Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach"

Transkript

1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon ( ) info@elztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer Limbach Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax ( ) druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 52. Jahrgang Freitag, 7. November 2014 Folge 45 Seniorenausflug Herbst 2014 Kloster Maulbronn am 9. Oktober 2014 Um Punkt Uhr waren alle 36 Teilnehmer am Bus der Firma Knühl versammelt und bereit zur Abfahrt. Ziel der Fahrt war das Kloster Maulbronn sowie eine Werksbesichtigung bei der Fa. Blanco in Oberderdingen, mit einem Abschluss beim Weingut Müller in Schwaigern. Nach einer unterhaltsamen Fahrt haben wir bei schönem Wetter unser Ziel Maulbronn pünktlich um 13:00 Uhr erreicht. Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir von unserer Museumsführerin durch das Kloster geleitet. Hier kamen viele aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Trotz der guten Führung haben wir in der kurzen Zeit vieles nicht gesehen, was einen erneuten Besuch des Klosters erstrebenswert macht. Die einzelnen Programmpunkte waren so vielfältig und informativ dass man sie gesehen haben muss, um sich ein Urteil zu erlauben. Es war auf jeden Fall ein durch und durch gelungenes Erlebnis für uns alle. Gegen 15:45 Uhr ging es dann weiter zur nächsten Station, der Firma Blanco in Oberderdingen, welche Edelstahlprodukte für Großraumküchen, medizinische Betriebe und die Großindustrie produziert. Vor Ort erwarteten uns zwei Führer die uns einen Teil des Betriebes zeigten. Nach dieser Führung machten wir uns auf den Weg zu unserer letzten Station, dem Weingut Müller in Schwaigern. Dort konnten dann alle bei einem guten Glas Wein und einem zünftigen Vesper den Tag lustig ausklingen lassen. Wir hoffen, dass euch allen der Tag gefallen hat und wir im Frühjahr den nächsten Ausflug planen dürfen. Euer Ausflugsteam

2 Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 45 Amtlicher Teil Störungsdienste und Notrufnummern Stadtwerke Mosbach 06261/ Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kostenlos im Internet unter Die Gemeindekasse informiert: Die 4. Rate der Grund- und Gewerbesteuer ist am zur Zahlung fällig. Achten Sie auf rechtzeitige Zahlung und Angabe des Buchungszeichens. Überprüfen Sie gegebenenfalls erteilte Daueraufträge bei Ihrer Bank auf Betrag und Angabe des Buchungszeichens. Wenn Sie sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, kann es Ihnen nicht passieren, dass Sie einen Zahlungstermin versäumen und Sie ersparen sich manchen Ärger mit unnötigen Mahnungen. Nutzen Sie daher die Vorteile des SEPA-Lastschriftverfahrens. Die Gemeindekasse hält dafür Anträge für Sie bereit. Gemeindekasse Elztal ( Tel / ) ERINNERUNG für den Veranstaltungskalender 2015 Alle Vereine, Organisationen, Kirchen, Parteien und sonstige Einrichtungen, die im kommenden Jahr Veranstaltungen planen, werden gebeten, die für das Jahr 2015 geplanten und darüber hinaus feststehenden Termine unter Angabe von Zeit, Art und Ort bis zum 14. November 2014 schriftlich, per Fax (06261/ ) oder per (katja.herkel@elztal.de) zu melden. Es liegt nicht zuletzt im Interesse der Veranstalter, wenn möglichst vollständige Meldungen abgegeben werden, da nur so Terminüberschneidungen rechtzeitig erkannt und umgeplant werden können. Die Meldung für den Veranstaltungskalender entbindet nicht von Anträgen auf Gestattungen. Freiwillige Feuerwehr Elztal Abt. Auerbach Die Helfer für die Altpapiersammlung treffen sich am Samstag, den , um 8.00 Uhr am Gerätehaus. Ebenfalls am Samstag, , findet um Uhr eine Feuerwehrübung statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Am Samstag, den , ist der Treffpunkt für den Volkstrauertag bereits um Uhr in Tuchuniform am Gerätehaus. Martinsumzüge in Elztal Ortsteil Auerbach Am findet in Auerbach der Sankt Martinsumzug statt. Beginn der Veranstaltung wird um Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche sein. Im Anschluss wird der Umzug mit den Kindern durch Auerbach führen. Der Abschluss findet wie jedes Jahr an der Grundschule statt. Hier wird dann auch noch eine Bewirtung sein, die von den Schülern der Grundschule mit ihren Lehrern u. den Eltern des Elternbeirats des evang. Kindergartens gestaltet wird. Für den Ortschaftsrat u. den teilnehmenden Vereinen Stefan Sauter-Schnabel Ortsteil Dallau Der Martinsumzug findet am Dienstag, 11. November, statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der katholischen Kirche. Nach einer kurzen Andacht führt dann der Umzug angeführt von Sankt Martin auf dem Pferd und unter musikalischer Begleitung zum Schloss. Nach einem kurzen Halt geht es über die Hafengasse zum Schulhof. Dort wird St. Martin seinen Mantel mit dem Bettler teilen. In der Schule gibt es dann für die Kinder die Martinsbrezel, die vom Ortschaftsrat ausgeteilt werden. Die Bewirtung im Schulhof übernehmen Schüler der Elztal-Schule. Alle Schulund Kindergartenkinder mit ihren Angehörigen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Absicherung des Umzugs und das Martinsfeuer im Schulhof übernimmt wieder die FFW-Abteilung Dallau. Der Ortschaftsrat würde sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Siegfried Englert, Ortsvorsteher Ortsteil Muckental Der Martinsumzug wird am Dienstag, dem , durchgeführt. Um Uhr findet in der Kirche die Martinsfeier statt. Daran schließt sich der Martinsumzug an, der vor dem Rathaus mit dem Martinsfeuer endet. Die Freiwillige Feuerwehr Muckental sichert den Martinsumzug ab. Im und um das Feuerwehrgerätehaus findet die Bewirtung wie jedes Jahr statt. Ortsteil Neckarburken Martinsumzug am Dienstag, den 11. November 2014 Wir treffen uns um Uhr in der evangelischen Friedenskirche in Neckarburken. Alle Kinder mit ihren Angehörigen und die gesamten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Nach dem Martinsumzug lädt der ev. Kindergarten Neckarburken zum gemütlichen Verweilen vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Wir bewirten mit Glühwein, Bratwürsten, Waffeln, Tee und Apfelschorle. Bitte bringen Sie eine Glühweintasse mit. Auf Ihr Kommen freuen sich die Veranstalter von Grundschule, Kindergarten, Kirche und Ortschaftsrat. Ortsteil Rittersbach Der kath. Kindergarten St. Georg in Elztal-Rittersbach feiert am Montag, den , das Martinsfest. Die Feier beginnt mit einer kurzen Andacht in der kath. Kirche. Anschließend findet der Laternenumzug durch die Gemeinde statt. Am Martinsfeuer wollen wir mit Tee, Glühwein, Würstchen und Laugenstangen den Abend ausklingen lassen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Feiern zum Volkstrauertag in Elztal Ortsteil Auerbach Am findet am Kriegerdenkmal in Auerbach eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, es wäre schön wenn wieder zahlreiche Menschen zu dieser Veranstaltung kommen könnten und dem ganzen wieder einen würdigen Rahmen geben würden wie auch in den Jahren davor. Ortsteil Muckental Die Gedenkfeier wird am Samstag, dem , Uhr, vor dem Rathaus/Denkmal in Muckental abgehalten. Ortsteil Neckarburken Die Gedenkfeier wird am Sonntag, dem 16. November 2014, um 9.30 Uhr am Ehrenmal im Friedhof Neckarburken abgehalten. Das Landwirtschaftsamt informiert: Von der Milch zum Brei Von Anfang an mit Spaß dabei Am Dienstag, dem , von Uhr gibt die BeKi-Fachfrau Verena Büttner eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Eingeladen sind Eltern mit Kindern ab 4 Monaten, die Kinder können mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet statt im Lehrsaal Landbau, Präsident- Wittemannn-Str. 14 in Buchen. Anmeldung ist erforderlich bis zum unter Tel / Die AWN informiert: Straßensammlung für Grüngut Vom 17. bis 22. November findet die Herbststraßensammlung für Grüngut in den Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises statt. Das Grüngut wird von Landwirten der Maschinenringe (MR) eingesammelt, gehäckselt und als organischer Dünger auf die Felder ausgebracht. Das Grüngut muss am Sammeltag ab acht Uhr gebündelt am Straßenrand bereitliegen. Es wird ausschließlich gebündelt bereitgestelltes Material mitgenommen. Die Bündel dürfen nicht länger als zwei Meter und nicht schwerer als 20 Kilogramm sein. Sie dürfen nur mit Schnüren aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Sisal oder Jute verschnürt sein, auf keinen Fall aber mit

3 KW 45 Amtsblatt Elztal Seite 3 unverrottbaren Materialien wie Plastikschnüren oder Drähten. Feines Material, wie beispielsweise Laub, kann auch in Säcken oder anderen Behältern bereitgestellt werden. Diese werden nach dem Entleeren am Grundstück zurückgelassen. Es dürfen allerdings keine Küchenabfälle oder andere Fremdstoffe enthalten sein. Grüngut, welches nicht in der beschriebenen Weise gebündelt oder innerhalb des Grundstücks bereitgelegt worden ist, wird von den Sammlern liegengelassen. Es besteht die Möglichkeit, dieses Grüngut in Absprache mit den sammelnden Landwirten wegen des Mehraufwands gegen Bezahlung abholen zu lassen. Ansprechpartner sind die Landwirte vor Ort bzw. für den MR Odenwald-Bauland Herr Alois Gerig aus Höpfingen-Schlempertshof, Tel: /3 28, für den MR-Mosbach Herr Walter Leibfried aus Neunkirchen, Tel / Die Termine der Straßensammlung sind für die einzelnen Gemeinden und Städte mit Ortsteilen: Elztal-Dallau Montag, 17. November 2014 Auerbach Dienstag, 18. November 2014 Rittersbach Mittwoch, 19. November 2014 Muckental und Neckarburken Donnerstag, 20. November 2014 Bei diesen Terminen handelt es sich jeweils um den ersten Sammeltag. Fällt in einzelnen Ortsteilen außergewöhnlich viel Grüngut an, so wird am nächsten Tag weitergesammelt. Weitere Fragen beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter der Telefonnummer / FBG. Südl. Odenwald Jahreshauptversammlung Achtung Terminänderung!!! Die Jahreshauptversammlung ist nicht wie angekündigt am Freitag, sondern aus Termingründen bereits am Donnerstag, den 6. November 2014, um Uhr Im Sportheim Muckental. Alle Mitglieder und interessierte Privatwaldbesitzer sind herzlich eingeladen. Berto Roos, Vorstand Unser Bild zeigt den Jubilar Horst Merz zusammen mit seiner Frau Anna sowie Ortsvorsteher Siegfried Englert. Am gleichen Tag feierte Herr Wilhelm Wolf ebenfalls seinen 80. Geburtstag. Auch ihm überbrachte Ortsvorsteher Siegfried Englert die Glück- und Segenswünsche im Namen der Gemeinde und des Ortschaftsrates verbunden mit einem kleinen Präsent. Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Maria, Elztal- Dallau, Kirchenstr. 7, Tel.Nr.: 06261/ , buecherei.dallau@kath-elf.de Herzliche Einladung zur diesjährigen Weihnachtsbuchausstellung der Kath. öffentl. Bücherei in Elztal-Dallau im Kath. Gemeindehaus in der Kirchenstr. 7 in Dallau, die noch bis 9. November stattfindet. Schauen Sie unverbindlich vorbei, schmökern Sie in den angebotenen Medien bei einer Tasse Kaffee oder Tee vielleicht finden Sie ja das Weihnachtsgeschenk, das Sie schon lange suchten! Selbstverständlich dürfen Sie die Bücher, Kalender usw. auch kaufen bzw. bestellen! Am Sonntag können Ihre Kinder unter Anleitung einer Erzieherin basteln. Durch Ihre Bestellungen und Einkäufe über unsere Bücherei unterstützen Sie die Büchereiarbeit, da wir durch den Erlös neue Medien für unsere Bücherei einkaufen können. Öffnungszeiten: So: Uhr Uhr Di: Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Ihr Büchereiteam Standesamtliche Nachrichten 80. Geburtstag Lind Willi, Neckarburken * Geburtstag Vierling Willy, Neckarburken * Geburtstag Roos Marita, Muckental * Geburtstag Holzschuh Albert, Rittersbach * Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Zwei 80. Geburtstage und einen 91. Geburtstag in Dallau Vergangenen Mittwoche feierte Herr Horst Merz seinen 80. Geburtstag. Ortsvorsteher Siegfried Englert überbrachte ihm im Namen der Gemeinde und des Ortschaftsrates die Glück- und Segenswünsche verbunden mit einem kleinen Präsent. Unser Bild zeigt den Jubilar Wilhelm Wolf sowie Ortsvorsteher Siegfried Englert. Ihren 91. Geburtstag feierte Frau Ilka Janzer am vergangenen Freitag. Ihr überbrachte Ortsvorsteher Siegfried Englert ebenfalls die Glück- und Segenswünsche im Namen der Gemeinde und des Ortschaftsrates verbunden mit einem kleinen Präsent. Unser Bild zeigt die Jubilarin Ilka Janzer sowie Ortsvorsteher Siegfried Englert. Goldene Hochzeit in Rittersbach Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten dieser Tage Margrit und Alois Hafner aus Rittersbach. Ortsvorsteher Roland Zimmermann überbrachte die Glück- und Segenswünsche der Gemeindeund Ortschaftsverwaltung verbunden mit einem Geschenk sowie die Urkunde des Landes Baden-Württemberg.

4 Seite 4 Amtsblatt Elztal KW 45 Verkehrssicherheitswesten für Kindergärten und Grundschulen: Auffällig, sicher und wieder gut unterwegs. Kinder verhalten sich anders als Erwachsene. Insbesondere können sie den Straßenverkehr nicht ausreichend wahrnehmen. Ihnen fällt es schwer, ihre Aufmerksamkeit gleichzeitig auf verschiedene Dinge zu richten. Kinder können mehrere Sachverhalte weder in eine logische Beziehung zueinander setzen, noch vorausschauend denken. Außerdem sind sie schwerer sichtbar, oft unberechenbar und sehen vieles mit anderen Augen. Deshalb gilt: Je auffälliger Kinder gekleidet sind, desto besser und vor allem schneller werden sie von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen. Von weitem erkennbare Verkehrssicherheitswesten sind eine sehr gute Möglichkeit, Kinder bei Alltagsausflügen von Kindergärten oder auf dem Nachhauseweg von der Schule, aber auch allgemein beim Springen und Klettern, Toben und Spielen zu schützen. Diese sollen nicht nur Unfälle verhindern, sondern vor allem zu sicherheitsbewusstem Verhalten im Straßenverkehr beitragen. Die Sparkasse Neckartal-Odenwald stattet seit 2007 jährlich Kindergärten und Grundschulen in ihrem Geschäftsgebiet kostenlos mit Kinder-Verkehrssicherheitswesten aus. In diesem Jahr nutzten 45 Kindergärten und 30 Grundschulen dieses Angebot, so dass über 1000 Stück im Wert von rund Euro rechtzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit verteilt werden konnten. Mit dieser Aktion leisten wir einen aktiven Beitrag für mehr Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr, so der Vorstandsvorsitzende, Sparkassendirektor Gerhard Stock. Unser Bild zeigt das Jubelpaar Margrit und Alois Hafner zusammen mit Ortsvorsteher Roland Zimmermann. Schulnachrichten VORANKÜNDIGUNG Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr veranstaltet die Elztalschule Dallau den Weihnachtsmarkt in Auerbach. Termin: 12. und 13. Dezember 2014 (Freitag und Samstag des 3. Adventswochenende) Alle Jahre wieder, werden Sie mit Glühwein, Schneemann, Würsten, Waffeln usw. verwöhnt. Auch werden wieder tolle Basteleien angeboten!! Merken Sie sich alle den Termin vor! Die Schüler/innen freuen sich auf Sie!!! Spielenachmittag an der Elztalschule Wir machen auf diesem Wege die Bevölkerung von Elztal auf den schon zur Tradition gewordenen Spielenachmittag am aufmerksam. In Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Spieleverlag werden an diesem Nachmittag viele bekannte und auch neue Spiele zum Spielen und Ausprobieren angeboten. Verantwortlich dafür ist in diesem Jahr die Klasse 8 (Frau Fertig). Preiswerte Spiele (5 20 ) werden zum Verkauf (Bestell-Liste nur gegen Vorkasse) angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise der Förderverein der Elztalschule. Kuchenspenden-Rückmeldungen sind bereits zahlreich erfolgt. Auch Mithelfer haben sich erfreulicherweise gefunden. Jetzt schon vielen Dank dafür. Die Schülerinnen und Schüler der Elztalschule freuen sich auf Ihren Besuch! Erhöhung MAXX-Ticket Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) nimmt zum eine allgemeine Tarifanpassung vor. Hiervon ist auch das MAXX-Ticket betroffen. #Der Preis wird sich von derzeit 38,90 auf pro Monat erhöhen. Der Zuschuss des Landratsamtes zu den Schülerbeförderungskosten bleibt unverändert. Wir bitten die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler der Elztalschule um Beachtung und Kenntnisnahme. Unser Foto zeigt repräsentativ für alle Empfänger des Regionalmarktes Mosbach die Übergabe in der Grundschule Neckarburken durch Regionaldirektor Andreas Schulze (links) und Geschäftsstellenleiterin Stephanie Mücke (2.v.r.). VHS Mosbach PC und Internet am Nachmittag Mit dem Kurs PC und Internet sicher nutzen. EDV-Aufbaukurs für Teilnehmende ab 55 bietet die Volkshochschule Mosbach interessierten die Möglichkeit, die eigenen Computerkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. So gewinnen Sie mehr Routine und können das Internet im Alltag besser verwenden, mehr Möglichkeiten von s nutzen, Texte ansprechend gestalten und Ihren PC sicher einrichten. Unter der Kursleitung von Judith Bartos können die Teilnehmenden an fünf Nachmittagen, immer montags und mittwochs, bis Uhr, ab 17. November in der Ludwig-Erhard-Schule mehr EDV-Routine gewinnen und lernen, das Internet im Alltag besser zu verwenden. Vorausgesetzt werden Basiskenntnisse mit WINDOWS 7 und der Software Office 2010 und im Internet. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle, Hauptstr. 96, Tel: (06261)12077, Fax: oder über entgegen. Progressive Muskelentspannung In einem entspannten Körper kann kein ängstlicher Geist existieren so beschrieb Dr. E. Jacobson das Ziel der von ihm entwickelten und mittlerweile vielfach bewährten Progressiven Muskelentspannung, zu der die Volkshochschule Mosbach wieder ab 18. November einen Abendkurs anbietet. Hauptziel ist dabei, Streßsymptome wie Nervosität, Angst, Spannungskopfschmerzen oder Schlafstörungen zu mindern oder abzubauen. Das Verfahren kann ohne Hilfsmittel Schritt für Schritt erlernt werden. Der Kurs findet an 7 Dienstagabenden von bis Uhr in der VHS am Obertor statt und wird geleitet von Vivien Weiland. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle, Hauptstr. 96, Tel , Fax oder über das Internet entgegen. Musikforum 2014 Zum 24. Mal in ununterbrochener Folge betreten Instrumentallehrkräfte der Musikschule am Freitag, 14. November 2014, um Uhr das Konzertpodium in der Kundenhalle der Sparkasse in Mosbach. Traditionell stehen neben bekannten Werken des Musikrepertoires auch Raritäten in selten zu hörenden Besetzungen auf dem Programm.

5 KW 45 Amtsblatt Elztal Seite 5 So erklingen in diesem Jahr unter anderem Werke von F. Liszt, L. Farrenc, P. Richter und K.v. Steenhoven. Die Werkauswahl variiert vom Kunstlied über das romantische Klavierwerk und die romantische Kammermusik bis zum sogenannten Crossoverprojekt. Es musizieren Kjell Pauling (Blockflöte), Martin Daab (Bass), Heinz Feuersenger (Gitarre), Felix Schönfeld (Violoncello), Martin Schmidt (Flöte), David Meyer (Klavier), Katrin Glenz (Klavier), Jörg Linke (Saxophon) sowie als Gäste Susanne Wütschner (Blockflöte) und Eva Binder (Violoncello). Entgegen dem teilweise bereits veröffentlichten Konzertortes findet auch das 24. Musikforum wie in den Vorjahren in der Kundenhalle der Sparkasse Mosbach statt. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Eintrittskarten sind beim Ticketservice der Sparkasse Neckartal-Odenwald unter Telefon 06261/ 86-0, den Sparkassen-Geschäftsstellen sowie unter erhältlich. Blockflötenensemble nimmt wieder Mitglieder auf Das Erwachsenen-Blockflötenensemble der Musikschule Mosbach ist offen für Interessenten, die gerne in der Gruppe Blockflötenmusik verschiedener Epochen in der Besetzung Sopran bis Bassblockflöte spielen wollen. Das Ensemble probt jeden Montag von Uhr in der Musikschule, Bleichstraße 1 in Mosbach. Wer mitspielen möchte, sollte eine Blockflöte so beherrschen, dass das Anfängerstadium verlassen ist. In der Ensemblearbeit ist aber grundsätzlich so viel Zeit ein Werk so zu erarbeiten, dass eventuell aufkommende Schwierigkeiten von allen gemeistert werden können. Wer Lust hat vorbeizuschauen kann sich gerne bei dem Ensembleleiter Kjell Pauling unter oder nähere Informationen einholen. Das Blockflötenensemble freut sich auf Sie. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinden St. Maria Elztal-Dallau und St. Georg Elztal-Rittersbach mit Filialen Gottesdienste am 8./ Verkauf von Jugendkarten Auerbach (Sa) Uhr Familiengottesdienst zu St. Martin Dallau (Sa) Uhr Beichtgelegenheit Dallau (Sa) Uhr Messfeier Muckental 8.45 Uhr Messfeier Rittersbach Uhr Messfeier Jugendkarten Nach den Gottesdiensten am 8./9. November 2014 werden wieder Grußkarten (Doppelkarten mit weihnachtlichen Motiven) gegen eine Spende von 0,80 Euro angeboten. Ein Drittel des Erlöses bleibt in unseren Gemeinden und wird für die Jugendarbeit verwendet. Die restlichen zwei Drittel sind für die diözesane Jugendarbeit bestimmt. Regelmäßige Beichtgelegenheiten Papst Franziskus liegt die Beichte sehr am Herzen. Er bezeichnet sie als Sakrament der Umarmung Gottes. Sich in der Beichte von Gott umarmen zu lassen dazu soll es in den Pfarreien verschiedene Angebote geben: Neben der Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren, so der Wunsch des Papstes, sollten auch immer feste Beichtzeiten eingerichtet sein. Dieser Anregung möchte ich nachkommen und daher immer vor der Vorabendmesse, zu der ich eingeteilt bin, ab Uhr eine Beichtgelegenheit anbieten. Ihr Thomas Huber, Kooperator Regelung für Seelenämter Solange die Kooperatoren-Stelle in unserer SE unbesetzt war, konnten wir keine direkt mit der Beisetzung verbundenen Seelenämter mehr anbieten. Nun ist dies grundsätzlich wieder möglich. Nicht wenige Trauerfamilien empfanden aber auch die zwischenzeitliche Regelung als stimmig, in einer frei gewählten späteren Messfeier mit der Gemeinde für ihre Angehörigen zu beten. Dies kann auf Wunsch natürlich auch zukünftig so gehandhabt werden. Ehejubiläen bitte rechtzeitig melden Es ist eine besondere Gnade, als Eheleute auf 50 oder gar 60 und mehr gemeinsame Jahre zurückblicken zu dürfen. Gerne überbringen wir Ihnen dazu die Glückwünsche von Pfarrgemeinde und Erzbischof, auch wenn sie keinen eigenen Gottesdienst feiern. Wir sind dabei allerdings im Gegensatz zu Geburtstagsbesuchen auf Ihre Mithilfe angewiesen, weil die Ehedaten älterer Jahrgänge oft nicht in unserer elektronischen Datei erfasst sind. Bitte teilen Sie uns deshalb ein bevorstehendes Jubiläum rechtzeitig mit, falls Sie den Besuch eines Mitglieds unseres Pastoralteams und ein Glückwunschschreiben aus Freiburg wünschen. Adventskalender Ab Mitte November werden nach den Gottesdiensten wieder Adventskalender mit vielen Anregungen (Geschichten, Liedern, Bastelanleitungen usw.) zum Preis von 3,00 angeboten. Martinsfeiern auf einen Blick Dallau: Dienstag, , Uhr, in der kath. Kirche, anschl. Umzug. Neckarburken: Dienstag, , Uhr, in der ev. Kirche, anschl. Umzug. Auerbach: Dienstag, , Uhr, Martinsfeier in der ev. Kirche, anschl. Umzug. Die Feier endet in der Grundschule bei Brezeln und Heißgetränken. Rittersbach: Der kath. Kindergarten St. Georg in Elztal-Rittersbach feiert am Montag, , das Martinsfest. Beginn der Feier ist um Uhr in der kath. Kirche mit einer kurzen Andacht. Anschließend findet der Laternenumzug durch die Gemeinde statt. Am Martinsfeuer im Kindergartenhof wollen wir mit Tee, Glühwein und Würstchen den Abend ausklingen lassen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Muckental: Dienstag, , Uhr Wir beginnen in der St.-Josefs-Kirche mit einer kleinen Andacht, die von unseren Kindergartenkindern mitgestaltet wird. Danach folgt der traditionelle Laternenumzug zu Ehren des Heiligen durch unser Dorf. Am Rathaus warten wiederum kleine Speisen und Getränke (Glühwein, Kinderpunsch, Tee, heiße Würstchen, Laugenstangen u. Waffeln), die von den unterschiedlichen kirchlichen Kindergruppen angeboten werden, und deren Erlös auch der Kinder-und Jugendarbeit zu Gute kommen. Geistliches Konzert Am Sonntag, , findet um Uhr in der Katholischen Kirche in Sulzbach ein Konzert des Chores Laetare statt, der aus den drei von Robert Fass gelei-teten katholischen Kirchenchören aus Auerbach, Sulzbach und Waldmühlbach besteht. Gemäß seinem Namen ( Laetare heißt Freue dich! ) möchte der Chor den Freunden geistlicher Musik eine Freude bereiten. Zum Vortrag kommen Chorsätze, die von Jörg Meckes an der Orgel begleitet und mit Solostücken umrahmt werden. Zum Konzert und zum anschließenden Stehempfang lädt der Katholische Kirchenchor Auerbach alle Mitglieder der Gemeinde und der Seelsorgeeinheit herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Sternsinger-Fit-Abend in Rittersbach Die Gruppenleiter und Verantwortlichen der Sternsingeraktion sind ganz herzlich zu einem Workshop-Abend mit dem Thema: Fit für die Sternsingeraktion 2015 ins Gemeindehaus nach Rittersbach eingeladen. Dieser findet am Mittwoch, , um Uhr statt. Eine Anmeldung sollte bitte bis zum beim Dekanat Mosbach-Buchen, (Mail: baerbel-lehrer@ kdmb.de; Telefon: 06281/ ) erfolgen! Der Workshop wird von einem Referenten/einer Referentin des Kindermissionswerkes Die Sternsinger in Kooperation mit dem BDKJ Freiburg und der Fachstelle Ministranten unserer Diözese durchgeführt. Bitte macht/machen Sie regen Gebrauch von diesem Angebot, zumal dies noch in der eigenen Seelsorgeeinheit, also sozusagen vor der Haustür stattfindet. Zum Landfrauentag der Kath. Landfrauenbewegung in Wagenschwend laden wir alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Termin: Mittwoch, 26. November 2014 Ort: Wagenschwend, Gasthaus Grüner Baum 9.00 Uhr Messfeier mit Pfarrer Jürgen Banschbach in der Pfarrkirche

6 Seite 6 Amtsblatt Elztal KW Uhr Leben, Arbeit und Glauben in einer veränderten Zeit. Referent: Pfarrer Jürgen Banschbach Uhr Mittagspause Gelegenheit zum Mittagessen Uhr Märchenhafter Vortrag Referentin: Martina Greiß, Märchenerzählerin Kaffeepause und Diskussion; Ende der Veranstaltung gegen Uhr; Unkostenbeitrag: 5,00 Euro. Einführung, Leitung und Infos: Erika Stich, Wagenschwend, Tel /1351 Ingrid Kunz, KLFB Freiburg, Tel. 0761/ Herzliche Einladung zu den Frühschichten im Advent Wie schon in den vergangenen Jahren, lädt die WeG-Gemeinschaft auch in diesem Advent wieder zu den Frühschichten bzw. einer Spätschicht ein. Gemeinsam auf dem Weg des Glaubens versammeln wir uns zu den folgenden Zeiten: Montag, , 5.45 Uhr, Frühschicht im Dorfgemeinschaftshaus Robern Montag, , 5.45 Uhr, Frühschicht im Gemeindehaus Trienz Montag, , 5.45 Uhr, Frühschicht im Gemeindehaus Limbach Montag, , Uhr, Spätschicht im Gemeindehaus Rittersbach An die Frühschichten schließt sich in gewohnter Weise wieder ein gemeinsames Frühstück an und nach der Spätschicht besteht auch noch die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein. Der Erlös unserer Treffen kommt in vollem Umfang unserem Patenkind Chamrung zugute. Wir laden alle aus der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach- Fahrenbach ganz herzlich zum gemeinsamen Tagesbeginn bzw. Tagesausklang ein. Kleiderspenden für die Caritas-Organisation in Gorzow/Polen Liebe Pfarreiangehörige aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach! Wie im letzten Pfarrbrief bereits angekündigt, sammelt der Pfarrgemeinderat Hl. Kreuz zusammen mit der Caritas-Konferenz Limbach- Krumbach-Laudenberg wieder für die Caritas-Organisation in Gorzow, Polen. Gebraucht wird Bekleidung aller Art und für jede Jahreszeit für Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Funktionsfähiges Spielzeug und Kinder-sowie Jugendfahrräder können beim Transport ebenfalls mitgenommen werden. Die Spenden können am 14. November von Uhr bis Uhr und am 15. November von Uhr bis Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Wagenschwend abgegeben werden. Die Sammel- und Sortierzeiten der Caritas-Konferenz werden für St. Valentin gesondert bekanntgegeben. Wir bitten um Beachtung! Haben Sie keine Sachspende und möchten Sie diese Aktion trotzdem unterstützen? Dann können Sie uns gerne beim Sortieren der Kleidungsstücke helfen. Wir sind dankbar für jede helfende Hand! Sortiert wird am Freitag, dem , ab Uhr und am Samstag, dem , ab Uhr. Bitte meldet Euch/melden Sie sich unter Tel /6186 (ab Uhr). Ihre/Eure Spende kommt an! Dafür sorgen Pfr. Janusz Zielinski aus Gorzow und alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus der Caritas-Organisation in Gorzow/Polen. Für den PGR Hl. Kreuz Ruth Schmitt Auerbach Familienwortgottesfeier zu St. Martin Das St. Martin-Team Monika, Martin und Sigi laden am Samstag, , um Uhr zu einer kurzweiligen Feier in die katholische Kirche ein. Eingeladen sind alle Kinder (katholisch und evangelisch) mit ihren Laternen, Eltern und Großeltern. In dieser Feier wollen wir singen, beten, Geschichten hören und auch die MAUS fragen: Warum tragen alle Kinder an ST. Martin Laternen durch die Straßen? Außerdem werden wir die diesjährigen Kommunionkinder kennenlernen und noch Vieles mehr. Am Ende der Feier bieten wir für die Advents- und Weihnachtszeit einen Familienkalender zum Verkauf an (ca. 3 ). Dieser enthält Bastel- und Backideen, Rätsel und Kurzgeschichten, erzählt von Menschen wie Malala, von Schätzen und Geheimnissen. Ein wirklich toller Begleiter bis in die Weihnachtszeit. Ökumenisches Friedensgebet: Die Welt braucht den Frieden! Wir laden ein zum Friedensgebet am um Uhr in die katholische Kirche. Dallau Weihnachtsmarkt-Tombola Um unsere Tombola wieder mit interessanten Preisen bestücken zu können, bitten wir um Sach- und Geldspenden. Abgabetermin: Freitag, 21. November, ab Uhr, Feuerwehrhaus Dallau, Eingang Felderweg. Herzlichen Dank! Ihr Tombola-Team Hildegard Hauk-Walter u. Sandrine Wolf Rittersbach Adventsfeier der kfd Voranzeige Zu unserer Adventsfeier am Freitag, dem 5. Dezember, laden wir Sie alle heute schon recht herzlich ein. Die genaue Uhrzeit wird im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben. Ihre kfd-frauen Muckental St. Josefs-Strolche Dienstag, , Uhr Kirche: Martinsumzug nähere Hinweise unter Martinsfeiern auf einen Blick Birkenholz gesucht Damit auch dieses Jahr am Weihnachtsmarkt wieder Schönes für Sie aus Holz gebastelt werden kann, sind wir auf der Suche nach Birkenholz. Wenn Sie Birkenholz abzugeben haben, können Sie sich melden bei Othmar Blaschek, Tel: Das Birkenholz kann auch bei Ihnen abgeholt werden. Vielen Dank im Voraus. Evang. Pfarramt Dallau Gottesdienste am Sonntag, Prädikantin Sybille Kircher 9.00 Uhr Auerbach Uhr Dallau Senioren Dallau Am Donnerstag, den , findet ab 14 Uhr der nächste Seniorentreff im evang. Gemeindehaus in Dallau statt. Herzliche Einladung! Frauenkreis Dallau Zum Friedensgebet laden wir am Montag, den , um 19 Uhr in unsere evangelische Kirche ein. Es grüßt euch J. Rösinger, H. Weber Vorankündigung Kreativmarkt Auerbach Am Samstag, , und Sonntag, , findet der diesjährige Kreativmarkt in Auerbach im Ev. Gemeindezentrum statt. Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Kuchenspenden für den Kreativmarkt. Bitte Kuchen bei Elke Bansbach, Telefon anmelden. Herzlichen Dank. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montags von Uhr und donnerstags von Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon: (auch AB) oder per evang.pfarramt.dallau@gmx.de Evangelisches Pfarramt Fahrenbach und Muckental Freitag, Uhr Ökum. Martinsgottesdienst in Fahrenbach St. Jakobus, Dr. A. Ade, Pfrin. + P. Reiß, Gem-Ref Uhr Posaunenchor in Fahrenbach Sonntag, Uhr Hauptgottesdienst St. Maria, Trienz, R. Heck, Präd Uhr Hauptgottesdienst in Fahrenbach, R. Heck, Präd.

7 KW 45 Amtsblatt Elztal Seite Uhr Kindergottesdienst in Fahrenbach Uhr Kindergottesdienst in Trienz Montag, Uhr Krabbelgruppe im DGH Trienz Uhr Jungbläserprobe in Fahrenbach, Alter Kindergarten Uhr Teenkreis in Trienz bei Heike Münch Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis in Fahrenbach im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Fahrenbach, Alter Kindergarten Uhr Ökum. Martinsgottesdienst in Trienz St. Maria, Dr. A. Ade, Pfrin. + U. Stoffers, Pfr. Donnerstag, Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Alter Kindergarten Sie können uns erreichen: Telefon: , Fax: , ev-kirche-fahrenbach@t-online.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage oder auf der Bezirks-Homepage: Kirchenbezirk-Mosbach.de Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet ist. Begabt und beflügelt Gemeindeseminar mit Vikar Jonathan Richter Vikar Jonathan Richter führt an zwei Samstagen am und von 9.30 Uhr bis Uhr, ein Seminarprojekt durch. Für das Teilnehmerheft entsteht ein Unkostenbeitrag von 10,00. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Richter unter 06261/ oder per an joni.richter@gmail.com an. Genauere Informationen finden Sie in der aktuellen Sonderausgabe des Gemeindebriefes. Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Freitag, 7. November Uhr Cafe International Café International ein Nachmittag mit Kartenund Brettspielen für alle, die gern in Gesellschaft zusammenkommen und nicht immer nur zu Hause mit sich allein spielen wollen. Im Winterhalbjahr wieder regelmäßig alle 14 Tage: Freitagnachmittags von Drei bis um Sechs! Uns fehlen noch Skatspieler in unserer Runde. Wer Lust hat kann gerne mal vorbeikommen. Sonntag, 9. November 3.letzter S. i. Kirchenjahr 9.00 Uhr Gottesdienst mit dem Thema Mauerfall (Pfarrer Sommer) Dienstag, 11. November Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Martinsumzug Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 12. November Uhr Bürozeit Uhr Konfirmandenunterricht in Neckarburken Donnerstag, 13. November Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Krankenhauses Samstag, 15. November Uhr Taufgottesdienst (Taufe Tabea Backfisch) Sonntag, 16. November vorletzter S. i. Kirchenjahr Uhr Gottesdienst zum Männersonntag (Pfarrer Sommer) Uhr Tanz im Gemeindesaal mit Marlies Zahn Es werden Kreis- und Gruppentänze zu Musik aller Art getanzt. Vorkenntnisse und ein fester Partner sind nicht erforderlich. Tanzen trainiert den Körper und Kopf und macht Spaß und gute Laune. Besonders geeignet für die Generation 50+ zur Vorbeugung gegen körperliche und geistige Abbauprozesse. Der Einstieg ist jederzeit möglich, schnuppern erwünscht. Neckarburkener Dorfadventskalender Wie in den vergangenen Jahren möchten wir die Vorweihnachtszeit wieder mit einem Dorfadventskalender bereichern. Alle die Freude am Gestalten, Singen und besinnlichen Beisammensein haben sind herzlich eingeladen diese schöne Tradition mit fortzuführen. Informationen zum Ablauf und Terminabsprachen bei Silke Martin Tel Evangelische Kirchengemeinde Rittersbach Freitag, Uhr Singkreis mixed generation Großeicholzheim Samstag, Uhr Jungschar Blitz Kids Großeicholzheim Sonntag, , Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.00 Uhr Visitations-Gottesdienst unter Mitwirkung des Singkreises Großeicholzheim (Pfr. Stromberger) Uhr Visitations-Gottesdienst mit Kindergottesdienst Rittersbach (Pfr. Stromberger) Uhr Teenkreis Großeicholzheim Uhr AB-Gemeinschaftsstunde Großeicholzheim Dienstag, Uhr Gottesdienst Altenheim Waldhausen (Pfr. Stromberger u. Frauen von Großeicholzheim) Uhr Gemeindegebet Großeicholzheim Mittwoch, Uhr Bibel im Gespräch: Vor Königen und Statthaltern (Apg ) (Pfr. Stromberger) Vereinsnachrichten Erster Heimsieg der A-Jugend in Dallau Gegen den SV Nassig hatten sich unsere Jungs viel vorgenommen und gingen hochmotiviert ins Spiel. Bereits nach 75 sec. traf Marius Mazugo mit einem tollen Schuss leider nur den Innenpfosten. Unser Team blieb aber konzentriert und fing alle Angriffsbemühungen der Gäste frühzeitig ab und erarbeiteten sich mehrere Torchancen, die aber alle ungenützt blieben. In der 25. Min war es dann endlich soweit und Adrian Konrad schloss einen Alleingang im Strafraum mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 1:0 ab. Auch in der Folge drängten wir auf den nächsten Treffer, aber immer wieder Konnten die Gäste die Schüsse abblocken oder wir blieben am TW hängen. In der 45. Min. setzte sich dann Lars Reichert gegen mehrere Gegenspieler durch und schob den Ball aus 16 m cool am TW vorbei zum 2:0 ins Tor. Nach der Pause wurde die Gäste mutiger und in der 56 Min. musste TW Jan Henrich gegen einen allein auf ihn zukommenden Stürmer klären und den Anschlusstreffer verhindern. Diese Aktion schreckte unser Team auf und in der 66 Min. spielte Marius Mazugo einen super Steilpass auf Jannis Mössner, der aber am TW scheiterte. Den Abpraller verwertete dann Lars in Torjägermanier zum 3:0. Leider stellten wir nach diesem Tor das Fussballspielen ein und so kamen die Gäste zu Chancen, wobei ein von TW Jan super gehaltener Freistoß im Nachschuss zum 3:1 verwertet wurde. In der 89 Min. erzielte dann Nico Martin nach einer schönen Kombination das 4:1, das der SR wegen angeblichem Abseits nicht anerkannte. So blieb es beim 3:1.Sieg und dem 4. Tabellenplatz. Walter Willig, Betreuer A-Jun. SG Elztal B-Jugend der SG Elztal-Schefflenz mit neuem Trikot Rechtzeitig für die kalten Herbsttage hat die Metzgerei Dörrich der Landesligamannschaft der B-Jugend Elztal-Schefflenz einen neuen Langarmtrikotsatz gespendet. Thomas Frauenschuh dankte der in beiden Gemeinden vertretenen Metzgerei Dörrich für ihre großzügige Spende und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass die neuformierte B-Jugend damit ihre zuletzt recht erfolgreiche Bilanz als Aufsteiger in der Landesliga fortsetzen kann.

8 Seite 8 Amtsblatt Elztal KW 45 Landesligamannschaft der B-Jugend Elztal-Schefflenz mit Michael Dörrich und Claudia Beichert (Trikotsponsor Metzgerei Dörrich), Thomas Frauenschuh (1. Vorsitzender SpVgg Rittersbach) in der hinteren Reihe v.r.n.l., sowie v.l.n.r. Andreas Grimm (Jugendleiter SVS), Peter Plischke (Trainer, SV Dallau), Leo Krause (Jugendleiter SpVgg Rittersbach), Thorsten Niedderer (Trainer, SpVgg Rittersbach) HERZLICHEN DANK Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch bei unserem Halloween-Event bedanken. Bedanken möchten wir uns aber ganz besonders bei den vielen Helfern, ohne die es nicht möglich wäre, ein solches Fest zu veranstalten. Herzlichen Dank! Ricco Bork, Abteilungsleiter Fußball Fußball am Wochenende: 1. Mannschaft (Kreisliga): Sonntag, , Uhr: TSV Schwarzach SV Neckarburken 2. Mannschaft: Sonntag, , Uhr: TSV Schwarzach 2 SV Neckarburken 2 Kleintierzuchtverein Elzbachperle e.v. Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 7. Nov., um Uhr in der Pizzeria La Grotta statt. VdK Jahresabschlussfeier Der VdK-Sozialverband Elztal lädt am Samstag, 8. November, zu seiner Jahresabschlussfeier in das Nebenzimmer der Elzberghalle in Dallau ein. Beginn ist um 14 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung finden auch Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Alle Mitglieder mit Partner/innen sind herzlich eingeladen. Um rechtzeitige Anmeldung beim Ortsverbandsvorsitzenden Leonhard Kollmer unter Tel wird gebeten. Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei nachstehenden Internationalen Volkswandertagen: Die Betriebsbesichtigung findet am bei Firma Würth statt. Gewandert wird am und in Boofzheim. Start an beiden Tagen ist von 7 Uhr 13 Uhr, die Wanderstrecken sind 5, 10 und 20 km lang. Die PW-Wanderung findet am statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Back Drive in Dallau. Feelings It s Swingtime! As time goes by so schnell vergeht die Zeit! Unglaublich, aber die Chorgruppe Feelings aus Limbach feiert schon ihren 20. Geburtstag! Viele einzigartige Konzerte, bei denen Liedauswahl und Präsentation immer ein stimmiges Ganzes waren, haben die Feelings schon auf die Beine gestellt, angefangen beim Afrika-Konzert in der Johli- Halle, über die Hollywood & Summer Feelings in der Festhalle oder die Abendfeelings in der Limbacher Kirche. Zum Jubiläum steht nun natürlich ein Konzertevent der Extraklasse vor der Tür! Mit Feelings It s Swingtime! lädt die Chorgruppe ein zu einer Sentimental journey in die Ära des Swing! Mit dabei sind die Bigband Sulzbach, eine Tanzformation der Tanzschule Tängo Mosbach sowie zahlreiche special guests. Sie auch? Unser beswingter Abend findet statt am 8. November 2014 um Uhr in der Festhalle in Limbach, Einlass ist um Uhr. Der Eintritt beträgt 8. Selbstverständlich sorgen die Feelings auch wieder bestens für Ihr leibliches Wohl! SC Klinge Seckach Wenige Spiele am Allerheiligen-Wochenende Wegen Allerheiligen und Allerseelen waren die meisten Mannschaften des SC Klinge Seckach am vergangenen Wochenende spielfrei. Lediglich die beiden jüngsten Mädchenmannschaften haben gespielt. Das Fußballwochenende begann am Samstag mit dem Spiel der C-Juniorinnen in Muckental gegen den MFC 08 Lindenhof. Die Klinge-Mädchen gewannen durch zwei Treffer von Laura Eiffler und dank eines in der zweiten Halbzeit von Vivien Frosch parierten Elfmeters mit 2:1. Die D-Juniorinnen hingegen unterlagen am Sonntag bei der SG Waldbronn mit 2:0. Die nächsten Spiele: Sa., , Uhr C-Juniorinnen 1. FC Dietlingen SC Klinge Seckach So., , Uhr D-Juniorinnen 1899 Hoffenheim 2 SC Klinge Seckach 10 Jahre TTC Schefflenz Liebe aktiven Spieler/innen des TTC Schefflenz, unser Verein feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Dieses Ereignis nehmen wir zum Anlass, unsere Erfolgsgeschichte in der Harmonie in Mittelschefflenz gebührend zu feiern. Das Fest findet am statt und beginnt um Uhr. Natürlich sind Eure Partner/Partnerinnen recht herzlich zu unserer Feier eingeladen.

9 KW 45 Amtsblatt Elztal Seite 9 Wir bitten um zahlreiche Anmeldung unter Angabe der Personenanzahl bis zum per an m-r.oehlschlaeger@web.de oder telefonisch bei Michael Öhlschläger (06293/928474). Eure Vorstandschaft Tierschutzverein Mosbach und Umgebung e.v. Winzlinge, Halbstarke und Teenager suchen ein neues Zuhause Winzige und süße, scheue und schüchterne aber auch halbstarke und wilde Katzenkinder suchen ein neues zuhause. Bezaubernde Tigerchen, wunderschöne Lackfellchen oder bunte Glückskatzen jedem Katzenliebhaber wird das Herz höher schlagen beim Anblick der Katzenkinder im Tierheim Dallau. Derzeit befinden sich sehr viele Katzen im Tierheim, die im Jahr 2014 geboren wurden und dringend ein eigenes Zuhause suchen. Kommen Sie doch einfach mal im Tierheim Dallau vorbei und halten Ausschau nach einem neuen Familienmitglied. Außerdem gibt es bis zum 6. Dezember jeden Freitag und Samstag zu den Öffnungszeiten einen Mini-Weihnachtsflohmarkt, auf dem auf Spendenbasis wunderbare Weihnachtsartikel verkauft werden. Kommen Sie doch einfach vorbei, bei Kaffee und Kuchen oder einem Becher Glühwein. Mehr Informationen unter: Tierheim Dallau, Talweg 15, Elztal-Dallau Telefon / Ab sofort, bis einschließlich jeden Freitag und Samstag von Uhr kleiner Weihnachtsflohmarkt. Selbsthilfegruppe Menschen mit einer Demenzerkrankung für betroffene Angehörige und interessierte Personen Die Selbsthilfegruppe Menschen mit einer Demenzerkrankung für Angehörige Demenzkranker und Interessierte trifft sich am Montag, 17. November 2014, von bis Uhr im Caritashaus St. Elisabeth, Sulzbacher Str. 1, in Billigheim. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Demenz und Pflege. Nach Absprache können auch erkrankte Angehörige mitkommen, die während des Treffens betreut und versorgt werden. Nähere Informationen: Caritasverband für den NOK e. V., I. Arens, Tel.: (06261) Weitere Termine sind auch unter der Internetadresse (Link Aktuelles ) nachzulesen. Verschiedenes Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2015 Bewerbungsschluss 31. Mai 2015 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel schafitel@zaz-bc.de HBC Hochschule Biberach Prof. Dr.-Ing. Frank Fasel Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr