Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter Inverted

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter Inverted"

Transkript

1 Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter Inverted Artikelnr. Q Allgemeine Hinweise Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen, sofern diese auf falsche Bedienung oder Handhabungsfehler zurückzuführen sind. Der Kunde allein trägt die volle Verantwortung für die richtige Bedienung und Handhabung; dies umfasst insbesondere die Montage, den Ladevorgang, die Verwendung bis hin zur Wahl des Einsatzbereiches. Bitte beachten Sie hierzu die Bedienungs- und Gebrauchsanleitung, diese enthält wichtige Informationen und Warnhinweise.

2 Inhalt Inhalt...2 Einleitung...3 Allgemeine Sicherheitshinweise...3 Sicherheitshinweise Batterien...4 Sicherheitshinweise Flugmodelle...4 Sicherheitshinweise Fernsteuerung...5 Sicherheitshinweise Ladevorgang...5 Sicherheitshinweise Lipo-Akkus...5 Der Quadrocopoter...6 Erläuterung der Fernsteuerung...6 Die Rotoren...7 Montage der Fernsteuerung...7 Laden des Lipo-Akkus...8 Umgang mit Akkus...9 Vor dem Start - der Bindevorgang...10 Während des Fluges...10 Die Trimmfunktionen...11 Programmierung Grundausrichtung Headless Mode...11 Steuerbefehle...12 Flugmanöver...12 Funktionen der Steuerung (Flip, Experten Modus, Rolle, etc.)...13 Headless Mode - Kompassmodus...14 Modellflug und Flugrecht...15 Häufig gestellte Fragen zum Flugrecht...15 Reichweitentest mit 2 Personen...17 Troubleshooting...18 Konformitätserklärung...18 Hinweise zum Umweltschutz...19 Hinweise nach dem Batteriegesetz...19 Impressum

3 Einleitung und Gewährleistung Für dieses Produkt erhalten Sie eine Gewährleistung von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch. Sie erlischt bei: Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspruchung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom. Schäden, die durch den Verlust der Kontrolle über Ihr Fahrzeug entstehen. Verschleißteile wie etwa Sicherungen und Batterien Rein optische Beeinträchtigungen Transport-, Versand- oder Versicherungskosten Kosten für die Entsorgung des Produkts Allgemeine Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme Anleitung vollständig lesen und verstehen. Dieses Modell ist ab 14 Jahren geeignet. Die Aufsicht der Eltern ist beim Fliegen erforderlich. Der Benutzer darf dieses Modell nur gemäß den Gebrauchshinweisen in dieser Bedienungsanleitung betreiben. Dieses Modell ist für den Gebrauch in Innenräumen und bei Trockenheit und Windstille im Freien geeignet. Hände, Gesicht und lose Kleidung bei Betrieb vom Modell fernhalten. Fernsteuerung und Modell ausschalten, wenn sie nicht im Einsatz sind. Batterien aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie nicht im Einsatz ist. Das Modell stets im Auge behalten, um die Kontrolle über das das Modell nicht zu verlieren. Ein unachtsamer und sorgloser Einsatz kann erhebliche Schäden verursachen. Das Modell nicht in der Nähe von Personen, Tieren, Straßen, Gewässern oder Stromleitungen betreiben. Dieses Modell ist nicht geeignet für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Personen ohne Kenntnisse im Umgang mit ferngesteuerten Modellen empfehlen wir die Inbetriebnahme unter Anleitung einer erfahrenen Person. Betreiben Sie nie ein Modell unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. Generell ist darauf zu achten, dass das Modell auch unter Berücksichtigung von Funktionsstörungen und Defekten niemanden verletzen kann. Das Modell darf nur mit originalen Ersatzteilen repariert werden. Andernfalls könnte das Modell beschädigt werden oder eine Gefahr darstellen Um Risiken zu vermeiden, das Model immer in einer Position steuern, aus der heraus gegebenenfalls schnell ausgewichen werden kann. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da verschluckbare Teile enthalten sind. 3

4 Sicherheitshinweise Batterien Aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden. Nicht wiederaufladbare Batterie dürfen nicht geladen werden. Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden. Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden. Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet werden. Batterien müssen mit der richtigen Polarität (+ und -) eingelegt werden. Leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden. Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Batterien aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht wird. Achten Sie auf die richtige Entsorgung von Batterien und werfen Sie diese nicht in den Hausmüll. Sicherheitshinweise Flugmodelle Sie nehmen mit Ihrem Fluggerät am allgemeinen Luftverkehr teil. Sie sind als Pilot für Ihr Modell verantwortlich, Sie haften für Ihr Modell und für durch den Betrieb entstandene Schäden. Wenn Sie Ihr Fluggerät kommerziell nutzen möchten, benötigen Sie eine Aufstiegserlaubnis. Machen Sie sich vor der erste Inbetriebnahme mit den Funktionen des Modells vertraut. Prüfen sie die korrekte Funktion des Produkts vor jedem Flug. Beachten Sie stets die Vorgaben des Herstellers. Beachten Sie stets Wind, Witterung und eventuelle Hindernisse. Sie müssen bemannten Luftfahrzeugen stets sofort ausweichen und unverzüglich landen. Fliegen Sie nicht über fremde Privatgrundstücke, Menschenansammlungen, militärische Objekte, Krankenhäuser, Kraftwerke, Justizvollzuganstalten und dergleichen. Fliegen Sie nicht in der Nähe von Flugplätzen (<1,5 km). Fliegen Sie nie ohne direkten Sichtkontakt zum Modell, es muss sich immer in direkter Sichtweite befinden. Ein Modell z.b. nur anhand eines Videobilds zu steuern ist gesetzlich verboten. Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweis können Sie sich stra ar machen! Für Modelle, die draußen geflogen werden, besteht seit 2005 Versicherungspflicht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Privat-Haftpflicht-Versicherer und vergewissern Sie sich, dass Ihre neuen und bisherigen Modelle in diese Versicherung eingeschlossen sind. Lassen Sie sich diese Bestätigung schriftlich geben und heben Sie diese gut auf. Alternativ dazu bietet der DMFV im Internet eine kostenlose Probemitgliedschaft inkl. Ver sicherung an. Infos und weitere Hilfe erhalten Sie vom Verein für unbemannte Luftfahrtsysteme unter 4

5 Sicherheitshinweise Fernsteuerung Wir empfehlen für die Fernsteuerung neue Alkali-Mangan-Batterien. Einwegbatterien für diese Fernsteuerung und andere im Haushalt betriebene elektrische Geräte können durch aufladbare Batterien (Akkumulatoren) umweltfreundlich ersetzt werden. Sobald die Fernsteuerung nicht mehr zuverlässig funktioniert, sollten neue Batterien eingelegt bzw. die Batterien aufgeladen werden. Ladevorgang Sicherheitshinweise Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden. Dieses Ladegerät ist nicht geeignet für Personen (einschliesslich Kindern) mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, oder mit unzureichenden Kenntnissen und Erfahrung mit Ladegeräten, ausser unter Aufsicht oder nach sachkundiger Anleitung durch einen Erziehungsberechtigten. Kinder müssen beaufsichtigt werden das Ladegerät ist kein Spielzeug! Das Ladegerät für den LiPo-Akku ist speziell zum Aufladen des Modell- Akkus geschaffen. Das Ladegerät nur zum Aufladen des Modell-Akkus, nicht für andere Batterien nutzen. Transformatoren, Netzteile oder Ladegeräte, die mit dem Modell zusammen verwendet werden, müssen regelmäßig auf Beschädigungen von Kabeln, Steckern, Gehäusen und anderen Teilen überprüft werden, und eventuelle Beschädigungen müssen zuerst repariert werden, bevor die Geräte weiter verwendet werden dürfen. Lipo-Akkus Sicherheitshinweise LiPo-Akkus niemals ins Feuer werfen oder an heißen Orten au ewahren. Zum Aufladen nur das mitgelieferte Ladegerät verwenden. Die Verwendung eines anderen Ladegerätes kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Akkus sowie benachbarter Teile führen und körperliche Schäden verursachen! Niemals ein Ladegerät für NiCd-/NiMH-Akkus verwenden! Für den Aufladevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage und eine brandsichere Umgebung zu achten. Während des Aufladevorgangs den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen. Die Kontakte des Akkus niemals auseinanderbauen oder verändern. Die Zellen des Akkus nicht beschädigen oder aufstechen. Es besteht Explosionsgefahr! Die LiPo-Batterie darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. Bei der Entsorgung müssen Akkus entladen bzw. die Batteriekapazität muss erschöpft sein. Freiliegende Pole mit einem Klebestreifen abdecken, um Kurzschlüsse zu vermeiden 5 Für den Ladevorgang empfehlen wir grundsätzlich einen LiPo-Safe.

6 Der Quadrocopter Rotor Motor LEDS Rotorschutz Erläuterung der Fernsteuerung D Knopf/Headless-Mode One-Key-Return 2. Gas-Hebel 3. AN/AUS Schalter 4. Giertrimmer links 5. Giertrimmer rechts 6. Flipfunition 7. Nicktrimmer vor 8. Richtungshebel 9. Nicktrimmer zurück 10. Rolltrimmer rechts 11. Rolltrimmer links 12. Funktionsschalter (ohne Funktion bei diesem Modell) 6

7 Die Rotoren Rotor A Rotor B Rotor B Rotor A Sollten Sie die Rotoren wechseln müssen, so achten Sie darauf, dass diese wie nebenstehend befestigt sind. Ansonsten wird Ihr Modell abstürzen. Die Rotoren A drehen sich gegen den Uhrzeigersinn. Die Rotoren B drehen sich im Uhrzeigersinn. Montage der Fernsteuerung Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs und entfernen Sie den Batteriefachdeckel Legen Sie 3 X AA Batterien in das Fach. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polarität Schließen Sie das Fach und drehen die Schraube wieder rein. 7

8 Laden des Lipo-Akkus Lösen Sie zunächst die Kabelverbindung von Akku und Quadrocopter vorsichtig. Nehmen Sie zum Laden des Akkus diesen auf jeden Fall aus dem Quadrocopter. Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit Ihrem PC/Laptop. Stecken Sie danach den Akku in die Ladebuchse des USB-Ladekabels. Während des Ladevorgangs ist die LED am USB-Ladekabel erloschen. Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen wurde, und der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Lampe am USB-Ladekabel. Entfernen Sie den Akku vom Ladegerät und legen Sie ihn wieder in den Copter und stellen Sie die Verbindung über die Kabel wieder her. Nach etwa 60 min. ist der Ladevorgang abgeschlossen, die Flugzeit bei vollgeladenem Akku beträgt ca. 7-8 Min. Wichtige Hinweise: Wenn sich der Akku während des Ladevorgangs erwärmt, trennen Sie ihn bitte umgehend vom Ladegerät, damit der Akku nicht zerstört wird. Setzen Sie niemals ein anderes Ladegerät ein, der Akku könnte zerstört werden. Nach einem Flug ist der Akku stark erwärmt. In diesem Fall muss der Akku erst ca. 30 Min. lang abkühlen bevor er wieder aufgeladen wird. Bringen Sie einen LiPo-Akku niemals mit einer offenen Flamme in Berührung, es besteht Explosionsgefahr. Lagern Sie Akkus immer nur komplett aufgeladen!! 8

9 Wichtig - Umgang mit Akkus Der Akku darf weder auseinandergebaut noch umgebaut werden. Verwenden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer, Öfen oder anderen beheizten Stellen. Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder setzen ihn anderer Feuchtigkeit aus. Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer oder unter direkter Sonneneinstrahlung auf. Verwenden Sie nur das spezifizierte Ladegeräte und befolgen Sie die Ladehinweise. Treiben Sie keine Nägel in den Akku, traktieren sie ihn nicht mit einem Hammer oder treten auf ihn. Setzen Sie den Akku keinem höheren Druck aus oder werfen ihn. Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten Akkus. Löten Sie nicht direkt am Akku. Den Akku weder verpolen noch zu stark entladen. Achten Sie beim Laden und Entladen auf die richtige Polarität. Verbinden Sie den Akku nicht mit einer Steckdose oder dem Zigarettenanzünder im Auto. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit undichten Akkus. Halten Sie den Akku von Kleinkindern fern. Laden Sie den Akku nicht länger als angegeben auf. Platzieren Sie den Akku nicht in einer Mikrowelle oder einem Druckbehälter. Verwenden Sie keine undichten Akkus in der Nähe von offenen Feuerstellen. Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung aus oder verwenden ihn unter dieser (oder im erhitzten Auto). Verwenden Sie den Akku nicht in Umgebungen, in denen sich statische Elektrizität bildet oder bilden kann, da dadurch der Schutzkreislauf beschädigt werden kann. Der Akku kann innerhalb einer Temperaturspanne von 0 Grad C bis 45 Grad C geladen werden. Vermeiden Sie einen Lade vorgang außerhalb der vorgegebenen Spanne. Sollte der Akku vor dem ersten Gebrauch Rost aufweisen, verdächtig riechen oder auf andere Weise ungewöhnlich erscheinen, verwenden Sie ihn nicht. Halten Sie den Akku von Kindern fern und achten Sie darauf, dass diese den Akku nicht aus dem Ladegerät entfernen können. Sollte etwas von der im Akku enthaltenen Chemikalie auf Haut oder Kleidung kommen, waschen Sie diese umgehend mit klarem Wasser ab, um Hautreizungen zu vermeiden. Laden Sie den Akku niemals auf einem Teppichboden, da dies zu Bränden führen kann. Verwenden Sie den Akku nicht für nicht spezifiziertes Equipment oder andere Zwecke. Berühren Sie den Akku nicht, wenn dieser undicht ist. Wenn Sie den Akku anfassen, sollten Sie Ihre Haut sofort waschen. Verwenden Sie keine Akkus, die aufgequollen oder beschädigt sind. Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt. 9

10 Vor dem Start - der Bindevorgang Der Empfänger in Ihrem Modell ist mit einer Einschalt-Sicherheitsfunktion ausgestattet. Das garantiert, dass das Modell nur bindet wenn es ein gültiges Sendersignal erhält. Achtung! Erst das Modell und dann den Sender einschalten. Die korrekte Vorgehensweise ist wie folgt: Stellen Sie den Gashebel ganz auf die unterste Position (kein Gas). Der Sender ist ausgeschaltet! Platzieren Sie das Modell auf einer geraden Oberfläche. Schalten Sie das Modell ein. Nun das Modell nicht mehr bewegen, damit der Gyro sich einstellen kann. Die LEDs am Modell beginnen zu blinken. Schalten Sie jetzt den Sender ein, die Power LED blinkt. Zum initialisieren schieben Sie den Gashebel ganz nach oben und wieder zurück, dabei ertönt ein akustisches Signal. Damit sich das Gyrosystem während des Bindens initialisieren kann,sollte das Modell auf einer ebenen Fläche stehen. Wenn die LEDs am Modell und am Sender dauerhaft leuchten ist der Bindevorgang abgeschlossen. Dieser Vorgang kann mehrere Sekunden dauern. Sollte es nicht funktionieren, wiederholen Sie den Prozess Während des Fluges Die Regler immer langsam und mit Gefühl bewegen. Das Modell immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung sehen! Den Schubregler wieder etwas nach unten bewegen, sobald das Modell vom Boden abhebt. Um die Flughöhe zu halten, die Einstellung des Schubreglers anpassen. Sinkt das Modell, den Schubregler wieder etwas nach oben bewegen. Steigt das Modell den Schubregler etwas nach unten bewegen. Um eine Kurve zu fliegen, genügt es oft schon, den Richtungsregler ganz leicht in die entsprechende Richtung anzutippen. Bei den ersten Flugversuchen neigt man dazu, das Modell zu heftig zu steuern. Der Steuerungsregler sollte immer langsam und vorsichtig bewegt werden. Keinesfalls schnell oder ruckartig. Anfänger sollten nach dem Trimmen zunächst versuchen, den Schubregler zu beherrschen. Das Modell muss am Anfang nicht unbedingt geradeaus fliegen es kommt vielmehr darauf an, durch wiederholtes leichtes Antippen des Schubreglers eine konstante Höhe von ungefähr einem Meter über dem Boden zu halten. Erst dann sollte man üben, das Modell auch nach links bzw. nach rechts zu steuern. Zum Trimmen steigen Sie bitte auf eine Höhe von ungefähr 1 Meter. 10

11 Die Trimmfunktionen Vor dem Flug sollte das Modell getrimmt werden. Bringen Sie den Copter in eine Höhe von ca. 1 Meter. Beobachten Sie das Flugverhalten des Modells, und korrigieren Sie ungewünschtes Flugverhalten (ohne Befehl fliegt der Quadrocopter z. B. nach vorne) mit Hilfe der Trimmfunktion. Drücken Sie den Knopf zum Trimmen der Gierfunktion nach rechts, wenn der Copter ohne Steuerbefehl nach links dreht. Dreht er nach rechts, schieben Sie den Knopf nach links. Drücken Sie den Knopf zum Trimmen der Rollfunktion nach rechts, wenn der Copter ohne Steuerbefehl nach links driftet. Driftet er nach seitlich nach rechts, schieben Sie den Knopf nach links. Drücken Sie den Knopf zum Trimmen der Nickfunktion nach vorne, wenn der Copter ohne Steuerbefehl nach hinten driftet. Driftet er nach vorne, schieben Sie den Knopf nach hinten. 13 Programmierung Grundausrichtung Headless Mode Die genaue Bedeutung des Headless Mode oder des Kompassmoduses erfahren Sie auf Seite 14. Stellen Sie das Modell (während es im Headless Mode ist) vor sich - mit der Vorderseite nach vorne schauend. Schieben Sie beide Steuerhebel für ca. 3 Sekunden nach rechts unten. Die LED wechseln von langsam zu schnell blinkend. Die Grundausrichtung wurde neu eingespeichert. 11

12 Die Steuerbefehle Gieren Um sich um die eigene Achse zu drehen, schieben Sie den linken Stick nach rechts oder nach links. Rollen Um seitlich nach links oder nach rechts zu fliegen, schieben Sie den rechten Stick nach rechts oder nach links. Nicken Um nach vorne oder nach hinten zu fliegen, schieben Sie den rechten Stick nach oben oder nach unten. Pitch Um mit dem Modell zu steigen oder zu sinken, schieben Sie den linken Stick nach oben oder nach unten. Flugmanöver Kombination von Gas, Gieren, Roll und Nick Nach dem Sie sich mit den verschiedenen Steuermethoden des Models vertraut gemacht haben, versuchen Sie nun die verschiedenen Steuerungen zu kombinieren. Ändern der Flugperspektive Nach dem Sie das Fliegen des Models von der Sicht von hinten auf das Model beherrschen ist es an der Zeit den Flug aus der seitlich vom Model stehenden Position und von der vom Model zugewandten Seite aus zu üben. Denken Sie daran, dass Sie zum Teil umgekehrt denken müssen. 12

13 Diverse Funktionen der Steuerung Flipfunktion: Drücken Sie zunächst die Fliptaste oben links an der Fernsteuerung; danach betätigen Sie den Richtungshebel in eine beliebige Richtung. Der Flip wird in die entsprechende Richtung ausgeübt. Beachten Sie, dass Sie mindestens 4 Meter vom Boden fliegen, wenn Sie den Flip machen. Experten-/Anfängermodus: Drücken Sie während des Fluges den Gashebel, reagiert das Modell schneller - das Flugverhalten ist agiler. Drücken Sie den Knopf erneut, gelangen Sie wieder in den Anfängermodus. Wir empfehlen zunächst im Anfängermodus zu starten. 180 Grad Rolle/360 Grad Rolle: Wenn die hinteren LED der Drohne leuchten, können Sie während des Fluges eine 180 Grad Rolle machen, indem Sie den Knopf einmalig, kurz drücken. Eine 360 Grad Rolle ist möglich, wenn die LED am Heck nicht leuchten. Drücken Sie auch hierfür kurz den Knopf. Headless Mode/Kompassmodus: Drücken Sie den Knopf ca. 2 Sekunden (ein zweifaches Tonsignal ist zu hören) gelangen Sie in den Kompassmodus. Zudem blinken die LED an der Drohne. Durch erneutes Drücken (2 Sekunden) verlassen Sie den Modus wieder. Es ertönt ein dreifaches Signal. Die LED leuchten wieder durchgehend am Modell. One-Key-Return: Wenn Sie sich im Kompassmodus befinden, können Sie die Drohne durch einmaliges Drücken des Knopfes zu sich zurückholen. Drücken Sie den Knopf erneut oder bewegen Sie den Richtungshebel vor oder zurück, wird der Flug zu Ihnen zurück, unterbrochen. 13

14 Headless Mode - Kompassmodus Einrichtung des Kompassmodus: Drücken Sie während des Fluges die Kompass-Taste für ca. 2 Sekunden. Die Aktivierung des Kompassmodus wird durch einen zweifachen Signalton und durch Blinken der LED am Modell bestätigt. Das Modell folgt nun unabhängig in welche Richtung der Rumpf des Models zeigt in die Richtung der vorher einprogrammierten Kompassrichtung beim Betätigen der Steuerung. Durch erneutes Drücken der Kompasstaste (ca. 2 Sekunden) wird der Kompassmodus wieder deaktiviert. Die LED am Modell leuchten nun wieder durchgehend und es ertönt ein dreifaches Tonsignal. Der Kompassmodus unterstützt Anfänger beim Einstieg, denn ganz gleich wohin sich der Quadrokopter dreht, entspricht die Flugrichtung immer exakt der Richtung, die man mit dem Regler für Vor/Zurück und Seitwärts steuert. Ein Beispiel: Würde man das Modell um 180 drehen und auf sich zu fliegen, müsste man Vor/Zurück und Seitwärts umdenken, also entgegengesetzt steuern. Aktiviert man den Kompassmodus ist das nicht mehr nötig, da der interne Prozessor die Steuerrichtungen immer automatisch umrechnet. Im Kompassmodus sollte man nicht die Standrichtung wechseln, da der Copter auf diese kalibriert ist. Ansonsten kommt es zu unkontrollierten Flügen!! Die Grundausrichtung im Kompassmodus programmieren Sie wie auf Seite 11 beschrieben. Setzen Sie hierzu den Copter vor sich, mit dem Vorderteil nach vorne schauend. Drücken Sie den vor/ zurück Stick nach vorne, so fliegt der Quadrocopter vorwärts, weg vom Piloten. Drücken Sie den vor/zurück Stick nach hinten, so fliegt der Quadrocopter rückwärts, hin zum Piloten. Drücken Sie den seitwärts Stick nach links, so fliegt der Quadrocopter zur linken Seite des Piloten. Drücken Sie den seitwärts Stick nach rechts, so fliegt der Quadrocopter zur rechten Seite des Piloten. Drücken Sie den Hebel für die Drehung nach links, so dreht sich der Quadrocopter links zum Piloten. Drücken Sie den Hebel für die Drehung nach rechts, so dreht sich der Quadrocopter rechts zum Piloten. 14

15 Modellflug und Flugrecht Grundregeln für das Verhalten im Luftverkehr Modellhubschrauber in der Luft sind sie dem rechtlichen Sinne nach Luftfahrzeuge. Sie sind damit Teilnehmer am Luftverkehr und unterliegen den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG), der Luftverkehrsordnung (LuftVO) und der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO). Folgende Grundregeln gelten für alle Modellflieger: 1 LuftVO - Grundregeln für das Verhalten im Luftverkehr (1) Jeder Teilnehmer am Luftverkehr hat sich so zu verhalten, dass Sicherheit und Ordnung im Luftverkehr gewährleistet sind und kein anderer gefährdet, geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird. (2) Der Lärm, der bei dem Betrieb eines Luftfahrzeugs verursacht wird, darf nicht stärker sein, als es die ordnungsgemäße Führung oder Bedienung unvermeidbar erfordert. (3) Wer infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel oder infolge geistiger oder körperlicher Mängel in der Wahrnehmung der Aufgaben als Führer eines Luftfahrzeugs oder sonst als Mitglied der Besatzung behindert ist, darf kein Luftfahrzeug führen und nicht als anderes Besatzungsmitglied tätig sein. Wann darf ich fliegen? Häufig gestellte Fragen zum Flugbetrieb Flugzeit ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Nachtflüge werden momentan toleriert, wenn von dem Modell keine Lärmbelästigung ausgeht und es über Positionslichter verfügt. Weitere Informationen finden Sie in 1 LuftVO - Grundregeln für das Verhalten im Luftverkehr. Wo darf ich fliegen? Grundsätzlich überall, sofern das Einverständnis des Grundstückeigentümers vorliegt, dessen Gelände Sie betreten wollen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang folgende Bestimmung: im Abstand von weniger als 1,5 km von Wohngebieten dürfen Modelle mit Verbrennungsmotor nur mit Erlaubnis der örtlich zuständigen Luftfahrtbehörde des Landes betrieben werden, wobei die Definition des "Wohngebiets" nicht einheitlich geregelt ist. 15

16 Häufig gestellte Fragen Beachten Sie bei allen Modellflugaktivitäten die Luftsperrgebiete (Anhang 62 LuftVG) und halten den Mindestabstand von 1,5 km von der Begrenzung von Flugplätzen ein. Weitere Informationen finden Sie in 16 LuftVO - Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums. Wie hoch darf ich fliegen? Das Modell muss im Sichtflug betrieben werden. Fliegen Sie nur so hoch, dass Sie noch in der Lage sind mit bloßem Auge die Fluglage zu erkennen. Bei zu großer Höhe kann man diese nicht mehr richtig einschätzen und gibt eventuell falsche Steuerbefehle. Dies kann zu Störungen von anderen Teilnehmern, sowie der Beschädigung oder dem Verlust des Modells führen. Empfohlen wird eine Flughöhe bis 4 m. Weitere Informationen finden Sie in 16 LuftVO - Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums. Muss ich mein Modell kennzeichnen? Bei Flugmodellen mit einem Gewicht von fünf Kilogramm und mehr muss an sichtbarer Stelle Name und Anschrift des Eigentümers in dauerhafter und feuerfester Beschriftung angebracht sein. Darf ich aus dem Modell Gegenstände abwerfen bzw. abschießen? Das Abwerfen oder Ablassen von Gegenständen oder sonstigen Stoffen aus oder von Luftfahrzeugen ist verboten. Weitere Informationen finden Sie in 17 LuftVO - Abwerfen von Gegenständen. Benötige ich eine Versicherung? Nach der neuen Regelung des 103 Abs. 3 LuftVZO müssen alle Flugmodelle, unabhängig von Größe und Gewicht, versichert sein. Schließen Sie eine spezielle RC-Modell-Haftpflichtversicherung ab. Private Haftpflichtversicherungen decken die Modellflugrisiken nur noch in Ausnahmefällen ab. 16

17 Häufig gestellte Fragen Wer ohne oder nicht ausreichender Haftpflichtversicherung ein Flugmodell im öffentlichen Luftraum betreibt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Weitere Informationen finden Sie in LuftVG sowie LuftVZO. Was muss ich bei Verwendung in geschlossenen Räumen beachten? Geschlossene Räume gelten nicht als öffentlicher Luftraum. Der Flugbetrieb unterliegt daher nicht dem LuftVG. Hier besteht die Haftpflicht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Was muss ich beim First Person View-Flug beachten? Für den FPV-Flug (auf Deutsch: Ich-Perspektive oder Immersionsflug) gelten die gleichen Regeln wie für den normalen Modellflug. Zusätzlich wird eine zweite Person benötigt, der sogenannten "Spotter". Dieser muss in der Lage sein, das Modell jederzeit zu übernehmen und zu landen. Dies setzt voraus, dass man nur soweit oder hoch fliegt, dass der Spotter die Fluglage noch gut erkennen kann. Für die Videoübertragung sind in Deutschland nur die zwei Frequenzen 2,4 GHz und 5,8 GHz zugelassen. Die maximale Sendeleistung auf diesen Frequenzen ist auf 10 mw bzw. 25 mw limitiert. Diese Betriebsart ist eventuell nicht mit der normalen RC-Modell-Haftpflichtversicherung abgedeckt. Erkundigen Sie sich vorher bei ihrer Versicherung. Reichweitentest mit 2 Personen 1. Binden Sie Sender und Empfänger. 2. Person A: Bewegen Sie den Steuerhebel für vor/zurück oder rechts/links am Sender ständig hin und her. Den Gashebel dabei in Nullstellung lassen, damit die Rotoren nicht anlaufen. Die Steuerbewegungen müssen am Rotor sicht- und hörbar sein. 3. Person B: Entfernen Sie sich mit dem Hubschrauber soweit vom Sender, bis keine Steuerbewegung am Rotor mehr erkennbar sind. Die maximale Flugentfernung ist überschritten. 4. Person B: Nähern Sie sich wieder dem Sender. Der Hubschrauber muss wieder auf die Steuerimpulse reagieren. Dies ist die maximale Flugentfernung. So bekommen Sie ein Gespühr für die maximale Reichweite des Modells. 17

18 Troubleshooting Die LED am Modell blinken schnell. Der Gyro vom Modell ist nicht richtig kalibriert. Stellen Sie den Quadrocopter auf eine ebene Fläche. Die LED am Modell blinken zweimal schnell auf. Der Bindevorgang wurde nicht richtig abgeschlossen. Wiederholen Sie den Vorgang. Die LED am Modell blinken an und aus. Der Akku hat nicht mehr genug Power. Laden Sie den Akku auf. Das Modell reagiert nicht. Sie sind ausser Reichweite. - Verringern Sie die Distanz zum Modell Die Senderbatterien sind zu schwach. - Erneuern Sie die Senderbatterien. Die Rotoren machen ungewöhnliche Geräusche. Ein Rotorblatt oder Hauptzahnrad ist beschädigt. - Wechseln Sie das Rotorblatt / Hauptzahnrad. Nach dem Blatt-Tausch fliegt das Modell nicht richtig. Die Blätter sind falsch montiert. Montieren Sie die Blätter richtig. Nach dem Laden hebt das Modell nicht ab. Akku oder Ladegerät sind defekt. - Akku oder Ladegerät ersetzen. Der Akku ist nicht voll aufgeladen. - Laden Sie den Akku immer vollständig auf. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Maximum RC GmbH, dass das Modell in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU und 2014/30/EU befindet. Die Konformitätserklärung steht als Download unter folgendem Link zur Verfügung: 18

19 Hinweise zum Umweltschutz Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Produkt bzw. Verpackung besagt, dass dieses getrennt vom üblichen Hausmüll entsorgt werden muss. Damit sollen schädliche Aus- wirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten vermieden und deren Wiederverwendung oder Verwertung er- möglicht werden. Sie haben die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikaltgeräte kostenfrei bei einer entsprechenden Sammelstelle in Ihrer Nähe abzugeben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die zur Verfügung stehenden Sammelstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, alte Elektro- und Elektronikgeräte, die von uns bezogen wurden, frei an uns zurückzusenden. Wir werden diese dann einer ordnungsgemäßen Verwertung bzw. Wiederverwendung zuführen. Eventuell enthaltene Batterien oder Akkus müssen aus dem Produkt entfernt werden und bei der entsprechenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden. Hinweise nach dem Batteriegesetz Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.b. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden: Maximum RC GmbH Op de Haare 8 D Bocholt oder in unmittelbarer Nähe (z.b. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat. Schadsto altige Batterien sind mit einem Zeichen, eine durchgestrichene Mülltonne, und dem chemischen Symbol des schadsto altigem Schwermetalls versehen. Diese durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Es dürfen nur vollständig entladene Akkus entsorgt werden. Die Pole sind mit Klebestreifen zu isolieren. Unter diesen Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung: Cd = Cadmium Hg = Quecksilber Pb = Blei 19

20 Impressum Maximum RC GmbH Op de Haare 8 D Bocholt Telefon: Fax: info@maximum-rc.de Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet werden. KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Copyright 2016 by Maximum RC GmbH 20

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz 1:14 RC Rock Crawler

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz 1:14 RC Rock Crawler Bedienungsanleitung 2,4 Ghz 1:14 RC Rock Crawler Allgemeine Hinweise Artikelnr. C017001 C017002 C017003 Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses

Mehr

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Boot

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Boot Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Boot Artikelnr. B015002 Allgemeine Hinweise Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen, sofern diese auf

Mehr

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter V 720p

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter V 720p Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter V 720p Artikelnr. Q019001 Allgemeine Hinweise Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen,

Mehr

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter Falcon

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter Falcon Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter Falcon Artikelnr. Q019004 Allgemeine Hinweise Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen,

Mehr

Sicherheitshinweise. 4. Halten Sie beim Fliegen mindestens 2-3 Meter Abstand zu Hindernissen. Fliegen Sie nicht in der Nähe von Menschen und Tieren.

Sicherheitshinweise. 4. Halten Sie beim Fliegen mindestens 2-3 Meter Abstand zu Hindernissen. Fliegen Sie nicht in der Nähe von Menschen und Tieren. Sicherheitshinweise ACHTUNG! GEFAHR DES ERSTICKENS DURCH KLEINTEILE. BENUTZUNG NUR UNTER UNMITTELBARER AUFSICHT DURCH ERWACHSENE. PRODUKT AUßER REICHWEITE VON BINDERN UNTER 8 JAHREN HALTEN. NICHT FÜR KINDER

Mehr

ACHTUNG! GEFAHR DES ERSTICKENS DURCH KLEINTEILE. BENUTZUNG NUR UNTER UNMITTELBARER AUFSICHT DURCH ERWACHSENE. NICHT FÜR KINDER UNTER 8 JAHREN!

ACHTUNG! GEFAHR DES ERSTICKENS DURCH KLEINTEILE. BENUTZUNG NUR UNTER UNMITTELBARER AUFSICHT DURCH ERWACHSENE. NICHT FÜR KINDER UNTER 8 JAHREN! Sicherheitshinweise ACHTUNG! GEFAHR DES ERSTICKENS DURCH KLEINTEILE. BENUTZUNG NUR UNTER UNMITTELBARER AUFSICHT DURCH ERWACHSENE. PRODUKT AUßER REICHWEITE VON BINDERN UNTER 8 JAHREN HALTEN. NICHT FÜR KINDER

Mehr

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter V 720p

Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter V 720p Bedienungsanleitung 2,4 Ghz RC Quadrocopter V 720p Artikelnr. Q019001 Allgemeine Hinweise Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen,

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in der Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine eingetragene Marke der AAF GmbH R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter Vielen Dank fuer den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfaeltig durch und bewahren Sie diese gut auf um spaeter nachschlagen

Mehr

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter Vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf um später nachschlagen

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Bedienungsanleitung R/C L6028

Bedienungsanleitung R/C L6028 Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie. Bedienungsanleitung 4-Kanal X-UFO Pro 8 Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten. Lesen Sie dazu

Mehr

Anleitung für X7 und X9 Quadcopter

Anleitung für X7 und X9 Quadcopter Anleitung für X7 und X9 Quadcopter Lesen Sie diese Information unbedingt vor dem ersten Start! Die Fernsteuerung muss bei dem Bindevorgang genau hinter den Quadcopter platziert werden nur so kann sich

Mehr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr Ferngesteuertes Flugmodell 3 Kanal Sky Runner Bedienungsanleitung Artikel Nr. 24026 Dieses Modell ist kein Spielzeug, nicht geeignet für kinder unter 14 Jahren! Einführung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte

Mehr

R/C Hubschrauber 9116

R/C Hubschrauber 9116 Lieferumfang R/C Hubschrauber 9116 Bedienungsanleitung Paddelstange Rotorblattaufnahme Heckrotor Hauptrotor An/Aus Landegestell Ladekabel Fernbedienung Montieren der Fernbedienung 1. Drehen Sie die Antenne

Mehr

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal Ferngesteuertes Flugmodell Xtra 300 Bedienungsanleitung Artikel Nr. 24025 4 Kanal Dieses Modell ist kein Spielzeug, nicht geeignet für kinder unter 14 Jahren! Einführung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen der altracom GmbH R/C Hubschrauber

Mehr

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................ 5 Sicherheitshinweise............................... 6 Störungen..................................... 7 Reinigung und Pflege............................

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Betriebsanleitung. mini modster V2. 1

Betriebsanleitung. mini modster V2.  1 www.der-schweighofer.com 1 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause Modster Racing gewählt haben. Alle Modelle werden vor der Auslieferung

Mehr

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Lishitoys L6025

Bedienungsanleitung R/C Lishitoys L6025 Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine

Mehr

Elektro Golf Trolley Razergolf Taurus Bedienungsanleitung

Elektro Golf Trolley Razergolf Taurus Bedienungsanleitung Elektro Golf Trolley Razergolf Taurus Bedienungsanleitung 1. Wichtige Informationen vor der Benutzung des Golftrolleys 2. Ladung und Pflege der Batterie 3. Befestigung der Batterie 4. Montage/ Demontage

Mehr

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie. Bedienungsanleitung 4-Kanal X-UFO Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten. Lesen Sie dazu diese

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen der altracom GmbH R/C Hubschrauber

Mehr

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie. Bedienungsanleitung 4-Kanal X-UFO Deluxe Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten. Lesen Sie dazu

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

Bindevorgang der Fernbedienung mit Empfänger. Installation der Batterien in die Fernbedienung. Laden des Antriebsakkus

Bindevorgang der Fernbedienung mit Empfänger. Installation der Batterien in die Fernbedienung. Laden des Antriebsakkus Einleitung und allgemeine Hinweise Konformitätserklärung Hiermit erklärt AMEWI Trade e.k., dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale Hauptmerkmale 1. Wir vereinen 4 Motoren, welche sehr stabile Flugeigenschaften garantieren in allen Situationen. 2. Leichte Reparatur und Installation aller Bauteile. 3. Wir installierten ein 6 Achsen

Mehr

Luftrecht für Modellflug

Luftrecht für Modellflug Luftrecht für Modellflug Übersicht über die Rechte und Pflichten von Modellfliegern Lukas Hermann Landesmodellflugreferent Hessischer Luftsportbund e.v. 09.11.2015 Inhalt Was sind Luftfahrzeuge? Gesetze

Mehr

3CH R/C Hubschrauber Alloy Shark Bedienungsanleitung

3CH R/C Hubschrauber Alloy Shark Bedienungsanleitung 3CH R/C Hubschrauber Alloy Shark Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 65(Quadcopter)

Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 65(Quadcopter) Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 65(Quadcopter) Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten.

Mehr

Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro L (Quadcopter)

Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro L (Quadcopter) Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro L (Quadcopter) Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten.

Mehr

Elektro Golf Trolley yourtrolley Model One. Bedienungsanleitung

Elektro Golf Trolley yourtrolley Model One. Bedienungsanleitung Elektro Golf Trolley yourtrolley Model One Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Vor dem ersten Gebrauch... 3 2. Laden und Handhabung der Batterie... 3 3. Befestigen der Batterie... 3 4. Montage der

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. 3-Kanal-Hubschrauber GH-320.i Steuerung mit iphone/ipad/ipod NC

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. 3-Kanal-Hubschrauber GH-320.i Steuerung mit iphone/ipad/ipod NC BEDIENUNGSANLEITUNG DEU 3-Kanal-Hubschrauber GH-320.i Steuerung mit iphone/ipad/ipod NC-1880-675 3-Kanal-Hubschrauber GH-320.i Steuerung mit iphone/ipad/ipod 09/2011 - EX:MH//EX:MH//MR DEU INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

ROLIX Cage QC 2,4 GHz

ROLIX Cage QC 2,4 GHz No. 41 0022 ROLIX Cage QC 2,4 GHz DE - Gebrauchsanleitung 40 Km/h TURBO Allgemeine Hinweise JAMARA e. K. übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen, sofern

Mehr

Step by Step Anleitung

Step by Step Anleitung Step by Step Anleitung Inhaltsverzeichnis 3 4 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14-18 19 2 Herzlichen Dank Eigenschaften Enthaltene Teile Übersicht Froggy Whoop Übersicht Fernsteuerung Laden des Flugakkus / Batterien

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. Nachleuchtender 3,5-Kanal-Hubschrauber GH-324.ghost NC

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. Nachleuchtender 3,5-Kanal-Hubschrauber GH-324.ghost NC BEDIENUNGSANLEITUNG DEU Nachleuchtender 3,5-Kanal-Hubschrauber GH-324.ghost NC-1979-675 Nachleuchtender 3,5-Kanal-Hubschrauber GH-324.ghost 04/2012 - EX:MH//EX:MH//MR DEU INHALTSVERZEICHNIS InHAlTsVerZeICHnIs

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60 Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber Eurocopter EH120 style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

TECHNISCHE DATEN... 15

TECHNISCHE DATEN... 15 UNIVERSAL-BATTERIELADEGERÄT MD10359 Medion Service Center D-45467 Mülheim/Ruhr Tel: 01805/ 633 633 Fax: 01805/ 665 566 (0,12 /Min. im deutschen Festnetz) www.medion.com Bedienungsanleitung II/08/05 Bitte

Mehr

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter fliegender Fisch Bedienungsanleitung Befüllen des Ballons Lassen Sie den Fisch nach der Montage bei einem Partyservice mit reinem Helium befüllen, bis die Hülle keine Falten mehr hat. Bitte

Mehr

Bedienungsanleitung WK 2601

Bedienungsanleitung WK 2601 Bedienungsanleitung WK 2601 Betriebsanleitung WK-2601 0 IMC Trading GmbH Version 10-2008 INHALT 1. Vorwort 2 2. Bedienungsanleitung 2 3. Bedienungselemente und ihre Position.... 3 4. Umstellen von Modus

Mehr

Quickstart Anleitung UFO WiFi App Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch bevor Sie fliegen.

Quickstart Anleitung UFO WiFi App Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch bevor Sie fliegen. 14 + Quickstart Anleitung UFO WiFi App Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch bevor Sie fliegen. Sicherheitshinweise ACHTUNG! GEFAHR DES ERSTICKENS DURCH KLEINTEILE. BENUTZUNG NUR UNTER UNMITTELBARER

Mehr

Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 18(Quadcopter)

Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 18(Quadcopter) Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 18(Quadcopter) Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten.

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ALLROUND FINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG ALLROUND FINDER BEDIENUNGSANLEITUNG ALLROUND FINDER Vielen Dank für den Kauf unseres Finders. Die Anleitung zeigt Ihnen die Handhabung und Bedienung des Gerätes. Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang... 3 2 Produktgrafiken...

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX F646 (F-46)

Bedienungsanleitung R/C MJX F646 (F-46) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Monstertronic Kamera Gimbal Art.Nr.E-44

Bedienungsanleitung Monstertronic Kamera Gimbal Art.Nr.E-44 Bedienungsanleitung Monstertronic Kamera Gimbal Art.Nr.E-44 www.monstertronic.org Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Monstertronic entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung

Mehr

4-Kanal Fernlenk-Mini-Hubschrauber GH-245

4-Kanal Fernlenk-Mini-Hubschrauber GH-245 4-Kanal Fernlenk-Mini-Hubschrauber GH-245 Mit 5 Rotoren, Gyro Bedienungsanleitung NC-1876-675 Inhaltsverzeichnis Ihr neuer Fernlenk-Mini-Hubschrauber... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung. www.trade4me.de Spezifikationen Kopter Hauptrotor: Maße: Gewicht: Fernbedienung: Empfänger: Controller Akku: Vor dem Flug * Das Modell ist nicht für Kinder unter 14 Jahren. Es handelt sich hier nicht um

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie Bedienungsanleitung Mini Powerpack mit Starthilfe Art.-Nr. 20894 Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. Sie enthält

Mehr

Montage- & Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen

Montage- & Bedienungsanleitung.   Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen Montage- & Bedienungsanleitung Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350 Inhaltsverzeichnis Einleitung & Produkt Informationen Seite 1 Sicherheitshinweise Seite 8 Teileliste Seite 10 Teilediagramm Seite 18

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

i-helicopter HK-TF2245 Bedienungsanleitung

i-helicopter HK-TF2245 Bedienungsanleitung i-helicopter HK-TF2245 Bedienungsanleitung style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine eingetragene Marke

Mehr

Nach dem vorsichtigen Auspacken kontrollieren Sie bitte, ob alle Teile, die zum Lieferumfang gehören, enthalten sind. KUNDENDIENST

Nach dem vorsichtigen Auspacken kontrollieren Sie bitte, ob alle Teile, die zum Lieferumfang gehören, enthalten sind. KUNDENDIENST Lieferumfang / Auto vorbereiten & Batterien einlegen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Millennium 2000 entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Produkt. Bitte beachten Sie

Mehr

Benutzer Informationen

Benutzer Informationen 1 Benutzer Informationen HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von der TobyRich GmbH vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung T1 - True Wireless Kopfhörer Bedienungsanleitung ÜBERBLICK Danke, dass Sie sich für unsere Kopfhörer entschieden haben! Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Sollten

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS Kühlschrank-Eisbär Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 57034FV05X03GS-267 721 Liebe Kundin, lieber Kunde! Der Kühlschrank-Eisbär erinnert Sie nach kurzer Zeit freundlich daran, die Kühlschranktür

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera CM3-Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät anschließen oder einschalten Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

o Bedienungsanleitung Wattmeter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wattmeter entschieden haben.

o Bedienungsanleitung Wattmeter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wattmeter entschieden haben. Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wattmeter entschieden haben. Sicherheit hat Priorität! Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des die Anleitung

Mehr

2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3

2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Gimbal 2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Hersteller: RCTech Inhaber Kay Bischoff Chausseebaum 3d 23795

Mehr

Bedienungsanleitung R/C QuadrocopterX8W 2.4 GHz 4-Kanal. Bedienungsanleitung SYMA X8W

Bedienungsanleitung R/C QuadrocopterX8W 2.4 GHz 4-Kanal. Bedienungsanleitung SYMA X8W Bedienungsanleitung SYMA X8W Dieses Modell ist kein Spielzeug und nicht für Personen unter 14 Jahren geeignet.der Hersteller und Händler übernimmt keine Haftung für den unsachgemäßen Gebrauch. Dies beinhaltet

Mehr

Bedienungsanleitung für den Wassermelder Typ: WD_GS153W

Bedienungsanleitung für den Wassermelder Typ: WD_GS153W Bedienungsanleitung für den Wassermelder Typ: WD_GS153W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Einsatzorte für Wassermelder... 3 3. Inbetriebnahme... 3 3.1 Aktivierung des Wassermelders... 3

Mehr

DEU. 3,5-Kanal-Hubschrauber mit Kamera & Gyrostabilisator GH-300.S NC

DEU. 3,5-Kanal-Hubschrauber mit Kamera & Gyrostabilisator GH-300.S NC Bedienungsanleitung DEU 3,5-Kanal-Hubschrauber mit Kamera & Gyrostabilisator GH-300.S NC-9996-675 3,5-Kanal-Hubschrauber mit Kamera & Gyrostabilisator GH-300.S 08/2012 - EX:MH//EX:MH//MR DEU Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ferngesteuerte 3,5-Kanal- Kampf-Hubschrauber 2-er Set

Ferngesteuerte 3,5-Kanal- Kampf-Hubschrauber 2-er Set DEU Ferngesteuerte 3,5-Kanal- Kampf-Hubschrauber 2-er Set Bedienungsanleitung NC-1827-675 Ferngesteuerte 3,5-Kanal- Kampf-Hubschrauber 2-er Set 07/2011 - EX:MH//EX:MH//MR DEU INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues

Mehr

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie den FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss anschließen oder einschalten. Stand 27.02.2012

Mehr

LED-Weihnachtsbaumkerzen

LED-Weihnachtsbaumkerzen OFF ON OFF ON LED-Weihnachtsbaumkerzen de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 77133AS5X6IV 2014-07 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel

Mehr

DEU. Ferngesteuerter 3-Kanal-Hubschrauber GH-45C mit Lastenwinde NC

DEU. Ferngesteuerter 3-Kanal-Hubschrauber GH-45C mit Lastenwinde NC Bedienungsanleitung DEU Ferngesteuerter 3-Kanal-Hubschrauber GH-45C mit Lastenwinde NC-1966-675 Ferngesteuerter 3-Kanal-Hubschrauber GH-45C mit Lastenwinde 03/2012 - EX:MH//EX:MH//MR DEU Inhaltsverzeichnis

Mehr

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Akku-Taschenlampe Best.-Nr. 84 00 54 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

CP2014: Ihr Gerät ist ein 3 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Helikopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

CP2014: Ihr Gerät ist ein 3 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Helikopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie. Bedienungsanleitung 3-Kanal Heli 68178 CP2014 Danke Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen, Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten. Lesen

Mehr

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut...

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut... Bedienungsanleitung Ladegerät R-LC2 Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut... Bitte vor dem Benutzen des Ladegerätes diese Anleitung unbedingt durchlesen! 1. Bringen Sie sich

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Tischuhr Spycam DVR 520

Bedienungsanleitung Tischuhr Spycam DVR 520 CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Tischuhr Spycam DVR 520 Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Tischuhr ist geeignet zur Video und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert, sich

Mehr

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG 2.4GHz Digitales Sender System 2.4GHz Digitales Sender System No.8228 und No.8311 XP2G & XP3G #29215 & #29216 Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Die Inhalte können sich

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 0412 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltend

Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltend Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität

Mehr

Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, das alle Grenzwerte bei der Herstellung beachtet wurden.

Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, das alle Grenzwerte bei der Herstellung beachtet wurden. Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität

Mehr

Katzen-Spielmaus. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89214FV05X01VII

Katzen-Spielmaus. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89214FV05X01VII Katzen-Spielmaus de Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 89214FV05X01VII 2016-12 Liebe Kundin, lieber Kunde! Die Katzen-Spielmaus ist ein großer Spaß für jede Katze! Fördern Sie den Jagd- und

Mehr