ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird."

Transkript

1 Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Für jeden Geschmack haben wir ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm mit einer Rekordzahl von 44 Programmpunkten zusammengestellt. Neugierig geworden? Dann schaut schnell auf den folgenden Seiten nach, lasst den Anmeldebogen von euren Eltern unterschreiben und gebt ihn bis spätestens Freitag, 23. Juni 2017 im Rathaus (Zimmer 104) ab. Auf euch warten spannende Ferientage und nun viel Spaß & Freude beim Durchstöbern des Sommerferienprogramms. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Ferienprogramms beitragen, ein herzliches Dankeschön. Euer Martin Thüringer Bürgermeister

2 Nr. 1 Besuch in der Bücherei Einführung für Leseanfänger. Ihr lernt die Grafenauer Bücherei kennen! Es erwartet euch viel Spannendes rund um das Thema "Lesen". Am Schluss darf jeder sein Lieblingsbuch ausleihen. Termin: Donnerstag, 27. Juli 10:00-11:30 Uhr Alter: 5-9 Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Treffpunkt: Altes Rathaus (Erdgeschoss) Wittumstraße 1, Veranstalter: Gemeindebücherei Grafenau Nr. 2 Party in die Sommerferien für alle Schulkinder Bei cooler Musik und Getränken feiern wir den Ferienbeginn. Kommt einfach vorbei - wir freuen uns auf euch! Termin: Donnerstag, 27. Juli 16:00-19:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: beliebig Veranstalter: Jugendreferat Grafenau Nr. 3 Viel Spaß mit Beach-Volleyball Brauchst du Urlaub? Dann ist der Strand von Grafenau der perfekte Ort für dich! Wir spielen Volleyball bei den Beachfeldern (im Freien). Sport, Spiel und jede Menge Spaß erwarten euch. Termin: Freitag, 28. Juli 10:00-12:30 Uhr Alter: 7-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 16 Treffpunkt: Beachfelder Sportplatz Jahnstraße, Veranstalter: TSV Grafenau - Volleyball Mitzubringen: Sportkleidung, Sonnencreme, Mütze, Sonnenbrille, (Turnschuhe für die Halle) Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Wiesengrundhalle statt! Nr. 4 Filmnachmittag 1 Traditionell findet auch dieses Jahr unser Filmnachmittag statt. Bei Popcorn und Getränken machen wir es uns gemütlich und schauen gemeinsam einen Film. Termin: Freitag, 28. Juli 13:00-14:45 Uhr Alter: 6-9 Jahre Teilnehmerzahl max.: 17 Veranstalter: Jugendreferat Grafenau Nr. 5 Filmnachmittag 2 Traditionell findet auch dieses Jahr unser Filmnachmittag statt. Bei Popcorn und Getränken machen wir es uns gemütlich und schauen gemeinsam einen Film. Termin: Freitag, 28. Juli 15:15-17:15 Uhr Alter: 9-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 17 Veranstalter: Jugendreferat Grafenau Nr. 6 Spiel & Spaß rund um den Graf-Ulrich-Bau Die Veranstaltung steht unter einem Motto: Toben, Spielen und Spaß haben. Bei gutem Wetter darf dabei eine Wasserbomben- Schlacht nicht fehlen. Termin: Samstag, 29. Juli 14:00-16:00 Uhr Alter: 5-10 Jahre Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau (HC Übungsraum), Veranstalter: HC Jugend Mitzubringen: Wechselkleidung und Turnschuhe bei schlechtem Wetter Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Graf-Ulrich-Bau statt!

3 Nr. 7 Pimp your Shirt Wir bedrucken, batiken, färben T-Shirts. Termin: Montag, 31. Juli 9:30-12:00 Uhr Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Treffpunkt: Stegmühle 19, Veranstalter: Jugendreferat Grafenau Mitzubringen: Malerkittel, passendes weißes T-Shirt oder weißes Top Nr. 8 Sommerblumen und Früchte Wir lernen verschiedene Sommerblumen und Kräuter bei einem kleinen Spaziergang kennen. Anschließend wird mit unterschiedlichen Materialien gebastelt. Auch werden Sommerfrüchte eine Rolle spielen. Termin: Dienstag, 1. August 14:00-16:30 Uhr Alter: 5-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Neuapostolische Kirche, Dätzinger Straße 56, Veranstalter: Neuapostolische Kirche Grafenau Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche statt! Nr. 9 Fahrradtour mit dem Bürgermeister Wir machen mit dem Bürgermeister eine schöne Radtour. Als Abschluss lassen wir uns ein leckeres Eis schmecken. Termin: Mittwoch, 2. August 14:00-17:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: beliebig Veranstalter: Jugendreferat und Gemeinde Grafenau Mitzubringen: Fahrrad, Schutzhelm, festes Schuhwerk, evtl. Regenkleidung, (Turnschuhe für die Halle) Bei starkem Dauerregen findet ein Ersatzprogramm in der Wiesengrundhalle statt! Nr. 10 Kids-Tour Mercedes-Benz Arena Schnuppert in die Welt der VfB- Stars! In einer ca. 90-minütigen Führung erhaltet ihr einen Einblick hinter die Kulissen der schillernden Welt des Fußballs. Wir gehen in die Kabine, durch den Spielertunnel und auf die Trainerbank. Zum Abschluss gibt es noch ein Torwandschießen. Termin: Donnerstag, 3. August 14:30-19:00 Uhr Alter: 8-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 Treffpunkt: Parkplatz Dätzinger Straße 62 (hinterm Kreisel), Veranstalter: Brustring Grafenau, OFC VfB Stuttgart Nr. 11 Erkundung Lebensraum der Amphibien Wir erkunden den Sommerlebensraum der Amphibien, ihre Laichgebiete und erfahren dabei vieles über die Lebensweise dieser geschützten Tierarten. Mit etwas Glück entdecken wir Jungtiere, die erst 1 bis 2 cm groß sind. Bei der Filmvorführung im Schloss Dätzingen (Maltesersaal) sehen wir dann, was in dem zuvor besuchten Lebensraum der Amphibien das Jahr über geschieht. Zu der Filmvorführung um 18:00 Uhr laden wir alle Interessierten ein, auch Erwachsene ohne Kinder. Termin: Freitag, 4. August 16:00-19:00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Veranstalter: Amphibienfreunde, BI Kulturlandschaft, Die Grünen Mitzubringen: Gummistiefel und Getränk Bei schlechtem Wetter findet nur die Filmvorführung ab 18:00 Uhr im Schloss Dätzingen (Maltesersaal) statt.

4 Nr. 12 Musikinstrumente basteln Wir basteln unser eigenes Musikinstrument und geben am Ende ein kleines Konzert für die Eltern. Termin: Montag, 7. August 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Stegmühle (Probelokal Musikverein), Veranstalter: Musikverein Grafenau Mitzubringen: Schere, Kleber, Malerkittel Nr. 15 Wir bauen einen Nistkasten Ihr erfahrt den Sinn und Zweck von Nistkästen, danach wird der Bausatz verteilt und unter Anleitung baut ihr euren eigenen Nistkasten. Am Schluss dürft ihr den Nistkasten mit nach Hause nehmen. Termin: Donnerstag, 10. August 13:30-16:00 Uhr Alter: 9-12 Jahre Treffpunkt: Vereinsheim Stegmühle (hinterm Bauhof), Veranstalter: Obst-, Garten- und Weinbauverein Grafenau e.v. Nr. 13 Leckeres aus dem Backhaus - mal im richtigen Holzofen backen Wo sind die kleinen Schleckermäuler, die mal im Holzofen backen wollen? Nach einer kurzen Einführung über Getreide- und Mehlsorten werden wir uns "in die Teige stürzen". Zum Schluss darf jedes Kind selbstgemachte Laugenbrötchen und eine kleine Partysonne mit nach Hause nehmen. Die selbstbelegte Pizza essen wir direkt vor Ort. Und solange die Beute im Ofen reift, vertreiben wir uns die Zeit mit Bastelspaß. Termin: Dienstag, 8. August 10:00-13:00 Uhr Alter: 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Treffpunkt: Backhaus, Wittumstraße 25, Veranstalter: Backhausfreunde Mitzubringen: Alte Klamotten zum Überziehen, Baumwolltasche für die selbstgebackenen "Schätze" und Haargummi Nr. 14 Schnitzeljagd Kommt zur Schnitzeljagd! Termin: Mittwoch, 9. August 14:00-17:00 Uhr Alter: 7-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Treffpunkt: Schlosshof Dätzingen Veranstalter: Heimatmuseum Grafenau Mitzubringen: evtl. Regenkleidung Nr. 16 Spielenachmittag Spielenachmittag auf dem Spielplatz Poppenhalde mit Picknick. Termin: Freitag, 11. August 15:00-17:30 Uhr Alter: ab 5 Jahre Treffpunkt: Spielplatz Poppenhalde, Veranstalter: Arbeitskreis Asyl Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung! Nr. 17 Faustball-Aktionen Schnuppertraining Faustball inklusive Regeln und Technikgrundlagen sowie Turnier der Teilnehmer. Natürlich wird es ein gemeinsames Vesper und genügend Getränke geben. Termin: Montag, 14. August 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Wiesengrundhalle Veranstalter: TSV Grafenau - Faustball Mitzubringen: Sportkleidung, Langarmshirt und Turnschuhe für die Halle

5 Nr. 18 Kommt mit uns auf Abenteuerreise in den Dschungel 1 Die Reise beginnt mit einem Flug über den Airtrack. Gelandet im Dschungel, erwartet uns eine Bewegungslandschaft mit Höhen und Tiefen. Termin: Dienstag, 15. August 9:30-10:45 Uhr Alter: 3-4 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Treffpunkt: Wiesengrundhalle Veranstalter: TSV Grafenau - Turnen Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe bzw. Stoppersocken für die Halle und Getränk Nr. 19 Kommt mit uns auf Abenteuerreise in den Dschungel 2 Die Reise beginnt mit einem Flug über den Airtrack. Gelandet im Dschungel, erwartet uns eine Bewegungslandschaft mit Höhen und Tiefen. Termin: Dienstag, 15. August 11:00-12:30 Uhr Alter: 5-7 Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Treffpunkt: Wiesengrundhalle Veranstalter: TSV Grafenau - Turnen Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe bzw. Stoppersocken für die Halle und Getränk Nr. 20 Lila Lindwurm: Hüpfvergnügt Der Musikclown Anders ist richtig hüpfvergnügt. Sein Urlaubskoffer ist gepackt und bald geht es los in die Ferien. Während er an der Clownshaltestelle auf seinen Bus wartet, hat er aber noch reichlich Zeit, mit den Zuschauern zu singen, zu tanzen und davon zu erzählen, was in den Ferien alles passieren kann. Eine fantastische, musikalische Reise vom Baggersee bis zum Fußballplatz. Abenteuergeschichten über einen Detektiv, einen Ritter und die ganz schön pfiffige, jonglierende Annabella Ananas runden das Programm ab. Ein turbulentes, musikalisches Kinderlieder- Mitmachtheater, in der die Zuschauer - ob Groß oder Klein - aktiv in das Geschehen einbezogen werden und nach Herzenslust mitmachen können. Termin: Mittwoch, 16. August 14:30-15:15/15:25 Uhr Alter: ab 3 Jahre Teilnehmerzahl max.: 100 Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau, Veranstalter: Gemeinde Grafenau Nr. 21 Fast Food selbst gemacht Wir bereiten leckere Chicken Wings, Hamburger, Country Potatoes mit Sauercreme-Dip sowie Eistee selbst zu und lassen es uns gemeinsam schmecken. Alle Rezepte könnt ihr zu Hause nachkochen. Termin: Donnerstag, 17. August 15:30-18:30 Uhr Alter: ab 12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 Treffpunkt: Gemeinderaum Johanneskirche, Meisenweg 25, Veranstalter: Forum Ernährung und Hauswirtschaft Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Behälter für Reste und Haargummi Nr. 22 Bunter Bastelnachmittag Ein buntes und kreatives Bastelprogramm inklusive einer fruchtig-leckeren Vesperpause. Termin: Freitag, 18. August 14:00-17:00 Uhr Alter: 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus, Maichinger Straße 16, Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde (Jungscharleiter) Grafenau Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Nr. 23 Närrischer Sommer Du wolltest schon immer eine kleine Hexe sein? Dann bist du an diesem Tag genau richtig bei uns. Gemeinsam werden wir einen tollen Hexenhut basteln und ein paar Zaubertränke brauen. Dazu gibt es einen kleinen Hexensnack, Spiel & Spaß dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Also komm - melde dich bei uns an und habe ein paar zauberhafte Stunden mit uns. Wir freuen uns darauf mit dir einen tollen Vormittag zu verbringen. Termin: Samstag, 19. August 10:00-13:00 Uhr Alter: 6-10 Jahre Treffpunkt: Kleintierzüchter Vereinsheim, Dätzingen Veranstalter: 1. Narrenzunft Grafenau e.v.

6 Nr. 24 Wasserspaß im Sumpf Was gibt es im Sommer schöneres als Sonne, ein Eis in der Hand und im Wasser zu plantschen? Für unser diesjähriges Sommerferienprogramm haben wir Spiel und Spaß rund um das kühle Nass geplant. Bei verschiedenen Disziplinen, Wettbewerben mit und im Wasser dürft ihr euch beweisen und in Gruppen gegeneinander antreten. Dem Thema angemessen, müsst ihr natürlich in Badekleidung kommen und wenn möglich eine Wasserspritzpistole mitbringen. Die Eltern möchten wir bitten ein Handtuch sowie Wechselklamotten für ihre Kinder einzupacken. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Da das deutsche Wetter häufig für eine Überraschung gut ist, ist ein Alternativprogramm für schlechtes Wetter geplant. In diesem Fall werden die Eltern vorab informiert. Termin: Samstag, 19. August 14:00-17:00 Uhr Teilnehmerzahl max.: 30 Treffpunkt: Sumpfgelände (Alter Steinbruch), Veranstalter: Sumpf e.v. Mitzubringen: Handtuch, Badekleidung, Wechselklamotten, Wasserpistole Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm statt! Nr. 25 Spannendes rund ums Geld Hier dreht sich alles ums Geld. Zuerst basteln wir zum Thema Geld. Anschließend besuchen wir die Volksbank und lassen uns erklären wie eigentlich ein Geldautomat funktioniert, ein Tresor von innen aussieht und wie wir Falschgeld erkennen. Termin: Montag, 21. August 14:00-17:00 Uhr Alter: 6-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 17 Veranstalter: Jugendreferat und Vereinigte Volksbank eg Mitzubringen: evtl. Regenkleidung Abholung der Kinder an der Volksbank. Nr. 26 Filzen Wir filzen Schlüsselanhänger, Steine, Blumen... Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die kleinen Kunstwerke dürfen mit nach Hause genommen werden. Termin: Dienstag, 22. August 14:30-16:30 Uhr Alter: 8-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 8 Veranstalter: Tanja Nuber und Tonia Harloff Mitzubringen: Kleines Handtuch, kleines Tablett, Getränk Nr. 27 Wie kommt das Trinkwasser in den Hahn? Wir werden den Schachtbrunnen im Wasserwerk Sindelfingen besichtigen und lassen uns die Förderung des Grundwassers erklären. Anschließend verfolgen wir die Aufbereitung des Grundwassers bis zum Trinkwasser in der Wasseraufbereitungsanlage. Danach besichtigen wir die Netzleitstelle, von welcher die Steuerung der technischen Abläufe erfolgt. Im Anschluss an die Führung werden Experimente rund ums Wasser durchgeführt. Zum Abschluss gibt es einen Imbiss und Getränke in der Kantine des Wasserwerkes. Ihr werdet mit einem Bus zum Wasserwerk der Stadtwerke Sindelfingen abgeholt und wieder zurück gebracht. Termin: Mittwoch, 23. August 9:30-13:15 Uhr Alter: 7-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 18 Treffpunkt: 9:30 Uhr altes Rathaus Dätzingen, 9:40 Uhr altes Rathaus Veranstalter: Stadtwerke Sindelfingen GmbH

7 Nr. 28 WaldMobil: Das kleine Räuber- Einmaleins Das kleine Räuber-Einmaleins verlangt sehr viel Mut, Geschicklichkeit und Schläue! Meinst du, dass du es schaffen kannst? Beim WaldMobil könnt ihr die wichtigsten Disziplinen daraus erlernen: Wie man die Silberlöffel aus der Schatzkammer des Schlosses findet, wie man die Mauer um das Schloss überwindet und den Gendarmen immer im Auge behält. Nach erfolgreicher Erfüllung aller Aufgaben bekommt ihr natürlich ein Räuberdiplom! Bitte ziehe dir für den Wald eine lange Hose & feste Schuhe an und vergiss dein Vesper nicht. Wir freuen uns auf euch und bis bald am WaldMobil! Termin: Donnerstag, 24. August 9:30-12:30 Uhr Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Waldparkplatz Baumberg, Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.v. und Gemeinde Grafenau Mitzubringen: Lange Hose, festes Schuhwerk, Regenkleidung, Kopfbedeckung, Vesper und Getränk Bei zweifelhafter Wetterlage bitte im Rathaus vorher anrufen (Telefon: )! Nr. 29 Mosaik-Deko-Spiegel (neues Design) Mit einem Mix aus Mosaik- Struktursteinen, Spiegelteilen, Muscheln, Dekor-Steine, Glasnuggets, Dekor-Sand und anderen Dekorationsmaterialien könnt ihr einen tollen Spiegel für euch herstellen. Tipps und Anregungen erhaltet ihr natürlich im Kurs. Termin: Freitag, 25. August 10:00-12:00 Uhr Alter: ab 5 Jahre Teilnehmerzahl max.: 40 Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau, Veranstalter: Kreissparkasse und Gemeinde Grafenau Mitzubringen: Altes T-Shirt, Vesper, Getränk und Tasche für den Heimtransport Nr. 30 Ein Tag bei der Feuerwehr Hier dreht sich alles um die Feuerwehr: Ihr erfahrt & erlebt alles über die Aufgaben und Arbeit der Feuerwehr. Geräte und Fahrzeuge dürft ihr selbst ausprobieren und natürlich auch mit Wasser spritzen. Termin: Samstag, 26. August 9:00-12:00 Uhr Alter: 6-15 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Parkplatz Wiesengrundhalle Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Grafenau Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenkleidung Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Feuerwehrhaus statt! Nr. 31 Luther auf der Spur Spielestaffel zu Luther mit anschließendem Lagerfeuer und Grillen. Termin: Montag, 28. August 10:30-14:00 Uhr Alter: 5-11 Jahre Teilnehmerzahl max.: 16 Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus, Bettina-von-Arnim-Weg 2, Dätzingen Veranstalter: Evang. Kinderkirche Dätzingen Mitzubringen: Rucksack, Getränk, festes Schuhwerk, evtl. Sonnen- bzw. Regenschutz Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindehaus statt! Nr. 32 Kochen macht Spaß - gemeinsam gesund und frisch kochen 1 Wir kaufen ein und kochen gemeinsam das Mittagessen. Zusammen in der Gemeinschaft lassen wir uns es schmecken. Danach spielen und basteln wir zum Thema. Es gibt noch einen Austausch und Informationen zu Lebensmitteln, Essen, gesunde & frische Ernährung. Termin: Dienstag, 29. August 10:00-13:30 Uhr Alter: 5-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 8 Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Veranstalter: Süddeutsche Gemeinschaft & EC Jugend Mitzubringen: Schürze und Behälter für Reste

8 Nr. 33 Kochen macht Spaß - gemeinsam gesund und frisch kochen 2 Wir kaufen ein und kochen gemeinsam das Mittagessen. Zusammen in der Gemeinschaft lassen wir uns es schmecken. Danach spielen und basteln wir zum Thema. Es gibt noch einen Austausch und Informationen zu Lebensmitteln, Essen, gesunde & frische Ernährung. Termin: Mittwoch, 30. August 10:00-13:30 Uhr Alter: 5-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 8 Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Veranstalter: Süddeutsche Gemeinschaft & EC Jugend Mitzubringen: Schürze und Behälter für Reste Nr. 34 Kochen macht Spaß - gemeinsam gesund und frisch kochen 3 Wir kaufen ein und kochen gemeinsam das Mittagessen. Zusammen in der Gemeinschaft lassen wir uns es schmecken. Danach spielen und basteln wir zum Thema. Es gibt noch einen Austausch und Informationen zu Lebensmitteln, Essen, gesunde & frische Ernährung. Termin: Donnerstag, 31. August 10:00-13:30 Uhr Alter: 5-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 8 Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Veranstalter: Süddeutsche Gemeinschaft & EC Jugend Mitzubringen: Schürze und Behälter für Reste Nr. 35 Tennis macht Spaß & hält fit Sport, Spaß und gute Laune beim Tennis spielen. Termin: Freitag, 1. September 14:30-16:30 Uhr Alter: 8-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 28 Treffpunkt: Vereinsheim TC Dätzingen Veranstalter: Tennisclub Dätzingen Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Tennisschläger - wenn vorhanden Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt! Nr. 36 Alles rund ums Pferd Aufenthalt auf dem Haflinger Gestüt mit kleinen Überraschungen. Zum Abschluss werden wir grillen. Termin: Samstag, 2. September 10:00-13:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl max.: 30 Treffpunkt: Haflinger Gestüt Dornburg "Gartenwiesen" Dätzinger Straße, Veranstalter: Haflinger Gestüt Dornburg Mitzubringen: Fahrradhelm, Gummistiefel oder festes Schuhwerk Teilnahme nur ohne Pferdehaar-, Staub-, Heuund Stroh-Allergie möglich! Nr. 37 Stempeln, Stanzen, Notizen und mehr 1 Wir gestalten einen Notizwürfel und ein Notizbuch. Es wird gestanzt, gestempelt und mit Papier werden schöne Dinge gezaubert. Termin: Montag, 4. September 9:30-11:00 Uhr Alter: 8-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 6 Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau, Veranstalter: Bettina Wanner Mitzubringen: Getränk, Tasche für den Heimtransport Nr. 38 Stempeln, Stanzen, Notizen und mehr 2 Wir gestalten einen Notizwürfel und ein Notizbuch. Es wird gestanzt, gestempelt und mit Papier werden schöne Dinge gezaubert. Termin: Montag, 4. September 11:15-12:45 Uhr Alter: Jahre Teilnehmerzahl max.: 6 Treffpunkt: Graf-Ulrich-Bau, Veranstalter: Bettina Wanner Mitzubringen: Getränk, Tasche für den Heimtransport Nr. 39 Mountainbiken Wir üben die Grundlagen für sicheres Radfahren auf unbefestigten Wegen und unternehmen eine Mountainbike-Tour rund um Grafenau. Termin: Dienstag, 5. September 14:30-18:00 Uhr Alter: 8-15 Jahre Teilnehmerzahl: beliebig Treffpunkt: Wiesengrundhalle Veranstalter: Volker Vinzelberg MTB-Treff Grafenau Mitzubringen: Geländetaugliches Fahrrad, Schutzhelm, festes Schuhwerk, Getränk, evtl. Regenkleidung und Kleidung, die schmutzig werden darf Bei Dauerregen findet die Veranstaltung am Freitag, 8. September um 14:30 Uhr statt!

9 Nr. 40 Wandern - Singen - Grillen - Spielen Wanderung vom Treffpunkt aus nach Ostelsheim (Talweg) - kurze Pause in Ostelsheim - dann weiter zum Grillplatz Ochsenstraße - Grillen und Spielen - zum Abschluss Rückkehr zum Brunnen am Feuerwehrhaus Dätzingen. Während der ganzen Veranstaltung werden zwischendurch immer wieder Lieder angestimmt und mit allen Kindern gesungen. Termin: Mittwoch, 6. September 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Brunnen am Feuerwehrhaus, Dätzingen Veranstalter: Chorvereinigung Grafenau e.v. Mitzubringen: Regenjacke, Sonnenmütze, festes Schuhwerk, ausreichend zum Trinken, Vesper & Grillgut, Besteck und Teller Gerne mit Begleitperson(en). Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung! Nr. 41 Mit dem Förster in den Wald Erlebt eine Entdeckungstour mit dem Förster Thomas Widmayer und seinem Hund. Auf den Spuren & Pfaden von Füchsen, Rehen, Wildschweinen durch den Wald streifen und seine Geheimnisse erkunden. Wir spüren Reißzähne, Geweihe, Felle und Federn auf. Ihr werdet verschiedene Baumarten kennenlernen, den Wald spiegelverkehrt betrachten und die Bäume ertasten. Oder spielerisch in die Rolle von Luchs, Marder, Fledermaus und anderen Tieren schlüpfen... Termin: Donnerstag, 7. September 9:00-12:00 Uhr Alter: 7-10 Jahre Treffpunkt: Waldparkplatz Baumberg, Veranstalter: Forstrevier Aidlingen/Grafenau Mitzubringen: Vesper, Getränk, festes Schuhwerk und Regenschutz Bei starkem Dauerregen entfällt die Veranstaltung! Nr. 42 Kunstatelier für Kinder Werde zum Künstler, experimentiere mit Farben & Formen und gestalte dein eigenes Kunstwerk. Vesper und Getränke inklusive. Termin: Freitag, 8. September 10:00-16:00 Uhr Alter: 8-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 Treffpunkt: Begegnungsstätte Seniorenzentrum, Dätzingen Veranstalter: Dorftreff & Zentrum für Senioren und Begegnung Mitzubringen: Föhn, Malerkittel, geeignete Kleidung Nr. 43 Schnupperkurs Erste Hilfe 1 Bei diesem Kurs lernt ihr: "Erste Hilfe ist einfach - ich kann helfen!" Folgende Themen werden wir uns anschauen: Umgang mit Patienten, Notruf, Bewusstlosigkeit & stabile Seitenlage, Versorgen von Wunden und Anlegen von Verbänden. Am Schluss besichtigen wir noch einen Rettungswagen. Termin: Samstag, 9. September 10:00-12:00 Uhr Teilnehmerzahl max.: 15 Treffpunkt: DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Veranstalter: DRK-Ortsverein Grafenau Der Verein würde sich über eine Spende freuen. Nr. 44 Schnupperkurs Erste Hilfe 2 Bei diesem Kurs lernt ihr: "Erste Hilfe ist einfach - ich kann helfen!" Folgende Themen werden wir uns anschauen: Umgang mit Patienten, Notruf, Bewusstlosigkeit & stabile Seitenlage, Versorgen von Wunden und Anlegen von Verbänden. Am Schluss besichtigen wir noch einen Rettungswagen. Termin: Samstag, 9. September 13:30-15:30 Uhr Teilnehmerzahl max.: 15 Treffpunkt: DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Veranstalter: DRK-Ortsverein Grafenau Der Verein würde sich über eine Spende freuen.

10 An die Tel.: 07033/ Gemeinde Grafenau Fax: 07033/ Frau Sarah Schöck Hofstetten Grafenau Senden Sie bitte den ausgefüllten Anmeldeschein bis spätestens Freitag, 23. Juni 2017 zurück. Nach der Anmeldefrist führen wir eine automatisierte Platzvergabe durch. Für jede/n Teilnehmer/in gibt es einen Ferienprogrammpass, der ab Montag, 10. Juli 2017 im Rathaus (Zimmer 104) abgeholt werden kann. Anmeldeschein (vom Erziehungsberechtigten auszufüllen) Wenn Nachbarskinder oder Freunde/innen zusammen teilnehmen wollen, bitte auf der Anmeldung vermerken. Ich erlaube unserem/n nachfolgend aufgelisteten Kind/ern an den umseitig eingetragenen Veranstaltungen des Sommerferienprogrammes 2017 der Gemeinde Grafenau teilzunehmen: Name Vorname Straße Geburtsdatum 1. Telefon Ich bin damit einverstanden, dass persönliche Daten elektronisch gespeichert und Bilder in der örtlichen Presse, im Mitteilungsblatt, auf der Homepage u.ä. veröffentlicht werden dürfen. Weiter erkenne ich an, dass die Gemeinde Grafenau und ihre Beauftragten für grob fahrlässige oder vorsätzlich verschuldete Schäden keine Haftung übernimmt. Bei Nichtteilnahme melde ich mein/e Kind/er beim Veranstalter rechtzeitig ab. Mein Kind hat folgende Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten: Folgende gesundheitlichen Beeinträchtigungen meines Kindes sind zu beachten: Bemerkungen (z.b. Kind darf kein Schweinefleisch essen): Grafenau, den (Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)

11 Anmeldung zum Grafenauer Sommerferienprogramm 2017 (Bitte Altersbegrenzungen beachten) Hier tragen Sie die Veranstaltungen ein, an denen Ihr/e Kind/er teilnehmen möchte/n (mit Nr. & Datum der Veranstaltung). Die Reihenfolge ist wichtig: Schreiben Sie die Programmpunkte in der Reihenfolge auf, welche Ihr Kind am liebsten, am zweitliebsten, usw. machen will. Also die Veranstaltungen, die Ihrem Kind am wichtigsten sind, zuerst eintragen. Kind 1 Nr. Datum Veranstaltung Kind 2 Nr. Datum Veranstaltung Kind 3 Nr. Datum Veranstaltung Kind 4 Nr. Datum Veranstaltung

12 Wichtige Hinweise zum Sommerferienprogramm 1. Anmeldung unbedingt erforderlich: Trag in das Anmeldeformular die Veranstaltungen ein, an denen du teilnehmen möchtest (Altersbegrenzungen beachten). Schreib die Programmpunkte in der Reihenfolge auf, welche du am liebsten, am zweitliebsten, usw. machen willst. Also die Veranstaltungen, die dir am wichtigsten sind, zuerst eintragen. Nachbarskinder oder Freunde, die zusammen teilnehmen wollen, sollen dies vermerken. Den Anmeldeschein musst du bis spätestens Freitag, 23. Juni 2017 im Rathaus (Zimmer 104) abgeben. Wichtig ist, dass eure Eltern die Anmeldung unterschreiben. Das ist aus versicherungs- und haftungsrechtlichen Gründen notwendig. Ohne Unterschrift wird die Anmeldung nicht berücksichtigt. 2. Versicherung: Für alle Teilnehmer am Ferienprogramm (Veranstaltungsleiter, Betreuer, Kinder) hat die Gemeinde Grafenau eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen. Die Kinder werden während den Veranstaltungen von den einzelnen Veranstaltern und ihren Mitarbeitern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der Veranstaltungen. Darüber hinaus obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern. 3. Achtung Hinweise für die Eltern: Sollte Ihr Kind an einer angemeldeten Veranstaltung nicht teilnehmen, so bitten wir Sie, dies dem Veranstalter rechtzeitig mitzuteilen. Dies ist notwendig um besser planen zu können und dann haben diejenigen, die auf der Warteliste stehen, auch eine Chance. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Ihr Kind Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten hat oder sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen zu beachten sind. 4. Abholung des Ferienpasses: Ab Montag, 10. Juli 2017 könnt ihr euren Ferienpass im Rathaus abholen. Falls ihr noch Fragen habt, einfach im Rathaus anrufen (Frau Sarah Schöck, Telefon: ). Und nun viel Spaß beim Sommerferienprogramm!

13 Kalender Sommerferienprogramm 2 b 17 Nr. Datum & Uhrzeit Veranstaltung Alter Treffpunkt Mitzubringen :00-11:30 Uhr Besuch in der Bücherei 5-9 Altes Rathaus (Erdgeschoss) Wittumstraße 1, :00-19:00 Uhr Party in die Sommerferien für alle Schulkinder ab 7 Stegmühle 19, :00-12:30 Uhr Viel Spaß mit Beach-Volleyball 7-14 Beachfelder Sportplatz Jahnstraße, Sportkleidung, Sonnencreme, Mütze, Sonnenbrille, (Turnschuhe für die Halle) :00-14:45 Uhr Filmnachmittag Stegmühle 19, :15-17:15 Uhr Filmnachmittag Stegmühle 19, :00-16:00 Uhr Spiel & Spaß rund um den Graf-Ulrich-Bau 5-10 Graf-Ulrich-Bau (HC Übungsraum), Wechselkleidung und Turnschuhe bei schlechtem Wetter :30-12:00 Uhr Pimp your Shirt ab 8 Stegmühle 19, Malerkittel, passendes weißes T-Shirt oder weißes Top :00-16:30 Uhr Sommerblumen und Früchte 5-13 Neuapostolische Kirche, Dätzinger Straße 56, Kleidung, die schmutzig werden darf :00-17:00 Uhr Fahrradtour mit dem Bürgermeister ab 7 Stegmühle 19, Fahrrad, Schutzhelm, festes Schuhwerk, evtl. Regenkleidung, (Turnschuhe für die Halle) :30-19:00 Uhr Kids-Tour Mercedes-Benz Arena 8-14 Parkplatz Dätzinger Straße 62 (hinterm Kreisel), :00-19:00 Uhr Erkundung Lebensraum der Amphibien ab 6 Stegmühle 19, Gummistiefel und Getränk :00-16:00 Uhr Musikinstrumente basteln 6-12 Stegmühle (Probelokal Musikverein), Schere, Kleber, Malerkittel :00-13:00 Uhr Leckeres aus dem Backhaus - mal im richtigen Holzofen backen 6-10 Backhaus, Wittumstraße 25, Alte Klamotten zum Überziehen, Baumwolltasche für die selbstgebackenen "Schätze" und Haargummi :00-17:00 Uhr Schnitzeljagd 7-12 Schlosshof Dätzingen evtl. Regenkleidung :30-16:00 Uhr Wir bauen einen Nistkasten 9-12 Vereinsheim Stegmühle (hinterm Bauhof), :00-17:30 Uhr Spielenachmittag ab 5 Spielplatz Poppenhalde, :00-15:00 Uhr Faustball-Aktionen 6-12 Wiesengrundhalle Sportkleidung, Langarmshirt und Turnschuhe für die Halle :30-10:45 Uhr Kommt mit uns auf Abenteuerreise in den Dschungel Wiesengrundhalle Sportkleidung, Turnschuhe bzw. Stoppersocken für die Halle und Getränk :00-12:30 Uhr Kommt mit uns auf Abenteuerreise in den Dschungel Wiesengrundhalle Sportkleidung, Turnschuhe bzw. Stoppersocken für die Halle und Getränk :30-15:15/15:25 Uhr Lila Lindwurm: Hüpfvergnügt ab 3 Graf-Ulrich-Bau, :30-18:30 Uhr Fast Food selbst gemacht ab 12 Gemeinderaum Johanneskirche, Meisenweg 25, Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Behälter für Reste und Haargummi :00-17:00 Uhr Bunter Bastelnachmittag 6-10 Evang. Gemeindehaus, Maichinger Straße 16, Kleidung, die schmutzig werden darf :00-13:00 Uhr Närrischer Sommer 6-10 Kleintierzüchter Vereinsheim, Dätzingen :00-17:00 Uhr Wasserspaß im Sumpf 6-12 Sumpfgelände (Alter Steinbruch), Handtuch, Badekleidung, Wechselklamotten, Wasserpistole :00-17:00 Uhr Spannendes rund ums Geld 6-14 Stegmühle 19, evtl. Regenkleidung :30-16:30 Uhr Filzen 8-12 Stegmühle 19, Kleines Handtuch, kleines Tablett, Getränk :30-13:15 Uhr Wie kommt das Trinkwasser in den Hahn? :30 Uhr altes Rathaus Dätzingen, 9:40 Uhr altes Rathaus :30-12:30 Uhr WaldMobil: Das kleine Räuber-Einmaleins 6-12 Waldparkplatz Baumberg, Lange Hose, festes Schuhwerk, Regenkleidung, Kopfbedeckung, Vesper und Getränk :00-12:00 Uhr Mosaik-Deko-Spiegel (neues Design) ab 5 Graf-Ulrich-Bau, Altes T-Shirt, Vesper, Getränk und Tasche für den Heimtransport :00-12:00 Uhr Ein Tag bei der Feuerwehr 6-15 Parkplatz Wiesengrundhalle Festes Schuhwerk, Regenkleidung :30-14:00 Uhr Luther auf der Spur 5-11 Evang. Gemeindehaus, Bettina-von-Arnim-Weg 2, Dätzingen Rucksack, Getränk, festes Schuhwerk, evtl. Sonnen- bzw. Regenschutz :00-13:30 Uhr Kochen macht Spaß 5-8 Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Schürze und Behälter für Reste - gemeinsam gesund und frisch kochen :00-13:30 Uhr Kochen macht Spaß 5-8 Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Schürze und Behälter für Reste - gemeinsam gesund und frisch kochen :00-13:30 Uhr Kochen macht Spaß 5-8 Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Schürze und Behälter für Reste - gemeinsam gesund und frisch kochen :30-16:30 Uhr Tennis macht Spaß & hält fit 8-14 Vereinsheim TC Dätzingen Sportkleidung, Turnschuhe, Tennisschläger - wenn vorhanden :00-13:00 Uhr Alles rund ums Pferd ab 7 Haflinger Gestüt Dornburg "Gartenwiesen" Fahrradhelm, Gummistiefel oder festes Schuhwerk Dätzinger Straße, :30-11:00 Uhr Stempeln, Stanzen, Notizen und mehr Graf-Ulrich-Bau, Getränk, Tasche für den Heimtransport :15-12:45 Uhr Stempeln, Stanzen, Notizen und mehr Graf-Ulrich-Bau, Getränk, Tasche für den Heimtransport :30-18:00 Uhr Mountainbiken 8-15 Wiesengrundhalle Geländetaugliches Fahrrad, Schutzhelm, festes Schuhwerk, Getränk, evtl. Regenkleidung und Kleidung, die schmutzig werden darf :00-15:00 Uhr Wandern - Singen - Grillen - Spielen 6-12 Brunnen am Feuerwehrhaus, Dätzingen Regenjacke, Sonnenmütze, festes Schuhwerk, ausreichend zum Trinken, Vesper & Grillgut, Besteck und Teller :00-12:00 Uhr Mit dem Förster in den Wald 7-10 Waldparkplatz Baumberg, Vesper, Getränk, festes Schuhwerk und Regenschutz :00-16:00 Uhr Kunstatelier für Kinder 8-14 Begegnungsstätte Seniorenzentrum, Dätzingen Föhn, Malerkittel, geeignete Kleidung :00-12:00 Uhr Schnupperkurs Erste Hilfe DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, :30-15:30 Uhr Schnupperkurs Erste Hilfe DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13,

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Für jeden Geschmack haben wir ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

3. Filmnachmittag (1) 6. Viel Spaß mit Beach-Volleyball

3. Filmnachmittag (1) 6. Viel Spaß mit Beach-Volleyball 1. Besuch in der Bücherei 4. Filmnachmittag (2) Einführung für Leseanfänger. Ihr lernt die Grafenauer Bücherei kennen. Es erwartet euch viel Spannendes rund um das Thema Lesen. Am Schluss darf jeder sein

Mehr

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Für jeden Geschmack haben wir ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 1. Juni 2017 Nummer 22

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 1. Juni 2017 Nummer 22 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 1. Juni 2017 Nummer 22 Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Tennis oder Tischtennis, unsere Gemmrigheimer Vereine und Institutionen

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Anmeldeformular Bitte die gewünschte Aktivität ankreuzen oder Teilnehmerzahl eintragen. r Feuerwehr

Anmeldeformular Bitte die gewünschte Aktivität ankreuzen oder Teilnehmerzahl eintragen. r Feuerwehr Anmeldeformular 2018 Bitte die gewünschte Aktivität ankreuzen oder Teilnehmerzahl eintragen. r Notizbuch basteln 26.07. r Malen mit Acryl 28.08. r Kanu fahren 28.07. r Jäger 29.08. r Nähen 31.07. + 01.08.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter Nr. 1 Brotbacken im Backhaus Veranstalter: AK-Kelter Alter: 8-14 Jahre Teilnehmeranzahl max.:8 Treffpunkt: Backhaus Termin: Freitag, 27. Juli 9:00-13:30 Uhr Gebühr: 2,00 Eine Leinentasche für das warme

Mehr

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September- Amorbacher Hallo liebe Kinder, Ferienspiele 2010 - vom 31.Juli bis 13.September- die langersehnten großen Sommerferien sind in Sicht, damit für die daheimgebliebenen Kinder keine Langeweile aufkommt, laden

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016 Juli 2016 August 2016 September 2016 1 Fr 1 Mo 31 1 Do 2 Sa 2 Di Bertholdshof 2 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 4 Mo 27 4 Do 4 So 5 Di 5 Fr 5 Mo Harmonikaclub 36 6 Mi 6

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten.

Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten. Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten. Bitte Abholtermine für die Anmeldungen (05.07. und 09.07.2018) notieren und die Anmeldungen im Rathaus abholen. Bitte unmittelbar den

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Das Schuljahr wird in wenigen Wochen zu Ende gehen und die Sommerferien 2016 sind schon in Sicht! Damit es für die zu Hause Gebliebenen nicht langweilig wird,

Mehr

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom 28.07. bis 23.08.2017 Steinkriecher, Saftkugler und Co. Forschungsabenteuer im Waldboden Keltern + Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Wann

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt 3. August bis 10. September SommerFerienprogramm 2016 Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern! nach einer ziemlich verregneten Jahreszeit kommt

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienprogramm Sommer 2018 Ferienprogramm Sommer 2018 ALISA Zentrum Dienstag, 26.06. bis Donnerstag, 28.06.2018 Unterwegs in der Wormser Natur Silvia Ziske, Stefan Haag 10.00-16.00 Uhr 14 Kinder ab 6 Jahren 5,00 EUR für Vereinsmitglieder

Mehr

Aktionen in den Sommerferien 2018

Aktionen in den Sommerferien 2018 Aktionen in den Sommerferien 2018 Montag, 02.07.2018 Aus GROß wird klein. Wir gestalten Anhänger und lassen sie im Backofen schrumpfen! Montag, 02.07.2018 Aus GROß wird klein. Wir gestalten Anhänger und

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, auch in diesen Sommerferien bieten Euch unsere Vereine wieder tolle Aktionen für abwechslungsreiche Tage an. Wir hoffen sehr, dass für Euch

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Samstag, 02.08.14 GO-KART FAHREN Montag, 04.08.14 THEATER, TEIL 1 Dienstag, 05.08.14 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 06.08.14 JUGENDROTKREUZ Donnerstag, 07.08.14 MOTIVBOX Freitag,

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2018 Eine Kooperation der Dossenheimer Vereine mit dem Jugendbüro der Gemeinde Dossenheim Anmeldung: wie im Angebot

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr