GEBRAUCHSANWEISUNG. HiPRESS TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT. MADE IN GERMANY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEBRAUCHSANWEISUNG. HiPRESS TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT. MADE IN GERMANY"

Transkript

1 GEBRAUCHSANWEISUNG HiPRESS TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT

2 INHALT Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Lagerung... Löschmittel... Übersicht Gerät und Füllausrüstung... Füllen der Flüssigkeiten... Füllen des Betriebsdrucks... Die Löschpistole... Anwendung des Geräts... Inspektionen... Service und Wartung... Technische Daten... Ersatzteile... Garantie... Konformitätserklärung... Kontakt... Service-Notizen

3 Wichtige Information: Sehr geehrter Kunde Vielen Dank für den Erwerb eines HNE-Hochdrucklöschsystems. Sie besitzen nun ein Löschgerät der Spitzenklasse, weltweit bekannt für beste Qualität und hervorragende Leistung. Der extra leichte HiPRESS 2 ist explizit für Einsätze von Sicherheitskräften ausgelegt. Hoher Arbeitsdruck garantiert überlegene Reichweite und optimale Aufschäumung. Damit erhöhen sich Löschleistung und Effizienz im Einsatz erheblich. Dieses Handbuch hilft Ihnen, die Betriebsbereitschaft, Leistung und Lebensdauer Ihres HNE-Geräts auf höchstem Niveau zu halten. Bitte lesen Sie es vor der ersten Anwendung des Geräts sorgfältig durch. Im Falle von Fragen oder technischen Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Diese Gebrauchsanweisung ist fester Bestandteil des Geräts und erklärt die korrekte Bedienung und bestimmungsgerechte Anwendung. Sie muss Benutzern zugänglich sein und bei Verkauf des Geräts weitergegeben werden. HNE übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Fehlfunktionen oder Verletzungen die aufgrund von Missachtung dieser Gebrauchsanweisung entstehen. Die Garantie für das Gerät bezieht sich auf Fehlerfreiheit von Material, Funktion und Qualität. Sie ist ungültig, wenn das Gerät nicht wie beschrieben angewandt, bedient und gewartet wird. Alle Inhalte dieser Gebrauchsanweisung unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

4 Symbole und Warnungen Bitte beachten Sie im Interesse der Sicherheit die mit folgenden Symbolen markierten Hinweise mit besonderer Aufmerksamkeit. Warnung vor möglichen Gefahren. Missachtung kann zu Schäden an Gerät und Umgebung oder zu Verletzungen von Benutzer und weiterer Personen führen. Wichtige Informationen und Regeln zum Umgang mit Löschgerät, Zusatzstoffen, Hilfsmitteln und Werkzeug. Warnung vor möglichen Gefahren durch Schadstoffe und Chemikalien. Gesetzliche Bestimmungen für den Schutz von Mensch und Umwelt sind zu beachten. Zusätzliche Informationen, Ratschläge und Empfehlungen Auspacken Das gesamte Verpackungsmaterial ist recyclingfähig, bitte entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Art. Prüfen Sie bei Anlieferung den Inhalt auf Zustand und Vollständigkeit und verständigen Sie uns im Falle von Transportschäden sofort. Lieferumfang: Löschgerät mit Schlauch und Löschpistole Rückentrage mit verstellbaren Gurten und Schnellverschlüssen Plastikflasche mit Schaumkonzentrat für die erste Füllung Zubehör: Befülladapter mit Druckminderer und Schnellkupplung Druckluftflasche 2 Liter/300 bar zum nachfüllen Transportkoffer für Gerät und Füllausrüstung

5 Lagerung HiPRESS 2 Lagern Sie das gefüllte Gerät in aufrechter Position. Der Ort sollte trocken und staubfrei sein, ohne direktes Sonnenlicht; ultraviolette Strahlung schädigt Textilien und Kunststoffe. Schützen Sie das Gerät unbedingt vor Frost; gefrorenes Löschmittel verursacht irreparable Schäden! Für niedrige Temperaturen ist frostsicheres Löschmittel erhältlich. Lagern sie den gefüllten Feuerlöscher nicht horizontal. Regulärer Temperaturbereich: +5 bis + 60 C Mit frostsicherem Löschmittel: -25 bis + 60 C Löschmittel Zusatzfreies Leitungswasser für Trainingsanwendungen stellt die einfachste und günstigste Art der Füllung dar. Zur Schaumerzeugung befüllen Sie das Gerät mit einer der Mixturen, die auf dem Zulassungsaufkleber am Behälter aufgelistet sind. Als geeignete und zugelassene Löschmittel empfehlen wir: AFFF 6% Meistgenutztes Löschmittel für Brandklasse A + B. HNE 63 A MG 6-30 Premix Optimiert für die HNE Hochdrucktechnologie, erzielt erhöhte Löschleistung. Für Brandklasse A + B. Gebrauchsfertige Mixtur mit Frostschutz bis -30 C. Für Brandklasse A + B. ACHTUNG: Bei Befüllung mit nicht aufgelisteten Löschmitteln entspricht das Gerät nicht der Zulassung nach EN-3! HNE kann in diesem Fall das angegebene Löschvermögen und den sicheren Mindestabstand zu elektrischen Anlagen nicht garantieren!

6 Übersicht Kopfteil (abschraubbar) Druckbehälter Druckschlauch Füllanschluss für Druckluft Betriebsdruckanzeige Löschpistole Strahlrohr Auslösehebel Sicherungsraste

7 Fülladapter Druckminderer Sicherheitsventil Druckanzeige für Pressluftflasche Schutzkappe Handrad für Flaschenanschluss Schnellkupplung Absperrhahn Pressluftflasche Stahl (CFK optional) 2 Liter / 300 bar Handrad Flaschenventil Schutzverschraubung DIN-Anschlussgewinde für 300 bar

8 HiPRESS 4 2und 4duo VARIO 9 Grundsätze für die Befüllung Das Löschgerät erzielt seine optimale Leistung nur mit korrekter Befüllung. Bereiten Sie alles gründlich vor und führen Sie die einzelnen Schritte mit Sorgfalt durch. Wir empfehlen dazu einen stabilen und sauberen Arbeitsplatz mit Wasserversorgung. Löschmittel möglichst nicht verschütten. Betroffene Oberflächen mit Wasser klarspülen. Behälter vor dem Füllen komplett entleeren. Altes Löschmittel ist als Sondermüll zu entsorgen. Nicht verbrauchtes Löschmittel aus dem Behälter nicht wiederverwenden. Den Behälter niemals überfüllen. Die Gewinde im Flaschenhals und am Kopfteil müssen sauber sein. Wenn nötig reinigen und eine leichte Schicht Silikonfett auftragen. Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien Schutzbrille, Gummihandschuhe und Schürze. Löschmittel basiert auf Lauge und kann Hautreizungen und Allergien verursachen. Bei Kontakt mit Augen oder Mund sofort mit viel klarem Wasser ausspülen. Die meisten Löschmittel sind umweltschädlich und gesundheitsgefährdend. Sie dürfen nicht in Erdreich oder Abwasser gelangen (Sondermüll). Benutzen Sie zur Entsorgung einen geeigneten Behälter (Kanister). Wir empfehlen den frisch gefüllten Feuerlöscher als betriebsbereit zu markieren, z. B. ein Anhänger mit Datum und Art der Füllung.

9 VARIO 9 Entlüften und öffnen: Betätigen sie zur Sicherheit vor jedem Öffnen des Gerätes die Löschpistole so lange, bis jeglicher Restdruck entwichen ist. Erst dann darf das Kopfstück vom Behälter abgeschraubt werden. Auch nach vollständiger Entleerung des Löschers kann sich durch nachfolgende Erwärmung neuer Druck im Behälter aufbauen! Halten Sie das Kopfstück fest und drehen Sie den Behälter gegen den Uhrzeigersinn, bis er komplett vom Gewinde gelöst ist. Das Kopfstück mit Steigrohr kann danach aus dem Behälter genommen werden.

10 Einfüllen der Flüssigkeit(en): Der Druckbehälter muss vor der Befüllung restlos entleert und sauber sein. Der Druckbehälter benötigt exakt 1,5 Liter Gesamtfüllmenge. Zu Trainingszwecken kann reines Wasser genutzt werden. Der Anteil an Löschmittel zur Schaumerzeugung hängt von der verwendeten Art ab. Mögliche Löschmittel und deren Dosierung sind am Zulassungsaufkleber des Behälters aufgelistet. H2O 1 Füllen Sie zuerst die genaue Menge an Wasser in den Behälter danach das Schaumkonzentrat. Die Flüssigkeiten sind selbstmischend; umrühren ist nicht erforderlich. Schließen des Behälters: Schrauben Sie den Behälter wieder mit dem Kopfteil zusammen. Bitte beachten: Kontrollieren Sie die Filterlöcher am Steigrohrende. Bei Verschmutzung reinigen. Silikonfett auftragen Etwas Silikonfett an Gewinde und Dichtfläche verhindert Korrosion und erleichtert das öffnen. Festdrehen der Behälter mit der Hand genügt. Verwenden Sie kein Werkzeug. Filterlöcher

11 Befüllung mit Druckluft Gefüllte Geräte müssen nach dem verschließen mit Betriebsdruck (18 bar) aufgeladen werden. Passende Druckluftflaschen und Befülladapter sind als Zubehör erhältlich (siehe Seite 5). Eine gefüllte Druckluftflasche (2 Liter) reicht für ca. 60 Füllungen eines HiPRESS 2 Vorsicht beim Umgang mit gefüllten Druckluftflaschen. Bei Unachtsamkeit oder falscher Behandlung besteht erhebliche Gefährdung für Benutzer und Umgebung. Druckluftflaschen nicht überfüllen. Grenzwert: 300 bar! Nur geprüfte Flaschen für die Füllung verwenden. Vor dem Anschluss: Bevor Sie den Druckminderer des Fülladapters mit der Druckluftflasche verbinden, achten Sie auf folgende Punkte: Luftauslass Außengewinde Innengewinde O-Ring Benutzen Sie zum Anschluss des Druckminderers keine Werkzeuge. Festschrauben mit der Hand reicht aus. Gewinde von Druckminderer und Flasche müssen sauber sein. Nötigenfalls reinigen, aber nicht fetten oder ölen. Prüfen Sie den Zustand des O-Rings am Anschluss des Druckminderers. Bei Verlust oder Rissbildung ersetzen.

12 Fülladapter anschließen: Entfernen Sie die Schutzkappen an Druckminderer und Flaschenventil. Der Druckminderer wird am Gewinde des Flaschenventils angesetzt und mittels Handrad vollständig eingedreht. Festschrauben mit der Hand reicht aus; verwenden Sie kein Werkzeug. Handrad Der Niederdruckausgang des Adapters wird via Schnellkupplung am Kopfteil des Gerätes angeschlossen. Drehen Sie nach dem aufstecken der Schnellkupplung den Absperrhahn in geschlossene Position (quer zur Leitung). Anschlussnippel für Schnellkupplung Außenteil der Kupplung nach hinten drücken und Schnellkupplung auf den Anschlussnippel setzen. Absperrhahn (geschlossen) Außenteil der Kupplung loslassen und durch Gegenzug auf richtigen Sitz prüfen. Der Absperrhahn bleibt vorerst noch geschlossen.

13 Druck aufladen: Lassen Sie zunächst den Absperrhahn am Niederdruckausgang geschlossen (Hebel in Querrichtung zur Leitung). Öffnen Sie erst das Ventil der Druckluftflasche langsam und vollständig. Am Niederdruckausgang des Fülladapters liegt jetzt der Lade- und Betriebsdruck (18 bar) für das Löschgerät an. Der Eingangsdruck entspricht dem Füllzustand der Druckluftflasche und wird am Manometer des Druckminderers angezeigt. Öffnen Sie nun den Absperrhahn durch eine Drehung um 90 nach links. Es strömt Luft in den Behälter, bis der Betriebsdruck erreicht ist. Das Gerät ist gefüllt, sobald keine Strömung mehr zu hören ist. Absperrhahn: Querrichtung Längsrichtung = geschlossen = offen Kontrollieren Sie das Manometer am Gerät. Der Zeiger sollte am Anfang des grünen Skalenbereichs stehen. Sie können den Fülladapter jetzt schließen und abkuppeln. Der Feuerlöscher ist damit wieder einsatzbereit! Verriegeln Sie den Auslöser der Löschpistole mit der roten Sicherungsraste gegen versehentliche Betätigung. Lösen Sie die Verriegelung erst unmittelbar vor dem nächsten Gebrauch des Löschers.

14 Die Löschpistole Alle HiPRESS-Systeme verfügen über eine rückstoßfreie, variable Löschpistole. Durch stufenloses betätigen des Auslösehebels sind Reichweite und Durchfluss an die Situation anpassbar. Das erhöht die Effizienz und Strahldauer beim löschen kleinerer Flammen erheblich. Eine umklappbare Sicherungsraste verhindert versehentliche Betätigung. Kompaktstrahl Reichweite ca. 9 m Auslösehebel: für maximale Reichweite und Durchsatz vollständig drücken. Sicherungsraste: zur Verriegelung nach unten klappen. Achtung, Kompaktstrahl mit bis zu 9 m Reichweite. Nie direkt auf das Gesicht von Menschen oder Tieren zielen. Erstickungsgefahr unter geschlossener Schaumdecke. Vorsicht beim löschen elektrischer Anlagen Achten Sie auf einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter bei maximal 1000 Volt

15 Anwendung des Geräts Der HiPRESS 2 ist ein Dauerdruckgerät. Sie müssen vor der Anwendung lediglich die rote Sicherungsraste am Auslöser der Löschpistole nach oben entriegeln. Durch drücken des Hebels wird der Löschmittelstrahl ausgelöst. Wurfweite und Durchfluss sind durch stufenlose Betätigung an die Situation anpassbar. Anwender müssen vor der Benutzung durch Einweisung und Training ausreichend mit dem Gerät vertraut sein. Prüfung und Inspektion Der Betreiber ist für die korrekte Durchführung der regelmäßigen Prüfungen (Seite 14) durch fachkundige Personen verantwortlich. Entsprechende Plaketten am Behälter zeigen zur Kontrolle das Herstellungsdatum und den Zeitpunkt der nächsten Prüfung(en). Baujahr am Behälterboden Nächster Prüftermin Die Prüftermin-Plakette muss nach erfolgter Prüfung entfernt und durch eine aktualisierte ersetzt werden. Vorschriften zur Prüfung von Druck- und Löschgeräten variieren länderspezifisch. Bitte informieren Sie sich über die jeweils aktuellen Regelungen in Ihrem Land. Betriebssicherheitsverordnung für Druckgeräte in Deutschland: Neben den regulären Prüfungen ist für Druckbehälter alle 5 Jahre eine Inspektion des inneren Zustands vorgeschrieben. Nach 10 Jahren wird eine Druckfestigkeitsprüfung fällig. Inspektionen dieser Art dürfen nur von schriftlich befähigte Personen gemäß 15/BetrSichV und TRBS 1203 durchgeführt werden.

16 Service und Wartung HNE-Geräte müssen mindestens alle 12 Monate von fachkundigen Personen überprüft werden. Funktion und Betriebsbereitschaft sind dabei durch Prüfung der folgenden Punkte sicherzustellen: Allgemeiner Zustand und Sauberkeit Lesbarkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Beschriftung Zustand aller Verschraubungen, Schläuche und Anbauteile Eventuelle Fälligkeit einer Prüfung nach 5 bzw. 10 Jahren Schäden/Korrosion an der Behälterbeschichtung innen u. außen Kunststoffteile an Pistole/Rückentrage auf Verformung/Risse Leichtgängigkeit von Gewinden, Auslösehebel und Umschaltern Alter und Menge des Löschmittels, nach 12 Monaten ersetzen Zustand des Innenraums: Prüfung auf Schmutz/Ablagerungen Zustand des Dichtrings im Einfüllstutzen Festigkeit der Haltegurte an der Rückentrage Kontrollieren und reinigen Sie das Löschgerät nach jedem Einsatz, auch wenn es nicht angewandt wurde. Stellen Sie die volle Einsatzbereitschaft wenn nötig durch Reparatur im Rahmen Ihrer Legitimation wieder her; eventuelle Ersatzteile müssen zulassungskonform sein. Für garantiert maximales Löschvermögen darf die Füllung im Behälter nicht älter als 12 Monate sein. Löschmittelreste aus dem Behälter nicht wiederverwenden. Der Druckminderer des Fülladapters ist absolut wartungsfrei. Jegliche Arbeiten an diesem Bauteil sind HNE vorbehalten. Eigenmächtiges Handeln führt zu Garantieverlust. Nach Wartung oder Reparatur sollte der Löscher durch einen Anhänger mit aktuellem Fülldatum und Inhaltsangabe als betriebsbereit markiert werden.

17 Technische Daten SPEZIFIKATION HiPRESS 2 Behältervolumen Füllmenge Treibmittel Betriebsdruck Strahldauer Strahlweite* Temperaturbereich Gewicht (leer) Gewicht (gefüllt) Höhe Behälterdurchmesser 2 Liter 1,5 Liter Druckluft 18 bar ca. 10 Sek. ca. 9 m *-25 bis 60 C ca. 3,5 kg ca. 5,5 kg 440 mm 130 mm Zulassung SQ 61/15 *mit frostsicherem Löschmittel *je nach Temperatur, Wind und Art des Löschmittels. Die Feuerlöscher sind als Sonderlöschgeräte nach EN 3 zugelassen.

18 Ersatzteile 13

19 Ersatzteile HiPRESS 2 Für Bestellungen kontaktieren Sie bitte unseren Service Bezeichnung Nummer Ersatzrückentrage für HiPRESS 2 01 Befüllanschluss M10x1 02 Flaschengurt 03 Manometer 0-28 bar 04 Sieb D=2,5mm 05 Behälter für HiPRESS 2 (rot) 06 Behälter für HiPRESS 2 (schwarz) 07 Druckschlauch 08 Pistole mit Düse 2,8mm 09 Kopfteil HiPRESS 2 10 Druckschlauch (schnittfeste Ausführung) 11 Löschmittel AFFF 6%, 90 ml 12 Sicherungsraste für Löschpistole 13

20 Garantieerklärung Als zertifizierter Premiumhersteller verwenden wir für die Herstellung unserer Feuerlöscher nur hochwertigste Bauteile. Alle Komponenten unterliegen während der Montage strenger Qualitätskontrollen und jedes Gerät wird abschließend auf Funktion, Leistung und Drucksicherheit geprüft. Beginnend mit dem Datum der Inbetriebnahme gewährt HNE auf alle seine Produkte eine begrenzte Garantie von 2 Jahren in Bezug auf Materialfehler und Mängel bei Montage und Funktion. Kundenservice und Ersatzteile für jedes Gerät sind für mindestens 10 Jahre nach dem Kauf verfügbar. Die Garantie erlischt wenn......ein Defekt mehr als 2 Jahre nach Inbetriebnahme auftritt....das Gerät nicht bestimmungsgerecht verwendet wird....wartungs- oder Inspektionsintervalle nicht eingehalten werden....das Gerät unsachgemäß/unautorisiert repariert/gewartet wird....wartung oder Reparatur mit nicht zugelassenen Teilen erfolgt....das Gerät vom Kunden oder Dritten technisch verändert wird....das Gerät durch äußere Einflüsse beschädigt wird....schäden durch Missachtung wichtiger Hinweise in dieser Gebrauchsanweisung entstehen. Tritt ein anerkannter Garantiefall auf, liegt die Entscheidung über Ersatz oder Reparatur einzelner Komponenten oder des kompletten Gerätes alleine bei HNE. Anfallende Kosten für Ersatzteile, Reparatur und Transport werden von HNE übernommen.

21 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Richtlinie: 97/23/EG/EEC, Anhang VII Typ: Schaumlöschgerät HiPRESS 2 Zeichnungsnummer: , 0036 Zert.-Nr.: Z-IS-DDB-MUC a Wir: Alter Postweg 96, D Augsburg erklären alleinverantwortlich, dass die oben genannten, durch Bauart und Zeichnungsnummer spezifizierten Geräte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung der Richtlinie 97/23 EC und den Merkblättern der Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter (AD) entspricht. Die Geräte wurden folgendem Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen: EG-Baumusterprüfung (B) und Konformität mit Bauart (C1) Für den Druckbehälter existiert eine EG-Baumusterprüfbescheinigung. Die Überwachung erfolgt durch TÜV Süddeutschland, Westendstraße 199, München Augsburg, gez. S. Cerny

22 KONTAKT HNE Technologie AG HOCHLEISTUNGS FEUERLÖSCH SYSTEME VIELEN DANK FÜR DIE WAHL UNSERES PRODUKTES! Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne bei Fragen oder technischen Problemen. Halten Sie bei Kontaktaufnahme bitte Gerätetyp, Baujahr oder Seriennummer bereit. HNE Deutschland: HNE Technologie AG Alter Postweg 96 D Augsburg Tel Fax Internet: mail: Sales & Service Singapore: HNE Technology No. 99, Kaki Bukit Av. # SG Singapore Tel Mobile: Internet: bhimsen@hne-ag.com

23 SERVICE-NOTIZEN Schaumlöschgerät Typ: HiPRESS 2 Herstellungsdatum: Bitte am Behälter ablesen und eintragen Fachgerechte Inspektion und Reparatur sind entscheidend für die Betriebssicherheit Ihres Gerätes. Wir empfehlen wichtige technische Maßnahmen hier zu dokumentieren.

24 GEBRAUCHSANWEISUNG TECHNOLOGIE AG HiPRESS TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT RETTEN SCHÜTZEN ERHALTEN WELTWEIT

GEBRAUCHSANWEISUNG. Aviation CAFS FAHRBARES HOCHLEISTUNGS LÖSCHSYSTEM. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG. Aviation CAFS FAHRBARES HOCHLEISTUNGS LÖSCHSYSTEM.  MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG Aviation CAFS FAHRBARES HOCHLEISTUNGS LÖSCHSYSTEM Inhalt Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung...

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARE HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄTE. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARE HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄTE.  MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARE HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄTE INHALT Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung... Druckluftflasche

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARE HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄTE. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARE HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄTE.  MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARE HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄTE INHALT Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung... Druckluftflasche

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT.   MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT INHALT Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung... Druckluftflasche

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG CARBON CARBON. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG CARBON CARBON.  MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG CARBON CARBON Inhalt Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung... Druckluftflasche wechseln... Anwendung

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT.   MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG TRAGBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT INHALT Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung... Druckluftflasche

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG HOCHLEISTUNGS METALLBRAND LÖSCHGERÄT. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG HOCHLEISTUNGS METALLBRAND LÖSCHGERÄT.   MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG HOCHLEISTUNGS METALLBRAND LÖSCHGERÄT HiPRESS 10 COLD METAL INHALT Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung...

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG COLD METAL FAHRBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT. MADE IN GERMANY

GEBRAUCHSANWEISUNG COLD METAL FAHRBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT.  MADE IN GERMANY GEBRAUCHSANWEISUNG COLD METAL FAHRBARES HOCHLEISTUNGS SCHAUMLÖSCHGERÄT INHALT Seite Wichtige Information... Symbole und Warnungen... Auspacken... Geräteübersicht... Lagerung... Löschmittel... Befüllung...

Mehr

ZIVILSCHUTZ-TECHNOLOGIE

ZIVILSCHUTZ-TECHNOLOGIE ZIVILSCHUTZ-TECHNOLOGIE TRAGBARE MEHRZWECK-STRAHLGERÄTE SCHÜTZEN SICHERN KONTROLLIEREN LEICHTE SERIE HOCHLEISTUNGSGERÄTE ZUBEHÖR ZIVILSCHUTZ-TECHNOLOGIE Technologie AG INHALT Einleitung...1 Tragbare Strahlgeräte

Mehr

Technologie AG CARBON CARBON ULTRALEICHTE HOCHLEISTUNGS-FEUERLÖSCHSYSTEME

Technologie AG CARBON CARBON ULTRALEICHTE HOCHLEISTUNGS-FEUERLÖSCHSYSTEME Technologie AG CARBON CARBON ULTRALEICHTE HOCHLEISTUNGS-FEUERLÖSCHSYSTEME DER WERKSTOFF FÜR LEICHTIGKEIT UND STÄRKE Müssen technische Grenzen überschritten werden um höchste Anforderungen zu erfüllen,

Mehr

LEICHTE LÖSCHGERÄTE. Technologie AG. für Zivilschutzkräfte. HiPRESS. HiPRESS. HiPRESS. duo POLIZEI MILITÄR SCHUTZPERSONAL

LEICHTE LÖSCHGERÄTE. Technologie AG. für Zivilschutzkräfte. HiPRESS. HiPRESS. HiPRESS. duo POLIZEI MILITÄR SCHUTZPERSONAL LEICHTE LÖSCHGERÄTE für Zivilschutzkräfte Technologie AG duo POLIZEI MILITÄR SCHUTZPERSONAL EXTRA LEICHTE SERIE Entwickelt in Zusammenarbeit mit der deutschen Polizei Basierend auf bewährter Hochdrucktechnik

Mehr

VARIO CARBON. Technologie AG VARIO VARIOCARBON CARBON TRAGBARE HOCHLEISTUNGS - FEUERLÖSCHSYSTEME

VARIO CARBON. Technologie AG VARIO VARIOCARBON CARBON TRAGBARE HOCHLEISTUNGS - FEUERLÖSCHSYSTEME VARIOCARBON Technologie AG VARIO CARBON VARIO CARBON TRAGBARE HOCHLEISTUNGS - FEUERLÖSCHSYSTEME VARIO CARBON DIE ULTRALEICHTE ART DES LÖSCHENS Zeit für einen Sprung in der Evolution der Schaumlöschgeräte;

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme Original Best.-Nr.: KVA60-AG1 Best.-Nr.: KVA60-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FVA2-AG1 Best.-Nr.: FVA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

Bedienungsanleitung    FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten) 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FA2-AG1 Best.-Nr.: FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Abschnitt 06.32 Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 5 Seiten Zulassungsstand 1996/2001 Abschnitt 06.32 Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 2 von 5 Seiten Instandhaltung

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: CS 5c-2 Seite 1 von 5 Seiten 2009

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: CS 5c-2 Seite 1 von 5 Seiten 2009 Abschnitt: 06.40 Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 5 Seiten 2009 Copyright 2011 Minimax Mobile Services GmbH & Co.KG Abschnitt: 06.40 Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach

Mehr

VARIO PROTECTION SYSTEM

VARIO PROTECTION SYSTEM VARIO PROTECTION SYSTEM Technologie AG BRANDSCHUTZ FÜR TAKTISCHE FAHRZEUGE POLIZEI MILITÄR ZIVILSCHUTZ UND MEHR... VARIO VARIO PROTECTION SYSTEM SYSTEM Modularer Brandschutz für gepanzerte Fahrzeuge Brandwurfsätze

Mehr

Bedienungsanleitung. Original Best.-Nr.: FA2-D25. Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung

Bedienungsanleitung. Original Best.-Nr.: FA2-D25. Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Original Best.-Nr.: FA2-D25 Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung

Mehr

Instandhaltungsanweisung Ausgabe: 05 / 11 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Abschnitt Seite 1 von 7

Instandhaltungsanweisung Ausgabe: 05 / 11 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Abschnitt Seite 1 von 7 Abschnitt Seite 1 von 7 Abschnitt Seite 2 von 7 1. Äußere Instandhaltung Als Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher ist der entsprechend DIN 14 406 Teil 4 mindestens alle zwei Jahre vom Sachkundigen einer Instandhaltung

Mehr

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt:

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt: 1. Übersicht: Inhalt: 1. Übersicht...S. 1 2. Ersatzteile...S. 2 3. Löschmittel...S. 3 4. Werkzeuge...S. 3 5. Verbrauchsmittel...S. 3 6. Äußere Prüfung...S. 4 7. Innere Prüfung...S. 4 8. Wiederbefüllung...S.

Mehr

Bedienungsanleitung VETTER Rettungssteg 0,5 bar NGP

Bedienungsanleitung VETTER Rettungssteg 0,5 bar NGP Emergency Pneumatics. Bedienungsanleitung VETTER Rettungssteg 0,5 bar NGP Art.-Nr. 9987006202 Vetter GmbH I 02/11 I Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Vetter Rettungssteg 0,5 bar NGP Inhaltsverzeichnis

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Seite 1 von 7 Seiten Zulassungsstand 2010 Seite 2 von 7 Seiten Instandhaltung 1. Äußere Instandhaltung Als Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher sind DS 4 im, DS 6 im, DS 9 im und DS 12 im entsprechend DIN 14

Mehr

Bedienungsanleitung. Polymerisationsdrucktopf. Poly

Bedienungsanleitung. Polymerisationsdrucktopf. Poly Bedienungsanleitung Polymerisationsdrucktopf Poly Smart n Easy e.k. Lindenschmitstrasse 4; 81371 München Tel.: 089-32161463; Fax.: 032121-225539 Mail: smartandeasy@gmx.net Web: www.smartandeasy.net 1.

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

DEUTSCH. Wartungsanleitung

DEUTSCH. Wartungsanleitung DEUTSCH Wartungsanleitung SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um einer sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes zu gewährleisten, sind die beigefügten Hinweise streng einzuhalten. Die Nichteinhaltung

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

VULKAN Feuerschutz AG

VULKAN Feuerschutz AG Leistungen / Revision Auflade Feuerlöscher Funktionsgarantie für weitere 3 Jahre Zerlegen des Feuerlöschers Prüfen des Druckbehälters Druckpatrone auf Schäden untersuchen und wägen Prüfen der Innenbeschichtung

Mehr

Typ: PS1J / PS1J8 / PS1J super13

Typ: PS1J / PS1J8 / PS1J super13 1. Übersicht: Inhalt: 1. Übersicht...S. 1 2. Ersatzteile...S. 2 3. Löschmittel...S. 3 4. Werkzeuge...S. 3 5. Verbrauchsmittel...S. 3. Äußere Prüfung...S. 4 7. Innere Prüfung...S. 4 8. Wiederbefüllung...S.

Mehr

Tragbare Feuerlöscher

Tragbare Feuerlöscher Was sind tragbare Feuerlöscher Wieviel Kg darf ein tragbarer Feuerlöscher wiegen? Welche Löschmittel werden in Feuerlöschern verwendet? Welche Brandklassen können mit den verschiedenen Feuerlöschern gelöscht

Mehr

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA / Deutsch Originalbetriebsanleitung BA 85 897 / 02 321.00001... Diese Geräte-Dokumentation ist Bestandteil des Gerätes und muss bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes mit ausgeliefert werden. Das Gerät

Mehr

Betriebsanleitung für Drucksprühgeräte

Betriebsanleitung für Drucksprühgeräte Betriebsanleitung für Drucksprühgeräte Diese Betriebsanleitung für MECLUBE Drucksprühgeräte umfasst alle bedienungsrelevanten Handgriffe inklusive einer Ersatzteilzeichnung für den langlebigen Betrieb.

Mehr

Bedienungsanleitung und Beschreibung. Hohlstrahlrohr KW-P2360/150 - PN 16 EN Typ 3

Bedienungsanleitung und Beschreibung. Hohlstrahlrohr KW-P2360/150 - PN 16 EN Typ 3 Bedienungsanleitung und Beschreibung Hohlstrahlrohr KW-P2360/150 - PN 16 EN 15182-2 Typ 3 1. Merkmale und Eigenschaften Typ KW-P2360/150 Durchflusseinstellungen bei 6 bar (l/min) 20 / 40 / 100 / 150 Anschluss

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211 Bedienungsanleitung Mini-Luftbefeuchter Steamy Artikelnummer T90211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheitshinweise... 2 Teilebeschreibung... 3 Lieferumfang... 4

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30

PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30 PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30 INSTALLATIONSANLEITUNG 12-2015 SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes

Mehr

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Einsatzgrenzen bei thermischer Belastung

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Einsatzgrenzen bei thermischer Belastung Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Atemschutzgeräte sind für Umgebungstemperaturen von - 30 C bis + 60 C geprüft und zugelassen. Atemschutzgeräte, die speziell für Temperaturen

Mehr

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC MXT Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) Gebrauchsanleitung GA101-08.08 Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) GA101-08.08 Alle Rechte an der Gebrauchsanleitung sind vorbehalten, auch die der Reproduktion in irgendeiner Form, sei es fotomechanisch,

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Abschnitt: 04.20 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 6 Seiten Zulassungsstand 2009 Abschnitt: 04.20 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 2 von 6 Seiten Instandhaltung 1. Allgemeiner

Mehr

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax : Betriebsanleitung des - Farbspritzgerätes MD- 10 bestehend aus METACAP- Spritzpistole Typ D/A, 10 Liter Druckbehälter Modell King Lion Typ 17P0101-04 und Doppelschlauch nach Wahl (Stand/ Ausgabe September

Mehr

Wasserstoffgenerator HYDRIFILL PRO

Wasserstoffgenerator HYDRIFILL PRO Wasserstoffgenerator HYDRIFILL PRO 1. Sicherheitshinweise Zerlegen Sie HYDROFILL PRO niemals oder versuchen bei einem Defekt das Gerät nicht in Eigenregie zu reparieren. Halten Sie das Gerät von Flammen,

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

Stomadusche. Gebrauchsanweisung. Stomydo BV - Heijtstraat KL Reuver (Niederlande) -

Stomadusche. Gebrauchsanweisung. Stomydo BV - Heijtstraat KL Reuver (Niederlande)  - Stomadusche Gebrauchsanweisung Stomydo BV - Heijtstraat 11-5953 KL Reuver (Niederlande) www.stomydo.com - info@stomydo.com Inhaltsangabe 1) Anwendungsbereich... 14 2) Warnungen und Sicherheitsvorschriften...

Mehr

Elektrische Boiler. Installation, Nutzung und Wartung TNC 10 TNC 15 TNC 30 TNC 50 TNC 80 TNC 80 H TNC 100 TNC 100 H TNC 150 TNC 150 H

Elektrische Boiler. Installation, Nutzung und Wartung TNC 10 TNC 15 TNC 30 TNC 50 TNC 80 TNC 80 H TNC 100 TNC 100 H TNC 150 TNC 150 H Elektrische Boiler Installation, Nutzung und Wartung TNC 10 TNC 15 TNC 30 TNC 50 TNC 80 TNC 80 H TNC 100 TNC 100 H TNC 150 TNC 150 H Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Boiler. Die elektrische COINTRA

Mehr

Füll- und Pflegeanleitung für Gewehrspritzen

Füll- und Pflegeanleitung für Gewehrspritzen T e l e D a r t G e w e h r s p r i t z e n Füll- und Pflegeanleitung für Gewehrspritzen TeleDart GmbH & Co.KG Obere Heide 8 67368 Westheim Tel.: +49 (0) 6344 939765 Fax: +49 (0) 6344 939890 E-Mail: info@teledart.com

Mehr

Nokia Stereo-Headset HS /1

Nokia Stereo-Headset HS /1 Nokia Stereo-Headset HS-16 6 1 2 5 4 3 7 8 9202246/1 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T I-PP40 K Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T 62 3 0205 JOSAM BOX 419 S-701 48 ÖREBRO SWEDEN Herstellungsjahr Min. Luftdruck Max. Luftdruck Max. Druck Förderstrom

Mehr

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

VULKAN Feuerschutz AG

VULKAN Feuerschutz AG Leistungen / Revision Auflade Feuerlöscher Funktionsgarantie für weitere 3 Jahre Zerlegen des Feuerlöschers Prüfen des Druckbehälters Druckpatrone auf Schäden untersuchen und wägen Prüfen der Innenbeschichtung

Mehr

Intergration des Schäfer DSW20 mobil Wassertrolley in die Pearlmax II Tafelwasserschankanlagen. Installations- und Gebrauchsanweisung

Intergration des Schäfer DSW20 mobil Wassertrolley in die Pearlmax II Tafelwasserschankanlagen. Installations- und Gebrauchsanweisung Intergration des Schäfer DSW20 mobil Wassertrolley in die Pearlmax II Tafelwasserschankanlagen Installations- und Gebrauchsanweisung Stand : September 2003 V1 14-1888-191 Diese Gebrauchsanweisung bitte

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Bedienungsanleitung FüllCombi BA Haustechnik mit System Bedienungsanleitung FüllCombi BA Verwendungsbereich Die FüllCombi BA 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA

Mehr

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Nokia Lautsprecher-Station MD-3 Nokia Lautsprecher-Station MD-3 9253870/2 DEUTSCH Die Lautsprecher-Station MD-3 bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik oder

Mehr

Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell 8000 Stand: 01.01.2002 Technische Änderungen vorbehalten Stößel / Teflonkolben Türverschluß Farbzylinder Sicherheitsverschluß

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

01. Sicherheitsmaßnahmen

01. Sicherheitsmaßnahmen Bedienungsanleitung 01. Sicherheitsmaßnahmen - Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die richtige Stromversorgung angeschlossen ist. Bei Anschluss an die falsche Stromspannung kann der Motor überhitzen

Mehr

Bedienungsanweisung TKW Kombischaumrohr SM4

Bedienungsanweisung TKW Kombischaumrohr SM4 TKW- GmbH Donaustr. 8 63452 Hanau Bedienungsanweisung TKW Kombischaumrohr SM4 2 AG # 208220 SM4 Storz C # 208221 SM4 Storz B # 208222 SM4 Artikelnummer Bezeichnung 208220 SM4 Schaumkombi 2 AG 208221 SM4

Mehr

Bedienungsanleitung. Druckluftschaumlöschgeräte. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden.

Bedienungsanleitung. Druckluftschaumlöschgeräte. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden. Bedienungsanleitung Druckluftschaumlöschgeräte MicroCAFSPBK MC6SP10 MicroCAFSPBK MC6SP9/12 MicroCAFSPBK MC6SP50 T MicroCAFSPBK MC6SP50 S Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig

Mehr

MANOB , MANOB

MANOB , MANOB Sinorix MANOB480-180, MANOB480-270 IG-01, IG-55, IG-100, IG-541 Elektrisches Kontaktmanometer für Behälterventile B0480 Visuelle Überwachung des Behälterdrucks Elektrische Schwundmeldung an die Löschsteuereinheit

Mehr

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten)

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten) DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3. Bestimmungsgemäße

Mehr

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung Bedienungsanleitung Füllkombi BA Inhaltsverzeichnis Bedienhinweise 2 Technische Daten 7 Maße 8 Ersatzteile 9 Inhaltsverzeichnis 1 Bedienhinweise Füllkombi Verwendungsbereich

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500 Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500 Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set Das Lünettenschlüssel-Set beinhaltet den Lünettenschlüssel, eine Werkbank, den Dichtring und

Mehr

A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2. A1 BESCHREIBUNG Seite 3. A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3. A3 TRANSPORT Seite 4. A4 ENTPACKEN Seite 4

A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2. A1 BESCHREIBUNG Seite 3. A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3. A3 TRANSPORT Seite 4. A4 ENTPACKEN Seite 4 IHALTSVERZEICHNISS A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2 A1 BESCHREIBUNG Seite 3 A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3 A3 TRANSPORT Seite 4 A4 ENTPACKEN Seite 4 B MONTAGE Seite 4 C ALLGEMEINE HINWEISE Seite 5

Mehr

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR Know-how macht den Unterschied Schlauchprüfungen - zu Ihrer Sicherheit! Schlauchleitungen

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Bedienungsanleitung VETTER Dekon-Duschen 0,3 bar

Bedienungsanleitung VETTER Dekon-Duschen 0,3 bar Emergency Pneumatics. Bedienungsanleitung VETTER Dekon-Duschen 0,3 bar Dekon-Dusche Kompakt-Dusche Art.-Nr. 9987040101 Vetter GmbH I 02/11 I Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Vetter Dekon-Duschen 0,3

Mehr

KARTUSCHENHALTER-SET

KARTUSCHENHALTER-SET KARTUSCHENHALTER-SET URBAN UND EXPLORER Art. Nr. 2092 DE MONTAGE-/BEDIENUNGSANLEITUNG www.enders-germany.com DE KARTUSCHENHALTER-SET Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Enders- Produkts! Lesen und beachten

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten Seite 1 Thema Löschgeräte Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Einteilung der Löschgeräte 3. Tragbare Feuerlöscher 4. Kübelspritze 5. Sonstige Löschgeräte 6. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Hydraulische Abziehvorrichtungen Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000 Komplett-Sätze BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: 01.01.2010 Seite 1 von 12 1. Wichtige Sicherheitshinweise - Lesen

Mehr

Vorsicht! Brandgefahr!

Vorsicht! Brandgefahr! KATZENHAUS FANCY CAT Montage- und Sicherheitshinweise Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und

Mehr

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE DE Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE 1 DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Auspacken...3 Anforderungen an den Aufstellort...4 Schneiden...4 Restehalter...4 Reinigung...4 Messer entfernen...5

Mehr

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung Hochdruckpumpe PUMP4000.0,L PUMP500.0,L.SET Bedienungsanleitung Seite Merkmale Sicherheitshinweise... 3 Hochdruckpumpe... 3... 3 Hochdruckpumpe in Betrieb nehmen in Betrieb nehmen Hochdruckpumpe, Sicherheitshinweise...

Mehr

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung Bevi Injector M Bedienungsanleitung 1 Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Lieferumfang... 2 3. Montage und Anschluss... 3 4. Inbetriebnahme... 4 5. Reinigung und Wartung... 4 6. Allgemeine Hinweise...

Mehr

water in motion JS-Probenahmeventil G ¼" Anschlussgewinde Montageanleitung Stand:

water in motion JS-Probenahmeventil G ¼ Anschlussgewinde Montageanleitung Stand: water in motion Montageanleitung JS-Probenahmeventil G ¼" Anschlussgewinde Stand: 20180410 Allgemeine Einbau- und Nutzungshinweise Diese Hinweise gelten für wasserführende Produkte von Schlösser Armaturen

Mehr

SRV. Original-Betriebsanleitung. Vakuummaschine zum Verpacken von Abfällen. Produktions GmbH

SRV. Original-Betriebsanleitung. Vakuummaschine zum Verpacken von Abfällen. Produktions GmbH Produktions GmbH Oststr. 17a Telefax: +49-(0)3722-6089920 Original-Betriebsanleitung Vakuummaschine zum Verpacken von Abfällen , das Abfallentsorgungssystem zur volumenreduzierten Abfall- und Speiserestentsorgung.

Mehr