Zur Erstkommunion 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Erstkommunion 2017"

Transkript

1 50. Jahrgang 27. April 2017 KW 17 Zur Erstkommunion 2017 Mit Gottes Segen verlässt du sein Haus, er folgt dir in die Welt hinaus, begleitet dich an allen Tagen. Auch wenn dich einmal Zweifel plagen, du dich verirrst, Gott bleibt dir nah. Er ist immer für dich da. Unseren Kommunionkindern Jan D illenz, L ukas F esseler, N oah G erner, P ius G erner, M aron G ülich und P atrick Strahl wünsche ich einen wunderschönen Festtag, Glück und Segen für ihren weiteren Lebensweg. Euer Bürgermeister Uwe Handgrätinger

2 Öffnungszeiten des Rathauses Montag Feiertag Dienstag Uhr / Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Uhr Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tel. dienstl privat 07357/2672 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst: Notrufnummer Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel / Zahnmedizinische Patientenberatung Tel / mittwochs Uhr Kinderärzte-Notdienst Zu erfragen unter Tel.: / Wochenenddienst d. Sozialstation Zu erfragen unter Tel.: Apothekenbereitschaftsdienst Fr., Linden-Apotheke, Ehingen Sa., St. Martins-Apotheke, Allmendingen So., Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen Mo., Rats-Apotheke, Ehingen Di., Löwen-Apotheke, Oberdischingen Apotheke Dr. Mack am Marktplatz, Munderk. Mi., Marien-Apotheke, Ehingen Do., Apotheke Dr. Mack, Munderkingen Abfallsammlungen Hausmüll: Donnerstag, Termine auf einen Blick SV Unterstadion Abt. Jugendfußball Samstag, Jugendspiele Siehe auch unter Vereinsnachrichten SV Unterstadion Abt. Fußball Dienstag, :00 Uhr Neufra - SVU Siehe auch unter Vereinsnachrichten SV Unterstadion Abt. Frauenfußball Sonntag, :00 Uhr in Munderkingen SVU - SV Unlingen Siehe auch unter Vereinsnachrichten 2 SV Unterstadion Abt. Tennis Sonntag, :00 Uhr Bändelesturnier Siehe auch unter Vereinsnachrichten Landfrauen Unterstadion Mittwoch, Uhr Abfahrt zum Beck a Beck Siehe auch unter Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Unterstadion Sonntag, ab Uhr Maibaumstellen Donnerstag, Uhr Nächste Übung Siehe auch unter Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Redaktionsschluss Amtsblatt Mittwoch Uhr Wichtige Rufnummern Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Polizeiposten Munderkingen Polizeirevier Ehingen 07391/5880 Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst) 112 Kommandant U. Hipper ausschließl. Krankentransporte 0731/19222 Kreiskrankenhaus Ehingen 07391/5860 EnBW Störungsdienst 0800/ Bezirksschornsteinfeger 07356/ Landratsamt Ulm 0731/185-0 Landratsamt Ehingen 07391/779-0 Deponie-Litzholz 07391/5528 GH-Schule Oberstadion 07357/623 Mehrzweckhalle 07357/ Pfarramt Oberstadion 07357/555 Rathaus Unterstadion 1648 Gemeindesaal Feuerwehr 6928 Kindergarten 6722 Nahversorgung in der Gemeinde Geflügelhof Rehm, Am Stehenbach 13 Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Bäckerei Engler Freitag ca Uhr Bettighofen Gasthaus Rose Freitag ca Uhr Parkplatz Schlegel-Werbung Bäckerei Traub Mittwoch ca Uhr Gemeindezentrum Samstag ca Uhr Gemeindezentrum Metzgerei Hofherr Dienstagvormittag Samstagvormittag Mobi Discount Montag und Donnerstag Uhr Parkplatz Gemeindezentrum Uhr geg.gasthaus Rose Bettighofen

3 3 A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r G e m e i n d e Bericht Gemeinderatssitzung vom TOP 1 Bericht des Bürgermeisters A. Bürgermeister Handgrätinger informierte den Gemeinderat, dass für den geplanten zweigeschossigen Anbau an das Gemeindezentrum eine ELR-Fachförderung i.h.v vom RP Tübingen bewilligt wurde. Diese Bezuschussung ist sehr gut ausgefallen und bildet die Grundlage zur Finanzierung der Gesamtkosten von 1,3 Mio. Nach der Vergabe der Ausgleichstockzuschüsse im Juni kann der Finanzierungsplan für dieses Vorhaben fertiggestellt werden. Der Gemeinderat nahm die Info gerne zur Kenntnis. B. Am wurde gemeinsam mit der Erdgas Südwest und Netze BW eine Info- Versammlung zu den Erdgashausanschlüssen im Gemeindesaal abgehalten. Die Versammlung war sehr gut besucht. Alle Kontaktdaten der notwendigen Ansprechpartner wurden genannt. Zwischenzeitlich wurde mit der Bau der Gashochdruckleitung östlich der Ortslage durch die Firmen Rohrbau Gmünd und Eichele Tiefbau begonnen. C. Wegen dieser Baumaßnahme wird die Gemeindeverbindungsstraße Richtung Volkersheim vom bis ab dem Aussiedlerhof Butz bis zur Einfahrt Sappi-Deponie, voll gesperrt. Die Sperrung wird auf das notwendigste Maß beschränkt, Anlieger und Landwirte können zu Ihren Grundstücken im Regelfall zufahren. Wir bitten um Kenntnisnahme. D. Die Bundestagswahl 2017 findet am 24.September 2017 statt. Die Gemeinderäte nahmen den Termin zur Kenntnis. E. Mit der Sparkasse und der Donau-Iller Bank wurden die in Haushaltssatzung genehmigten Kassenkreditverträge abgeschlossen. TOP 2 Leasingangebot Multifunktionsdrucker Die Gemeindeverwaltung hat bisher für den allgemeinen Verwaltungsbedarf ein Kopiergerät beschafft und für die Herstellung des Amtsblattes eine Druckmaschine gekauft. Der Leasingvertrag des Kopierers läuft aus. Die Druckmaschine ist zwischenzeitlich ca. 9 Jahre alt. Zur Optimierung der Druckqualität des Amtsblattes und der Möglichkeit Farbkopien zu erstellen schlägt die Verwaltung die Anschaffung eines Multifunktionsgerätes vor. Die Verwaltung hat ein Leasingangebot für einen Multifunktionsdrucker (kopieren, scannen, faxen u.a.) von der Firma Konica Minolta angefordert. Dieses Gerät soll in das Netzwerk der Gemeinde eingebunden und wird dann von allen 3 Arbeitsplätzen benutzt. Das wirtschaftlichste Angebot (Leasingangebot 60 Monate) liegt für ein Konica Minolta C558 Gerät vor. Inklusive Freikopien beträgt die monatliche Leasingrate 335 netto. Dieses Gerät umfasst auch einen sogenannten Finisher, d.h. das Amtsblatt wird beim Druck sortiert und getackert. Nach kurzer Diskussion fasste der Gemeinderat einstimmig den Beschluss das Angebot anzunehmen und dieses Kopiergerät zu beschaffen. TOP 3 Auftragsvergabe Sanierung Straßenbeleuchtung Der Gemeinderat hatte bereits im vergangenen Haushaltsjahr 2016 Finanzmittel i.h.v für eine weitere energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Ortslage eingestellt. Für diese energetische Maßnahme hat die Gemeinde einen Landeszuschuss i.h.v bewilligt erhalten. Gemeinsam mit weiteren Gemeinden aus dem Gebiet der VG Munderkingen wurden diese Straßenlampen für die Gde. Unterstadion ausgeschrieben. Es wurden dieselben Lampen (LED Philips Iridium) ausgeschrieben die teilweise schon in der Ortslage/Baugebiet verwendet wurden. Die Verwaltung schlägt vor in folgenden Straßenzügen die Lampen auszutauschen: 27 Lampen in der Hauptstraße, 2 in der Mühlstraße, 15 Lampen in der Stützenstraße und weitere 12 Lampen in der Ortsdurchfahrt Bettighofen. Bei der durchgeführten Ausschreibung war die Netze BW GmbH, Oberschwaben, Biberach die günstigste Bieterin. Das Angebot für die genannten Lampen/Leuchten beträgt netto , brutto ,24. Der Gemeinderat hat einstimmig dieses Angebot angenommen. Die Netze BW wird beauftragt die Lampen zu installieren. TOP 4 Verwendung der Zuschüsse für die Gemeindeverbindungsstraßen im Jahr 2017 Als Baulastträger für die Gemeindeverbindungsstraßen erhält die Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen zur Unterhaltung und zum Ausbau dieser Straßen laufende Zuschüsse vom Land.

4 4 Für jede Gemeinde wird von der VG Munderkingen ein zweckgebundenes GV-Konto geführt. Zur Haushaltsplanung der VG Munderkingen werden die Gemeinden angefragt wie diese Zuschüsse im jeweiligen Haushaltsjahr zu verwenden sind. Die Gemeinde Unterstadion erhält für die GV-Straßen auf der Gemarkung Unterstadion im Jahr 2016 insgesamt (3,8km x ). Aktuell umfasst diese Rücklage des Gemeindestraßenkontos der Gemeinde Unterstadion bei der VG Munderkingen zum , ,85. Die Gemeindeverwaltung schlägt vor für die laufende Unterhaltung/ Verkehrszeichen, Winterdienst u.a. vorzusehen. Dies restlichen sind dieser GV-Rücklage zuzuführen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig für den laufenden Unterhalt einplanen zu lassen. TOP 5 Kalkulation Kostenersätze der Freiw. Feuerwehr Nach 34 Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg wurde der Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr gegenüber Dritten nach dem tatsächlichen Aufwand kalkuliert. Hierzu hat die VG Munderkingen eine Kostenkalkulation aufgestellt. Als Grundlage für diese Kalkulation wurde der Durchschnitt der Rechnungsergebnisse 2011 bis 2015 herangezogen. Die Berechnung dieser Kalkulation wurde mit dem Kommunalamt des Landratsamt Alb-Donau-Kreis abgestimmt. Diese Kalkulation wurde dem Gemeinderat vorgetragen. Demnach werden für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr je Stunde 11,90 abgerechnet. Der Gemeinderat hat die Kalkulation und den Abrechnungssatz zur Kenntnis genommen. TOP 6 Abrechnungen 2016 des Zweckverbands Interkom. Gewerbegebiet Munderkingen A. Verwaltungs- und Betriebskostenumlage 2016; B. B. Verteilung des Realsteueraufkommens 2016 Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet Munderkingen erheben zur Deckung des Finanzbedarfs eine Verwaltungs- und Betriebskostenumlage von der Gemeinde Unterstadion mit 4,67 %. Laut Abrechnung der Verwaltungs- und Betriebskostenumlage 2016 beträgt das Rechnungsergebnis des Zweckverbandes insgesamt ,66. Entsprechend dem Aufteilungsschlüssel entfällt auf die Gemeinde ein Abmangel 2.852,47. Die eingenommenen Realsteuern werden nach demselben Aufteilungsschlüssel auf die beteiligten Gemeinden verteilt. Von den Gesamteinnahmen i.h.v entfallen auf die Gemeinde Unterstadion Insgesamt konnte damit festgestellt werden, dass die Gemeinde im Jahr 2016 einen Überschuss von erhalten hat. Der Gemeinderat nahm die Abrechnungen zur Kenntnis. TOP 7 Anfragen der Bevölkerung an die Verwaltung und den Gemeinderat Fehlanzeige TOP 8 Wünsche, Verschiedenes und Anfragen Mit der Zustimmung des Gemeinderates wurde kurzfristig die Tagesordnung um folgenden Punkt erweitert. Mitverlegung der FTTB Infrastruktur (Glasfaserleerrohre) im Zuge der Gaserschließung durch die Netze Südwest: hier: Vergabe der Materiallieferung für das Bauprogramm Im Rahmen der Ersterschließung der Gemeinde mit Gas durch die Netze Südwest kann die Gemeinde kostengünstig Leerrohre für die FTTB-Erschließung mit verlegen. Für die Maßnahme wurde ein Zuschuss nach der VwV-Breitband beantragt. Die Zustimmung zum Baubeginn wurde vom Innenministerium mit Bescheid vom erteilt. Gefördert werden können Leerrohre die zur Anbindung von gewerblichen Anschlüssen benötigt werden. Die Leerrohre, Kabelschächte und Kabelschränke die nach der vom Büro Geodata erstellten Mitverlegungsplanung benötigt werden, muss die Gemeinde der Netze Südwest auf der Baustelle zur Verfügung stellen. Für die Materiallieferung wurden von der Kommunalanstalt Komm.Pakt.Net Angebote eingeholt. Der wirtschaftlichste Bieter war die Fa. ConnectCom, Nürtingen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Lieferung der Materialien für die Mitverlegung der FTTB-Infrastruktur im Rahmen der Gaserschließung durch die Netze Südwest werden an die Fa. ConnectCom zum Angebotspreis von brutto ,67 vergeben. gez. Handgrätinger, BM Babyausstattung gesucht Für unsere Afghanische Flüchtlingsfamilie suchen wir einen Kinderwagen, ein Babybett, einen Babysafe und eine Wickelauflage. Wer noch gut erhaltene Sachen hat und sie gerne zur Verfügung stellen will, kann sich auf dem Rathaus melden.

5 5 Veröffentlichung der Bodenrichtwerte 2016 Der Gutachterausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen hat in seiner Sitzung am die Bodenrichtwerte für die Gemeinde Unterstadion zum Stichtag ermittelt, gemäß 196 Baugesetzbuch (BauGB). Der Bodenrichtwert ( 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Der Bodenrichtwert enthält keine Wertanteile für Aufwuchs, Gebäude, bauliche und sonstige Anlagen. Bei bebauten Grundstücken ist der Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre ( 196 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Eventuelle Abweichungen eines einzelnen Grundstücks vom Bodenrichtwertgrundstück hinsichtlich seiner Grundstücksmerkmale (zum Beispiel hinsichtlich des Erschließungszustand, des beitrags- und abgabenrechtlichen Zustand, der Art und des Maßes der baulichen Nutzung) sind bei der Ermittlung des Verkehrswertes des betreffenden Grundstücks zu berücksichtigen. Die Abgrenzung der Bodenrichtwertzone sowie die Festsetzung der Höhe des Bodenrichtwerts begründet keine Ansprüche zum Beispiel gegenüber den Trägern der Bauleitplanung, Baugenehmigungsbehörden oder Landwirtschaftsbehörden und sind deshalb nicht bindend. Die Bodenrichtwertkarte liegt ab sofort bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Zimmer 2, Marktstr. 7, Munderkingen zur Einsichtnahme aus oder kann unter folgendem Link im Internet abgerufen werden: Unverbindliche Bodenrichtwertauskünfte werden telefonisch unter 07393/ erteilt. Marc Walter Vorsitzender des Gutachterausschusses Maischerze erlaubt Straftaten nicht! Polizei mahnt auch Eltern. Ein echter Scherz tut keinem weh. Wird der Scherz aber zur Straftat, ist es für die Betroffenen längst kein Spaß mehr. Sie müssen am nächsten Morgen dann nicht nur das Toilettenpapier aus dem Garten entfernen. Oft haben sie bedeutenden Schaden zu beklagen. In der Nacht zum 1. Mai sind vor allem junge Menschen unterwegs zu ihren berüchtigten Maischerzen. Doch was einst originell und witzig erschien, ist heute vielen zu langweilig. Stattdessen werden die Scherze zu Straftaten und der Alkoholmissbrauch nimmt zu. Die Polizei warnt: Die Nacht zum 1. Mai ist kein Ausnahmetag. Schon gar keiner, an dem die Polizei ein Auge zu drückt. Ganz im Gegenteil wird die Polizei in dieser Nacht verstärkt auf Streife sein. Sie wird Präsenz zeigen, sowie Jugendschutz- und Verkehrskontrollen durchführen. Diese sollen vor allem verhindern, dass junge Menschen über die Stränge schlagen oder Berauschte sich ans Steuer setzen und sich und andere gefährden. Die Verursacher von Schäden erwarten Strafen und Ersatzforderungen. Die Polizei bittet die Eltern und Erziehungsberechtigten: Erklären Sie Ihren Kindern, was erlaubt ist und was nicht. Zeigen Sie die Folgen falschen Verhaltens auf. Geben Sie ihnen keine Gegenstände mit, die zu Sachbeschädigungen verleiten. Ermutigen Sie Ihre Kinder, auch ihre Freunde bei Bedarf von strafbaren Handlungen abzuhalten. So könnte nach Einschätzung der Polizei manche gefährliche Situation und mancher Schaden verhindert werden. Die Polizei wünscht allen einen guten Start in den Mai ohne böses Erwachen am Folgetag. Freiwillige Feuerwehr Unterstadion Maibaumstellen am Sonntag ab Uhr Stubendienst im Mai: Julian Rapp Nächste Übung: Donnerstag um Uhr

6 6 Liebe Mitbürger/-innen der Gemeinde Unterstadion, auch in diesem Jahr wird der Maibaum wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Unterstadion gestellt. Begonnen wird mit der Vorbereitung ab Uhr, damit der Baum um Uhr mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Lyra Unterstadion gestellt werden kann. Alle Mitbürger/-innen sind recht herzlich eingeladen, beim Herrichten und Stellen des Maibaumes zuzuschauen. Für die Kleinen wird eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto angeboten. Anschließend kann noch beim Hock unterm Maibaum gemütlich zusammen gesessen werden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Es gibt in gewohnter Weise ab Uhr Steaks und Würste. Vielen Dank im Voraus an die Landfrauen, für das Kranzen und den Musikverein Lyra Unterstadion für die musikalische Umrahmung beim Stellen. Mit freundlichen Grüßen gez. Kdt. Ulrich Hipper M i t t e i l u n g e n Ä m t e r u n d B e h ö r d e n Agentur für Arbeit Ehingen: Ausbildungsbörse Darf es noch etwas AUSBILDUNG sein? Eine Ausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Ohne Ausbildungsstelle droht der Fehlstart ins Berufsleben. Für alle Jugendliche, die zum September noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, findet am Donnerstag, 11. Mai die regionale Ausbildungsbörse in der Agentur für Arbeit Ehingen statt. Die Berufsberatung vor Ort vermittelt offene Ausbildungsstellen und berät Unentschlossene in Sachen Berufsfindung. Kein Ehinger ohne Ausbildungsstelle darf die Börse versäumen, sagt Alfred Szorg, Leiter der Ulmer Arbeitsagentur. Weiter gibt es einen Bewerbungsmappencheck und Kammervertreter informieren über die Ausbildungsberufe ihrer Mitgliedsunternehmen. Los geht es um 13:30 Uhr in der Agentur für Arbeit in der Ehinger Talstraße. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Eltern sind willkommen. Das Ende der Veranstaltung ist um 16:30 Uhr. Agentur für Arbeit am 9. Mai geschlossen Am Dienstag, 9. Mai 2017, bleibt die Agentur für Arbeit Ulm einschließlich des Berufsinformationszentrums und der Familienkasse wegen einer dienstlichen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Die Schließung betrifft auch die Agentur für Arbeit Ehingen in der Talstraße und die Agentur für Arbeit Biberach in der Waldseer Straße. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an die Arbeitsagentur wenden. Das Service-Center ist wie immer werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service- Rufnummer telefonisch zu erreichen. BiZ & Donna Vortragsreihe für Frauen Wir machen es anders - Familienplanung konkret Der Wunsch, die Erziehungsverantwortung zu teilen oder länger in Erziehungszeit zu gehen, ist auch bei vielen Vätern sehr ausgeprägt. Die Realität sieht aber oft anders aus, sagt der systemische Berater Christoph Giebeler. Als Experte in Sachen Vereinbarkeit von Familie & Beruf kommt der Soziologe und Erziehungswissenschaftler am Mittwoch, den 10. Mai ins Berufsinformationszentrum (BiZ) der Ulmer Arbeitsagentur. Im Rahmen eines Workshops werden konkrete Lösungen für eine bessere Balance von Privat- und Berufsleben zu erarbeitet. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und richtet sich an alle am Thema interessierten Frauen und Männer. Eine Anmeldung unter Ulm.BCA@arbeitsagentur.de ist erforderlich. Es können maximal 20 Personen teilnehmen. Die Vortragsreihe BiZ & Donna wird in Kooperation der Agentur für Arbeit Ulm, der Agentur für Arbeit Neu-Ulm sowie der Jobcenter Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm durchgeführt.

7 7 Duale Hochschulen informieren im BiZ Intensiv studieren, Berufserfahrung sammeln und schon eigenes Geld verdienen. Das sind Merkmale eines Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Detailliertere Informationen zur DHBW bietet die Veranstaltung am Donnerstag, 4. Mai im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ). Zu Gast sind Vertreter der drei Hochschulstandorte Heidenheim, Ravensburg und Stuttgart. Wer über ein Studium an einer dualen Hochschule nachdenkt, ist bei der Veranstaltung genau richtig. Beginn ist um 15 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung bietet das BiZ drei Vorträge zum Thema an: 15:45 Uhr Wie funktioniert ein duales Studium? 16:30 Uhr Bewerbung und Zulassung an der DHBW 17:15 Uhr Auslandssemester im dualen Studium Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Vortragsreihe wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl erreichen oder sich unter informieren. V e r e i n s n a c h r i c h t e n SV Unterstadion Abt. Jugendfußball Ergebnisse der letzten Spiele A-Junioren Freitag, Spieltag SVU SGM Oggelshausen/Seekirch 4 : 2 C-Junioren Samstag, Spieltag SVU SGM Fulgenstadt/Bolstern 0 : 4 D-Junioren Samstag, Spieltag SGM Oberd./Ersingen/Risstissen - SVU 1 : 1 D-Juniorinnen Samstag, Spieltag SGM SVU/Munderkingen SV Uttenweiler 2 : 4 Vorschau C-Junioren Samstag, Spieltag SV Langenenslingen I SVU, Sportplatz Langenenslingen Beginn 15:30 Uhr D-Junioren Samstag, Spieltag SVU SG Dettingen, Sportplatz Unterstadion Beginn 14:15 Uhr D-Juniorinnen Samstag, Spieltag SGM SVU/Muki SV Reinstetten, Sportplatz Unterstadion Beginn 13:00 Uhr E-Junioren Samstag, Spieltag SV Herbertshofen SVU II, Sportplatz Herbertshofen Beginn 13:15 Uhr Samstag, Spieltag SGM Schelklingen SVU I,Sportplatz Schmiechen Beginn 13:15 Uhr SV Unterstadion Abt. Fußball SV Unterstadion schlägt Uttenweiler II Am vergangenen Sonntag konnte unsere Mannschaft einen wichtigen 4:1 Erfolg gegen die Landesliga-Reserve des SV Uttenweiler einfahren und hält damit Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Den Weg zu einem erfolgreichen 6-Punkte Wochenende hatte zuvor unsere Reserve geebnet. Mit 3:1 setzte sie sich gegen die dritte Mannschaft des SV Uttenweiler durch. Nach der frühen Führung durch Abwehrchef Armin Münz (3.), gelang es der Mannschaft das Spiel zu kontrollieren und die gegnerische Mannschaft zunehmend in die eigene Hälfte zu drängen. Das Angriffstrio Braig- Schleker-Eggert, kurz BSE, kreierte in der Folge eine Vielzahl an Chancen, die leider alle ungenutzt blieben. Wie aus dem nichts gelang dem Heimteam, durch einen sehenswerten Freistoß, der Ausgleich. Doch kurz darauf fand Julius Eggert die richtige Antwort und konnte einen schön vorgetragenen Angriff zum 2:1 verwerten. In der 53. Spielminute stellte David Schleker dann auf das Endergebnis von 3:1. Trotz einiger vielversprechender Chancen von Uttenweiler in der zweiten Halbzeit, war der Sieg verdient und auch in der Höhe gerecht, zumal Lucas Kusziol noch vom Elf-

8 8 meterpunkt scheiterte. Damit bleibt unsere Reserve auf Tuchfühlung mit dem Tabellenführer aus Marchtal und hält sich somit alle Optionen im Titelrennen offen. Unsere erste Mannschaft versuchte, nach dem jüngsten Heimerfolg gegen Seekirch, den Schwung mitzunehmen und begann sehr couragiert. Bereits früh erlangte man die Feldhoheit und drängte energisch auf das Führungstor. Doch dieses blieb der Bauernfreund-Elf noch verwehrt, da man abermals am gegnerischen Torhüter scheiterte. Nach circa 30 Minuten hatte man sich zwar ein deutliches Chancenplus erarbeitet, dennoch stand noch nichts Zählbares zu Buche. Mit zunehmender Spieldauer verlor man die Geduld und versuchte das Tor zu erzwingen, was einen Bruch im Spiel zur Folge hatte. Kurz vor der Pause kam es, wie es kommen musste: Die Landesliga- Reserve erzielte mit ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff, das zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte, 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Die Mannschaft wirkte nach Wiederanpfiff jedoch keinesfalls geschockt, sondern war gewillt das Spiel zu drehen. So dauerte es nicht lange bis man sich endlich belohnte. In der 47. Minute war es Uli Hymer, der einen fatalen Fehler des Torhüters nutzte und ins leere Tor einschob. Der Knoten war geplatzt. Nur drei Minuten später veredelte Kevin Gerner einen mustergültigen Konter zur Führung. Auch Topscorer Julian Forster trug sich wenig später in die Torschützenliste ein. Nach 60 Minuten schien das Spiel entschieden zu sein, da der Widerstand des Heimteams sichtlich gebrochen war. Dennoch hörte unsere Mannschaft nicht auf Fußball zu spielen, sondern erspielte sich noch weitere Torchancen. Es dauerte jedoch bis zur 84. Minute, bis Kevin Gerner, der seine gute Form wieder einmal unter Beweis stellte, zum Endresultat von 4:1 erhöhte. Für die Parade des Tages sorgte kurz vor Schluss noch unser Torhüter Andreas Sauter, der einen Freistoß gekonnt aus dem Winkel fischte Hut ab. Die Mannschaft zeigte, dass man sich auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lässt und bewies tollen Charakter und Ehrgeiz. Gerade dieser ist auch im nächsten Heimspiel gegen Herbertshofen, am Sonntag den 30.4., gefragt. Das Hinspiel zeigte, dass das Team von Ex-Coach Tress ein ernstzunehmender Gegner ist. Man ist also gewarnt und wird versuchen auch dieses Spiel siegreich zu gestalten, um den Kontakt an die oberen drei Plätze zu halten und in Lauerstellung zu bleiben. Spielbeginn der ersten Mannschaft ist wie gewohnt um 15:00 Uhr. Die Reserve bestreitet ihr Heimspiel bereits um Uhr. Ausblick: - Dienstag :00 Uhr: Auswärtsspiel in Neufra - Hinweis: Beide Mannschaften beginnen zeitgleich - Sonntag :00 Uhr: Heimspiel gegen Oggelshausen - Mittwoch :00 Uhr: Nachholspiel in Munderkingen SV Unterstadion Abt. Frauenfußball SGM VfL Munderkingen II/SV Unterstadion Frauenfußball Am vergangen Samstag spielte die SGM auf heimischen Rasen gegen den SC Blönried II. Nach der letzten Niederlage wollte die SGM wieder einen Sieg und 3 Punkte einfahren. Die SGM hatte sich gut auf dieses Spiel gut vorbereitet. Gleich von Beginn an dominierten die Gastgeber das Spiel und es gab wieder eine Torchance nach der anderen. Leider wurden diese nicht verwertet. Die Gäste fanden nicht richtig ins Spiel. Doch nach einem eigentlich ungefährlichen Freistoß konnten sie in der 28. Spielminute mit 0:1 in Führung gehen. Dies war bislang die einzige Torchance des SC Blönried II und die Blau-Weiße Abwehr hatte kaum etwas zu tun. Nach diesem Treffer lies die SGM den Kopf nicht hängen und kämpfte weiter. Leider konnte der Ausgleichstreffer vor der Halbzeit nicht erzielt werden. Die SGM wollte den bisherigen Rückstand nicht auf sich sitzen lassen und spielten weiter ihr Spiel. Es gab einige tolle Spielsituationen zu sehen. In der 52. Spielminute konnte Angela Grgic endlich den ersehnten Ausgleichtreffer zum 1:1 erzielen. Das Spiel war in den Händen der SGM. Erst in der 81. Spielminute konnte erneut Angela Grgic durch ein tolles Zusammenspiel und einen Torwartfehler der Gäste die 2:1 Führung erzielen. Die SGM wollte die Führung weiter ausbauen, was leider nicht gelang. Das Spiel endete mit einer verdienten 2:1 Führung und 3 Punkten für die Blau-Weißen. Am kommenden Sonntag, den findet das nächste Spiel gegen den SV Unlingen statt. Das Derby beginnt um 11:00 Uhr in Munderkingen. Die SGM hofft auf zahlreiche Unterstützung der Fans.

9 9 SV Unterstadion Abt. Tennis Bändelesturnier Am Sonntag, findet, sofern witterungsbedingt möglich, das erste Bändelesturnier dieser Saison statt. Beginn ist um 13 Uhr. Die Anmeldeliste hierzu hängt im Tennisheim an der Infotafel aus. Teilnehmer/Teilnehmerinnen sollten sich hier bis eintragen. Wir haben für unsere Kids/Jugendlichen (bis 16 Jahren) geplant, an diesem Tag ein gesondertes Turnier auszuspielen. (sofern genügend Teilnehmer eingetragen sind) Unser Teilnehmer/Teilnehmerinnen und die Zuschauer werden natürlich bestens verpflegt. Im Anschluss an das Turnier findet die Siegerehrung mit Preisübergabe statt. Den Abend lassen wir beim gemeinsamen Vesper und dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder beim ersten Turnier begrüßen zu dürfen. Kinder- und Jugendtraining Alle Kinder- und Jugendlichen die Interesse an einem Training haben sollten sich am Freitag, um Uhr im Tennisheim einfinden. Hier werden die Trainingszeiten / Trainingstage festgelegt. Dies gilt wie gesagt nur für Kinder- und Jugendliche die nicht in einer Mannschaft spielen. An diesem Tag wird auch das Info-Schreiben ausgehändigt. Bei Rückfragen steht Euch J.Mukrowski jederzeit gerne zur Verfügung. Verbandsspiele Am beginnt die Verbandsspielrunde für unsere Mannschaften: Knaben Freitag, Uhr - SPG Dietenheim/Regglisweiler TA SV Unterstadion Junioren Samstag, Uhr - TA VfB Ulm TA SV Unterstadion Juniorinnen Samstag, TA SV Schemmerberg TA SV Unterstadion Herren Sonntag, Uhr - TA Sportf.Kirchen 1 TA SV Unterstadion Damen Sonntag, Uhr - TA SV Unterstadion TC Ummendorf 2 Landfrauen Unterstadion Mittwoch, , Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle zum Beck a Beck Schützenverein Hundersingen 60 Jahre Schützenverein Hundersingen - ein Grund zum Feiern Aus diesem Anlass laden wir alle Mitglieder des Schützenvereins Hundersingen ein, eine Ehrenscheibe herauszuschießen! Geschossen wird am ab 19:30 Uhr im Schützenhaus in Hundersingen. Es wird ein Plattel-Schuss in der Disziplin KK-Liegend abgegeben. Auf Wunsch können noch 2 weitere Schüsse für 1 EUR / Schuss erworben werden. Im Anschluss gibt es ein Vesper in gemütlicher Runde im Schützenhaus. Die Kosten für das Vesper übernimmt der Verein! Die Ehrenscheibe wird im Schützenhaus in Hundersingen verbleiben. Der Gewinner wird bei unserem Jubiläumsfest am bekanntgeben. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen Euch allen schon jetzt ein ruhiges Händchen und Gut Schuss! gez. die Vorstandschaft

10 DRK Ortsverein Oberstadion 10 Einladung zum 50jährigen Jubiläum des DRK Ortsverein Oberstadion am Sonntag, den :00 Uhr Gottesdienst mit Fahrzeugweihe in der Mehrzweckhalle Oberstadion anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Lyra Unterstadion Grußwort des Ehrenvorsitzenden ab 11:00 Uhr Mittagessen - Schweinebraten mit Spätzle und Salat - Schnitzel mit Spätzle und Salat - Bratwürste mit Salat und Wecken ab 14:00 Uhr Vorführungen der Jazz-Tanzgruppen des SV Unterstadion und der DRK- Seniorengymnastikgruppe Oberstadion Kaffee und Kuchen ganztägig: Infostände Hausnotruf und Essen auf Räder Fahrzeugschau -Katastrophenschutz -Feuerwehr Oberstadion Vorführungen der DRK-Rettungshundestaffel Ulm (11.00 Uhr / Uhr / Uhr) Auf Ihr Kommen freuen sich die Helferinnen und Helfer des DRK-Oberstadion. Liederkranz Oberstadion Willst Du singen in gepflegtem Ton, dann komm zum Männerchor nach Oberstadion! Liebe Männer, stimmen auch Sie mit ein - Singen macht frei, er Tel / Liederkranz-Oberstadion@gmx.de oder Vorstand Georg Steinle Tel /1723 zeugt Glücksgefühle und macht Freude. Außerdem stärkt Singen das Immunsystem und befreit vom Alltagsstress. Sie sind herzlich willkommen, egal, ob Sie eine gesangliche Vorbildung haben oder nicht in unserem Chor jeder in Harmonie mitsingen. Sie können sich informieren beim Chorleiter Andreas Klemm Liebe Frauen, schickt Euren Mann am Dienstag um Uhr in die Singstunde im Haus der Verein nach Oberstadion und der Abend gehört Ihnen. Tel / Liederkranz-Oberstadion@gmx.de oder Vorstand Georg Steinle Tel /1723 Reitverein Moosbeuren e. V. Freiland-Springturnier Das bekannte, traditionelle Freilandturnier findet dieses Jahr von Samstag, bis Montag, auf der Reitanlage des Reitverein Moosbeuren statt. Es werden verschiedene Prüfungen abgehalten. Höhepunkt ist die Springprüfung der mittelschweren Kl. M** mit Stechen am Montag, 01. Mai um Uhr. Zuvor findet an diesem Nachmittag unter Anderem ein Schauprogramm um Uhr, eine Punktespringprüfung der Kl. M* und ein Führzügelwettbewerb der Jüngsten um Uhr statt. Aber auch die Springprüfung der Kl. M* (Sa, Uhr), die Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L (So, Uhr) und die Springprüfung der

11 11 Kl. M** (So, Uhr), sowie weitere Prüfungen der Kl. A und L versprechen den Zuschauern spannenden Reitsport. Die einzelnen Wettbewerbe beginnen am Samstag um Uhr, am Sonntag um Uhr und am Montag um Uhr. Für die Bewirtung ist mit Mittagessen und Kaffee / Kuchen bestens gesorgt. Wir laden herzlich zu der Veranstaltung ein und freuen uns über Ihren Besuch. Krippenverein Oberstadion Krippenverein Oberstadion wandert auf dem schönsten Wanderweg Deutschlands Seit seinem 9-jährigen Bestehen führt der Krippenverein Oberstadion e.v. für seine Mitglieder und auch für Nichtmitglieder am Sonntag, , zum ersten Mal eine Wanderung auf dem schönsten Wanderweg Deutschlands durch. Der Wasserfallsteig in Bad Urach wurde bei der jährlich stattfindenden Wahl des Wandermagazins zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2016 gewählt und das nicht ohne Grund: Der Uracher Wasserfall alleine ist schon eine Erlebnis. Aber in Verbindung mit herrlichen Ausblicken vom Rutschenfelsen und dem Gütersteiner Wasserfall ist die Tour ein Genuss. Der Rundwanderweg hat eine Länge von 10 km und einen Höhenunterschied von insgesamt 510 m. Diese gemeinsame Wanderung ist für Jung und Alt gedacht. Wir achten darauf, dass wir genügend Pausen einplanen. Abfahrt ist um 10 Uhr am Krippenmuseumsparkplatz mit Privat-Pkws. Voraussichtlich starten wir mit der Wanderung um 11 Uhr am Parkplatz Uracher Wasserfall. Die erste Pause ist auf der Hütte oberhalb des Wasserfalls vorgesehen. Weiter geht es dann bergauf zum Rutschenfelsen. Von diesem Felsen aus hat man einen fantastischen Rundblick. Über den Fohlenhof des Haupt- und Landesgestüts geht es dann abwärts am Gütersteiner Wasserfall zurück zum Ausgangspunkt. Dort wollen wir gegen ca Uhr ankommen. Auf der Rückfahrt nach Oberstadion halten wir an einem Café und lassen uns einen guten Kuchen oder ein gutes Vesper schmecken. Bitte gute feste Wanderschuhe und wer möchte auch Wanderstöcke mitbringen. Vesper und Getränke, wie auch Kleidung für schlechte Witterung, dürfen im Rucksack nicht fehlen. Wenn wir für diese Wanderung des Krippenvereins Interesse geweckt haben, kann man sich beim Vorsitzenden Manfred Weber, Tel /2646 oder per Mail: bmwad@t-online.de anmelden. W a s s o n s t n o c h i n t e r e s s i e r t Schulverbund Munderkingen Ausflug nach Ulm Die Schüler der Klasse 7c der Realschule Munderkingen waren am auf einem Ausflug in Ulm. Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse das Buch Lauf, Junge, lauf von Uri Orlev gelesen. Die Schüler hatten im Anschluss den Wunsch, die Verfilmung gemeinsam anzuschauen. Das Kino Xinedome hat den Film für die Klasse ausgeliehen und so konnten die Schüler eine Exklusivvorstellung genießen. Im Anschluss an den Kinobesuch durften die Schüler in Kleingruppen durch Ulm flanieren. Volkshochschule Munderkingen Informatikkurse Outlook - mehr als nur ein -Programm- Kurs In diesem Kurs lernen Sie die einzelnen Bestandteile des Programmes kennen. Dazu gehört der richtige Umgang mit s, das Planen von Terminen und das Verwalten von Kontakten. 16,60 für Kursunterlagen werden im Kurs berechnet. Kursleitung: Brigitte Leyva, Beginn: Samstag, , Zeit: 09:00-12:00 Uhr Dauer:2 mal, Ort: VHS-Räume, Alter Schulhof 3, Gebühr: 36,00 Grundlagen der Textverarbeitung mit Word 2010 (auch geeignet für 2013, 2016 und bedingt für 2007) - Kurs Egal ob privat, Schule oder Beruf; fast jeder kommt in die Situation ein ansprechendes Textdokument, wie Brief, Bericht o.ä., erstellen zu müssen. Die Schwerpunktthemen dieses Kurses sind: Erfassen und editieren von Text, Zeichen- und Absatzformatierungen, Einfügen von Zeichen und Grafiken, Aufzählungen und Nummerierungen, Rechtschreibkontrolle und Autokorrektur, 13,00 für Kursunterlagen werden im Kurs berechnet. Kursleitung: Brigitte Leyva, Beginn: Montag, , Zeit: 18:15-20:30 Uhr Dauer: 4 mal, Ort: VHS-Räume, Alter Schulhof 3, Gebühr: 54,00

12 12 Freiwillige Feuerwehr Munderkingen Tag der offenen Tür Sonntag, 14. Mai bis 17 Uhr -Mittagessen -Kaffee und Kuchen -Das neue HLR 20 mit den vielseitigen Gerätschaften -Zwei Vorführungen technischer Hilfeleistung von der Jugendfeuerwehr um 13 und 15 Uhr -Kreative Infostände: Jugendfeuerwehr, Feuerlöwen, Musikzug und Jumis -Ein tolles Kinderprogramm Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Berufsziel Hauswirtschafterin Anmeldung für die nächste Teilzeitklasse ab sofort möglich Hauswirtschaft ist ein moderner Dienstleistungsberuf. Durch die demographische Entwicklung in der Gesellschaft mit der wachsenden Zahl älterer Menschen wird er in Zukunft stärker gefragt sein. Im Oktober 2017 beginnt die nächste Teilzeitklasse zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Juli 2019 zur Hauswirtschafterin. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Hauswirtschafterinnen sind Fachkräfte für Verpflegung, Betreuung von Menschen, Reinigung, Versorgung und Wäschepflege. Sie kennen sich aus mit Buchführung, Marketing und können Projekte planen und in die Tat umsetzen. Frauen, die jahrelang ihre Familie und den Haushalt versorgt haben oder beruflich in der Hauswirtschaft tätig sind und ein Praktikum im Großhaushalt absolviert haben, können die Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschafterin ablegen und damit ihr erworbenes Wissen in Zukunft beruflich in der Familie und im Betrieb nutzen. Die in der Ausbildungszeit trainierte Eigenverantwortlichkeit, verbunden mit fachlichem Können, bietet die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit oder Weiterbildung z.b. zur Meisterin, Dorfhelferin oder hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin. Anmelden zum Lehrgang 2017 kann man sich im Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, Telefon / oder per unter ernaehrung@alb-donaukreis.de. Anmeldeschluss ist der 30. August Dort gibt es auch weitere Informationen. Leader Aktions-Gruppe Oberschwaben Freitag, 12. Mai ist LEADER-EUROPATAG! LEADER lädt zur Radtour unter dem Motto: schwäbisch, bodenständig - UNTERWEGS! Europa ist weit weg - und doch so nah: wir alle sind ein Teil von Europa und gestalten dieses, unser Europa aktiv mit. Im Rahmen von LEADER entscheiden die Menschen vor Ort: schwäbisch, bodenständig. Die Mitglieder der LEADER-Aktionsgruppe nehmen Stellung, sind UNTERWEGS und laden alle Interessenten dazu ein. Egal, ob per Fahrrad oder E-Bike, kommen Sie mit und erleben Sie diesen Teil von Europa, im Gespräch und anhand von Erläuterungen vor Ort! Start ist am Freitag, 12. Mai um 13:45 Uhr am Bahnhof Rechtenstein. Wir radeln gemütlich insgesamt rund 30 km zu drei beispielhaften Projekten, die gerade am Entstehen sind. Kultur in der Natur in Lauterach, Martinskapelle in Munderkingen sowie Berghofstüble in Obermarchtal. Informationen und Anmeldung unter oder bei Emmanuel Frank, Tel: / Musikverein Aßmannshardt Am Samstag, 29. April, lädt der Musikverein Aßmannshardt herzlich zum traditionellen Frühjahrskonzert ein. Es beginnt um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Aßmannshardt. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Maike Biffar gestaltet den Auftakt mit drei Stücken. Danach übernimmt Bernd Biffar den Dirigentenstab, der mit seiner Kapelle ein vielseitiges Programm erarbeitet hat. Die bekannte Ouvertüre zum Trauerspiel "Egmont" aus der Feder Ludwig van Beethovens eröffnet das Konzert feierlich. Johan de Meij komponierte "The Wind in the Willows" - der Wind in den Weiden - nach einem gleichnamigen Kinderbuch, welches die Zuhörer in das beschauliche Leben von Ratte, Maulwurf, Dachs und Kröte am Fluss mitnimmt. Ebenfalls von de Meij stammt die eindrucksvolle Sinfonie "Herr der Ringe", aus der die Aßmanns-

13 13 hardter Musiker den fünften und letzten Satz "Hobbits" präsentieren. In "Devil's Tower" von Thomas Doss geht es um dramatische Geschichten mit Räubern und schlussendlich mit dem Teufel...mehr wird nicht verraten. Im Anschluss darf das Publikum das Solostück "Concertino Classico" für Querflöte (Solistin: Corinna Grismar) genießen; geschrieben von Philip Sparke. Abgerundet wird das Programm durch Musical und Marsch: mit einem Querschnitt aus "Grease" (Arr. Frank Beranaerts) und zum Schluss dem "Festival March" des Komponisten Masamicz Amano. Der Musikverein Aßmannshardt freut sich sehr auf reges Interesse - und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Abteilung Hundesport SSV Emerkingen AHS startet Welpentraining in Emerkingen Die Abteilung Hundesport des SSV Emerkingens startet für dieses Jahr ihr Welpentraining. Immer samstags um Uhr auf dem alten Sportplatz zwischen Emerkingen und Munderkingen. Das Welpentraining ist elementar für die Sozialisierung des Hundes. Dort fängt das Training schon beim kleinen Hund an, wer Hundesport oder die Begleithundeprüfung zum Ziel hat. Alles was der Hund vor der Pubertät gelernt hat, kommt in der schwierigen Phase zu Gute. Ein Welpe lernt schnell und gut, die Leistung wird als Junghund erst Mal wieder abflachen. Doch was einst erlernt wurde, daran lässt sich später gut anknüpfen. Nutzen Sie drei Schnuppertrainings, um einen Eindruck vom Verein zu erlangen. Sie können jeden Samstag auf den Platz kommen. Weitere Informationen finden Sie auf A n z e i g e n A n z e i g e n A n z e i g e n

14 14 Mundeldingen 1. Mai und Vatertag ab 13:00 Uhr geöffnet! Bei gutem Wetter Biergartenbetrieb und musikalische Unterhaltung mit den Fetzig-Steirischen. Wir laden herzlich ein zu Kaffee und Kuchen und Vesper. Fam. Wall Wir suchen zum 01.August 2017 eine Büroangestellte /n in Teilzeit. Bitte Bewerbung persönlich bei 1a autoservice Harscher Hauptstraße Grundsheim Brennholzversteigerung Termin: um 9.00Uhr An der Pumpstation zwischen Hausen und Attenweiler Gräfl. Schönborn sche Forstverwaltung KG Oberstadion, Schloßberg 24 E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e R o t t e n a c k e r Gottesdienste Wochenspruch für die Woche nach Sonntag Misericordias Domini: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10, 11a a) Manchmal wünsche ich mir das: einen, der für mich sorgt, der mir den rechten Weg zeigt und mich unbeschadet durch Gefahren führt, einen, der meinen Durst nach Leben stillt und nach mir sucht, wenn ich verloren gehe. Jesus, der "gute Hirte" steht im Zentrum des zweiten Sonntags nach Ostern. Das Urbild des Schäfers spricht Kinder wie Erwachsene an. Das Neue Testament bekennt Christus als den guten Hirten, der das Verlorene nicht aufgibt und der sein Leben für das ihm Anvertraute lässt. Jeder einzelne zählt. Die biblischen Texte warnen aber auch vor schlechten Hirten, die nur an ihr eigenes Wohl denken, bei Gefahr davonlaufen und das Schwache nicht stärken. Da gilt es, sich an den guten Hirten zu halten und nach seinem Beispiel selbst auf andere zu achten. (Quelle: kirchenjahrevangelisch) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reusch) Kinderkirche Anschließend Ständerling im Gemeindehaus (Mutter-Kind-Gruppe) Mittwoch Uhr Seniorengymnastik 9.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr Jungschar und Klasse Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Friedensgebet im Gemeindehaus Uhr Elternchor im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag Uhr Oifach essa Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr Vorbereitung Kinderkirche Freitag Uhr Kranzen Teil 1

15 15 K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Vom bis K a t h o l i s c h e K i r c h e Grundsheim, Hundersingen, Oberstadion, Unterstadion Pfarrbüro geöffnet am Di., Mi., Fr.: Uhr, Do Uhr. Tel /555 Fax : kath.pfarramt-oberstadion@gmx.de Pfarrer Walter Ruoß Tel Pfarrer Dr. Thomas Pitour Tel Kath. Pfarramt Munderkingen Tel Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Tel Pastoralreferentin Sonja Neumann Tel od Pastoralassistentin Majella Vater Tel Homepage: Kirchengemeinde Munderkingen: Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: Dekanat Ehingen-Ulm ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Zuspruch am Dritten Sonntag der Osterzeit: Jesus ist nicht nur ein Freund. Er ist auch Lehrer der Wahrheit und des Lebens. Er zeigt uns den Weg, wie wir glücklich werden können. (Papst Franziskus) Vielleicht würde der, der unser ganzes Leben auch mit seiner Zukunft überblicken könnte, sehen, dass wir noch auf dem Weg nach Emmaus sind, dass für das entscheidendste Gesicht unsere Augen noch gehalten sind, und der Herr, so viel wir über Ihn auch schon geredet haben mögen, so sehr unser Herz bei seinem Wort schon sanft erglüht sein mag, im Grunde immer noch unerkannt mit uns zieht. Wenn du zur Kommunion gehst, öffnest du deine Hände. Sie bilden eine Schale, eine leere Schale. In diese Leere legt sich Jesus in der Gestalt des Brotes. Kaum vorstellbar. Der große Gott in einem kleinen Stück Brot in deinen kleinen Händen. So sehr liebt dich Gott. Dass er sich ganz klein macht, um bei dir Platz zu finden. Du brauchst nur mit leeren Händen zu kommen.

16 16 Feier der Erstkommunion 2017 in Unterstadion Am Sonntag, 30. April 2017 dürfen 8 Kinder aus Unterstadion und Grundsheim das Sakrament der Ersten Heiligen Kommunion empfangen: Aus Unterstadion: Dillenz Jan Fesseler Lukas Gerner Noah Gerner Pius Gülich Maron Strahl Patrick Aus Grundsheim: Buck Leonie Neubrand Anna Der Festgottesdienst findet um Uhr in der Kirche St. Maria u. Selige Ulrika in Unterstadion statt. Die Kinder treffen sich um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Dort werden die Kerzen gesegnet. Danach werden die Kinder von der Musikkapelle abgeholt und zur Kirche begleitet. Der Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder ist am Montag, 01. Mai 2017 um Uhr in Grundsheim. Einladung zu einer Wanderung für Menschen in Trauer Gemeinsam durch die Trauer gehen. Vergangenes hinter sich lassen, jedoch nicht vergessen. Sich Kraft und Trost aus der Natur holen. Wir wollen Ihnen die Chance bieten, bei einer kleinen Wanderung in der Klosteranlage in Untermarchtal Ihrer Trauer Raum zu geben. Frauen mit Ausbildung in der Trauerarbeit begleiten Sie. Wir geben Impulse zum zuhören und nachspüren. Die Möglichkeit, unter Gleichgesinnten zu sein oder mit ihnen ins Gespräch zu kommen kann helfen den Verlust zu verarbeiten. Anschließend besteht die Möglichkeit im Bildungshaus Untermarchtal gemeinsam Kaffee zu trinken. Termin: Samstag Treffpunkt: Uhr - am Haupteingang des Bildungshauses Untermarchtal Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder nähere Informationen zu diesem Angebot brauchen, können Sie sich gerne unter den folgenden Telefonnummern melden. Gabriele Eisele Hospizgruppe: Ehingen Zu dieser kleinen Wanderung laden Sie ganz herzlich ein: Die kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau Winkel Die ev. Kirchengemeinden Munderkingen/ Rottenacker Die Hospizgruppe Ehingen VORANKÜNDIGUNG: Besinnungs-und Begegnungstag aller LeiterInnen der Wortgottesfeiern, Lektoren, Kommunionhelfern, und MesnerInnen der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel. Geheimnis des Glaubens keine Geheimniskrämerei Aber warum heißt es Geheimnis des Glaubens? Dieser Frage wollen wir nachgehen und uns neu erschließen was sich hinter diesem Wort verbirgt. Warum wir v.a. die sonntägliche Eucharistie in der heutigen Form feiern und was es überhaupt heißt, Liturgie zu feiern. Liturgiegeschichtliche Einblicke und das Beleuchten von scheinbar selbstverständlicher und vertrauter Glaubenspraxis sind Inhalte dieses Tages. Im Jahr des Reformationsgedenkens soll auch zur Sprache kommen, was uns dabei mit den Geschwistern aus der evangelischen Tradition verbindet und wo wir uns noch nicht eins sind. Eingeladen sind alle LeiterInnen der Wortgottesfeier, Lektoren, Kommunionhelfer, und MesnerInnen der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel. Hier kann Ihre Beauftragung verlängert werden, wenn Sie ihre Beauftragungsurkunde mitbringen.. Wir freuen uns auch über Neulinge die sich im liturgischen Dienst einbringen.

17 17 Wir treffen uns am Samstag, von 9.00 Uhr Uhr im Gemeindehaus St. Michael in Munderkingen mit Frau Margret Schäfer-Krebs, Fachreferentin für Liturgie und Ökumene aus Rottenburg. Bitte melden Sie sich bis zum Samstag, im Pfarrbüro Munderkingen unter der Tel. Nr / 2282 an. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf ihr Kommen Das Vorbereitungsteam Donau-Winkel Bei Fragen melden Sie sich bei Ursula Aleker Tel.: 07393/ Frauenwallfahrt des Dekanates Ehingen-Ulm Am Mittwoch, 10. Mai findet in der Pfarrkirche St. Blasius, Ehingen die traditionelle Dekanatsfrauenwallfahrt statt. Das Motto der 43. Wallfahrt lautet: Maria - Königin des Friedens: Der Dienst des Gebets um Frieden in unsicheren Zeiten. Sie beginnt um Uhr mit einem Rosenkranzgebet. Dekan Ulrich Kloos zelebriert die Wallfahrtsmesse um Uhr. An den Gottesdienst schließt sich eine Prozession über die Untere Hauptstraße zur Liebfrauenkirche an. Dort wird den Frauen der eucharistische Segen gespendet. Danach ist Möglichkeit zur Begegnung im Hotel Adler. Veranstaltet wird die Frauenwallfahrt vom Kath. Frauenbund Ehingen für das Dekanat Ehingen-Ulm. Nähere Informationen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle unter Tel.: 0731/ oder per Mail dekanat.eu@drs.de. Große Männerwallfahrt am 28. Mai nach Oberelchingen Der Sonntag nach Christi Himmelfahrt ist der traditionelle Termin der Männerwallfahrt der Dekanate Ehingen-Ulm und Neu-Ulm. Sie geht auf ein Gelübde von Männern zurück, die im Falle einer glücklichen Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg eine Wallfahrt begründen wollten und dies dann auch taten. Die diesjährige Wallfahrt findet am 28. Mai unter dem Motto Du legst mir größere Freude ins Herz (Psalm 4,8) statt. Die Wallfahrt beginnt um 5.45 Uhr beim Bildstock in der Nähe der Verbandsschule Oberelchingen. Der kurze Pilgerweg führt in drei Stationen zur barocken Klosterkirche. Dort beginnt die Eucharistiefeier um 6.30 Uhr. Zelebrant ist Stv. Dekan Ralf Weber, Dornstadt. Im Antoniusheim gibt es anschließend ein Weißwurstfrühstück. Dort spricht Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel zu Hopfen und Malz, Gott erhalt s - Gedanken über Glaube und Bier. Hildegard von Bingen schätzte am Bier, dass es dem Gesicht eine schöne Farbe gebe. Gleichzeitig fordert sie in allem das rechte Maß. Der Schriftsteller Jean Paul nannte das Bier Seelentrank und vorletzte Ölung. Nähere Informationen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/ oder per Mail dekanat.eu@drs.de. Gottesdienste i.d. Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Samstag, 29. April Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Hundersingen Sonntag; 30. April Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Uhr Eucharistiefeier Rottenacker Uhr Wort-Gottes-Feier Oberstadion Uhr Festgottesdienst Erstkommunion Unterstadion Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Uhr Festgottesdienst Erstkommunion Emerkingen Uhr Dankgottesdienst Erstkommunion Emerkingen Montag, 01. Mai Uhr Dankgottesdienst Erstkommunion Grundsheim Uhr Maiandacht Munderkingen Dienstag, 02. Mai Uhr Eucharistiefeier St. Anna Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Mittwoch, 03. Mai Uhr Schüler-Wort-Gottes-Feier Oberstadion Uhr Eucharistiefeier Moosbeuren Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Donnerstag, 04. Mai Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Freitag, 05. Mai Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Oberstadion

18 18 GOTTESDIENSTE Pfarrgemeinde St. Martinus, Oberstadion Samstag, 29. April Uhr Kirchl. Trauung von Marco Hatzing und Tatjana Neubrand Die Kirchengemeinde Oberstadion gratuliert dem Brautpaar von Herzen zur kirchl. Trauung und wünscht den beiden Eheleuten für die gemeinsame Zukunft Gottes reichen Segen! Sonntag, 30. April - 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 03. Mai Uhr Schüler-Wort-Gottes-Feier Freitag, 05. Mai Uhr Rosenkranz f. Pater Albert Ihle Uhr Eucharistiefeier gestift. Jahrtag f. Martha u. Anton Münzer, Ged. f. Kurt u. Maria Götz, Ged. f. Harald Ege Ged. f. Josef u. Rosina Epp u. Verst. Angeh. Samstag, 06. Mai Uhr Kirchl. Trauung von Horg Drazenka u. Ralf Link aus Ahlen Sonntag, 07. Mai Uhr Eucharistiefeier in der Mehrzweckhalle (DRK-Jubiläum) Filialkirche St. Wendelin, Moosbeuren Mittwoch, 03. Mai Hl. Philippus u. Hl. Jakobus Uhr Eucharistiefeier Pfarrgemeinde St. Martinus, Grundsheim Sonntag 30. April - 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Montag, 01. Mai Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Dienstag, 02. Mai - Hl. Athanasius Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 07. Mai Wort-Gottes-Feier fällt aus Uhr feierl. Maiandacht Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Hundersingen Samstag, 29. April - Vorabend 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 07. Mai Uhr Eucharistiefeier, Uhr Kindergottesdient im Pfarrhaus Pfarrgemeinde St. Maria und Selige Ulrika, Unterstadion Sonntag, 30. April - 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion Minis: Tobias B., Frieder S., Anna R., Nadine B., Lisa-Marie M., Lea S., Ines F., Felix G., Alina G., Vanessa S. Montag, 01. Mai Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in Grundsheim Donnerstag, 04. Mai Hl. Florian Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Minis: Lara M., Nico R., Lea E., Fiona M. Samstag, 06. Mai Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Singkreis m. Esprit, 2. Opfer f. Maria Rehm Minis: Katharina H., David J., Michael S., Jonas R., Jasmin L., Tabea F., Lisa Re., Johannes G.

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2016 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2014 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Festlegung der Bodenrichtwerte nach 196 BauGB zum 31.12.2014 durch den Gutachterausschuss der Gemeinde Ummendorf am 08.09.2015/22.09.2015 Bauer-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Altersstruktur 2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Die IHK-Region Ulm weist derzeit das niedrigste Durchschnittsalter aller IHK-Regionen in Deutschland auf: 2013 lag es bei 42,3 Jahren (Alb-Donau

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Veröffentlichung im Stadtjournal der Stadt Bad Saulgau unter amtliche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion 32 Seiten, 16 x 22 cm, durchg. vierfarbig gest., mit zahlr. Illustr., mit Moosgummi-Einband, für Kinder ab 8 Jahre ISBN 9783746241814 Mehr Informationen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Bevölkerungsentwicklung 1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Fläche in km² Wohnbevölkerung am entwicklung * je km² 2013 31.12.1990 31.12.2000 31.12.2003 31.12.2010 31.12.2013 2003-2013 2013 Alb-Donau-Kreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr