BITTENFELD. Herbstfest. Sonntag, 6. September. Vereinsgelände. ab Uhr. Wir freuen uns auf SIE! Stadt Waiblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BITTENFELD. Herbstfest. Sonntag, 6. September. Vereinsgelände. ab Uhr. Wir freuen uns auf SIE! Stadt Waiblingen"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT BITTENFELD Stadt Waiblingen Donnerstag, 3. September Jahrgang Obst- und Gartenbauverein Bittenfeld e.v. Sympathisch und naturverbunden 90 Jahre OGV Bittenfeld! Herbstfest 36 Diese Ausgabe erscheint auch online Ortschaftsverwaltung Bittenfeld Schulstraße Waiblingen- Bittenfeld Tel / rathaus-bittenfeld@ waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr Uhr, Do Uhr, Mi geschlossen Sonntag, 6. September ab Uhr Vereinsgelände Genießen Sie mit uns in gemütlicher Atmosphäre im Schatten der Obstbäume oder im Festzelt -> Unser legendäres Obstbauschnitzel -> Steaks, Bratwürste, Pommes, kühle Getränke -> Kaffee mit hausgemachten Kuchen und Torten Wir freuen uns auf SIE!

2 2 BITTENFELD Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen ihnen ein glückliches neues Lebensjahr! 03. September Frau Jutta Mayer, Schillerstr Jahre 03. September Frau Ingeborg Zell, Beethovenstr Jahre 08. September Herr Herbert Blum, Fuchsgasse 2 88 Jahre 08. September Herr Anastasios Papavasileiou, Gartenstr Jahre 08. September Herr Friedrich Kollmar, Leintelstr Jahre Ihre Ortschaftsverwaltung Mitteilungen der Verwaltung Seniorenwaldausflug Bus fährt in Bittenfeld Am Zipfelbach ab Waiblingens Seniorinnen und Senioren treffen sich am Dienstag, 8. September 2015, zum Waldausflug beim Forstbetriebshof in Buoch. Bei Musik, Vesper und Ratströpfle steht ein geselliger Nachmittag auf dem Programm. Teilnahmekarten zum Preis von acht Euro sind noch bis Freitag, 4. September, im Forum Mitte, Blumenstraße 11; Forum Nord auf der Korber Höhe und in der Engel-Apotheke am Danziger Platz sowie in den Ortschaftsrathäusern erhältlich. Ohne Karte kann nicht teilgenommen werden. Die Haltestellen und Abfahrtszeiten der Busse zum Forstbetriebshof können den Teilnahmekarten entnommen werden. Wegen einer Baustelle fährt der Bus zum Seniorenwaldausflug in Bittenfeld nicht, wie ursprünglich vorgesehen, von der Haltestelle Altes Rathaus, sondern von der Haltestelle Am Zipfelbach ab. Waiblinger Apfelsaft Erste Annahme am 8. September Als Nachschub für den beliebten Waiblinger Apfelsaft sind jetzt wieder Bio-Äpfel gefragt! Ökologisch produziertes Mostobst, das auf Waiblinger Gemarkung gewachsen ist, wird in diesem Jahr zum ersten Mal am Dienstag, 8. September 2015, angenommen. Annahmestelle ist ausschließlich das Betriebsgelände der Firma Bittenfelder Fruchtsäfte Petershans, Schillerstraße 166 in Waiblingen-Bittenfeld. Bis einschließlich 20. Oktober 2015 können immer dienstags Äpfel abgeliefert werden. Die Äpfel für den Waiblinger Apfelsaft können nur an den extra ausgewiesenen Tagen von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr abgegeben werden und sie dürfen nur in die extra gekennzeichneten Silos eingeworfen werden. Angenommen werden kann ausschließlich ausgereiftes, qualitativ hochwertiges Obst von Waiblinger Streuobstwiesen. Unreifes oder fauliges Obst muss im Interesse der hohen Qualität des Safts zurückgewiesen werden. Anliefern kann, wer die Anbauverträge für das Waiblinger Apfelsaft-Projekt unterschrieben hat und somit die entsprechenden ökologischen Bewirtschaftungs-Richtlinien erfüllt. Schon früher unterschriebene Verträge behalten ihre Gültigkeit, solange die ökologische Bewirtschaftung gewährleistet ist. Die Annahme-Richtlinien werden durch Stichproben-Kontrollen der Obstbaumwiesen, des Obsts und des Safts überwacht. Der Preis für 100 Kilogramm Obst orientiert sich am Tagespreis plus Tagesaufschlag. Der exakte Preis wird in der Anlieferwoche festgelegt. Zehn Prozent der Anliefermenge bis zu einer Tonne sind als Lohnmost für Waiblinger Apfelsaft oder Apfelsaft-Schorle (Gutscheine) einzutauschen. Mengen höher als eine Tonne sind davon nicht betroffen. Wer Fragen zum Projekt hat oder noch einen Vertrag braucht, kann sich direkt an die Firma Bittenfelder Fruchtsäfte, Telefon , wenden oder an die Abteilung Umwelt der Stadt Waiblingen, Klaus Läpple, Telefon , wenden. Waiblinger Apfelsaft wird direkt in die umweltfreundliche Mehrwegglasflasche oder als Schorle auch in die 0,5-Liter-Flasche abgefüllt. Am 29. September Krämermarkt in der Altstadt Zahlreiche Händler bieten am Dienstag, 29. September 2015, von 8 Uhr bis Uhr beim Michaelsmarkt in der historischen Waiblinger Altstadt wieder ihre Waren an. Die Stände sind auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone zu finden. Die gesamte Innenstadt ist von 5 Uhr bis 19 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Inhaber dort angesiedelter Geschäfte werden gebeten, ihre Lieferanten rechtzeitig darüber zu informieren. Ortsbücherei Neues aus der Ortsbücherei Die Ortsbücherei Bittenfeld ist in den Sommerferien vom 1. August bis zum 14. September 2015 geschlossen. Ab dem 15. September bin ich wieder für Sie da. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern noch einen schönen Sommer. Ute Klotz Ortsbücherei Kunstschule Unteres Remstal Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder Holzwerkstatt(für Kinder ab 8 Jahren) samstags, Uhr, 5 Termine: / / / und , Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 70,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K1 Landschaft aus Naturmaterialien (für Kinder ab 5 Jahren) Sa , Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: Euro 13.-, Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K2 Ein Bild für die Kinderrechte (für Kinder ab 7 Jahren) Sa., , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 13,- (inkl. Material), Leitung: Clara Sonntag, Schülerin in der 12. Klasse am Staufer Gymnasium, inspiriert von younicef, der Jugendorganisation von Unicef, Kursnr.: K3 Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung Bittenfeld, Schulstraße 3, Waiblingen-Bittenfeld. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Daniela Tiemann oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Aus dem Verlag und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt. anzeigen.71263@nussbaummedien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Fotos auf der Titelseite: Heiko Potthoff (Bittenfelder Apfel und Bittenfelder Zehntscheuer).

3 BITTENFELD 3 WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Zeichnen I Beginn: , 6 Termine, montags, Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr pro Kurs: Euro 51,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE1 Die Welt der Farben - Malerei am Vormittag Kurs I, Beginn: , dienstags, Uhr, 6 Vormittage, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 75,00 (inkl. Material), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer, Kursnr.: JE2 Oh yes, it s ladies night and the feeling s right! Dieser Abend ist nur für uns Ladies! Einmal im Monat treffen wir uns und leben unsere Kreativität in ausgelassener Stimmung aus! Tolle Projekte wie auch das Kennenlernen von neuen Materialien und Techniken stehen jeden Abend im Fokus. Die Dozentin ist englische Muttersprachlerin aus Amerika und bietet an, in ungezwungener Atmosphäre das Kreativsein mit dem Englischlernen zu verbinden. Wir wollen gestalten, uns austauschen sowie zusammen lachen und dabei ertönt im Hintergrund A night that s special every where, from New York to Hollywood, it s ladies night and girl the feeling s good oh, what a night!!! Thema am : Nana Figures, inspiriert von der berühmten Künstlerin Niki de Saint Phalle, wollen wir uns beim 1. Termin mit Draht und Papier an diese Art von Skulpturen heranwagen und unsere eigenen farbenfrohen, interessanten und lustigen Skulpturen erschaffen. Fr , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Ashley Murawa, Kursnr.: JE3 Papierobjekte Das Experiment mit dem Material Papier steht im Fokus dieses Workshops. Es geht darum, die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung von und mit Papier auszuloten, Oberflächen zu bearbeiten, zu verändern und zu kombinieren. Papier kann Hülle, Verpackung oder Körper sein. Eine Einführung ins Thema mit Bildbeispielen inspiriert uns zum experimentellen Umgang mit dem faszinierenden Werkstoff. Die Ergebnisse dieses Workshops sind dreidimensionale künstlerische Objekte. Samstags, 4 Termine: , Uhr / , Uhr / , Uhr / , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 110,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: JE4 Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ oder kunstschule@waiblingen.de. Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Volkshochschule Unteres Remstal e.v. Sommerferien VHS Unteres Remstal Unsere Geschäftsstelle in Waiblingen ist wie folgt geöffnet: Von Montag, 31. August bis Freitag, 4. September ist die Geschäftsstelle von 10 bis Uhr geöffnet. Ab Montag, 7. September sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da! Diese sind: Mo, Mi, Do: von Uhr und von Uhr sowie Di, Fr: von Uhr Zweigstelle Fellbach: Ab Montag, 7. September sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da! Diese sind: Mo, Mi, Do: von Uhr und von Uhr sowie Di, Fr: von Uhr ZweigstelleWeinstadt-Endersbach: Ab Montag, 7. September sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da! Diese sind: Mo, Di, Do, Fr: Uhr Unser Neues VHS Programm ist erschienen! Das neue VHS-Programmheft mit dem Themenschwerpunkt "Willkommen" liegt wieder an zentralen Stellen in Ihrem Wohnort, wie zum Beispiel bei allen Geschäftsstellen der Volkshochschule in Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen und Korb sowie allen Filialen der SWN, allen Stadt- und Gemeindebüchereien, Rathäusern und vielen mehr aus. Telefonische Anmeldung unter der Rufnummer: Nutzen Sie während unserer Öffnungszeiten auch den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück! Anmeldung und Informationen zu unseren Kursen erhalten Sie auch über unsere Homepage Großer VHS-Beratungstag Damit Sie den passenden Kurs finden, weisen wir heute bereits auf unseren großen VHS-Beratungstag am Mittwoch, 16. September 2015, Uhr, in der VHS Waiblingen, Postplatzforum, Bürgermühlenweg 4, hin. Familienbildungsstätte Unser neues Programm Herbst/Winter 2015 ist erschienen. Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: info@fbs-waiblingen.de, per Post, Fax: 07151/ oder Telefon 07151/ /8921/8922 möglich Sommerpause In der Zeit vom bis ist unsere Verwaltung geschlossen. Anmeldungen sind über unsere Homepage, per Mail, Post oder Fax während der gesamten Zeit möglich. Auf unserer Homepage finden Sie unsere Sommerkurse. Auch hierzu sind jederzeit noch Anmeldungen möglich. Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Schulnachrichten Schillerschule Bittenfeld Der Unterricht im neuen Schuljahr beginnt wieder am Montag, 14. September 2015 um 8.20 Uhr (Schulschluss Uhr) Die Schüler sollen an diesem Tag ihre unterschriebenen Zeugnisse mitbringen. Am Do. 17. September ist Elternabend für die neue Klassen 1. Am Sa. 19. September findet die Einschulung unserer neuen 1. Klassen statt. Unseren ehemaligen 4ern wünschen wir einen guten Start an ihren neuen Schulen. Wir freuen uns, wenn sie uns mal wieder besuchen und berichten, wie es ihnen geht. Auf den Start des neuen Schuljahres freut sich Heike Wida, Rektorin mit dem gesamten Schillerschul-Team P.S. Wir sind in der letzten Ferienwoche vormittags erreichbar. Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Bittenfeld Pfarrer Dr. Sönke Finnern Am Zipfelbach 12, Waiblingen-Bittenfeld Tel , Fax pfarramt.bittenfeld@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Sekretärin: Cornelia Höger (Fortsetzung auf Seite 5)

4 4 BITTENFELD SCHWARZES BRETT Ärztlicher Notdienst Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen: Am Alten Postplatz 2 (Zentralklinik), Waiblingen Zentrale Rufnummer: 07151/ Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Unter der Tel. Nr / erreichen Sie immer, auch werktags und nachts, den für sie zuständigen NOTDIENST Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 2 (im Gesundheitszentrum am neuen Klinikum), Winnenden Zentrale Rufnummer: 07195/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 18:00hr bis 7:00hr am Folgetag Mittwoch: 14:00 Uhr Donnerstag 7:00 Uhr Freitag ab 14:00 Uhr bis Montag 7: 00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7:00 Uhr am nächsten Werktag. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst für den Rems-Murr-Kreis Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1). Tel / , werktags 18:00 Uhr-8.00 Uhr, an Wochenenden freitags ab 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab 18:00 Uhr bis 8:00Uhr am darauffolgenden Werktag. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Tel.0711/ Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis, Tel.01805/ oder 01805/AUGEN SOS HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr, am Samstag, Sonntag und an den Feiertagen unter Tel. Nr Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr Tel: 07000tiernot bzw Tierrettung/Tierambulanz: 24-Stunden-Notruf Tel.0177/ Apotheken-Notdienst Apotheken Notdienst v Donnerstag, 03. September Apotheke Korber Höhe Waiblingen, Salierstraße 7 Tel.07151/28870 Freitag, 04.September Sonnen-Apotheke Waiblingen (Kernstadt), Bahnhofstr. 4 (Eingang Albert-Roller-Str.) Tel.07151/51114 Samstag, 05.September Engel-Apotheke Waiblingen, Danziger Platz 1 Tel.07151/53131 und Apotheke Berglen Berglen-Oppelsbohm, Beethovenstr. 29 Tel.07195/74759 Sonntag, 06. September Apotheke Friedrich Bittenfeld, Schillerstr. 58 Tel und Apotheke am Rathaus Winnenden, Torstr. 9 Tel.07195/60986 Montag, 07. September Adler Apotheke Kernen-Rommelshausen, Fellbacher Str.1 Tel.07151/41556 Dienstag, 08. September Bahnhof Apotheke Dr.Riethmüller Waiblingen (Kernstadt), Bahnhofstr. 25 Tel.07151/55027 Mittwoch, 09. September Adler Apotheke Kernen-Rommelshausen, Fellbacher Str.1 Tel.07151/41556 und Apotheke am Kronenplatz Winnenden, Marktstr.1 Tel.07195/92340 Beginn und Ende des Nachtdienstes täglich 8.30 Uhr morgens. Diakoniestation Waiblingen Pflegeteam Bittenfeld Die Diakoniestation befindet sich in der Ofengasse 2 (Ecke Schillerstraße/Ofengasse). Die Krankenschwestern sind unter der Telefon-Nr oder im Internet unter oder unter der adresse info@diakoniestation-waiblingen.de zu erreichen. AWG Service-Telefon Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern 07151/ und 07151/ beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter 07151/ möglich. info@awg-rems-murr.de Entstörungsdienste der Stadtwerke Waiblingen Stromversorgung: 07151/ Wasserversorgung: 07151/ Wärmeversorgung: 07151/ Gasversorgung: 07151/ Internet: info@stwwn.de

5 BITTENFELD 5 (Fortsetzung von Seite 3) Bis 13. September sind Sommerferien. Das Konrad-Beringer- Haus ist geschlossen. Pfarrer Dr. Finnern hat bis 10. September Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt bis 6. September Pfarrer Bauer aus Neustadt, Tel , und vom September Pfarrerin Pfefferle aus Schwaikheim, Tel Wochenspruch für die Woche vom September 2015 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Freitag, 4. September Uhr Kirchliche Trauung von Yvonne Bruckert, geb. Karpf und Stefan Bruckert und Taufe von Paul Bruckert, in Stetten Sonntag, 6. September Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Bauer, KGR: Frau Weidner-Frevel, Organist: Herr Wagner, Mesnerin: Frau Lukert) Das Thema der Predigtreihe lautet: Vom Sorgen aus Matthäus 6, Das Opfer ist für das Missionsprojekt bestimmt. Von Montag, 7. - Freitag, 11. September findet im Konrad- Beringer-Haus die Stadtranderholung für Senioren Urlaub ohne Kofferpacken statt. Ökumenische Mitteilungen Evang. und Kath. Kirchengemeinde Wir laden schon heute alle Gemeindemitglieder herzlich ein zu einem informativen Nachmittag mit Pfarrer Thampi am Donnerstag, 17. September um Uhr im Martinussaal anlässlich des ökum. Seniorennachmittags. Pfarrer Thampi wird über seine Heimat Indien und Hilfsprojekte berichten. Katholische Kirche St. Martin Pfarrer: Gerald Warmuth, Tel / Pastoralreferentin: Maria Lerke, Tel / Pfarramt: Blumenstr. 27, Schwaikheim Telefon: 07195/51133, Telefax: 07195/ KathPfarrSchwaikh@web.de Sekretärin: Karin Horn Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr.: 9 12 Uhr, Do.: Uhr Sonntag, 6. September Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 8. September Uhr Krabbelgruppe Mäusenest im Martinussaal, Infos: Stefanie Conti, Tel Uhr Kirchenchorprobe im Martinussaal Gottesdienste in Schwaikheim Freitag, 4. September um 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 6. September um Uhr Wortgottesfeier Erstkommunion und Firmung 2016 Die Briefe an die zukünftigen Erstkommunionkinder und Firmlinge wurden in den letzten Tagen verteilt. Wenn Sie keinen Brief erhalten haben, Ihr Kind an der Erstkommunion oder Firmung im nächsten Jahr teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel / Kirchenchor Alle, die seither beim Kirchenchor nicht mitsingen konnten, weil wir freitags probten, können vielleicht wieder mitmachen. Denn, nach den Sommerferien proben wir künftig immer dienstags um Uhr im Martinussaal. Wir treffen uns das erste Mal am Dienstag, den 8. September. Also, los geht s! Wir freuen uns über jede weitere Stimme! Bis dahin wünsche ich allen schöne Ferien. Schriftführerin Edeltraud Röhm Vorankündigung Gemeinde-Wallfahrt am Samstag, 26. September 2015 Unsere diesjährige Gemeinde-Wallfahrt geht nach Rottenburg am Neckar, in den Dom, zur Wallfahrtskirche Weggental und auf die Liebfrauenhöhe Ergenzingen. Wir fahren um 7.50 Uhr an der Bushaltestelle Zipfelbach in Bittenfeld ab und sind gegen Uhr wieder zurück. Die Kosten für Busfahrt, Führungen und Mittagessen betragen 20,00. Kaffee und Vesper müssen selbst bezahlt werden. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Schwaikheim Tel /51133 oder bei Frau Albrecht Tel /5487 möglich. Neuapostolische Kirche Bittenfeld, Alemannenstraße 11 Gemeindevorsteher: Peter Lechner Tel / peter.lechner@nak-sbc.org Sonntag, 06. September Uhr Gottesdienst in Waiblingen, Übertragung des Stammapostelgottesdienstes Dienstag, 08. September 2015 Chorprobe in Bittenfeld Mittwoch, 09. September Uhr Gottesdienst in Weiler z. Stein Sonntag, 13. September Uhr Gottesdienst in Bittenfeld miz Weiler z. Stein 9.30 Uhr - Jugendgottesdienst in Münster 9.30Uhr - Schülergottesdienst in Schwaikheim Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen! Weitere Informationen über unsere Kirche finden Sie im Internet unter oder Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk WN-Hegnach Pastor Jürgen Zipf, Kleine Gartenstraße 11, Waiblingen-Hegnach, Tel.: , juergen.zipf@emk.de, Sonntag, Uhr Gebetskreis (HE) Uhr Gottesdienst (HE) mit Kinderbetreuung Montag, Uhr Miniclub (NR) Ansprechpartnerin: E. Obergfäll Im Miniclub sind wieder Plätze frei. Wer mit seinem Kind gerne kommen möchte, ist herzlich eingeladen! Bitte nehmen Sie mit E. Obergfäll Kontakt auf. Mittwoch, Uhr Mittwochabendgebet (HE) HÖREND BETEN BETEND HÖREN Ansprechpartner: R. Burkhardt Die Hauskreise unserer Gemeinde treffen sich nach Absprache Kontakte vermittelt gerne Pastor Zipf. Alle anderen regelmäßigen Wochenveranstaltungen fallen während der Ferien aus.

6 6 BITTENFELD Mitteilungsblatt Vereinsnachrichten Turnverein Bittenfeld 1898 e.v. Handball Die nächsten Spiele: Freitag, : 1. Mannschaft: TVB - HSV Hamburg Uhr Sonntag, : Pokalrunde in Kornwestheim 2. Mannschaft: Großbottwar TVB Uhr Mittwoch, : 1. Mannschaft: Melsungen TVB Uhr Saisonstart Perspektivteam mit 1. Runde im HVW-Pokal Die neue Saison in der Württembergliga startet für den TVB2 mit der in Turnierform ausgetragenen 1. Runde im HVW Pokal am Sonntag 06. September in der Halle Ost in Kornwestheim. Dabei spielt man zuerst um Uhr gegen den TV Großbottwar. Im anderen Halbfinale trifft um Uhr der SV Kornwestheim 2 auf den TSV Weinsberg. Die Sieger bestreiten dann um Uhr das Endspiel um das Weiterkommen in die 2. Runde. Seit Anfang Juli bereitet sich die Mannschaft mit den Trainern Thomas Randi und Roland Wissmann auf die nun beginnende Saison 2015/2016 vor. Am Anfang stand ein anstrengendes Konditionstrainingswochenende in und um Bittenfeld. Den Abschluss der Vorbereitung bildete ein Trainingslager in Sulzbach/ Murr in dem am Samstag 3 Trainingseinheiten und ein Spiel auf dem Programm standen, sowie am Sonntag die Teilnahme am Turnier in Wolfschlugen. Der TVB geht mit drei Neuen in die anstehende Runde. Vom SV Remshalden kehren Steffen Lehle (im Tor) und Andre Toth für die Position Kreismitte zurück nach Bittenfeld. Vom SV Fellbach wechselte Maximilian Schmid-Ungerer für die Rückraumposition zum TVB2. Verstärkt wird das Team mit einigen jungen talentierten A-Jugendlichen wie Kilian Berger, Yannick Hölzl, Jan Scholpp und Florian Burmeister. Von der 3. Mannschaft im Kader ist Leonard Hilberg. Die Württembergliga-Runde beginnt für den TV Bittenfeld 2 dann am Samstag gleich mit dem Stadtderby gegen den VfL um Uhr in der Waiblinger Rundsporthalle. Zum ersten Heimspiel empfängt der TVB am Samstag um Uhr (alle Heimspiele in der kompletten Saison finden samstags um Uhr statt) in der Bittenfelder Gemeindehalle die Mannschaft der HSG Ostfildern. Die Mannschaft freut sich auf die neue Saison und hofft auf zahlreiche Unterstützung der Bittenfelder Fans. Die Mannschaft verspricht wieder packende Spiele und tollen Handball in der Saison 2015/2016. Musikverein Frei weg Die Musik hat es in dieser Hinsicht vielleicht einfacher. Wäre Musik rein gegenständlich, würden wir nur die Geräusche hören, die uns gewöhnlicherweise ohnehin umgeben. Aber selbst dem einfachsten Lied kann man Eigenschaften wie traurig oder fröhlich zuordnen. Und je komplexer ein Musikstück ist umso vielfältiger und subtiler sind die übertragenen Emotionen. Und noch etwas unterscheidet das Bild vom kunstvollen Klang. Während man jenes quasi nur als Konserve serviert bekommt, macht Musik frisch präsentiert erst richtig Freude. Doch nur gekonnter Vortrag führt zum vollen Genuss. Deshalb ist das ständige Üben ein treuer Begleiter des Musikers. Wir starten mit der ersten Musikstunde nach den Ferien am Freitag, 04. September um 20:00 Uhr im Musikheim am Zipfelbach Gesangverein Eintracht Bittenfeld Liebe Sängerinnen und Sänger! Die Sommerpause ist bald zu Ende. Die erste Chorprobe für die Poco Locos findet am Donnerstag, den um 19:45 Uhr und die für den Stammchor am Freitag, den um 19:00 Uhr statt. Auf einen guten Start! An alle Mitglieder! Der diesjährige Chorausflug des Gesangvereins Eintracht führt alle Interessierten am 26. September nach Würzburg. Start ist um 8:00 Uhr am Rathaus. Der Ausflug beinhaltet eine Führung auf der Festung Marienberg, einen Spaziergang über das ehemalige Gelände der Bundesgartenschau und eine Führung in der Residenz. Gäste sind herzlich willkommen. Die Kosten betragen: 15,00 Euro für Kinder bis 16 Jahre 30,00 Euro für Mitglieder 50,00 Euro für Nicht-Mitglieder Anmeldungen bitte an Frau Iris Rohde unter Tel / oder per mail an ulf-raimont.rohde@vodafone.de. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! DLRG Unsere Woche in der Übersicht Rettungswache im Freibad Bittenfeld Katharina Wendel, Daniele Funaro und minik Joel Braun Rettungswache im Freibad Bittenfeld Katharina Wendel, Daniele Funaro und minik Joel Braun Benjamin Wagner DLRG OG Bittenfeld mit Domit Do- Vielen Grüße aus steht auf der Rückseite der Ansichtskarten und wie das Wetter dort so sei und wie die Verpflegung. Was man eben so meldet aus dem Urlaub an jene, die daheim geblieben sind. Vorne sind die hübschen bunten Ansichten einer anderen Welt, die uns wie Pralinen für die Augen den Alltag versüßen. Leider aber lässt manchmal der Wunsch nach Originalität die Qualität auf der Strecke. Nur den guten unter den Fotografen gelingt es, mit einem scheinbar banalen Bild die besondere Stimmung eines Ortes einzufangen. Es ist eine Kunst für sich, jenes Motiv auszuwählen, welches dem Betrachter eine wahre Gefühlswelt vermittelt, die über die sachliche Schilderung hinausgeht. Das ist auch das Geheimnis jedes gezeichneten oder gemalten Bildes egal ob gegenständlich oder nicht. Landfrauenverein 5. Landfrauenfest Am möchten wir alle Landfrauen, Bittenfelder und alle drum herum ganz herzlich zu unserem Landfrauenfest in die Zehntscheune nach Bittenfeld einladen. Unser Fest beginnt um 10 Uhr mit einem ökomenischen Gottesdienst Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen: Leckeren Schweinehals oder Maultaschen, natürlich mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. Unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen werden Ihnen natürlich wieder ein leckeres Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Torten

7 BITTENFELD Mitteilungsblatt und Kuchen zusammenstellen, den frisch aufgebrühten Kaffee gibt es natürlich auch dazu. Wir freuen uns auf viele Besucher Liebe Landfrauen, wir benötigen noch Helfer bei der Bewirtung und am Sonntagmorgen beim Kartoffelschälen, wer Zeit und Lust hat uns zu unterstützen bitte bei Angelika Schock Tel oder Ulrike Haas Tel melden VdK Ortsverband Bittenfeld Am Freitag, den findet unser Stammtisch im Gasthaus Lamm in Bittenfeld statt. Beginn Uhr. Es findet jeden 3. Dienstag im Monat kostenlose Sozialberatungen, durch den Vdk-Ortsverband Bittenfeld, für jedermann, im Unterrichtsraum des Rathauses in Bittenfeld statt. Beginn Uhr. Weitere Informationen im Internet unter oder Kleinkindbetreuung Rappelkiste Liebe Eltern, die Sommerferien gehen für uns zu Ende, die Rappelkiste startet wieder am 2. September Ab September ist die Rappelkiste immer mittwochs und donnerstags, von Uhr, geöffnet. In der Spielgruppe plus betreuen wir Kinder im Alter von 18 Monaten bis zu drei Jahren. Die Kinder können für einen Tag oder zwei Tage angemeldet werden. Das Betreuungsgeld bleibt erhalten. Nach dem Urteil der Verfassungsrichter in Karlsruhe wurde das Betreuungsgeld gekippt und in die Zuständigkeit der Länder gegeben. Für alle Eltern, die eine Zusage für das Betreuungsgeld haben, ändert sich in der Betreuung in der Spielgruppe plus nichts. Sollte in Zukunft das Betreuungsgeld ganz abgeschafft werden, planen wir in beiden Einrichtungen wieder eine neue Gruppe, mit geringeren Gebühren. Bitte melden Sie Ihr Kind für unsere Planung in beiden Fällen rechtzeitig an. Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie unter Ihr Rappelkisten-Team Wir möchten uns im Nachhinein bei allen Teilnehmern und Zuschauer bedanken, die den Weg zum Böllenbodenhof gefunden haben, und dort hoffentlich einen schönen Tag verbracht haben. Ein herzliches Dankeschön gilt Horst Blatt aus Hohenacker, der seit 25 Jahren treu an unserem Trecker Treck als Fahrer teilnimmt. Unseren besonderen Dank gilt jedoch unseren vielen Helfer, die für ein reibungsloses Gelingen des Festes sorgten. Ebenso möchten wir uns bei den Kuchenspendern und unseren Sponsoren bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Alle Platzierungen und Bilder können im Internet unter www. trecker-team-bittenfeld.com in den nächsten Tagen nachgelesen werden. Euer Trecker-Team-Bittenfeld e.v. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Wassonstnoch Aus dem Gemeindeklick interessiert Gedicht Sonnenblumenrast Heiß ist der Tag, den der Spätsommer schenkt. Matt sinkt die Reiterin von ihrem Pferd. Hat ihren Braunen zum Feldrand gelenkt, ist von dem Blumenmeer um sie betört. Lichtwesen lässt dieser Rastplatz sie seh n: Tausendfaches berauschendes Lachen! Helle Gestalten, die aufgereiht steh n und strahlend blumige Späße machen. Freude umhüllt sie inmitten der Pracht. Braune Gesichter mit Himmelsblick umgarnen ihr Herz bis es ebenfalls lacht, schenken ein Reststück vom Sommerglück. Schon schnaubt der Braune voll Ungeduld, wittert den Heimatstall, Wasser und Heu. Reiterin löst sich aus gelbem Tumult, Trecker-Team Bittenfeld e.v. steigt auf ihr Pferd, gibt die Zügel frei. Bienen im Fluge erzählen ihr leise Das 25. Bittenfelder Trecker Treck, war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Los ging es am Samstagabend mit unserem Bremswagenziehen. 6 Mannschaften zogen mit vollem Körpereinsatz und reiner Muskelkraft unseren Bremswagen. Gewonnen hat schließlich die Mannschaft Berglesbond e.v. Anschließend ging es im Festzelt und in der Trecker-Bar weiter bis in die frühen Morgenstunden. Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntagmorgen um Uhr mit dem Wettkampf los. 153 Starter sorgten auf der Bahn für spannende Wettkämpfe in den verschiedenen Gewichtsklassen. Auch der Regen, der am späten Nachmittag einsetzte, konnte die Fahrer und Zuschauer nicht stoppen. Auch für unsere kleinen Gäste gab es viel zu entdecken, ob Kinder Trecker-Treck, Strohburg oder Hüpfburg für genügend Unterhaltung war gesorgt. Der Ansturm war so groß, dass auch bald unser Küchenteam zeitweise an seine Grenzen kam. Aber bei diesen Besuchermassen, lassen sich Warteschlangen leider nicht vermeiden. Wir bitten dafür um Verständnis. 7 von sinkenden Köpfen, vom Ende gar... Das goldgelbe Lachen geht bald auf die Reise, sie hört es und horcht nun ein langes Jahr. Margrit Baumgärtner Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll sondern zum Altpapier

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

BITTENFELD. Stadt Waiblingen. 60. Jahrgang. Donnerstag, 6. August 2015

BITTENFELD. Stadt Waiblingen. 60. Jahrgang. Donnerstag, 6. August 2015 MITTEILUNGSBLATT BITTENFELD Stadt Waiblingen Donnerstag, 6. August 2015 60. Jahrgang 32 Ortschaftsverwaltung Bittenfeld Schulstraße 3 71336 Waiblingen- Bittenfeld Tel. 07146 / 8747-0 rathaus-bittenfeld@

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

1. Kind 40,- 51,- 68,- 86,- 102,- 119,- 2. Kind 20,- 26,- 34,- 43,- 52,- 59,- 1. Kind 47,- 60,- 81,- 102,- 123,- 142,-

1. Kind 40,- 51,- 68,- 86,- 102,- 119,- 2. Kind 20,- 26,- 34,- 43,- 52,- 59,- 1. Kind 47,- 60,- 81,- 102,- 123,- 142,- Die Gebühren Teil 1 30 Std. wöchentlich Vor- Nachmittags betreuung Grundbetreuung 20 Std. wöchentlich 1. Kind 40,- 51,- 68,- 86,- 102,- 119,- 2. Kind 20,- 26,- 34,- 43,- 52,- 59,- ununterbrochene Betreuung

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kindertageseinrichtungen in Waiblingen Angebote ab Januar 2015

Kindertageseinrichtungen in Waiblingen Angebote ab Januar 2015 Kindertageseinrichtungen in Waiblingen Angebote ab Januar 2015 Die Kindergärten in der Stadt bieten ein vielseitiges Betreuungs-, Bildungsund Erziehungsangebot. Die Vielfalt wird gewährleistet durch das

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

BITTENFELD. Stadt Waiblingen. Traditioneller Bittenfelder Brennholzverkauf mit Rekorderlös trotz billigem Öl. 61. Jahrgang. Donnerstag, 31.

BITTENFELD. Stadt Waiblingen. Traditioneller Bittenfelder Brennholzverkauf mit Rekorderlös trotz billigem Öl. 61. Jahrgang. Donnerstag, 31. MitteilUngSblatt BITTENFELD Stadt Waiblingen Donnerstag, 31. März 2016 61. Jahrgang Traditioneller er Brennholzverkauf mit Rekorderlös trotz billigem Öl Ca. 200 (150) Besucherinnen Besucher verbrachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren Anbieter SVF Sportverein Fellbach Geschäftsstelle Schillerstr. 8 70734 Fellbach Tel.: 0711 / 586905 Email: info@svfellbach.de www.svfellbach.de Wann? Wo? Für wen? WAS WANN WO FÜR WEN Krabbel- Babbel Di:9.30-10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

Località Trecine Passignano sul. Trasimeno (Perugia) N E

Località Trecine Passignano sul. Trasimeno (Perugia) N E Etwa 1800 Messdiener/innen aus dem Bistum Trier erobern alle 4 Jahre Rom gemeinsam mit 55.000 Minis aus vielen verschiedenen Ländern. ROM - da muss man als Messdiener/in mal gewesen sein Ich lade alle

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG Saison 2017/ 2018 www.swlb.de/kunsteisbahn HIGHLIGHTS EISDISCOS Fr. 13.10.2017 Eisdisco (SLC) Auftakt 19:00 21:30 Uhr Sa. 14.10.2017 Kinderdisco (SLC) 14:00 15:30 Uhr Sa. 14.10.2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr