VEREINSBLATT. Turn- und Sportgemeinschaft 2005 Bamberg e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREINSBLATT. Turn- und Sportgemeinschaft 2005 Bamberg e. V."

Transkript

1 Turn- und Sportgemeinschaft 2005 Bamberg e. V. VEREINSBLATT Aikido Basketball Billard Fechten Fußball Handball Kegeln Leichtathletik Seniorensport Tennis Tischtennis Turnen Freizeitsport Jahrgang TSG Vereinsblatt2 Ausgabe Dezember 2017

2 Bequem ist einfach. Mit der Sparkassen-App. Deutschlands meistgenutzte Finanz-App. sparkasse-bamberg.de Sparkasse Bamberg

3

4 Impressum Herausgeber: TSG 2005 Bamberg e.v. Postfach 2824, Bamberg Anzeigen: Marco Schaller, Telefon 09 51/ Layout: Druckerei & Verlag K. Urlaub GmbH, Bamberg Druck: Druckerei & Verlag K. Urlaub GmbH, Bamberg Die einzelnen Berichte wurden von den Abteilungsleitern erstellt Sportplatz: und Vereinsheim: Geschäftsstelle: Bamberg Galgenfuhr 30 (an der Schleuse) Telefon / Bamberg Postfach 2824, Telefon / Geschäftszeit: Dienstag von Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat keine Sprechzeit Internet: Bankverbindung: tsg-vorstand@t-online.de Sparkasse Bamberg BIC: BYLADEM1SKB Hauptkonto IBAN: DE Beitragskonto IBAN: DE Liebe Vereinsmitglieder, denkt bitte bei eueren Einkäufen an die Firmen und Geschäfte, die in unserer Vereinszeitung inserieren. Sie ermöglichen uns die Herausgabe unserer Zeitung und unterstützen als treue Anhänger und Gönner des Vereins seine sportlicheaufgabe. TSG /2017

5 Präsidium 1. Präsident: Harald Kobold Gundelsheim, Königsweg 35, Tel.0951/ Vizepräsident: Jürgen Mayer Bamberg, Am Hochgericht 9, Handy / Vizepräsident: Hans-Peter Hufnagl, Bamberg, Jacobus-von-Hauck-Platz 7, Tel.0951/ Vizepräsident: Marco Schaller Bamberg, Seehofstr. 18, Tel.0951/ Schatzmeister: Martin Rösch Bamberg, Hornthalstr. 16a, Tel.0951/ Schatzmeister: Hans-Jürgen Halbsgut Hallstadt, Lichtenfelser Str. 69B, Tel0951/46797 Schriftführer: Axel Kunert Frensdorf, Lerchenhöhe 11, Tel.09502/8630 TSG /2017

6 Abteilungen AIKIDO Abteilungsleitung: Dieter Ficht, Tel / Joachim Christa, Tel / BASKETBALL Ansprechpartner / Koordination: Wolfgang Franke, Tel / BILLARD Abteilungsleitung: Heinrich Manger, Tel / Ansprechpartner: Erich Schreiner, Tel / FECHTEN 1. Abteilungsleiter: Oliver Kleinecke, Tel / Abteilungsleiter: Frederik Ullein, Tel / Ansprechpartner: Dieter Czap, Tel / , Handy 01 71/ FUSSBALL 1. Abteilungsleiter: Joachim Smejkal, Handy 01 71/ Abteilungsleiter: Waltraud Murphy, Tel / Kassier: Christian Dechant, Tel / Damenleiter: Matthias Hofmann, Handy 01 70/ Mädchenleiter: Elmar Schmidt, Tel / HANDBALL Abteilungsleiter: Uwe Konerding Ansprechpartner TSG 05: Thomas Hemmer, Tel / KEGELN 1. Abteilungsleiter: Dieter Habermeyer, Tel / Abteilungsleiter: Sylvia Wolf, Tel / Kassier: Christian Kolmschlag, Tel / Schriftführerin: Petra Dittrich, Tel / Sportwart: Otto Kolmschlag, Tel / Sportwart: Armin Krieger, Tel / Jugendwart: Hans-Peter Hufnagl, Tel / Jugendwartin: Veronika Hufnagl, Tel / Bahnwart: Dieter Habermeyer, Tel / TSG /2017

7 Abteilungen Pressewart: Karl-Heinz Eckstein, Tel / Bahnvermietung: Hans-Peter Hufnagl, Tel / LEICHTATHLETIK Ansprechpartner: Herbert Neubauer, Tel / , Tel. gesch / SENIOREN Abteilungsleitung: Paul Hemmer, Tel / Renate Rothaug, Tel / Schriftführer: Karolina Denzler, Tel / TENNIS 1. Abteilungsleiter: Christoph Martin, Tel / Abteilungsleiter: Andreas Fischer, Tel / Sportwart: Jens Scheubel, Tel / Jugendsportwart: Margit Amon, Tel / Kassenwart: Dr. Nino Goldbeck, Tel / Schriftführerin: Daniela Fischer, Tel / Platzwart: n.b. TISCHTENNIS Abteilungsleiter: Martin Öchsner, Tel / Sportwart: n.b. TURNEN Abteilungsleitung kommissarisch: Maria Burgis, Tel / stellvertr. Abteilungsleitung und Kassenwartin: Julia Weiler, Tel /

8 Tag & Nacht - Beistand und Hilfe im Trauerfall (0951) MELZER Bestattungen Bamberg - Zollnerstraße 47

9

10

11 Bericht des Präsidiums Liebe Vereinsmitglieder, nachdem unsere Mitglieder in der letzten Mitgliederversammlung bekanntlich den Bau einer weiteren Gymnastikhalle mehrheitlich leider abgelehnt haben, setzten wir, wie angedeutet, die Instandhaltung der bestehende Gebäude und des Vereinsgeländes in 2017 fort. Insgesamt investierte der Verein rund ,-- in und um unser Vereinsgelände. Im Einzelnen wurde folgende Maßnahme 2017 abgeschlossen: Fertigstellung der Tennisplätze durch die Fa. John Aufstellen eines Ballfangzaunes am hinteren Fußballfeld Sanierung der alten Tennishütte Erneuerung des Daches über dem Tennistrakt durch die Fa. Lorenz Anschaffung von 2 neuen Kleinfeldtoren für die Fußballabteilung Aufstellen einer Fertiggarage durch die Fa. Zapf als Geräteraum Für das Jahr 2018 haben wir uns vorgenommen, das Dach über der Gaststätte und der Wohnung zu erneuern. Auf unserer Kegelanlage müssen die Kegelspiele und die Kegelkugeln erneuert werden. Geplant ist außerdem noch die Verschönerung des kleinen Gymnastikraumes im Altbau anzugehen. Was sonst noch unerwartetes auf uns zukommt, wir lassen und einfach mal überraschen. Wichtig ist uns, liebe Mitglieder, dass wir grundsätzlich die erforderlichen Verbesserungen in den kommenden Jahren nur aus dem jeweils laufenden Haushalt bestreiten, und nach Möglichkeit auf einer Kreditaufnahme verzichten, wollen. Wir sind uns sicher, dass uns dies mit einer gründlichen Planung, vor allem aber im Finanzbereich, auch gelingen wird. Somit erreichen wir, dass unsere Anlage Jahr für Jahr modernisiert und auf den neuesten Stand zum Wohle alle unserer Mitglieder. gebracht wird. Was alles in den kommenden Jahren noch auf uns, den Verein, zukommt, stellen wir euch in der nächsten Mitgliederversammlung ausführlich vor. Liebe Mitglieder, die Generalversammlung mit Neuwahlen im Jahre 2020 wirft bereits schon heute ihre Schatten voraus. Nachdem die Zusammensetzung des bisherigen Präsidiums seit vielen Jahren unverändert ist, einige Funktionäre sind bereits seit Jahrzehnten für unseren Verein ehrenamtlich tätig, werden sich einige Präsidiumsmitglieder in 2020 nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Wir haben daher bereits über eure Abteilungsleiter einen Aufruf gestartet, um neue Funktionäre für unseren Verein zu gewinnen. Wir starten daher auch an dieser Stelle den Aufruf, dass sich Mitglieder, welche eine der vielfältigen und interessanten Tätigkeiten innerhalb des Präsidiums gerne ausführen möchten, sich bei uns zu melden. Wir hätten dann genügend Zeit, um die Interessenten in die entsprechenden Arbeitsgebiete einzuarbeiten. Leider hat uns, aus privaten Gründen, unsere Bürokraft Vera Popp verlassen. Interessierte Mitglieder, welche an einer Mitarbeit als TSG /2017

12 Bericht des Präsidiums Bürokraft interessiert sind, melden sich ebenfalls bei uns. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 2 Stunden. Wichtig wären gute Computerkenntnisse. Am 19. September hatten wir hohen Besuch von der Botschafterin aus Benin. Das westafrikanischen Land nutzte die Gelegenheit, sich während eines Bamberg Aufenthaltes, sich auch über die Abläufe eines Sportvereines zu informieren. Der Besuch kam auf Initiative unseres Fußballtrainers Ignaz Assogba zustande, welcher aus Benin stammt und sich schon seit mehr als 20 Jahren in unserem Land und auch in unserem Verein wohlfühlt. Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, unser bereits reichhaltiges Sportangebot um zwei weitere neue Angebote zu erweitern. Seit Anfang Oktober hat sich der Kneippverein bei uns eingemietet und bietet neu den Kurs Feldenkrais immer am Mittwochvormittag, an. Seit Ende Oktober gibt es bei der TSG 05 auch Pole Dane. Der Kursangebot wird von Andrea Spenninger angeboten und findet immer Freitags im kleinen Gymnastikraum statt. So wie jedes Jahr, so erzielten auch in diesem Jahr unsere Sportler in den verschiedenen Bereichen zum Teil wieder hervorragende Leistungen. Auf die genauen sportlichen Erfolge der jeweiligen Abteilungen verweisen wir auf die Berichte der jeweiligen Abteilungen in dieser Ausgabe. Sehr erfreulich allerdings ist, dass wir in diesem Jahr bereits das zweite Fußballcamp in Zusammenarbeit mit der Audi Schanzer Fußballschule auf unserem Vereinsgelände durchführen durften. Auch die Tennisabteilung führte bereits das zweite Tenniscamp mit großem Erfolg durch. Wir sind uns sicher, dass auch von den anderen Abteilungen noch diverse Highlights zu vermelden sind. Näheres dazu bitte den Abteilungsberichten entnehmen. Am Samstag, den möchte sich das Präsidium wiederum bei all unseren zahlreichen ehrenamtlichen Funktionären, Trainern, Betreuern und Mitarbeiter mit einem Weißwurstfrühstück bedanken. Die Einladung für die entsprechenden Personen, welche uns von den Abteilungsleitern gemeldet werden, erfolgt direkt durch das Präsidium. Am Freitag, den findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Die Einladung mit der Tagesordnung erfolgt satzungsgemäß Anfang März 2018 in der aktuellenausgabe des Fränkischen Tages. Der Termin für den Ehrungsnachmittag für unsere langjährigen Vereinsmitglieder findet wieder im April 2018 statt. Der genaue Termin wurde allerdings noch nicht festgelegt. Gestattet bitte einen Hinweis in eigener Sache. Die Veröffentlichung der Geburtstagskinder mit runden Geburtstagen in 2018 erfolgt in der Juli-Ausgabe Die TSG 05 ist nach wie vor einer der großen Bamberger Breiten- und Jugendsportvereine. Rund 1500 Mitglieder in 12 Abteilungen belegen dies eindeutig. Erweitert wird unser Vereinsangebot noch durch diverse Kursangebote, welche auch von zahlreichen Mitgliedern genutzt werden. Wir werden uns auch in Zukunft den großen und vielfältigen TSG /2017

13 Bericht des Präsidiums Aufgaben stellen und diese auch meistern, Allerdings, könnten wir dies nicht bewerkstelligen, ohne der tatkräftigen Unterstützung der zahlreichen guten und engagierten Funktionäre, Trainer, Betreuer, Helfer und Sponsoren. An all diese Personen ergeht ein großes Dankeschön. Hier könnte auch Ihr Inserat platziert sein! Harald Kobold, 1. Präsident TSG /2017

14 Kampfsport TSG /2017

15 Aikido Abteilungsleiter Dieter Ficht Bei der Aikidoabteilung gibt es ja bekanntlich keine Wettkämpfe, so das es auch wenig zu berichten gibt. Die Trainings verlaufen kontinuierlich und reibungslos. Unser Kursangebot über die Uni Bamberg ist zwischenzeitlich eine feste Einrichtung und wird gut angenommen. Für das Wintersemester 2017/ 2018 haben sich elf Teilnehmer gemeldet. Sehr gute Konstanz der Trainingsteilnehmer ist im Bereich des Kinder- und Jugendtrainings festzustellen, wobei wir seit dem neuem Schuljahr leider Verluste an Mitgliedern hinnehmen mussten. Grund ist eine Veränderung im Stundenplan der Kinder. Der Bayerische Aikido Verband bietet das ganze Jahr über für Kinder und Jugendliche in ganz Bayern Lehrgänge an. Das Highlight des Jahres ist das Bajuwaren-Camp in Inzell. Wo Kinder und Jugendliche aus mehr als drei Bundesländern sich jährlich treffen um gemeinsam Spaß, Spiele und Aikido zu haben. Das Angebot wurde leider nur von 2 Mitgliedern der Aikido-Abteilung wahrgenommen. Ich denke, dass es hauptsächlich an den Entfernungen und an dem sowieso schon eng gesetzten Zeitplan der Kinder und Jugendlichen liegt. Die Teilnahme an solchen Lehrgängen erweitert den Erfahrungsschatz und man kann Freundschaften schließen mit anderen trainieren und sich im Aikido weiterbilden. Mein Appell deshalb nehmt an möglichst vielen Lehrgängen teil die Erfahrungen die man dabei macht kann, ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Umso mehr freut es mich das für den Christkindellehrgang in Nürnberg am schon dreianmeldungen vorliegen. Gewalt mit Gegengewalt zu begegnen ist immer destruktiv: Der Weg der Harmonie besteht darin, sich und andere von Hass freizumachen. O Sensei Morihei Ueshiba TSG /2017

16 TSG /2017

17 Beiträge Hauptverein ab ,- 145,- 35,- 15,- 50,- Azubis, Schüler und Studenten ab 18 Jahren zahlen bei Vorlage einer Ausbildungs- bzw. Studienbescheinigung einen ermäßigten Jahresbeitrag in Höhe von 60,-. Die Bescheinigungen sind jeweils am Jahresanfang neu vorzulegen. Bei fehlenden Nachweisen wird automatisch eine Einstufung in den Erwachsenenbeitrag vorgenommen. Wir bitten hiermit alle betreffenden Mitglieder, die noch fehlenden Nachweise bis zum Jahresende bei der Vorstandschaft abzugeben. TSG /2017

18

19

20

21 Basketball Denn Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt. Keine guten Nachrichten. Wir waren ja optimistisch, was unsere neu gebildete 1. Mannschaft betraf. Nach einigen Startproblemen und in Personen bedingten Querelen, hatte sie sich in der zweiten Hälfte der abgelaufenen Saison gefangen und auch eine gute Teamchemie entwickelt. Dann einige Gespräche nach der Urlaubsund Ferienzeit. Das Fazit: Die Leistungsträger empfanden das spielerische Gefälle in der Mannschaft als zu hoch. Also diejenigen, die auch problemlos höhere Ligen spielen können. Andere hatten selbst mit dem Kreisliganiveau Mühe, was allerdings auch nicht so ganz schlecht ist. Ergebnis, die Leistungsträger wurden mehr oder weniger abgeworben, andere die gerade wegen diesen kommen wollten, haben sich dann anders entschieden und sind eben nicht gekommen. Damit war die verbleibende Spielerdecke zu dünn, um eine Saison durchzustehen. Und so mussten wir uns entscheiden, die gemeldete Mannschaft noch vor Saisonbeginn wieder Abteilungsleiter Wolfgang Franke zurückzuziehen. Damit hatte sich zum wiederholten Male gezeigt, egal was wir versuchen, dass wir gegen die Konkurrenzsituation in der Region Bamberg irgendwie nicht ankommen. Es sind also grundsätzliche Überlegungen zur Zukunft der Basketballabteilung notwendig. Das wollen wir auch gemeinsam mit dem Vorstand angehen. Es gibt schon noch einen Plan B. Anfang des nächsten Jahres wollen wir uns noch mal mit allen Beteiligten zusammensetzen und die Fakten sortieren. Sollte es uns gelingen, eine tragfähige Lösung für die übernächste Saison zu finden, werden Spieler auch wieder zurück kommen. Wir wollen allerdings jetzt noch nicht darüber nachdenken was passiert, wenn uns das nicht gelingt. Sport macht im Verein am meisten Spaß! TSG /2017

22

23 Billard In dieser Saison spielen wir in der mit 7 Mannschaften gemeldeten Bezirksliga Nord. Diese sind Selb, TSG 05 Bamberg, Coburg Creidlitz, Fürth-Poppenenreuth 1+2 und Erlangen 2+3. Leider ist bis heute noch kein Spielplan vorhanden. Wir werden ihn aber am schwarzen Brett am Eingang aufhängen. Von den 13 terminierten Bezirksmeisterschaften sind 9 mangels Teilnehmer ausgefallen. Diese Entwicklung ist sehr bedenklich. Wir kämpfen aber trotzdem weiter. Abteilungsleiter Heinrich Manger Unsere Trainingszeiten sind: Mittwoch, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr. Ansprechpartner ist Hans Rachold, Tel.0951/ Unser Billardraum mit 3 beheizten Turniertischen. Wir spielen kein Pool und kein Snooker TSG /2017

24 Fechten Auch in dieser Saison waren die Bamberger Fechterinnen und Fechter wieder auf einigen Turnieren erfolgreich. Die TSGler lieferten schon bei den Oberfränkischen Meisterschaften im Mai in Bayreuth einen durchaus beachtlichen Einstand, indem sie alle drei auszufechtenden Floretttitel in die oberfränkische Floretthochburg Bamberg holten. Den ersten Platz im Aktiven-Damenflorett errang Tina Höller gegen ihre Vereinskameradin Melanie Andree-Gebhardt. Bei den Her- Abteilungsleiter Oliver Kleinecke ren setzte sich Marius Haag gegen Oliver Kleinecke durch und Christoph LoIacono belegte den dritten Platz somit gingen alle Platzierungen auf dem Siegerpodest nach Bamberg. Marius Haag nahm darüber hinaus Fränkische Meisterschaften: Hintere Reihe: Bauer, Kleinecke, Dr. Goldmann, vordere Reihe: Schuchner, Lolacono, Haag TSG /2017

25 Fechten Stadtmeisterschaften auch am Degenwettbewerb teil und belegte hierbei einen hervorragenden zweiten Platz. Beim darauffolgenden Wettbewerb der Degenmannschaften belegte die TSG- Mannschaft mit Haag, Kleinecke und LoIacono den zweiten Platz. Bei den Florettjunioren erfocht sich Max Bauer souverän und ohne große Schwierigkeiten den Sieg, den zweiten Platz errang sein Vereinskamerad Daniel Schuchner. Im Juni ging es dann weiter mit den Fränkischen Meisterschaften in Würzburg, ein Turnier, das jedes Jahr aufs Neue durch seinen ungewöhnlichen Turniermodus begeistert. Denn im Gegensatz zu den offizellen Turnieren ficht hier Jeder gegen Jeden, egal welche Altersklasse oder Geschlecht, wodurch man auch einmal auf Gegner trifft, gegen die man sonst auf einem Turnier nie fechten würde. Erst am Ende werden dann die Ergebnisse auseinander dividiert, was dieses Jahr zu folgenden Platzierungen geführt hat: Den ersten Platz im Florett belegte bei den Aktiven Christoph LoIacono, Oliver Kleinecke wurde Dritter. Bei den Junioren errang Max Bauer den Sieg und Daniel Schuchner belegte den dritten Platz. Den Mannschaftskampf bei den Florett- Aktiven gewann die TSG-Mannschaft, die aus Christoph LoIacono, Max Bauer und Oliver Kleinecke bestand. Weiter im Turnierkalender ging es dann im TSG /2017

26 Fechten Oktober mit den Bamberger Stadtmeisterschaften. Dort errang im Florett Sebastian Lehnert den Sieg in der B-Jugend, Laurenz Hamann entschied den Wettbewerb in der A- Jugend für sich. Bei den Junioren siegte Lukas Kuksin, bei den Aktiven-Damen Tina Höller und bei den Herren Max Bauer. Erste bei den Seniorinnen wurde Melanie Andree- Gebhardt, den einzigen Degenwettkampf gewann Christian Proano. Außerdem wurden die verschiedenen Posten der Fechtabteilung gewählt. Oliver Kleinecke bleibt weiterhin Vereinsvorsitzender und auch Frederik Ullein wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Als Schatzmeisterin wurde Tina Höller gewählt und Max Bauer übernimmt das Amt des Lagerwartes. Waffenwart bleibt weiterhin Dieter Moyano, der schon in den letzten Jahren in diesem Amt herausragende Arbeit geleistet hat und ohne dessen Einsatz gewiss viele Floretts oder Kabelrollen nicht mehr benutzbar wären. Des Weiteren bringt sich Max Bauer nun auch in der Verbandspolitik des Bayerischen Fechtverbandes ein, indem er ab dieser Saison die Funktion des Aktivensprechers übernimmt, um die Interessen und Anliegen deraktiven innerhalb des BFV zu vertreten. PH TSG /2017

27 Fußball 1. Herrenmannschaft Da man die letzte Saison auf einen soliden Mittelfeldplatz abgeschlossen hat, nahm man sich für die neue Saison vor, in der Spitzengruppe mit zu spielen. Aktuell steht man in der Tabelle der Bamberger A-Klasse 3 auf dem fünften Tabellenplatz mit 27 Punkten und Schlagdistanz zum Führungsduo TSC Bamberg und SG Reckendorf/Gerach. Beide haben 34 Punkte, aber allerdings ein Spiel mehr als unsere TSG Mannschaft. Der Start in der Saison war wenig erfreulich, denn man starte mit drei völlig unnötigen Niederlagen gegen den ASV Viktoria Bamberg (1:2), der SG Reckendorf/Gerach (3:5) und den SV Gundelsheim (1:2). Im Spiel gegen Unteroberndorf gelang die Wende und man siegte verdient mit 4:2. Auch die beiden darauf folgenden Spiele gegen Bischberg und denasv Gaustadt konnte man mit 4:2 für sich entscheiden. Dann folgte eine Niederlage in Mürsbach mit 1:4 und danach ein 7:0 Kantersieg gegen völlig überforderte Pödeldorfer. Jetzt hatte man Tuchfühlung zu den ersten Dreien in der Tabelle aufgenommen und man musste jetzt zum Derby beim TSC Bamberg. Dort leistete man sich eine völlig unnötige Niederlage mit 2:4, obwohl man den jetzigen Tabellenführer phasenweise an die Wand spielte. Nach diesem Spiel wurde sich kurz mal geschüttelt und der Mund abgeputzt und es folgten fünf Siege in Folge gegen Wacker II ( 10:0), im Derby gegen die SG Sportfreunde/BSC Bamberg (3:0), FC Oberhaid II (3:2), in Lauf (2:1) und im Nachholspiel gegen den FV 1912 Abteilungsleiter Joachim Smejkal Bamberg (5:2). Das erste Spiel der Rückrunde gegen den ASV Vitoria Bamberg wurde auf Grund der Platzsperren der Stadt Bamberg abgesagt. Auch das zweite Spiel der Rückrunde und somit das letzte in diesen Jahr 2017 steht noch auf der Kippe, da die städtischen Plätze noch immer gesperrt sind und wohl auch bleiben. Somit hoffen wir alle auf das Jahr 2018 und auf einen guten Start in die restlichen Spiele und wer weiß, vielleicht kann man den Rückstand zur Spitze einholen. Das Zeug dazu hat die Truppe um das Trainergespann Lüdtke / Zeitler allemal. Eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht die 1. Herrenmannschaft, sowie die Trainer und Betreuer des TSG 05 Bamberg. Marco Schaller 2. Herrenmannschaft Nach vielen Jahren mit unserem Trainer Ignace starteten wir in die Saison 2017/18 mit einem neuen Trainer, da Ignace eine neue Aufgabe im Jugendbereich des Vereins übernommen hat. Wir möchten an dieser Stelle nochmals für sein Engagement und die erfolgreiche Zeit DANKE sagen und wünschen ihm auch im Jugendbereich viel Spaß und Erfolg. TSG /2017

28

29 Fußball Alte Herren Kaders spielten bereits in der letzten Saison in der B-Jugend. Und weil sich der Großteil der Spieler während der Sommerferien als äußerst reisefreudig herausstellte, gab es in der Vorbereitung kaum Möglichkeiten, sich als Team einzuspielen. Auf dementsprechend eher mäßigem Niveau verlief dann auch der Saisonstart beim FC Eintracht Bamberg immerhin einem Mitfavoriten auf die Meisterschaft. Abgesehen von den drei Punkten, die beim schmeichelhaftem 1:0-Sieg mitgenommen wurden, gab es wenig Positives zu berichten. Im ersten Heimspiel gegen Schlüsselfeld zeigten die Jungs dann eine deutlich ansprechendere Leistung und gewannen verdient mit 8:2. Spätestens nach dem Pokalspiel gegen die Kreisliga-Mannschaft der JFG Leitenbachtal, die über 80 Minuten dominiert wurde und nur äußerst glücklich die nächste Runde erreichte, schien sich die Mannschaft gefunden zu haben. Im Ligaspiel gegen die JFG Steigerwald wurde die Euphorie allerdings etwas gedämpft: Trotz 3:1 Führung ging die Partie nach zum Teil haarsträubenden Abwehrfehlern noch mit 4:3 verloren. In der Folge fuhr die JFG Bamberg Süd ungefährdete Siege gegen Bischberg, Frensdorf und Prölsdorf ein. Dann aber zeigte sich im Derby beim Tabellenvorletzten aus TSG /2017

30 Fußball Wildensorg ein ähnliches Bild wie schon bei der ersten Saisonniederlage: Zwar erspielte sich Bamberg Süd eine Vielzahl an Großchancen, ließ sie aber allesamt liegen. Don Bosco kam selbst kaum gefährlich zum Abschluss, nahm aber zwei Einladungen dankbar an und schaffte so die Überraschung. Zur Winterpause steht die Mannschaft des Trainergespanns Görtler/Potuzhek mit 18 Punkten aus acht Spielen zwar auf dem ersten Tabellenplatz, hat allerdings auch schon zwei Partien mehr absolviert als der Tabellenzweite FC Eintracht Bamberg (15 Punkte). Bereits die nächste Partie wird darüber entscheiden, ob sich das Team noch realistische Hoffnungen auf die Meisterschaft machen darf. Zum Rückrundenauftakt wartet ebenjener FC Eintracht Bamberg, der seit dem ersten Spiel der Hinrunde keinen Punkt mehr abgegeben hat. Auch wenn spielerisch immer noch Luft nach oben ist, Potenzial ist zweifellos ebenso vorhanden wie das nötige läuferische Engagement. Ob es letztlich bis nach oben reicht, hängt ganz entscheidend davon ab, inwieweit die Patzer in der Verteidigung abgestellt werden können. Gelingt es, die zum Teil noch etwas wacklige Defensive einigermaßen zu stabilisieren, ist in der Liga alles möglich. Andreas Görtler E2 Junioren Die aktuelle Meisterschaftsrunde zeigt nach Veränderungen in der Zusammensetzung der Mannschaft und einer damit verbundenen anfänglichen Umgewöhnung eine deutlich Hinten v.l.: Trainer Andreas Görtler, Lars Keim, Tillmann Groß, Jan Niklas Bohnenstengel, Edvin Salihi, Altin Salihi, Anton Krug, Dominik Halas, Emil Onnen, Trainer Leon Potuzhek. Vorne v.l.: Daniel Dünninger, Lucas Kamm, Tim Gessner, Jannik Jakob, Quentin Xylander, Tobias Nöth, Emilio Büttner, David Heindl. Es fehlen: Max Ziegmann, Paul Neuhäuser, Yasin Wenzel, Julius Lang. TSG /2017

31 Fußball E2 Junioren aufsteigende Tendenz, was sich im aktuell dritten Platz niederschlägt. Dies ist ein schöner Erfolg, vor allem wenn man bedenkt unsere Gegner sind alle E1 Mannschaften mit Kindern des höheren Jahrgangs. Eine verbesserte Abstimmung zwischen Abwehr, Mittelfeld und Angriff führt zu schönen Ballstafetten und sorgt dafür, dass der Ball in den eigenen Reihen rund läuft. Schwerpunkte des Trainings sind aktuell Ballbeherrschung, Ballannahme und Abschluss. Neben einer umfangreichen technischen Schulung mit Passen, Laufen und Schießen ist das Einüben von Positionen und Laufwegen eine zentrale Aufgabe des Trainings. Besonders in den Spielen in Meisterschaft und bei Turnieren zeigt sich die hohe Motivation der Kinder und der Erfolg der Trainingseinheiten. Und natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Durch die Ausweitung auf zwei 1,5-stündige Trainingseinheiten sind mehr Spielsituationen und freies Spiel möglich und zeigen die Begeisterung und den Zusammenhalt der Kinder in der Mannschaft. Die Eltern engagieren sich wie immer sehr, TSG /2017

32 Fußball feuern nach wie vor ihre Jungs bei Heim- und Auswärtsspielen an und sorgen für das leibliche Wohl bei Heimspielen. Der Trainer Christian Sachs, Betreuer Edmund Görtler und Co-Trainer Gerald Sailmann möchten sich bei allen Kindern und deren Eltern für die großartige Unterstützung bedanken. F2 Junioren Auch in diesem Jahr brillierten unsere F2 Junioren wieder. Die Jungs und das Mädchen spielen nun zwei Jahre gemeinsam und sind eine eingeschworene Gemeinschaft geworden. Die Spielfreude, der Trainingseifer und ihr Teamgeist sind ungebremst. In diesem Jahr sind sie zu einer richtigen Mannschaft zusammenwachsen und ihre Spielstärke ist phänomenal. Dank unseres neuen 2. Trainers haben sie ein tolles Passspiel entwickelt und dominieren durch ihre Mannschaftsleistung jedes Spiel. Die Mannschaft versetzt nicht nur aufgrund der neuen Trikots und Regenjacken, ihre Trainer und die Zuschauer jedes Spiel in Erstaunen, sondern gerade, weil sie sich untereinander um jeden Verletzten kümmern und sich gegenseitig anfeuern, ernten sie stets Beifall und Glückwünsche. Danke, dass ich Euer Trainer sein darf und so eine tolle Mannschaft bei der TSG spielt. F2 Junioren TSG /2017

33 Fußball G-Jugend Jedes Jahr im Spätsommer/Herbst, wenn die Großen weiter in die F2 ziehen, findet sich eine neue, am Anfang noch etwas orientierungslose Truppe zusammen, die in diesem Jahr von wenigen verbleibenden Kinder aus der vorherigen G-Jugend rasant auf mittlerweile 18 treue Kicker der Jahrgänge 2011 und 2012 (sowie eine tapfere 2013erin) angewachsen ist. Peter Straube und Judith Müller-Reichert, die die G-Jugend seit September übernommen haben, konnten die unterschiedlichen Stärken der Fußball begeisterten Kinder beim Training beobachten und inzwischen schon bei verschiedenen Turnieren, einschließlich einem FUNiño-Turnier, das trotz strömendem Regen allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat, einsetzen. Die schönste Beobachtung bleibt jedoch, wie die Kinder, die im Alltag verschiedensten Schulen und Kindergärten besuchen, nach und nach als Mannschaft zusammenwachsen und sich gegenseitig in ihrem Können und auch ihren Schwächen wahrnehmen und respektieren. Noch stehen bei den Turnieren zwar häufiger Niederlagen als Siege auf dem Papier, aber keine andere Mannschaft brüllt ihren Schlachtruf so laut wie unsere G- Jugend-Kids: Wer sind wir? T-S-G!!! Im Frühjahr, wenn wieder Turniere anstehen, wird dieser Ruf dann hoffentlich meistens als Siegesruf über das Fußballfeld schallen. Zu wünschen ist es diesen Kindern jedenfalls. (JMR) G-Junioren TSG /2017

34 Fußball DAMEN B-Juniorinnen / U 17 Die Ambitionen vor der Saison waren auf das Mitspielen um den Aufstieg in die Bezirksoberliga gerichtet. Leider gibt es aber wegen einer Umstrukturierung im Ligabetrieb der kommenden Saison keinen Aufstieg. Obwohl zu befürchten war, dass dadurch vielleicht etwas die Luft aus dem Wettbewerb raus genommen wurde, gehen unsere Spielerinnen voll zur Sache. Die diesjährige U 17 Mannschaft besteht größtenteils aus Spielerinnen, die letztes Jahr für die U 15 aufliefen. Nur Janina Guth, Mimoza Smajli und Hannah Hoffmann sind noch aus der U 17 des letzten Jahres. Obwohl das Team also noch relativ jung ist, spielen die meisten Mädchen zum Teil schon seit einigen Jahren zusammen, was auf dem Feld sichtbar wird. Viele Spielerinnen haben sich kontinuierlich weiterentwickelt und so kann die TSG eine schlagkräftige Mannschaft vorweisen. Auch der herbe Verlust von Torhüterin Lena Eichfelder (SpVgg Fürth) konnte durch Neuzugang Sophie Wagner aufgefangen werden. Da auch die zweite Neue, Lina Kröner, sofort eine der Stützen der Mannschaft wurde, spielen wir auch in dieser Saison in der Spitzengruppe mit. Es wurden alle Spiele gewonnen, bis auf eine zu erwartende Niederlage gegen Spitzenreiter (und Ex-Landesliga Team) Stegaurach und ein unglückliches 1:0 gegen Teuchatz. Wie fast jedes Jahr ist die TSG-Abwehr schwer zu knacken (nur 7 Gegentore in 8 Saisonspielen), aber auch offensiv stehen 33 Tore zu Buche und das sogar bei einer verbesserungswürdigen Chancenverwertung. Janina Guth erzielte 13 dieser Tore und TSG /2017

35 Fußball liegt auf dem zweiten Platz der Torschützinnen der Liga. Besonders wichtig für die Motivation war der Sieg gegen DJK Don Bosco, den Lokalrivalen. Der Endstand von 2:1 beschreibt nicht wirklich die deutliche Überlegenheit unserer Mannschaft. Die Trainer und Spielerinnen sehnen sich allerdings nach Spielen unter normalen Bedingungen. Diese Vorrunde war geprägt von Regenspielen, Matschplätzen, Sturmböen (Stegaurach) und sogar von einem Spiel auf einer schiefen Ebene (Plankenfels). C-Juniorinnen (U 15) Trainer: Elmar Schmitt Fast geschlossen sind unsere U-13 Juniorinnen in die nächste Altersklasse, U-15 Juniorinnen ausgerutscht. Als erstes musste man sich mit der Abseits- und Rückpassregel vertraut machen. Dies gelang aber sehr schnell. Der Jahrgang 2003, der auch in diesem Jahr, zum Spielen in den U-15 Juniorinnen berechtigt, schob man komplett in die U-17 Juniorinnen. Somit hat man immer eine sehr junge Mannschaft auf dem Spielfeld. Dies wirkt sich dann aber auch auf die Ergebnisse der Spiele aus, auch wenn der Jahrgang 2003 noch sporadisch bei den Spielen aushilft. Sehr viele Ergebnisse waren sehr knapp und man merkt auch noch das etwas die Erfahrung fehlt. Ferner hat man auch aktuell nur 10 Spielerinnen zur Verfügung und stets fallen auch zu den Spielen noch die ein oder andere Spielerin aus. Die letzten Spiele gegen Drosendorf (3:5) und Sassanfahrt (2:4) lassen aber eine gute Tendenz für die Rückrunde erkennen. Der Spielausfall im letzten Spiel des Jahres gegen Bischberg kam daher auch sehr ungelegen. Hier hatte man sich nämlich einen sicheren Dreier erwartet. Mit viel Elan geht man nun an die neuen Aufgaben der Zukunft heran. D-Juniorinnen (U 13) und E-Juniorinnen (U 11) Trainer: Julius Daubitz, Michael Ditterich Die neu formierte U-13 Mannschaft kommt zum Ende der Vorrunde immer besser in Schuss. Nach teilweise sehr klaren Niederlagen ging die letzte Partie gegen den Tabellendritten aus Schwabthalt nur knapp mit 1:3 verloren. Das Problem der kompletten Vorrunde bestand eigentlich daraus dass man zu vielen Spielen nur sehr wenige Spielerinnen zusammen bekam. Bei den Heimspielen kamen teilweise 17 Spielerinnen zum Treffpunkt und bei schweren Auswärtsspielen bekam man lediglich nur 7 Spielerinnen zusammen. Man konnte eigentlich selten mit der stärksten Mannschaft antreten. Da auch noch U-11 Spielerinnen und U-13 Spielerinnen in diesem Jahr eng zusammen trainieren war oft der Altersunterschied gegenüber den Gegnern extrem groß. Dies wirkte sich dann auch natürlich auf die Endergebnisse aus. Meist ging dann den angetretenen Spielrinnen nach der Halbzeit einfach die Puste aus. Man kann hier nur hoffen dass man zu allen Spielen der Rückrunde immer genügend Personal zu Verfügung hat. Dann werden sich auch die Ergebnisse bessern. TSG /2017

36 In eigener Sache... An alle Abteilungsleiter der TSG 05! Nächster Abgabetermin für das Vereinsblatt, Ausgabe Juli 2018, ist der 8. Juni 2018 Textbeiträge und Bilddaten per an folgende Adresse senden: TSG /2017

37 Handball Die Handballabteilung der TSG 2005 bildet schon seit längerer Zeit zusammen mit den Handballabteilungen des MTV Bamberg und des 1. FC Bischberg die Handballspielgemeinschaft HC03 Bamberg. Im Erwachsenenbereich ist der HC03 mit jeweils einer Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga, der Bezirksliga und der Bezirksklasse vertreten. Dazu kommt eine Damenmannschaft, die in der Bezirksoberliga spielt. Die erste Herrenmannschaft hatte mit zwei Niederlagen einen etwas unglücklichen Saisonstart. Von den darauf folgenden 7 Abteilungsleiter Uwe Konerding Spielen konnte die Mannschaft aber sechs gewinnen und das siebte immerhin noch unentschieden gestalten. Insgesamt führte dies zu einem positiven Punkteverhältnis und dem vierten Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft steht nach sechs Spielen ohne einen Verlustpunkt an der Tabellenspitze. TSG /2017

38 Handball Die dritte Mannschaft, in deren Staffel lediglich sechs Mannschaften spielen und davon nur vier in Konkurrenz, hatte bisher lediglich zwei Spiele in Konkurrenz. Eines dieser Spiele ging verloren, das andere konnte gewonnen werden. Die Damenmannschaft hatte einen etwas unglücklichen Saisonstart, konnte dann aber drei Spiele nacheinander gewinnen. Infolgedessen steht sie jetzt mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis auf dem fünften Tabellenplatz. Bei der männlichen A- und B-Jugend kooperiert der HC03 Bamberg mit dem TV Hallstadt. Beide Mannschaften sind mit Spielern des HC03 und des TV Hallstadt besetzt. Die A-Jugend ist als Mannschaft des HC03 gemeldet, die B-Jugend als Mannschaft des TV Hallstadt. Die A-Jugend hatte sich für die Landesliga qualifizieren können und ist damit die am höchsten spielende Mannschaft des HC03. Leider musste aber der A-Jugend-Trainer Sebastian Grenz, der wesentlich zur Landesligaqualifikation beigetragen hatte, aus beruflichen Gründen Bamberg und damit den HC03 verlassen. Nichtsdestotrotz hat sich die A-Jugend bisher in der Landesliga achtbar geschlagen und steht jetzt mit 4 zu 8 Punkte auf dem siebten von neun Tabellenplätzen. Die B-Jugend steht derzeit mit 6 zu 6 Punkten auf dem sechsten von zehn Tabellenplätzen der übergreifenden Bezirksoberliga. Darüber hinaus gibt es im HC03 noch eine D-Jugend, eine E-Jugend und zwei Trainingsgruppen für die Minis. Die D-Jugend spielt in der Bezirksliga und steht dort mit 8 zu 4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Für die E- Jugend und die Minis gibt es noch keinen festen Spielbetrieb. Sie sind aber beim Verband gemeldet, um an kurzfristig organisierten Spielfesten oder Turnieren teilnehmen zu können. TSG /2017

39

40

41 Kegeln In der Saison 2017/2018 gehen für unseren Verein eine Frauen-, drei Männer- und eine gemischte Mannschaft sowie eine Jugendmannschaft an den Start. Durch den Ausfall von Sonja Walter erwischte die Frauenmannschaft einen schlechten Start. Nach 7 Spieltagen belegt sie den letzten Platz mit 0:12 Punkten in der Bezirksoberliga Oberfranken. Die besten Einzelergebnisse erzielten Anneliese Münch mit 532 Holz und Petra Dittrich mit 521 Holz. Leider stieg die 1. Männermannschaft am Ende der letzten Saison erneut ab und spielt nun in der Bezirksliga A West mit nur noch 4 Keglern. Nach 2/3 der Vorrunde reicht es nur für den 8. Platz mit 6:8 Punkten. Folgende Einzelergebnisse wurden erzielt: Armin Krieger 569, 555, 542 und 532 Holz, Winfried Lunz 563, 553, 546 und 533 Holz, Paul Windt 540 Holz und Otto Kolmschlag 536 und 520 Holz. Auch die 2. Männermannschaft rangiert leider im unteren Tabellenbereich. Sie belegt zur Zeit den 8. Platz mit 6:8 Punkten. Hier ragt das Topergebnis von Mike Maier mit 620 Holz, neben 522 Holz, heraus. Die weiteren Einzelergebnisse sind: Roland Heinz mit 541 Holz, Christian Kolmschlag mit 535 und 520 Holz, Peter Hufnagl mit 523, 520 und 510 Holz und Rainer Krapp mit 528 und 515 Holz. Die wieder neu gegründete 3. Männermannschaft belegt nach dem 7. Spieltag einen guten 4. Platz mit einem Punktverhältnis von 6:4 Punkten. Abteilungsleiter Dieter Habermeyer Die besten Einzelergebnisse wurden hier gespielt von Mike Maier mit 567, 527, 521 und 513 Holz, Karl-Heinz Mayer mit 528 und 502 Holz, Oswald Matzer mit 509 Holz und Klaus Münch mit 520 und 506 Holz sowie Marco Schütz mit 545 Holz Die gemischte Mannschaft ist in der Kreisklasse E 2 auf einem hervorragenden 4. Platz mit 8:4 Punkten zu finden. Die besten Einzelergebnisse: Sascha Schöpplein 546, 527, 524 und 501 Holz, Oswald Matzer 540, 512 und 506 Holz, Margit Gerhard 496 und 493 Holz und Wolfgang Gerhard 493 und 482 Holz. Unsere Jugendmannschaft hat in der U 18 Bezirksklasse einen schweren Stand. Nach 7 Spieltagen belegen die Jungs den 6. Platz mit 5:9 Punkten. Auch hier wurden tolle Einzelergebnisse erzielt: Juri Beck als B-Jugendlicher 533 und 516 Holz, Lorenz Hagen 522 und 507 Holz, Marco Schütz 507 und 498 Holz und Vincent Günthner 489 Holz. Beim Vorlauf der Einzelmeisterschaften der Senioren im Kreis Bamberg wurden folgende Platzierungen erzielt: TSG /2017

42 Kegeln Senioren B 6. Platz Otto Kolmschlag 527 Holz 7. Platz Rainer Krapp 524 Holz Senioren C 1. Platz Paul Windt 549 Holz 3. Platz Klaus Münch 478 Holz 7. Platz Wolfgang Gerhard 443 Holz Seniorinnen C 1.Platz Margit Gerhard 477 Holz Die Endläufe hierzu finden am Wochenende 27./ auf unseren Bahnen statt. Weitere Meisterschaften auf unserer Kegelanlage: Oberfränkische Bezirksmeisterschaften der Jugend U14 am 14./ Bayerische Meisterschaften der Jugend U14 im Mai 2018 Wie bereits in der letzten Saison findet wieder ein Weihnachts-/Jahresabschlussessen nach den Feiertagen statt. Näheres wird im Kegelraum amaushang veröffentlicht. Sylvia Wolf 2.Abteilungsleiterin TSG /2017

43

44 Leichtathletik Erfolgreiche Leichtathletiksaison 2017 Schon in der ersten Hälfte der Wettkampfsaison konnten unsere Leichtathleten auf regionaler und überregionaler Ebene schöne Erfolge erzielen. Zum Ende des Jahres lässt sich nun die Gesamtbilanz erstellen. 21 ober-fränkische Titel, 7 x Platz 1-2xPlatz 2-2 x Platz 3 bei Nordbayerischen Meisterschaften, 2x Platz 1-7x Platz 2-4x Platz 3 bei Bayerischen Meisterschaften, 2 x Platz 4 bei Süddeutschen Meisterschaften oder Platz sechs bei Deutschen Meisterschaften zeigen eine beeindruckende Bilanz. Dazu kommt noch eine Vizemeisterschaft und Platz sechs bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Eine der erfolgreichsten Titelsammlerinnen war Simone Schramm. Im letzten Jahr in der Juniorinnenaltersklasse konnte sie bei den Bayerischen Meisterschaften einen kompletten Medaillensatz in den Wurfdisziplinen (Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf) mit nach Hause bringen, darunter die bayerische Meisterschaft im Speerwurf. Dies gelingt in Bayern einer Athletin nicht alle Tage. Dazu kommen noch zwei Bronzemedaillen in der Frauenklasse im Kugelstoß auf Landesebene. Mit ihrer neuen Bestleistung von 12,72 Meter erreichte sie die Qualifikationsweite für die deutschen Juniorenmeisterschaften leider einige Tage zu spät, konnte aber den über 70 Jahre alten Bamberger Kugelstoßrekord verbessern. Zweimal Platz vier bei den Süddeutschen Meisterschaften und ein Vizemeistertitel bei deutschen Hochschulmeisterschaften neben den obligatorischen Erfolgen im Bezirk schließen eines der erfolgreichsten Jahre der Lehramtsstudentin ab, die nebenbei noch für die Frauenfußballmannschaft der TSG antritt und Tore schießt. Christina Holzner, die in der gleichen Trainingsgruppe trainiert, holte sich schon im Winter ihre bayerische Bronzemedaille (U20) in der Halle ab. Die erfolgreiche Werfergruppe mit bayerischen Ehren ergänzt Heinrich Porsch. In der M70 wurde er Vizemeister. Aber auch die Läufer und Läuferinnen kamen mit Medaillen von bayerischen Meisterschaften nach Hause. Kevin Karrer wurde bayerischer Meister mit der Berglaufmannschaft und konnte sich mit seinen LG-Kameraden sogar auf Platz sechs bei den deutschen Berglaufmeisterschaften platzieren. Bei den Crosslaufmeisterschaften gab es in den Teamwertungen weiteres Edelmetall. Pascal Bottler (U23) holte ebenso Silber wie Jana Münchenbach und Krystyna Lopatina (U 20/18). Noch mal Silber gab es für Krystyna mit der 3x800-m-Staffel bei den Frauen. Bei den Technikern kam Florian Hofmann in der M40 zu zweimal Silber. Mehrkampf und 200 Meter waren seine Disziplinen. Mit Lukas Kaiser im Weitsprung der M15, der ebenfalls Vizemeister wurde, tritt ein neues Talent im Kreis der TSG Leichtathleten auf überregionaler Ebene auf. Nicht unerwähnt sollen aber auch die Erfolge auf Nordbayerischer Eben sein. Hier haben sich Leo Seubold (U18/Dreisprung), Quentin Xylander (U18/1500m) die Silbermedaille bei TSG /2017

45 Leichtathletik den Hallenmeisterschaften geholt. Leo Schramm brachte es mit der Männerstaffel 4x200 zu Bronze. Bei den Frauen konnten Eva Schmiedeberg und Regina Pistorius mit ihrer LG-Mannschaftskollegin den Siebenkampfmannschafttitel holen. Mit Florian Hofmann, Simone Schramm und Christina Holzner tauchen in den Siegerlisten erneut erfolgreiche TSG ler auf. In der langen Liste der oberfränkischen Meisterschaften möchte ich noch einige weitere erfolgreiche Leichtathleten erwähnen, die zwar nicht immer auf überregionaler Ebene angetreten sind, aber zur Titelbilanz beigetragen haben. Alois Fuchs im Crosslauf bzw. Mannschaft, Felix Hentschel über die 10 km, bzw. Mannschaft, Farin Benli mit der 4x100 m Staffel oder Flora Jansen, Julia Müller 10 km Mannschaft, haben sich ebenfalls als Meister ihrer Disziplin geoutet. An dieser Stelle wollen wir alle erfolgreichen Athleten zu ihren Leistungen beglückwünschen. Vergessen möchten wir aber nicht die Eltern, Trainier/innen und Ehrenamtlichen, die erst die Grundlage für den Erfolg gelegt haben war neben den erfolgreichen Meisterschaftswettbewerben auch wieder ein Weltkulturerbelaufjahr. Auch unsere Mitglieder waren wieder an der Durchführung beteiligt. Ob im Organisationsteam, als Helfer oder an der Verpflegungsstation vor dem TSG-Gelände trugen sie zum Erfolg einer der größten Laufveranstaltungen in Deutschland mit bei. Mit Felix Hentschel im Brose-Lauf gab es auch einen Gewinner aus unseren Reihen. Obligatorisch aber auch die Organisation zum Silvesterlauf im Luisenhain, der zum 43. Mal stattfand. Wie gewohnt standen die Umkleideräume den Läufern zur Verfügung und im Eingangsbereich konnten die Anmeldungen sowie die Verteilung der Urkunden erfolgen. An Silvester 2017 findet dann die nächste traditionelle Jahresabschlusslaufveranstaltung statt. TSG /2017

46 Leichtathletik TSG /2017

47 Leichtathletik TSG /2017

48 Leichtathletik TSG /2017

49 Leichtathletik TSG /2017

50 Senioren Einiges ist wiederum geschehen, was hier festgehalten werden soll. Wir haben uns zahlenmäßig gehalten, was schon sehr verwunderlich ist, bei den vorhandenen Altersgruppen. Doch wir hoffen weiterhin auf Zuwachs und dass keine Ausfälle zu vermelden sind. Am feierte unsere Christa Watzin ihren 80. Geburtstag, der im Nebenstübchen unseres Vereinsheimes mit einer Reihe von Angehörigen, Freunden und Bekannten über die Bühne ging. Es waren vergnügte Stunden, die von unserem Musikus Paul Hemmer begleitet wurden. Dem folgte am Herta Hemmer, die Gattin unseres Abteilungs Leiters Paul mir ihrem 80. Wiegenfest. Wie jedes Jahr fand auch diesmal wieder eine Weinfahrt am statt. Der Bericht hierzu ist getrennt im Vereinsheft zu lesen. Dahinter gibt es noch zwei erwähnenswerte Geburtstagskinder: am feierte Elfriede Wagner ihren 80., gefolgt von Herbert Keidel, der mit dem 75. Geburtstag Anlauf nimmt! Kurz vor Abgabe des Berichtes hat uns unser ältestes Mitglied verlassen! Georg Lachmann imalter von 97 Jahren. Er war einer der ganz Großen, auch im täglichen Leben. Zur Trauerfeier waren viele gekommen, leider kaum Mitglieder der Senioren- Abteilung. War er doch durch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten sehr bekannt (besonders Kolping-Werk). Wir werden ihm ein würdiges Andenken bewahren. Neben den Seniorennachmittagen (jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr), findet wie in jedem Jahr am Volkstrauertag (08.11.) um Uhr die Totenehrung am Ehrenmal des Abteilungsleiter Paul Hemmer Renate Rothaug Vereines statt, anschließend trifft man sich im Lokal zum Seniorennachmittag. Auch hierzu erscheint ein eigener Bericht im Vereinsheft. Die nächste Veranstaltung ist dann am (Totensonntag) in der Wunderburg um 9.00 Uhr, und am um Uhr wie gewohnt, die Adventsfeier der Seniorenabteilung. Bitte die abweichenden Anfangszeiten beachten. Zum Abschluss des Jahres wünschen die Senioren sowohl der Vorstandschaft, wie auch allen Abteilungen, einen guten Jahreswechsel und ein erfolgreiches Neues Jahr Walter Röpstorff Wie alljährlich, so auch in diesem Jahr, legten unsere Senioren zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder der TSG 05 und der Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrendenkmal auf unserer Vereinsanlage einen Kranz nieder. Mit diesem sichtbaren Zeichen bekunden unsere Senioren, dass alle unsere verstorbenen Mitglieder unvergesslich für uns bleiben. Präsident Harald Kobold, bedankte sich im Namen des Präsidiums bei der Leitung der TSG /2017

51 Senioren Senioren, Renate Rothaug und Paul Hemmer für die Ausrichtung dieser kleinen Feierstunde und der Kranzspende. Nachdem die Anwesenden Mitglieder ein Vater uns für die Verstorbenen gebetet hatten, luden die Senioren zu Kaffee und Kuchen ins Vereinsheim ein. Weinfahrt der TSG-Senioren am nach Altmannsdorf (Gaststätte zum Falkenstein) Am Samstag, d , fuhren die Senioren zu ihrer 2. Weinfahrt in diesem Jahr zum wiederholten Male nach Altmannsdorf in die Gaststätte Zum Falkenstein der Fam. Haug. Alle Teilnehmer waren froh gestimmt, hatte man doch dieses Lokal in guter Erinnerung. Außerdem war auch Petrus gut gelaunt und bescherte uns einen goldenen Oktobertag. Bedingt durch einige Krankheitsfillle und eine goldene Hochzeit führen diesmal nur 47 Pers. mit, hatten aber alle viel Spaß. Wie gewohnt fuhren wir mit einem Bus der Firma Basel und der Fahrer Jonas brachte uns pünktlich zum Kaffee in die ausgewählte Gaststätte. TSG /2017

52

53 Senioren Dort kamen alle in den Genuss eines sehr guten Kaffees und diverser hausgebackener Kuchensorten. Bevor die Letzten ihren Kaffee bekamen, waren schon einige unterwegs, um das schöne Wetter zu nutzen. Andere wiederum testeten die ersten Schoppen. Dann begann der gemütliche Nachmittag, während die ersten Lieder erklangen und Renate und Helga einige Vorlesungen zum Besten gaben, nahmen die Wirtsleute bereits die Essensbestellungen für den Abend auf, damit alles vorbereitet werden konnte. Bei lustigen Vorträgen und mit viel Musik kamen auch die Unterhaltungen nicht zu kurz und wie so oft verging die Zeit viel zu schnell. Es wurde ruhig, was bedeutete, dass die meisten beschäftigt waren, ihre Brotzeiten oder auch warmen Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Doch wie immer musste man sich beeilen, seine Schulden zu begleichen, da der Abfahrtstermin bereite heranrückte. Es war vorgesehen, gegen Uhr die Heimfahrt anzutreten, damit ein jeder rechtzeitig zu Hause war, da man ja doch schon in der dunklen Jahreszeit angekommen ist. Doch wie gewohnt klappte das alles vorzüglich, ein jeder hatte seine Nebenfrau oder auch Nebenmann und in zügiger Fahrt näherten wir uns der Heimat. Nach diesem schönen Tag kam der Antrag, man müsse für die Zukunft mindestens eine 3. Weinfahrt im Jahr einplanen. Schauen wir mal, was daraus wird. Es ist ja immer eine Menge Arbeit mit der Vorbereitung und der Durchführung einer solchen Veranstaltung zu bewältigen, worauf auch unser Fahrer aus eigener Erfahrung hinwies. So bleibt nur noch übrig, allen Mitarbeitern besonders aber den Verantwortlichen und Paul Hemmer danke zu sagen und zu hoffen und wünschen, dass Alle gesund und munter bleiben, um möglichst oft noch solche herrlichen gemeinsame Stunden miteinander zu erleben. Walter Röpstorff Ergänzungen/ Änderungen vorbehalten! (siehe Tageszeitung!) TSG /2017

54

55 Tennis Aufwärtstrend in der Tennisabteilung hält stetig an kurzer Rückblick mit Vorausschau Die gemeinsame alljährliche Winterwanderung unserer Tennisabteilung ging bei leichter Schneelage und großer Kälte durch den Michaelsberger Wald nach Mühlendorf zum Mittagessen und schließlich über Stegaurach bis nach Wildensorg zum gemütlichen Ausklang mit Kaffee und leckeren, frisch gebackenen Kuchen. Regelmäßig trafen sich auch unsere aktiven und passiven Tennisdamen beim Vereinswirt in geselligen Runden. Im Rahmen der Hauptversammlung der Tennisabteilung im Februar 2017 fanden Neuwahlen statt. Insgesamt ist sehr erfreulich, dass unsere Abteilung immer noch einen großen Zuwachs bei Jugendlichen und Kindern erfährt. Diese erfolgreiche Entwicklung liegt insbesondere daran, dass ein sehr gutes, breitgefächertes Trainingsspektrum Abteilungsleiter Christoph Martin angeboten werden kann. Andrea Stasiuk konnte schon im zweiten Jahr als Jugendtrainerin fest verpflichtet werden. Des Weiteren waren Harald Kobold, Jens Scheubel und Andreas Fischer als Trainer regelmäßig im Einsatz und boten für Freizeitspieler Trainingsstunden zu sehr günstigem Konditionen an. Als erneutes Highlight fand das Kinder- Sommercamp auf unserer Anlage statt. Vom bis haben Andrea Stasiuk und Harald Kobold dieses Camp organisiert. Die Resonanz war sehr positiv, was sich in den hohenanmeldezahlen widerspiegelte. Erfreulich ist, dass im Wintertraining 2017/18 rund 50 Kinder teilnehmen werden, es Die Teilnehmer am Tennis-Camp TSG /2017

56 Tennis wurden von Harald Kobold beim TC Hallstadt die entsprechenden Trainingsstunden in der Tennishalle gebucht. Im Rahmen der Erwachsenen werden sowohl eine Herren- als auch eine Damenmannschaft an der Winterrunde im Bezirk Oberfranken teilnehmen. In der vergangenen Sommersaison waren insgesamt erstmals eine Damenmannschaft, vier Herrenmannschaften sowie drei Jugendteams bei Medenspielen regelmäßig im Einsatz. Besonders erfreulich ist, dass auch eine Meisterschaft bei den Bambini 12 in der K1 mit der Betreuerin Andrea Stasiuk geholt wurde. Die U 14 und U 16 belegten hervorragende zweite Plätze in ihren Gruppen. Einen ebenso erfreulichen und hart umkämpften zweiten Platz belegten unsere Herren II in der Kreisklasse 2. Im Zeitraum zwischen August und Oktober Fröhliche und ausgelassene Stimmung am Endspieltag im Oktober 2017 wurden erneut die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Die Endspiele der Erwachsenen wurden mit einem Saisonab- Meister U 12 TSG /2017

57 Tennis schlussfest am kombiniert. Die Siegerehrungen bei den Kindern fanden schon etwas früher statt, hierbei wurde auch ein kleines Saisonabschlussfest im Vereinsheim organisiert. Bei den Herren konnte sich wiederholt Steffen Zimmerman gegen Michael Schlaug durchsetzen. Im Jugendbereich setzten sich bei den U12 Lenny Diamantis, in der Kategorie U14 Jakob Endres und bei den U 16 Vitus Nixdorf sowie Maja Krebs bei den Mädchen durch. Im Herrendoppel verteidigten Steffen Zimmerman und Tobias Schneider ihren Titel, im Mixed setzte sich diesmal Familie Dippold-Grosch knapp gegen Familie Fischer durch. Die Siegerehrungen der Erwachsenen finden im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Mit unserem Arbeitseinsatz Mitte November wurden unsere Tennisanlage winterfest gemacht. Als Abschluss des Jahres findet am erneut unsere Weihnachtsfeier in unserer Vereinsgaststätte statt. Christoph Martin ALTennis Hier könnte auch Ihr Inserat platziert sein! TSG /2017

58 Tischtennis Abteilungsleiter Martin Öchsner Hallo, wieder ist ein Jahr vergangen und es wird Zeit über die Entwicklungen der Tischtennisabteilung im Jahr 2017 zu berichten: Nachdem wir in den letzten Spielzeiten doch den Weggang von einigen wichtigen Spielern, vor allem in den unteren Mannschaften zu verkraften hatten, ist aus unserer Sicht nun wieder ein deutlicher Aufschwung in der Abteilung zu verspüren. Sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft haben in dieser Saison noch kein Spiel verloren und finden sich in den Spitzengruppen ihrer Ligen wieder. Auch die weiteren Herrenmannschaften haben sich gefangen und schon einige Erfolge eingefahren. Hier hoffen wir in Zukunft vor allem die Spielerdecke weiter stabilisieren zu können. Um dies zu erreichen, haben wir uns entschlossen, unserem langjährigen Jugendleiter Albert Reitsam mit Dominik Lelle einen jungen Spieler der 1. Mannschaft an die Seite zu stellen, der insbesondere Wert auf die noch stärkere Förderung talentierter Spieler legen soll. Auch hier sind bereits erste Erfolge zu verzeichnen und wir setzen stark darauf, dass hier zukünftig einige Talente den Übertritt in den Erwachsenensport bewältigen können. Natürlich freuen wir uns hier nach wie vor über neue Interessenten, Jugendtraining ist jeden Donnerstag von Uhr. Sehr froh sind wir, dass wir bereits für die Rückrunde den amtierenden oberfränkischen Meister Ralph Kepic für unsere Mannschaft gewinnen konnten. Dies wird unsere Spielerdecke sicherlich weiterhin verstärken. Jürgen König unterstützt die 2. Mannschaft erfolgreich seit Beginn der Saison. Auch dürfen wir ab Januar mit der Studentin Tina Brendel nun wieder eine Dame in unseren Reihen begrüßen. Insgesamt hoffen wir so für die anstehenden Aufgaben (Gebiets-Bezirksreform, Einführung des Plastikballs) gut gerüstet zu sein. Schließen möchte ich mit einem großen Dank an unseren bisherigen Abteilungsleiter Georg Geldner, der mir mit seiner allgemein bekannten sympathischen, zuverlässigen und pragmatischen Art den Start in meine neue Aufgabe wirklich sehr leicht gemacht hat. Mit sportlichem Gruß ;-) Martin Oechsner, AbteilungsleiterAbteilung Tischtennis TSG /2017

59 Turnen Abteilungsleiterin Maria Burgis Neue Abteilungsleitung und Sperrung mehrerer Turnhallen! Am 01. Juli 2017 beteiligte sich die Turnabteilung wie schon in den Jahren zuvor am Tag der Jugend auf der Kettenbrücke. Die vom Stadtjugendring Bamberg organisierte Veranstaltung bietet Vereinen die Möglichkeit, ihr Angebot für Kinder und Jugendliche vorzustellen. Unsere Übungsleiter konnten einen guten Besucheransturm an unserer Mitmachstation verzeichnen. Seit Beginn des 2. Halbjahres 2017 war in der Turnabteilung sehr viel los. Am teilte unsere bisherige Abteilungsleiterin Christine Pflaum mit, dass sie zum die Abteilungsleitung und ihre Trainertätigkeit aus privaten Gründen aufgibt. Daraufhin übernahm die bisherige Stellvertreterin Maria Burgis ab dem die kommissarische Abteilungsleitung bis zur nächsten Wahl im Frühjahr Zu Beginn der Sommerferien wurden wir vom Sportamt darüber informiert, dass im Schuljahr 2017/2018 fast alle städtischen Sporthallen für Sanierungsarbeiten für ca. 4 bis 5 Wochen gesperrt werden. Das bedeutet für die Turnabteilung, die auf die Nutzung der städtischen Sporthallen angewiesen ist, eine erhebliche Einschränkung. Die Sporthalle der Trimbergschule wurde bereits für die Sommerferien gesperrt, sodass wir in diesem Jahr keine Trampolinkurse im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bamberg anbieten konnten. Leider rissen die schlechten Nachrichten auch nach den Sommerferien nicht ab. Die Turnhalle der Heidelsteigschule wurde aufgrund eines Schadens am Fußboden bis auf weiteres geschlossen. So können unsere beiden Eltern-Kind-Kurse und das Kinderturnen donnerstags dort vorerst nicht wie gewohnt stattfinden. Nach Rücksprache mit dem Präsidium der TSG, finden die beiden Eltern-Kind-Kurse vorübergehend samstags in der vereinseigenen Gymnastikhalle statt ein besonderer Dank an die Vorstandschaft! Für das Kinderturnen haben wir einen Ersatztermin donnerstags in der Turnhalle der Martinschule gefunden. Kurz darauf traf es die Turnabteilung noch schlimmer: die Turnhalle der Trimbergschule unsere Haupthalle, die wir montags bis freitags von 17 bis 22 Uhr für verschiedene Turnstunden nutzen wurde geschlossen. Nachdem es erst noch hieß, dass die Halle nach energetischen Sanierungsarbeiten ab dem wieder genutzt werden kann, ist inzwischen völlig offen, wann die Halle für den Sportbetrieb wieder zur Verfügung steht. Für einige Stunden konnten wir Ersatztermine finden, ein paar können durch Zusammenlegung mit anderen Turnstunden stattfinden. So dürfen die Wettkampfturnerinnen dienstags während des Trampolinspringens in der Georgendammhalle mit trainieren und einige Kinder des Montagturnens üben donnerstags in der Martinschule. Für das Dienstags- Kinderturnen dürfen wir vorübergehend die Gymnastikhalle der TSG nutzen. Trotzdem TSG /2017

60 Turnen fallen momentan leider mehrere Übungsstunden ersatzlos aus. Für die Mitglieder unserer Turnabteilung ist das ausgesprochen ärgerlich und tut uns Übungsleitern sehr leid. Immerhin stehen uns nach den bereits abgeschlossenen Sanierungsarbeiten die Georgendammhalle sowie die Turnhallen des ETA-Hoffmann-Gymnasiums und des Eichendorff-Gymnasiums nun wieder zur Verfügung. Wir alle hoffen, dass die Turnhallen der Trimberg- und der Heidelsteigschule möglichst bald wieder offen sind und die Turnabteilung ihr Turn- und Kursstundenangebot in gewohntem Umfang wieder durchführen kann. Maria Burgis P.S.: Das Turn- und Kursstundenangebot sowie aktuelle Informationen zu den Hallensperrungen und Ersatzterminen stehen auf der Vereinshompage bamberg.de unter Turnen. Ausflug aus dem Chaos Durch die Turnhallensperrung der Stadt Bamberg wegen Bauarbeiten ist die Turnabteilung der TSG 05 extrem betroffen. Sowohl die Heidelsteigturnhalle, als auch die Turnhalle der Trimbergschule, sind voraussichtlich bis in den Januar hinein gesperrt. Einen genauen Termin kann man bis heute von der Stadt Bamberg nicht erfahren. Da diese beiden Hallen die Örtlichkeiten sind, in denen der überwiegende Teil unserer Kinder- Jugend- und Leistungsturnstunden und auch das allgemeine Trampolinspringen stattfinden, sind wir im wahrsten Sinne des Wortes kaltgestellt und dies nun bereits seit Mitte September. Um den Kontakt mit unseren jugendlichen Turnerinnen nicht ganz abreißen zu lassen, trafen wir uns am zu einer Kegelrunde im Vereinshaus, was für Alle absolutes Neuland war. Aber dank der Einführung und Erklärung von Peter Hufnagel, der uns auch dieses Treffen ermöglichte, wurden es ein paar schöne Stunden. Herzlichen Dank noch mal an Peter. Als nächstes Treffen haben wir den ausgemacht. Diesmal allerdings gehen wir gemeinsam in die Brose Arena zum Feuerwerk der Turnkunst und hoffen, dass danach der Turnbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Unsere traditionelle Kinderweihnachtsfeier zum 1. Advent, muss heuer durch mangelnden Kontakt mit Eltern und Kindern, bedingt durch die Turnhallensperrung, nach 53 Jahren erstmals ausfallen. Wir hoffen auf eine wiedererstarkte Weihnachtsfeier im nächsten Jahr. Voranzeige: Der TSG-Kinderfasching findet am Sonntag, den wie immer im Wunderburger Pfarrsaal statt. Beginn: Uhr / Einlass: Uhr. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Maria Fröb TSG /2017

61 Turnen Das Bild zeigt die unsere Turner-Kegelrunde Eltern-Kind-Turnen Pünktlich im September - zu Schulbeginn - startete der Donnerstags-Kurs des Eltern- Kind-Turnens an der Heidelsteigschule. Normalerweise stürzen sich hier die kleinen und auch großen Turner*innen in tierische Abenteuer; segeln mit der Riesenschaukel über den großen Ozean und klettern durch Höhlen und Gebirge, um die Schatzinsel zu finden oder machen auch so manches Mal als krähende Hähne den Hühnerstall unsicher. Die Fantasie entscheidet, wohin uns die Reise bringt. Somit wird nicht nur die Hemmschwelle herabgesetzt Neues auszuprobieren, sondern auch eine spielerisch angeleitete Bewegungsschulung durchgeführt, die da-rauf abzielt, die Körperwahrnehmung und Motorik sowie die Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit der ganz Kleinen zu schulen. Doch halt: Kaum hatten wir an diesem besagten Donnerstag die Halle betreten, wurden wir des Platzes verwiesen, denn wie sich herausstellte, hatte sich der Parkettboden, scheinbar über Nacht, aufgewölbt und einen Riss im Boden verursacht, wodurch die Halle nicht mehr nutzbar war. Die meisten anderen Turnhallen in Bamberg wurden ebenso - aufgrund von Renovierungsarbeiten - gesperrt, was uns deutliche Schwierigkeiten beim Ersatzfinden bereitete. TSG /2017

62 Turnen Es benötigte, neben den drei Wochen bis zur Raumfindung, einen Tag, um Matten, Kästen und andere Turngeräte von der Trimbergschule in den Gymnastikhalle des Vereinsheims an der Jahnwiese zu transportieren. Doch schließlich konnten wir unseren Kurs am 07. Oktober endlich starten. Wir freuen uns, schon bald wieder in unsere Abenteuerhalle an der Heidelsteigschule umzuziehen, denn ein Gymnastikraum bietet leider nicht die gleiche Funktionalität, wie eine Turnhalle - aber bis es soweit ist, üben wir im kleinen Rahmen über reißende Flüsse zu springen und uns durch den lianenbewachsenen Dschungel zu schwingen. Kristin Tirpitz Nelly war es der erste Turnwettkampf, den sie gut gemeistert hat. Da es sich um den Qualifikationswettkampf für die Bayernmeisterschaften handelte, war die Freude der Erst- und Zweitplatzierten besonders groß. In unserem Jahrgang dürfen der TV Hallstadt und der TSV Staffelstein ihre Leistungen auf den Oberfränkischen Meisterschaften erneut zeigen. Für unser weiteres Training hoffen wir, dass die Trimbergturnhalle bald wieder zur Verfügung steht. Tabitha Fischer Bayernpokal 2017 in Burgebrach Am 21./ wurde der diesjährige Bayernpokal in Burgebrach ausgerichtet. An Sprung, Boden, Balken und Reck/ Stufenbarren zeigten insgesamt 44 Mannschaften in sechs verschiedenen Jahrgängen ihre Übungen. Wir starteten gegen neun Mannschaften im Jahrgang 2004/2005. Um eine vollständige Mannschaft von fünf Mädchen zu stellen, wurden neben Emily Pelzing (2004), Nelly Stark (2005) und Silja Linhart (2005) unsere jüngeren Turnerinnen Annalou Pelzing (2006) undannika Stenglein (2007) gewertet. Mit Höhenflügen am Sprungtisch, herausfordernden Übungen am Balken ohne einen Sturz, Krafteinsatz am Reck und tollen Bodenübungen belegten wir den 8. Platz. Für TSG /2017

63 Spendenübergabe der Stadtwerke Bamberg Spende der Stadtwerke Bamberg Bereits seit Jahren unterstützten die Stadtwerke Bamberg ehrenamtliches Engagement der Bürger und Bürgerinnen, welche sich im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich engagieren. Damit dies so bleibt, unterstützen die Stadtwerke Bamberger Vereine und gemeinnützige Institutionen in ihrem Versorgungsgebiet zwei Mal jährlich über verschiedene Spendenfonds. Auch in diesem Jahr hat sich die TSG 05 erfolgreich um eine Spende beworben. Am 10. August erfolgte im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Scheckübergabe durch den Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Fideldey. Präsident Harald Kobold und Schatzmeister Martin Rösch nahmen in Vertretung für die TSG 05 den Spendenscheck in Höhe von 500,-- entgegen. Harald Kobold bedankte sich im Namen aller Mitglieder und insbesondere der Fußballteilung. Nachdem der Verein bereits einen Betrag in fünfstelliger Höhe in das Vereinsgelände in diesem Jahr investierte, wird der Betrag zur Anschaffung zweier Kleinfeld- Fußballtore verwendet. TSG /2017

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg 11. Spieltag am 08.10.2016 TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg Liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel unserer 1. Mannschaft in der Kreisklasse 2 der Saison 2016/2017

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Ausgabe 2 Saison 18/19. Bolzblättchen. SG Vettelschoß-St. Katharinen. Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren

Ausgabe 2 Saison 18/19. Bolzblättchen. SG Vettelschoß-St. Katharinen. Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren Ausgabe 2 Saison 18/19 Bolzblättchen SG Vettelschoß-St. Katharinen Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren Hallo liebe SG-Fans, wir begrüßen Euch ganz herzlich zum heutigen

Mehr

Bericht Abteilung Kegeln

Bericht Abteilung Kegeln Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2011 5 Austritte (4x aktiv, 1x passiv) aber leider keine Eintritte zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2011/2012

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr