Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)"

Transkript

1 Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: / Büro Wollwirkergasse, Tel: Programm 02/2015 Frühling/Sommer und Angebotsbeschreibungen Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert Liebe Eltern, liebe Betreuer und Betreute! Die OBA hat wieder ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, von dem wir hoffen, dass es Ihren Bedürfnissen nach Freizeitgestaltung und Unterstützung im Alltag entgegen kommt. Besonders hinweisen möchten wir auf eine Veranstaltung am , dem europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die OBA Regensburg organisiert einen Informations- und Diskussionsabend für alle Interessierten zum Thema OBA Regensburg 2015 Von der Fürsorge zur Selbstbestimmung (Empowerment). Bewährte Angebote und Veranstaltungen behalten wir so weit wie möglich bei. Zusätzlich bieten wir im aktuellen Programm einen Inklusiven Kochkurs für Teilnehmer mit und ohne Behinderung in Kooperation mit der VHS Regensburger Land an. Im Büro Wollwirkergasse 4 findet die Abendsprechstunde ab sofort donnerstags von 17:00 18:00 Uhr) statt. Zusätzlich bieten wir bei Bedarf und nach vorheriger Anmeldung eine zusätzliche Sprechstunde in der Werkstätte Obertraubling (dienstags, 8:00 11:00 Uhr) an. Alle Interessierten sind sehr herzlich dazu eingeladen, unsere Beratungs- und Begegnungsangebote zu besuchen! Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne persönlich, telefonisch oder per entgegen. Bitte beachten Sie auch unsere Information für Eltern und Betreute zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme auf Seite 13 dieses Programms. Dieses Programm finden Sie auch im Internet unter der Adresse: Erstellt am , OBA

2 Über die Offene Behindertenarbeit (OBA) Die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe besteht seit Das Ziel des Dienstes ist es, die Eltern und Angehörigen von Menschen mit geistiger Behinderung zu unterstützen bzw. zu entlasten und den Betroffenen selbst die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung und interessanten, sinnvollen Freizeitgestaltung zu bieten. Seit 2009 begleitet der Dienst Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW) Erwachsene mit geistiger Behinderung beim selbständigen Wohnen. Der Fachdienst der OBA und des AUW besteht aus: Markus Bauer Christa Achatz Andrea Müller [Dipl. Päd. Univ., [Dipl. Sozialpäd. (FH) [Dipl. Sozialpäd. (FH), OBA] Leitung OBA/AUW] und Erzieherin, OBA/AUW] Henriette Zackel Maria Scherzberger Annette Ender Kristina Fritsch [Dipl. Sozialpäd. (FH), AUW] [Heilpädagogin B.A., AUW] [Sozialpäd. B.A., AUW] [Heilpädagogin, AUW] Als Einsatzkräfte arbeiten bei der OBA überwiegend Studenten u. Studentinnen der Bereiche Pädagogik, Sozialpädagogik und Lehramt sowie auch einige Fachkräfte. Es besteht ein fester Mitarbeiterstamm, der teilweise über mehrere Jahre Betreuungen übernimmt. Neue MitarbeiterInnen werden durch den Fachdienst der OBA eingearbeitet und angeleitet. Wenn Sie Fragen zur OBA oder zu unseren Angeboten haben, sind wir zu folgenden Zeiten meist persönlich zu erreichen: Büro Lappersdorf, Michael-Bauer-Str. 16: Mo. - Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr. : 8:00 13:30 Uhr Telefonnummer: 0941 / FAX : 0941 / oba@rws-lh.de Handy-Nr.: 0175 / Büro Altstadt Regensburg, Wollwirkergasse 4: Mi: 12:00 16:00 Uhr Do: 15:00 18:00 Uhr Fr: 8:00 14:00 Uhr Telefonnummer: 0941 / FAX : 0941 / oba@rws-lh.de Handy-Nr.: 0175 / Ihr OBA/AUW - Team, Christa Achatz, Andrea Müller, Henriette Zackel, Maria Scherzberger, Annette Ender, Kristina Fritsch und Markus Bauer 2

3 Info-Abend mit Diskussion im Rahmen des Aktionstages der Aktion Mensch e.v. zum Protesttag am : OBA Regensburg 2015 Von der Fürsorge zur Selbstbestimmung Anlässlich des 5. Mai, des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden die vier Dienste der Regensburger Offenen Behindertenarbeit Caritas, Lebenshilfe, Phönix und KBN Sie gemeinsam zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Unser Thema lautet: OBA Regensburg 2015 von der Fürsorge zur Selbstbestimmung Datum: Mehrgenerationenhaus (Clermont-Ferrand-Saal), Ostengasse 29, Regensburg Uhr Die Veranstaltung soll unter anderem dazu dienen, die aktuelle Arbeit der OBA-Dienste vorzustellen. Insbesondere möchten wir Interessierten mit und ohne Behinderung die Gelegenheit bieten, sich in einer regen Diskussion über die Zukunft und den Weg der Regensburger OBA im Zeitalter der Inklusion auszutauschen. Wir wollen darüber sprechen, wo der Bedarf und die Wünsche der Menschen mit Behinderung liegen und Möglichkeiten aufdecken, echte Teilhabe an der Gesellschaft umzusetzen. Eingeladen werden auch Vertreter aus der kommunalen Politik. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die OBA der Lebenshilfe Regensburg e.v. bietet seinen Betreuten die Möglichkeit einer Assistenz während der Veranstaltung und bei Bedarf einen Fahrdienst. Kosten: Teilnahme: frei Betreuung: 8,50 Fahrdienst: 6,00 Insgesamt: 14,50 3

4 Neues Angebot: Inklusiver Kochkurs mit der Volkshochschule (VHS) Regensburger Land e.v. Erstmalig findet an 3 Samstagen in diesem Sommer in Zusammenarbeit mit der VHS-Regensburger Land e.v. ein inklusiver Kochkurs für erwachsene Teilnehmer mit und ohne Behinderung in Donaustauf statt. Spaß am Kochen, gemeinsames Genießen und Erleben sowie neue Kontakte knüpfen stehen im Mittelpunkt. Kursleitung: Alexander Hermann (Koch, Diätkoch, Ernährungsberater) Donaustauf, Volksschule (Jahnstraße 9, UG, Küche) Uhr : / / Kosten pro Termin: (einzeln buchbar!) Betreuung: 15,00 Fahrdienst: 6,00 Kursgebühr: 17,50 Insgesamt: 38,50 ( + 12,00 Materialgebühr) Max. Teilnehmerzahl: 8 Bitte mitbringen: Behälter für die Reste, Geschirrtücher und Getränke, zuzüglich ca. 12,00 Materialgebühr (bar beim Kursleiter vor Ort bezahlen!) Hier die Menüzusammenstellung: : Zusammen mit Alexander Hermann bereiten die TeilnehmerInnen als Vorspeise Salat mit Scampi und Himbeerdressing, gefolgt von Schweinefilet auf Graupenrisotto mit Karottengemüse und Rotweinsauce als Hauptgericht und als Nachtisch Joghurttörtchen mit marinierten Erdbeeren zu : Das Menü des zweiten Abends mit Alexander Hermann ist Tomatencremesuppe mit Basilikumschnitten als Vorspeise, gegrillte Lachsschnitte mit Kartoffel-Sellerie-Püree und sautiertem Spinat als Hauptspeise und Schoko-Mousse mit lauwarmen Kirschen als Dessert : Auf der Speisekarte am dritten Abend mit Alexander Hermann stehen gegrillte Antipasti, gebackene Hähnchenbrust mit Gurken-Joghurt und Lauchzwiebel-Couscous und Café-Panacotta mit Fruchtspiegel. 4

5 Klang-Körper Musik und Bewegung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg In diesem Kurs wollen wir Musik machen - mit Händen und Füßen, mit großen und kleinen Instrumenten, mit allem, was sonst noch tönt und klingt. Wir singen Lieder und begleiten sie oder wir entwickeln Klänge zu einer Geschichte und erzeugen damit unterschiedlichste Stimmungen. Wir lauschen mit unserem ganzen Körper und entspannen uns. Oder wir kommen durchs Hinhören in Bewegung, lassen uns von der Musik zu eigenen Bewegungen inspirieren und experimentieren mit vorgegebenem Bewegungsmaterial jede und jeder in ihrer und seiner ganz eigenen Art und Weise! Die Studierenden der Hochschule Regensburg freuen sich auf diese gemeinsamen Klang-Körper-Stunden. Das Angebot Klang-Körper findet immer montags von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr statt. Die Teilnehmer werden vor dem Kurs (von den Werkstätten) abgeholt und nach dem Kurs wieder nach Hause gefahren. Kursleitung: Anna Borycki OTH/FH Regensburg 16:15 Uhr - 17:15 Uhr Gesamtkosten Kosten für 12 (a 1 Std.) / / Betreuung: 60, / / Fahrdienst: 42, / / Insgesamt: 102, / / Mindestteilnehmerzahl: 6 Schwimmgruppe Bewegung im Wasser Durch bestimmte Übungen und durch den Einsatz verschiedenster Schwimm- und Badematerialien erfahren die Teilnehmer sowohl körperliche als auch seelische Entspannung im Element Wasser. Dies bildet einen guten Ausgleich zu ihrer oft im Sitzen ausgeführten Arbeit. Vor allem Verspannungen an der Wirbelsäule und den Gelenken sowie Koordination und Körpergefühl allgemein können sich stabilisieren oder verbessern. Das städtische Hallenbad verfügt sowohl über ein Schwimmer- als auch ein Nichtschwimmerbecken. Alle 2 Wochen am Dienstag holen wir die TeilnehmerInnen in der WfbM ab und fahren sie nach dem Kurs wieder nach Hause. Städtisches Hallenbad, Gabelsbergerstr. 14, Regensburg jeweils Uhr bis Uhr : Kurs 1: / / Kosten für / / Eintrittsgeld: 12,00 Betreuung: 51,00 Kurs 2: Fahrdienst: 36, / / Insgesamt: 99, / / Mindestteilnehmerzahl: 6 Kurs 3: siehe nächste Seite!!! 5

6 Alle 2 Wochen am Freitag holen wir die TeilnehmerInnen in der WfbM ab und fahren sie nach dem Kurs wieder nach Hause. Schwimmbad Lebenshilfezentrum Rupert Schmid, Gebelkofen jeweils Uhr bis Uhr Hinweis: Die Wassertemperatur im Schwimmbad Gebelkofen beträgt 29 Grad Celsius!!! Kurs3: / / Kosten für / / Eintrittsgeld: 6,00 Betreuung: 51,00 Fahrdienst: 36,00 Insgesamt: 93,00 Mindestteilnehmerzahl: 6 Musik und Bewegung Neben der Freude an Musik und rhythmischer Bewegung, bietet der Musik- und Bewegungsclub eine zusätzliche, ganzheitliche Förderung von Koordination, Sprache und kognitiven Fähigkeiten allgemein. Durch die Verwendung und Kombination von Klang, Farben, Gestik, Mimik und körperlicher Dynamik, versucht dieser Kurs möglichst vielschichtig anzusprechen, die persönliche Phantasie sowie kreative Potentiale zu entwickeln. Die Gruppen 1 und 2 unseres Musik- und Bewegungskurses finden alle 2 Wochen am Mittwoch in der WfbM in Lappersdorf statt. Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen nach Hause gefahren werden. Turnraum in der WfbM Lappersdorf jeweils Uhr bis Uhr Gruppe 1: / / Kosten für / / Materialgeld: 6,00 Betreuung: 51,00 Gruppe 2: Fahrdienst: 36, / / Insgesamt: 93, / / Mindestteilnehmerzahl: 6 Die Gruppe 3 unseres Musik- und Bewegungskurses findet alle 2 Wochen am Mittwoch in der WfbM in Obertraubling statt. Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen nach Hause gefahren werden. Turnraum in der WfbM Obertraubling jeweils Uhr bis Uhr Gruppe 3: / / Kosten für / / Materialgeld: 6,00 Betreuung: 51,00 Fahrdienst: 36,00 Insgesamt: 93,00 Mindestteilnehmerzahl: 6 6

7 Bowling im Super Bowl Auch dieses Mal organisiert die OBA einen Bowlingkurs im Super Bowl im Gewerbepark, bei dem vor allem der Spass an der Bewegung und die Koordination von Auge, Hand und Kugel im Vordergrund stehen. Alle 2 Wochen am Donnerstag holen wir die TeilnehmerInnen in der WfbM ab und fahren sie nach dem Bowling - Kurs wieder nach Hause. Super Bowl, Gewerbepark D44, Regensburg jeweils Uhr bis 18:15 Uhr Gruppe / / Kosten für 3 Gruppe / / Spiel/Schuhe: 12,00 Betreuung: 30,00 Fahrdienst: 18,00 Insgesamt: 60,00 Mindestteilnehmerzahl: 6 Kochclub hier brutzelt s Gemeinsames Einkaufen, Kochen und Essen stehen bei diesem Angebot ganz oben auf der (Speise)liste. Als lebenspraktische Übung sollen durch die aktive Einbindung der Teilnehmer in den Prozess der Lebensmittelverarbeitung die erlernten Fähigkeiten auf den Alltag übertragen werden können. Der Kochclub findet alle 2 Wochen am Donnerstag statt. Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen nach Hause gefahren werden. Küche in der WfbM Lappersdorf, Haus 2 jeweils Uhr bis Uhr Kosten für 6 Gruppe Lappersdorf 1 Lebensmittel / / Zuzahlung: 12, / / Betreuung: 51,00 Fahrdienst: 36,00 Insgesamt: 99,00 Gruppe Lappersdorf 2 Mindestteilnehmerzahl: / / / /

8 Nordic-Walking Nordic-Walking ist ganzheitliche Bewegung und stimuliert alle Muskeln der Teilnehmer. Die Stecken werden im Rhythmus der Armbewegung beim Gehen mitbewegt. An der frischen Luft tankt der Körper Energie. Dieser Kurs stellt einen wichtigen Ausgleich zum Berufsalltag her. Alle 2 Wochen am Dienstag holen wir die TeilnehmerInnen in der WfbM ab und fahren sie nach dem Kurs wieder nach Hause. Verschiedene Orte in und um Regensburg (z.b. Donaupark, Matting) jeweils Uhr bis 17:30 Uhr Kurs 1: / / Kurs 2: / / Kosten für 3 Betreuung: 30,00 Fahrdienst: 18,00 Insgesamt: 48,00 Mindestteilnehmerzahl: 6 Film /Theater Werkstatt Der Theaterworkshop soll anregen, sich in wechselnde Lebens - Rollen einzufinden, die Phantasie bereichern und Gruppendynamik hervorbringen. Im Mittelpunkt steht, die Körpersprache zu erforschen (Mimik, Gestik, Haltung, Bewegungsabläufe...), wie verständigen sich Menschen mit und ohne Worte? Spontanes Improvisieren. Auch Theaterunerfahrene, die Spaß am Verkleiden und Ausprobieren haben, sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmer treffen sich alle 2 Wochen am Freitag zu gemeinsamen Rollen und Improvisationsspielen im Schulungsraum der WfbM in Lappersdorf. Wir holen die TeilnehmerInnen aus der WfbM ab und fahren sie nach dem Kurs wieder nach Hause. Schulungsraum WfbM Lappersdorf jeweils Uhr bis Uhr Gesamtkosten / / Kosten für / / Materialgeld: 6,00 Betreuung: 51,00 Fahrdienst: 36,00 Insgesamt: 93,00 Mindestteilnehmerzahl: 6 8

9 Reiten Bewegung mit dem Pferd Die Teilnehmer treffen sich an einem Freitag, um gemeinsam mit Betreuern der OBA zum Reiterhof Schwarzhöfe in Wolfsegg zu fahren. Dort stellt der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Regensburg e.v. (VKM) seine Therapiepferde unter. Gemeinsam mit einer erfahrenen Dipl. Pädagogin mit Zusatzausbildung in Reittherapie des VKMs besteht die Möglichkeit, Kontakt zu den Pferden aufzunehmen, die Pferde zu streicheln, zu striegeln und in der Reithalle unter Führung auf den Pferden zu reiten (ACHTUNG: Reiten auf dem Pferd ist nur bis max. 80 kg Körpergewicht möglich! Jeder Teilnehmer benötigt ein ärztliches Attest, das gesundheitliche Einschränkungen bzgl. Reitens ausschließt!) Dieser Kurs möchte u.a. die eigene Körperwahrnehmung, das Selbstbewusstsein sowie Grundwissen über Pferde und deren Haltung vermitteln. Wir holen die TeilnehmerInnen aus der WfbM ab und fahren sie nach dem Kurs wieder nach Hause. Reiterhof Schwarzhöfe bei Wolfsegg jeweils Uhr bis Uhr / / Kosten für 3 Reitstunden (2 Std.) (inkl. Versicherung): 54,00 Betreuung: 25,50 Fahrdienst: 18,00 Insgesamt: 97,50 Mindestteilnehmerzahl: 6 Kulturclub Die Teilhabe am kulturellen Leben steht im Mittelpunkt des Kulturclubs. Jeweils am Freitag treffen sich Kulturinteressierte zum gemeinsamen Besuch einer Veranstaltung (je nach Angebot am vereinbarten Termin). Wir holen die TeilnehmerInnen von zu Hause bzw. der Werkstatt ab und fahren sie nach dem Kurs wieder heim. je nach Veranstaltung Freitagnachmittag / / Kosten für 3 Betreuung: 30,00 Fahrdienst: 18,00 Insgesamt: 48,00 Mindestteilnehmerzahl: 6 Der Besuch folgender Veranstaltungen ist geplant: : 13:45 16:30 Uhr: Historisches Museum Regensburg, Führung Mittelalter durch Cultheca, Eintritt ca : 14:30 17:30 Uhr: Walhalla Regensburg : 14:30 17:30 Uhr: Gartentage Schloss Thurn + Taxis, Eintritt ca. 6 Die oben aufgeführten Veranstaltungen sind für Rollstuhlfahrer zugänglich! Eintritts- bzw. Essensgeld bitte selbst mitnehmen und direkt vor Ort bezahlen. Schwerbehinderten- Ausweis und wenn vorhanden - blauen Parkausweis bei Gehbehinderung bitte nicht vergessen!!! 9

10 Mehrtägige Freizeitmaßnahmen mit Übernachtung Urlaubsfahrten Im Jahr 2015 finden folgende drei Ferienfahrten statt: Berlin, Mo., Fr., Fränkische Schweiz, Mo., Fr., Schwerbehindertenfahrt: Nationalpark Edersee, Mo., Fr., ACHTUNG: ALLE FAHRTEN DER OBA FÜR 2015 SIND BEREITS AUSGEBUCHT! DIE ANMELDUNG ERFOLGTE MIT DEM HERBST/WINTERPROGRAMM 2014! Disco-Abende Die Disco findet immer samstags von 18:00 22:00 Uhr statt und soll allen Tanz- und Musikbegeisterten Gelegenheit geben, sich bei Hits und Oldies zu treffen, um zu tanzen, zu ratschen und sich außerhalb des üblichen Arbeitsalltages kennen zu lernen. Zu unseren Veranstaltungen laden wir auch Bewohner der Regensburger Wohnstätten und anderer Einrichtungen ein. Selbstverständlich sind Eltern und Verwandte genauso willkommen. Hier die nächsten für 2015: , Kosten pro Termin Betreuung/Eintritt: 6,00 Fahrdienst: 6,00 Insgesamt: 12,00 Samstagstagesbetreuungen (speziell für Betreute aus den Fördergruppen) Dieses Angebot findet ca. einmal pro Monat immer samstags statt und richtet sich in erster Linie an betreute Menschen aus den Fördergruppen. Ziel des Angebots soll es sein, die Betreuungs- und Pflegepersonen für ein paar Stunden am Wochenende zu entlasten und den behinderten Menschen ein attraktives Betreuungsangebot in Form von kreativen Bastelaktionen, musischen Spielen und gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung zu geben. Die Teilnehmer können von zu Hause abgeholt und nach der Betreuung wieder nach Hause gefahren werden. : / Kosten pro Termin Haus 2 der WfbM Lappersdorf Betreuung: 18,00 Uhrzeit: 10:00 16:00 Uhr Mittagsverpflegung: 3,50 Fahrdienst: 6,00 Insgesamt: 27,50 10

11 Einzelbetreuungen (unterwegs und zu Hause) Auf Anfrage sind Einzelbetreuungen bei Ihnen im Hause möglich, auch abends und am Wochenende. Die Betreuung durch unsere MitarbeiterInnen kann in Ihrer Wohnung stattfinden oder genauso bei einem Spaziergang, Schwimmbadbesuch oder Stadtbummel usw. Die stundenweise Betreuung behinderter Menschen mit Pflegestufe (auch Stufe 0) wird auf Ihren Antrag hin, über die jeweiligen Pflegekassen, als Verhinderungspflege abgerechnet. Bezahlt werden seit maximal 1.612,00 Euro im Jahr. Außerdem gibt es für Betreute mit oder ohne Pflegestufe eine weitere Möglichkeit der finanziellen Unterstützung. Die Leistungen für den so genannten erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf können - unabhängig von einer Pflegestufe - für Personen mit geistiger Behinderung über die Pflegekasse beantragt werden. Bei Fragen rufen Sie uns an oder erkundigen sich direkt bei Ihrer Pflegekasse. Für Einzelbetreuungen (plus An-/Abfahrtszeit der Mitarbeiter) zahlen Sie derzeit: 12,00 Euro pro Stunde + 6,00 Euro Pauschale je Termin für Anfahrtskosten (Fahrzeugkosten) Betreute Fahrdienste Die OBA übernimmt für seine Veranstaltungen (soweit es möglich ist) den Fahrdienst. Durch das Angebot von Fahrdiensten für Betreute wollen wir den Familien die Teilnahme am öffentlichen Leben erleichtern und sie so im Freizeitbereich entlasten. Kosten pro betreutem Fahrdienst zu Veranstaltung: (Einfache Strecke, Pauschale): 6,00 Kosten pro betreutem Fahrdienst innerhalb des Landkreises während Einzelbetreuung: (Hin- und Rückfahrt, Pauschale): 6,00 Kosten pro betreutem Fahrdienst außerhalb des Landkreises/bei größeren Strecken während Einzelbetreuung: (Abrechnung per Kilometerpauschale): 0,30 pro Kilometer Kurzzeitunterbringungen (Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege) Die OBA vermittelt Kurzzeitaufenthalte in den Regensburger Wohnstätten bei Urlaub, Verhinderung oder Krankheit der Pflegeperson. Einer Aufnahme in die Wohnstätten gehen Absprachen mit der Wohnheimleitung, dem Sozialdienst der Werkstätten und dem Fahrdienst voraus. Betreuungsmappen müssen für die Betreuer im Wohnheim zusammengestellt und evtl. aktualisiert werden. Zur Erstellung oder Aktualisierung einer Mappe kann ein Besuchstermin vereinbart werden. Die OBA informiert Sie über Finanzierungshilfen und alternative Einrichtungen und ist behilflich, die entsprechenden Anträge bei den Kranken-/Pflegekassen und dem Bezirk Oberpfalz zu stellen. Der Tagessatz für den Wohnheimaufenthalt richtet sich nach ermittelter Hilfebedarfsgruppe. Der Eigenanteil pro Tag wird, auf entsprechenden Antrag und nach Einkommensprüfung, vom Bezirk Oberpfalz übernommen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir nicht jedem Terminwunsch gerecht werden können. Es kann leider zu Engpässen bei gleichzeitigen Terminwünschen kommen. Unterbringungen sind in den Wohnstätten Steinweg, Gebelkofen und Hemau möglich! 11

12 Ambulante Unterstützung beim Wohnen (AUW) Für Menschen mit geistiger Behinderung, die selbständig, mit oder ohne Partner, bzw. in einer Wohngemeinschaft leben möchten oder das bereits tun, bietet das AUW Hilfe in bestimmten Lebensbereichen an. Etwa eine Anleitung im Haushalt, vielleicht auch im Bereich Gesundheit und Freizeitplanung oder wenn es persönliche Probleme zu lösen gilt. Ziel soll ein soweit wie möglich selbst bestimmtes Leben sein. In Zusammenarbeit mit dem gesetzl. Betreuer und der Familie soll ein Hilfeplan erstellt werden. Hier wird ermittelt, wie viele Stunden jede Woche an Hilfe geleistet wird. Nach Antrag beim zuständigen Bezirk, entscheidet dieser, in welchem Umfang die Hilfestunden gefördert werden. Bei Interesse und Fragen, wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst der WfbM oder die Leitung der Offenen Hilfen (OBA/AUW). Zusätzliche Sprechstunden Wir bieten Ihnen weiterhin unsere erweiterten Öffnungszeiten zum persönlichen Kontakt an. Sollten Sie Fragen oder Probleme rund um das Thema Behinderung haben, sich über die Angebote der Offenen Behindertenarbeit informieren wollen, sich fürs Ambulant Unterstützte Wohnen interessieren oder Kontakt zum Verein Lebenshilfe Regensburg aufnehmen wollen, dann können Sie uns in unserem Büro in der Regensburger Altstadt in der Wollwirkergasse 4 (Nähe Arnulfplatz) immer zusätzlich am Donnerstagabend von 17:00 18:00 Uhr im Rahmen unserer Abendsprechstunde besuchen. Zusätzlich bieten wir dienstags in der Werkstätte Obertraubling im kleinen Schulungsraum für alle Interessierten eine Sprechstunde von 8:00 11:00 Uhr an. Bei Beratungsbedarf bitten wir spätestens 1 Tag im Voraus um Anmeldung unter Tel: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 12

13 Wichtige Information für Eltern, Betreuer und Betreute Auf Anregung des Elternrats möchten wir darauf hinweisen, dass für unsere Kurs- und Betreuungsangebote folgende Möglichkeiten der Kostenübernahme bestehen: Die stundenweise Betreuung behinderter Menschen mit Pflegestufe (auch Stufe 0) kann - auf Ihren Antrag hin über die jeweiligen Pflegekassen - als Verhinderungspflege ( 39 Sozialgesetzbuch 11) abgerechnet werden. Bezahlt werden seit maximal 1.612,00 Euro im Jahr. Außerdem gibt es für Menschen mit oder ohne Pflegestufe eine weitere Möglichkeit der finanziellen Unterstützung. Die Leistungen für den so genannten erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf ( 45 Sozialgesetzbuch 11) können - unabhängig von einer Pflegestufe - für Personen mit geistiger Behinderung (in der Regel gültig für alle betreuten WfbM-Beschäftigten) über die Pflegekasse beantragt werden. Seit werden ambulante Betreuungsleistungen entweder bis zu 104,00 / Monat oder bei erhöhtem Bedarf sogar bis zu 208,00 / Monat bezahlt. Seit können Kurzzeitaufenthalte in den Regensburger Wohnstätten der Lebenshilfe nicht nur über Verhinderungspflege, sondern auch über Kurzzeitpflege finanziert werden. Bei Fragen, rufen Sie uns an oder erkundigen sich bei Ihrer Pflegekasse. 13

14 ANMELDUNGSSEITE bitte Ausfüllen / Ankreuzen und spätestens bis zum Freitag, direkt bei der OBA (oder dem Sozialdienst) der WfbM abgeben, faxen oder per Post senden. Name/Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Festnetz-Telefon: Mobil-Telefon: Pflegestufe: keine Stufe Stufe 0 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Werkstatt: Lappersdorf Haus 1 Lappersdorf Haus 2 Obertraubling Gebelkofen keine oder andere Werkstätte Infoabend mit Diskussion: OBA Regensburg 2015 Von der Fürsorge zur Selbstbestimmung Fahrdienst wird benötigt? Ja Nein - Bitte eindeutig ankreuzen!!! Inklusiver Kochkurs mit der VHS Regensburger Land e.v Fahrdienst wird benötigt? Ja Nein - Bitte eindeutig ankreuzen!!! Kurse (mit Fahrdienstmöglichkeit) Schwimmen 1 Schwimmen 2 Schwimmen 3 Film-Theater Klangkörper Musik + Bewegung 1 Musik + Bewegung 2 Musik + Bewegung 3 Bowling 1 Bowling 2 Nordic Walking 1 Nordic Walking 2 Kochen 1 Kochen 2 Kulturclub Reiten Fahrdienst wird benötigt? Ja Nein - Bitte eindeutig ankreuzen!!! Sonstiges: Discoveranstaltung Fahrdienst wird benötigt? Ja Nein - Bitte eindeutig ankreuzen!!! Samstagsbetreuung Fahrdienst wird benötigt? Ja Nein - Bitte eindeutig ankreuzen!!! Die Maßnahmegebühren werden abgebucht von: Bankname: BLZ: Konto-Nr.: IBAN: BIC: Datum: Unterschrift: Kontaktadresse: OBA Offene Behindertenarbeit der Regensburger Werkstätten, Michael-Bauer-Str. 16, Lappersdorf Telefon: 0941 / , FAX: 0941 / , oba@rws-lh.de 14

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 02/2016 Frühjahr/Sommer

Mehr

Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 02/2014 Frühling/Sommer und Projektbeschreibungen

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 02/2017 Frühjahr/Sommer

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2018 Dieses Projekt

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 02/2018 Frühjahr/Sommer

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2019 Dieses Projekt

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 04/2017 Herbst/Winter

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 04/2016 Herbst/Winter

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 02/2019 Dieses Projekt

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA)

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 04/2018 Herbst/Winter

Mehr

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077, Email: oba@rws-lh.de Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 03/2018 Dieses Projekt

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2016 Dieses Projekt

Mehr

Programmheft August Oktober 2016

Programmheft August Oktober 2016 Anmeldeschluss 04.07.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Quelle: www.brigittestolle.de Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Elternrat der Regensburger Werkstätten

Elternrat der Regensburger Werkstätten Elternrat der Regensburger Werkstätten Kleiner Ratgeber: Stand Juni 2018 Dieser kleine Ratgeber soll allen Eltern und Betreuern eine kleine Hilfestellung geben. Betreuung: Sollte eine Betreuung als notwendig

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2017 - Januar 2018 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

PROGRAMM 2019 JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Mai 2019

PROGRAMM 2019 JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Mai 2019 PROGRAMM 2019 JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER Anmeldeschluss: Freitag, 24. Mai 2019 Roland Grillmeier VORWORT Sehr geehrte Kunden, Angehörige, Freunde & Gönner der Offenen Behinderten Arbeit / Familienentlastender

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

"Es ist nonnal, verschieden zu sein"

Es ist nonnal, verschieden zu sein Gesellschaft und Soziales Lebenshilfe Regensburg "Es ist nonnal, verschieden zu sein" Mit ihrer Satzung hat sich die im Jahre 1964 gegründete Lebenshilfe e. V. Ortsvereinigung Regensburg die "Förderung

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Winterprogramm Januar bis April 2019

Winterprogramm Januar bis April 2019 Winterprogramm Januar bis April 2019 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Stöhrstraße 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de Internet:

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen 2017 Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bad Kissingen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids der Offenen Hilfen Frühling / Sommer 2019 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß - Zusammen mit anderen, macht das

Mehr

PROGRAMM 2019 FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI MIT AKTION IN KEMNATH. Anmeldeschluss: Freitag, 18. Januar 2019

PROGRAMM 2019 FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI MIT AKTION IN KEMNATH. Anmeldeschluss: Freitag, 18. Januar 2019 PROGRAMM 2019 FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI MIT AKTION IN KEMNATH Anmeldeschluss: Freitag, 18. Januar 2019 Roland Grillmeier VORWORT Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Dienstes, erneut ist es unserem Team gelungen,

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Willkommen. Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. bei der Lebenshilfe. Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration...

Willkommen. Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. bei der Lebenshilfe. Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration... Willkommen bei der Lebenshilfe Werden Sie Mitgli ed oder Förderer Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration... Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. Lebenshilfe - mehr als ein Verein:

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Unser Programm im Februar 2019

Unser Programm im Februar 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Unser Programm im Oktober 2018

Unser Programm im Oktober 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Unser Programm im März 2019

Unser Programm im März 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Sommerferien 2018

Mehr