BIELSCHOWSKY GESELLSCHAFT FÜR SCHIELFORSCHUNG UND NEUROOPHTHALMOLOGIE. 20. Tagung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIELSCHOWSKY GESELLSCHAFT FÜR SCHIELFORSCHUNG UND NEUROOPHTHALMOLOGIE. 20. Tagung"

Transkript

1 BIELSCHOWSKY GESELLSCHAFT FÜR SCHIELFORSCHUNG UND NEUROOPHTHALMOLOGIE 20. Tagung 30. Juni 01. Juli 2017 Aula der Justus Liebig Universität Giessen Universitätshauptgebäude Programm Donnerstag h h Begleitende Workshops an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Justus- Liebig-Universität Giessen h Wadim Bowl Okuläre Bildgebung in der Strabologie und Neuroophthalmologie h Anja Hausmann Neuroorthoptische Untersuchungsmethoden h Michael Gräf Operative Verfahren bei Kopfzwangshaltungen h Führung durch das Mathematikum, Liebigstraße 8, h Beiratssitzung der Bielschowsky-Gesellschaft im Mathematikum Freitag h Kongressbüro öffnet 8.30 h h Begrüßung Prof. Dr. med. Birgit Lorenz Prof. Dr. Dr.-Ing. Peter Kämpfer Direktorin der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Justus-Liebig-Universität, Tagungspräsidentin Vizepräsident für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Justus-Liebig-Universität Giessen

2 Prof. Dr. med. Wolfgang Weidner Prof. Dr. med. Werner Seeger Dekan des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Giessen Ärztlicher Geschäftsführer am Standort, Universitätsklinikum und Marburg GmbH h 1. Sitzung: Sehforschung interdisziplinär Vorsitz: Antje Neugebauer, Köln Michael Hoffmann, Magdeburg h 1. eingeladener Vortrag Ronald Fleming, Die unerträgliche Leichtigkeit des Sehens h Florian Bayer, Ein tetrachromatisches Projektionssystem zur psychophysikalischen Untersuchung der Wechselwirkung zwischen L-, M-, S-Zapfen und Stäbchen h 2. eingeladener Vortrag Michael Hofmann, Magdeburg Albinismus eine alternative Organisation des menschlichen Sehsystems h Julia Dillmann, Die motorische Entwicklung von Kindern mit frühkindlichem Innenschielen h h Kaffeepause h h 2. Sitzung: Ophthalmogenetik Vorsitz: Barbara Käsmann-Kellner, Homburg Ina Sterker, Leipzig h Christina Zeitz, Paris, Frankreich 3. eingeladener Vortrag Überblick über die kongenitale stationäre Nachtblindheit h Jana Riedl, Mainz Beidseitige Totalamotio retinae bedingt durch eine KIF11 Mutation

3 11.30 h Daniela Starosta, Eine ungewöhnliche retinale Veränderung bei einer Patientin mit NF2 Fallvorstellung h Christoph Friedburg, Entwicklungsstörung der Pupille als Teil der multisystemischen Dysfunktion der glatten Muskulatur (MSMDS) bei heterozygoter Mutation im ACTA h Dorothea Besch, Tübingen Diagnostik und Therapie der (okulären) Myasthenia gravis Was gibt es Neues? h Barbara Käsmann-Kellner, WAGR(O) Syndrom besondere Homburg Herausforderungen bei der Betreuung von Aniridie-Patienten h h Santhera Lunchsymposium Vorsitz: B. Lorenz, h Klaus Rohrschneider, Erfahrungen mit der Raxone-Therapie bei LHON Heidelberg Christoph Friedburg, h Diskussion h h Mittagspause h h 3. Sitzung: Multimodale und quantitative Neuroophthalmologie Vorsitz: Marcel ten Tusscher, Brüssel, Belgien Klaus Rohrschneider, Heidelberg h Wadim Bowl, Elektrophysiologische und psychophysische Veränderungen bei ehemaligen Frühgeborenen mit und ohne ROP in der Anamnese h Birgit Lorenz, Vergleichende Untersuchung von SD-OCT und Perimetrie bei Vorschulkindern und Erwachsenen mit anterioren Sehbahnläsionen h Knut Stieger, Die äußeren retinalen Banden im OCT als Fallstricke der Diagnostik von erblichen und neovaskulären Netzhauterkrankungen

4 15.00 h Frank Stehr, Hamburg Die Kinderdemenz NCL - Nicht nur eine Erkrankung des Auges h Yaroslava Wenner, Vergleich der mit dem OCT und HRT II Frankfurt gemessenen Papillenparameter der Kinder mit hoher Hyperopie und Emmetropie h Jan Heckmann, Messung der Zyklofusionskompetenz bei St Gallen, Schweiz Normalprobanden mittels dynamischer 3D Random-Dot-Stereogramme h h 4. Sitzung: Operative Strabologie I Vorsitz: Oliver Ehrt, München Joachim Esser, Essen h Julia Fricke, Köln Effekt von Muskeltranspositionen nach dem Hummelsheim-Prinzip mit versus ohne zeitgleiche Rücklagerung des M. rectus internus h Jörg Leu, Beelitz Fallbericht: Revisionschirurgie nach Muskeltransposition nach O Connor bei Abduzensparalyse h Santa Heede, Oldenburg Komplette vertikale Transposition mit Foster- Naht als Operationstechnik für Abduzensparese h h Kaffeepause h h 50 Jahre staatlich anerkannte Orthoptiklehranstalt Vorsitz: Birgit Lorenz, Daniela Lefèvre h Daniela Lemm 1. Vorsitzenden des Berufsverband Orthoptik Deutschland e.v. (BOD) - Grußwort h Das Berufsbild der Orthoptistin - Anforderungen und Perspektiven im Wandel der Zeiten Gesine Schwerdtfeger, Ja damals - das Leben als Schülerin Inka Bukowski, Theresa Zeitsprung - Schülerin 2017 Lübke, Johanna Mühling, Lena Wagner, Sidre Yaya, Silke Schweinfurth, Forschung eine berufliche Perspektive für

5 eine/einen Orthoptistin/en? h h Verleihung des Bielschowsky Wissenschaftspreises Anja Eckstein, Essen Laudatio zu Ehren des Lebenswerks von Prof. Dr. med Birgit Lorenz Birgit Lorenz, Verleihungsvortrag h h Mitgliederversammlung Darin Markus Preising, NGS bei Strabismus Bericht zum Stand des geförderten Projektes h Abendessen im Restaurant Heyligenstaedt Samstag h h 5. Sitzung: Neuroophthalmologie: Ätiologie und Pathophysiologie Vorsitz: Julia Fricke, Köln Gabriele Gusek-Schneider, Erlangen h Susanna Antal, Feldkirch, Langer diagnostischer Weg zum Optikuskanal- Österreich /Sinus cavernosus-meningeom h Ina Sterker, Leipzig Akute bilaterale Abduzensparese bei einem 7- jährigen Jungen h Gabriele Gusek-Schneider, Strabismus sursoadductorius mit und ohne Erlangen Hypoplasie des Musculus obliquus superior h Shideh Schönfeld, Berlin Schielwinkel beim Morbus Parkinson h Richard Bergholz, Berlin Vergleich des multifokalen ERG zwischen M. Stargardt und Chloroquin-Makulopathie h Helmut Tegetmeyer, Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein- Leipzig Antikörper (MOG-AK) bei Neuritis nervi optici (NNO) im Kindesalter h Susanne Pitz, Frankfurt Augenbefunde bei 27 Patienten mit Alpha- Mannosidose h Anke Schlüter, Essen Die Entwicklung eines präklinischen Mausmodells zur endokrinen Orbitopathie h h Kaffeepause

6 11.15 h h 6. Sitzung: Operative Strabologie II Vorsitz: Anja Eckstein, Essen Michael Gräf, h 4. eingeladener Vortrag Hermann Mühlendyck, Wie kam Cüppers zur Faden-OP? Bovenden h Barbara Käsmann-Kellner, Reduktion von postoperativer Übelkeit und Homburg Erbrechen (PONV) nach Strabismus-OP durch prophylaktisch risikoadaptierte Anästhesie h Joachim Esser, Essen Operative Behandlung des konsekutiven Strabismus divergens h Michael Oeverhaus, Essen Langzeitergebnisse der Sehnenverlängerung bei Patienten mit endokriner Orbitopathie nach Dekompression h h 7. Sitzung: Amblyopie Vorsitz: Dorothea Besch, Tübingen Susanne Pitz, Frankfurt h 5. eingeladener Vortrag Marcel ten Tusscher, Dissoziiertes Schielen als Folge sensorischer Brüssel, Belgien interhemisphärischer Dissoziation h Oliver Ehrt, Optimierung der Überweisungskriterien für den München PlusoptiX Videorefraktometer h Michael Gräf, Durchleuchtungstest nach Brückner bei Früherkennnungsuntersuchungen h Huibert Simonsz, Zwischenergebnisse der niederländischen Rotterdam, Niederlande Arbeitsgruppe Therapietreue und Okklusionspflaster bei der Amblyopiebehandlung h Manuel Perfler, Neue individuelle Heimanwendungslösung zur Hagenberg, Österreich Unterstützung der Therapie in der Sehfrühförderung und bei Amblyopien h Marieke Tellemann, Angesichts der hohen Ausfallsquote ist die Rotterdam, Niederlande Sehschärfeprüfung im Alter von 36 Monaten als Vorsorge nicht vertretbar h Verabschiedung h Ende der Veranstaltung

7 Die Bielschowsky Gesellschaft bedankt sich bei den Sponsoren für die Unterstützung der Tagung: Platin Sponsoren (1500 und mehr): Santhera (Germany) GmbH Bayer Vital GmbH - Ophthalmologie manuel.brucker@bayer.com Heidelberg Engineering GmbH Thomas.Keune@HeidelbergEngineering.de Second Sight Medical Products (Switzerland) Sàrl mbenninghofen@secondsight.com Gold Sponsoren (750 bis 1499 ) Pharm-Allergan GmbH hammen-herold_alexander@allergan.com Novartis Pharma GmbH barbara.carter@novartis.com Théa Pharma GmbH info@theapharma.de OmniVision GmbH e.witkowski@omnivision-pharma.com Silber Sponsoren (350 bis 749 ) Dr. Ausbüttel & Co. GmbH xkebernik@piratoplast.de sd@deininger.vision

20. Tagung. 30. Juni 01. Juli 2017

20. Tagung. 30. Juni 01. Juli 2017 20. Tagung 30. Juni 01. Juli 2017 Justus-Liebig Universität Giessen Uni-giessen.de / Franz Möller 140 Jahre Augenheilkunde Giessen Prof. Dr. Hubert Sattler Erster Ordinarius 1877-1879 110 Jahre Augenklinik

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

P r o g r a m m 8. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN. Düsseldorf und 02. Dezember. TAGUNGSORT Haus der Universität Düsseldorf

P r o g r a m m 8. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN. Düsseldorf und 02. Dezember. TAGUNGSORT Haus der Universität Düsseldorf P r o g r a m m 8. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN Düsseldorf 2017 01. und 02. Dezember TAGUNGSORT Haus der Universität Düsseldorf Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Wissen über hormonelle Krankheiten für Experten und Laien

Wissen über hormonelle Krankheiten für Experten und Laien Hormonexperten tagen in Gießen Wissen über hormonelle Krankheiten für Experten und Laien Gießen (4. März 2009) Heute beginnt das 52. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in der

Mehr

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Aachen 2010 8.12.2010 16. Aachener Dialog 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Anfragen: Frau Manetta, Chefsekretariat, Univ.-Augenklinik, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Tel. 0241/8088191,

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 16.03.2017 08:00 14:00 Anreise 15:50 16:00 Begrüßung Organisationsteam Sitzung 1 16:00 18:00 120 min (4V) Koordination Zum Aufwärmen 30 min Kasuistik 1 30 min Kasuistik

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Gemeinsam Innovativ Kompetent 23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Kontakt Kantonsspital St.Gallen Augenklinik Fachbereich für Strabologie/ Neuroophtalmologie Haus 09 Rorschacher

Mehr

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Gemeinsam Innovativ Kompetent 23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Kontakt Kantonsspital St.Gallen Augenklinik Fachbereich für Strabologie/ Neuroophtalmologie Haus 09 Rorschacher

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 21.09.2016 2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

Gießener Kinderanästhesie Symposium

Gießener Kinderanästhesie Symposium Dr. Bettina Gerstner und Marburg GmbH, Dr. med. Matthias F. Müller Teilnehmergebühren : Oststadt-Heidehaus, Kinderkardiologie, Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Sie sind herzlich zum zweiten eingeladen.

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

Gießener Kinderanästhesie Symposium

Gießener Kinderanästhesie Symposium Dr. Thorsten Brenner Dr. Nicola Burgard und Marburg Kinderkardiologie, Dr. Josef Thul und Marburg Dr. Harald Ehrhardt und Marburg Kinderkardiologie,, Prof. Dr. Markus Weigand PD Dr. Bettina Gerstner PD

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien Glaukom im Herbst 13. / 14. Oktober 2017 Parkhotel Schönbrunn, Wien Grußwort Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Wir laden Sie sehr herzlich zur zweiten Glaukomveranstaltung nach Wien ein. Glaukom

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

State of the Art: Depression

State of the Art: Depression Für die freundliche Unterstützung danken wir den Firmen: AstraZeneca GmbH Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA esparma GmbH Lilly Deutschland GmbH Lundbeck GmbH Servier Deutschland GmbH Wyeth Pharma GmbH

Mehr

4. Intensivkurs Hämophilie vom 10. bis in Frankfurt am Main. Referenten und Vortragsthemata

4. Intensivkurs Hämophilie vom 10. bis in Frankfurt am Main. Referenten und Vortragsthemata Referenten und Vortragsthemata Prof. Dr. med. Dr. h. c. Ehrhard Seifried DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Frankfurt Prof. Dr. med. Johannes

Mehr

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE 31. MÄRZ 01. APRIL 2017 6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE Einleitung 3 EINLEITUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Andreas Dietz wir freuen uns sehr, Sie zum nunmehr 6. Leipziger interdisziplinären

Mehr

19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag

19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag 19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag Für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 25.-27.September 2015 Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20251 Hamburg Wissenschaftliche

Mehr

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin

5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin 5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin 21.-22. Juni in Homburg/Saar Welche Prüfung für was? Wissen, Fertigkeiten und Haltungen in der Zahnmedizin fundiert

Mehr

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe + 3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress 05. 06.05.2017 H4 Hotel Hannover Messe www.asbh-kongress.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 2016 durfte die ASBH Ihr 50jähriges Vereinsjubiläum feiern.

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

22. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen

22. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen 22. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen 4. bis 5. November 2016 Olma-Halle 2.1, St.Gallen Aussteller im Foyer Einladung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg und Hämophiliezentrum

SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg und Hämophiliezentrum Referenten und Vortragsthemata Dr. med. Hans-Hermann Brackmann Bonn Dr. rer. nat. Annelie Siegemund Labor Dr. Reising-Ackermann und Partner, Leipzig Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg Universitätsklinik

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Foto: Georg Kronenberg / 14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg

Foto: Georg Kronenberg /  14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg Foto: Georg Kronenberg / www.georgkronenberg.com 14. Arbeitstreffen Programm Freitag, 02.02.2018 Nicht-öffentlicher Teil 13:00 Uhr Come together 13:15 Uhr Begrüßung Volker Ziller, Marburg und Ariane Germeyer,

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Patienteninformationstag Die Schilddrüse 15. April 2016 12 bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige,

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-Tagung 2017 mit Symposium Berlin, 01. - 04.06.2017 IHR HOTEL Courtyard Marriott Hotel Berlin Mitte Axel-Springer-Straße 55 10117 Berlin Telefon: +49 (0)30

Mehr

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014 PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung Dresden, 11. 13. April 2014 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

15 JAHRE CHIEMGAUER KARDIOLOGIETAGE CKT G U T I S I N G 24.-25. September 2016 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 6 2016 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr.

Mehr

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Inauguraldissertation

Mehr

HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie

HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie HELIOS Klinikum Emil von Behring 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium Einladung Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie 01 2. Mai 2 5, g a t r Sams is 1 7 Uh 8.30 b ott Hotel Marri Berlin Liebe

Mehr

Foto: Georg Kronenberg / 14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg

Foto: Georg Kronenberg /  14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg Foto: Georg Kronenberg / www.georgkronenberg.com 14. Arbeitstreffen Programm Freitag, 02.02.2018 Nicht-öffentlicher Teil 13:00 Uhr Come together 13:15 Uhr Begrüßung Volker Ziller, Marburg und Ariane Germeyer,

Mehr

Erstes Jung und Parkinson Symposium

Erstes Jung und Parkinson Symposium Erstes Jung und Parkinson Symposium am 26.07. 2014 in Wallerfangen Beginn 10:00 Uhr mit Unterstützung der IKK Südwest Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Oertel Die IKK Südwest

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Berliner Herzmedizin mit Zukunft 24. September 2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Volkmar Falk Prof. Dr. med. Ulf Landmesser Prof. Dr. med. Burkert Pieske 08.30

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG WAS BISHER THEMATISIERT WURDE Freitag/Samstag, 19./20. Januar 2007 DR. barbara ZOllINgER Zentrum für kleine Kinder, Winterthur DIE ENtDECKUNg DER SPRACHE FRüHERFASSUNg von SPRACHERWERbSStöRUNgEN 12. September

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule aktuelle Entwicklungen in der konservativen, interventionellen und operativen Therapie Mittwoch 09. März 2016 16.00 Uhr St.

Mehr

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium 2. Aachener Beatmungssymposium 22.11.2014 im Super C 09:00 16:00 Uhr Interdisziplinäre Weaningstation Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

für Sexualmedizin Aus der Wissenschaft für die Praxis GANZ FRAU & MANN

für Sexualmedizin Aus der Wissenschaft für die Praxis GANZ FRAU & MANN Aus der Wissenschaft für die Praxis GANZ FRAU & MANN Neues über weibliche Sexualität eine Herausforderung an überholte Denkmuster Neue Zugänge zur sexuellen Männergesundheit 4. gemeinsame Jahrestagung

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

EINLADUNG. MTD MiTeinanDer Gemeinsame Tagung aller sieben MTD- Berufsgruppen Heffterhof Salzburg 5020 Salzburg Maria-Cebotari-Straße 1 7

EINLADUNG. MTD MiTeinanDer Gemeinsame Tagung aller sieben MTD- Berufsgruppen Heffterhof Salzburg 5020 Salzburg Maria-Cebotari-Straße 1 7 MTD MiTeinanDer Gemeinsame Tagung aller sieben MTD- Berufsgruppen Heffterhof Salzburg 5020 Salzburg Maria-Cebotari-Straße 1 7 Samstag, 3. Februar 2018 8.30 bis ca. 17.30 Uhr EINLADUNG Ehrenschutz: Mag.

Mehr

Programm. GvHD-Symposion am

Programm. GvHD-Symposion am Programm GvHD-Symposion am 11.05.2012 Tagungsort der Hämatologen: DKD Wiesbaden, Bibliothek I, II + III (Haus B, Erdgeschoss) Tagungsort der Pathologen: Universitätsmedizin Mainz (III. Med., Pathologie,

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt 21. BASTEI-SYMPOSIUM Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße Dresden, 12. 14. April 2013 In Zusammenarbeit mit der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

Intergenerationalität an Hochschulen Wunsch oder Wirklichkeit?

Intergenerationalität an Hochschulen Wunsch oder Wirklichkeit? Tagungsprogramm Jahrestagung der BAG WiWA vom 28. Februar bis 2. März 2018 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Senftenberg Intergenerationalität an Hochschulen Wunsch oder Wirklichkeit?

Mehr

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie 15. 17. Februar 2017 in St. Augustin Veranstaltungsort:

Mehr

1. Hands-on-Intensivkurs für Chirurgen: Medizintechnik in der Praxis

1. Hands-on-Intensivkurs für Chirurgen: Medizintechnik in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Chirurgische Klinik und Poliklinik 1. Hands-on-Intensivkurs für Chirurgen: Medizintechnik in der Praxis 30. bis 31. Mai 2014 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde A U G E N Z E N T R U M Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich Fachärzte für Augenheilkunde Prof. Dr. med. Frank Faude Ambulante Operationen Belegarzt Stadtklinik Baden-Baden

Mehr

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie 30. März 1. April 2011 in Mainz Veranstaltungsort: Kleiner

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden

Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden Dr. med. Olivier Scheidegger Oberarzt Neuromuskuläres Zentrum Support Center for Advanced Neuroimaging Fallvignette: 27 jährig, weiblich

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

Einladung und Programm. ipet. FORSCHUNG und DIAGNOSTIK

Einladung und Programm. ipet. FORSCHUNG und DIAGNOSTIK Einladung und Programm ipet FORSCHUNG und DIAGNOSTIK 9. November 2011 Sitzungszimmer der Medizinischen Fakultät Carl-Ludwig-Institut Liebigstraße 27 http://nuklmed.uniklinikum-leipzig.de/ Sehr verehrte

Mehr

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Präsentation im Rahmen der 6. Jahrestagung der DeGEval in Hamburg 8.-10. Oktober 2003 Forschungsevaluation und Forschungsexzellenz Dr. Susanne

Mehr

Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V.

Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. Einladung zur 26. Jahrestagung am 14. und 15. November 2014 in Bad Mergentheim Tagungsort: Kurhaus Bad Mergentheim Großer Kursaal Lothar-Daiker-Straße

Mehr

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sind sehr herzlich zum 34. Münchner Intensivkurs Rheumatologie eingeladen! In bewährter Form wird der Kurs wieder die aktuellen Aspekte der Diagnostik und Therapie

Mehr

Zweiter Fachkongress Besondere Herausforderungen bei terroristischen Anschlägen

Zweiter Fachkongress Besondere Herausforderungen bei terroristischen Anschlägen Zweiter Fachkongress Besondere Herausforderungen bei terroristischen Anschlägen Programm Donnerstag, 09. März 2017, an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Lindenallee 41-43, 56077

Mehr

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 06. - 07. Oktober 2017 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 5. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE 31. MÄRZ 01. APRIL 2017 6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE Einleitung 3 EINLEITUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Andreas Dietz wir freuen uns sehr, Sie zum nunmehr 6. Leipziger interdisziplinären

Mehr

PROGRAMM SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN. 7. Intensivkurs ESSEN und 24. September

PROGRAMM SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN. 7. Intensivkurs ESSEN und 24. September Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 7. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN ESSEN 2016 23. und 24. September PROGRAMM UNESCO Welterbe Zollverein Die Veranstaltung wird mit

Mehr

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5 Inhaltsverzeichnis Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4 Grußwort 5 Programm Freitag, 21.11.2008 Eröffnung 6 Sitzung 1 6 Sitzung 2 6 Samstag, 22.11.2008

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

Klinikum St. Georg ggmbh

Klinikum St. Georg ggmbh Klinikum St. Georg ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Lamesch 6. Leipziger OP- Kurs Endokrine Chirurgie 9. und 10. Dezember 2010 in Zusammenarbeit

Mehr

35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2017

35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2017 35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie 16. 18. Februar 2017 Geeignet für Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an rheumatologischen Fragestellungen sowie Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Rheumatologie

Mehr