SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Winterliches Schöntal. Nr Dezember Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Winterliches Schöntal. Nr Dezember Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten"

Transkript

1 SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr Dezember 2017 Foto: Gemeinde Schöntal Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in den neuen Räumlichkeiten im Klosterhof 2 (gegenüber dem Eingang zum Rathaus). Wir weisen darauf hin, dass das Bürgeramt freitags ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet ist. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Bürgeramt im Klosterhof 2 ist freitags von 7.00 bis Uhr geöffnet. Foto: Gemeinde Schöntal Winterliches Schöntal

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Bürgermeisteramt Schöntal, Klosterhof 1, Schöntal Zentrale: / Telefax: /1420 Internet: info@schoental.de Wählen Sie bitte die und anschließend die entsprechende Durchwahlnummer Bürgermeisterin Patrizia Filz -11 (07943/ nach Dienstschluss) patrizia.filz@schoental.de Bürgermeistersprechstunden: Haben Sie ein Problem, haben Sie ein Anliegen, das Sie mit Frau Filz persönlich besprechen wollen? Vereinbaren Sie unter einen Termin im Rathaus oder in einer unserer Ortschaftsverwaltungen. Vorzimmer / Tourismus Inge Merz Andrea Sauer info@schoental.de inge.merz@schoental.de andrea.sauer@schoental.de Hauptamt Torsten Keilbach, Hauptamtsleiter -13 torsten.keilbach@schoental.de Sandra Walter, Lohnbuchhaltung -35 sandra.walter@schoental.de Marina Borgs, Liegenschaften -37 marina.borgs@schoental.de Lisa Beier, Bauamt -25 lisa.beier@schoental.de Fabienne Bieber, Ordnungs- und Standesamt -16 fabienne.bieber@schoental.de Wilma Büttner, Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe-, Grundbuchamt -32 wilma.buettner@schoental.de Regina Volk-Krist, Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbeamt -26 regina.volk-krist@schoental.de Kämmerei Sabrina Muhler, Kämmerin -20 sabrina.muhler@schoental.de Lukas Weber, Karin Scheuerle, NkHr -36 lukas.weber@schoental.de; karin.scheuerle@schoental.de Manfred Leuser, Kassenverwaltung -15 manfred.leuser@schoental.de Ute Möhler, Gemeindekasse -14 ute.moehler@schoental.de Monika Ringeisen, Wasser- und Abwassergebühren -18 monika.ringeisen@schoental.de Jutta Schönbein, Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer -28 jutta.schoenbein@schoental.de Technik Patrick Erber, Gebäudemanagement, Instandhaltung -22 patrick.erber@schoental.de Notariat Dörzbach, Grundbucheinsichtstelle Schöntal Amtsverwalterin Annegret Mittnacht-Höflein, Dörzbach 07937/80390 Sprechstunden nur nach Vereinbarung Öffnungszeiten Mo bis Fr: 8.30 Uhr Uhr, Mo und Di: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Do: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltungen bitte beachten Sie zusätzlich auch die Hinweise Aus den Ortschaften Tel. Ortsteil Mitarbeiter Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 2281 Aschhausen Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 16:45 18: Berlichingen Andrea Sauer geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 2252 Bieringen Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Kloster Schöntal über Bürgermeisteramt Schöntal, OV Hall, 07940/ dienstlich oder privat 06294/274 Marlach Wilma Büttner geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 2361 Oberkessach Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen 14:30-18:30 geschlossen 06294/275 Sindeldorf Andrea Sauer geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 1220 Westernhausen Andrea Sauer geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 06294/258 Winzenhofen Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 14:30 16:30 silke.mohr@schoental.de andrea.sauer@schoental.de Weitere wichtige Rufnummern Schulen Max-Eyth-Schule 2081 GS Bieringen GS Oberkessach 8303 GS Sindelbachtal 06294/6493 GS Westernhausen 1230 Kindergärten Sternschnuppe, Berlichingen 2543 Bieringen 2348 Marlach 06294/1311 Oberkessach (Kath. Kirche) 2488 Westernhausen (Kath. Kirche) 2076 Kläranlage Bereitschaft 0172/ Bauhof Martin Walz / Wasserversorgung Andreas Stahl 0171/ Dieter Hesslinger 0170/ Bereitschaft/Notfall 0162/ Recyclinghof in Bieringen Öffnungszeiten: Mi Uhr Sommer Mi Uhr Winter Sa Uhr Volkshochschule Schöntal Anja Volk, Tel schoental@vhskuen.de Forstamt Hohenlohekreis (beim Landratsamt) 07940/ Forstdienststellen Revier 8 Klosterwald, Staatswald der Markung Schöntal außer Marlach und Sindeldorf sowie Privatwald Aschhausen, Bieringen, Kloster-Schöntal und Winzenhofen Ulrich Vinnai 07943/ / Revier 11 Gemeindewald Schöntal sowie Privatwald Oberkessach, Berlichingen, Westernhausen Stefan Bieber / Revier 7 alle Waldbesitzarten auf Gesamtgemarkung Krautheim und Staatswald sowie Privatwald auf Markung Marlach und Sindeldorf, RalphHeinzelmann 07937/ / Ärzte: Dr. med. Speck, Bieringen 666 Drs. med. Lanig /Knoblach, Marlach 06294/268 Feuerwehrkommandant Armin Walz Abt.Kdt. Robin Eckert, Aschhausen 3928 Abt.Kdt. Erich Zutterkirch, Berlichingen 8067 Abt.Kdt. Dirk Schaffert, Bieringen 0176/ Feuerwehrgerätehaus Hugo Hofmann, Kloster Schöntal 2408 Abt.Kdt. Michael Kuhn, Marlach 06294/ Feuerwehrgerätehaus 06294/6412 Abt.Kdt. Bernd Keilbach, Oberkessach 8189 Feuerwehrgerätehaus Abt.Kdt. Thomas Humm, Sindeldorf 06294/ Feuerwehrgerätehaus 06294/95084 Abt.Kdt. Jörg Retzbach, Westernhausen 0172/ Feuerwehrgerätehaus 2279 Abt.Kdt. Thomas Grübel, Winzenhofen 06294/ Jugendfeuerwehr, Dominik Keilbach 06294/6469 Zuständige Kaminfeger: Markus Schmidt, BSFM, Langenburg, Tel: 07905/ (0171/ ) für Aschhausen, Altdof, Bieringen, Heßlingshof, Marlach, Sershof, Westernhausen, Winzenhofen, Oberkessach Teilgebiete: Bieringer Str., Bieringer Steige, Am Glockenberg, Klingenweg, Dammstr., Seestr., Blumenstr., Winterhalde, Tannstr., Hagweg, Rathausstr. 2,4,6,8, Kirchgasse, Merchinger Str., Osterburkener Str., Lourdesweg, Rosenstr. Lindensteige, Marienstr., Kapellenweg, Angelweg, Tulpenweg, Heidestr., Steffen Möß, Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater, Öhringen, Tel: für Berlichingen (mit Neuhof und Ziegelhütte), Kloster Schöntal (mit Neusaß, Eichelshof, Spitzenhof), Oberkessach: restliche Straßen (mit Hopfengarten und Weigental), Rossach Peter Schwarz, BSFM, Neuenstein-Kichensall, Tel: 07942/ für Sindeldorf

3 Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Amtliche Bekanntmachungen 3 Generationenbündnis Schöntal Bürgerbus, Seniorenmobil, Bürgertaxi, - dieses Thema beschäftigt den Seniorenrat der Gemeinde Schöntal seit einigen Jahren. Aber alle Beispiele aus der näheren und weiteren Umgebung waren nicht überzeugend und nicht so leicht übertragbar auf eine Flächengemeinde wie Schöntal. Fündig wurde der Seniorenrat in Vellberg: Dort wurde ein Verein Generationenbündnis Vellberg e.v. ins Leben gerufen. Dieses Generationenbündnis wollen wir auf Schöntal übertragen. Das Generationenbündnis Schöntal soll ein Verein der Nachbarschaftshilfe sein: Die einen können und wollen helfen, die anderen benötigen Hilfe. Das Generationenbündnis bringt beide Seiten zusammen. Dieses Generationenbündnis wurde bereits am 28. November 2017 in der Halle in Westernhausen vorgestellt. Das Generationenbündnis Schöntal bietet ein Netzwerk der gegenseitigen Hilfe für alle eine organisierte erweiterte Nachbarschaftshilfe Die gegenseitige Hilfe leisten Mitglieder für Mitglieder Jung und Alt - für jeden Das bietet das Generationenbündnis Kleinere Hilfen und Begleitung im Alltag leichte Reinigungsarbeiten Wäschepflege und Näharbeiten Einkaufen, auch gemeinsam Botengänge Spaziergänge Fahrdienste Besuchsdienste kurzzeitige Kinderbetreuung Unterstützung beim Schriftwechsel mit Behörden für Kinder und Jugendliche, z.b. bei Hausaufgaben, Nachhilfe, Lesepaten beim Umgang mit PC, Internet und sonstigen Medien bei Behördengängen bei Arztbesuchen beim Besuch kultureller Veranstaltungen Kontaktpflege regelmäßig angerufen werden selbst eine Vertrauensperson anrufen Das Generationenbündnis Schöntal gibt sich folgende Grundsätze: Mitglieder helfen Mitgliedern. Hilfe ist nur gegenseitig möglich. Gegenseitige Hilfe ist normalerweise innerhalb der Gemeindegrenzen vorgesehen. Ausnahmen sind möglich! Für die Hilfe wird eine zeitabhängige, festgelegte Aufwandsentschädigung vergütet. Der Verein ist kein Pflegedienst und macht auch keine Krankentransporte (auf Transportschein) und keine Rollstuhltransporte. Es will keine Konkurrenz für Handwerksbetriebe, gewerbliche Betriebe aller Art und Pflegedienste sein. Sie sind interessiert, an diesem Projekt in irgendeiner Form mitzuwirken? Oder Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei Lisa Beier (Gemeinde Schöntal), Tel / oder lisa.beier@schoental.de

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Auf dem Weg zum Frieden Macht mit. Holt das Licht und gebt es weiter. Für den Frieden in der Welt nicht nur an Weihnachten. Das katholische Dekanat Hohenlohe,, das evangelische Dekanat Künzelsau und die Pfadfinder DPSG Hohenlohe laden ein: Ökumenische Friedenslichtfeier am Dienstag 19. Dezember, um 18:30 Uhr in der Klosterkirche Schöntal Mit Texten und Liedern wollen wir das Licht aus Betlehem begrüßen. g Das Licht darf gerne mitgenommen werden: Bringt eine geeignete g Transportlampe mit oder kauft eine Kerze vor dem Gottesdienst. Anschließend Begegnung g g bei Punsch und Tee. Bitte eine Tasse mitbringen.

5 Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Amtliche Bekanntmachungen 5 Amtliche Bekanntmachungen Flächenlosversteigerung Oberkessach Am Montag, findet um Uhr im Gasthaus Engel eine Flächenlosversteigerung folgender Lose statt: Breiter Busch, Abt. 1 Breitenbusch Los Nr Suhl, Abt. 4 Pflanzschule Los Nr Denzer, Abt. 1 Wälden Los Nr Riedernholz Los Nr Die Abgabe der Lose erfolgt nur gegen Barzahlung. Flächenlosversteigerung Bieringen Am Dienstag, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Flächenlosversteigerung folgender Lose statt: Eichelberg Los Nr Die Abgabe der Lose erfolgt nur gegen Barzahlung. Flächenlosversteigerung Westernhausen Am Mittwoch, findet um Uhr im Gasthaus Ochsen eine Flächenlosversteigerung folgender Lose statt: Klausenrain, Kaspers Kreuz Los Nr. 1-6 Steinbruchebene, Waldrand und Linienwerg Los Nr Die Abgabe der Lose erfolgt nur gegen Barzahlung. Gemeinderatsbericht Aus der Gemeinderatssitzung am 5. Dezember 2017 In seiner Sitzung vom 25. April 2017 hatte der Gemeinderat die Vergabe des RÜ 1 in Berlichingen sowie der Ertüchtigung von Regenüberläufen in Bieringen beschlossen. Die Bauarbeiten haben im August begonnen und machen einen zügigen Fortschritt. In der Gemeinderatssitzung wurde über den Stand der Bauarbeiten berichtet. Die Kostenberechnung von 2016 belief sich auf (gesamt). Die Gesamtkosten der Vergabeentscheidung hatten einen Umfang von Die hochgerechneten Baukosten belaufen sich auf Von der Bauabwicklung konnte bislang der Bereich bis zum Tränkweg in Berlichingen durchgeführt werden. Mit dem technisch aufwendigeren Teil der Baumaßnahme am Marktplatz wird Anfang 2018 begonnen werden. Probleme haben sich bei der technischen Ausrüstung des RÜ 5.28 in der Kirchenstraße in Bieringen ergeben. Das Bauwerk hat beim Einbau des Drosselorgans Undichtigkeiten gezeigt. Bevor die weiteren Arbeiten dort fortgesetzt werden, sind nun Sanierungsarbeiten erforderlich. forderungen sind Industriegebiete. Auch wenn hier grundsätzlich andere Regeln, die sich aus den Industriebaurichtlinien ergeben, gelten, muss auch hier das erste Fahrzeug nach 10 Minuten vor Ort sein. Dass diese Anforderung von der Feuerwehr Schöntal erfüllt ist, zeigte eine Alarmübung Ende November im Industriegebiet (s.o.). Noch nicht ausreichend mit wasserführenden Fahrzeugen abgedeckt ist der Siedlungsbereich Hopfengarten und Weigental. Dieses Defizit wird mit der In-Dienstsetzung eines weiteren Fahrzeugs (HLF 20, beauftragt in der Sitzung vom 7. November 2017) und der Verlegung des LF 8/6 von Westernhausen nach Oberkessach voraussichtlich Ende 2018 gelöst. Bis zur Umsetzung dieser Fahrzeugbeschaffung wird die Feuerwehr Adelsheim mit ihrer Abteilung Leibenstadt die Feuerwehr Schöntal unterstützen. Die Fahrzeiten von den verschiedenen Feuerwehrgerätehäusern zu verschiedenen Siedlungen und Gewerbegebieten wurden durch die Feuerwehr ermittelt und in der Sitzung dargestellt. Noch komplexer ist die Beurteilung, wie ein Einsatz zu organisieren ist, insbesondere welche Einsatzkräfte und Einsatzmittel eingesetzt werden. Die Zuständigkeit zur Beantwortung dieser Fragen ist durch das Feuerwehrgesetz klar definiert: der Kommandant und der Kreisbrandmeister. Vom Gemeinderat wurde ausdrücklich betont, dass es keine Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Schöntal gebe. Der Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans der Gemeinde Schöntal wurde zugestimmt. Er wird in fünf Jahren überprüft und fortgeschrieben. In der Sitzung vom 23. November 2017 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2018 im Gemeinderat eingebracht. Durch die Fortschreibung des Haushaltserlasses ergeben sich höhere Einnahmen, sodass der Gesamtergebnishaushalt mit ein positives Gesamtergebnis ausweist. Schwerpunkt in der Beratung des Haushaltsplans bildete die Erläuterung der neuen Haushaltssystematik, die Vorstellung des Stellenplans sowie die Entscheidung über Freiwilligkeitsleistungen der Gemeinde gegenüber Kirchen und Vereinen. Es handelt sich dabei überwiegend um freiwillige Zuschüsse. Der Gemeinderat legte fest, grundsätzlich bis zu 30 % Zuschüsse für nachgewiesene und angemessene Maßnahmen von Kirchen und Vereinen zu gewähren. Für 2018 legte der Gemeinderat fest, der Kirchengemeinde Aschhausen für die Sanierung des Gemeindehauses einen Zuschuss von 30 % (bis zu ca ) zu gewähren. Bereits 2014 wurde dem DRK Ortsverein Oberkessach ein Zuschuss für den Bau einer Garage für das Einsatzfahrzeug in Aussicht gestellt. Durch die Umstellung des Kassen- und Rechnungswesens kann der Zuschuss nicht fortgeschrieben werden. Der Gemeinderat legte fest, dass dieser Zuschuss 2018 zur Auszahlung kommen soll. Bereits 2012 wurde der Kirchengemeinde Oberkessach für die Sanierung von Grabsteinen (Pfarrergräbern) bei Gesamtkosten von einen Zuschuss von zugesagt. Die Kirchengemeinde wird diesen Zuschuss 2018 abrufen. Der Zuschuss ist daher in der Haushaltsplanung 2018 zu berücksichtigen. In der Sitzung vom 7. November wurden Fragen zur Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Schöntal, insbesondere was das Industriegebiet Bahrnholz angeht, laut. Die bereits zum damaligen Zeitpunkt terminierte Alarmübung im Industriegebiet hat die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr unter Beweis gestellt. In der Gemeinderatssitzung erläuterten Kreisbrandmeister Uhlmann, Kommandant Walz und Bürgermeisterin Filz die Aufgaben der Gemeindefeuerwehr und die sich daraus ergebenden Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit. Die Gemeinden sind verpflichtet, eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr zu betreiben. Der sich daraus ergebende Feuerwehrbedarfsplan beschreibt die örtlichen Verhältnisse und stellt die zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit notwendigen Einsatzmittel dar. Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr ist äußerst komplex. Für ihre Beurteilung sind Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr formuliert. Als Maßstab ist ein Standardbrand definiert. Bei dem tragischen Brandereignis am 4. Deezmber 2017 handelte es sich um einen Standardbrand. Zehn Minuten nach Alarmierung waren 14 Mann an der Einsatzstelle (9 Mann sind eine Gruppe). Die Mindestanforderung 1. Gruppe innerhalb 10 Minuten vor Ort wurde sowohl was Einsatzfahrzeuge als auch Mannschaftsstärkte angeht, vollständig erfüllt. Mit nachrückenden Kräften waren insgesamt 31 Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Schöntal im Einsatz und bzw. als Reserve vor Ort. Auch das Brandereignis am 13. November tagsüber (Wohnhausbrand in Kloster Schöntal) bewies die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr der Gemeinde Schöntal sowohl in Bezug auf die Einsatzmittel (Fahrzeuge mit Ausrüstung) als auch auf die Zahl der Einsatzkräfte. Ausgenommen von den Mindestan- Impressum Herausgeber: Gemeinde Schöntal, Klosterhof Schöntal, Tel Internet: info@schoental.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeisterin Filz oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau, Tel Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Telefon friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@ wdspressevertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 16,90 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung

6 6 Aus den Ortschaften Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Die Kirchengemeinden Sindeldorf (bis zu ) und Westernhausen ( ) haben Anträge zur Sanierung der Friedhofsmauern beantragt. Diese werden erst im Jahr 2019 Berücksichtigung finden. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf des Haushaltsplans zu, sodass in der GR-Sitzung am 6. Februar 2018 der abschließende Satzungsbeschluss getroffen werden kann. Das Arbeitsverhältnis mit dem Leiter des technischen Amtes endete zum Die Stelle wurde in der Heilbronner Stimme in der KW 45 und über STEPSTONE ausgeschrieben. Der Gemeinderat berief die Gemeinderäte Herbert Göker (1. Stellv. Bürgermeister), Hans Kurz und Rüdiger Volk in die für diese Stellenbesetzung zu bildende Personalfindungskommission. Bürgermeisterin Filz berichtet kurz über den Stand der Bauarbeiten beim Umbau der Max-Eyth-Schule zur zweizügigen Grundschule im Ganztagesbetrieb. Nach den Abbrucharbeiten wurde im Oktober mit den Arbeiten für Heizung-, Lüftung- und Sanitärinstallationen (HLS) sowie den Elektrorohinstallationen begonnen. Diese laufen im Plan. Der Großteil dieser Arbeiten soll bis Jahresende abgeschlossen werden. Die Anlieferung der neuen Pelletsanlage (Heizung) erfolgt im Januar. Parallel wurde mit dem Trockenbau begonnen. Der Einbau der Deckenunterkonstruktion erfolgt zeitnah. Die Planunterlagen für die Systemtrennwände, die Brandschutzelemente und die Fenster wurden freigegeben. Hier gibt es nun die Liefer- und Produktionswartezeiten. Um den zeitlichen Ablauf zu optimieren, werden die Deckenund Bodenprofile der Systemtrennwände vorab vor Weihnachten montiert, da diese kürzere Lieferzeiten haben. Hierdurch können die HLS- und Elektroinstallationen fortgeführt werden. Da der Fenstereinbau sich verzögert, werden nun andere Arbeiten vorgezogen. Die Wiederherstellung der Fensterbrüstungen wird soweit hergestellt, dass der Heizungseinbau fortgeführt werden kann. Hierdurch wird ein Leerlauf im Januar vermieden. Für die Außensanierung wurden die notwendigen Absprachen und Vorbereitungen getroffen. Die letzten Ausführungspläne werden derzeit erstellt. Die Flachdachsanierung hat wie geplant begonnen. Der Einbau des Dämmsystems, die Betonsanierung und der Einbau der Trespa-Fassade ist derzeit für März - Mai geplant. Dies ist noch vom Fenstereinbau und der Witterung abhängig. Der letzte Förderantrag (Beleuchtung) wurde bewilligt. Die Ausschreibung erfolgt zeitnah. Eine Vergabe der Leistungen soll in der Gemeinderatssitzung im Februar erfolgen. Einige Arbeiten wurden vorgezogen. Auch vor Ort lässt sich der Fortschritt erkennen. Insgesamt liegen die Bauarbeiten, auch wenn es immer wieder Verschiebungen gibt, im Zeitplan, sodass der Einzug der Grundschulen zum Schuljahresbeginn 2018/2019 in das dann frisch sanierte Gebäude nach aktuellem Stand nicht gefährdet ist. Bürgermeisterin Filz kündigte an, dass in der Sitzung im Februar wieder ausführlich über den Stand der Bauarbeiten berichtet werde. Der Gemeinderat stimmt der Annahme einer Geldspende für den Kindergarten Bieringen zu. Weihnachtsmarkt 2017 Zahlreiche Besucher auf dem Schöntaler Weihnachtsmarkt Am 9. und 10. Dezember fand der Schöntaler Weihnachtsmarkt zum 14. Mal statt. Sehr viele Besucher fanden den Weg zu uns nach Kloster Schöntal - zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte unserer Region. Viele ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Schöntal mit allen Abteilungswehren, das DRK Oberkessach, Bieringen und Westernhausen sowie viele weitere ehrenamtliche Helfer haben für einen ordnungsgemäßen Ablauf und für die Sicherheit der Besucher gesorgt. Das THW Adelsheim hat wieder eine sehr gut funktionierende Stromversorgung für den Markt eingerichtet. Hierfür herzlichen Dank. Besonders bedanken wir uns natürlich auch beim Nikolaus (Herrn Norbert Wagner). Danke allen Marktbeschickern, Kunsthandwerkern und Künstlern, die mit ihrem abwechslungsreichen Angebot und den individuell gestalteten Ausstellungen dem Schöntaler Weihnachtsmarkt seine ganz besondere Ausstrahlung geben. In diesem Jahr sorgten neben dem Schöntaler Kulturverein, dem Bildungshaus, dem Waldschulheim und dem Klostercafé die Ortschaften Berlichingen und Sindeldorf für das leibliche Wohl. Die nachstehend aufgeführten Firmen haben den kostenlosen Buspendelverkehr wieder möglich gemacht. Sehr viele Besucher nutzten dieses Angebot gerne und konnten auf diese Weise ohne lästige Parkplatzsuche bzw. lange Fußmärsche direkt zum Weihnachtsmarkt gelangen. Wir bitten um Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen, aufgrund der großen Schneemassen am Sonntag, der Buspendelverkehr kurzzeitig eingestellt werden musste. Der Winterdienst war umgehend im Einsatz. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Spenden, die in den Spendenbaum auf dem Marktgelände eingeworfen wurden. Autohaus Dieter Kohler, BAGeno Raiffeisen eg, Beauty Hair & Cosmetics Sylvia Barie, Biogaspark Neckar-Odenwald GmbH, Bohl GmbH, Breuninger GmbH, Schreinerei Brümmer GmbH, Chalupa Solartechnik GmbH & Co.KG, Dengel Bau GmbH, Dürr Kunststofftechnik GmbH & Co.KG, Fliesen-Barie, Hell Ingenieure GbR, Henne, Dipl.-Ing. Hornung Elektrotechnik GmbH, IFK-Ingenieure GbR, Ingenieurbüro für Umweltplanung Walter Simon, KSMA GmbH, Raumausstattung Kurz, LTI Metalltechnik GmbH, MTG Metalltechnik GmbH, Mühleck, Elektro, Planungsbüro Dipl.-Ing. K. Müller, Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg, RATEC Montagetechnik GmbH, Retzbach Communication, Forstwirtschaftliches Lohnunternehmen Schmeißer, Schneider Präzisionstechnik GmbH, Schuhmacher & Ziegler GmbH, SMW Druckgießtechnik GmbH, Fließenfachgeschäft Stahl GmbH, Vogel GmbH Malermeister, Wieland + Meißner Ingenieurgesellschaft mbh, Zentler Transporte und Baustoffhandels GmbH, Ziehl Abegg SE, ZTO Zerspanungstechnik Ostertag GmbH, Zürn GmbH + Co.KG Wir gratulieren zum Fest der goldenen Hochzeit Karin und Karl Eckstaedt, Oberkessach Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Emma Göker, Sindeldorf 90 Jahre Dankeschön Aus den Ortschaften Berlichingen Ein wunderschönes Weihnachtsmarkt-Wochenende ist vorüber. Ohne die vielen Gäste und die fleißigen Helfer wären wir nicht so erfolgreich gewesen. Deshalb möchte ich mich, auch im Namen des Organisationsteams, ganz herzlich bei den fleißigen Helfern und bei den zahlreichen Besuchern bedanken. Besinnliche Weihnacht wünscht Ihnen/euch Claudia Dengel-Schippert, Ortsvorsteherin 1. Vorsitzende Heimatfreunde Berlichingen Schornsteinfeger Marlach Die dritte Schornsteinreinigung 2017 mit den anfallenden Ausbrennarbeiten erfolgt in Marlach voraussichtlich ab Mittwoch, Markus Schmidt, Schornsteinfegermeister Feuerwehrnachrichten Freiwillige Feuerwehr Schöntal Abteilung Westernhausen Übung , Uhr Übung Gruppe 1-2 Christbaumverkauf in Westernhausen Wann: Samstag, ab Uhr Wo: Feuerwehrgerätehaus Westernhausen Wir verkaufen Nordmanntannen in folgenden Größen: ca. 1,50 m 2,00 m

7 Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Behördeninfos / Notfalldienste / Soziale Dienste 7 Die Bäume kommen aus dem Rems-Murr-Kreis und sind frisch geschlagen. Innerhalb der Gemeinde Schöntal wird der Baum auf Wunsch auch nach Hause geliefert. Wir freuen uns auf euch bei Glühwein, Punsch und Grillwurst. Behördeninfos Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Vorgezogene Abfuhr Die Abfuhr der grünen Tonne (Altpapier) wird durch die Feiertagsverschiebung vorgezogen: statt Montag, bereits Montag, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Sprechtag Im Rahmen der Auskunfts-und Beratungstätigkeit finden am Dienstag, , von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bieringen für die Gemeinde Schöntal Sprechstunden statt. In allen Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten werden Auskünfte erteilt und Beratungen durchgeführt. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Um Terminvereinbarung unter Tel / vormittags wird gebeten. Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Sprechtag keine Rentenanträge aufgenommen werden. Hunderte Schüler wieder bei Mitmachen Ehrensache dabei Schirmherr Landrat Dr. Matthias Neth bedankt sich bei allen Mitwirkenden Am Dienstag (5. Dezember 2017) arbeiteten wieder viele Jugendliche im Hohenlohekreis für einen guten Zweck. Die Aktion Mitmachen Ehrensache unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Matthias Neth, bietet Schülern und Arbeitgebern jedes Jahr eine gute Gelegenheit miteinander in Kontakt zu kommen. Jugendliche ab der 7. Klasse arbeiten einen Tag bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden diesen an ausgewählte soziale Zwecke. Mit ihrem Arbeitseinsatz knüpfen die Schüler damit erste Kontakte in die Berufswelt und engagieren sich gleichzeitig für das Gemeinwesen. Schirmherr Landrat Dr. Matthias Neth besuchte Schüler bei ihrem Einsatz im Landratsamt Hohenlohekreis und dankte allen Beteiligen für ihr tatkräftiges Engagement: Das Ehrenamt ist und bleibt die Grundlage dafür, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Man bringt sich ein und bekommt auch persönlich etwas zurück, so der Hohenloher Landrat. Schülerin Gözde Cubukcu, 13 Jahre, aus Öhringen, hat neben fünf weiteren Schülerinnen und Schülern bei der Firma Huber Packaging Group in Öhringen gearbeitet. Sie war in der Druckerei eingesetzt und stellte Musterbücher zusammen. Ich finde es voll gut, dass das Geld zum Beispiel auch an Kinder in Indien geht, die sich vieles nicht leisten können, erzählte Gözde. Kilian Schnoor war in der Marketingabteilung der Firma eingesetzt. Die Aktion ist wirklich eine gute Sache, um Erfahrungen zu sammeln und man tut zudem was Gutes, meinte Kilian. Sabine Walter, Mitarbeiterin der Firma Huber Packaging Group, hat als Schülerin selbst bei der Aktion mitgemacht und ist nach wie vor als Botschafterin für Mitmachen Ehrensache aktiv. Auch im Landratsamt Hohenlohekreis waren insgesamt elf Schülerinnen und Schüler im Einsatz. Neun davon arbeiteten in der Geschäftsstelle der Kulturstiftung und waren mit der Etikettierung von rund Briefumschlägen beauftragt. Die drei Schülerinnen Selin Dündar, Angelina Schmidt und Alessia Sidiras interessieren sich auch über den Aktionstag hinaus für das Botschafteramt der Aktion Mitmachen Ehrensache. Kreisjugendreferentin Yasemin Serttürk freut sich über den gelungenen Aktionstag und das Interesse der Schülerinnen an dem Botschafteramt. Die zehn Botschafter von Mitmachen Ehrensache im Hohenlohekreis bereiten die Aktion mit dem Kreisjugendreferat vor und bewerben die Aktion an den Hohenloher Schulen. Am 15. Januar 2018 findet um Uhr im Jugendpavillon in Öhringen ein offenes Botschaftertreffen statt, zu dem alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen sind und sich unverbindlich über das Botschafteramt informieren können. Landrat Dr. Matthias Neth übergibt Weihnachtsspende an Friedhofskapelle Waldenburg Nach Sanierung der Malereien braucht auch das Altarkreuz finanzielle Unterstützung Anstatt in größerem Umfang Weihnachtskarten zu versenden, überreicht Landrat Dr. Matthias Neth traditionell eine Spende an eine soziale Einrichtung oder an eine soziale Organisation. In diesem Jahr übergibt der Hohenloher Landrat einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Friedhofskapelle Waldenburg. Auch das Altarkreuz der Friedhofskapelle Waldenburg sollte restauriert werden, damit uns die Kapelle und somit das älteste Gebäude Waldenburgs vollständig erhalten bleibt, erklärte Neth bei der Scheckübergabe. Bürgermeister Markus Knobel bedankte sich im Namen der Stadt Waldenburg für die Spende. Wenn wir die Friedhofskapelle erhalten, bewahren wir ein Stück der Geschichte Waldenburgs, so Knobel. Hintergrund Noch im August dieses Jahres wurden die beendeten Sanierungsarbeiten in der Friedhofskapelle Waldenburg gefeiert, nun soll es mit den Arbeiten aber weitergehen. Bei Restaurationsarbeiten wurden Malereien aus verschiedenen Epochen entdeckt, die darauf schließen lassen, dass das Gebäude doch älter ist als bisher angenommen. Es ist das älteste noch bestehende Gebäude Waldenburgs und steht für über 640 Jahre Hohenloher Geschichte. Vor der Sanierung waren die Wandmalereien und Marienbildnisse in einem schlechten Zustand. Nun soll auch das Altarkreuz restauriert werden. - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Notfalldienste/Soziale Dienste Notfalldienstregelung an Wochenenden Für die Gesamtgemeinde Schöntal gilt für die Werktagnächte und Sonn- und Feiertage die Notdienstnummer Bei lebensbedrohenden Notfällen ist die Rettungsleitstelle/Notarzt unter 112 jederzeit erreichbar. Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Notfalldienstnummer 0711/ oder Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis Uhr Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer 0180/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer 0180/ Der augenärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter 0180/ Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt

8 8 Kirchliche Nachrichten Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Urlaub Arztpraxis Die Praxis Dr. Thomas Dubowy in Krautheim ist vom bis geschlossen. Vertretung durch anwesende umliegende Kollegen. Die Praxis Dr. Lanig/Dres. Knoblach ist vom bis geschlossen. Vertretung durch alle umliegenden hausärztlich tätigen Kollegen. Apotheken-Bereitschaftsdienst Bahnhof-Apotheke Öhringen, Tel / Comburg-Apotheke Künzelsau, Tel / Schloss-Apotheke Neuenstein, Tel / Stadt-Apotheke Krautheim Tel / Schiller-Apotheke Öhringen, Tel / Schloss-Apotheke Ingelfingen, Tel / Allgemeiner Sozialer Dienst des Landratsamtes Hohenlohekreis Der Allgemeine Soziale Dienst des Landratsamtes Hohenlohekreis informiert, berät und unterstützt Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsschwierigkeiten, in Notlagen, bei familiären Problemen und in Trennungs- und Scheidungssituationen. Die für Schöntal zuständige Bezirkssozialarbeiterin, Frau Wierhake, erreichen Sie im Landratsamt Hohenlohekreis unter Tel / Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten Kreuzes Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Tel /922516, Grußwort Kirchliche Nachrichten Es sind nicht immer die großen Worte, mit denen wir unsere Gefühle und Empfindungen ausdrücken. Ganz im Gegenteil. Gerade das kleinste Wort unserer deutschen Sprache ist besonders gut geeignet, die Regungen unseres Herzens hörbar zu machen und Gedanken einzuleiten, mit denen wir uns nahekommen. Wir kennen es alle, dieses kleinste unserer Worte. In der Schriftform begegnet es uns als runde Sache, so wie wir es mit den Lippen formen und in wohltuendem Klang mit dem verbinden, was wir fühlen: O wie gut, o wie schön... Nicht zufällig ist dieses O das Thema, mit dem ich Sie in dieser Woche begrüße. Denn gerade in der Zeit vor Weihnachten hat dieses O eine lange Tradition. Es ist der Wortklang des Sehnens und der Erwartung, beginnend mit einer dem Alten Testament entnommenen Anrede des erwarteten Messias und mündend in den Ruf: O komm, o komm Emmanuel! Es waren sieben sogenannte O-Antiphone, die als Wechselgesänge in lateinischer Sprache zwischen dem 17. und 23. Dezember in alter Zeit die adventlichen Erwartungen in den Kirchen formulierten. Die Anrufe: O Weisheit aus dem Mund des Allerhöchsten und O Morgenröte als Abglanz des ewigen Lichtes mögen als Beispiele die Ergriffenheit unserer Vorfahren erkennen lassen. So ist es wohl zu verstehen, dass in unserem aktuellen Kirchen- Gesangbuch fast vierzig Lieder mit dem bedeutsamen O beginnen. Nicht zuletzt auch das Lied, das wir seit jeher und in den nächsten Wochen wieder mit übervollem Herzen singen: O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit. Ihr Michael Fuhrmann Ökumenische Nachrichten Friedenslicht von Betlehem Die Friedenslichtaktion 2017 steht in Deutschland unter dem Motto: Auf dem Weg zum Frieden Frieden zu schaffen ist gar nicht so einfach! Sei es im engsten Freundeskreis, in der Schule, auf der Arbeit oder auch nur mit sich selbst. Frieden zwischen verfeindeten Menschen und Nationen zu schaffen ist noch komplizierter. Die Herausforderung besteht darin, durchgehend daran zu arbeiten und trotz aller Hindernisse das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Zusammen mit anderen Menschen ist es oft einfacher, einen langen und schwierigen Weg zu bewältigen. Deswegen ermutigen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder alle Menschen guten Willens sich gemeinsam und guten Mutes auf diesen Weg zu machen. Das Friedenslicht aus Betlehem überwindet auf seinem über Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. Die Friedenslicht-Aktion gibt es seit Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem/Palästina. Seit 24 Jahren verteilen die Pfadfinder das Friedenslicht in Deutschland. Das Friedenslicht wird am Dienstag, 19. Dezember um Uhr in einer zentralen Aussendungsfeier in der Klosterkirche Schöntal verteilt. Bringen Sie bitte eine Laterne oder ein anderes geeignetes Lichtgefäß mit. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Punsch und Tee. Nach der Friedenslichtfeier befindet sich das Licht in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit und kann an den darauffolgenden Tagen zu den Öffnungszeiten der Kirchen geholt werden. Ökumenische Schulgottesdienste Donnerstag, 21. Dezember um 8.00 Uhr in Bieringen und um Uhr in Oberkessach Seelsorgeeinheit Schöntal Bußgottesdienst in der Adventszeit In der Adventszeit, der Zeit der Umkehr und Buße, bereiten wir unser Herz für das Kommen Christi. Die Versöhnung soll uns befreien von der Last unserer Schuld, von allem was uns bedrückt oder ängstigt und uns frei machen, damit wir der Ankunft Christi in unserer Welt freudig entgegengehen. In unserer Seelsorgeeinheit wird in Berlichingen am 3. Adventssonntag, 17. Dezember um Uhr ein Bußgottesdienst angeboten. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Beichte. Stellenausschreibung Die Kath. Kirchengemeinden Bieringen, Oberkessach, Marlach und Aschhausen suchen für ihr gemeinsames Pfarrbüro in Bieringen, zum frühestmöglichen Termin einen/eine Pfarramtssekretär/-in. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Bieringen, Schlossstraße 5, Schöntal-Bieringen, z.hd. Herrn Pfarrer Keith, Telefon 07943/ St. Georg Aschhausen Freitag, Uhr Roratemesse Sonntag, Advent Uhr Sonntagsmesse St. Kilian Bieringen Freitag, Uhr Gottesdienst für kleine Leute Samstag, Uhr Frührorate; anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Sonntag, Advent 9.00 Uhr Sonntagsmesse; anschl. Tee, Punsch und Glühwein der Ministranten Uhr Gemeindenachmittag der Ministranten und Ministrantinnen zur Sternsingeraktion Mittwoch, Uhr Roratemesse

9 Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Kirchliche Nachrichten 9 Donnerstag, Uhr ökumenischer Schulgottesdienst zu Weihnachten der Grundschule Bieringen in der Pfarrkirche Gemeindenachmittag zur Sternsingeraktion 2017/2018 Wir, die Bieringer Ministranten und Ministrantinnen, laden am Sonntag, 17. Dezember um Uhr alle Gemeindemitglieder in Gemeindehaus ein, um einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Es wird die Sternsingeraktion vorgestellt: Gemeinsam gegen die Kinderarbeit in Indien und weltweit. Wir freuen uns über viele Gäste. St. Georg Marlach Samstag, Uhr Frührorate; anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus Sonntag, Advent Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Dienstag, Uhr Roratemesse St. Johannes d. T. Oberkessach Donnerstag, Uhr Schülermesse Sonntag, Uhr Sonntagsmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Donnerstag, Uhr ökumenischer Schulgottesdienst zu Weihnachten der Grundschule Oberkessach in der Pfarrkirche Uhr Roratemesse St. Joseph Kloster Schöntal Donnerstag, Uhr Roratemesse in der Bildungshauskapelle Uhr Treffen des Stationsgottesdienst-Teams im Pfarramt Samstag, Uhr Vorabendmesse im Kerzenlicht in Ernsbach mit Vorstellung der Kommunionkinder Sonntag, Advent 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in der Klosterkirche Dienstag, Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung in der Bildungshauskapelle Uhr ökum. Feier zur Aussendung des Friedenslichts von Betlehem in der Klosterkirche Donnerstag, Uhr Roratemesse in der Bildungshauskapelle St. Sebastian Berlichingen Mittwoch, hl. Luzia Uhr Roratemesse Sonntag, Advent 9.00 Uhr Sonntagsmesse Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Montag, Uhr Rosenkranz der Barmherzigkeit im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Roratemesse Adventscafé Allen Besuchern, Helfern, Kuchenbäckerinnen und Unterstützern unseres Adventscafés möchte ich ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Ohne diese Mithilfe wäre es uns gar nicht möglich, solch einen Nachmittag zu veranstalten. Vielen lieben Dank im Namen des Kirchengemeinderates Gerlinde Seewald Rosenkranz Den Rosenkranz beten wir samstags und sonntags um Uhr im Gemeindehaus. Mariä Heimsuchung Jagsthausen Samstag, kein Gottesdienst in Jagsthausen Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof St. Josef Widdern Sonntag, kein Gottesdienst in Widdern St. Martinus Westernhausen Samstag, Uhr Buß- und Eucharistiefeier (Mitgestaltung: Martinusklang) Sonntag, Advent Uhr Adventskonzert Sound `n Soul (in der Pfarrkirche) Die Gruppe Sound `n Soul möchte mit ihrer Darbietung von weltlichen und kirchlichen Weihnachtsliedern auf die Weihnachtszeit einstimmen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Wir laden alle Interessierten sehr herzlich dazu ein. Montag, Uhr evangelische Messfeier im Seniorenzentrum Mittwoch, Uhr Abendmesse Mariä Himmelfahrt Sindeldorf Sonntag, Advent Uhr Kinderkirche Uhr Buß- und Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Dienstag, Uhr Roratemesse Maria Hilf Schleierhof Sonntag, Advent 9.15 Uhr Buß- und Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Abendmesse in Muthof Seelsorgeeinheit Krautheim Freitag, Freitag der zweiten Adventswoche Uhr Wi Rosenkranz Samstag, Samstag der zweiten Adventswoche Uhr Wi Messfeier Verabschiedung der Ministranten, anschl. Platzkonzert der Blaskapelle Winzenhofen. Bewirtung durch das Gemeindeteam und Ministranten. Der Erlös des Adventsplatzkonzertes wird für die Anschaffung eines neuen Christbaumschmuckes für die Kirche verwendet Uhr Go Messfeier mit Bußandacht im Advent anschl. Beichtmöglichkeiten Sonntag, dritter Adventssonntag 9.00 Uhr Kr Messfeier Uhr Go Rosenkranz Dienstag, Dienstag der dritten Adventswoche Uhr Kr Wortgottesfeier im Seniorenheim Haus der Generationen Uhr Go Messfeier Mittwoch, Mittwoch der dritten Adventswoche Uhr Go Frauengemeinschaft Gommersdorf, Qi-Gong-Kurs, Pfarrkeller Gommersdorf Uhr Wi Messfeier Donnerstag, Donnerstag der dritten Adventswoche Uhr Go Geistliche Übungen im Advent Gruppentreffen Kleiner Glaubenskurs II, Sitzungszimmer Gommersdorf Pfarrhaus Freitag, Freitag der dritten Adventswoche Uhr Wi Rosenkranz Evangelische Kirchengemeinde Schöntal Zur Evangelischen Kirchengemeinde Schöntal gehören die Ortschaften Aschhausen, Berlichingen, Bieringen, Kloster Schöntal, Oberkessach, Rossach und Westernhausen Pfarramt: Pfarrerin Sabine Focken, Klosterhof 3, Schöntal, Tel /459, Pfarramt.Schoental@elkw.de

10 10 Kirchliche Nachrichten / Schulnachrichten Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Pfarrbüro: Claudia Schmierer, freitags von 8.00 bis Uhr Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Bürgerzentrum in Berlichingen Uhr Treffen des Segnungsgottesdienst-Teams Samstag, bis Krippenspielprobe im Gemeindesaal Uhr in Kloster Schöntal Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl in der Kilianskirche (Prädikant Paul Eppler) Montag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in Westernhausen Dienstag, Uhr Gebetskreis in der Kilianskirche Uhr ökumenische Aussendungsfeier des Friedenslichtes in der Klosterkirche Uhr Auf dass es Weihnachten werde in uns, Adventskurs mit Bibliolog im Gemeindesaal in Kloster Schöntal Mittwoch, offener Treff Uhr Mammutstüble Bieringen, Rundwanderung um Bieringen bis Uhr Krippenspielprobe im Festsaal des Bildungshauses Donnerstag, Uhr ökumenischer Schulgottesdienst in der Kirche in Bieringen 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Bürgerzentrum in Berlichingen Uhr ökumenischer Schulgottesdienst in Oberkessach Auf dass es Weihnachten werde in uns Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann.... Zugehen auf Weihnachten und sich selbst für das Kommen des Lichtes zu bereiten, auf neues Leben einzustimmen, dazu laden vier Adventsabende in Kloster Schöntal in der Adventszeit ein. Mit Leibübungen und dem Erkunden biblischer Geschichten mit der Methode des Bibliologs dem Geschehen von Weihnachten mehr und mehr im eigenen Leben auf die Spur kommen und in unser Leben zu lassen, das ist der Kern. Jeder der Abende hat dazu einen eigenen Akzent. Termine und Themen: jeweils dienstags von bis Uhr 19. Dezember: Gottesgeburt in mir Die Abende können auch einzeln besucht werden. Ort: Gemeindesaal in Kloster Schöntal Info im Pfarramt Schöntal, Tel /459, pfarramt.schoental@elkw.de Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag Sabine Focken, Pfarrerin Mit Achtsamkeit ins neue Jahr - bitte schon jetzt anmelden Mein Ziel ist es, mir ein Leben aufzubauen, von dem ich mich nicht im Urlaub erholen muss. Achtsamkeit ist ein Weg sich diesem Ziel zu nähern. Achtsam sein, heißt offen und annehmend zu sein gegenüber dem, was im Augenblick geschieht; offen und annehmend gegenüber sich selbst und dem, was um einen herum geschieht. Achtsamkeit macht wach und empfindsam für den Augenblick - für den Atem, eigene Gedanken und Gefühle, wach auch für die Signale des eigenen Körpers, zum Beispiel Anspannung oder Wohlbehagen. Praktizierte Achtsamkeit ist eine Übung, die den Augenblick zum Leben erweckt. Brigitte Walz wird Grundelemente einer achtsamen Haltung vermitteln und die Lust wecken, sie in kleinen Schritten im Alltag zu üben. Der erste Abend ist als Einführung gedacht. Nach einigen Wochen des eigenen Übens daheim, kann dieses Wissen vertieft werden. Referentin: Brigitte Walz, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schöntal-Westernhausen Ort: Kilianskirche, Kloster Schöntal Termine: Jeder Abend ist einzeln buchbar, jedoch empfiehlt es sich, beide Abende zu besuchen. Einführungsabend, Dienstag, 9. Januar 2018, Uhr, 10,-, Vertiefungsabend, Dienstag 27. Februar 2018, Uhr, 10,-. Anmeldung im Pfarramt, Tel /459 oder pfarramt.schoental@elkw.de Save the Date Mitarbeiterabend im Januar. Bitte tragen Sie es sich doch jetzt schon in Ihren Kalender ein. Am Freitag, 26. Januar 2018 um Uhr beginnt der Mitarbeiterabend unserer Kirchengemeinde im Bürgerzentrum in Berlichingen. Er steht unter dem Motte Ein märchenhafter Abend. Einladung folgt noch. Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten-Krautheim-Assamstadt Krautheimer Str. 64, Tel / pfarramt-neunstetten@t-online.de Pfarrer Armin Bauer Sonntag, Advent Wochenspruch Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jes 40,3.10) 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Neunstetten Kollekte: Brot für die Welt Uhr Kindergottesdienst mit Krippenspielprobe, Kirche Neunstetten Mittwoch, bis Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Kirche Krautheim Uhr Jungbläser-Probe, Haus der Begegnung Uhr Posaunenchor, Haus der Begegnung, Neunstetten Donnerstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Eduard-Knoll-Zentrum, Krautheim Samstag, Uhr Generalprobe Krippenspiel, Kirche Neunstetten Sonntag, Advent - Heiligabend Wochenspruch Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch. Der Herr ist nahe. (Phil 4, 4.5) Uhr Weihnachtsgottesdienst, Haus der Generationen, Krautheim Uhr Christvesper, Ev. Kirche Krautheim Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Kirche Neunstetten Uhr Christmette mit Posaunenchor, Kirche Neunstetten Kollekte: Brot für die Welt Montag, Weihnachtstag Wochenspruch Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh 1, 14a) Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Kirche Neunstetten Kollekte: Erziehungsarbeit in Schulen und Heimen der Landeskirche Dienstag, Weihnachtstag Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Ev. Kirche, Krautheim Realschule Krautheim Schulnachrichten Weihnachtsbasar Wie in jedem Jahr findet am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien am 21. Dezember zwischen 9.15 und Uhr der traditionelle Weihnachtsbasar in der Realschule Krautheim statt. Der Erlös wird dieses Jahr getreu des Basar-Mottos Kinder helfen Kindern für ein Entwicklungshilfeprojekt des Vereins Adompoja Kinderhilfe e.v. aus Lauda-Königshofen zur Verfügung gestellt. Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Weihnachtskonzert Das alljährliche Weihnachtskonzert des Eckenberg-Gymnasiums findet in diesem Jahr am Sonntag, 17. Dezember, statt. Hierzu lädt die Schule ab Uhr in die Katholische Kirche Adelsheim ein. Genießen Sie besinnliche Stücke in weihnachtlicher Atmosphäre, dargeboten von Schülern und Lehrern des EBGs. Wie immer ist der Eintritt frei. BESTE INFOS Ihr Mitteilungsblatt

11 Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Vereinsmitteilungen 11 VdK Schöntal Vereinsmitteilungen Am Mittwoch, fand in Marlach das diesjährige Nikolauskegeln des VdK-Ortsverbandes Schöntal statt. Es war die letzte Veranstaltung in diesem Jahr und der Vorsitzende Karl-Heinz Beck konnte hierzu 18 Teilnehmer begrüßen. Die Tische waren alle festlich geschmückt und eine kleine Tombola war auch wieder hergerichtet worden. Nach 1 Stunde wurde dann das Kegeln unterbrochen, jeder Teilnehmer zog dann ein Tombolalos und der Vorsitzende Karl-Heinz Beck verteilte die Preise. Nieten gab es keine, jeder der Teilnehmer bekam eine kleine Überraschung. Der Abschluss fand schließlich in Eberstal im Gasthaus Krone statt. Hier konnten sich die Teilnehmer bei Getränken und einem guten reichhaltigen Essen noch untereinander austauschen. Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei den Anwesenden, dass sie am Kegeln teilgenommen haben, es ein gelungener und fröhlicher Abend war, wünschte allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr, dass man sich im nächsten Jahr bei bester Gesundheit wieder treffen möge. Die Teilnehmer übergaben ebenfalls Grüße an den Vorsitzenden, seine Frau und seine Familie. Dann ließ man den Abend langsam ausklingen und ging nach Hause. Schriftführer: Hariolf Horch Aschhäuser Nachtwächter Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für die Aschhäuser Prunksitzungen 2018 ist am Samstag, ab Uhr im St.-Georg-Gemeindehaus Aschhausen. Die Prunksitzungen finden am 13.1., und um Uhr statt. Auf euer Kommen freuen sich die Aschhäuser Nachtwächter. SV Berlichingen/Jagsthausen Einladung zum 13. Preis-Binokel - vormerken, dabei sein Am Samstag, 20. Januar 2018 um Uhr findet im Jagsthäuser Sportheim ein Binokel-Turnier statt. Startgebühr 10 Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen vorab schon viel Spaß. Rücken-Gymnastik beim SV Berlichingen Gegen Rückenbeschwerden bzw. zur Verbesserung kann man aktiv etwas tun. Durch gezielte Gymnastik wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Bei dem Kurs wird den Teilnehmern ein Repertoire vermittelt, das im Alltag, auch am Arbeitsplatz, praktisch umgesetzt werden kann. Die Stunde ist nicht geeignet für Personen mit erheblichen Beschwerden. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Bringen Sie bitte eine Unterlage und ein Handtuch mit. Start: Freitag, 12. Januar 2018, von bis Uhr im Berlichinger Bürgerzentrum. 10-mal, Unkostenbeitrag Euro 40,-. In begrenztem Umfang erstatten die Krankenkassen die Kosten. Bitte informieren und melden Sie sich bei der Rückentrainerin Marlies Göltenboth, Telefon 07943/2285, an. DJK-TSV Bieringen e.v. Abteilung Fußball Jugendfußball Altpapiersammlung Liebe Bieringer, liebe Aschhäuser, die nächste Altpapiersammlung findet zu folgenden Zeiten statt: Samstag, ab 9.30 Uhr Selbstanlieferung und Abholung am Haus in Bieringen und Aschhausen Unsere letzten Altpapiersammlungen waren, nicht zuletzt dank Ihrer Mithilfe, ein voller Erfolg. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns Ihr Altpapier auch jetzt wieder zur Verfügung stellen. Gesammelt werden Zeitungen, Illustrierte, Bücher, Kataloge, Telefonbücher und sonstiges Altpapier, entweder gebündelt oder in Kartons verpackt. Auch in Zukunft werden wir das Altpapier jedes Vierteljahr in Absprache mit der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis bei Ihnen zu Hause abholen (siehe Abfallkalender). Verwenden Sie die grüne Tonne nur für Kartonagen. Sie unterstützen damit die Jugendarbeit im Sportverein DJK-TSV Bieringen. Bitte wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Entweder Sie bringen das Altpapier am Samstag zwischen 9.30 und Uhr zum bereitstehenden Großcontainer auf dem Parkplatz der Jagsttalhalle oder Sie stellen das Papier sorgfältig verschnürt oder in Kartons verpackt am Samstag bis 9.30 Uhr - auch bei ungünstiger Witterung - am Haus bereit und wir holen es ab. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, damit die Sammlung wieder reibungslos vonstatten gehen kann. Kath. Frauenkreis Bieringen Weihnachtsgrüße Allen Mitgliedern des kath. Frauenkreises mit Angehörigen sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde Schöntal wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Glück, Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr Heigln Zum Heigln treffen wir uns wieder am Freitag, um Uhr an der Jagsttalhalle. Anschließend wollen wir das Jahr 2017 bei einer kleinen Feier ausklingen lassen (bitte Ersatzschuhe mitnehmen). Die Vorstandschaft Musikkapelle Bieringen Voranzeige Am 6. Januar findet das Konzert der Musikkapelle Bieringen statt. Ab 20 Uhr dürfen Sie sich in der Jagsttalhalle auf Musik aus verschiedenen Stilrichtungen freuen. Weitere Informationen unter Blaskapelle Marlach Alljährliches Kirchenkonzert - Termin vormerken Liebe Musikfreunde, am 7. Januar 2018 um Uhr findet unser alljährliches Kirchenkonzert in der St.-Georg-Kirche in Marlach statt. Lassen Sie sich von klassischen und modernen Melodien, legendären Filmmusiken oder von bekannten Chorälen in eine Welt von Klang und Harmonie entführen. Die Musikstücke von weltbekannten Komponisten und Orchestern wird Ihnen die Blaskapelle Marlach unter der Leitung von Stephan Bystricky vortragen. Auf Ihr Kommen freut sich die Blaskapelle Marlach e.v. Musikverein Oberkessach Christbaumverkauf mit kleinem Weihnachtsmarkt Der Förderverein des Musikvereins Oberkessach lädt herzlich zum Christbaumverkauf am Samstag, 16. Dezember 2017 ab Uhr am MVO-Vereinsheim ein. Wir haben Nordmanntannen mit einer Größe von ca. 1,20 m bis 2,40 m zur Auswahl. Die Bäume kommen aus dem Raum Odenwald/Bauland und sind frisch geschlagen. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt: es gibt Thüringer, Rote und Steaks vom Grill, Waffeln, Likör, roten und selbst gemachten weißen Glühwein, selbst gemachten Punsch, heiße Cocktails oder auch kalte Getränke. Es freuen sich auf Sie: Kirchengemeinderat, Kreativ-Club, Ministranten, Rockfreunde und der Förderverein des Musikverein

12 12 Vereinsmitteilungen Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Laienspielgemeinschaft Westernhausen Hallo liebe Theaterfreunde, bald ist es wieder so weit. Unsere Theaterspieler sind mitten in den Proben für das diesjährige Theaterstück und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Unsere Regisseurin Eva Schmieg hat wieder einen lustigen, kurzweiligen Schwank mit dem Titel Die Stadtbraut ausgesucht. Gerne begrüßen wir am um Uhr unsere kleinen Fans und Senioren zur Generalprobe, Einlass um Uhr. 1. Weihnachtsfeiertag, ; 2. Weihnachtsfeiertag, ; Donnerstag, ; Samstag, Beginn jeweils Uhr, Einlass Uhr Auf Ihren Besuch freut sich die Laienspielgemeinschaft Westernhausen. SV Westernhausen e.v. ihrer Schwertgosch über den Klatsch und Tratsch im Flecka. Alois mit Hosenträger und gelbem Pullunder bewaffnet ist schlitzohrig, hintersinnig und einfach schwäbisch gscheid. In ihrem Programm om Himmels Willa haben die beiden Gscheidles wieder aberwitzige Ideen und Verkleidungen verarbeitet. Elsbeth flaniert dieses Mal stadtfein durch die Shoppingmeile und verliebt sich in jedes Koschtümle. Alois dackelt mit allen Einkaufstaschen hinterher. Was die beiden da in den Läden und auf der Busheimfahrt erleben ist alltäglich und aus dem Leben gegriffen. Nur wie das Bühnenpaar dies mit ihrer urkomischen und trockenen Art in Szene setzen ist große Klasse. Wer die Gscheidles schon einmal erlebt hat, weiß die Spielkunst, Spontanität und Schlagfertigkeit des beliebten schwäbischen Bühnenpaares zu schätzen. Natürlich bleiben sie ihrem Stil treu und bieten wieder erstklassiges Kabarett zum Anfassen, sprich die beiden sind ganz nah am Publikum - vor, während und nach der Show. Viel Spaß und besorgen Sie om Himmels Willa nicht zu spät Ihre Eintrittskarten! Vorverkauf zu 15 bei der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg in Westernhausen, Bieringen und Oberkessach sowie unter Die Bewirtung mit schwäbischem Vesper übernimmt die D-Jugend der SGM Schöntal. Weihnachtsgrüße Der Imkerverein Unteres Kocher- und Jagsttal wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Blaskapelle Erlenbach e.v. Die Berlscher Bühne feiert 25 Jahre - und spielt 2018 für unser Publikum das Stück Opa lässt es krachen von Rüdiger Kramer Die Vorführungen finden am 20. und 21. Januar 2018 jeweils um Uhr im Bürgerzentrum in Erlenbach statt. Ab sofort gibt es Karten für 7 bei der Bäckerei Steinbrenner in Erlenbach. Der Vorstand Lichtblick TAK e.v. für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Künzelsau-Gaisbach, Tel. 0700/ Mail: info@lichtblick-tak.de, Abteilung Fußball Freitag, 19. Januar Westernhausen Turnhalle VVK: Raiffeisenbank und Jugendfußball D-Jugend bewirtet Kabarettabend mit Alois und Elsbeth Gscheidle in Westernhausen Der Förderverein des SV Westernhausen veranstaltet mit dem Schöntaler Kabarettist Alois Gscheidle am Freitag, 19. Januar 2018 in der neuen Turn- und Festhalle in Westernhausen einen schwäbischen Kabarettabend. Mit dabei ist dieses Mal seine Elsbeth, das Weizen-Ex-trinkende Prachtweib. Was liegt näher, wenn der Alois schon mal im Ort wohnt und auch noch beim SV Westernhausen als Jugendtrainer engagiert ist, als mit ihm und seiner Elsbeth einen zünftigen Kabarettabend zu veranstalten? Die Gscheidles sind im Ländle und auch darüber hinaus durch die Fernsehproduktionen von ARD und SWR bekannt. Om Himmels Willa, was ist da den beiden Gscheidles in ihrem mittlerweile 7. Programm wieder eingefallen. Elsbeth mit Birzel auf dem Kopf und legendärem Haushaltsschurz fegt kräftig, deftig mit Wünsche Wir wünschen Ihnen allen gesegnete Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr. Für das Jahr 2018 wünschen wir Ihnen persönliches Wohlergehen, auch den Menschen, die zu Ihnen gehören. Besonders wünschen wir all den Trauernden, dass sie die Weihnachtszeit und den Übergang ins neue Jahr nicht allein aushalten müssen. Neue Gruppen möglich Es besteht die Möglichkeit, jederzeit neue Gruppen einzurichten. Die Gruppen finden immer 14-täglich statt. Der Verlust kann auch schon längere Zeit zurückliegen. Kinder ab ca. acht Jahren können in die Gruppe kommen. Genaueres erfahren die Eltern beim Einzelgespräch. Die Teilnahme ist kostenlos. Info-Nachmittag für soziale Berufe - Trauer bei Kindern und Jugendlichen Termin: Dienstag, 20. Februar 2018, Uhr, Künzelsau- Gaisbach, Gartenstr. 13. Telefonbereitschaft am Abend Das TAK-Telefon ist jeden Donnerstag von Uhr (außer in den Ferien) besetzt. Das heißt, dass Sie in dieser Zeit mit den Mitarbeitern von Lichtblick-TAK telefonieren können. Weiterhin können Sie auch tagsüber mit uns Kontakt aufnehmen. Einzelgespräche sind immer möglich, unabhängig davon, ob das Kind in die Gruppe kommt. Wenn Gespräche oder Gruppen stattfinden, ist unser Telefon nicht besetzt, jedoch ist der AB immer eingeschaltet. Danke Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Spendern bedanken, die unsere Arbeit finanziell unterstützen. Wenn Sie sich noch überlegen, wem Sie eine Spende zukommen lassen wollen, wir würden uns sehr darüber freuen.

13 Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Sonstige Bekanntmachungen 13 Sonstige Bekanntmachungen Volkshochschule Schöntal Anmeldungen und Infos unter Tel /8579 oder 07940/ Website: Fit durch Tanzen Donnerstags, ab , Uhr, 6-mal Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß und ist gesund, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Alle können mitmachen, ohne Vorkenntnisse und ohne einen Partner. Sie können gemeinsam mit anderen aktiv sein, Freude an der Bewegung finden, Gleichgesinnte treffen. Mit dem Tanzen kann man aktiv Gesundheitsvorsorge betreiben. Die Tänze sind abwechslungsreich und vielseitig. Es tanzen alle gemeinsam in der Gruppe Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstänze in geselliger Form. Mit Jutta Zutterkirch, Haus am Sternbach, Westernhausen Frauen-Power - Wie Sie als Frau Ihren Mann stehen Mittwoch, , Uhr Wir leben nach wie vor in einer männerdominierenden Welt. Das muss nicht so bleiben. Bestimmen Sie selbst Ihre Position und überzeugen durch Ihre Persönlichkeit und einen authentischen Auftritt. Vertreten Sie mit Stil und Stärke Ihre Standpunkte, durch ein gestärktes Selbstbewusstsein. Wie Sie dies am besten auf eine für Sie gute Art hinbekommen können, erfahren Sie in diesem Workshop. Selbstmotivation und Selbstliebe sind hierbei unabdingbar und eine Grundvoraussetzung für eine glückliche, zufriedene, erfolgreiche Zukunft. Sie erhalten die Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Redefähigkeit, bekommen Tipps zur Selbstmotivation und Verhandlungsstärke. Mit Nicole Engelhardt im Gemeindesaal in Kloster Schöntal Ich kann nicht malen - Blumenbild Mittwoch, , Uhr Lassen Sie sich überraschen, wie einfach das Malen ist. Zusammen malen wir ein Blumenbild. Rosen, Mohnblumen oder Lillien - die schönsten Blumen halten wir auf der Leinwand fest. Mit Ljana Trautwein, Kunstschule KREATIV, Großer Garten 12, Kloster Schöntal Zielerreichung - Wie ich erreiche was ich will Mittwoch, , Uhr Durch klar definierte Ziele erschaffen Sie einen neuen Raum mit viel Energie und bunten Visionen. Wurde erst einmal ein Ziel festgelegt, ist es ein leichtes dieses zu erreichen. Mittels gezielter Fragetechniken, Selbstanalysen und Tests, werden Sie Ihre Ziele klar und zeitlich definieren. Finden Sie in diesem Workshop die Aufgaben, die Ihnen mehr Lebensqualität, Zufriedenheit und Erfolg versprechen. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Möglichkeiten und definieren Ihre Ziele, Wünsche und Träume. Werden Sie inspiriert von Ihrer Begeisterung und Motivation, Struktur und Planung sowie einer gesunden positiven Einstellung.Mit Nicole Engelhardt im Gemeindesaal in Kloster Schöntal Konzert mit DUO TRINADO Samstag, , Uhr in der Pfarrscheune in Sindeldorf Moderne akustische Gitarrenmusik die Freude macht mit Wolfgang Gutscher und Michael Breitschopf. Schöntaler Raunächte am Besinnliche Wanderung im klösterlichen Wald mit Christine Neuweiler-Lieber Bei einer Wanderung im klösterlichen Wald bei Schöntal erfahren Groß und Klein mehr über die 12 heiligen Nächte unserer Vorfahren. In der Raunacht an Weihnachten lauschen wir bei Kerzenschein und Räucherduft den alten Bräuchen und Geschichten, die auch in Hohenlohe überliefert sind. Dauer: ca. 2,5 Std., Distanz: ca. 4 km Treffpunkt: Wanderparkplatz Wallfahrtskirche Neusaß Preis: 10 inkl. Getränke und Imbiss, Kinder frei Sonstiges: Fackeln können erworben werden Uhrzeit: Uhr Anmeldung: bis taennli@web.de, Tel / Immer aktuell... Ihr Amtsblatt! Volkshochschule Künzelsau Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per an info@vhskuen.de, telefonisch 07940/92190 oder online Excel Pivot Tabellen Dienstag, , Uhr, 2-mal Pivot Tabellen erlauben es, Daten genauso zusammenzustellen und zu gruppieren, wie es benötigt wird. Fachkursförderung möglich. Mit Bruno Scharpfenecker, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Musikgarten für Babys von 4 bis 18 Monaten Donnerstag, , Uhr, 5-mal Durch Lieder, Sprechverse, Kniereiter und musikalische Spiele können die Kinder die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran entwickeln. Einfache Instrumente führen das Kind in die Welt der Klänge. Forschungen bestätigen den positiven Einfluss des Musizierens auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Bitte mitbringen: evtl. eine kleine Decke, Hausschuhe bzw. Socken. Mit Carmen Koch-Pittroff, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Musikgarten von 18 Monaten bis 3 Jahren Donnerstag, , Uhr, 5-mal Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Langzeitstudien bestätigen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. In der Musikgartenstunde ist bequeme Kleidung von Vorteil, bitte auch Rutschsocken mitbringen. Mit Carmen Koch-Pittroff, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Schnelles und perfektes Make-up Samstag, , Uhr, 1-mal Für ein leichtes Make-up braucht man mit ein bisschen Übung nur 10 Minuten. In kleinen Schritten lernen Sie: Auftragen der Grundierung/ Foundation, Schattieren mit Rouge, Lidschatten auftragen, Lipliner und Lippenstift benutzen. Mit Sabine Kokoska, Bürgersaal Dörzbach Unterwegs zur Kunst: Cézanne in Karlsruhe Sonntag, , Uhr, 1-mal Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe präsentiert die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg: Cézanne. Metamorphosen. Paul Cézanne ( ) hat als Maler, Zeichner und Aquarellist ein überaus facettenreiches Werk geschaffen. Aufgrund seiner Tendenz zur Abstraktion der Bildelemente gilt er als wichtiger Wegbereiter der Moderne. Er hatte den Anspruch, die Malerei auf der Grundlage der klassischen Kunst zu erneuern. Die Zeit nach der Führung um Uhr steht bis zur Abfahrt um Uhr zur freien Verfügung in der Kunsthalle und im nahe gelegenen Stadtzentrum von Karlsruhe. Abfahrt P+R, Westernach um 9.30 Uhr. Rückkehr nach Westernach voraussichtlich gegen Uhr. Reisebegleitung: Sabine Untheim Mit Martin Dilger, P+R-Parkplatz Westernach, Abfahrt: 9.30 Uhr Business English Compact Montag, , Uhr, 3-mal This compact course is perfect for reactivating your vocabulary, improving your pronunciation, writing and self-confidence when communicating with international colleagues and clients. Led by a native English speaker we will cover a variety of situations and work related topics, including principles of good presentation, negotiation and telephone skills. Mit Jawad Mughal, Johann-Friedrich-Mayer-Schule, Kupferzell Tribal Style Dance - Anfänger mit Vorkenntnissen Mittwoch, , Uhr, 6-mal Die Elemente dieses modernen Gruppentanzes stammen aus Flamenco, orientalischem Tanz, nordafrikanischer Folklore und indischem Tanz. Teil des Kurses sind die Stile ATS (American Tribal Style ), Neas Fundamentals und Gypsy Caravan. Mit Melanie Strohm, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Taikiken - Japanische Kampfkunst Montag, , Uhr oder Uhr, je 6-mal Mühelos zur Ruhe kommen, Körper und Geist stärken und Potenzial entdecken. Einfache, meditative Bewegungsübungen stellen das natürliche Gleichgewicht wieder her. Das Training in der freien Natur schärft die Instinkte und entfesselt ungeahnte Kräfte. Selbstverteidigung wird erlernt, basierend auf der Kampfkunst des japanischen Taikiken.

14 das erste Sonntags- Café im neuen Jahr statt. Foto: rozbyshaka/istock/thinkstock Zum Neujahrsempfang 2015 am Sonntag, 11. Januar um 16 Uhr im Großen Saal des Bürgerzentrums lädt Bürgermeister Uli Kremsler alle Bürger und Bürgerinnen von Siegelsbach recht herzlich ein. Es werden verschiedene Ehrungen durchgeführt und die Eltern der im Jahr 2014 geborenen Kinder erhalten einen Obstbaumgutschein überreicht. Treschkli Innenteil. uf und/oder können Kunst nicht satt sen wir genau für Sie ämlich die Chance, ünstlern in Kontakt u kommen, sich mit szutauschen und in ulturprogramm mite Informationen im r und Melodien eschichte. Klavierozo am 31. Januar Mehr im Innenteil. n 9.00 bis achmittag von bis Uhr Ku 14 Sonstige Bekanntmachungen Schöntal aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Mit Robert Alexander Sworski, Geschwister-Scholl-Schule, Forchtenberg Fitness von Kopf bis Fuß Donnerstag, , Uhr, 8-mal Durch gezielte Kräftigungs-, Mobilisations-, Haltungs- und Bewegungsschulung werden Spannungszustände abgebaut und die Muskulatur gekräftigt und mobilisiert. Für Damen und Herren jedes Alters geeignet. Mit Franziska Stöhr, Dorfgemeinschaftshaus Wohlmuthausen Mit Spaß und Leichtigkeit zum eigenen Film Samstag, , Uhr, 3 Wochenl Gemeinsam wird ein eigener Film zu einem spannenden Thema erstellt. Zudem gibt es viele Informationen und Wissenswertes über die Themen Film, Schnitt, Ton, Filmmusik u.v.m. Vorkenntnisse oder technische Ausrüstung sind nicht nötig. Mit Jürgen Vogel, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Fit durch Tanzen Donnerstag, , Uhr, 6-mal Mit dem Tanzen kann man aktiv Gesundheitsvorsorge betreiben. Die Tänze sind abwechslungsreich und vielseitig. Es tanzen alle gemeinsam in der Gruppe Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen, sowie Gesellschaftstänze in geselliger Form. Mit Jutta Zutterkirch, Haus am Sternbach, Westernhausen Über 500 regionale Ausflugsziele Weihnachtsmarkt in Buchenbach Am 3. Adventssonntag, 17. Dezember 2017, veranstalten die örtlichen Vereine am Herrenhaus Buchenbach einen kleinen, aber fein sortierten, Weihnachtsmarkt. Für denjenigen, der auch noch in Buchenbach sein Mittagessen zu sich nehmen möchte, wird ein kleiner Mittagstisch zubereitet. Bei eintretender Dunkelheit werden vom Veranstalter Feuerkörbe aufgestellt, dass eine romantische Stimmung aufkommt. (oec) 40. Adelsheimer Weihnachtsmarkt im Schlosshof vor historischer Kulisse 15. Dezember bis 17. Dezember 2017 Freitag und Samstag ab Uhr, Sonntag ab Uhr Lokale Informationen BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekte der folgenden Firma bei: Jeans + Mode Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi Ihr Verlag Foto: pixabay So nicht Mitteilungsblatt der Gemeinde Altpapiersammlung Am Samstag, den findet die nächste Altpapiersammlung der Pfadfinder statt. Bitte stellen Sie das Altpapier in kleinen, kindgerechten und gut gebündelten Päckchen bis 9:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Vorankündigung: Sonntags-Café Am Sonntag, findet im evangelischen Gemeindehaus in Oedheim. Jan Veranstaltungskalender 2015 Der neue Veranstaltungskalender für das Jahr 2015 liegt in allen BürgerBüros, bei der Gäste-Info und bei vielen weiteren Einrichtungen kostenlos zur Abholung aus. Auf 70 Seiten informiert er über Veranstaltungen in Bad Rappenau und den Stadtteilen. Weitere Infos in diesem Mitteilungsblatt und unter 1/2 Mittwoch, 7. Januar MITTEILUNGSBLATT der Großen Kreisstadt Bad Rappenauau und der Gemeinde Siegelsbach 1/2 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0, Januar 2015 Neue Ausstellung im Kulturhaus Die Ausstellung Farben für ein neues Lebensgefühl von Marlies Wilhelm aus Nordheim ist ab Samstag, im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof zu sehen. Sie wird um 15 Uhr eröffnet und bis zum immer samstags und sonntags von Uhr gezeigt. Der Eintritt ist frei. Einladung zum Neujahrsempfang 2015 HCV Kartenvorverkauf ab Der Vorverkauf für die Faschingsveranstaltungen des HCV findet am Samstag, dem , ab 10 Uhr im Vereinsheim statt. Das Motto lautet in diesem Jahr Drauß im All isch Carneval. Weitere Infos in diesem Mitteilungsblatt und unter stadt ach 7. Bad Rappenauer Glühweinmarkt Januar, Januar, Januar Freitag: 18-24, Samstag: 15-24, Sonntag: Uhr Zeitwald im Salinenparkark NUSSBAUM MEDIEN Spezialist für lokale Informationen Für jeden interessierten Bürger ist es selbstverständlich, sich jede Woche ausführlich mit dem Amtsblatt über das lokale Geschehen zu informieren. Die Inhalte sind vielfältig. Neben der Kommunalpolitik wird in Ihrem Amtsblatt über wichtige Termine und Veranstaltungen sowie die vielseitigen Aktivitäten der Kirchen, Vereine und der lokalen Firmen berichtet. Mehr zu den Abonnements erfahren Sie unter Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de nr. 01/02 Taufe Christi im Jordan und der Neckar in Wimpfen risti wer- ornehmen. Sie der Rubrik Kloster nehmen. Am Fest Taufe Christi werden wir im Anschluss an die Abendmesse in St. Peter er um Uhr eine Neckarsegnung vornehmen. Näheres können Sie der Rubrik Kloster Bad Wimpfen entnehmen. Sie lieben das Theater, gehen in Musik auf und/oder können sich an bildender Kunst nicht satt sehen? Dann haben wir genau für Sie das Richtige, nämlich die Chance, unmittelbar mit Künstlern in Kontakt und ins Gespräch zu kommen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und in Bad Wimpfen das Kulturprogramm mitzugestalten. Weitere Informationen im Großes Kino am Piano - unterhaltsame Lieder und Melodien aus 70 Jahren Filmgeschichte. Klavierkonzert mit Mathias Bozo am 31. Januar 2015 im Alten Spital. Mehr im Innenteil. Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und Donnerstagnachmittag von Wimpfener HeimatBote Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad Wimpfen Freitag, den 9. JanUar Jahrgang Städtische Galerie Bad Wimpfen FRIEDRICHSHALLER Kurtfritz Handel RUNDBLICK Landschaft in Bronze MITTEILUNGSBLATT DER STADT BAD FRIEDRICHSHALL CMT Stuttgart und Neujahrsempfang Die Messe CMT Stuttgart ist eine der wichtigsten Messen für Reisebegeisterte. Auch in diesem Jahr ist die Stadt Bad Friedrichshall in Halle 6 mit einem Stand vertreten. Am 16. Januar veranstaltet die Stadtverwaltung erstmalig einen Neujahrsempfang um Uhr in der Otto-Klenert-Realschule. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Theaterstück Cola, Cash und Kaugummi Auch in diesem Jahr heißt es wieder Vorhang auf : Die Theatergruppe des Musikvereines und der Sportfreunde Untergriesheim laden Sie herzlich zum Theaterstück Cola, Cash und Kaugummi in die Turn- und Festhalle Untergriesheim ein. Christbaumsammlung und Winterfeier Die Christbaumsammlung der FSV- Jugend findet am 10. Januar ab 8.00 Uhr statt und geht durch die Ortsteile Kochendorf, Hagenbach und Jagstfeld. Die alljährliche Winterfeier des TSV Duttenberg wird am selben Tag in der Deutschordenhalle veranstaltet. Saalöffnung ist um Uhr, das Unterhaltungsprogramm startet um Uhr. Ausstellung vom 11. Januar bis 15. März 2015 Städtische Galerie im Alten Spital, Bad Wimpfen Eintritt frei Kulturamt im Alten Spital, Hauptstr. 45, Bad Wimpfen, fon , fax , kulturamt@badwimpfen.org Kleiderbörse und Frauenfrühstück Am 10. Januar um Uhr öffnet die Kath. Kirchengemeinde Jagstfeld die Türen des Gemeindehauses und veranstaltet die Kleiderbörse. Unter dem Motto Entdecke den roten Faden deines Lebens lädt die Evang. Kirchengemeinde Kochendorf am 15. Januar ab 9.00 Uhr zum Frauenfrühstück in das Gemeindehaus ein. Donnerstag, 8. Januar 2015 Nr. 01/02

15 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Anzeigen BLUT SPENDEN RETTET LEBEN! Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR ACHTUNG: Richtiges Verhalten im Brandfall Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch, werden dadurch verletzt. Die Höhe der Brandschäden erreicht inzwischen fast 3,5 Mrd. Euro, mit steigender Tendenz. Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Unachtsamkeit und wird oft durch Unwissenheit noch schlimmer. Die Feuerwehr informiert darum über das richtige Verhalten im Brandfall. Gehen Sie im Brand- oder Unglücksfall immer in der Reihenfolge retten alarmieren löschen vor. Und bleiben Sie ruhig! Bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in Sicherheit. Fenster und Türen schließen. Ist wegen Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, bleiben Sie im Zimmer. Machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab und folgen Sie deren Anweisungen. Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112. Beachten Sie bei der Alarmierung folgendes Schema: Wer ruft an? (Name, Adresse) Was ist passiert? (Feuer, Unfall) Wo ist etwas passiert? (Ort, Straße, Hausnummer, Geschoss) Wie viele Verletzte? Warten auf Fragen! Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst nach der Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung der Feuerwehr auf. Gehen Sie beim Löschen kein Risiko ein. Es sollte ausschließlich Wasser oder ein Feuerlöscher verwendet werden. Bei Kleinbränden kann man das Feuer schon oft mit einer Decke ersticken. Fett- und Ölbrände dürfen niemals mit Wasser gelöscht werden! Notruf 112 Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Auto & Technik Museum Sinsheim 1-3 Nachlass auf den Gruppenpreis Museumsplatz, Sinsheim Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Paradiso Indoorspielplatz 1 Elektroautofahrchip gratis Kilgensmühle 3, Buchen Burgfestspiele Jagsthausen 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2018 Schlossstraße 12, Jagsthausen Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, Osterburken Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, Bad Friedrichshall Kulturstiftung Hohenlohe Sie erhalten den ermäßigten Eintritt auf alle Konzerte des Hohenloher Kultursommers Allee 17, Künzelsau Viktor Brechter e.k. 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen Verlagsartikel und Sonderposten) Hauptstraße 34, Neudenau Zirkus Charles Knie 10 pro Person auf der Tribüne statt pro Person in der 1. oder 2. Loge statt 34 Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karten inhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

16 rezept Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Perfekt für die kalte Jahreszeit Rinderschmorbraten Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr. von Uhr im SWR Foto und Grafiken: Thinkstock Zutaten 100 g Zwiebeln 100 g Karotten 100 g Lauch 50 g Sellerie 1 kg Rinderbraten etwas Salz 2 EL Sonnenblumenöl 50 g Tomatenmark 1 l Rotwein 1 l Rinderbrühe 5 Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 3 Wacholderbeeren 1 Gewürznelke 5 Pimentkörner Zubereitung Für den Schmorbratenansatz die Gemüse waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Den Rinderbraten mit Salz würzen. In einem Schmortopf Sonnenblumenöl erhitzen, darin den Rinderbraten von allen Seiten anbraten. Das angebratene Fleisch herausnehmen und die gewürfelten Gemüse darin anbraten. Wenn diese goldbraun angeröstet sind, das Tomatenmark zugeben und weiter braten, bis das Tomatenmark ebenfalls braun ist. Den Bratenansatz mit Rotwein mehrmals ablöschen und einkochen lassen. So löst sich der Bratensatz und die Sauce erhält einen schönen Glanz. Zuletzt mit der Brühe aufgießen. Die Gewürze und den Rinderbraten hinzugeben. Die Sauce mit Salz leicht würzen. Den Bratentopf mit einem Deckel verschließen und 3 Stunden leicht köcheln lassen. Den Braten aus der Sauce nehmen, mit Alufolie abdecken und im Ofen bei 80 C warmstellen.die Sauce durch ein grobes Sieb passieren, dazu die weichgekochten Gemüse mit einer Schöpfkelle oder einem Teigschaber durch das Sieb pressen. Die Sauce zurück auf den Herd stellen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Mit Salz würzen. Den Schmorbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

17 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 sport regional Sport regional Vertrag mit Torhüter Andrew Hare aufgelöst Heilbronner Falken verpflichten Marcel Melichercik Heilbronn. (pm). Torhüter Andrew Hare gehört nicht mehr zum Kader der Heilbronner Falken. Der bestehende Vertrag des gebürtigen Kanadiers wurde vorzeitig aufgelöst. Hare wechselte im Dezember 2016 zu den Heilbronner Falken und zeigte insbesondere in den Playdowns 2016/2017 eine überzeugende Leistung. Gerhard Unterluggauer: Wir haben uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht. Andrew konnte in den zurückliegenden Monaten leider nicht an seine Top-Leistung aus der vergangenen Saison anknüpfen, die wir uns von ihm als Ausländer erhofft hatten. Für seinen Einsatz im Trikot der Heilbronner Falken bedanken wir Die Heilbronner Falken vollziehen einen Wechsel auf der Torhüterposition. Foto: istock/thinkstock - Symbolbild uns und wünschen Andrew für die Zukunft alles Gute. Neu bei den Heilbronner Falken ist der 30-jährige Marcel Melichercik, der zuletzt in Italien beim HC Bozen (EBEL) aktiv war. Der gebürtige Slowake erhält bei den Falken einen Vertrag bis zum Saisonende und wird mit der Nummer 83 im Tor stehen. In der abgelaufenen Saison zählte Melichercik zu den Leistungsträgern beim HC Bozen, erreichte den vierten Platz in der EBEL und zog in die Playoffs ein. Seine Karriere begann Melichercik beim HK SKP Poprad, wo er etliche Jahre aktiv war, ehe er seine Erfahrungen in der Tschechischen Republik sammelte. Nach seiner Rückkehr in die Slowakei sicherte er sich zweimal in Folge den Titel für den Torhüter mit dem geringsten Gegentorschnitt der gesamten Liga. Zudem war er die letzten drei Spielzeiten Teil der slowakischen Nationalmannschaft. Da der Gesundheitszustand von Falken-Verteidiger Corey Mapes derzeit unklar ist, befinden sich die Falken noch auf der Suche nach einem Verteidiger. Nikolaj Jacobsen beruft Spieler für Dänemark - und wird selbst nominiert Zahlreiche Löwen in EM- und All Star -Kadern Mannheim. (pm). Dezember ist der Monat der Nominierungen. Das gilt auch für die Handballer, für die es scharf auf die Europameisterschaft Mitte Januar in Kroatien sowie aufs All Star Game der DKB Handball-Bundesliga (HBL) Anfang Februar zugeht. Aus dem aktuellen Kader der Rhein-Neckar Löwen hat es in diesem Jahr wieder zahlreiche Spieler erwischt - und auch Trainer Nikolaj Jacobsen wird eine besondere Ehre zuteil. Zunächst haben am Dienstag die Trainer der Nationalmannschaften ihre vorläufigen Kader für die EM bekanntgegeben. Aus dem Kreis der 28 Vorab-Nominierten müssen Christian Prokop und Co. spätestens am 12. Januar 16 Spieler festlegen, die dann tatsächlich einsatzberechtigt sind. Ein Hintertürchen gibt es dabei: Bis zu sechs Spieler können die Nationaltrainer während des Turniers austauschen und aus dem nun benannten Vorab-Kader in den Turnier-Kader schieben. Hendrik Pekeler wurde wie sein Teamkollege Patrick Groetzki in den vorläufigen deutschen EM-Kader berufen. Foto: tam/archivbild Groetzki und Pekeler auf dem Sprung zur EM Unter den 28 von Christian Prokop nominierten Bad Boys des Deutschen Handball-Bundes (DHB) befinden sich mit Patrick Groetzki und Hendrik Pekeler zwei Rhein-Neckar Löwen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden auch im finalen Kader für die Mission Titelverteidigung stehen, dürfte relativ hoch sein. Ähnlich sieht es bei Steffen Fäth und Jannik Kohlbacher aus, die im Sommer 2018 aus Berlin respektive Wetzlar an Rhein und Neckar wechseln. Wenig überraschend fällt zudem die Nominierung des Ex-Löwen Uwe Gensheimer aus. Über Nominierungen in ihren jeweiligen Nationalmannschaften dürfen sich außerdem die Löwen Bogdan Radivojevic und Momir Rnic (beide Serbien), Andreas Palicka, Mikael Appelgren und Jerry Tollbring (Schweden), Gedeon Guardiola (Spanien), Filip Taleski (Mazedonien), Harald Reinkind (Norwegen) sowie Gudjon Valur Sigurdsson (Island) freuen. Zudem hat Löwen- und Dänemark-Coach Nikolaj Jacobsen Mads Mensah für den vorläufigen Kader des Olympiasiegers nominiert. Starke Löwen-Fraktion beim All Star Game Jacobsen ist in diesem Jahr nicht nur für die Ernennung von Auswahlspielern zuständig, sondern auch selbst in einen illustren Kreis berufen worden. Der dänische Meistercoach der Löwen wurde von den Fans der HBL zusammen mit Kai Wandschneider in das Trainerduo des All Star Games gewählt, das am 2. Februar 2018 in der Arena Leipzig steigt. Die Löwen-Fraktion wird komplettiert von Gudjon Valur Sigurdsson, Alexander Petersson, Mads Mensah, Andy Schmid sowie Mikael Appelgren, die - bis auf Mensah - in genau derselben Besetzung schon 2017 in der Sachsenmetropole aufgeschlagen ist. Jacobsen war das erste und bisher letzte Mal 2016 für die Trainerbank nominiert worden.

18 wirtschaft regional Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Wirtschaft regional NOK-BürgerEnergieGenossenschaft Als Teil der Bürgerwerke den Deutschen Engagementpreis gewonnen (pm/red). Das Bündnis für Gemeinnützigkeit und das Bundesfamilienministerium zeichnen die hiesige Bürger- EnergieGenossenschaft als Mitglied der Bürgerwerke mit dem Deutschen Engagementpreis 2017 aus. Der Zusammenschluss von über Bürgerinnen und Bürgern aus der ganzen Bundesrepublik wird für das bürgerschaftliche Engagement für die lokale Energiewende geehrt. Der Deutsche Engagementpreis in der Kategorie Leben bewahren wird in diesem Jahr an die Bürgerwerke verliehen. Die zwölfköpfige Fachjury des Dachpreises für freiwilliges Engagement zeigte sich von der Bürgerenergie-Gemeinschaft überzeugt, da sie gemeinschaftlich die lokale Lieferung von selbst erzeugtem Ökostrom ermöglicht und ehrenamtlichem Engagement der Genossenschaften eine Perspektive bietet. Als eine der über 70 beteiligten Energiegenossenschaften darf sich auch die BürgerEnergie-Neckar- Odenwald eg über die renommierte Auszeichnung freuen. Anerkennung für die Arbeit Die Genossenschaftsvorstände Erwin Brauß aus Obrigheim und Florian Dold aus Elztal-Dallau sehen in der Ehrung eine wichtige Anerkennung für die Arbeit der Energiegenossenschaft: Wir widmen den Engagementpreis allen engagierten Menschen, die die Energiewende im Neckar-Odenwald-Kreis vorantreiben. Außerdem hoffen wir, dass diese Auszeichnung viele Menschen darauf aufmerksam macht, dass sie sich mit NOK-Bürgerstrom von unserer Genossenschaft versorgen können. So kann jeder einfach an der Energiewende mitwirken. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen am Internationalen Tag des Ehrenamts im Energiebürger mit Balkonmodul TIPI am Kanzleramt in Berlin statt. Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley dankte den Preisträgerinnen und Preisträgern vor rund 500 Gästen für ihr Engagement und bezeichnete sie als wichtige Vorbilder für eine tolerante, gerechte und solidarische Gesellschaft. Die Bürgerwerke-Vorstände Felix Schäfer und Kai Hock aus Heidelberg nahmen die Auszeichnung stellvertretend für den Bürgerwerke-Verbund entgegen und sehen sie als eine großartige Bestätigung. Der Engagementpreis gehört den über engagierten Menschen unserer Bürgerwerke-Gemeinschaft. Nur dank ihres ehrenamtlichen Engagements für praktischen Klimaschutz vor Ort kommen wir unserer Vision einer 100 % erneuerbaren und demokratischen Energieversorgung täglich ein Stück näher, so Kai Hock. Engagementpreis Der Deutsche Engagementpreis wurde 2009 vom Bündnis für Gemeinnützigkeit, einem Zusammenschluss der großen Dachverbände und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors, initiiert und stärkt die Anerkennung von freiwilligem Engagement. Nur die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Wettbewerbe für freiwilliges Engagement können für Foto: fcrgerwerke eg den Dachpreis nominiert werden. Die Bürgerwerke waren als Preisträger der lokalen Nachhaltigkeitsauszeichnung ZeitzeicheN zusammen mit 684 weiteren Preisträgern nominiert. Handwerk und Cloud: Zwei Welten mit Zukunft (cka). Handwerk und Cloud: zwei Welten, die zusammenpassen. Das meint Claudia Joerg von der Handwerkskammer Mannheim Rhein- Neckar-Odenwald. Die Nutzung einer Cloud bringt viele Vorteile für einen Handwerksbetrieb: Es kann von überall auf die Daten zugegriffen werden. Die Performance ist hoch und die Kosten für Hardware reduzieren sich, so Joerg. Und sie spricht an alle Handwerker eine Einladung aus: Worauf es bei der Cloud ankommt wird bei einer Veranstaltung erklärt, die in Mosbach stattfindet. Die anwesende Expertin wisse, wo und wie die Cloud im Alltag eines Info-Kasten Die BürgerEnergie Neckar- Odenwald eg bringt im Landkreis die Energiewende voran und versorgt im Verbund der Bürgerwerke Haushalte und Unternehmen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Jeder kann unter de einfach und schnell zu Bürgerstrom wechseln und so die Energiegenossenschaft bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Bürgerwerke Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über Bürgern aus ganz Deutschland, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. In diesem Verbund versorgen sie als bundesweiter Ökostromanbieter Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Mehr Informationen unter Handwerkers am effizientesten einsetzbar ist. Joerg weiter: Außerdem gibt sie einen Überblick zu Datenschutzregeln und klärt auf, wie man die Risiken einer Datenauslagerung in die Cloud am besten abfedert. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 19. Dezember, von 17 Uhr bis 19 Uhr im Haus des Handwerks, Kreishandwerkerschaft Neckar- Odenwald-Kreis, Nadlerstraße 2 in Mosbach. Anmeldeformulare und weitere Informationen sind erhältlich bei Claudia Joerg, Bereichsleitung Umweltund Technologie, Handwerkskammer Mannheim Rhein- Neckar-Odenwald unter Tel oder joerg@ hwk-mannheim.de. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

19 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 wirtschaft regional Wirtschaft regional Audi-Betriebsversammlung Neckarsulm Betriebsrat und Unternehmen verkünden zwei Elektromodelle für Audi Neckarsulm Aufatmen in Neckarsulm: Auf der vierten Betriebsversammlung des Jahres hat der Audi- Betriebsrat gemeinsam mit der Unternehmensleitung die Produktion von zwei Elektromodellen ab 2021 am Standort Neckarsulm verkündet. Betriebsratsvorsitzender Rolf Klotz und Audi-Chef Rupert Stadler gaben darüber hinaus die Verlängerung der Beschäftigungssicherheit bis Ende 2025 bekannt. Ab 2021 baut Audi zwei volumenstarke Elektromodelle am Standort Neckarsulm, so verständigten sich Betriebsrat und Unternehmensleitung. Betriebsratsvorsitzender Rolf Klotz betonte, wie bedeutend dieser Schritt sei: Mit der Zusage für die Produktion der rein elektrisch angetriebenen Autos machen wir unseren Standort fit für die Zukunft das ist ein wichtiges Signal für unsere Belegschaft. Für das Stammwerk Neckarsulm forderte er in seiner Rede weitere zukunftsrelevante Investitionen, etwa eine Fertigung für Batterien. Betriebsrat und Unternehmen verkünden zwei Elektromodelle für Audi Neckarsulm Auch die Verlängerung der Beschäftigungssicherheit lässt die Mannschaft aufatmen: Gerade in den vergangenen Monaten haben wir in Neckarsulm gesehen, wie wichtig diese Sicherheit für die Kolleginnen und Kollegen ist, unterstrich Klotz. In seinem Jahresrückblick ging er auf die besondere Situation am Standort ein sei nicht zuletzt aufgrund der parallel stattfindenden Anläufe der Modelle Audi A8 und A7 eines der herausforderndsten überhaupt gewesen. Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, Rupert Stadler, sieht im Audi-Angriffsplan ein klares Bekenntnis zu den deutschen Standorten und deren Wettbewerbsfähigkeit. Der Angriffsplan sieht 20 elektrifizierte Modelle bis 2025 vor, davon mehr als zehn rein elektrisch angetriebene Automobile, und soll ein zentraler Bestandteil der Vereinbarung Audi. Zukunft. werden. Der Aufbau an Produktionskapazität für Elektroautos in Deutschland ist Herzstück dieser Zukunftsvereinbarung, die wir gerade verhandeln. Das zeigt unser klares Bekenntnis zur Zukunft der Werke Ingolstadt und Neckarsulm. Und mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen fügt Stadler hinzu: Der Übergang zur Elektromobilität und die allgemein volatilen Automobilmärkte fordern dem Unternehmen und der Belegschaft größte Flexibilität ab. Der Standort Neckarsulm habe 2017 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, auf veränderte Bedingungen schnell reagieren zu können. Insgesamt vier Mal im Jahr finden bei Audi Betriebsversammlungen statt und sind fester Bestandteil der jährlichen Terminplanung. Die Versammlungen dienen der umfassenden Information der Beschäftigten über die Tätigkeit des Betriebsrats und geben der Belegschaft Aufschluss über die Situation des Unternehmens. Foto Audi Neues Jahr, neue Gesetze Was sich für Verbraucher 2018 ändert Riester-Sparer und Hartz-IV- Bezieher, Rentner sowie Trennungskinder: Unterm Strich bringt das Jahr 2018 für fast alle mehr Geld. Und auch der Finanzminister will Steuerzahler schonen, denn die sogenannte kalte Progression wird abgeschwächt. Zudem werden Grundfreibetrag und Kinderfreibeträge erhöht. Ein Plus von zwei Euro winkt beim Kindergeld. Ferner soll das neue Tarifpartnermodell ab dem Jahreswechsel mehr Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur betrieblichen Altersvorsorge motivieren. Mutterschutz auch für Schülerinnen, Studentinnen und Praktikantinnen Zu den Änderungen 2018 zählen weiter: das Aus für Tarifverträge unter Mindestlohn, höhere Zurechnungszeiten für künftige Bezieher einer Erwerbsminderungsrente und der Mutterschutz für Schülerinnen, Studentinnen und Praktikantinnen. Aber auch Menschen mit Behinderungen haben mit dem Budget für Arbeit ab dem Jahreswechsel bessere Chancen auf Teilhabe. Neue Berechnung der Kfz- Steuer ab September Wer ein neues Auto kaufen will, sollte das vor dem 1. September tun: Denn durch die neue Norm zur Abgasmessung fällt die Kfz- Steuer danach möglicherweise höher aus. Für Urlauber bringt der 1. Juli 2018 einen Koffer voller Änderungen. Erfreulich dabei: Wer in Online-Portalen und Reisebüros bucht, genießt mehr Verbraucherschutz. Andererseits hat das neue Recht auch Verschlechterungen im Gepäck: Erst wenn der Veranstalter den Reisepreis nach der Buchung um mindestens acht Prozent anhebt, kann der Urlauber künftig noch kostenlos vom Reisevertrag zurücktreten. Bislang lag diese Grenze bei fünf Prozent. Echtzeitüberweisung in der Eurozone Neuerungen ebenfalls im Finanzsektor: etwa Echtzeitüberweisungen in der Eurozone und das Aus für Aufschläge beim Bezahlen mit Kreditkarte. Klartext ist künftig angesagt, wenn Banken Kredite mitsamt Restschuldversicherungen andienen. Und bei Kapital-Lebensversicherungen werden umfassende Informationen festgeschrieben, damit Versicherungsnehmer deren Wert realistisch einschätzen können. Änderungen für Bauherren und Eigenheimbesitzer Der neue Verbraucherbauvertrag legt für angehende Bauherren ab Januar ein solides rechtliches Fundament: detaillierte Baubeschreibungen, begrenzte Abschlagszahlungen und ein Widerrufsrecht sind dabei tragende Wände für mehr Verbraucherschutz. Lüftungsanlagen müssen ab 1. Januar 2018 sparsamer und leiser werden. Und auch energiefressende elektrische Heizlüfter und -strahler trifft der Bannstrahl: Sie dürfen nur noch in den Handel, wenn sie Mindestanforderungen an Effizienz und Stickstoffausstoß erfüllen.

20 wirtschaft regional Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Wirtschaft regional Bürkert-Qualifizierungsmaßnahme QIP Erste Erfolge dank Offenheit und aktiver Integration Ausbildung bei Würth Nach zwei erfolgreich durchgeführten Kursen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms QIP Qualifikation, Integration, Perspektive hat Bürkert Fluid Control Systems nun die Übernahme in eine Festanstellung für einen der Teilnehmer ermöglicht und somit eine echte Perspektive für Geflüchtete und Asylbewerber in der Region. Obgleich die Zahlen der Flüchtlingszuwanderung gegenwärtig eher rückläufig sind, ist die nachhaltige Integration in die deutsche Gesellschaft ebenso wie in den deutschen Arbeitsmarkt auch 2017 ein Thema von besonderer Relevanz und die Voraussetzung für eine funktionierende Flüchtlingspolitik. Der Fluidspezialist Bürkert Fluid Control Systems hat sich dieser Herausforderung Anfang des Jahres angenommen und möchte in Form einer dreimonatigen Qualifizierungsmaßnahme Asylberechtigten und anerkannten Geflüchteten sowie Asylbewerbern und Geduldeten mit Arbeitsmarktzugang die Möglichkeit geben, Einblicke in das deutsche Arbeitsleben zu gewinnen. Die Praktikanten erlernen in den 12 Wochen die grundlegenden Fertigkeiten aus den Bereichen Metall und Elektro. Das Ganze wird ergänzt durch begleitenden Deutschunterricht und die Lehre des Fachwortschatzes. Das Ziel des Kurses ist es, erfolgreiche Teilnehmer nach dem Praktikum an Unternehmen, Zeitarbeitsfirmen oder in eine Berufsausbildung weiterzuvermitteln. Von den 16 Absol- Würth-Absolventen erhalten Zeugnisse 12 Dual-Studierende der Adolf Würth GmbH & Co. KG haben dieses Jahr ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg erfolgreich mit dem Bachelorgrad abgeschlossen. Nahezu alle erhalten eine feste Stelle in der Würth-Gruppe. Die Bachelorzeugnisse überreichten Jürgen Graf, Mitglied der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG und Ausbildungsleiterin Tamara Molitor am 6. Dezember bei einer Feier im Sudhaus in Schwäbisch Hall. Höre nie auf, anzufangen; fange nie an, aufzuhören, gab Jürgen Graf den Absolventen mit auf den Weg. Das dreijährige Studium erfolgte im Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen. An den Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Bad Mergentheim, Heilbronn, Mosbach und Stuttgart schlossen die ehemaligen Studenten ihren Bachelor in den Fachrichtungen Handel, Dienstleistungsmanagement, International Business und Wirtschaftsingenieurwesen ab. Ausbildung bei Würth Würth versteht die Nachwuchsförderung als grundlegende zukunftsgerichtete Aufgabe und betreibt daher eine intensive und umfangreiche Ausbildungsarbeit. Deutschlandweit beschäftigt die Würth-Gruppe derzeit über Nachwuchskräfte, die in mehr als 50 Ausbildungsberufen lernen. Zurzeit bietet allein die Adolf Würth GmbH & Co. KG, das Mutterunternehmen der Würth-Gruppe, über 20 verschiedene Berufsbilder zur Ausbildung an: Zusätzlich zu den kaufmännischen und den Logistik-Berufen können Nachwuchskräfte Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach, Bad Mergentheim, Heilbronn, Lörrach und Stuttgart absolvieren. Weitere Ausbildungsschwerpunkte in den deutschen Gesellschaften der Würth-Gruppe sind technische sowie IT- und Gastronomieberufe. Delberin Hessi aus Syrien hat durch die Festanstellung in der E-Fertigung bei Bürkert eine langfristige Perspektive für eine sichere Zukunft bekommen venten der ersten beiden Kurse sind mittlerweile die meisten in Arbeit, einige von ihnen haben für 2018 auch einen Ausbildungsplatz in Aussicht. Auch Bürkert konnte im August dem ersten Teilnehmer eine Festanstellung anbieten und somit eine neue Perspektive. Für Heribert Rohrbeck, CEO der Bürkert-Gruppe, war die Entscheidung hierfür klar: Gerade auch wenn es um gesellschaftliche Verantwortung geht, heißt die Devise bei Bürkert: Nicht reden, sondern handeln! Demnach verfolgen wir auch bei diesem Thema einen ganz pragmatischen Ansatz, auch wenn hier noch keinerlei Erfahrungswerte vorliegen. Da wir uns aber selbstverständlich und gerne an der Gemeinschaftsaufgabe der Integration geflüchteter Menschen in unsere Arbeitswelt beteiligen und in diesem Zusammenhang junge Menschen aus Krisenregionen durch eine gezielte Ausbildung unterstützen, war dies nun der nächste logische Schritt und ganz offensichtlich eine schöne erste Erfolgsgeschichte, so Rohrbeck. Eine solche Integration kann allerdings nur gelingen, wenn sich alle Beteiligten mit Offenheit, Respekt und Toleranz begegnen. Dass dies sowohl vonseiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch seitens der Teilnehmer des Qualifizierungs-programms jederzeit der Fall war, ist ein schönes Zeichen für die gelebte Bürkert-Kultur und das gute Arbeitsklima, auf das das internationale Unternehmen stolz ist. Seit dem 18. September 2017 läuft nun auch der 3. QIP-Kurs bei Bürkert. Zwei Praktikanten aus Afghanistan, zwei aus Syrien und jeweils ein Teilnehmer aus Kamerun, Nigeria und dem Irak nehmen aktuell an der Qualifizierungsmaßnahme teil, die bis zum Jahresende dauern wird. Daneben besuchen an zwei Tagen pro Woche auch drei Schüler der VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) Klassen in Öhringen die ehemalige Ausbildungswerkstatt, um das von ihrer Schule vorgeschriebene Tagespraktikum bei Bürkert zu absolvieren. Auch sie sind aus Krisenregionen geflüchtet und hoffen durch eine gezielte Ausbildung auf eine sichere Zukunft. Frei Plätze Für den kommenden Kurs, der am 8. Januar 2018 startet, sind aktuell noch Plätze frei. Interessenten können sich gerne bei Frau Ebsen (Kuenzelsau.123- de) bzw. Frau Werner oder direkt bei Viola Modesti (Projektkoordinatorin Bürkert, Tel , anmelden. Foto bürkert

21 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Anzeigen Rauchmelder sind Lebensretter Foto: Getty Images/iStockphoto Redaktioneller Hinweis Redaktioneller Hinweis für alle Vereine und sonstige Organisationen! Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 07033/ Mehr erfahren Sie hier: Der Verlag behält sich vor, qualitativ schlechtes Bildmaterial abzulehnen und von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir bitten um Verständnis! Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Fax Flussgelaunt am Neckar Schiffe, Feste, Feuerwerk am 4. und 5. August 2018 Bad Wimpfen Bad Rappenau-Heinsheim Bad Friedrichshall Gundelsheim Höhepunkte e musikalische und kulinarische Leckerbissen e Aktion und Spaß am und auf dem Wasser e Boote, Jachten und schwimmende Kuriositäten e am Samstagabend: Schiffskorso mit Musik, Tanz und fünf fulminanten Feuerwerken Mit dem Schiffspendelverkehr bequem von Ort zu Ort, von Fest zu Fest Kombiticket im Vorverkauf (Pendelverkehr inkl. Teilnahme am Schiffskorso) 28,- Erwachsene 18,- Kinder unter 16 Jahren Vorverkauf in den teilnehmenden Gemeinden ab Dez (Kartenrückgabe nicht möglich). Information Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel /97200 info@badwimpfen.org

22 ANZEIGEN Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 TRAUER Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Kunibert Kuni Heil * 9. Juli November 2017 Besonderer Dankgilt Herrn Pfarrer Volker Keith für die würdevolle Begleitung auf seinem letzten Weg. Schöntal, im Dezember 2017 Annedore mit Familie Vom Leben leben Es ist so oft, so vieles nicht gesagt, weil nicht getraut nicht anderer fragt. Doch weil Gefühle, Emotionen in Körper, Geist und Seele wohnen, wird wie auch immer Dir bewusst, indem du alles spüren musst. Sei s Schmerzen, Gedanken oder Schwingung, für alle drei gilt die Bedingung. Du kannst nicht flieh n, musst dazu stehn, sonst wirst daran zu Grunde geh n. Gesteh dem anderen, wie s dir geht, in Trauer, Freude, Liebe dich versteht. Fühlst dich verstanden, wird sich s geben, was undenkbar war, halt s Leben leben. Rolf Wagner, Faurndau Foto: MartinaVaculikova/iStock/Thinkstock Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. Foto: Zoonar/Thinkstock

23 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 ANZEIGEN VERANSTALTUNGEN STELLENANGEBOTE Traditionelle Erlenbacher Hofweihnacht am Sonntag, von Uhr mit Glühwein, Bratwurst, Kaffee und Kuchen Wo? In der Blumenstraße 12 (ehem. Gasthaus zum Ochsen) IMMOBILIEN-VERKÄUFE SCHÖNTAL-TO 3-Zimmer-Wohnung mit Gartenanteil Ca. 94 m² Wohnfläche; Randlage; Einbauküche; Tageslichtbad mit Dusche; Terrasse mit großem Gartenanteil; Kelleranteil; Garage; Renovierung 1988/2010. Energiebedarfsausweis: Bj. 1935; Heizöl; 309,9 kwh/(m²*a) ANGEBOTSPREIS ,- SCHÖNTAL-TO 6-Zimmer-Wohnung auf 2 Etagen Ca. 155 m² Wohnfläche; Randlage; Einbauküche; Tageslichtbad mit Dusche und Eckbadewanne; Balkon; Kelleranteil; Garage; Renovierung 1988/2010. Energiebedarfsausweis: Bj. 1935; Heizöl; 309,9 kwh/(m²*a) ANGEBOTSPREIS ,- WEISSBACH 5-Zimmer-Wohnung auf 2 Etagen als 2- & 3-Zimmer-Wohnung nutzbar Ca. 120 m² Wohnfläche; Einbauküche; Badezimmer mit Wanne und Dusche; Gäste-WC im EG; Terrasse mit Garten; Balkon; Garage und Autoabstellplatz im Freien; Bj ANGEBOTSPREIS ,- Hornschuch goes Continental Eine neue Ära beginnt: In der neuen Geschäftseinheit Benecke-Hornschuch Surface Group stärken wir unsere Position als Oberflächenspezialist und bauen sie aus. Tradition und Innovation, Design und Funktion, Folie und Kunstleder bekommen einen neuen Rahmen. In dem weltweit führenden Technologiekonzern Continental bieten wir Mitarbeitern ideale Rahmenbedingungen für ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Gute Ideen sind weltweit zuhause und im Kochertal. Für die Fertigung unserer Marken d-c-fix und skai sowie für unseren Logistikbereich suchen wir am Standort Weißbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Produktionsfacharbeiter (m/w) und Logistikfachkräfte (m/w) Als Produktionsfacharbeiter bedienen Sie unsere modernen Fertigungsanlagen und stellen sicher, dass die konstant hohe Qualität unserer Produkte gewährleistet wird. Unser Anforderungsprofil: > Abgeschlossene, technische Berufsausbildung, alternativ Quereinsteiger aus dem handwerklichen Bereich > Gutes Farbsehvermögen > Zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise > Bereitschaft zur Schichtarbeit Als Logistikfachkraft ver- und entsorgen Sie unsere Produktion, verladen unsere Waren auf die LKW s, kommissionieren selbst oder stellen die Waren für die Kommissionierung im Nachschub bereit. Unser Anforderungsprofil: > Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik oder vergleichbare Kenntnisse > Staplerschein > Zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise > Bereitschaft zur Schichtarbeit Wenn Sie neue Herausforderungen und anspruchsvolle Aufgaben begeistern, starten Sie mit uns durch und bewerben Sie sich jetzt unter: Konrad Hornschuch AG Personalmanagement Salinenstraße Weißbach Tel Fax personalmanagement@hornschuch.de Division ContiTech of Continental AG Foto: istock/thinkstock Foto: Pixland/Thinkstock Hier könnte Ihre AnzeIge stehen!

24 ANZEIGEN Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Die katholische Kirchengemeinde Bieringen, Oberkessach, Marlach und Aschhausen suchen für ihr gemeinsames Pfarrbüro zum frühestmöglichen Termin eine/n Pfarramtssekretär/in unbefristet, mit einem Beschäftigungsumfang von 44,3 % bzw. 17,5 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst neben der üblichen Bürotätigkeit Erstkontakte und Ansprechperson zu sein für Besucher und Anrufer, Terminkoordination und Informationsweiterleitung, Führung der pfarramtlichen Bücher, Erstellung der kirchlichen Veröffentlichungen, Mitwirken bei und die Organisation von Veranstaltungen sowie die Optimierung und Gestaltung organisatorischer Abläufe. PFLEGE ZUHAUSE Christiane Weyrosta Tel / Krautheim Graf-Ebersteinstr. 10 Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisationsgeschick und Erfahrung im Umgang mit dem PC. Pflegekräfte mit und ohne Ausbildung Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder Verwaltungsberufen ist von Vorteil. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche wird vorausgesetzt. Sie erwartet die Mitarbeit in einem qualifizierten und motivertem Team, eine attraktive Bezahlung, umfassende Fortbildungsmassnahmen und individuelle Arbeitszeiten nach Absprache. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre schritftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Bieringen, Schloßstr. 5, Schöntal-Bieringen, z.hd. Herrn Pfarrer Keith, Telefon Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung und einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ausserdem suchen wir weitere hauswirtschaftliche Kräfte und Fahrer für unser Essen auf Rädern (gerne auch Rentner) weyrosta@pflegezuhause.de

25 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 ANZEIGEN SILBENRÄTSEL GESCHÄFTSANZEIGEN Aus den Silben ba - bach - bahn - bahn - bre - ce - che - con - de - der - ei - ei - ei - en - en - er - es - eu - fen - ge - ge - ge - gen - go - halb - heit - hel - in - ka - kel - la - lan - land - le - lein - len - ler - li - li - lyp - mitt - ner - netz - neu - nie - no - no - of - pe - per - ran - ree - rei - ri - ro - rock - se - sel - sen - som - stein - ta - ta - tai - ter - ter - thal - to - treib - tus - un - ur sind 22 Wörter zu bilden, deren vorletzte und erste Buchstaben, von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben (ue = ü). 1. Nachkomme 2. Stern im Sternbild Großer Wagen 3. italien. Sänger, geb Teil des Festlands 5. tierische Brut 6. Myrtengewächs 7. span. weibliche Anrede 8. Großbehälter 9. dt. Nordseeinsel 10. dt. Flugpionier des 19. Jh. 11. Stadt am Main 12. immergrüner Laubbaum 13. Strohhut mit breiter Krempe 14. auffallendes Merkmal 15. Stilrichtung 16. Verkehrsmittel 17. Fischfanggerät 18. Pflanzenteil für Veredlungen Wichtige Informationen des Verlags Betriebsurlaub vom bis Liebe Leserinnen, liebe Leser, geschätzte Anzeigenkunden, die letzte Ausgabe Ihres Amts- bzw. privaten Mitteilungsblattes im Jahr 2017 erscheint als Doppelausgabe für die Kalenderwochen 51 und 52 und wird in der Kalenderwoche 51 verteilt. Von Mittwoch, bis einschließlich Freitag, haben wir Betriebsurlaub. Ab Montag, sind wir ab 8.00 Uhr gerne wieder für Sie da. In den Kalenderwochen 52/2017 und 01/2018 wird kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt verteilt. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in Kalenderwoche 2/2018. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. 19. Fahnder 20. Vergnügungsstraße in Hamburg künstliche Weltsprache KW westeurop. Staat Lösung zu Silbenrätsel : 1. Urenkel, 2. Reiterlein, 3. Celentano, 4. Halbinsel, 5. Gelege, 6. Eukalyptus, 7. Senorita, 8. Container, 9. Helgoland, 10. Lilienthal, 11. Offenbach, 12. Steineiche, 13. Sombrero, 14. Eigenheit, 15. Neubarock, 16. Eisenbahn, 17. Treibnetz, 18. Unterlage, 19. Ermittler, 20. Reeperbahn, 21. Esperanto, 22. Niederlande Eine gute Nachricht geht durch geschlossene Türen. (Sprichwort) Klein/DEIKE Unglaublich! Na, Interesse geweckt? Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen.

26 ANZEIGEN Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Sparen Sie bei zahlreichen Partnern mit den coupons folgenden +++ Speziell für nussbaum CLUB- Mitglieder* +++ LEGOLAND Deutschland Resort Legoland Allee, Günzburg LeGOLand deutschland resort In vier Schritten zum günstigen Ticket: 1. Gehen Sie auf 2. Geben Sie den Promotioncode ein: NUSS 3. Geben Sie die Kundennummer ein: Geben Sie das Kennwort ein: LEGO für eine undatierte Tageskarte Reg. Preis Erw. 45,50, Kinder 3-11 Jahre 40,50 25 Ein tolles Geschenk für Weihnachten? Bis zu 19,50 im Vorverkauf sparen. Eintrittskarten nur im Online-Vorverkauf ab bis über das Online-Portal erhältlich. Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza Stuttgart Tel CMT die urlaubsmesse Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit finden Sie Ihren Traum-urlaub und alles, was Sie dazu brauchen. 2 Rabatt auf das bereits reduzierte Onlineticket (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte oder Familientageskarte) Ihr Vorteilscode: nussbaum Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über Klicken Sie auf CMT und weiter auf Vorteilscode einlösen. Bitte den Vorteilscode nussbaum eingeben und auf Code prüfen klicken. Preisnachlass wird automatisch abgezogen. Am Badeparadies Titisee-Neustadt Tel / (kostenfrei) Galaxy Schwarzwald Mehr als 25 Attraktionen warten darauf von Groß und Klein erobert zu werden. Fun und Action sind auf 1,1 Rutschenkilometer garantiert. 2 auf alle Tarife des Galaxy Schwarzwald BeiVorlage dieses Coupons erhalten der Couponbesitzer und seine Familie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Einlösbar außerhalb der Ferienöffnungszeiten & Feiertage (siehe auf Weinspiegel Marktplatz 6, 76337Waldbronn Sie suchen großartige Weine dann sind Sie bei uns genau richtig! Bei uns dreht sich fast alles um das, was wir lieben - den Wein! 20% auf jedes Weinseminar Bei Vorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. Termine müssen im Vorfeld telefonisch unter vereinbart werden. dinnershow das fliegende einhorn Sternekoch Bernd Werner und Regisseur Enno-Ilka Uhde kreieren gemeinsam für Sie allabendlich unvergessliche Momente voller künstlerischer und gastronomischer Köstlichkeiten im Restaurant Surumu An der Rennbahn Iffezheim dinnershow das fliegende einhorn restaurant Surumu An der Rennbahn 18, Iffezheim Telefon , info@einhorn-dinnershow.de Bei Buchung von 2Tickets erhält der Coupon-Besitzer einen Getränkegutschein über 10 euro, einenwillkommens-sekt (alkoholisch oder alkoholfrei) für sich und seine Begleitung sowie ein gemeinsames Programmheft. BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal eingelöst werden. Buchungscode: einhorn-nussbaum2017 Buchungen mit Angabe des Codes telefonisch unter Telefon 07224/ (Schloss Eberstein) Das Kriminal Dinner Vorsicht, es wird kriminell! Genießen Sie einen Streifzug durch die regionale Küche Deutschlands umrahmt von einem packenden Kriminaltheater. 5% auf eine Buchung Online-Code: Nur über gilt nach Verfügbarkeit. Gilt nicht für Gutscheine. Keine Abholung an der Spielstätte, keine nachträgliche Einlösung, kein Umtausch oder Rückgabe. Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. ProTag kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Emerholzweg 73, S-Stammheim Telefon Erleben Sie Lasertag, Paintball oder Virtual Reality mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Ihren Geschätskollegen bei uns. 15 % auf das FunPaket oder höher Gültigkeit bis Termine müssen telefonisch oder über die Homepage vereinbart werden. BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenenvorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal eingelöst werden. ravensburger Kinderwelt Bahnhofstraße 2, Kornwestheim Telefon ravensburger Kinderwelt Kornwestheim Spiel, Spaß und Action auf über Quadratmetern: In der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim erlebt die ganze Familie gemeinsam einen unvergesslichentag. 20 % auf das Tagesticket Erwachsene / Kinder Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Tag und Person kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden. Alements UG & Co.KG (haftungsbeschränkt) Narzissenweg Filderstadt der Braukurs findet statt an folgender adresse: VereinsheimTSG Leonberg Obere Burghalde Leonberg LerneBrauen.de Sind Sie Bierliebhaber/in? Möchten Sie Bier selbst zu Hause brauen können? Dann melden Sie sich jetzt zum Vorteilspreis zum Braukurs an. Buchungscode: nussbaum-club-brauen Der Buchungscode muss im Warenkorb des 9 eingegeben Veranstalters in das Feld Gutscheincode und eingelöst werden. Bei Einlösung des Coupons imwarenkorb desveranstalters erhalten Sie den angegebenenvorteil. Der Coupon ist nur gültig für Bestellungen über diewebsite Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Die Coupons sind vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Coupon-Besitzers, kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner.

27 ANZEIGEN Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Fahrzeuglackierung Unfallinstandsetzung Zahnarztpraxis Dr. Fuchs mit Team wünscht allen Patienten frohe, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Telefon Die Praxis ist vom bis geschlossen Notdienst: Traditionelles Gänseessen Noch bis Wir freuen uns auf Sie. Wir sagen Danke und wünschen all unseren Gästen, Kunden und Freunden frohe Festtage Gewinnen? Beantworten Sie einfach diese Frage: Was bedeutet die Abkürzung CMT? 100x2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für NUSSBAUMCLUB-Mitglieder -Mitglieder * CMT die Urlaubsmesse vom bis zum auf dem Messegelände Stuttgart und ein gutes neues Jahr Familie Stahl Mammutstüble Halsberger Straße Schöntal-Bieringen Telefon Unsere Öffnungszeiten: ab Uhr Öffnungszeiten unter tsfest Weih nach s e h c li n in Ein bes unseren wir allen n e h c s n ü w d eunden un r F, n e d n u K n Beka nnte Senden Sie uns einfach eine mit Ihren vollständigen Adressdaten und der Lösung an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Es werden unter allen richtigen Antworten 100x2 Karten verlost. TeilnahmeTeilnahme berechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden per benachrichtigt und unter veröffentlicht. Teilnahmeschluss: Montag, Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Am und haben wir geschlossen. Seit über 88 Jahren

28 ANZEIGEN Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Neues aus dem Nussbaum Club Ausgabe Dezember 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Im Sommer 2017 haben wir den Nussbaum Club ins Leben gerufen. Alle Abonnenten der Amts- und Mitteilungsblätter sind automatisch Mitglied und können von attraktiven Vorteilen unserer Nussbaum Club Partner profitieren. Mit den angebotenen Vorteilen bietet Nussbaum Medien seinen Abonnenten einen attraktiven Mehrwert zu ihrem Abonnement. Das im Verhältnis zu Tageszeitungen sehr günstige Abonnement des Amtsblattes lohnt sich zukünftig also noch mehr. Wer sparen möchte, sollte unbedingt ein Amtsblatt abonnieren. Freuen Sie sich mit uns auf die nächsten Monate. Wir sind bereits in der Ausarbeitung der nächsten attraktiven Vorteile für unsere Leser. Möglich machen dies neue Partnerschaften mit namhaften Anbietern aus Baden-Württemberg kann kommen Denn wir sorgen für eine bunte Mischung attraktiver Vorteile. Seien Sie achtsam und behalten das Amtsblatt gut im Auge. Überall dort, wo das Nussbaum Club Logo erscheint, warten interessante Vorteile auf Sie als Abonnent. Erfolgreicher Start mit attraktiven Partnern +++ Speziell für NUSSBAUMCLUB- Mitglieder* Sparen Sie bei zahlreichen Partnern mit den folgenden coupons In den Sommer-, Herbst und Wintermonaten boten zahlreiche neu gewonnene Nussbaum Club Partner unseren Lesern verschiedene interessante Vorteile an. Viele unserer Abonnenten haben diese Vorteils-Coupons rege genutzt. Den Coupon für die Ermäßigung auf den Tages-Pass des Erlebnisparks Tripsdrill in Cleebronn haben beispielsweise 208 Leser/innen eingelöst. Die Ermäßigung auf die Tageskarte für LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg haben 118 Leser/innen genutzt, um ein paar schöne Stunden mit viel Spiel und Spaß zu verbringen. Die Firma BÜRGER, bekannt durch ihre Maultaschen, mit einem Werks-/Fabrikverkauf in Ditzingen und Crailsheim, meldete uns 63 eingelöste Gutscheine. Wir freuen uns mit allen, die von den Angeboten profitieren konnten. Die Flammenden Sterne in Ostfildern, das Steiff Museum in Giengen an der Brenz, das Badeparadies Schwarzwald in Titisee- Neustadt und die Dinnershow Das fliegende Einhorn (Industrial Theater) in Iffezheim, um nur ein paar zu nennen, boten unseren Abonnenten attraktive Vergünstigungen an.

29 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 Sonderaktion - Schlemmen bis zum Umfallen Gewinnspiele ANZEIGEN Als Sonderaktion lief und läuft das Angebot unseres Partners schlemmerblock.de! Er räumt allen Nussbaum Club-Mitgliedern bzw. Nussbaum Card-Besitzern über einen Vorteilscode 50 % Rabatt beim Kauf eines Schlemmerblockes ein. Achten Sie bitte auf folgende Anzeige im Amtsblatt: +++ Exklusiv für NUSSBAUM CLUB-Mitglieder * +++ Im Rahmen des Nussbaum Clubs fanden auch einige Gewinnspiele statt. Für die Gartenschau Bad Herrenalb haben wir im August 3 x 1 Dauerkarte und 10 x 2 Tageskarten verlost. Hier kommen Reisebegeisterte auf Ihre Kosten アハ ート㐀 Die Reisebegeisterten unter unseren Abonnenten erhalten mit der regelmäßig erscheinenden Reisehummel-Seite attraktive Angebote. Bei Buchung einer Reise über unseren Partner gibt es für Abonnenten 5 % Rabatt. 䤀栀爀攀匀挀栀氀攀洀洀攀爀戀氀漀挀欀 ⴀ 刀攀最椀漀渀 * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club Schlemmerblock bestellen 50% sparen! Große Aktion zur CMT - Es wird spannend! Dezember 2017/Januar 2018 Beachten Sie hierzu bitte das Angebot und die Verlosung unseres Partners Landesmesse Stuttgart und der CMT Urlaubs-Messe in Ihrem Amtsblatt. Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza Stuttgart Tel CMT die Urlaubsmesse Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit finden Sie Ihren Traum-urlaub und alles, was Sie dazu brauchen. 2 Ihr Vorteilscode: nussbaum Rabatt auf das bereits reduzierte Onlineticket (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte oder Familientageskarte) Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über Klicken Sie auf CMT und weiter auf Vorteilscode einlösen. Bitte den Vorteilscode nussbaum eingeben und auf Code prüfen klicken. Preisnachlass wird automatisch abgezogen.

30 ANZEIGEN Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 WEIHNACHTSEINKAUFSBUMMEL 2018 Neujahrskonzert Foto: djd/brainstream GmbH Weihnachtseinkäufe: Wann lohnt sich das Shoppen? Rund die Hälfte aller Bundesbürger hat die Weihnachtseinkäufe bereits vor dem 1. Advent erledigt. Einerseits möchte man sich den Stress ersparen, andererseits günstige Angebote nutzen. Doch der frühe Einkauf zahlt sich nicht immer aus. Bei bestimmten Artikeln lohnt es sich bis kurz vor Heiligabend zu warten und manchmal sogar bis nach dem Fest. NUSSBAUMCARD In Kooperation mit der Stadt Bad Rappenau und der BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH Aussicht auf Schnäppchen Erfahrungsgemäß steigen vor Weihnachten etwa beim klassischen Spielzeug die Preise, auch die neuesten elektronischen Geräte werden derzeit teurer Aber es gibt Hoffnung: Aussichten auf Schnäppchen haben vor allem all jene, die nicht unbedingt das neueste Produkt benötigen, sondern auch mal mit einem älteren Gerät zufrieden sind. Eine Analyse des Portals check24. de zeigt, dass die Preise von älteren Unterhaltungs- und Elektronikartikeln sinken, je näher der Heiligabend rückt. Doch nicht nur Auslaufmodelle werden günstiger. Auch die Preise für Fernsehgeräte fallen laut Studie bis zum Weihnachtsfest stetig. Von August bis Oktober 2017 sank der Preis für Fernsehgeräte bereits um 13 % auch für die neuesten Modelle. Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen bleiben im Preis konstant egal zu welcher Jahreszeit. Bargeld oder Gutscheine als Alternative Wer dem Gedränge im Kaufhaus komplett ausweichen möchte und auch das Vergleichen im Internet satthat, der kann sich auch anders helfen. Mit Bargeld oder Gutscheinen ist man immer auf der sicheren Seite. Für Weihnachtsromantiker dürfte dies allerdings nur die allerletzte Option sein. Auf die freudigen Gesichter beim Auspacken der Päckchen muss man an Heiligabend dann leider verzichten. (TARGOBANK, red) Es werde Licht in der Handtasche Die Idee ist so einfach wie genial: Damit Frauen nie wieder in ihrer Handtasche nach Handy, Lippenstift oder Kugelschreiber kramen müssen, haben zwei Darmstädter Studenten eine Leuchte mit Näherungssensor entwickelt. Klein, leicht, rund wie ein Handschmeichler und mit dem Zeug zum Bestseller. Seit einigen Jahren bringt SOI nicht nur Licht in dunkle Taschen, sondern sorgt auch auf Nachttischen, in Kinderzimmern und im Kofferraum für gute Sicht. Wie von Zauberhand wird die Leuchte hell, wenn man mit der Hand in ihre Nähe kommt, und erlischt automatisch wieder, wenn das Gesuchte gefunden ist. Mystische Myrrhe: Wertvoll wie Gold Gerade jetzt in der (Vor-) Weihnachtszeit wird vielen Menschen auch die frühere Bedeutung der Myrrhe wieder bewusst. Nach der Weihnachtsgeschichte bei Matthäus haben die Sterndeuter das neugeborene Kind in Bethlehem mit Gold, Weihrauch und Myrrhe beschenkt letztere waren damals genauso wertvoll wie Gold. Auch als Arzneipflanze wurde die Myrrhe schon früh verwendet. Seit dem 5. Jahrhundert vor Christus wurde sie von den Griechen zur Wundbehandlung, bei chronischem Passend auch für die Hosentasche Zu dem klassischen Modell mit sieben Zentimetern Durchmesser kommen jetzt zwei weitere Versionen. SOI Plus dient mit 500 oder mah gleichzeitig als Powerbank und lädt Smartphone oder MP3-Player, wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist. Die Leuchte selbst lässt sich ebenfalls über einen Akku aufladen. Beim SOI.mini spenden langlebige Batterien die Energie für ein sanftes Leuchten. Mit nur fünf Zentimetern Durchmesser und 16 Gramm Gewicht passt sie als Notlicht sogar in die Hosentasche. Die cleveren Alltagshelfer werden aus hochwertigen Kunststoffen in Deutschland gefertigt und. sind in einer edel designten, umweltfreundlichen Verpackung in Kaufhäusern erhältlich. (djd/brainstream/red) Husten, Asthma und Entzündungen der Mundhöhle eingesetzt. Arabische Ärzte legten dann um 1000 nach Christus den Schwerpunkt der Anwendungen auf den Magen-Darm-Bereich, was auch von europäischen Ärzten des Mittelalters übernommen wurde, erläutert Dr. Johannes G. Mayer, Medizinhistoriker, Universität Würzburg. In den letzten Jahren wurden die aus der Erfahrungsmedizin schon lange bekannten Wirkungen der biblischen Arzneipflanze in verschiedenen Studien näher untersucht. (akz-o/red)

31 Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr. 50 ANZEIGEN DR. med. ANGELIKA VAN DEN HEUVEL FACHÄRZTIN FÜR INNERE MEDIZIN Kardiologin, Nephrologin, Hypertensiologin, HAUSÄRZTIN, REISEMEDIZIN Herz Niere Reisemedizin Bluthochdruck Hauptstraße 7, Jagsthausen Telefonnr / Fax: Vom bis machen wir Winterferien! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! 2018 stehen wir Ihnen gerne wieder mit Rat und Tat zur Seite Vertretung: die Ärzte im Bereich Möckmühl Ärztlicher Notdienst: Tel Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Marion Schellhorn und Benedikt Krol Mit unseren Weihnachtsgrüßen verbinden wir den Dank für Ihr Vertrauen und die besten Wünsche für ein gutes neues Jahr Schöntal-Bieringen Telefon Telefax Wir haben Urlaub vom bis Hauptstraße Forchtenberg Telefon Bis gibt es 20 % auf alle Fassungen! Gasthaus»Lamm«in Winzenhofen Mittagstisch am 2. Weihnachtsfeiertag von bis Uhr Wir bieten Ihnen verschiedene Spezialitäten des Hauses zur Auswahl Reservierungen bitte unter Tel Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr allen Gästen, Freunden und Bekannten wünscht Familie Schmitt mit Team Öffnungszeiten zu den Festtagen: bis Uhr geöffnet; ab 15 Uhr geschlossen ganztägig geschlossen Wir wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest, verbunden mit dem Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen! Talstraße Olnhausen Telefon info@reifentom.de Mit den richtigen Reifen kommen Sie auch im neuen Jahr nicht ins Schleudern BAG Dr. med. Thomas Speck / Dagmar Senghaas Hausärzte / Internisten Schöntal-Bieringen, Schillerstraße 4 Die Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen Vertretung: Dres. Knoblach/Lanig, Marlach, Tel Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr Ihr Praxisteam

32 ANZEIGEN Schöntal Aktuell 14. Dezember 2017 Nr m Fellbach Waiblinger Str. 124 (im Atrium gegenüber Tower) Tel. 0711/ (*keine Beratung, kein Verkauf) Neu! 500 m Haigerloch-Stetten Salinenstr. 35 (beim Salzbergwerk, A81 Ausfahrt Empfingen) Tel / Täglich geöffnet. Jeden Sonntag SCHAUSONNTAG* von Uhr Deutschlands beste Auswahl Exklusive Fenster Glasanbauten Wintergärten Terrassendächer Unsere starken Marken: minimal windows ZENTRUM STUTTGART Unser Team dankt für die gute Zusammenarbeit und wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Baggern mit Leidenschaft Frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Ihre ZAHNARZTPRAXIS KIENBERGER Tel Mobil Fax info@erdbau-hornung.de Jagsthausen-Olnhausen Unsere Praxis ist vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung macht Dr. Markert in Krautheim, Tel FRÖHLICHE WEIHNACHTEN q qq q q q Ein besinnliches Weihnachtsfest q q und ein gutes neues Jahr 2018 q q wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten! Friseur NUNN Angelsport q Götzstraße Krautheim Telefon ( ) 3 87 q q Am ist unser Geschäft geschlossen. Limes Café q Öffnungszeiten: Do. - So. 9 bis 18 Uhr Am haben wir geöffnet Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Limes Café Leuterstal Jagsthausen Telefon 07943/ q q q q Nur bei uns aus eigener Schlachtung! ANGEBOT vom 15. bis zarte Rinderrouladen auch fertig gefüllt nach Hausfrauenart 100 g 1,29 grobe oder feine Bratwürste 100 g 0,89 herzhafte, deftige Bierwurst mit und ohne Käse 100 g 1,19 Champignonlyoner 100 g 1,29 saftiger, edler Schlossschinken 100 g 1,39 Grünkernsalat 100 g 0,99 Basil Rauchkäse natur oder mit Putenschinken 100 g 1,59 Zu Weihnachten aus eigener Schlachtung Kalbfleisch * Lamm * Rind * Schweinefleisch * Reh- und Wildschweinfleisch Rind von R. Ulrich, Merchingen Schweine von J. Maurer, Feßbach Speiseplan vom 18. bis , von 11:30-13:00 Uhr MO: gebackene Maultaschen mit Zwiebelsoße und Kartoffelsalat oder Blattsalat 4,99 DI: Schnitzel mit Pommes und Salat oder Kartoffelsalat 4,99 MI: Putengeschnetzeltes mit Bandnudeln oder Grillbraten mit Kartoffelsalat 4,99 auch zum Mitnehmen DO: Schaschlik-Topf mit Reis 4,99 FR: Sauerbraten mit Knödel 4,99 Die Speisen werden für Sie täglich frisch zubereitet! Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag Besuchen Sie uns im Internet: Metzgerei Maurer Merchingen Adelsheim

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Dezember Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Dezember Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 49 7. Dezember 2017 Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in den neuen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 45. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nummer 51/52 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2016 geht langsam zu Ende. Im Rückblick auf die vergangenen 12 Monate stellt sich die Frage: Wie

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. Dezember Altpapiersammlung in Bieringen und Aschhausen

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. Dezember Altpapiersammlung in Bieringen und Aschhausen 45. Jahrgang Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nummer 50 Play Luther Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers Theatergruppe Eure Formation Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Zum Volkstrauertag am 19. November Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Grillhütte Oberkessach

SCHÖNTAL. Aktuell. Zum Volkstrauertag am 19. November Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Grillhütte Oberkessach SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 46 16. November 2017 Zum Volkstrauertag am 19. November 2017 Grillhütte Oberkessach Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

MUSIKVEREIN OBERKESSACH e.v Christbaumverkauf mit kleinem Weihnachtsmarkt. Samstag, 10. Dezember 2016 ab Uhr am Musikhaus

MUSIKVEREIN OBERKESSACH e.v Christbaumverkauf mit kleinem Weihnachtsmarkt. Samstag, 10. Dezember 2016 ab Uhr am Musikhaus 45. Jahrgang Donnerstag, den 8. Dezember 2016 Nummer 49 MUSIKVEREIN OBERKESSACH e.v. 1897 Wann: Samstag 10.12.2016 ab 16 Uhr Wo: Feuerwehrgerätehaus Westernhausen Wir verkaufen Nordmanntannen in folgenden

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Gemeinderatssitzung am Dienstag, 4. Juli 2017 um 19.

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Gemeinderatssitzung am Dienstag, 4. Juli 2017 um 19. SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 26 29. Juni 2017 Gemeinderatssitzung am Dienstag, 4. Juli 2017 um 19.30 Uhr Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Mitteilungsblatt DER GEMEINDE WEISSBACH O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N www.gemeinde-weissbach.de, 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 2. März Fastenzeit

46. Jahrgang Donnerstag, den 2. März Fastenzeit 46. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nummer 9 Fastenzeit Foto: Thinkstock/ Petermeir Das Bürgermeisteramt Schöntal ist wegen Umzugsarbeiten von Mittwoch, 8.3.2017 bis Freitag, 10.3.2017 geschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Öff nungszeiten Gemeindeverwaltung Rathaus

SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Öff nungszeiten Gemeindeverwaltung Rathaus SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 40 6. Oktober 2017 Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in den neuen Räumlichkeiten

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Schöne Sommerferien. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Gemeinderatssitzung am

SCHÖNTAL. Aktuell. Schöne Sommerferien. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Gemeinderatssitzung am SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 30 27. Juli 2017 Gemeinderatssitzung am 1.8.2017 - siehe amtliche Bekanntmachungen - Sitzung des technischen Ausschusses Montag, 31. Juli 2017 um 16.30

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

April SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr März 2017

April SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr März 2017 SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 13 30. März 2017 Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 6.4.2017 - siehe amtliche Bekanntmachungen - Neue Räumlichkeiten Das Einwohnermeldeamt sowie

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 29 20. Juli 2017 Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie ab sofort in den neuen Räumlichkeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Winter in Kloster Schöntal. Nr März Zeitumstellung auf Sommerzeit

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Winter in Kloster Schöntal. Nr März Zeitumstellung auf Sommerzeit SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 12 22. März 2018 Dienstzeiten über die Osterfeiertage - siehe amtliche Bekanntmachungen - Zeitumstellung auf Sommerzeit Sonntag, 25. März 2018 nachts

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Muttertag SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Mai Bürgerbüro geschlossen. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

Muttertag SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Mai Bürgerbüro geschlossen. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 19 11. Mai 2017 Bürgerbüro geschlossen Das Bürgerbüro (Einwohnermelde- und Passamt) ist am Dienstag, 16.5.2017 ab 12.00 Uhr geschlossen. Ewo und Standesamt

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Wichtiger Hinweis. Nr März 2018

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Wichtiger Hinweis. Nr März 2018 SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 10 8. März 2018 Wichtiger Hinweis Artikel für das Schöntal Aktuell, welche nicht selbst eingestellt werden, bitte ausschließlich an info@schoental.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 43 26. Oktober 2017 Foto: istock/thinkstock Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war am zu Gast in Kloster Schöntal. Sie trägt sich in das goldene Buch der Gemeinde Schöntal ein.

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war am zu Gast in Kloster Schöntal. Sie trägt sich in das goldene Buch der Gemeinde Schöntal ein. 46. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nummer 4 Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war am 21.01.2017 zu Gast in Kloster Schöntal. Sie trägt sich in das goldene Buch der Gemeinde Schöntal ein. Bürgermeisteramt

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 27 6. Juli 2017 Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie ab sofort in den

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd

Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd ST. HEDWIG ST JULIAN ST. LIBORIUS ST. MARGARETHA MARIA ZUR HÖHE 1 Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd Kalender der Advents und Weihnachtszeit 2017/2018

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Januar Jahreshauptversammlung. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Januar Jahreshauptversammlung. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 4 25. Januar 2018 Vormerkung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schöntal findet am Samstag, 17.3.2018 um 19.30 Uhr in der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Nr. 44 3. November 2017 Foto: istock/thinkstock Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in den neuen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr