. Anmeldeschluss ist am Gebt die Anmeldung bitte bei Jan ab oder meldet euch per an jan.gobernatz@sinsheim.dlrgjugend.de. Freiwillige Feuerwehr Sinsheim Terminübersicht April 2018 Dienstag, 6. April 2018 um 20:00 Uhr (Feuerwehrhaus) Übung Drehleitermaschinisten Löschzug 3 Donnerstag, 12. April 2018 um 19:30 Uhr (Feuerwehrhaus) Übung Gruppe Absturzsicherung Dienstag, 17. April 2018 um 20:00 Uhr (Feuerwehrhaus) Übung Drehleitermaschinisten Löschzug 1 Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.v. Rundenwettkämpfe Rundenwettkämpfe mit der Sportpistole: Gruppe E SSV Helmstadt III Sges. Sinsheim II Donnerstag 20:00 Uhr; Gruppe G SV Angelbachtal I SGes. Sinsheim I Sonntag 10:30 Uhr. Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.v., Hauptstraße 1, Tel , Oberschützenmeister: Mathias Dries, Mörikestraße 5, Sinsheim SV 1910 e.v. Sinsheim SV Sinsheim Abt. Fußball Seniorentermine: Donnerstag, , 19:00 Uhr: SV Neidenstein SV Sinsheim Montag, , 13:30 Uhr: SV Sinsheim 2 VFB Epfenbach 2 Montag, , 16:00 Uhr: SV Sinsheim SG Stebbach/Richen TV 1861 Sinsheim TV Sinsheim Abt. Tischtennis Trainingszeiten Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung können unter eingesehen werden. Wer Interesse am Tischtennisspielen hat, kann einfach beim Training vorbeikommen. Verbandsspiele Verbandsklasse Süd Herren: Freitag, , 20:15 Uhr TV Sinsheim 1 TTV Ettlingen 1 Bezirksklasse Bruchsal/Sinsheim Herren: Samstag, , 18:30 Uhr TTC Neidenstein 1 TV Sinsheim 2 Sowohl das Training, als auch die Verbandsspiele, finden in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule (neue Halle) statt. Wer Interesse beim Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mannschaften. VdK-Ortsverband Sinsheim Monatliches Treffen Der VdK-Ortsverband Sinsheim-Stadt lädt seine Mitglieder mit Angehörigen zum gemütlichen monatlichen Beisammensein ein. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 5. April 2018 um 14:30 Uhr im Backstubencafé Härdtner in Sinsheim, Hauptstr. 76. Gäste, die sich über den Sozialverband VdK informieren möchten, aber auch ältere Menschen, die Abwechslung und Gesellschaft suchen, sind bei uns immer herzlich willkommen. Mehr Infos unter:

23 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Adersbach/Dühren/Ehrstädt 23 Stadtteil Adersbach Verwaltungsstelle Adersbach, Mittelstr. 21 OV Alexander Hotz, Hofäckerweg 1 alexander.hotz@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel / Fax 07261/ VwSt.Adersbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo Uhr Fr Uhr Sprechzeiten OV Mo Uhr Anträge zu Punkt 8 sind schriftlich bis zum 01. April 2018 an den 1. Vorsitzenden, Heiko Hildenbrand, zu richten. Heiko Hildenbrand e.h. 1. Vorsitzender TSV Dühren Abteilung Fußball Am Ostermontag (02.04.) haben wir ein Heimspiel: 13.30: Uhr: TSV Dühren 2 Türk Gücü Sinsheim 2 (Reserverunde) Uhr: TSV Dühren Türk Gücü Sinsheim (Kreisklasse A) Vereine und Verbände Gesangverein Liederkranz 1844 Adersbach Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 20. April 2018 um 19:30 Uhr im Vereinsraum der Mehrzweckhalle in Adersbach statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Berichte, 3. Entlastung des Vorstandes, 4. Anträge / Aussprache Anträge die einer Abstimmung bedürfen sind schriftlich und begründet spätestens acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. gez. Jürgen Vierling, 1. Vorsitzender VfB Adersbach Ausflug nach Prag Anmeldeschluss am 6. April Anmeldungen für den Ausflug nach Prag erfolgen bitte durch Überweisung von (Doppelzimmer) oder (Einzelzimmer) auf das Konto des VfB Adersbach (IBAN: DE ). Bitte im Verwendungszweck Ausflug 2018 sowie die Namen des/der Teilnehmer vermerken. Stadtteil Dühren Verwaltungsstelle Dühren, Karlsruher Str. 54 OV Alexander Speer, Talstr. 10 alexander.speer@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Duehren@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Do., Fr., Uhr Mi., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Bekanntmachungen Fundsache In der Mehrzweckhalle sind ein Paar Damen-Sportschuhe stehen geblieben. Die Besitzerin möchte die Fundsache während der Öffnungszeiten in der Verwaltungsstelle abholen. Vereine und Verbände Tennisgemeinschaft Dühren Stadtteil Ehrstädt Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8 OV Frank Wintterle, Martin-Stähle-Straße 6 Telefon ( ) frank.wintterle@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Ehrstaedt@sinsheim.de Öffnungszeiten Di., Uhr Fr., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Fr., Uhr Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Ehrstädt Osterfeuer Die Freiwillige Feuerwehr Ehrstädt lädt am Samstag, dem , herzlich zum diesjährigen Ehrstädter Osterfeuer ein. Beginn ist um 18:00 am Weedplatz in Ehrstädt. Bei schlechtem Wetter findet es am Feuerwehrgerätehaus statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung des Sinsheimer Stadtanzeigers wird in Kalenderwoche 14 auf Grund des Feiertages (Ostermontag) am Freitag, 6. April 2018, stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Geänderter Verteiltag des Sinsheimer Stadtanzeigers Kalenderwoche 14 Einladung zur Mitgliederversammlung Wir möchten recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Sonntag, den 08. April 2018, um 15 Uhr im Vereinsheim einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Berichte des 1. Vorsitzenden, 3. Berichte der Ausschüsse,4. Bericht des Kassenwarts, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Ehrungen, 8.Bearbeitung eingegangener Anträge, 9. Verschiedenes

24 24 Eschelbach Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. 50 Jahre Musikverein Jubiläumsabend Es gibt nur noch wenige Karten für den Jubiläumsabend unter dem Motto Feiern und Genießen am 21. April 2018 in der Seewiesenhalle. Vorverkaufsstellen: Gasthaus Rössle und Gasthaus Sonne in Ehrstädt (Preis: 19 / Kinder unter 12 Jahren 14 ). SV Ehrstädt Senioren Am heutigen Donnerstag, den empfängt der SVE den FC Berwangen. Das Spiel wird um Uhr angepfiffen. Ostermontag, den , Uhr: SV Eichelberg SVE Stadtteil Eschelbach Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 OV Wolfgang Maier, Hoffenheimer Straße 39a Mobil: 0175/ Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Eschelbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Uhr Mi., Uhr u Uhr Fr., Uhr Sprechzeiten OV Fr., Uhr Bei Fragen Rücksprache mit der Verwaltungsstelle halten. Bekanntmachungen Hirschhornstraße wegen Fahrbahnsanierung gesperrt Wegen Fahrbahnsanierung wird in der Zeit vom bis die Hirschhornstraße im Bereich von Nr. 30 bis 32 voll gesperrt. Die Einfahrten zu den Grundstücken, Garagen oder Stellplätzen werden freigehalten. Während der Bauzeit kann die Bushaltestelle in der Hirschhornstraße nicht angefahren werden. Verkauf von Polterholz Wir bieten in Eschelbach wieder Polterholz zum Verkauf an. Der Preis beträgt 55,00 pro Festmeter. Wir weisen darauf hin, dass Brennholzlang (Polterholz) nur an Personen abgegeben werden kann, die an einem Motorsägen-Lehrgang teilgenommen haben. Den entsprechenden Nachweis bitten wir vorzulegen. Der Verkauf findet am Montag, den um Uhr in der Verwaltungsstelle Eschelbach statt. Flächenlose für Brennholz In den Distrikten Grubenwald und Kopfwald können ab sofort Flächenlose erworben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Flächenlose nur an Personen abgegeben werden können, die an einem Motorsägen- Lehrgang teilgenommen haben. Interessenten wenden sich bitte an den Forstrevierleiter Rüdiger Keller Tel. 0171/ Vereine und Verbände LandFrauenverein Eschelbach Anmeldung Am Mittwoch den besuchen wir die Adlerwerke und anschließend das Musical Bodyguard. Es sind noch Plätze frei deshalb bitten wir um baldige Anmeldung, aber spätestens bis zum Musikverein Trachtenkapelle Eschelbach e.v. Termine Freitag, :45 Uhr Probe MV-Kids und Jugendkapelle 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle Vereinsabend Tombola Bei unserem Vereinsabend am wollen wir wieder eine vielfältige Tombola anbieten. Dafür werden die Musiker ab sofort bei unseren Mitgliedern sammeln und um Spenden bitten. Ein herzliches Dankeschön schon im Voraus an unsere Spender. Obst-, Garten- und Weinbauverein Eschelbach Weidenflechtkurs Nach dem erfolgreichen und sehr gut besuchten Angebot 2017 bieten wir auch in diesem Jahr einen Kurs zum Flechten von Weidenobjekten und Gartenskulpturen an. Am von 9 bis 13 Uhr wird Gärtnermeister und 1. Vorsitzender Artur Müller den Kurs auf dem Maierhof, Hoffenheimer Straße 46 in Eschelbach durchführen. Material und praktische Anleitung werden helfen einen schönen Frühlingsgruß herzustellen. Dabei kann das erstellte Objekt als Dekoration mit nach Hause genommen werden. Der Unkostenbeitrag für den ca. 4-stündigen Kurs beträgt 45 für Nichtmitglieder und 35 für Mitglieder. Auch das leibliche Wohl ist an diesem Tag mit Kaffee und Kuchen inklusive. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen unter der Telefonnummer Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit lädt der Obst-, Garten- und Weinbauverein e.v. Eschelbach seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am 27. April 2018 ab 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Eschelbach statt. Folgende Agendapunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung, 2.Totengedenken, 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Tätigkeitsberichte des Vorstandes, 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, 6. Fragen und Aussprache, 7. Entlastung, 8. Neuwahlen, 9. Vorhaben und Termine 2018, 10. Verschiedenes Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Vorstand SG 2000 Eschelbach Aktive Unsere Seniorenmannschaften spielen am Ostermontag wie folgt: Kreisliga Um 15:30 Uhr, SG 2000 Eschelbach SV Treschklingen Kreisklasse B2 Um 13:30 Uhr, SG 2000 Eschelbach 2 SV Treschklingen 2 Beide Mannschaften würden sich über viele Zuschauer freuen. Jahreshauptversammlung 2018 Am Freitag, den , findet um 19:30 Uhr im Clublokal unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Abstimmung über die Tagesordnung, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht der Vorsitzenden, 6. Bericht des Kassenwarts, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Entlastung Kassenwart, 9. Berichte der Abteilungs- und Jugendleiter, 10. Aussprache zu den Berichten, 11. Entlastung der Vorstandschaft, 12. Neuwahlen, 13. Antrag auf Änderung der Finanzordnung (Anhang zu der SG 2000 Eschelbach e.v.), 14. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens am schriftlich bei den Vorsitzenden eingereicht werden. TGV Eschelbach e.v. Mitgliederversammlung Wir laden alle TGV-Mitglieder sowie deren gesetzliche Vertreter ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am Fr., um 20:00 Uhr ins Clubhaus der SG 2000 ein! Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht 2017 der 1. Vorsitzenden, 3. Bericht der 2. Vorsitzenden, 4. Kassenbericht, 5. Kassenprüfung, 6. Entlastung der Kassenwartin, 7. Berichte aus den versch. Abteilungen, 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Neuwahlen, 11. Verschiedenes Wir bitten, etwaige Anträge schriftlich bis spätestens bei Hildegund Fischer abzugeben!

25 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Hasselbach/Hilsbach 25 Stadtteil Hasselbach Verwaltungsstelle Hasselbach, Grundstr. 21 OVin Ulrike Bauer, Grundstr. 6 ulrike.bauer@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hasselbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mi., Uhr Do., Uhr Sprechzeiten OVin nach Vereinbarung Bildung Kultur Volkshochschule Hasselbach Wirbelsäulengymnastik Der Wirbelsäulengymnastik-Kurs unter der Leitung von Yvonne Schüßler beginnt am Dienstag, Treffpunkt: Gemeinschaftshaus, 18:30 19:30 Uhr (10-mal). Anmeldungen nimmt die örtliche Leiterin, Regina Rebel, Grundstr. 6a, Tel /395, entgegen. Vereine und Verbände Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. 50 Jahre Musikverein Jubiläumsabend Es gibt nur noch wenige Karten für den Jubiläumsabend unter dem Motto Feiern und Genießen am 21. April 2018 in der Seewiesenhalle. Vorverkaufsstellen: Gasthaus Rössle und Gasthaus Sonne in Ehrstädt (Preis: 19 / Kinder unter 12 Jahren 14 ). Stadtteil Hilsbach Verwaltungsstelle Hilsbach, Lampertsgasse 14 OV Martin Gund, Kreuzäcker 57 Telefon: ( ) martin.gund@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hilsbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo. Fr., Uhr Mi. zusätzl Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Bekanntmachungen Brennholz-Flächenlose Im Bereich Burgäckerweg und Eppinger Talweg können noch Flächenlose vergeben werden. Interessenten wenden sich an Förster Weiland, Tel.: 0171/ Verkauf von Brennholz lang (Polterholz) Aus dem derzeit laufenden Holzeinschlag wird wieder Brennholz lang (Polterholz) zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 55,00 pro Festmeter. Es wird darauf hingewiesen, dass Brennholz lang nur an Personen abgegeben werden kann, die an einem Motorsägen-Lehrgang teilgenommen haben. Interessenten können sich ab Dienstag, den in der örtlichen Verwaltungsstelle während der üblichen Sprechzeiten melden. Der Holzeinschlag ist im Waldbereich Burgäckerweg und Eppinger Talweg erfolgt. Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Hilsbach Termine Mittwoch, , Treffen der ehemaligen Amtsträger/Senioren in Sinsheim Heimatverein Hilsbach e.v. Einladung zur Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung für das Jahr 2017 laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, den , um Uhr in unseren Vereinsräumen im Alten Schulhaus statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des 2. Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr 2017, 3. Bericht des Schatzmeisters, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Schatzmeisters und des Gesamtvorstandes, 6. Wahl des 1. Vorsitzenden, 7. Wahl des 2. Vorsitzenden, 8. Wahl des Schriftführers, 9. Wahl der Beisitzer, 10. Planung über Aktivitäten des Heimatvereins im Jahr 2018, 11. Verschiedenes Der Vorstand LandFrauenverein Hilsbach Termine im April Verwaltungsstelle LFV-Raum, Lampertgasse 14 Donnerstag, den um 19:00 Uhr Ohrgesundheit, Hörminderung, Gehörschutz usw. Eine wertvolle Aufklärung gibt uns Frau Förster von Hörgeräte Langer, ebenso ist ein kostenfreier, unverbindlicher Schnellhörtest möglich. Interessierte Gäste sind willkommen. Achtung, Terminverschiebung!!! Am Donnerstag, den findet wegen Terminüberschneidung vom LF-Verband bei uns kein Treffen statt. Die von uns vorgesehene Friedwaldbesichtigung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Donnerstag, den um 19:00 Uhr Ausklang in die Sommerpause. Musikverein Hilsbach e.v. Termine Fr : Probe Uhr Fr : Generalversammlung, Uhr Fr : Probe Uhr Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, den 13. April 2018, findet die diesjährige Generalversammlung im Gasthaus zum Hirsch um Uhr statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Ehrungen, 4. Berichte, 5. Neuwahlen, 6. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung müssen bis Versammlungsbeginn schriftlich beim Vorstand vorliegen! Weitere Infos unter SSV Deutsche Eiche 1929 Hilsbach Arbeitseinsatz Arbeitseinsatz in und um das Schützenhaus am 14. April ab 9:30 Uhr. Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung. SV Hilsbach e.v. Senioren Am Ostermontag ( ) spielt der SVH zuhause gegen den TSV Zaisenhausen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Spiel der Reserve beginnt um 13:30 Uhr. Bundesliga live Das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen den 1. FC Köln wird am Samstag, den , im Vereinsheim übertragen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.

26 26 Hoffenheim/Reihen Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 SV Hilsbach Jugendabteilung Verbandsrundenspiele A-Junioren Samstag, um 14:30 in Waldangelloch gegen TSG 62/09 Weinheim B-Junioren Freitag, um 19:00 Uhr in Epfenbach gegen SG Epfenbach/ Eschelbr./Neidenstein 1 C-Junioren Samstag, in Weiler Testspiel gegen Rettigheim/Mühlh./Tairnbach 2 Vorschau A-Jun. (A) vs SG Brühl/Hockenheim (Samstag ) // B-Jun. (H) vs SG Rohrbach/Sinsheim (Samstag ) // C-Jun. (A) vs Berwangen/ Kirchardt/Massenb. 1 (Samstag ) // D-Jun. (H) D1+D2 vs SG HelmstadtB/Bargen (Freitag ) // E-Jun. E1 (A) vs FC Eschelbronn (Donnerstag, ) / E2 (A) vs SV Rohrbach 2 und E3 (A) vs FVS Sulzfeld 2 (beide Freitag, ) // F-Jun. Spieltage in Waldangelloch (14.04.) und in Rohrbach/Snh. (21.04.) Tennisverein Hilsbach Arbeitseinsätze An folgenden Terminen treffen wir uns zum Arbeitseinsatz beim Tennisplatz: von 10:00 bis 16:00 Uhr von 10:00 bis 16:00 Uhr / am von 12:00 bis 16:00 Uhr Die Plätze müssen noch eingestreut werden und auch sonst gibt es viel zu tun. Hierzu brauchen wir viele Helfer. Bitte denkt daran, die Arbeitsstunden über das Formular auf unserer Homepage einzureichen. Stadtteil Hoffenheim Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Str. 6 OV Karlheinz Hess, Birkigstr karlheinz.hess@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hoffenheim@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., Uhr Di. und Do., Uhr Sprechzeiten OV Di., Uhr Fr., Uhr Bekanntmachungen Verwaltungsstelle geschlossen Aufgrund einer Dienstbesprechung aller Verwaltungsstellen ist die Verwaltungsstelle Hoffenheim am Dienstag, 10. April 2018 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstr , Telefonnummer: 07261/ Geburtstag Am 1. April feiert Frau Ingeborg Wilkowski ihren 90. Geburtstag. Die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie die Glückwünsche und die Ehrengabe der Stadt Sinsheim werden der Jubilarin von Herrn Ortsvorsteher Karlheinz Hess überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Vereine und Verbände FDP Ortsverband Hoffenheim Einladung zum politischen Bildungsfrühstück Samstag, 07. April 2018, 10:30 Uhr 11:30 Uhr. Politisches Bildungsfrühstück mit Michael Westram, dem FDP-Landesdelegierten der Freie Demokraten von Baden-Württemberg im nahkauf, Seppl s Stehkaffee, Sinsheimer-Str. 2, in Hoffenheim. TSG Hoffenheim Fußball-Junioren 1899 Hoffenheim Heimspiele U23 Regionalliga Südwest TSG 1899 Hoffenheim II VfR Wormatia 08 Worms, Sonntag, 1. April, 14 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion, Hoffenheim Frauen Bundesliga TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln, Donnerstag, 29. März, 18:30 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion, Hoffenheim Stadtteil Reihen Verwaltungsstelle Reihen, Mühlstraße 12 OV Willibald Hönig, Rheilweg 14 willibald.hoenig@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Reihen@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo. bis Fr., 8.30 bis Uhr Do. zusätzlich bis Uhr Sprechzeiten OV Do., bis Uhr Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Die Verwaltungsstelle ist vorübergehend wie folgt geöffnet: Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr. Donnerstags zusätzlich von 14 Uhr bis Uhr. Freitags bleibt die Verwaltungsstelle geschlossen. In dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim, Tel Sitzung des Ortschaftsrates Am Mittwoch, den findet um 19 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Reihen eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Reihen statt. Die Tagesordnung folgt im nächsten Stadtanzeiger. Die Bevölkerung ist heute schon recht herzlich zur OR- Sitzung eingeladen. gez. Willibald Hönig, Ortsvorsteher Vereine und Verbände Krankenpflegeverein Reihen Alt und Jung im Lamm Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen am Dienstag, dem 3. April 2018 ab 14:00 Uhr wie immer bei leckerem Kuchen, Kaffee oder Tee bei bester Unterhaltung, Gesang und Geselligkeit!!! Angelsportverein Hoffenheim Fisch-Verkauf Der Angel-Sport-Verein Hoffenheim veranstaltet an der Gemeindehalle in Hoffenheim am Karfreitag, ab 10:30 Uhr einen Fisch- Verkauf. Für vor Ort Essen oder zum Mitnehmen. LandFrauenverein Reihen Veranstaltungen Am Dienstag, , um 19:00 Uhr hält Frau Lettau in der Verwaltungsstelle einen Vortrag über Körpersprache. Dieser Vortrag zeigt und verdeutlicht mit viel Humor eine Sprache, die wir alle sprechen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

27 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Rohrbach 27 Reihener Carnevals-Verein Altpapiersammlung Am Samstag, den 7. April 2018 findet die nächste Altpapiersammlung statt. Das Altpapier sollte bitte bis 8:00 Uhr gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Dabei sollen die Bündel nicht zu schwer sein, da das Einsammeln auch von Jugendlichen vorgenommen wird. Für Selbstanlieferer stehen die Altpapiercontainer am Freitagabend 6. April 2018, auf dem Parkplatz bei der Lindenbaumhalle Reihen bereit. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Reihener Carnevals Verein 1976 e.v. findet dieses Jahr am Freitag, 27. April 2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Reihen statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Eltern/Erziehungsberechtigte recht herzlich eingeladen. Die diesjährigen Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Bericht der Trainerinnen, 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Anträge und Wünsche, 10. Sonstiges Wünsche und Anträge können bis spätestens Freitag, 13. April 2018, bei der Vorstandschaft eingereicht werden. SV Reihen Auswärtsspiel gegen TSV Kürnbach Am Ostermontag spielt der SV Reihen beim TSV Kürnbach. Spielbeginn in Kürnbach ist um Uhr. Die 2. Mannschaft spielt gegen den TSV Kürnbach 2. Spielbeginn hier ist um Uhr. Der SV Reihen freut sich auf jegliche Unterstützung seiner Fans. Vorschau Sonntag SV Reihen TSV Obergimpern um Uhr Sonntag SV Reihen 2 TSV Obergimpern 2 um Uhr Mittwoch SV Reihen 2 FVS Sulzfeld 2 um 19 Uhr Donnerstag SV Reihen FC Zuzenhausen 2 um 19 Uhr Sonntag TSV Neckarbischofsheim SV Reihen um Uhr Sonntag TSV Neckarbischofsheim 2 SV Reihen 2 um Uhr Tennis-Club Reihen e.v. Einladung zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 20. April 2018, Beginn: Uhr im Saal des Gasthauses zum Löwen, Mühlstraße 19 in Sinsheim-Reihen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Berichte der Vorstandsmitglieder, 3. Ehrungen, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Neuwahlen, 6. Anträge/Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 10 Tage vor der Versammlung schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten. Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung aller Clubmitglieder. Gerhard Barth, 1. Vorsitzender Verbandsspiel der 1. Herrenmannschaft Gerne laden wir die gesamte Bevölkerung zum letzten Verbandsspiel der 1. Herrenmannschaft des TTC Reihen am , Beginn Uhr in der Lindenbaumhalle ein. Hier wird der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Verbandsklasse gefeiert. Wurst mit Brot & Getränke werden zum Verkauf angeboten. Den gesamten Erlös werden wir dann dem Förderkreis der Wingertsbergschule Reihen spenden. Stadtteil Rohrbach Verwaltungsstelle Rohrbach, Heilbronner Str. 33 OV Friedhelm Zoller, Heilbronner Str. 6 friedhelm.zoller@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Rohrbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Do., Uhr Fr., geschlossen Sprechzeiten OV Mo., Uhr Do., Uhr Kinder Schule Jugend Kindergarten Rohrbach Seminar: Unsere jugendlichen Kinder - unsere kindlichen Jugendlichen Der städtische Kindergarten Rohrbach veranstaltet zusammen mit den Landfrauen Rohrbach ein Seminar für Mütter und Väter und lädt am Samstag, 21. April 2018 in die Verwaltungsstelle Rohrbach ein. Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr. Weitere Informationen sind im vorderen Teil unter der Rubrik sonstige Veranstaltungen zu finden. Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Rohrbach Wir suchen Dich! Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach sowie die Jugendfeuerwehr Rohrbach suchen nach Verstärkung, egal ob jung oder alt, egal ob Frau oder Mann. Für ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr ist es nie zu spät. Bei uns sind alle, vor allem Quereinsteiger, recht herzlich willkommen! Kontakt: mitmachen@feuerwehr-snh-rohrbach.de LandFrauenverein Rohrbach Stammtisch Am Mittwoch, den 4. April, treffen wir uns zu unserem monatlichen Stammtisch um Uhr im Gasthaus Grüner Baum. SV 1927 Rohrbach/S. Fußball - Jugend - Damengymnastik AH - Volleyball - Freizeitgruppen Spieltermine Kreisklasse A Der SV Rohrbach II ist am Montag den um Uhr zu Gast beim SV Tiefenbach. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen. Tennisclub Rohrbach e.v. Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich am Freitag, den , um 19:00 in das Gasthaus Grüner Baum ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Vorlesen der Tagesordnung, 3. Annahme der Tagesordnung, 4. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Sportwartes, 6. Bericht des Jugendwartes, 7. Bericht des Kassenverwalters, 8. Bericht der Kassenprüfer, 9. Entlastung des Kassenverwalters, 10. Entlastung des Gesamtvorstandes, 11. Wahlen, 12. Anträge falls erforderlich, 13. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind acht Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich und begründet beim 1. Vorsitzenden Bodo Eckert einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder würden wir uns freuen. Der Vorstand. TTV Grün-Weiß Rohrbach Aktuelle Spieltermine Herren Sa., :00 Uhr: TTC Zaisenhausen - TTV Rohrbach Aktuelle Infos rund um den Verein finden Sie auch auf unserer Homepage

28 28 Steinsfurt Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Stadtteil Steinsfurt Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Str OV Rüdiger Pyck, Lerchenneststr. 1 Telefon ( ) ruediger.pyck@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten VwSt.Steinsfurt@sinsheim.de Mo.-Fr Uhr Mi. zusätzi Uhr Sprechzeiten OV Fr Uhr und nach Vereinbarung Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Die Verwaltungsstelle Steinsfurt ist aufgrund von Urlaubsvertretung in der Zeit von bis einschl wie folgt geöffnet: Dienstag, den von Uhr bis Uhr Dienstag, den von Uhr bis Uhr Mittwoch, den von Uhr bis Uhr Die Sprechstunde des Ortsvorstehers bleibt hiervon unberührt. In dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/ Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Kinder Schule Jugend Kath. Kindergarten Steinsfurt Tag der offenen Tür Wir öffnen unsere Einrichtung für alle interessierten Eltern, die in den nächsten Monaten oder für das kommende Kindergartenjahr 2018/19 oder später einen Krippen oder Kindergartenplatz benötigen oder auch schon vorgemerkt sind am Samstag, 21. April An diesem Nachmittag besteht die Gelegenheit von 14: Uhr unsere Räume und unser pädagogisches Konzept und auch uns kennen zu lernen. Unsere Fachkräfte beantworten gerne die Fragen rund um das Thema Kindergarten. Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Bildung Kultur Volkshochschule Steinsfurt VHS-Kurs beginnt wieder Zumba -Fitness Anna Vogel, Beginn: Mo, , 20:30 21:30 Uhr, 10-mal mo., Verwaltungsstelle, Bürgersaal. Anmeldungen bei Carmen Leyrer, Hinterer Hettenberg 6, Tel / Vereine und Verbände ASV Elsenztal Steinsfurt 1968 e.v. Fischessen am Karfreitag Am pünktlich ab 11 Uhr servieren die Angler des ASV Elsenztal Steinsfurt, Zander, frisch geräucherte Forellen sowie Calamares und Matjes. Dazu Beilagen und eine große Auswahl an Getränken. Und das alles zu attraktiven Preisen. Für den kleinen Hunger haben wir Fischbrötchen im Angebot. Bis 14 Uhr können Sie gemütlich in unserem Anglerheim speisen. Bei schönen Wetter kann man zudem auf der Terrasse die Frühlingssonne genießen. Auf Wunsch werden alle Gerichte auch zum Mitnehmen zubereitet, die Sie an der Ausgabestelle auf unserer Terrasse abholen können. Freunde des Lerchennestes e.v. Friedrich-der-Große-Museum Ostermontag Tag der offenen Tür Beim Tag der offenen Tür warten die Freunde des Lerchennestes nicht nur mit freiem Eintritt ins Friedrich-der-Große-Museum auf, auch das Museums-Café im Alten Stall wird ab 14:00 Uhr geöffnet sein. Zudem werden historische Aufnahmen und Erinnerungen an Ereignisse vor 100 und 150 Jahren mit einer PowerPoint-Präsentation ab 16:00 Uhr im Alten Stall gezeigt. Bereits um 14:00 Uhr ist ein Reisebericht über Armenien zu sehen. Freunde und Förderer Schule am Giebel e.v. Steinsfurt Seminar: Spenden und Sponsoring Im Namen des Landesverbandes der Schulfördervereine BW e.v. laden wir herzlich zum Abendseminar Spenden und Sponsoring in Schulfördervereinen am Donnerstag, den 26. April 2018 in der Schule am Giebel ein. Dieses Seminar bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich eingehend mit dem Thema zu beschäftigen und Tipps aus der Praxis für die Praxis zu bekommen. Steuerberater Alexander Gerstlauer beantwortet konkrete Fragen. Gerne können Vereinsunterlagen (Satzung, usw.) mitgebracht werden. In der Pause bieten wir einen kleinen Snack an. Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr. Anmelden können Sie sich ganz einfach unter: unter Fortbildungen Abendseminare. Jahrgangstreffen Steinsfurt Jahrgangstreffen 1943/44 Nächstes Treffen Wir treffen uns am Mittwoch, 04. April 2018, um 19:00 Uhr im Gasthaus Jupiter in Steinsfurt zum gemütlichen Beisammensein. Bei diesem Treffen wollen wir auch die restlichen Einzelheiten für unser Jubiläum besprechen. Um rege Teilnahme wird gebeten. Musikverein Steinsfurt e.v. Probezeiten Uhr kein Jugendorchester :00 Uhr Gesamtorchester Uhr kein Jugendorchester :00 Uhr Gesamtorchester Terminvorschau Treffen Konzertausschuss KEINE Probe ERSATZ-Probe Konzertausschuss Am Dienstag treffen sich alle, die sich für die Konzertplanung miteinbringen möchten um Uhr im Feuerwehrraum zum Basteln der Deko für unser Konzert. Bringt bitte Schere, Kleber und natürlich viele Bastelideen zum Thema Uhren mit. Wir freuen uns über alle Helfer. Schachfreunde Botvinnik Steinsfurt e.v. Freitag, 30. März :15 Uhr KEIN JUGENDSCHACH KEIN SPIELABEND Freitag, :30 bis 20:00 Uhr Jugendschach im Vereinslokal Alte Kelter 20:15 Uhr Spielabend bzw. Vereinsturnier Nachholpartien Nachholpartien nach individueller Abstimmung mit dem Spielpartner Sonntag, Verbandsrunde 2017/ Spieltag Die Mannschaftsaufstellungen folgen zeitnah per . Schachkommune Freibauer Steinsfurt Trainingszeiten In der Woche vom 02. bis 08. April findet aufgrund der Osterferien kein Training statt. Wir nehmen den Trainingsbetrieb am Montag, 09. April 2018 wieder auf.

29 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Waldangelloch 29 Arbeitseinsatz Am Donnerstag, 05. April 2018, und am Freitag, 06. April 2018, treffen wir uns zu einem Arbeitseinsatz. Folgende Arbeiten stehen an: Außenanlagen am Vereinsheim herrichten, Einrichten der Küche und Weiterbau am Fohlenmarktumzugswagen etc. Herzliche Einladung zur Mitarbeit an alle Mitglieder und Freunde. Terminvorschau Jugendliga, 7. Spieltag: SK Freibauer 1 hat spielfrei, SK Freibauer 2 gegen Wiesloch/Baiertal Heimspiel Verbandsrunde, 9. Spieltag, Kreisklasse D: SK Freibauer 2 gegen den Walldorf 9 in Walldorf TSV Phönix Steinsfurt TSV Phönix Steinsfurt Fußballabteilung Senioren Unsere Seniorenmannschaften sind am Ostermontag, in Helmstadt zu Gast. Anpfiff bei der ersten Mannschaft ist um 15:30 Uhr. Die zweite Mannschaft spielt bereits um 13:30 Uhr. Am Mittwoch, geht es für die zweite Mannschaft schon weiter. Sie ist beim TSV Kürnbach zu Gast. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. TSV Phönix Steinsfurt Handballabteilung Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 11. April 2018, um 20 Uhr findet im Costa Smeralda in Steinsfurt die Generalversammlung des Handball Förderverein 2000 Steinsfurt e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Genehmigung der Tagesordnung, 3. Berichte, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Freitag, den 6. April 2018 beim Vorsitzenden Jürgen Frank, Theodor-Heuss-Str. 64, Sinsheim eingegangen sein. Stadtteil Waldangelloch Verwaltungsstelle Waldangelloch, Eichelberger Str. 1 OV Edgar Bucher, Bergfriedenstr. 1 E-MaiI: edgar.bucher@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) E-MaiI: VwSt.Waldangelloch@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Uhr Mi., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Für die Verwaltungsstelle Waldangelloch gelten wegen Urlaubs noch bis einschließlich folgende geänderte Sprechzeiten: Dienstag, von Uhr und Mittwoch von Uhr. Ab Donnerstag, gelten wieder die gewohnten Sprechzeiten. In dringenden Fällen außerhalb dieser Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Sinsheim, Wilhelmstr , Tel Kinder Schule Jugend Bildung Kultur Volkshochschule Waldangelloch VHS-Kurs Gymnastik für Ältere beginnt Ab Mittwoch, , 16:00 16:45 Uhr findet der Kurs Wirbelsäulengymnastik für Ältere in der Verwaltungsstelle Waldangelloch statt. Der Kurs wird geleitet von Ulrike Ritzhaupt (10-mal). Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Erika Stehle, Brückenstr. 31, Tel /1530 erbeten. Vereine und Verbände Sportfischerverein Waldangelloch Karfreitagsfischessen Von ca Uhr kann man bei uns am Freitag, 30. März, Seelachsfilet, Schollenfilet und Forellen mit verschiedenen Beilagen genießen! Unser Kinderteller ist bei den kleinen Feinschmeckern sehr beliebt und für den kleinen Hunger bieten wir Calamares sowie Lachsund Heringsbrötchen an! Natürlich ist auch für Getränke aller Art gesorgt! Über unseren Straßenverkauf können die verschiedenen Gerichte auch mit nach Hause genommen werden! TSV Waldangelloch e.v. Sky Sport aktuell Do :00 Eishockey live, DEL Playoffs (Training) Sa :30 Bundesliga, Hoffenheim Köln, 28. Sp. Sa :30 evtl. Bundesliga, Bayern Dortmund Mo :00 Eishockey live (Heimspiel) Di :45 Champions L., Sevilla Bayern (evtl. Training) Do :00 Europa L., Leipzig Marseille (Training) Verbandsspiel Kreisklasse B2 Montag, um 13:30 Uhr 21. Spieltag TSV Waldangelloch 2 Türkspor Eppingen 2 Verbandsspiel Kreisliga Montag, um 15:30 Uhr 21. Spieltag TSV Waldangelloch Türkspor Eppingen TSV Waldangelloch Jugend Kinderturnen/Spielgruppe Immer dienstags findet in der Eugen-Hagmaier-Halle unser Kinderturnen statt. Für Kinder bis 3 Jahre von 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr in Begleitung ihrer Eltern. Danach für Kinder ab 3 Jahre von 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr Altpapiersammlung Die TSV-Jugendabteilung wird am Samstag, den 14. April ab 9:00 Uhr wieder ihr gesammeltes Altpapier abholen. Bitte die Zeitungen, Kartons usw. in kleinen Bündeln rechtzeitig und gut sichtbar auf den Gehweg oder in die Hofeinfahrt stellen. Über Unterstützung durch die Eltern unserer Jugendlichen würden wir uns sehr freuen. Ev. Kindergarten Waldangelloch Waldwochen Der Kindergarten Waldangelloch veranstaltet dieses Jahr in der Zeit vom 9. bis 21. April seine Frühjahrswaldwochen. Wir danken auf diesem Weg allen Anwohnern des Hasenpfades für ihr Verständnis für das erhöhte Verkehrsaufkommen. Vortrag Homöopathie Der Elternbeirat des Kindergartens Waldangelloch lädt ein zum Vortrag: Homöopathie rund um das Kind und darüber hinaus. Am Donnerstag, dem um Uhr im evangelischen Kindergarten Waldangelloch, Friedensstraße 2. Veranstalter ist die Stadt-Apotheke- Sinsheim Volleyballclub Waldangelloch Einladung Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 13. April 2018 um Uhr laden wir alle Mitglieder hiermit recht herzlich in das Gasthaus zum Bahnhof in Waldangelloch ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der ersten Vorsitzenden, 2. Berichte der Abteilungsleiter/innen, 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer/innen, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Mitgliedsbeiträge, 6. Neuwahl der Vorstandschaft, 7. Verschiedenes und Anträge (Diese müssen spätestens bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden.) Die Vorstandschaft

30 30 Weiler Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Stadtteil Weiler Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 OV Manfred Wiedl, Kornblumenstr. 6 manfred.wiedl@sinsheim.de Verwaltungsstelle: Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Weiler@sinsheim.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr, Uhr Do Uhr Fr Uhr Sprechzeit OV: Mi Uhr Bekanntmachungen Geänderte Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Noch bis einschließlich gelten für die Verwaltungsstelle Weiler wegen Vertretung in einem anderen Stadtteil folgende geänderte Sprechzeiten: Montags von Uhr, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 8-12 Uhr und mittwochs von Uhr. In dringenden Angelegenheiten außerhalb dieser Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Sinsheim, Wilhelmstr , Tel Fundsache In der vergangenen Woche wurde an der Bushaltestelle in der Kornblumenstraße eine Armbanduhr mit schwarzem Lederband gefunden. Die Fundsache wurde in der Verwaltungsstelle Weiler abgegeben und kann dort während der Sprechzeiten abgeholt werden. Wasserleitungserneuerung in der Von-Venningen-Straße Bushaltestellen werden nicht bedient Wegen dringend notwendiger Wasserleitungserneuerung wird in der Zeit vom bis die Von-Venningen Straße voll gesperrt. Die Zu- und Abfahrt zu und von angrenzenden Grundstücken, Garagen und Stellplätzen ist gewährleistet. Das Busverkehrsunternehmen PalatinaBus informiert, dass die Haltestellen Rohräckerstraße und Fliederstraße von Montag, den bis einschließlich Samstag, den nicht angefahren werden. Als Ersatzhaltestelle dient die Haltestelle Friedhof (beidseitig) oder die Haltestelle Schule. Die Anwohner der Straße Im Kirschbuckel werden gebeten, ihre Fahrzeuge so zu parken, dass die Durchfahrt der Linienbusse gewährleistet ist. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis gebeten. Bildung Kultur Volkshochschule Weiler VHS-Kurse beginnen wieder Hatha-Yoga vormittags: Lynette Singh, ab , 15 16:30 Uhr, Bürgersaal, 10-mal, montags Wirbelsäulengymnastik vormittags: Eugenia Stang, , 10-mal mittwochs 9 10 Uhr, Alte Kelter Anmeldungen bei der örtlichen VHS-Leiterin Ute Wind, Von-Öttingen-Str. 2, Sinsheim-Weiler, Tel / Vereine und Verbände FC Weiler Herrenfußball Montag, 2. April, 15:30 Uhr, VfL Mühlbach FC Weiler (Reserve 13:30 Uhr) Sonntag, 8. April, 15:30 Uhr, FC Weiler SC Siegelsbach (Reserve 13:30 Uhr) Donnerstag, 12. April, 19:30 Uhr, TSV Dühren FC Weiler (keine Reserve) Wir wünschen unserer Mannschaft viel Glück und Erfolg! Fußball-Live-Übertragung Folgende Fußballspiele werden demnächst live auf der Großbildleinwand im FC-Clubhaus übertragen: Samstag, , 15:30 Uhr, TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln Sonntag, , 18:00 Uhr, Eintracht Frankfurt TSG 1899 Hoffenheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! FC Fußballclub Weiler Abt. Jugend Altpapierentsorgung Die Container werden für die Anlieferung/Abgabe von Altpapier für den Zeitraum 28. März bis 4. April am Parkplatz des Firmengeländes Kaiserstr. 1 bereitgestellt. Verbandsrundenspiele A-Junioren Samstag, , um 14:30 in Waldangelloch gegen TSG 62/09 Weinheim B-Junioren Freitag, , um 19:00 Uhr in Epfenbach gegen SG Epfenbach/ Eschelbr./Neidenstein 1 C-Junioren Samstag, , in Weiler Testspiel gegen Rettigheim/Mühlh./Tairnbach 2 Vorschau A-Jun. (A) vs SG Brühl/Hockenheim (Samstag ) // B-Jun. (H) vs SG Rohrbach/Sinsheim (Samstag ) // C-Jun. (A) vs Berwangen/ Kirchardt/Massenb. 1 (Samstag ) // D-Jun. (H) D1+D2 vs SG HelmstadtB/Bargen (Freitag ) // E-Jun. E1 (A) vs FC Eschelbronn (Donnerstag, ) / E2 (A) vs SV Rohrbach 2 und E3 (A) vs FVS Sulzfeld 2 (beide Freitag, ) // F-Jun. Spieltage in Waldangelloch (14.04.) und in Rohrbach/Snh. (21.04.) Freiwillige Feuerwehr Weiler Terminvorschau Mi, , 20:00 Uhr, Treffen der Altersmannschaft Mi, , 19:00 Uhr, Übung LAZ / allg. Übung Do, , 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Mi, , 19:00 Uhr, Übung LAZ / FW-Abend Do, , 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Mi, , 19:00 Uhr, Übung LAZ / allg. Übung Do, , 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Weitere Infos unter Jahrgangstreffen Weiler Jahrgang 1960/1961 Der Jahrgang 1960/1961 trifft sich zum Jahrgangsstammtisch am Donnerstag, , um Uhr, in der Gaststätte Ritter in Weiler. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) O.G. Steinsberg e.v. Sinsheim-Weiler Unsere Trainingszeiten Mittwochs ab 18:00 Uhr, samstags ab 15:00 Uhr, sonntags ab 10:00 Uhr (ab 08:30 Uhr Treffpunkt Vereinsheim für Fährtenarbeit) Bei uns ist jede Hunderasse herzlich willkommen. Unseren Hundeplatz finden Sie zwischen Weiler und Angelbachtal. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen über uns und unsere Leidenschaft die Hundeausbildung. 40-jähriges Jubiläum Festschrift Werbeanzeiger gesucht Wir feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen unserer Ortsgruppe SV OG Steinsberg e.v. Um dem Interessierten nähere Informationen zu geben, als auch auf den Verein weiter aufmerksam zu machen, erstellen wir derzeit eine Festschrift. Interessierte Firmen können sich derzeit noch unter Mickefoerderer@ web.de melden und eine Anzeige platzieren. Nähere Auskünfte sind ebenfalls über diese Mail-Adresse erhältlich. SAVE THE DATE Jubiläumsfest auf unserem Vereinsgelände (zwischen Weiler und Waldangelloch). Nähere Informationen zu unserem Verein auf unserer Homepage: Anzeigen Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? /

31 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr Kultur regional Neckargemünd: Auftaktveranstaltung Gutenberg 4.0 Das Gesamtpaket war Gutenbergs große Leistung Neckargemünd (gek). Am 3. Februar 1468 starb Johannes Gutenberg. Zu Ehren seines 550. Jahrestags eröffnete der Fachausschuss der Druckindustrie Rhein-Neckar mit Gutenberg 4.0 Medien 550 Jahre nach Gutenberg in der Aula der SRH Schulen GmbH in Neckargemünd die Veranstaltungsreihe Gutenberg- Jahr Die Veranstaltungsreihe zeigt Spitzlichter der Entwicklung der Druckbranche von Gutenbergs Handsatz bis zur digitalen Zukunft. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Fachausschuss für die Druckindustrie Rhein-Neckar, einem regionalen Zusammenschluss von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Berufsschullehrern, die mit der Ausbildung in den Berufsbildern Mediengestalter und Medientechnologien Druck involviert sind. Logo Jede Veranstaltungsreihe, wenn es sich um Medien handelt noch viel mehr, benötigt zur Außendarstellung ein Logo. Dieses Logo suchte der Fachausschuss in einem Wettbewerb unter den Schülern der Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg. Platz 1 erzielte Melodie Westermann, Nina Hilfrich und Eva Jemmings folgten auf Platz 2 und 3. Sie erhielten Sachpreise und ein T-Shirt, mit ihrem Logo bedruckt. Ana Djan Deutsche Poesie gesprochen und gesungen gab es dann im Anschluss in der Aula der SRH. Ihre deutschen Songs und ihre Texte präsentierte Ana Djan aus Heidelberg. Musik ist meine Kunst und ihre Zauberin, steht auf ihrer Homepage. Sie möchte die Herzen der Menschen erreichen und das gelingt der sympathischen 17-Jährigen. nujuice - improtronic Danach war nujuice improtronic mit ihrer improvisierten Die jungen Künstlerinnen nahmen am Logo-Wettbewerb teil: (v.r.) Melodie Westermann (1. Platz), Nina Hilfrich (2. Platz) und Eva Jemmings (3. Platz) Fotos: gek elektronischen Musik dran, die so ein wenig an die frühen Pink Floyd erinnert. Sie haben keine Setlists. Für die Band-Mitglieder, die alle vom Jazz kommen ist jeder Auftritt ein Unikat. Für das Gutenberg-Jahr haben die Mannheimer sich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie haben Original-Geräusche von arbeitenden Druckmaschinen mit ihrer Musik gemischt. Der Druckprozess stand im Zentrum des improtonic-sets. 24 Veranstaltungen Über 20 Veranstaltungen im Gutenberg-Jahr sind in unserer Region das Jahr über im Angebot. Auf der Homepage des Fachausschusses für die Druckindustrie Rhein-Neckar www. Gutenberg2018.de kann man sich die Programmbroschüre mit den Veranstaltungsangeboten anschauen. Johannes Gutenberg Nur an wenige epochale Erfinder erinnert man sich nachhaltig. Aber Johannes Gutenberg ist einer von ihnen. In einer Zeit technischer Umwälzungen in der Gesellschaft und in der Wirtschaft revolutionierte der in Mainz geborene Johannes Gutenberg um 1450 die Welt Ana Djan trug eigene deutsche Texte und Lieder vor. der Kommunikationsmöglichkeiten. Er gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern. Aber das Gesamtpaket war seinerzeit die große Leistung Gutenbergs. Denn er vereinigte viele Eigenentwicklungen zu einem Produktionsablauf, wie er bis dato noch nicht bekannt war. Stichworte sind: Handgießinstrument, Legierung der Lettern, Herstellen von Druckfarbe und Weiterentwicklung der Druckerpressen. Mehr als 500 Jahre besteht heute die Druckbranche mit dem Marktführer Heidelberger Druckmaschinen direkt vor der Haustür. Sie hat sich stetig weiterentwickelt, der Buchdruck, wie in Gutenberg erfand, hat heute kaum mehr Bedeutung, er wurde durch das Offset-Druckverfahren abgelöst. Und auch, wenn sich die Druckmaschinenhersteller in den letzten Jahren einem heftigen wirtschaftlichen Gegenwind ausgesetzt sahen, haben selbsternannte Wahrsager einer aussterbenden Druckbranche sich geirrt. Der Druck von Texten und Bildern wird uns noch weitere Jahrzehnte und wahrscheinlich noch länger erhalten bleiben.

32 32 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Klasse Kurztrips für jeden Geschmack! ZEIT FÜR WANDERN UND GENUSS IN HERRLICHER NATUR. Einfach aussuchen, buchen und genießen! 3 Tage ab 79,50 p.p. 3 Tage ab 109 p.p. 3 Tage ab 114 p.p. BERCHTESGADENER LAND Kurzurlaub mit Alpenpanorama 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Reichhaltiges Frühstück vom Büffet Eine Sitzung im hauseigenen Königssalz Salarium p.p. (45 Min.) inkl. Nutzung des Wellnessbereichs (mit Hallenbad & finnischer Sauna) inkl. Parken am Hotel (nach Verfügbarkeit bei Anreise) Eintritt in das Casino Bad Reichenhall (ab 21 Jahren) Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Veranstalter: """" Wyndham Grand Bad Reichenhall Axelmannstein Salzburger Str. 2, Bad Reichenhall GARMISCH-PARTENKIRCHEN Erholung zwischen Zugspitze & EIbsee 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Täglich Frühstück vom Schlemmerbüffet Ein Begrüßungsdrink Am ersten Abend köstliches 2-Gang-Menü Am zweiten Abend herzhaftes Brotzeitbrettl inkl. Nutzung des umfangreichen Freizeitbereichs mit Pool, Sauna & Fitnessraum Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Veranstalter: """" Mercure Hotel Garmisch-Partenkirchen Mittenwalder Str. 2, Garmisch-Partenkirchen SCHWARZWALD Schwarzwaldzauber genießen 2x Übernachtung im Doppelzimmer Komfort Reichhaltiges Frühstück vom Büffet Welcome Cocktail an der Bar Eine Kaffee- & Teezeit mit einem Stück Kuchen oder Torte An einem Abend Schwarzwälder-3-Gang-Menü inkl. Nutzung des Wellnessbereichs mit großem Hallenbad & Saunalandschaft Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Veranstalter: """" Ringhotel Mönchs Waldhotel Zu den Mühlen 2, Unterreichenbach Weitere Top-Angebote finden Sie unter: Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. AUCH ALS GUTSCHEIN Geschenk-Tipp: bis zu 3 Jahre einlösbar! Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Reisehummel Lust auf Kurzurlaub Mail: info@reisehummel.de Web: Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D Baden-Baden Buchungs-Code: Verlag-2017

33 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Freuen Sie sich auf Dublin Traumkreuzfahrt in den Sommerferien 2018 Bustransfer zum Schiff: nur 168,- ** ab Weinheim / Karlsruhe / Heilbronn Willkommen an Bord von Mein Schiff 3 2-Bett Balkon Kabine Kabine / Kategorie Aktionspreis 1 Katalogpreis Kind bis 14 J. 1. / 2. Person 1. / 2. Person im 3. / 4. Bett 2-Bett Innen Kabine (FLEX) 2.395,- (Kat. A) 2.988,- 120,- 2-Bett Außen Kabine (FLEX) 2.795,- (Kat. A) 3.128,- 120,- 2-Bett Balkon Kabine (FLEX) 3.095,- (Kat. A) 3.788,- 120,- TUI Cruises Inklusivleistungen Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (12 Übernachtungen) Sämtliche Hafengebühren Vollpension an Bord - in den Premium Inklusiv-Restaurants und Bistros Leckere Snacks rund um die Uhr Rund 100 Markengetränke und Cocktails aus der Barkarte Nespresso-Maschine auf jeder Kabine. Täglich erhalten Sie einen Kaffee oder Espresso auf der Kabine kostenlos. Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft Abwechslungsreiches Show- / Unterhaltungsprogramm an Bord Freier Eintritt zu allen Shows an Bord Qualifizierte Kinderbetreuung Bordsprache Deutsch Deutsche Bordreiseleitung Trinkgelder an Bord Nicht enthalten / Extrakosten: Leistungen der Exklusiv-Restaurants an Bord sowie nicht inkludierte Getränke Kosten für Landausflüge persönliche Ausgaben, etc. Stonehenge (Southampton) Die Kabinen-Nr. bei FLEX-Preisen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen mitgeteilt. Kabinen mit verbindlicher Kabinen-Nr. bei Buchung sind gegen Aufpreis in verschiedenen Kategorien buchbar, z.b. Kat. A. 1 Die aufgeführten Aktionspreise gelten pro Person - Stand und können Nachfrage bedingten Schwankungen unterliegen. Bei Buchung gilt der jeweilige Aktions-Tagespreis limitiertes Kontingent Preisangaben gelten pro Person Veranstalter Kreuzfahrt: TUI Cruises GmbH, Heidenkampsweg 58, Hamburg Haustürservice: ServicePLUS Reisen GmbH, Ladenburg Beginnen Sie Ihre Traumkreuzfahrt in Ihrer Nähe mit dem ServicePLUS Reisen Bustransfer direkt ans Schiff nach Bremerhaven und zurück im 4-Sterne Luxus-Reisebus: 168,- pro Person. alternativ: An-/Abreise mit der Bahn 168,- pro Person. Haustürabholung auf Anfrage buchbar. Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Vermittler: ServicePLUS Reisen GmbH Hauptstr Ladenburg Tel info@serviceplusreisen.de Buchungs-Code: Nussbaum2

34 34 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr. 13 Wirtschaft regional VRN-Jahresbilanz für 2017 Stabile Fahrgastzahlen und mehr Fahrgeldeinnahmen (pm/red). In der Jahresstatistik für 2017 blieben die Fahrgastzahlen weitest gehend stabil. Die Zahl der beförderten Personen, die im letzten Jahr mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) unterwegs waren, betrug rund 309,1 Millionen Menschen. Dies sind 0,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Verkehrsunternehmen im VRN konnten bei den Fahrgeldeinnahmen für das Jahr 2017 bei einer Tarifanpassung von 2,1 Prozent einen Zuwachs von rund 2,7 Prozent erzielen. Die Einnahmen betrugen in 2017 insgesamt rund 311,6 Millionen Euro. Der Stammkundenanteil mit Zeitkarten sank leicht auf 90,7 Prozent. Dafür verantwortlich waren in erster Linie die Rückgänge bei den Jahreskarten Jedermann und der verbundweit gültigen Jahreskarte MAXX-Ticket für Schüler und Auszubildende. Mit dem Verbundergebnis können wir zufrieden sein. Es unterstreicht, dass die Menschen im VRN auf verbundweit gültige Jahreskarten zurückgreifen, um mit Bus & Bahn umweltfreundlich und nachhaltig unterwegs zu sein. Deshalb konnten wir starke Zuwächse beim Rhein- Neckar-Ticket und vor allem beim Firmen-/Job-Ticket verzeichnen. Demografisch bedingte Rückgänge bei den Zeitkarten Ausbildung prägen allerdings weiterhin die Bilanz, sagte Volkhard Malik, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein- Neckar GmbH (VRN GmbH). Einzelfahrscheine Im Bereich der Einzelfahrscheine wurden bei den Erwachsenen (+ 0,03 Prozent), bei Kindern (+ 4,48 Prozent) und dem BC-Ticket (+ 12,55 Prozent) Zuwächse erzielt. Bei den Tageskarten war die Entwicklung weiter sehr positiv. Hier konnte ein Zuwachs von (8,12 Prozent) erzielt werden. Die Jugendgruppen-Karte wurde mit (-4,05 Prozent) weniger genutzt. Elektronische Vertriebswege immer beliebter Immer mehr Fahrgäste nutzen die Möglichkeit, den Fahrschein online oder als Handy-Ticket zu erwerben. Obwohl das digitale Fahrkartenangebot noch nicht alle Fahrscheinarten umfasst, steigt die Nutzung und damit der Verkauf der Tickets. So konnte im letzten Jahr bei den Online- und Handy-Tickets ein Umsatz von rund 7,5 Millionen Euro erzielt und damit gegenüber dem Vorjahr um mehr als die Hälfte gesteigert werden. Der größte Anteil entfällt dabei auf die online erwerbbaren Semester-Tickets. Beim Luftlinientarif, der über die beiden Apps etarif und ticket2go angeboten wird und auf einem CheckIn/Check- Out-System basiert, konnte der Umsatz mit rund 630 Tausend Euro gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt werden. Fazit Der ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Neckar stellt das Rückgrat der Mobilität vor allem in der Metropolregion dar. Mit einem auf die Kunden zugeschnittenen Tarifangebot und ein darüber hinaus multimodales Angebot zusammen mit VRNnextbike und stadtmobil ergänzen sich die Möglichkeiten, günstig, nachhaltig und umweltschonend im Verbundraum mobil zu sein. Im Zuge der Digitalisierung werden wir das Mobilitätsangebot für unsere Kunden weiter vernetzen und vor allem Online ausbauen. Die VRN-App bietet jetzt nicht nur die Möglichkeit, auf alle Infos zu Bus und Bahn zuzugreifen, sondern auch die Angebote von CarSharing und VRNnextbike zu nutzen. Möglich macht das die elektronische Mobilitätsauskunft. Die neue interaktive Karte des VRN ergänzt die Planung eines Ausfluges mit weiteren interessanten Hintergrundinformationen, spannenden Tipps und weiterführenden Links. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Stadtbahn Nord wird im neuen Mannheimer Quartier FRANKLIN noch in diesem Jahr erstmals ein elektrisch und automatisiert fahrender Minibus IG BAU: Löhne auf den Dächern steigen RNK. (pm/red). Der Job in der Höhe zahlt sich aus: Für die rund 330 Dachdecker im Rhein-Neckar-Kreis gilt ein neuer Facharbeiter-Mindestlohn. Dachdecker, die einen Gesellenbrief in der Tasche haben, müssen jetzt mindestens 12,90 Euro pro Stunde bekommen, so Wolfgang Kreis von der IG BAU Nordbaden. Das Plus für Vollzeit-Beschäftigte liegt damit bei rund 120 Euro im Monat. getestet, der die Bewohner zur Stadtbahn bringen soll. Oberstes Ziel bleibt weiterhin, den ÖPNV für unsere Kunden qualitativ hochwertig weiterzuentwickeln und auszubauen bzw. darüber hinaus für die jeweiligen Bedürfnisse bezahlbar zu halten. Foto: coco194/istock/thinkstock Alle Dachdeckerbetriebe müssen sich an die Lohnuntergrenze halten. Die Gewerkschaft rät den Dachdeckern im Rhein-Neckar- Kreis, ihre nächste Lohnabrechnung zu prüfen. Besonders Fachleute müssen darauf achten, nicht mit einem Helfer-Mindestlohn von 12,20 Euro abgespeist zu werden, sagt Kreis. Gewerkschaftsmitgliedern, die in einem Innungsbetrieb arbeiten, steht sogar der Tariflohn zu. Der liegt derzeit bei 18,08 Euro pro Stunde, so die IG BAU. Gesellen im Dachdeckerhandwerk müssen ab sofort mindestens 12,90 Euro pro Stunde bekommen, so die IG BAU. Foto: IG BAU

35 Sinsheimer Stadtanzeiger 29. März 2018 Nr Sport regional Bosch Hockenheim Historic auf dem Hockenheimring Historische Rennfahrzeuge aus allen Klassen und Epochen Hockenheim. (pm). Die ganze Vielfalt des historischen Rennsports in familiärer Atmosphäre: Unter diesem Leitmotiv begrüßt die Veranstaltung Bosch Hockenheim Historic Das Jim Clark Revival die Besucher vom 20. bis 22. April auf dem Hockenheimring. Fahrzeuge aus allen Epochen und Klassen und ihre Besitzer wollen drei Tage lang für ein Spektakel auf der Rennstrecke und Unterhaltung auf dem gesamten Gelände des Hockenheimrings sorgen. Insgesamt 15 Serien zeigen sich den Zuschauern in neun davon sind Rennen angesagt. Das Jim Clark Revival wurde zu Ehren des schottischen Formel-1-Weltmeisters initiiert, der am 7. April 1968 bei einem tragischen Unfall auf dem Hockenheimring starb. Die Strahlkraft des Rennfahrers Clark und der Marke Lotus wird besonders von zwei Rennserien lebendig gehalten, die bei der Bosch Hockenheim Historic antreten: dem Historische Rennfahrzeuge zeigen auf dem Hockenheimring, was sie können. Lotus Cup Europe sowie der Historischen Formel 2. Ticketpreise Für zehn Euro können Interessierte am Freitag Probegucken, je 30 Euro kostet ein Tagesticket für Samstag oder Sonntag, 45 Euro das ganze Wochenende. Rollstuhlfahrer und Kinder bis einschl. 14 Jahren haben freien Eintritt Foto: Hockenheim-Ring GmbH Fahrerlager und freie Sitzplatzwahl inklusive. Tickets gibt s über den Online-Ticketshop oder unter Tel Weitere Infos unter www. hockenheim-historic.de Heidelberg Hunters - American Football Football hautnah erleben bei den Heidelberg Night Lights III Heidelberg. (pm). In den USA hat Football gerade Pause, in der Metropolregion Rhein- Neckar geht es jetzt wieder richtig los. Nach der langen Offseason-Zeit starten die Heidelberg Hunters erneut mit ihrer Night-Lights-Reihe. Bei Flutlicht im Fritz-Grunewald- Sportpark stellen sie sich zum Auftaktspiel am Samstag, 31. März, ab Uhr den Unicorns II aus Schwäbisch Hall. Vorbereitungen auf die neue Saison Die Zeit stand nicht still bei den Jägern, in der footballfreien Zeit formierte sich ein neuer Trainerstab, neue Spieler wurden in die Reihen integriert und ein striktes Programm durchgezogen. Mehr Infos zu den Heidelberg Hunters gibt es auf Facebook, Instagram und natürlich auch auf Die nächsten Spieltermine Samstag, 31. März, ab Uhr vs. Schwäbisch Hall Unicorns ll im Fritz-Grunebaum-Sportpark Heidelberg Samstag, 7. April, ab 17 Uhr vs. Reutlingen Eagles auf dem HTV-Platz Heidelberg Samstag, 5. Mai, ab 17 Uhr vs. Offenburg Miners auf dem HTV Platz Heidelberg Eintritt Karten für die Spiele gibt es für 3 Euro im Vorverkauf bei der Sparkasse Heidelberg (Filiale Eppelheim), im Dubliner Pub & Hotel Heidelberg, bei Anarchist Tattoo Collective Heidelberg und beim Getränkehandel Fein in Heidelberg und für 5 Euro am Spieltag an der Kasse. Die Heidelberg Hunters starten in die neue Saison Foto: laud Hintergrund Nach der neuen Ligeneinteilung in Baden-Württemberg treten die Seniors diese Saison in der Landesliga an. Diese setzt sich neben den Heidelberg Hunters aus folgenden Teams zusammen: Böblingen Bears, Fellbach Warriors, Kornwestheim Cougars, Ludwigsburg Bulldogs, Offenburg Miners und Reutlingen Eagles. Somit freuen sich die Heidelberger auf zwölf Spiele (sechs Heimspiele).

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10 Amtliches tteilungsblatt Donnerstag, 26. Oktober 2017 Ausgabe 43 Der Teufelsblitz am 28. Oktober um 20:00 Uhr im Theatersaal der Carl-Orff-Schule Seite 9 Sylvia am 4. und 5. November im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Kerwe in Hoffenheim vom 14. bis 16. Oktober Kerwe in Rohrbach am 15. Oktober

Kerwe in Hoffenheim vom 14. bis 16. Oktober Kerwe in Rohrbach am 15. Oktober Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Ausgabe 41 Öffentliche Stadtführung am 15. Oktober um 11:00 Uhr Treffpunkt am Stadt- und Freiheitsmuseum Seite 14 Die verlorene Ehre der Katharina

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Weihnachtsmarkt in Waldangelloch am 9. Dezember Weihnachtsmarkt in Rohrbach am 10. Dezember

Weihnachtsmarkt in Waldangelloch am 9. Dezember Weihnachtsmarkt in Rohrbach am 10. Dezember Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. Dezember 2017 Ausgabe 49 Tastenfestival am 8. Dezember um 19:00 Uhr im Vorspielsaal der Musikschule Seite 8 Vokalensemble singt Weihnachtsoratorium von J. S. Bach

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Klima- und Umweltschutzaktion Earth Hour In Sinsheim gehen die Lichter aus am 24. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Klima- und Umweltschutzaktion Earth Hour In Sinsheim gehen die Lichter aus am 24. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 22. März 2018 Ausgabe 12 Blutspendeaktion in Steinsfurt am 23. März von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Schindwaldhalle, Schindwaldstr. 9 Seite 7 Öffentliche Baustellenbegehung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010 124 Freitag, den 19. Februar 2010 HmbGVBl. Nr. 7 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Zuständigkeit des Jugendrichters

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA RÄUMLICHKEITEN 4 Business Club Ebene 1 3 6 Logen 8 Schwarz-Gruppe-Lounge 10 Pressekonferenzraum 12 Fankneipe/Bitburger Treff Der Fußball Bundesligist

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

Frühlings-Bücherflohmarkt. vom 17. bis 28. April, während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Sinsheim

Frühlings-Bücherflohmarkt. vom 17. bis 28. April, während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Sinsheim Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. April 2018 Ausgabe 15 Es wird schon nicht so schlimm! Aufführung der Badischen Landesbühne am 18. April um 19:30 Uhr im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums Seite

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30

Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30 70 Freitag, den 24. Februar 2012 HmbGVBl. Nr. 9 1 Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30 Vom 13. Februar 2012 Auf Grund von 10 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Öffentliche Stadtführung am Sonntag, 8. April um 11:00 Uhr Treffpunkt vor dem Stadt- und Freiheitsmuseum, Hauptstr. 92

Öffentliche Stadtführung am Sonntag, 8. April um 11:00 Uhr Treffpunkt vor dem Stadt- und Freiheitsmuseum, Hauptstr. 92 Amtliches Mitteilungsblatt Freitag, 6. April 2018 Ausgabe 14 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. April um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seite 10 Fundsachenversteigerung am 12. April um 16:30

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr