Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 60. Jahrgang Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3 Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat vom Jahresbericht des Bürgermeisters Hierbei wird auf den Jahresbericht verwiesen, der im letzten Mitteilungsblatt erschienen ist. Neubau der Mehrzweckhalle Mit dem Auftragnehmer der Bühnentechnik wurde die Ausführung besprochen und die Ausführungsplanung erstellt. Die Bühnentechnik wird an einer Konstruktion aus Stahlträgern befestigt. Es gibt einen motorbetriebenen Hauptvorhang. An Lichttraversen werden die Strahler der Bühnenbeleuchtung installiert. Für die Akustik sind 5 Schallsegelreihen vorgesehen, die an starren Laststangen abgehängt und ausgerichtet werden. Am wurden mit den Nutzern, dem Musikverein Ummendorf e.v. und dem Männergesangsverein Frohsinn e.v., sowie dem Auftragnehmer und den Planern die technischen Fragen abgestimmt. Es wurden verschiedene Verbesserungen der Bühnentechnik besprochen. Der Gemeinderat entschied sich dafür, die Schallsegel an Seilwinden aufzuhängen, um ein Auf- und Abfahren der gesamten Schallsegel zu ermöglichen. Somit können Veränderungen in der Höhenlage und der Ausrichtung variabel vorgenommen werden. Die Ausrichtung der Schallsegel richtet sich nach den Anforderungen der jeweiligen Veranstaltung. Andernfalls wäre eine Hebebühne oder ein fahrbares Gerüst notwendig. Die Mehrkosten betragen inkl. einem weiteren Schallsegel Zudem wurde der Ausführung eines weiteren Zwischenvorhangs zugestimmt, da es sich um eine sehr tiefe Bühne handelt. Bei Veranstaltungen, bei denen die große Bühnentiefe nicht erwünscht ist, wird dieser Eindruck durch einen Zwischenvorhang gemindert. Die Kosten hierfür liegen bei Von der Beschaffung einer Spannbildleinwand für Beamerpräsentationen für wurde vorerst abgesehen. Diese kann bei Bedarf immer noch nachgerüstet werden. Für den Bühnenvorhang wurde vom Planer ein kräftiger Farbton vorgeschlagen, der Hintergrund- und die Seitenvorhänge sollten dagegen einen neutralen Farbton haben. Der Gemeinderat entschied sich bei Hintergrund-, Seitenund Zwischenvorhang für die Farbe Dunkelgrau, beim Bühnenvorhang im Bereich der Öffnung für die Farbe Rot. Der Gemeinderat beschloss zudem, die Aufträge für nachfolgende Gewerke an die jeweils annehmbarste Bieterin zu vergeben: Tischlerarbeiten Garderoben an die Fa. Münst, Betzenweiler (14.734,10 ) Holzbauarbeiten Regieraum und Treppenstufen an die Fa. Geißer, Maselheim (3.665,35 ) Metallbauarbeiten Geländer Bühne, Kellerabgang und Einbauteile in Außenanlagen an die Fa. Fesseler, Hochdorf (12.191,22 ). Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und des Abteilungskommandanten der Abteilung Ummendorf sowie deren Stellvertreter In der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am wurde Herr Simon Legnaro zum Feuerwehrkommandanten und zum Abteilungskommandanten der Abteilung Ummendorf gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde jeweils Herr Tobias Geray gewählt. Die Amtszeit dauert 5 Jahre. Der Gemeinderat stimmte der Wahl von Herrn Simon Legnaro zum Feuerwehrkommandanten und zum Abteilungskommandanten der Abteilung Ummendorf sowie von Herrn Tobias Geray zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten und zum stellvertretenden Abteilungskommandanten der Abteilung Ummendorf zu. Bürgermeister Reichert überreichte Herrn Legnaro und Herrn Geray in der Sitzung die Bestellungsurkunden. Zustimmung zu der Annahme von Spenden Die Gemeinde darf nach der Gemeindeordnung zur Erfüllung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die sich an der Erfüllung von Aufgaben beteiligen. Über die Annahme oder Vermittlung entscheidet der Gemeinderat. Die

2 2 Ummendorf Freitag, 22. Januar 2016 Gemeinde erstellt jährlich einen Bericht, in welchem die Geber, die Zuwendungen und die Zuwendungszwecke anzugeben sind und übersendet diesen dem Landratsamt als Rechtsaufsichtsbehörde. Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spenden zu. Ausübung / Nichtausübung eines Vorkaufsrechts für die Grundstücke Flst. Nr. 332 und 333, Gemarkung Ummendorf Der Gemeinderat beschloss, das Vorkaufsrecht nicht auszuüben. Stellungnahme zu Baugesuchen Der Gemeinderat stimmte nachfolgenden Baugesuchen, unter Erteilung von Befreiungen von den Festsetzungen des jeweiligen Bebauungsplans, zu und stellte das Einvernehmen her: Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Hofelestraße 5 Umbau und Erweiterung des Wohnhauses auf dem Grundstück Fischbacher Straße 32 Sanierung und Erweiterung des Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Waldseer Straße 11, Fischbach Verschiedenes a) Friedhof Ummendorf Aus der Mitte des Gemeinderats wurde darauf hingewiesen, dass der Bereich der Urnen- und Kindergräber im Winter sehr verschattet ist. Bürgermeister Reichert sicherte eine Prüfung zu. b) Kreuzungsbereich B 312 / Jordanbad Bürgermeister Reichert bestätigte auf Anfrage aus der Mitte des Gemeinderats, dass dem Regierungspräsidium bereits bekannt ist, dass der Belag im Bereich der Ampel uneben ist. Eine Sanierung wurde bisher mit Hinweis auf den Ausbau der B 312 verschoben. Er sicherte aber zu, dies beim Regierungspräsidium nochmals vorzubringen. GEMEINDEVERWALTUNG Biberacher Straße 9, Ummendorf Telefonnummern Zentrale: 07351/ Frau Barth: 07351/ Herr Besenfelder: 07351/ Frau Birk: 07351/ Frau Dorner: 07351/ Frau Heiker: 07351/ Herr Kammerlander: 07351/ Frau Liebmann: 07351/ Herr Link: 07351/ Frau Maucher: 07351/ Herr Bürgermeister Reichert: 07351/ Herr Ried: 07351/ Sonstige Gemeindeeinrichtungen Badesee: 07351/24011 Bauhof: 07351/ Notar Dangel (Terminvergabe): 07351/ Schule: 07351/ Wassernotdienst: 0160/ Kindergärten: Ev. KiGa Villa Regenbogen: 07351/32641 Kath. KiGa St. Maria: 07351/22275 Kath. KiGa Fischbach: 07351/32300 Kom. KiTa Storchennest: 07351/ Mitteilungsblatt Ansprechpartner: Frau Heiker mitteilungsblatt@ummendorf.de Redaktionsschluss regulär: Dienstag, 12:00 Uhr Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Homepage: 08:00 12:00 und 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 und 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 und 14:00 18:30 Uhr 08:00 12:00 und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung Fischbach Dienstag: 15:00 18:30 Uhr Telefon Ortsverwaltung 07351/22400 Frau Ortsvorsteherin Schraivogel Mülltermine Restmüllabfuhr: Dienstag, Blaue Tonne: Dienstag, Gelber Sack: Mittwoch, Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle (beim alten Wertstoffhof) von März bis November: Donnerstag: 16:00 18:30 Uhr Samstag: 10:00 12:30 Uhr Glascontainer Ummendorf: Fischbach: bei der Grüngutsammelstelle beim Rathaus NOTRUFE / NOTDIENSTE Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst/Notarzt: 112 Krankentransport: Ärztlicher Notdienst: Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/ Apothekennotdienst: 0800/ Zahnärztlicher Notdienst: 01805/ Sana-Kliniken Biberach: 07351/55-0 Seit 27. Mai 2015 lautet die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sana-Kliniken, Ziegelhausstraße 50, Biberach, Tel. (07351) Keine vorherige Anmeldung notwendig Achtung: Versichertenkarte bitte unbedingt zum Arztbesuch mitbringen!

3 Freitag, 22. Januar 2016 Ummendorf 3 Geschwindigkeitskontrollen von bis gem. Kfz Anteil Tag Datum Ort Uhrzeit Uhrzeit Überschreit. in % Mo Ummendorf-Fischbach, L 307, OEG Eberhardzell 10:38 13: ,23 Do Ummendorf, L 307, Höhe Johannisstraße 06:43 09: ,6 Do Ummendorf-Fischbach, L 307, OEG Eberhardzell 12:25 13: ,39 Fr Ummendorf, Grubstraße, Zone 30 km/h 06:37 09: ,3 Mi Ummendorf, L 307, OEG Fischbach 09:06 12: ,41 Umweltförderprogramm der Gemeinde Der Gemeinderat hat im Jahr 2013 ein Umweltförderprogramm beschlossen und dafür bereitgestellt. Gefördert wird die Verbesserung der Gebäudehülle, wenn dadurch das energetische Niveau eines KfW-Effizienzhaus erreicht wird, mit max Eine Sanierung zum Effizienzhaus 100 wird mit max bezuschusst. Für die Maßnahme wird ein Energieberater oder ein Sachverständiger nach 21 EnEV benötigt. Mit dem Verwendungsnachweis ist neben den Rechnungen auch ein Energiebedarfsausweis vorzulegen. Anträge gibt es beim Bürgermeisteramt Ummendorf, Herr Kammerlander oder Herr Ried oder auf der Homepage der Gemeinde unter Bürgerservice Umwelt & Energie. Turnuswechsel 2016 Austausch von Wasserzählern Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in den nächsten Wochen alle Wasserzähler, bei denen die gesetzliche Eichzeit von sechs Jahren in 2015 abgelaufen ist, ausgetauscht werden. Dies betrifft in diesem Jahr alle Zähler mit dem Bauund Eichjahr Der Austausch wird von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes durchgefuḧrt. Wir bitten Sie, dafu r Sorge zu tragen, dass ein ungehinderter Zugang zu den Wasserzählern möglich ist. Freiwillige Feuerwehr Ummendorf Jugendfeuerwehr Unser nächster Übungsabend findet am Montag, , um Uhr statt. Treffpunkt am Feuerwehrhaus. Der Jugendwart Andreas Komke Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Ummendorf Biberacher Straße 9, Ummendorf Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (0 7154) , Telefax (0 7154) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell, anzeigen@dvwagner.de Telefon (0 7154) , Telefax (0 7154) Rentensprechtag Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Josef Hutzel, findet am Mittwoch, den , im Rathaus Ummendorf statt. Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten kostenlos Unterstützung bei der Rentenantragstellung, bei Kontenklärungen, bei der Beschaffung fehlender Unterlagen sowie bei sonstigen Rentenversicherungsangelegenheiten. Eine telefonische Terminvereinbarung bei Frau Birk, Tel.: ist unbedingt erforderlich. Bei der Terminvereinbarung wird Ihnen auch mitgeteilt, welche Unterlagen Sie zur Beratung bzw. Antragstellung mitbringen sollten. Wir möchten Sie gesondert darauf hinweisen, dass eine Rentenberatung hier nicht mehr möglich ist. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei der Rentenstelle in Biberach unter: Step0.cmd Wasser Jahresverbrauchsabrechnung 2015 Anfang des Jahres stellte die Gemeindeverwaltung auf ein neues Erfassungs- und Abrechnungsprogramm um. Aus diesem Grund verzögert sich der Druck der Wasser-Verbrauchsabrechnung Voraussichtlich erfolgt die Zustellung der Rechnungen in KW 4 per Post. Unterstützerkreis für Flüchtlinge Ummendorf Nach langem Warten sind drei der Kinder aus dem Waidägle nun in Vorbereitungsklassen in Biberach und Rissegg aufgenommen worden, wo sie vor allem Deutsch lernen. Sobald es möglich ist, werden sie in Regelklassen integriert. Die Kleinen werden auf ihrem Weg momentan noch von Ehrenamtlichen begleitet, danach so lange von ihren Vätern, bis diese selber einen Platz in einem regulären Deutschkurs in Biberach haben. Die alleinerziehenden Väter ohne familiäres Netzwerk brauchen noch viel Unterstützung. Es fehlt bisher noch an einer geregelten Tagesstruktur, an genügend Kochkenntnissen und Beschäftigungsmöglichkeiten besonders für die Kinder. Der Unterstützerkreis sucht dringend nach Paten - Leihomas/-opas - oder Patenfamilien, die den Kindern die Abwesenheit, bzw. den Tod der Mutter erträglicher und manchmal vergessen macht. Wenn Sie zum donnerstags von 16 17:30 Uhr im evang. Gemeindesaal stattfindenden Begegnungscafé kommen, können Sie die Flüchtlinge zunächst einfach mal kennenlernen. Sie können sich aber auch bei Eleonore Laib Tel informieren. Der Einladung zum Begegnungscafé in der vergangenen Woche sind erfreulicherweise viele der Nachbarn des Waidägle gefolgt. Dies war die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Gespräche untereinander zu führen und nebenbei die Flüchtlinge zu erleben, oder Fragen an sie mit Hilfe eines Dolmetschers zu stellen und beantwortet zu bekommen. Und es gab auch kritische und klärende Gespräche mit Mitgliedern des Unterstützerkreises. Das ist gut so. Sprechen Sie

4 4 Ummendorf Freitag, 22. Januar 2016 mit uns, wenn etwas Ihrer Meinung nach nicht gut läuft mit den Ummendorfer Flüchtlingen. Wir gehen den Dingen nach, informieren Sie und tun, was wir mit Hilfe der ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer tun können. Wenn es um das Waidägle geht, können Sie sich auch an Rolf Walter wenden, mobil: Nebenbei sei noch erwähnt, dass alle Flüchtlingsfamilien in der Anschlussunterbringung nach wie vor Paten aus dem Unterstützerkreis als Ansprechpartner haben. Die Unterstützung nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe hat dazu geführt, dass der Zeitaufwand in den Familien nach und nach geringer wurde und die Helfer weitere Aufgaben übernehmen konnten. In den Familien, die noch nicht lange da sind, sind die Paten jedoch nach wie vor beschäftigt mit Unterstützung bei Formularen und Behördengängen, bei der Vermittlung von deutschen Regeln und Werten und beim Ankommen im deutschen Sprachraum. Eine kleine Momentaufnahme vom Begegnungscafè: ein junger Mann mit rabenschwarzem Gesicht nimmt ein ihm unbekanntes, weißes Kleinkind auf den Arm. Das Kind ist unbekümmert, es schreit nicht, der junge Mann strahlt glücklich. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Neh 8,2-4a Lesung: 1 Kor 12,12-31a Evangelium: Lk 1,1-4,4,14-21 Kollekte für die Kirchengemeinde Abkürzungen: Ummendorf: Fischbach: Jordanbad: Schweinhausen: Hochdorf: Unteressendorf: UD FB JB SH HD UE Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. J. Mahler Samstag, UD: Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse ( Otto Nagel, Marianne Steigmiller, Hedwig Mayer und Brigitte Kösler gest. vom Frauenkreis Ummendorf, Georg Baur) JB: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, UD: 9.15 Uhr Rosenkranz 9.45 Uhr Eucharistiefeier ( Annemaria Lachmair) FB: 8.30 Uhr Wortgottesfeier JB: 9.45 Uhr Eucharistiefeier SH: 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (gest. Jahrtag für Alois Gleinser) HD: 9.45 Uhr Eucharistiefeier UE: 8.30 Uhr Wortgottesfeier Montag, UD: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier JB: 7.10 Uhr Laudes 7.30 Uhr Eucharistiefeier SH: Uhr Anbetungsstunde Dienstag, UD: 8.15 Uhr Eucharistiefeier ( Elisabeth Arndt, Rita Steib) 8.45 Uhr Rosenkranz für Priesternachwuchs Uhr Ökumenischer Gebetskreis (Versöhnungskirche) JB: Uhr Eucharistiefeier SH: Uhr Eucharistiefeier ( Fam. Waibel, Merk, Schühle, Mensch) Mittwoch, UD: Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche JB: Uhr Eucharistiefeier im Pflegeheim SH: Uhr Rosenkranz HD: 8.05 Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz im Kath. Gemeindehaus Donnerstag, FB: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier JB: Uhr Stille Anbetung Uhr Eucharistiefeier HD: 9.00 Uhr Eucharistiefeier UE: Uhr Rosenkranz Freitag, JB: 7.30 Uhr Eucharistiefeier UE: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, UD: Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen ( Maria und Siegfried Rothenhäusler, Eugen Krug, Annemarie und Heinrich Walz) JB: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, UD: 9.15 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Kinderkirche im Kath. Gemeindehaus

5 Freitag, 22. Januar 2016 Ummendorf Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen ( Gerhard und Hedwig Lander, Alois und Anna Merk, Rosa Egger) FB: 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen JB: 9.45 Uhr Eucharistiefeier SH: 9.45 Uhr Wortgottesfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen 9.45 Uhr Kinderkirche im Bischof-Sproll- Gemeindehaus HD: 8.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen UE: 9.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Pfarramt Ummendorf Biberacher Str. 6, Ummendorf Tel /24453 Fax 07351/ StJohann.Ummendorf@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Pfarrer Jürgen Sauter Tel / pfarrer.sauter@gmx.de Pastoralreferentin Beate Wölfle Tel / beate.woelfle@gmx.de Diakon Hans-Peter Ziegler Tel /678 Pfr. i.r. Helmut Waibel Tel / Organisierte Nachbarschaftshilfe Einsatzleiter: Herr Skatulla, Tel /32805 Stellvertreterin: Frau Steller Tel / Kirchliche Mitteilungen Kollektenergebnisse ADVENIAT Afrikatag Ummendorf 1.872,54 81,73 Fischbach 241,34 24,95 Hochdorf 594,17 35,10 Schweinhausen 534, Unteressendorf 493,53 54,66 Allen Spendern sei ein herzliches Vergelts Gott gesagt. Sternsingerkollekte Ummendorf 4.606,36 Fischbach 941,90 Hochdorf 2.176,97 Schweinhausen 1.771,30 Unteressendorf 1.331,70 Herzlichen Dank für Ihre großzügigen Spenden. Ein besonderes Dankeschön gilt den Sternsingergruppen und Begleiter für ihre Mühe. Auch im Namen aller Sternsinger ein herzliches Dankeschön für die offenen Türen, die freundlichen Worte, die großzügigen Spenden und die vielen Leckereien (bei denen wir auch an den Tafelladen in Biberach gedacht haben). Kerzenopfer zu Lichtmess in Ummendorf Wer zum Lichtmesstag Kerzen für den Gebrauch in der Kirche opfern möchte, kann die in unserer Kirche verwendeten Kerzen am Marienaltar erwerben. Allen Spendern sei heute schon ein herzliches Vergelts Gott gesagt. Kerzenopfer zu Lichtmess in Fischbach Kerzen für den Gebrauch in der Kirche liegen in der ersten Bank auf. Wer gerne eine Kerze spenden möchte, sollte den Geldbetrag in den Opferstock einwerfen und die Kerze auf dem Tisch ablegen. Allen Spendern sei heute schon ein herzliches Vergelts Gott gesagt. Voranzeige Kinderkirche Wir laden euch alle ganz herzlich zur nächsten Kinderkirche am 31. Januar 2016 um 9:30 Uhr im kath. Gemeindehaus ein. Unser Thema lautet: Du bist das Licht der Welt. Bitte bringt alle eine Stumpen-Kerze (Farbe egal) zum Gestalten mit. Wir freuen uns auf Euch! Das Kinderkirchen Team Dagmar, Kerstin und Corinna Kath. Kirchenchor Fischbach Die erste Singstunde im neuen Jahr findet am Donnerstag, wie gewohnt um Uhr statt. Bitte vormerken! Katholische Erwachsenenbildung Elternschule in Kooperation mit der Krabbelgruppe Hochdorf Kompetente Eltern durch Gefühlsschule Die katholische Erwachsenenbildung bietet ab Februar 2016 einen Elternworkshop über 5 Abende zum Thema Kompetente Eltern durch Gefühlsschule an. Angesprochen sind hier alle Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Die Gefühlsschule kann dabei helfen, intensiver mit den eigenen Gefühlen umzugehen, die Sprache der Gefühle neu zu verstehen und somit dazu führen, dass auch die Kinder besser verstanden werden. Dies alles führt zu einem entspannteren Umgang mit sich und seinen Kindern. Denn Kinder sind unser Spiegel. In diesen Workshops soll ein geschützter Rahmen zur Verfügung gestellt werden, um sich einmal der eigenen Gefühle und dem Umgang damit bewusst zu werden. Schwerpunkte sind hier z.b. Körperwahrnehmung, Bindung, Schmetterlingsmassage, Stressmanagement, Kommunikation oder Trotz. Ganz praktisch kann dies bedeuten: Was kann ich tun, wenn mein Kind nur schreit oder nicht schlafen will? Wie kann ich ein NEIN meines Kindes akzep-

6 6 Ummendorf Freitag, 22. Januar 2016 tieren? Warum ist es wichtig, die eigenen Gefühle auszuleben? Wie fühlt sich Wut in meinen Körper an? Diese und noch viele Fragen mehr sollen an diesen Abenden beantwortet werden. Termine: , , , , jeweils um Uhr Ort: Referentin: katholisches Gemeindehaus in Hochdorf Monika Zinser, Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Fachkraft für Emotionelle Erste Hilfe (Schreikinder) Kosten: Keine. Der Kurs wird aus Projektgeldern finanziert. Anmeldung bitte bis bei Beate Kloos, 07355/92076 Frauenkreis Ummendorf Bericht zur Hauptversammlung Am Donnerstag, fand im Kath. Gemeindehaus die Hauptversammlung des Frauenkreises Ummendorf e.v. statt. Die Vorsitzende Frau Margot Dorner konnte als Vertreter der Gemeinde, Herrn Thomas Dörflinger und 75 Mitglieder begrüßen. Ebenso war als Gast Frau Gemeinderätin Inge Veil-Köberle anwesend. Bei einer Trauerminute wurde an die verstorbenen Mitglieder Frau Brigitte Kösler und Frau Hedwig Mayer gedacht. Auch Herr Dörflinger begrüßte die Anwesenden, bedankte sich für die Einladung und die gute Arbeit in der Gemeinde und wünscht uns weiterhin viel Freude. Die Vorsitzende Frau Dorner bedankte sich ganz herzlich bei all den Mitgliedern, die das ganze Jahr über den Verein mit ihren Taten und ihrer Mitarbeit unterstützen. Sie erläuterte, dass der Verein derzeit 197 Mitglieder hat und bedingt durch die Aktivitäten im vergangenen Jahr sowie die Mitgliedsbeiträge finanziell gut da steht. Aus diesem Grund wurden zum Jahresende wieder verschiedene Institutionen und Projekte unterstützt. Es ist dem Frauenkreis ein großes Anliegen, dass das erarbeitete Geld hier bei uns in der Nähe seine Verwendung findet. Es wurde der Betrag von gespendet. Für diese Unterstützung bedankten sich die Institutionen in Dankesschreiben an den Vorstand. Diesen Dank gab Frau Dorner an die Mitglieder weiter. Nun folgte der Bericht der Schriftführerin Kerstin Schrade, die das Jahr 2015 mit allen Aktivitäten detailliert und sehr ausführlich Revue passieren ließ. Mit genau strukturierten Aufschlüsselungen aller Ein- und Ausgaben spiegelte der Bericht der Kassiererin Brigitte Porep nochmals das Jahr Die Kassenprüfung wurde von Frau Silvia Hermann und Fine Depfenhart durchgeführt. Beide haben die vorbildliche Kassenführung gelobt und baten um Entlastung der Vorstandschaft. Diese führte Herr Dörflinger per Handzeichen bei den Mitgliedern durch. Es gab keine Gegenstimme und keine Enthaltung. Aus dem Vorstand verabschiedet wurde Renate Braith für 6 Jahre, Brigitte Bärsauter für 11 Jahre und Angela Zoller, ebenfalls für 11 Jahre Vorstandsarbeit, zuletzt als 2. Vorsitzende des Frauenkreises. Frau Dorner bedankte sich herzlich für die Mitarbeit mit je einem Blumenstrauß und einem Geschenk. Anschließend wurde von der Vorsitzenden der Vorschlag einer Satzungsänderung den Mitgliedern vorgetragen. Der Vorschlag lautete, dass die Hälfte des Vorstandes auf vier Jahre und die andere Hälfte im Jahr 2018 zu wählen wäre. Die Satzungsänderung wurde einstimmig von den Mitgliedern angenommen. Nun folgten die Wahlen, die zu folgendem Ergebnis führten: 2. Vorsitzende Kerstin Schrade Schriftführerin Beisitzerinnen Karin Egger Brigitte Kuhn, Friederike Nitzke und Christa Widmann. Die 1. Vorsitzende Margot Dorner, die Kassiererin Brigitte Porep sowie die Beisitzerinnen Carmen Jans und Marianne Lerner wurden auf zwei Jahre bestätigt. Dieser Ämter stehen, lt. Satzungsänderung, somit 2018 zur Wahl an. Ebenso wurde auf die Dauer von zwei weiteren Jahren die Kassenprüferinnen Frau Silvia Hermann und Frau Fine Depfenhart gewählt. Frau Dorner berichtete, dass keine Anträge eingegangen sind und erläuterte noch die nächsten Programmpunkte des Frauenkreises. Alle Berichte und Informationen findet man unter Mit jeweils einer Rose bedankte sich Frau Dorner bei den Kassenprüferinnen Frau Hermann und Frau Depfenhart, bei Frau Scheffold für die Organisation des Strickkreises und bei den neugewählten Vorstandsfrauen. Ebenso bedankte sich die Vorsitzende bei Herrn Dörflinger für sein Kommen und seine Unterstützung bei den Wahlen. Der letzte Dank galt für geleistete Arbeit den Vorstandsfrauen. Um 20:45 Uhr wurde die Hauptversammlung beendet. Brigitte Bärsauter, Angela Zoller, Renate Braith neugewählt: Kerstin Schrade, Christa Widmann, Brigitte Kuhn, Karin Egger, Friederike Nitzke Frauenfasnet 2016 Auch in diesem Jahr findet unsere traditionelle Frauenfasnet nochmals im kleinen Rahmen im Kath Gemeindehaus statt. Am Donnerstag, um 19:45 Uhr (Saalöffnung 19:00 Uhr) starten wir mit dem Motto Villa Kunterbunt im Kath. Gemeindehaus. Es erwartet Sie/Euch ein buntes Programm mit Sketchen und Tänzen. Auch die Jugendgarde des TSV Ummendorf wird bei uns auftreten. Unsere kleine, aber feine Bar hat bereits ab 19:00 Uhr geöffnet und bringt Sie mit einem Gläschen Sekt bestimmt in Fasnetsstimmung. Vorverkauf: Eintrittskarten (keine Platzkarten) können bei der Metzgerei Traub zum Preis von 6 erworben werden. In diesem Jahr geben wir ALLEN FRAUEN, unabhängig von deiner Mitgliedschaft, die Möglichkeit mit uns den Gompigen Donnerstag zu feiern. Die Anzahl der Karten ist im Kath. Gemeindehaus jedoch begrenzt, deshalb sollten Sie baldmöglichst Ihre Karten erwerben. Wir freuen uns auf unsere treue Fans und viele Mäschgerla. Kulinarisch werden wir in gewohnter Art und Weise von der Metzgerei Traub, Ummendorf versorgt. Die Fasnetsfrauen vom Frauenkreis Ummendorf e.v.

7 Freitag, 22. Januar 2016 Ummendorf 7 weitere Angebote: Der Arbeitskreis Vorsorge treffen " bietet ab 10. März 2016 einen Kurs für zukünftig ehrenamtlich Mitarbeitende an Der Arbeitskreis Vorsorge treffen, der seit 2004 getragen wird von Betreuungsverein Landkreis Biberach, Caritas Biberach-Saulgau, Gesundheitsamt, Klinken des Landkreises und Stadtseniorenrat Biberach sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie sollen in Rathäusern im Landkreis Biberach über vorsorgende Dokumente (Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügung) aufklären, mit denen der eigene Wille im Voraus für die Situation bestimmt wird, in der man sich selbst nicht mehr äußern kann. Im Patientenverfügungsgesetz wurde die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen zum geregelt. Gesucht sind vor allem Engagierte aus (ehemaligen) beratenden, helfenden, pflegerischen, medizinischen, juristischen oder seelsorgerischen Berufen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden durch einen kostenlosen Kurs auf ihre Aufgabe als erste Informationsstellen (keine Rechtsberatung) vorbereitet, der am Donnerstag, den 10. März 2016 in den Räumen des Betreuungsvereins Biberach, Bahnhofstr. 29, Uhr beginnt. An diesem Abend stellen bereits aktive ehrenamtliche Mitarbeiter ihre Motivation, Aufgabe, Erfahrungen und ihr Rolle dar. Beim zweiten Kursabend, am Donnerstag, den 17. März, bis Uhr, erläutern Christina Mahle-Koch von der Betreuungsbehörde beim Landratsamt Biberach, Notar Oliver Groß und Andreas Hofer vom Betreuungsverein die rechtlichen Grundlagen. Die medizinischen Aspekte stellt Prof. Dr. Egon Lanz, Chefarzt i.r. am Donnerstag, den 7. April 2016, bis Uhr in den Mittelpunkt. Beim vierten Kursabend geht die Koordinatorin der Spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung (SAPV), Heike Heß der Frage nach, wie wir in unserer Gesellschaft und ganz persönlich mit dem Thema Sterben und Tod umgehen. Andrea Bachthaler vom Sozialen Beratungsdienst des Kreisgesundheitsamts führt am Donnerstag, den 21. April 2016 in Gesprächsführung ein und übt mit den Teilnehmern, wie Informationsgespräche angemessen gestaltet werden können (19.00 bis Uhr). Bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 28. April 2016 werden noch offene Fragen behandelt und mit den Teilnehmern geklärt, wie die ehrenamtliche Aufgabe konkret umgesetzt wird. Die Teilnehmer erhalten auch eine Bescheinigung. Anmeldung bis 3. März 2016 bei: Caritas Biberach-Saulgau, Thomas Münsch, Tel: / o. -132, muensch@caritas-biberach-saulgau.de. Infos unter: Fahre mit Herz Höchstens 30 im Wohngebiet 30 Zone KLJB Fischbach Evangelische Kirchengemeinde Versöhnungskirche Pfarrerin Andrea Luiking Lindenstraße 9, Ummendorf Tel , pfarramt.ummendorf@elkw.de Büro: Susanne Koch, Dienstag und Donnerstag, 8-11 Uhr Vikar Matthias Müller, Reichenbacher Weg 24, Ummendorf Tel , matthias.mueller@elkw.de Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, 18 Sonntag, 24. Januar :30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst (Versöhnungskirche; Pfrin. Luiking) Dienstag, 26. Januar :00 Uhr Mini-Club (Füramoos; Gebhard-Müller-Haus) 14:30 Uhr Nachmittag für Ältere (Versöhnungskirche) 19:30 Uhr Ökumenischer Gebetskreis (Versöhnungskirche) Mittwoch, 27. Januar :00 Uhr Mini-Club (Versöhnungskirche) 15:00 Uhr Konfirmanden (Versöhnungskirche) 20:00 Uhr Kirchenchor (Versöhnungskirche)

8 8 Ummendorf Freitag, 22. Januar 2016 Donnerstag, 28. Januar :00 Uhr Mini-Club (Versöhnungskirche) 19:00 Uhr Elternabend Konfirmanden (Versöhnungskirche) Aus der Kirchengemeinde Tauferinnerungsgottesdienst..und der Engel des Herrn bewegte das Wasser. Im Gottesdienst am 24. Januar um 10:30 Uhr in der Versöhungskirche werden wir an die Täuflinge des vergangenen Jahres und auch an die eigene Taufe und deren Bedeutung erinnern. Erwachsene und Kinder allen Alters bekommen ein Segenszeichen mit dem Taufwasser als Erinnerung an die eigene Taufe. Die Familien können die Tauffrucht vom Taufbaum in der Kirche als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Nachmittag für Ältere Am Dienstag, 26. Januar 2016, 14:30 Uhr, kommt Herr Berchtold aus Ummendorf zu uns zu Besuch in die Versöhnungskirche. Er wird uns mit Bildern und Texten nach Apulien entführen, eine Region im Südosten Italiens. Für den geselligen Teil mit Kaffee trinken, Singen und Gesprächen bleibt natürlich auch Zeit. Auch neue Gesichter sind uns immer willkommen. Eberhardzell. Chormitglieder waren lange Jahre wichtig bei der Gestaltung des Gemeindefestes, bei Konfirmationen, an Karfreitag, Weihnachten und viele Male auch an Erntedank oder am Ewigkeitssonntag im Gottesdienst. Es gab Begegnungen und gemeinsame Auftritte mit einer Gemeinde in Sachsen und wechselseitige Konzerte mit St. Gallus in Rißegg. Von den vielen Highlights und Aufführungen seien nur ein paar exemplarisch genannt: Die große Flut, Feuer - atem, Der Turmbau zu Babel und allen noch eindrücklich in Erinnerung: Das Licht in unseren Herzen (Keltische Messe) ein riesiger Erfolg Im Jahr 2014: Gute Träume haben Flügel. Letzte Aufführung 2015: Die Nacht durchbrich mit deinem Licht. Pfarrerin Luiking übergab jedem Chormitglied eine Rose als Dankeschön für das Geschenk der Musik in der Kirche, für die Treue und Zuverlässigkeit. Ein besonderer Dank galt Frau Eichhorn-Friedrich für die vielen musikalischen Beiträge im Gottesdienste und die Leitung der Chorproben und allem, was sie getan hat für den Zusammenhalt des Chors. Die Chormitglieder brachten das zum Ausdruck mit einem Gedicht und dankbaren Worten, dazu einer Blume von jedem Chormitglied für die Chorleiterin. Der Kirchengemeinderat trägt die Entscheidung mit: Wir sagen Danke für viele bewegende Chorstücke! Behüte sie Gott bei allen neuen Vorhaben! Konfirmandenelternabend Am Donnerstag, 28. Januar 2016, 19 Uhr, sind alle Eltern der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeladen, um die Organisation der Konfirmationen am 24. April und 1. Mai zu besprechen. Natürlich bleibt auch Zeit, alle aufkommenden Fragen zu beantworten. Am 30. Januar 2016 starten wir um 14 Uhr wieder mit dem Repair- Café in das neue Jahr. Die Erfahrungen der letzten Repair-Cafés zeigte, dass man meist nicht nur ein kaputtes oder zu änderndes Teil mitbringen muss, sondern auch Zeit. Diese Wartezeit lädt natürlich zu netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ein. Die Anleitungen zu den Reparaturen sind kostenlos, freiwillige Spenden kommen wie schon das ganze Jahr unserer Aktion gut bedacht zur Sanierung unseres Kirchendaches zugute. Wir suchen dringend Experten, die gerne beim Repair-Café mithelfen möchten. Bei Fragen oder Angeboten wenden Sie sich einfach an uns (Tel , repaircafe@ummendorf.org). Auflösung des Kirchenchors der Versöhnungskirche nach 35 Jahren Beim Jahresrückblick am vergangenen Sonntag blickten wir auch zurück auf 35 Jahre Chorgeschichte. Ein langes und wichtiges Kapitel der Musik in den Gottesdiensten und Konzerten an der Versöhnungskirche ging zu Ende. Durch den Eintritt in den Ruhestand von den meisten Chormitgliedern traf der Chor die Entscheidung: Alles hat seine Zeit. Andere Prioritäten wie Reisen und die Enkelkinder im Ruhestand machen feste Probetermine schwierig. Pfarrerin Luiking nahm das zum Anlass, einige Höhepunkte in Erinnerung zu rufen: Beginn des Kirchenchors war 1981 als Spontanchor für Got - tesdienste im Altenheim in Eberhardzell und im Jordanbad. Bald darauf wurde ein Stellendeputat geschaffen für die Chorleitung, von Anfang an mit unserer Kirchenmusikerin Eichhorn-Friedrich besetzt. Seit 35 Jahren begleitete sie neben dem Organistendienst auch den Chor und die Kirchenmusik als Kirchenchorleiterin. Zeitweise waren es bis zu 26 Sängerinnen und Sänger, die mitgesungen haben. 35 Jahre lang wirkte der Chor mit bei den Altenheimgottesdiensten, besonders am Gründonnerstag im Josefspark Vereinsnachrichten Abteilung Tischtennis Turn- und Sportverein Ummendorf e. V. Rückrundenstart der 1. Mannschaft Zum Auftakt der Rückrunde muss die 1. Mannschaft am Samstag, beim TSV Reute antreten. Im letzten Spiel der Vorrunde wurde dieser Gegner an unseren Platten mit 9:4 besiegt. Mal sehen, ob dies nun auch in der "Höhle des Löwen" gelingt. Spielbeginn in der Gemeindehalle Reute ist um 17 Uhr.

9 Freitag, 22. Januar 2016 Ummendorf 9 Abteilung Badminton Jahreshauptversammlung der Abteilung Badminton im TSV Ummendorf Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung Badminton zur Jahreshauptversammlung am Montag, 25. Januar 2016 um Uhr im TSV-Vereinsheim ein. Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Verleihung der Dtsch. Sportabzeichen 3 Bericht des Vorstands 4 Bericht des Jugendwarts 5 Kassenbericht 6 Entlastungen 7 Verschiedenes 8 Anträge Anträge und Vorschläge bitte bis an Rolf Walter senden (rswalter@t-online.de). Wegen der Jahreshauptversammlung entfällt am das Jugendtraining, der Trainingsbetrieb für Erwachsene beginnt erst nach Ende der Versammlung (ca 20:30 Uhr). Viele Grüße Rolf Walter 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Bericht über den Probenbesuch 6. Bericht der Chorleiterin 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Zur Hauptversammlung wird hiermit eingeladen. Anträge und Wünsche zur Hauptversammlung können schriftlich oder mündlich bis Dienstag, den 26. Januar 2016, an den 1. Vorsitzenden Hubert Jäck, Richard-Wagner-Str. 14, Ummendorf, Tel /24903, gerichtet werden. Männergesangverein Frohsinn Ummendorf e.v. Musikverein Ummendorf e.v. Turn- und Sportverein Ummendorf e.v. Ummendorfer Fasnet 2016 Schützenverein Umlachtal e. V Ummendorf-Fischbach Einladung zur 54. Mitgliederversammlung am Freitag, 19. Februar 2016, 20:00 Uhr im Schützenhaus in Fischbach Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rückblick durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung 2. Bestätigung der Satzung des SV Umlachtal Fischbach e.v. (Vorgabe vom Amtsgericht und Finanzamt) 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Sportleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Siegerehrung Königschießen 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Wir würden uns freuen Dich/Euch in unserem Schützenhaus begrüßen zu dürfen. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens schriftlich an Bernd Gegier (Köhlerweg 3, Fischbach) zu stellen. Mit freundlichem Schützengruß Der Vorstand (Bernd Gegier) Männergesangverein Frohsinn Ummendorf e. V. Einladung zur 108. ordentlichen Hauptversammlung Der MGV Frohsinn Ummendorf hält am Donnerstag, den 28. Januar 2016, im Gemeindehaus in Ummendorf um 20:00 Uhr seine 108. ordentliche Hauptversammlung ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Protokollbericht 3. Kassenbericht und immer noch keine Festhalle. Das hält uns nicht davon ab, unter dem Motto Fasnet Stadel die Ummendorfer Fasnet trotzdem zu zelebrieren. Liebe Leut des isch doch klar, Fasnet isch au dieses Jahr. Emmer no koi Halle - des macht nix, die Fasnet, die isch trotzdem fix. Früher hott ma au koi Halla kett, isch au erscht noch Drui ens Bett. Ma isch früher scho en d Wirtschaft ganga, so hott es mit dr Ummendorfer Fasnet angfanga. Auf geht s in Fasnet Stadel beim Giovanni. Freuen sie sich auf schwungvolle Tanzeinlagen, tolle Überraschungen und gewagter Nonsens musikalisch untermalt vom fantastischen Sextett des MVU. Ihre Lachmuskeln werden garantiert strapaziert. Also rein in die Verkleidung und ab zur Ummendorfer Fasnet. Wann: Samstag und Rosenmontag Einlass: ab 19:00 Uhr Beginn: jeweils um 20:00 Uhr Wo: Pizzeria Giovanni (Umlachstuben) Kartenvorverkauf am Samstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Foyer der Pizzeria Giovanni. Wegen der beschränkten Anzahl an Sitzplätzen werden im Vorverkauf für den max. 6 Karten pro Person ausgegeben. Restkarten an der Abendkasse.

10 10 Ummendorf Freitag, 22. Januar 2016 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ummendorf Winterwanderung Sonntag, Treffpunkt: 14:00 Uhr Ortsmitte Wanderzeit: ca. 2 Stunden; ca. 6 km Wanderführer: Helga und Konrad Mack Tel Wir fahren mit Privat-PKWs nach Mittelbuch und parken in der Ortsmitte. Auf guten Wegen geht es nach Bebenhaus und auf dem Rundweg zurück nach Mittelbuch. Die Einkehr nach der Wanderung ist im Gasthaus Adler in Mittelbuch geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Vorschau: Traditionelles Rehessen im Rössle, Füramoos. Sonntag, Wer teilnehmen will, melde sich bitte telefonisch bei N. Schomborg an (372557). Max. Teilnehmerzahl: 35 Personen. Wer Lust hat, kann vor dem Essen wandern. Näheres dazu wird rechtzeitig bekanntgegeben Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Gaum Programm: Begrüßung und Totenehrung, Bericht des Vorsitzenden Jahresberichte Schriftführer Kassier Kassenprüfer Grußworte und Entlastung Wahlen: Kassier, Beisitzer, 2 Kassenprüfer Ehrungen Vorstellung des Wanderplanes 2016 Verschiedenes Anträge, die durch die Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, bitte bis zum beim Vorstand schriftlich oder mündlich einreichen. damit den Menschen in Krisengebieten geholfen werden kann. Mitgebrachte Exponate wie Notrationen oder Testbänder zur Messung von Unterernährung bei Kindern gingen durch die Reihen. Besonders die Testbänder verdeutlichten sehr anschaulich, wie dünn der Oberarm eines unterernährten Kindes ist. Obwohl die Mitglieder der Hilfsorganisationen nicht vor Beschuss durch Kriegsparteien geschützt sind, ziehen Menschen wie Dr. Volmer immer wieder los, wenn es gilt, Menschen in Not Hilfe zu leisten. Nach einer weiteren Einlage der Musiker hielt der HGV Vorsitzende Klaus Wöhl eine ebenfalls bemerkenswerte Rede zur Situation der Flüchtlinge in Deutschland. Bürokratische Probleme erschweren es den Betrieben, Flüchtlinge zu beschäftigen und zu integrieren. Zuversichtlich äußerte sich der HGV-Vorsitzende, dass Deutschland die Situation bewältigen kann, durch die Überalterung der Gesellschaft fehlen in einigen Jahren schließlich Millionen von Arbeitskräften. Er warnte aber gleichzeitig auch davor, dass die Ausnahmesituation im Jahre 2015 nicht zum Dauerzustand werden dürfe. Auch hier sei die Politik gefordert. Im Anschluss überreichte Hans Deeng in seiner Funktion als Finanzvorstand des HGV dem Referenten Dr. Klaus Volmer einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Die Ehefrau von Dr. Volmer, Frau Dr. Amy Neumann-Vollmer, erhielt einen Blumenstrauß aus den Händen von Klaus Wöhl und Dr. Volmer bekam einen Präsentkorb mit Spezialitäten überreicht, die von HGV-Mitgliedsbetrieben produziert wurden. Die Spendenkasse, die der HGV zusätzlich aufgestellt hatte, wurde von den Besuchern des Neujahrsempfangs mit einigen Hundert Euro gut gefüllt. Dieses Geld erhält ebenfalls die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Dafür bedankt sich der HGV Ummendorf /Fischbach e.v. bei den Spendern. Handels- und Gewerbeverein Ummendorf/Fischbach Neujahrsempfang des HGV Ummendorf/Fischbach e.v. Am konnte der HGV Ummendorf / Fischbach e.v wieder viele Besucher zu seinem traditionellen Neujahrsempfang in der Gemeindehalle Fischbach begrüßen. Nach einem kurzen Grußwort des Vorsitzenden Klaus Wöhl und einer musikalischen Einleitung durch eine Holzbläsergruppe des Musikvereins hielt der Amtzeller Kinderarzt Dr. Klaus Volmer ein Referat über seine Arbeit für die unabhängige, neutrale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Trotz des sehr ernsten Themas informierte der Referent seine Zuhörer mit großer Begeisterung über die Tätigkeit der Hilfsorganisation in Katastrophen- und Krisengebieten. Unterlegt mit Bildern von der Situation der Menschen in den Krisengebieten wurde manchem Besucher klar, warum viele ihr Leben riskieren, um in das gut versorgte, sichere Europa zu kommen. Dr. Volmer rief in seinem Vortrag die Politik und die Pharmaindustrie dazu auf, für bezahlbare Medikamente zu sorgen, Narrenzunft Ried-Graddla Ummendorf e.v. Termine fürs Wochenende: Freitag, Ritteressen (nur mit Anmeldung!!!) Abfahrt 19 Uhr / Rückfahrt 0 Uhr Samstag, Umzug in Reichenbach Abfahrt 14 Uhr / Rückfahrt 22 Uhr Laufnummer 13 Sonntag Umzug in Schemmerhofen Abfahrt 12 Uhr / Rückfahrt 17 Uhr Laufnummer 26

11 Freitag, 22. Januar 2016 Ummendorf 11 Seniorengemeinschaft Ummendorf Gemeinsam mit Bürgermeister Reichert haben die Seniorinnen und Senioren letzte Woche mit einem Glas Sekt auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2016 angestoßen. Eine gekonnt zusammengestellte und launig kommentierte Diaschau erinnerte an schöne Erlebnisse und gemeinsame Stunden im abgelaufenen Jahr. Unvergessen bleiben werden das Treffen mit Bruder Eugen in Beuron, der Paukenschlag beim Fröhlichen Feierabend im Schlossgarten, die Reise nach Stuttgart zum Sparkassenverband sowie die freundlichen, informativen und großzügigen Einladungen seitens der Firma Berger und der Riss-Umlach Bank. Auch eine Ehrung war noch vorzunehmen. Die Damen Hildegard Hagel und Toni Keller sowie Herr Hans Braun waren die treuesten Besucher unserer Veranstaltungen und erhielten aus der Hand von Irmgard Ströbele eine kleine Anerkennung. Nach der Vorstellung des Programms für 2016 war ganz schnell klar, dass alle sich wieder auf viele interessante Nachmittage freuen dürfen. Bevor man sich der allgemeinen Unterhaltung und einer schmackhaften Rindfleischsuppe widmete, wandte sich Bürgermeister Reichert noch an die Anwesenden. Er dankte ihnen für das große Interesse, das der Seniorenarbeit entgegengebracht wird und dem Organisationsteam für den unermüdlichen Einsatz. Weiter so gab er allen mit auf den Nachhauseweg. Unsere nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 11. Februar 2016, um Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Schweinhauser Straße, statt. Thema wird eine Begehung des Jakobusweges sein. Das Jahresprogramm liegt ab sofort im Foyer des Rathauses aus. Sonstiges Ummendorfer Baby- und Kinderbasar Am 13. Februar 2016, 12:30 Uhr - 15:00 Uhr in der Grundschule in Ummendorf Abgabe Freitag 12. Februar 2016 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Abholung Samstag 13. Februar 2016 von 19:30 Uhr - 20:30 Uhr Angeboten wird: Frühjahrs-/Sommerware (alles rund ums Kind) - 40 Teile nach Größen sortiert (aufsteigend) - Spiele und Puzzle etc. nur vollständig - 2 Paar Schuhe - KEINE Kuscheltiere, Schulranzen - KEINE Elektroartikel (Batterie, Stecker, Akku) - KEINE Umstandsmode - Kinderwagen nicht älter als 3 Jahre - Kindersitze mit gültiger EU-Nummer - Abgabe in Wäschekörben oder Klappboxen Anmeldung für ALLE Nummern: Frau Ute Fuchs: / oder Internet: ummendorf.babybazarteam@web.de Kaffee- und Kuchenverkauf in der Schule. 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Gerne auch zum Mitnehmen. Auf Ihr Kommen freut sich das Ummendorfer Basarteam Einladung zum Benefizkonzert vom Chor IMPULS in Biberach Am Sonntag, den 24. Januar wiederholt der Chor IMPULS das Konzert Lebensfarben in der Kirche St. Josef in Biberach-Birkendorf. Es ist ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe in Biberach. Der Freundeskreis für Flüchtlinge Biberach-Birkendorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die in der Gemeinschaftsunterkunft von Birkendorf lebenden Flüchtlinge in einem bürgerschaftlichen Miteinander zu begleiten und zu unterstützen. Weitere Infos dazu unter Der Chor mit Band unter der Leitung von Christa Knopf gestaltet ein abwechslungsreiches Konzert mit Liedern christlicher Popularmusik und Texten, welche Impulse für einen lebendigen Glauben geben möchten. Das Konzert beginnt um Uhr. Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Spenden für diesen Zweck sind sehr willkommen! Städtisches Forstamt Biberach Reisteil- und Brennholzverkauf Biberach am Samstag, 30. Januar 2016 um 09:00 Uhr im Kleintierzüchterheim aus Revier Burren Burrenwald Abt Buche-Reisteile Nr. 1 bis 15 Buche-Brennholz Los 309 bis 348 Schienen Abt. 1-6 Buche-Reisteile Nr Buche-Brennholz Los 411 bis 462 Übersichtskarten können beim Städt. Forstamt Biberach, Hindenburgstraße 29 (Klösterle) in Biberach abgeholt werden und sind auf der städt. Internetseite Riss.de hinterlegt. Beim Verkauf wird ein Merkblatt für Brennholzkäufer ausgegeben. Die Regeln dieses Merkblattes sind Bestandteil der Verkaufsbedingungen. Die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang muss nachgewiesen werden. Entgegen der bisherigen Gepflogenheiten kann keine Barzahlung mehr erfolgen, sondern Sie erhalten eine Rechnung. Was tun bei ARTHROSE? Starke Kreuzschmerzen haben ihre Ursache nicht selten bereits in der Kindheit. Wenn eine Verkrümmung der Wirbelsäule nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies im Erwachsenenalter zu einer besonderen Form der Wirbelgelenk-Arthrose mit heftigen Schmerzen und starken Einschränkungen führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und vor allem, wie kann man vorbeugen, und was sollte man bereits bei Kindern und Jugendlichen beachten? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift Arthrose-Info gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche wichtige Hinweise, die jeder kennen sollte. Darüber hinaus enthält das aktuelle Heft viele nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Ein Musterheft kann angefordert werden bei: Deutsche Arthrose- Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,58- -Briefmarke für Rückporto beifügen).

12

13 Freitag, 22. Januar 2016 Mitteilungsblatt Ummendorf Tari nformationen und technische Daten Satzspiegel 187 x 270 mm Spaltenanzahl 4 Spaltenbreite 45 mm Formate Anzeigen sind drucktechnisch bedingt nur 2- bzw. 4-spaltig möglich Rasterweite 34er Druckverfahren Offset- bzw. Schnelldruckverfahren Preise Laut Anzeigentarif Platzierung wird, wenn technisch möglich, berücksichtigt Malstaffel: 6-9 mal = 5 % (mehrmalige Veröffentlichung von Anzeigen innerhalb eines Jahres) mal = 10 % mal = 15 % ab 40 mal = 20 % Mengenstaffel: 4-6 ganze Seiten = 10 % (ganzseitige Anzeigenaufträge innerhalb eines Jahres) Anzeigen-Info: anzeigen@dvwagner.de 7-9 ganze Seiten = 15 % ab 10 ganzen Seiten = 20 % Kornwestheim Postfach 19 22

14 Ummendorf Freitag, 22. Januar 2016 Wir beraten Sie gerne zu Ihren Werbeaktivitäten, einfach anrufen, oder eine schicken an: Manfred Weckerle - Tel , werbung@weckerle-bc.de

15 Freitag, 22. Januar 2016 Mitteilungsblatt Ummendorf

16 Ummendorf Freitag, 22. Januar 2016

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom Sonntag im Jahreskreis 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22.10.2016-30.10.2016 30. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Sir 35,15b-17.20-22a 2. Lesung: 2 Tim 4,6-8.16-18

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 01.04.2017-09.04.2017 5. Fastensonntag 1. Lesung: Ez 37,12b-14 2. Lesung: Röm 8,8-11 Evangelium: Joh 11,1-45

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

UD: Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse ( Vinzenz und Klara Hutzel, Annemarie und Heinrich Walz und nach Meinung)

UD: Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse ( Vinzenz und Klara Hutzel, Annemarie und Heinrich Walz und nach Meinung) 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11.03.2017-19.03.2017 2. Fastensonntag 1. Lesung: Gen 12,1-4a 2. Lesung: 2 Tim 1,8b-10 Evangelium: Mt

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr