POST AUS POPPENHAUSEN Amtsblatt der Gemeinde Poppenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POST AUS POPPENHAUSEN Amtsblatt der Gemeinde Poppenhausen"

Transkript

1 POST AUS POPPENHAUSEN Amtsblatt der Gemeinde Poppenhausen Jahrgang 48 Freitag, 6. April 2018 Nummer 14 Prüfung der modularen Truppmannausbildung Teil 2 am Unter den scharfen Augen von Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz und Kreisbrandmeister Matthias Steinmüller, legten am die vier jungen Feuerwehrmänner: Moritz Heinkel, Benedikt Heuß, Felix Blanke, und Julian Metz, ihre Abschlussprüfung der modularen Truppmannausbildung bei der Feuerwehr Poppenhausen ab. Die vier Kameraden wurden in den letzten beiden Jahren intensiv von Michael Pun und Philipp Stötzer ausgebildet. Während dieser Zeit konnten sie nach dem Abschluss des ersten Teils der Truppmannausbildung, bereits Erfahrungen bei Übungen und Einsätzen sammeln. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung des Teils 2, haben sie nun die Qualifikation als Truppführer erreicht. Dieser Ausbildungsstand ist der wichtigste Grundstein für alle weiterführenden Ausbildungen bei der Feuerwehr. Bei der Prüfung mussten die Teilnehmer 15 theoretische Fragen beantworten bevor sie sich bei den praktischen Tätigkeiten wie z.b. Personenrettung über eine Leiter, Grundlagen der ersten Hilfe oder einem Löschwasseraufbau bewähren durften. von links: KBM Matthias Steinmüller, Moritz Heinkel, Benedikt Heuß, Felix Blanke, und Julian Metz, Michael Pun, Philipp Stötzer und KBI Reinhold Achatz Telefonanschluss-Umstellung im Rathaus Am findet eine Telefonanschluss-Umstellung für das Rathaus statt. Wir werden dann zeitweise weder telefonisch, noch per erreichbar sein. Wir bitte dies zu beachten und bedanken uns für Ihr Verständnis Gemeinde Poppenhausen Rathaus Neue Kindertagesstätte in Poppenhausen Die neue Kindertagesstätte in Poppenhausen soll zum 1. September 2018 in Betrieb genommen werden. Nach derzeitigem Stand der Dinge ist der Bau so weit fortgeschritten, dass der Zeitpunkt aller Wahrscheinlichkeit nach eingehalten werden kann. Wie schon aus der örtlichen Presse zu entnehmen war, wird die Haus Marienthal ggmbh, Am Oberen Marienbach 7, Schweinfurt, den Betrieb der Kindertagesstätte übernehmen. Ansprechpartner im Haus Marienthal sind: Rainer Brandenstein, Geschäftsführer, Tel Anette Balschat, Erziehungsleitung Kindertagesstätten, Tel / Falls Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind suchen, können Sie entweder in der Gemeindeverwaltung Poppenhausen oder im Haus Marienthal ein Anmeldeformular abholen und dieses ausgefüllt an das Haus Marienthal zurück geben. Gerne senden wir Ihnen das Anmeldeformular auch per zu. Bitte schreiben Sie hierzu eine Mail mit dem Betreff: Kita Poppenhausen an info@ haus-marienthal.com Die Platzvergabe erfolgt in der 24. Kalenderwoche. Sie werden danach schriftlich informiert. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen gerne weitere Fragen. Hierfür stehen Ihnen die oben genannten Personen zur Verfügung. Herzliche Grüße Rainer Brandenstein Geschäftsführer Funkalarmierung der Feuerwehren Am Samstag, den wird in der Zeit zwischen Uhr und Uhr im Bereich des Kreisbrandmeisterbezirks 5, dem alle Gemeindeteile der Gemeinde Poppenhausen angehören, ein Probealarm zur Prüfung der Funkalarmierung ausgelöst. Wohnraum gesucht Kinderreiche Familien und Alleinstehende suchen Wohnungen! Die Gemeindeverwaltung sucht in Poppenhausen Wohnungen für kinderreiche Familien und / oder alleinstehende Personen. Wer geeignete Wohnungen zur Verfügung hat, möchte sich bei Interesse bitte melden unter (Gemeindeverwaltung), (Helferkreis), (Diakonie Frau Hofmann). Passamt Beantragung und Abholung neuer Ausweispapiere Wir möchten alle Einwohner darauf aufmerksam machen, dass jeder deutsche Staatsangehörige über 16 Jahren verpflichtet ist, mindestens ein gültiges Dokument (Personalausweis oder Reisepass) zu besitzen. Bitte prüfen Sie deshalb die Gültigkeitsdauer ihrer Dokumente.

2 Poppenhausen Nr. 14/18 Durch die geänderte Rechtslage, sind wir gezwungen, die Kosten für Ausweispapiere bereits bei der Beantragung zu kassieren. Die Kosten belaufen sich für Reisepässe auf 60, bis zum vollendeten 24. Lebensjahr 37,50, und die Kosten für den Personalausweis auf 28,80, bis zum vollendeten 24. Lebensjahr 22,80. Wir bitten die Bürger um Verständnis für diese neue Rechtslage. Ein Versand der Anträge ist in Zukunft ohne vorherige Zahlung nicht mehr möglich. Ferner weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei der Abholung der neuen Dokumente die alten, auch abgelaufene, Dokumente vorgelegt werden müssen. Eine Aushändigung ist sonst leider nicht möglich. gez. Nätscher 1. Bürgermeister Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Der Abwasserzweckverband weist darauf hin, dass am die Abrechnung 2017/Vorauszahlung 2018 für Grundgebühr, Schmutzwassergebühr und Niederschlagswassergebühr fällig wird. Zahlungspflichtige, die dem Abwasserzweckverband kein SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden hiermit erinnert, die fälligen Beträge zu diesem Termin auf das Konto des Abwasserzweckverbandes unter Angabe der PK-Nr. zu überweisen. Bareinzahlungen beim Abwasserzweckverband sind nicht möglich! Schuleinschreibung 2018 Liebe Eltern der künftigen Erstklässler/ innen, die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/19 wird am Donnerstag, 12. April 2018, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Schulgebäude der Grund- und Mittelschule in Poppenhausen für alle Gemeindeteile von Poppenhausen stattfinden. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Schulanmeldung mit: Die Gemeinde Poppenhausen stellt zum 1. September 2019 eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung und Kommunalverwaltung ein. Einstellungsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss gute Noten in Deutsch und Mathematik Kenntnisse in Wirtschaft und Recht sowie in EDV-Anwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsorte (duales System): Alle Sachgebiete der Gemeinde Poppenhausen Landratsamt Schweinfurt Staatliche Berufsschule Schweinfurt Bayerische Verwaltungsschule Haben Sie Interesse an der Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, den Umgang mit Gesetzen und Vorschriften? Möchten Sie die Vielfalt der Kommunalverwaltung kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen bis spätestens 15. April 2018, die Sie bitte in schriftlicher Form an die Gemeinde Poppenhausen, Martin-Werner-Platz, Poppenhausen oder in elektronischer Form an info@poppenhausen.de richten. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei gleicher Eignung werden diese Bewerbungen bevorzugt behandelt. Als Ansprechpartner stehen Ihnen 1. Bürgermeister Ludwig Nätscher, 09725/ und Thomas Hahn 09725/ zur Verfügung. - Familienstammbuch (Geburtsurkunde) - falls schon vorhanden die Bescheinigung des Gesundheitsamtes - den Nachweis über die durchgeführte Vorsorgeuntersuchung U 9 - gegebenenfalls den Sorgerechtsbeschluss (bei Alleinerziehenden) - Notfalltelefonnummern Es ist Pflicht der Eltern, ihre schulpflichtigen Kinder am Tag der Schuleinschreibung anzumelden. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2012 geboren sind. Auch Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt werden sollen, müssen angemeldet werden. Erneut anzumelden sind Schüler/innen, die im Vorjahr zurückgestellt wurden. Kinder, die zwischen dem und geboren sind, können auf Antrag der Eltern (ohne Begründung) zum Schuljahr 2018/19 aufgenommen werden. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. Kinder, die eine andere Schule, wie z. B. eine Privatschule, Förderschule, Sprachheilschule usw. besuchen sollen, müssen an unserer Grundschule angemeldet werden. Es kann ebenso eine entsprechende Anmeldebescheinigung der anderen Schule vorgelegt werden. Offene Fragen beantworten wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich. gez. gez. Sonja Then Irmgard Bauer Rektorin Konrektorin Patenschaft mit der Mittelschule Um das Miteinander von Mittelschule und Grundschule zu vertiefen, trafen sich Schüler/innen der ersten Klassen und der M8 zum gemeinsamen Lesen. Vorher wurden passende Bücher herausgesucht, viel geübt und die richtige Verpflegung durchdacht. Nach einem kurzen Kennenlernen und einem Gedichtvortrag der Erstklässler, ging es in die Kleingruppen. Alle hatten dabei viel Spaß und freuen sich auf weitere gemeinsame Projekte.

3 Poppenhausen Nr. 14/18 Fotos: Kommune Infoabend für 4. Klassen Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Schülerinnen und Schüler! Wir möchten Sie/euch ganz herzlich am Mittwoch, 18. April 2018 um 18:00 Uhr, zu uns in die Mittelschule nach Poppenhausen einladen. Wir sind eine der möglichen weiterführenden Schulen für ihr Kind nach der 4. Jahrgangsstufe. Für euch, liebe Kinder, haben sich einige Lehrerinnen und Lehrer ein ganz tolles Programm überlegt. Ihr dürft in Räumen der Schule selbst etwas herstellen, ausprobieren, ein Computerprogramm erstellen,. Lasst euch überraschen! Für Sie, liebe Eltern, stehen die Lehrkräfte, die Schulleitung, einige Schüler/innen und auch Eltern bereit, die Sie über die Arbeitsweise, Abschlüsse und Berufsmöglichkeiten der Mittelschule sowie unser Ganztagsangebot informieren. In einem abschließenden Rundgang lernen Sie dann auch unser Schulhaus kennen. Wir freuen uns über Ihren/euren Besuch. Herzliche Grüße gez. Sonja Then, Rektorin, Irmgard Bauer, Konrektorin, das Lehrerkollegium der Mittelschule Unsere herzlichsten Glückwünsche zum 70. Geburtstag Herrn Schmelzer, Paul in Kützberg ÖKUMENE - Christen beten gemeinsam Jeden Freitag, Uhr, Evangelischer Betsaal (Alte Schule), Maibacher Str. Ansprechpartner: Helmut Raßdörfer, Tel Pfarreiengemeinschaft St. Jakobus im Oberen Werntal Katholische Gottesdienste bis Sa Hl. Johannes Baptist de la Salle Hain EF Int.: Elisabeth u. Wilhelm Elting; Martha Distler (bestellt v. d. Senioren); Erika und Ernst Kautz So Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Pfersdorf 8.30 EF Int.: Verst. d. Fam. Markert u. Neeb; Klaus u. Stefan Zänglein u. Großeltern; Karlheinz Metz u. Urban Stahl Kronungen 8.30 EF Int.: Edmund u. Emilie Karg (Jahrtag); Oswald und Hermine Karg und Brigitte Karl-Eschenbach. Poppenh Erstkommunionfeier für Poppenhausen, Maibach u. Hain Kützberg Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Maibach EF Int.: Rudolf, Berta u. Elfriede Göbel, Heinrich u. Hermine Karg; Juliane u. Gottfried Vierheilig u. verst. Angeh. Maibach Rosenkranz Mo Hochfest der Verkündigung des Herrn Poppenh EF Int.: Fam. Fenn u. Heuß Di Engelbert v. Admont Kützberg EF Int.: Hilmar Pfister Do Julius Hain Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Maibach EF Int.: Fridolin u. Margarete Dees u. Angeh.; Wolfgang, Frieda u. Max Wehner u. verst. Angeh. Poppenh Bibelerlebnisabend Sa Hadwig Pfersdorf EF Int.: Leb. u. Verst. d. Fam. Endres u. Tüchert; Hubert Markert u. Angeh.; Alfred Schmitt u. Angeh. So Sonntag der Osterzeit Poppenh EF Int.: Franz Feustel u. verst. Angeh.; Maria Fischer (3. Seelenamt) Kronungen 9.00 Erstkommunionfeier Hain Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Kützberg Erstkommunionfeier Maibach EF Int.: Edmund u. Frieda Markert, Sohn Edgar u. Erwin Markert u. Martina Keller Maibach Rosenkranz Evang.-Luth. Pfarramt Obbach Evangelische Kirchennachrichten bis Sonntag Quasimodogeniti, Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Obbach Uhr Gottesdienst im Evang. Betsaal Poppenhausen. Montag, Uhr Jungbläserkurs im Evangelischen Gemeindehaus Euerbach Uhr Flötenspielkreis 14-tägig im Evang. Gemeindehaus Obbach Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Evang. Gemeindehaus Obbach. Thema: Eine Reise durch Island Ref. Dr. Klaus Peter Müller Uhr Posaunenchorprobe im Evang. Gemeindehaus Euerbach Freitag, Uhr Sockenbande im Evang. Gemeindehaus Obbach Termine und Veranstaltungen Fr Stammtisch Stammtisch im Ristorante Aquila Nero Uhr Sa BSG Poppenhausen, Auflagebezirksmeisterschaft in Kleinlangheim Sa Spring Brake Party Poppenhausen Werntalhalle Beginn ab Uhr So DEZent e. V. Hain - Spieleabend Di KAB Poppenhausen-Hain- Kronungen: Vortrag der Kripo Senioren im Visier der Betrüger und Diebe, Pfarrheim Poppenhausen Uhr

4 Poppenhausen Nr. 14/18 Mi Seniorennachmittag in Poppenhausen, Uhr Pfarrheim Poppenhausen Mi Kath. Frauenbund Kützberg - Osterfeier im Pfarrheim Kützberg Fr BSG Poppenhausen, Stammtisch im Schützenhaus, Uhr Sa Altpapiersammlung in Kützberg Sa. + So. FFW Hain - Aktivenausflug zur Kissinger Hütte So Kindergarten Kronungen - Kinderkleidermarkt in der Werntalhalle ab Uhr So Wanderclub Kützberg - Busfahrt nach Völkershausen So Heilige Erstkommunion in Kützberg Do Stammtisch RMG Weier Sa Eigenheimervereinigung Kützberg - Frühjahrswanderung Abfahrt Uhr Feuerhaus Kützberg So BSG Poppenhausen, Bezirksschützentag in Birkenfeld / Gau MM Do Kath. Frauenbund Kützberg - Abbau der Osterkrone Sa Infotag des Jugendblasorchesters bis Uhr im Alten Rathaus Pfersdorf Sa DJK Kronungen - Generalversammlung, Uhr Sportheim der DJK Kronungen So DEZent e. V. Hain - Bewirtung Radel-Spaß am Dorfplatz So Radelspaß im Oberen Werntal Mo Musikverein Kützberg - Aufstellen des Maibaumes SV Euerbach / Kützberg Kreisklasse, , 15:00 Uhr TSV Theilheim : SV Euerbach/Kützberg II, Waigolshausen Landesliga, , 15:00 Uhr ESV Ansbach-Eyb : SV Euerbach/Kützberg, Ansbach SG Poppenhausen/ Kronungen Am um Uhr SG Poppenhausen/Kronungen II : Altbess.-Gauaschach-Büchhold II um Uhr SG Poppenhauusen/Kronungen : TSV Bergrheinfeld Auf dem Sportgelände der DJK Kronungen Am Mittwoch, den um Uhr TSV Waigolshausen II : SG Poppenhausen / Kronungen II Krabbelgruppe in Poppenhausen Wir treffen uns jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im kath. Pfarrheim Poppenhausen. Wir freuen uns auf viele Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Bei Fragen können sie sich gerne bei Christiane Engel unter Tel (auch per WhatsApp möglich) melden. Gemeindeteil Hain DEZent e.v. Hainer Brunnen für das Osterfest geschmückt Bei recht kühlem Wetter machten sich vier Damen daran den Hainer Dorfplatzbrunnen für die Osterfeiertage zu verschönern. Schon an den Tagen zuvor wurden im Vereinsheim immergrüne Zweige geschnitten und zu Girlanden gebunden. Die gefärbten und bemalten echten Ostereier mussten gesichtet und zum Verzieren vorbereitet werden. Sobald es das Wetter erlaubte machten sich Anita Schöner, Petra Seufert, Christiane Schneider von DEZent mit Unterstützung von Magdalena Steuerwald daran, den Brunnen am neuen Dorfplatz zu dekorieren. Mit diesem liebevoll geschmückten Osterbrunnen haben sie es wieder geschafft das Frühjahr willkommen zu heißen. Durch das Grün der Zweige wird die Hoffnung dargestellt, die bunten Eier weisen auf die Auferstehung hin. Und wirklich kam am folgenden Tag das sonnige Wetter zurück. Spieleabend am Sonntag, den Herzliche Einladung zum Spieleabend nach Hain ins DEZente Vereinsheim ab 19 Uhr. Gespielt wird in gemütlicher Runde Schafkopf, Rommé, Mau-Mau, Kniffel usw. Wir treffen uns jeden zweiten Sonntagabend im Monat von September bis Mai ab 19 Uhr und freuen uns auf Vereinsmitglieder und auch auf Gäste. Gemeindeteil Kronungen DJK Kronungen Einladung zur Generalversammlung 2018 am im Sportheim der DJK Kronungen Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Grußworte 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 8. Berichte der Abteilungsleiter 9. Neuwahlen 10. Mitgliedschaft der DJK Kronungen bei der Neugründung des Dachvereins Dorfgemeinschaft Kronungen e.v. 11. Aussprache, Kritik, Anregungen Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft gez. Harald Körner 1. Vorsitzender Kindergarten Kleider- und Spielzeugmarkt Mit Kaffee- und Kuchenbar Wo? Werntalhalle Poppenhausen Wann? 15. April 2018 Uhrzeit? 11:00 Uhr - 13:00 Uhr (Einlass für werdende Mütter gegen Vorlage des Mutterpasses 30 Min. früher) Tischreservierung? ab 16:00 Uhr bei Nathalie Langer Tel: Auf euren Besuch freuen sich die Kindergartenkinder, die Vorstandschaft und der Elternbeirat Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute!

5 Poppenhausen Nr. 14/18 Gleich zwei Höhepunkte in einer Woche! Große Freude herrschte am Donnerstag im Kiga Kronungen. Das Puppentheater der Fam. Jans besuchte uns wieder und spielte für uns das Stück Der Blumenkönig. Aufregung und Sorge erfasste Groß und Klein, als der böse Dieb das Zauberglöckchen der Zwerge und sogar die wertvolle Krone des Königs gestohlen hatte. Dank der Aufmerksamkeit der Kinder und Kasperles mutigem Einsatz gelang es die entwendeten Schätze ihren Besitzern zurück zu geben. Gott sei Dank, so soll es sein. Wir alle freuen uns schon jetzt auf den Herbst, wenn es wieder heißt: Vorhang auf, das Kasperle ist da! Am Freitag, besuchten uns unsere Omas und Opas im Kindergarten. Mit ein bisschen Herzklopfen fieberten wir diesem Ereignis entgegen. Es wurden extra Lieder, Gedichte und Fingerspiele eingeübt. Unser Kindergarten platzte aus allen Nähten, so überwältigend war die Resonanz! Große Freude in allen Gesichtern. Im gemeinsamen Sing- und Spielkreis trugen die Kinder ihre Lieder und Fingerspiele vor. Natürlich durften ein paar Kreisspiele nicht fehlen, ehe wir uns dem geselligen Beisammensitzen bei Kaffee und Kuchen widmeten. Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, dass sie so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind und unser Singen und Spielen mit reichlichem Applaus belohnten. Fotos: Kommune Gemeindeteil Kützberg SPIEL- & KRABBELGRUPPE KÜTZBERG Liebe Krabbelkinder von 0-3 Jahren, liebe Mama`s, Papa`s & Großeltern! Unsere Spiel- & Krabbelgruppe trifft sich immer mittwochs von Uhr im Turnraum unseres Kindergartens zum spielen, singen und austauschen. Bei schönem Wetter nutzen wir den Garten im Kindergarten mit und lernen so die größeren Kinder und die Erzieherinnen gleich mit kennen. Wir würden uns sehr über ein paar neue Gesichter freuen! Vielleicht ja bis bald! Für Rückfragen: Julia Dees / @poppenhausen.de> Aktion Hoffnung freut sich über Ihre Kleiderspende. Ihre Kleiderspende wird zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten weltweit verwendet. Bitte bringen Sie Ihre Sammeltüten von Montag 7.5. bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr ins Pfarrheim Kützberg. Danke! Die Sammeltüten wurden Ihnen bereits mit dem Pfarrbrief zugestellt. Eigenheimervereinigung Einladung zur 20. Frühjahrswanderung nach Feuerthal Termin: Samstag, 21. April 2018 Abfahrt: Uhr mit Bus ab Feuerwehrhaus Ziel: Schoppen Tenne in Feuerthal Rückfahrt: ca Uhr mit einem Bus; Die Busfahrt ist frei! Wir haben für Sie eine mittelschwere und eine leichte Wanderstrecke ausgesucht. Nichtwanderer werden bis zur TENNE vor die Haustüre gefahren! Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei Udo Beck Tel.: 3847 Bernd Krug Tel.: 1873 Reiner Hartken Tel.: 2427 unbedingt erforderlich! Die Vorstandschaft Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Eigenheimervereinigung spendet für Kreuzwegstation am Friedhof Vor Beginn der Jahreshauptversammlung hatten die anwesenden Mitglieder die Möglichkeit sich in eine Unterschriftenliste einzutragen. Thema: Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (STRABS).Diese Liste wird an entsprechende Stelle weitergeleitet. Nach Prüfung dieser Unterschriftenliste entscheidet das Innenministerium über ein mögliches Volksbegehren. Anschließend konnte der 1.Vorsitzende Walter Schmitt + zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im TSV-Sportheim neben zahlreichen Mitgliedern, auch den Gastreferenten, Herrn Hennig Karl-Heinz, aus Hambach, unseren Ehrenvorsitzenden Reiner Hartken, den Gemeinderat Marco Kraus sowie Herrn Hepp von der Presse begrüßen. Nach dem Totengedenken zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder gab der Vorsitzende seinen Jahresbericht für 2017 ab: Der Vorsitzende bedankte sich für das abgelaufene Jahr bei der gesamten Vorstandschaft für die sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle des Vereins. Walter Schmitt listete die vielen Aktionen und Aktivitäten auf, wie Sammelheizölbestellung, einen Baumschnittkurs, die Frühjahrswanderung nach Feuerthal, Straßenfest an der Gerätehalle, Schlachtschüssel vom Brett und die Beteiligung am Ferienspaß. Auch eine Spende für die dörfliche Kreuzwegstation am Friedhof wurde getätigt. Der Mitgliederstand von derzeit 188 ist leider auf Grund erhöhter Sterbefälle zurückgegangen wurden 40 mal Geräte an unsere Vereinsmitglieder ausgeliehen. Eine neue Teleskop-Astschere wurde in den Gerätepark aufgenommen. Ein herzliches Danke ging auch wieder an die Gerätewarte Michael Koch, Peter Möhringer und Rut Heemskerk. Zu den Ehrungen: Die beiden Vorstände Walter Schmitt und Bernd Krug sowie der Ehrenvorstand Reiner Hartken nahmen die Ehrungen vor: Geehrt wurden für 40 Jahre: Frau Kuger Sieglinde Frau Judmann Roswitha Herr Kraus Günther Herr Graf Herbert Herr Distler Norbert Herr Christ Werner Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Herr Büttner Werner Kassier Rut Heemskerk konnte bei seinem Kassenbericht mit ordentlichen Zahlen aufwarten und wies trotz guter Finanzen auf Sparsamkeit hin. Die Kassenprüfer Merkert und Möhringer bestätigten eine saubere übersichtliche Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft war daher kein Thema. Der abschließende Tagesordnungspunkt, ein Farbdiavortrag vom ehemaligen Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Hennig zum Thema, Was Leib und Seele zusammenhält, war überaus interessant als auch kurzweilig. Dieser Vortrag wurde mit großem Beifall von den Anwesenden verabschiedet. Das Schlusswort übernahm wieder der 1.Vorsitzende Walter Schmitt. Er bedankte sich für das Kommen und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. Für ihre Treue zum Verein zeichnete die Eigenheimervereinigung Kützberg vier Mitglieder aus. von links: Ehrenvorsitzender Reiner Hartken, Herbert Graf, Günther Kraus, Sieglinde Kuger, Norbert Distler, sowie zweiter Vorsitzender Bernd Krug und Vorsitzender Walter Schmitt. gez. Bernd Krug Schriftführer

6 Poppenhausen Nr. 14/18 Kath. Frauenbund Osterfeier Wir treffen uns zu unserer jährlichen Osterfeier am Mittwoch, den , um 19:30 im Pfarrheim Kützberg. Herzliche Einladung hierzu. Die Vorstandschaft Turn- und Sportverein 1928 e.v. Auswintern der Tennisplätze und Tennishütte Tennisabteilung - An alle Mitglieder Das Auswintern der Tennisplätze erfolgt am Freitag den Beginn Uhr und am Samstag den Beginn 9.00 Uhr. Damit die Plätze schnellstens fertig werden, bitten wir um rege Teilnahme. Die Einladung ergeht insbesondere auch an alle Jugendlichen ab 16 Jahren bzw. an die Eltern der Schüler die am Training teilnehmen. Damit der Spielbetrieb und das Schüler- und Jugendtraining Anfang Mai 2018 begonnen werden kann brauchen wir also viele Helfer. gez. Die Platzwarte der Tennisabteilung An alle Altpapiersammler! Die nächste Sammlung wird am 14. April durchgeführt. Bitte legen sie das Altpapier in kleinen Bündeln bereit. gez. Diana Wolf Keine Wirbelsäulengymnastik in den Osterferien In den Osterferien findet keine Wirbelsäulengymnastik statt. Ab Dienstag geht s wieder von Uhr bis Uhr los. Bitte am Dienstag Minuten vor Beginn da sein. Sportliche Grüße Liss Wanderclub Einladung zur Busfahrt nach Völkershausen (Thüringen) zum IVV Wandertag Am Sonntag, den 15. April 2018 fahren wir mit dem Bus nach Völkershausen (Thüringen). Es wäre schön, wenn möglichst viele am IVV-Wandertag teilnehmen würden. Gemeindeteil Maibach DJK Meister Halle 17/18 Jugend 19 Die Jugend 19 Korbballmannschaft der Djk Maibach wurde in der Halle 217/18 Meister der Kreisklasse B 1. In der Spielrunde haben sie nur 2 von 16 Spielen verloren und mit dem Korbverhältnis von 147:79 Körben. Am Erfolg beteiligt waren: Hinten von links: Betreuerin Sarina Gößmann, Maren Schöpf, Linda Piknias, Jana Wackerbauer, Hannah Hofmann, Theresa Gößmann, Trainerin Heike Gößmann, Kirsten Schöpf. Vorne: Simone Vay, Isabell Faulstich, Lara Markert. Es fehlen: Miriam Faulstich, Sophia Bauer Verein für Gartenbau und Landespflege Frisch Fröhlich Frech Fränkisch Wilhelm Wolpert liest: Gschichtli und Gedichtli vo Fränkischa Frecker Wann? Beginn? Wo? Eintritt? :00 Uhr Sportheim Maibach Schweinfurter Str. 21 VVK: 10,- AK: 12,- Kartenvorverkauf: ab im Sportheim in Maibach Gemeindeteil Poppenhausen April noch offen, damit sich alle für die Ferien mit Lesestoff eindecken können und wird voraussichtlich am Sonntag, 15. April, in neuem Glanz wieder für ihre Leserinnen und Leser geöffnet sein! Ulrich Müller Jugendtreff Kath. Arbeitnehmerbewegung Ehrungen am Josefstag (hph) Seit Jahrzehnten ist Anton Schneider der Bannerträger der KAB in Poppenhausen. Am Josefstag zeichnete der Ortsverein den treuen Helfer und verdiente Mitglieder aus. Nach dem Gottesdienst und dem gemeinsamen Essen im Pfarrheim ehrten Thomas Popp (KAB Kreis Schweinfurt) und Reiner Schuler vom Leitungsteam die treuen Poppenhäuser. Seit 60 Jahren gehören der KAB an: Monika Bick, Günther Wohlfahrt und Ferdinand Fleischer. Ehrenmitglied Edgar Weis und Helga Reinhard, Heinz Mühlig, Rudolf Schneider und Manfred Metz zählen seit einem halben Jahrhundert dazu. Der langjährige Kassier Heinz Hohmann (40 Jahre) und Reiner Schuler vom Leitungsteam (25 Jahre) komplementieren den Kreis der Geehrten. Pfarrer Johannes Messerer gehörte zu den ersten Gratulanten. Abfahrt: 6.45 Uhr am Stadion in Schweinfurt 7.00 Uhr am Feuerwehrhaus Kützberg Fahrpreis: 6 -Kinder und Jugendliche sind wie immer frei. Nehmt auch Freunde und Bekannte mit. gez. Walter Bräutigam 1. Vorsitzender Familienbücherei wegen Renovierung geschlossen Die Familienbücherei Poppenhausen wird in den Osterferien vom Büchereiteam in Eigenleistung renoviert! Dazu muss die Bücherei leider vom 3. bis 13. April geschlossen bleiben. Sie ist am Ostersonntag, 01. (von links); Anton Schneider, Pfarrer Johannes Messerer, Heinz Hohmann, Doris Nicola, Reiner Schuler, Edgard Weis, Manfred Metz, Thomas Popp.

7 Poppenhausen Nr. 14/18 Kath. Frauenbund Neuwahlen (hph) Sonja Haas bleibt an der Spitze des Frauenbundes. Bei der Veranstaltung im Pfarrheim standen auch der Rückblick auf das vergangene Jahr und die Planungen für 2018 im Mittelpunkt feiert der Frauenbund Poppenhausen sein90-jähriges Bestehen. Mit einer kaum veränderten Führungscrew geht der Frauenbund in die nächsten vier Jahre. Sonja Hass bleibt 1. Vorsitzende. Ihr stehen Michaela Pfülb (2. Vorsitzende),Schatzmeisterin Susanne Bauer und Schriftführerin Marion Hofmann zur Seite. Als Beisitzerinnen wurden Anschi Hohmann, Brigitte Bernhard, Karin Wiener, Conny Dorsch und Gertrud Seufert wieder gewählt. Hanne Schmitt und Ingeborg Nicola prüfen wie schon seit Jahren die Kasse des Bundes. Das Spendenprojekt 2017 war der Hospizverein Schweinfurt. Insgesamt Euro konnte der Frauenbund sammeln, ein Großteil des Geldes stammt aus dem Abschiedskonzert der Kircheband Symbolum ein Großteil der Bandmitglieder sind auch im Frauenbund aktiv. Schon am 19. März wollen die Frauen die Spende übergeben gehen die Spenden an den Verein Hilfe für Kinder der Dritten Welt e.v., der 1989 gegründet wurde. Aktuell fördert der Verein elf Projekte in Indien und fünf in Namibia. Die Frauenbundgelder sollen in das Projekt Müllabladeplatz Kalkutta fließen. Sechs neue Mitglieder konnte der Frauenbund Poppenhausen im abgelaufenen Vereinsjahr dazu gewinnen, zur Jahreshauptversammlung waren es exakt 174 Mitglieder. Hans Rhau zeigte einen kleinen Rückblick ins Vereinsjahr 2017 und erinnerte so unter anderem an den Ausflug nach Nürnberg und an die Gartenreise in Maibach. Auch Fotos vom Fasching 2018 waren schon zu sehen und Bilder vom Weltgebetstag 2018, der sich diesmal Surinam widmete. Michaela Pfülb stellte das Jahresprogramm 2018 vor, der Frauenbund freut sich bei allen Veranstaltungen über Gäste will der Popkombipenhäuser Frauenbund wieder ein Frauenfrühstück anbieten und zu einem zusätzlichen Vortragsabend einladen. Brigitte Bernhard, Karin Wiener, Susanne Bauer, Conny Dorsch, Pfr. Johannes Messerer, Anschi Hohmann, Michaela Pfülb, Gertrud Seufert, Marion Hofmann, Sonja Haas. Bild Hans Rhau. Spende an Hospizverein (hph) Der Frauenbund Poppenhausen/Hain spendete dem Hospizverein Schweinfurt Euro. Bei der Übergabe des Schecks berichtete Sonja Haas, die erste Vorsitzende, dass das Geld aus dem gut besuchten Abschiedskonzert der Kirchenband Symbolum uns aus den Sammlungen bei den monatlichen Veranstaltungen stamme. Auch seien viele Einzelspenden in der stolzen Summe enthalten. Mit Elisabeth Virnekäs und Christine Keidel erzählten zwei aktive Hospizbegleiterinnen von ihren Aufgaben. Aus der Arbeit im Hospiz können sie, so die beiden Frauen, auch Positives mitnehmen. Susanne Ritzmann bedankte sich für den Vorstand und für den gesamten Hospizverein für die Spende und bot an, im Rahmen der Frauenbundveranstaltungen in einem Vortrag über den Themenkomplex Patientenverfügung zu referieren. (von links) Elisabeth Virnekäs (aktive Hospizbegleiterin), Susanne Bauer, Sonja Haas (beide Frauenbund), Susanne Ritzmann (Vorstandsmitglied Hospizverein), Christine Keidel (aktive Hospizbegleiterin) und Michaela Pfülb (Frauenbund). Senioren Poppenhausen Seniorennachmittag in Poppenhausen Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Seniorennachmittag am um Uhr ins Pfarrheim Poppenhausen ein. gez. Senioren-Team Poppenhausen Theater Die Junge Oberwerrner Bühne präsentiert das Stück Mein Freund Harvey, eine Komödie in drei Akten von Mary Chase im Pfarrheim Oberwerrn. Start des Kartenvorverkaufs: Spieltage: , , Beginn jeweils um Uhr, sonntags um Uhr Weitere Informationen unter: SEE henswerter Ellertshäuser See So von 10:00 13:00 Uhr und So von 10:00 13:00 Uhr Die einzige Talsperre Unterfrankens liegt idyllisch von Wald umgeben rund 20 km nördlich von Schweinfurt. Doch zu welchem Zweck wurde hier ein Stausee gebaut? Sie erfahren die Beweggründe und aus der Baugeschichte des Ellertshäuser Sees. Von seiner Entstehung bis zur heutigen Nutzung, mit der Devise Sanfter Tourismus. Im Grundablass, in einer Tiefe von 14m unter Wasser sind Sie hautnah an der Technik dieser Talsperre. Während Sie beim Spaziergang um den See die wahre Geschichte vom versunkenen Ort Ellertshausen hören. Genießen Sie die Ausblicke auf den See und den Einblick den Ihnen die Natur gewährt. Eine 360 Führung, rund um den Ellertshäuser See! Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Seeblick Kosten: 5 p. P. Kinder bis 14 Jahre frei Einkehrmöglichkeit: Gaststätte Seeblick am Ende der Tour Anmeldung/ Info: Margit Markert, 09725/ 5640 (AB), 01578/ , margitmarkert@gmx.de Gerne auch Gruppenbuchungen nach Terminabsprache! Preis auf Anfrage. Schlossführung: Schloss Werneck die kleine Schwester der Würzburger Residenz Erkunden Sie am Sonntag, um Uhr, mit der Gästeführerin Karin Stühler das Wernecker Schloss und seinen Park. Wie lebte man im Barockschloss Werneck zur Zeit der Würzburger Fürstbischöfe? Anhand vieler Geschichten lassen wir die Zeit von Balthasar Neumann und Fürstbischofs Friedrich Carl von Schönborn wieder aufleben. Erfahren Sie so Manches, was nicht in den Geschichtsbüchern zu lesen ist. Im Himmelsaal und Schlosskirche lassen sich noch heute Prachtentfaltung und Macht der damaligen Herrscher erspüren. Blicken Sie von der Schlossterrasse in den herrlichen Park. Lassen Sie sich vom Charme des Barocks und des Rokoko begeistern. Treffpunkt: Oegg- Tor am Haupteingang. Preis pro Person: 5,00 Euro / Kinder bis 16 J. frei Info: Karin Stühler Tel.: 09722/6481 sowie auf der Homepage des Marktes Werneck Radelspaß im Werntal Sonntag, Wern und Gadenrundweg laden zum Fahrradfahren ein Die neue Radsaison 2018 startet am letzten Sonntag in April. Die offizielle Eröffnung, mit Einweihung eines neuen Radwegeabschnittes, findet in Vasbühl am Fahrradweg in Richtung Egenhausen statt.

8 Poppenhausen Nr. 14/18 Beginn ist um 9.30 Uhr mit Andacht und Radlersegen, im Anschluss sprechen Landrat Florian Töpper und Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl ein Grußwort. Die Dorfgemeinschaft Vasbühl lädt zur Bewirtung ein, ab 11 Uhr starten eine Fahrradtour durch den Markt Werneck (bis ca. 14 Uhr) sowie eine Biohöferadtour durch die Öko-Modellregion Oberes Werntal (zu dieser Tour ist vorab eine Anmeldung erforderlich unter ). Neben dem Wern-Radweg wird erstmals auch der Gadenrundweg ein vielfältiges Angebot präsentieren. Die Gadenanlagen in Geldersheim, Schnackenwerth und Euerbach sind zu erleben. In Euerbach tauchen Interessierte um 14, 15 und 16 Uhr jeweils für 20 Minuten in die Geschichte der Gaden und ihr Umfeld mit Bibelgarten ein, es führt der Gästeführer Johannes Krüger. Parallel dazu findet von Uhr eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen statt. In Geldersheim sind ab 13 Uhr das Archäologische Museum, das kleine Bauernmuseum sowie die Heimatkundliche Sammlung geöffnet. Die Kunstgalerie in den Gaden ist ab 15 Uhr für Besucher zugänglich. Es werden Bilder von Brigitte Heck unter dem Titel Zeitreise gezeigt. In Schnackenwerth ist von Uhr Uhr die Gästeführerin Gertrud Pfister vor Ort und gibt Auskunft zu den Besonderheiten der Gaden, der Kirche und der Geschichte des Dorfes. Die attraktive Gadenrundwegstrecke ist insgesamt 26 Kilometer lang. Weitere Stationen sind in Egenhausen am Fränkischen Bildstockzentrum (11-17 Uhr), hier öffnet auch der Bauernladen Schmittfull, ab 10 Uhr gibt es dort ein Weißwurstfrühstück sowie ganztägig ein Bewirtungsangebot mit Sandwich, Bratwurst, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Spannende Einblicke in die Geschichte der Fränkischen Passion, im Passionsjahr 2018, bietet die Passionsgalerie in Sömmersdorf von Uhr. Auch entlang des Wern-Radweges sind spannende Programmpunkte mit Bewirtung vorgesehen. Erstmals stellt der Hof Gießübel bei Pfersdorf Wollschweinferkel vor, eine fast schon ausgestorbene Schweinerasse. Tante Moni s Bratwurststand, direkt am Fahrradweg gelegen, bewirtet die ankommenden Radler. In Hain wird ab 10 Uhr der Steinbackofen angeschürt. Bis 18 Uhr verköstigt dort der Verein DEZent e.v. mit leckeren Flammkuchen, Pizza und weiteren Spezialitäten am Dorfplatz. In Oerlenbach beginnen nach einer Radlerandacht mit Radlersegnung ab 13 Uhr an der St. Burkardus-Kirche fünf verschiedene Radtouren: die Speedtour (70km), eine E-Bike Tour, eine Mountainbike Tour (35km), eine Leicht und Cross Tour (35km) sowie eine Familientour (20km). Der Fahrrad-Bike Shop Wolfis Bike- Ranch feiert sein 15 jähriges Betriebsjubiläum, mit Weißwurstfrühstück, Musik und Fahrradneuheiten in Niederwerrn. In Werneck verwöhnt das Café-Bistro BALTHASAR im Schloss Werneck mit Kaffee- und Kuchengenüssen und einem reichhaltigen Speisenund Getränkeangebot. Im Schlosspark wird der Mitmachparcours Genussvoll MITTEN im Leben des Gesundheitsamtes Schweinfurt in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aufgebaut. Dabei laden Genuss- und Bewegungsinseln dazu ein, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu stärken. Das Gesundheitsamt Schweinfurt begleitet den Radelspaß im Werntal mit dem Jahresschwerpunkt Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter und der Radelpass Aktion. Die Aktion verbindet Spaß (an der Bewegung) mit einem guten Zweck. Je geradelten Kilometer geht 1 Eurocent an die regionale Selbsthilfe. Mit der Zuwendung werden dieses Jahr die Projekte der Nachbarschaftshilfe in den Gemeinden des Oberen Werntals unterstützt. Wer möchte kann sich mit seinem Radelpass auch an einem Gewinnspiel beteiligen, unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise aus der Region verlost. Eine weitere Station zum Radelspaß im Werntal ist der Gasthof mit Slow-Food Metzgerei Zum Auerhahn in Zeuzleben. Der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein. Es gibt Bratwürste vom Holzkohlegrill sowie leckere Pizza und Ploots aus dem Holzkohlegrill, ganz besonders zu empfehlen ist der selbstgemachte Käseplootz. Auch in diesem Jahr ist die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn möglich. Es fahren der Freizeitexpress Frankenland und das fahrradfreundliche Shuttle der Erfurter Bahn. Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal und alle Partnerbetriebe des Radelspaß im Werntal freuen sich auf ein Fahrrad begeistertes Publikum aus der Region. Das Programm gibt es im Internet unter sowie in einem Flyer, der mit Unterstützung der Sparkasse Schweinfurt als Hauptsponsor sowie der AOK Bayern-Direktion Schweinfurt, der Firma SRAM sowie der Tourist Information Schweinfurt 360 aufgelegt wurde. Er liegt in den Rathäusern der Mitgliedsgemeinden des Oberen Werntals, in den Sparkassen sowie in der Tourist Information Schweinfurt 360 aus. Wichtige Telefonnummern: Polizei Notfall-Rettungsdienst / Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheken-Notdienst (Festnetz) / Apotheken-Notdienst (Handy) Giftnotruf / Sperr-Notruf für ec-karten, Kreditkarten, Mobilfunkkarten Unser Angebot: Dinkel-Vollkorn-Croissants 2 Stück 1,79 aus vollem Korn mit wertvollen Leinsamen, gibt Kraft und Energie. Probieren Sie auch unser Chia-Brot. Wertvolles Roggen- und Dinkelmehl gemeinsam mit dem Superfood Chia-Samen. Ihr Dinkelbäcker Gemeindestr. 18, Pfersdorf Tel Hauptstr. 15, Hambach Tel Frühjahrs-Ausstellung Freitag, 6. April 2018 Samstag, 7. April 2018 Sonntag, 8. April 2018 Mainstr Bergrheinfeld Tel / Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige Post aus Poppenhausen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus vom 26.7.2008-9.8.2008 Wir fahren nach Südfrankreich"Narbonne" (Nähe Carcasonne) Unterbringung im "Comfort Camp" (www.voyage-gruppenreisen.de) Zelte mit Holzfußboden und Betten Unser Programm: Kanu-Fahren,

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Schmetterling, du kleines Ding

Schmetterling, du kleines Ding Schmetterling, du kleines Ding Im Wald waren es noch starke, große Tiere die uns beschäftigt haben. Das Wildschwein, der Fuchs, die Hirsch- und Rehfamilie. Jetzt nehmen wir die Raupe unter die Lupe. Wir

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Hochfest der Hl. ankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Sa 07.07. MB 18:00 VAM f. Hildegard Dünisch z. Jahrtag u. Kaspar Kraus So 08.07. RH

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr