Doppelhaus, zwei- bzw. dreigeschossig, mit abgewalmtem Dach und südseitigem Überschutz, im Kern 16./17. Jh.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Doppelhaus, zwei- bzw. dreigeschossig, mit abgewalmtem Dach und südseitigem Überschutz, im Kern 16./17. Jh."

Transkript

1 Afragäßchen 1 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, 16. Jh. 352 Eingetragen hist. Bestand Türen, Treppen Afragäßchen 7 Wohnhaus, zweigeschossiger Traufseitbau, spätes 16.Jh. 331 Afragäßchen 9 Afrawald 13 Agnes-Bernauer-Straße 39 Mietshaus, dreigeschossig mit Eckerker, Stuckdekor und gegliederter Dachzone, bez Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh., Fassade 17./18. Jh. Mietshaus, dreigeschossig, in asymmetrischer Gliederung mit Flachund Runderkern die Ecklage betonend, um 1905; vgl. Reisingerstraße 27 und Ensemble Reisingerstraße /9 Agnes-Bernauer-Straße 41 Mietshaus, dreigeschossig, um 1905; vgl. Ensemble Reisingerstraße. 5016/8 Agnes-Bernauer-Straße 43 Siehe Ensemble Burgfriedenstraße. 5013/12 Eingetragen wenig hist. Bestand Alpenstraße 21 Siehe Ensemble Bismarckstraße Alpenstraße (ungerade Nrn.) Siehe Ensemble Lessingstraße /29 - /34 Alte Gasse 11 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, südseitig Überschutz, 16./17. Jh. Alte Gasse 22 Alte Gasse 9 St. Georg-Apotheke, dreigeschossiges Eckhaus mit Wellengiebel und polygonalem Eckerker, im Kern 16. Jh., im 19. Jh. verändert; mit Bronzefigur des hl. Georg, 19. Jh. Doppelhaus, zwei- bzw. dreigeschossig, mit abgewalmtem Dach und südseitigem Überschutz, im Kern 16./17. Jh Eingetragen kompl. San hist. Best. vorh. Eingetragen Türen, Treppenh. Hl. Georg restauriert Eingetragen unfachmännische Sanierung reduz. Best. Alter Postweg Siehe Ensemble Hochfeld A Verweis Alter Postweg 24, 24 a-c bis 38 a-c (gerade Nrn.) Altes Kautzengäßchen 10 Altes Kautzengäßchen 8 Altes Zeughausgäßchen 3 Am Alten Einlaß 1 Kriegergedächtnissiedlung, dreigeschossige Randbebauung mit Etagenwohnungen, dazwischen quer zur Mittelachse acht zweigeschossige Zeilenbauten zu je vier Wohnungen, in modern-sachlichen Formen, 1928 nach von Otto Holzer; Einfahrt beim Alten Postweg flankiert von Skulpturen; mit Bauernfeindstraße (ungerade Nrn.), Robert-Gerber-Straße Mietshaus, viergeschossiger Eckbau, Neurenaissance um 1880, vielleicht von Karl Albert Gollwitzer; im Hauseingang Groteskenmalerei. Mietshaus, dreigeschossig mit plastisch gestufter Fassade und übergiebelter Mittelachse, in barockisierendem Jugendstil, Mietshaus, viergeschossige Bau mit reicher Fassadengliederung, 1906/07. Justizpalast, spätklassizistische Dreiflügelanlage, mit Eingangsrisalit nach Norden, von Theodor Reuter, 1922/23 nach Süden erweitert; vgl. Ensemble Fuggerstraße/Volkhartstraße/Schaezlerstraße. 5297/ Nachtrag Am Backofenwall Zugehöriges Teilstück der Stadtmauer, mittelalterlich Am Brunnenlech 23 Hausfigur, hl. Johannes von Nepomuk. 429 Am Brunnenlech 29 Am Brunnenlech 37 Am Eser 17 Am Eser 2 Eckhaus, mit Giebel zur Schwibbogengasse, Süden und Westen abgewalmtes Mansarddach, im Kern 16. Jh. Mansarddachbau, mit schmaler Giebelfront zur Margaretenstraße und seitlichem Überschutz, im Kern 16. Jh. Bürgerhaus, Giebelbau mit seitlichem Außenaufgang, im Kern spätmittelalterlich (Dendro 1392); Figurennische mit Hausmadonna. Bürgerhaus, langgestreckter, traufständiger Satteldachbau, im Kern 16./17. Jh Eingetragen hist. Bestand Türen Treppen 1

2 Am Eser 21 Bürgerhaus, Giebelbau mit Tordurchfahrt und Aufzugsluke, 16./17. Jh. 569 Am Eser 23 Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, 16./17. Jh. 570 Am Eser 5 Bürgerhaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, 16./17. Jh. Am Eser 7 Bürgerhaus, traufständiger Satteldachbau, 16./17. Jh.; Figurennische mit Hausmadonna Am Eser 9 Bürgerhaus, Giebelbau, 16./17. Jh. 562 Am Fischertor 3 Mietshaus, modern-historisierend, um 1910; durch seitliche Giebelerker mit der Nachbarbebauung verklammert. A Fl.Nr, 1772/ Am Fischertor 10 Siehe Thommstraße Am Floßgraben Grenzstein. HS 624/19 Am Hinteren Perlachberg 6 Am Katzenstadel 18 Am Katzenstadel 18 a Am Katzenstadel 3 Am Katzenstadel 6/8 Am Katzenstadel 7 Am Lueginsland Erweiterungsbau zum Rathaus, 1889 von Ludwig Leybold, 1899 um ein Geschoß erhöht und zum Fischmarkt hin mit einer Loggia versehen. Wohl ehem. von Raunersches Fideikommißhaus, stattlicher Walmdachbau, mit Pilastergliederung, Anfang 18. Jh. Ehem. Gießhaus, jetzt A.B. von Stettensches Institut, eingeschossiger Bau mit geböschten Strebepfeilern, gequetschten Ochsenaugen und architektonisch gerahmtem Portal, 1602 von Elias Holl; an der Nordseite Kanonenbohrturm, über quadratischem Grundriß mit Zeltdach und Laterne. Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, im Kern 17./18. Jh., Fassade 1887; mit Relief der Hl. Familie. Bürgerhaus, langgestreckter, dreigeschossiger Traufseitbau, z. T. mit Treppengiebel, im Kern 16./17. Jh., Fassade 19. Jh. Bürgerhaus, im Kern 16./17. Jh., Fassade mit großer Pilasterordnung, Volutengiebel und Mansarddach neubarock. Bastion Lueg ins Land, hoher Wall an der Nordostecke der Stadtbefestigung, um 1430 und 1540 angelegt, 1704 ausgebaut, Vorwerk bez. 1553; Stadtmauer, 15. Jh., nach Westen anschließend; siehe Stadtbefestigung /2 Am Lueginsland 3 Wohnhaus, Traufseitbau, 16./17. Jh Am Lueginsland 5 Wohnhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit Tordurchfahrt, 16./17. Jh Am Lueginsland 7 Kleines Wohnhaus, erdgeschossig mit Satteldach, 16./17. Jh Am Perlachberg 6 Bürgerhaus, im Kern zwei Giebelhäuser des 16./17. Jh., vorgeblendete, horizontal abschließende Fassade mit Putzgliederungen, 17. Jh Am Pfannenstiel Siehe Ensemble Am Pfannenstiel. A Am Rößlebad 1 Am Rößlebad 14 Wohnhaus, dreigeschossiger, über Eck stehender Giebelbau, mit gewundener Durchfahrt, 16. Jh. Wohnhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit Traufseite zum Graben, 16./17. Jh Am Rößlebad 5 Wohnhaus, traufständiger Satteldachbau, 16. Jh Am Rößlebad 6 Wohnhaus, traufständiger Satteldachbau mit Schleppgauben, 16. Jh Am Rößlebad 8 Wohnhaus, traufständiger Satteldachbau, 16. Jh Am Roten Tor 1 Zwei Wassertürme, Unterbauten 15. Jh., polygonale Obergeschosse 16./17. Jh., mit Haube bzw. Balusterbekrönung, innerer Ausbau um 1748; Haus des Brunnenmeisters, Mansarddachbau mit Zwerchgiebel, 18. Jh., Fassade 19. Jh.; Gärtnerhaus, 18. Jh., im Brunnenmeisterhof; siehe auch Springergäßchen Am Roten Tor 2 Mietshaus, in Formen deutscher Renaissance, um 1900; mit Spitalgas- A 574/4

3 se 26 und 28. Am Roten Tor 3 Teil der Stadtmauer, 16. Jh. 524 Am Roten Tor 5 Rotes Tor, 1622 von Elias Holl über einem gotischen Bau errichtet, quadratischer Unterbau mit spitzen Torbögen, Obergeschoß mit abgerundeten Ecken, Pilastergliederung und horizontalen Putzbändern, Zeltdach mit Laterne; Vortor, niedriger Torbau mit tonnengewölbter Durchfahrt, 1544/46; Roter Torwall und -mauer, letztere 1545/46 errichtet, Wallbastei mit gewölbten Kasematten 1611; Brücke vor dem Roten Tor, zweigeschossig zu sechs Bögen, bez. 1777; Venezianischer Brunnen, Mitte 16. Jh. (derzeit ausgelagert). Die Wallanlagen mit der Bastei wurden nach Aufhebung der Festungseigenschaft in der 2. Hälfte des 19. Jh. in eine Parkanlage umgewandelt, die mehrere Gestaltungen erfuhr (die letzte 1952 durch Ludwig Römer). Hier erfolgte 1929 auch der Einbau der Freilichtbühne Am Roten Tor 6 Bürgerhaus, Giebelbau, 16./17. Jh. 572 Am Roten Tor 8 Am Schwall 15 Am Silbermannpark 1 An der Blauen Kappe 14 An der Blauen Kappe 16 An der Brühlbrücke 1 An der Brühlbrücke 6 Annastraße 11 Annastraße 12 Annastraße 13 Siehe Unter dem Bogen 4 Annastraße 18/Im Annahof 2 Annastraße 19 Annastraße 20 Annastraße 22 Annastraße 24 Annastraße 25 Bürgerhaus, dreigeschossig mit steilem Treppengiebel, 16./17. Jh.; Hausmadonna, 18. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit seitlichem Aufzugsgiebel, im Kern 16./17. Jh., Äußeres 19. Jh. ehem. Haunstetter Straße 35a Ehem. Kontorhaus der Firma F.B. Silbermann, im Kern 1878, im späten 19. Jh. Umgestaltet. Mietshaus, viergeschossiger Neubarockbau mit polygonalem Fassadenerker und Zwerchhaus, Mietshaus, viergeschossiger, reich gegliederter Neubarockbau mit Eckbetonung, um Bürgerhaus, viergeschossig, zum Oberen Graben hin giebelständig mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh. Bürgerhaus, viergeschossiger Giebelbau mit seitlich anschließendem Traufhaus und giebelständigem Rückgebäude, im Kern 16. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, im Kern 16./17. Jh., Fassade 18. Jh., nachträglich verändert. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Flacherker und pilastergerahmtem Portal, im Kern 16./17. Jh., Fassadendekor klassizistisch, um Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Anna, ehem. Klosterkirche der 1270 gegründeten Karmelitenniederlassung, Teile des Ostchores und der Großen Sakristei von der 1321 ff. errichteten Anlage, Wiederaufbau der Kirche nach Brand, Erweiterung und Erneuerung sowie Anlage des Kreuzganges, Fuggerchor, 1602 Turm von Elias Holl, 1647/48 barocke Erneuerung der Kirche; Goldschmiedskapelle, einschiffig mit polygonalem Schluß, 1420; Heiliggrabkapelle, vor 1508; jeweils mit Ausstattung; zugehörige Hofmauer. Zwei spätgotische Portale, um 1495; an der West- und Ostseite des ehem. Fugger-Hauses. Kirchnerhaus von St. Anna, dreigeschossiger Traufseitbau, im Kern 16./17. Jh., äußere Erscheinung 19. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit seitlich abgewalmtem Satteldach, Äußeres 19. Jh., im Kern wohl älter, mit Durchgang zum Annahof. Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, im Kern 16./17. Jh., Flacherker mit geschweiftem Giebel 18. Jh. Bürgerhaus, ehem. Wohnhaus des Bartholomäus Welser, dreigeschossiger Traufseitbau, zwei Flacherker auf profilierten Konsolen, Portal mit flachem Kielbogen, 1511/14 erbaut, später verändert, seit Eingetragen Adressänderung Nachtrag

4 Annastraße 29 Annastraße 30 Annastraße 32, 32 a Annastraße 33 Annastraße 35 Teil des Maximiliansmuseums. Ehem. Langenmantelsche Stiftung, dreigeschossiges Eckhaus mit Flacherker, polygonalem Eckerker und Wellengiebel, im Kern 16./17. Jh., nach Kriegszerstörung verändert wiederaufgebaut. Bürgerhaus, viergeschossiger Giebelbau mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh., äußere Erscheinung 18. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit hohem Flacherker, im Kern 16./17. Jh. Bürgerhaus, viergeschossiger Giebelbau mit hohem Flacherker, im Kern 16./17. Jh Annastraße 36 a Hausmadonna, um Annastraße 37 Bürgerhaus, viergeschossig mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh., Giebel im 19. Jh. verändert 979 Anstaltskirche siehe Wellenburger Straße 12 Gö Fl.Nr. 196 Anstoßgäßchen 3 Teilstück der Nordmauer der Domstadt, 14. Jh Apothekergäßchen 1 Apothekergäßchen 2 Apothekergäßchen 3 Armenhausgasse 2 Armenhausgasse 21 Auf dem Kreuz 10 Auf dem Kreuz 11 Bürgerhaus, viergeschossige Fassade zur Maximilianstraße mit korbbogigen Arkaden im Erdgeschoß und flachem Giebel, im Kern 16./17. Jh., äußere Erscheinung 1. Hälfte 18. Jh. Bürgerhaus, viergeschossig mit Stufengiebel, Traufseite zur Maximilianstraße mit Flacherker auf profilierter Konsole, 16./17. Jh. Zum Fuggerhaus gehörender Traufseitbau, mit polygonalem Eckerker und seitlicher Aufzugsgaube; siehe Maximilianstraße 36. Bürgerhaus, dreigeschossig mit geschweiftem Giebel und Flacherker zur Maximilianstraße, 16./17. Jh. Folge von tonnengewölbten Kellerräumen in Nord-Süd-Richtung, 15./16. Jh. Bürgerhaus, Giebelbau mit einseitig abgeschlepptem Satteldach, 16./17. Jh. Bürgerhaus, mit Wellengiebel, im Kern 16./17. Jh. (westlicher Bau, früher Nr. 13) Auf dem Kreuz 21 Bürgerhaus, dreigeschossig mit Wellengiebel, im Kern 16./17. Jh Auf dem Kreuz 22 Auf dem Kreuz 25 Auf dem Kreuz 28 Bürgerhaus, 16./17. Jh., vermutlich im 18. mit dem dahinterliegenden Giebelhaus verbunden. Schulhaus St. Georg, stattlicher Neubarockbau, 1900/01 auf dem Hof des ehem. Jesuitenklosters errichtet. Bürgerhaus, im Kern 16./17. Jh., Fassade mit Wellengiebel und Heiligenkartusche, 17. Jh Auf dem Kreuz 3 Siehe Frauentorstraße Auf dem Kreuz 30 Bürgerhaus, giebelständig mit Flacherker, 16./17. Jh Auf dem Kreuz 4 Auf dem Kreuz 49 Auf dem Kreuz 53 Alte Schmiede, dreigeschossiger, breiter Giebelbau mit zwei Tordurchfahrten, 16./17. Jh. Ehem. Weberhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit seitlich je einer zurückgesetzten Fensterachse, 16./17. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit seitlich zurückgesetzter Fensterachse Auf dem Kreuz 7 Bürgerhaus, viergeschossiger Traufseitbau, 16. Jh Auf dem Kreuz 8 Bürgerhaus, dreigeschossig, im Kern 16./17. Jh., Fassade mit mehrfach geschwungenem Giebel des 18. Jh. 1652/1 Auf dem Kreuz 9 Bürgerhaus, schmaler dreigeschossiger Giebelbau, 16./17. Jh. 1367

5 Auf dem Rain 4 Auf dem Rain 6 Auf dem Rain 7 Augsburger Straße 12 Augsburger Straße 16 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit tiefliegendem Erdgeschoß und seitlichem Durchgang zur Schmiedgasse, 16. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, mit gedrückten Ochsenaugen über dem Erdgeschoß, im Kern 16. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit dem Bachverlauf entsprechend abgewinkelter Fassade, im Kern 16./17. Jh., Geburtshaus Bertold Brechts. Michaelsapotheke, asymmetrischer Eckbau mit Erkern, Loggia, Mosaik und Fresko, um Mietshaus, dreigeschossiger Bau mit flachem Walmdach und übergiebeltem Mittelrisalit, spätklassizistisch, um 1880, um 1978 verändert PF Fl.Nr. 602/2 PF Fl.Nr. 602/3 Augsburger Straße 23 a Kath. Kirche Herz-Jesu, Jugendstilbau, 1907/08 von Michael Kurz. PF Fl.Nr. 608/3 Augsburger Straße 36, 36 a August-Wessels-Straße 30 a- c August-Wessels-Straße 5 Äußere Uferstraße 49 Äußeres Pfaffengäßchen 10, 12, 14, 18, 20 Äußeres Pfaffengäßchen 2 Äußeres Pfaffengäßchen 23 Äußeres Pfaffengäßchen 24 Äußeres Pfaffengäßchen 26 Mietshaus, symmetrisch gegliedertes Doppelhaus, mit Eckerkern, Zwerchgiebeln und vegetabilischem Putzdekor, bez Städtisches Gaswerk, einheitlich gestalteter, die verschiedenen Betriebseinrichtungen in hofartig angelegten Gebäudegruppen zusammenfassender Komplex, bestehend aus: Ofenhaus, Behälterturm, Kühlerhaus, Apparate- und Reglerhaus, Reinigeranlage, Werkstättengebäude, Portalgebäude und Gasbehältern; größtenteils Eisenbetonbauten mit sparsamen Putzgliederungen, Planung und Ausführung durch Gebrüder Rank/München Schreiben des BLfD vom : Das Gaswerk, eine bemerkenswerte Schöpfung der Gebrüder Rank, ist eine einheitliche und relativ ungestört erhaltene Anlage - es wurde lediglich die Kokerei abgebrochen, die im Industriebau sonst meist gravierenden laufenden Anpassungsmaßnahmen haben sich hier in Grenzen gehalten. Der Listeneintrag bezieht sich auf den gesamten Altbestand und betrifft sowohl die beiden parallel geschalteten, zusammenhängenden Gebäudegruppen (hinten: Werkstatt - Alter Gasbehälter - Reiniger; vorne: Ofenhaus - Wasserbehälter mit Diesel - Saugerhaus - Apparatehaus) als auch die vorgestellten Einzelbauten (Portalgebäude - Garage - Direktorenvilla) und die Gaskessel (von denen zwei aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und einer aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammen. Ehem. Vereinigte Schuhfabrik Berneis-Wessels, in der heutigen Erscheinung größtenteils um 1903/12 nach Plänen von Jean Keller, Eduard Rottmann und Manz, der an der Nordostecke liegende Teil im Kern 1898, in den 20er Jahren erhöht und Fassade erneuert, städtebaulich wirksame Silhouette durch reich gestaltete Dachzone. Direktorenvilla, Backsteinbau mit verputzter Gliederung in spätklassizistischen Formen, um Zugehörige Abschnitte der Nordmauer der Domstadt, 14. Jh., auf Grundlage des 10. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, im Kern 16./17. Jh., mit Empiredekoration. Sog. Wieselhaus, dreigeschossiger Satteldachbau mit zugesetzten Pfeilerarkaden in den Obergeschossen der Ost- und Nordseite, um 1530; gleichzeitiges Nebengebäude, erdgeschossig mit Satteldach, Mitte des 18. Jh. nach Westen erweitert. Bürgerhaus, viergeschossiger Giebelbau, 16./17. Jh.; zweigeschossiges Rückgebäude, Pfeilerarkaden mit pilastergegliedertem Obergeschoß, 1. Hälfte 17. Jh.; nach Osten anschließend Halbgiebelhaus; zugehöriges Teilstück der Nordmauer der Domstadt, 10. und 14. Jh. Bürgerhaus, viergeschossiger Giebelbau, 16./17. Jh.; zugehöriges Teilstück der Nordmauer der Domstadt, 10. und 14. Jh. PF Fl.Nr. 410/9 OH Fl.Nr. 367 OH Fl.Nr. 306/ / Textergänzung Äußeres Pfaffengäßchen 28 Zugehöriges Teilstück der Nordmauer der Domstadt, 14. Jh., auf 2023

6 Grundlage des 10. Jh. Äußeres Pfaffengäßchen 30 Am Wohnhaus Relief, Madonna mit Kind von Engeln umgeben, 18. Jh. - Zugehöriges Teilstück der Nordmauer der Domstadt, 10. und 14. Jh. Äußeres Pfaffengäßchen 32, 34, 36 Äußeres Pfaffengäßchen 42 Zugehörige Abschnitte der Nordmauer der Domstadt, 14. Jh., auf Grundlage des 10. Jh. Gasthof, mit neubarocker Schweifgiebelfassade zum Unteren Graben, um Äußeres Pfaffengäßchen 7 Bürgerhaus, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel, 16./17. Jh. Äußeres Pfaffengäßchen, ab 15 Bäckergasse 23 Bäckergasse 25 Bäckergasse 27, 27 a Bäckergasse 38 Bahnhofstraße 10 Bahnhofstraße 11 Bahnhofstraße 12 Bahnhofstraße 12½ Bahnhofstraße 14 Auf der Nordseite der Straße Umfassungsmauer des Klostergartens von St. Stephan; siehe unter Stephansplatz 6. Gasthof Weißer Adler, dreigeschossiger traufständiger Mansarddachbau, mit Lisenen und Putzfeldern gegliederte Fassade, 1. Hälfte 18. Jh., im Kern wohl älter. Bürgerhaus, bis zum Brunnenlech durchgehend, im Kern 16./17. Jh., traufseitige Front zur Bäckergasse dreigeschossig, 18./19. Jh. Zinslehenshaus, bis zum Brunnenlech durchgehend, dreigeschossig mit geschweiftem Giebel, 17. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, im Kern 16./17. Jh., dahinter einachsiges Giebelhaus mit Säulenarkaden an der nördlichen Außenwand. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, roter Klinker mit gelb verputzter Gliederung, Erker mit Holzbedachung, Neurenaissance, um 1890; Rückgebäude, Photographen-Atelier, Jugendstilfassade mit floralem Stuckdekor. Ehem. Bayerische Staatsbank, jetzt Bayerische Vereinsbank, monumentaler Neubarockbau, Hausteinfassaden mit reichem plastischem Schmuck, 1899 von Albert Schmidt. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, Klinker mit verputzter Gliederung, Neurenaissance, um Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, mit Stuckreliefs und Klinkerdekoration, Neurenaissance, bez Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, mit Stuckornament und Klinkerdekoration, neubarock, um /2 A Fl. Nr. 2026/ / Bahnhofstraße 18 Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, neubarock, um Bahnhofstraße 21 Bahnhofstraße 24 Bahnhofstraße 4 Bahnhofstraße 6 Bahnstraße 15 Bannackerstraße Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Eckbau mit reichen Putzgliederungen, Neurenaissance, Wohnhaus, viergeschossiger verputzter Traufseitbau, spätbiedermeierlich, um Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger, städtebaulich wirkungsvoller Eckbau, in Formen der deutschen Renaissance, gelber Klinker und verputzte Gliederungen, Neurenaissance, um Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, roter Klinker mit farbigen Zierkacheln, Neurenaissance, um Gartenvilla, um 1860, 1896 zum Gästehaus der hessingschen Kuranstalt ausgebaut; mit zugehörigem Park. Kath. Kapelle St. Leonhard, Neubau von 1748, wohl von Joseph Dossenberger; mit Ausstattung Gö Fl.Nr. 729 BH Fl.Nr. 1038/2 Bannackerstraße Siehe Ensemble Bannacker BH Verweis Bannackerstraße Sog. Altes Herrenhaus, langgestreckter Satteldachbau mit Zwerchgiebeln und Gauben, um 1820/30; südlich langgestrecktes Wirtschaftsgebäude, mit vorspringendem Wohnteil, um 1895 unter Einbeziehung BH Fl.Nr BH Fl.Nr BH Fl.Nr.

7 Bärenstraße 22 Barfüßerstraße 15 Barfüßerstraße 4 älterer Bauteile wohl des 17. Jh BH Fl.Nr Kath. Bruder-Konrad-Kirche, 1936/37 von Michael Kurz; mit Ausstattung. Barfüßertor, nach Abbruch des von Elias Holl gebauten Tores Errichtung klassizistischer Flankenbauten, davon der nördliche erhalten, Arkadenbau mit flachem übergiebeltem Risalit, 1825/28. Ehem. Kresslesmühle, Giebelbau mit tief heruntergezogenem Dach über geknickter Fassade, im Kern 16. Jh. Barfüßerstraße 8 Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. Barfüßerkirche, nach Brand von 1398 erneuert, aus dieser Zeit der Chor, Langhaus 1944 zerstört, danach nur im östlichen Teil wiederaufgebaut; mit Ausstattung. Barthshof 8 Bürgerhaus, dreigeschossig mit Stufengiebel und zwei polygonalen Eckerkern auf profilierten Konsolen nach Westen und Osten, 16. Jh. 7 OH Fl.Nr. 620/ /1 889 Bauernfeindstraße Siehe Ensemble Hochfeld A Bauernfeindstraße 2-10 (gerade) Bauernfeindstraße (ungerade Nrn.) Bauerntanzgäßchen 1 Genossenschaftlichher Wohnhof; siehe Hochfeldstraße (gerade). Kriegergedächtnissiedlung, dreigeschossige Randbebauung mit Etagenwohnungen, dazwischen quer zur Mittelachse acht zweigeschossige Zeilenbauten zu je vier Wohnungen, in modern-sachlichen Formen, 1928 nach von Otto Holzer; mit Alter Postweg a-c, (gerade Nrn.), Robert-Gerber-Straße (ungerade Nrn.). Bürgerhaus, heute Gaststätte Bauerntanz, dreigeschossiges Eckhaus mit vorgeblendetem Giebel, im Kern frühes 17. Jh., Fassaden 19. Jh. A 5301/6 A5301/3 A5301/2 5297/ Bauerntanzgäßchen 8 Bürgerhaus, giebelständig mit Flacherker, 16./17. Jh. 92 Baumgärtleingäßchen 11 Wohnhaus, dreigeschossiger Giebelbau, 16./17. Jh. 557 Baumgärtleingäßchen 5 Ehem. Handwerkerhaus, giebelständig, 16./17. Jh. 552 Baumgärtleingäßchen 7 Wohnhaus, mit einhüftigem Giebel und tief ansetzendem Pultdach, 16./17. Jh. 553 Baumgärtleingäßchen 9 Wohnhaus, dreigeschossiger Giebelbau, 16./17. Jh. 554 Baumgartnerstraße Gußeisen-Brunnen, um 1900; in der Grünanlage. A Baumgartnerstraße 9/11 Straßenbahndepot, im Kern ehem. Kopfbahnhof der München- Augsburger Eisenbahn, Halle mit basilikalem Querschnitt und hölzerner Tragwerkkonstruktion, um 1840 erbaut. Beethovenstraße Siehe Ensemble Beethovenstraße/Hermanstraße. A Beethovenstraße 1 Mietshaus, mit Blendgiebel und Eckerker, verputzt mit Dekoration aus Kieselsteinflächen und Klinkermuster, vor 1910 von Walter Krauß und Hermann Dürr. A /4 Beethovenstraße 2 Siehe auch Ensemble Schießgrabenstraße Beethovenstraße 6 Beethovenstraße 8 Bei den Sieben Kindeln 1 Bei den Sieben Kindeln 3 Bei der Jakobskirche Bei der Jakobskirche 2½ Mietshaus, viergeschossig, mit reicher floraler Stuckdekoration, um Mietshaus, viergeschossiger Eckbau mit Erkern und Quergiebel, geometrisierender Putzdekor, vor Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit turmartig überdachten Eckerkern nach zwei Seiten, um Bürgerhaus, dreigeschossiger Mansarddachbau, mit barocker Sterntür und Oberlichtgitter, 18. Jh. Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Jakob, um 1355 erbaut, davon der Chor in urspr. Form erhalten, 1533 Bauarbeiten am Turm, das Langhaus im 18. Jh. zu einem Saal umgebaut, 1944 schwer beschädigt; mit Ausstattung. Bürgerhaus, viergeschossig mit Stufengiebeln, 16. Jh.; nördlich an die Kirche angebaut. 4867/ / /1 2870

8 Bei der Jakobskirche 4 Bei St. Ursula Bei St. Ursula 1 Bei St. Ursula 14 Sakristei und Mesnerhaus von St. Jakob, an die Kirche gelehnter Pultdachbau, von Joh. Christian Mayr. Mauerzug der Stadtbefestigung, ca. 100 m lang, teilweise mit gedecktem Wehrgang, sowie zwei Mauertürme, wohl 15. Jh.; östlich von St. Ursula. Wohnhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, im Kern 16./17. Jh., äußere Erscheinung 19. Jh durch Umbauten im historischen Ausstattungsbestand weitgehend reduziert. Gasthof zum Schiff, dreigeschossig, im Kern 16./17. Jh., geschweifter Giebel, 17./18. Jh. Ausstattung erheb. Reduz. Hermannutzsan Eingetragen EG statischeprobleme Bei St. Ursula 16 Bürgerhaus, Giebelbau mit Flacherker und Aufzugsluken, 16. Jh. 213 Bei St. Ursula 3 Bei St. Ursula 5 Bei St. Ursula 5 Beim Märzenbad 11 Beim Märzenbad 13 Beim Märzenbad 15 Ehem. Dominikanerinnenklosterkirche St. Ursula, 1235 gegründet, Kirchenneubau 1520, Umbau 1720/30, 1944 stark zerstört, vereinfachter Wiederaufbau 1947 von Michael Kurz; mit Ausstattung. Ehem. Schulhaus von St. Ursula, freistehender Satteldachbau, um 1870/80; am Stadtbach. (auch: Am Schwall 17) Klostergarten mit an die Stadtbefestigung gelehntem Pavillon des 18.Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, mit Tordurchfahrt und Aufzugsöffnungen, Ende 16. Jh. von Johannes Holl; gemauerter Verbindungsbogen zu Nr. 13. Bürgerhaus, viergeschossig, mit einhüftigem Giebel und zwei Reihen Aufzugsöffnungen, 16. Jh.; gemauerter Verbindungsbogen zu Nr. 11. Zinslehenshaus, viergeschossig mit einhüftigem, gesimsverziertem Giebel, Speicheraufbau mit Aufzugsöffnungen, 16. Jh. Beim Märzenbad 4 Bürgerhaus, giebelständig mit Flacherker und Aufzugsöffnungen, 16. Jh., Giebel beim Ausbau des Dachgeschosses verändert ,238,239, Beim Märzenbad 6 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, 16./17. Jh Beim Märzenbad 9 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, 16. Jh Beim Pfaffenkeller 10 a Turm der Stadtbefestigung, im Kern 15. Jh., wohl im 17. Jh. ausgebaut Beim Pfaffenkeller 12 Zugehöriges Teilstück der Stadtbefestigung, 15. Jh Beim Pfaffenkeller 6 Zugehöriges Teilstück der Stadtbefestigung, 15. Jh Beim Rabenbad 1 Ehem. Klostergebäude, zu St. Margareth gehörend, im Kern 17. Jh. 505 Beim Rabenbad 1 a Beim Rabenbad 2 Beim Rabenbad 6 Beim Schnarrbrunnen 15 Ehem. Klostergebäude von St. Margareth, sog. Wollmarkt, langgestreckter Satteldachbau mit Laubengang im Erdgeschoß der Westseite, um 1521 errichtet, 1963/64 Instandsetzung und Hofgestaltung. Bürgerhaus, viergeschossig, im Kern 16./17. Jh., mehrfach geschwungener Giebel des 18. Jh. Heilig-Geist-Spital, 1623/31 von Elias Holl, vier Flügel um unregelmäßigen Innenhof, hofseitig mit hohen Pfeilerarkaden; Nordflügel dreigeschossig mit hohem Satteldach und Ausbau für Lastenaufzug, architektonisch gerahmtes Portal; Westtrakt siehe Spitalgasse 11/15. Bürgerhaus, breitgelagerter Giebelbau, 16./17. Jh., durch gemauerten Bogen mit Schwibbogengasse 1 verbunden; seitlich dahinter Giebelhaus mit steilem Dach, im Giebel Oculi Bert-Brecht-Straße Oblatterwall, siehe Stadtbefestigung sowie Oblatterwallstraße. A Bismarckstraße Gußeisen-Brunnen, um 1900; in der Grünanlage, Ecke Stettenstraße. A Bismarckstraße Siehe Ensemble Bismarckstraße. A Bismarckstraße 10 Mietshaus, viergeschossig, Ziegelbau mit verputztem Mittelteil, Erker und Giebel mit barockisierendem Dekor, um Bismarckstraße 13 Mietshaus, plastisch gegliederter, auf die Ecklage bezogener Bau, in 5169

9 Formen des Heimatstils, um Bismarckstraße 14 Mietshaus, viergeschossig, in barockisierenden Formen, um /2 Bismarckstraße 14½ Bismarckstraße 21 Bismarckstraße 6 Mietshaus, viergeschossiger, reich gegliederter Eckbau in barockisierenden Formen, um Mietshaus, viergeschossiger Eckbau mit polygonalem Erkertürmchen, Fassadendekor in Formen des Rokoko, um Mietshaus, dreigeschossiger Eckbau, mit Stuckgliederung in Formen des ausgehenden 18. Jh., um 1900 erbaut / Bitschlinstraße Siehe Ensemble Thelottviertel. A Bitschlinstraße 17 Bleigäßchen 3 Blücherstraße 11 Blücherstraße 13 Blücherstraße 26 Blücherstraße 86 Reihenhaus, Teil eines Fünfspänners, 1913 von Sebastian Buchegger und Heinrich Sturzenegger Bürgerhaus, Giebelbau, im Kern 16./17. Jh., äußere Erscheinung mit Putzbänderung um Ehem. Mädchenschule, dann Rathaus, Traufseitbau mit hohem Giebelrisalit, in neugotischen Formen, Kath. Pfarrkirche St. Pankratius, dreigeschossige Pfeilerbasilika in romanisierenden Formen, 1867 von Karl Klumpp d. J., Turm 1929 neu gebaut; mit Ausstattung. Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Markus, barockisierender Gewölbebau mit Schweifgiebelfront, nach Art der Augsburger Predigtkirchen, 1898 von P. Müller und K. Brendel; mit Ausstattung; mit Gartenmauer und Tor; Pfarrhaus, Schweifgiebelbau in der Stilart der Kirche, um Villenartiges Wohnhaus, asymmetrisch gegliederter Bau mit Putzdekor, bez /7 904 LH Fl.Nr. 235 LH Fl.Nr. 236 LH Fl.Nr. 448/2 LH Fl.Nr. 448/4 LH Fl.Nr. 1235/ Blumenstraße Ehem. Kraftwagenhalle der Reichspost; siehe Stadtjägerstraße Bobinger Straße 55 Steinkreuz, spätmittelalterlich; im Garten bei Nr. 55. Wurde versetzt, jetzt Hohenstaufenstraße 1. IN Fl.Nr. 1/2 Bobinger Straße 56 Stallgebäude, dreischiffig mit böhmischen Kappen, Anfang 19. Jh. IN Fl.Nr. 152 Bobinger Straße 58 Botanischer Garten s. Dr.-Ziegenspeck-Weg 10 Kath. Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, Neubau von 1713, Turmuntergeschoß romanisch; Seelenkapelle 1714; mit Ausstattung; Friedhof, ehem. befestigt, Reste der mittelalterlichen Ummauerung an der Westseite IN Fl.Nr. 150 Brückenstraße Gußeisen-Brunnen, um 1900; in der Grünanlage. A Brunnenstraße 1 Brunnenstraße 4 Bürgermeister-Aurnhammer-Straße 33 Bürgermeister-Aurnhammer-Straße 51 Bürgermeister-Aurnhammer-Straße 9, 11 Bürgermeister-Fischer- Straße 11 Bürgermeister-Fischer- Straße 12 - Altes Schulhaus, Satteldachbau mit Mittelrisalit und -giebel, um Mitte 19. Jh. Wohnhaus, giebelständiger Satteldachbau, Äußeres in renaissancenahen Formen, spätes 19. Jh. Wohnhaus, wohl ehem. Gartengut, Walmdachbau mit klassizistischer Putzgliederung, um Bauernhaus, langgestreckter giebelständiger Satteldachbau mit zwei Zwerchhäusern, im Kern 17./18. Jh. Postgebäude, giebelständiger Satteldachbau, Blankziegel, 1931 von Georg Werner und Heinrich Goetzger; Ummauerung und Wartehalle, gleichzeitig. Ehem. Königsbau, heute Zentralkaufhaus, Eckbau mit Fassadengliederung in Formen des Barock und Empire, 1912/14 von Walter Krauss und Hermann Dürr. Riegele-Block (Gaststätte Riegele), stattlicher neubarocker Eckbau, durch Giebel, Erker und Dachaufbauten reich gegliederter plastischer Baukörper in der Augsburger Tradition, 1912/15 von Hans Schnell Gö Fl.Nr. 47 Gö Fl.Nr. 69 Gö Fl.Nr Bürgermeister-Fischer- Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossig, mit Zwerchhaus und ba- 943

10 Straße 2 Bürgermeister-Fischer- Straße 4 Bürgermeister-Widmeier- Straße Bürgermeister-Widmeier- Straße 10 Bürgermeister-Widmeier- Straße 2 Bürgermeister-Widmeier- Straße 33 Bürgermeister-Widmeier- Straße 55 rockisierender Fassadengliederung, nach 1900 von J. A. Scheidemann. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger, asymmetrisch gegliederter Bau, mit Akanthusreliefs und schmuckreicher Dachzone, 1910 von Albert Jack und Max Wanner /5 Kriegerdenkmal, HS Fl.Nr. 108 Kath. Pfarrkirche St. Georg, Umgestaltung des spätmittelalterlichen Kernbaues 1730, nach Westen verlängert 1886/88; mit Ausstattung; alter Teil der ehem. Friedhofsmauer, mit Stichbogenblenden, 17./18. Jh. Ehem. Pfarrhof, Satteldachbau mit klassizistischer Fassadengliederung, 1794 wohl von Johann Stephan Gelb errichtet; mit Hausgarten. HS Fl.Nr. 25 HS Fl.Nr. 15/1 Ehem. Bauernhaus, Staudenhaus-Typ, Ende 18./Anfang 19. Jh. HS Fl.Nr. 210 Friedhof Haunstetten, rechteckig ummauerte Anlage; Aussegnungshalle, neugotisch, um 1900; Kaeß sches Mausoleum, Zentralbau in romanisierenden Jugendstilformen, 1904 von Karl Bauer-Ulm, mit Mosaiken von Wilhelm Köppen, in Pfeiler-Gitter-Einfriedung; Grabdenkmäler des 19./20. Jh. HS Fl.Nr. 216 Burgfriedenstraße Siehe Ensemble Burgfriedenstraße. A Burgfriedenstraße 17 Mietshaus, mit zwei polygonalen Eckerkern und asymmetrisch gestalteter Dachzone, um 1905; originale Vorgarteneinfriedung mit gemauerten Pfosten; zugehöriges Rückgebäude, um /6 Burgfriedenstraße 5 Mietshaus, dreigeschossig, mit Fassaden- und Eckerker, bez /4 Burgkmairstraße 12 Burgkmairstraße 14 Burgkmairstraße 18/20 Burgkmairstraße 2 Butzstraße 14 Butzstraße 19 Butzstraße 25 Butzstraße 27, 27 a Calmbergstraße 2 a Christoph-von-Schmid- Straße 9 Derchinger Straße 34 Ehem. königliches Land- und Straßenbauamt, jetzt Landbauamt, stattlicher Neubarockbau mit Mansarddach und geschweiftem Zwerchgiebel, erbaut Reihenhaus, in modern-sachlichen Formen, um 1930 von Thomas Wechs als eigenes Wohnhaus erbaut. Reihenhausgruppe, vor 1905, von Walter Krauß und Hermann Dürr; mit Frölichstraße 5. Mietshaus, strenger Jugendstil, um 1910; Vorgarten-Einzäunung, gleichzeitig. Wohn- und Geschäftshaus mit Erkertürmchen und Putzdekor, 1906/08. Ehem. Standort der 1498 erbauten ortsbildprägenden Marienkapelle verändert durch den Füssener Baumeister Johann Georg Fischer, 1805 säkularisiert und 1860/70 zur Fronveste umgebaut, dann Rathaus und 1969 abgerissen. Sog. Ärztehaus der Hessingklinik, Walmdachbau mit Giebelrisaliten und polygonalem Eckturm, um 1890/1900, äußerlich vereinfacht. Werkstätten der ehem. Hessingschen Heilanstalt, um 1890 von Jean Keller; östlich und westlich der Singold. Ehem. Artillerie-Kaserne (Hindenburgkaserne), große Dreiflügelanlage, dreigeschossig mit Mezzanin, erhöhter Mittelteil und zwei Eckpavillons, streng gegliederte Blankziegelbauten, ; im Hof Regimentsdenkmal, Geschützrohr in säulenartiger Aufstellung, bez Villa, 1927; zugehöriger Garten mit Senkbereich, Pavillon und Umzäunung, gleichzeitig. Wohn- und Geschäftshaus, neubarockes Eckhaus mit Eckerker und Zwerchhäusern, um / / / / /2 Gö Fl.Nr. 218 Gö Gö Fl.Nr. 206 Gö Fl.Nr. 206 Gö Fl.Nr LH Fl.Nr. 311/6 Döllgaststraße 7 / 9 Ehem. Kesselhaus (F15/16) der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Gög- Gö Fl.Nr. 1829/15 Geändert

11 ehem. Fabrikstraße 11 gingen, zweiteilige Gebäudegruppe mit Pilastergliederung und Walmbzw. Satteldach, 1889 errichtet, 1909 erweitert; vgl. Döllgaststraße 8/10/12 und Fabrikstraße 11 Döllgaststraße 8 / 10 / 12 ehem. Fabrikstraße 11 Ehem. Fabrikgebäude der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen, breitgelagerter Backsteinbau mit seitlichen Turmaufbauten, durch Risalite mit attikaartigen Bekrönungen und durch Lisenen zwischen den großen Fensteröffnungen vertikal akzentuiert, von H. Kraus; vgl. Döllgaststraße 7/9 und Fabrikstraße 11 Gö Fl.Nr. 1829/11 Geändert Dominikanergasse 15 Ehem. Dominikanerkirche St. Magdalena, heute Römisches Museum, Neubau der zweischiffigen Halle, Inneres umgestaltet, 1807 profaniert; mit Ausstattung. 269 Dominikanergasse 3 Ehem. Stiftsgebäude (Alte Pfründe), Giebelhaus, im Kern 16./17. Jh., Hofportal an der Dominikanergasse mit gesprengtem Giebel, um 1600; Rückgebäude zum Hunoldsberg, Traufseitbau mit kleinteiligem Stufengiebel, im Kern 16./17. Jh. 36 Dominikanergasse 4 Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Flacherker, im Kern 16. Jh., Äußeres 17. Jh. 31 Dominikanergasse 5 Ehem. Kath. Stiftungskapelle St. Antonius, heute Griechisch- Orthodoxe Kirche, im Kern 15. Jh., 1589 verändert, 1746 neu ausgestattet; mit Ausstattung. 35 Dominikanergasse 7 Dominikanergasse 9 Bürgerhaus, breitgelagerter dreigeschossiger Traufseitbau mit Aufzugsgiebel, Erdgeschoßgewölbe, 16./17. Jh.; tiefliegender Hof mit Arkaden; seitlich Durchgang (Butzenbergle) zum Hunoldsgraben Bürgerhaus, schmaler, fünfgeschossiger Giebelbau, im Kern 2.Hälfte 16.Jh., um 1750 aufgestockt (dendrochronologisches Datum 1749) Donauwörther Straße Grenzstein, bez A Donauwörther Straße 155 Donauwörther Straße 5 Don-Bosco-Platz 1/3/5 Eschenhof, viergeschossige quadratische Wohnanlage mit zum Innenhof geneigten Pultdächern, Durchgänge in den Mittelachsen des Ostund Westflügels durch Flacherker und Erhöhung auf fünf Geschosse akzentuiert, an den Ecken zwei Ladeneinbauten, um 1928 von Otto Holzer. Evang.-Luth. Kirche St. Johannes, 1928/30 von Oswald Bieber; mit Ausstattung. Pfarrkirche St. Don Bosco, kubischer Flachbau mit eingestellter Stahlbetonkuppelrotunde und verfremdeter Zweiturmfront, von Thomas Wechs; mit Ausstattung; zugehörig: Pfarr- und Jugendheim, Zweiflügelbau auf hakenförmigem Grundriß, durch kurze, einen Binnenhof einschließende Trakte mit der Kirche verbunden OH Fl.Nr. 1946/ HZ Fl.N.r 5749/3, 5749/4 Dr. Lagai-Straße Siehe Ensemble Hochfeld. A Verweis Dr. Lagai-Straße 1 Genossenschaftlicher Wohnblock; siehe Firnhaberstraße 5, Dr. Ziegenspeck-Weg 10 Drittes Quergäßchen 2 Gußeisen-Brunnen, um 1900, 1983 vom Plärrergelände hierher übertragen; Gartenpavillon, 1869, 2005/06 von Provinostraße 47 hierher übertragen; im Botanischen Garten. Wohnhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Giebel zum Rößlebad, fein gegliederte Fassade mit maurisch beeinflußter Ornamentik, Ende 19. Jh Drittes Quergäßchen 3 Bürgerhaus, giebelständig, 16./17. Jh Eberlestraße 28 Eichendorffstraße 41 Elias-Holl-Platz 10 Elias-Holl-Platz 2 Verwaltungsgebäude eines Industriewerks, Backsteinbau in Jugendstilformen, 1907 von Jean Keller; Vorgartenzaun. Orgel, 1737 und 1754 von Georg Friedrich Schmahl (urspr. in der Spitalkirche); in der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Andreas. Bürgerhaus, viergeschossig mit flach geschweiftem Giebel, im Kern 16. Jh., im 18. Jh. verändert. Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, 1577 erbaut, mehrfach verändert; Ausleger, 18. Jh. PF Fl.Nr /

12 Elias-Holl-Platz 4 Elias-Holl-Platz 6 Bürgerhaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Flacherker, im Kern 16. Jh., geschweifter Giebel 18. Jh. Bürgerhaus, fünfgeschossiger Giebelbau mit hohem Flacherker, im Kern 16. Jh. Elias-Holl-Platz 8 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau mit Flacherker, im Kern 16. Jh., Fassade mit Stuckdekoration um Elisabethstraße 56 Elisenstraße 5 Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth, Saalbau mit eingezogenem Chor und seitlichem Fassadenturm, Blankziegelbau in traditionsgebundenen Formen, von Michael Kurz; mit Ausstattung; angebautes Pfarrhaus. Wittelsbacher Volksschule, neubarocke Dreiflügelanlage zu drei Geschossen mit Schopfwalmdächern, 1900 ff. von Adam Keller /5 A Fl:Nr Nachtrag Emilienstraße 17, 19, 21 Siehe Ensemble Riedinger-Park. A Erhartstraße 1, 2, 3, 5 a, b, 7 Siehe Ensemble Riedinger-Park. A Erhartstraße 5 Erhartstraße 7 Ernst-Reuter-Platz 3 Wohnhaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Klinkergliederungen, um 1925; durch einen gewölbten Arkadengang mit Nr. 7 verbunden. Wohnhochhaus, 5 1/2-geschossiger Walmdachbau mit Klinkergliederungen, um 1925; durch einen gewölbten Arkadengang mit Nr. 5 verbunden. Tivoli-Kino und ADAC-Geschäftsstelle, von B. M. Branekow (Regensburg), Kinobau in Form einer Filmkamera, angehängte verglaste Fluchtwege bzw. Ausgang. 3648/ A 1114/3 abgebrochen 2001 Erstes Quergäßchen 1 Relief, um 1900; an der Giebelseite Erstes Quergäßchen 4 Bürgerhaus, dreigeschossig mit einhüftigem Giebel, 16. Jh.; dahinterliegend Wohnhaus, mit Rückfassade gegen Zweites Quergäßchen Erstes Quergäßchen 5 Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, 16. Jh Erstes Quergäßchen 7 Erstes Quergäßchen 8 Eserwallstraße 17 Fabrikstraße 5, 7 Fabrikstraße 11 Findelgäßchen 8 Firnhaberstraße Handwerkerhaus, Giebelbau, 16. Jh., Holzüberbau über ehem. Wasserradanlage; Hausmadonna, 16./17. Jh. Bürgerhaus, schmales Giebelhaus mit steilem Satteldach und überstehenden Traufen, 16. Jh., im 18. Jh. Wohnhaus des Naturforschers und Holzschneiders Jakob Hübner. Mietshaus, in Formen deutscher Renaissance, um 1900; Vorgarten mit Umzäunung Arbeiter-Wohnhäuser der Nähfadenfabrik Göggingen, schlichte Satteldachbauten mit Ecklisenen, ; bilden zusammen mit Koloniestraße 1-5, 7 eine einheitliche Siedlung. Shedhalle (B4) der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen, Backstein mit Lisenengliederung und rhythmisch hochgestürztem Kranzgesims, von H. Kraus; vgl. Döllgaststraße 7/9 und 8/10/12 Text alt bis 05/09: Fabrikgebäude der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen, breitgelagerter Backsteinbau mit seitlichen Turmaufbauten, durch Risalite mit attikaartigen Bekrönungen und durch Lisenen zwischen den großen Fensteröffnungen vertikal akzentuiert, von H. Kraus; zugehörige Shedhalle (B4), Backstein mit Lisenengliederung und rhythmisch hochgestürztem Kranzgesims, gleichzeitig; zugehöriges ehem. Kesselhaus (F15/16), dreiteilige Gebäudegruppe mit Pilastergliederung und Walm- bzw. Satteldach, 1889 errichtet, 1909 erweitert. Stattliches fünfgeschossiges Giebelhaus, oberstes Geschoß und Giebel Fachwerk, 16./17. Jh. Bahnbetriebswerk, Betriebs- und Reparaturwerkstätten auf ausgedehntem Gelände, im wesentlichen errichtet und erweitert. Bestehend aus: zwei Ringschuppen, 1903 und 1905, der südliche 1986 zur Hälfte abgebrochen, mit Drehscheiben von 1922; Lok- Richthalle, 1922; Wagen-Richthalle, südöstlicher Teil 1906, Erweiterungen ; zwei Radsatz-Reparaturhallen, 1906; Magazin, 1906; Gö Fl.Nr. 214/4,214/5 Gö Fl.Nr. 1829/ ,5251,52 51/11,5249/16,5249/18,5249 /19,5249/28,5 249/29,5249/3 6,5249/11, 5249/36. Geändert

13 Lagerhalle, 1906; Kesselhaus, 1906; Übernachtungsgebäude, 1906; Triebwagenhalle Firnhaberstraße Siehe Ensemble Hochfeld. A Verweis Firnhaberstraße 1, 3 Firnhaberstraße (ungerade) Firnhaberstraße 5, 7 Fischmarkt Genossenschaftlicher Wohnblock; siehe Schertlinstraße (gerade). Genossenschaftlicher Wohnhof; siehe Hochfeldstraße (gerade). Genossenschaftlicher Wohnblock, reduziert historisierend mit Erkern und Zwerchgiebeln gegliedert, ; mit Dr. Lagai-Straße 1. Loggia des Rathaus-Erweiterungsbaues, siehe Am Hinteren Perlachberg / A Forsterstraße Stadtgraben, mittelalterlich; siehe Stadtbefestigung. 233 Franziskanergasse 2 Franz-Kobinger-Straße 2 Franz-Kobinger-Straße 3 Frauentorstraße 1 Kath. Pfarrkirche St. Maximilian, von Dominikus Böhm, unter Beibehaltung der Fassade des Vorgängerbaus (ehem. Franziskanerklosterkirche Zum Heiligen Grab, , seit 1810 Kath. Pfarrkirche St. Maximilian); mit Ausstattung. Kath. Pfarrhaus Herz-Jesu, Mansarddachbau mit breitem Volutengiebel, Jugendstil, um 1910; mit zeitgleicher Garteneinfriedung Postamtsgebäude, dreigeschossig mit traufseitigem Eingangsvorbau und Treppengiebeln, über Klinkersockel verputzt, mit Gurtprofilen, 1925 von Thomas Wechs. Dom St. Maria. Ottonisch-salische Doppelchor-Basilika mit Westquerhaus, nach Einsturz des karolingischen Vorgängerbaus errichtet, um gotisch eingewölbt und um doppelte Seitenschiffe verbreitert, um Kathedralchor nach Osten erweitert; die Türme um 1200 erhöht, der südliche 1489 in seinen oberen Teilen gotisch umgestaltet; das Innere neugotisch erneuert und 1934 purifiziert; mit Ausstattung; nördlich angeschlossen: Marienkapelle, Rotunde, von Gabriel de Gabrieli; Domkreuzgang, um , Westflügel teilweise 1720 umgestaltet, mit Katharinenkapelle, um 1300 sowie Kapitelsaal, 1. Hälfte 12. Jh.; - siehe auch Frauentorstraße 3, Kornhausgasse 3, 5. Frauentorstraße 10 Bürgerhaus, schmaler Bau mit Schweifgiebel und Flacherker, 16./17. Jh. Frauentorstraße 11 Frauentorstraße 12 Frauentorstraße 18 Frauentorstraße 19 Bürgerhaus, viergeschossiger Traufseitbau, 18. Jh., im Kern älter; Rückgebäude mit vermauerten Loggien. Bürgerhaus, schmaler dreigeschossiger Bau mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh., Fassade mit Schweifgiebel, 1. Hälfte 18. Jh. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Zwerchhaus, im Kern 16./17. Jh., Fassade mit Gliederung des 18. Jh. Bürgerhaus, schmaler viergeschossiger Giebelbau mit Flacherker, 16./17. Jh PF Fl.Nr. 610 PF Fl.Nr. 607/ A Frauentorstraße 2 Bürgerhaus, dreigeschossiger Eckbau, im Kern 16./17. Jh Frauentorstraße 21 Frauentorstraße 23 Frauentorstraße 26 Frauentorstraße 3 Bürgerhaus, dreigeschossig mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh., Volutengiebel 18. Jh. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Flacherker, im Kern 16./17. Jh., Fassade 19. Jh. Fragment des ehem. Klostergartens des Instituts der Englischen Fräulein; in der Hauptachse Gartenpavillon (sog. Steinernes Haus) von 1689 und Kerkerkapelle von Ostflügel des Domkreuzganges, , Umbauung mit neugotischer Fassade von 1865 zur Frauentorstraße; siehe Frauentorstraße 1. Frauentorstraße 30 Bürgerhaus, dreigeschossig mit geschweiftem Giebel, im Kern 16./17. Jh.; Geburtshaus von Leopold Mozart Frauentorstraße 32 Gasthaus Hohes Meer, stattlicher Bau mit hohem Giebel über weit 1885

14 vorkragendem Gesims, Ende 19. Jh., im Kern älter. Frauentorstraße 34 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, mit Aufzugsluken, 16./17. Jh. Frauentorstraße 36 Frauentorstraße 38 Frauentorstraße 4 Frauentorstraße 40 Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Flacherker und gewölbter Tordurchfahrt, im Kern 16./17. Jh. Gasthaus zum Weißen Ochsen, aus zwei Giebelhäusern des 16./17. Jh. entstanden. Ehem. Bürgerhaus, zwei Giebelhäuser des 16./17. Jh., zusammenfassender Walmdachbau, mit gewölbter und reich stuckierter Erdgeschoßhalle sowie Treppenhaus um 1700; zugehöriger Stadel mit Schopfwalmdach, 16. Jh. Bürgerhaus, mit Giebelluken, im Kern 16./17. Jh., Ladeneinbauten Ende 19. Jh Frauentorstraße 41 Bürgerhaus, Giebelbau, 16./17. Jh Frauentorstraße 43 Bürgerhaus, dreigeschossiges Eckhaus, im Kern 16./17. Jh., Fassaden und Volutengiebel Neurenaissance, Ende 19. Jh.; mit Auf dem Kreuz Frauentorstraße 49 Bürgerhaus, dreigeschossiger Giebelbau, 16./17. Jh Frauentorstraße 5 Ehem. Domdekanei und Domherrenhof der Fürsten Oettingen- Spielberg kurz vor 1720 wohl von Gabriel de Gabrieli errichtet. Bauherr war der Augsburger und Eichstätter Kanonikus Joseph Melchior Freiherr von Ulm auf Erbach. Der Gartenflügel wurde 1876 abgerissen zerstört, rekonstruierender Neubau von Frauentorstraße 51 Bürgerhaus, Giebelbau mit Tordurchfahrt und Aufzugsluken, 16./17. Jh.; Rückgebäude mit zweigeschossigen Kellergewölben des 16./17. Jh. Frauentorstraße 7/9 Frauentorstraße 8 Friedberger Straße 103 Friedberger Straße 2 Friedhofweg Fritz-Hintermayr-Straße 3 Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Bau in spätklassizistischen Formen, nach 1885 an der Stelle des abgebrochenen Frauentorturmes errichtet. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Eckbau in spätklassizistischen Formen, um 1880/90; der dahinterliegende Bau im Kern 16./17. Jh.; Reste der Nordmauer der Domstadt, 14. Jh. Gasthof zum Goldenen Stern, winkelförmig angelegter Bau mit Schweifgiebeln, Neurenaissance, bez Ehem. Schülesche Kattunfabrik, heute Textilwerke Nagler und Sohn, hufeisenförmige Dreiflügelanlage mit repräsentativer, dem Schloßbau angenäherter Rokokofassade, 1770/72 von Leonhard Christian Mayr errichtet. Friedhof Göggingen, ummauerte Anlage mit altem Kern im Süden und mehreren Erweiterungen nach Norden und Westen, mit Grabdenkmälern des 19./20. Jh. Ehem. Verwaltungsgebäude des Garnisonslazaretts, 2 ½ -geschossiger Backsteinbau mit stichbogigen Öffnungen, 1881; zugehöriger Park und Einfriedung des ehem. Lazarettareals. A HZ Fl.Nr. 3014/7 612 Gö Fl.Nr Gö Fl.Nr. 1853/ Eingetragen Frohsinnstraße Siehe Ensemble Frohsinn-/Völkstraße. A Frohsinnstraße 11 Frohsinnstraße 21 Frohsinnstraße 3 Siehe Völkstraße 28/30; der dritte Abschnitt der dort genannten Wohneinheit. Mietshaus, dreigeschossiger Eckbau mit Mansarddach und Eckerker, im barockisierenden Jugendstil, bez. 1906, vereinfacht; vgl. Gratzmüllerstraße 1. Einfamilienhaus, Neubarockbau, z. T. farbige Glasfenster, 1901 (bez.) von Albert Jack und Max Wanner; Vorgarten mit Jugendstilgitter. 4906/8 4906/ / /2 4874/5 Frölichstraße 16 Wohnhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, spätklassizistisch, um 4779

15 Frölichstraße 17 Frölichstraße 2 Frölichstraße 20 a Frölichstraße 4 Frölichstraße 5 Frölichstraße 8 Fronhof 1860/70; mit älterem Gewölbekeller. Mutterhaus der Evang. Diakonissenanstalt mit Kapelle, Backsteinbau in neugotischen Formen, 1891/93 von Jean Keller; mit Ausstattung; Umfriedung des Parks, gleichzeitig. Villa, jetzt Polizeidirektion, vornehme Anlage im klassizisierenden Jugendstil, vor 1905 von Walter Krauß und Hermann Dürr; Garten mit Einfriedung und altem Baumbestand. Wohnhaus des ehem. Gartenguts Tessari, zweigeschossig mit Putzgliederung und Walmdach, um 1830/35 Wohnhaus, dreigeschossiger Traufseitbau, mit spätklassizistischer Fassadengliederung, um Eckhaus der Reihenhausgruppe Burgkmairstraße 18/20, um 1911 von Fritz Landauer. Mietshaus, viergeschossig mit Mansarddach und Balkonerkern, in reduziert-historisierenden Formen, bez "Römermauer": Backsteinmauer mit teilweiser Betonüberdachung auf schlanken Stahlstützen zur musealen Aufstellung römischer Spolien, 1954; Teil einer nicht vollständig ausgeführten Planung zur Neueinfriedung des 1808 planierten alten Domfriedhofs / / /8 A Nachtrag Fronhof Friedensdenkmal, 1876 von Kaspar von Zumbusch. A Fronhof Fronhof Fronhof Fronhof 10 Fundamente der Tauf- und Seelsorgekirche St. Johann, unter Bischof Ulrich erbaut, 1808 abgebrochen, Fundamente 1928/30 wieder freigelegt; Reste des im 6./7. Jh. errichteten Vorgängerbaues, der im Westteil eine Taufbrunnenstelle des 4./5. Jh. mit einschloß, daneben Reste einer römischen Profananlage. Gitterzaun, schmiedeeisern, 1770/72, ehem. bei der Schüleschen Kattunfabrik, 1956 am Südrand des Fronhofes aufgestellt. Hofgarten, 1739/44 nach Plänen von Johann Caspar Bagnato angelegt, gärtnerische Anlagen im westlichen Teil 1878, im östlichen Teil 1889 erneuert; Pfeiler und Steinfiguren 1744/45 von Johann Wolfgang Schindel; Teil des Gitters 18. Jh. Ehem. fürstbischöfliche Residenz, jetzt Regierung von Schwaben, mehrere spätmittelalterliche Gebäude zusammenfassender Bau des 18. Jh., Turm 1507/08 erhöht; Hauptflügel 1743 von Johann Benedikt Ettl, Nordflügel bis 1752, wohl nach von Franz Xaver Kleinhans, südwestlicher Erweiterungsbau über der ehem. Pfalzkapelle sowie Gardistengebäude Fronhof 11 Bürgerhaus, viergeschossiger Traufseitbau, im Kern 16. Jh., Ende 18. Jh. erneuert; Rückgebäude zu Peutingerstraße 20. Fronhof 12 Ehem. Konsistorialgebäude, jetzt Landwirtschaftsabteilung der Regierung von Schwaben, um 1718/20 durch Valerian Brenner errichtet, nach Beschädigung 1944 vereinfacht wiederhergestellt. (Schreiben des BLfD vom : Der Listeneintrag bezieht sich auf den barocken Trakt des ehem. Konsistorialgebäudes am Fronhof, nicht jedoch auf den durch einen schmalen Verbindungsflügel angeschlossenen, den Hofgarten im Südwesten säumenden Walmdachbau des Forstamtes. Dieser ist ein Nachkriegsbau vom 1950 in traditionsgebundenen Formen.) A A /1 A Fl. Nr Fronhof 4 Bischöfliches Ordinariat, dreigeschossiger Neubarockbau, 1898/ Fronhof 8 Ehem. Hofzahlamt und Marstallgebäude, zweigeschossiger Bau auf fast quadratischem Grundriß mit vorgewölbter Fassade und Mansardwalmdach, 1739/40 von Johann Kaspar Bagnato, 1751 westlicher Flügel als Wagenremise hinzugefügt, 1964/65 erneuert. Fronhof 9 Bürgerhaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Aufzugsgiebel, Jh.; Rückgebäude zu Peutingerstraße /2 1268

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Stadtbergen

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Stadtbergen D-7-72-202-1 D-7-72-202-2 Baudenkmäler Am Kellerberg 20. Ehem. Wasserturm, mit polygonalem Oberteil und Zinnenkranz, um 1910. Bauernstraße 24; Am Graben 21. Ehem. zum Schlösschen gehöriges sog. Gärtnerhaus,

Mehr

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert D-7-75-118-16 D-7-75-118-8 D-7-75-118-17 D-7-75-118-26 D-7-75-118-18 D-7-75-118-28 D-7-75-118-15 D-7-75-118-25 D-7-75-118-27 D-7-75-118-19 Baudenkmäler Am Mühlenweiher 3. Kath. Filialkirche St. Antonius

Mehr

Baudenkmäler. Am Schulberg 2. Hausfigur, vielleicht hl. Norbert, 18. Jh. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Am Schulberg 2. Hausfigur, vielleicht hl. Norbert, 18. Jh. nachqualifiziert D-7-75-118-16 D-7-75-118-8 D-7-75-118-17 Baudenkmäler Am Mühlenweiher 3. Kath. Filialkirche St. Antonius von Padua, Saalbau mit dreiseitigem Schluss und Turm im Osten, 1709 ff. errichtet, Turm Mathias

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Lichtenfels Michelau i.ofr.

Regierungsbezirk Oberfranken Lichtenfels Michelau i.ofr. Baudenkmäler D-4-78-145-21 D-4-78-145-22 D-4-78-145-31 D-4-78-145-23 D-4-78-145-24 D-4-78-145-25 D-4-78-145-26 Am Brunnenbach 5. Eingeschossiger Putzbau mit zur Hälfte abgewalmtem Mansarddach, Sandsteingliederungen,

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Schönwald

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Schönwald D-4-79-150-1 D-4-79-150-2 Baudenkmäler Bahnhofstraße 29. Kleinhaus, eingeschossiger, traufständiger Satteldachbau, 18. Jh., modern verkleidet. Bahnhofstraße 31. Wohnhaus mit Frackdach, hofseitiges Obergeschoss

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee) Baudenkmäler E-7-76-128-1 Ensemble Ehem. Insel Wasserburg. Wasserburg besaß bis 1720 den Charakter einer Insel. Die einzigartige Lage vor dem Bodensee-Nordufer veranlasste das Kloster St. Gallen 924/25,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Donau-Ries Fünfstetten

Regierungsbezirk Schwaben Donau-Ries Fünfstetten D-7-79-148-10 D-7-79-148-16 D-7-79-148-11 D-7-79-148-2 D-7-79-148-15 D-7-79-148-3 D-7-79-148-4 Baudenkmäler Auf der Röth. Feldkapelle, rechteckiges Gehäuse mit geschweiftem Volutengiebel aus Werkstein

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee) Baudenkmäler E-7-76-128-1 Ensemble Ehem. Insel Wasserburg. Wasserburg besaß bis 1720 den Charakter einer Insel. Die einzigartige Lage vor dem Bodensee-Nordufer veranlasste das Kloster St. Gallen 924/25,

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Odelzhausen

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Odelzhausen Baudenkmäler D-1-74-135-4 Am Schloßberg 1. Ehem. Nebengebäude des Schlosses, zweigeschossig mit Walmdach, 18. Jh., später verändert. D-1-74-135-5 D-1-74-135-37 D-1-74-135-11 D-1-74-135-21 Am Schloßberg

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Nürnberger Land Engelthal

Regierungsbezirk Mittelfranken Nürnberger Land Engelthal D-5-74-120-38 Baudenkmäler Am Pfarrhof 1; Nähe Am Pfarrhof. Ehem. Bauernhaus, eingeschossiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkgiebel und kräftigem Fachwerkzwerchhaus mit Steilsatteldach, 18. Jh./frühes

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Gersthofen

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Gersthofen D-7-72-147-7 D-7-72-147-1 D-7-72-147-3 D-7-72-147-6 D-7-72-147-13 D-7-72-147-14 D-7-72-147-2 D-7-72-147-4 Baudenkmäler Angerfeld. Feldkapelle Mariahilf, Satteldachbau mit halbrundem Schluss und Vorhalle

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern München Gräfelfing

Regierungsbezirk Oberbayern München Gräfelfing D-1-84-120-1 D-1-84-120-2 Baudenkmäler Bahnhofstraße 1a. Wohnhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Zwerchhaus mit Schweifgiebel und spitzbogigen Obergeschossfenstern in historisierenden Formen,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Gablingen

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Gablingen E-7-72-145-1 Baudenkmäler Ensemble Pfarrkirche St. Martin und Fuggerschloss. Das Ensemble umfasst die von weither sichtbar auf einem Hang über dem Schmuttertal aufragende Pfarrkirche St. Martin und das

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Coburg Untersiemau

Regierungsbezirk Oberfranken Coburg Untersiemau D-4-73-170-28 Baudenkmäler Alte Schloßstraße 8. Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Satteldach, um 1700. D-4-73-170-18 D-4-73-170-14 D-4-73-170-13 D-4-73-170-15 Alte Schloßstraße 9; Nähe Alten Schloßstraße.

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Cham Schönthal

Regierungsbezirk Oberpfalz Cham Schönthal D-3-72-157-16 Am Arnstein 2. Hofkreuz, Dreinageltypus mit Marienfigur, Holz, 19. Jh. Baudenkmäler D-3-72-157-6 Am Kirchplatz 4. Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, giebelständiger Saalbau mit abgewalmtem Satteldach,

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Starnberg Seefeld

Regierungsbezirk Oberbayern Starnberg Seefeld D-1-88-132-26 D-1-88-132-20 D-1-88-132-2 D-1-88-132-24 D-1-88-132-23 D-1-88-132-25 D-1-88-132-16 Baudenkmäler Am Hart 2. Eichenallee, die Straße -Delling begleitend, Ende 18. Jh. durch Clemens Anton Graf

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein D-3-71-135-29 D-3-71-135-32 Baudenkmäler Am Schloß 1. Ehem. kath. Schulhaus, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach und neubarockem Portal, um 1900. Am Schloß 3. Ehem. evang.-luth. Schulhaus,

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Raubling

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Raubling D-1-87-165-2 D-1-87-165-26 D-1-87-165-14 D-1-87-165-9 D-1-87-165-29 D-1-87-165-15 D-1-87-165-5 D-1-87-165-20 D-1-87-165-10 Aich 10. Ehem. Bauernhaus, Einfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau, Obergeschoss

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Günzburg Leipheim

Regierungsbezirk Schwaben Günzburg Leipheim E-7-74-155-1 Baudenkmäler Ensemble Altstadt. Das Ensemble umfasst das ca. 250x300 m große Rechteck der ummauerten und mit Stadtgräben bzw. dem Schlossgarten umgebenen Stadt. Die Gründung s erfolgte im

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Bobingen

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Bobingen D-7-72-125-18 D-7-72-125-28 D-7-72-125-24 D-7-72-125-7 D-7-72-125-9 D-7-72-125-29 D-7-72-125-10 D-7-72-125-2 D-7-72-125-17 Anhauser Straße 3. Gasthaus, zweigeschossiger Bau mit Satteldach und zwei Aufzugsöffnungen,

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf D-1-81-122-3 Dorfstraße 9; Kirchstraße 2. Ehem. Pfarrhaus, Steilsatteldachbau mit Gesimsgliederung, 1737-1739; ehem. Wasch- und Backhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jh. Baudenkmäler D-1-81-122-4

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Neuendettelsau

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Neuendettelsau Baudenkmäler D-5-71-180-12 Bechhofen 8. Bauernhaus, eingeschossiges Gebäude mit Steildach und Fachwerkgiebel, 18. Jh., mit kleinem Anbau, wohl 19. Jh. D-5-71-180-1 Friedrich-Bauer-Straße 5. Freizeitheim

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach D-1-78-138-17 D-1-78-138-16 Baudenkmäler Am Rastberg 2. Ehem. Kleinbauernhof, hakenförmige Anlage mit erdgeschossigem Wohnstallhaus mit befenstertem Kniestock von 1883. Am Rastberg 12. Kath. Filial- und

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach D-1-78-138-17 D-1-78-138-16 D-1-78-138-12 Baudenkmäler Am Rastberg 2. Ehem. Kleinbauernhof, hakenförmige Anlage mit erdgeschossigem Wohnstallhaus mit befenstertem Kniestock von 1883. Am Rastberg 12. Kath.

Mehr

Farbkonzept. Maximilianstraße

Farbkonzept. Maximilianstraße Planen und Bauen Planen und Bauen 44 Die Augsburger Altstadt birgt heute noch die sichtbaren Zeugnisse der großen Ver gangenheit der ehemaligen freien Reichsstadt. Das Stadtbild wird sowohl durch bedeutende

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Haimhausen

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Haimhausen D-1-74-121-15 D-1-74-121-1 D-1-74-121-18 Baudenkmäler Alte Dorfstraße 3; Alte Dorfstraße 5. Langgestreckter Stadel mit Rauhputzverzierungen und Satteldach, 1903 von Bartlmä Lärn errichtet; zum sog. Gorihof

Mehr

Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert

Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert Baudenkmäler Ortsteil: Birkach D-7-72-200-44 Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert Ortsteil: Guggenberg D-7-72-200-45

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Neuburg-Schrobenhausen Burgheim

Regierungsbezirk Oberbayern Neuburg-Schrobenhausen Burgheim Baudenkmäler D-1-85-125-30 D-1-85-125-5 D-1-85-125-13 Anger. Wegkapelle, 18./19. Jh.; an der Straße nach Biding. Bahnhofstraße 1. Ehem. Gut der Hofmark, sog. Schurrihaus, eingeschossig mit Steilsatteldach

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Ebersberg Zorneding

Regierungsbezirk Oberbayern Ebersberg Zorneding D-1-75-139-1 Baudenkmäler An der Flur. Kapelle St. Antonius, kleiner barocker Einraum mit dreiseitigem Schluss und Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1683; mit Ausstattung. D-1-75-139-2 Anton-Grandauer-Straße

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Theilenhofen

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Theilenhofen Baudenkmäler D-5-77-172-18 D-5-77-172-13 D-5-77-172-14 D-5-77-172-16 D-5-77-172-3 D-5-77-172-7 D-5-77-172-4 D-5-77-172-6 D-5-77-172-5 D-5-77-172-1 Birkenweg 6. Wohnteil des ehem. Wohnstallhauses, eingeschossiger,

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Kitzingen Marktsteft

Regierungsbezirk Unterfranken Kitzingen Marktsteft E-6-75-149-1 D-6-75-149-37 D-6-75-149-1 D-6-75-149-2 Baudenkmäler Ensemble Ortskern mit Hafensiedlung. Der an der Uferstraße des Mains gelegene Ort wird erstmals 1216 genannt und kommt 1448 an die Brandenburger

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Rieden

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Rieden D-3-71-146-13 D-3-71-146-14 D-3-71-146-3 D-3-71-146-21 D-3-71-146-16 D-3-71-146-4 D-3-71-146-18 D-3-71-146-20 Baudenkmäler Am Vilshofer Weg. Marienkapelle, verputzter Massivbau mit Satteldach, 1. Hälfte

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Solnhofen

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Solnhofen D-5-77-168-1 D-5-77-168-3 D-5-77-168-4 Am Gsteig 4. Kleinhaus, eingeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, Legschieferdach, 18. Jh. Baudenkmäler Amselleite 5. Kleinhaus, zweigschossiger giebelständiger

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg D-3-77-117-28 D-3-77-117-22 D-3-77-117-1 D-3-77-117-19 D-3-77-117-20 D-3-77-117-13 D-3-77-117-27 Baudenkmäler Am Netzbach 1. Ehem. Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Steildach, innen

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Vilsheim

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Vilsheim D-2-74-185-4 D-2-74-185-9 D-2-74-185-5 D-2-74-185-6 D-2-74-185-11 D-2-74-185-12 Baudenkmäler Altenburg 7. Filialkirche St. Nikolaus, Saalkirche, gotische Anlage, barock ausgebaut, erneuert 1870, einfacher

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Donau-Ries Marxheim

Regierungsbezirk Schwaben Donau-Ries Marxheim D-7-79-178-35 D-7-79-178-29 Baudenkmäler Am Kirchberg 8. Kath. Pfarrkirche St. Gallus, Saalbau mit eingezogenem Rechteckschor, nördlich gedrungener Turm mit Satteldach und östlich anschließendem Sakristeianbau,

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Kulmbach Wonsees

Regierungsbezirk Oberfranken Kulmbach Wonsees D-4-77-164-17 D-4-77-164-16 Baudenkmäler Grenzstein. Grenzstein von 1699; "Nr. 16: Am Weg so von Großenhül auf Neudorff gehet", Fuhrweg Großenhül-Leesau. nicht, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Miltenberg Niedernberg

Regierungsbezirk Unterfranken Miltenberg Niedernberg D-6-76-144-19 D-6-76-144-20 D-6-76-144-3 D-6-76-144-21 D-6-76-144-4 D-6-76-144-5 D-6-76-144-22 Baudenkmäler Hauptstraße 35. Wohnhaus, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, 17. Jh., Erweiterung durch

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg D-3-77-117-28 D-3-77-117-22 D-3-77-117-1 D-3-77-117-19 D-3-77-117-20 D-3-77-117-13 D-3-77-117-27 D-3-77-117-21 D-3-77-117-2 Baudenkmäler Am Netzbach 1. Ehem. Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Wenzenbach

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Wenzenbach D-3-75-208-6 D-3-75-208-2 Baudenkmäler Abbachhof 1. Profanierte Kirche des ehem. Gutshofes, gestelzter Saalbau mit Satteldach, Granitquader, 12. Jh.; Wegkapelle, giebelständiger Satteldachbau, neugotisch,

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Markt Berolzheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Markt Berolzheim Baudenkmäler D-5-77-149-1 D-5-77-149-30 D-5-77-149-4 Benzing 6. Pfarrhaus, zweigeschossiger traufständiger Halbwalmdachbau, mit Lisengliederung und Eckrustizierung, nach Plan von Johann David Steingruber,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Oberallgäu Dietmannsried

Regierungsbezirk Schwaben Oberallgäu Dietmannsried Baudenkmäler D-7-80-119-1 D-7-80-119-34 D-7-80-119-25 D-7-80-119-13 D-7-80-119-15 D-7-80-119-7 D-7-80-119-8 D-7-80-119-17 D-7-80-119-29 Bahnhofstraße 11; Bahnhofstraße 13. Ehem. Bauernhaus, zweigeschossiges

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Fürstenfeldbruck Olching

Regierungsbezirk Oberbayern Fürstenfeldbruck Olching D-1-79-142-7 D-1-79-142-6 D-1-79-142-14 D-1-79-142-16 D-1-79-142-8 D-1-79-142-11 Baudenkmäler Auf der Insel 2. Ehem. Villa, zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit breitem Zwerchhaus, polygonalem Eckerker

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Absberg

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Absberg E-5-77-111-1 Baudenkmäler Ensemble Ortskern Kalbensteinberg. Das Ensemble umfasst die Hauptstraße des Kirchdorfes von den Haus Nrn. 1 bzw. 113 im Süden bis zum Anwesen Nr. 28 im Norden sowie die zur Kirche

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Pfofeld

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Pfofeld E-5-77-159-2 Baudenkmäler Ensemble Ortskern Thannhausen. Das Ensemble umfaßt das gesamte Haufendorf außer dem nördlich vorgelagerten Häusern Nr. 43 und 36. Die Gründung der fränkischen Siedlung Thannhausen,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Langerringen

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Langerringen Baudenkmäler D-7-72-170-26 Bauernstraße 2. Stadel, Ständerbau mit Satteldach, Spundwänden und Kopfbändern, 18. Jh., teilweise erneuert. D-7-72-170-27 Bauernstraße 4. Wandfresko, Mantelspende des hl. Martin,

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Kumhausen

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Kumhausen D-2-74-146-16 D-2-74-146-19 D-2-74-146-3 Baudenkmäler Badstauden 6. Wohnstallhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, Wohnteil zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jh., Stallteil Ziegelstein, 19. Jh.;

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim D-5-75-133-16 D-5-75-133-14 D-5-75-133-13 D-5-75-133-4 D-5-75-133-20 D-5-75-133-15 D-5-75-133-17 D-5-75-133-2 D-5-75-133-3 D-5-75-133-1 Baudenkmäler Aisch. Brücke über die Aisch, einbogige Sandsteinbrücke

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Markt Nordheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Markt Nordheim Baudenkmäler D-5-75-146-27 D-5-75-146-17 D-5-75-146-19 D-5-75-146-16 D-5-75-146-18 D-5-75-146-23 Domprobsteiwald. Beobachtungsturm, sog. Panzerturm, zylindrischer, schmaler Betonturm mit Plattform zur

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Heidenheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Heidenheim Baudenkmäler D-5-77-140-49 Am Pfarrbuck 1. Pfarrhaus, zweigeschossiger Halbwalmdachbau in Ecklage, 1722. D-5-77-140-1 D-5-77-140-55 D-5-77-140-2 D-5-77-140-38 D-5-77-140-36 D-5-77-140-37 D-5-77-140-3 D-5-77-140-4

Mehr

Baudenkmäler. Dorfstraße 18. Bauernhaus, stattlicher Putzbau mit Steilsatteldach und Gesimsgliederung, Anfang 19. Jh.

Baudenkmäler. Dorfstraße 18. Bauernhaus, stattlicher Putzbau mit Steilsatteldach und Gesimsgliederung, Anfang 19. Jh. D-1-81-145-42 Baudenkmäler Bahnlinie München-Buchloe; Landsberger Feld; St. Leonhardsfeld. KZ-Friedhöfe, über drei Massengräbern niedrige Betoneinfassungen und hohe, gerundete Waschbetonplatten mit Gedenkinschrift,

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Bergkirchen

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Bergkirchen Baudenkmäler D-1-74-113-17 D-1-74-113-16 Am Kirchberg 2. Pfarrhaus mit Satteldach und Eckerker, 1912. Am Kirchberg 7. Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Kreuz, einschiffig mit eingezogenem, dreiseitig

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Postau

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Postau D-2-74-174-17 D-2-74-174-20 D-2-74-174-16 D-2-74-174-1 D-2-74-174-7 D-2-74-174-4 Am alten Dorfplatz 5. Ehem. Handwerkersölde, Mittertennbau mit Werkstatt, eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebelschrot,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Günzburg Burgau

Regierungsbezirk Schwaben Günzburg Burgau E-7-74-121-1 D-7-74-121-56 D-7-74-121-42 D-7-74-121-38 D-7-74-121-45 D-7-74-121-41 D-7-74-121-2 D-7-74-121-3 Baudenkmäler Ensemble Altstadt. Das Ensemble umfasst die Burg auf dem steilen Burgberg, der

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Pfatter

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Pfatter D-3-75-183-15 Baudenkmäler Auf dem Hart. Wegkapelle, traufständiger Satteldachbau mit Vorplatz, 1901. D-3-75-183-19 D-3-75-183-17 D-3-75-183-1 D-3-75-183-2 Gmünd 12. Dorfkapelle, giebelständiger Satteldachbau

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Flintsbach a.inn

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Flintsbach a.inn Baudenkmäler D-1-87-131-22 D-1-87-131-17 Anton-Rauscher-Weg 7. Mauer, zugehöriges Teilstück der ehem. Burgbefestigung, Vorbefestigung am Fuß des Burgbergs der heutigen Burgruine Falkenstein, wohl spätmittelalterlich.

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Oberallgäu Rettenberg

Regierungsbezirk Schwaben Oberallgäu Rettenberg D-7-80-137-18 Baudenkmäler Amthausstraße 19. Ehem. Fürstbischöfliches Amtshaus, zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, 1537, Erweiterung durch Franz Kappeler 1732-35. D-7-80-137-7 Bellen 5. Kath. Kapelle

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Ostallgäu Unterthingau

Regierungsbezirk Schwaben Ostallgäu Unterthingau Baudenkmäler D-7-77-175-1 D-7-77-175-34 D-7-77-175-2 D-7-77-175-24 D-7-77-175-16 An der Ach 8. Wohnhaus, verputzter Ständerbau mit vorspringendem Stubenstock und Kerbschnitzerei, im Kern Ende 17. Jh. Brandeln;

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Thiersheim

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Thiersheim E-4-79-158-1 Baudenkmäler Ensemble Ortskern. Das Ensemble umfasst neben dem unterhalb von Kirche und dem Kirchhof angelegten Marktplatz mit regelmäßigem Grundriss die in West-Ost-Richtung verlaufende Hauptstraße

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Unterreit

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Unterreit D-1-83-147-5 D-1-83-147-7 D-1-83-147-10 D-1-83-147-11 D-1-83-147-12 D-1-83-147-13 D-1-83-147-14 D-1-83-147-15 D-1-83-147-16 D-1-83-147-17 Baudenkmäler Bergen 1. Vierseithof; nördlich Wohnhaus, zweigeschossiger

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Fürstenfeldbruck Maisach

Regierungsbezirk Oberbayern Fürstenfeldbruck Maisach D-1-79-134-2 D-1-79-134-32 D-1-79-134-11 D-1-79-134-36 D-1-79-134-3 D-1-79-134-16 D-1-79-134-6 D-1-79-134-23 D-1-79-134-17 D-1-79-134-4 D-1-79-134-7 Baudenkmäler Anzhofen 3. Kath. Kapelle St. Ulrich, spätmittelalterlicher

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach D-6-71-112-17 Baudenkmäler Bei Zum St. Jörgen 4. Kreuz, ehem. Friedhofskreuz (sog. Schwarzes Kreuz). D-6-71-112-38 Bildstock. am "Stegmannsgründchen". D-6-71-112-8 Bildstock. 1881; zwischen Straßbessenbach

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern München Ismaning

Regierungsbezirk Oberbayern München Ismaning D-1-84-130-9 D-1-84-130-30 Baudenkmäler An der Torfbahn 3. Verwalter- und Arbeiterwohnhaus, sog. Beim Torfbahnhof, ehem. zum Schloss gehörend, zweigeschossiger ungegliederter Walmdachbau, um 1815. An der

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Dürrwangen

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Dürrwangen D-5-71-139-12 D-5-71-139-29 D-5-71-139-25 D-5-71-139-5 D-5-71-139-4 D-5-71-139-26 D-5-71-139-16 D-5-71-139-20 D-5-71-139-40 D-5-71-139-22 D-5-71-139-18 An der Kläranlage. Feldkapelle, kleiner Putzbau mit

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Pfatter

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Pfatter Baudenkmäler D-3-75-183-15 Auf dem Hart. Wegkapelle, traufständiger Satteldachbau mit Vorplatz, 1901. D-3-75-183-19 D-3-75-183-17 D-3-75-183-1 D-3-75-183-2 D-3-75-183-3 D-3-75-183-9 D-3-75-183-25 D-3-75-183-18

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Cham Pemfling

Regierungsbezirk Oberpfalz Cham Pemfling D-3-72-146-14 D-3-72-146-30 Baudenkmäler Albersdorf 8. Kath. Nebenkirche St. Maria, giebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit eingezogener Apsis und Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1851; mit Ausstattung.

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Neusäß

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Neusäß D-7-72-184-15 D-7-72-184-16 D-7-72-184-17 D-7-72-184-4 D-7-72-184-2 D-7-72-184-3 D-7-72-184-29 D-7-72-184-28 Baudenkmäler Alte Reichsstraße 10. Gasthof, zweigeschossiger, hakenförmiger Bau mit Walmdach,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Biberbach

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Biberbach E-7-72-121-1 Baudenkmäler Ensemble Am Kirchberg. Die Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus, eine eindrucksvolle, 1694 durch Valerian Brenner vollendete Barockanlage des Vorarlberger Typs, bildet

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Blindheim

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Blindheim D-7-73-119-2 D-7-73-119-10 D-7-73-119-11 Baudenkmäler Bahnhofstraße 5. Wohnhaus, wohl ehem. Pfründehaus, eingeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, 2. Hälfte 18. Jh. Bahnhofstraße 28. Bildstock,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Höchstädt a.d.donau

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Höchstädt a.d.donau Baudenkmäler E-7-73-139-1 Ensemble Marktplatz. Höchstädt, das in der 1. Hälfte des 13. Jh. durch die Staufer zur Stadt erhoben worden ist, war ab 1268 im Besitz der Wittelsbacher. Den heutigen Stadtkern

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Gammelsdorf

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Gammelsdorf D-1-78-125-5 Baudenkmäler Figurenfeld. Feldkapelle, kleiner Saalbau mit Vorhalle und Giebeltürmchen in neuromanischem Stil, bez. 1868; mit Ausstattung. D-1-78-125-9 Flur Oberpriel. Wegkapelle, kleiner

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Grassau

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Grassau D-1-89-120-2 D-1-89-120-46 Baudenkmäler Achentalstraße 7. Ehem. Bauernhaus, Wohnteil mit Kniestock, Hochlaube und erneuerter Giebellaube, Firstpfette bez. 1789; Wirtschaftsteil ausgebaut. Achentalstraße

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Aschau a.inn

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Aschau a.inn D-1-83-113-30 D-1-83-113-8 D-1-83-113-14 D-1-83-113-13 D-1-83-113-12 D-1-83-113-11 D-1-83-113-15 D-1-83-113-34 D-1-83-113-32 D-1-83-113-17 Baudenkmäler An der Waldwinkler Straße. Kapelle, neugotischer

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Schweinfurt Michelau i.steigerwald

Regierungsbezirk Unterfranken Schweinfurt Michelau i.steigerwald Baudenkmäler D-6-78-157-1 D-6-78-157-2 D-6-78-157-3 D-6-78-157-33 D-6-78-157-18 D-6-78-157-19 D-6-78-157-21 D-6-78-157-20 Balthasar-Neumann-Straße 5. Bildstock, Schaft mit Akanthus und Fruchtwerk auf Tischsockel,

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Biberbach

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Biberbach E-7-72-121-1 Baudenkmäler Ensemble Am Kirchberg. Die Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus, eine eindrucksvolle, 1694 durch Valerian Brenner vollendete Barockanlage des Vorarlberger Typs, bildet

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Hausen

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Hausen D-2-73-125-2 Baudenkmäler Buch 2. Kath. Kirche St. Petrus, Saalkirche mit Satteldach und Giebelreiter, dreiseitig geschlossen, im Kern mittelalterlich, im 18. Jh. barockisiert; mit Ausstattung. D-2-73-125-3

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Ergolding

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Ergolding D-2-74-126-1 D-2-74-126-24 D-2-74-126-30 D-2-74-126-2 D-2-74-126-15 D-2-74-126-7 D-2-74-126-3 D-2-74-126-8 D-2-74-126-9 Baudenkmäler Alte Regensburger Straße 11. X. Burgfriedenssäule mit Tonwappen von

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Schweinfurt Grafenrheinfeld

Regierungsbezirk Unterfranken Schweinfurt Grafenrheinfeld Baudenkmäler E-6-78-136-1 D-6-78-136-31 D-6-78-136-1 Ensemble Kirchplatz. Abseits der Dorfstraße entstand am "Bühl" der Kirchenbezirk, der im Spätmittelalter als geschlossene Kirchenburg erscheint. Hier

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Waldershof

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Waldershof D-3-77-157-26 Baudenkmäler Ebnather Straße 14. Kapelle, verputzter Massivbau mit Satteldach, Dachreiter mit Zeltdach und kleiner Vorhalle, Westseite verschalt, bez. 1930. D-3-77-157-27 D-3-77-157-29 Ebnather

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Kulmbach Marktleugast

Regierungsbezirk Oberfranken Kulmbach Marktleugast Baudenkmäler D-4-77-138-26 Bühl. Sandsteinsäule, mittleres 18. Jh.; am Fußweg nach. D-4-77-138-20 Filshof 1. Türrahmung des ehem. Wohnstallhauses, Sandstein, bez. 1838. D-4-77-138-21 Filshof 2. Türrahmung,

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Langenaltheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Langenaltheim Baudenkmäler D-5-77-148-30 Altheimersberg 1; Altheimersberg 2; Altheimersberg 3; Altheimersberg 4. Gutshof, sog. Gräflich Pappenheimische Domäne: Gutshaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Utting a.ammersee

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Utting a.ammersee Baudenkmäler D-1-81-144-20 D-1-81-144-2 Achselschwang 2. Gasthaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit zweiflügeligem, in klassizistischen Formen verziertem Portal, im Kern von 1809. Dießener Straße 14.

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Kronach Ludwigsstadt

Regierungsbezirk Oberfranken Kronach Ludwigsstadt Baudenkmäler D-4-76-152-42 D-4-76-152-17 D-4-76-152-18 D-4-76-152-19 D-4-76-152-20 D-4-76-152-41 D-4-76-152-32 D-4-76-152-53 D-4-76-152-28 Am Kupferhammer 4. Gasthaus Kupferhammer, Halbwalmdachbau mit

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Wildenberg

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Wildenberg D-2-73-181-6 D-2-73-181-5 D-2-73-181-16 D-2-73-181-11 D-2-73-181-17 D-2-73-181-3 D-2-73-181-2 Baudenkmäler Am Kirchberg 9. Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Saalkirche mit Steildach und wenig eingezogenem,

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Main-Spessart Himmelstadt

Regierungsbezirk Unterfranken Main-Spessart Himmelstadt Baudenkmäler D-6-77-142-20 D-6-77-142-22 D-6-77-142-12 D-6-77-142-7 D-6-77-142-25 D-6-77-142-2 D-6-77-142-1 D-6-77-142-11 D-6-77-142-26 Am Burkardstuhl. Bildstock, reliefiertes Postament mit 'Arma Christi'

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Erlangen-Höchstadt Heroldsberg

Regierungsbezirk Mittelfranken Erlangen-Höchstadt Heroldsberg E-5-72-131-1 D-5-72-131-55 D-5-72-131-4 D-5-72-131-1 D-5-72-131-3 D-5-72-131-44 D-5-72-131-46 Baudenkmäler Ensemble Ortskern. Das Ensemble Ortskern umfasst den historischen Siedlungskern des Marktes mit

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Erding Sankt Wolfgang

Regierungsbezirk Oberbayern Erding Sankt Wolfgang Baudenkmäler D-1-77-137-5 D-1-77-137-9 Aign 1. Stallstadel des Dreiseithofes, Riegelbau mit Satteldach und Bundwerk auf massivem Unterbau, bez. 1841. Bergham 1. Hof- und Votivkapelle im Hofraum des Dreiseithofes,

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Bamberg Oberhaid

Regierungsbezirk Oberfranken Bamberg Oberhaid D-4-71-165-9 D-4-71-165-25 Baudenkmäler A 70. Heiligenhäuschen, Giebeldach mit Ziegeln, an der A 70 nahe Fl. Nr. 3132 am Feld nahe der Mainaue Abendröte; Baumfeld; Alte Kellergasse. Kellerhaus-Anlage;

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Kronach Teuschnitz

Regierungsbezirk Oberfranken Kronach Teuschnitz E-4-76-180-1 Baudenkmäler Ensemble Haupstraße. Das Ensemble umfasst in seinem Umgriff die Hauptstraße von, die in ihrer Lage der Marktgründung des 14. Jahrhunderts entspricht und eine vereinheitlichende

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Kranzberg

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Kranzberg D-1-78-137-10 D-1-78-137-31 D-1-78-137-12 D-1-78-137-35 D-1-78-137-17 Baudenkmäler Bernstorf 1. Gutskapelle von Gut Bernstorf, kleiner Putzbau mit eingezogener Apsis und Dachreiter, noch 18. Jh.; mit Ausstattung.

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Coburg Sonnefeld

Regierungsbezirk Oberfranken Coburg Sonnefeld D-4-73-166-27 D-4-73-166-38 D-4-73-166-39 D-4-73-166-1 D-4-73-166-35 D-4-73-166-28 D-4-73-166-2 D-4-73-166-33 D-4-73-166-34 D-4-73-166-18 Baudenkmäler Am Feuerwehrheim 1. Bauernhof, Wohnstallhaus, zweigeschossiger

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Haßberge Gädheim

Regierungsbezirk Unterfranken Haßberge Gädheim D-6-74-139-21 D-6-74-139-30 D-6-74-139-27 Baudenkmäler Am Berg 4. Wohnhaus, eingeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau mit profilierten Fensterrahmen, Ende 18. Jh. Am Berg 6. Hoftor, Sandsteinpfeiler

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Günzburg Kammeltal

Regierungsbezirk Schwaben Günzburg Kammeltal E-7-74-145-1 D-7-74-145-35 D-7-74-145-20 D-7-74-145-21 Baudenkmäler Ensemble Kloster Wettenhausen. Das Ensemble umfasst das um 1130 gegründete Chorherrenstift Wettenhausen mit der ehem. Stifts-, jetzigen

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Pfaffenhofen a.d.ilm Reichertshofen

Regierungsbezirk Oberbayern Pfaffenhofen a.d.ilm Reichertshofen Baudenkmäler E-1-86-147-1 D-1-86-147-12 D-1-86-147-13 D-1-86-147-14 Ensemble Weiler Sankt Kastl. Das Ensemble umfasst den in einer kleinen Rodung liegenden von Waldsäumen an zwei Seiten eingefassten Weiler

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Neu-Ulm Elchingen

Regierungsbezirk Schwaben Neu-Ulm Elchingen E-7-75-139-1 Baudenkmäler Ensemble Kloster Oberelchingen und Klostersteige. Das Ensemble umfaßt den Klosterbezirk der ehem. Reichsabtei zusammen mit der erst im Verlauf des 18. Jh. bebauten Verbindungsstraße

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Riedering

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Riedering D-1-87-167-9 Ackersdorf 8. Bundwerkstadel mit Flachsatteldach, 2. Hälfte 19. Jh. Baudenkmäler D-1-87-167-10 Ackersdorf 8. Geschnitzte Haustür mit Natursteingewände, bez. 1851. D-1-87-167-2 D-1-87-167-3

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Garmisch-Partenkirchen Ohlstadt

Regierungsbezirk Oberbayern Garmisch-Partenkirchen Ohlstadt D-1-80-127-10 Baudenkmäler Am Dorfbach 4. Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, verputzten Blockbau-Teilen und beidseitigem Traufbundwerk, Ende 18. Jh. D-1-80-127-46 Am Dorfbach 10;

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Reit im Winkl

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Reit im Winkl Baudenkmäler D-1-89-139-13 D-1-89-139-2 D-1-89-139-23 Blindauer Straße 2. Ehem. Kleinbauernhaus mit zwei Lauben und reich geschnitzten Pfettenköpfen, Firstpfette bez. 1805. Brunnenstraße 1. Ehem. Bauernhaus,

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Deggendorf Aholming

Regierungsbezirk Niederbayern Deggendorf Aholming D-2-71-111-14 D-2-71-111-8 D-2-71-111-12 D-2-71-111-5 D-2-71-111-4 Baudenkmäler Bamlinger Feld. Bildstock, sog. Bamlinger Kreuz, gusseisernes Kruzifix mit Muttergottes auf Steinsockel, 19. Jh. Dammweg

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Forchheim Kleinsendelbach

Regierungsbezirk Oberfranken Forchheim Kleinsendelbach Baudenkmäler D-4-74-144-34 Am Schloß 2. Bauernhof, Wohnstallhaus, Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1854; Fachwerkscheune mit Satteldach, um 1800; mit Wirtschaftsgebäuden, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss

Mehr