61. Jahrgang Donnerstag, den 29. April 2010 Nr. 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "61. Jahrgang Donnerstag, den 29. April 2010 Nr. 17"

Transkript

1 E Jahrgang Donnerstag, den 29. April 2010 Nr. 17 STADT WOLFACH Maibaumstellen GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A A A Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen Bad Rippoldsau: Uhr Kurhaus -Parkplatz Uhr Tänze mit der Fürstenberger Trachtentanzgruppe und musikalische Unterhaltung mit Martin Blum Baumaufstellen: Chaoten Team und Bude Bewirtung: Stammtisch Schlüssel Schapbach: Uhr Rathausplatz musikalische Begleitung :Musikverein Harmonie Schapbach Baumaufstellen: Zimmermänner und Feuerwehr Schapbach Kranzbinden: Nachtschwärmer Schapbach Bewirtung: DRK Bad Rippoldsau-Schapbach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800 / Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 9,50.

2 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 Rathaus aktuell Spitze in Leichtathletik Medaillen und Ehrennadeln für herausragende Leistungen Ehrung im Großen Rathaussaal Jahresmedaillen für ihre Leistungen wurden Natalie Kastens, Miriam Siefert, Lisa Wälde, Christina Eble, Nadine Ramsteiner, Marilyne Haas, Verena Utz, Silvia Wälde, Karin Himmelsbach, Marita Echle, Erna Antritter,Mario Wälde, Jonas Ramsteiner,Simon Moser und Georg Hauger (alle TV Biberach) verliehen. Die silberne Ehrennadel des BLV bekamen Hans Martin Klumpp (TV Hausach) und Andreas Wöhrle (TV Schenkenzell) überreicht. Die sechste Sportlerehrung des Leichtathletikverbandes Kreis Wolfach ging in Wolfach am 16. April 2010 über die Bühne. 26 Leichtathletinnen und Leichtathleten wurden nach ihrer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Gottfried Moser vom Verband ausgezeichnet. Jahresmedaillen als Kreisbeste nahmen Sandra Duda (TV Unterharmersbach),Larissa Sum (LG Kinzigtal/SV Schapbach), Julia Jawinski (TV Haslach), Stefanie Stiefvater (TV Haslach), Steffen Nitsch (LG/SV Schapbach), Axel Walter (TV Haslach), Manuel Armbruster (TV Haslach), Simon Hettig (TV Haslach), Balazs Varga (TV Haslach) und Willi Armbruster (LG/SV Schapbach) entgegen. Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Sportlerehrung durch Flötistinnen der Musikschule Offenburg/Ortenau, Außenstelle Wolfach. Großer Auftritt des Schwarzwalds in der Schweiz Auf Einladung des Handels- und Gewerbevereins Herzogenbuchsee präsentierten Vertreter aus dem Kinzig- und Wolftal vom 22. bis 25. April den Schwarzwald, seine Spezialitäten und sein Urlaubs- und Freizeitangebot auf der HAGA 2010 in Herzogenbuchsee. Diese Handels- und Gewerbeausstellung findet alle fünf Jahre statt und ist eine der größten ihrer Art in der Schweiz. Herzogenbuchsee liegt im Dreieck Basel Bern Luzern am Rand des Jura. Ein ganzes Festzelt mit 300 m 2 stellten die Organisatoren für diese Präsentation zur Verfügung. Der Park mit allen Sinnen aus Gutach gestaltete den Innenbereich im Stil eines Barfußpfades mit viel Holz und unterschiedlichen Belagmaterialien. Entlang des Wegs wurden an acht Stationen die Sehenswürdigkeiten und das Beherbergungsangebot der Region vorgestellt. Drei Hoteliers aus Wolfach und Oberwolfach nutzten die Gelegenheit, sich und ihr Haus auch persönlich vorzustellen. Von interessierten Besuchern immer dicht umlagert war Monika Haas von der Zeller Keramik, die zeigte, wie Hahn und Henne auf Teller und Tassen kommen. Außerdem präsentierte sie erlesene Stücke aus der Produktion der Wolfacher Dorotheenhütte. Gabriele Aberle aus Gutach demonstrierte die Herstellung des Bollenhuts. Ein überdimensionaler Hut, von der Gemeinde Gutach zurverfügung gestellt, diente auch als Blickfang am Zelteingang. Reiner Mast aus Wolfach unterhielt die Besucher des Schwarzwald-Zeltes mit musikalischen Weisen. So mancher Gast blieb deshalb etwas länger und nutzte die Gelegenheit, Kaffee und Kuchen zu genießen. Am Samstag und Sonntag bereicherten Mitglieder der Volkstanzgruppe Oberwolfach das HAGA-Programm mit Auftritten in den verschiedenen Zelten und Hallen. Fortsetzung Seite 5

3 Nr Donnerstag, den 29. April 2010 Was erledige ich wo? Seniorentreff in der Begegnungsstätte Wolfach Bürgerbüro: Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Jeden Mittwoch ab 14:30 Uhr Seniorentreff in der Begegnungsstätte Wolfach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie den Wolfacher Wochenmarkt! Sie erreichen uns Tourist-Info siehe Gemeinsame Mitteilungen Alle anderen Ämter: Montag bis Freitag Donnerstag Er findet jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis 12 Uhr in der Wolfacher Hauptstraße vor dem Rathaus statt. Angeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse-, Fleisch- und Backwaren, Grillwürste und vieles mehr. Notrufe Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Polizei 110 Polizeirevier Wolfach / Gift-Notruf 0761 / Störungsdienste Stromversorgung E-Werk Mittelbaden / Wasserversorgung / Gasversorgung badenova / bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr Bürgermeister Gottfried Moser Sprechzeiten nach Vereinbarung Sekretariat Bürgermeister Christine Schuler (vormittags) Zentrale Telefax Adresse stadt@wolfach.de Internet-Adresse Tourist-Info Telefax Adresse wolfach@wolfach.de Erdgeschoss Bürgerbüro Petra Naskowski Melanie Fuhlert Doris Glunk (vorm.) Rechts- und Ordnungsamt Christel Ohnemus (vormittags) Leiter Tourist-Info, Kulturamt Gerhard Maier Tourist-Info Harald Eisenmann Kulturelles und Veranstaltungen Gerlinde Wöhrle Hausmeister Reinhard Schmider Obergeschoss Amtsleiter Rechnungsamt Peter Göpferich Sachbearbeiterin Rechnungsamt (vormittags) Elke Stephani Sekretariat (vormittags) Sybille Gruhle Stadtkasse Mathias Schicke Steuern, Abgaben Gerhard Schneider Wasser und Abwasser Kurtaxe (vormittags) Esra Cosan Liegenschaften, Vermietungen, Beiträge, Landwirtschaft Manfred Eßlinger Obergeschoss Amtsleiter Hauptamt Dirk Bregger Sekretariat Hauptamt Martina Springmann Standesamt, Presse Ute Würtz Sekretariat Standesamt Bettina Moser EDV, Personal Klaus Hettig Obergeschoss Bauverwaltung Friedhofsverwaltung Martina Hanke Wohnbauförderung Sekretariat Elisabeth Landgraf Grundbuchamt, Märkte Hans Heizmann Schulen, Kindergärten Sekretariat Gerd Schmid Bauhof Bauhofleiter Josef Vetterer Sekretariat (vormittags) Theresia Zefferer Fax Rufbereitschaft Wasserversorgung Stadtkapelle Wolfach Musikzimmer 47534

4 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach,Tel.: 07831/ Fax: 07831/ , hausach@diakonie-ekiba.de Mo Fr Uhr und nach Vereinbarung Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung n. 219 STGB Kirchliche allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen - Jugendmigrationsdienst Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Betreuung psych. erkrankter Menschen Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gruppenangebote Club Lichtblick (Freizeit u. Kontaktgruppe) Do wöchentlich Atelier u. Kreativwerkstatt, Fr 14-tägig Brenzheim Wolfach Luisenstr. 2, Wolfach,Tel.: , info@brenzheim.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege,Verhinderungspflege Wohnbereich für Demenzkranke Beratung von Angehörigen in allen Fragen der Pflege Betreutes Wohnen in der Luisenstr. 4, Tel.: Diakoniestation im Cafe Vetter, Hausach Häuslicher Pflegedienst, Grund- und Behandlungspflege, Zulassung bei allen Kassen, Seniorentreff am Mittwoch, Beratung in allen Fragen der Pflege Telefon: oder Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt Kranken- und Altenpflege; Hilfen im und um das Haus; Beratung und Betreuung; Individuelle Behindertenbetreuung; Beratung von Angehörigen; Essen auf Rädern. Info: Hornberg, Tel /245, Haslach, Tel /4522 DRK Kreisverband Wolfach Kurse Erste Hilfe 07831/ Verwaltung, Zivildienst, Freiwilligendienste 07831/ Migrationserstberatung 07831/ Kleiderkammer 07831/ Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige aus einer Hand: Pflegedienst - rund um die Uhr - alle Kassen 07331/ Betreungsangebote für Demenzkranke 07831/ Hausnotrufdienst 07831/ Fahrdienste für behinderte Menschen 07831/ Umfassende Beratung u. Gruppenangebote 07831/ Betreutes Wohnen, Seniorentreff 07833/ Club 82 Der Freizeitclub e. V. Sandhaasstr. 2, Hausach, Tel /9956-0, Fax 07832/ , Internet: Mail: club82@club82.de Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und Angehörige Pension Wohnen am Kreisel Tel / zamme Integration im Kindergarten Tel / Beratungsstelle Tel / Hilfen für Familien Tel / Kurse, Sport undveranstaltungen Tel / Reise und Urlaub Tel / Soziale Dienste Pflege im Kinzigtal Tel / Häusliche Alten- und Krankenpflege Caritasbüro Wolfach Das Caritasbüro Wolfach, Kirchstr. 2, Tel / bietet folgende Dienste an: Caritassozialdienst (allgemeine Sozialberatung) Familienpflege Vermittlung an andere Fachdienste Sozialstation Kinzig-/Gutachtal Kirchplatz 2, Wolfach (Tel / Grund- und Behandlungspflege; Hauswirtschaftliche Hilfe, individuelle Demenzberatung, Beratung zu allen pflegerischen Themen, Vermittlung Hausnotruf Tel , Berta Dorer, Essen auf Rädern (versch. Diätkostformen), Kurberatung Besuchs- und Hospizdienst Tel /6391 Sozialer Dienst Ortenaukreis Tel / Telefonseelsorge (Ortstarif) Tel / Drogenberatung Tel /96786 Frauenhaus Offenburg Tel / Betriebshelferdienst Südbaden Tel / Sozialstation der Raumschaft Haslach Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren zur Entlastung pflegender Angehöriger. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr,Tel /8079. Tageselternverein Kinzigtal e. V. DerTEV Kinzigtal e.v.hat es sich zur Aufgabe gemacht,tagesmütter/- eltern zu finden, zu qualifizieren und weiter zu bilden um sie an Eltern, die eine Betreuung für Ihr Kind suchen, weiter zu vermitteln. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen der Tageselternverein Kinzigtal e.v. Eisenbahnstr. 58, Hausach, Tel / (Frau Ingrid Kunde, Dipl. Soz. Arb.) Hausach@tagesmuetter-ortenau.de Pflege mobil an Wolf und Kinzig Frank Urbat, Hauptstraße 34, Wolfach,Tel / , Fax / Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertragspartner aller Kassen Weißer Ring Kinzigtal Tel / , Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zurverhütung von Straftaten Apotheken-Bereitschaftsdienst Der wöchentliche Apotheken-Notdienst der Apotheken von Hausach, Wolfach, Oberwolfach, Hornberg und Steinach wechselt täglich, kombiniert mit den drei Apotheken von Haslach. Wechsel ist jeweils morgens 8.30 Uhr. Donnerstag, Bären-Apotheke, Hornberg Freitag, Linden-Apotheke, Oberwolfach Samstag, Kloster-Apotheke, Haslach Sonntag, Apotheke zur Eiche, Hausach Montag, Stadt-Apotheke, Haslach Dienstag, Burg-Apotheke, Hausach Mittwoch, Kreuzbühl-Apotheke, Steinach Donnerstag, Apotheke Iff, Hausach Ortenau Klinikum Wolfach: Tel.: 07834/970-0 DRK-Ruf: Tel. 112 / (Krankentransport) Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: zu erfragen über Tel / Ärztebereitschaftsdienst Wolfach Freitag, , Uhr bis Montag, , 8.00 Uhr Dr. med. G. Remhof, Hauptstr. 24, Wolfach Tel /744 Sprechstunden am Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr und bis Uhr Ärztebereitschaft Bereich Hausach Samstag, , 8.00 Uhr bis Montag, , 8.00 Uhr Dr. med. W. Weise, Burgplatz 56, Hausach Tel /330 Sprechstunden am Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr und bis Uhr Aktuelle Informationen zu den Wochenenddiensten können auch bei den Hausärzten (Anrufbeantworter) abgefragt werden.

5 Nr Donnerstag, den 29. April 2010 Beim offiziellen Empfang für rund 200 geladene Gäste überbrachte Bürgermeisterstellvertreterin Kordula Kovac die Grüße der Stadt Wolfach und der Gemeinde Oberwolfach. Herzogenbuchsees Gemeindepräsidentin (Bürgermeisterin) Charlotte Ruf erhielt von ihr eine Mineralienstufe aus der Grube Clara als besonderen Gruß aus dem Schwarzwald. Für die Mitglieder der Schwarzwälder Delegation waren es anstrengende, aber auch erlebnisreiche und beeindruckende Tage in der Schweiz, denn die Ausstellung war täglich von bis Uhr geöffnet und so waren es lange Arbeitstage für alle Akteure. Die Freundlichkeit der Schweizer und vor allem die Hilfsbereitschaft der Verantwortlichen des Organisationskommittees ließen dies jedoch schnell vergessen. Auffallend war insgesamt, dass die meisten Besucher den Schwarzwald zwar kannten, die Kenntnisse sich aber auf den Südschwarzwald und besonders die Region um den Schluchsee beschränkten. Das Interesse, mehr vom bisher unbekannten Kinzigtal zu erfahren, war jedoch sehr groß und so wird dieser Werbeeinsatz in der Zukunft sicher neue Gäste aus unserem südlichen Nachbarland in die Region führen. Ein Teil des Messeteams aus dem Kinzig- und Wolftal: Rita Feger, Gerhard Maier (beide Tourist-Info Wolfach/Oberwolfach), Ramona Popp, Silencehotel Adler St. Roman, Roland Brawand vom Organisationskommittee des HGV Herzogenbuchsee, Monika Haas, Zeller Keramik, Bollenhutmädchen Melanie Szentmihalyi, Gutach, Hana Janekkova, Tourist-Info Schiltach, Peter Reichle, Park mit allen Sinnen, Gutach. Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss für das Bürger-Info Durch den Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 13. Mai 2010 ändert sich der Redaktionsschluss in KW 19 auf Montag, den 10. Mai 2010 um Uhr. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Mitteilungen. Moderator Hannes Hug im Gespräch mit der Wolfacher Bürgermeisterstellvertreterin Kordula Kovac. Im Hintergrund Gemeindepräsidentin Charlotte Ruf aus Herzogenbuchsee. Wir suchen zum oder einen Zivildienstleistenden -Bereich Umweltschutzfür den Bauhof Das Tätigkeitsfeld umfasst die Unterstützung des Bauhofs in Naturschutz und Landschaftspflege sowie Gewässer- und Anlagenpflege. Wenn Sie Freude an der Arbeit in der freien Natur haben, einen PKW-Führerschein besitzen, körperlich belastbar sind und im Idealfall im näheren Umkreis von Wolfach wohnen, bieten wir Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und staatlich anerkannte Beschäftigungsstelle für den Zivildienst. Die Volkstanzgruppe Oberwolfach verlegte ihre Auftritte spontan ins Freie und unterhielt die Besucher mit Schwarzwälder Brauchtum. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Klaus Hettig unter Tel / Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die Stadt Wolfach, Hauptstraße 41, Wolfach.

6 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 Personalausweise und Reisepässe Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, welche bis zum und alle Reisepässe, welche bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den Sprechzeiten im Bürgerbüro (Erdgeschoss) abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses die abgelaufenen Dokumente mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung Wolfach folgende Fundsachen abgegeben, die während den Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden können: - selbst gestrickter Schal lila, - Kaffeetantenschirm - Taschenschirm alles liegen geblieben im Seniorenzentrum - Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln und Anhänger Simone - Schwarzweises Gruppenfoto ca. aus dem Jahre 1060 Unser Gemeinderat Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 21. April 2010 Anwesend: Bürgermeister Gottfried Moser als Vorsitzender die Stadträtinnen und Stadträte: Carsten Boser, Franz Bruder, Bruno Heil - entschuldigt, Kordula Kovac, Ernst Lange, Manfred Maurer, Emil Schmid, Georg Schmieder entschuldigt, Cornelia Wehrle- Blumenstock, Ulrich Wiedmaier von derverwaltung: Martina Hanke als Schriftführerin Punkt 1: Beratung von Baugesuchen Zu folgenden Anträgen auf Baugenehmigung bzw. naturschutzrechtlicher Genehmigung hat der Technische Ausschuss einstimmig bzw. mehrheitlich sein Einvernehmen erteilt: 1/1 Abbruch und Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Talstr. 106, Flst. Nr. 351/2, Gemarkung Kirnbach 1/2 Abbruch und Wiederaufbau des Dachgeschosses, Schlossstr. 13, Flst. Nr. 68, Gemarkung Wolfach 1/3 Errichten einer Flachdachgarage, Untere Rebbergstr. 16, Flst. Nr. 1118, Gemarkung Wolfach Punkt 2: Bauvorhaben zur Kenntnis Folgende Bauvorhaben haben die Mitglieder des Technischen Ausschusses zur Kenntnis genommen. Die Erteilung des Einvernehmens war nicht erforderlich. 2/1 Umnutzung des Dachgeschosses zu Wohnzwecken; Einbau von Dachgauben; Talstr. 63, Flst. Nr. 172, Gemarkung Kirnbach 2/2 Errichtung einer Sende- und Empfangsstation für Mobilfunk mit Antennenmast; Spitzfelsen, Flst. Nr. 8, Gemarkung Hausach-Einbach 2/3 Anbringen einer Sonnenuhr; Hauptstr. 26, Flst. Nr. 98, Gemarkung Wolfach 2/4 Änderung des Laden-Eingangsbereiches (denkmalschutzrechtliche Genehmigung); Hauptstr.12, Flst.Nr. 142, Gemarkung Wolfach Umweltecke Sperrmüllabfuhr in Wolfach Die Sperrmüllabfuhrtermine für das Frühjahr 2010 wurden wie folgt festgelegt: Wolfach Bezirk 1: Dienstag, Wolfach Bezirk 2: Mittwoch, Kirnbach, einschl. Seitentäler: Donnerstag, Kinzigtal: Donnerstag, Wolfacher Seitentäler: Donnerstag, Um Beachtung der Abfuhrtermine und um rechtzeitige Bereitstellung des Sperrmülls wird gebeten. Aus nachfolgender Aufstellung ist ersichtlich, welche Abfälle bei der Sperrmüllabfuhr mitgenommen werden. A Abdeckplanen für Auto/Motorrad Antennen für Fernseher/Radio - keine Parabolantennen Arbeitsplatten aus der Küche B Balkonkästen (Holz/Metall/Kunststoff) Babybadewannen, -Tragetaschen, -Wippen, - Wickeltische, -Sitze Bettgestelle und Bettroste Bilderrahmen Blumentröge aus Holz Bodenbeläge aus Kunststoff Bügelbretter C Campingstühle / Klappstühle City-Roller D Dachgepäckträger Dreiräder / Kinderroller F Fahrräder (keine einzelnen Schläuche und Mäntel) Fahrradanhänger Fassreifen Federbetten G Gartengeräte wie Spaten, Schaufel, Rechen Gartenmöbel (Holz/Metall/Kunststoff) Gartenschläuche H I K L M O P R Gitterfolien Hobelbänke/Werkbänke Holzfässer, klein Holzkisten Holzkohlengrills Inline-Skates Isomatten Kinderplanschbecken (aufblasbar) Kindersitze (Auto/Fahrrad) Kinderwagen Koffer / Aktenkoffen Kompostbehälter aus Holz Kopfkissen Korbwaren, auch Ratanmöbel Küchenspülbecken Kühlboxen Kunststoffregenfässer Lampenschirme Lattenroste Laufställe Leitern aus Holz, Stahl, Alu Leiterwagen / Handwagen Liegestühle Luftmatratzen Matratzen Möbel Musikinstrumente Öfen Holzbeistellherde (ohne Ruß und Asche) Gasherde / Gasöfen Ölöfen (ohne Ölrückstände) Kohleöfen Plastikwannen Postermöbel Räucherschränke Regale aus Holz, Metall, Ratan, Kunststoff

7 Nr Donnerstag, den 29. April 2010 S T V W (keine Regale aus gewerblichen Lagerräumen) Regenfässer aus Kunststoff Rucksäcke Schaumgummi Schirme Schränke Schreibtische Schubkarren Schulranzen Servierwagen Sessel / Sofas / Stühle Skateboard Skier / Skischuhe Sonnenschirme Spiegel / Spiegelschränke Sportgeräte (nicht aus Vereinsbeständen) Steppdecken Surfbretter Teppiche / Teppichböden Terrakotta-Blumentöpfe bis max. 50 kg Tische Vorhangschienen und stangen Wannen aus verzinktem Stahl (keine eingebauten Dusch- oder Badewannen) Wäschekörbe aus Kunststoff Wäschespinnen Wäscheständer Wäschetruhen Waschkessel /-einsätze Wasserbetten Weinregale aus Kunststoff Z Zelte - Metallteile getrennt bereitstellen Achung: Sperrmüll muss handlich bereitgestellt werden. Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Breite von 1,5 m nicht überschreiten. Von der Sperrmüllabfuhr sind insbesondere ausgeschlossen: - Verwertbare Abfälle Glas, Karton, Papier, Styropor - Kraftfahrzeugwracks und teile Altreifen, Autositze, Felgen, Getriebeteile, Kotflügel, Mofas oder Motorräder, Motorteile - Abfall aus Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten Badewannen, Balkonbretter, Boiler, Dachrinnen, Duschwannen, Fenster, Gartenzäune, Heizkörper, Heizöltanks, Rolläden, Toilettenschüsseln, Treppengeländer,Türen, Wasserrohre, Waschbecken - Metallschrott aus gewerblichen und landw. Betrieben Landwirtschaftl. Maschinen und Geräte, Eggen, Pflüge, Fässer - Elektrogeräte aller Art - Gegenstände mit schädlichen Inhalten Ölöfen mit Ölrückständen, Autobatterien - Grünabfälle Altersjubilare Vollmer, Emil 72 Jahre Auf der Kanzel Schrempp, Otto Anton 82 Jahre Vorstadtstr Heimüller, Herta Anna 77 Jahre Kirchstr Dr. Göbel, Dietrich Hermann 70 Jahre AmVorstadtberg Schondelmaier, Marie 83 Jahre Waldhäuser Schmider, Gudrun Margarete 81 Jahre Obere Rebbergstr. 5 Müllkalender Mai 2010 Wolfach, Bezirk 2 Adlergasse, Am Fohrenwald, Am Vorstadtberg, Friedrichstr., Funkenbadstr., Hildastr., Im Bürgerfeld, Luisenstr., Viktoriastr., Schiltacher Str. 1und 1a, Vorstadtstr. 2-42, Ziegelmättle Wolfach, Bezirk 1 Am Ehrenmal, AmKastaniendobel, Am Mühlegrün, Am Rothekreuzberg, Am Stuckhäusle, Auf der Kanzel, Bahnhofstr., Bergstr., Brücklefeld, Dammstr., Eduard-Trautwein-Str., Franz-Disch-Str., Friedhofweg, Fürstenbergstr., Gartenweg, Glashüttenweg, Grabenstr., Hapbachweg, Hauptstr., Hausacher Str., Herlinsbachweg, Hofbauernweg, Hofbergstr., Hofeckleweg, Im Gutleutfeld, Inselweg, Josefsgasse, Kinzigstr., Kirchplatz, Kirchstr., Kirnbacher Str., Kleine Dammstr., Kreuzbergstr., Mesnergäßle, Obere Rebbergstr., Oberer Kastaniendobel, Oberwolfacher Str., Ostlandstr., Saarlandstr., Schlößleweg, Schloßstr., Siechenwaldweg, Siedlerweg, Sonnhalde, Spitzbergweg, St. Jakobsweg, Straßburgerhofstr., Untere Rebbergstr., Untere Zinne, Vorstadtstr. 7-71, , Weihermatte, Zienestr. Kinzigtal Baumgartenstr., Dörflestr., Halbmeil, Obere Baumgartenstr., Schulstr., Sonnenmatte, Übelwasenweg, Vor Langenbach, Schmelzegrün, Am Schirleberg, Erwin-Schmider-Str., Schiltacher Str Wolfacher Seitentäler Erdlinsbach, Heubach, Ippichen, Langenbach, Schmelzegrün 29,31, St. Roman, Sulzbächle, Übelbach, Vor Leubach, Vor Schiltersbach Kirnbach einschl. Kirnbacher Seitentäler graue Tonne grüne Tonne gelber Sack Sperrmüll

8 Donnerstag, den 29. April Nr Faist, Roman 78 Jahre St. Roman 8a Epting, Hans 74 Jahre Talstr Mahlendorf, Elisabeth Gudrun 75 Jahre Sonnhalde 3 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Kindergärten Was fehlt diesem Team? - Richtig, eine Torhüterin. Die Damenfußballmannschaft der SG Kirnbach-Schiltach sucht für den aktiven Spielbetrieb ab sofort eine Torhüterin. Sportinteressierte jeder Art sind sehr herzlich willkommen. Du solltest lediglich 16 Jahre alt sein. Wir trainieren mittwochs in Kirnbach und freitags in Schiltach, jeweils um Uhr. Die Rundenspiele werden samstags, um Uhr ausgetragen. Weitere Infos findest du auf unserer homepage: Interessierte können sich gerne bei Torwarttrainer Jörg Mosmann (mobil: 0176/ , joergmosmann@ web.de) melden. Wir freuen uns auf dich! Kuchenstand des Städtischen Kindergartens beim verkaufsoffenen Sonntag kam gut an Der Elternbeirat des Städtischen Kindergartens bewirtete am verkaufsoffenen Sonntag, den 28. März einen Kuchenstand beim Narrenbrunnen. Das Angebot wurde von der Bevölkerung super angenommen. Bei dem Gewinnspiel (die Frage lautete, wieviele Kinder derzeit im Straßburgerhof Kindergarten betreut werden) lag Familie Ritteser aus Fischerbach richtig und gewann einen Essensgutschein, der von der Familie Wernet vom Kirnbacher Hof gespendet wurde. Vom Erlös des Kuchenverkaufs werden nun besondere Spielzeuge angeschafft. Der Elternbeirat bedankt sich im Namen der Kinder bei allen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Schulen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Wolfach Anmeldung der Schulanfänger Wir weisen darauf hin, dass vom bis die Anmeldung der Schulanfänger im Schuljahr 2010/2011 an der Grund- und Hauptschule Wolfach stattfindet. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu den auf der Einladung angegebenen Terminen in der Schule vorzustellen. Kirchen Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Wolfach/Oberwolfach Vereine SG Kirnbach-Schiltach Torhüterin gesucht Abteilungsversammlung Donnerstag, 29. April 2010, Uhr im Gasthaus Kreuz Tagesordnung: - Rückblick auf die vergangene Saison Platzierungen/Spielbetrieb/Allgemeines - Verabschiedungen - Organisation der Saison 2010/2011 Mannschaften/Trainer/Co-Trainer/Ausschuss - Sonstiges/Wünsche /Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. TV 1866 Wolfach e.v. Hauptversammlung Am Freitag, den 07. Mai 2010 findet um Uhr im Hotel Kreuz in Wolfach die diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu werden die Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Bericht des Oberturnwarts 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Wünsche, Anträge und Anregungen Landfrauen von Wolfach/Oberwolfach Fitnessabend Die Landfrauen vonwolfach/oberwolfach treffen sich zum Schwimmen im Kurgartenhotel in Wolfach am Donnerstag, den Anmeldungen nimmt Angelika Sum (Tel: 07834/4382) entgegen. Beginn: Uhr Familienwanderung Am Sonntag, den 02. Mai unternehmen die Landfrauen von Wolfach/Oberwolfach ihre diesjährige Familienwanderung. Wir treffen uns um Uhr bei Familie Severin Armbruster im Gelbach- Holzwald. Er ist auch unser Wanderführer. Einkehr im Naturfreundehaus Lassgrund im hinteren Einbach. Anmeldungen nimmt Monika Armbruster, Tel: 07834/6508 entgegen.

9 Nr. 17 Club 71 St. Roman e.v. Maibaum stellen Das Maibaum stellen findet am Freitag, 30. April 2010, um Uhr statt. Damit wir pünktlich loslegen können, sollte sich das Maibaum-Team um Uhr bei Gabi und Erwin hinterm Haus einfinden. Maiwanderung Am Samstag, 01. Mai 2010 treffen wir uns um Uhr bei der Ottmarshütte auf dem Kupferberg. Wir wandern gemeinsam Richtung Glaswald. Unterwegs werden wir eine Kaffeepause einlegen. Nach der Stärkung marschieren wir zurück zur Ottmarshütte. Anschließend wird gegrillt. Die Wanderstrecke ist kinderfreundlich und Kinderwagen tauglich. Es geht fast immer eben weg! Mitzubringen sind Teller und Besteck für das Grillgut. Für alles weitere wie das Essen und Trinken, Kaffee, Kuchen, Kaffeegeschirr und Gläser sorgt der Club 71. Die ganz Hungrigen und Durstigen sollten sich Rucksackverpflegung einpacken, da das Versorgungsfahrzeug natürlich nicht hinter uns und auch nicht vor uns herfährt. Es grüßt die Vorstandschaft mit Kultur- und Sportausschuss 9 Donnerstag, den 29. April 2010 am 1. Mai 2010 ab Uhr am Sportplatz des FC Kirnbach Es gibt: Skatclub Kirnbach Der nächste Preisskat findet am 30. April 2010 im Gasthaus "Kirnbacher Hof" statt. Spielbeginn Uhr.Alle Skatspieler sind recht herzlich willkommen. SPD Wolfach fährt zur Maifeier Am 01.Mai, Uhr, findet die Maifeier des DGB in Hornberg auf dem Bärenplatz statt. (Bei schlechter Witterung in der Stadthalle Hornberg) Mairedner ist Ralf Stockheim, Landesvorsitzender der IG Bergbau, Chemie und Energie. Die Interessen vonarbeitnehmerinnen undarbeiter zu vertreten, gerade in der heutigen Zeit, ist dringend erforderlich. Dazu brauchen wir unsere Gewerkschaften - und die Gewerkschaften unsere Unterstützung. Der SPD Ortsverein Wolfach wird traditionell an dieser Veranstaltung teilnehmen. Natürlich sind auch Gäste recht herzlich willkommen. Abfahrt ist pünktlich um Uhr am P&R in Wolfach oder Abholung nach Rücksprache. Anmeldungen bitte bei Manfred Maurer. manfred. maurer@spd-online.de oder Tel.: FC Kirnbach e. V. Maihock FC Kirnbach Auch in diesem Jahr findet am 01. Mai wieder der traditionelle Maihock des FC Kirnbach auf dem Sportgelände statt. Ab ca Uhr werden wieder Steak, Bauchspeck und HeißeWürste angeboten.auch eine reichhaltige Kuchentheke ist dazu vorbereitet die Gaumen der hungrigen Wanderer zu erfreuen. In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal auf dem Rasen ein Spielparcour für Kinder einrichten, so dass diese sich ungefährdet austoben können während die Eltern in Ruhe das umfangreiche Essen- und Getränkeangebot genießen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Clubhaus statt. Der FC Kirnbach 1956 e.v.freut sich darauf Sie am 01. Mai 2010 auf unserem Sportgelände begrüßen zu dürfen. Die ideale Station für die Maitour! (Bei Regen Bewirtung im Clubhaus ) Auf Euer kommen freut sich der FC Kirnbach 1956 e.v. realised by Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2010 am 07. Mai 2010, um Uhr ins Clubhaus des FC Kirnbach 1956 e.v. ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bestätigung der Jugendordnung 4.Verabschiedung neue Satzung 5. Berichte der einzelnen Abteilungen 6. Bericht des Kassierers 7. Kasseprüfbericht 8. Entlastung des Gesamtvorstands 9. Ehrungen 10. Neuwahlen 11. Wünsche, Anträge, sonstiges Wir bitten Anträge für die Jahreshauptversammlung satzungsgemäß spätestens zwei Tage vor der Versammlung schriftlich bei einem Vorstandsmitglied einzureichen. Im Namen der gesamten Vorstandschaft Jürgen Bräutigam -1.Vorsitzender- Aussichtsreiche Wanderung im vorderen Kinzigtal Der Schwarzwaldverein Wolfach wandert am 02. Mai in diesem Jahr bereits zum zweiten mal in der lieblichenvorbergzone des vorderen Kinzigtales. Dabei handelt es sich

10 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 um einen anspruchsvollen aber sehr schönen Rundwanderung mit z.t.spektakulären Ausblicken ins ergrünende und blühende Kinzigtal. Die Wanderung mit rd. 18 bis 20 Kilometern und ca. 300 Hm erfordert eine gute Kondition und Ausdauer.Sie führt vom Bahnhof Gengenbach hoch zum Brandeck-Lindle, von dort abwärts in Richtung Ohlsbach und weiter zurück nach Gengenbach. Nach ca. 3 Std.Wanderung wird auf dem Brandeck-Lindle im dortigen Gasthaus Mittagsrast gehalten. Ein Rucksackvesper ist deshalb nicht notwendig, Getränke sollten jedoch mitgenommen werden. Die reine Wanderzeit beträgt rd. 6 Std. Treffpunkt ist um 09:15 Uhr am P+R in Wolfach, Fahrkartenkauf, Abfahrt mit der OSB um 09:22 Uhr nach Gengenbach. Rückfahrt ist je nach Ende der Wanderung mit der OSB um 17:12 Uhr oder 18:12 Uhr. Die Wanderführung und die Organisation obliegt Ingrid Belli, Tel /6777 Kolpingfamilie Wolfach Frühschoppengespräch Am Sonntag, den 2. Mai lädt die Kolpingfamilie Wolfach die gesamte Pfarrgemeinde zu einem weiteren Frühschoppengespräch im kleinen Saal des Gemeindehauses St. Laurentius in Wolfach ein. Das Gespräch, welches vom Präses der Kolpingsfamilie Wolfach Pfarrer Benno Gerstner geleitet wird, gibt Gelegenheit für den Gedankenaustausch unter christlichen Mitbürgerinnen und Mitbürger und der Information über aktuelle kirchliche und religiöse Fragen. Beginn ist nach dem Hauptgottesdienst um ca. 11:00 Uhr Ausflug im Mai Wir fahren mit Bussle nach Bad-Krotzingen/Schlatt zum Spargelhof und Weingut von Herrn Martin Wassmer. Wir machen dort eine Betriebsführung und erfahren alles über den Spargel. Treffpunkt ist am Samstag, den 15. Mai um Uhr am P&R Wolfach. Anmeldung bitte bis Freitag 07. Mai bei Gerhard Schillinger 07834/1458 Feuerwehr Wolfach Alterskameraden treffen sich Am Dienstag, den 04. Mai 2010 trifft sich die Altersmannschaft der Feuerwehr Wolfach um Uhr im Gerätehaus. Kameradschaft Langenbach/Übelbach Maiwanderung Am Sonntag, den findet die Maiwanderung der Kameradschaft Langenbach/Übelbach statt. Die ambitioniertenwanderer treffen sich um 8.30 Uhr beim Bahnhof in Wolfach.Von hier fahren wir mit dem Zug nach Schiltach Stadtbahnhof. Die Wanderstrecke führt uns von Vor Kuhbach über den Deißenkopf zum Gasthaus Auerhahn, wo wir gegen Uhr einkehren.von dort wandern wir zum Hotel Adler nach St. Roman wo wir gegen Uhr ankommen. Beim Hotel Adler können alle in die Wanderung einsteigen, die lieber eine kleine Strecke wandern möchten. Hier ist Treffpunkt um Uhr,der Wanderweg ist kinderwagengeeignet.wir wandern über den Sagenberg zur Skihütte auf dem Fußbühl (Wanderzeit ca. 1,5 Std.). Hier ist alles für Kaffee und Kuchen vorbereitet, außerdem stehen Getränke bereit. Später wollen wir grillen, bringt deshalb bitte Grillgut für Euch mit. Alle Mitglieder sowie Angehörige und Freunde sind herzlich zur Maiwanderung eingeladen. Bike-Park Wolfach Cross-Country Jugend in Hausach erfolgreich Beim Kids-Cup am 25. April war die Jugend vom Bike- Park mit sieben Mountainbiker am Start. Bei bestem Wetter fuhr man am Sonntagvormittag gute Ergebnisse ein. Bei der Klasse U11 weiblich waren mit Janine Ganter und Linda Holasek zwei Fahrerinnen am Start. Janine Ganter schaffte mit Platz 2 den Sprung aufs Treppchen und Linda Holasek belegte bei Ihrem ersten MTB- Rennen Platz 7. Dennis Gleich war im mit über 50 Fahrern stark besetzten Feld der U13 am Start. Nach einer Kollision gleich nach dem Start fiel er weit zurück, kämpfte sich aber im Lauf des Rennens noch bis auf Rang 29 nach vorne. Mit knapp 60 Starter war das Feld der U15 am stärksten besetzt. Hier kam Steffen Wild nach vier technisch und konditionell anspruchsvollen Runden als hervorragender 9. ins Ziel. Kevin Gleich belegte in der selben Klasse Platz 29, Julian Ganter Platz 37 und Mathias Stelzer Platz 38. Am 9. Mai fahren nun alle hoffnungsvoll nach Wittnau zum zweiten Lauf des KidsCup In der Klasse Fun Herren am Sonntagnachmittag war mit Christoph Moser ein Starter vom Bike-Park am Start. Er fuhr in dieser Klasse auf den 18. Rang.

11 Nr. 17 Skizunft Wolfach e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. Mai 2010 im Hotel Kreuz um Uhr DerVorstand hat folgende Tagesordnungspunkte beschlossen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen 6.Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 14. Mai 2010 schriftlich an den Vorstand einzureichen. Die Vorstandschaft lädt Sie zu dieser Versammlung recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu können. 11 Donnerstag, den 29. April 2010 St. Romaner Senioren Frauengemeinschaften Wolfach, Halbmeil und St. Roman Seniorennachmittag und Maiandacht Am Mittwoch, 5. Mai um Uhr treffen sich die St. Romaner Senioren im Hotel "Adler" zu einem gemütlichen Nachmittag. Um Uhr findet in der Wallfahrtskirche eine gemeinsame Maiandacht der Frauengemeinschaften aus Wolfach, Halbmeil und St. Roman statt. Veranstalter sind die Frauen aus St. Roman. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Hotel "Adler" statt. Mitglieder aus Wolfach, Halbmeil und St. Roman sowie Angehörige sind zur Teilnahme eingeladen.

12 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 GEMEINSAME MITTEILUNGEN Veranstaltungen Veranstaltungskalender , 08:00 Uhr - Wolfach, Schlosshof Flohmarkt , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 15:00 Uhr - Wolfach, Seniorenzentrum Trauerbegleitung mit Adelheit Wagner , 18:00 Uhr - Wolfach-Kinzigtal, Hotel Adler Maibaumstellen des Club 71 St. Roman , 18:00 Uhr - Oberwolfach, Festhallenplatz Maibaumstellen , 20:00 Uhr - Oberwolfach, Jahreshauptversammlung des Imkervereines Wolftal , 21:00 Uhr - Wolfach, Schlosshalle Konzert mit Anyway Eintritt: 5, , 07:00 Uhr - Oberwolfach, Pavillion im Ortsteil Kirche Maimusik der Trachtenkapelle Oberwolfach Um 8.00 Uhr in Oberwolfach, Ortsteil Walke-Spinnerberg , 07:00 Uhr - Wolfach-Kirnbach, Untertal Maimusik der Trachtenkapelle Kirnbach , 08:00 Uhr - Wolfach, kath. Pfarrkirche Laurentius, Prozession nach St. Jakob , 11:00 Uhr - Wolfach, Sportplatz-Kirnbach Maihock des FC Kirnbach , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 07:00 Uhr - Wolfach-Kirnbach, Grafenloch Maimusik der Trachtenkapelle Kirnbach , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 15:00 Uhr - Wolfach,Treffpunkt: Ev. Kirche Wildkräuterwanderung Rundgang durch die heimische Wildkräuterwelt mit Schwarzwald-Guide Berit Hohenstein-Rothinger; anschl. gemeinsames Zubereiten der Kräuter und Flammenkuchenbacken im Holzbackofen. Vorgestellt werden die häufigsten Wildkräuter von Wald und Wiese und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und zu Heilzwecken. Dauer der Wanderung ca. 2 Std. Kosten: 17,00. Anmeldung und Info unter Tel oder Findet bei jedem Wetter statt, Programmänderungen vorbehalten , 20:00 Uhr - Wolfach-Kirnbach, Clubhaus Generalversammlung des FC Kirnbach , 20:00 Uhr - Wolfach, Hotel Kreuz Generalversammlung des TV Wolfach , 10:00 Uhr - Wolfach, Innenstadt Leistungsübung der Feuerwehren mit Bewirtung und Siegerehrung vor dem Rathaus , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 18:00 Uhr - Wolfach-Halbmeil, Pausenhalle Jahreskonzert der Bläserjugend der Trachtenkapelle Kinzigtal , 00:00 Uhr - Wolfach-Kirnbach, ev. Kirche Muttertagsständchen der Chorgemeinschaft Wolfach- Kirnbach nach dem Gottesdienst Beginn nach dem Gottesdienst , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle Jede Woche in Wolfach und Oberwolfach Montag: Führungen durch die Mundblashütte 11:00 Uhr - Wolfach, Dorotheenhütte Dauer ca. 30 Minuten. Individuelle Führungen gerne nach Voranmeldung auch in Englisch oder Französisch möglich. Mittwoch: , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle , 14:00 Uhr - Wolfach, Lesezimmer im Rathaus Kunstausstellung Bilder Theo Eckerle Wochenmarkt in Wolfach 08:00 Uhr Wolfach, Marktplatz

13 Nr Donnerstag, den 29. April 2010 Nordic-Walking Training, Schwarzwaldverein Wolfach 18:00 Uhr Wolfach,Tunnelausgang St. Jakob; alle Nordic- Walking Freunde, Neueinsteiger und Gäste sind willkommen Tanz in den Mai mit "Kultur im Schloss" Duo "Anyway" spielt in der Schlosshalle / Coverband aus dem Elztal präsentiert Hits Geister imwolfacher Schloss regen sich.wer mit ihnen und dem Verein "Kultur im Schloss" in den Mai tanzen möchte, ist am Freitag, 30. April, ab Uhr in der Schlosshalle bestens aufgehoben. Dort präsentiert ab Uhr das Elztäler Duo "Anyway" Coverversionen berühmter Hits. "Anyway", das sind Dietmar Kury und Daniel Ammon, die schon im vergangenen Oktober im Hausacher Musicafe mit ihrem Auftritt für Furore gesorgt haben. Die beiden Musiker aus dem Elztal überzeugen durch Stimmgewalt, kreativen und eigenwilligen Interpretationen berühmter Hits und mit viel Humor bei den Ankündigungen ihrer Stücke. Daniel Ammon (Lead-Vocals, Akustik-Gitarre und E-Bass) und Dietmar Kury (Akustik-Gitarre, E-Bass und Backing- Vocals) haben beispielsweise Nancy Sinatras "These boots are made for walking" ebenso drauf wie "Sweet child o' mine" von Guns 'n' Roses", und sie sind auch bei gefühlvollen Balladen in ihrem Element. Das Team vom "Verein Kultur im Schloss", mit demvorsitzenden Christian Oberfell an der Spitze, sorgt mit der Bewirtung dafür, dass die Besucher sich in der Schlosshalle wohlfühlen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Der Verein "Kultur im Schloss" ist die richtige Adresse für Musikbegeisterte, die in der Schlosshalle Konzerte organisieren wollen. Sie können sich an denvorsitzenden Christian Oberfell, Sonnenmatte 1, Oberwolfach, Telefon (mobil): 0151/ , Telefax: , wenden. Donnerstag: Führungen durch die Mundblashütte 14:00 Uhr - Wolfach, Dorotheenhütte Mountainbike-Touren für Jedermann 18:30 Uhr - Wolfach, Bike-Park Weitere Informationen finden Sie unter unter Cross Country. Oder Tel /47447 (Reinhard Ganter). Samstag: Wochenmarkt in Wolfach 08:00 Uhr Wolfach, Marktplatz Reiten auf dem Landeckhof Ab 15:00 Uhr Oberwolfach Schnupperstunde für Reitinteressierte jedes Alters. Weitere Termine, Kurse und Wanderritte unter Martina Faist, Landeckhof, Oberwolfach, Tel /4158 Sonntag: Mountainbike-Touren für Jedermann 09:30 Uhr - Wolfach, Bike-Park Führungen durch die Mundblashütte 14:00 Uhr - Wolfach, Dorotheenhütte Dauer ca. 30 Minuten. Individuelle Führungen gerne nach Voranmeldung auch in Englisch oder Französisch möglich. Täglich: Reiten auf dem Landeckhof Tägliches Reitprogramm auf gut ausgebildeten Islandpferden. Geführte Ausritte, Ponyreiten für Kinder, Töltunterricht und vieles mehr. Samstags ab 15:00 Uhr Schnupperstunde für Reitinteressierte jeden Alters. WeitereTermine, Kurse undwanderritte unter Kontakt: Martina Faist, Landeckhof, Oberwolfach Tel.: 07834/4158, mobil: f.faist@landeckhof.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Tourist-Info Montag Freitag: 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag: bis Uhr Zimmervermittlung außerhalb dieser Zeiten: Im Bürgerbüro im Rathaus: Jeden Samstag von Uhr Uhr Oder bei Omnibusbetrieb Heizmann, Sportplatzstraße 9, Oberwolfach-Kirche, Tel: 07834/333. Gastgeberverzeichnisse und Informationsmaterial über Sehenswürdigkeiten erhalten Sie außerdem in der Dorotheenhütte Wolfach, Glashüttenweg 4. Glasmuseum in der Dorotheenhütte Wolfach Täglich geöffnet von 9.00 Uhr Uhr Führungen: Montag, Uhr, Donnerstag, Uhr und Sonntag, Uhr Letzter Einlass: Uhr Flößer- und Heimatmuseum Wolfach Geschlossen

14 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 Mineralienhalde Grube Clara u. G. (haftungsbeschränkt) Montag Samstag von 9.00 Uhr Uhr geöffnet Die Mineralienhalde Grube Clara UG (haftungsbeschränkt) ist am Samstag, 1. Mai in der Zeit von 9.00 bis Uhr und am Sonntag, 2. Mai von bis Uhr geöffnet. MiMa Mineralien- und Mathematikmuseum Oberwolfach Bis 30. April täglich Uhr Uhr 1. Mai Oktober täglich Uhr Uhr 1. November Dezember geschlossen. Führungen für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anmeldung unter Tel: 07834/ Besucherbergwerk Grube Wenzel Die Grube Wenzel hat seit Karsamstag wieder ihre Tore geöffnet. Seither sind wieder täglich von Dienstag Sonntag Führungen jeweils um Uhr, Uhr und Uhr.Gruppen (5 oder mehr Personen) melden sich wie bisher unter Telefon-Nr /85812 an oder unter www. grube-wenzel.de. Grünschnittplatz Wolfach Jeden Samstag von Uhr Uhr geöffnet. Saunabad Festhalle Oberwolfach Öffnungszeiten und Eintrittspreise für das Saunabad in der Festhalle Oberwolfach Mittwoch von bis Uhr Sauna für Männer Freitag von bis Uhr Sauna für Frauen Eintrittspreisee Einzelkarte: 7,50 Euro Zehnerkarte: 70,00 Euro Familieneinzelkarte: 16,00 Euro Familienzehnerkarte: 150,00 Euro Minigolf-Platz Oberwolfach Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Donnerstags und bei Regen geschlossen. Kirchen Kath. Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig Samstag, 1. Mai - HL.JOSEF, der Arbeiter 8.00 Uhr Prozession nach St.Jakob:Treffpunkt beim St. Jakobsweg Uhr In St. Jakob: Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef des Arbeiters. 2. Seelenamt für Franz Heizmann. Gedenken an Sr.Eunike; Monika Schulitz; Agnes Schillinger u. verst. Angeh.; Elfriede u. Anton Hillebrand u. verstorb.angehörige Uhr In St. Marien: Prozession von der Marienkirche zur Johanneskapelle. Sonntag, 2. Mai - 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Bau-Sonderkollekte 8.15 Uhr In St. Marien: Amt. Hl. Messe für Berta Sum. Gedenken an Wilhelm Dieterle u. verst. Angeh.; an Wilfried Flaig u. verst. Angeh Uhr In St. Laurentius: Amt mit Segnung der AndachtsgegenständederKommunionkinder aus Wolfach Uhr Im Gemeindehaus: Kinderwortgottesfeier Uhr Im Gemeindehaus: Frühschoppengespräch der Kolpingsfamilie Wolfach Uhr In St. Bartholomäus: Maiandacht Uhr Dekanatschortag in Haslach (Abendlob). Montag, 3. Mai - HL.PHILIPPUS und HL.JAKOBUS Uhr In St.Laurentius: Bibelteilen im Raum über der Bücherei. Dienstag, 4. Mai - HL.FLORIAN 7.45 Uhr In St. Laurentius: Schülerwortgottesfeier. In St. Marien: keine Abendmesse Mittwoch, 5. Mai - HL.GODEHARD 8.00 Uhr In der Schlosskapelle: Gemeinschaftsmesse der Frauen. Hl. Messe für Franziska u. Severin Schmid; zu Ehren des Hl. Josef; zu Ehren der Seligen Sr. Ulrika Uhr In der Johanneskapelle Rankach: Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit von Bernhard u. Adelheid Sum geb. Sum Uhr In St. Roman: Maiandacht der Kfd St. Roman zusammen mit der KfdWolfach/Halbmeil. Donnerstag, 6. Mai - HL.MESSEVOM TAG Gebetstag für geistliche Berufe In St.Bartholomäus: Keine Abendmesse. Freitag, 7. Mai - HERZ-JESU-FREITAG Uhr In St. Laurentius: Abendmesse. 2. Seelenamt für Theresia Fritsch. Hl.Messe für Alfred u. Klara Gutmann. Gedenken an die Verstorb.d.Fam.Bühler/Heizmann; Max u. Helene Faist; Emil u. Helene Peter; Johanna Borho; Anton Hacker; Maria Fritsch; Erika Bräuchler. Samstag, 8. Mai - SELIGE ULRIKA von HEGNE Uhr In St. Marien: Brautmesse mit Trauung des Brautpaares Martin Echle und Elena Scherer Uhr In St. Laurentius: Sonntagvorabendmesse, mitgestaltet vom Frauenchor Kinzigtal. Hl. Messe für Helga Weiß. Gedenken an Gustav u. Marie Heil; Friedhilde Zeibig; Josefine Vollmer; Willibald Köck; Jean- Paul Kauss u. Fam.Riehl/Schaeffer; Josef u. Luise Kimmig, Halbmeil; Rosina u. Karl Schuler; Gisela Fleig; Wilhelm Vollmer, Mesner; an die Verstorb. der Familie Lindenblatt; Franz u. Anne Glatthar; Markus Schmider, Hermann Heizmann, Talblick; nach Meinung. Sonntag, 9. Mai - 6. SONNTAG DER OSTERZEIT - MUTTERTAG Uhr In St. Roman: Amt. Hl. Messe für Johannes Haas u. verstorbene Eltern. Gedenken an Johannes u. Helena Sum; Franziska u. Mathias Mantel; Andreas u. Theresia Dieterle Uhr In St. Bartholomäus: Amt für die Seelsorgeeinheit mit Segnung der Andachtsgegenstände der Kommunionkinder.

15 Nr Donnerstag, den 29. April Uhr Im Haus der Pfarrgemeinde: Kinderwortgottesfeier Uhr In St. Laurentius: Maiandacht. 1. Mai - PROZESSION NACH ST.JAKOB Wie in jedem Jahr beginnen wir gemäß einer alten Tradition in unserer Pfarrgemeinde den Maimonat mit der Prozession nach St. Jakob und der Hl. Messe dort in der Kapelle. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am St. Jakobsweg.Wir laden alle Pfarrangehörigen der SE, auch Familien, sehr herzlich ein, bei diesem besinnlichen Bittgang und der Eucharistiefeier in den Anliegen der Familien und der Gemeinde zu beten. Altenwerk und Frauengemeinschaft St.Roman Am Mittwoch, 12. Mai 2010, findet im Gasthof Adler in St. Roman ein Informationsabend mit Frau Gretel Schrempp aus Hausach statt. Sie berichtet über Israel und über das CARITAS-Babyhospital in Bethlehem, das sie des Öfteren besucht. Dieses Hospital finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Frau Schrempp ist für Spenden immer dankbar. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. KOLPINGSFAMILIE WOLFACH Frühschoppengespräch am Sonntag, 02. Mai 2010 Es liegt ein kirchliches, religiöses, gesellschaftliches Anliegen vor? Oder eine Frage zum aktuellen sonntäglichen Evangelium? Oder jemand möchte sich informieren, was in der eigenen Pfarrgemeinde an Themen anliegt? Das Frühschoppengespräch hat eine lange Tradition in unserer Kolpingsfamilie und war in der Vergangenheit immer eine spannende und lebendige Angelegenheit. Dankeswerterweise stellt sich unser Präses, Herr Pfarrer Benno Gerstner, für interessierte Fragen aus dem Teilnehmerkreis wieder zur Verfügung. Die Pfarrgemeinde/Seelsorgeeinheit ist herzlich eingeladen. Beginn etwa um Uhr nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus St. Laurentius. Noch wenige Plätze frei! Für die 8-tägige Busreise nach Schlesien, in die Grafschaft Glatz vom bis , sind noch wenige Plätze frei. Auf dem Programm stehen u.a. verschiedene Rundfahrten im Glatzer Bergland, kleinere Wanderungen, z.b. auf die 919 m hohe Heuscheuer, durch die Wilden Köcher, nach Maria Schnee, Besuche der Wallfahrtsorte Albendorf und Grulich, sowie Stadtbesichtigungen in Dresden, Bad Kudova,Breslau, Bad Landeck und Prag. Der Preis der Reise für alle Busfahrten, Übernachtungen mit Halbpension und durchgehende polnische Reiseleitung, beträgt p. P. 499,00. Informationen zum ausführlicheren Programm und Anmeldung bei: Reinhard Nitsche, Tel /6426. Kolpingsfamilie Wolfach Die Kolpingsfamilie Wolfach trifft sich zu ihrer Maiandacht in St.Jakob am Dienstag, 11. Mai 2010 um Uhr beim Tunnel. Beginn der Maiandacht in St.Jakob um Uhr. MAIANDACHTEN Sonntag Uhr St. Bartholomäus Mittwoch Uhr St. Roman Kfd St. Roman mit Kfd Wolfach/Halbmeil Sonntag Uhr St. Laurentius Dienstag Uhr St. Marien Altenwerk Oberwolfach Dienstag Uhr St. Jakob Kolpingsfamilie Wolfach Sonntag Uhr St. Jakob Dienstag, Uhr St. Laurentius Kindermaiandacht für alle Kinder der SE Pfingssonntag Uhr St. Marien Sonntag Uhr Schlosskapelle Sonntag Uhr Steigfelsenkapelle Maiandacht der Schönstattgruppe O-W Zu den Maiandachten sind alle Angehörigen der Seelsorgeeinheit und alle Gäste sehr herzlich eingeladen. Kfd - Wolfach/Halbmeil Am Mittwoch, 05. Mai 2010, treffen wir uns mit den Frauen aus St. Roman zu einer Maiandacht. Die Abfahrt nach St. Roman ist um Uhr auf dem Kirchplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Die Maiandacht beginnt um Uhr. Im Anschluss daran ist gemütliches Beisammensein im Gasthof Adler. Die nächsten Tauftermine: Wolfach, St. Laurentius Samstag, ; ; ; um Uhr. Sonntag, um Uhr Oberwolfach, St. Bartholomäus Samstag, um Uhr Sonntag, ; um Uhr. Wolfach, St. Roman Sonntag, um Uhr Bitte, melden Sie sich vier Wochen vor dem Tauftermin im Pfarrbüro! Taufgespräche: Montag: ; Donnerstag: ; Kath. Öffentliche Bücherei Wolfach: Öffnungszeiten: jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Oberwolfach: Öffnungszeiten: jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr. Kath. Frauengemeinschaft St.Roman Am Mittwoch, 05. Mai 2010, ist in der St. Romaner Pfarrkirche gemeinsam mit den Wolfacher und Halbmeiler Frauen eine Maiandacht. Beginn Uhr. Diese wird von der Kfd St. Roman gestaltet. Alle Mitglieder der Frauengemeinschaften, aber auch Familienmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Gasthof Adler. Rosenkranz In St. Laurentius: 35 Minuten vor der Abendmesse. In St. Marien: Dienstags vor der Abendmesse. In St. Bartholomäus: Sonntags um Uhr. In St. Roman: Sonntags um Uhr. ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS in Wolfach: Montag, Donnerstag und Freitag von Uhr bis Uhr; Dienstag und Mittwoch von bis Uhr. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, Wolfach, Tel /382, Fax 07834/ Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter Einführungsgottesdienst mit Pfr. Stefan Voß in Wolfach Am Sonntag, feierte die ev.kirchengemeinde in Wolfach den festlichen Einführungsgottesdienst mit Pfr. Voß in ihrer Gemeinde.

16 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 Dekanstellvertreter Pfr.Wolfgang Gehring hieß Pfr.Stefan Voß in der Gemeinde und im Kreis der Pfarrkollegen im mittleren und oberen Kinzigtal herzlich willkommen. Gemeinsam mit dem Kirchengemeinderat der ev.gemeinde Wolfach und Diakon Klaus Nagel aus Schiltach erbat die Gemeinde den Segen für Pfr.Voß. Im anschließenden Begrüßungsempfang sprach Frau Gemeindereferentin Ulrike Faulhaber in Namen der katholischen Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig sowie für die katholische Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal ihre Segenswünsche und Wünsche für ein gutes christliches Miteinander aus. Herr Bürgermeister Jürgen Nowak hieß Pfr.Voß von Seiten der politischen Gemeinden Wolfach Oberwolfach Schapbach Bad Rippoldsau herzlich willkommen und wies darauf hin, dass die Bürger bei uns sehr engagiert sind und in vielfältiger Weise bereit sind, Aufgaben für die Gemeinschaft zu übernehmen, wenn man sie anzusprechen weiß. Für die evangelischen Nachbargemeinden überbrachte Pfr. Dr. Glimpel aus SchiltachWünsche und Einladung zum Miteinander. Er freue sich nicht nur auf die gemeinsame Arbeit, sondern auch auf das Zusammenleben. Zahlreiche Gäste aus der Lukasgemeinde in Karlsruhe, in der Pfr.Voß die letzten zehn Jahre lang tätig war, waren der Einladung ebenso gefolgt, wie Vertreter der Schulen, Gemeindemitarbeiter, sowie Ehrenamtliche aus der katholischen Gemeinde. Kirchengemeinderatsvorsitzender Herr Markus Harter sah in der Ankunft des neuen Gemeindepfarrers eine Geburtsstunde für die Gemeinde und gab seiner Freude und seinem Dank für die bewältigte Vakanz Ausdruck. Für das leibliche Wohl hatte der Kirchengemeinderat bestens gesorgt und es boten sich viele Gelegenheiten für Gespräche und Begegnungen. Bilder Konfirmation 2010 Die Fotos sind im Foyer des Gemeindezentrums ausgehängt und können dort bestellt werden. Friedenskapelle Bad Rippoldsau So, um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Edelgard Kirbis So, um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Jenkner Ev. Pfarramt Kirnbach Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Carmen Harter. Den Gottesdienst hält Pfr.Voß. Seniorenfahrt Am Donnerstag, den findet die nächste Seniorenfahrt statt. Die Fahrt führt über die Autobahn nach Königsbach (liegt zwischen Karlsruhe und Pforzheim). Es ist ein Besuch bei der Pfarrfamilie Elsässer vorgesehen. Nach einer kurzen Andacht in der dortigen Kirche trinken wir gemeinsam im Gemeindehaus Kaffee. Danach Weiterfahrt zum Kloster Maulbronn mit geführter Besichtigung. Die Heimfahrt führt über Pforzheim, Freudenstadt. Abendliche Einkehr in einer einheimischen Gaststätte. Wichtig! Abfahrt ausnahmsweise schon um Uhr ab Bauhof in Kirnbach mit Zusteigemöglichkeiten talabwärts. Anmeldungen nehmen Hilde Aberle, Tel: 9679 und Karl Wöhrle, Tel: 9162 entgegen. Seniorenausflug bedeutet nicht erst ab 70 Jahren, auch jüngere Gemeindeglieder sind zu den Fahrten eingeladen. Sonntag, Muttertag Uhr Gottesdienst, Pfr.Voß anschließend singt die Chorgemeinschaft Wolfach/Kirnbach ein Ständchen zum Muttertag Neuapostolische Kirche Wolfach Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Pfr.StefanVoß u. Pfr.Wolfgang Gehring beim Einführungsgottesdienst in der ev. Stadtkirche in Wolfach Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Diakon Klaus Nagel mit Taufe von Yuma und Yasmin Rothinger, gleichzeitig Kindergottesdienst und Kigomäuse Mittwoch, Uhr Jungschar mit Klaus Nagel im Gemeindezentrum Donnerstag, Uhr Jugendkreis JuKs Treffpunkt Wohnwagen oder Gemeindezentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Stefan Voß Jehovas Zeugen Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Warum man der Bibel vertrauen kann? Jesaja 55: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Herzlich Willkommen auf dem besten Lebensweg Römerbrief 14:8 Freitag Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: Wie können wir heute Jesu Mut nachahmen? 1. Petrusbrief 3: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet:

17 Nr Donnerstag, den 29. April 2010 Sprechtage VdK Sozialrechtsschutz ggmbh Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Krellmann findet statt in: Hausach im Rathaus, Hauptstr. 40, 2.OG, großer Ratssaal Am Mittwoch, den 05. Mai 2010 In der Zeit von Uhr Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegversicherung. Bei Fragen oder Infos erreichen Sie die VdK SRgGmbH Geschäftsstelle Offenburg unter der Tel.-Nr.: 0781 / Aus dem Kreisgeschehen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Landwirtschaftszählung 2010 Rücksendung der Fragebögen Beratungstermine zur Landwirtschaftszählung 2010 bietet das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis am Donnerstag, 6. und Mittwoch, 12. Mai an.wer noch Informationen benötigt oder einen Termin vereinbaren möchte, kann sich telefonisch unter 0781/ an das Amt für Landwirtschaft wenden. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg weist darauf hin, dass bis zum 14. Mai 2010 die ausgefüllten Fragebögen für die Landwirtschaftszählung zurück geschickt werden müssen. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis weitet Deponieöffnungszeiten aus Um sein Serviceangebot weiter auszubauen, weitet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis in der Sommerzeit die Öffnungszeiten seiner Deponien aus. Ab dem 3. Mai bis Ende Oktober öffnen die Deponien von montags bis freitags bereits um 7.30 Uhr. Samstags bleibt es bei der 8.00 Uhr Regelung. Die Ausweitung der Öffnungszeiten ist zunächst als ein Versuch angelegt, der zeigen soll, ob der erweiterte Service genutzt wird. Über die vollständigen Öffnungszeiten sowie die verschiedenen Abfallarten, die auf der Deponie angeliefert werden können, informiert der Abfallkalender auf seiner Rückseite. Weiterbildung Volkshochschule Ortenau Geschäftsstelle Wolfach Oberwolfacher Str Wolfach Telefon: 07834/ Telefax: 07834/ Internet: kinzigtal@vhs-ortenau.de Anmelden können Sie sich: mit Anmeldekarte per Fax per über Internet vhs aktuell Übersicht der geplantenvhs-veranstaltungen in: Gengenbach (GE) Tel / Haslach (HS) Tel / Hausach (HA) Tel /8854 Hornberg (HO) Tel /79346 Wolfach (WO) Tel / Zell a. H. (ZE) Tel /54471 Siehe auch: Beginn Kurztitel Nummer Exkursion Schwäbische Alb ZE Vortrag Asthma bronchiale II HS Vortrag Pflegebedürftigkeit HS Exkursion Gedenkstätte Vulkan HS Vortrag Krallenzehe WO Vortrag Schmerzende Füße HS Veranstaltungen in Wolfach und Oberwolfach: Vom Hallux valgus zur Krallenzehe ( WO) Mi , 18:00 Uhr, 1Abend, Wolfach, Rathaus, Rathaussaal, Chefarzt Martin Vierl, gebührenfrei. Vortrag in Kooperation mit der Schwarzwaldklinik Bad Rippoldsau. Im Vortrag werden Fehlstellungen der Zehen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Infos zur Anmeldung: Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Diese kann per Anmeldekarte per Fax oder Internet erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung nicht bestätigt wird. Sie werden nur benachrichtigt, falls es eine Kursänderung gibt oder der Kurs bereits belegt ist. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen den gewünschten Kursplatz. Unser Büro (Telefon ) in Wolfach ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr geöffnet. Volkshochschule Schiltach-Schenkenzell Vortrag: Würz- und Heilkräuter aus dem eigenen Garten Vortrag von Kräuterpädagogin Annerose Schmieder über Anbau, Ernte, Verwendung und Haltbarmachen der eigenen Kräuterschätze. Die Verwendung von würzigen und aromatischen Kräutern bei der Zubereitung von Speisen hat eine ebenso lange Tradition wie die Anwendung zu Heilzwecken. Im Vortrag werden Alternativen aufgezeigt, wie wir ohne Zusatzstoffe (Geschmacksverstärker usw.) unser tägliches Essen gesund, aromatisch und mit dem richtigen Pfiff zubereiten und würzen können. Am Donnerstag, den 6. Mai um 20 Uhr im Haus des Gastes in Schenkenzell. Keine Anmeldung erforderlich. Abendkasse: 3,-. Gewerbe Akademie Offenburg Zehn-Fingersystem hilft Zeit sparen Wer das Schreiben mit dem Zehn-Finger-System beherrscht, ist deutlich im Vorteil. Die Gewerbe Akademie bietet nun das Erlernen des Blindschreibens nach der so genannten ats-lernmethodik an. Durch ein multisensorisches Lernen in entspannter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer dietastatur in kürzester Zeit. Diese Methode funktioniert bei jedem, egal welchen Alters. Die Methode verknüpft Farben, Bilder und Musik miteinander und schafft dadurch ein gutes Lernergebnis. Die Fortbildung findet vom 3. bis 5. Mai in der Gewerbe Akademie Offenburg statt. Auskünfte zu Inhalten und Anmeldung erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0781/ Assistent/In im Rechnungswesen Im Teil eins die Buchführung Schritt für Schritt erlernen mit Inventur, Bilanz, Kontenplan etc. Das ermöglicht die Gewerbe Akademie ab dem 18. Mai. Dieser Kurs eignet sich für Interessenten ohne oder nur mit geringenvorkenntnissen in der Buchführung. Weiter geht es dann am 31. Mai mit Modul 2. Hier werden schwierige Buchungsvorgänge, vorbereitende Jahresabschlussarbeiten sowie Bilanz- und Erfolgsanalyse angegangen. Beide Module sind aus Mitteln des Europäischen

18 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 Sozialfonds bezuschusst. Beide Fachkurse gehören mit zu den Modulen, die auf dem Weg zum Assistent im Rechnungswesen erforderlich sind.weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ IHK Südlicher Oberrhein Die CE-Kennzeichnung nach der neuen Maschinenrichtlinie: Rechtssichere technische Dokumentation am 11. Mai 2010 in Freiburg Am 29. Dezember 2009 trat die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Kraft. Sie ist verpflichtend für alle Unternehmen, die Maschinen bauen, umbauen, verkaufen oder kaufen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die technische Dokumentation, denn der Auslöser für Kundenreklamationen, Nachbesserungsforderungen und Schadensersatzforderungen ist oftmals die fehlende oder unzureichend verfasste Betriebsanleitung. Inhalt und Form der Betriebsanleitung müssen stimmen, um eine Haftung aufgrund von Instruktionsfehlern auszuschließen. Im Seminar Die CE-Kennzeichnung nach der neuen Maschinenrichtlinie: Rechtssichere technische Dokumentation, das am Dienstag, 11. Mai 2010 in Freiburg stattfindet, werden alle rechtlich vorgeschriebenen Inhalte von Betriebsanleitungen behandelt. Es wird gezeigt, welche wichtigen Quellen bei der Recherche nach Inhalten unbedingt zu berücksichtigen sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Verfassen und die Gestaltung von Sicherheitshinweisen gelegt, denn vor allem auch in diesem Bereich müssen Betriebsanleitungen den gesetzlichen Anforderungen und den Anforderungen aus der Praxis gerecht werden. Die Grundlagen und erweitertes Fachwissen zur Gestaltung von Texten, zum Übersetzungsmanagement und zur Terminologie runden das Seminar ab.das Seminar ist sowohl für Einsteiger in die Materie als auch für Fachkundige konzipiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 90,-- Euro für IHK-/HWK- Mitglieder bzw. 180,-- Euro für Nicht-Mitglieder. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Lotzbeckstraße 31, Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/ , Fax: 07821/ , ihk.de Arbeitskreis Mittel- und Osteuropa: Die Türkei Brücke zwischen Europa und Asien am 12. Mai 2010 in Freiburg Die Türkei ist allein wegen ihrer gut 71 Millionen Einwohner ein Markt mit großen Chancen für viele Unternehmen. Das belegen auch einige hundert deutsche Firmenneugründungen am Bosporus im Krisenjahr Sie zeigen zudem, dass der Türkei mittel- und langfristig immense Chancen eingeräumt werden. Die Anfragen für Investitionsgüter steigen langsam, die Kapazitätsauslastung der Industrie wächst und der Wechselkurs steigt. Im Bereich der Investitionen erhofft sich die türkische Regierung nach dem zweistelligen Rückgang 2009 dieses Jahr einen Zuwachs von 7,5%. Das Enterprise Europe Network bietet gemeinsam mit der Außenwirtschaft der IHK Südlicher Oberrhein am Mittwoch, 12. Mai 2010 von 9:00 bis 13:00 Uhr in Freiburg den kostenlosen Arbeitskreis Mittel- und Osteuropa zur Türkei an. Dabei werden den teilnehmenden Unternehmen die erforderlichen Erstinformationen für einen erfolgreichen Markteintritt bzw. die intensive Bearbeitung des türkischen Marktes vermittelt. Informationen zum interkulturellen Know-How sowietipps zum Umgang mit türkischen Unternehmern runden den Arbeitskreis ab. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Lotzbeckstraße 31, Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/ , Fax: 07821/ , ihk.de Agentur für Arbeit Offenburg Leben und Arbeiten im Ausland Auslandsvermittlung im BiZ Offenburg Am Dienstag, 4. Mai um Uhr bietet Dominik Keindorf von der ZAV-Auslandsvermittlung Stuttgart im Offenburger Berufsinformationszentrum (BiZ), Gruppenraum U70 einen Vortrag zum Thema Leben und Arbeiten im Ausland. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Unmittelbar nach dessen Ende steht der Arbeitsvermittler allen interessierten Besuchern für Kurzauskünfte zurverfügung. Für ein ausführlicheres Beratungsgespräch zwischen Uhr und Uhr ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich (Tel ). BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Mobbing / Konflikte am Arbeitsplatz - Kein Thema zum Wegschauen Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet diesmal am Donnerstag, dem 6. Mai um Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, Raum U70 statt. Der späte Beginn soll auch Berufstätigen die Möglichkeit geben, teilzunehmen. Mobbing ist etwas anderes als die alltäglichen Konflikte und Streitereien. Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz. Und: Es kann jeden treffen! Mit der zunehmendenverschärfung von Leistungsdruck und Konkurrenz im Betrieb ist es jedoch besonders aktuell geworden. Viele der Betroffenen, aber auch Vorgesetzte und Kollegen, stehen oftmals hilflos vor diesem Problem. Wie erkenne ich Mobbing? Wie kann ich mich schützen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Was ist arbeitsrechtlich zu beachten? Dipl. Sozialpädagogin (BA) Gabriele Galitschke von der Beratungsstelle Balance für Arbeitplatz -und Mobbingberatung und Rechtsanwältin Gabriele Daferner informieren. Alle interessierten Frauen und auch Personalverantwortliche sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Chance für Frauen mit Kind/ern Umschulung zur Bürokauffrau Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV wird am 1. September in Lahr eine weitere Umschulungsmaßnahme zum anerkannten Berufsabschluss als Bürokauffrau beginnen. Bei Vorliegen bestimmter persönlicher Voraussetzungen kann die Maßnahme gefördert werden. Zur Durchführung dieser Umschulung unterhält die gemeinnützige Bildungseinrichtung der Berufsgewerkschaft DHV in Lahr ein Lernbüro. Allerdings ist diese Ausbildung/Umschulung nicht für jedermann zugänglich. So richtet sich die Maßnahme nur an Frauen mit Kind/ern, die unter normalen Umständen in der freien Wirtschaft keine Chance zur Berufsausbildung bekommen. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Ausbildung/Umschulung nur am Vormittag stattfindet. Somit ist die eigene Ausbildung mit Kindererziehung und familiären Aufgaben vereinbar. Die bislang durchgeführten und abgeschlossenen Maßnahmen haben den meisten Frauen den Einstieg, bzw. Wiedereinstieg in die Arbeitswelt ermöglicht. Bei den vergangenen Maßnahmen lag die durchschnittliche Integrationsquote bei fast 80 Prozent. Die Ausbildung/Umschulung dauert rund 2,5 Jahre inklusive einem Praktikum. Am Ende nimmt die Industrie- und Handelskammer die Prüfung zur Bürokauffrau ab. Während der Ausbildung besuchen die Frauen die staatliche Berufsschule in Lahr. Dort ist jeweils für die Frauen des DHV-Lernbüros eine eigene Fachklasse eingerichtet. Rund 25 Ausbildungsplätze stehen im DHV-Lernbüro zur Verfügung. Für Interessierte Frauen stellt die DHV-Bildungsstätte Informationsmaterial zur Verfügung, welches bei der DHV-Bezirksgeschäftsstelle Südbaden in Lörrach, Tumringer Str. 274, Telefon: angefordert werden kann. Informationen sind auch im Internet unter abrufbar.

19 Nr Donnerstag, den 29. April 2010 Was sonst noch interessiert werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen der Pubertät sowie Wege und Möglichkeiten zur konstruktiven und möglichst gelassenen Gestaltung dieses Prozesses dargestellt und diskutiert. Termin: Mittwoch, 5. Mai, Uhr Ort: Wolfach, Grund- und Hauptschule, Herlinsbachweg 14 Gebühr: 3,- Euro Leitung: Gabriele Dettling - Klein, Diplom - Psychologin, Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle. Letzte Möglichkeit, Freibadjahreskarten für die Badesaison 2010 im Vorverkauf zu erwerben Nutzen Sie die Möglichkeit eine Freibadjahreskarte für die Saison 2010 zum Sonderpreis zu erwerben. Die Freibadjahreskarten berechtigen zum Frühschwimmen ab 7.00 Uhr bzw. Spätschwimmen bis Uhr. Erhältlich im Bürgerbüro Wolfach und in den Kultur- und Tourismusbüros Hausach und Gutach sowie beim Bademeister des Hallenbades. AWO Elternschule Kinzigtal Homöophatie für Kinder im Sommer Im Sommer machen spezifische gesundheitliche Probleme unseren Kindern zu schaffen, sei es der Sonnenbrand oder das aufgeschlagene Knie, der Sommerdurchfall oder Insektenstiche. Krankheiten undverletzungen wie diese lassen sich nebenwirkungsfrei mit homöophatischen Mitteln behandeln, die kleinen Kügelchen oder Tropfen bringen schnell und zuverlässig Hilfe. An diesem Kursabend lernen Sie wichtige Sommermittel und ihreanwendung für die Familie kennen. Termin: Donnerstag, 6. Mai 2010, bis Uhr Ort: Hausach, Grund- und Hauptschule Leitung: Franziska Schneider,Heilpraktikerin, Mutter von 3 Kindern. Gebühr: 7,- Euro inklusive Kursunterlagen pro Teilnehmer Anmeldung: Telefon (AWO Elternschule) Abikonzert der Musikschule In einem kleinen Konzert am Montagabend standen die Abiturienten besonders im Mittelpunkt. Amadeus Mosmann (Gitarre),Alexandra Meßmer (Querflöte) und Katharina Kasper (Oboe) erhielten ein kleines Präsent für ihre langjährige Treue zur Musikschule. Umrahmt wurde das Programm mit Beiträgen vom Querflötenensemble "Crazy Flutes", gefolgt von einem Beitrag von den Fünftklässlerinnen Kosima Zürn und Isabel Rutkowski. Darauf folgtetatjana Meßmer mit einem Allegro von W. A. Mozart, begleitet von Karin Pätzold am Klavier. Ein Duo für Gitarre und Querflöte brachten Lea Jäckle und Johanna Meier. Saskia Lempert trug ein Stück aus ihrem Programm zum Leistungsabzeichen in Gold vor. Kooperationsveranstaltung der Grund- und Hauptschule Wolfach, der Psychologischen Beratungsstelle Haslach und der AWO Elternschule Kinzigtal. Vortrag Wenn die Eltern schwierig werden Pubertät als Herausforderung In der Zeit des nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen Seins kann der Wunsch nach Abgrenzung und die Suche nach der eigenen Identität zu häufigen und heftigen Konflikten zwischen Jugendlichen und Eltern führen. Der Aufbau einer eigenständigen Persönlichkeit stellt nicht nur eine zentrale Entwicklungsaufgabe für die Jugendlichen dar, sondern fordert auch von den Erwachsenen Schritte des Loslassens und der Neuorientierung. An diesem Abend Bild (K. Krichel): Amadeus Mosmann, Alexandra Meßmer, Katharina Kasper haben das Abi fast in der Tasche.

20 Donnerstag, den 29. April Nr. 17 Initiative Eine Welt e.v. Öko + Fair ernährt mehr! Teil 2: Bauern im Süden Am 8. Mai ist Weltladentag. Unter dessen Motto Öko + fair ernährt mehr! wollen wir bewusst machen, wie Fairer Handel und ökologische Landwirtschaft mit weltweiter Ernährungssicherung zusammenhängen. Sie fragen sich vielleicht, wie Sie als Einzelner die Kleinbauern im Süden fördern können. Dies ist in erster Linie durch Ihr Konsum- und Einkaufsverhalten möglich. Zwar ist es richtig, dass der Einzelne nicht die Masse ist, die man braucht, um globale Handelsmechanismen zu verändern. Aber jeder Cent, den ein Konsument in Deutschland für Öko + Fair ausgibt, fließt in diese zukunftsfähigen Strukturen und macht somit Druck auf die Wirtschaft und Politik. Neben dem Einkauf kann jeder auch in seinem Bekanntenkreis und vielleicht am Arbeitsplatz dazu motivieren, Fairen Handel und Öko-Landbau zu unterstützen. Übrigens durch einen höheren Arbeitsaufwand und einen höheren Anteil handwerklicher Arbeiten werden mit Öko + Fair zusätzliche Arbeitsplätze in armen Ländern geschaffen. Sozialstation Kinzig-Gutachtal Vortrag Ernährung Kostenlose Themenabende der Sozialstation Kinzig-Gutachtal: Gesund essen, sich gesund fühlen, gesund alt werden Was unser Körper zum gesund sein braucht ist gar nicht viel. Nicht jede Krankheit lässt sich durch die gesunde Ernährung verhindern, aber wir können unser Wohlbefinden beeinflussen und Risikofaktoren vermindern. Was braucht der Körper, wofür und wie viel? Gewusst wie! Referentin: Kathrin Klemme. Termine: 29.April inwolfach im kath. Gemeindehaus St. Laurentius, 06. Mai in Hausach kath. Gemeindehaus, jeweils Beginn um 19:30 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Sozialstation Kinzig-Gutachtal Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag 6. Mai 2010 von bis Uhr zu einem Singnachmittag im Diakonischen Werk in Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche. "Atelier-Werkstatt Die TeilnehmerInnen der Atelier- u. Kreativwerkstatt des Sozialpsychiatrischen Dienstes Kinzigtal treffen sich am Freitag 7. Mai 2010 von bis Uhr im Gruppenraum des Diakonischen Werkes in Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche. Caritasverband Kinzigtal e.v. Ferienfreizeit: Meer und mehr 10 Tage auf einer Insel in der Nordsee verbringen. Mit 40 anderen Kindern. Im Meer baden. Einen alten Leuchtturm besteigen. Ebbe und Flut kennen lernen. Das Leben im und am Meer beobachten und erkunden. Bei einer Wattwanderung oder bei einer Radtour Interessantes über die Geschichte der Insel und über Tiere und Pflanzen erfahren. Bei einem Besuch im Lazarettbunker aus dem Zweiten Weltkrieg in die Geschichte eintauchen. Mit einem Kutter auf Krabbenfang fahren. Sandburgen bauen und Muscheln sammeln. Gemeinsam mit anderen Kindern spielen und basteln und sich viel im Freien bewegen. Das sind Möglichkeiten unserer Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Wangerooge. Wie schon seit vielen Jahren, so bieten wir dort auch in diesem Jahr im Zeitraum 27.August 6. September wieder einen Aufenthalt für 40 Kinder von 7 bis 13 Jahren an. Das Angebot einer Ferienfreizeit findet in diesem Jahr übrigens letztmalig statt. Informationen unter 07834/ Jahresversammlung des FV der Freunde des Robert-Gerwig-Gymnasiums Der Förderverein der Freunde des Robert-Gerwig-Gymnasiums lädt alle Mitglieder, Gönner und Interessierte zur Jahresversammlung am Mittwoch, 12. Mai um 19 Uhr in die Mensa des Robert-Gerwig-Gymnasiums ein. Die Mensa ist über den Haupteingang zugänglich. Neben den Berichten und Aussprachen stehen auch Neuwahlen zusätzlicher Gremiumsmitglieder auf dem Programm. Vorsicht bei Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Haben Solarzellen Einfluss auf die Rente? Sind Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage Einkommen und werden diese Einkünfte auf eine Erwerbsminderungs- oder Altersrente angerechnet? Nicht nur im Zusammenhang mit dem»tag der Erneuerbaren Energien«am Samstag, 24. April, ist diese Frage für Rentner von Interesse. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg gibt dazu folgende Informationen: Grundsätzlich gilt: Wer vor dem 65. Lebensjahr eine vorgezogene Altersrente oder eine volle Erwerbsminderungsrente bezieht, darf nur bis zu 400 Euro monatlich hinzuverdienen, bei der teilweisen Erwerbsminderungsrente gelten die individuellen Hinzuverdienstgrenzen. Rentner, die mit einer Solarstromanlage (Photovoltaikanlage) auf dem Dach Strom erzeugen und an ein Energieversorgungsunternehmen verkaufen, müssen die Einnahmen daraus versteuern. Bei der Bewertung der Einnahmen folgt das Rentenrecht dem Steuerrecht. Das bedeutet: Wenn die Einnahmen aus der Photovoltaikanlage steuerlich als Arbeitseinkommen aus einer selbstständigentätigkeit beurteilt werden, gelten sie als Hinzuverdienst. Ausnahme: Wenn die Einnahmen aus Solarstrom steuerlich als Miet-, Pachteinnahme oder als Kapitalerträge bewertet werden, ist keine Anrechnung auf die Erwerbsminderungs- oder Altersrente möglich. Ob es sich bei den Einnahmen als Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit oder einer anderen steuerlichen Einkunftsart handelt, können nach dem Steuerberatungsgesetz nur ein Steuerberater,der Lohnsteuerhilfeverein oder das Finanzamt beurteilen. Die Rentenversicherung kann und darf in diesem Fall nicht beraten. Betroffene Rentner sollten klären, wie ihre Einnahmen aus einer Solarzellenanlage tatsächlich steuerlich bewertet werden und sich dann mit der Rentenversicherung inverbindung setzen. Weitere Auskünfte zum Thema gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich in der Außenstellen in Offenburg, Okenstraße 27, Terminvereinbarung unter 0781 / oder Sie informieren sich über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter

21 Nr. 17 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Mittleres Kinzigtal, Hausach Koronare Herzerkrankung Am Mittwoch, den 05. Mai 2010 referiert Dr.Auel, Hausach (Facharzt für Innere Medizin) über Koronare Herzerkrankung. Beginn ist um Uhr im Schwarzwälder Hof in Hausach, Hegerfeldstraße. Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der die interessierte Bevölkerung eingeladen ist. Auch Nichtmitglieder sich herzlich willkommen. Ortenauer Selbsthilfegruppe"Laktose- Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg" Ltg.: Bönisch Die Ortenauer Selbsthilfegruppe"Laktose-Intoleranz/ Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg" Ltg.: Marianne & Ricarda Bönisch m. aktivem Team veranstaltet einen öffentlichen Vortrag am Mittwoch, 05. Mai 2010 um Uhr zum Thema: "Milch, ein gesundheitlich problematisches Nahrungsmittel!?" Veranstaltungsort: SMS - Schulzentrum Nordwest, Selbstlernzentrum & Mensa - Vogesenstraße Offenburg. Diesen Vortrag referiert die bekannte Buchautorin Maria Rollinger, die sehr bekannt wurde durch ihr Buch " Milch besser nicht!" Frau Rollinger hat seit langem das Thema Milch und Ernährung recherchiert und war beruflich m. Milch befasst. Ihre Kenntnisse von Lebensumständen in den Ländern außerhalb der westlichen Kultur und prähistorische Forschungen trugen dazu bei, die Problematik unseres Milchkonsums zu erkennen. In diesem öffentlichen Vortrag "Milch, ein gesundheitlich problematisches Nahrungsmittel?" geht es um die Inhaltstoffe der Milch, die die gesundheitlichen Hauptprobleme darstellen. Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte der Milch und des Milchkonsums, werden die Problemkreise - Laktoseintoleranz - Milcheiweiß - Kalzium und Vitamin D - sowie die Hormonproblematik - aufgezeigt. In Sachen Kalziumbedarf - wird eine interessante gemeinsame Veröffentlichung der UN-Weltgesundheitsorganisation WHO und Welternährungsorganisation FAO vorgestellt. Wer auf dieser Erde laktoseintolerant ist und warum, welche Krankheiten m. Milchprodukten in Zusammenhang gebracht werden und schließlich warum wir trotz hohem Milchkonsums unter Kalziummangel leiden, diese Informationen sollte man über diesen öffentlichen Vortragsabend wahrnehmen. Die Referentin Frau Maria Rollinger und die Ortenauer Selbsthilfegruppe " Laktose-Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg"Ltg.:Marianne & Ricarda Bönisch m. aktivem Team würden sich freuen Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. Eingeladen sind Betroffene von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, deren Angehörige, med. Fachpersonal sowie Interessierte. Weitere Infos unter / sowie lactosegruppe@gmx.de,tel:0781/ (Bönisch) Voranzeige: "Histaminintoleranz"- Ernährung; Nahrungsmittel als Auslöser der Unverträglichkeit; Medikamente als DAO- Hemmer & HI- Liberatoren Veranstaltungsort: Ortenau Klinikum Offenburg - Ebertplatz 12 / Molktestr Offenburg - im Hörsaal/Konferenzraum Wann: Mi., Beginn: 19:00 Uhr Präsentation & Referat: Andreas Steneberg -(stellvertretender AVE- Vorsitzender (Allergieverein in Europa e.v.) 25-jährige Erfahrung mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gründungsmitglied des Institut für Umweltkrankheiten. 23 Donnerstag, den 29. April 2010 Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 Landesgartenschau verwirklicht Schlagerträume Großer Wettbewerb für Nachwuchssänger in Villingen- Schwenningen / Anmeldungen bis 16. Mai erforderlich / Plattenvertrag winkt Gewinnern sucht auch die LGS ihre Superstars.Auf der Landesgartenschau (LGS) in Villingen-Schwenningen können sich im Juni drei Tage lang talentierte Nachwuchssänger auf der Hauptbühne präsentieren. Alle, die schon lange davon träumen, ein Schlagerstar zu werden, haben die Gelegenheit, ihren Wunschtraum vom 2. bis zum 4. Juni zu erfüllen. Im 800 Personen fassendenveranstaltungszelt der Landesgartenschau können sie sich dem Publikum als LGS-Talent vorstellen.vor dem Sprung auf die Bühne invillingen-schwenningen müssen die Pop- Schlager- undvolksmusikkünstler allerdings erst eine Jury von ihren Talenten überzeugen. Die Gewinner erhalten dann einen Live-Auftritt an den dreitagen auf der Gartenschau am Neckar.Zwischen und Uhr findet ihr Auftritt jeweils im Rahmen eines bunten Programms statt. Den Zuschauern und den Schlagertalenten werden dabei viele Glücksmomente geboten. Den Gewinnern winkt ein Plattenvertrag. Wer 16 Jahre und älter ist und für sein Leben gern singt, muss der Jury ein Demo-Song schicken. Zur Anmeldung gehören außerdem ein Foto und einige persönliche Angaben. Alle Einsender erhalten von EMG Music oder derwespo Bild- und Tonträgervertrieb alsveranstalter eine Rückmeldung. Anmeldeschluss ist der 16. Mai Bewerbungen unter: Die Chance zum Auftritt vor großem Publikum erhalten Nachwuchssänger im Rahmen eines Talent-Wettbewerbes auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen. Foto: LGS Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Eine Auszeit nehmen Das Bildungshaus in St. Ulrich ist vom 31. Mai bis 4. Juni fest in der Hand von Müttern mit ihren Kindern. Die Frauen können Kraft schöpfen für die Bewältigung des Alltags. Geleitet von einem kundigen Jugendteam können die Kinder sich austoben und die schöne Umgebung erkunden. Die Auszeit für Frauen mit und ohne Kinder wird von der katholischen Landfrauenbewegung Freiburg angeboten. Fachliche Anleitung zur körperlichen und seelischen Entspannung, Meditation und Naturerfahrung, kreative Gestaltungselemente und gemeinsame Gespräche geben Impulse, um wieder zum eigenen Rhythmus zu finden. Weitere Informationen und Anmeldung: Im Diözesanbüro der Kath. Landfrauenbewegung in Freiburg, Tel , mail@kath-landfrauen.de Familienwochenende in der Natur Unter dem Titel Spielend zur Leichtigkeit findet vom 18. bis 20. Juni 2010 inwolfach-kirnbach ein Naturwochenende für Familien statt.veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg in Kooperation mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Bei vielerlei Aktionen wird die Natur dabei als Spielraum erlebt. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen können an diesem Wochenende wieder einmal die Unbekümmertheit

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBLATT. 29. September bis 28. Oktober 2018 Redaktionsschluss nächstes 4-wöchiges Pfarrblatt 19. Oktober 2018

PFARRBLATT. 29. September bis 28. Oktober 2018 Redaktionsschluss nächstes 4-wöchiges Pfarrblatt 19. Oktober 2018 PFARRBLATT Wolfach: St. Laurentius und St. Roman Oberwolfach: St. Bartholomäus mit St. Marien 29. September bis 28. Oktober 2018 Redaktionsschluss nächstes 4-wöchiges Pfarrblatt 19. Oktober 2018 TAUFTERMINE

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH E 49893 58. Jahrgang Donnerstag, den 4. Oktober 2007 Nr. 40 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH E 49893 61. Jahrgang Donnerstag, den 22. April 2010 Nr. 16 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A A A Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr