die ellinger bürgerzeitung Das Musikjahr 2018 (mz) wgs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die ellinger bürgerzeitung Das Musikjahr 2018 (mz) wgs"

Transkript

1 Ausgabe 24 aktuell Jahrgang 2018 Das Musikjahr 2018 (mz) wgs

2 Einleitung Wissenswertes über Ostern An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu und damit Christus als Sieger über Sünde und Tod. Die ersten Christen erinnerten sich jeden Sonntag an die Auferstehung, also an den Tag der Woche, an dem die Frauen das leere Grab entdeckten. In Anlehnung an das jüdische Passafest wurde im Laufe der Jahrhunderte eine jährliche Feier daraus. Damit wird auch der Zeitpunkt für das Oster- wie für das Passafest nach dem Mond- und nicht nach dem Sonnenjahr bestimmt. Auf dem Konzil von Nizäa einigte man sich auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Das bedeutet, dass wir Ostern frühestens am 22. März, spätestens am 25. April feiern. Das Wort»Ostern«ist wahrscheinlich aus einem germanischen Wort»Ostara«abgeleitet, das»morgenröte«bedeutet und auf die aufgehende Sonne als Bild für die Auferstehung weist. Mit dem Osterfest verbindet sich heute ein reiches Brauchtum, das zum Teil auch mit der erwachenden Natur im Frühling zusammenhängt: bunt gefärbte Eier, Osterlämmer aus Teig und Schokoladen - hasen. Ursprünglich hatten alle diese Dinge aber auch eine tiefere symbolische Beziehung zum Auferstehungsfest: Das Osterlamm erinnert an das Passalamm und ist ein Symbol für Christus. Für den Evangelisten Johannes ist er das wahre Passalamm, das den Tod und die Sünde überwunden hat (Johannes 1,29). Das Ei ist ein uraltes Symbol des Frühlings und des erwachenden Lebens. Die frühe Christenheit sah im Ei ein Bild der Schöpfung und zugleich des Grabes Christi: Wie die Eierschale aufbricht, so zerbricht Jesus durch seine Auferstehung das Gefängnis des Todes. Der Hase galt den Kirchenvätern als Symbol für die Heiden, die wie die Klippdachse in Psalm 104 am Felsen des Glaubens Zuflucht suchen. (Da»Klippdachse«in Europa unbekannt waren, wurden schon in der alten griechischen Übersetzung des hebräischen Textes»Hasen«daraus.) Weil zu Ostern die bekehrten Heiden getauft wurden, hielt auch der Hase Einzug ins Brauchtum. privat privat Anette Lederhos-Fay Matthias Schulz Anzeigenverkauf Gestaltung und Satz Redaktion Redaktion anzeigen@ellingen.de buergerzeitung@ellingen.de Und wie feiern Sie Ostern? Ihre AktuELL-Redaktion (sm.at) Bildnachweis akz-o Rechte: Aktueller Zeitungs- und Pressedienst Schiementz GmbH fotolia.com Rechte: fotolia.com / Fotograf XY gruppe Rechte: die jeweilige Gruppe mz Rechte: Miriam Zöllich (Tagblatt) privat Rechte: der jeweiligen Privatperson sbwug Rechte: Seniorenberater Wug studios Rechte: Studios Höttingen toolcraft Rechte: Toolcraft (gewerblich) verein Rechte: der jeweilige Verein bvev Rechte: Verbraucherzentr. Bundesv. wgs Rechte: Werbegrafik Schulz (WGS) seite 2 Herausgeber al Anette Lederhos-Fay Redaktion ms Matthias Schulz Redaktion wh Walter Hasl Stadt Ellingen aktuell

3 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, privat die Temperaturen steigen, der Schlosspark zeigt wie in jedem Jahr seinen berühmten blauen Blüten - teppich (s. Seite 4), und alle Zeichen stehen auf Aufbruch und Neubeginn. Auch hier bei uns in Ellingen können wir nicht klagen. Die Wirtschaft entwickelt sich, die Neubaugebiete erfreuen sich auch wegen der speziellen Ellinger Eigenheim-Sonderprogramme wie dem zinslosen Darlehen, dem Bau - kinder geld oder dem kostenlosen Kindergarten- oder Krippenplatz großer Nachfrage und das kulturelle Angebot für die Sommersaison braucht sich nicht zu verstecken. Angefangen mit der Fürst-Wrede-Rallye kurz nach Ostern, über das Fest zum 175-jährigen Bestehen des Gesangvereins Harmonie, dem 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr und dem 125-jährigen Jubiläum der TSG bis zum inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Ellinger Musiksommer. Die zahlreichen Feste und Feierlichkeiten im Altenheim, beim VdK, bei Kolping oder bei den anderen Vereinen kann ich gar nicht alle gesondert aufzählen. Man sieht: Auch in diesem Sommer hat Ellingen wieder viele Anlässe zum Feiern und stolz auf die langjährigen Traditionen zu sein. Es ist viel los bei uns - und das ist gut so. Dass Ellingen aber nicht allein in Traditionen verhaftet ist, sondern auch immer wieder neue und moderne Veranstaltungen aufgreift, sieht man am Gutsfest, das nicht nur immer umfangreicher und hochkarätiger daherkommt (wenn das überhaupt möglich ist), sondern das auch immer mehr Besucher in unsere schöne Deut - schordensstadt zieht. Kurz: Wir Ellinger können stolz sein! Kein Grund, sich neben der Großen Kreisstadt nebenan oder dem Fränkischen Seenland, wegen des Naturparks Altmühltal oder den musealen Einrichtungen in der näheren oder weiteren Nachbarschaft zu verstecken! Im Gegenteil! Durch die örtliche Nähe bieten wir das alles ebenfalls - ohne dabei unsere Identität und unsere Eigenständigkeit zu verlieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns allen einen schönen Sommer mit guter Unterhaltung, viel Kurzweil und noch mehr Lebensqualität. Ihr V.i.S.d.P.: ImKlartext, Industriestr. 5, Weißenburg Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: / Drucktermin: Satz: Werbegrafik Schulz / Druck: wir-machen-druck.de Achtung: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der ! 02 Einleitung 03 Grußwort 04 Stadt: Ansprechpartner 05 Stadt: Banken 06 Stadt: Musiksommer 07 Stadt: Musiksommer 08 Stadt: Bekanntmachungen 09 Stadt: Bekanntmachungen 10 Stadt: Schule Ellingen 11 Gruppe: EWG Ellingen 12 Gruppe: Seniorenseite 13 Vereinsinfo: FFW Ellingen 14 Werbung: Firmenvorstellung 15 Vereinsinfo: SG Ellingen 16 Terminkalender 2018 Q1 - Q2 17 Terminkalender 2018 Q1 - Q2 18 Vereinsinfo: DOK Ellingen 19 Vereinsinfo: Kolping Ellingen 20 Vereinsinfo: TSG Ellingen 21 Vereinsinfo: VdK Ellingen 22 Vereinsinfo: Harmonie Ellingen 23 Vereinsinfo: UFC Ellingen 24 Thema: Gesundheit 25 Thema: Gesundheit 26 Werbung: Firmenvorstellung 27 Werbung: Handwerker 28 Thema: Ostern 29 Thema: Frühling 30 Gottesdienstzeiten 31 Gottesdienstzeiten 32 Werbung Textnachweis akz-o Aktueller Zeitungs- und Pressedienst ah Alexander Höhn Förderverein Schule as Annette Sand DOK Ellingen ee Elke Eibl Kolping Ellingen en Evi Nitsche SG Ellingen gf Gerhard Fürbaß VdK & TSG & Senioren hs-an Hochschule Ansbach Infoveranstaltungen khe Karl-Hans Eißenberger FFW Ellingen sl Stefan Lacher Harmonie Ellingen sj Sabine Jobst Stadt Ellingen sm.at Quelle: th Tina Hartmann-... (gewerblich) ausgabe 24 märz 2018 seite 3

4 Stadt: Ansprechpartner Westansicht im Frühling wgs Ansprechpartner Stadt und VG Folgende Mitarbeiter erreichen Sie persönlich unter den aufgeführten Durchwahlen. Ersetzen Sie das X der Telefonnummer X durch die entsprechende Durchwahlziffer des Mitarbeiters: Arbeitsbereich Ansprechpartner Durchwahl (X) & Zimmer-Nr. VG-Vorsitzender und 1. Bürgermeister der Stadt Ellingen Walter Hasl Geschäftsstellenleiter René Feld Sekretariat/Vorzimmer Siglinde Weigl Birgit Peterwitz Kämmerei Siegfried Vogl Tanja Reina Abgaben und Gebühren Andreas Kränzlein Standesamt/Versorgungsangelegenheiten Annegret Vogg Einwohnermeldeamt Hans-Peter Siegert Birgit Mildner Elisabeth Kerl Kasse Martina Schrötz-Berger Ursula Günther Lohnbuchhaltung Andreas Kuschel wgs Scilla-Blüte im Schlosspark wgs Schlosskirche im Frühling Garschaberg im Frühling wgs seite 4 aktuell

5 Stadt: Banken Öffnungszeiten der Banken Raiffeisenbank Ellingen, Tel Mo 08:30-12:00, 14:00-16:30 Uhr Di geschlossen Mi 08:30-12:00 Uhr Do 08:30-12:00, 14:00-18:00 Uhr Fr 08:30-12:00, 14:00-16:30 Uhr Raiffeisenbank Stopfenheim, Tel Mo 08:30-12:00 Di 08:30-12:00, 14:00-16:30 Uhr v.l.: Sparkasse Ellingen, Raiffeisenbank Ellingen, Raiffeisenbank Stopfenheim Fortsetzung Raiffeisenbank Stopfenheim Mi geschlossen Do 14:00-18:00 Fr 14:00-16:30 Sparkasse Ellingen, Tel Mo 08:30-12:30 Uhr Di 14:00-16:00 Uhr Mi 08:30-12:30 Uhr Do 14:00-18:00 Uhr Fr 08:30-12:30 Uhr wgs (3x) ausgabe 24 märz 2018 seite 5

6 Stadt: Musiksommer Orgelkonzert am Ostermontag Montag, 02. April 2018, 13:30 Uhr Kath. Stadtpfarrkirche St. Georg Ellingen Weißenburger Str. 29 Österliches Orgelkonzert Das erwartet Sie: In der kath. Stadtpfarrkirche St. Georg Ellingen, spielt Pfarrer und Domvikar Dr. Thomas Stübinger Orgelwerke aus verschiedenen Musikepochen. Improvisation über Osterlieder im romantischen Stil. So kommt die Osterfreude im wahrsten Sinn des Wortes zum Klingen. Mitwirkende: Pfarrer Dr. Thomas Stübinger, Domvikar Information: Telefon: / 2508 (Pfarrbüro) Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Georg, Ellingen Chorkonzert der Harmonie Ellingen Samstag, 28. April 2018, 19:30 Uhr Kleine Schulturnhalle Ellingen Heinrich-von-Hornstein-Str. 1 privat Österliches Orgelkonzert mit Dr. Thomas Stübinger 175 Jahre Harmonie Ellingen Das erwartet Sie: Alle Freunde der Chormusik und des Geangverins Harmonie Ellingen erwartet ein stimmungsvoller Festabend mit Festansprachen, Instru - mental musik und Chormusik. Sopran singt Silke Schebitz, am Klavier begleitet Natalia Elle, die Moderation übernimmt Alexander Höhn. Zu hören ist ein Best of" - Programm, also gern gehörte Melodien aus Chorkonzerten der letzten Jahre. Zu hören sind u.a. Herzlich tut mich erfreuen, ein Bicinium des 16. Jhd. für Frauenstimmen, romantische Chorsätze für Männerchor von C.F. Zelter und Fr. Silcher, Chorwerke von Mozart, Brahms und Schumann, Lieder aus Franken, Melodien aus Wien bis hin zu Hits von Hubert v. Goisern und Udo Jürgens. Gesamtleitung: Gerhard Pöschl Conférence: Alexander Höhn Mitwirkende: Natalie Elle, Klavier, Silke Schebitz, Sopran sowie der Frauen- und Männerchor des Gesangvereins Information: Telefon: / Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Gesangverein Harmonie 1843 Ellingen studios 175 Jahre Harmonie Ellingen - Chorkonzert Jahreskonzert der DOK Ellingen Samstag, 5. Mai 2018, 19:30 Uhr Große Schulturnhalle Ellingen Heinrich-von-Hornstein-Str. 1 Bunte Mischung Das erwartet Sie: Die Deutschordens-Kapelle spielt eine bunte Mischung aus beliebten, bekannten, alten und neuen Stücken, die zum Teil die Musiker, zum Teil die Dirigenten ausgewählt haben. Lassen Sie sich überraschen. Musikalische Leitung: Philipp Sand Mitwirkende: Deutschordenskapelle Hauptorchester und Nachwuchs-Orchester Information: Telefon: / Annette Sand Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen. Veranstalter: Deutschordens-Kapelle Ellingen e.v. seite 6 Bunte Mischung der DOK Ellingen aktuell

7 Stadt: Musiksommer Ellinger Schlosskonzert 2018 Sonntag, 08. Juli 2018, 15:30 Uhr Schlosskirche des Deutschordensschlosses Ellingen Schloss-Str. 9 Ellinger Schlosskonzert Das erwartet Sie: Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Konzerte für Violine und Orchester Davor: Nulla in mundo pax sincera Motette für Sopran und Orchester Musikalische Leitung: Horst Bendinger (Pappenheim) Mitwirkende: Jessica Hartlieb (Staatstheater Nürnberg) - Violine, Annette Sailer (Dillingen) - Sopran, Mitglieder des Weißenburger und des Oettinger Kammerorchesters Kartenvorverkauf und Information: Stadt Ellingen, Rathaus, Tel / Konzertkasse (Abholung vorbestellter Karten und weiterer Verkauf) vor Konzertbeginn ab 14:30 Uhr im Schlosseingang Eintrittspreise: 18,00 Stuhlreihen, 13,00 Kirchenbänke mz Ellinger Schlosskonzert Harmonie-Konzert im Juni Samstag, 16. Juni 2018, 17:00 Uhr Schloss-Innenhof des Deutschordensschlosses Ellingen Schloss-Str Jahre - Jubiläumskonzert Das erwartet Sie: Ein Gemeinschaftskonzert mit befreundeten Chören Mitwirkende: Bläsergruppe (Combo) der Deutschordenskapelle Ellingen, Sängergruppe Weißenburg, Frauen- und Männerchor des Gesangverein Harmonie Wichtiger Hinweis: Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der großen Schulturnhalle statt. wgs 175 Jahre Hamonie - Jubiläumskonzert 3. Harmonie-Konzert im Dezember Sonntag, 09. Dezember 2018, 17:00 Uhr Kath. Stadtpfarrkirche St. Georg Ellingen Weißenburger Str Jahre - Weihnachtskonzert Das erwartet Sie: Ein Weihnachtskonzert der Ellinger Chöre, gleichzeitig Abschlusskonzert des langjährigen Chorleiters Gerhard Pöschl. Mitwirkende: Chörle, Kirchenchor St. Georg, Frauen- und Männerchor des Gesangverein Harmonie ANZEIGE Gilt für beide Harmonie -Veranstaltungen: Gesamtleitung: Gerhard Pöschl Information: Telefon: / Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei Veranstalter: Gesangverein Harmonie 1843 Ellingen wgs (Zusammenstellung: ms, aufgrund von Quellen der einzelnen Musikgruppen) ausgabe 24 märz 2018 seite 7

8 Stadt: Bekanntmachungen Bürgerversammlungen der Stadt Ellingen Nach Art. 18 der Bayer. Gemeindeordnung finden die Teilbürgerversammlungen wie folgt statt: Hörlbach mit Massenbach: Montag, 23. April 2018 um Uhr im alten Schulhaus in Hörlbach Stopfenheim: Dienstag, 24. April 2018 um Uhr im DJK Sportheim Ellingen: Donnerstag, 26. April 2018 um Uhr in der Aula der Grundschule in Ellingen Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Bürgermeisters 2. Wünsche und Anträge Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. wgs Herzliche Einladung zu den Teilbürgerversammlungen! Öffnungszeiten des Bauhofs in Ellingen jeden Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Letzter Abgabetermin im Bauhof von Astholz ist der 14. April Abgabe von Grüngut im Bauhof ist ab Samstag, 24. März 2018 möglich. seite 8 aktuell

9 Stadt: Bekanntmachungen Hunde auf der Futterweide und in den Ortschaften Ein heikles Thema, ein Dauerbrenner und eigentlich ein großes Rätsel, warum noch immer nicht gelöst: Das Problem Hundehaufen in der Futterweide und in Ortschaften. Die gutwilligsten Politiker haben sich daran schon die Zähne ausgebissen, in erster Linie natürlich, um ihre Wiederwahl zu sichern. In vielen Ländern existiert dieses Problem nicht mehr, und man sieht dort Hundebesitzer, die ein gefülltes Plastiksäckchen beim Spaziergang mit sich tragen. Auch bei uns sieht man diese Art von Hundebesitzern. Leider sind es noch nicht alle. Warum wir das Thema hier vorstellen? Weil ein besonderer Aspekt daran buchstäblich unbekannt ist, dennoch aber große Tragweite und weitreichende Folgen hat. Und wir mit diesem Text zur Entspannung beitragen wollen. Nämlich zur Entspannung zwischen Bauer und Hundebesitzer, zwischen Landwirtschaft und Tourismus, zwischen Hundebesitzer und Nicht-Hundebesitzer. Wussten Sie, dass ein einziger Hundehaufen in einer Viehweide das Heu in großem Umkreis unbrauchbar macht, weil es die Kühe nicht mehr anrühren? Stellen Sie sich vor, sie essen den Salat aus Ihrem Garten und plötzlich riecht alles ekelhaft. Katzenbesitzer wissen, wovon wir reden. Katzen haben keine Probleme ihr Geschäft zwischen zwei Salatköpfe zu setzen und hygienisch zu verbuddeln. Erst beim Salatwaschen merkt man, dass der Katzenkot-Geruch vom Salat aufgenommen worden ist. Wenn Hunde ihr Geschäft in einer Futterwiese verrichten, landet es oft genug direkt in der Heuernte. Kluge Bauern lassen die Ränder ihrer Wiesen ohnehin aus, aber das bedeutet viel unnötige Arbeit. Wie kommt ein Hundebesitzer auf die Idee, sein Hund würde zur Düngung beitragen? Der Kot ist weder Dünger noch brauchbar für irgendetwas auf der Welt. Vielleicht findet sich die Lösung für das Problem erst, wenn die Bauern ihr Geschäft vor der Haustür des Hundebesitzers machen? Lieber nicht. Am Ende trifft es den Falschen: Den, der sein Säckchen zuhause in der Restmülltonne entsorgt. Es gibt inzwischen auch Hundebesitzer, die sich in einer Zwischenphase befinden: Sie geben zwar den Hundekot in ein Plastiksäckchen, schaffen es aber nicht, dieses mit nach Hause zu nehmen. Stattdessen entsorgen sie es irgendwo (in einer Kapelle, am Straßenrand, im Gulli, auf der Wiese, vor dem Glascontainer und, und, und.) Bitte nehmen Sie sich ein Herz und tragen Sie das Häufchen Ihres Lieblings nach Hause. Es ist Ihr Hund, es ist Ihre Verantwortung. Ihr Hund kann es nicht selbst nach Hause tragen. (sj) Carola Schubbel / Fotolia.com Hundekot auf Grünflächen muss nun wirklich nicht sein! Die Hochschule informiert Informationsveranstaltungen des Studien - zentrums Weißenburg am und Das Studienzentrum Weißenburg - Außenstandort der Hochschule Ansbach - bietet zwei besondere Formen der beruflichen Weiterbildung an - den berufsbegleitenden BWL- Bachelorstudiengang Strategisches Management und den berufsbegleitenden Ingenieur-Bachelorstudiengang Ange - wandte Kunststofftechnik. Berufstätig sein und gleichzeitig studieren - auch ohne Abitur - ist am Studienzentrum in Weißenburg in beiden Studiengängen möglich. Angesprochen sind hierbei vor allem beruflich Qualifizierte im Idealfall mit einer Weiterbildung zum Fachwirt, Betriebswirt, Meister oder Techniker. Alle Interessierten sind zu folgenden Informations veran - staltungen eingeladen: Donnerstag, um 17:00 Uhr und Freitag, um 16:00 Uhr im kunststoffcampus bayern, Richard-Stücklen-Straße 3, (Gewerbe gebiet Weißenburg West). Anmeldungen zu den Info-Veranstaltungen bitte per Mail unter sonja.hein@hs-ansbach.de oder Tel. Nr / Weitere Informationen unter (hs-an) ausgabe 24 märz 2018 seite 9

10 Stadt: Schule Ellingen Förderverein der Grund- und Mittelschule Ellingen Spendenübergabe des SPD-Ortsvereins Ellingen an den Förderverein 18 Stunden nach seiner Gründung konnte der Förderverein der Grund- und Mittelschule Ellingen die erste Spende entgegennehmen. In Ellingen und seinen Ortsteilen machte in den letzten Wochen die Cold- Water-Grill-Challenge die Runde. Der SPD-Ortsverein Ellingen wurde von den Kollegen des CSU- Ortsverbandes Ellingen Felchbachtal nominiert und stellte sich dieser kalten Aufgabe. Am Schafbrunnen wurden Bratwürste gegrillt und Getränke ausgeschenkt. Vier Stadtratsmitglieder der SPD machten den Spaß mit und gingen ins kalte Nass des Ellinger Schafbrunnes: Otto Rabenstein, Jürgen Zachmann, Werner Götz und Yvonne Schmid. Den Erlös von 250 Euro spendete der SPD Ortsverein Ellingen an den Förderverein der Grund- und Mittelschule Ellingen. Werner Götz (Stadtrat und 1. Vorsitzender des SPD Ortsvereins Ellingen) und Stadtrat Otto Rabenstein überreichten die 250 Euro im Beisein der Rektorin Claudia Schatz an den 1. Vorsitzenden des Förder - vereins der Grund- und Mittelschule Ellingen, Alexander Höhn. (ah) gruppe Spendenübergabe an die Grund- und Mittelschule Ellingen seite 10 aktuell

11 Gruppen: EWG Ellingen Neues von Ihrer Ellinger Wählergemeinschaft Mitgliederversammlung Am fand die Mitgliederversammlung der Ellinger Wähler Gemeinschaft statt. Nach einem Rückblick der Aktivitäten der letzten drei Jahre und verschiedenen angeregten Diskussionen erfolgte die Wahl für die nächsten drei Jahre. Stephan Mötsch wurde für 1 Jahr zum 1. Vorsitzenden gewählt, Günter Beckler zum 2. Vorsitzenden, Heinz Krach zum Kassier und Elke Eibl zum Schriftführer gewählt. Mitnahmebank Seit kurzem steht am Ortsrand Richtung Weißenburg eine Bank. Diese wurde auf Anregung der Ellinger Wähler gemeinschaft als sogenannte Mitnahme - bank aufgestellt. Wer sich auf diese Bank setzt, zeigt damit an, dass er gerne nach Weißenburg mitgenommen werden möchte. Ebenso wissen somit aufgeschlossene Autofahrer, dass hier jemand mitgenommen werden möchte. Wir würden uns freuen, wenn diese Bank eine rege Benutzung erfahren würde und vielleicht dadurch sogar neue Kontakte zwischen Ellingern unterschiedlicher Lebenssituationen entstehen können. Ausflug ins Industriemuseum Am traf sich die Ellinger Wähler gemein - schaft zu einem Ausflug nach Nürnberg. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging es ins Industrie - museum an der Tafelhalle. In dem sehr kurzweiligen Museum wird die Entwicklung der verschiedenen Industriezweige von Nürnberg sehr deutlich. So ist die vielseitige und berühmte Zweirad produktion mit über 20 Firmen leider ausgestorben, dagegen besteht die Schreibwaren herstellung noch heute. Es wird aber auch die Geschichte der Computer gezeigt, genauso wie einfache Gewerbe von Frisör bis zum Tante Emma Laden. In einem Mathe-Spieleland kommen auch die Kinder nicht zu kurz. Danach ging es zur gemütlichen Einkehr ins Bratwurströslein. (ee) Der neue Vorstand, v.l. Stephan Mötsch, Heinz Krach, Günter Beckler, Elke Eibl Wer sich hier hinsetzt, möchte mit nach Weißenburg! Ausflug ins Nürnberger Industriemuseum ausgabe 24 märz 2018 seite 11

12 Gruppe: Seniorenseite Für unsere Mitbürger aktiv! Ehrenamtliche Senioren- und Wohnberater/innen des Landkreises beraten Rat suchende Senioren und deren Angehörige, welche sich alleine gelassen fühlen oder mit ihren Aufgaben überfordert oder überlastet sind. Ebenso werden interessierte Bürger/innen beraten, die sich verändern wollen oder verändern müssen. Die nächst gelegenen stationären Beratungsangebote finden sich in den Büros in Weißenburg Westliche Ringstraße 2 (Seiteneingang rechts der Post). In erster Linie gefragt sind Beratungstermine in der vertrauter Umgebung. Vorteilhaft ist hierbei, dass der Berater/in das Lebensumfeld mit einbeziehen kann. Kinder oder Angehörige sind bei den Beratungen immer willkommen. Die Lebensumstände werden sehr stark vom Wohnumfeld mit beeinflusst. Über 90 Prozent der älteren Menschen leben in allen Lebensphasen in einer standardmäßig ausgestatteten Wohnung. Die meisten wollen in der vertrauten Wohnumgebung bleiben - auch, wenn sie auf Hilfe und Pflege angewiesen sind. Mehr als 50 Prozent der Seniorinnen und Senioren halten sich mindestens 20 Stunden pro Tag dort auf, mit allen daraus resultierenden Einschränkungen. Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen, daher werden vermehrt Themen zum Wohnumfeld angefragt. Bei Anpassung der Wohnung zur Barrierefreiheit ist es oftmals schwierig, sachkundige Handwerker zu finden. Eine bauliche Nachrüstung kann weiteren Aufwand und zusätzliche Kosten hervorrufen. Oftmals können Stolperfallen wie Stufen, Schwellen lose Teppiche (oft in mehreren Lagen), scharfe Kanten, Erreichbarkeit von Schränken und Fenstergriffen oder Beleuchtung mit wenig Aufwand beseitigt werden. Die Bedürftigkeiten sind vielschichtig, geprägt von gesundheitlicher Verfassung oder infolge unvorhersehbarer Unfälle. Teile der eigenen Wohnung können dann nicht mehr oder nur noch eingeschränkt erreicht werden. Das bedeutet einen Verlust an Lebensqualität für den Betroffenen, aber auch für den/die Lebenspartner/in. Das Thema Vorsorge wurde meist nicht angegangen. Ältere Menschen scheuen sich vor Unruhen, Lärm und Schmutz, die bei Baumaßnahmen typischerweise entstehen. Meist betroffen sind Badezimmer, Küche, Hauseingang, Treppen, Übergänge, Gartenzugang usw. Komplettanbieter könnten mehr Transparenz bieten, sie benennen Festkosten und geben verbindliche Fertigstellungstermine. Langes Warten auf den nächsten Handwerker wird vermieden. Entlastend wirken sich Kosten - zuschüsse bzw. leistungsfreie Baudarlehen aus, diese stammen aus verschiedenen Töpfen. In jedem Fall sind die dafür notwendigen Voraussetzungen zu beachten. sbwug Ältere Einrichtungen können zum Problem werden sbwug Unvorhersehbare Unfälle können jederzeit passieren Zum Repair Cafè, betrieben durch die Seniorenberater in den Räumen Westliche Ringstraße 2, Weißenburg, wurde bereits berichtet. Es ist sehr erfreulich, dass an den Öffnungstagen im Durchschnitt zwanzig Bürger/innen ihre liebgewonnen jedoch defekt gewordenen Geräte und Gegenstände zur kostenfreien Reparatur vorbei bringen. Dies erfolgt in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen bei einem kleinen Schwätzchen. Handwerker mit Geschick - vom Mechanikern, Elektronikern, Elektrikern, Schreinern, Fahrrad - monteure, Näherin stehen zur Verfügung. Senioren- und Wohnberater/innen des Landratsamts sind kostenfrei, unterliegen der Schweigepflicht und sind flexibel. (gf) Ihre lokale Kontaktperson: Gerhard Fürbaß, Tel / Infos zu allen Seniorenberateren und Seniorenberaterinnen finden Sie auf Homepage des Landratsamtes WUG-GUN: mit einer Kontaktliste des mobilen Beraterteams. plus Büro in Weißenburg, Westlichen Ringstraße 2 (Postgebäude Seiteneingang) seite 12 aktuell

13 Vereine: FFW Ellingen 150 Jahre Jubiläum in 2018: Freiwillige Feuerwehr Ellingen Am 31. Mai 1868 gründeten 65 aktive und 45 passive Mitglieder eine Freiwillige Feuerwehr in Ellingen. In deren Tradition stehend fanden sich seither in 150 Jahren immer wieder Freiwillige, die bereit waren, sich ehrenamtlich für die Allgemeinheit zu engagieren. Dies nimmt die Freiwillige Feuerwehr Ellingen zum Anlass, um am ersten Wochen - ende im Juni das 150-jährige Bestehen zu feiern. Dabei steht zunächst am Freitagabend die Kamerad schaftspflege der aktiven und passiven Mitglieder im Mittelpunkt. Am Samstag, dem 02. Juni 2018, beginnt der offizielle Teil um 18:00 Uhr mit einem Totengedenken im Friedhof. Dem schließt sich ein kleiner Festzug der teilnehmenden Feuerwehren und örtlichen Vereine zur neuen Sporthalle an. Dort wird in einem kurzen Festakt mit Vertretern des öffentlichen Lebens des Jubiläums gedacht, ehe bei einem Feuerwehrball das Tanzbein geschwungen werden kann. Hierzu ist die Bevölkerung bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise das Team des Festwirt Fritz Albrecht aus Suffersheim. Am Sonntag, 03. Juni 2018 lädt die Freiwilligen Feuerwehr ins Feuerwehrgerätehaus zu einem Tag der offenen Tür ein. Beginn ist um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen, der von der Deutschordenskapelle musikalisch umrahmt wird. Auch für die Mittagsverpflegung ist gesorgt. Am Nachmittag stellt die Feuerwehr ihre Einsatz- und Leistungsbereitschaft bei verschiedenen Schauübungen unter Beweis. Ursprünglich sollte im Mittelpunkt dieses Tages aber die kirchliche Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeuges der Feuerwehr stehen. Aber die derzeitige boomende Wirtschaftslage nimmt auch auf die Ellinger Floriansjünger keine Rücksicht. Lieferprobleme des Fahrgestell herstellers führen dazu, dass das Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Fest seiner Bestimmung übergeben werden kann. Dessen ungeachtet dürfte der Tag der offenen Tür interessante Einblicke in die Tätigkeiten einer Feuerwehr geben. Die Ellinger Feuerwehr sieht sich nicht nur als Einrichtung der Stadt im abwehrenden Brandschutz und bei der technischen Hilfeleistung sondern auch als Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Ellingen. Sie hofft daher auf rege Teilnahme der Bevölkerung an ihrem Jubiläum und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. (khe) Die Fahrzeuge der FFW Ellingen im Einsatz Auf zum Innenangriff Technische Hilfsleistung, z.b. Bergen eines Fahrzeugs Freiwillige Feuerwehr Ellingen Einrichtung der Stadt Ellingen ausgabe 24 märz 2018 seite 13

14 Werbung: Firmenvorstellung Arbeitgeber aus Leidenschaft Zufriedene und motivierte Mitarbeiter liegen uns am Herzen Ein familiäres Betriebsklima, flache Hierarchien und Weiter - bildungs möglichkeiten - damit erzielt Toolcraft Höchstleistungen für seine Kunden. Bereits bei der Unterzeichnung des Ausbildungs - vertrages ist eine Übernahme in den Betrieb das erklärte Ziel. Wer wir sind Toolcraft ist Vorreiter in zukunftsweisenden Technologien wie dem 3D-Druck in Metall und dem Bau von individuellen Turn- Key-Roboterlösungen. Als Partner für Komplettlösungen bietet Toolcraft die gesamte Prozesskette im Bereich der CNC Zer - spanung, des 3D-Drucks in Metall sowie dem Spritzguss, der Funkenerosion und des Formenbaus. Vertrauen und offene Kommunikation Einen bedeutenden Erfolgsfaktor stellt die Rekrutierung sowie langfristige Bindung hoch qualifizierter Mitarbeiter dar. Vertrauen, flache Hierarchien und eine offene Kommunikation haben sich bewährt. Hinzu kommen modern eingerichtete Arbeitsplätze. Dazu zählen auch Hard- und Softwarelösungen auf dem neuesten Stand der Technik. Wer kann und will, der darf Bei Toolcraft gibt es Raum für Kreativität und die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Zudem begleitet das Unternehmen seine Mitarbeiter bei der Qualifikation zum Meister, Techniker oder Ingenieur. Weiterhin können die Arbeits - zeiten bei Bedarf individuell angepasst werden. So sind neben der Vollzeitbeschäftigung auch Teilzeitmodelle möglich, bei denen die Arbeitstage und Stunden flexibel einteilbar sind. seite 14 toolcraft Zufriedene und motivierte Mitarbeiter liegen uns am Herzen. Familienbewusster Betrieb Toolcraft ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig. Dazu zählt neben einem flexiblen Arbeitszeitmodell auch die Möglichkeit zu Homeoffice oder Heimarbeit. Durch moderne IT- Systeme ist es möglich, dass einige Produktionsanlagen von zuhause aus überwacht werden. Nur wenn gar nichts mehr geht, müssen die Verant wortlichen in den Betrieb kommen. Zudem können Schichtarbeits zeiten, Pausen und Urlaube individuell im Team abgesprochen aktuell werden. (th)

15 Vereine: SG Ellingen Schützengesellschaft richtet sich aus für die Zukunft Ausbildung als zentrales Thema Bereits letztes Jahr wurden einige Mitglieder der Schützen - gesellschaft in vom Gau Weißenburg ausgeschriebenen Lehr - gängen zu Standaufsichtspersonen ausgebildet. Diese Aus - bildung schreibt die Schießordnung vor. Darüber hinaus haben sich 4 Mitglieder der Schützengesellschaft gefunden, die sich an 2 Wochenenden im Januar 2018 mit der Materie eines Vereins - übungsleiters (VÜL) auseinander gesetzt haben und die anschließende Prüfung problemlos ablegten. Dieser Vereinsübungsleiterlehrgang ist Voraussetzung dafür, dass Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren bei den Schützen vereinen ausgebildet werden dürfen. So hat sich die Schützengesellschaft Eintracht Germania Ellingen e. V. breit aufgestellt, um die Jugendarbeit entsprechend ausbauen zu können und vor allem zu dürfen. Das Jugendtraining findet jeden Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr statt und wir stehen ihnen für Rückfragen zum Trainings - ablauf oder Mitgliedschaft/Beiträgen sowie Voraussetzungen gerne jederzeit zur Verfügung. (v.l.) Bernd Grossmann (des. stellv. Jugendleiter), Stefan Wirth (des. Jugendleiter), Christoph Nitzsche (1. SM), Eveline Nitzsche (designierte stellv. Jugendleiterin) Erste Luftpistolenmannschaft schafft ungeschlagen den Durchmarsch in die Bezirksoberliga Die erste Luftpistolenmannschaft der Schützengesellschaft Eintracht Germania Ellingen hat beim letzten Wettkampf am in Bechhofen a. d. H. alle Weichen gestellt um in die Bezirksoberliga aufzusteigen. Die Mannschaft, bestehend aus den Stammschützen Steffen Blochwitz, Dr. Thomas Mader, Bernd Grossmann und Eveline Nitzsche, absolvierten in der Rundenwettkampfsaison 2017 / 2018 insgesamt 5 Hin- und 5 Rückkämpfe, die allesamt bis auf den letzten jetzt in Bechhofen gewonnen wurden. Dieser letzte Wettkampf wurde nach dem Stand von 2:2 (Wettkampfmodus Mann gegen Mann) durch das Mannschaftsergebnis (Gesamt - ringzahl) zu Gunsten von Ellingen entschieden. Die Stammmann - schaft wurde von zwei Ersatzschützen (Peter Nitzsche, Herbert Ammersdörfer) unterstützt und kann sich nun über eine Aufstiegsfeier freuen. Einen solch glatten Durchmarsch hätte zu Beginn der Runde niemand für möglich gehalten, umso mehr freuen wir uns darüber. Die Ergebnisse der einzelnen Wettkämpfe finden Sie auch unter mit dem Link zur RWK-Seite des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB). (en) SG Eintracht Germania Ellingen 1865 e.v. Schützenverein (am Sommerkeller Ellingen) Mitglieder (v.l.) Dr. Thomas Mader, Steffen Blochwitz, Bernd Grossmann, Eveline Nitzsche Amelie Kastner, eine hoffnungsvolle Nachwuchs-Luftgewehr - schützin der SG Ellingen ausgabe 24 märz 2018 seite 15

16 Terminkalender 2018 Q1 - Q2 März :00, Kulturzentrum Ostpreussen Kulturzentrum: Frühlingserwachsen Frühlingsanfang :30, ev. Gemeindehaus Ellingen VdK: Jahreshauptversammlung, Diashow Palmsonntag / Sommerzeit-Beginn Gründonnerstag Karfreitag Ostersamstag A G April Ostersonntag Ostermontag :15, Ellingen und Massenbach Fürst-Wrede-Rallye S :15, Ellingen und Massenbach Fürst-Wrede-Rallye S :00, Kath. Pfarrheim Ellingen Ellinger Frauenkreis: Mit dem Fahrrad vom Bodensee zum Königsee :30, Gasthaus Buckel Pleinfeld VdK: Frühjahrstagung der Frauen G :00, Schützenhaus Ellingen SG Eintracht Germania: Generalversammlung :00, altes Schulhaus Hörlbach Stadt: Bürgerversammlung Hörlbach - Massenbach :00, DJK Sportheim Stadt: Bürgerversammlung Stopfenheim :00, Aula der Grundschule Stadt: Bürgerversammlung Ellingen :30, kath. Pfarrheim Ellingen VdK: Muttertagsnachmittag G :30, Kleine Schulturnhalle Harmonie Ellingen: Festabend Jahre Gesangverein :15, Friedhof Ellingen Harmonie Ellingen: Totengedenken Jahre GV K K Walpurgisnacht Ellingen, Stopfenheim und Bachgemeinden Maibaumaufstellung Mai 2018 V Maifeiertag - Tag der Arbeit kath. Pfarrheim Ellingen Kolping Ellingen: Maiwanderung :00, Abfahrt am Schloss VdK: Halbtagesfahrt Champignonzucht + Spargelseminar , Große Schulturnhalle Deutschordens-Kapelle Ellingen: Jahreskonzert :00, Kath. Pfarrheim Ellingen Ellinger Frauenkreis: Faszinierendes Indien Christi Himmelfahrt Muttertag Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam C S V K G Juni Rund um das Feuerwehrhaus Ellingen 150-jähriges Gründungsfest der Feuerwehr Ellingen :00, Kath. Pfarrheim Ellingen Ellinger Frauenkreis: Der Handwerkerpriester & der prophetische Vater :00, Gottesdienst in St. Georg & Christuskirche Kirchengemeinden: Öekumenischer Gottesdienst C ab 11:00: Christuskirche und evang. Gemeindehaus Öekumenisches Kirchenfest ab 16:00: evang. Christuskirche Schlussandacht in der , Innenhof Deutschordensschloss (bei Regen in der Schlosskirche) Harmonie Ellingen: Jubiläumskonzert - Gruppenchorkonzert K Sommeranfang, Sommersonnenwende Gotisches Rathaus Weißenburg VdK: Aktionstag des Kreisverbands G Ökonomie Ellingen Fürst Carl Gutsfest (K) G :00, Schützenhaus Ellingen SG Eintracht Germania: Königsschießen S :30, Römerkastell Sablonetum Kolping Ellingen: Johannisfeuer G :00, Sommerfest Kita Stopfenheim Kita Stopfenheim: Sommerfest , Platz am Ellinger Schafbrunnen SPD Ellingen: Schafbrunnenfest :00, kath. Pfarrheim Ellingen VdK: Sommerbegegnungsfest G GG An der Schlossbrauerei Schlossbrauerei: Fürst Carl Bierfestival G G V Die Kirchenzeiten finden Sie auf Seite seite 16 Weitere Termine finden Sie unter aktuell

17 Terminkalender 2018 Q1 - Q / / / / / 6065 katharina.rosw.hossinger@web.de / / / / / / / > Vereine/Gruppen / > Vereine/Gruppen / / / / 6065 katharina.rosw.hossinger@web.de / / 6065 katharina.rosw.hossinger@web.de / / > Vereine/Gruppen / / / / / kita-stopfenheim@gmx.net / / / A C G K Ausstellung Christliche Veranstaltung gesellige Veranstaltung kulturelle Veranstaltung F P S V Faschings-Veranstaltung Politische Veranstaltung Sportveranstaltung Vortrag Ihr Veranstaltungstermin steht nicht hier? Dann bitte mailen, an buergerzeitung@ellingen.de Unser Tipp: Terminkalender heraustrennen, z.b. neben dem Telefon anbringen und damit immer aktuell informiert sein. ausgabe 24 märz 2018 seite 17

18 Vereinsinfo: DOK Ellingen Cold Water Challenge Am kalten Spätnachmittag des 6. Januar 2018 stellte sich die Deutschordens-Kapelle der Herausforderung: Der CSU Ortsver band hatte die DOK für die Cold Water Challenge nominiert und die Musiker ließen sich diesen Spaß natürlich nicht nehmen. Karl-Hans und Gudrun Eißenberger stellten spontan ihren Garten für den Event zur Verfügung, die Wassertemperatur im Schwimmteich betrug angenehme vier Grad! Die Kapelle spielte zum Marsch auf und zu den Klängen der Musik hüpften Philipp, Christoph, Laura, Simon und Abo ins kühle Nass. Für das Wohlergehen der Zuschauer war neben der feucht-musikalischen Einlage gut gesorgt. Dank großzügiger Spenden der Metzgerei Naß aus Fiegenstall, der Bäckerei Herzog aus Weißen burg und der Schlossbrauerei Ellingen gab es reichlich gegrillte Bratwürste, frische Semmeln und kühles Bier. Dazu konnte man sich bei heißem Glühwein und Punsch von innen aufwärmen. Die Stimmung war prima und es kam eine schöne Spendensumme zusammen. Am Ende konnten Karin und Laura Riedl im Namen der Deutschordens-Kapelle die stolze Summe von 300,- Euro an Christian Lojdl für seine Uganda Kids übergeben. Die DOK bei der Cold Water Challenge Jahreskonzert Bunt gemischt Am Samstag, dem 5. Mai 2018, lädt die Deutschordens- Kapelle wieder zu ihrem großen Jahreskonzert ein. Das diesjährige Motto Bunt gemischt ist eigentlich keines. Die Spieler des Haupt orchesters konnten für das Konzert selbst Lieblingsstücke bestimmen, die restliche Auswahl der Stücke übernahmen die Dirigenten Philipp Sand, Christoph Herzog und Franz-Josef Hanke. So dürfen sich die Konzertbesucher auf eine feine Auslese von bekannten, beliebten, klassischen und modernen Melodien freuen. Im Nachwuchsorchester zeigen die jüngsten und die ältesten Musiker des Vereins, wie gut sie zusammen spielen können. Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, wir freuen uns über eine Spende für unsere Vereinsarbeit. Dieses Konzert ist zugleich auch das Abschiedskonzert unseres Dirigenten Philipp Sand, der danach seinen Taktstock niederlegen wird. Philipp beendet mit seinem 12. Jahreskonzert die Tätigkeit als musikalischer Leiter bei der Deutschordens-Kapelle Ellingen. Wir laden herzlich ein zu unserem bunt gemischten Konzert, zum letzten Mal unter der Gesamtleitung von Philipp Sand. (as) Scheckübergabe an die Uganda Kids Deutschordenskapelle Ellingen e.v. Musikalisch-kulturelle (Aus)bildung von (Jung)musikern seite 18 aktuell

19 Vereinsinfo: Kolping Ellingen Fasching Der Fasching bei Kolping stand dieses Jahr unter dem Motto Europareise. Mit der Fluggesellschaft KolpingAir führten Stewardessen durch den Kolpingsball und die Tanzgruppe Konform präsentierte dazu ländertypische europäische Tänze. Auch beim Kinderfasching verlief die Reise nach Jerusalem quer durch Europa und bei weiteren Spielen kämpften verschiedene Nationen um den Sieg. Beide Veranstaltungen wurden für die vielen Gäste zu einem schönen Erlebnis. Darum hier ein herzliches Dankeschön an alle, die so fleißig geholfen, Kuchen gebacken oder uns anderweitig unterstützt haben. Kegler Die Kegler der Kolpingsfamilie Ellingen treffen sich einmal im Monat mittwochs um 20:00 Uhr im TSG Sportheim zu einem gemütlichen Kegelabend. Wer Freude am Kegeln hat, kann gerne als Gast reinschnuppern und sich der Kegelgruppe anschließen. Die genauen Termine für 2018 sind auch auf der Website unter zu finden. Senioren Am trafen sich im kath. Pfarrheim die Senioren der Kolpingsfamilie Ellingen zum gemütlichen Beisammensein. Karl- Heinz Kastner zeigte eine liebevolle Zusammenstellung von Fotos unter dem Motto: Hören und Staunen, und alle hörten und staunten. So wie zu diesem schönen, interessanten Nachmittag treffen sich die Senioren mehrmals im Jahr zu verschiedenen Veran staltungen oder Ausflügen. Die Seniorengruppe ist offen für alle, die gerne mitfahren und mitfeiern, und selbstverständlich auch für weitere interessierte Freunde und Förderer. Die einzelnen Aktionen werden rechtzeitig im Schaukasten und im Glocken turm der Pfarrkirche St. Georg bekannt gegeben. Termine Müllsammelaktion Zum dritten Mal unternimmt die Kolpingsfamilie Ellingen am Samstag, den 14. April 2018 um 10 Uhr eine Müllsammelaktion. Ausgerüstet mit Handschuhen, leuchtenden Sicherheitswesten und Müll-Greifzangen startet eine Gruppe am Sablonetum und eine an der Bank in der Ringstraße. Wenn dann unsere Ellinger Grünflächen etwas sauberer sind, treffen wir uns am Kolpingsturm zum Mittagessen. Jeder von Groß bis Klein ist herzlich willkommen mitzumachen. Bitte bei Elke Eibl unter Tel / anmelden. Maiwanderung Bevor es zu Fuß los geht, findet am 1. Mai 2018 um 9 Uhr in der Maxkirche ein Gottesdienst statt. Anschließend, etwa um 10 Uhr, startet von dort die Wanderung. Jeder ist herzlich willkommen mitzulaufen und mittags zum Essen einzukehren. Wohin die Wanderung geht und welches Gasthaus aufgesucht wird, ist keine Überraschung, sondern wird im Schaukasten oder unter noch bekannt gegeben. Sonnwendfeuer Am 23. Juni 2017 um 20:30 Uhr sind alle Ellinger herzlich eingeladen zum Johannisfeuer. Die Kinder dürfen kurz vor Einbruch der Dunkelheit mit Fackeln das Feuer entzünden. Für eine kleine Brotzeit und Getränke ist gesorgt. Wärme und Atmosphäre schenkt uns das Feuer vor den Mauern des Römerkastells. (ee) Kinderfasching im kath. Pfarrheim Nachmittag der Senioren Müll sammeln macht Spaß! Kolpingsfamilie Ellingen Miteinander der Generationen im kirchlichen Bereich Mitglieder ausgabe 24 märz 2018 seite 19

20 Vereinsinfo: TSG Ellingen Geheimtipp war einmal - Weiberfasching der TSG 1893 Ellingen Die Weiberfaschingsfete der TSG in Ellingen hat sich längst zum Highlight im Landkreis gemausert. Die fünfte Jahreszeit mit dem Treiben am Unsinnigen Donnerstag ist in der Faschingshochburg Ellingen ein Garant für Lebensfreude, Frohsinn und Buntheit. Die Damensportabteilung der TSG 1893 Ellingen unter Federführung von Yvonne Schmid und Ute Hartmann hatten wieder die Schulturnhalle in ein Partiezentrum umgestaltet. Zur achten Weiberfaschingsfete war die Schulsporthalle vollends gefüllt, die feierlustigen Faschingsweiber übertrafen erfreulich die Vorjahresteilnahme. Es kamen buntmaskierte Damen des Umlandes, dazu auch einige mutige Herren. Magic Sound sorgt für tolle Stimmung und motivierte zum Tanzvergnügen. Das Hingucker- Programm war gespickt bis nach Mitternacht, umfangreicher als in den Vorjahren. Tanzformation aus der FC/DJK Weißenburg, Graziöses vom Agro-Ballett, die Ellinger KaGe Ratsfrauen und KaGe Männer überzeugten mit ausgiebigen Showtanzeinlagen. Bei bombiger Stimmung lud die Tanzgruppe Konform der Kolpingfamilie zur Europareise. Abschließend folgt noch die Jugendgruppe FC/DJK-Weißenburg mit Showtanz. Alle Gruppen wurden mit frenetischem Beifall bedacht. Ehrung für langjährige Jugendarbeit Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit Kreisjugendring hatten herausragende Persönlichkeiten der Jugendarbeit zum 9. Ehrenamts - preis ins Gemeindehaus in Pfofeld eingeladen. Landrat Gerhard Wägemann und Repräsentanten des Kreisjugendrings zeichneten vor ca. 80 Aktivgäste das landkreisweite ehrenamtliche Engagement für die Jugend auf. In Anerkennung ihrer besonderen Leistungen wurden ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zum Festakt eingeladen. Doris Goth von der TSG Ellingen war eine der fünf Geehrten des Jahres. Laudator der TSG 1893 Ellingen, Gerhard Fürbaß, hielt die Lobrede und zeigte das Engagement der Jubilarin auf. Bereits im Jahre 1983, einst mit 16 Jahren hatte die Ellingerin bei der TSG das Amt der Übungsleiterin Mädchen - turnen übernommen. Im Dezember 2009 wurde Doris Goth auf Grund ihrer Verdienste für den Verein als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. 35 Jahre lang trainiert sie nun durchschnittlich 20 Mädchen zwischen 8 bis 14 Jahren. Inzwischen finden Kinder ihrer einstigen Schützlinge den Weg zu ihrer TSG-Mädchenturngruppe. Zu den Turnübungen vermittelt Frau Goth begeisternd gegenseitige Wertschätzung und Fairness. Die Mitglieder der TSG 1893 Ellingen begehen ihr 125-jähriges Bestehen Ein Sportverein präsentiert sich. Die Ellinger Sportgemeinschaft TSG feiert mit einem bunten Aktivitäten-Programm das 125-jährige Vereinsjubiläum. Zwei Tage lang, Samstag 21. und Sonntag 22. Juli Bereits am Freitag 21. Juli startet die Sparte Kegeln mit einem Volkskegelnachmittag speziell für interessierte Mitbürger/innen. Aktueller Anlass ist deren 60. Gründungsjubiläum. Der Samstag gehört den Mitgliedern, Start ist um 16:00 Uhr mit Festgottesdienst in der Schlosskirche mit Totengedenken. Um 18:00 Uhr findet dann das gemeinsames Abendessen in der neuen TSG-Sporthalle statt. Ab 19:00 Uhr folgt dann der Festabend mit Ansprachen, Grußworten, Ehrungen, Lichtbildervortrag zur TSG-Geschichte. Im Foyer läuft eine Dauerbilder - show zu Aktivitäten aus dem Vereinsleben. Sonntags dann Tag der offenen Tür, um 10:30 Uhr musikalischer Frühschoppen, TSG-Sportler verwöhnen die Gäste mit Mittagessen, Nachmittags Kaffee und Kuchen. Dazwischen Vorführungen durch verschiedene TSG-Sparten. Eine Fetzen-Stimmung! v.l.: Landrat Gerhard Wägemann, Gerhard Fürbaß, Frau Goth, Dominik Haußner und Frank Schleicher Die am 28. Mai 1905 eingeweihte TV-Halle TSG 1893 Ellingen e.v. Turn- und Sportverein aus Ellingen Mitglieder seite 20 aktuell

21 Vereinsinfo: VdK Ellingen 70-jähriges Gründungsjubiläum des VdK OV Ellingen Die 500 Mitglieder des VdK Ortsverbands Ellingen hatten das 70- jährige Gründungsjubiläum ihres Ortsverbands gefeiert. Zur Feier in der neuen Sporthalle der TSG 1893 Ellingen begrüßte der Ortsvorsitzende Gerhard Fürbaß über 150 Mitglieder, Ehrengäste, interessierte Mitbürger/innen und Vertreter des öffentlichen Lebens. Als Festredner kamen Landratsstellvertreter Robert Westphal, Bürgermeister der Stadt Ellingen und zugleich Schirmherr Walter Hasl, und VdK-Kreisvorsitzende Ulrike Häcker. Es war gelungen, eine Jubiläumsfeier von formalen Abläufen bis hin zu einem frischen frohen Beisammensein zu gestalten. Begleitet wurde das Programm mitreißend mit Witz durch musikalischen Schmankerl der Stopfenheimer Gambrout Blouser. Sie überraschten das Publikum gleich zu Beginn mit Gstanzl auf die Ehrengäste und das Vorstandsteam. Vorsitzender Fürbaß ließ die vielschichtigen Meilensteine der Ortsverbandsgeschichte Revue passieren. Hierzu bedurfte es einiger Recherchen der jeweiligen Epochen zur Ortsverbandsgeschichte zu erkunden. An Info- Wände erleben die Gäste einen Einblick zur Bayerischen Erfindung, dem VdK aus dem Jahre Kernstück bildete eine Zusammenstellung aus Historischem und Aktuellem zur Ellinger VdK-Geschichte mit zeitgenössischen Dokumenten, Bildern und Presse-Veröffentlichungen. Zusätzlich gab es eine Diashow mit aktuellen Beiträgen aus den verbindenden Veranstaltungen des VdK Ellingen. 1. Hilfe-Kurse Senioren 60 plus beim Ellinger VdK - Rasches Handeln rettet Leben! Einen Erste-Hilfe-Kurs hat sicherlich jeder schon einmal absolviert. Doch wie lange liegt der zurück? Auch Senioren sollten im Notfall wissen was zu tun ist, um ihren Mitmenschen, Enkelkindern und Altersgenossen helfen können. Denn man lebt ja häufig gemeinsam unter einem Dach. Bereits einfachste Maßnahmen genügen, um die Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich zu erhöhen. Daraus wurde, auch für Nichtmitglieder, durch den VdK Ortsverband Ellingen ein spezieller Senioren- Kurse angeboten. Da die Anmeldungen derart rege waren, wurde beim BRK Südfranken ein weiterer Praxiskurs mit je 5 Übungsstunden gebucht. Beide Schulungstermine wurden mit der maximal zulässigen Teilnehmeranzahl durchgeführt. In Gruppen - arbeiten wurden anhand von Fallbeispielen Vorgehensweisen besprochen und Sofortmaßnahmen als praktische Übungen durchgeführt. Gezeigt wurde u.a., wie man Finger-, Hand-, Ellenbogen- und Kopfverletzungen richtig erstversorgt. Das Erkennen der Situation, die richtige Handlungsweise anhand der Symptome z.b. bei Verschlucken, Stromschlag, Herzinfarkt und Schlaganfall wurden gut nachvollziehbar aufgezeigt. Jeder Kursteilnehmer konnte intensiv Wiederbelebungsmaßnahmen üben, und z.b. auch den Umgang mit dem lebensrettenden Defibrillator üben. Jede/r Teilnehmer/in erhielt eine Teilnahmebescheinigung. Stehempfang beim Gründungsjubiläum Unter den Ehrengästen: Bürgermeister Walter Hasl Beim 1. Hilfe Kurs wurde das richtige Anlegen von Verbänden geübt Sozialverband VdK, Ortsverband Ellingen Partner in Sozialrecht und Sozialpolitik > VdK Mitglieder* *Bevölkerungsanteil von 12% incl. der Ellinger Ortsteile ausgabe 24 märz 2018 seite 21

22 Vereinsinfo: Harmonie Ellingen Termine für das 175 jährige Gründungsfestes des GV Harmonie 1843 Ellingen Jubelfeier am 28. April Am Samstag den 28. April findet in der kleinen Schulturnhalle Ellingen (Heinrich-von-Hornstein-Straße 1) die Jubelfeier anlässlich seines 175-jährigen Bestehens des Gesangvereins Harmonie 1843 Ellingen statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Frauen- sowie der Männerchor treten als Einzelchor bzw. als gemischter Chor auf und wird somit ein breitgefächertes Spektrum abdecken. Unterstützt werden beide Chöre durch die Solistin Silke Schebitz sowie durch Natalia Elle am Klavier. Die Moderation für den Festabend liegt in den Händen von Allrounder Alexander Höhn. Darüber hinaus werden einige Ehrengäste erwartet. Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung und Musikfreunde im Namen des GV Harmonie 1843 Ellingen. Der Vereinsausschuss Totengedenken am Friedhof Tags darauf, am Sonntag den 29. April wird um 11:15 Uhr am Ellinger Friedhof der Toten Vereinsmitgliedern der vergangenen 175 Jahre gedacht. Das Totengedenken wird von den geistlichen beider Konfessionen gemeinsam durchgeführt. Konzert im Schloss-Innenhof Am Samstag den 16. Juni findet im Schlossinnenhof das Jubiläums Konzert mit dem Titel Fröhlich klingen unsere Lieder statt. Beginn der gemeinsamen Veranstaltung mit der Sängergruppe Weißen - burg ist um 17:00 Uhr. Hierzu haben acht weitere Chöre ihr Kommen angekündigt. Musikalisch unterstützt wird das Konzert durch die Bläsergruppe Combo der Deutschordens Kapelle aus Ellingen. Falls es wider Erwarten regnen sollte, wird die Veranstaltung in die große Schulturnhalle verlegt. (sl) Die Harmonie bereicherte das Altstadtfest mit zahlreichen Auftritten Mit Sangesgruß Stefan Lacher, 1. Vorsitzender Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz studios Der Gesangverein Harmonie beim Jubiläums-Gruppenbild seite 22 Gesangverein Harmonie Ellingen Chorgesang mit 175-jähriger Tradition 150 Mitglieder aktuell

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn 6. Jahrgang Ausgegeben zu Südlohn, 15. Mai 2001 Nummer 4 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Südlohn für das Haushaltsjahr 2001 2

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort. Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) 11.12.2014 Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Mitglieder, liebe Gäste im Namen des VdK-Ortsverbands Langenselbold begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger:

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: Statistik: Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: 30.06.03 31.12.03 30.06.04 31.12.04 4.338 4.401 4.408 4.470 Geburten: 2003: 44 2004: 40 Sterbefälle: 2003: 24 2004: 32 64 Chronik für die Gemeinde

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr