Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern"

Transkript

1 Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern Rundschreiben an alle Elternbeiräte der EVO-Gymnasien und EVO-Realschulen Mit der Bitte um Weitergabe an die Elternbeiratsvorsitzende/n und Mitglieder des Elternbeirats an Ihrer Schule An die Vorsitzenden der Elternbeiräte der Katholischen Gymnasien und Realschulen in Bayern An die Schulleitungen und Schulträger der katholischen Schulen in Bayern Für den Vorstand Prof. Dr. Ernst Fricke c/o Katholisches Schulwerk in Bayern Adolf-Kolping-Str München Telefon: Fax: KSWiB@t-online.de Privat Innere Regensburger Str Landshut Telefon: Telefax: efricke@kanzlei-fricke.de Landshut, Rundschreiben Schuljahr 2012/2013 Einladung zur 63. Mitgliederversammlung der LEV Fortschritt Gymnasium am 09./10. März 2013 im Casper-Vischer-Gymnasium Kulmbach Sehr geehrte Elternbeiräte, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, von der Landes-Eltern-Vereinigung sind Sie alle herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Das heute bei uns eingegangene Schreiben und der Hinweis auf das Ende der Anmeldefrist ( ) geben wir an Sie mit allen Anlagen weiter. Ein Anruf in der Geschäftsstelle hat ergeben, dass sich bisher keine einzige EVO-Mitgliedsschule bzw. deren Elternbeiräte angemeldet haben. Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für die EVO-Schulen von Bedeutung, weil erstmals ein Kandidat der EVO für die LEV-Vorstandswahlen kandidiert. Es handelt sich um Herrn Elternbeirat Dr. Hans Zwermann, Mitglied des Elternbeirats der Schulstiftung Seligenthal, der Vater eines 13-jährigen Sohnes ist und bei der Wiederwahl in den Elternbeirat die zweitmeisten Stimmen aller BewerberInnen im Gymnasium Seligenthal erhalten hat. Im Zivilberuf ist Herr Dr. Zwermann selbstständiger Frauenarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Wir bitten Sie seine Kandidatur zu unterstützen. Die EVO hat außerdem zur Finanzierung der kirchlichen Schulen einen Antrag eingereicht, über den auch diskutiert und abgestimmt werden wird. Auch hier ist Ihre Unterstützung zur Förderung dieses wichtigen Projekts einer besseren Finanzierung von Ordensschulen notwendig und bedeutsam. Zu einer Rücksprache stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Anlagen Einladung mit Anlagen zur 63. Mitgliederversammlung der LEV Prof. Dr. Ernst Fricke Kopie der Kandidatur von Dr. Hans Zwermann 1. Vorsitzender der EVO Kopie des Antrags zur Verbesserung der Finanzierung kirchlicher Schulen

2 LEV: Erinnerung an die Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis von :38 Betreff: LEV: Erinnerung an die Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 4. März 2013 Von: <berit.goetschl@lev-gym-bayern.de> Datum: :29 Anhänge: Einladung MV 2013.pdf (177 KB), Anmeldeformular Teilnehmer (5).doc (38.0 KB), Anfahrtsbeschreibung.pdf (970 KB), Hotelliste.pdf (79.7 KB), Angebotene Verpflegung MV 2013.pdf (48.8 KB), Flyer-Mitgliederversammlung 2013.pdf (172 KB) An: <berit.goetschl@lev-gym-bayern.de> Liebe Mitglieder, die Zeit rast dahin und das Ende der Anmeldefrist (4. März 2013) steht bereits vor der Tür. Da es noch immer einiges zu tun gibt an der gymnasialen Bildung und wir Eltern in der Mehrzahl noch immer nicht ganz zufrieden damit sind, was bzw. wie unsere Kinder lernen (müssen), ist es notwendig und sinnvoll, wenn möglichst viele Eltern die Chance und Gelegenheit wahrnehmen, auf der LEV-Mitgliederversammlung am 9. und 10. März 2013 in Kulmbach ihre Meinung kundzutun und eine Diskussionsbasis zu schaffen. Die Mitgliederversammlung ist DIE Veranstaltung, wo die Richtung und das Ziel der Arbeit der LEV (und damit die Bedürfnisse ihrer Mitglieder!) diskutiert und beschlossen wird. Leider drückt sich das in den Anmeldezahlen noch nicht aus! Sollten Sie, liebe Mitglieder, also Ihre Bedürfnisse formulieren und damit Richtung und Ziele der Landes-Eltern-Vereinigung mitbestimmen wollen, so ist es unerlässlich, dass Sie die Stimmberechtigung des Elternbeirates Ihrer Schule nutzen und mindestens EINEN Repräsentanten nach Kulmbach entsenden, um aktiv an Diskussionen teilzunehmen und an Entscheidungen zur Gestaltung der gymnasialen Bildung in Bayern mitzuwirken. Im Anhang finden Sie deshalb noch einmal die Einladung und das Anmeldeformular sowie nochmals alle relevanten Unterlagen. Machen Sie von Ihrer Mitgliedschaft gebrauch zum Wohle Ihrer Kinder! Um die Versammlung für alle vernünftig planen zu können, sind wir als Geschäftsstelle genauso wie der Elternbeirat in Kulmbach auf eine rechtzeitige Anmeldung angewiesen! Viele Grüße aus der Geschäftsstelle Berit Götschl LEV-Geschäftsstelle Ehrwalder Str München Tel.: Fax: PS: Falls Sie sich bereits angemeldet haben, so betrachten Sie dieses Schreiben als hinfällig oder versuchen Sie noch weitere (bisher nicht angemeldete) Mitglieder für die Teilnahme zu gewinnen. Herzlichen Dank! Der Inhalt dieser ist für den bezeichneten Adressaten bestimmt und kann an die Eltern der Mitgliedsgymnasien und die Schulleitung weitergeleitet werden. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser oder dessen Vertreter sein sollten, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Weitergabe oder

3 LEV: Erinnerung an die Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis von :38 Vervielfältigung - auch elektronisch - des Inhalts dieser unzulässig ist. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall umgehend mit dem Absender der in Verbindung zu setzen. LEV 2012

4 Landes Eltern Vereinigung der Gymnasien in Bayern An die Elternbeiratsvorsitzenden der LEV-Mitgliedsgymnasien in Bayern, die Ehrenmitglieder und Einzelmitglieder, die Mitglieder des Landesausschusses und des Gesamtvorstands der LEV München, 8. Februar 2013 EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER LEV Fortschritt Gymnasium 9. und 10. März 2013 Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach Christian-Pertsch-Straße 4 Der Vorstand der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.v. lädt alle Elternvertreter der Mitgliedsgymnasien in Bayern und Mitglieder der LEV sehr herzlich zur unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein. GEPLANTES PROGRAMM: Samstag, 9. März 2013 Programmpunkte: Öffentlicher Festakt der 63. Mitgliederversammlung im Caspar-Vischer-Gymnasium, Kulmbach 10:00 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter OStD Klaus Gagel Musikalischer Beitrag des Gymnasiums Begrüßung durch den Vorsitzenden des Elternbeirats Arnd Sesselmann Eröffnung der Mitgliederversammlung durch die LEV-Vorsitzende Susanne Arndt

5 Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.v. 12:30 14:00 Uhr Mittagessen Podiumsdiskussion mit den bildungspolitischen Sprechern der Landtagsparteien: 14:00 15:00 Uhr Informationsrunden 1. Teil 15:00 15:30 Uhr Kaffeepause 15:30 16:30 Uhr Informationsrunden 2. Teil Wie sieht das Gymnasium in 5 Jahren aus? Was ändert sich? Was bleibt? Teilnehmer (in alphabethischer Reihenfolge): Herr Günter Felbinger, MdL (FW) Herr Thomas Gehring, MdL (Bündnis 90/Die Grünen) Herr Martin Güll, MdL (SPD) Herr Berthold Rüth, MdL (CSU) Frau Renate Will, MdL, (FDP) Moderation: Roland Zimmermann, BR Studio Franken Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Aussprache Fränkischer Abend im Mönchshof Bräuhaus Hofer Straße 20, 18: Uhr Möglichkeit zur Besichtigung des Bayerischen Brauereiund Bäckereimuseums Kulmbach (kostenlos) Ab 19:30 Uhr Fränkisches Buffet Möglichkeit zum persönlichen Austausch Sonntag, 10. März 2013 Programmpunkte: 08:15 Uhr Möglichkeit zur ökumenischen Andacht in der Nikolaikirche Herr Pfarrer Raimund Pretzer 09:00 Uhr Fortsetzung der 63. Mitgliederversammlung im Caspar-Vischer-Gymnasium, Kulmbach Im Mittelpunkt dieses Tages stehen die Meinungen und Anträge der Mitglieder unserer Vereinigung. Deshalb besteht zu allen Tagesordnungspunkten die Möglichkeit der Aussprache. 1. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Susanne Arndt über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres, Rückblick und Ausblick 2. Kassenbericht, Kassenprüferbericht 3. Entlastung des Kassiers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Gesamtvorstandes und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft des Landesausschusses 6. Bestellung der Kassenprüfer 7. Beratung des Leitantrages und der eingereichten Anträge 8. Wünsche und Verschiedenes 9. Verabschiedung - dazwischen eine Pause mit Imbiss - voraussichtliches Ende der Mitgliederversammlung 16:30 Uhr Einladung zur LEV-Mitgliederversammlung 2013

6 Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.v. I. Informationsrunden In den Informationsrunden werden aktuelle Themen aus Schulpolitik und Elternarbeit behandelt. Sie sollen ermöglichen, Informationen und Anregungen für die Elternarbeit zu bekommen, Erfahrungen auszutauschen und dadurch auch zu einer internen Meinungsbildung zu kommen sowie zu Ergebnissen, die als Grundlage der weiteren Arbeit der LEV dienen können. Informationsrunden sind zu folgenden Themen vorgesehen: 1. Flexibilisierungsjahr und individuelle Lernzeit Leitung: Mdgt. Walter Gremm, Leiter der Gymnasialabteilung im Kultusministerium 2. Elternrechte-Elternpflichten Leitung: OStRin Rita Bovenz, stell. Vorsitzende des Bayerischer Philologenverband 3. Konzept einer Ganztagsschule am Beispiel des neu gegründeten Gymnasiums Grünwald Leitung: OStD a.d. Heinz Durner 4. Möglichkeiten für Elternbeiräte im Rahmen der eigenständigen Schule Leitung: OStD Karl-Heinz Bruckner, Neues Gymnasium Nürnberg 5. MODUS 21 - ein Schlagwort - viele Optionen Leitung: OStD a.d. Dr. Rainer Pippig 6. Individuelle Förderung und ihre Möglichkeiten Leitung: StD Wolfgang Merklein, Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt 7. Digitale Schule und ihre Möglichkeiten Leitung: StD Martin Duggen, Kultusministerium 8. Aktivitäten der Universitäten und Vernetzung mit der Schule, Schwerpunkt MINT Förderung Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer, Universität Bayreuth 9. SANTO Schülerakademie für Naturwissenschaften und Technik in der Oberstufe Leitung: StR Thomas Geßner, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach 10. Vision Schule - gemeinsam die Zukunft gestalten Leitung: Claudia Masuch, Vorsitzende ARGE Bayreuth und Rolf Gnatzy, Vorsitzender ARGE Nordwest-Oberfranken Es werden zwei Informations-Runden durchgeführt. Die Anmeldung für die Informationsrunden wird vor Ort stattfinden. Die zeitliche Planung ist so bemessen, dass auch genügend Raum für Gespräche bleibt. II. FAHRT UND QUARTIERKOSTEN Für die Kosten der Teilnahme an der Mitgliederversammlung kommt der jeweilige Elternbeirat auf, da dieser den Vertreter des Gymnasiums entsendet. Es sollte im Interesse der Eltern mit Kindern an einem Gymnasium liegen, dass möglichst viele Delegierte die Mitgliederversammlung besuchen und dadurch den Anliegen der Eltern Nachdruck verleihen. Bitte sprechen Sie im Elternbeirat und mit den Klassenelternsprechern darüber; es sollte kein Elternschaftsvertreter aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Zur Vertretung der Elterninteressen ist ein Beitrag aus der Elternspende sinnvoll, zielorientiert und zum Wohl der Kinder verwendet. Neben den Gesamtkosten für die Mitgliederversammlung können von der LEV leider keine Zuschüsse an einzelne Elternbeiräte gegeben werden, dazu fehlen uns die finanziellen Möglichkeiten. Einladung zur LEV-Mitgliederversammlung 2013

7 Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.v. III. TEILNAHME Bitte tragen Sie mit Ihrer Teilnahme zur Demonstration der Geschlossenheit der LEV bei! Nur eine solidarische Gemeinschaft wie die LEV die wir alle gemeinsam darstellen ist in der Lage, durch ihren Einsatz Verbesserungen für unsere Kinder und die Eltern an den bayerischen Gymnasien zu erreichen. Falls es niemandem aus Ihrem Elternbeirat oder aus den Reihen der Klassenelternsprecher möglich sein sollte, über den gesamten Zeitraum der Mitgliederversammlung anwesend zu sein, so bitten wir Sie, sich bei der Teilnahme abzuwechseln. Nur so können die Ergebnisse an die Elternbeiratsmitglieder und an die Eltern weitergegeben werden. Selbstverständlich können Sie auch mit mehreren Personen anreisen. So haben Sie Gelegenheit, an mehreren Informationsrunden teilzunehmen. Bei der letzten ARGE-Sitzung vor der Mitgliederversammlung bietet es sich auch an, über die Teilnahme der einzelnen Schulen und über die Bildung von Fahrgemeinschaften zu sprechen. IV. Tagungspauschale und Verpflegung Um dem Elternbeirat vor Ort die Organisation und Abrechnung zu erleichtern, wird eine Tagungspauschale obligatorisch von 8,-- pro Anwesenheitstag erhoben. Wir bitten Sie für diese Maßnahme um Verständnis. In der Pauschale sind Kaffee und Tee, Kaltgetränke, Butterbrezen, belegte Brote und Semmeln sowie Kuchen und die weiteren Kosten des Elternbeirates vor Ort abgedeckt. Das Mittagessen und Abendessen für Samstag buchen Sie bitte bei der Anmeldung verbindlich dazu, siehe Beiblatt Angebotene Verpflegung MV Das bestellte Essen und die Verpflegungspauschale zahlen Sie bitte am Anreisetag bei Erhalt der Tagungsunterlagen. Vielen Dank. V. Bildungspolitische Diskussionsabend mit Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle Wir möchten Sie noch auf die öffentliche bildungspolitische Diskussion mit Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle hinweisen, die am Freitag, 8. März 2013 um Uhr, im Vorfeld unserer Mitgliederversammlung im Caspar-Vischer-Gymnasium stattfinden wird und zu der alle Delegierten der LEV Gymnasien herzlich eingeladen sind. Bitte beachten Sie die beigefügte Einladung. Ich würde mich freuen, Sie möglichst zahlreich in Kulmbach begrüßen zu dürfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihre gez. Susanne Arndt Vorsitzende Anlagen: - Anmeldeformular - Stimmberechtigungsnachweis - Anfahrtsbeschreibung - Angebotene Verpflegung - Hotelliste - Einladung zur öffentlichen Veranstaltung des Elternbeirats des Caspar-Vischer-Gymnasiums mit Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle am Freitagabend, 8. März 2013 Einladung zur LEV-Mitgliederversammlung 2013

8 Mitgliederversammlung 2013 in Kulmbach Verbindliche Anmeldung (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und alle entsprechenden Kästchen mit einer Markierung versehen) Name, Vorname Schule, Ort Telefon Samstag, 9. März 2013 Mitgliederversammlung, 1. Teil, Uhr (ObligatorischeTagungspauschale 8,00) Mahlzeiten Mittagessen: Gemüse-Spätzle-Pfanne 6,00 Putenschnitzel mit Kartoffelsalat 7,00 Hühnerfrikassee mit Reis 8,00 Fränkischer Abend im Mönchshofbräuhaus mit der Möglichkeit der Besichtigung des Brauereiund Bäckereimuseums Fränkisches Buffet inkl. 2 Getränke 15,00 Sonntag, 10. März 2013 Mitgliederversammlung, 2. Teil, 9.00 Uhr (ObligatorischeTagungspauschale inkl. Mittagsimbiss 8,00) Dieses Formular bitte bis spätestens 4. März 2013 per Post an die LEV-Geschäftsstelle oder per Fax an 089/ oder per an info@lev-gym-bayern.de schicken. Ehrwalderstr.8, München Tel , Fax

9 Anfahrtsbeschreibung Mit der D-Bahn kommend: Fußgängerroute ca. 950 m, 13 Minuten Bahnhof Kulmbach 1. Auf Bahnhofsplatz nach Süden Richtung Heinrich-von-Stephan-Straße 24 m 2. Rechts abbiegen auf Heinrich-von-Stephan-Straße 8 m 3. Links abbiegen auf Fritz-Hornschuch-Straße 200 m 4. Rechts abbiegen auf Kressenstein 130 m 5. Weiter auf Pestalozzistraße 180 m 6. Links abbiegen auf Friedhofstraße 240 m 7. Weiter auf Hans-Planck-Straße 170 m 8. Christian-Pertsch-Straße 4 (Das Ziel befindet sich direkt vor Ihnen.) Caspar-Vischer-Gymnasium Mit dem PKW aus dem Süden von der A9 kommend: Auf A9 Richtung Berlin / Kulmbach 1. Auf A9 nach Norden starten 25,2 km 2. Am Autobahnkreuz 40a-Bayreuth/Kulmbach rechts halten und den Schildern A70 in Richtung Kronach/Bamberg/Kulmbach folgen 9,6 km 3. Bei Ausfahrt 24-Kulmbach/Neudrossenfeld auf B85 in Richtung Kulmbach/Neudrossenfeld/Kronach/Bayreuth-West fahren 350 m 4. Rechts abbiegen auf B85 7,8 km 5. Rechts abbiegen auf Wilhelm-Meußdoerffer-Straße 230 m 6. Rechts abbiegen auf Weiherer Straße 350 m 7. Erste links auf Jean-Paul-Straße nehmen 230 m 8. Jean-Paul-Straße verläuft leicht nach links und wird zu Friedhofstraße 260 m 9. Scharf links auf Hans-Planck-Straße 170 m 10. Christian-Pertsch-Straße 4 (Das Ziel befindet sich direkt vor Ihnen.) Caspar-Vischer-Gymnasium

10 Parkmöglichkeiten

11 Caspar Vischer Gymnasium Nikolaikirche Bäckerei- und Brauereimuseum / Mönchshof

12 Angebotene Verpflegung MV 2013 Samstag: Tagungspauschale: Beinhaltet Kaffee, Tee, Kuchen, belegte Brote, Butterbrezen und Kaltgetränke ganztägig in der Schule sowie die Garderobengebühr. 8,00 Mittagessen: Essen 1: Gemüse-Spätzle-Pfanne 6,00 oder Essen 2: Putenschnitzel mit Kartoffelsalat 7,00 oder Essen 3: Hühnerfrikassee mit Reis 8,00 Abendessen: Fränkisches Buffet: 15,00 - Roter und weißer Presssack - Wurstsalat mit Zwiebeln und saurer Gurke - Matjessalat mit Äpfeln, saurer Gurke und Zwiebeln - Polnische und Pfefferbeißer - Schinken - Bratwürste mit Sauerkraut - Hackfleischbällchen mit Kartoffelsalat - Käsebrett mit einer Auswahl verschiedener Käsesorten - Obatzder mit blauen Zwiebeln - Weißer Käs - Tomatensalat (inkl. zwei Getränken) Sonntag: Tagungspauschale: Beinhaltet Kaffee, Tee, Kuchen, belegte Brote, Butterbrezen und Kaltgetränke ganztägig in der Schule sowie eine Gulaschsuppe als Mittagsimbiss. 8,00 Das Mittag- und Abendessen müssen bei der Anmeldung verbindlich gebucht werden. Die Tagungspauschale wird vom Elternbeirat vor Ort für jeden Teilnehmer der Mitgliederversammlung pro Anwesenheitstag obligatorisch erhoben und deckt deren anfallende Kosten.

13 Hotel Adresse Telefonnummer Achat Christl Purucker Ertl Parkschänke Kronprinz Al Ristorante da Matteo Weißes Roß Luitpoldstr. 2 Bayreuther Str. 7 Melkendorfer Str. 4 Hardenbergstr. 3 Fischergasse 42 Fischergasse 42 Marktplatz 12 Pörbitscher Platz kulmbach@achat-hotels.com info@hotel-purucker.de info@weisses-ross-kulmbach.com info@eiche-kulmbach.de zur Eiche Leuchauer Siedlung Pension Doris Mangersreuther Straße Pension Hilde Leuchauer Siedlung /76285 Hubertushöhe Waldhotel Schneider Pension Maintal Dobrachtal Willmersreuth Mainleus Kirchweg Mainleus Höferänger info@waldhotel-kulmbacher-land.de kontakt@pension-maintal.info Entf. Zur Schule km 0,20 0,30 0,30 0,30 0,60 0,60 0,60 2,00 3,00 2,50 3,00 8,00 6,00 6,00 Preis von-bis ca. 75,- / 100,- k.a. 70,- / 90,- 70,- / 90,- k.a. 60,- / 85,- 60,- / 85,- 60,- / 70,- 30,- / 45,- 30,- / 45,- 30,- / 45,- 40,- / 70,- 60,- / 75,- 75,- / 100,-

14 EINLADUNG zum öffentlichen bildungspolitischen Diskussionsabend mit dem bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle am Fr um Uhr in der Turnhalle des Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach Christian-Pertsch-Straße 4 StMUK weitere Redner und Gäste: Für die Schulen: MB Dr. Neubauer, OStD Klaus Gagel, EB-Vorsitzender des CVG Hr. Arnd Sesselmann Für die Politik: Landrat Klaus-Peter Söllner, OB Henry Schramm, Vertreter aus Politik und Wirtschaft Der Elternbeirat des Caspar-Vischer-Gymnasiums, Kulmbach, unter Vorsitz von Herrn Arnd Sesselmann, lädt die interessierten Eltern, Lehrer und Schüler aller Schularten, sowie die Elternbeiratsvorsitzenden der LEV-Mitgliedsgymnasien in Bayern, die Ehren- und Einzelmitglieder, die Mitglieder des Gesamtvorstands und des Landesausschusses der LEV, Elternvertreter der Mitgliedsgymnasien in Bayern und Mitglieder der LEV sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 63. Mitgliederversammlung der Landes Eltern Vereinigung der Gymnasien in Bayern Fortschritt Gymnasium in Kulmbach, vom 9. und 10. März 2013 statt. Copyright 2012 Reiner Förschler, Vorstandsmitglied der LEV, Elternbeiratsmitglied am Caspar-Vischer-Gymnasium

15

16 Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.v. Landshut, den Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern c/o Katholisches Schulwerk in Bayern, Adolf-Kolping-Str. 4, München. Name und Anschrift des Vorsitzenden: Prof. Dr. Ernst Fricke, Innere Regensburger Str. 11, Landshut Antrag für die 63. Mitgliederversammlung der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.v. Betrifft: Beseitigung der finanziellen Schlechterstellung privater und kirchlicher Gymnasien in Bayern Wortlaut: Die LEV unterstützt und engagiert sich gegenüber dem KUMI, um die Forderungen der Schulen unter privater und kirchlicher Trägerschaft in dem Bestreben nach einem angemessenen finanziellen Ausgleich im Verhältnis zu den staatlichen Schulen durchzusetzen, um so gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und Nachteile, die durch die finanzielle Ungleichbehandlung entstehen, zu beseitigen. Begründung: Gymnasien in kirchlicher und privater Trägerschaft sind von allen Segnungen des Kultusministeriums in Form zusätzlicher Gelder für P- und W-Seminare, Medienausstattung, zusätzlichen Anrechung auf Stunden im Rahmen von Inklusion und Ganztagesbetreuung immer ausgeschlossen. Das gilt auch für alle G8 Reparaturansätze, die am Ende des Schuljahrs 2011/2012 vereinbart worden sind. Diese Ungleichbehandlung ist ungerecht und ignoriert die tatsächlichen Besonderheiten in der bayerischen Schullandschaft. Es kommt so zu Verwerfungen (KM Dr. Spaenle bei der LEV-Landesausschusssitzung am im Hallertau-Gymnasium Wolnzach), die zu beseitigen sind. Es sind deshalb staatlicherseits zusätzliche Mittel oder Sondermittel finanzieller oder personeller Art bereitzustellen. Insoweit ist der Freistaat Bayern verpflichtet, durch einen finanziellen Benachteiligungsausgleich die Existenz dieser kirchlichen und privaten Gymnasien zu sichern und zu erhalten. Entsprechende Haushaltsmittel und Finanzierungsmodelle sind von existenzieller Notwendigkeit. Nur so kann die gewachsene und über Bayerns Grenzen hinaus anerkannte Schullandschaft mit staatlichen und privaten Gymnasien erhalten werden. Kirchliche und private Gymnasien bieten oft Zweige an, die es an staatlichen Schulen in der Umgebung nicht gibt, so z.b. der musische und sozialer Zweig am Gymnasium Seligenthal in Landshut. Damit erfüllen solche kirchlichen und privaten Schulen insoweit Aufgaben, die ohne die Existenz der privaten Gymnasien von staatlichen Schulen zu übernehmen wären. Staatliche Schulen wiederum können diese Aufgaben mangels Ausstattung und Personal gar nicht erfüllen. Es darf deshalb keine finanzielle und ausstattungsmäßige Schlechterstellung der privaten und kirchlichen Gymnasien geben. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass diese Schulen bereits ein Schulgeld von den Eltern verlangen müssen und die Eltern zu noch höheren Schulgeldzahlungen weitgehend nicht in der Lage wären. Wir sind damit einverstanden, dass unser Antrag mit anderen thematisch gleichen / ähnlichen Anträgen zusammengefasst wird. Ja Nein O in einen Leitantrag aufgenommen wird in die Resolution eingearbeitet wird im Ausschuss oder Vorstand behandelt wird Antrag zur 63. LEV-Mitgliederversammlung 2013

Bildungsgerechtigkeit am Gymnasium Realität oder Vision!?

Bildungsgerechtigkeit am Gymnasium Realität oder Vision!? Landes Eltern Vereinigung der Gymnasien in Bayern An die Elternbeiratsvorsitzenden der LEV-Mitgliedsgymnasien in Bayern, die Ehrenmitglieder und Einzelmitglieder, die Mitglieder des Landesausschusses und

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

1. Rundschreiben Schuljahr 2016/2017

1. Rundschreiben Schuljahr 2016/2017 Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern EVO Elternvereinigung - Prof. Dr. Ernst Fricke - Inn. Regensburger Str. 11-84034 Landshut

Mehr

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern Rundschreiben an alle Elternbeiräte der EVO-Gymnasien und EVO-Realschulen Mit der Bitte

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

am Samstag, den 12. November 2016 in der Staatliche Realschule Vohenstrauß (Pestalozzistraße 14, Vohenstrauß) statt.

am Samstag, den 12. November 2016 in der Staatliche Realschule Vohenstrauß (Pestalozzistraße 14, Vohenstrauß) statt. , An die Elternbeiräte der Mitgliedsschulen im LEV-RS im Bezirk Oberpfalz Bezirksvorsitzender Oberpfalz Jens Ast-Finsterbusch Dresdner Straße 14 95469 Speichersdorf Tel.: 09275 9490 Mobil: 0157 32120014

Mehr

im Favorite Parkhotel Mainz

im Favorite Parkhotel Mainz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV-Bundesvorstand möchte Sie

Mehr

4. Rundschreiben im Schuljahr 2016/2017

4. Rundschreiben im Schuljahr 2016/2017 Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern EVO Elternvereinigung - Prof. Dr. Ernst Fricke - Inn. Regensburger Str. 11-84034 Landshut

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern www.schulwerk-bayern.de/evo.html Wer/Was ist die EVO? Der aktuelle EVO-Vorstand https://www.schulwerk-bayern.de/evo/vorstand.html

Mehr

Einladung. Eltern für Eltern. Dresden, den

Einladung. Eltern für Eltern.  Dresden, den LER-Vorsitzender Andreas Hellner, Leipzig Telefon 01577 4660830 Andreas.Hellner@ler-sachsen.de Eltern für Eltern LER Sachsen Geschäftsstelle Postfach 10 09 10 01076 Dresden An die amtierenden Mitglieder

Mehr

64. Mitgliederversammlung der LEV im Rudolf-Diesel Gymnasium Augsburg am

64. Mitgliederversammlung der LEV im Rudolf-Diesel Gymnasium Augsburg am 64. Mitgliederversammlung der LEV im Rudolf-Diesel Gymnasium Augsburg am 30.03.2014 Interner Teil Die Vorsitzende Susanne Arndt begrüßt um 09.35 Uhr alle akkreditierten TeilnehmerInnen zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v.

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. An die örtlichen Personalvertretungen Beruflicher Schulen E-Mail-Adresse: goetzke@vlb-bayern.de --- --- 2014-01-03

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen?

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen? REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STAATLICHER GEWERBEARZT Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 29 42 70025 Stuttgart Stuttgart 12.10.2011 Name Dr. Müller-Barthelmeh/Edi Durchwahl 0711 904-39610 Aktenzeichen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte an den Gymnasien Münchens und Umgebung e.v. Protokoll der 2. Sitzung 2016 der ARGE e.v.

Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte an den Gymnasien Münchens und Umgebung e.v. Protokoll der 2. Sitzung 2016 der ARGE e.v. Protokoll der 2. Sitzung 2016 der ARGE e.v. Datum: Anwesend: Protokoll: Donnerstag, den 10.03.2016, 19:15 22:05 Uhr Karls-Gymnasium, Am Stadtpark 21, 81243 München Vorstand: Ernst Edhofer, Jürgen Tegeler

Mehr

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie Einladung 17.09.2013 zur Sehr geehrte Damen und Herren, die genaue Kenntnis der Milchzusammensetzung und der Milchqualität ist für jeden Bereich der Milchwirtschaft von größter Bedeutung. So bildet die

Mehr

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Termin: Mittwoch 20.September 2017, 09:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann / Präha BG Raum wird ausgewiesen Emanuel-Leutze-Straße

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am An die Vorsitzenden und Mitglieder der Sprecherausschüsse in der Deutschen Versicherungswirtschaft Köln, den 25.07.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes

Mehr

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen.

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen. Magdeburg, 23.09.2011 Einladung zur Herbsttagung des VDP Sachsen-Anhalt e. V. am 27.10.2011 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstandes des VDP Sachsen-Anhalt e. V. lade ich Sie

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Regionalverband Bayern

Regionalverband Bayern Regionalverband Bayern GVD e.v.- RV Bayern, Forstweg 2, 90617 Puschendorf Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder, 4. Oktober 2016 hiermit laden wir Sie sehr herzlich ein zur Herbsttagung

Mehr

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG GEMEINN. E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen: Löfgren-Syndrom,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Landesversammlung der Frauen-union bayern am 16./17. oktober Afghanistan. Nigeria. Mazedonien. Irak. Albanien. Eritrea. Pakistan.

Landesversammlung der Frauen-union bayern am 16./17. oktober Afghanistan. Nigeria. Mazedonien. Irak. Albanien. Eritrea. Pakistan. Landesversammlung der Frauen-union bayern am 16./17. oktober 2015 Afghanistan Nigeria Mazedonien Irak Eritrea Albanien Pakistan Serbien Die Referenten Liebe Delegierte, liebe Gäste, seit Monaten hält uns

Mehr

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G. Stadtsportverband Höxter e. V Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Höxter e.v. am Dienstag, 09.05.2017 um 19.00 Uhr in Höxter im Konferenzraum 1 der Kreisverwaltung Höxter, Einladung: - Einladungsschreiben

Mehr

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Information und Einladung zur Tagung 8. Februar 2006 Herausforderungen für Schulleitung SL Symposium Schulleitungssymposium 2006 Int Seminar Internationales Seminar 2006

Mehr

Nürnberger Immobilienforum

Nürnberger Immobilienforum Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München DETTLING KG GEBÄUDEMANAGEMENT DR.KURT-SCHUMACHER-STR.12 90402 NUERNBERG Nürnberger Immobilienforum Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

1. Rundschreiben Schuljahr 2014/2015 Die Elternvereinigung an Ordensschulen in Bayern (EVO) im Aufwind

1. Rundschreiben Schuljahr 2014/2015 Die Elternvereinigung an Ordensschulen in Bayern (EVO) im Aufwind Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern EVO Elternvereinigung - Prof. Dr. Ernst Fricke - Inn. Regensburger Str. 11-84034 Landshut

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs

EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie unsere Einladung für den in diesem Jahr stattfindenden Anatomischen Darstellungskurs. Zeit: 15.06. 24.06.2011

Mehr

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Tagung der Kreisbereitschaftsleiter KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm

Tagung der Kreisbereitschaftsleiter KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm Tagung der Kreisbereitschaftsleiter 2016 19.11.2016 KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm Ziele Wir freuen uns, alle Kreisbereitschaftsleiterinnen und Kreisbereitschaftsleiter zur KBL- Tagung 2016

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES DIE RAUTE Hans Zehetmair REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE" Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 23. Oktober 2012 unter www.hss.de/download/121022_rm_zehetmair.pdf

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Verteiler: Kreisschülerräte Schülersprecher Kreiselternräte Kreislehrerräte Landeselternrat Initiativgruppen Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Politiker/innen in den Kommunen

Mehr

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung Satzung des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick Fassung vom 08.04.2014 kraft Beschlussfassung der Vollversammlung des BEAK 1 Aufgaben dieses Ausschusses 1.1.

Mehr

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung.

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung. E i n l a d u n g Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 2. bis 3. März 2013 veranstalten wir unser nächstes Fortbildungsseminar, diesmal wieder als zweitägige Veranstaltung in Lübeck-Travemünde. Wir wählten

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen.

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen. An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg 50-jährige Jubiläumsfahrt 2017 Neue Deutschland-Zentrale von Microsoft in München-Schwabing 22. bis 23. Juni 2017 Sehr

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen Programm zum Mitgliedertreffen 2018 des VSFF e.v. 4.5.- 6.5.2018 in Gablonz /Jablonec nad Nisou Veranstaltungsorte: Gablonz und Reichenberg Anmeldeschluss 11.03.2018 Freitag 4.5.2018 18.00 Uhr Begrüßung/Eröffnung

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich zum 10. Münchener

Mehr

Planen Sie in nächster Zeit ein Seminar? Mit den beiliegenden Unterlagen, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen.

Planen Sie in nächster Zeit ein Seminar? Mit den beiliegenden Unterlagen, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Seminarunterlagen Planen Sie in nächster Zeit ein Seminar? Mit den beiliegenden Unterlagen, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Wir sind ein traditionelles Haus mit gemütlichen Gasträumen und 45 modern

Mehr

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung Marcel Luthe Bundesvorsitzender LHG Ackerstraße 3b 10115 Berlin An die Delegierten und Gäste zur 30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung des LHG (über die Vorsitzenden der Gruppen) Bundesverband Liberaler

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern +++ PRESSEMITTEILUNG +++ PRESSEMITTEILUNG +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Förderpreis 2017 der

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel Tagungsgebühren 29. April 2017 - Mitglieder CHF 50,00 - Fördermitglieder CHF 60,00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 70,00 - Begleitpersonen CHF 70,00 Einladung Mitgliederversammlung Tagung

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2016 3. März 2016, Allianz Arena München 12.30 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, immer wieder sprechen wir über immense Kosten- und

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Grundlehrgang BetrVG (Stufe 1) : Nr.: 54655 Das Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Verteiler: Kreisschülerräte Schülersprecher Kreiselternräte Kreislehrerräte Landeselternrat Initiativgruppen Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Politiker/innen in den Kommunen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

An alle Elternbeiräte der EVO-Gymnasien und EVO-Realschulen

An alle Elternbeiräte der EVO-Gymnasien und EVO-Realschulen Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern EVO Elternvereinigung - Prof. Dr. Ernst Fricke - Inn. Regensburger Str. 11-84034 Landshut

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31.

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31. GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G zum BRANCHENTREFF am 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin Berlin, 31. März 2017 Willkommen zum GDM-Branchentreff

Mehr

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 mit ClAudiA stamm, mdl gleichstellungspolitische sprecherin, Bündnis 90 / die grünen im BAYerischen landtag genug Von den reden der politikerinnen

Mehr

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen für den Organisationsbereich der IG BAUEN AGRAR - UMWELT Region Weser-Ems Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) BR

Mehr

Vegetarische Kost wird angeboten und braucht auch nicht extra angemeldet werden.

Vegetarische Kost wird angeboten und braucht auch nicht extra angemeldet werden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder so weit. Der November naht und mit ihm die Fachtagung unseres Bundesverbandes. Eingeladen wird somit zur diesjährigen Fachtagung des Bundesverbandes der Rehabilitationslehrer

Mehr

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Einladung Informationsabend zur Berufsausbildung 15.06.2017/16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Telefon 0351 25593-28 Fax 0351 25593-77 E-Mail

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin www.basketball-verband.berlin gs@binb.info (030) 89 36 48-0 Schiedsrichterkommission Katharina Ambrosius puls@basketball-verband.berlin

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Tel.: Fax: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade.

Tel.: Fax: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade. Ihr Tagungsangebot Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade. Es ist uns eine Freude Ihnen ein für Sie passendes Angebot zu erstellen. Wir

Mehr

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - Fortbildung Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - vom 06. bis 08. April 2018 im Ostel Jugendhotel Bremervörde Informationen Ein Angebot für Bewohner-Vertretungen und Werkstatt-Räte

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr