Mai Völklinger K I R C H E N K U R I E R. Himmel und Erde verbunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai Völklinger K I R C H E N K U R I E R. Himmel und Erde verbunden"

Transkript

1 Mai 2018 Himmel und Erde verbunden Völklinger K I R C H E N K U R I E R

2 Wort zum Anfang Bete zum Heiligen Geist! Bete zum Heiligen Geist! hat mir meine Mutter schon oft als Kind geraten. Das hat schon damals einen besonderen Eindruck bei mir hinterlassen. Geheimnisvoll und klar, so stelle ich mir diesen Geist vor. Dabei wurde mir erst später im Theologiestudium deutlich, wie geheimnisvoll dieser Geist ist. Bestätigt hat sich mein Gefühl, wie eng dieser Heilige Geist zu den anderen beiden Personen unseres Gottes dazu gehört. In der Wirklichkeit des Geheimnisses des Dreieinigen Gottes verbindet er den Vater, den Allmächtigen und Schöpfer, mit dem Sohn: der in Jesus Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Er hält die beiden zusammen, weil er die Liebe ist, die beide einander schenken. Die Gabe der Liebe bis zur Entäußerung ist selbst Person in dem Geheimnis des einen Gottes. Diese geheimnisvolle Gabe, die verständlicherweise weniger fassbar ist, als Gott Vater oder sein menschgewordener Sohn, schenkt Gott uns an Pfingsten. Am Wesen Gottes, der die Liebe ist, lässt Gott den Menschen teilhaben. So groß ist die Liebesgabe (gewirkt am Kreuz), dass sie alle Menschen hineinnehmen will in die Wirklichkeit Gottes. Dieser Monat lädt uns zur intensiven Beziehungsaufnahme mit dem Heiligen Geist ein. In der Pfingstnovene beten wir mit der Kirche um die Gabe des Heiligen Geistes. Es braucht unser Interesse und unsere Sehnsucht nach dieser geheimnisvollen dritten Person. Dann feiern wir Pfingsten. Die Gabe Gottes ist ein Geschenk. Er ist uns mitgeteilt und anvertraut. Und nach Pfingsten gilt es aus dem Geist Gottes zu leben: uns begeistern zu lassen aber auch gelassen auf die Gaben des Geistes zu vertrauen. Pfingsten wird auch der Geburtstag der Kirche genannt. Der Heilige Geist ist Liebesgabe, die wir empfangen und weiterschenken und dort Kirche sind. Bete zum Heiligen Geist! Bekennen muss ich, dass ich dieses Gebet doch recht oft anstimmte, um meine Begabungen für den eigenen Erfolg einzusetzen. Vor mancher Klausur, vor den Abiturarbeiten, besonders auch vor mündlichen Prüfungen. Aber neu verstanden habe ich, dass mich die persönliche Beziehung mit der Gabe Gottes, seiner Hingabe, seinem Heiligen Geist nicht im Eigenen verharren lassen kann. Der Heilige Geist öffnet den Blick auf das was Gott will: Sein Reich komme! Und wie ich dem anderen Menschen diene. Im Heiligen Geist trage ich mit meinen Gaben zur Gemeinschaft bei. Lernen wir, die uns anvertrauten Begabungen, für das Reich Gottes einzusetzen. Ein Frohes Pfingstfest 2

3 Von Kirchturm zu Kirchturm Du aber folge mir nach! (Johannes 21,22) Einladung zur Priesterweihe In Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott und allen, die uns bisher begleitet haben, dürfen wir bekannt geben, dass wir durch Handauflegung und Gebet unseres H.H. Diözesanbischofs Dr. Stephan Ackermann zu Priestern geweiht werden. Samstag, 19. Mai Uhr im Hohen Dom zu Trier Rudolf Esser aus Jünkerath-Glaadt, Kreuzauffindung Dr. Michael Meyer aus Lebach-Landsweiler, St. Donatus Kevin Schirra aus Marpingen, Maria Himmelfahrt (Bild: Christusikone, Maria Theresia von Fürstenberg, Abtei St. Hildegard, Eibingen) 3

4 Von Kirchturm zu Kirchturm Gemeinsam mit dem Zug nach Trier Völklinger fahren zur Priesterweihe von Michael Meyer Am 19. Mai (Pfingstsamstag) wird Diakon Michael Meyer in Trier zum Priester geweiht. Wer das live miterleben will und das am liebsten in einer Völklinger Reisegruppe, sollte sich bis spätestens zum 11. Mai (Freitag) im Pfarrbüro melden. Wenn dann die exakte Teilnehmerzahl feststeht, werden günstige Gruppentickets für eine Zugfahrt organisiert. Die Fahrt kostet circa elf Euro pro Person. Für die Messdiener ist die Fahrt kostenlos. Je fünf Leute müssen sich zusammenfinden, um ein Saarland-Rheinland-Pfalz-Ticket in Anspruch zu nehmen. Diese fünf Mitfahrer müssen auch dieselben sein, die miteinander nach Hause fahren. Das hat den Vorteil, dass jede Fünfergruppe zu der Uhrzeit heimfahren kann, die ihr passt, denn manch einer will am Nachmittag vielleicht noch bummeln oder essen gehen oder etwas besichtigen. Die Gruppen bilden sich bei der Hinfahrt im Zug, wo auch kassiert wird. Deshalb die Bitte an alle, ausreichend Kleingeld dabei zu haben. Da die Messe um 9.30 Uhr beginnt, sollte die gesamte Gruppe mindestens eine Dreiviertelstunde vorher da sein, um noch schöne Sitzplätze zu ergattern. Treffpunkt ist um 7.15 Uhr am Völklinger Bahnhof. Der Zug fährt um 7.27 Uhr in Völklingen los und kommt um 8.27 Uhr in Trier an. Zehn bis 15 Minuten braucht man vom Bahnhof bis zum Dom. Michael Meyer feiert am 20. Mai (Pfingstsonntag) Primiz in seiner Heimat. Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Donatus in Lebach - Landweiler und am 21. Mai (Pfingstmontag) feiert er Nachprimiz beim Open-Air-Gottesdienst in der Konzertmuschel im Schiller-Park. Die Messe beginnt um Uhr. Kornelia Schrenk-Eckert Tankestelle Bibel in St. Eligius Das Buch Exodus steht am 8. Mai im Mittelpunkt Am 8. Mai (Dienstag) lädt das Gemeindeteam St. Eligius mit Pastor Thomas Weber wieder zum Bibelgespräch um 19 Uhr ins Begegnungszentrum ein. Thema wird eine Passage aus dem Buch Exodus sein. Wenn wir Gottes Volk sein wollen, dann dürfen wir nicht stehen bleiben. Immer wieder sind wir zum Aufbruch aufgefordert! Und Gott lässt uns in unseren Aufbrüchen nicht allein. Er schreibt auch heute noch seine Geschichte mit uns. Thomas Weber 4

5 Von Kirchturm zu Kirchturm Weitertragen was wir begonnen haben Nacht der Kirchen gedenkt Willi Graf Auch in diesem Jahr sind alle Inteunser Gast ist, geplant. Von ressierten zur Nacht der Kirchen Uhr bis Uhr ist eine Pauan Pfingstsonntag (20. Mai) in die se, in der in gewohnter Weise ein evangelische Versöhnungskirche Imbiss in den Nebenräumen der eingeladen. Das Versöhnungskirökumenische Vorche gereicht wird. bereitungsteam Der zweite Block lädt zu einem Gedes Abends ist denkabend an den überschrieben mit im Saarland aufgedem Titel: Ich wachsenen Widerweiß, dass mein standskämpfer Erlöser lebt. DaWilli Graf (1918 bis bei dreht es sich 1943) ein. um Texte und MuAb 19 Uhr ist die sik von Willi Graf Kirche geöffnet und anderen und es besteht die (Händel, MendelsMöglichkeit sich sohn-bartholdy, die Ausstellung Kaminski ), die aus dem Adolfvon Diana Kantner Bender Zentrum (Sopran), Annelie über Willi Graf Fischer (Violine), Willi Graf Weitragen, was Lutz Gillmann und wir begonnen ha- ( Gedenkstätte Deutscher Widerstand) Andreas Mehs ben anzuschau(orgel) sowie Anen. Der offizielle Beginn mit der Bedrea Schwindling (Sprecherin) zu grüßung und einem Impuls ist um Gehör gebracht werden. Gegen 20 Uhr. Ab Uhr steht der Film Uhr wird die Nacht der Kir Willi Graf: Zivilcourage und Widerchen mit einem geistlichen Abstand von Boris Penth nach dem schluss beendet. Buch Willi Graf Ein Weg in den Umrahmt wird das Programm mit Widerstand von Dr. Peter Goergen geistlichen Impulsen von Pfarrerin im Mittelpunkt. Im Anschluss daran Rita Wild und Gemeindereferentin ist eine Gesprächsrunde mit Dr. PeAndrea Schwindling. Andrea Schwindling ter Goergen, der an diesem Abend 5

6 Von Kirchturm zu Kirchturm Pfingstmontag im Schillerpark Sieben Pfarreien feiern gemeinsam St. Eligius, St. Antonius, Christkönig, St. Konrad, St. Michael, St. Paulus und Schmerzhafte Mutter sind zum gemeinsamen Gottesdienst am Pfingstmontag (21. Mai) im Schillerpark eingeladen, der gleichzeitig auch die Nachprimiz von Dr. Michael Meyer ist. Er beginnt um Uhr an der Konzertmuschel. Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Projektchor unter der Leitung von Karin Groß und Andreas Mehs. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit, die Gemeinschaft in geselliger Runde fortzusetzen. Hilfe beim Auf- und Abbau ist immer willkommen. Wer mithelfen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro St. Eligius unter der Telefonnummer (kk) Termine Projektchor Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind zu den Proben am 7. Mai (Montag) und 15. Mai (Dienstag) von 20 bis 22 Uhr im Pfarrsaal St. Michael für den Projektchor an Pfingstmontag eingeladen. Wallfahrt nach Spabrücken Frauen pilgern am 11. Mai Wie bereits im letzten Kirchenkurier angekündigt ist die diesjährige Wallfahrt der Frauen am 11. Mai (Freitag) und geht nach Spabrücken und Bad Kreuznach. Die Abfahrt an den einzelnen Kirchen ist gegen 8 Uhr (die genauen Abfahrtszeiten standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest; die Teilnehmer werden telefonisch benachrichtigt). Um 11 Uhr feiert die Pilgergruppe eine Messe mit 6 Pfarrer Karl-Josef Renner in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Spabrücken. Im Anschluss daran (13 Uhr) kehren die Teilnehmer zum Mittagessen im Gasthaus Zur Sonne, das sich direkt neben der Kirche befindet, ein. Gegen 15 Uhr bricht die Gruppe nach Bad Kreuznach auf, wo bis zur Rückfahrt nach Völklingen (um 18 Uhr) Zeit zur freien Verfügung ist. Andrea Schwindling

7 Von Kirchturm zu Kirchturm Mit Jesus Christus aufbrechen Sich als Gemeinschaft an Fronleichnam auf den Weg machen Am 31. Mai (Donnerstag) feiern wir als katholische Kirche Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. In einer feierlichen Heiligen Messe gedenken wir der Einsetzung der heiligen Eucharistie. Anschließend ziehen wir in einer Prozession mit dem Allerheiligsten durch die Straßen und empfangen an drei Altären den Segen, ehe wir zum Abschluss am letzten Altar in das Te Deum einstimmen und den Defensor-Segen empfangen. Unter dem Thema Mit Jesus Christus aufbrechen ist für die Pfarreiengemeinschaft Völklingen St. Eligius ein gemeinsames Festhochamt um 10 Uhr in der Kirche St. Michael. Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Projektchor. Im Anschluss daran beginnt die Prozession, begleitet von einem Bläserensemble, mit einem Altar vor der Kirche. Der Weg verläuft über den Schillerpark zum Nordring, mit Statio am Diakoniekaufhaus, und dem Abschluss am Altenheim St. Josef. Anschließend findet dort auch, wie in jedem Jahr, das Sommerfest statt. Die vier Altäre werden von Personen aus den verschiedenen Pfarrgemeinden beziehungsweise dem Altenheim St. Josef gestaltet. Wir freuen uns, wenn viele Gläubige an diesem Tag ein deutliches Zei- chen setzen und sich als Gemeinschaft auf den Weg machen, um sich um die Mitte unseres Glaubens, Jesus Christus selbst, zu versammeln. Andrea Schwindling Besondere Einladung an die Kommunionkinder Herzliche Einladung, besonders auch an unsere Kommunionkinder, das Geheimnis unseres Glaubens lebendig mitzufeiern und in den festlichen Kommunionkleidern Jesus durch die Straßen zu begleiten. Altenheim St. Josef bittet um ihre Kuchenspende Traditionsgemäß feiert das Alten und Pflegeheim St. Josef nach der Fronleichnamsprozession, die auch dort endet, ein großes Sommerfest. Das Kuchenbuffet muss noch bestückt werden. Wer einen Kuchen spenden möchte, meldet sich bitte bis spätestens 24. Mai (Donnerstag), zwischen 9 und 14 Uhr unter der Telefonnummer 06898/ Die Bewohner/innen und Mitarbeiter/ innen freuen sich auf Ihren Besuch. (kk) 7

8 Von Kirchturm zu Kirchturm Messdiener in Aktion Am 12. Mai treffen sich alle Kinder und Jugendlichen zu einer Rallye Der nächste Messdieneraktionstag ist am 12. Mai (Samstag) von 11 bis Uhr. Treffpunkt Kirche St. Michael. Die Kinder und Jugendlichen starten zu einer Rallye in den Wald, bei der viele Aufgaben und Überraschungen warten. Wie immer gibt es auch eine köstliche Stärkung. Bitte unbedingt die Kleidung passend für Wald und Wetter wählen. Eine Anmeldung ist im Pfarrbüro oder per Doodle möglich. Zum letzten Messdieneraktionstag waren auch die Kommunionkinder eingeladen, die Messdiener werden wollen. Immerhin waren vier gekommen vielleicht werden es ja bis zur Messdienereinführung noch einige mehr. Der Aktionstag begann mit einer großen Übungsrunde. In Kleingruppen wurden die verschiedenen Dienste eingeübt. Die Gruppenleiter zeigten nochmals allen, wie das mit dem Weihrauch, mit der Gabenbereitung, mit den Flambos oder dem Einzug richtig geht. Die Pizza wurde bei herrlichem Sonnenschein im Pfarrgarten verspeist und dort spannende Spiele miteinander angegangen. Zum Abschluss gab es passend zu den heißen Temperaturen einen Besuch beim Eisverkäufer. Thomas Weber Pilgerwanderung zur Marienkapelle Maiandacht für die Pfarreiengemeinschaft Seit 1927 steht die Marienkapelle auf dem Hundsberg in Püttlingen und ist seit dieser Zeit immer ein Ort des Gebetes und der Besinnung. Viele Marmortafeln der Kapelle geben Zeugnis der Dankbarkeit von Hilfesuchenden an die Gottesmutter. Höhepunkt der Marienverehrung an der Marienkapelle ist der Monat Mai. Dann finden dort regelmäßig Andachten und Gottesdienste statt. Am 27. Mai (Sonntag), 17 Uhr feiert die Pfarreiengemeinschaft Völklingen St. Eligius eine Maiandacht an der Marienkapelle in Püttlingen. Ich möchte Sie einladen, sich einmal über die Stadtgrenze hinaus auf den Weg zu machen, und diesen besonderen Ort zu besuchen. Gerne würde ich mich mit einer Pilgergruppe, vor dem Friedhof Heistock um Uhr treffen und von dort zur Marienkapelle pilgern. Bei Regen ist fällt das Pilgern aus. Treffpunkt ist dann um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche. Nähere Informationen erhalten Sie über das Pfarrbüro St. Eligius, Telefonnummer oder direkt bei Diakon Patrick Winter 0176/ Patrick Winter 8

9 Von Kirchturm zu Kirchturm Gottesdienste zu ehren der Muttergottes Christkönig Maiandacht: 11., 18., 25. Mai (jeweils freitags), Uhr St. Eligius Maiandacht: 25 Mai (Freitag), 18 Uhr St. Michael Maiandacht: 8. und 22. Mai (jeweils dienstags), 18 Uhr Marienkapelle Püttlingen Maiandacht für die Pfarreiengemeinschaft: 27. Mai (Sonntag), 17 Uhr, (mit Pilgerwanderung, Uhr, Treffpunkt: Friedhof Heidstock) Einladung zum muslimischen Fastenbrechen Christen und Muslime sind am 25. Mai in St. Eligius willkommen Fasten: da geht es um die Beziehung zu Gott, zum Nächsten und zu sich selbst. Unsere muslimischen Mitbürger in Völklingen begehen im Mai und Juni den Fastenmonat Ramadan. Am 25. Mai (Freitag) sind Christen und Muslime aus Völklingen zu einem Austausch über die Fastenpraxis der je eigenen Religion eingeladen. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Begegnungszentrum St. Eligius. Nach der Austauschrunde über die christliche beziehungsweise muslimische Fastenpraxis lädt der Frauenverein Violen e.v. ( zu einem Fastenbrechen, das heißt, zu einem gemeinsamen Essen, ein. Interessierte aus unserer Gemeinde melden sich bitte vorher im Pfarrbüro unter der Telefonnummer an. Michael Meyer 9

10 Von Kirchturm zu Kirchturm Jo, mir sinn mim Radl do 30 Studenten übernachten im Pfarrhaus Heidstock Am Ostermontag sind 30 Radler in Völklingen angekommen. 130 km auf dem Rad liegen an diesem Tag hinter ihnen. Gestartet in Reutlingen, Zwischenetappe in Neustadt in der Weinstraße Weiterfahrt bis an die Nordsee. Die Radfahrer sind Studierende der ESB Business School in Reutlingen. Mit ihrer sportlichen Aktion verbinden die Radler eine Spendenfahrt für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.v. und Integramus e.v. Verein zur Integration ausländischer Mitbürgerein. Auf dem Heidstock konnten die jungen Leute, die unter anderem aus Spanien, Frankreich, Italien, Mexiko stammen, für eine Nacht Quartier beziehen und am Osterdienstag nach Thionville, der nächsten Etappe, weiterziehen. Herzlich bedankten sich die Radfahrer für die saarländische Gastfreundschaft. Am Abend hatte der türkische Frauenverein VIOLEN aus der Völklinger Innenstadt ein orientalisches Mahl zur Stärkung vorbereitet; die Bäckerei Speicher hatte die Brötchen und Kaffeestückchen für das Frühstück gestiftet. Danke für das Zeichen der Solidarität und das Engagement! Michael Meyer Gebet um den Frieden Das nächste Friedensgebet ist am 18. Mai (Freitag) um 18 Uhr in der Kirche St. Eligius. 10

11 Von Kirchturm zu Kirchturm Erstkommunion in St. Eligius am 8. und 15. April (Fotos: Stefanie Ehlen) 11

12 Von Kirchturm zu Kirchturm Rund um Palmsonntag (Fotos von Margit Friedrich) 12

13 Von Kirchturm zu Kirchturm Familientag bei den Heilig-Rock-Tagen in Trier Pilgergruppe aus Völklingen war dabei Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Heilig-Rock-Tage in Trier ein Familientag mit generationsübergreifendem Angebot statt und so startete am Sonntagmorgen ein Bus der Pfarreiengemeinschaft St. Eligius Völklingen nach Trier. Gisela Rink, stellvertretende Diözesanvorsitzende des Familienbundes der Katholiken, hatte die Fahrt vorbereitet und organisiert und so fuhr eine Gruppe aus unserer Pfarreiengemeinschaft von etwa 40 Personen - auch begleitet von Gemeindereferentin Andrea Schwindling zur Trierer Kirche St. Paulin, um sich von dort auf den Pilgerweg zum Dom zu begeben. Begleitet von Vertretern des Bischöflichen Generalvikariats und ausgestattet mit den Pilgerstäben machte sich die Gruppe mit Jung und Alt auf den Weg. Zwischendurch gab es geistliche Impulse und Lieder zur Gitarre. Das Ziel des Pilgerweges war die Heilig-Rock-Kapelle im Dom. Beeindruckend war die Vielzahl der Teilnehmer generationsübergreifend, die miteinander bei recht warmem Aprilwetter unterwegs waren, außerdem die Einbeziehung der evangelischen Christen. Eine Pilgerstation wurde von Mitgliedern des evangelischen Gemeindezentrums der Konstantinbasilika vorbereitet und durchgeführt. Ebenso fand der Tag seinen Abschluss mit einem ökumenischen Wortgottesdienst mit Weihbischof Franz Josef Gebert. Die Pilgergruppe unserer Pfarreiengemeinschaft war auch durch das Vortragen der Fürbitten in den Gottesdienst mit einbezogen und die Kinder und Jugendlichen konnten als Messdiener mitwirken. Es war ein erlebnisreicher Tag, so Gisela Rink, das diesjährige Thema: Wir sind Kinder Gottes - Jeder ist für Gott wertvoll! wurde nicht nur in den Liedern und Gebeten verdeutlicht, sondern auch durch das gemeinsame Sich auf den Weg machen. Schön, dass wir als ökumenische Gruppe unterwegs waren, so Gemeindereferentin Andrea Schwindling. (Die Fotos finden Sie auf Seite 31). Gisela Rink 13

14 Von Kirchturm zu Kirchturm Weggottesdienst der Kommunionkinder am 9. Juni Monatliche Weggottesdienste gehören zum Basisprogramm der Erstkommunionvorbereitung. Alle Kinder, die in 2019 zur Kommunion gehen und die Kommunionkinder aus 2018 sind herzlich zu einem gemeinsamen Weggottesdienst am 9. Juni (Samstag) von 10 bis 12 Uhr in St. Eligius eingeladen. Die diesjährigen Kommunionkinder können den Neuen von ihren Erlebnissen erzählen und die Neuen können sich das ein oder andere abschauen. Carla Martin Gottesdienste um und an Christi Himmelfahrt Vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt gibt es seit alter Zeit die Tradition der Bitttage, bei denen in besonderen Anliegen gebetet wird. Solch eine besondere Bittmesse ist am 9. Mai (Mittwoch) um 8.30 Uhr in St. Eligius. Das gemeinsame Festhochamt an Christi Himmelfahrt feiert die Pfarreiengemeinschaft am 10. Mai (Donnerstag) um Uhr in der Pfarrkirche St. Eligius. Alle sind eingeladen, diese besonderen Gottesdienste mitzufeiern. (kk) Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft Lebenscafé: 10. Mai und 24. Mai (jeweils donnerstags), 9.30 bis Uhr, Begegnungszentrum St. Eligius Gesprächskreis pflegende Angehörige: 7. Mai und 4. Juni (jeweils montags), Uhr, Emmausstube St. Eligius, Eingang Pfarrpassage Projektchorprobe Pfingstmontag: 7. Mai (jeweils montags), 15. Mai (Dienstag), 20 bis 22 Uhr, Pfarrsaal St. Michael Katechetentreffen: 7. Mai ( Montag), 18 Uhr, Begegnungszentrum St. Eligius Tankstelle Bibel: 8. Mai (Dienstag), 19 Uhr, Begegnungszentrum St. Eligius Wallfahrt der Frauen: 11. Mai (Freitag), nach Spabrücken Messdieneraktionstag: 12. Mai (Samstag), 11 bis Uhr, Kirche St. Michael Pfarreienrat: 24. Mai (Donnerstag) Uhr, Pfarrsaal Fürstenhausen 14

15 Christkönig Restaurierung erfolgreich abgeschlossen Christkönigfigur erstrahlt in neuem Glanz Pünktlich zum Osterfest kam unsere Christkönig-Figur wieder aus der Werkstatt von Erik Schöndorf zurück. Mit großer Freude und Dankbarkeit erfüllt, bedankt sich die Pfarrgemeinde nochmals für das Geschenk der Fenner Pfarrei St. Antonius von Padua. Ebenso bedanken wir uns bei den vielen Spendern, die es erst ermöglicht haben, diese Arbeit in Auftrag zu geben. Über Euro gingen bislang an Spenden ein und auch das Bistum bezuschusst uns mit 25 Prozent der Kosten. Herzlichen Dank! Die Figur, die ursprünglich aus der ersten Fenner Kirche stammt, wurde vor über 100 Jahren von der Firma Mettler aus Morbach im Hünsrück angefertigt. Sie ist 2.20 m hoch und wiegt 170 kg. Aus alten Überlieferungen ist bekannt, dass die erste Fenner Kirche ursprünglich Christkönig heißen sollte und die Kirche in Luisenthal, die kurze Zeit danach Pfarrgemeinde feiert am 10. Juni Pfarrfest Das Orga-Team freut sich, wenn viele kommen entstand, St. Babara. Warum es doch nicht zu diesen ursprünglichen Namen kam, ist nicht wirklich bekannt. Aber es wurde gemunkelt, dass der damalige Bischof ein Gelübde abgelegt hatte, in dem er dem Heiligen Antonius versprach, die nächste Kirche auf sein Patronat zu weihen. Wie weit das der Wahrheit entspricht, weiß wohl keiner mehr so genau. Fakt jedoch ist, dass es in Luisenthal noch keine Christkönigsfigur gab. Nach der Schließung der Fenner Kirche St. Antonius bekamen wir diese Figur, die dort den Hochaltar zierte, übereignet. Bei der Restaurierung wurde sie vom Schmutz befreit und in ihren Ursprung zurückgesetzt. Blattgold ziert nun die Albe. Durch die fachmännische Restaurierung wird der aktuelle Wert nun zwischen und Euro geschätzt. Ein wahres Schmuckstück! Tobias Müller Herzlich laden wir auch dieses Jahr wieder zum Pfarrfest ein. Wir beginnen um 9.15 Uhr mit dem Gottesdienst, der von der Chorgemeinschaft und SoundSession mitgestaltet wird. Danach ist auf der Fest- 15

16 Christkönig wiese Gelegenheit den Frühschoppen einzunehmen. Gegen 11 Uhr laden unsere beiden Chöre und das Marienkinderhaus zu einem musikalischen Leckerbissen und kleinen Tänzen in die Kirche ein. Pünktlich um 12 Uhr wird dann gess! Bei leckeren Rostwürsten, Schwenker, Pommes, Calamaris und dem berühmten Luisenthaler Lyonerkuchen wollen wir es uns gut gehen lassen. Wer danach noch hungrig ist, kann sich in unserer Cafeteria die weltbesten Kuchen und Torten schmecken lassen. Wer einen Kuchen spenden möchte melde sich bitte bei Christel Müller (Telefonnummer 81122). Um 14 Uhr gibt es dann eine amerikanische Versteigerung mit tollen Preisen. Für unsere kleinen Gäste gibt es Schmink- und Bastelangebote unseres Marienkinderhauses. Herzliche Einladung an alle. Christel Müller Ein herzliches Dankeschön an Manfred Eisenbart, der mit seinem Traktor die Pfarrwiese rechtzeitig vor unseren Sommerfesten wieder geendet hat und an seine Helfer Kurt Schmitt und Alfred Müller, die die gesamte Grünanlagen fachgerecht zurückgeschnitten haben. Tobias Müller Treffpunkt christkönig (Kirche und Pfarrheim: Straße des 13. Januar 201, Völklingen-Luisenthal) Probe Kirchenchor: jeden Donnerstag, 20 Uhr, Pfarrheim Probe SoundSession: (Dienstag), 20 bis Uhr, Pfarrheim Seniorentanzgruppe: dienstags von 15 bis 17 Uhr Gemeinsames Frühstück: 17. Mai (Donnerstag) nach der Heiligen Messe um 9.00 Uhr 16

17 St. Eligius Treffpunkt St. Eligius (Kirche und Begegnungszentrum: Rathausstraße 22, Völklingen) Begegnung: jeden ersten Dienstag im Monat, 15 Uhr, Begegnungszentrum Gesprächs und Handarbeitskreis: jeden Dienstag Uhr Proben Chorgemeinschaft: jeden Dienstag 20 bis 22 Uhr Proben Coro Eligio: vierzehntägig in den geraden Kalenderwochen, donnerstags von 20 bis Uhr Italienischer Chor: jeden Mittwoch 10 bis 11 Uhr Geistliche Abendmusik: 6. Mai (Sonntag), Werke von Muffat und Knecht, und 3. Juni (Sonntag), Musik aus England, an der Orgel Andreas Mehs, jeweils 17 Uhr Frauenfrühstück: 9. Mai (Mittwoch), nach der Heiligen Messe um 8.30 Uhr im Begegnungszentrum Gemeindeteam: 17. Mai (Donnerstag), Uhr, Begegnungszentrum, Vorbereitung Pfarreiengemeinschaftsgottesdienst St. Konrad Treffpunkt St. konrad (Kirche und Pfarrheim: Darmstädter Straße 20, Völklingen-Röchlinghöhe) Begegnung: 9. Mai (Mittwoch), Ausflug nach Wadgassen ins Zeitungsmuseum, Treffpunkt Uhr an der Kirche, 24. Mai (Donnerstag), Der Mai los, 15 Uhr, Pfarrsaal Pfarrfest: 26. und 27. Mai (Samstag und Sonntag), Schulhof Kidstreff: 14-tägig (montags) 17 bis Uhr im Pfarrsaal nach Absprache Messdienergruppenstunde: 14-tägig donnerstags nach Absprache, Uhr 17

18 St. Michael Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen sollte am 2. März (Freitag) in St. Michael stattfinden. Der Altar war schon dem südamerikanischen Land Surinam entsprechend dekoriert und auch der Pfarrsaal war für 60 Gäste eingedeckt. Doch nach dem Glatteisregen am Vormittag musste der Weltgebetstag aus Sicherheitsgründen leider abgesagt werden. Bei der Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft am 20. März informierte Monika Hufschmidt vom Vorstandsteam in Kurzfassung über das Land Surinam. Bei einer Spendensammlung kamen 200 Euro zusammen, die auf das Weltgebetstagskonto überwiesen werden konnten. Allen ein Vergelt s Gott. Margit Friedrich Soli-Essen am 17. März Heute schon die Welt verändert? In der Messe zum Weltmissionssonntag am 17. März (Samstag) informierte der Gottesdienstkreis FaGott über das Land Indien. Das Motto war: Heute schon die Welt verändert? Die Kollekte kam dem Hilfswerk Misereor zu Gute. Die Messe wurde mitgestaltet von dem Chor Happy Gospels. Margit Friedrich übergab im Namen des Gemeindeteams an Diakon Michael Meyer einen Scheck im Wert von 250 Euro 18 für die Stiftung Marie - Therese Zimmermann, die Kindergärten in Bolivien unterstützt. Der Betrag stammt vom Erlös der Tombola an St. Martin. Nach der Messe ging es in den Pfarrsaal. Dort wurde geschlemmt für caritative Zwecke in Völklingen. Die Erlöse vom Verkauf der Marmelade und der handgestrickten Strümpfe, vom Elisabethenkaffee und dem Solidaritätsessen wurden für Lebensmittel und Sachspenden,

19 St. Michael Warengutscheine und einen Schnellkochtopf für eine Großfamilie verwendet. Darüber konnten Geldspenden für die Heiligabend- Aktion und die Emmausstube an Diakon Patrick Winter übergeben Auch die caritative Einrichtung auf dem Wehrdener Berg konnte wieder unterstützt werden Allen Helfern beim Solidaritätsessen und Spendern tausendmal Danke. Text und Fotos: Margit Friedrich 19

20 St. Michael Lautes Geklapper statt Glockenklang: mit bester Laune zogen zwölf Messdiener von St. Michael und Schmerzhafte Mutter am Karfreitag, in vier Gruppen aufgeteilt, zur traditionellen Klepperrunde durch die Straßen. Sie überbrachten den Bewohnern den Ostergruß und baten um eine Spende für die Dienste in den Gemeinden das ganze Jahr über. Die Besuchten gaben Süßigkeiten, Geldspenden und oftmals auch bunt bemalte Eier, die am Ostermontag gesegnet und an die Gottesdienstbesucher verteilt wurden. Allen, die unsere Messdiener an ihren Haustüren herzlich willkommen hießen, vielen Dank. Margit Friedrich Treffpunkt St. Michael (Kirche und Pfarrsaal: Gärtnerstraße 1, Völklingen) Happy Gospels: jeden Montag von 20 bis 22 Uhr, Pfarrsaal Begegnung: 15. Mai (Dienstag), 15 Uhr, Pfarrsaal 20

21 St. Paulus Kirchenkaffee ist am Pfingstsonntag Das Gemeindeteam lädt am 20. Mai (Pfingstsonntag) alle Gottesdienstbesucher nach der 9.15 Uhr Messe zum nächsten Kirchenkaffee bei schönem Wetter vor die Kirche St. Paulus ein. (kk) Vorankündigung: Patronatsfest Die Pfarrgemeinde feiert am 29. Juni (Freitag) ihr Patronatsfest. Die Festmesse ist um 19 Uhr anschließend sind alle zu einem kleinen Fest in den Pfarrgarten eingeladen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nächsten Kirchenkurier. (kk) Treffpunkt St. Paulus (Kirche: Neckarstraße 1a; Pfarrheim: Gerhardstraße 170, Völklingen-Heidstock) Öffnungszeiten Bücherei: montags von 16 bis Uhr Offene Kirche April bis September: dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen) Katholische Erwachsenenbildung (KEB): Ansprechpartner Brigitte Lauck, Telefon 06898/ Wirbelsäulengymnastik: mittwochs von 18 bis 19 Uhr und donnerstags von 9.30 bis Uhr im Pfarrheim Gedächtnistraining: donnerstags von bis 16 Uhr im Pfarrheim Kirchenkaffee: 20. Mai (Sonntag) nach der Heiligen Messe um 9.15 Uhr Schmerzhafte Mutter Treffpunkt Schmerzhafte Mutter (Kirche und Pfarrheim: An der Marienkirche 2, Völklingen-Fürstenhausen) Begegnung: 9. Mai (Mittwoch), 15 Uhr, nach dem Seniorenwortgottesdienst im Pfarrsaal 21

22 Horizont Willkommensbesuch unterstützt junge Eltern Caritasverband schult Ehrenamtliche Seit über einem Jahr (März 2017) finden in Verschiedenen Gemeinden im Regionalverband Saarbrücken Baby- Begrüßungs- Besuche statt. In einer Kooperation zwischen Regionalverband, Gemeinden und dem Caritasverband Saarbrücken entstand dieses Angebot des Baby-Begrüßungs- Besuches bei den Familien nach vorheriger Kontaktaufnahme zu Hause. Den Eltern wird durch eine Ehrenamtliche des Caritasverbandes die Baby-Begrüßungs-Tasche übergeben. In der Tasche sind viele nützliche Informationen, Broschüren rund um das erste Lebensjahr des Kindes. Darüber hinaus finden sich dort Adressen von Spielkreisen und sonstigen wichtigen Einrichtungen. Die Socken für die Babys die ebenfalls zur Begrüßungs-Tasche gehören sind handgestrickt, außerdem eine Zahnbürste zur Pflege der ersten Zähne. Der Caritasverband Saarbrücken schult die Ehrenamtlichen für diese Aufgabe. Schwerpunkte sind: Gesprächsführung, Infos über die Entwicklung der Babys und der Lebenssituation von Familien und der Austausch über die Besuche. Junge Eltern erhalten von Ihrer Gemeinde ein Anschreiben in dem ihnen das Angebot des Besuches vorgestellt wird und Sie persönlich den Baby-Begrüßungs-Besuches für ihre Familien anfordern können. Die Baby-Begrüßungs-Besuche werden in den Gemeinden Friedrichsthal, Heusweiler, Kleinblittersdorf Großrosseln und in Völklingen in verschiedenen Stadtteilen angeboten. Weitere Infos: Frühe Hilfen-Ehrenamtsprojekte, Margarete Sztek- Heinzel, Caritasverband Saarbrü- 22

23 Horizont Gebetsmeinungen des Papstes und des Trierer Bischofs Mai 2018 Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Für die Brautpaare, die sich auf ihre Hochzeit vorbereiten, für die Frauen, die ein Kind erwarten, und für alle Familien, die Orte des Lebens und des Glaubens sind. Für unsere Neupriester und für die jungen Menschen, die sich in die besondere Christusnachfolge als Priester oder Ordenschrist berufen fühlen. Wir freuen uns, wir trauern Aufgebot Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Chantal Gasper und Tobias Haag, Völklingen-Luisenthal Karin Josefine Rudolphi geb. Gerbracht und Klaus Peter Rudolphi Taufen Wir freuen uns über die Neugetauften: Marie Nickels, Völklingen-Fürstenhausen Alessandra-Laura Bentivegna, Völklingen-Stadtmitte 23

24 Wir freuen uns, wir trauern Beerdigungen Wir gedenken der Verstorbenen: Cosimo Polito (79), Völklingen-Stadtmitte Günter Tinnacher (78), Völklingen-Stadtmitte Gisela Hermine Selma Paula Bermes geb. Berkenhoff (83), Völklingen-Röchlinghöhe Irma Jann geb. Müller (92), Völklingen-Heidstock Magdalena Josefine Schwartz geb. Berens (78), Völklingen-Stadtmitte Waltrud Irmgard Sofie Portz geb. Becker (67), Völklingen-Heidstock Marietta Anneliese Müller geb. Uwer (89), Völklingen-Luisenthal Günther Nikolaus Schmitt (95), Völklingen-Stadtmitte Maria Gerlinde Schmitt geb. Weisgerber (84), Völklingen-Heidstock Heinz Adolf Schmitt (70), Völklingen-Stadtmitte Joseph Léon Nimser (93), Völklingen-Stadtmitte Margot Maria Reiland geb. Steiner (84), Völklingen-Stadtmitte Eleonore Maria Thielen geb. Groß (92), Saarbrücken-Klarenthal Christel Erika Schuler geb. Steffgen (81), Völklingen-Stadtmitte Paul Mathias Behrens (80), Völklingen-Stadtmitte Jörg Josef Herbert Jungfleisch (57), Püttlingen Bernhard Göbel (82), Völklingen-Fenne Armin Egon Reinstädtler (63), Völklingen-Stadtmitte Edith Speicher geb. Ernst (89), Völklingen-Heidstock Maria Waßmuth geb. Gröwer (89), Völklingen-Stadtmitte Claudia Katharina Blum geb. Reinert (88), Völklingen-Stadtmitte Lothar Johann Backes (88), Saarbrücken-Klarenthal 24

25 Gottesdienste Kollekte für die Hohe Domkirche 6. Sonntag der Osterzeit 1.Lesung: Apg 10, ; 2.Lesung: 1 Joh 4,7-10; Evangelium: Joh 15,9-17 Samstag, 5. Mai 17 Uhr Schmerzhafte Mutter Vorabendmesse für Eleonore und Paul Remmlinger Uhr St. Konrad Vorabendmesse Sonntag, 6. Mai 9.15 Uhr St. Paulus Heilige Messe Erstes Jahrgedächtnis für Monika Schumacher, Erstes Jahrgedächtnis für Antonia Tabellion Uhr St. Eligius Hochamt mit Kinderkirche für Ursula Koch, Michael Keppner,Familie Jaquemoth, Eheleute Margarete und Edmund Herrmann, anschließend Begegnung Uhr St. Eligius Taufe der Kinder Melvin Emil Weber, Larissa Magdalena Galliano 17 Uhr St. Eligius Geistliche Abendmusik Montag, 7. Mai 10 Uhr Altenheim Altes Rathaus Uhr Altenheim St. Josef Heilige Messe Heilige Messe Dienstag, 8. Mai 18 Uhr St. Michael Maiandacht Mittwoch, 9. Mai 8.30 Uhr St. Eligius Bittmesse vor Christi Himmelfahrt für Christel Eberhardt, Else Gillen, Familie Stein-Petry 15 Uhr Schmerzhafte Mutter Wortgottesdienst für Senioren 25

26 Gottesdienste Donnerstag, 10. Mai Hochfest Christi Himmelfahrt Uhr St. Eligius Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft Freitag, 11. Mai 9 Uhr Schmerzhafte Mutter Heilige Messe Uhr Christkönig Maiandacht 7. Sonntag der Osterzeit 1.Lesung:Apg 1, a.c-26; 2.Lesung: 1 Joh 4,11-16 Evangelium: Joh 17,6a-11b-19 Samstag, 12. Mai Uhr St. Michael Vorabendmesse Erstes Jahrgedächtnis für Gustav Korn Sonntag, 13. Mai 9.15 Uhr Christkönig Heilige Messe Uhr St. Eligius Hochamt für Josef Ferdinand, Heinz Schydlo, Karl-Heinz Willems Uhr St. Paulus Taufe der Kinder Jasper Maximini, Liam Roth, Lenya Sophie Uwer Montag, 14. Mai Uhr Altenheim St. Josef Dienstag, 15. Mai Heilige Messe 18 Uhr St. Michael Heilige Messe Mittwoch, 16. Mai 8.30 Uhr St. Eligius Heilige Messe für Familie Jaquemoth, Maria Waßmuth 26

27 Gottesdienste Donnerstag, 17. Mai 9 Uhr Christkönig Heilige Messe für Herbert Müller und Eltern, Gerda Müller Uhr St. Eligius Innehalten Freitag, 18. Mai 9 Uhr St. Paulus Heilige Messe für verstorbene Priester und Pfarrangehörige 18 Uhr St. Eligius Friedensgebet Uhr Christkönig Maiandacht Kollekte für Renovabis Pfingsten 1.Lesung: Apg 2,1-11; 2.Lesung: 1 Kor 12,3b , Evangelium: Joh 20,19-23 Samstag, 19. Mai 14 Uhr St. Eligius Trauung der Brautleute Coniglio 17 Uhr Schmerzhafte Mutter Vorabendmesse Vierwochenamt für Eleonore Thielen, Drittes Jahrgedächtnis für Helmut Brandstädt, zehntes Jahrgedächtnis für Jürgen Schöpp, für Horst Weber, Ingrid Speicher Uhr St. Konrad Vorabendmesse für Oswald und Gisela Poth Sonntag, 20. Mai 9.15 Uhr St. Paulus Heilige Messe Vierwochenamt für Marietta Müller, für Paul Müller und Urenkel Quentin anschließend Kirchenkaffee Uhr St. Eligius Hochamt für Hilde Kiefaber, Horst Kohler Uhr St. Eligius Heilige Messe der italienischen Gemeinde 27

28 Gottesdienste Pfingstmontag, 21. Mai Uhr Schillerpark Völklingen Freiluftgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft und Nachprimiz von Michael Meyer (Konzertmuschel) mitgestaltet von einem Projektchor anschließend Begegnung Dienstag, 22. Mai 18 Uhr St. Michael Maiandacht Mittwoch, 23. Mai 8.30 Uhr St. Eligius Heilige Messe für Martha Lux, Hilde und Paul Henkes Donnerstag, 24. Mai 9 Uhr St. Konrad Heilige Messe 9 Uhr Christkönig Eucharistische Anbetung Uhr St. Eligius Innehalten Freitag, 25. Mai 9 Uhr Schmerzhafte Mutter Heilige Messe 18 Uhr St. Eligius Maiandacht Uhr Christkönig Maiandacht 28

29 Gottesdienste Dreifaltigkeitssonntag 1.Lesung:Dtn 4, ; 2.Lesung: Röm 8,14-17 Evangelium: Mt 28,16-20 Samstag, 26. Mai 15 Uhr St. Eligius Trauung der Brautleute Vincenzo Drago und Sonia Marra Uhr St. Konrad Vorabendmesse zu Beginn des Pfarrfestes Sonntag, 27. Mai 9.15 Uhr Christkönig Heilige Messe für Priesterberufungen Uhr St. Eligius Hochamt mit Erwachsenenfirmung für Eheleute Hans und Margarte Maria Bollen, Schwestern Käte und Marta Schmidt 17 Uhr Marienkapelle Püttlingen Montag, 28. Mai Uhr Altenheim St. Josef Dienstag, 29. Mai Maiandacht unserer Pfarreiengemeinschaft / (Treffpunkt für Pilgerwanderung : Friedhof Heidstock um Uhr) Heilige Messe 18 Uhr St. Michael Heilige Messe Mittwoch, 30. Mai 8.30 Uhr St. Eligius Heilige Messe für Pastor Hans Jörg Hoferer, Arthur Michael, Familie Henkes Lehnen 29

30 Gottesdienste Donnerstag, 31. Mai Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi 10 Uhr St. Michael Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit anschließender Prozession Freitag, 1. Juni mitgestaltet von einem Projektchor Heiliger Justin 9 Uhr St. Paulus Heilige Messe 18 Uhr St. Eligius Herz-Jesu Andacht Uhr Christkönig Vesper 9. Sonntag im Jahreskreis 1.Lesung: Dtn 5,12-15; 2.Lesung: 2 Kor 4, 6-11 Evangelium: Mk 2,23-3,6/ 2,23-28 Samstag, 2. Juni 17 Uhr Schmerzhafte Mutter Uhr St. Michael Vorabendmesse Vorabendmesse Vierwochenamt für Lothar Backes Sonntag, 3. Juni 9.15 Uhr St. Paulus Heilige Messe Drittes Jahrgedächtnis für Hans Jörg Hoferer und Eltern, für Dietmar Andler und Tochter Sylvia Uhr St. Eligius Hochamt mit Kinderkirche für Ursula Koch, Hans Wallerius, Heribert Windus, Eheleute Margarte und Edmund Herrmann anschließend Begegnung 17 Uhr St. Eligius Geistliche Abendmusik 30

31 Einblicke Eindrücke von der Familienwallfahrt nach Trier (Fotos von Christoph Braun) 31

32 Wichtige Infos auf einen Blick So erreichen Sie unser Seelsorgeteam Pfarrer Thomas Weber Diakon Michael Meyer Diakon Patrick Winter Gemeindereferentin Carla Martin Gemeindereferentin Andrea Schwindling Im seelsorglichen Notfall Unsere Pfarrbüros St. Eligius, Pfarrsekretärinnen Monika Keppner und Sandra Rein Rathausstraße 22, Völklingen, Telefon: 06898/ , Fax: 06898/ Bürozeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag jeweils von 9 bis Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 15 bis 17 Uhr St. Paulus, Pfarrsekretärinnen Claudia Hiber und Sandra Rein Neckarstraße 1a, Völklingen Telefon: 06898/82068, Fax: 06898/ Bürozeiten: Homepage: Dienstag und Freitag, jeweils von 10 bis Uhr vorname.nachname@kirche-vk.de Herausgeber: Katholisches Pfarramt St. Eligius, Rathausstraße 22, Völklingen. Druck: Auflage: 750 Stück Erscheinungsweise: Erster Sonntag im Monat, Redaktionsschluss: 11. Mai (Freitag) Preis: 50 Cent Die nächste Ausgabe geht 2./3.Juni. bis 30.Juni /1. Juli (Bildnachweis: Titelbild: B. Gade; in GemeindebriefDruckerei.de )

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Liturgie in der Pfarrkirche St. Jakob und in der Kapelle des Marienheims (Mh) und der Naabresidenz (Nr)

Liturgie in der Pfarrkirche St. Jakob und in der Kapelle des Marienheims (Mh) und der Naabresidenz (Nr) Was ist nach Fronleichnam? Wenn das Fest vorüber ist, kehrt Gott dann unserem Alltag den Rücken zu? Verschließen wir ihn in den Tabernakeln der Kirchen? Bis zum nächsten Jahr? Nein, dann müssen wir, jede

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr